Schulungen QTA Schulungen: Wissen schafft Erfolg. Vorsprung. Zukunft! Sehr geehrte QTA Partnerinnen und Partner,

Ähnliche Dokumente
Schulungen QTA Schulungen: Wissen schafft Erfolg. Vorsprung. Zukunft! Sehr geehrte QTA Partnerinnen und Partner,

Schulungsprogramm 2016

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

SOCIALMEDIA. Mit Social Media-Marketing & mobilen Services sind Sie ganz nah bei Ihren Kunden. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2.

Datensicherungskalender

Schnittstellen im ambulanten Pflegedienst Strukturen ambulanter Pflegedienste Zuordnung der Arbeitsbereiche. 2 Fortbildungspunkte

TRAINERAUSBILDUNG 2013/2014

Process Communication Model

Sales Communications

Produktivität steigern durch

Kompetenz für Reisebüros

Datensicherungskalender

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

Ab zum Mediaberater-Turbo-Training!

Interaktiver Vortrag CRM perfekt oder Vertrieb so nebenbei Die Wahrheit liegt dazwischen

ZIELKUNDEN GEWINNBRINGEND ANSPRECHEN

Premiumseminar. Onlinemarketing. Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg. FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Assistent/in Business Intelligence (m/w) (Berlin) Assistent/in Business Intelligence (m/w) (Raum HD/MA)

Wir hebeln Ihre Marktkommunikation über Content & Social Networking und aktivieren Ihre Zielgruppen

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten.

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

Christina Platvoetz. Weiterbildungskonzepte Warum?

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Workshop s auf dem Kongress 2015

Mi, Fr, Di, Do, Mi, Fr, Mi, Fr, Do, Fr, ,- Ingrid Motyka

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

Web-Marketing und Social Media

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

DER UMGANG MIT KONFLIKTEN UND KRITIK

Network Marketing. Wie virtuelle Netzwerke effektiv genutzt werden

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL

INSPIRIEREN GEWINNEN BEGEISTERN

Distributionscoaching

Seminar-Termine Strategie & Management Seite 2. Finanzen & Controlling Seite 4. Führung & Kommunikation Seite 6. Vertrieb & Marketing Seite 8

Digitale Strategien für Nonprofit Organisationen Anfang des 21. Jahrhunderts

Ausbildung zur zertifizierten Führungskraft

Stimme + Körpersprache + Persönlichkeit

Vertrieb geht heute anders

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in 2016 und beste Gesundheit für das neue Jahr.

Zusatzqualifikation TeamCoach

Erfolgreich als Key-Account-Manager

Training - Glaubhaft präsentieren - Trainingsprospekt. Referententraining. Glaubhaft präsentieren - so überzeugen Sie! Vorbereitung Planung

4 neue Webinare! MEDTECH-SEMINARE.DE. Management-Trainings für die Medizinprodukte-Branche

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence

Checkliste Adwords Optimierung

Wie Sie neue Kunden und die Kunden Ihrer Mitbewerber gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

Innendienstmitarbeiter B2B-Vertrieb KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1

Geplant im Fachbereich Vertrieb

Zusatzqualifikation TeamCoach

Existenzgründung 2: Verkaufen - aber richtig für Gründer

Checkliste. 9 Todsünden, die Sie für erfolgreiche Werb s vermeiden sollten. WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Wie erziele ich erste Aufträge?

Wir bringen Ihre Employer Brand ins Web

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München

E-Commerce mit der richtigen Strategie erfolgreich im Internet verkaufen

Social Media im Reisebüro Eine do-it-yourself Anleitung Amadeus IT Group SA

Trainerprofil & Vita

Starten Sie den Dialog!

IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012

Wachstum für Ihre Zukunft

Zusatzqualifikation TeamCoaching

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Saastal Marketing AG Ausbildung

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien

Tax Rate Reconciliation

Know How. für Kundenbegeisterung. Seminare Marketing Vertrieb. Web Print Crossmedia Direktmarketing

Jedes Schreckbild verschwindet, wenn man es fest ins Auge fasst. Johann Gottlieb Fichte

Januar Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Seminarplan für die Durchführung MCC_07 des Master of Science in Controlling & Consulting

Trainerprofil. Mein Name: Martina Beckmann. Diplom-Kaufmann

Die MuseumsApp Der interaktive Flyer auf den Smartphones der Besucher. Prof. Dr. Holger Simon EDV-Tage Theuern, 10. Oktober 2013

Kommunikationskompetenz 2016/17

VON DER IDEE ZUR PROFITABLEN FIRMA

4CP. Neue Geschäftsmodelle Neue Vertriebskanäle. Österreichisches Sales Forum Neue Maßstäbe im Bereich Marketing und Personal

VERKAUFS- UND KOMMUNIKATIONS- TRAININGS 2013 VIVIEN MANAZON

Haushaltsbuch Jänner 2013

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

UMSATZ GEWINN WACHSTUM

Academy Plus. Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com

Beratung : Training : Coaching

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu!

SR XMAS GUIDE HAPPY END OF YEAR Hamburg

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Business Leadership Coaching (BLC) CEVEY Business Leadership Coach

Sehr stark auf Semiarteilnehmer eingegangen, sehr nah am reellen daily Business. Eines der besten Sales Trainings die ich besuchen durfte!!

Marketing für Trainer. Trainerausbildung 2012

Interaktiver Workshop Schreiben & Texten im Unternehmensalltag

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

RAHMENTERMINKALENDER 2016/2017.

Employer Marketing Professionelles Marketing bei der Vermarktung von Unternehmen als Arbeitgeber

Transkript:

Schulungsprogramm 2015

Wissen schafft Erfolg. Vorsprung. Zukunft! Sehr geehrte QTA Partnerinnen und Partner, es freut uns sehr, Ihnen in diesem Jahr wieder ein umfangreiches und interessantes QTA Schulungsprogramm anbieten zu können. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und lesen Sie unser Schulungsprogramm aufmerksam durch. QTA Schulungen: Auch im Jahr 2015 investiert die QTA in Ihre betriebliche Zukunft und bietet Ihnen neben einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis ein umfangreiches Schulungsportfolio an! Unsere Schulungen werden Ihnen zu einem Preis von 99 Euro pro Person und Tag angeboten. Profitieren Sie von den angebotenen Weiterbildungsmaßnahmen und nutzen Sie diese zur Steigerung der operativen Exzellenz. Freuen Sie sich auf e u.a. in den Bereichen Verkauf, Marketing, BWL und Social Media. Es erwarten Sie darüber hinaus viele weitere Qualifizierungsmaßnahmen, z.b. aus den Bereichen QTA Technologie, sowie Veranstalter/Leistungsträger. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich gleich an: www.qta-schulungen.de. Für Ihre Anmeldung benötigen Sie lediglich Ihre QTA Nr. und die PLZ Ihres Reisebüros. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung unter: info@qta-schulungen.de. Wir freuen uns, Ihnen dieses umfangreiche Angebot anbieten zu können und wünschen Ihnen viel Freude bei der Teilnahme. Herzliche Grüße, Ihr QTA Schulungsteam 3

Schulungen 2015 QTA Schulungsprogramm 2015 Die starke Nachfrage und die zahlreichen positiven Rückmeldungen im vergangenen Jahr haben uns gezeigt, wie wichtig umfangreiche differenzierte Qualitätsmaßnahmen sind. Die QTA Schulungen werden Ihnen zu einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis in Höhe von 99,- Euro pro Person und Tag angeboten. Profitieren Sie von den nachfolgend angebotenen Weiterbildungsmaßnahmen und nutzen Sie diese zur Steigerung der operativen Exzellenz. Stöbern Sie auf unserer Internetseite www.qta-schulungen.de. Für Fragen stehen wir Ihnen auch gern unter info@qta-schulungen.de zur Verfügung. Folgende Themen bieten wir Ihnen im Jahr 2015 an: Das E-Mail Verkaufsgespräch Wie Sie aus E-Mail-Anfragen mehr Buchungen machen Trainer: Herr Ferdinand Benz vom KMI (Königsteiner Management Institut) Dein Reisebüro für die Zukunft So grenzt du dich von Internet-Reisebüros und anderen stationären Wettbewerbern ab Trainer: Herr René Morawetz Persönlichkeitstraining für Reisebüros Mehr Selbstsicherheit Mehr Gelassenheit Mehr positive Ausstrahlung Trainerin: Frau Silke Heyer vom KMI (Königsteiner Management Institut) Guerilla-Marketing und Kundenabende Ungewöhnliche Aktionen Geringe Kosten Große Wirkung Trainerin: Frau Silke Heyer vom KMI (Königsteiner Management Institut) Social Media SUPERGEIL! - was wir von EDEKA lernen können Trainer: Herr Roman Borch BWL Grundlagen BWL im Reisebüro unternehmerische Stellschrauben erkennen Aufbaukurs BWL im Reisebüro unternehmerisch souverän steuern Trainer: Herr Steffen Schlatter Für Ihre Anmeldung benötigen Sie lediglich Ihre Diese können Sie auch in Ihren Vertrags- oder Begrüßungsunterlagen QTA Nr. und die PLZ Ihres Reisebüros. Ihre QTA Ihrer jeweiligen Kooperation Nr. ist eine max. fünfstellige Zahlenkombination nachlesen. ohne Buchstaben und -/oder Sonderzeichen. Es erwarten Sie darüber hinaus viele weitere Qualifizierungsmaßnahmen, z.b. aus den Bereichen Technik (QTA Technologie), sowie Veranstalter/Leistungsträger. 4 5

Vorstellung Ferdinand Benz Trainerprofil und Termine Das E-Mail-Verkaufsgespräch Wie Sie aus E-Mail-Anfragen mehr Buchungen machen Das E-Mail-Verkaufsgespräch Mit freundlicher Unterstützung durch Dipl. Päd. Ferdinand Benz, KMI Ferdinand Benz machte nach seinem Pädagogik-Studium, mit dem Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik, eine Trainee-Ausbildung im Vertrieb und war in leitenden Vertriebspositionen in der Investitionsgüterindustrie und Immobilienwirtschaft tätig. Nach einer zweijährigen Trainerausbildung war er Managementtrainer in einem führenden deutschen Trainingsinstitut (VA-Akademie) und leitete danach geschäftsführend die wissenschaftliche Abteilung für Trainingskonzeption und -entwicklung. In dieser Zeit machte er Zusatzausbildungen in den Bereichen Management-Eignungsdiagnostik und absolvierte eine Vertriebstrainerausbildung in den USA. Er verfügt über eine insgesamt 25-jährige Erfahrung u.a. im Managementtraining, Verkaufstraining, Kommunikationstraining und seit 2008 in der Optimierung des Vertriebs über neue Medien. Er gründete 2000 das Königsteiner Management Institut und ist dessen geschäftsführender Gesellschafter. Wie Sie Kunden per E-Mail das Gefühl geben, persönlich und individuell beraten zu werden Wie Sie im E-Mail-Verkaufsprozess die buchungsentscheidenden Wünsche des Kunden ermitteln Wie Sie das Angebot, ohne großen Aufwand, auf die individuellen Wünsche des Kunden zuschneiden Mit praxiserprobten E-Mail Textvorlagen (die Sie im Training bekommen), den Kunden emotional begeistern Mit wenigen Angeboten dem Kunden die Entscheidung erleichtern, statt sie ihm mit vielen Angeboten schwer zu machen Wie Sie erreichen, dass sich Ihr Angebot, von den Angeboten anderer Reisebüros positiv unterscheidet Wie Sie sich viel Arbeit ersparen, indem Sie nur die Informationen übermitteln, die den Kunden wirklich interessieren Durch telefonisches Nachfassen die Anzahl der Sofortbuchungen noch einmal deutlich steigern Wie Sie zu E-Mail-Kunden eine Beziehung aufbauen und sie zu Stammkunden machen Teilnehmeranzahl: mind. 10, max. 15 Dauer: 1 Tag, 10:00 18:00 Uhr Trainer: Ferdinand Benz Das E-Mail-Verkaufsgespräch Wie Sie aus E-Mail-Anfragen mehr Buchungen machen 09.03.2015 - Hannover 18.03.2015 - Düsseldorf 27.04.2015 - Berlin 08.05.2015 - Stuttgart 08.06.2015 - Nürnberg 18.06.2015 - Oberursel 18.09.2015 - Hamburg 29.09.2015 - Leipzig 13.11.2015 - Bremen 23.11.2015 - München 6 7

Dein Reisebüro für die Zukunft Vorstellung René Morawetz Trainerprofil und Termine Dein Reisebüro für die Zukunft So grenzt du dich vom Wettbewerb ab. Mit freundlicher Unterstützung durch René Morawetz: Trainer, Coach und Unternehmer Durch seine Ausbildung als Coach und sein angewandtes Storytelling unterstützt er die Teilnehmer bei der Erreichung ihrer Ziele. Er ist ein Mann der Praxis. Als gelernter Reiseverkehrskaufmann und ehemaliger regionaler Verkaufsleiter glänzt er mit detailliertem Fachwissen und Branchenkenntnissen. Seinen deutlichen Praxisbezug behält er durch seine intensive Mitarbeit und Mitgestaltung im und am stationären, erfolgreichen Reisebüro seiner Ehefrau. Sie und ihre Mitarbeiter leben das Prinzip der zielorientierten Steuerung und verkaufen vorbildlich überwiegend veranstalterexklusive Produkte. Durch die Kombination aus Trainertätigkeit und aktivem Verkauf sind seine e die reine Praxis und werden fröhlich und motivierend vermittelt. Sein Spezialgebiet ist die Motivation der Teilnehmer, ihren Kunden durch die aufmerksame, zielorientierte und persönliche Arbeit von der Reisebüro-Dienstleistung zu begeistern. Dein Reisebüro für die Zukunft So grenzt du dich von Internet-Reisebüros und anderen stationären Wettbewerbern ab 11.03.2015 - Leipzig 12.03.2015 - Berlin 14.04.2015 - Stuttgart 03.06.2015 - Düsseldorf 26.06.2015 - Bremen 01.07.2015 - München 02.07.2015 - Nürnberg 07.07.2015 - Hannover 08.10.2015 - Hamburg 14.10.2015 - Oberursel Du erfährst, wie leicht es dir fallen kann, auch in Zukunft DAS Reisebüro zu sein, welches deine Kunden gern aufsuchen. Hier lassen sie sich weiterhin beraten und empfehlen deine besondere Dienstleistung weiter. Du nutzt durch dein neues Selbstverständnis und vertrauen dein bereits vorhandenes Verkaufstalent, um deinem Kunden das zu seinen Wünschen passende Produkt zu verkaufen. Bist du bereit für die Zukunft? Wie ist deine Unternehmensphilosophie? Was ist das Ziel deiner einzigartigen Dienstleistung? Wie stellst du dich als stationäres Reisebüro für die Zukunft auf? Welche Kunden sind deine Zielgruppenkunden? Welche Erwartungen haben die Kunden an ein stationäres Reisebüro von morgen? Wie bist du in der Wahrnehmung deiner Kunden positioniert? Wie begeisterst du deine Kunden noch mehr von deiner einzigartigen Dienstleistung? Wie steigst du durch die neue Bedarfsermittlung mit deinem Kunden schon während des Verkaufsgesprächs in seinen Urlaubsfilm ein? Wie wird aus einer Wüste ein tropischer Garten? Wie findest du durch fokussiertes Produktwissen und kreatives Verkaufen immer ein passendes Angebot? Durch Impulsvorträge mit erlebten, unterhaltenden und motivierenden Geschichten erfährst du, wie du dich noch besser für die Zukunft als stationäres Reisebüro positionierst. Jetzt überzeugst und begeisterst du deinen Kunden einfach vom Mehrwert deiner einzigartigen Dienstleistung. In Zukunft fällt es dir noch leichter, dieses neue Wissen mit deinen bereits vorhandenen Fähigkeiten umzusetzen. Teilnehmeranzahl: mind. 10, max. 15 Dauer: 1 Tag, 10:00 18:00 Uhr Trainer: René Morawetz 8 9

Persönlichkeitstraining für Reiseverkäufer/-innen Vorstellung Silke Heyer Trainerprofil Persönlichkeitstraining für Reiseverkäufer/-innen Mehr Selbstsicherheit Mehr Gelassenheit Mehr positive Ausstrahlung Silke Heyer, KMI Frau Heyer ist 37 Jahre alt, ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und leitete bis 2003 ein Hapag-Lloyd Reisebüro in Bremen-Sebaldsbrück. Bis 2007 trug sie die Umsatzverantwortung als regionale Verkaufsleiterin für die A-ROSA Flussschiff GmbH, in der Region Nordwest-Deutschland. Ein großer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit waren die Fortbildungsmaßnahmen für Reisebüromitarbeiter, die Durchführung von Informationsreisen und die Präsentationen für Kunden, vor allem im gehobenen Segment. Ein überdurchschnittliches Maß an Begeisterungsfähigkeit und Servicebereitschaft runden ihr Profil ab. Seit Mitte 2007 arbeitet Frau Heyer erfolgreich als Trainerin und Beraterin beim Königsteiner Management Institut und betreut dort, neben Kunden aus anderen Branchen, u.a. TUI Leisure Travel, DERPART und DER/ATLAS sowohl in der Touristik als auch im Geschäftsreisebereich. Neben guter Verkaufstechnik ist die Wirkung der Beraterpersönlichkeit ein entscheidender Faktor für Ihren Verkaufserfolg. Innere Sicherheit und Gelassenheit, auch in schwierigen Verkaufssituationen, strahlen auf den Kunden aus und geben ihm das Vertrauen in guten Händen zu sein. So fällt es den Kunden leicht, Ihren Vorschlägen zu folgen und bei Ihnen zu buchen. Das Training hilft Ihnen, Ihre Verkaufsgespräche selbstbewusst und auf Augenhöhe mit den Kunden zu führen. Diese werden Sie als gleichwertige und kompetente Partner schätzen. Sie steigern Ihre Eigenmotivation, haben mehr Erfolg und die Arbeit wird Ihnen noch mehr Spaß machen. Die Wirkung einer positiven inneren Einstellung: Was ich denke, strahle ich aus, und was ich ausstrahle ziehe ich an. Wie ich mich entspannen und negative Erlebnisse und Einflüsse positiv verarbeiten kann Die persönliche Resilienz (innere Stabilität) steigern, um auch in schwierigen Situationen Ruhe und Gelassenheit bewahren zu können Erkennen, was mich motiviert und wie ich meine Eigenmotivation deutlich steigern kann Wie ich mein persönliches Energiepotenzial immer wieder aufladen kann Die Wirkung meiner Persönlichkeit auf andere kennen und meine Stärken gezielt einsetzen Wie ich rasch wieder in einen positiven Zustand komme, wenn ich mal nicht so gut drauf bin. Wie wird das Training durchgeführt? Neben der Durchführung von Selbstanalysen zur besseren Erkenntnis der eigenen Stärken und Grenzen sowie der Erkenntnis der persönlichen Wirkung vermittelt das Training sofort in der täglichen Praxis einsetzbare Methoden und Instrumente zur Steigerung von Eigenmotivation, Selbstsicherheit, und positiver Ausstrahlung. Teilnehmeranzahl: mind. 10, max. 15 Dauer: 1 Tag, 10:00 18:00 Uhr Trainer: Silke Heyer Termine Persönlichkeitstraining für Reiseverkäufer/-innen Mehr Selbstsicherheit Mehr Gelassenheit Mehr positive Ausstrahlung 19.03.2015 - Hamburg 13.04.2015 - München 04.09.2015 - Stuttgart 07.09.2015 - Leipzig 22.10.2015 - Düsseldorf 10 11

Guerilla-Marketing und Kundenabende Guerilla-Marketing und Kundenabende Ungewöhnliche Aktionen Geringe Kosten Große Wirkung Marketing- und Werbeaktionen sind meist teuer und aufwändig und werden aus Kundensicht immer austauschbarer. Doch wie können Sie sich vom Alltäglichen unterscheiden und es dabei gleichzeitig schaffen, Aufwand und Kosten gering zu halten? Die Antwort gibt dieses Training. Lernen Sie, wie Sie diese innovative und kreative Art des Marketings für sich nutzen und davon profitieren können. Zusätzlich bekommen Sie konkrete Hilfen, wie Sie mit innovativen Ideen dafür sorgen, dass Ihre nächsten Kundenabende nicht nur begeistern, sondern auch zu mehr Buchungen und Terminen führen. Was Sie mit dem Training erreichen: Guerilla-Marketing: Was es ist, und wie Sie es zur Erfolgssteigerung einsetzen Best-Practice-Beispiele aus der Guerilla-Marketingpraxis von erfolgreichen Reisebüros Soul-, Crea- und Provo-Marketingideen Kreativitätstechniken, mit denen Sie ohne großen Aufwand wirksame sofort einsetzbare Guerilla-Marketingideen entwickeln Kundenabende so organisieren und durchführen, dass Kunden buchen und Termine vereinbaren Ins and Outs Was sind echte No-Gos und womit punkten Sie auf Ihrem nächsten Kundenabend? Neue Best-Practice-Ideen, die Ihren Kundenabend zum Highlight werden lassen Wie wird das Training durchgeführt? Sie lernen, mit ungewöhnlichen Aktionen und geringem Mitteleinsatz, große Wirkung zu erzielen. Durch praktische Übungen werden Sie befähigt, das Erlernte im Alltag für Ihr Reisebüro erfolgreich anzuwenden. Teilnehmeranzahl: mind. 10, max. 15 Dauer: 1 Tag, 10:00 18:00 Uhr Trainer: Silke Heyer 13.03.2015 - Bremen 30.04.2015 - Düsseldorf 19.06.2015 - Stuttgart 30.06.2015 - Leipzig 28.09.2015 - Hannover 05.10.2015 - Berlin 23.10.2015 - Hamburg 26.10.2015 - Nürnberg 05.11.2015 - Oberursel 09.11.2015 - München 12

Social Media Vorstellung Roman Borch Trainerprofil und Termine Social Media SUPERGEIL! - was wir von EDEKA lernen können Roman Borch Roman Borch studierte Lateinamerikanistik und ist seit mehr als 20 Jahren aktiv in der Touristik tätig. Als Geschäftsführer der e-confirm GmbH zeichnet er mit verantwortlich für innovative touristische Vertriebs- und Kommunikationslösungen im Internet. Schwerpunkt seiner Vorträge, Trainings und Workshops sind Onlinevertrieb, kreatives Marketing und moderne Kommunikation in sozialen Netzwerken. Umfassendes Branchen Know-how, langjährige Trainingserfahrung exklusiv für touristische Unternehmen und die Beobachtung aktueller Trends in Technologie und Markt bilden die Basis seiner Referententätigkeit. Social Media SUPERGEIL! - was wir von EDEKA lernen können 24.03.2015 - Leipzig 25.03.2015 - Düsseldorf 26.03.2015 - Hamburg 07.10.2015 - München 08.10.2015 - Stuttgart Mit Digital Emotional Marketing wecken Sie bei Ihren Kunden Emotionen und können zielgerichtet kommunizieren, um sich als kompetenter Partner zu präsentieren. Nutzen Sie jeden Costumer Touchpoint für eine perfekte Kundenansprache und bleiben Sie im permanenten Dialog mit Ihren Kunden. Mit Digital Emotional Marketing begeistern Sie und heben sich deutlich vom Wettbewerb ab. Wie Sie Ihre Kunden zu Fans machen, die sich aktiv in Ihre virale Marketingstrategie einbinden lassen, indem Sie Social Networks und Mobile Devices im Omnichannel Vertrieb nutzen, erarbeiten wir gemeinsam an einem Workshoptag. Dabei liegt der Fokus auf Ihrem lokalen Markt und auf Anwendungen, die keine großen Investitionen sondern Mut und Neugierde benötigen. Schwerpunkte: Digitalisierung und illustrierte Beratung am Counter - Ideen und Werkzeuge Kunden werden Freunde - Content in Sozialen Netzwerken richtig einsetzen Costumer Life Cycle Marketing - mit Tablet und Smartphone stets in Kontakt Einfach, schnell und günstig - Coole Apps für Ihre Ideen Emotion Sells! - Ein Leitfaden für erfolgreiches Marketing auf Instagram und Pinterest Omnichannel Tools für Reisebüros -News und Tipps Facebook Ads - Ihre eigene Werbekampagne im größten Sozialen Netzwerk Voraussetzungen und Materialen Sie verfügen (idealerweise) über eine Webseite sowie eine Unternehmensseite bei Facebook und einen eigenen Facebook Account. Sie benötigen ein Smartphone oder ein Tablet für den Workshop und sollten einen Account im Google Play Store oder im AppStore von Apple haben. Teilnehmeranzahl: mind. 10, max. 15 Dauer: 1 Tag, 10:00 17:00 Uhr Trainer: Roman Borch 14 15

Grundlagen BWL Vorstellung Steffen Schlatter Trainerprofil Grundlagen BWL im Reisebüro - unternehmerische Stellschrauben erkennen Dipl.-Kfm. Steffen Schlatter Expertise in Projektdurchführung, Projektmanagement und inhaltlichen Kenntnissen in den Themen Data WareHouse, Executive Information Systems, BI Business Intelligence, Financial Controlling, Infrastructure Management, Vertriebssteuerungssysteme, KPIs im Vertrieb Ausbildung bei deutschen und amerikanischen Trainern zu Themen wie Großgruppenpräsentationen, verschiedene Schulen des Strategic Sales, Präsentationsaufbau und internationale Verhandlungen Seit 1999 Trainings und Beratungs- und Organisationsentwicklungsprojekte bei nationalen und internationalen Kunden Referent bei Tagungen und Kongressen, professionelles Mitglied der GSA (German Speaker Association) Seit 2009 verstärkter Arbeitsschwerpunkt Coaching, Aufnahme in den Pool von Coaches für Top-Führungskräfte mehrerer Unternehmen Trainingsschwerpunkt: BWL und strategische Unternehmensführung, Vertrieb- und Vertriebsprozesse, Leadership, Coaching, Organisationsentwicklung Grundverständnis / Ziele betriebswirtschaftlichen Handelns, wirtschaftliche Zusammenhänge im Reisebüro Grundbegriffe der Betriebswirtschaft z.b. Umsatzerlöse, Gewinn, Abschreibungen, Personalkosten, Elemente der Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz Analyse des Jahresabschlusses (Verstehen des Steuerberaters und der Bank) anhand einschlägiger Kennzahlen (Aufwands- und Ertragsstruktur, Vermögensstruktur, Kapitalstruktur, Finanzstruktur) und Aufzeigen der Bedeutung für das Unternehmen und die Unternehmenspraxis Was bedeutet wirtschaftliches Arbeiten im eigenen Unternehmen? Steuerungselemente im Reisebüro Backoffice: Kostenrechnung, interne Erfolgsrechnung (u. a. MA-Deckungsbeitragsrechnungen, Auftragserfolgsrechnungen, Break-Even-Berechnungen), Kennzahlensysteme,,,kleine Scorecard Identifikation und Steuerung durch relevante Kennzahlen (Kosten-Erlöselemente, Provisionen, Umsatzsteuerung, Budgetierung Verankerung der Kennzahlenthematik in der Führungspraxis: Wie binde ich meine Mitarbeiter in diese Thematik ein? Ziele / Zielgruppe Auffrischung und Unterfütterung des für das Reisebüro relevanten betriebswirtschaftlichen Wissens und betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge Verankerung der betriebswirtschaftlichen Themen und Stellschrauben zur besseren Steuerung des eigenen Reisebüros Reisebüroinhaber und erfahrene Expedienten Teilnehmeranzahl: mind. 10, max. 12 Dauer: 1 Tag, 09:30 17:30 Uhr Trainer: Steffen Schlatter Grundlagen BWL im Reisebüro - unternehmerische Strellschrauben erkennen 20.03.2015 - München 21.04.2015 - Düsseldorf 08.06.2015 - Berlin 29.09.2015 - Stuttgart 10.11.2015 - Hamburg 16 17

Aufbaukurs BWL Aufbaukurs BWL im Reisebüro - unternehmerisch souverän steuern Praxistipps: Sammlung der wichtigsten Stellschrauben und Kennzahlen im Reisebüro Analyse eines beispielhaften Jahresabschlusses (Verstehen des Steuerberaters und der Bank) anhand einschlägiger Kennzahlen (Aufwandsund Ertragsstruktur, Vermögensstruktur, Kapitalstruktur, Finanzstruktur) Was bedeutet wirtschaftliche Steuerung im eigenen Unternehmen? Praxistipps: Angewandte Steuerungselemente im Reisebüro; beispielhaft aufgebaute Berichte zur Steuerung, Controlling und Planung Business Case: reale Entscheidungssituationen im Reisebüro diskutieren und in mehreren Schritten entscheiden Umsetzung eines spezifischen Media- und Marketingplans Einbeziehen und Mitnehmen der Mitarbeiter, Umsetzen einer eigenen Scorecard Vorgehensweise im Training Interaktiver Vortrag, Beispiele aus der Unternehmenspraxis und der Wirtschaft, kleinere Workshops, offene Diskussion. Ziele / Zielgruppe Reisebüroinhaber und erfahrene Expedienten der QTA, welche bereits den Grundkurs BWL absolviert haben. Kurze Wiederholung des bereits im Basiskurs erlernten BWL-Wissens Intensivierung und Professionalisierung weiterer betriebswirtschaftlicher Themen, sowie Einüben derselben anhand verschiedener Business Cases Teilnehmeranzahl: mind. 10, max. 12 Dauer: 1 Tag, 09:30 17:30 Uhr Trainer: Steffen Schlatter Aufbaukurs BWL im Reisebüro - unternehmerisch souverän steuern 27.03.2015 - Stuttgart 22.04.2015 - Hamburg 09.06.2015 - Leipzig 30.09.2015 - München 24.11.2015 - Düsseldorf 18

Technikschulungen Technikschulungen Schulungen der QTA Technologie Die Schulungen werden von Schmetterling durchgeführt. Über die Internetseite www.qta-schulungen.de können Sie sich für einen großen Teil der nachfolgend genannten Schulungen und Termine anmelden. Für die Anmeldung benötigen Sie lediglich Ihre QTA Nr. und die PLZ Ihres Reisebüros. CRS Grundschulung (1-Tagesseminar) Ob eine einfache Pauschalreise oder die kompliziertere Variante mit einer Verlängerungswoche Badeurlaub. Mit Hilfe unserer Schulungen im Bereich der Computer Reservierungssysteme (CRS) vermitteln wir Ihnen das nötige Wissen rund um die Handhabung der gängigsten Buchungsmasken und Preisvergleichssysteme. Kosten: p.p. 95 Euro Termine in Geschwand: 04.03.2015 06.05.2015 16.09.2015 11.11.2015 CRS Aufbauschulung (1-Tagesseminar) Schulungsbeschreibung siehe CRS Grundschulung Termine in Geschwand: 18.06.2015 02.12.2015 Abfrage von Mietwagen, Flug- und Hotelvakanzen Aufbau einer Pauschalreise, Optionsbuchung und Stornierung der Reise Besonderheiten der Veranstalter DERTOUR, TUI, Neckermann, usw... Präsentation Preisvergleichssystem Schmetterling Vanessa Kosten: p.p. 119 Euro Bausteinprogramme (MWR, DER, FTI, airtours, TUI) Rundreisen Studienreisen Kreuzfahrten Schmetterling Argus 3.0 Backoffice Schulung (1-Tagesseminar) Das Schmetterling Argus 3.0 Backoffice ist eine webbasierte CRM/Backofficelösung, welche Ihnen die Organisation Ihrer Buchhaltung ermöglicht. Termine in Geschwand: 10.02.2015 13 weitere verfügbar Schmetterling Quadra & Web 2.0 (1-Tagesseminar) Diese Schulung richtet sich an alle, die die Möglichkeit des Internets nutzen möchten, um sich optimal zu präsentieren. Entweder durch die eigene Homepage oder der Präsenz in Social Medias wie Facebook. Kosten: p.p. 149 Euro Grundeinstellungen der Buchhaltung Auswirkung der Vorgangsanlage in d. Buchhaltung Buchungsschritte zur vorgangsbez. Buchhaltung Offene Zahlungen Abrechnung der vorgangsbez. Geschäftsvorfälle Sammelfunktionen bei der Veranstalterabrechnung Kassenführung Nicht-vorgangsbezogene Geschäftsvorfälle Buchhalterische Reports Kosten: siehe Termine (Ortsabhängig) Einführung in die Grundlagen Erklärung der Einstellungen im Admin-Bereich Gestaltung u. Veränderung einer Muster-Homepage Veränderung und Anpassung des Layouts und Headers der Muster-Homepage Einfügen von n in die Muster-Homepage Einfügen eines Willkommenstextes Erstellung & Einfügung eines Muster-Angebotes Erstellung einer Muster-Kontaktbox und Muster- Newsbox Geschwand (Kosten: p.p. 49 Euro): 03.03.2015 14.04.2015 05.05.2015 09.06.2015 15.09.2015 06.10.2015 10.11.2015 01.12.2015 Berlin Frankfurt Duisburg Hamburg (Kosten: p.p. 99 Euro) 24.03.2015 19.05.2015 21.07.2015 20.10.2015 20 Für alle Technikschulungen gilt eine Mindesteilnehmerzahl von fünf und maximal zehn Teilnehmern. Für alle Technikschulungen gilt eine Mindesteilnehmerzahl von fünf und maximal zehn Teilnehmern. 21

Termine 2015 Termine 2015 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 1 Do Neujahr 1 So 1 So 1 Mi 1 Fr Tag der Allerheiligen * 1 Mo 23 1 Mi MUC RZ 1 Sa 1 Di 36 1 Do 1 So Arbeit 1 Di 2 Fr 2 Mo 6 2 Mo 10 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do NUE RZ 2 So 2 Mi 2 Fr 2 Mo 45 2 Mi 3 Sa 3 Di 3 Di 3 Fr Tag der Dt. Karfreitag 3 So 3 Mi DUS RZ 3 Fr 3 Mo 32 3 Do 3 Sa Einheit 3 Di 3 Do Fronleichnam* 4 So 4 Mi 4 Mi 4 Sa 4 Mo 19 4 Do 4 Sa 4 Di 4 Fr STR PT 4 So 4 Mi 4 Fr 5 Mo 2 5 Do 5 Do Ostersonntag 5 So 5 Di 5 Fr 5 So 5 Mi 5 Sa 5 Mo BER GK 41 5 Do OU GK 5 Sa 6 Di Heilige Drei 6 Fr 6 Fr 6 Mo Oster- Könige * montag 6 Mo 28 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 So 15 6 Mi 6 Sa 7 Mi 7 Sa 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Di HAJ RZ 7 Fr 7 Mo LEJ PT 7 Mi MUC SM 7 Sa 7 Mo 50 8 Do 8 So 8 So 8 Mi 8 Fr STR EM 8 Mo NUE EM 24 8 Mi 8 Sa 8 Di 37 8 Do STR SM 8 So 8 Di 9 Fr 9 Mo 7 9 Mo HAJ EM 11 9 Do 9 Sa BER BW1 9 Do 9 So 9 Mi HAM RZ 9 Mo MUC GK 46 9 Mi 10 Sa 10 Di 10 Di 10 Fr 10 So 9 Di LEJ BW2 10 Fr 10 Mo 33 10 Do 9 Fr 10 Di HAM BW1 10 Do 11 So 11 Mi 11 Mi LEJ RZ 11 Sa 11 Mo 20 10 Mi 11 Sa 11 Di 11 Fr 10 Sa 11 Mi 11 Fr 12 Mo 3 12 Do 12 Do BER RZ 12 So 12 Di 11 Do 12 So 12 Mi 12 Sa 11 So 12 Do 12 Sa 13 Di 13 Fr 13 Fr BRE GK 13 Mo MUC PT 16 13 Mi 12 Fr 13 Mo 29 13 Do 13 So 12 Mo 42 13 Fr BRE EM 13 So 14 Mi 14 Sa 14 Sa 14 Di Christi STR RZ 14 Do Himmelfahrt 13 Sa 14 Di 14 Fr 14 Mo 38 13 Di 14 Sa 14 Mo 51 Mariä 15 Do 15 So 15 So 15 Mi 15 Fr 14 So 15 Mi 15 Sa 15 Di Himmelfahrt * 14 Mi OU RZ 15 So 15 Di 16 Fr 16 Mo 8 16 Mo 12 16 Do 16 Sa 15 Mo 25 16 Do 16 So 16 Mi 15 Do 16 Mo 47 16 Mi 17 Sa 17 Di 17 Di 17 Fr 17 So 16 Di 17 Fr 17 Mo 34 17 Do 16 Fr 17 Di 17 Do 18 So 18 Mi Buß- und 18 Mi DUS EM 18 Sa 18 Mo 21 17 Mi 18 Sa 18 Di 18 Fr HAM EM 17 Sa 18 Mi Bettag * 18 Fr 19 Mo 4 19 Do 19 Do HAM PT 19 So 19 Di 18 Do OU EM 19 So 19 Mi 19 Sa 18 So 19 Do 19 Sa 20 Di 20 Fr 20 Fr MUC BW1 20 Mo 17 20 Mi 19 Fr STR GK 20 Mo 30 20 Do 20 So 19 Mo 43 20 Fr 20 So 21 Mi 21 Sa 21 Sa 21 Di DUS BW1 21 Do 20 Sa 21 Di 21 Fr 21 Mo 39 20 Di 21 Sa 21 Mo 52 22 Do 22 So 22 So 22 Mi HAM BW2 22 Fr 21 So 22 Mi 22 Sa 22 Di 21 Mi 22 So 22 Di 23 Fr 23 Mo 9 23 Mo 13 23 Do 23 Sa 22 Mo 26 23 Do 23 So 23 Mi 22 Do DUS PT 23 Mo MUC EM 48 23 Mi 24 Sa 24 Di 24 Di LEJ SM 24 Fr Pfingst- 24 So sonntag 23 Di 24 Fr 24 Mo 35 24 Do 23 Fr HAM GK 24 Di DUS BW2 24 Do 25 So 25 Mi 25 Mi DUS SM 25 Sa 25 Mo Pfingstmontag 24 Mi 25 Sa 25 Di 25 Fr 24 Sa 25 Mi 25 Fr 1. Weihnachtstag 22 26 Mo 5 26 Do 2. Weihnachtstag 26 Do HAM SM 26 So 26 Di 25 Do 26 So 26 Mi 26 Sa 25 So 26 Do 26 Sa 27 Di 27 Fr 27 Fr STR BW2 27 Mo BER EM 18 27 Mi 26 Fr BRE RZ 27 Mo 31 27 Do 27 So 26 Mo NUE GK 44 27 Fr 27 So 28 Mi 28 Sa 28 Sa 28 Di 28 Do 27 Sa 28 Di 28 Fr 28 Mo HAJ GK 40 27 Di 28 Sa 28 Mo 1 29 Do 29 So 29 Mi 29 Fr 28 So 29 Mi 29 Sa 29 Di LEJ EM 28 Mi 29 So 29 Di 30 Fr 30 Mo 14 30 Do DUS GK 30 Sa 29 Mo 27 30 Do 30 So STR BW1 29 Do 30 Mo 49 30 Mi 31 Sa 31 Di 31 So 30 Di LEJ GK 31 Fr 31 Mo 36 30 Mi MUC BW2 30 Fr 31 Do Reformationstag * 31 Sa Erläuterungen: BW1 = Grundlagen BWL Schulungsstandorte: BER = Berlin LEJ = Leipzig BW2 = Aufbaukurs BWL BRE = Bremen MUC = München EM = Das E-Mail Verkaufsgespräch DUS = Düsseldorf NUE = Nürnberg GK = Guerillamarketing und Kundenabende HAJ = Hannover OU = Oberursel PT = Persönlichkeitstraining für Reisebüros RZ= Dein Reisebüro für die Zukunft HAM = Hamburg STR = Stuttgart SM = Social Media * kein bundeseinheitlicher Feiertag Angaben ohne Gewähr 22 23

Die QTA (Quality Travel Alliance) ist ein Zusammenschluss von vier Kooperationen Neckermann Reisen Partner, rtk, Schmetterling und TUI TRAVELStar. TUI TRAVELStar ist der Dienstleister in dem Bereich Schulungen/Qualifizierung. TRAVELStar GmbH gesetzlich vertreten durch den/die Geschäftsführer: Oliver Grimsehl, Lars Helmreich Baumschulenallee 16 30625 Hannover Tel. 0511 544883-0 Fax 0511 544883-99 info@qta-schulungen.de www.qta-schulungen.de 24