1 Hangstabilitäten und menschliche Einwirkungen

Ähnliche Dokumente
Verschüttung eines Wohnhauses in Maastricht, Niederlande, durch eine Rutschung.

Geologiedirektor Ansgar Wehinger. Massenbewegungen in Rheinland-Pfalz. Resultate der Rutschungsdatenbank und Beispiele. Ansgar Wehinger 2017/06/20

2 BEOBACHTUNGSMETHODEN UND ZIELSETZUNGEN

Arten von Hangverfomungen und deren Ursachen 1

Internationales Symposion

Risikoabschätzung von Hangbewegungen und Schutzkonzepte

DHM-Basel: Feststellungen 1

SPEICHERÜBERWACHUNG Störfallvorsorge

Infrastruktur. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN Ausgabe DIENSTBEHELF DB 740 Teil 0. Untergrund und Unterbau Allgemeines.

Massnahmen zur Erhöhung der Abflusskapazität am Alpenrhein

Hangdeformationen Beobachtungsmethoden und Risikoanalyse

Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das Steirische Vulkanland

GABIONEN EINMAL ANDERS Hangsicherung mit Gabionen und Krainer Wand steht seit 25 Jahren sicher

Trinkwasser und seine Gefährdung

Schutz vor Hochwasser

Informationsveranstaltung Abbrüche und Rutschungen an den Steilküsten Rügens Möglichkeiten und Grenzen geologischer Gefährdungsabschätzung

Steinschlag, Felssturz. Steinschlag: < 200 m³ Felssturz: m³ Bergsturz: >> m³

Auswirkungen des Klimawandels auf die Naturgefahren

Beitrag verkehrsbezogener und nicht fossiler Rußemissionen zur PM 10 -Feinstaubbelastung an zwei Standorten in NRW

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Identifizierung von Fremdwasserquellen in Kooperation mit Kommunen im Wupperverbandsgebiet

Terranum Sàrl. Rock-solid Expertise and Software

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Moosfluh GPS Geschwindigkeit [mm/tag] (BAFU, ETHZ)

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Ermittlung Hochwasserschadenspotentials und KNU von Hochwasserschutzbauten am Beispiel Radkersburg

Felder (MAXO-Code): M = Messwert, Feststellung A = Annahme, Schätzung X = Unklar, noch zu erheben O = Nicht bestimmbar

Schadenssanierung eines Eisenbahndammes nach einem Starkregenereignis (Strecke 6216, Bad Schandau Bautzen)

Rahmenbericht zur standardisierten Risikoermittlung für Erdgashochdruckanlagen in der Schweiz 12. November 2013

Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom

Teil 1. Brunnen des Wasserverbandes Kinzig (WVK)

- Präsentation. 1) Morphologische und Geologische Verhältnisse. 2) Überblick über vergangenen Bergbau. 3) Vorliegende Gefährdungen

Bestimmung erosionsgefährdeter Flächen slowenische Erfahrungen

Begriffe zum Risiko. Quelle: ONR 49000:2008. Risikomanagement 2011 Projekt Ragus / Sojarei Mag. Michael Forstik Unternehmensberatung 7210 Mattersburg

BIOSLIDE. E i n P r o j e k t s t e l l t s i c h v o r

Grundlagen und Einführung Erschütterungen und sekundärer Luftschall beim Schienenverkehr. DB Netz AG I.NG-N-F

Anforderungen an eine optimierte Prävention und ein Krisenmanagement. Unternehmen bei KRITIS- Lagen. Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries

Ergebnisse ausgewählter Biodiversitätsversuche der TLL auf Flächen der TLPVG GmbH Buttelstedt

Trainingsplan. Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1

Schadens- und Brandfallanalyse an PV Anlagen 1)

Senkungen im Bereich Frommestraße: -Historie -Verlauf -Ausblick. Diplom-Geologe Thorsten Trapp

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

Klimaentwicklung in Sachsen Leitfaden November 2016 Dr. Johannes Franke

Grundsätze des Integralen Risikomanagements

Waldbrände in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2002

Merkblatt. für die Anzeige bergtechnischer Arbeiten an Halden und Restlöchern

Wasserkreislauf: Arbeitsblatt

Forstdienst. Käfersituation in Salzburg

Gefährdung von Bauwerken durch Hoch-, Grund- und Oberflächenwasser

Abfluss in Ökozonen II

Analyse & Konsequenzen des Hochwasserereignisses am Morsbach

Szenario und Wirklichkeit

Rückblick auf das erste überregionale Diskussionsforum

Geologie im Raum Sterup. Sabine Rosenbaum Leiterin Abteilung Geologie und Boden im LLUR

Auf dem Weg zu einer besseren Klauengesundheit welche Lösungen bietet die Wissenschaft?

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

EIGENVORSORGE DER BÜRGER

Überblick. Ziele. Unterrichtseinheit

Wasser im Klimawandel

Projektbeschreibung des ETH-Forschungsprojektes im Aletschgebiet von Franzi Glüer und Simon Löw für Naturwunder aus Eis Aletsch von Marco Volken

Nachweis Naturgefahren

Wie lange wird unsere Warmzeit, das Holozän, noch dauern?

ANSÄTZE DER KATASTROPHENVORSORGE FÜR DIE SCHNITTSTELLE KLIMAWANDEL & NATURSCHUTZ

Präsentation Bauen und Wassergefahren

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN

Natürliche Unsicherheiten und. systematische Abweichungen regionaler Klimaprojektionen. BTU Cottbus, Lehrstuhl Umweltmeteorologie

Messtechnische Begleitung einer. Kippenstabilisierung für den Ausbau einer Bahnstrecke

So schützen Sie Gebäude gegen Rutschungen und Hangmuren

Szenarienbildung (SP-101)

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2017

X / Y = / X / Y = / Personen Tiere. Wohnhäuser Industrie, Gewerbe, Hotel. Nationalstrassen Hauptstrassen

durch automatische Leckagenerkennung und Flüssigkeitsrückspülung

100 Prozent erneuerbare Energieerzeugung in Costa Rica Eine Möglichkeit?

HYDROGEOLOGIE JAUNFELD

Hangwasser. Rückstau aus Kanälen, Lösungsvorschläge

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Knappe Datenlage: Herausforderungen und Lösungsansätze

Staatliches Bauamt Traunstein

Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF)

Die Ökonomie von Naturrisiken

Fachvortrag FW Mittelrheintal/Berneck-Au-Heerbrugg Au, 7. Januar 2014 Naturgefahrenprojekt

Das Anthropozän und Planetare Grenzen

Rimini am Königssee? Das Alpenklima von morgen

Unfallverhütungsvorschrift. Weinberganlagen (VSG 2.5)

Folgen des Klimawandels: Beispiel Indien

Verbundprojekt SKRIBT Schutz kritischer Brücken und Tunnel im Zuge von Straßen

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf Erdbebensicherheit

Abflussvorhersage nach einer Warnung vor Starkniederschlag oder Schneeschmelze mit Betrachtungen zur Unsicherheit

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

1.6. Probenahmeprotokoll Grundwasser mit Erläuterungen - 1/ PROBENAHMEPROTOKOLL GRUNDWASSER MIT ERLÄUTERUNGEN

Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten

Risiko ist, wenn Kundenanforderungen gefährdet sind.

Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt

Planung von Baugrunderkundungen

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/ der Bundesregierung

Wo und wann Bewässerungsstrategien sinnvoll sind Best Practice am Beispiel Loibenberg/Wachau

Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF)

Transkript:

1 Hangstabilitäten und menschliche Einwirkungen Prof. Dr. Edmund Krauter, geo-international, Mainz, und FSR Unter Hang- oder Böschungsstabilität wird eine Gleichgewichtssituation zwischen antreibenden (A) und rückhaltenden (R) Kräfte ohne zahlenmäßige Angaben verstanden. Die Abschätzung der Hangstabilität basiert auf Erfahrung und Berechnungen (DIN 4084). Ein stabiler Hang hat stets einem Standsicherheitsbeiwert η > 1, d.h. die rückhaltenden Kräfte sind größer als die antreibenden Kräfte. Menschliche (anthropogene) Einwirkungen können die Stabilität eines Hanges erhöhen oder verringern (Tab. 1.1). Tab 1.1: Negative menschliche Einwirkungen auf die Hangstabilität Einwirkungen Auswirkungen Folgen Fallbeispiele Verringerung der Rutschungen rückhaltenden Steinschläge Abbaue Kräfte Felsstürze Temmels Anschnitte Einschnitte Aufschüttungen Dämme Kippen Halden Auflassen von Weinbergsflächen Furchen-(Ackerbau) und Zeilenverlauf (Weinbau) Veränderung der Wasserführung Entwaldung Erhöhung der abtreibenden Kräfte Fehlende Wartung von Weinbergsmauern Durch Einsturz von Mauern Verlust der Stützwirkung Gezielte Wasserzuführung Erhöhung des Strömungs- bzw. Kluftwasserdrucks Verringerung der Scherfestigkeiten Reduzierung der Evapotranspirationsr ate Dadurch Erhöhung des Wassergehaltes des Bodens Rutschungen Schlamm- und Schuttströme Einsturz von Mauern Rutschungen Schuttströme Steinschläge Felsausbrüche Schuttströme Rutschungen Rutschungen Schlamm- und Schuttströme Quirnbach Cochem Hatzenport Saarburg Pünderich Lauterecken In der Tab. 1.2 ist prozentual der Anteil des menschlichen Einflusses auf Hangdeformationen im Vergleich zu natürlichen Ursachen abgeschätzt (Basis > 1000 Schadensereignisse). Bei Rutschungsereignissen des Typs Gleiten mit einem Volumen > 100.000 m³, die durch menschliche Einwirkungen ausgelöst werden, handelt es sich in den meisten Fälle um reaktivierte prähistorische Rutschkörper, die vorher inaktiv (latent) war (Multilingual Landslide Glossary 1993). Kirn 13

Tab. 1.2: Menschliche und natürliche Ursachen von Rutschungen Rutschungstyp Menschliche Ursachen (%) Natürliche Ursachen (%) Kippen 30 70 Fallen Gleiten 80 20 Driften 10 90 Fließen schnell langsam 90 30 Eine Auflistung natürlicher Rutschungsursachen findet sich in Tab 1.3. Tab 1.3: Auflistung von natürlichen Rutschungsursachen (nach HUTCHINSON 1992, KRAUTER 1990, POPESCU 1994) Geologische Ursachen Klimatische und hydrogeologische Geomorphologische Ursachen Petrographie Stratigraphie und Strukturgeologie (Falten, Biegescherung, Störungen und Klüfte, Schieferung, Schichtung) Gefüge und Lagerung in-situ-spannungen tektonische vulkanische Hebung Erdbeben und Ursachen intensive Regenfälle rasche Schneeschmelze Niederschläge Wasserdruck in Klüften, Bodenröhren und Grabgängen Grundwasserdruck artesisches und schwebendes Grundwasser Frost- und Tauvorgänge 10 70 Hangmorphologie und -neigung Exposition alte Rutschungen Reliefenergie und Entwicklungsstadium der Landschaft Erosion am Fuß und Top des Hanges Ablagerungen am Top des Hanges Grad der Verwitterung Boden- und felsmechanische Eigenschaften Evapotranspiration Wärmeausdehnung Auftauen von Permafrostzonen Abschmelzen der Gletscher rasches Absinken des Grundwasserspiegels nach Überflutungen Oberflächen- und Rinnenerosion Erosion durch Versickerung Vegetationsschäden durch Erosion, Waldbrände und Trockenheit Kurzbeschreibung der Fallbeispiele in der Tab. 1.1: Temmels - Obermosel: Abbau von dolomitischem Kalkstein (Oberer Muschelkalk) zur Eisenverhüttung. Der Abbau wurde Anfang der 1950er Jahre gestoppt. Eine Rekultivierung, wie sie heutzutage gesetzlich vorgeschrieben 14

ist, gab es damals nicht. Aktive Drift- und Sturzbewegungen von Felswandbereichen gefährden die am Hangfuß entlang führende Bahnstrecke. Eine Sicherung (Überwachung der Felsdeformationen) soll durch episodische Konvergenzmessungen erfolgen. Abb. 1.1: Drift- und Fallbewegungen im Bereich einer aufgelassenen Steinbruchwand bei Temmels. Quirnbach Pfalz: Durch Dammaufschüttungen im Zuge des Autobahnbaus (A 62) wurde ein vermutetes altes Rutschareal reaktiviert. Gleitbewegungen, die etwa 2 cm im Jahr erreichen, führen zu Verformungen der Fahrbahnen der A 62. Im Friedhof im unteren Hangbereich kommt es zu Schiefstellungen von Grabsteinen und Verdrückungen an den Friedhofsmauern sowie zu Schäden an der am Hangfuß verlaufenden Landesstraße L 352. Aufgrund der Tiefenlage der Gleitfläche wurde von einer Böschungsstabilisierung abgesehen. Zur Sicherheit wurde ein Überwachungssystem durch ein satellitengestütztes Monitoring installiert. SW NE Höhe in m ü. NN Wirtschaftsweg Wehrbach L 352 I/4 Friedhofzufahrt Achse Damm- A 62 aufschütt- ung I/1 Wirtschaftsweg I/2 I/3 290 290 280 280 270 270 260 260 FVZ FAZ 250 250 Gleitfläche (12 ) 240 I/1 Bohrung 240 GW Grundwasserstand 230 FVZ Felsverwitterungszone 230 FAZ Felsauflockerungszone FZ Felszone 220 220 FZ GW 0 50 100 150 200 250 m Abb. 1.2: Kinematisches Modell der Großrutschung in Quirnbach (LAUTERBACH 1999) 15

Cochem Mittelmosel: Das Auflassen von Weinbergsflächen, an der Mittelmosel bis zu 40% der gesamten Anbaufläche, werden die Weinbergsmauern in steilem Gelände nicht mehr unterhalten. Die Folge sind Mauereinstürze und das Nachrutschen oder murenartiges Abgehen von Bodenmassen. Am Hangfuß entlang führende Verkehrswege sind dadurch unmittelbar gefährdet. Sicherungen sollen durch Fangvorrichtungen erfolgen. Abb. 1.3: Durch den Einsturz von Weinbergsmauern und nachrutschenden Bodenmassen gefährdete Bahnstrecke im Bahnhofsbereich Cochem. Die Schuttströme (Rutschungen) breiten sich nach unten und oben aus (Rechteck links: Ausschnitt Bild rechts) Hatzenport Unteres Moseltal und Saarburg: Der Furchenverlauf im Ackergelände (Hatzenport) und die Weinbergszeilen (Saarburg) sind zum Talhang gerichtet. Es kommt zu verstärktem (gezieltem) Eindringen von Oberflächenwasser in den Hangbereich, was zu Felsausbrüchen und murenartigem Abgehen von Gehängeschuttmassen führt. Abb. 1.4: Zum steilen Talhang gerichtete Ackerfurchen. Oberflächenwasser, vor allem nach Starkregen, kann gezielt in den Steilhang eindringen 16

Abb. 1.5: Felsausbruch und Schuttstrom ausgelöst von aus dem oberen Hangbereich eindringendes Oberflächenwässer infolge der talwärts verlaufenden Weinbergszeilen im Bereich einer Neuanpflanzung bei Saarburg. Pünderich Mosel: Die Bahnstrecke ist durch ein Rutschareal gefährdet. Beim Bahnbau in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war schon das Rutschareal bekannt. Durch umfangreiche Entwässerungsmaßnahmen hat man die Verformungen stark reduziert, so dass jahrzehntelang ein reibungsloser Bahnverkehr möglich war. Etwa in den 1970er Jahren stellte man erhebliche Gleisverformungen fest. Seit dieser Zeit hat sich der Bahnkörper ca. 50,0 cm talwärts bewegt. Durch Gleisregulierungen wurden die Verformungen ausgeglichen. Die Verformungsrate liegt zur Zeit bei ca. 2,0 cm. Die Verformungen werden mittels Extensometer permanent überwacht. Die Ursache der Zunahme der Verformungen liegt im Versagen der alten Entwässerungsmaßnahmen, die durch Abquetschungen jetzt gezielt Wasser in die einzelnen Gleitschollen einleitet und dadurch die Verformungen beschleunigt. Abb. 1.6: Kinematisches Modell der Rutschung Pünderich 17

Lauterecken Pfalz: Durch Änderungen der Wasserführung im hangseitigen Straßengraben oberhalb des Ortsteils Wälderbusch in Lauterecken kam es zu Hangrutschungen, die zu erheblichen Schäden an den in den 1970er gebauten Wohnhäusern führten. Nach dem Rückbau der Maßnahme, wodurch wieder der frühere Zustand hergestellt wurde, kam es zu einem Stillstand der Hangdeformationen. Nach einem 5-jährigen Gerichtsprozess wurden die Hausbesitzer entschädigt. N Legende: Cereskop-Profil Abgrenzung des Großrutschareals nach KRAUTER (1997) Cronenberger Straße Waldfläche L5 Cronenberg Geländeeinschnitt gerodete Waldfläche Nr. 43 Abgrenzung der Schadensrutschung nach T RISCHLER (1996) in K RAUTER (1997) Wohnhaus mit Gebäudeschäden nach T RISCHLER (1996) Q1 K 39 Wälderbusch L3 L4 Nr. 39 Beton- Halbschalen Nr. 41 Nr. 43 Nr. 45 2 1 0 2 2 0 Wald fläche 2 3 0 Q2 Nr. Nr. 26 26a Nr. 28 Nr. 30 2 0 0 Wälderbusch L2 Nr. 21 Nr. 23 Nr. 23a Nr. 23b 1 9 0 Lautertalstraße Lauterecken L1 Nr. 16 Nr. 16a Nr. 16b B 270 1 8 0 Kaiserslautern 25 50 m Abb. 1.7: Ortsteil Wälderbusch in Lauterecken dessen Wohnhäuser durch Hangdeformationen beschädigt wurden mit dem Rutschareal Kirn Saar-Nahe-Land: Die aktive Rutschung Kirn hat ein Volumen von ca. 170.000 m³. Ein wesentlicher Faktor war die Entwaldung von Teilflächen. Als Gleithorizont wirken Schiefertone des Rotliegenden. 18

Abb. 1.8: Rutschareal Kirn mit der gefährdeten Bahnstrecke Die anthropogenen stabilitätsmindernden Einwirkungen auf Hänge und Böschungen mit den Folgen zeigen die Notwendigkeit den Planern und Entscheidungsträgern die dadurch entstehenden Gefahren bewusst zu machen. Bei jedem Eingriff in das Hanggleichgewicht oder bei der Herstellung von Böschungen sollten die möglichen Auswirkungen in Betracht gezogen werden, was ingenieurgeologisch-geotechnische Untersuchungen in der Vorplanungsphase voraussetzt. Betroffen davon sind Maßnahmen in Hanglagen, wie: Flurbereinigungen Ausweisen von Bebauungsgebieten Ausbau und Neubau von Verkehrswegen Bau von Ver- und Entsorgungsleitungen Aufschüttungen Sicherungsmaßnahmen, die Sanierungs- und Stabilisierungsmaßnahmen einschließen, in Schadensfällen sollen auf einer exakten Ursachenerforschung und einer Wichtung der Ursachenfaktoren basieren. 19

E. Krauter: Gefahrenabschätzung von Hangstabilitäten 3 Gefahrenabschätzung von Hangstabilitäten Prof. Dr. Edmund Krauter, geo-international, Mainz, und FSR Die Gefahrenabschätzung von Hängen oder Böschungen basiert auf einer Stabilitätsbewertung. Es soll damit ein unerwünschtes Ereignis hinsichtlich des Gefahrenpotentials, welches das Ausmaß und die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens beinhaltet, und die Auftreffwahrscheinlichkeit auf ein bestimmtes Objekt charakterisiert werden. Verwendete Begriffe sind: Gefahr Zustand, Umstand oder Vorgang, aus dem ein Schaden für Mensch, Umwelt und / oder Sachgüter entstehen kann Gefährdung Gefahr, die sich ganz konkret auf eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Objekt bezieht Risiko Größe und Wahrscheinlichkeit eines möglichen Schadens Restrisiko Nach Realisierung aller vorhergesehenen Sicherungsmaßnahmen noch verbleibende Gefährdung Eine Einstufung des Risikos bzw. Gefährdungspotentials zeigt die Abb. 3.1. Gefahrenpotential Risiko: Auftreffwahrscheinlichkeit 1 2 3 2 4 6 3 6 9 gering mittel hoch sehr hoch Abb. 3.1: Risikoeinstufung aus Produkt Gefahrenpotential und Auftreffwahrscheinlichkeit Die Einstufungen des Risikos von niedrig bis sehr hoch an Bahnstrecken bedeuten: niedrig: Keine Schutzkonzepte erforderlich, jährliche Inspektionen. mittel: Entwicklung und Ausführung von Schutzkonzepten innerhalb von 5 Jahren, 25

E. Krauter: Gefahrenabschätzung von Hangstabilitäten halbjährliche Inspektionen. hoch: Entwicklung und Ausführung von Schutzkonzepten innerhalb von 3 Jahren, vierteljährliche Inspektionen. sehr hoch: Sofortmaßnahmen. Die Einstufung des Risikos in sehr hoch bedeutet eine hohe Wahrscheinlichkeit des Auftreffens und des Auslösens des Ereignisses durch nicht vorhersehbare externe Faktoren, wie Schneeschmelze, Frostaufgang, Starkregen oder extreme Trockenzeiten (Sommer 2003). Diese Einstufung wird auch als Gefahr in Verzug bezeichnet. Sofortmaßnahmen können beinhalten: Sperrung von Verkehrswegen Geschwindigkeitsbeschränkung, Ampeleinrichtungen, Sicherheitsposten Sofortige Ausführung konstruktiver Sicherungsmaßnahmen Installation von Kontroll- und Überwachungsanlagen In Wohngebieten kann diese Einstufung Evakuierung bedeuten. Die Entscheidung für solch eine Maßnahme ist besonders schwierig und erfordert eine exakte Planung mit allen zuständigen Stellen. Anhand der Ergebnisse der im Rahmen der Sofortmaßnahmen einsetzenden geotechnischen Untersuchungen wird festgelegt, ob die Einschränkungen aufrecht zu erhalten sind, bzw. welche anderen Sicherungsmaßnahmen zur Anwendung kommen sollen. Rechnergestützte Modellrechungen zur Stabilitäts- bzw. Standsicherheitsbetrachtung werden zur Wichtung der Ursachenfaktoren durch Variation der Eingangsparameter mit herangezogen und unterstützen die visuelle Risikoeinschätzung. Eine alleinige Einstufung des Risikos anhand der Ergebnisse von Stabilitäts- oder Standsicherheitsberechnungen ist nicht ausreichend. Die grundlegende Voraussetzung für eine Risikoabschätzung ist immer das Expertenwissen. Bei einem gleichen Ereignis besteht für Bahnstrecken wegen der festen Fahrspur, dem Bremsweg und der Zuglänge gegenüber dem Straßenverkehr ein höheres Risiko. Die Wahrscheinlichkeit des Eintretens von Steinschlägen oder Felsstürze kann anhand schon eingetretener Ereignisse nach der empirischen Formel, p = 1 ( 1 1 / T ) n wobei n die betrachtete Nutzungsperiode, T die Wiederkehrperiode des Ereignisses und p die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Ereignisses, das gleich oder größer als 26

E. Krauter: Gefahrenabschätzung von Hangstabilitäten jenes der Wiederkehrperiode T innerhalb der Nutzungsperiode ist (Bundesämter der Schweiz 1997), oder durch Analogieschlüsse eingeschätzt werden. Das Problem der Gefahreneinschätzung bei Rutschungen (Bewegungstypen: Gleiten, Kippen, Driften und Fallen) ist das Erfassen der momentanen Aktivitätsphase (Abb. 3.2), die geologische Zeiträume umfassen kann. Abb. 3.2: Bruch- und Bewegungsphasen von Rutschungen (nach LEROUEIL et al. 1998) Für die Gefahrenabschätzung von Hang- und Böschungsstabilitäten ist die Beschleunigung von ausschlagender Bedeutung. Erfahrungsgemäß tritt das Ereignis einer schadensverursachenden schnellen Bewegung nicht mit der ersten Beschleunigungsphase ein. Folgt nach einer stetigen Bewegung oder einer Verlangsamung eine weitere Beschleunigung, so besteht dann unmittelbare Gefahr, wenn sie größer oder langanhaltender als die vorangegangene ist, wie der Messpunkt E auf Abb. 3.3 zeigt, wo es am 04.06.1930 zum Absturz von Felsmassen kam. Die Messungen der Horizontalbewegungen (Abb. 3.3) erfolgten episodisch in verhältnismäßig großen Zeitabständen, die eine Wichtung der Ursachenfaktoren nur sehr bedingt zulassen. 27

E. Krauter: Gefahrenabschätzung von Hangstabilitäten Abb. 3.3: Horizontalbewegungen am Kilchenstock bei Linthal, Schweiz (nach HEIM 1932) Eine realistische Gefahrenabschätzung und die Quantifizierung der Einflussfaktoren kann erst durch permanente Messungen der Verformungen geschehen (Abb. 3.4). 20 1000 Laengenaenderung der Extensometer [mm] 15 10 5 Extensometer 1.1 (Laenge 35,0 m) Extensometer 1.2 (Laenge 25,0 m) Extensometer 1.3 (Laenge 12,0 m) Moselwasserstand [cm] 900 800 700 600 500 400 300 Moselwasserstand [cm] 0 200 8-Nov-00 8-Dec-00 7-Jan-01 6-Feb-01 8-Mar-01 7-Apr-01 7-May-01 6-Jun-01 6-Jul-01 5-Aug-01 4-Sep-01 4-Oct-01 3-Nov-01 3-Dec-01 2-Jan-02 1-Feb-02 3-Mar-02 2-Apr-02 Datum Abb. 3.4: Rutschung Pünderich: Korrelation Längenänderung Extensometer mit Moselwasserstand 2-May-02 1-Jun-02 1-Jul-02 31-Jul-02 30-Aug-02 29-Sep-02 29-Oct-02 28-Nov-02 28-Dec-02 27-Jan-03 26-Feb-03 28-Mar-03 27-Apr-03 27-May-03 26-Jun-03 28

E. Krauter: Gefahrenabschätzung von Hangstabilitäten Bei Frühwarnsystemen, wie zum Beispiel an der Bahnstrecke in Pünderich, werden von Erfahrungswerten an vergleichbaren Hang- und Böschungsdeformationen ausgehend, Grenzwerte für Verformungen festgelegt, bei deren Überschreiten Alarm ausgelöst wird, der Sofortmaßnahmen zur Folge hat. Um eine unnötige Alarmauslösung zu vermeiden, wird bei Annäherung des Bewegungsausmaßes an den Grenzwert mittels den Ergebnissen der bisherigen permanenten Messungen in Kombination mit einer Inaugenscheinnahme vor Ort der Grenzwert angeglichen. Die Erfassung von Gefahren durch Massenschwerebewegungen an Hängen und Böschungen beinhaltet im wesentlichen drei Schritte: Gefahrenerkennung Was kann wo und wann passieren? Gefahrenabschätzung Welches Risiko besteht? Schutzkonzept Welche Sicherungsmaßnahmen sind erforderlich? Für die Gefahrenabschätzung bzw. Risikoanalyse ist von Wichtigkeit: Größe der sich bewegenden Masse Bewegungsgeschwindigkeit Welche Faktoren steuern die Geschwindigkeit? Wie weit kann sich die Masse bewegen? Können Vorfluter aufgestaut werden? Können Schwall- oder Flutwellen ausgelöst werden? Welche Sachgüter befinden sich auf der sich bewegenden Masse oder unterhalb? Sind Menschenleben gefährdet? Der entscheidende Faktor bei der Abschätzung der Gefahren durch Massenschwerebewegungen an Hängen und Böschungen, also die Einschätzung ihrer Stabilität, ist der Wissensstand und die Erfahrung des Beurteilers. Wenn sich Gefahren anzeigen, müssen Sofortentscheidungen getroffen werden, z.b. sind Verkehrswege zu sperren oder Menschen zu evakuieren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Eingangsdaten für eine Gefahrenabschätzung oder Risikoanalyse zu diesem Zeitpunkt noch sehr lückenhaft sind Bei der Gefahrenabschätzung sollte die Fragestellung nicht lauten wie stabil ist der Hang oder welche Standsicherheit weist er auf sondern wie schnell bewegt er sich,, da sich jeder Hang verformt (Aussage von LEOPOLD MÜLLER-Salzburg), seien es auch nur Bruchteile von Millimetern. Grundsätzlich ist auch zu sagen, dass flache Hänge nicht unbedingt stabiler sind als steile Hänge (Abb. 3.5). 29

E. Krauter: Gefahrenabschätzung von Hangstabilitäten Abb. 3.5: Hangrutschung in sehr flachem Gelände in Ton-Schluffschichten (Tertiär) in Rheinhessen. Die Frage sollte daher bei einem flachen Hang lauten Warum ist der Hang (natürliche Böschung) nicht steil?. Die Gefahren- und Risikoabschätzung bezüglich der Stabilität von Hängen ist eine der schwierigsten Aufgaben in der Geotechnik. 30