Gemeinde 4436 Liedertswil. Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni Uhr im Gemeindesaal. Im Namen des Gemeipc+OW.

Ähnliche Dokumente
Einladung. Einwohnergemeinde Ormalingen. zur. Protokoll Genehmigung der Protokolle vom 2. Juni 2010

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

E I N L A D U N G. zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung. Budget auf Donnerstag, 28. November Uhr im Gemeindehaus

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

EINLADUNG ZUR UR- UND BURGER- VERSAMMLUNG VOM 11. JUNI 2015

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010

Freitag, 29. Mai 2015

7 Typische Geldflüsse, welche in den Geldfluss aus operativer Tätigkeit eingehen, sind bei öffentlichen

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17)

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Einladung. 2. Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 7. Dezember 2001, h im APH Ergolz, Mehrzweckraum

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung)

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

1 Aktiven A1. Anhang 1: Kostenrahmen der Bilanz (Stand )

Übergang und weitere Neubewertungen

Politische Gemeinde. Mittwoch, 11. Juni 2014, Uhr in der reformierten Kirche. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, UHR IM GEMEINDESAAL

176. Bezirksgemeinde vom 17. April 2013

Mittwoch, 24. Juni 2015, Uhr Mehrzweckhalle Kappel

Kontenrahmen der Bilanz

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG MONTAG, 30. JUNI 2014, 19:30 UHR PRIMARSCHULTURNHALLE

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil

Eptingen Juni Gemeindeversammlung. Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Themenblock 1 Allgemeine Informationen

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

BOTSCHAFT. Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, Uhr Seelandhalle Kerzers

Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni Uhr

Schulgemeinden HRM2 BUDGET / FINANZPLAN Standard-Dokumentation

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 14. März 2016

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

Einladung. Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 4. Dezember 2009, h im Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheims Ergolz

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2004

BILANZ

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

GEMEINDE REIGOLDSWIL

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34

Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh

EINLADUNG zur ordentlichen Rechnungs-Gemeindeversammlung

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese

Einladung. Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 2. Dezember 2005, h im Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheims Ergolz

Protokoll. der Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 30. November 2010, Uhr im Gemeindehaus

3. E INWOHNERGEMEINDEVER SAMMLUNG

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Gemeinde Lengnau RECHNUNG Ortsbürgergemeinde

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015

EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Voranschlag Aufwandüberschuss von 58,2 Mio. Franken

INVESTITIONSRECHNUNG

1. Januar bis 31. Dezember, inchf

Erläuterungen zum Budget 2015

Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen

HRM2 - Einführungsinstruktion 4

Abgabenstruktur Abwasserentsorgung Anhang 2

GEMEINDE MAISPRACH E INWOHNER- G EMEINDEVERSAMMLUNG *********************** Freitag, 9. März Uhr, im Gemeindezentrum

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G V O N S A A N E N

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

PROTOKOLL Nr. G108. Gemeindeversammlung (Budget-Gemeinde) vom Montag, 8. Dezember 2014, Uhr im Pfarreiheim. Gemeindepräsident Marcel Allemann

Budget 2012 des Kantons Graubünden

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn

ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG

Einladung zur 3. Einwohnergemeindeversammlung auf

Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Leistungsziel Beispiele des öffentlichen Rechnungsmodells HRM/HRM 2 ÜBERBLICK

zur Gemeindeversammlung am Donnerstag, 6. Juni 2013 um Uhr im Singsaal des Sekundarschulhauses in Dielsdorf

G E M E I N D E F R E I E N S T E I N T E U F EN

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle

Berechnung der Selbstfinanzierungsmarge und Verwendung der Kennzahlen

Kaufmann/Kauffrau EFZ der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Öffentliche Verwaltung. Erreichte Punkte (Total von 30 %)

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Gemeindeversammlung. Einladung

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Einwohnergemeinde Busswil b.m.

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

I. Politische Gemeinde

der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2014, Uhr, in der Mehrzweckhalle. Brigitte Schmid Schüpbach, Gemeindeschreiberin

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2015

Botschaft. Der Stiftungsrat an den Gemeinderat. Pensionskasse der Stadt Frauenfeld. Datum 20. September 2016

Gemeinde Bonstetten. Einladung. Gemeindeversammlung. auf Dienstag, 14. Juni 2016, Uhr

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 21. November 2016

Einladung zur Gemeindeversammlung

GEMEINDE STALDENRIED

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Transkript:

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni 2017 2 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 23.11.2016 2. Jahresrechnung 2016 3. Sanierung Hinterhofstrasse a) Kredit CHF 360'000.-- für den Strassenbau b) Kredit CHF 85000.-- für die Sauberwasserkanalisation C) Kredit CHF 18'000.-- für die Robotersanierung Kanalisation d) Kredit CHF 130000.-- für die Wasserleitung (bis Bauzonengrenze) Sanierung Verbindung Hinterhofstrasse bis Reservoir Oerlen e) Kredit CHF 250'000.-- für die Wasserleitung Option 4. Verschiedenes Die Erläuterungen entnehmen Sie bitte nachfolgenden Ausführungen. Die Detailunterlagen können zu den üblichen Schalteröffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Im Namen des Gemeipc+OW. Die Präsidentin Sonja Gschwind Liedertswil, 26. Mai 2017 Reigoldswilerstrasse 16,

Erläuterungen zu Traktandum 1 Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2016 Anwesend: - 14 Einwohnerinnen und Einwohner - 3 Gemeinderäte - Urban Hofer, Gemeindeverwalter - Ermel Beat, Volksstimme Stimmberechtigt: 17 Personen Entschuldigungen: Michel Degen, Käthy Minder, Lukas Rudin Die Gemeindepräsidentin begrüsst alle recht herzlich zur Versammlung und hält fest, dass die Einladung rechtzeitig verteilt worden ist. Traktanden: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 01.06.2016 2. Anpassung Zonenreglement Siedlung, 13 Abs. 1 3. Vorlagen und Genehmigung Steuerfuss, Ansätze und Gebühren 2017 4. Budget 2017 5. Verschiedenes ://: Die Traktandenliste wird einstimmig genehmigt. ://: Als Stimmenzähler wird Karl Vögtlin gewählt. 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 01.06.2016 Das Protokoll wurde mit der Einladung verschickt. Es gibt dazu keine Wortmeldungen. ://: Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und verdankt. 2. Anpassung Zonenreglement Siedlung, 13 Abs. 1 Gemeinderat Andreas Messerli informiert, dass in diesem die Abgrabungs- und Aufschüttungsbestimmungen geregelt sind. Auf Anliegen eines Einwohners wurde dies geprüft und auch mit dem Bauinspektorat besprochen. Im jetzigen Reglement steht: Reigoldswilerstrasse 16, Tel. 061 961 9202, Fax 061 963 92 08

Abgrabungen und Aufschüttungen dürfen gegenüber dem gewachsenen Terrain senkrecht gemessen 1.50 m nicht übersteigen". Dieser Wert soll neu auf 2.00 m angehoben werden, wie es die Bestimmungen in den meisten umliegenden Gemeinden auch vorsehen. Kurt Degen fragt nach, ob dies im aktuellen Neubau von Mathias Gisler schon umgesetzt wurde. Für die Baubewilligung ist das kantonale Bauinspektorat zuständig, welches die Bewilligung auf Basis des bestehenden Reglement erteilt hat. ://: Die Anpassung von 1.50 auf 2.00 m im Zonenreglemtn 13, Abs. 1 wird einstimmig genehmigt. 3. Vorlagen und Genehmigung Steuerfuss, Ansätze und Gebühren 2017 Der Steuerfuss und die Gebührenansätze bleiben identisch. Somit werden diese für das kommende Jahr wie folgt festgelegt: Steuerfuss NP 55% der Staatssteuer Ertragssteuer JP 4,5% des Gewinns Kapitalsteuer JP 0,275% des Kapitals Feuerwehrpflicht-Ersatz 0,7% des steuerbaren Einkommens Wasserbezugsgebühr je m2 3.-- Abwassergebühr je m2 2.50 Zählermiete 25.-- Grundgebühr je Einheit 100.-- 1. Hund 80.-- 2. Hund 100.-- Kehrichtgebiihr 35 Liter 3.-- :1/: Die vorgeschlagenen Anträge des Gemeinderates werden alle einstimmig angenommen. 4. Budget 2017 Der Verwalter erläutert einige Detailpunkte aus dem Budget 2017 mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 33`650.--. Hans Niederhauser ist der Meinung, dass der Feldweg Richtung Stern für die Rinder abgehagt werden sollte. Gemeinderat Andreas Messerli erläutert, dass dieser steile Weg aktuell direkt auf dem Koffer befahren wird und die Entwässerung funktioniert überhaupt nicht mehr. In der lnvestitionsrechnung sind für die Instandstellung Fr. 40'000.-- aufgeführt, aber mittlerweile liegt eine Offerte für rund Fr. 24'000.-- vor. Auf jeden Fall muss künftig der laufende Unterhalt des Wegs und der Entwässerung gewährleistet sein. Markus Damm ergänzt, dass die Entwässerungsspülung vor einigen Jahren durch die ortsansässige Feuerwehr erledigt wurde, aber mittlerweile sind die Entwässerungskanäle komplett zu und ein einfaches Spülen ist nicht mehr Reigoldswilerstrasse 16,

möglich. Mit der Rinderbegehung und mit dem Befahren mit schweren Geräten muss man einfach zurückhaltend sein. ://: Das Budget 2017 mit einem geplanten Aufwandüberschuss von CHF 33'650.-- und einer Nettoinvestition von CHF 305'000.-- sowie der zustimmende GRPK-Bericht werden einstimmig genehmigt. Die Arbeiten des Gemeindeverwalters sowie der RPK werden verdankt. 5. Verschiedenes Am Freitag, 16.12.2017 findet das Weihnachtsfestli im Gemeindesaal statt. Gemeinderat Andreas Messerli informiert, dass bezüglich Sanierung Wasserleitung und Erstellung Meteorwasserkanalisation Endermatt das Submissionsverfahren für die Erstellung der definitiven Offerten in Angriff genommen worden ist. Beim Reservoir sind die umliegenden Bäume gefällt worden, damit das Wurzelmaterial nicht irgendwelche Gebäudeschäden anrichten kann. Gemeinderätin Felicitas Rudin informiert, dass wir in naher Zukunft keine Busverbindungen mehr an einem Samstag und Sonntag haben werden. Hans Niederhauser fragt sich, warum der Mittlere Weg" instandgestellt werden musste und v.a. sei diese Arbeit schlecht gemacht worden. Bei der Arbeitsvergabe bitte darauf achten, dass dies professionell angegangen wird. Die Grünmaterialdeponie auf dem Six feld sei nur für die Einwohner und nicht für Fremde gedacht. Teilweise ist dort eine Unordnung festzustellen, da nicht nur Gartenabfälle, sondern auch Blumentöpfe etc. entsorgt werden. Man hat das Gefühl, dass dort auch Gärtner ihr Material abladen. Schluss der Versammlung um 20:45 Uhr. GEMEINDERAT LlEDERTSW1L Die Präsidentin: Sonja Gschwind Der Gemeindeverwalter: Urban Hofer Reigoldswilerstrasse 16,

Erläuterungen zu Traktandum 2 Jahresrechnung 2016 Die Erfolgsrechnung 2016 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 21544.83 und einer Nettoinvestition in der Investitionsrechnung von CHF 914.55. Das Eigenkapital per 31.12.2016 beträgt neu CHF 733'868.04 (ohne Neubewertungsreserve nach HRM2). Antrag: Der Gemeinderat und die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission beantragen der Jahresrechnung 2016 zuzustimmen. EG LiederlswIl RECHNUNG 2016 Erfolgsrechnung (nach Dlenstabteilungen) Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Budget 2016 Ertrag Rechnung 2015 Aufwand Ertrag ALLGEMEINE VERWALTUNG 129106.90 36622.60 135'400 34'000 133'663.47 34'288.30 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND 21746.65 14108.35 28400 10100 24'012.90 13'695.89 SICHERHEIT 2 BILDUNG 191 812.05 189 800 0 153'873.35 3 KULTUR, SPORT, FREIZEIT. 9155.85 4 9400 0 6'471.50 2000. KIRCHE 4 GESUNDHEIT 45738.75 41'400 0 32'872.90 5 SOZIALE SICHERHEIT 70548.95 51'436.85 68500 22400 55102.50 11'446.75 VERKEHR 4256425 221.16 55500 D 54052.95 7 UMWELTSCHUTZ UND 129708.25 116'255.45 91800 83'050 119328.40 102'283.70 RAUMORDNUNG 8 VOLKSWIRTSCHAFT 35270.25 28'977.70 39'300 37 100 27984.60 26'981.72 9 FINANZEN UND STEUERN 13144.59 462'679,21 18600 503700 23'359.00 556738.19 Total Aufwand 688796.49 678100 630721.57 Total Ertrag 710'341.32 690350 745'454.55 Edrags0berschuse 21'544.83 12'250 114732.98 Reigoldswilerstrasse 16,

EG LiederiswIl RECHNUNG 2016 Investitionsrechnung Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 (nach Dienstabteilungen) Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen VERKEHR 591)00 7 UMWELTSCHUTZ UND RAUMORDNUNG 8142.55 7'928.00 22'000 31100 51)09.05 1'260,00 VOLKSWIRTSCHAFT 5'000 0 Total Investitionsausgaben Total Investitionseinnahmen Nettoinvestition 8'842.55 7'928.00 914.55 86'000 3'000 83000 5'009.05 126 3'749.05 EG Liedertswit BILANZ 2016 Bestand am 01.01.2016 Veränderungen Zuwachs Abgang Sestanti ant 31,12.2016 1 Aktiven 1166'788.14 107894.54 1758'873.60 10 Finanzvermögen 1'822'541.04 106'371.44 1716169.60 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 1114'869.18 36'425.27 1'079'443.91 101 Forderungen 223'830.61 61'554.07 162266.54 1114 Aktive Rechnungsabgrenzungen 30'841.25 9'382.10 21'459.15 107 Finanzanlagen 3100 310 108 Sachanlagen 450'00 45000 14 Verwattungsvermdgen 44'227.10 1123.10 42704.00 140 Sachanlagen 25'359.70 6350.15 31709,85 142 Immaterielle Anlagen 18867.40 71)73.25 10'994,15 Gesamtaktiven 1'866768.14 107'894.54 1'758'873.60 2 Passiven 1'866768.14 107194.54 1'758'873.60 20 Fremdkapital 277'086.72 9511157 181'467.15 200 Laufende VerbIndlichkeiten 116790.82 46118.03 161'908.85 204 Passive Rechnungsabgrenzungen 180'295,90 140737.60 19'558,30 29 Eigenkapital 1'549'681,42 12'274.97 1177'406.45 290 Verpflichtungen/VorschUsse gegenüber 282154.01 33119,80 246334.21 Spezialfinanzierungen 291 Fonds im Eigenkapital 35'205,20 36205.20 293 Vertinanzierungen 110'00 110'000,00 296 Neubewertungsreserve 449999.00 449199.00 299 Bilanzüberschuss/4ehlbeiseg 712123.21 21'544.83 733'868.04 Gesamtpassiven 1'866768,14 107894,54 1758'873.60 Reigoldswilerstrasse 16,

1.11M1 Luk1111..M.1 Gemeinde ErläuterunE:i zu Traktandum 3 Sanierung Hinterhofstrasse In der Hinterhofstrasse hat es schon verschiedenste Wasserleitungsbrüche gegeben und die Strasse ist in einem schlechten Zustand. Gemäss GEP Generellem Entwässerungsplan muss ein Sauberwasserkanal erstellt werden. Gleichzeitig wurden Aufnahmen der Kanalisation durchgeführt, welche auch Schäden aufzeigen. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird die Wasserleitung in den Strassenbereich verlegt (aktuell keine geschickte Linienführung bei der Sportplatzböschung). Grundsätzlich werden die Kredite der einzelnen Bereiche separat aufgeführt, aber eine Sanierung macht nur Sinn, wenn alle Punkte gleichzeitig erledigt werden. Als unabhängige aber sinnvolle Investition wird die Leitungserneuerung ab Hinterhofstrasse bis zum Reservoir Oerlen empfohlen. Antrag: Der Gemeinderat beantragt den entsprechenden Krediten zuzustimmen. Reigoldswilerstrasse 16,