Organisations- und Geschäftsreglement der Darlehenskasse Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel

Ähnliche Dokumente
Baugenossenschaft für schönes Wohnen 9000 St.Gallen. Reglement Darlehenskasse BSW

Bau- und Siedlungsgenossenschaft Höngg. Reglement Depositenkasse derbau-und Siedlungsgenossenschaft Höngg

Reglement der Depositenkasse

Reglement zur Depositenkasse

Reglement der Darlehenskasse

Reglement der Darlehenskasse der Baugenossenschaft wohnen & mehr

Reglement der Darlehenskasse

Reglement über die Darlehenskasse der EBG Bern

Reglement betreffend Anteilscheine und Darlehenskasse. genehmigt durch den Vorstand der Erlenflex Genossenschaft am 10. August

Reglement betreffend Anteile und Darlehen

Gemeinnützige Baugenossenschaft Limmattal. Depositenkasse. Reglement (Ausgabe 2015)

Stadt 8610 Uster. Reglement Personalsparkonto Stadt Uster

MUSTER Alle Angaben zu Personen sind fiktiv. VERTRAG ZUR GEWÄHRUNG EINES AUSBILDUNGSDARLEHENS. zwischen. Vorname Nachname Strasse Hausnummer PLZ Ort

Statuten der Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl. Liesberg (BL)

Solar Genossenschaft Zentralschweiz

Bedingungen Spareinlagengeschäft Änderungen per Juli 2015

Darlehensvertrag Projekt: Repoweringprojekt Streumen NEOS Wind 1

Statuten der Energiewendegenossenschaft

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Verein Amici di Sciaredo

FINANZPLATZ LIECHTENSTEIN VERMEIDUNG NACHRICHTENLOSER VERMÖGENSWERTE. Information an die Kunden der liechtensteinischen Banken

Arbeitsvertrag. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: Juli 2008

Hauptsitz Dorfstrasse Kirchleerau Tel Fax

INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN. Statuten. IG Stationshalter.

Besondere Bedingungen für die Annahme von Geldanlagen

Vereinsstatuten Gültig ab

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

Raiffeisen Online Sparen. Raiffeisen Online Sparen fix

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Montessori Verein Kösching e.v.

KÖLLIKERSTRASSE 32. Antrag zur Aufnahme in die Genossenschaft

Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Darlehensvertrag zwischen Neue Energie Genossenschaft eg, Weberplatz 15, Potsdam im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und

Darlehensvertrag. zwischen der. Bürger-Energie ProRegion eg, Rathausstr. 1a, Stammbach. (im Folgenden Darlehensnehmerin genannt) und

Gewinnabführungsvertrag

Das Pfändungsschutzkonto (P-Konto)

Statuten der Allgemeinen Braugenossenschaft Zürich

' ($) 2 6'#! /4 2& ' /4! 2*!#! /4! +,%) *$ + -.!

Unter dem Namen IGEBA-Baugenossenschaft Wetzikon besteht eine Genossenschaft im Sinne von Art. 828ff. OR.

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

Vertretungsberechtigung. gegenüber der Bank 1. gegenüber

Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays

Sicherstellung zum Mietvertrag

NACHRANGKAPITAL-SCHULDSCHEIN (SSD 49)

Depotreglement. für die Verwahrung von Aktien der. Schifffahrtsgesellschaft. Untersee und Rhein (URh)

KONDITIONENÜBERSICHT AUSLANDSZAHLUNGSVERKEHR FÜR EASYBANK-PRIVATKUNDEN gültig ab

Genossenschaft Rössli St. Margrethen

Anschluss- und Wärmeliefervertrag

Kontowechsel- Service (VZKG) 09/ 2016

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag. zwischen. und. Organträgerin und Organgesellschaft nachstehend zusammen Vertragsparteien.

Pferdeeinstellungsvertrag

Kaufvertrag. Keller Maschinen AG, Basel, Schweiz, nachfolgend Verkäufer,

Private Altersvorsorge Sicherheit im Alter Vorsorgen und Steuern sparen

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Satzung Netzwerk Embryonenspende

Textilindustrie. Abschluss: gültig ab: TARIFVERTRAG ÜBER VERMÖGENSWIRKSAME LEISTUNGEN

Pensionskasse des Schweizerischen Apothekervereins. Nachtrag 4 zum Reglement Gültig ab 1. Juli 2008

Antrag für Betreuungsgutscheine

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider

Mietvertrag für Sportpistolenstand

Generalversammlung, 30. März Q & A für Aktionäre

Tarifungebundener Anstellungsvertrag Arzthelferinnen

Hier erfahren Sie, wie Sie im E-Banking Ihre Zahlungen erfassen und verwalten können:

Netzzugangsvereinbarung

Statuten Cyclinfo Genossenschaft

BETRIEBSVEREINBARUNG. bezüglich RAHMENVERTRAG zur ZUKUNFTSSICHERUNG

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

ARBEITSVERTRAG für die Beschäftigung einer Praktikantin/ eines Praktikanten/ von ungelerntem Personal

BIS ZU GLOBALURKUNDE NACHRANGIGE INHABERSCHULDVERSCHREIBUNGEN BIS ZU EUR ,--

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

Gambio GX Adminbereich

Statuten der Genossenschaft Konzert- und Theatersaal Grenchen

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

Gültig ab 1. April Dienstleistungspreise

Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft

Konto-/Depotvollmacht für mehrere Bevollmächtigte

3.05 Stand am 1. Januar 2013

Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein

Guave Studios GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen Guave Interactive

ganzes Guthaben jederzeit frei verfügbar Privatpersonen, einfache Gesellschaften und Institutionen ohne Erwerbscharakter

Statuten. Im Folgenden beziehen sich alle Personen- und Funktionsbezeichnungen auf beide Geschlechter.

Statuten der Elektrizitäts-Genossenschaft Mülligen

Beitragsordnung Deutscher Gründerverband e.v.

Daueraufträge erfassen und verwalten

Statuten der Genossenschaft Theater für den Kanton Zürich

HOTELA Vorsorgestiftung. Reglement über den Anschluss an die HOTELA Vorsorgestiftung

REGLEMENT ZUR TEILLIQUIDATION

Richtlinie Anlage und Aufbewahrung von Vermögenswerten im Rahmen einer Beistandschaft oder Vormundschaft für Mandatspersonen und Banken/PostFinance 1

über den Mietvertrag und den nichtlandwirtschaftlichen Pachtvertrag (MPVG) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

(2) Die folgenden Dokumente sind Bestandteile des Vertrags und zwar in der angegebenen Rangordnung:

Transkript:

Kaltbrunnenstrasse 35 4054 Basel 061 302 95 18 www.wgholee.ch info@wgholee.ch Organisations- und Geschäftsreglement der Darlehenskasse Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel

Organisations- und Geschäftsreglement der Darlehenskasse 1. Zweck Mit der Darlehenskasse soll: 1.1. eine möglichst hohe Eigenfinanzierung von der Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel gehörenden Liegenschaften erreicht werden; 1.2. Mitgliedern Gelegenheit zu sicherer und zinstragender Anlage von Geldbeträgen geboten werden. 1.3. für Genossenschaft und Kontoinhaberinnen und Kontoinhaber ein Zinsvorteil angestrebt werden. 1.4. Das Konto bei der Darlehenskasse stellt eine mittel- bis langfristige Anlagemöglichkeit dar und ersetzt keinesfalls ein Bank- oder Postkonto für den privaten Zahlungsverkehr. Je Mitglied ist ein Konti erlaubt. 2. Berechtigung zur Kontoeröffnung 2.1. Darlehen werden entgegengenommen von Mitgliedern der Genossenschaft. 2.2. Mitglieder der Genossenschaft müssen das auf sie entfallende Anteilscheinkapital voll einbezahlt haben. 2.3. Der Vorstand der Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel kann die Eröffnung eines Kontos (Darlehenskasse) ohne Angabe von Gründen ablehnen oder mit Auflagen (z.b. Mindestdauer/Maximalbetrag, ausserordentliche Kündigunsfristen, etc.) verbinden. 2.4. Das «Konto» kann nur auf eine natürliche oder juristische Person eröffnet werden. 2.5. Das «Konto» wird nach der ersten, bargeldlosen Überweisung eröffnet. Die erste Einlage, bzw. die Mindesteinlage muss mindestens CHF 10'000.00 betragen. Über Ausnahmen entscheidet der Vorstand. Das Konto lautet auf den Namen der/des Begünstigten. 3. Zahlungsverkehr 3.1. Einlagen können ausschliesslich durch Einzahlungen auf das durch den Vorstand bezeichnete Konto (Post oder Bank) geleistet werden. Der Vorstand hat das Recht, jederzeit die Bankverbindung bzw. die Kontonummer zu ändern. Seite: 2 / 7

3.2. Geplante Einlagen sind mit dem Anmeldeformular der Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel anzumelden. 3.3. Die Darlehenskasse führt auf entsprechendes, schriftliches Verlangen der bzw. des Verfügungsberechtigten Auszahlungen wie folgt aus, wobei in jedem Fall eine Minimaleinlagefrist von sechs Monaten beachtet werden muss: 3.3.1. ab CHF 1 000.00 bis CHF 5'000.00 pro Kalendermonat auf Ende des nächstfolgenden Monats 3.3.2. bis CHF 25'000.00 pro Kalendermonat auf Ende des dritten Monats nach Eingang der Kündigung 3.3.3. bis CHF 100'000.00 pro Kalendermonat auf Ende des sechsten Monats nach Eingang der Kündigung 3.3.4. über CHF 100'000.00 pro Kalendermonat auf Ende des zwölften Monats nach Eingang der Kündigung 3.4. Jährlich können drei Rückzüge vom Konto vorgenommen werden. 3.5. Es können nicht gleichzeitig mehrere Kündigungen erfolgen. Solange eine Kündigung läuft, kann keine neue erfolgen. 3.6. In schriftlich begründeten Fällen (Härtefälle) kann der Vorstand der Genossenschaft Guthaben vor Ablauf der Kündigungsfrist auszahlen. Der Vorstand entscheidet endgültig. 3.7. Begehren um Auszahlung sind schriftlich unter Beilage eines Einzahlungsscheines oder unter Angabe der genauen Bankverbindung an die Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel zu richten und erfolgen durch Überweisung auf das Bank- oder Postcheckkonto der Kontoinhaberin bzw. des Kontoinhabers. Es werden keine Auszahlungen an Dritte ausgeführt. 3.8. Die Darlehenskasse verrechnet folgende Spesen der Kontoinhaberin bzw. dem Kontoinhaber: 3.8.1. allfällige Bank- und Postgebühren gehen zu Lasten der Kontoinhaberin bzw. des Kontoinhabers. 3.8.2. Bei mehr als drei Auszahlungen pro Jahr werden Spesen verrechnet, wobei der Mindestspesenbetrag CHF 50.00 beträgt. Keine Spesen werden in Fällen gemäss Art. 3. Abs. 6 verrechnet. 3.9. Es besteht kein Bargeldverkehr. 3.10. Der Vorstand kann die Entgegennahme von Einzahlungen vorübergehend einstellen oder einschränken. Bei ausserordentlicher Beanspruchung der Kasse und/oder aussergewöhnlichen Geldmarktverhältnissen kann die Genossenschaft vorübergehend die Rückzahlungen einschränken und die Kündigungsfristen verlängern. Seite: 3 / 7

3.11. Die Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel kann jederzeit Darlehenguthaben mit einer Frist von einem Monat zur Rückzahlung kündigen. 3.12. Postquittung bzw. Bankbeleg werden als rechtsgültig anerkannt. Einzahlungen werden von der Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel schriftlich bestätigt. 3.13. Das Konto kann nicht überzogen werden. 3.14. Die Höchsteinlage pro Mitglied beträgt CHF 300 000.00. 3.15. In den Fällen, in denen nach Mietrecht das Mietverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen (Art. 257 d Abs. 2, 257 f Abs. 3 OR) oder fristlos (Art. 257 f Abs. 4, Art. 266h Abs. 2 OR) aufgelöst werden kann, hat die Genossenschaft das Recht, die Guthaben durch eingeschriebenen Brief auf einen Monat zur Rückzahlung zu kündigen. 4. Verzinsung 4.1. Die Guthaben werden vom Tag der Gutschrift auf dem Bankkonto der Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel an verzinst. Die Verzinsung endet mit dem Tag des Rückzuges bzw. nach Ablauf der Kündigungsfrist. 4.2. Der Nettozins abzüglich Verrechnungssteuer wird jährlich per 31. Dezember zum Kapital geschlagen und mit diesem weiter verzinst. 4.3. Der Zinsfuss wird vom Vorstand der Genossenschaft nach Massgabe der Verhältnisse auf dem Kapitalmarkt festgelegt. Er hat zwischen dem Referenzzinssatz minus 0.5% und dem Sparheftzins der Basler Kantonalbank zu liegen, jedoch nicht weniger als 0.5%. Änderungen werden den Kontoinhabern/-innen einen Monat vor Inkrafttreten schriftlich bekannt gegeben. Die Zinssätze können bei der Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel angefragt werden. 5. Kontoauszug 5.1. Jeweils im Januar wird jeder Kontoinhaberin bzw. jedem Kontoinhaber per Post ein Kontoauszug per 31. Dezember zugestellt. Dieser enthält Angaben über den Eröffnungssaldo, sämtliche Ein- und Auszahlungen, den Bruttozins, eventuell die Eidg. Verrechnungssteuer, den Zinssatz und die allfälligen Zinssatzänderungen. 5.2. Kontoauszüge, die nicht innert Monatsfrist schriftlich beanstandet werden, gelten als genehmigt. Seite: 4 / 7

6. Sicherheit 6.1. Für die Verbindlichkeiten der Darlehenskasse haftet nur das Genossenschaftsvermögen. Jede Nachschusspflicht oder Haftbarkeit des einzelnen Genossenschaftsmitgliedes ist ausgeschlossen. 7. Weitere Bestimmungen 7.1. Die Kündigung der Mitgliedschaft bei der Genossenschaft gilt automatisch als Kündigung der Guthaben unter Einhaltung der in Ziffer 3.3 genannten Kündigungsfristen. 7.2. Von der Kontoinhaberin bzw. dem Kontoinhaber erteilte Vollmachten sind bei der Genossenschaft zu hinterlegen. Die Genossenschaft betrachtet eine Vollmacht solange als gültig, bis ihr von der Kontoinhaberin bzw. dem Kontoinhaber, ihrem oder seinem gesetzlichen Vertreter oder ihrer Rechtsnachfolgerin bzw. seinem Rechtsnachfolger schriftlich ein Widerruf zur Kenntnis gebracht wird. Alle Vollmachten erlöschen nicht mit dem Tod, der Verschollenerklärung, dem Verlust der Handlungsfähigkeit und dem Konkurs der Kontoinhaberin bzw. des Kontoinhabers. 7.3. Lautet das Konto auf mehrere Kontoinhaberinnen bzw. Kontoinhaber, ist jede/jeder von ihnen berechtigt, selber und unbeschränkt über die Guthaben zu verfügen. Das Konto schliessen oder in ein Einzelkonto umwandeln können jedoch nur alle Kontoinhaberinnen bzw. Kontoinhaber gemeinsam. 7.4. Den aus dem Nichterkennen von Legitimationsmängeln entstehenden Schaden trägt die Kontoinhaberin bzw. der Kontoinhaber, sofern die Genossenschaft kein grobes Verschulden trifft. 7.5. Bei Schäden aus mangelhafter Auftragsausführung haftet die Genossenschaft lediglich für den Zinsausfall, und auch dies nur bei grobem Verschulden. 7.6. Die Genossenschaft ist berechtigt, das Darlehensguthaben jederzeit mit Forderungen zu verrechnen, die ihr gegenüber der Kontoinhaberin bzw. dem Kontoinhaber oder dessen Rechtsnachfolger zustehen. Eine Verrechnung seitens der Kontoinhaberin bzw. des Kontoinhabers wird wegbedungen. 7.7. Mitteilungen der Genossenschaft erfolgen rechtsverbindlich an die letzte der Genossenschaft bekannt gegebene Adresse der Kontoinhaberin bzw. des Kontoinhabers. Mitteilungen, die sämtliche Kontoinhaberinnen bzw. Kontoinhaber betreffen, erfolgen rechtsverbindlich per E-Mail oder Schreiben. Schaden, der aus Übermittlungsfehlern entsteht, trägt die Kontoinhaberin bzw. der Kontoinhaber, sofern die Genossenschaft kein grobes Verschulden trifft. Seite: 5 / 7

7.8. Die Verwaltung der Darlehenskasse erfolgt durch die Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel. Die Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel ist befugt, die Verwaltung der Darlehenskasse an Dritte zu übertragen. 7.9. Die Rechnungsprüfung erfolgt durch die Revisionsstelle der Genossenschaft. 7.10. Vorstand, Revisionsstelle und Angestellte, welche in die Geschäftsführung der Darlehenskasse Einblick haben, sind zu strengster Verschwiegenheit verpflichtet. Auskünfte dürfen nur der Kontoinhaberin bzw. dem Kontoinhaber und allfälligen von ihr/ihm Bevollmächtigten erteilt werden. 7.11. Bei Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz der Genossenschaft ausschliesslicher Gerichtsstand. Es ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. 8. Schlussbestimmungen 8.1. Der Vorstand der Genossenschaft kann dieses Reglement jederzeit ändern. Änderungen werden der Kontoinhaberin bzw. dem Kontoinhaber in geeigneter Form spätestens schriftlich vier Wochen vor Inkrafttreten bekannt gegeben. 8.2. Bei Änderungen dieses Reglements ist die Kontoinhaberin bzw. der Kontoinhaber berechtigt, innert Monatsfrist ab Erhalt der Mitteilung ihr/sein Guthaben ganz oder teilweise mit einer Frist von drei Monaten zu kündigen, wobei die gesetzliche Minimaleinlagefrist von 6 Monaten ebenfalls einzuhalten ist. 8.3. Dieses Reglement wurde vom Vorstand der Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel am 30.03.2017 genehmigt und tritt am 01.08.2017 in Kraft. Basel, 30. Monat 2017 WOHNGENOSSENSCHAFT HOLEESTRASSE BASEL Die Präsidentin: Der Buchhalter: Denise Senn Timo Weber Seite: 6 / 7

Kontakt Postadresse E-Mail Darlehenskasse Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel Kaltbrunnenstrasse 35 4054 Basel darlehenskasse@wgholee.ch Telefon 061 302 95 18 Leitung & Beratung Einzahlungen Denise Senn und Timo Weber Mietzinskonto der Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel Kontonummer: 40-000061-4 IBAN: CH74 0077 0016 0544 0482 0 Bank: Vermerk: Basler Kantonal Bank Einzahlung Darlehenskasse Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel Adresse: Kaltbrunnenstrasse 35 4054 Basel Bitte geben Sie bei sämtlichen Transaktionen und bei jeglicher Korrespondenz die entsprechende Kontonummer an. Überweisungen werden nur ausgeführt, wenn von der Kontoinhaberin oder vom Kontoinhaber ein korrekt ausgefüllter Einzahlungsschein beigelegt wird. Seite: 7 / 7