Wildbienen herzlich willkommen Biodiversität auf dem eigenen Schulareal

Ähnliche Dokumente
WILDBIENEN. Unbekannte Einzelkämpfer.

Machen Sie mit bei 3x mehr Natur!

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation

Wildbienenhotel. Bastelanleitung 4. bis 9. Klasse

Wassermusik. Kurzbeschrieb. Unterrichtsverlauf. Einführung. Erarbeitung. Abschluss. Stufe. Stufe Mittelstufe. Zeit 2 Lektionen.

... zu mehr Stadtnatur!

Von Bienen, Wespen & Co

Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen

Wettbewerb Bienenfreundlichste Kommune Schleswig-Holsteins

Kreislauf von Wertstoffen

Bienenweide. Hast du schon gewusst...?

Farming with Alternative Pollinators (FAP) eine win win Strategie zur Anpassung an den Klimawandel

Energie sparen für den Eisbären

Das Projekt. Ein Biodiversitätsprojekt zur Förderung der Wildbienen (Hautflügler) im LKR Passau

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Artenvielfalt der Wildbiene. Angelina Stückrad & Maximilian Rother

Wildbienen retten leicht gemacht!

Stationenlernen Honigbiene und Streuobstwiese

Wasser als Lebenselixier (inhaltliche Projektdarstellung Januar Mai 2011) Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? o Erarbeitung des Wasserkreislaufes

Gibt es Konkurrenz zwischen Honigbienen und Wildbienen in der Lüneburger Heide?

Wildbienen. Kleine Helfer, die Großes leisten!

Elektrogeräte und ihre Funktionen

Einführung Arbeitsblatt

Was ist ein Insektenhotel? Insekten als nützliche Helfer. Überlebenskampf der Insekten. Arbeitsblatt Insektenhotel

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

Wildbienen fördern in Kiesgruben

Wertstoffe sortieren

Lebendige Balkone und Gärten mit Wildbienen und Wildblumen

Trockenmauern bereichern den Garten

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse

Biodiversität gewinnt

Experimente rund ums Saatpaket

Bienen und Biodiversität

Entstehung unseres Insektenhotels:

BIENENFREUNDLICHE BALKON- UND GARTENGESTALTUNG

Worauf sollen die SchülerInnen achten?

Begriffe und Zahlen rund ums Littering

Tobi und. die Wildbienen

Umweltschutz im Kleingarten

BEWERBUNG. Deutscher Nachhaltigkeitspreis der Gesteinsindustrie. Kategorien Soziales und Umweltschutz. Projekt Kies-Honig für Mensch und Natur


Ökologische Ansprüche von Wildbienen

Der Wald und seine Funktionen Lehrerinformation

Blüten und ihre Bestäuber (im Botanischen Garten)

Garten in der Dose. Kanten feilen oder mit der Zange umbiegen. Dosen putzen und bemalen. Löcher in den Boden

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter

18. Oktober 2010 in Fellbach

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

Vielfalt der Natur. Was hat Biodiversität mit mir zu tun? Was bedeutet Biodiversität?

Untersuchung zu Bestäubergemeinschaften und Bestäubung an Apfelbäumen in städtischen Hausgärten. Dr. Maria Helena Pereira-Peixoto

Dokumentationsleitfaden für den Schulgarten-Wettbewerb 2013 Natur & Nachhaltigkeit im Schulumfeld

GEPARDE: Die Rolle eines Raubtieres in seinem Lebensraum

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig

Honig. Bienen, Kirschen & mehr

30 Jahre Schule auf dem Bauernhof. «Kompetent ins Leben» Dienstag, 26. Mai 2015, Uhr Kleehof, Kirchberg BE

Überblick. Ziele. Unterrichtseinheit

Was fliegt denn da? Lehrerinformation

Wéi kenne mir eise Beien hëllefen?

Honig Lehrerinformation

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Feldstudie Nektar-Sonnenblume Daten- und Dokumentationsblatt

Ausstellungsmodule Zucker-Rüben für Messen und Aktionen


Bienengesundheit in der Schweiz - Schritte in Politik und Verwaltung -

Vortrag "Biodiversität"

Umwelterziehung Stand: Dezember 2014

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Bäume im Zechliner Land Bäume sind Gedichte welche die Erde in den Himmel schreibt

Pflanzen und Tiere am Flughafen

Zusammen für den Bienenschutz!

Rohstoff wird Abfall wird Rohstoff

Die Zaunrüben-Sandbiene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

Fachcurriculum. BIOLOGIE Klassen 5 und 6

Das Insektenhotel am Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim

Was kann ich als Imkerin, oder Imker zur Verbesserung der Bienenweide beitragen

Energie aus Wildpflanzen

Bestäubung Lehrerinformation

Biologie in der Grundschule

Küchenkräuter und alte Ziegel

DACH. Unter einem. Die Rheinhessin greift in die große Schüssel mit Stroh und stopft

Kolibri sucht Bromelie

Was ist Recycling? Kurzbeschrieb. Unterrichtsverlauf. Vorbereitung. Einführung. Stufe. Stufe Mittelstufe. Zeit Zeit. Zeit. Material Material.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013

Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG LERNZIEL:

Schmetterlings-Marktplatz mit Brunnen und Speisestätte

Wiese in Leichter Sprache

Kompetenzorientierung in Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) modulare Angebote I VIII

Workshopprogramm 2013/14

Die Mainzer Naturschutzgebiete und ihre Bedeutung für die Biodiversität

Beobachtung eines Ökosystems

Biodiversität. WWF Schweiz Biodiversität. Dossier für Lehrpersonen

Wildbienen. Stadt Luzern. Stichwort. öko-forum

Einführung für Lehrpersonen

Bau von Insektenhotels

Streuobstwiesenschutz Gemeinsam mehr erreichen. Foto: G. Hein

Transkript:

Thema Biodiversität mit Icon Lehrerkommentar Wildbienen herzlich willkommen Biodiversität auf dem eigenen Schulareal Kindergarten Primarstufe 2-8 Lektionen Nestmaterial Backsteinnest: Backstein Dosennest: Dose Wildbienenhotel: Holzkiste Lehrplan Gitter 21 Beobachtungsnest: Holzbrett mit Löchern Plexiglas Sperrholzplatten All-inclusive-Hotel: Palette Backstein Gitter Erde Pflanzenmaterial Bambus Schilf Brombeerstängel Holunderstänge Baumrinde Holzanschnitte mit Löchern Tannzapfen Stroh Einführung Nicht nur wissen, sondern auch handeln: Nach diesem Grundsatz baut Pusch den Umweltunterricht auf und möchte Ihnen mit diesem Unterrichtsprojekt eine Möglichkeit bieten, das Thema aus dem Workshop mit Ihrer Klasse zu vertiefen. Kurzbeschrieb Anhand von Wildbienen können im Unterricht Fragen zur Ökologie sowie zum Biotop- und Artenschutz auf anschauliche Art und Weise behandelt werden. Dieser Projektvorschlag soll dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler (SuS) aktiv einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten, um ihre Begeisterung für die Vielfalt der Natur zu wecken. Der Projektvorschlag beinhaltet vier Anleitungen für den Bau von Nisthilfen für Wildbienen. Von Frühjahr bis Herbst können rund um solche Nisthilfen spannende Beobachtungen angestellt und Naturphänomene aus nächster Nähe betrachtet werden. Unterrichtsverlauf Einführung Vor dem praktischen Teil des Projektes lohnt es sich, einige Fragen mit der Klasse zu besprechen, um den Sinn und Zweck des Bienenhauses zu unterstreichen: Was ist Biodiverstität? Was sind Wildbienen und warum sind sie wichtig? (Fotos: http://wildbieneundpartner.ch/wildbienen/ oder http://www.wildbienen.info/ index.php) Was unterscheidet Wildbienen von Honigbienen? Weshalb sind Bienen vom Aussterben bedroht? Was kann gegen das Aussterben der Bienen unternommen werden? Unterlagen dazu sind in den Hintergrundinformationen oder in diesem kurzen Film von wildbee.ch zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=qpcszbbuegi Erarbeitung Geeignete Standorte für ein Wildbienenhotel sind trockenen, besonnte Standorte, welche bevorzugt südwest- bis südostexponiert sind. Demzufolge sollte sich die Klassenlehrperson (KL) als Erstes mit der Schulleitung und dem Hauswart über einen geeigneten Standort absprechen. 2017 pusch.ch/schule Biodiversität Wildbienen herzlich willkommen - Biodiversität auf dem eigenen Schulareal

Legenden Lehrplan 21 NMG.2.1: Die SuS können Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen erkunden und das Zusammenwirken dokumentieren. Als Füllmaterial für künstliche Bienennisthilfen eignen sich folgende ien: Bambus, Tannzapfen, Stroh, Schilf, Brombeerstengel, Baumrinde oder Holzanschnitte mit Löchern (siehe Fotos unten). Die ien können beliebig kombiniert werden oder man beschränkt sich für seine Nisthilfe auf ein. Die benötigten ien für den Bau sowie für die artgerechte Bepflanzung können auf dem Schulgelände gesammelt oder bei der Grüngutsammelstelle, bei Forstbetrieben oder bei Baumschulen bezogen werden (siehe Links in den Hintergrundinformationen und Bilder). NMG.2.4: Die SuS können die Artenvielfalt erkennen und sie kategorisieren. NT.10.2: Die SuS können Einflüsse des Menschen auf regionale Ökosysteme erkennen und einschät zen. Schilfrohr Bambus Holzanschnitt mit Löchern Stroh Brombeerstengel Holzrinde Tannzapfen Das Backsteinnest Das Backsteinnest lässt sich schnell und mit wenig Aufwand bauen. Dazu füllt man die Hohlräume im Backstein mit verschiedenen Pflanzenstängeln. Mit etwas Glück siedeln sich nach einiger die kleinen Bestäuber an. Das Dosennest Für das Dosennest braucht es eine leere Dose mit Boden, welche mit hohlen Pflanzenstängeln gefüllt wird. Das Wildbienenhotel 2017 pusch.ch/schule Für das klassische Bienenhotel wird eine Holzkiste mit einer Rückwand sowie einem Regendach benötigt. Die Kiste kann entweder mit den SuS im Werkunterricht selbst hergestellt werden oder man verwendet eine alte, unbehandelte Holzkiste (z.b Weinkiste). Diese wird anschliessend mit den SuS mit verschiedenen Pflanzenmaterialien gefüllt. Biodiversität Wildbienen herzlich willkommen - Biodiversität auf dem eigenen Schulareal

All-inlcusive Hotel Wer reichlich und Platz findet, kann mit seiner Klasse einen Palast für Wildbienen bauen. Dazu geeignet sind ganze Palette, welche mit verschiedenen Pflanzenmaterialien gefüllt werden können. Wichtig dabei ist, dass das Holz unbehandelt ist, was bei Einwegpaletten der Fall ist. Abschluss Zur Nachbearbeitung empfielt es sich verschiedene Beobachtungsaufträge mit den SuS durchzuführen und dabei folgende Fragen zu klären: Wie sehen die Bienen aus, die das Bienenhaus beziehen? Bei welchem Wetter werden die Bienen gesichtet? Die Beobachtungen können die SuS als Zeichnung festhalten. Zum Abschluss des Themas kann die KL einer der unten aufgeführte Dokumentarfilme von wildbee.ch zeigen. 2017 pusch.ch/schule Biodiversität Wildbienen herzlich Willkommen - Biodiversität auf dem eigenen Schulareal

Hintergrundinformationen Allgemeine zu Biodiversität Biodiversität bedeutet die Vielfalt des Lebens. Dazu gehört die Vielfalt der Arten, der Lebensräume und der Gene sowie das Zusammenspiel der drei verschiedenen Ebenen. Biodiversität ist überlebenswichtig, denn ihr verdanken wir unsere Nahrung, sauberes Wasser, Luft, Medikamente, Kleidung, Energie und Landschaften. Die Schweiz beherbergt eigentlich, unteranderem aufgrund der vielfältigen Topographie und der grossen Höhenunterschiede, eine hohe biologische Vielfalt. Jedoch hat diese seit 1900 deutlich abgenommen. Etwa die Hälfte der Lebensräume und ein Drittel der Arten sind bedroht. Nur gerade 5% der ursprünglichen Trockenwiesen und - weiden und 18% der Moore sind noch erhalten. Gründe für die starke Abnahme der Biodiversität sind Zersiedelung, eine zu intensive Landwirtschaft, starke Gewässenutzung aber auch das Fehlen von Mikrobiotopen in bebauten Flächen. Wildbienen Bienen leisten einen grossen Beitrag zur Sicherstellung unserer Nahrungsmittelversorgung, denn Bienen sind die wichtigsten Pflanzenbestäuber und hauptverantwortlich für gute Ernten. Nebst der grossen ökonomischen Bedeutung, tragen die Bienen einen Grossteil zur einheimischen Biodiversität bei, denn Blütenvielfalt braucht Bestäubervielfalt. Nicht jede Bienenart kann jede Blütenart benutzen und bestäuben, weshalb es viele verschiedene Wildbienenarten braucht. Die grosse Abhängigkeit der Menschen von den Bienen ist vielen jedoch kaum präsent. Sprechen wir von Bienen, meinen wir meistens die domestizierten Honigbienen, die weniger bekannten, unterschätzen Wildbienenarten werden dabei oft vergessen. Jedoch unterscheiden sich diese bereits in der Anzahl Arten gewaltig. So findet man weltweit nur 9 Honigbienenarten, Wildbienenarten gibt es jedoch alleine in Europa 2500 verschiedene. In der Schweiz leben rund 600 Bienenarten, die Honigbiene ist nur eine davon. Alle Bienen ausser die Honigbienen sind Wildbienen, dazu gehören auch die Hummeln. Die meisten Wildbienen leben solitär, d.h. alleine und nicht wie die Honigbienen in einem Volk. Die verschiedenen Wildbienenarten unterscheiden sich durch unterschiedliche Farben, Behaarung und Nistplätze. Quelle: http://www.bee-careful.com/de/bienenleben/wildbienen/ 2017 pusch.ch/schule Biodiversität Wildbienen herzlich Willkommen - Biodiversität auf dem eigenen Schulareal

Die meisten Wildbienenarten nisten in der Erde, wobei sie ihre Brutzellen in Gänge im Boden legen. Andere wiederum bevorzugen oberiridsche Nester und nagen ihre Gänge in senkrechte Steilwände, Totholz oder Markstängel, sind Hohlraumbewohner oder bauen die Nester aus Harz oder mineralischem Mörtel. Quelle: http://www.bee-careful.com/de/bienenleben/wildbienen/ Die enorme Artenvielfalt der Wildbienen lässt schon vermuten, dass sie einen erheblichen Teil der Bestäubung übernehmen. Der Anteil der Bestäubung durch Honigbienen wird auf höchstens ein Drittel geschätzt. Den Rest der Bestäubungsleistung erbringen die Wildbienen. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Landwirtschaft und die Landnutzung stark geändert. Intensivierte und industrialisierte Landwirtschaft, welche stark auf Mineraldünger und Herbizide setzt, trägt zum Verschwinden magerer, extensiv genutzter, blüten- und kleinstrukturreichen Lebensräume bei. Dies sowie die anhaltende Zersiedelung führen zu einem verminderten Angebot an Nahrung und Nistmöglichkeiten. Das trägt stark zum Rückgang der Wildbienen bei. 2017 pusch.ch/schule Biodiversität Wildbienen herzlich Willkommen - Biodiversität auf dem eigenen Schulareal

Weiterführende en Zu Biodiversität http://www.wwf.ch/de/hintergrundwissen/biodiversitaet/politik/ https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/biodiversitaet.html http://www.wwf.ch/de/hintergrundwissen/biodiversitaet/politik/ http://www.birdlife.ch/biodiversitaet?gclid=clhjrojaitmcfeck0wodvxsmww#wert Zu Wildbienen Sehr ausführliches Lehrmittel über Wildbienen:http://ebooks.wildbee.ch/erlebniswerkstatt/mobile/index.html#p=34 Ausführliche en über Wildbienen: http://www.bee-careful.com Zur beschaffung Hier können speziell auf den Gebrauch mit Klassen ausgerichtete Bausätze für Nisthilfen gekauft werden: http://www.wildbee.ch/erlebniswerkstatt/nisthilfen-fuer-schulen Pflanzen Hier können Wildpflanzen gekauft werden: www.wildstauden.ch www.biogarten.ch Hier können Samen für die selbstständige Bepflanzung gekauft werden: www.zollinger-samen.ch www.arthasamen.ch Filme für Lehrpersonen Kurzer Film mit den wichtigsten en über die Wildbienen von wildbee.ch: https://www.youtube.com/watch?v=qpcszbbuegi Preisgekrönter Film zur Biologie der Bienen und zu den weltweiten Folgen des Bienensterbens: «More than Honey» Spannende Dokumentation rund um die unterschätzten Wildbienen: «Biene Majas wilde Schwester» 2017 pusch.ch/schule Biodiversität Wildbienen herzlich Willkommen - Biodiversität auf dem eigenen Schulareal