Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt der Einheitsgemeinde. Bockbierfest Info zur Veranstaltung im Gasthof Plotha oder bei Carol Aleithe (unter )

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Einen offiziellen Brief schreiben

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Praktikum im Bundestag ( )

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

außerordentliche. Hauptversammlung

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Bewerbungserstellung

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Stadt. Ortsfeuerwehrleiter zog Bilanz. Amtsblatt der Einheitsgemeinde INHALT:

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse München. Satzung

Stadt Teuchern mit den Ortschaften Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

Ein Projekt der Klasse 4a,

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben Börde (Entschädigungssatzung)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Stadt Mücheln (Geiseltal)

Bewerbungsbogen EX-IN (Experienced-Involvement) Genesungsbegleiter

Förderverein. Wendepunkt e.v. Satzung

Transkript:

Jahrgang 7 Ausgabe 7 Freitag, den 1. April 2016 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de INHALT: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern 2 Deuben 4 Gröben 4 Dank an alle Wahlhelfer! Die Landtagswahl 2016 wurde in unserer Stadt in 11 Wahlbezirken durchgeführt. Dazu war es notwendig, 11 Wahlvorstände mit insgesamt 65 ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern zu besetzen. Ich möchte mich bei den freiwilligen Helferinnen und Helfern recht herzlich für die Einsatzbereitschaft und das Engagement bedanken. Nur mit Ihrer Hilfe war es möglich, die Erfüllung der Aufgaben in den Wahllokalen abzusichern. Für künftige Wahlen hoffe ich, mit Ihrer weiteren ehrenamtlichen Unterstützung rechnen zu können. Vielen Dank. F. Puschendorf Bürgermeister Gröbitz 4 Krauschwitz 4 Nessa 4 Prittitz 5 Teuchern 5 Trebnitz 7 mit den en Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Seite 2 Ausgabe 7/2016 Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Stadt Teuchern Stadtrat Öffentliche Bekanntmachung zur Sitzung des Stadtrates der Stadt Teuchern Sitzungstag: Montag, 18.04.2016, 18:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Ratssaal, Markt 21 06682 Teuchern Tagesordnung I. Öffentlicher Teil: 01. Eröffnung der Sitzung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 03. Feststellung der Beschlussfähigkeit 04. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung 05. Bestätigung der Niederschrift des Stadtrates vom 15.03.2016 - öffentlicher Teil - 06. Bekanntgabe der gefassten Beschlüsse in der Sitzung des Stadtrates vom 15.03.2016 - nichtöffentlicher Teil - 07. Bericht des Bürgermeisters 08. Einwohnerfragestunde 09. Anfragen der Stadträte an die Regionalbereichsbeamten der Einheitsgemeinde 10. Informationen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil 01. Bestätigung der Niederschrift des Stadtrates vom 15.03.2016 - nichtöffentlicher Teil - 02. Vergabeangelegenheiten 03. Bauangelegenheiten 04. Grundstücksangelegenheiten 05. Finanzangelegenheiten 06. Personalangelegenheiten 07. Informationen und Anfragen Puschendorf Bürgermeister Stadt Teuchern Haupt - und Finanzausschuss Öffentliche Bekanntmachung zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Teuchern Datum: 12.04.2016, 18.00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Ratssaal, Markt 21, 06682 Teuchern Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung der Niederschrift des Haupt - und Finanzausschusses der Sitzung vom 01.03.2016 - öffentlicher Teil - 6. Beschluss über die Verlegung des Verkehrsgartens im Falle eines Hortneubaus 7. Diskussion - Maßnahmeplan Verringerung Inanspruchnahme Liquiditätskredit 8. Anfragen/Sonstiges II. Nichtöffentlicher Teil 1. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Haupt - und Finanzausschusses vom 01.03.2016 - nichtöffentlicher Teil - 2. Personalangelegenheiten 3. Grundstücksangelegenheiten 4. Vergabeangelegenheiten 5. Finanzangelegenheiten 6. Informationen/Anfragen Puschendorf Vorsitzender des Haupt - und Finanzausschusses Stellenausschreibung Die Stadt Teuchern schreibt einen Ausbildungsplatz zur Staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen aus. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und beginnt am 01.08.2016. Sie erfolgt praxisintegriert, die Lernorte Berufsschule und Praxis wechseln in regelmäßigen Abständen. Berufsschulstandort ist Halle. Die praktische Ausbildung erfolgt in einer kommunalen Kindertagesstätte der Stadt Teuchern. Die Ausbildung qualifiziert zur eigenverantwortlichen Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern in Tageseinrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt. Der Bildungsgang endet mit der Vergabe des landesrechtlich geregelten Abschlusses Staatlich geprüfte Fachkraft für Kindertageseinrichtungen. Im Land Sachsen-Anhalt wird dieser Abschluss die Voraussetzungen zur Anerkennung als Fachkraft in Kindertageseinrichtungen gem. 21 Abs. 3 Kinderförderungsgesetz (KiFöG) erfüllen. Weitere Informationen zu diesem Landesmodellprojekt finden Sie unter www.dialog-kita.sachsen-anhalt.de Die Vergütung richtet sich nach 8 TVPöD und wird mit einem Zeitanteil von 50 % für das Berufsziel Erzieher/in berechnet. Einstellungsvoraussetzungen: - Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand - körperliche, geistige und persönliche Eignung - Bereitschaft zum Erlernen eines Instrumentes ist gewünscht - zum Schuljahresbeginn des ersten Ausbildungsjahres unter 25 Jahre alt (begründete Ausnahmen können beantragt werden) Die aussagefähigen Bewerbungen sind mit tabellarischen Lebenslauf, Zeugniskopien, Praktikumsnachweisen, Beurteilungen usw. bis zum 22.04.2016 zu richten an: Stadt Teuchern Personalamt Markt 21 06682 Teuchern oder per E-Mail an: a.winter@stadt-teuchern.de Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern und Bewerberinnen nach Ablauf des 31. Juli 2016 vernichtet. gez. Puschendorf Bürgermeister

Ausgabe 7/2016 Seite 3 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Zusätzliche Sprechzeit des Einwohnermeldeamtes - Bürgersamstage - Der nächsten Bürgersamstage sind am 02.04.2016 und 07.05.2016 in der Zeit von 8.30-11.30 Uhr. Beschlüsse des Stadtrates Teuchern in der Sitzung vom 15.03.2016 Beschluss-Nr.: 09-03/2016 Bestätigung der Wahl des Ortsbürgermeisters für die Prittitz 10-03/2016 Verwendung der Mittel Stark V - Grundsatzentscheidung zur Errichtung eines Hortgebäudes am Schützenplatz 11-03/2016 Ausbau des Vorplatzes zur Kita/ Verkehrsgarten (Schützenplatz) - Entwurfsplanung 12-03/2016 Vergabe einer Bauleistung: Brückenneubau über die Rippach, Stadtpark Teuchern 13-03/2016 Vergabe von Planungsleistungen für das Vorhaben Neubau Hort am Schützenplatz Noch zwei Teucherner Stadtanzeiger von 1991 gesucht Beim Heimatverein Teuchern, Herrn Gießler möchte ich mich für die zur Verfügung gestellten Jahrgänge 1991-1993 recht herzlich bedanken. Es fehlen mir jetzt noch zwei Ausgaben von 1991. Diese sind die 1. Ausgabe (August 1991) und die 2. Ausgabe (September 1991). Wer kann helfen und leiht diese kurz zum Kopieren aus? Für Ihre Bemühungen sage ich schon mal im Voraus danke. Sabine Höpner Aus unserem Standesamt (Meldung aus dem Amtsblatt im März 1992) Im Jahre 1991 wurden in unserem Standesamt 2 Geburten und 91 Sterbefälle beurkundet sowie 34 Ehen geschlossen. Besonders erfreulich ist, dass sich bereits 15 Paare im neuen Trauzimmer das Ja-Wort gaben. Ebenfalls 15 Paare standen erstmals vor dem Standesbeamten. Obwohl das neue Namensrecht verschiedene Möglichkeiten der Namensführung nach der Eheschließung offen lässt, haben sich bis auf eine Ausnahme für den Namen des Mannes als Ehenamen entschieden. In überwiegender Mehrheit wird nach wie vor eine feierliche Zeremonie während der Trauung gewünscht. Nächster Erscheinungstermin: Freitag, der 15. April 2016 Nächster Redaktionsschluss: Montag, der 4. April 2016 Sprechstunden des Versichertenberaters Hans-Peter Puls der Deutschen Rentenversicherung Bund Die nächsten Sprechstunden finden am: 12.04.2016 10.05.2016 in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus Teuchern im Ratssaal statt. Interessenten erhalten kostenlos Auskunft und Rat sowie Hilfe und Unterstützung bei der Leistungsbeantragung. Zusätzliche Termine für eine Rentenberatung oder Erläuterung der Rentenbescheide weiterhin telefonisch (03443 202193) vereinbart werden. Notrufe Nächster Blutspendetermin in Teuchern Grundschule Teuchern von 16.00 bis 20.00 Uhr Montag, 4. April 2016 Polizei 110 Rettungsdienst/Notarzt 112 Feuerwehr 112 Kreisleitstelle Burgenlandkreis 03445 75290 Regionalbereichsbeamte Teuchern (Polizei) (Bei Notfällen generell die 110 wählen.) 034443 620127 Frauenhaus Weißenfels 03443 802647 Frauen- und Kinderschutzwohnung Zeitz 0175 8356700 Kinderheim Weißenfels 03443 802738 Strom: EnviaM 01802 305070 Wasser: MIDEWA Merseburg 03461 352111 Gas: E.O.N. Thüringer Energie 03461 73902414 Fernwärme: WärmeversorgungsGmbH Teuchern 03444 /20241 Fernwärme GmbH Hohenmölsen - Webau 034441 47217 Abfall: Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd - AöR http://www.zawsas.de/ 034445 2230 EGSAS 034445 2280 Abwasserbeseitigung: AZV Naumburg (Gröbitz) http://www.abwasserzweckverband.de/ 03445 707650 AZV Obere Saalegemeinden (Prittitz) 03445 707650 ZWA Bad Dürrenberg (Deuben, Gröben, Krauschwitz, Teuchern, Trebnitz) http://www.zwa-badduerrenberg.de/ 0163 5425020 03462/54250 Opferhilfe: Landesverband Opferhilfe Sachsen-Anhalt e. V. (Beratungsstellen) http://www.landesverband-opferhilfe-sachsen-anhalt.de/index.htm 0391 6239065 Hotline für Hilfe suchende Kinder (EU-weit) 116111 Hotine zur Lebenshilfe (EU-weit) 116123 Tierärztlicher Notdienst: http://www.tierarzt-onlineverzeichnis.de/ Tierheim: Kleintierpension & Fundtiervermittlung Blösien http://www.tiere-bloesien.de/ 03461 521797 Stadtjäger Teuchern: Michael Gerullis 034443 22222

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Seite 4 Ausgabe 7/2016 Deuben Gröbitz Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt, Zeitzer Str. 13 in Tackau statt. gez. Bernd Topf Ortsbürgermeister Bergbaumuseum Deuben Frühlingserwachen Zu einem Frühlingsbesuch im Bergbaumuseum Deuben laden die Vereinsmitglieder alle Interessierten am 10. April 2016 herzlich ein. Von 13.00 bis 17.00 Uhr führen wir Sie durch unsere Ausstellungsräume, den unterirdischen Stollen und die 100 Jahre alte Bergarbeiterkirche. Bei Kaffee und Kuchen können Sie den Nachmittag genussvoll ausklingen lassen. Jochmann Vorstand Gröben Evangelische Gottesdienste in Gröbitz und Prittitz Sonntag, 17.04.2016 09.00 Uhr Gottesdienst in Gröbitz 10.15 Uhr Gottesdienst in Prittitz Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat! Psalm 103,2 95. Geburtstag 03.04. Herr Werner Schrecker Gröbitz Krauschwitz 80. Geburtstag 25.04. Frau Regine Wolf Gröben Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden finden jeden 1. Montag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt in der Krauschwitzer Bahnstraße 2 statt. In dringenden Fällen bin ich unter 034443 26112 erreichbar. gez. Fred Taubert Ortsbürgermeister Spieltermine der Spielgemeinschaft SV Empor Gröben/Nessa III 02.04.16 15.00 Uhr SG Empor Gröben/Nessa III - SG Mertendorf/ Molau III 09.04.16 13.00 Uhr SV Keutschen II - SG Empor Gröben/ Nessa III 16.04.16 15.00 Uhr SG Empor Gröben/Nessa III - Blau- Weiß Zorbau III 23.04.16 13.00 Uhr SG Goseck/SC U-M Weißenfels - SG Empor Gröben/Nessa III 30.04.16 15.00 Uhr SG Empor Gröben/Nessa III - SV Wacker 1919 70. Geburtstag 27.04. Herr Wolfgang Böttcher Krössuln Nessa Frau Holle in der Kita Kleine Blaustrümpfe Nun hatte es doch noch geschneit und unser Stehgreifspiel Frau Holle konnte starten. Eine lange Vorbereitungszeit lag hinter den ältesten Kindern unserer Kita (Froschgruppe). Was hatten wir alles unternommen natürlich das Märchen gehört, erzählt und nachgespielt Bilder und Collagen gemalt bzw. gebastelt

Ausgabe 7/2016 Seite 5 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Utensilien wie Brunnen, Apfelbaum Winterlandschaft, Blumenwiese und noch vieles mehr gestaltet ganz tolle Hilfe von unseren Eltern erhalten! Danke für den fast originalgetreuen Backofen an Fam. Franke/Lukas, für das goldene, sensationelle Kleid der Goldmarie an Oma Heym Endlich kam der aufregende Tag der Aufführung am 04.03.16. Mit einem Plakat und persönlichen Einladungskarten luden wir am Morgen unsere Kita Freunde, am Nachmittag die Eltern der Froschgruppe ein. Alle Vorbereitungen und Aufregungen hatten sich gelohnt. Interessiert und gespannt lauschten am Morgen alle Kinder und am Nachmittag unsere Eltern dem Märchen. Auch das leckere, frisch gebackene Brot mit Fett schmeckte allen Gästen. Danke an Familien Dubilzick und Bornschein für ihre Brotbackautomaten. Danke Frau Holle das es noch einmal geschneit hat und wir so unser Gelerntes zeigen konnten. Heike Poetzsch (Erzieherin der Froschgruppe) gratulieren Zum 50. Hochzeitstag, dem Fest der Goldenen Hochzeit, am 30. April 2016 den Eheleuten Monika und Helmut Sommerfeld im Ortsteil Plotha. Teuchern 75. Geburtstag 17.04. Frau Regina Priese Teuchern 23.04. Herr Hans-Uwe Schütt Teuchern 27.04. Frau Anneliese Zimmermann Teuchern 85. Geburtstag 05.04. Frau Edeltraud Zörner Teuchern 09.04. Frau Brigitte Spalek Teuchern 26.04. Frau Ellen Gulden Teuchern Evangelische Kirchgemeinde Nessa Gottesdienste Sonntag, 10.04.2016 14.00 Uhr in der Kirche Unternessa Sonntag, 24.04.2016 14.00 Uhr in der Kirche Unternessa gratulieren Zum 60. Hochzeitstag, dem Fest der Diamantenen Hochzeit, am 28. April 2016 den Eheleuten Elfriede und Karl Plöttner in Teuchern. Der Herr denkt an uns und segnet uns. Psalm 115,12 Kirche Unternessa Prittitz Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern mit den en Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz - Herausgeber: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern, Markt 21, 06682 Teuchern - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern - Herr Puschendorf, Tel.: 03 44 43/5 20 85. Geburtstag 25.04. Herr Werner Schulze Plennschütz IMPRESSUM - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: die Verfasser - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Erscheint 14-täglich kostenlos an alle Haushaltungen und Gewerbe im Verbreitungsgebiet Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gül tige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Seite 6 Ausgabe 7/2016 Zum 23. Mal erneut nach Schelkau (Gä) Auf strahlenden Sonnenschein hoffend, lädt der Schelkauer Heimatverein am Sonntag, dem 10. April 2016, zum Lauf in den Frühling mit dem Ziel nach Schelkau ein. Im Jahr 1994 wurde diese Idee von Pretzsch aufgegriffen und bisher jedes Jahr im Frühjahr mit unterschiedlicher Unterstützung umgesetzt. Nunmehr wird diese Veranstaltung in Absprache mit dem Sportverein Teuchern 1910 e. V. und Förderung durch den Burgenlandkreis zum 23. Mal mit unterschiedlichen Starts und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden entlang des Schellbaches mit dem Ziel am Bürgerhaus in Schelkau durchgeführt. Hier erhält jeder Teilnehmer, der gerannt, gelaufen oder gewandert ist, wieder die begehrte Medaille run up. So finden die Starts wie bisher um 14.00 Uhr in Richtung Vorwerk Lagnitz am Staubecken der Osterland Landwirtschafts GmbH (2,9 km) sowie am Wasserschloss in Bonau (0,8 km) statt. Erstmalig erfolgt der Lauf nach Schelkau ab Meineweh über den guterhaltenen Feldweg zwischen Meineweh und Bonau. Der Start erfolgt auch hier um 14.00 Uhr am Meineweher Ortsausgang Richtung Zellschen (ca. 2,7 km). Offensichtlich war dieser Feldweg auch der Weg, den Ch. F. Gellert, der im vergangenen Jahr anlässlich seines 300. Geburtstages geehrt wurde, regelmäßig zur Poststation und in die Kirche in Meineweh benutzte. Der bisherige Weg entlang des Bielbaches ist auch aufgrund von Überackerungen nicht mehr zumutbar. Frauentagsfahrt nach Claußnitz (Gä) Die erste Tagesfahrt der Rentnergruppe des Heimatvereins Schelkau hatte am Tag des Internationalen Frauentages den Ort Claußnitz bei Chemnitz zum Ziel. Weil der Gasthof Roter Hirsch hier mit Schlager und Schlemmen - Schlagerstars Live hautnah erleben anspruchsvoll um seine Gäste wirbt, kamen wir mit hohen Erwartungen in Claußnitz an. Von der ersten Minute an war hier der weitere Tagesablauf mit der Zuweisung der Tischnummer und farbigen Papierstreifen mit der Auswahl aus drei verschiedenen Gerichten zum Mittagessen straff durchorganisiert. Pünktlich um 13.30 Uhr begann dann die Show mit den zwei Herzbuben Andreas Holm & Thomas Lück. Mit ihren bekannten Liedern und so mancher Story aus ihren gemeinsamen Auftritten führten Andreas und Thomas charmant durch den Nachmittag. Dabei konnten einige bekannte Schlager auch mitgesungen werden. So wurde in fröhlicher Stimmung zur anschließenden Autogrammstunde übergeleitet, die reichlich genutzt wurde. Auch Erinnerungsfotos mit diesen Herzbuben gingen nach dem Kaffeetrinken mit auf die Heimreise. Foto (Gärtig): Thomas Lück war einer der Stargäste in Claußnitz Erste Hilfe bei den Waldgeistern Foto (Gärtig): Der begehrte Trimm-Taler 2016 Schaden am Schellbach wieder repariert (Gä) Im Amtsblatt 5/16 wurde berichtet, dass sich ein Lkw mit Sattelauflieger mit Ziel Trebnitz nach Lagnitz verirrt hatte. Nach einem schwierigen Wendemanöver hatte er schließlich die als Brückengeländer dienenden Ketten zerfetzt und teilweise mitgeschleift. Im Auftrag der Stadtverwaltung Teuchern wurde dieser Schaden recht kurzfristig durch den Schmiedemeister Hempel aus Schelkau repariert und damit die Verkehrssicherheit an der Schellbachbrücke wieder hergestellt. Foto (Gärtig): Kurzfristig erfolgte die Reparatur an der Schellbachbrücke in Lagnitz Die Gruppen der Fledermäuse und Waldkäuze hatten am 16.03.16 ihren ersten Erste-Hilfe-Kurs. Steve Homberg besuchte uns mit einem Elefanten und einem Teddy. Beide hatten sich beim Spielen verletzt. Steve Homberg zeigte uns den Inhalt eines Verbandskastens. Ganz gespannt betrachteten wir den Inhalt. Darin waren Pflaster, Schere, Mullbinden, Gummihandschuhe und vieles mehr. Die sind besonders wichtig, erzählte uns Steve Homberg. Der Teddy bekam von uns einen Kopfverband und der Elefant sehr viele Pflaster und einen dicken Verband um den Rüssel. Aufmerksam hörten wir Steve Homberg zu. Als er uns nach der Notrufnummer fragte, riefen wir alle ganz laut 112. Die Nummer kennen wir genau. Steve Homberg zeigte uns mit Hilfe des Teddys, was wir machen wenn jemand vom Klettergerüst fällt, liegen bleibt und nicht mehr mit uns spricht. Die stabile Seitenlage konnten wir auch gleich probieren.

Ausgabe 7/2016 Seite 7 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Dazu legten wir uns auf eine Decke und ein anderes Kind rollte uns in die richtige Position. So konnten wir schon mal schauen, wie die stabile Seitenlage funktioniert. Allen hat der Kurs sehr gut gefallen. Alle Kinder erhielten eine Urkunde Erste Hilfe für Kinder. Ein besonderer Dank geht an Frau Katja Beutler, die diesen Kurs organisiert hat und Herr Steve Homberg für sein Engagement. Das Erzieherteam der integrativen Kindertagesstätte Haus der kleinen Waldgeister Wir pflegen unsere Teucherner Mundart 9. Folge aus dem Amtsblatt vom März 1994 von Herta Brandl (1939-2012) Das därf doch nich wahr seie - Neilich sin morr ma dorch unser Deicherner Land gegudschd. Mei liewer Schwan, da schdaunsde Bauglädzer, wasses da forr scheene Eggen, brima Heiser und fädzche Vorgärden gibbd. Ich gloowe, das siesde ärschd richdch, wenn`s Friehling wärd un alles griend un bliehd. - Awwer das Griene wärd ooch wädder de Schanddaden vorrdusche, die morr jedze noch richdch frei bewundre gann. - Wenn morr nor die Leide ma ärwische wärde, die unse Umweld verseichen! Wenn`s so weidergiehd, gann uns ooch bald gee Dokdor meh hälfe; wenn mor nämich die Bazilln alle abgrein, die morr sälwer zichden. Guggdch nor ma richdch um: Hie schmeißen sä ähn Mill in de gleensde Baugruwe da faggen sä is Gelumbe in Schdraßengraam und dord lassen sä ähre Geeder in Schdreisand sch ; dorrnach schbieln de Ginger drinnerum. Unsowieder Unsoford!!! Drum liewe Leide, laßd eich saachen: De Umwälduhr had Zwälf geschlaachen! Hald`t de Nadur reene - heide un morchen, sonsd gibbds ma forr alle gewaldche Sorchen! Un wärder ma ärwischt bei der grumm`dour, wärd`s deirer als wie de Millabfuhr. Stadtchor Teuchern Wir haben jeden Mittwoch von 19.30 bis 21.00 Uhr im Vereinshaus Zum Grünen Baum Chorprobe. Wer Freude am Singen hat, ist herzlich willkommen. Evangelischen Kirchspiele Teuchern, Görschen/ Stößen laden ein April 2016 Das Leben meistert man entweder lächelnd oder überhaupt nicht. Aus China Gottesdienste Sonntag, 03.04. 10.15. Uhr Regionaler Gottesdienst in Hohenmölsen für alle Gemeinden mit Vorstellung der Konfirmanden Sonntag, 10.04. 09.00 Uhr Kistritz Sonntag, 17.04. 09.00 Uhr Teuchern 09.00 Uhr Stößen Andacht Donnerstag, 14.04. 16.00 Uhr Pflegeheim Teuchern Weitere Veranstaltungen: Posaunenchor: dienstags in Görschen - 18.30 Uhr Basteln u. Handarbeiten: 15.30 Uhr oder 19.00 Uhr, immer montags im Pfarrhaus Kirchenchor: immer donnerstags, 19.00 Uhr Gemeinderaum Pfarrhaus Seniorenkreis: Donnerstag, 7. April, 14.30 Uhr - im Gemeinderaum des Pfarrhauses Teuchern Frühlingskonzert in der Stadtkirche St. Georg Teuchern Am Sonntag, dem 24. April, 16.00 Uhr, laden der Muschwitzer Chor und der Kirchenchor Teuchern zu einem Konzert recht herzlich ein. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich schon heute auf bekannte Lieder und Balladen, die den Frühling erahnen lassen und ihn willkommen heißen. Trebnitz Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden finden mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr im Büro der alten Schule statt. B. Schuster Ortsbürgermeister Treff im Grünen Baum Straße des Friedens 30 Am Donnerstag, dem 21.04.2016, um 18.30 Uhr ist der nächste Treff im Grünen Baum. Thema: Allergien, ausgelöst durch Lebensmittel Zum Thema spricht Frau Bliedtner vom Gesundheitszentrum Teuchern. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Heimatverein Teuchern e. V. 70. Geburtstag 28.04. Frau Bürgit Krause Trebnitz 75. Geburtstag 13.04. Herr Udo Freyer Trebnitz-Siedlung 19.04. Frau Bärbel Hoffmann Oberschwöditz 22.04. Herr Klaus Meise Trebnitz-Siedlung

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Seite 8 Ausgabe 7/2016 gratulieren Zum 50. Hochzeitstag, dem Fest der Goldenen Hochzeit, am 7. April 2016 den Eheleuten Elke und Werner Ellmer im Ortsteil Trebnitz-Siedlung und am 9. April 2016 den Eheleuten Bürgit und Eberhard Krause im Ortsteil Trebnitz ebenfalls zum 50. Hochzeitstag. Evangelische Gottesdienste - Kirchspiel Theißen - Langenaue Sonntag, 24. April 2016 9.00 Uhr in der Kirche Trebnitz Der Herr denkt an uns und segnet uns. Psalm 115,12 Kirche Trebnitz Foto: W. Rostoski Jagdgenossenschaft Trebnitz Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäß 14 Abs. 1 LJagdG LSA Einladung Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Trebnitz lädt hiermit alle Jagdgenossen (Eigentümer der bejagbaren Flächen) zur Mitgliederversammlung für Dienstag, den 19.04.2016, um 19.00 Uhr in die Gaststätte Zur Gurke in Luckenau ein. Anzeigen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Abstimmung über die Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes und Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Jagdbericht 6. Beschlussfassungen 6.1 Beschluss zur Entlastung des Jagdvorstandes für das Jagdjahr 2015/2016 6.2 Beschluss über die Verwendung des Jagdertrages 6.3 Beschluss über die Neuwahl von zwei Kassenprüfern 7. Mitteilungen und Anfragen 8. Schlusswort Hinweis: Der Vorstand erinnert daran, dass Vertretervollmachten grundsätzlich nur mit amtlich beglaubigten Unterschriften der Beteiligten gültig sind. Die Beglaubigungen können bei der Einheitsgemeinde Teuchern eingeholt werden. Weiterhin werden alle Jagdgenossen gebeten, ihre Kontoverbindungen zu benennen, um eine reibungslose Auszahlung des Reinertrages sicher zu stellen. Dietrich Trebs Vorsitzender Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten! anzeigen.wittich.de