BAU_WEB: Ontologien für automatisierte Erschließung web-basierter Bauproduktdaten für Industrie, Planer und Klienten

Ähnliche Dokumente
Innovative Baustoffe, Bausysteme und Informationstechnologien für die Gebäudesanierung

SeCoS Secure Contactless Sphere

SimuProd. Intelligente Produktion Projektnummer

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

Complex Event Processing

Distributed testing. Demo Video

Ontologien & Enterprise Ontology

Structuring Clinical Workflows for Diabetes Care An Overview of the OntoHealth Approach

BIMiD: Eindrücke aus der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung

Das Knowledge Grid. Eine Architektur für verteiltes Data Mining

The Future of Software Testing

Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke

Vorstellung. Collaborative CAD/CAE Integration (C3I)

«BIM und VDC» von der Theorie in die Praxis. Montag 2. November 2015 Peter Scherer

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

ISO Reference Model

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

SWISS R&D in 3D-Printing und Additive Manufacturing

Ontologie-Management Kapitel 1: Einführung

Titel der Präsentation

Case Study Bauphysik Welche Modelle erzeugen welchen Nutzen? Valentina Zanotto,

Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient

WCF RIA Services Datengetriebene Apps. Thomas Claudius Huber Senior Consultant Trivadis AG

7th PhD Day. Term Translation with Domain Adaptation and Lexical knowledge. Mihael Arcan UNLP, Galway

Application Requirements Engineering

Data Warehousing. DWH Projekte. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

CAViT - Kurzvorstellung

Process Instrumentation and Analytics. Ontologie. Was ist das? und - Was kann man damit machen? Vortrag von Carola Brix

Use-Case-Template. Deliverable E1.1

testxpert II - Unsere Lösung für alle Ihre Anforderungen Manfred Goblirsch Produktmanager testxpert II testxpo

IKT der Zukunft & Förderungen der FFG für die Sicherheit großer Datenmengen

Was sind Ontologie-Editoren?

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation

Notationen zur Prozessmodellierung

3D-Drucker und Ressourceneffizienz

Design von Dateninfrastrukturen

Ontologien und Ontologiesprachen

Projektmanagement iterativer Projekte

Vielfalt als Zukunft Instandhaltung

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

3DPortrayalService Ein neuer OGC Standard zur interoperablen 3D- Visualisierung

Linked Data und Semantic Webbasierte Funktionalität in Europeana

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion

Microsoft Office SharePoint 2007

SaLs. SaLsA - Sichere autonome Logistik- und Transportfahrzeuge im Außenbereich. Dr. Stefan Rührup. OFFIS - Institut für Informatik

Abschlussbericht. Erstellung eines automatisierten Build-Prozesses für Eclipse-RCP- Anwendungen am Fallbeispiel Control System Studio.

Beschreibungslogiken. Daniel Schradick

IPC Teil: 3A. IPC Richtlinien für Design von HDI. Die Geburt der HDI Leiterplatte

Software- und Systementwicklung

Best Practices für RM/RE in einem Prozess Framework Thomas Schröder

Cloud Architektur Workshop

Technische Aspekte von Privatsphäre in der digitalen Lebenswelt

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Wissenschaftliches Arbeiten

Semantic Web Technologies I

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

IVEL. Integrated Virtual Energy Lab Entwicklung einer integrierten Plattform für die Gebäudesimulation

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Industrie 4.0 Ideen für Entwicklungen bei stofflichen und energetischen Ressourcen

Mögliche Wege Ihrer Legacy-Applikationen in die Moderne mit Bison Technology. Diego Künzi, Produktmanager Bison Technology, Bison Schweiz AG

semantische Informationssysteme

Systemtheorie 1. Einführung Systemtheorie 1 Formale Systeme 1 # WS 2006/2007 Armin Biere JKU Linz Revision: 1.4

Umweltproduktdeklarationen für Kunststoffe im Bauwesen. Oliver Stübs swissbau 13. Januar 2016

ISO Reference Model

Semantic Web: Das Web der nächsten Generation

Open Government Data - Aktivitäten in Österreich. Gregor Eibl

Einfluss von Zielsetzung und Incentives auf Kultur am Beispiel von Hilti

Client Zertifikate Aus Alt mach Neu --

Analyse des Forschungsumfelds «Smart Grids» in der Schweiz und in Europa

IT-Transformation How to run changing systems

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

Critical Chain and Scrum

Semantic Web Services

Open Text Enterprise 2.0

Password Management. Password Management Guide MF-POS 8

Requirements Engineering bei IXOS - mit Beteiligung von User Experience

l i X t o Einfach schneller und robuster: Automatisierte Web-Applikationen CASE STUDY

Ein didaktisches Modell für partizipative elearning-szenarien Forschendes Lernen mit digitalen Medien gestalten

+++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), um uns zu hören!!!.

Lesosai et le BEM (Building Energy Modelling)

Virtuelle und physische Welt kombinieren

Team Foundation Server & Ranorex Workshop

Zukunftsweg Industrie 4.0 Impulse für den Wirtschaftsstandort Mannheim

Benutzerorientierte Entwicklung mobiler Anwendungen

P- BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management

Modellbasierter Test mit. Medizintechnik. Kompetenz. Prozess. rund um MBT. Umsetzung. Ihren. Ausblick. Entwicklungsprozess

Verzeichnisdienste in heterogenen Systemen

Semantische Datenintegration: von der Theorie zur Anwendung

3.4 Unified Process Ivar Jacobson, Grady Booch, James Rumbaugh: The Unified Software Development Process.

Das Daten-Web nutzen Nutzungspotenzial der nächsten Generation des World Wide Web

Linked Open Cultural Heritage.

Unterstützung des Wissensmanagements durch Informations- und Kommunikationstechnologie

Das Common Information Model (CIM) Dr.-Ing. Mathias Uslar

IEG. Berücksichtigung der Umweltwirkung in operativen Entscheidungsprozessen. Osnabrück, den 3. März 2010 Prof. Dr. Burkhardt Funk

Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice.

Transkript:

Blickpunkt Forschung: Smart Communities and Technologies, TU Wien 17.10.2016 BAU_WEB: Ontologien für automatisierte Erschließung web-basierter Bauproduktdaten für Industrie, Planer und Klienten Dr. Ulrich Pont Abteilung Bauphysik und Bauökologie (Leitung: Univ. Prof. Dr. A. Mahdavi) TU Wien Projektteam: Ulrich Pont Neda Ghiassi Mahnameh Taheri Rainer Bräuer Dawid Wolosiuk Andreas Wurm Melisa Covic Ardeshir Mahdavi

Inhalt Einführung (Motivation) Hintergrund (Semantic Web, Linked Data, Ontologies) übliche Repräsentation und Acquise von Bauproduktinformation Verwendung von Ontologien in der Gebäudedomäne Methodologie (Generelle Herangehensweise Case Study Domain Use Case Szenarien) Resultate (Konstruktions-Templates Task-orientierte Templates Logische Inferenzen und Datenanreicherung Zusammenfassung, zukünftige Forschung & Kooperationsmöglichkeiten)

Einführung (Motivation) AEC Vielzahl von Stakeholdern Verschiedene Blickwinkel auf Bauprodukte Info-Nachfrage (Stakeholder) vs. Info-Angebot (Hersteller) Manuelle Suchen: Aufwendig, teuer, fehleranfällig Beispiel: Building Performance Simulation: Der größte Zeitaufwand ist die Modell-Erstellung und Eingabedatenzusammenstellung. Oftmaliger Verzicht auf Werkzeuge suboptimale Lösungen

Einführung (Motivation) SEMERGY-project www.semergy.net Video: https://youtu.be/-2pvzwpsueo (Suche: SEMERGY) Gebäudebewertung und Optimierung bezüglich Heizwärmebedarf, Eco-Footprint und Investitions-Kosten. Retrieval of data via semantic web technologies vielfach manuelles Psotprocessing von vorhandenen Daten erforderlich Startpunkt für das BAU_WEB-Projekt FFG-project: No 848583 (Produktion der Zukunft) Fokus auf Bauprodukte

Einführung (Motivation) SEMERGY-project Alles web-basiert (keine Softwareinstallation)

Hintergrund Semantic web, linked data, ontologies Im Moment: WWW für menschlichen Nutzer optimiert (vgl. Datenblätter) T. Berners-Lee: Web of well-defined and interlinked data for machine use (automation and integration purposes) Ontology: The term ontology is borrowed from philosophy, where an ontology is a systematic account of Existance (Gruber 1993) an abstract, simplified view of the world that we wish to represent for some purpose

Hintergrund Semantic web, linked data, ontologies AEC-Domäne: Kein breit angelegtes, weitgehend akzeptiertes terminologisches Vokabular (sondern Beginn des BAU_WEB-Projektes

Hintergrund Bauprodukt-Repräsentation & Acquise: gängige Praxis Eigenes Arbeitspaket in BAU_WEB. Siehe hierzu: Covic Pont Ghiassi Taheri Bräuer Mahdavi An inquiry into the current practice of building product data handling by different stakeholders in Austria 2016 Proceedings of the 11th ENVIBUILD M.Kalousek et al. (ed) Brno, CZ.

Hintergrund Bauprodukt-Repräsentation & Acquise: gängige Praxis European Construction Product Regulation (CPR 2011) harmonisierter Europäische Norm harmonisierte technische Spezifikationen Basis für eine Bauprodukt-Ontologie IFC, gbxml (BIM) Bauprodukte (notwendige) semantische Eigenschaften Ansätze, aber noch kein systematischer Zugang Bekannte Verwendung von Ontologien im AEC-Kontext selten SEMERGY (Eigenschaften)

Hintergrund SEMERGY (Eigenschaften)

Methodologie Generelle Herangehensweis

Methodologie Case Study Domain Unzähliche Produkte und Produktkombinationionen Als Startpunkt ein Bauteil (d.h. schichtweiser Aufbau) Begrenzte Anzahl an Bauproduktkategorieren Begrenzte Anzahl an Anwendungsszenarien Vereinfachung erster Schritt zur umfassenden Bearbeitung. späterer Transfer auf andere Bauprodukte und Anwendungsfälle.

Methodologie Case Study Domain Konventionelle last-abtragende Wand: Putz Mauerwerk Wärmedämmung Anwendungsszenarien Thermische Performance Visuelle Performance Akustische Performance Baumanagement / Bauverfahrenstechnik Lebenszyklusanalyse

Methodologie Grundfragestellungen / Grundanwendungen (Use-case scenarios and corresponding approaches) Auswahl von passenden Bauprodukten in Hinblick auf ein Set von physischen Attributen oder funktionellen Charakteristika ( Produkt-orientierte Datenbeschaffung ) Datenbeschaffung eines vorausgewählten Bauprodukts um alle erforderlichen Informationen für eine bestimmte Applikation (z.b. thermische Gebäudesimulation) zu erhalten ( Aufgaben-orientierte Datenbeschaffung )

Methodologie Produkt-orientierte Datenbeschaffung (Ein menschlicher Benutzer tut sich hier in Einzelfällen leicht ein Computer nicht so wirklich ) Automatisierung: Algorithmische Form erforderlich Schritte: 1. Identifikation von Regeln, Vorgaben und Prinzipien für den Bauprodukt-Auswahl-Prozess. 2. Ausdrücken der identifizierten Regeln in Form von computer-lesbaren Suchkriterien. 3. Anreichern der Bauproduktinformationen mit den Datennotwendigkeiten verschiedener Anwendungen. Vergleiche SEMERGY Templates approach Alternativ: Formal Modelling - Herangehensweise

Methodologie Aufgaben-orientierte Datenbeschaffung : NutzerInnen sollen mit den entsprechenden Daten für eine bestimmte Anwendung ausgestattet werden (und das am besten in den erforderlichen Formaten) Automatisierung: Algorithmische Form erforderlich Schritte: 1. Identifikation der Eingabe-Daten-Anforderungen hinsichtlich Inhalt und Datenformat 2. Beschaffung der erforderlichen Information über das Bauprodukt 3. Organisation und Formatierung der gesammelten Daten in dem gewünschten / erforderlichen Format Herausforderungen: Auffinden, Formatieren und Handhabung fehlender bzw. Nicht leicht auffindbarer Daten

Methodologie Data retrieval process:

Resultate Konstruktions-Templates

Resultate Beispielhafter Bauprodukt- Eigenschaftsbaum (Aufgaben orientierte Datenbeschaffung)

Resultate Aufgaben orientierte Datenbeschaffung

Zusammenfassung Zusammenfassung, zukünftige Forschung & Kooperationsmöglichkeiten) Es besteht eine Große Notwendigkeit für solche Forschung Komplexe Materie, da verschiedene Domänen und Stakeholder Kompatibilität zu BIM-Entwicklungen notwendig. Datenlücken in einigen Bereichen, deren Überbrückung ebenfalls diskutiert werden muss. Im Moment: Implementation of a demo web-site (Wandaufbau zu Energy-Plus IDF-File

Zusammenfassung Future research Zusammenführen mit ähnlichen, internationalen Efforts. (ECPPM- Community) Aufbauen integrativer Zusammenarbeit mit der Industrie Transfer der Entwicklungen auf die gesamte AEC-Domäne Ausgiebiges Testen und Optimieren der Entwicklungen (Zuziehen von Informatikern) Kooperationsmöglichkeiten: Industrie Umsetzen eines Produktprotfolios Planer Usability Others: Wir finden eine Möglichkeit.

Blickpunkt Forschung: Smart Communities and Technologies, TU Wien 17.10.2016 BAU_WEB: Ontologien für automatisierte Erschließung web-basierter Bauproduktdaten für Industrie, Planer und Klienten Dr. Ulrich Pont Abteilung Bauphysik und Bauökologie (Leitung: Univ. Prof. Dr. A. Mahdavi) TU Wien Projektteam: Ulrich Pont Neda Ghiassi Mahnameh Taheri Rainer Bräuer Dawid Wolosiuk Andreas Wurm Melisa Covic Ardeshir Mahdavi