Smart Systems Hub Enabling Dresden

Ähnliche Dokumente
Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Warum sollte ich morgen Mitglied im AK Software des Silicon Saxony e.v. werden?

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Prof. Dr. Thorsten Posselt

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH

LUCOM & exceet. Erweitertes Produkt-, Service- & Consulting- Angebot. Düsseldorf/Zirndorf am

Gemeinsame Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg

Das Internet der Dinge und Dienste neue Aufgaben für Verbände

Industrie 4.0. Potenziale am Standort Hamburg. Prof. Dr. Henning Vöpel. Handelskammer Hamburg, 4. November 2015

Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen


Fördermaßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit bei KMU im Freistaat Sachsen

Digitalisierung in Köln

Vienna. The Digital City. Chancen, Daten und Fakten über den IT-Standort Wien.

Industrie 4.0 braucht den Mittelstand Synergieworkshop Industrie 4.0 im Mittelstand

Architektur aus der Geschäftsmodell-Idee

Schutzrechte sichern Zuschüsse sichern! SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung

Impulsgruppe Entrepreneurship Summit. Alleine schneller am Ziel. Copyright Oktober 2015 nur zum eigenen Gebrauch

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF

Die Chemieindustrie in Deutschland

Digitalwirtschaft. Treiber des Wandels und Garant von Bayerns Zukunftsfähigkeit. Ort, Datum, ggf. Referent

Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern

Regionalforum Industrie Mittelstand. Thomas Ortlepp 25. August 2016

Silicon Alps Cluster Innovationsgespräche Süd

Industrie 4.0 erfolgreich anwenden mit Sicherheit. Dr. Reinhard Ploss Dresden, 23. März 2016

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

Industrie 4.0 und der Mittelstand

Wirtschaftsförderung der Stadt Nürnberg

Checklisten zum Vortrag im ögv. Alleine schneller am Ziel. Copyright März 2016 nur zum eigenen Gebrauch

Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa

ABSCHLUSSARBEIT (Bachelor/Master)

Global Institute for Digital Transformation

Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung. Wissenswertes

Regensburg - Stadt des Wissens

Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in

Die Cloud Computing-Aktivitäten des BMWi

Erfahren Sie in Dänemark. die Geheimnisse eines Gesundheitssektors der Spitzenklasse

Digitalbonus Das neue Förderprogramm für KMU

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

Wissenstransfer eine Chance für neue Unternehmen in Ostbrandenburg

Schlüsseltechnologien als Chancen für die österreichische Wirtschaft

Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ. Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer

Mittelstand- Digital. Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse

Fachkräftesicherung im Zusammenspiel von regionaler Wirtschaftsförderung und KMU

NanoBioNet, Saarbrücken NanoBioNet Saarland - Rheinhessen-Pfalz e.v. Netzwerk für Nano- und Biotechnologie NanoBioNet, Saarbrücken NanoBioNet, Saarbrü

Wie Open Source Sie unterstützt, ohne dass Sie es merken. Ing. Werner Hehenwarter Geschäftsführer

Frank Schröter. Technologieförderung. Informationsveranstaltung am 24. März 2014 in der IHK Chemnitz Neue EU-Förderperiode

Wie auch Sie online noch erfolgreicher

High-Tech-Gründungen in Deutschland. Trends, Strukturen, Potenziale

Industrie 4.0: Neue Möglichkeiten der Positionierung für Softwarehersteller und IT-Dienstleister

Vernetzt Forschen Chancen für Unternehmen und Wissenschaft

Dresden: Mikroelektronik/Informations- und Kommunikationstechnologie

Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0. Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B

LEBEN 3.0 TREFFPUNKT ZUKUNFT 18. April House of IT

ECSEL-Austria. Status der Roadmap zur Schwerpunktbildung. ECSEL-Austria, Hot Topics on Electronic Components & Systems 7.04.

Dr. Sebastian Berlin Ditzingen, 9. Juni Die drei Säulen von Industrie 4.0 Ein Arbeitsprogramm

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014

Digitale Transformation: CPS.HUB NRW Innovation Platform for Cyber Physical Systems Monika Gatzke, Clustermanagement IKT.NRW 5.

Nanotechnologie und Elektronik Technologieforschung für den Standort Deutschland

Area 1 Mikro- und Nanotechnologien: Projektergebnisse CoolComputing

Öffentliche Förderung für Gründer und Unternehmer in NRW einige wichtige Förderprogramme

IT-Standort Deutschland?

Leben in Bewegung Wirtschaftsförderung und Innovation in der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Koordination und Abstimmung von Innovationspolitik auf verschiedenen Politikebenen am Beispiel des Freistaates Sachsen

Gründerwettbewerb IKT Innovativ. Gründungsinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Service-Intelligenz. Kernkompetenz in Zeiten von Smart Services und IoT

Cross-Cluster Industrie 4.0

Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital

Herzlich Willkommen. Bayreuth, 02. Juni Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0

INP Greifswald. 4. Sitzung des Forums Ostsee Mecklenburg- Vorpommern. Prof. Klaus-Dieter Weltmann

Schutzrechtsstrategien für Innovationen Was benötige ich als Unternehmen?

Pressekonferenz VDMA Frankfurt 1. Juni 2016

Solarvalley Mitteldeutschland: Unser Beitrag für eine CO2-neutrale Stromversorgung

Pressekonferenz Gründung Anwendungszentrum IdE

Dr.-Ing. Lutz Martiny achelos GmbH Vattmannstraße Paderborn achelos GmbH

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016

Gebäudeautomatisation - Auf dem Weg zum Standard. Christian Baumann Mitglied der Geschäftsleitung / Teilhaber KellerKom AG

Monitoring-Report Digitale Wirtschaft

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

Hartmut Fiedler, Staatssekretär a.d. Dresden/Leipzig/Chemnitz, Oktober Digitalisierung und Industrie 4.0

CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar

Digitalbonus Das neue Förderprogramm für KMU

3 Gründe, warum sie müssen!

Die Bedeutung außenwirtschaftlicher Beziehungen für die Entwicklung einer Region. 11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 25.

Digital Leadership Die Transformation beginnt im Kopf und nicht im Computer

Strukturelle ITK-Forschungsförderung in den letzten zehn Jahren

AutoVision Konzept zur Halbierung der Arbeitslosigkeit

IBM 22. März IBM Corporation

Das Netz - Grundlage für das Internet der Dinge. 24. Oktober 2016, Technologietag, AFG Arbon René Gaus

Startup Region Köln Identifizierung der Start-ups der digitalen Wirtschaft. Pressekonferenz Freitag, den

M2M: Fokusthema der Deutschen Telekom. Robin Westermann M2M Communication Day Bonn,

MEDIZINTECHNIK IN SACHSEN // Basisdaten 2015 und Perspektive

Moskauer Businesszentrum in Bayern / Unterschleissheim

Messdaten für Industrie 4.0 Sensorik als integrierte Architekturkomponente

Dresden, Hochtechnologie trifft Lebensart

Cisco gestern heute morgen

Industrie 4.0. Chancen & Herausforderungen. René Brugger, Swiss Technology Network

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Von der Idee zum Markterfolg. Technologieoffene Innovationsprogramme für den Mittelstand. 14. ZIM-Netzwerkjahrestagung Berlin, 09.

Transkript:

Smart Systems Hub Enabling IoT @ Dresden

Smart Systems Hub Enabling IoT @ Dresden Wirtschaftsförderung im digitalen Ökosystem

Auf dem Weg zu IoT-Ökosystemen Durch technische Plattformen zu Ökosystemen

Wirtschaftsstandort Sachsen Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2016: 118,5 Mrd. : Zuwachs BIP 2,7 %, über dem gesamtdeutschen Durchschnitt - und das nun schon zum dritten Mal hintereinander sehr wettbewerbsfähige große Branchenstrukturen in einigen Wirtschaftszweigen wie der Automobilindustrie, der Mikroelektronik oder dem Maschinenbau aber dennoch sehr KMU-geprägt in Sachsen existiert eine vielseitige Hochschullandschaft und eine Vielzahl von außeruniversitären Forschungseinrichtungen 2016 kamen rd. 41 % der Patentanmeldungen der neuen Flächenländer aus Sachsen (Freistaat gilt als Land der Erfinder und Ingenieure) ca. 46 % des F&E-Personals (Wirtschaft) der neuen Flächenländer war 2014 in Sachsen tätig.

Fokus Mikroelektronik 1961: Gründung Arbeitsstelle für Molekularelektronik Dresden Nach 1989/90 ist es gelungen, das Know-How in der Region mit modernster Technologie zu verbinden und auf dieser Grundlage Europas führenden Standort in der Halbleiterproduktion aufzubauen Inzwischen hat sich um diesen Nukleus herum ein ganzes Ökosystem gebildet. Wir können die ganze Wertschöpfungskette von der Material- und Grundlagenforschung, über Forschung und Entwicklung bis hin zu Produktion und Anwendung abbilden.

Größter Mikroelektronikstandort in Europa Jeder zweite in Europa produzierte Chip kommt aus Dresden In den Fabs von Infineon, Globalfoundries und X-Fab derzeit 150.000 Wafer Starts per Month (WSPM) bei 300mm Mit Ansiedlung von Robert Bosch Steigerung auf ca. 200.000 WSPM. Mit dann knapp 5 % der weltweiten Halbleiterproduktion ist Dresden dann ein sichtbarer Stecknadelkopf auf der Weltkarte der Halbleiterproduktion

Auf dem Weg zu IoT-Ökosystemen Die 3 Säulen des Smart System Hubs Integration von Hardware, Software und Connectivity à IoT Plattformen à IoT Ökosysteme Hardware: Sensoren- und Aktorensysteme (z. B. MEMS) Software: Embedded and High-Level Software als Key-Enabler (z. B. Fog Computing) Connectivity: 5G-Network für IoT-Anwendungen

High-tech Standort Sachsen Exzellente Forschung. Breite Startup-Förderung. Starke Wirtschaft.

Der Campus Der Smart Systems Hub vernetzt Enges Zusammenarbeiten von Forschung, Startups, Inkubatoren, KMU, FlaggschiffUnternehmen und der öffentlichen Hand Co-Innovation Center Neues Gebäude als Zentrum des Smart Systems Hub Lehmannzentrum Forschungszentrum des Smart Systems Hub Smart Systems Hub Dresden ist Teil der Digital Hub Initiative, ins Leben gerufen von bitkom und BMWi

Silicon Saxony heute Europas größtes Mikro- und Nanoelektronik / IKT-Cluster 2.300 IKT-Firmen mit ca. 60.000 Mitarbeitern und einem Gesamtumsatz von 14 Mrd. EUR 286 Firmen (14.300 Mitarbeiter) Elektronik- und Gerätebau 196 Firmen (11.200 Mitarbeiter) Bereich der Zulieferer und Dienstleister der Mikroelektronik und Photovoltaik 1210 Firmen (17.000 Mitarbeiter) auf dem Gebiet der Software 391 Firmen (5.000 Mitarbeiter) im Bereich der IKT- Dienstleistungen und Handel 19 Forschungseinrichtungen (4.000 Mitarbeiter) Forschung & Entwicklung für Mikroelektronik und Photovoltaik

Diversifizierung am Standort bietet hervorragende Zukunftsperspektiven Silicon Saxony mit nationaler + internationaler Sichtbarkeit Halbleiter MEMS Mobilfunk/LTE Organic Electronics Software Young IT

Smart Systems Hub Enabling IoT Langfristige Zielsetzung 1. Der Smart Systems Hub Enabling IoT wird die erste europäische Adresse für Komponenten smarter Systeme sein. 2. Im Smart Systems Hub Enabling IoT wird eine neue Größenordnung von kompetenten Fachkräften erreicht (2500+ im Hub im engeren Sinne). 3. Es gelingt, die Leitindustrie Mikroelektronik neu zu definieren, neue Geschäftsmodelle zu besetzen und digitaler Vorreiter aller Leitindustrien zu werden. 4. Die Etablierung und Vernetzung des Smart Systems Hub Enabling IoT trägt zur Sicherung der digitalen Souveränität Deutschlands und Europas bei.

Kontakt smart-systems-hub.de contact@smart-systems-hub.de