Office 365 für Bildungseinrichtungen

Ähnliche Dokumente
Office 365 für Bildungseinrichtungen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Office 365 für Bildungseinrichtungen

Office 365 für Bildungseinrichtungen

Computeria Urdorf. Treff vom 25. März Clouds

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Microsoft Office Einleitung

SharePoint Demonstration

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

Microsoft Office 365 und Office 365 ProPlus Benefit: Einführung und Begriffe. Microsoft Schweiz GmbH

Rund um Sorglos. Information Communication Technology Ebner e.u. für Home Office oder Small Office. [Datum einfügen]

Lizenzierung von System Center 2012

Die Lizenzierung der Microsoft Office Server

Mail-Server mit GroupWare

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

Beruflichen Schule in Nidda

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Office 365-Plan für kleine, mittelständige und große Unternehmen

Identity & Access Management in der Cloud

1 Was ist das Mediencenter?

Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Hallo, Anmeldung auf der Office-Webplattform: Seite 1 von 7 Office 365 Pro Plus

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Cloud-Computing. Selina Oertli KBW

transfer.net Erste Schritte mit transfer.net

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

MICROSOFT OFFICE 2016 DIE WICHTIGSTEN NEUERUN- GEN FÜR BUSINESSUSER

Einrichten der Outlook-Synchronisation

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender FHNW, Services, ICT

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Inhaltsverzeichnis U M S T E L L U N G A U F O F F I C E 3 6 5

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs.

7 SharePoint Online und Office Web Apps verwenden

ICT-Anleitung: Office 365 ProPlus auf privaten Geräten

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Preisliste Microsoft Office 365 von Swisscom. Gültig ab 1. November 2014

Synchronisations- Assistent

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

SANDBOXIE konfigurieren

Office im Überblick

Was ist Office 365? Warum Office 365? Anmelden und zusammenarbeiten. Alles unter Ihrer Kontrolle. Sicherheit für Sie

System Center Essentials 2010

Office 365 ProPlus für Studierende

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Windows 10 Sicherheit im Überblick

Lizenzierung von Windows Server 2012

Internet online Update (Internet Explorer)

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

ÖKB Steiermark Schulungsunterlagen

4.1 Download der App über den Play Store

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Bruchez, Eddy Druckdatum :21:00

Lizenzierung von Office 2013

teamsync Kurzanleitung

Lizenzierung von Lync Server 2013

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Lizenzierung von Exchange Server 2013

Produktinformation workany Stand: 02. April ITynamics GmbH Industriering Grosswallstadt Tel info@itynamics.

Anleitung. Download und Installation von Office365

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Office 365 in der Praxis

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM APPs und Add-Ins

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Willkommen bei Dropbox!

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

Anwendertage WDV2012

Sie haben diese Daten auch mobil dabei und synchron auf anderen Geräten! Sie haben eine Sicherheitskopie dieser Belege in einem Cloud-Speicher.

Hosted Exchange. united hoster

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

WEKA Handwerksbüro PS Mehrplatzinstallation

TEAMWORK App. Erste Schritte

Backup Premium Kurzleitfaden

BusinessMail Exchange (SaaS) Einbindung mobiler Endgeräte. Deutsche Telekom Geschäftskunden. Einbindung mobiler Endgeräte

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Transkript:

Office 365 für Bildungseinrichtungen Alle Dienste für Schulen, Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler im Überblick

Inhalt the microsoft visual identity EINLEITUNG... 3 ÜBERBLICK... 4 1.1 DIGITALE DIENSTE VON MICROSOFT 5 The Microsoft Brand Guidelines for Education 27 1.2 OFFICE 365 DIENSTE the microsoft visual identity IM EINZELNEN 6 1.3 OFFICE 365 PROPLUS BENEFIT 8 1.4 SKALIERBARES ANGEBOT FÜR SCHULEN the microsoft visual identity 10 1.5 DATENSCHUTZ & DATENSICHERHEIT, VERFÜGBARKEIT & TRANSPARENZ 12 FACHBEGRIFFE KURZ ERKLÄRT... 13 The Microsoft Brand Guidelines for Education 27 WEITERE CLOUD-ANGEBOTE... 14

Einleitung Office 365 digitales Lernen und Arbeiten in der Schule In unserer digitalen Gesellschaft ist die Schule ein Ort, an dem Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler mit ICT gemeinsam lernen und Möglichkeiten der Kommunikation und Teamarbeit nutzen. Die vorliegende Broschüre informiert darüber, welche Dienste im Office 365-Angebot enthalten sind und für welches Einsatzgebiet sie jeweils vorgesehen sind. Alle Angebote und Dienste eignen sich zur Förderung von Schlüsselkompetenzen wie Kommunikation, Zusammenarbeit und Kreativität und unterstützen effektiv die Integration von ICT in Lernprozesse. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Schule vom Schüler zur Lehrkraft und umgekehrt wird gefördert, wobei sich Kommunikation und Datenaustauch nicht nur auf das Klassenzimmer beschränken, sondern auch von anderen Orten und mobil ermöglicht wird. Des Weiteren vermag Office 365 die Prozesse des schulischen Alltages zu vereinfachen und trägt zu einer effizienteren Schulorganisation bei. Office 365 unterstützt somit Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler effektiv in ihrer Arbeit ob in der Schule, unterwegs oder zu Hause und dies unabhängig vom jeweiligen Gerät. Mit den spezifisch für Schweizer Bildungseinrichtungen angepassten Nutzungsbedingungen von Office 365 sind Sie zudem aus Datenschutzsicht auf der sicheren Seite! 3 Digitales Lernen und Arbeiten

Überblick Office 365 unterstützt Bildungseinrichtungen dabei, Dienste für die Zusammenarbeit, die Dokumentenablage, die Onlinekommunikation sowie E-Mail zentral zur Verfügung zu stellen und diese mit gewohnten Werkzeugen zu nutzen. Office 365 enthält die Dienste Microsoft Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive for Business, Lync Online ebenso wie mit Office ProPlus die vertraute Bürosoftware für den Alltag.

1.1 Digitale Dienste von Microsoft Microsoft stellt seit vielen Jahren sogenannte Public Cloud Angebote zur Verfügung, die es ermöglichen, von überall und von jedem Gerät aus auf gespeicherte Daten und standardisierte Dienste (Services) zuzugreifen. Dazu werden von Microsoft in zentral verwalteten Rechenzentren in Europa Hardware und Dienste bereitgestellt, die je nach Bedarf genutzt werden können. Der Betrieb von eigener Hardware, zeitaufwendiges Pflegen und Updaten von Serversystemen, die Erweiterung von Speicherplatz und weitere administrative Aufgaben fallen weg. Weltweit entscheiden sich Schulen, Universitäten sowie viele Unternehmungen für die digitalen Dienste von Microsoft und können so Kosteneinsparungen erzielen. Während kommerzielle Nutzer für die Dienste bezahlen, stellt Microsoft Bildungseinrichtungen den Grossteil der Office 365 Dienste lizenzkostenfrei zur Verfügung. 5 Digitales Lernen und Arbeiten

1.2 Office 365 Dienste im Einzelnen Office 365 besteht aus mehreren einzelnen Diensten. Die Kernkomponenten sind hierbei Exchange Online als Mailservice, SharePoint Online als Plattform für Zusammenarbeit, Lync Online als Plattform für Kommunikation, Webkonferenzen und Anwesenheitskontrolle. Die Online-Dienste von Office 365 werden ergänzt durch die Möglichkeit, mit Office 365 ProPlus die gewohnten Office-Programme auf dem Computer zu installieren. Microsoft Exchange Online Mit Microsoft Exchange Online können E-Mails von überall bearbeitet und abgerufen werden. Exchange Online bietet dazu eine E-Mail-Server-Plattform. Gesichert durch einen effizienten Spam- und Virenschutz steht hier ein System zur Verfügung, über das E-Mails, Kontakte und Kalender verwaltet werden können. Auf dieses kann entweder über den persönlichen PC oder über einen beliebigen Internetbrowser zugegriffen werden. Auch das Smartphone kann sich mit Exchange Online synchronisieren, unabhängig davon, um welches Smartphone es sich handelt: Windows Phone, iphone, Android, BlackBerry jedes Gerät, das Exchange ActiveSync unterstützt, kann mit Exchange Online synchronisiert werden. Microsoft SharePoint Online Zusammenarbeit, Dokumenten- und Dateiablage, Workflows, gemeinsam genutzte Kalender und Kontakte das alles liefert Ihnen SharePoint Online. Über Projektportale kann die Klasse untereinander oder mit den Lehrpersonen immer in Kontakt bleiben, Dokumente gemeinsam bearbeiten und austauschen. Auch die Erstellung von Wikis und Blogs ist mit SharePoint Online möglich. OneDrive for Business bietet zudem genügend Speicherplatz, um persönliche Daten zu speichern. Damit werden die Daten snychronisiert und der Zugriff ist von überall zu jeder Zeit möglich. Microsoft OneDrive for Business Einer der wichtigsten Bestandteile von Office 365 für das zeit- und ortsunabhängige Lernen und Arbeiten ist der für das Bildungswesen ebenfalls unentgeltliche OneDrive for Business Online-Speicher ein Bestandteil von SharePoint Online. Hierbei handelt es sich um 1 TB persönlichen Speicher, welchen Microsoft jedem Schüler und jedem Angestellten einer Schule zur Verfügung stellt. Dieser optimal mit Office integrierte Speicher ist die ideale Lösung, um Dokumente im schulischen Alltag auf datenschutzkonforme Weise abzulegen, zu teilen oder gemeinsam zu bearbeiten. Er ergänzt die Dokumentenbibliotheken, welche im Rahmen von SharePoint Online für ganze Klassen, Gruppen oder Teamseiten erstellt werden können. Microsoft Lync Online Lync Online ermöglicht Onlinebesprechungen abzuhalten, Audioanrufe zu tätigen und über Instant Messaging in Kontakt zu bleiben. Dabei ist der persönliche Status mithilfe eines Anwesenheitsindikators immer ersichtlich und hilft damit anderen Personen zu erkennen, ob man gerade verfügbar ist oder nicht. Eine Desktopfreigabe ist ebenso möglich, wie die Freigabe von Anwendungen, das gemeinsame Schreiben auf einem Whiteboard und vieles mehr. Über Instant Messaging kann mit einem Klick mit anderen Lync- oder Skype-Benutzern kommuniziert werden. 6 Digitales Lernen und Arbeiten

Microsoft Office ProPlus Die Online-Dienste von Office 365 werden ergänzt durch die Möglichkeit, mit Office 365 ProPlus die gewohnten Office-Programme wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote auf dem Computer zu installieren. Und dies auf bis zu 5 PCs oder Macs sowie als Office Mobile Version zusätzlich auf bis zu 5 Tablets, inklusive ipad, sowie 5 Smartphones. Einer der grossen Vorteile dabei ist, dass Office 365 immer aktuell ist. Updates kommen automatisch aus der Cloud der Erwerb aktueller Versionen wird damit hinfällig. Soll Office 365 ProPlus für die Computer der Bildungseinrichtung genutzt werden, so ist dieser Dienst kostenpflichtig. Schüler und Lehrpersonen hingegen erhalten Office 365 ProPlus im Rahmen des Office 365 ProPlus Benefits geschenkt! Mehr Informationen in den Kapiteln 1.3 sowie 1.4. Office Online Sollten einmal die in Office ProPlus enthaltenen Standardprogramme nicht zur Verfügung stehen, dann bietet Office Online eine browserbasierte Nutzung der vertrauten Programme Word, Excel, PowerPoint und OneNote. Damit kann direkt im Webbrowser an Dokumenten gearbeitet werden, ohne irgendeine Software auf dem Computer installiert zu haben. Auch das gleichzeitige Arbeiten an gemeinsamen Dokumenten ist damit möglich. Eine einheitliche Formatierung der Dokumente, egal ob im Browser oder in einer lokal installierten Version, ist gewährleistet. 7 Digitales Lernen und Arbeiten

Office 365 ProPlus Benefit Mit dem neuen Office 365 ProPlus Benefit bietet Microsoft Lehrpersonen*, Schülerinnen und Schülern kostenlos das volle Office-Paket zum Download. Dies ist die ideale Ergänzung, um auch von zu Hause produktiver arbeiten zu können.

1.1 1.3 Office 365 ProPlus kostenlos für Schüler und Lehrpersonen* Bildungsinstitutionen, welche Office über einen Volumenlizenzvertrag institutionsweit lizensiert haben, können ihren Schülerinnen und Schüler das vollumfängliche Office-Paket zum Download zur Verfügung stellen. Dieses Office 365 ProPlus Angebot (bisher Student Advantage) steht nun unter der Bezeichnung Office 365 ProPlus Benefit voraussichtlich ab Ende 2014* auch Verwaltungsangestellten und Lehrpersonen zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrpersonen berechtigter Institutionen laden sich mit Office 365 ProPlus das Office-Paket aus der Microsoft-Cloud herunter. Sie können es dann auf bis zu 5 Geräten PCs oder Macs installieren sowie als Office Mobile Version zusätzlich auf bis zu 5 Tablets, inklusive ipad, sowie 5 Smartphones aktivieren und damit sowohl privat als auch für die Schule nutzen. * Auf www.innovativeschools.ch/office365 informieren wir Sie, wenn der Office 365 ProPlus Benefit für Lehrpersonen verfügbar ist. 9 Digitales Lernen und Arbeiten

1.4 Skalierbares Angebot für Schulen Microsoft stellt allen Bildungseinrichtungen die Online-Dienste von Office 365 im Rahmen des Planes E1 lizenzkostenfrei zur Verfügung. Bei Bedarf können weitere, kostenpflichtige Dienste dazugebucht werden. Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen die verfügbaren Pläne im Überblick. Beziehen Sie Office 365 durch Ihren Lizenzpartner, um sicherzustellen, dass die angepassten Nutzungsbedingungen für Schweizer Schulen für Sie gelten. 10 Digitales Lernen und Arbeiten

Die Pläne im Überblick* E1 kostenlos E3 kostenpflichtig Installierte Vollversionen von Office Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Publisher, OneNote, Access und Lync auf bis zu 5 PCs oder Macs Office für Tablets Office auf Windows-Tablets und ipad Office für Smartphones Office-Dokumente unterwegs anzeigen und bearbeiten Office Online Word, Excel, PowerPoint und weitere mehr Speichern und Freigeben von Dateien mit 1 TB Speicher pro Benutzer E-Mails auf Unternehmensniveau einschliesslich Kalender und Kontakte mit einem 50 GB umfassenden Posteingang Onlinebesprechungen und HD-Videokonferenzen ohne Grenzen Intranetwebsite für Ihre Teams mit anpassbaren Sicherheitseinstellungen Soziale Netzwerke Sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter abteilungs- und standortübergreifend zusammenarbeiten können * Diese Übersicht ist nicht vollständig. Bitte entnehmen Sie die aktuelle Umschreibung des Funktionsumfanges von Office 365 sowie die aktuellen monatlichen Miet-Preise für den Plan E3 der Seite www.office365.ch/academic 11 Digitales Lernen und Arbeiten

1.5 Datenschutz und Datensicherheit, Verfügbarkeit und Transparenz Angepasste Nutzungsbedingungen für Schweizer Schulen Im Gegensatz zu den in vielen Schulen verwendeten Cloud-Lösungen wie Dropbox, icloud und Google Drive hat Microsoft spezifisch für Schweizer Schulen die Nutzungsbedingungen angepasst, um eine datenschutzkonforme Nutzung zu gewährleisten. Insbesondere kann damit sichergestellt werden, dass der Ort der Datenbearbeitungen auf Datenzentren in der EU beschränkt ist, Kontrollmöglich- keiten bestehen, schweizerisches Recht anwendbar wird und auch der Gerichtsstand in der Schweiz liegt. Mit der Unterzeichnung einer Zusatzvereinbarung zum Educa-Rahmenvertrag im Oktober 2014 gelten die angepassten Nutzungsbedingungen für alle Schweizer Schulen, welche mit Microsoft einen Volumenlizenzvertrag abgeschlossen haben. Office 365 bietet: 99,9 % garantierte Verfügbarkeit Georedundante Rechenzentren in Europa: Dublin (Irland), Amsterdam (Niederlande) Datensicherheit: SAS70- und ISO 27001-Zertifizierung Datenschutz: Office 365 erfüllt die EU-Datenschutzrichtlinie 95/46/EG: Standardisierte Erklärung zur Auftragsdatenverarbeitung und EU Standardvertragsklauseln Freigabe des Services durch alle 28 Datenschützer in der EU (Artikel 29 Gruppe) Proaktive Überwachung, um Ausfällen oder Serviceunterbrechungen vorzubeugen Aktuelle Antivirus- und Antispamlösungen basierend auf Exchange Online Protection Keine Werbung: Office 365 wird nicht dazu verwendet, Ihre Daten zu scannen und daraus bedarfsbezogene Werbung zu generieren oder Data Mining zu betreiben Keine Vermischung: Daten in Office 365 werden nicht mit anderen Daten und Services vermischt Datentransfers: Office 365-Kundendaten gehören dem Kunden. Kunden können Ihre Daten jederzeit von den Services entfernen. Wo: Sie wissen, wo sich die Office 365-Rechenzentren befinden (und auch, wo Ihre Daten liegen). Europäische Bildungseinrichtungen haben Ihre Daten auch in einem von Microsoft in Europa betriebenen Rechenzentrum. Wer: Sie erhalten eine klare Information darüber, wer unter welchen Umständen Zugriff auf Ihre Daten hat Wie: Sie werden von Microsoft informiert, sollte es Änderungen in den Standorten der Rechenzentren geben 12 Digitales Lernen und Arbeiten

1.6 Fachbegriffe kurz erklärt Im Zusammenhang mit Cloud Computing hört man häufig Begriffe wie SaaS, PaaS und IaaS. Hier eine kurze Begriffsdefinition, damit Sie die Begriffe rund um Office 365 einordnen können. Everything as a Service XaaS hat sich hier als Überbegriff etabliert: Everything as a Service was sich vielleicht am besten mit»alles als Dienst«übersetzen lässt. XaaS umfasst die einzelnen, folgenden Dienste. Infrastructure as a Service IaaS steht für Infrastructure as a Service und bezeichnet die Möglichkeit, statt eigene Hardware wie PCs oder Server zu kaufen, diese bei Bedarf zu mieten. Die Maschinen stehen virtualisiert zur Verfügung. Damit hat man weiterhin»seine«eigenen Server, nur laufen diese auf einer (skalierbaren) Plattform und können entweder in der Cloud oder aber auch in einer eigenen Serverumgebung betrieben werden. Microsoft Azure bietet ebenfalls IaaS-Dienste an. Software as a Service SaaS steht für Software as a Service und bezeichnet die Möglichkeit, sämtliche Softwareleistungen nicht mehr zu kaufen beziehungsweise zu lizenzieren, sondern lediglich die Nutzung der Software zur Verfügung zu stellen und diese quasi zu mieten. Bezahlt wird üblicherweise pro Monat, pro Quartal oder pro Jahr nach dem»pay per use«-modell, d.h. bezahlt wird, was man tatsächlich verwendet. Office 365 gehört in diese Kategorie. Platform as a Service PaaS steht für Platform as a Service und bezeichnet die Möglichkeit, ein Betriebssystem oder eine ganze Cloud-Architektur als Dienst zur Verfügung zu stellen, die der Benutzer genauso nach Verwendung bezahlt. Die Software muss für die entsprechende Plattform entwickelt sein, da jedes Betriebssystem wie etwa Windows weitere eigene Dienste und Komponenten unterstützt. Ein typisches Beispiel dafür sind zum Beispiel Onlineshops, die über PaaS beliebig skalieren können. Im Weihnachtsgeschäft, wenn mehr verkauft wird, steigt die Nutzung der Plattform, während in anderen Monaten, in denen die Nachfrage nicht so hoch ist, weniger Leistung benötigt wird. Microsoft Azure gehört in diese Kategorie. 13 Digitales Lernen und Arbeiten

1.7 Weitere Microsoft Cloud-Produkte Microsoft bietet über Office 365 für Bildungseinrichtungen hinaus eine Reihe an Cloud-Produkten an, beginnend bei den klassischen Konsumentenangeboten wie OneDrive, XBOX Music oder Outlook.com. Für Bildungseinrichtungen werden derzeit folgende Lösungen angeboten: Microsoft Azure stellt viele Clouddienste zur Verfügung. Das beginnt bei einfachen Diensten zum Betrieb von Internetangeboten und endet bei der Bereitstellung von komplexen Windows- und/oder Linuxanwendungen. Diese sind frei skalierbar und können damit in wenigen Minuten auch für eine sehr grosse Anzahl von Nutzern bereitgestellt werden. Mit Microsoft Azure können Sicherheitskopien von Daten in der Cloud ablegt werden. Videodaten können komfortbel und hoch performant als Streaming-Dienst (so genannte Media-Services) bereitstellt werden. Mit SQL Azure werden Datenbanken und Datenservices über die Cloud zur Verfügung gestellt. Und mit dem Azure Active Directory lassen sich darüber hinaus mehrstufige Authentifizierungs-, Identitäts- und Zugriffsverwaltung für Benutzerkonten erstellen. Windows Intune hilft Ihnen bei der Verwaltung von Computern und mobilen Geräten in der Cloud. Es ermöglicht die Konfiguration der Gerätebereitstellung zur Verwaltung und zum Schutz der Informationsressourcen Ihrer Bildungseinrichtung. Microsoft Dynamics CRM Online ist ein professionelles Customer Relationship Management (CRM) und unterstützt Sie in den Bereichen Verwaltung, Marketing und Service. 14 Digitales Lernen und Arbeiten

Impressum und weitere Informationen Weitere Informationen zu Office 365 Education finden Sie hier: www.innovativeschools.ch/office365 Die vorliegende Handreichung Office 365 für Bildungseinrichtungen basiert auf dem Dokument Office 365 Education in the Classroom herausgegeben von Microsoft Corporation (2014). Microsoft Schweiz GmbH Alle Rechte vorbehalten. Der Rechteinhaber erlaubt, die Inhalte im schulischen Umfeld in unveränderter Form nichtkommerziell zu nutzen und zu vervielfältigen. Microsoft haftet nicht für mögliche negative Folgen, die aus der Anwendung des Materials entstehen.

Schreiben Sie sich ein und nutzen Sie unsere Angebote! www.innovativeschools.ch