State of the Art in der Phosphorrückgewinnung Aktuelle Trends in Forschung und Wissenschaft

Ähnliche Dokumente
Thermische Klärschlammverwertung. (und P-Rückgewinnung)

Phosphor-Rückgewinnung für eine effiziente Landwirtschaftliche Nutzung

Nährstoffrückgewinnung in der Lebensmittelverarbeitung Das REPHOS Verfahren

Überblick über Phosphorrecyclingverfahren. O. Krüger, C. Adam BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Verfahren zur Düngemittelherstellung aus Klärschlammaschen

Seminar Abwasserreinigung und Klärschlamm Neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser, Klärschlamm und Rückständen thermischer Klärschlammbehandlung. EGLE Lukas

Pflanzenverfügbarkeit von P aus Klärschlammaschen

Großtechnische Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm

RecoPhos. ein innovatives Konzept zur Klärschlammverwertung. Präsentation Ostdeutsches Rohstoffsymposium Halle 13. November 2012

Klärschlamm: Phosphorressource der Zukunft?

Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.v. Phosphor Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Nachhaltige Nutzung. sekundärer Phosphorreserven. Gabriele Döhle Ellen Gerlach Fachgebiet Abfallwirtschaft

ASH DEC - Verfahren Thermochemischer Aufschluss von Klärschlammaschen Ludwig Hermann

Verfahren zur Düngemittelherstellung aus Klärschlammaschen ASH DEC Prozess

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser

EFRE-Förderprogramm Phosphor des Landes Baden-Württemberg Ein starker Anreiz für eine leistungsfähige Infrastuktur

Zukunft der Klärschlammentsorgung in Mecklenburg Vorpommern

Möglichkeiten und Grenzen der Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm

Rechtlicher Rahmen der Klärschlammverwertung aktuelle Entwicklungen

Schweiz - Umsetzung am Beispiel espe des Kantons Zürich

Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage

Phosphorrückgewinnung als Baustein einer zukunftsfähigen Klärschlammverwertung

Klärschlammentsorgung und Phosphor-Rückgewinnung in Baden-Württemberg. Daniel Laux Referat 25 - Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik

Phosphor-Recycling in der Praxis: Herausforderungen, Erwartungen, Wirtschaftlichkeit

Ionenaustauscher und Elektrodialyse zur P- Rückgewinnung aus Abwässern PHOSIEDI - Verfahren

AVA cleanphos. Wirtschaftliche Phosphor-Rückgewinnung mit Hydrothermaler Carbonisierung

Perspektiven der Klärschlammentsorgung vor dem Hintergrund neuer Anforderungen an den Ressourcenschutz

Der KlärschlammReformer

N i e d e r s c h r i f t

Phosphor-Recycling bei Kläranlagen

Phosphor wo geht die Reise hin? Ziele und Vorstellungen der Politik

1.1 Darstellung von Phosphor

Verwertung von Wirtschaftsund Sekundärrohstoffdüngern in der Landwirtschaft

Effiziente Klärschlammentwässerung und Phosphorrückgewinnung mittels HTC

Urban Mining als Ausweg limitierter Phosphat-Lagerstätten VCW, Dr. Rainer Schnee

Phosphorrückgewinnung aus Abwasser:

Entsorgungswege und Behandlungskapazitäten für Klärschlämme

Konzept zur Integration einer Monoklärschlammverbrennung in das Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof

Phosphor - ein kritischer Rohstoff mit Zukunft Experten tagen in Stuttgart zur Rückgewinnung von Phosphor

Technologievorausschau für Phosphorrecyclingtechnologien

HTC: Neue Technologie - Herausfordernder Weg zum ersten Grossprojekt in der Schweiz

Industrielle Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm- und Tiermehlaschen

Vor einer Revolution ist alles Bestreben,... Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner

Klärschlammverwertung Region Nürnberg

Klimapositive Biomasseverwertung im PYREG-Verfahren

Diskussionsstand zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Eberhard Kietz

PHOSPHOR FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT -Strategien für eine endliche Ressource

I n n o v a t i v e K l ä r s c h l a m m v e r w e r t u n g a u f d e r K l ä r a n l a g e L i n z - U n k e l

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

Klärschlamm wird Dünger. sewage sludge becomes fertiliser

Recycling von Phosphor aus Klärschlammaschen. Ludwig Hermann

Phosphorrückgewinnung in der Schweiz. Forschung, Technologie, Perspektiven

PHOSPHOR UND PHOSPHORRÜCKGEWINNUNG

Mitverbrennung gefährlicher Abfälle in Hausmüllverbrennungsanlagen

Herzlich willkommen Schön, dass Sie da sind

AVA-CO2 Schweiz AG. HTC-Klärschlammverwertung inkl. Phosphorrückgewinnung. Zukunftstechnologien Nutzung von biogenen Sekundärrohstoffen:

Layman Report sludge2energy: ein Weg zur energieautarken Kläranlage

Gewinnung strategischer Metalle aus komplexen polymetallischen lli Gemischen

Energie und Nährstoffrecycling aus Klärschlamm und Biomassen

12. Technologievorausschau und Zukunftschancen durch die Entwicklung von Phosphorrecyclingtechnologien

Masterarbeit. Ressourcenschutz in der hessischen Abfallwirtschaft - Am Beispiel von Phosphor

TerraNova Energy Clean Energy beyond Coal

Sicher, sauber, profitabel. Die innovative PYREG Technologie.

Phosphor in der Schweiz Stoffflüsse, P-Rückgewinnung, Aktivitäten BAFU

Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien

Die Zukunft der Klärschlammverwertung in Niedersachsen: Aktueller Stand, Entwicklungen und Konsequenzen aus der Gesetzgebung

Rechtliche Aspekte des Einsatzes von Gärrückständen aus der Biogaserzeugung in der Landwirtschaft

Dr.-Ing. Gerrit Ermel Geschäftsführer Unternehmensleitung. Dipl.-Ing. Lutz Schröder. Projektingenieur. Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure -

Novelle der Klärschlammverordnung vor dem Hintergrund des Koalitionsvertrages -Klärschlammverordnung und Phosphorrückgewinnung- Luxemburg, 12.

RAL-Gütesicherungen für Dünge- und Bodenverbesserungsmittel

Dezentrale CO 2 -negative energetische Verwertung von landund forstwirtschaftlichen Produktionsreststoffen

Sitzung des Fachausschusses Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung. 7./ , Fichtenau-Neustädtlein

Großtechnische In-situ-Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen

Potenzial der energetischen Biomassenutzung in Deutschland. Daniela Thrän

Delegiertenversammlung vom Technische Verordnung über Abfälle (TVA) im Wandel

Abwasserfachtagung 2012

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan

VBSA Fachtagung Eine Branche nimmt ihre Verantwortung wahr - Verarbeitung tierischer Nebenprodukte durch die Centravo AG

Landesstrategie Ressourceneffizienz Was kann ein Land tun?

Praxisbeispiel dezentrale thermische Klärschlammbehandlung. Dr. Born Dr. Ermel GmbH Jörn Franck 3. März 2016

Bewertung konkreter Maßnahmen einer weitergehenden Phosphorrückgewinnung aus relevanten Stoffströmen sowie zum effizienten Phosphoreinsatz

Düngemittel mit Recycling-P. Themenpapier

Umsetzung der Klärschlammkonzeption für den Freistaat Sachsen Eberhard Kietz

Veredlung von Mineralstoffen aus. Abfall

Pflanzenverfügbarkeit von Nährstoffen und Schwermetallen aus pyrolysiertem Klärschlamm

Dr.-Ing. Uwe Neumann Dipl.-Ing. (FH) Sabine Kujus Fichtenau-Neustädtlein, den

P-Recyclingdünger im Schweizer Düngerrecht: Stand und geplante Entwicklung

HUBER Schlammbehandlung

Rückgewinnung von Phosphor aus der Asche von Biomasseverbrennungsanlagen in Hessen

DWA-Positionen. Positionen zur Klärschlammentsorgung

THERMISCHE VERWERTUNG

2.787 Zeichen (inklusive Leerzeichen)

Verbrennung von Traubentresterpellets in Rheinland Pfalz ein lokaler Ansatz

Phosphorrecycling mit dem Mephrec -Verfahren Stand der Entwicklung

Planung der Klärschlammverwertung auf der Insel Rügen. Planung der Klärschlammverwertung auf der Insel 3. April 2014 Axel Rödiger

17. Dresdner Abwassertagung2015

Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland

Chemierohstoffe der Zukunft Bedeutung der Kohle

WASSER. Das grösste Klärwerk der Schweiz vertraut auf Rittmeyer

Transkript:

State of the Art in der Phosphorrückgewinnung Aktuelle Trends in Forschung und Wissenschaft limited opportunity Martin Bertau TU Bergakademie Freiberg Institut für Technische Chemie Leipziger Straße 29, 09599 Freiberg www.nachhaltige-chemie.de

Phosphatrecycling warum eigentlich? Sekundärphosphat in Deutschland P 2 O 5 in t/a 300 250 200 150 100 275.000 t Mineraldünger 172.000 t P-Recycling aus Abwasser/Klärschlamm kann theoretisch bis zu 60% der Düngemittelimporte aus Rohphosphat substituieren ~ 1,8 Mio.t/a TS 60 % 50 0 Apatit Abwasser 25.000 t Tierische Nebenprodukte Wesentliche Stoffströme, bei denen Phosphat dem Stoffkreislauf verlorengeht BGR, 2014; BMZ, 2013; LAGA-Bericht 2012

Phosphatrecycling warum eigentlich? P-Recycling darf kein Selbstzweck sein Lehre aus Energiewende: Es gilt das Primat der Wirtschaftlichkeit!

Phosphatrecycling warum eigentlich? P-Recycling darf kein Selbstzweck sein Lehre aus Energiewende: Es gilt das Primat der Wirtschaftlichkeit! Motivation #1 Schwermetallgehalte im Dünger Lagerstättenabhängig U und Cd problematisch: ~45 120 g ha-1 a-1 UBA, 2015

Phosphatrecycling warum eigentlich? P-Recycling darf kein Selbstzweck sein Lehre aus Energiewende: Es gilt das Primat der Wirtschaftlichkeit! Motivation #1 Schwermetallgehalte Motivation #2 im Dünger Lagerstättenabhängig Sicherung der Rohstoffbasis U und Cd Mäßig problematisch: gesicherte Versorgungslage ~45 120 Geopolitische g ha-1 a-1 Unsicherheiten BGR, 2015

Phosphatrecycling warum eigentlich? P-Recycling darf kein Selbstzweck sein Lehre aus Energiewende: Es gilt das Primat der Wirtschaftlichkeit! Motivation #1 Schwermetallgehalte Motivation #2 im Dünger Lagerstättenabhängig Sicherung Motivation der Rohstoffbasis #3 U und Cd Mäßig problematisch: Schonung gesicherte von Versorgungslage Deponieraum ~45 120 Geopolitische g ha -1 a 300.000-1 Unsicherheiten t KSA pro Jahr 30-80 /t 9-24 Mio /a Verwertungskonzepte für KSA ZwiPhos, RWTH Aachen, 2014; UBA 2016.

Phosphatrecycling warum eigentlich? P-Recycling darf kein Selbstzweck sein Lehre aus Energiewende: Es gilt das Primat der Wirtschaftlichkeit! Motivation #1 Schwermetallgehalte Motivation #2 im Dünger Lagerstättenabhängig Sicherung Motivation der Rohstoffbasis #3 U und Cd Mäßig problematisch: Schonung gesicherte Motivation von Versorgungslage Deponieraum #4 ~45 120 Geopolitische g ha -1 a 300.000-1 Gesetzliche Unsicherheiten t KSA pro Regelungen Jahr 30 Klärschlammverordnung - 80 /t 9-24 Mio /a(abfklärv) Verwertungskonzepte Reform der DüMV für KSA

Recyclingpotential von Klärschlammaschen (KSA) Die Qual der Wahl: Welches Produkt? Düngemittel Keine aufwendige Aschebehandlung Kriterium Pflanzenbioverfügbarkeit: Ca(H 2 PO 4 ) 2 (MCP) Entsorgung der anorganischen Matrix über die Landwirtschaft Bedarf an konventioneller Phosphorsäure Schwermetallproblem Gegenwärtiges Verfahren: RecoPhos Wertgehalt: ~45 /t KSA (bei 18 % P 2 O 5 ) Derzeit kein wirtschaftliches Verfahren für Düngemittel aus KSA am Markt Weigand, H.; Bertau, M.; Hübner, W., Bohndick, F.; Bruckert, A. (2013) Waste Managem. 33, 540-544.

Recyclingpotential von Klärschlammaschen (KSA) Die Qual der Wahl: Welches Produkt? Phosphorsäure Phosphorsäure Aufarbeitung nicht vergleichbar mit Rock Phosphate KSA // Konzentrat (30 32 % P 2 O 5 ) Schwermetallproblem Wirtschaftlichkeit der Phosphorsäuregewinnung: KSA H 3 PO 4 Verwertung des Phosphogipses ungelöst! Verwertung der anorganischen Reststoffe Wertgehalt: ~130 /t KSA (bei 18 % P 2 O 5 ) zzgl. Koppelprodukte Derzeit kein wirtschaftliches Verfahren für H 3 PO 4 aus KSA

P-Rückgewinnungsstrategien (KSA) Status quo Zielpro odukt P 4 H 3 PO 4 1 Phosiedi 1 PARFORCE 5 1 Thermphos Tetraphos Ecophos 67 Verfahrensansätze Fokus auf Dünger und Struvit (MAP) Alle Verfahren weisen mindestens ein Defizit auf Kein tragfähiger Gesamtprozeß Keine Entlassung aus dem Abfallregime Keine Produktzulassung Düngemittel Struvia 27 ExtraPhos AirPrex Stuttg. Verfahren 19 Pyreg Mephrec 13 Seraplant Keine Zulassung nach DüMV Keine Wirtschaftlichkeit ( P-Pfennig ) Keine Standardqualitäten (Spezifikationskonformität) Schlammwasser Klärschlamm KS-Asche Gestehungskosten höher als Produktwert Einsatzstoff Bekannteste Verfahren X Anzahl Verfahren V.G. Greb, P. Fröhlich, H. Weigand, B. Schulz, M. Bertau, in: P. Kausch, J. Matschullat, M. Bertau, H. Mischo (Hrsg.), Rohstoffwirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung Die nächsten 50 Jahre. Springer-Verlag, Heidelberg, 2016, S. 49-63.

Recyclingpotential von Klärschlammaschen (KSA) Aschechemie Mineralik der KSA bislang unbekannt Kombinierte Analyse (RFA, XRD, MLA)

Recyclingpotential von Klärschlammaschen (KSA) Aschechemie Mineralphasen-Analyse (MLA) Quarz/Whilockit-Partikel Whitlockitpartikel Quarz/Apatit-Partikel V.G. Greb, A. Guhl, H. Weigand, B. Schulz, M. Bertau, Min. Eng. 2016, 99, 30-39.

Recyclingpotential von Klärschlammaschen (KSA) Aschechemie KSA Werdohl (NRW) Originalasche Gelaugte Asche V.G. Greb, A. Guhl, H. Weigand, B. Schulz, M. Bertau, Min. Eng. 2016, 99, 30-39.

Rückgewinnungsverfahren SeraPlant (ehem. RecoPhos) TetraPhos PRiL PYREG ExtraPhos PARFORCE

Rückgewinnungsverfahren SeraPlant RecoPhos DüMV-konforme KSA Aufschluß mit H 3 PO 4 Phosphat DCP Bioverfügbar P-Dünger ~ TSP Kritisch: Verfügbarkeit DüMVkonformer KSA Konventionelle H 3 PO 4 1 / 3 Recycling Pilotanlage in Haldensleben in Planung TetraPhos Remondis Mehrstufiger Prozeß Teure, komplexe Verfahrens- H 3 PO 4 schritte Aufschluß mit Rohphosphorsäure aus KSA Koppelprodukt: Phosphogips Sulfidfällung bei ph 0,5; Nanofiltration; Ionenaustausch Verwertung Rückstand? Pilotanlage in Hamburg in Planung PRiL Phosphorrückgewinnung und Entwicklung intelligenter Langzeitdünger FhG IWKS, Fritzmeier Umwelttechnik und ICL Fertilizers Deutschland Ziel: P-Dünger aus KSA Basiert auf P-Bac-Verfahren Skalierung in den industriellen Maßstab in Planung

Rückgewinnungsverfahren PYREG Getrockneter Klärschlamm Pyrolyse bei 650 C unter gezielter Luftzugabe Pyrolysegase werden verbrannt Rauchgaswäsche mit Aktivkohlefilter Phosphorhaltiges Karbonisat Ziel: Rohstoff für Düngemittelproduktion ExtraPhos Chemische Fabrik Budenheim Lösen der im Klärschlamm gefällten Phosphate unter Druck mit CO 2 Abtrennung von Klärschlamm Druckentspann nung Fällen von DCP mit Kalk Pilotanlage in der Kläranlage Mainz-Mombach im Aufbau PARFORCE TU Bergakademie Freiberg Reine H 3 PO 4 aus KSA Verwertung der silikatischen Reststoffe in Baustoffindustrie Koppelprodukt: Löschkalk Marktfähig Elektrodialyse zur Trennung der Rohphosphorsäure von der Salzfracht Demonstrator für 1 t KSA/d im Aufbau Ausgründungsprojekt

Fazit Wachsende Schwermetallgehalte im Rohphosphat stellen ein Problem dar Gesucht sind schwermetallärmere Alternativen P-Recycling Herausforderung: H 3 PO 4 als universelle P-Chemikalie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus: Dezentrale Aufarbeitung Geringer Chemikalienverbrauch Ganzheitliche Verwertung Keine Deponierungskosten Belastbares Gesamtkonzept wird benötigt Derzeit sechs weitentwickelte Verfahren

Danksagung Dr. Peter Fröhlich Dr. Carsten Pätzold Valentin G. Greb Andrea C. Guhl Gunther Martin Dr. Peter Fröhlich Jürgen Eschment Gunther Martin Reinhard Lohmeier Prof. Dr. Harald Weigand

19