Mentra. Mentra. Straßenbewirtschaftung und Verkehrsmanagement. Management effizienter Transportnetze

Ähnliche Dokumente
Navigation der nächsten Generation Stadtverträgliche Routenempfehlung

Die kommunale Baustelle im Navi

Erschließung kommunaler Informationen zur Verkehrsnetzverfügbarkeit

Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb. Steuerung der Qualität der Leistungserbringung

Beteiligung der Kommunen im Projekt OKSTRA kommunal

Einsatz der NWSIB in der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)

Kooperative Systeme als Perspektive im Straßenverkehr

Stauvermeidung an Tagesbaustellen

ITS-BW Projekt NAVIGAR Routing-Strategien aus kommunaler Sicht MDM Mobilitätsdatenmarktplatz Gestaltung und behördliche Nutzung

Geschäftsstelle IT-Koordinierung Projekt Integrationsnetz - Straßendaten ohne Grenzen

Strategien und Maßnahmen zur Mobilitätssicherung - dargestellt am Beispiel der Region Frankfurt RheinMain

MDM: Mobilitäts Daten Marktplatz

Verkehrsinformationszentrale VIZ.NRW Neue Verfahren zu verbesserten Verkehrsmeldungen

Neue Organisationsstrukturen für das intermodale Verkehrsmanagement in der Region Berlin-Brandenburg

NWSIB-Tage Webcams der Verkehrszentrale NRW Beobachtung Detektion Steuerung. Dr.-Ing. Anja Estel Verkehrszentrale NRW

MOLECULES National Take Up Seminar

Verkehrsregelungszentrale Berlin Verkehrsmanagement für die Mobilität in der Stadt

Nutzung von NWSIB-online zur Verwaltung kommunaler Straßen am Beispiel des Kreises Coesfeld

FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems

ASFINAG - Verkehrsmanagement

Verkehrsinformationsmanagement am hochrangigen Netz am Beispiel ASFINAG

Integriertes Verkehrsmanagement Region Frankfurt RheinMain

Pressehandout Verkehrsrechnerzentrale Baden-Württemberg

Johannes Christian Panitz

siemens.de/mobility Reisezeiten exakt messen und intelligent verarbeiten Präzise Informationen für Verkehrsmanagement und Verkehrsteilnehmer

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung

Satellitengestützte Verkehrsdaten und Anwendungen beim ADAC Markus Bachleitner, Leiter Entwicklung Verkehrsinformation

Modellierung des Verkehrs als Flüssigkeit. Proseminar Algorithmen der Verkehrssimulation WS 05/06 Atanas Gegov

Kulturforum Fürth / Saturn Verbrauchermarkt Kritische Analyse der ITS Verkehrssimulation

Netzdaten Bundesfernstraßen. Datensatzbeschreibung

Verkehrsmanagement am Beispiel der Stadt Stuttgart.

VIELMOBIL Eine Info für Alle(s)! Dipl. Ing. Rüdiger Bernhard 7. ivm Forum, 08.November 2012

Vor und Nachteile der Systeme

Die Qualität t von Alternativroutenempfehlungen TMCfähiger Navigationssysteme

Maßnahmen zur Staureduktion bei Arbeitsstellen kürzerer Dauer. Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb 04. Februar 2004

Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Arbeitsstellen längerer Dauer

PRIVATE TRÄGERSCHAFT DER NATIONALSTRASSEN AM BEISPIEL ÖSTERREICHS ASFINAG. VD Dr. Klaus Schierhackl ASFINAG Bern, 18. Juni 2014

Forschungsprojekt FE /2004 Integrierte kommunale Verkehrsnetzdokumentation 1. Zwischenbericht

GIS-Werkzeuge Die technische Basis im Hintergrund

Simulation of Urban MObility - SUMO Eine freie Verkehrssimulation

RE Vorentwurf. BAB A 20 Netzbeeinflussungsanlage Großraum Insel Usedom. Straßenbauamt Stralsund

GSV-Forum City Mobility das Rad ist schon erfunden

Straßenbau und Straßenerhaltung

Stausituation auf deutschen Autobahnen im Jahr 2011

Wenn Autos sprechen könnten Beiträge der Telematik für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Kurzdarstellung. Projektteam iq mobility, 2007 Seite 1 von 5

Wir haben Lösungen für die Straßendatenbank von morgen. Basis für ökonomisches Handeln in den Kommunen! traffic information and management GmbH

Entwurf und Umsetzung eines Werkzeugs für die Fluchtwegplanung

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsstelle an Straßen

Mehrfachnutzung von Radwegezustandsdaten für Tourismusund Infrastrukturmanagement

GeoView.nrw. Geographisch gestützte Verkehrsinformation unter Einsatz von Web Map Technologien in NRW

Route 1 4,3 km 17 min

Sensor-Daten für die Verkehrslage-Berechnung

MOBILITÄT NEU DENKEN

Das RBL aus Landessicht

Online Verkehrslage System onvls Graz

Anforderungsverarbeitung zur kundenorientierten Planung technischer Anlagen am Beispiel der Intralogistik. Vortragender: Dipl.-Inf.

BIM in der Planungs- und Bauphase - Nutzen für den späteren Betrieb Karsten Bartels

Erstellung eines OSM Straßengraphen mit TMC LCL Informationen

Verkehrsunfallgeschehen auf den Autobahnen in der Polizeidirektion Braunschweig

Universität Stuttgart. Methodischer Ansatz / Forschungsperspektive

Jan Ehmke Doktorandenworkshop 2008 St. Andreasberg,

UR:BAN Forum Projektpräsentation CONVERGE. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

FordPremium Navigationssysteme. Feel the difference. So schön können Ziele sein erleben Sie jetzt eine neue Generation entspannten Fahrens.

Kommunales Straßenzustandsmanagementsystem in Graz

Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Generierung von Verkehrsmeldungen auf Basis von flächendeckenden Verkehrslagedaten mit Einbindung in den Mobilitätsdaten-Marktplatz (MDM) 9.

GIS Anwendungen zur Trink- und Abwasser- Bestandsdokumentation (NIS) Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer CWSM GmbH

Landesinitiative Verkehrsinfo.NRW. Virtuell unterwegs in NRW Peter London

ppt. Landesinitiative Mobilität Niedersachsen Vers ITS-Maßnahmenplan, Inhalte und Ziele - Harry Evers

Betrieb und Überwachung der Thüringer Autobahntunnel

10 GUTE GRÜNDE FÜR DEN PTV NAVIGATOR. navigator.ptvgroup.com

Lernmodul 2 Graphen. Lernmodul 2: Geoobjekte und ihre Modellierung - Graphen

Innovation bei Datenerfassung und Management im Straßenverkehr

Kooperation von Verkehrsmanagement und Routing Interaktion kollektiver Lenkungsstrategien und individueller Telematikdienste im Fahrzeug

Kolloquium Wege aus dem Stau Dipl.-Ing. Thomas Echterhoff Bergisch Gladbach

Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik

IDMS und Datenschutz. Juristische Hürden und deren Überwindung. Bonn, den 21. Juni Erstellt von: Stephan Wagner

TurnMobile Traffic-data for Urban Rail Networks from Mobile Phones

Eigene Grünphase für Linksabbieger

Gutachten zum Bürokratieabbau durch Digitalisierung: Kosten und Nutzen von E Government für Bürger und Verwaltung

4. Gesamtforum Strategie Dynamische Navigation im Wechselspiel mit Verkehrsmanagement. München, 29. April 2005

Verkehrssteuerung. Foto: Ullsteinbild/Imagestate. Ampel & Co. Grüne Wellen. Freie Fahrt für ganz Berlin?

OCIT- Center to Center Freigabenotizen Version 1.1. OCIT-C_Release_Notes_V1.1_R1

Systematische Erhaltungsplanung für Bundesfern- und Landesstraßen in M-V

IFMA Instandhaltungsstrategie für nutzer- und praxisorientiertes Facility Management

Metropolen im Wettbewerb Wo steht die digitale Verkehrssteuerung?

Herzlich Willkommen. Digitale Verkehrssteuerung Wie kann Hamburg Modellstadt des intelligenten Verkehrs werden?

siemens.de/mobility Direkte Reisezeitmessung mit Systemen von Siemens Präzise Informationen für Verkehrsmanagement und Verkehrsteilnehmer

Reichweitenoptimierte Navigation für Elektrofahrzeuge. - Smart Mobility City Erfurt -

Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb Kolloquium für Fortgeschrittene im Straßenwesen

DynaTraffic Modelle und mathematische Prognosen. Simulation der Verteilung des Verkehrs mit Hilfe von Markov-Ketten

DVWG Ringforum Mitteldeutschland 2011 Mobilität und Logistik intelligent organisieren Magdeburg, 16. November 2011

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013

Neue Esri-Apps für Routing, Datenerfassung und Workforcemanagement

Hein-Janssen- Straße. Integration in die bestehende Tempo-30- Zone nach STAWAG - Baumaßnahme. Bürgerinformation

Lkw-Routing für die Region Frankfurt RheinMain

Organisation und Betrieb von Straßentunneln in Thüringen

Verkehrs- und Mobilitätsmanagement für die WM - Erfahrungen mit der Allianz Arena

Transkript:

Straßenbewirtschaftung und Verkehrsmanagement von der Notwendigkeit des Zusammenwachsens zweier Welten Dr.-Ing. Andreas Kochs Mentra Mentra GmbH & Co. KG Weiern 171, 52078 Aachen www.mentra-ac.de Management effizienter Transportnetze

2 Inhalt 1. Beziehungen zwischen Straßenbewirtschaftung und Verkehrsmanagement 2. Verknüpfung der Welten am Beispiel Baustelle 3. Verknüpfung der Welten am Beispiel Netz 4. Zukunftsaufgaben

3 Begriffsbestimmung Straßenbewirtschaftung = Zusammenfassung der Geschäftsprozesse aus dem Straßenbetrieb (betriebl. Straßenunterhaltung) und der Straßenerhaltung (baul. Unterhaltung) Straßenbetrieb = Gesamtheit der zur betriebl. Unterhaltung und sicheren Verkehrsabwicklung notwendigen Maßnahmen Straßenerhaltung = Maßnahmen zur Sicherung der baulichen Substanz und zur Sicherstellung des Gebrauchswerts der Straße Verkehrsmanagement = zielorientierte Beeinflussung von Verkehrsangebot, Verkehrsnachfrage und Verkehrsabwicklung durch abgestimmte Maßnahmen

4 Gegenüberstellung Was? (Aufgaben) Wer? (Organisationseinheiten) Warum? (Ziele) Straßenbewirtschaftung Erhaltungsplanung Baubetriebsplanung Maßnahmendurchführung Winterdienst Unterhaltungsmaßnahmen Verkehrssicherung Straßenkontrollen Straßen-/Autobahnmeisterei Bauabteilung Gewährleistung der Verkehrssicherheit Gewährleistung der Verfügbarkeit für den bestimmungsgemäßen Gebrauch (Benutzbarkeit und Funktionsfähigkeit) Schutz des eingesetzten Vermögens der Baulastträger/Bürger (Substanzerhaltung) Verkehrsmanagement Verkehrsbeeinflussung Verkehrsinformation Lichtsignalsteuerung Verkehrsdatenerfassung Verkehrszentralen Landesmeldestellen Telematikabteilungen Gewährleistung der Verkehrssicherheit Vermeidung von Staus und Störungen durch Steuerung und Lenkung des Verkehrs Information der Verkehrsteilnehmer

5 Ausgangslage 1. Es existieren die zwei getrennten Welten Straßenbewirtschaftung und Verkehrsmanagement Organisatorische Trennung wenige durchgängige Geschäftsprozesse unterschiedliche Datenmodelle und Datenstandards unterschiedliche IT- Anwendungen und fehlende Schnittstellen 2. Die Welten beeinflussen sich gegenseitig. 3. Viele der genutzten Fachobjekten kommen in beiden Welten vor. 4. Viele Geschäftsprozesse erfordern grundsätzlich eine integrierte Bearbeitung. 5. Zusammenwachsen kann in beiden Welten Aufwände verringern und die Qualität verbessern.

6 Verknüpfungspunkte - Beispiele Straßenbewirtschaftung Straßeninformationsbank Verkehrsmanagement Digitale Karte der VRZ Planung von Baumaßnahmen Verkehrsmanagement an Baustellen und Baustellenmeldungen SWIS und Winterdienst witterungsabhängige Verkehrsbeeinflussung und Warnmeldungen Instandhaltung der technischen Anlagen TLS-Störungsmeldungen

7 Verknüpfungspunkte - Daten Straßenbewirtschaftung Netzdaten Knoten und Kanten Massen und Mengen Bauliche Eigenschaften Verkehrsdaten Stat. Verkehrsdaten Prognosedaten Ereignisdaten Baustellen Verkehrsmanagement Netzdaten (Knoten und) Kanten Leistungsfähigkeit und Widerstände Topologie und Routing Verkehrsdaten Stat. und aktuelle Verkehrsdaten Prognosedaten OD-Matrizen Ereignisdaten Baustellen Unfälle Staus und Störungen

8 Beispiel Baustelle 60% 50% Jahr: 2008 50% 40% 33% 30% 27% 29% 26% 20% 19% 10% 5% 9% 0% Sonstiges (z.b. Pannen) Stau durch Baustellen Stau durch Unfälle verkehrsbedingte Staus Hessen Niedersachsen Hessen: Anteil an Staudauer (Quelle: staufreies Hessen 2015) Niedersachsen: Anteil an Stauanzahl (Quelle VMZ Niedersachsen)

9 Beispiel Baustelle Baustellen werden in der Straßenbewirtschaftung geplant und abgewickelt. Baustellen schränken die Leistungsfähigkeit des Netzes ein. Baustellen haben Einfluss auf Maßnahmen und Strategien des Verkehrsmanagements: Kollektive Re-Routing-Empfehlungen basieren auf Annahmen zur Leistungsfähigkeit (Störungen) auf Normalroute und Alternativroute Reisezeitprognosen (Verkehrsmodell) und Reisezeitinformationen basierend auf Annahmen zur Leistungsfähigkeit der Streckenabschnitte Lichtsignalkoordinierung ( Grüne Welle ) basiert auf Annahme einer Reisegeschwindigkeit, die abhängig ist von der Leistungsfähigkeit Individuelle Routenplanung erfolgt aufgrund der Annahme der Leistungsfähigkeit des Netzes (ausgedrückt in Netzwiderständen)

10 Beispiel Baustelle Datex2 OKSTRA

11 Beispiel Baustelle - Verknüpfungsansatz Straßenbewirtschaftung Verkehrsmanagement Erstellung mittelfristiges Bedarfsund Erhaltungsprogramm Koordinierte Baubetriebsplanung Verkehrsmanagement an Baustellen und Baustellenmeldungen Monitoring des Verkehrsflusses bei Baustellenausführung

12 Beispiel Netzdaten Straßenbewirtschaftung Verkehrsmanagement Datenquellen Straßeninformationsbank Verkehrsrechnerzentrale/ Verkehrsinformationszentrale Datenobjekte Standards ASB-Netz Knoten-Kanten-Modell Flächenmodell (kommunal) Bauliche Sicht Allgemeine Ausstattungsobjekte... ASB OKSTRA OKSTRA kommunal VRZ-Netz oder Location Code list LCL Knoten-Kanten-Modell Verkehrliche Sicht und Topologie Verkehrstechnische Ausstattung... Datenkatalog Bundeseinheitliche VRZ Alert-C (LCL) GDF CentroMap+ (TPEG und Datex2)

13 Beispiel Netzdaten RDS-TMC Hierarchische Area Location (Europa, Deutschland, NRW, Aachen) Linear Location zur Darstellung ganzer Straßenzüge (gesamte BAB A4) Point Location an Kreuzungen (AK, AD, AS) und anderen Punkten (Parkplatz) Nur Point Location haben Koordinaten PL 11104 PL 11105 PL 11716 PL 11106 PL 11314 PL 11717 PL 40047

14 Beispiel Netzdaten ASB / OKSTRA Grobe Sicht auf das Netz (Netzknoten + Abschnitte) Feine Sicht im Netzknoten (Nullpunkte + Äste) Knoten und Kanten haben Geometrie NK 5102002 NK 5103027 NK 5102001

15 Beispiel Netzdaten Quelle: www.okstra.de Quelle: Datenkatalog Bundeseinheitliche VRZ

16 Beispiel Netzdaten - Verknüpfungsansatz Nutzung der Netzdaten aus der SIB zur Erzeugung von Telematiknetzen Erzeugung von Straßenkarten unter Nutzung ASB-Daten (OKSTRA) Umwandlung von ASB/OKSTRA-Daten in GDF-Daten oder Netzmodell der bundeseinheitlichen VRZ On-the-fly-Umreferenzierung zwischen Netzen als Service Beispiele für entsprechende Ansätze existieren OKSTRA-Forschung Teilbericht F: Abbildung auf andere Standards Produktmanagement Digitale Straßenkarte NRW (CentroMap+) GI-X Traffic & Mobility Portal Services: Spezifikation des länderübergreifenden Straßennetzes Projekt Digitale Straßenkarte VRZ3-Netz für die VRZ BW

17 Aufgaben für die Zukunft Ziel: Integrierte Betrachtung im Sinne eines Infrastrukturmanagements ohne Trennung von Bau, Betrieb und Verkehr 1. Identifikation von Schnittstellen Organisatorische Schnittstellen Prozess-Schnittstellen IT-Schnittstellen 2. Definition von durchgängigen Geschäftsprozessen Definition von Workflows Gemeinsame IT-Anwendungen Serviceorientierte Architekturen (SOA) 3. Abstimmung/Mapping von Datenstrukturen und Datenmodellen 4. Referenzierungsübersetzung (auch on-the-fly) für Netzdaten 5. Schaffung von durchgängigen IT-Schnittstellen

Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit! Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner: Dr.-Ing. Andreas Kochs Fon: +49 (0) 241 900 75-184 Fax: +49 (0) 241 900 75-20 andreas.kochs@mentra-ac.de Mentra GmbH & Co KG Weiern 171, 52078 Aachen www.mentra-ac.de Mentra Management effizienter Transportnetze