30. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 11) Datum: :00 bis 21:15 Uhr

Ähnliche Dokumente
29. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich)

Protokoll konstituierende Sitzung 01. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14, öffentlich)

13. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 12) Datum: :00 bis 21:30 Uhr

Protokoll 34. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

24. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

21. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

23. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

33. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

06. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

31. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

33. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

22. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

02. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 intern)

24. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

22. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

27. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

16. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

17. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

13. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 intern)

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll der 18. Sitzung

Sitzungsprotokoll FSR Informatik/Mathematik 2. Sitzung im WS11/

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

Protokoll der 16. Sitzung

Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi. Protokoll vom

0 TOP Protokollkontrolle Offene Aufgaben Bericht Stura 2. 3 Wahl 3. 6 Kellerumzug 3 8 IT 4

04. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg(Wahlperiode 16,öffentlich)

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Fachschaftsratssitzung

Name Aufgaben Anwesend

1. Begrüßung und Formalia. 2. Bericht der Geschäftsführung und Debatte des Berichts. 2.a Entsendung

Fachschaftsratsitzung

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008

Das Studierendenparlament

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Sitzungsprotokoll der 11? Sitzung des 35.AStA der Universität Osnabrück

Protokoll. Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße Erlangen. Anwesenheit. Abwesende Konventsmitglieder

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der 31. Sitzung

FSR 6 Sitzung am

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Elektrotechnik TOP Protokollkontrolle Interne Sitzung 2.

2. WIR FSR Sitzung des Sommersemesters

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat der Fakultät 4. FSR4- Büro. Sitzungsleitung Protokollant. öffentlich/intern

Protokoll der AStA Sitzung vom

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen

Protokoll der 2. Sitzung

32. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14, öffentlich)

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16

Protokoll der 17. AStA-Sitzung vom

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll des Plenums vom

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Felix Ries Alexander Schulze ab 19:40

Protokoll der 23. Sitzung

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg

Protokoll vom Anwesenheit : = Anwesend = Entschuldigt. = Abwesend?

FSR Hydrowissenschaften

Studentenrat der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 17. Dezember 2008

Gäste: Marie, Hardy Peter Beginn: 18 Uhr Ende:22:20. ab 19:30 13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend daher beschlussfähig.

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 4. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses.

10. ordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Mathematik und Informatik im Haushaltsjahr 2014/15

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Studierendenratssitzung am

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

Siegen, den

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

Dart-Liga Schwaben e.v.

Protokoll der 08. Sitzung

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr

Protokoll der StuRa-Sitzung vom

Anwesenheitsliste: Referat, Name Anwesend von: Anwesend bis: Abwesend: Vorsitz Martin Wilken Finanzen Sven Heintze

Erstsemester-Infoabend SS des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Protokoll. Paula Schwerin kann Plakate drucken, Facebook Gruppe werden wir teilen, Lehramtsnewsletter

N I E D E R S C H R I F T. über die 11. Sitzung des Jugendgemeinderates am 01. Dezember 2015 ÖFFENTLICH

Protokoll der LSR- Sitzung am

PROTOKOLL STUPA-SITZUNG

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am

Fachschaft Psychologie

Protokoll der 24. Sitzung

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Protokoll zur FSR-Sitzung am

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr

Sitzungsprotokoll vom

Transkript:

Protokoll 30. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 11) Datum: 12.04.2012 20:00 bis 21:15 Uhr Ort: Barbarakeller Sitzungsleitung: C. Brause Protokoll: S. Lippmann Version: öffentlich Name Name CB Christoph Brause X JM Jens Meißner X AB Alexander Brandt X FK Felix Krauß X AS Axel Schneider X CG Christoph Settgast E FZ Friederike Zimmermann X MAZ Marc-André-Zengel E AH Alexander Hahn X TG Theo Gelhaar X AE Ann Eisenkrätzer X TE Tobias Eichhorn U BN Beatrix Nelkert X SV Sascha Volkmann X TK Tobias König X JB Jochen Belecki X SLie Simon Liebing X Gäste Name Name Oliver Gößler Christian Schröder (TUgether) Rene Wirnata Christian Heine (fr)eiberg Stefanie Lorenz Sigrid Lippmann Tina Grundmann Michael Schächinger Seite 1

Tagesordnung 1. Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit 2. Änderung der Tagesordnung 3. Inforundlauf Referate 4. Protokollabstimmung 5. Finanzanträge 6. Broschüre Tag der Sachsen 7. Studentisches Konzert 8. Prüfungsplanung 9. Sonstiges 10. Newsletter 11. Termin nächste Sitzung Seite 2

TOP 1 Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit C. B..: - begrüßt die Anwesenden beschlussfähig TOP 2 Änderung der Tagesordnung C. B.: - TOP TUgether e.v. war in verschickter Tagesordnung nicht enthalten --> aufnehmen, C.H.: - TOP Studentisches Konzert vorziehen --> neuer TOP 6 TOP 3 Inforundlauf Referate HoPo A. E: - Referatstreffen der Referate Studium/Bildung, HoPo und StuWe/Soziales am 15.04.2012, 20:00 Uhr im Barbarakeller, Interessenten sind herzlich willkommen, Getränke und Brotaufstrich sind mitzubringen - KSS-Sitzung findet am kommenden Samstag in Leipzig statt, Sitzungsunterlagen wurden über den Verteiler geschickt, bei Bedarf TOP mit aufnehmen Studium/Bildung F. Z.: - Gesprächstermin mit Prof. Repke zu Wahlmodulen an Fakultät 4 - Gesprächstermin mit FZS zu Anwesenheitspflicht in Sprachmodulen - Stuko-Seminar findet am 21. und 22.04.2012 in Freiberg statt, Anmeldungen an a.eisenkraetzer@stura.tu-freiberg.de StuWe/Soziales S. V.: - in den nächsten 14 Tagen nicht in Freiberg --> nimmt an Schulungen zum BAföG und Sozialgesetzbuch teil - mit Fragen zu Prüfungsproblemen beschäftigt F. K.: - Planung zum Semesterticket läuft - Umfrage zum Mobilitätsverhalten der Studenten wird vorbereitet, soll Anfang Mai für ca. 6 Wochen stattfinden - Verhandlungen mit den Verkehrsbetrieben laufen - TOP für nächste Sitzung, F. Krauß ist zur nächsten Sitzung nicht anwesend ÖA J. B.: - mehrere Treffen mit FSRs, AGs und Initiativen durchgeführt --> Feedback zur StuRa- Arbeit, Ergebnisse werden zusammengefasst und dem StuRa vorgestellt Technik J. M.: - in letzter Zeit wurden mehrfach Beschwerden an mich herangetragen, dass der Zugriff auf die Webmail-Oberfläche von Mobiltelefonen (damit sind im folgenden alle Mobilgeräte, also auch Smartphones, PDAs und Tablet-PCs gemeint) aus nicht möglich ist. Dazu wurde eine Umfrage erarbeitet --> Aufruf zur Teilnahme Seite 3

- nächsten Mittwoch (18.04.) Umstellen der Rechner --> Zugriff auf neuem Server, Account für neuen Server ist erforderlich - wer noch nicht umgestellt ist, meldet sich umgehend bei Jens (ein Login für Alles) Kultur/Sport J. B.: - Tagesgeschäft Finanzen A. B.: - Nachtragshaushalt wurde vom Rektorat bestätigt - Tagesgeschäft Vorsitz C. B.: - Erstiarbeit - am 18.04.2012, 14:00 bis 17.00 Uhr findet in der Alten Mensa eine Infoveranstaltung zur 250 Jahr-Feier (2015) der TU statt, Frau Grötzschel bittet um Unterstützung --> B. Nelkert nimmt daran teil - Ausschreibungen Friedrich-Wilhelm-von-Oppel-Preis Federmann-Stipendium Julius-Weisbach-Preis Bernhard-von-Cotta-Preis liegen im Büro zur Einsichtnahme aus. TOP 4 Protokollabstimmung C. B.: - Abstimmung des Protokolls vom 29.03.2012 --> mit gemachten Änderungen Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimme: 1 Enthaltungen 4 - für Stellungnahmen Grundordnung einsehen und nachreichen TOP 5 Finanzanträge A. B.: - FSR2, Schutzbrillen 100,00 FSR 2, Chemsa 300,00 Referat HoPo (2 Busse zur Demo nach Dresden am 10.05.2012) 630,00 StuRa-Banner 200,00 Referat HoPo, 2 Honorarverträge Stuko-Seminar 21./22.04.2012 je 174,00 (D. Riese, S. Junghans) Dienstreiseantrag f. A. Eisenkrätzer, S. Liebing und M. Rothenberger 27,00 (LSR-Sitzung am 14.04.2012 in Leipzig) Versicherung für die Studententage 514,54 A. Schneider, Putzmittel u. Bürobedarf 5,59 R. Grummt, AG Kind Osterbasteln 7,29 Ph. Erdmann, Poolparty FSR 4 175,00 T. Benkert, Frühlingsball am 14.04.2012 140,00 Seite 4

AG Kind, Exkursion nach Dresden 350,00 C. B.: - Abstimmung einstimmig J. Meißner verlässt die Sitzung Rechnungen A. B.: - RDS, 30 ISIC-Cards 275,00 Hauptkasse Sachsen, Telefongebühren Okt.11 bis März 12) 19,74 Fa. Kretzschmar, StuRa-Merchandising (T-Shirts) 1406,46 C. B.: Abstimmung: einstimmig A. B.: - ca. 5000,00 stehen im neuen Haushalt mehr zur Verfügung, davon wurden dem Referat Technik 2000,00 für neue Monitore und Rechner zugesagt - AG Kind hat 400,00 für die Aufstockung des Haushalts beantragt TOP 6 studentisches Konzert J. B.: - hat diesen TOP beantragt, Infos dazu gingen bereits über den E-Mail-Verteiler - E-Mail von Ch. Heine: Veranstaltungstag: voraussichtlich 11.5.2012 Thema: Reggae, Dubstep, Drum n Bass Als Bands sollen Brave the Band und Jahzôr B.A.B spielen. Im Anschluss werden 2 DJs noch Musik auflegen. Beginnen soll die Veranstaltung zwischen 20 und 21 Uhr, Ende ist gegen 4 Uhr geplant.der Eintritt geht zu 40 Prozent an das Aktionsbündnis "(fr)eiberg". Der Rest verbleibt beim Klubhaus. Ch. H.: - Unterstützt der StuRa diese Aktion? S. V.: - findet diese Aktion unterstützenswert T. G.: - schließt sich dieser Meinung an und fragt nach Höhe der Kosten Ch. H.: - Klubhaus übernimmt die Technikkosten und bekommt 60 % des Eintritts, Bands spielen kostenfrei, 100 Druckkosten für die Flyer übernimmt das Aktionsbündnis, J. B.: - hat Gespräch mit Finanzchef vom Klubhaus e.v. geführt--> dieser war überrascht, dass Raummiete und Technikkosten vom Klubhaus übernommen werden sollen --> ist zu klären Ch. H.: - hat mit M. Peterhänsel vom Klubhaus gesprochen --> will mit dem Studentenwerk abklären, ob Miete übernommen wird T. G.: - nach Klärung prüfen ob StuRa die Flyerdruckkosten übernehmen kann Seite 5

C. B.: - diesem Vorschlag folgen und nach genauer Kostenaufstellung darüber abstimmen - bedankt sich bei Ch. Heine für die Ausführungen --> Ch. Heine verlässt die Sitzung TOP 7 FSA aller Fakultäten C. B. - liest die Verträge vor - Veranstaltung findet am 20.06.2012 im Tivoli statt - Kosten werden wie folgt übernommen: FSR 3 300,00 FSR 4 300,00 FSR 6 350,00 - Anmerkungen dazu? --> keine - Abstimmung: alle 3 Verträge der FSRs zusammen abstimmen Ja-Stimmen: 10 Enthaltungen: 3 --> angenommen TOP 8 Broschüre zum Tag der Sachsen C. B.: - folgende Mail ist am 04.04.2012 beim StuRa von der Fraktion Die Linke im Sächs. Landtag eingegangen: Anlässlich des diesjährigen Tag der Sachsen in Freiberg erarbeiteich momentan eine Broschüre. Dabei darf die Universität und vor allem der Blick des Studentenrates auf die momentane Lage(aktuelle Arbeitsfelder des Sturas; positive oder negative Entwicklungen etc.) meines Erachtens nicht fehlen. Daher wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein kurzes Update der Situation an der Uni schicken könntet. J. B.: -Uni/ÖA ist offiziell und damit bessere Quelle F. Z.: - StuRa sollte zu studentischen Perspektiven zuarbeiten S. Lie.: - Zuarbeit aus studentischer Sicht J. B.: - in Zusammenarbeit mit Uni/ÖA TOP 9 Prüfungsplanung M. Sch.: - verteilt Vorschlag zur Prüfungsplanung WS: 1. Woche in der vorlesungsfreien Zeit Prüfungen/Wdh.-Klausuren 2. bis 8. Woche Prüfungen SS: 1. Woche in der vorlesungsfreien Zeit Prüfungen/Wd.-Klausuren 2. bis 7. Woche Prüfungen Die Mitglieder der Rektoratskommission Bildung sprechen sich dafür aus, in Abweichung dieses Vorschlags im WS den Zeitraum der Prüfungen auf insgesamt sieben Wochen zu reduzieren und die prüfungsfreie Zeit auf zwei Wochen zu verlängern. Seite 6

S. Lie.: - Zeitraum konstant halten, mit Wdh.-Prüfungen und Prüfungszeitraum auf 6 Wochen festlegen T. K.: - Prüfugnszeitraum von 6 Wochen ist zu lang, warum wird von der 4-Wochen-Regelung abgewichen? F. Z.: - Raumkapazitäten wurden als Grund angegeben T. K.: - Prüfungszeitraum fällt genau in den Ferienzeitraum der Schulen F. Z.: - es gab eine Umfrage zu den Prüfungszeiträumen Mehrheit war für einen Prüfungszeitraum - Prüfungsergebnisse werden für das Praxissemester benötigt, deshalb sollten die Prüfungen zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit liegen C. B.: - an dieser Umfrage haben sich vor ca. 1,5 Jahren 40 % (1785) der Studenten beteiligt, - die Mehrheit (47 %) hat sich damals für einen Prüfungszeitraum von 5 6 Wochen entschieden S. Lie.: - an anderen Unis wird fakultäts- oder fachschaftsweise geplant F. Z.: - schlägt folgendes Verfahren vor: ein Prüfungszeitraum wird favorisiert --> je kürzer, desto besser, findet es prinzipiell (so wie vorliegend) o.k., Gepräch mit dem Prüfungsamt zur Raumplanung führen C. B.: - Verfahrensvorschlag? J. B.: - schlägt vor den Prüfungszeitraum auf 6 Wochen im SS und WS festzulegen, Praktikum ist meist auf 6 Wochen festgelegt M. Schächingers Vorschlag nehmen und jeweils letzte Woche (derzeit noch Prüfungen) prüfungsfrei lassen C. B.:- Beschluss: Vorschlag M. Schächinger annehmen: einstimmig M. Sch.: - nachstes Treffen der Rektoratskommission Bildung findet am 17.04.2012 statt C. B.: - bedankt sich bei M. Schächinger für die Ausführungen TOP 10 Sonstiges F. Z.: - Stuko-Seminar findet am Wochenende 21./22.04.2012 statt --> Schlafplatz für eine Referentin wird noch benötigt Seite 7

A. E.: - Ausschreibung zum Förderpreis für politische Publikationen der Hanns-Seidel-Stiftung liegt im StuRa-Büro (neben der Bibliothek) zur Einsichtnahme aus A. S.: - Entsendung in den Bibliotheksbeirat --> C. Degenkolb ist noch aufgeführt, neues Mitglied ist zu benennen C. B.: - TOP zur Entsendung für nächste Sitzung J. B.: - 2 Wochen für Rücklauf zu Finanzanträgen wurde wiederholt bemängelt Vorschlag: Infomail nach Abstimmung A. B.: - abgestimmte Finanzanträge werden im Büro hinterlegt und können dort eingesehen werden O. G.: - Antragsteller können auch in die StuRa-Sitzung gehen TOP 11 Newsletter J. B.: - Referatstreffen StuBi HoPo StuWe/Soziales findet am 15.04.2012, 20:00 Uhr im Barbarakeller statt - Petition gegen Stellenabbau an sächs. Hochschulen liegt zur Unterzeichnung im StuRa- Büro aus - StuKo-Seminar findet vom 21. bis 22.04.2012 im Konferenzsaal der Neuen Mensa statt - es werden Wahlhelfer für die FSR-Wahlen am 02. und 03.05.2012 benötigt - Ausschreibungen für Friedrich-Wilhelm-von-Oppel-Preis, Federmann-Stipendium, Julius- Weisbach-Preis und Bernhard-von-Cotta-Preis liegen im StuRa-Büro aus - nächstes Vorbereitungstreffen Studententage findet am 23.04.2012, 20:00 Uhr in der Lampadiusklause statt TOP 12 Termin nächste Sitzung C B. : 19.04.2012, 20:00 Uhr Barbarakeller Nonnengasse 22 C. Brause S. Lippmann Sitzungsleiter Protokollantin Seite 8