Universalmischer DRU und H-Erweiterung HE. Informationsschrift

Ähnliche Dokumente
Flansch- und Muffenmischer R9. Informationsschrift

H c. Kompaktmischer ZRK. Die Informationsschrift M9 enthält die wichtigsten produktbezogenen Angaben der Kompaktmischer-Serie.

Produktbeschreibung. EM converterled

V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.)

für die bessere Energieeffizienz...

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Kühltechnik für Bäckereien

für die bessere Energieeffizienz...

Volumenstrom- und Differenzdruckregler (PN 16) AVPQ

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3

Thermostat RAVK - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16)

Volumenstrom- und Differenzdruckregler AFPQ / VFQ 2(21) - Einbau im Rücklauf AFPQ 4 / VFQ 2(21) - Einbau im Vorlauf

Thermostat-Ventilunterteile VarioQ

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1)

Kombi-3-Plus Strangregulier- und Absperrventil

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (pn.)

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Anschluss. k VS -Wert m 3 /h

Achtung: Im Nenner eines Bruches darf nie die Null stehen!!

Weiterführende Aufgaben zu chemischen Gleichgewichten

RÖNTGEN. medical products RÖNTGEN

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Gasdruckregelgerät R 133

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 5. Laborprotokoll SSY. Reglerentwurf nach dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren

Mathematik - Oberstufe

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Expansionsgefäss Reflex EN Inhalt Liter. Expansionsgefäss Reflex N. Pneumatex Expansionsgefäss. Pneumatex Expansionsgefäss

Potenzen mit gleichen Grundzahlen werden multipliziert, indem man die Hochzahlen addiert und die Grundzahlen beibehält. a n a m = a m+n. a...

Wasserstrahlpumpe SP 820

FAHRZEUGWAAGENcc Für Industrie, Landwirtschaft, Bau-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt

Dreiwege-Umschaltventil

10. Grassmannsche Vektoren und die Drehungen im Raum.

Änderungen vorbehalten. 4.3 VarioQ Thermostat- und Regulierventile mit Messfunktion

MISCHER AUSWAHLLEITFADEN ESBE PRODUKTINFORMATIONEN LEITFADEN & DIMENSIONIERUNG. VL Heizkreis. Wärmequelle 2. VL Heizkreis. RL Heizkreis.

Technische Information

Einbau- und Bedienungsanleitung Heizkessel-Anbindesystem Regumat

Scheibenbremse SF Reihe

Motorklappe DMK Nennweite DN 40 - DN 125

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen

VIESMANN. Heizungsmischer und Mischer-Motoren. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste. Heizungsmischer. Mischer-Motoren

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all

Heizkreisverteiler Art Verteilerschränke Art

strawi 125 VA Kesselverteiler Artikel-Nr.: xx

Alexander Halles. Temperaturskalen

Dynacon. Fußboden-Heizkreisverteiler Fußboden-Heizkreisverteiler mit automatischer Durchfl ussregelung

Selbst-Test Grundlagenwissen für den internationalen Studiengang BIONIK

Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 16

M7061 MISCHERSTELLMOTOREN. Produktmerkmale. Technische Daten. Anwendung. Laufzeit und Drehmoment. Zugehörige Mischer PRODUKTINFORMATION

Technote. Frese SIGMA Compact Flansch DN50-DN150 - Dynamischer Volumenstromregler. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Vorteile. Merkmale.

Informationsschrift Haustechnik Flansch- und Muffenmischer DR/ZR

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Ausschreibungstexte: FORSTNER BWS-L

Physik I Übung 2 - Lösungshinweise

Valveco : 2-Wege-Regelventil für den dynamischen hydraulischen Abgleich

T7 - Bestimmung der Oberflächenspannung homologer wässriger Alkohollösungen (Traubesche Regel)

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -WK-mix Pumpengruppen-Modul DN20

Ø Ø ,1 LCAI ECO / LCI TOP. Produkthandbuch

Physik I Übung 11 - Lösungshinweise

Die Lorentz-Transformation

Einbauanleitung Heizkessel-Anbindesystem Regumat

Ermeto Original Drehverschraubungen

Die nächste Übung ist vom auf den verlegt worden.

TA-COMPACT-T. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Kompaktregelventil mit Rücklauftemperaturregler für Kühlanlagen

Prinzipiell die gleichen Regeln wie bei Bruchzahlen! z.b. zum Addieren und Subtrahieren: Erweitern auf den Hauptnenner

AFP / VFG 2 (VFG 21) Differenzdruckregler. Datenblatt. Beschreibung

NR-AMX10 INSTALLATIONS- UND BETRIEBSANLEITUNG

Überströmventil AFA/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40)

Lösungen für Einrohranlagen

Membranventil, Kunststoff

Druckminderer für Öl V21D28 (PN 16, 25)

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt VITOCAL 222-G VITOCAL 242-G. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste

PRODUKTÜBERSICHT FÜR TANKS UND ZUBEHÖR

HEIZKREISVERTEILER EASYFLOW. Hydraulischer Abgleich leicht gemacht. 1 Dreh und fertig!

Durchgangsventile PN 16 mit Aussengewinde

Dreiweghahnen PN10 mit Aussengewinde

Tauchmotorrührwerk typ ABS RW 200 und 280

Technischer Katalog >B< Kugelhähne PN 25 und PN 40

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

Wasserstrahlpumpe SP 820

Mikrotherm F. Manuelle Heizkörperregulierventile Heizkörper-Regulierventile mit Voreinstellung

Technisches Datenblatt S_300

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe

Gas-Strömungswächter Typ GSW

Zuverlässig, flexibel, präzise GEMÜ Druckregelventile

Feuerlöscharmaturen und Feuerwehrbedarf Produktübersicht. Feuerlöscharmaturen und Feuerwehrbedarf

Pulverbeschichtung in der Automobilindustrie

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Volumenstrom- und Differenzdruckregler Typ 42-37

Die Schuler-Mannschaft

! :::~~:ntil r-xyv5 fill

Dreiwegventil mit Aussengewinde, PN16

Flanschventile VG8x00N Sphäroguss, PN16, DN 15 bis DN 150

V5001S. Kombi-S Strangabsperrventil. Produkt-Datenblatt

HERZ-Kunstoffrohranschlüsse

Transkript:

Universalmisher DRU und -Erweiterung E Informationsshrift U9 R E G E L U N G

Der direkte Draht zu uns: mehr Servie, mehr Information ROBINEX AG SA Armaturen Robinetterie Rubinetterie Bernstrasse 36, C-4663 Aarburg/Oftringen Telefon 062 787 70 00, Fax 062 787 70 01 info@robinex.h, www.robinex.h

Universalmisher DRU Programmübersiht U9.2 Tehnishe Daten, Misheraufbau U9.3 Anwendungsgebiete U9.4 Montagehinweise, O-Ringaustaush U9.5 Dimensionierung U9.6 -Erweiterung U9.7 Mishereinstellung U9.8 Alle Einbaumöglihkeiten des DRU-Misher U9.9... 12 Ausshreibungstexte U9.13 Maßzeihnungen U9.14 U9.1

UNIVERSALMISCER DRU Programmübersiht Diese Informationsshrift U9 enthält die wihtigsten Angaben zu der Universalmisher-Serie DRU. Weitere interessante Informationen zum Thema Misher allgemein finden Sie in unserer Informationsshrift R9. Typenübersiht Abbildung DN k VS -Werte Einsatzbereih Typ (m 3 /h) bei ϑ15k kw 25 2,5 5,2 8,4 DRU 25 2,5 25 4,0 8,4 12 DRU 25 4,0 25 6,3 12 22 DRU 25 6,3 25 10 22 34 DRU 25 10 25 16 34 56 DRU 25 16 32 10 22 34 DRU 32 10 32 16 34 56 DRU 32 16 32 25 56 87 DRU 32 25 Passende Stellmotoren VMM 20 230 V~, Dreipunkt, Laufzeit 1,6 min. VMM 20 24 24 V~, Dreipunkt, Laufzeit 1,6 min. VRM 20 24 V~ (24V-), 0... 10 V, Laufzeit 1,5... 4.0 min. E-Erweiterungsstük (siehe Seite U9.7) Abbildung DN Einsatzbereih Bezeihnung Typ bei ϑ15k kw 25 5,2 56 -Erweiterungs- E 25 stük zu DRU 25 32 22 87 -Erweiterungs- E 32 stük zu DRU 32 U9.2

UNIVERSALMISCER DRU Tehnishe Daten Material: Gehäuse: GG 20 Drehshieber: GG 20, verhromt Farbe: Signalgrau (RAL 7004) Nennweiten/k VS -Werte: DN 25, k VS 2,5... 16 DN 32, k VS 10... 25 Nenndruk: PN 10 Funktion: Mish- oder Mengenregelung, je nah Einbauanordnung. Medium: eizungswasser oder zum Frost- und Korrosionsshutz Antifrogen N-Wassergemish Stellbereih: 90 Kennlinie: Annähernd gleihprozentig, erreiht durh ausgeformten Drehshieber. Max. zul. Differenzdruk: Maximal 1000mbar* (1bar) bei geshlossenem Misher. Lekrate: kleiner 1% von k VS bei maximal zulässigem Differenzdruk. Sonstiges: Shutz der beweglihen Misherteile mit wasserunlöslihem, temperaturbeständigem Spezialfett. Temperaturbereih: + 2... 130 C Drehshieberabdihtung: Doppelte O-Ring-Abdihtung; Wehsel des äußeren O-Ringes ohne Entleerung der Anlage möglih. Misheraufbau 1 = Mishergehäuse 2 = Drehshieber (Küken) 3 = Druksheibe 4 = Innerer O-Ring 5 = Dekeldihtung 6 = Misherdekel 7 = Inbusshrauben M6 x 16 8 = Äußerer O-Ring 9 = Skala 10 = O-Ring-Dekel 11 = Inbusshrauben M5 x 10 *1000 mbar = 100 kpa = 1 bar U9.3

UNIVERSALMISCER DRU Anwendungsgebiete CENTRA-Misher sind aufgrund ihrer exakten Bearbeitung für den Einsatz in allen üblihen Mishregelungen der eizungs-, Lüftungs- und Klimatehnik bestens geeignet. Erfahrungen aus über 60 Jahren ruhen in diesem Produkt. Ständige Weiterentwiklung und Produktpflege sowie der hohe Qualitätsanspruh haben den CENTRA-Misher zum Marktführer gemaht. Die robuste Konstruktion, das verhromte Misherküken und die doppelte O-Ring-Abdihtung sind Garant für einen langen, problemlosen Misherbetrieb. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Misher mit CENTRA-Stellantrieben betätigt werden. Vertaushbarkeit der Anshlüsse Anshlußseitig bietet die Baureihe DRU 25 und DRU 32 eine ehte Rundumvertaushbarkeit. Grundsätzlih können die Misher in jeder Lage (außer Welle nah unten) ins Rohrnetz eingebaut werden (siehe auh folgende Seite). Je nah gewünshter Einbauart und Lage kann mittels einfaher Einstellung des Drehshiebers ein gerader-, oder abgewinkelter Durhgang realisiert werden. Durh die Rundumvertaushbarkeit des Motorträgers können alle 4 möglihen Einbaulagen des Stellmotors realisiert werden. Universelle Einbaumöglihkeiten gerader Durhgang KV von unten V nah oben R von links links zu, rehts auf gerader Durhgang KV von unten V nah oben R von rehts links auf, rehts zu abgewinkelter Durhgang KV von links V nah oben R von rehts links auf, rehts zu abgewinkelter Durhgang KV von rehts V nah oben R von links links zu, rehts auf U9.4

UNIVERSALMISCER DRU Montagehinweise Durhflußrihtung Alle möglihen Einbauanordnungen samt den dazugehörenden Durhflußmöglihkeiten sind auf den Seiten U9.9.. 12 gezeigt. Neben diesen Alternativen kann der Misher in Ausnahmefällen auh als Verteiler eingebaut werden. Einbaulage Der Misher sollte so eingebaut werden, daß die Misherwelle waagreht liegt. Ein Einbau mit nah unten gekehrtem Wellenaustritt ist niht erlaubt. Für genügend Wandabstand ist zu sorgen. Bei der Installation sollten die Rohre gut abgestützt und der Misher möglihst spannungsfrei eingebaut werden. Wärmedämmshleife Um mit Siherheit Doppelströmungen in der Rüklaufleitung zu vermeiden, empfiehlt es sih, bei allen Anlagen mit Dreiwege-Mishern in die Rüklaufleitung eine Wärmedämmshleife mit einer Tiefe von drei- bis sehsfahem Rohrdurhmesser und einer Länge von aht- bis zehnfahem Rohrdurhmesser einzufügen. O-Ringaustaush Tropfender Misher Austaush des O-Ringes CENTRA-Misher haben eine doppelte O-Ring-Abdihtung. Bei auftretender Undihtigkeit an der Drehshieberwelle kann daher der äußere O-Ring ohne Entleerung der Anlage ausgetausht werden! Ahtung: Trotz der inneren O-Ring-Abdihtung sind die ände zur Vorsiht vor heißem Kesselwasser zu shützen. Am besten ist der O-Ringwehsel bei ausgekühlter Anlage vorzunehmen. Wenden der Misherskala Wird der Misher in Anlagen mit anderer als der werkseitig eingestellten Anshlußordnung eingebaut, ist entweder die Skala oder der O-Ring-Dekel oder beides zu drehen. Drehen des O-Ring-Dekels Zum Drehen des O-Ring-Dekels ist der andhebel abzunehmen und die 4 Innensehskantshrauben sind zu lösen. Der Dekel kann nun von 90 zu 90 wieder festgeshraubt werden. U9.5

UNIVERSALMISCER DRU Misher-Dimensionierung Dimensionierung für typishe Einsatzbereihe Ein Großteil der CENTRA-Misher wird in Anlagen eingesetzt, die hydraulish den gezeigten Beispielen auf Seite U9.4 entsprehen. Für diese Anwendungen ist die Auslegung der Misher reht einfah, da der Drukabfall in dem Rohrstrang in dem sih die Menge verändert, in einem bekannten Toleranzband liegt (a. 1.5... 4,0kPA bzw. 15... 40mbar). Um eine gute Regelharakteristik zu erreihen, sollte der Drukabfall im Misher etwa gleih dem Drukabfall des sogenannten mengenvariablen Teils des Rohrnetzes sein, also ebenfalls a. 1,5... 4,0kPa. Dieser Zusammenhang liegt dem Dimensionierungsdiagramm auf dieser Seite zugrunde. Folgendermaßen ist bei der Auslegung vorzugehen: 1. Wärmestrom Q. (kw) im Diagramm aufsuhen. 2. Senkreht nah oben gehen bis zum Shnittpunkt mit der entsprehenden ϑ-linie. Auf der senkrehten Ahse kann links der Volumenstrom V. in Litern pro Stunde abgelesen werden. 3. Vom Shnittpunkt mit der ϑ-linie waagreht nah rehts bis in das gerasterte Feld (1,5... 4,0 kpa) gehen. ier trifft man auf die zu wählende Mishernennweite. 4. Von diesem Shnittpunkt senkreht nah unten gehen. Drukabfall im Misher in kpa (mbar) ablesen. Rehnerishe Dimensionierung. Gegeben: Wärmestrom Q = 10 kw; ϑ = 15 K (z.b. 70/55 C) Gesuht: Mishernennweite.. Q Volumenstrom V = 1,163 ϑ daraus folgt:. 10 V = 1,163 15 = 0,57 m3 /h aus Diagramm: Misher DRU 25 4,0 DN 25 k VS 4,0; Drukabfall 2,3 kpa (23 mbar; 230 mm WS). Q = Wärmestrom in kw 1,163 = Faktor (beinhaltet Dihte und spezifishe Wärmekapazität des Wassers) ϑ = Temp. Differenz zwishen Vorund Rüklauf Volumenstrom in m 3 /h Volumenstrom in l/h Wärmestrom in kw Drukabfall Umrehnung von Einheiten: 1kW = 860 kal/h 1000 kal/h = 1,163 kw 1 bar = 10 m WS 1 mbar = 10 mm WS = 3600 kj/h = 100 kpa U9.6

-ERWEITERUNG E 25/32 Ausführung Für den Aufbau der Universal-Misherbaureihe DRU auf eizungsverteiler ist die verstellbare -Erweiterung optimal geeignet. Mit der praktishen Klemmringvershraubung und der integrierten O-Ring Abdihtung bietet dieses nützlihe Zusatzteil optimalen Montagekomfort. Die beiden -Erweiterungstypen E 25 und E 32 sind maßlih den Universal-Misherbaureihen DRU 25 und DRU 32 angepaßt, so daß ein maßgleiher Aufbau von eizungsvorlauf- und eizungsrüklaufverrohrung möglih ist. Das spart Montagezeit und damit Geld. Die im Lieferumfang enthaltene Wärmedämmung ermögliht eine saubere Isolation die den Vorgaben der gültigen eizungsanlagen-verordnung entspriht. Typenübersiht und Tehnishe Daten Typ Nennweite Material k vs Leistungsstufen Außengewinde Gewiht Stutzenabstand E 25 25 (1 Zoll) GG 20 2,5 16 5 56 KW 1 Zoll 1,7 kg 125 150 mm E 32 32 (1[ Zoll) GG 20 10 25 22 87 KW 2 Zoll 2,7 kg 150 200 mm Einstellbares Ahsmaß Bei Einsatz der -Erweiterung kann das Ahsmaß des Mishers im Bereih von 125 150 mm (DN 25) bzw. 150 200 mm (DN 32) beliebig und stufenlos verändert werden. 125 150 mm 150 200 mm DRU 25 + E 25 DRU 32 + E 32 U9.7

UNIVERSALMISCER DRU Mishereinstellung Einstellung des Drehshiebers Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Drehshieber-Dreikant andeinstellhebel Mitnehmersheibe mit Zeiger Misherskala O-Ring-Dekel Shritt 1: Drehshieber (Abb. 1) mit andhebel (Abb. 2) so einstellen, daß Pumpensymbol in Rihtung eizungsumwälzpumpe zeigt und eine Spitze des Drehshieber Dreikants exakt auf den mittleren Stutzen des Mishers zeigt. Shritt 2: Shritt 3: Nun wird die Mitnehmersheibe (Abb. 3) so auf den Drehshieber Dreikant aufgestekt, daß das eingeprägte T-Symbol mit der Mishereinbausituation übereinstimmt. Der eingestekte Zeiger muß jetzt direkt in Rihtung der eizungsumwälzpumpe zeigen (Mittelstellung). Misherskala (Abb. 4) und O-Ringdekel (Abb. 5) entsprehend der auf Seite U9.4 gezeigten Einbausituationen anbringen (siehe auh S. U9.5). Abweihende Einbaumöglihkeiten der Dreiwege-Misher Neben den gebräuhlihen Einbaumöglihkeiten der Differential-Misher (siehe Seite U9.4) können die CENTRA-Dreiwege- Misher bei der Montage jedem vorkommenden Einbaufall angepaßt werden. Wenn die Rohrleitungsführung vom Normalfall abweiht, dann suhen Sie bitte unter den 96 Einbaumöglihkeiten auf den nähsten 4 Seiten die für Sie in Frage kommende Anlage aus. Untersheiden Sie genau zwishen: Mishregelung im Vorlauf, (für den Verbrauher: Mishregelung), Seite U9.9 Mengenregelung im Vorlauf, (für den Verbrauher: Mengenregelung), Seite U9.10 Mengenregelung im Rüklauf, (für den Verbrauher: Mishregelung), Seite U9.11 Mishregelung im Rüklauf, (für den Verbrauher: Mengenregelung), Seite U9.12 In den Beispielen ist jeweils genau angegeben: 1. Wo die Umwälzpumpe eingebaut sein muß. 2. Wie die Strömungsrihtungen sind. 3. Wie der Drehshieber des Mishers einzustellen ist (Mittelstellung). 4. Ob der O-Ring-Dekel gedreht werden muß (damit die Skala rihtig lesbar angeordnet ist). Beispiel: 90 R heißt, O-Ringdekel ist um 90 nah rehts zu drehen 90 L heißt, O-Ringdekel ist um 90 nah links zu drehen 180 heißt, O-Ringdekel ist um 180 zu drehen 5. Wie die Misherskala anzuordnen ist. U9.8

UNIVERSALMISCER DRU Einbaumöglihkeiten Mishregelung im Vorlauf! des Gezeigt wird immer die Mittelstellung Mishers U9.9

UNIVERSALMISCER DRU Einbaumöglihkeiten Mengenregelung im Vorlauf! des Gezeigt wird immer die Mittelstellung Mishers R0603 U9.10

UNIVERSALMISCER DRU Einbaumöglihkeiten Mengenregelung im Rüklauf Für den Verbrauher: Mishregelung! des Gezeigt wird immer die Mittelstellung Mishers U9.11

UNIVERSALMISCER DRU Einbaumöglihkeiten Mishregelung im Rüklauf Für den Verbrauher: Mengenregelung! des Gezeigt wird immer die Mittelstellung Mishers U9.12

UNIVERSALMISCER DRU Ausshreibungstexte Bezeihnung Bezeihnung DRU 25.. CENTRA-Universal-Dreiwege-Misher PN10 für geraden und abgewinkelten Durhgang. Gehäuse und Drehshieber aus Grauguß GG20, Dreishieber verhromt. Nenndrukstufe: PN 10 Temperaturbereih: +2... 130 C Max. Differenzdruk: 1,0 bar Lekrate: < 1% vom k vs -Wert bei 1,0 bar inklusive Wärmedämmshalen. Nennweite: DN 25; k vs -Wert: Typ: DRU 25.. LSU 25 22 LSU 25 28 CENTRA-Löttülle zu DRU-Misher Überwurffutter 1 mit Löttülle für CU-Rohr 22 mm und Dihtung zu DRU 25 und E 25 Typ: LSU 25 22 CENTRA-Löttülle zu DRU-Misher Überwurffutter 1 mit Löttülle für CU-Rohr 28 mm und Dihtung zu DRU 25 und E 25 Typ: LSU 25 28 DRU 32.. CENTRA-Universal-Dreiwege-Misher PN10 für geraden und abgewinkelten Durhgang. Gehäuse und Drehshieber aus Grauguß GG20, Dreishieber verhromt. Nenndrukstufe: PN 10 Temperaturbereih: +2... 130 C Max. Differenzdruk: 1,0 bar Lekrate: < 1% vom k vs -Wert bei 1,0 bar inklusive Wärmedämmshalen. Nennweite: DN 32; k vs -Wert: Typ: DRU 32.. LSU 32 22 LSU 32 28 CENTRA-Löttülle zu DRU-Misher Überwurffutter 2 mit Löttülle für CU-Rohr 22 mm und Dihtung zu DRU 32 und E 32 Typ: LSU 32 22 CENTRA-Löttülle zu DRU-Misher Überwurffutter 2 mit Löttülle für CU-Rohr 28 mm und Dihtung zu DRU 32 und E 32 Typ: LSU 32 28 E 25.. CENTRA--Erweiterung zu DRU-Misher zur Erweiterung des Dreiwegemishers zum -Misher. Gehäuse aus Grauguß GG20 inklusive Wärmedämmshalen Nenndrukstufe: PN 10 Temperaturbereih: +2... 130 C Vershiebebereih: 125 mm 150 mm Nennweite: DN 25 Typ: E 25 LSU 32 35 STU 25 CENTRA-Löttülle zu DRU-Misher Überwurffutter 2 mit Löttülle für CU-Rohr 35 mm und Dihtung zu DRU 32 und E 32 Typ: LSU 32 35 CENTRA-Gewindetülle zu DRU-Misher Überwurfmutter 1 mit Gewindetülle 1 IG und Dihtung zu DRU 25 und E 25. Typ: STU 25 E 32.. CENTRA--Erweiterung zu DRU-Misher zur Erweiterung des Dreiwegemishers zum -Misher. Gehäuse aus Grauguß GG20 inklusive Wärmedämmshalen Nenndrukstufe: PN 10 Temperaturbereih: +2... 130 C Vershiebebereih: 150 mm 200 mm Nennweite: DN 32 Typ: E 32 STU 32 WTU 25 CENTRA-Gewindetülle zu DRU-Misher Überwurfmutter 2 mit Gewindetülle 1[ IG und Dihtung zu DRU 25 und E 25. Typ: STU 32 CENTRA-Shweißtülle zu DRU-Misher Überwurfmutter 1 mit Shweißtülle 1 und Dihtung zu DRU 25 und E 25. Typ: WTU 25 LSU 25 18 CENTRA-Löttülle zu DRU-Misher Überwurffutter 1 mit Löttülle für CU-Rohr 18 mm und Dihtung zu DRU 25 und E 25 Typ: LSU 25 18 WTU 32 CENTRA-Shweißtülle zu DRU-Misher Überwurfmutter 2 mit Shweißtülle 1[ und Dihtung zu DRU 32 und E 32. Typ: WTU 32 U9.13

UNIVERSALMISCER DRU Maßzeihnungen Abmessungen DRU 25 und DRU 32 Typ DN a b d e g h R Gewiht/ kg DRU 25-2,5 25 55 32 110 89 55 51 182 1 1 / 2 2,2 DRU 25-4,0 25 55 32 110 89 55 51 182 1 1 / 2 2,2 DRU 25-6,3 25 55 32 110 89 55 51 182 1 1 / 2 2,2 DRU 25-10 25 55 32 110 89 55 51 182 1 1 / 2 2,2 DRU 25-16 25 55 32 110 89 55 51 182 1 1 / 2 2,2 DRU 32-10 32 70 44 140 99 70 59 200 2 4,1 Abmessungen -Erweiterung E 25 und E 32 Typ DN a b e f g R Gewiht/ kg E 25 25 110 42 55 0 25 51 1 1/2 Zoll 1,7 Alle Maßangaben in mm U9.14

Notizen U9.15

Notizen U9.16

Markenqualität von Anfang an oneywell steht für innovative, vor allem aber praxisorientierte Lösungen für die austehnik. Die tehnishe Perfektion unserer Produkte und Systeme begründet die Wertshätzung unseres Namens ebenso wie das Bestreben, die Wünshe der Kunden besser zu verstehen und entsprehend umzusetzen. Konsequentes Qualitäts-Management von der Produktentwiklung über moderne Fertigungs- und Prüfabläufe bis zum Kundenkontakt und der Auftragsabwiklung einshließlih Termintreue steht dabei im Mittelpunkt unserer Unternehmensziele. Dass oneywell nah DIN EN ISO 9001 zertifiziert worden ist, verstehen wir als Verpflihtung, den hohen Anforderungen unserer Kunden in allen Bereihen der Wasser- und Wärmeversorgung mit unseren Leistungen gereht zu werden heute und in Zukunft.

ROBINEX AG SA Armaturen Robinetterie Rubinetterie Bernstrasse 36, C-4663 Aarburg/Oftringen Telefon 062 787 70 00, Fax 062 787 70 01 info@robinex.h, www.robinex.h