Nachweis der Regenentwässerung Überarbeitung April 2017

Ähnliche Dokumente
Nachweis der Regenentwässerung

claussen-seggelke stadtplaner Sell. Wild. Claussen-Seggelke Partnerschaftsgesellschaft Holzdamm 39

KOSTRA-DWD 2000 Deutscher Wetterdienst - Hydrometeorologie - Niederschlagshöhen und -spenden nach KOSTRA-DWD 2000 Niederschlagshöhen und -spenden für

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

ca. 1,98 ca. 1,8 ca. 2,42 ca. 2,68

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten


Dimensionierung einer Versickerungsmulde Alternative Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten. T in [a] 1 2 5

Überflutungsnachweis nach DIN 1986 Teil 100 für große Grundstücke (> 800 m²) Muster-Aufgaben mit Lösungen

Neubau von Mehrfamilienhäusern. in der Hauptstraße 82 Neumünster

Überflutungsnachweis. Ansprechpartner: Herr Kruck Tel.: 05241/ Herr Neufeld Tel.: 05241/ Stand 02/2018 Seite 1 von 10

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN ALTENPFLEGEHEIM & WOHNEN AM HOFWALL, RADEBURG. BERECHNUNG SICKERANLAGEN NIEDERSCHLAGSWASSER nach DWA-A138

A + M Captiva GmbH. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 9 in Schermbeck Lebensmittelmarkt an der Weseler Straße. Fachbeitrag Entwässerung

Erläuterungsbericht. Entwässerungskonzept B-Plan 79. Hamburg Wandsbek

Achse 1. Achse 2. Nachweis A (Maßstab: 1:500) Nachweis B (Maßstab: 1:250) Achse 4. Achse 1. Achse 2. Achse 1. Achse 1. Achse 3.

Ingenieurbüro Börjes - Beratende Ingenieure - Seite 1

DIN Flächen A DACH, A FaG, A u

Bemessung von Rückhalteräumen im Näherungsverfahren nach Arbeitsblatt DWA-A 117

Ergebnisse der wassertechnischen Berechnungen

Wasserrechtliche Genehmigungsplanung

Bemessungsbericht zum Projekt

Bemessung von Rückhalteräumen im Näherungsverfahren nach Arbeitsblatt DWA-A 117

Wassertechnische Untersuchungen

VERFÜLLUNG UND RENATURIERUNG STEINBRUCH LAUBENHEIM GENEHMIGUNGSPLANUNG - WAT INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

Straßenbauverwaltung: Freistaat Bayern, Autobahndirektion Südbayern Straße / Abschnittsnummer / Station: A8_1000_5,329

Deutscher Wetterdienst Abt. Hydrometeorologie KOSTRA-DWD 2000

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138

Station: Datum : Kennung : Bemerkung : Gauß-Krüger Koordinaten Rechtswert : m Hochwert : m T 0,

Hydraulische Bemessung der Versickerbecken

Unterlage A 10 Wasserrechtliche Sachverhalte

Innovationen für Ihr Kanalnetz

Technische Regeln zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in. in das Grundwasser (TRENGW)

Feststellungsentwurf

Hydraulische Berechnung / Einleitgenehmigung Bahnhof Norddeich: P+R-Anlage

RAUSIKKO-Bericht. Projekt. Testgelände Akademie. Auftraggeber. Webinargäste. Firmendaten. Erstelldatum:

Technische Regeln zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in das Grundwasser (TRENGW)

Bewertungsverfahren nach Merkblatt DWA-M 153

Erlaubnisantrag für die Einleitung von Niederschlagswasser gem. 8 13, 18 und WHG

Feststellungsentwurf

Gasunie Deutschland Transport Services GmbH. Erläuterungsbericht

Inhaltsverzeichnis. zum. Niederschlagsentwässerungskonzept. Bebauungsplan Nr. 50/17. Königswinter Bockeroth. Auftraggeber: Herr Robert Metzger

Nutzungskonzept Auf der Platte Feuerwehrgerätehaus in Ober-Flörsheim

Ermittlung der abflusswirksamen Flächen A u nach Arbeitsblatt DWA-A 138


Bundesstraße 301. Freising Au i. d. Hallertau. Bauvorhaben. Nordostumfahrung Freising PLANFESTSTELLUNG

Technische Regeln zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in das Grundwasser (TRENGW)

Neuplanung REWE-Markt in Kehl-Sundheim

Stadt Wesel Wasserwirtschaftliches Konzept zum Bebauungsplan Nr. 221 Flürener Heide

Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke

Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - 1 -

AUFGABEN ZUR REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG

Technische Regeln zum schadlosen Einleiten von gesammeltem. Niederschlagswasser in das Grundwasser

I B F Ingenieurbüro Finster, Baudenbach

Feststellungsentwurf

Bericht. Versickerungsberechnung BV Vellbrüggener Straße Haus 21. Projekt Nr Bericht-Nr _b02 (01) 23. März 2018

Bericht zum Überflutungsnachweis nach DIN :

Bemessung Regenrückhaltebecken. Planfeststellung

Unterlagen zu wasserrechtlichen Tatbeständen

IRISHÖFE GmbH & Co. KG Frankenwerft 1, Köln. Kasernenstraße, Köln-Kalk Überflutungsnachweis 30-jähriges Regenereignis. Verfasser: II'I.

Hydraulische Berechnungen

A 8 Rosenheim (Salzburg)

ANTRAG AUF WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS NACH 8 UND 9 WASSERHAUSHALTSGESETZ - WHG

UNTERLAGEN. zur. Planfeststellung. Wassertechnische Untersuchungen

Verordnung über die erlaubnisfreie schadlose Versickerung von gesammeltem Niederschlagswasser (Niederschlagswasserfreistellungsverordnung - NWFreiV)

Baugebiet Mariendorfer Weg Eschersheimer Straße Bebauungsplan XIV-293a in Berlin Stadtbezirk Neukölln

Oberflächenentwässerungskonzept

Kreisverwaltung Mainz-Bingen Abteilung 21 b Umwelt Untere Wasserbehörde Georg-Rückert-Straße Ingelheim. Antragsteller(in)

ALDI-ERSATZNEUBAU IN MARKRANSTÄDT

Grundstücksverwaltungsgesellschaft Zur Eidechsmauer mbh. Entwässerung in der Stadt Schweich

WASSERTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Einleitung von Niederschlagswasser in das Grundwasser/ in ein oberirdisches Gewässer nach 8 WHG Stand 01/2018

Bericht. Versickerungsberechnung BV Vellbrüggener Straße Verkehrsfläche. Projekt Nr Bericht-Nr _b03 (01) 23.

Bauwerkserneuerung Talbrücke Klöffelsberg mit Streckenanpassungen von Bau-km bis UNTERLAGE 18.2

Staatsstraße Ortsumfahrung Adelsried. Bau-km bis Bau-km (Abschnitt 200, Station 0,931 bis Abschnitt 240, Station 0,890)

Bebauungsplan Nr. 981 Bochum Wielandstraße

Antrag auf Erteilung einer Genehmigung

Zeitgemäße Regenwasserbewirtschaftung in der Planungspraxis. Quellen: Internet

Bemessung einer Anlage zur Niederschlagswasserversickerung BV Stiftung Waldheim Wohnstätte Bahnhofstraße in Thedinghausen

Antrag. auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Einleitung von Niederschlagswasser von

Anlage 3 Bewertungsverfahren nach Merkblatt M 153 für die Regenwasserrückhaltebecken

BGB Grundstücksgesellschaft Herten

Erläuterung (2.Tektur)

FESTSTELLUNGSENTWURF

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung.

Wasserrechtsverfahren Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Bäckerfeld II der Gemeinde Wiesenfelden in das Grundwasser

Feststellungsentwurf

Gemeinde Aholfing Schlossplatz 2; Rain Telefon: 09429/9401-0; Fax: 09429/

Abendforum Anders Bauen wegen Klimawandel Thema: Regenwasser Versickerung

Merkblatt Nr. 4.3/9 Stand: 04. Januar 2012

Stellungnahme zur Niederschlagsentwässerung Bericht


Konzeption zur Oberflächenwasserableitung

Unterschrift des Bauherrn. Bitte die geplante Variante auswählen und dort die zutreffenden Punkte ankreuzen/ausfüllen:

Einleitung von Oberflächenwasser der befestigten Flächen des Neubaugebietes Daxerau, Flurnummern 524, 525/1 Gemarkung Hochberg, in das Grundwasser

- Fachbeitrag - zur wassertechnischen Erschließung (Regen- und Schmutzwasser)

Regenwasserversickerung

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Wasserrechtsamt

Transkript:

Nachweis der Regenentwässerung Überarbeitung April 017 für Fl.Nr.: 3/183, 3/56 (Teilflächen) Sondergebiet Träger: Lebensmittelmarkt / Marktplatz Impuls Grundstücksverwaltungsgesellschaft Am Stutenanger Objekte Süd mbh Bebauungsplan NR. 73A Domstraße 0 50668 Köln und Träger: Wohn- und Geschäftshaus Sedlmayr Grund und Immobilien KGaA Am Stutenanger 4 Marsstraße 46-48 Bebauungsplan NR. 73B 80335 München Tel.: 089/51-0 email: info@sedlmayr-kgaa.de Architekt: Höldrich Architekten Diplomingenieure Heiglhofstraße 4 81377 München Tel.: 089/898138-0 email: info@hoeldrich.de Planung: Ingenieurbüro Schön 8418 Murnau Tel.: 08841.4004 Fax: 08841.4357 email: info@ib-schoen.de Murnau, 0.04.017

Nachweis der Regenentwässerung für die Grundstücke Am Stutenanger + 4 in Oberschleißheim Fassung 0.04.017 Seite Vorbemerkung: Es ist geplant, auf den Grundstücken Am Stutenanger und 4 in Oberschleißheim Gebäude für einen Lebensmittelmarkt und Einzelhandelsbetriebe zu errichten. Beide Gebäude sollen Tiefgaragen erhalten. Die Freiflächen werden überwiegend als öffentliche Aufenthaltszonen genutzt ("Marktplatz"). Es sind ausserdem Parkflächen mit 6 Stellplätzen vorgesehen. Das Grundstück ist aktuell bebaut. Planungsgrundlagen: - Stellungnahme zur Bodenbeschaffenheit (Campus Ingenieurgesellschaft vom 17.09.015) - Vorhaben- und Erschließungsplan Lebensmittelmarkt/Marktplatz / Am Stutenanger (Höldrich Architekten) - Vorhaben- und Erschließungsplan Wohn- und Geschäftshaus / Am Stutenanger 4 (Höldrich Architekten) - Freiflächengestaltungsplan Lebensmittelmarkt/Marktplatz / Am Stutenanger (NRT Landschaftarchitekten) - Freiflächengestaltungsplan Wohn- und Geschäftshaus / Am Stutenanger 4 (NRT Landschaftarchitekten) - Geotechnischer Bericht KDGeo 338-1-15L (Kraft Dohmann Czeslik Ingenieurgesellschaft vom 3.0.017) - Orientierende Altlastenuntersuchung KDGeo 338-3-16L (Kraft Dohmann Czeslik Ingenieurgesellschaft vom 3.0.017) Vorgesehene Grundstücksbebauung/Auffangflächen: - Gebäude mit extensiv begrünten Flachdächern (Aufbau < 10cm), bzw. Dachterrassen - eine Marktplatzfläche zwischen den Gebäude sowie hieran anschließende Verkehrsflächen mit Pflasterbelag - Parkflächen mit sickerfähigem Pflasterbelag - Fahrflächen mit Asphaltbelag - Grünflächen in den Randbereichen Ingenieurbüro Schön - - 8418 Murnau - Tel.: 08841.4004 - Fax: 08841.4357 - info@ib-schoen.de

Nachweis der Regenentwässerung für die Grundstücke Am Stutenanger + 4 in Oberschleißheim Fassung 0.04.017 Seite 3 Übersicht der Auffangflächen: 11 6 13 9 m 84 m 8 78 m 56 m 15 7 70 m 88 m 1 m 57 m 7 3 19 m 490 m 81 m 33 m 14 81 m 9 m 38 m 9 m 543 m 1 0 m 17 m.156 m 13 m 1 4 115 m 8 91 m 5 9 10 1.067 m 335 m Ingenieurbüro Schön - - 8418 Murnau - Tel.: 08841.4004 - Fax: 08841.4357 - info@ib-schoen.de

Nachweis der Regenentwässerung für die Grundstücke Am Stutenanger + 4 in Oberschleißheim Fassung 0.04.017 Seite 4 Zusammenstellung der Auffangflächen: Nr. Bezeichnung verknüpft mit AE (m) Abflussbeiwert ψ AU (m) Flächen-/Luftbelastung 1 Dach GH Füllkörper-Rigole GH GH Dach REWE Füllkörper-Rigole REWE REWE 543,0 0,50 Gründach extensiv (lt. DIN1989-1).156,0 0,50 Gründach extensiv (lt. DIN1989-1) 71,5 F1 - Gärten, Wiesen, Gründächer (gering), 5 L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering), 1.078,0 F1 - Gärten, Wiesen, Gründächer (gering), 5 L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering), 3 Dach TG- Abfahrt GH Füllkörper-Rigole GH GH 57,0 0,50 Gründach extensiv (lt. DIN1989-1) 8,5 F1 - Gärten, Wiesen, Gründächer (gering), 5 L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering), 4 Dach TG- Abfahrt REWE Füllkörper-Rigole REWE REWE 115,0 0,50 Gründach extensiv (lt. DIN1989-1) 57,5 F1 - Gärten, Wiesen, Gründächer (gering), 5 L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering), 5 Dachterrasse GH Füllkörper-Rigole GH GH 19,0 0,60 Flachdach bekiest (lt. DIN1989-1) 131,4 F - Dachflächen und Terrassenflächen (gering), 8 L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering), 6 Grünfläche Parken REWE 19,0 0,05 Gärten, Wiesen: Flaches Gelände (lt. DWA) 9,6 F1 - Gärten, Wiesen, Gründächer (gering), 5 L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering), 7 Grünflächen GH 30,0 0,05 Gärten, Wiesen: Flaches Gelände (lt. DWA) 16,0 F1 - Gärten, Wiesen, Gründächer (gering), 5 L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering), 8 Grünflächen REWE 9 Marktplatz GH Füllkörper-Rigole GH GH 169,0 0,05 Gärten, Wiesen: Flaches Gelände (lt. DWA) 335,0 0,75 Pflaster mit dichten Fugen (lt. DWA) 8,5 F1 - Gärten, Wiesen, Gründächer (gering), 5 L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering), 51,3 F3 - Wege und Verkehrsflächen (gering), 1 L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering), 10 Marktplatz REWE Füllkörper-Rigole REWE REWE 1.067,0 0,75 Pflaster mit dichten Fugen (lt. DWA) 800,3 F3 - Wege und Verkehrsflächen (gering), 1 L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering), 11 Parkplätze REWE Muldenversickerung REWE 346,0 0,50 Pflaster mit offenen Fugen (lt. DWA) 173,0 F5 - Hofflächen und PKW-Parkplätze (mittel), 7 L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering), 1 TG-Abfahrt REWE Füllkörper-Rigole REWE REWE 13,0 0,90 Asphalt, fugenloser Beton (lt. DWA) 110,7 F5 - Hofflächen und PKW-Parkplätze (mittel), 7 L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering), 13 Verkehrsfläche GH Füllkörper-Rigole GH GH 88,0 0,90 Asphalt, fugenloser Beton (lt. DWA) 79, F5 - Hofflächen und PKW-Parkplätze (mittel), 7 L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering), 14 Verkehrsfläche Parken REWE Füllkörper-Rigole REWE REWE 490,0 0,90 Asphalt, fugenloser Beton (lt. DWA) 441,0 F5 - Hofflächen und PKW-Parkplätze (mittel), 7 L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering), 15 Verkehrsfläche REWE Füllkörper-Rigole REWE REWE 56,0 0,90 Asphalt, fugenloser Beton (lt. DWA) 30,4 F5 - Hofflächen und PKW-Parkplätze (mittel), 7 L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering), Ingenieurbüro Schön - - 8418 Murnau - Tel.: 08841.4004 - Fax: 08841.4357 - info@ib-schoen.de

Nachweis der Regenentwässerung für die Grundstücke Am Stutenanger + 4 in Oberschleißheim Fassung 0.04.017 Seite 5 Konzept Regenwasserbehandlung: Das Regenwasser soll vollständig auf dem Grundstück verbleiben. Aufgrund der hohen Bebauungs- bzw. Nutzungsgrade der Grundstücke ist eine oberirdischen Regenwasserbehandlung für die Dach- und Pflasterflächen nicht möglich. Die einzige größere Grünfläche (Teilfläche 7) ist über der Tiefgarage gelegen und daher ebenfalls für oberirdischen Regenwasserbehandlung nicht geeignet. Lediglich die Parkflächen sollten als versickerungsfähiges Pflaster ausgeführt werden und zusätzlich in Mulden in die begleitenden Grünstreifen entwässern. Unter diesen Randbedingungen schlagen wir vor, das Regenwasser in (je Grundstück) getrennten Füllkörper-Rigolen zu versickern. Den Rigolen ist ein Filtersystem mit DIBt-Zulassung vorzuschalten. Bemessung der Versickerungsanlagen: Vorgaben: Durchlässigkeitsbeiwert gemäß Geotechnischem Bericht KDGeo 338-1-15L vom 3.0.017: kf = 5x10-4 m/s Bemessungsregen: 5-jähriges Ereignis, Dauerstufen von 5 Min. bis 7 Std. Füllkörper-Rigole: Blockgröße LxBxH = 0,8 x 0,8 x 0,66 Grundwasser Bereich Lebensmittelmarkt: mittlerer höchster Grundwasserstand (MHGW) = 476.700 Gelände 481.600 / Grundwassertiefe 4,9m Grundwasser Bereich Geschäftshaus: mittlerer höchster Grundwasserstand (MHGW) = 476.800 Gelände 480.300 / Grundwassertiefe 3,5m Rigole Lebensmittelmarkt: Summe der angeschlossenen Auffangflächen = 407 m Rechnerisch wirksame Auffangfläche = 718 m erforderliches Speichervolumen der Rigole = 45 m 3 vorgeschlagene Rigolengröße: LxBxH = 1,0 x 6,4 x 0,66m (15 x 8 Blöcke) = 48 m 3 Rigole Geschäftshaus: Summe der angeschlossenen Auffangflächen = 14 m Rechnerisch wirksame Auffangfläche = 76 m erforderliches Speichervolumen der Rigole = 1 m 3 vorgeschlagene Rigolengröße: LxBxH = 1,0 x 1,6 x 0,66m (15 x Blöcke) = 1 m 3 Ingenieurbüro Schön - - 8418 Murnau - Tel.: 08841.4004 - Fax: 08841.4357 - info@ib-schoen.de

Nachweis der Regenentwässerung für die Grundstücke Am Stutenanger + 4 in Oberschleißheim Fassung 0.04.017 Seite 6 Mulden Parkflächen: Summe der angeschlossenen Auffangflächen = 346 m Rechnerisch wirksame Auffangfläche = 173 m Tiefe der Mulde = 0,1 m erforderliche Muldenfläche = 1,5 m vorgeschlagene Muldengrößen: - nördlicher Grünstreifen: 0,0 x 0,3m - südlichen Grünstreifen: 0,0 x 0,3m - mittlerer Grünstreifen: Mulden á 16 x 0,3m Positionierung der Rigolen und Mulden: Mulden: x 0,0 x 0,3 x 0,1m x 16,0 x 0,3 x 0,1m Rigole REWE: 1,0 x 6,4 x 0,66m = 48 m3 Rigole GH: 1,0 x 1,6 x 0,66m = 1 m3 Altlasten: An beiden Rigolenstandorten sind gemäß Untersuchung KDGeo 338-3-16L vom 3.0.017 Auffüllungen und Bodenverureinigungen angetroffen worden. Da Versickerungsanlagen im Bereich von Auffüllungen nicht genehmigungfähig sind, ist davon auszugehen, dass in diesen Bereichen Bodenauszutauschmaßnahmen erforderlich sind. Ingenieurbüro Schön - - 8418 Murnau - Tel.: 08841.4004 - Fax: 08841.4357 - info@ib-schoen.de

Nachweis der Regenentwässerung für die Grundstücke Am Stutenanger + 4 in Oberschleißheim Fassung 0.04.017 Seite 7 : Für den ist ein 30-jähriges Regenereignis mit 10-minütiger Regenspende angesetzt. Das erforderliche Auffangvolumen für das Grundstück Lebensmittelmarkt beträgt 65 m 3. Bei einer überflutbaren Fläche von 1936 m ergibt sich eine Einstauhöhe von 3 cm. Dies ist durch Oberflächengestaltung der Aussenanlagen oder durch die Vergrößerung des Rückhaltevolumens der Rigole zu gewährleisten. Das erforderliche Auffangvolumen für das Grundstück Geschäftshaus beträgt 0 m 3. Bei einer überflutbaren Fläche von 43 m ergibt sich eine Einstauhöhe von 5 cm. Dies ist durch Oberflächengestaltung der Aussenanlagen oder durch die Vergrößerung des Rückhaltevolumens der Rigole zu gewährleisten. Wasserrechtliche Aspekte: Die Anforderungen für eine erlaubnisfreie Niederschlagsversickerung nach NWFreiV werden nicht eingehalten, da mehr als 1.000 m befestigter Fläche an eine Versickerungsanlage angeschlossen sind. Daher muss nach Art. 15 BayWG eine Wasserrechtliche Erlaubnis für die Versickerung des Regenwassers in das Grundwasser eingeholt werden. Bei der Bemessung, Ausgestaltung und dem Betrieb der verwendeten Anlagen sind die Art. 41e BayWG sowie DWA Arbeitsblatt 138 und Merkblatt 153 zu beachten. Der Betrieb der Filteranlagen ist nach Herstellerangaben durchzuführen, wobei vom Betreiber vierteljährlich eine Sichtkontrolle auf Bauzustand, Betriebssicherheit und Funktionsfähigkeit zu überprüfen und jährlich eine Wartung durchzuführen und auf Auffälligkeiten wie z.b. Ablagerungen, An- und Abschwemmungen zu kontrollieren. Spätestens nach 4 Jahren im Regelbetrieb muss der Filtereinsatz ausgetauscht werden. Anhang: 1 - Berechnung Rigole Lebensmittelmarkt - Berechnung Rigole Geschäftshaus 3 - Berechnung Mulde Parkflächen Lebensmittelmarkt 4 - Lebensmittelmarkt 5 - Geschäftshaus Ingenieurbüro Schön - - 8418 Murnau - Tel.: 08841.4004 - Fax: 08841.4357 - info@ib-schoen.de

Nachweis der Regenentwässerung für die Grundstücke Am Stutenanger + 4 in Oberschleißheim Fassung 0.04.017 Anhang 1 - Berechnung Rigole Lebensmittelmarkt Ingenieurbüro Schön - - 8418 Murnau - Tel.: 08841.4004 - Fax: 08841.4357 - info@ib-schoen.de

8418 Murnau Füllkörper-Rigolensystem Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Füllkörper-Rigole Lebensmittelmarkt Berücksichtigte Auffangflächen Dach REWE.156,00 Gründach extensiv (lt. DIN1989-1) - k. A. / manuell - 0,50 1.078,00 39,66 F1 - Gärten, Wiesen, Gründächer (gering) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 5 Dach TG-Abfahrt REWE 115,00 Gründach extensiv (lt. DIN1989-1) - k. A. / manuell - 0,50 57,50,1 F1 - Gärten, Wiesen, Gründächer (gering) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 5 Marktplatz REWE 1.067,00 Pflaster mit dichten Fugen (lt. DWA) kein Filter 0,75 800,5 9,44 Berechnung/Dokument bc97d168-4676-4034-8090-79b69e47c89, 0.04.017 10:54 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Füllkörper-Rigolensystem Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Füllkörper-Rigole Lebensmittelmarkt Berücksichtigte Auffangflächen F3 - Wege und Verkehrsflächen (gering) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 1 TG-Abfahrt REWE 13,00 Asphalt, fugenloser Beton (lt. DWA) kein Filter 0,90 110,70 4,07 F5 - Hofflächen und PKW-Parkplätze (mittel) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 7 Verkehrsfläche Parken REWE 490,00 Asphalt, fugenloser Beton (lt. DWA) kein Filter 0,90 44 16,3 F5 - Hofflächen und PKW-Parkplätze (mittel) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 7 Berechnung/Dokument bc97d168-4676-4034-8090-79b69e47c89, 0.04.017 10:54 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Füllkörper-Rigolensystem Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Füllkörper-Rigole Lebensmittelmarkt Berücksichtigte Auffangflächen Verkehrsfläche REWE 56,00 Asphalt, fugenloser Beton (lt. DWA) kein Filter 0,90 30,40 8,48 F5 - Hofflächen und PKW-Parkplätze (mittel) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) Zusammenfassung: 7 Brutto Netto Angeschlossene Dachfläche: 71 1135,50 Angeschlossene befestigte Fläche: 1936 158,35 Angeschlossene unbefestigte Fläche:./../. Gesamte angeschlossene Fläche: 407 717,85 Berechnung/Dokument bc97d168-4676-4034-8090-79b69e47c89, 0.04.017 10:54 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Füllkörper-Rigolensystem Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Füllkörper-Rigole Lebensmittelmarkt Füllkörper-Rigolensystem DWA-A 138 (04/005) Auffangflächen bzw. 'undurchlässige Fläche' 717,85 Durchlässigkeitsbeiwert der gesättigten Zone k f m/s 5E-4 Art der gesättigten Zone Grobsand Durchlässigkeitsbeiwert der gesättigten Seitenflächen k f,s m/s 5E-4 Art der gesättigten Seitenflächen Grobsand Max. Anzahl Elemente übereinander Stk. 1 Max. Anzahl Elemente nebeneinander Stk. 8 Systembreite l R m 6,400 Systemhöhe h R m 0,660 Breite eines Füllkörperelements b elem m 0,800 Länge eines Füllkörperelements l elem m 0,800 Höhe eines Füllkörperelements h elem m 0,660 Speicherkoeffizient eines Füllkörperelements s elem 0,95 Länge und Volumen der Rigole Rigolenlänge l R m 11,105 Speichervolumen der Rigole V R m³ 44,560 Regenspende für die Dauer D und die Häufigkeit n r Dn l/s*ha 18,600 Dauer des Bemessungsregens D min 0,000 Überschreitungshäufigkeit des Bemessungsregens n 1/a 0,00 Jährlichkeit des Bemessungsregens a 1 5,000 Versickerungsfläche A S 74,73 Gesamtspeicherkoeffizient der (Rohr-)Rigole s RR 1 0,950 Zufluss Q zu m³/s 0,0496794 Versickerungsrate Q s m³/s 0,01868335 Entleerungszeit t E h 0,663 Anzahl Elemente Stk. 11 Systemlänge l System m 1 Systembreite b System m 6,400 Systemhöhe h System m 0,660 Berechnung/Dokument bc97d168-4676-4034-8090-79b69e47c89, 0.04.017 10:54 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Füllkörper-Rigolensystem Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Füllkörper-Rigole Lebensmittelmarkt Speichervolumen des Systems V System m³ 44,943 Mindestens erforderliches Aushubvolumen des Systems m³ 47,31 Berechnung/Dokument bc97d168-4676-4034-8090-79b69e47c89, 0.04.017 10:54 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Füllkörper-Rigolensystem Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Füllkörper-Rigole Lebensmittelmarkt Tabellarische Vergleichswerte der iterativen Berechnung Häufigkeit n [1/a] Dauerstufe D [min] Regenspende rd(n) Rigolenlänge lr m Speichervolumen der [l/s*ha] Rigole VR m³ 0,0 5,00 344,0 7,9 9,6 0,0 10,00 59,30 9,71 38,98 0,0 15,00 13,10 10,73 43,05 0,0 0,00 18,60 11,11 44,56 0,0 30,00 143,90 11,05 44,33 0,0 45,00 111,0 10,35 41,5 0,0 60,00 91,70 9,54 38,30 0,0 90,00 67,00 7,91 31,75 0,0 10,00 53,70 6,80 7,8 0,0 180,00 39,30 5,36 1,5 0,0 40,00 31,50 4,47 17,94 0,0 360,00 3,0 3,43 13,77 0,0 540,00 17,00,59 10,38 0,0 70,00 13,70,1 8,49 0,0 1080,00 10,30 1,61 6,48 0,0 1440,00 8,60 1,36 5,45 0,0 880,00 5,80 0,93 3,7 0,0 430,00 4,40 0,70,83 Berechnung/Dokument bc97d168-4676-4034-8090-79b69e47c89, 0.04.017 10:54 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

Nachweis der Regenentwässerung für die Grundstücke Am Stutenanger + 4 in Oberschleißheim Fassung 0.04.017 Anhang - Berechnung Rigole Geschäftshaus Ingenieurbüro Schön - - 8418 Murnau - Tel.: 08841.4004 - Fax: 08841.4357 - info@ib-schoen.de

8418 Murnau Füllkörper-Rigolensystem Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Füllkörper-Rigole Geschäftshaus Berücksichtigte Auffangflächen Dach GH 543,00 Gründach extensiv (lt. DIN1989-1) - k. A. / manuell - 0,50 71,50 35,64 F1 - Gärten, Wiesen, Gründächer (gering) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 5 Dach TG-Abfahrt GH 57,00 Gründach extensiv (lt. DIN1989-1) - k. A. / manuell - 0,50 8,50 3,74 F1 - Gärten, Wiesen, Gründächer (gering) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 5 Dachterrasse GH 19,00 Flachdach bekiest (lt. DIN1989-1) - k. A. / manuell - 0,60 131,40 17,5 Berechnung/Dokument c3eb91-6e9a-443b-a1f-bb01485836af, 0.04.017 10:56 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Füllkörper-Rigolensystem Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Füllkörper-Rigole Geschäftshaus Berücksichtigte Auffangflächen F - Dachflächen und Terrassenflächen (gering) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 8 Marktplatz GH 335,00 Pflaster mit dichten Fugen (lt. DWA) kein Filter 0,75 51,5 3,98 F3 - Wege und Verkehrsflächen (gering) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 1 Verkehrsfläche GH 88,00 Asphalt, fugenloser Beton (lt. DWA) kein Filter 0,90 79,0 10,40 F5 - Hofflächen und PKW-Parkplätze (mittel) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 7 Berechnung/Dokument c3eb91-6e9a-443b-a1f-bb01485836af, 0.04.017 10:56 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Füllkörper-Rigolensystem Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Füllkörper-Rigole Geschäftshaus Zusammenfassung: Brutto Netto Angeschlossene Dachfläche: 819 431,40 Angeschlossene befestigte Fläche: 43 330,45 Angeschlossene unbefestigte Fläche:./../. Gesamte angeschlossene Fläche: 14 761,85 Berechnung/Dokument c3eb91-6e9a-443b-a1f-bb01485836af, 0.04.017 10:56 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Füllkörper-Rigolensystem Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Füllkörper-Rigole Geschäftshaus Füllkörper-Rigolensystem DWA-A 138 (04/005) Auffangflächen bzw. 'undurchlässige Fläche' 761,85 Durchlässigkeitsbeiwert der gesättigten Zone k f m/s 5E-4 Art der gesättigten Zone Grobsand Durchlässigkeitsbeiwert der gesättigten Seitenflächen k f,s m/s 5E-4 Art der gesättigten Seitenflächen Grobsand Max. Anzahl Elemente übereinander Stk. 1 Max. Anzahl Elemente nebeneinander Stk. Systembreite l R m 1,600 Systemhöhe h R m 0,660 Breite eines Füllkörperelements b elem m 0,800 Länge eines Füllkörperelements l elem m 0,800 Höhe eines Füllkörperelements h elem m 0,660 Speicherkoeffizient eines Füllkörperelements s elem 0,95 Länge und Volumen der Rigole Rigolenlänge l R m 11,798 Speichervolumen der Rigole V R m³ 11,835 Regenspende für die Dauer D und die Häufigkeit n r Dn l/s*ha 18,600 Dauer des Bemessungsregens D min 0,000 Überschreitungshäufigkeit des Bemessungsregens n 1/a 0,00 Jährlichkeit des Bemessungsregens a 1 5,000 Versickerungsfläche A S,77 Gesamtspeicherkoeffizient der (Rohr-)Rigole s RR 1 0,950 Zufluss Q zu m³/s 0,01391138 Versickerungsrate Q s m³/s 0,0056936 Entleerungszeit t E h 0,578 Anzahl Elemente Stk. 30 Systemlänge l System m 0 Systembreite b System m 1,600 Systemhöhe h System m 0,660 Berechnung/Dokument c3eb91-6e9a-443b-a1f-bb01485836af, 0.04.017 10:56 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Füllkörper-Rigolensystem Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Füllkörper-Rigole Geschäftshaus Speichervolumen des Systems V System m³ 1,038 Mindestens erforderliches Aushubvolumen des Systems m³ 1,67 Berechnung/Dokument c3eb91-6e9a-443b-a1f-bb01485836af, 0.04.017 10:56 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Füllkörper-Rigolensystem Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Füllkörper-Rigole Geschäftshaus Tabellarische Vergleichswerte der iterativen Berechnung Häufigkeit n [1/a] Dauerstufe D [min] Regenspende rd(n) Rigolenlänge lr m Speichervolumen der [l/s*ha] Rigole VR m³ 0,0 5,00 344,0 8,0 8,05 0,0 10,00 59,30 10,53 10,56 0,0 15,00 13,10 11,50 11,54 0,0 0,00 18,60 11,80 11,84 0,0 30,00 143,90 11,58 11,61 0,0 45,00 111,0 10,70 10,73 0,0 60,00 91,70 9,78 9,81 0,0 90,00 67,00 8,01 8,04 0,0 10,00 53,70 6,83 6,86 0,0 180,00 39,30 5,35 5,37 0,0 40,00 31,50 4,44 4,45 0,0 360,00 3,0 3,39 3,40 0,0 540,00 17,00,55,56 0,0 70,00 13,70,08,09 0,0 1080,00 10,30 1,58 1,59 0,0 1440,00 8,60 1,33 1,33 0,0 880,00 5,80 0,91 0,91 0,0 430,00 4,40 0,69 0,69 Berechnung/Dokument c3eb91-6e9a-443b-a1f-bb01485836af, 0.04.017 10:56 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

Nachweis der Regenentwässerung für die Grundstücke Am Stutenanger + 4 in Oberschleißheim Fassung 0.04.017 Anhang 3 - Berechnung Mulde Parkflächen Lebensmittelmarkt Ingenieurbüro Schön - - 8418 Murnau - Tel.: 08841.4004 - Fax: 08841.4357 - info@ib-schoen.de

8418 Murnau Muldenversickerung Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Muldenversickerung Lebensmittelmarkt Berücksichtigte Auffangflächen Parkplätze REWE 346,00 Pflaster mit offenen Fugen (lt. DWA) kein Filter 0,50 173,00 100,00 F5 - Hofflächen und PKW-Parkplätze (mittel) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) Zusammenfassung: 7 Brutto Netto Angeschlossene Dachfläche:./../. Angeschlossene befestigte Fläche: 346 173 Angeschlossene unbefestigte Fläche:./../. Gesamte angeschlossene Fläche: 346 173 Berechnung/Dokument 77887416-e3dc-400f-8f1-3638070815e3, 0.04.017 10:57 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Muldenversickerung Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Muldenversickerung Lebensmittelmarkt Muldenversickerung DWA-A 138 (04/005) Auffangflächen bzw. 'undurchlässige Fläche' 173,00 Bemessung der Versickerungfläche anhand angestrebter 1 Muldentiefe Muldentiefe, Einstauhöhe der Mulde z M m 0,100 Durchlässigkeitsbeiwert der gesättigten Zone k f m/s 5E-4 Art der gesättigten Zone Grobsand Zuschlagsfaktor f Z 1 Muldenfläche Versickerungsfläche der Mulde A S,M 1,36 Speichervolumen der Mulde V M m³ 1,36 Entleerungszeit t E h 0,111 Regenspende für die Dauer D und die Häufigkeit n r Dn l/s*ha 59,300 Dauer des Bemessungsregens D min 10,000 Überschreitungshäufigkeit des Bemessungsregens n 1/a 0,00 Jährlichkeit des Bemessungsregens a 1 5,000 Zufluss Q zu m³/s 0,00480636 Versickerungsrate Q s m³/s 0,00308981 Berechnung/Dokument 77887416-e3dc-400f-8f1-3638070815e3, 0.04.017 10:57 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Muldenversickerung Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Muldenversickerung Lebensmittelmarkt Tabellarische Vergleichswerte der iterativen Berechnung Häufigkeit n [1/a] Dauerstufe D [min] Regenspende rd(n) Versickerungsfläche der [l/s*ha] Mulde AS,M Speichervolumen der Mulde VM m³ Entleerungszeit te h 0,0 5,00 344,0 1,07 1,1 0,0 10,00 59,30 1,36 1,4 0,0 15,00 13,10 11,47 1,15 0,0 0,00 18,60 10,49 1,05 0,0 30,00 143,90 8,83 0,88 0,0 45,00 111,0 7,13 0,71 0,0 60,00 91,70 6,01 0,60 0,0 90,00 67,00 4,48 0,45 0,0 10,00 53,70 3,63 0,36 0,0 180,00 39,30,68 0,7 0,0 40,00 31,50,16 0, 0,0 360,00 3,0 1,60 0,16 0,0 540,00 17,00 1,17 0,1 0,0 70,00 13,70 0,95 0,10 0,0 1080,00 10,30 0,71 0,07 0,0 1440,00 8,60 0,59 0,06 0,0 880,00 5,80 0,40 0,04 0,0 430,00 4,40 0,30 0,03 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 Berechnung/Dokument 77887416-e3dc-400f-8f1-3638070815e3, 0.04.017 10:57 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Muldenversickerung Berechnung nach DWA-A 138 (04/005) Planungstitel: Muldenversickerung Lebensmittelmarkt Muldenversickerung Bemessung des erforderlichen Muldenvolumens bzw. alternativ der erforderlichen Muldentiefe. Die Berechnung erfolgt iterativ unter Verwendung der Regenspenden der ausgewählten Dauerstufen und Wiederkehrzeiten mit Gleichung A.4, bzw. im alternativen Bemessungsgang mit Gleichung A.7 der DWA-A 138 (005). zm [m]: 0,10 VM [m³]: 1,4 Versickerungsfläche der Mulde AS,M : 1,36 Speichervolumen der Mulde VM : 1,36 m³ Entleerungszeit te : 0,111 h Berechnung/Dokument 77887416-e3dc-400f-8f1-3638070815e3, 0.04.017 10:57 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

Nachweis der Regenentwässerung für die Grundstücke Am Stutenanger + 4 in Oberschleißheim Fassung 0.04.017 Anhang 4 - Lebensmittelmarkt Ingenieurbüro Schön - - 8418 Murnau - Tel.: 08841.4004 - Fax: 08841.4357 - info@ib-schoen.de

8418 Murnau Berechnung nach DIN 1986-100 (1/016) Planungstitel: Lebensmittelmarkt Bemessung nach Gleichung 18 Formel: VRück = (r(d,n) * Ages - (r(d,) * A(Dach) * C(Dach) + r(d,) * AFaG * CFaG)) * (D * 60 / 10000 * 1000) Überflutung Maßgebliches Rückhaltevolumen auf Rückhalteebene V m³ 64,74 Einstauhöhe auf Rückhalteebene H Rück m 0,03 Ausgangswerte Gesamte befestigte Fläche des Grundstücks A Ges 407,00 Gesamte befestigte Fläche ausserhalb von Gebäuden A FaG 1936,00 Abflussbeiwert der Auffangflächen ausserhalb von Gebäuden C FaG 1 0,8 Häufigkeit der Regenspende n 1 30 Dauerstufe der Regenspende D min 10 Regenspende bei angegebener Dauerstufe und Häufigkeit jährig r (D=10, n=) l/s*ha 01,40 Regenspende bei angegebener Dauerstufe und angegebener Häufigkeit r l/s*ha (D=10, n=30) 386,59 Zwischenwerte Rückhaltevolumen Rechenwert 'undurchlässige Fläche' Rechenwert 'angeschlossene Fläche' V Rück A U m³ 64,74 1135,50 7 Berechnung/Dokument 6500e5d-807-401-89da-ffa8cd733373, 0.04.017 10:58 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Berechnung nach DIN 1986-100 (1/016) Planungstitel: Lebensmittelmarkt Berücksichtigte Auffangflächen Dach REWE.156,00 Gründach extensiv (lt. DIN1989-1) - k. A. / manuell - 0,50 1.078,00 39,66 F1 - Gärten, Wiesen, Gründächer (gering) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 5 Dach TG-Abfahrt REWE 115,00 Gründach extensiv (lt. DIN1989-1) - k. A. / manuell - 0,50 57,50,1 F1 - Gärten, Wiesen, Gründächer (gering) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 5 Marktplatz REWE 1.067,00 Pflaster mit dichten Fugen (lt. DWA) kein Filter 0,75 800,5 9,44 Berechnung/Dokument 6500e5d-807-401-89da-ffa8cd733373, 0.04.017 10:58 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Berechnung nach DIN 1986-100 (1/016) Planungstitel: Lebensmittelmarkt Berücksichtigte Auffangflächen F3 - Wege und Verkehrsflächen (gering) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 1 TG-Abfahrt REWE 13,00 Asphalt, fugenloser Beton (lt. DWA) kein Filter 0,90 110,70 4,07 F5 - Hofflächen und PKW-Parkplätze (mittel) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 7 Verkehrsfläche Parken REWE 490,00 Asphalt, fugenloser Beton (lt. DWA) kein Filter 0,90 44 16,3 F5 - Hofflächen und PKW-Parkplätze (mittel) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 7 Berechnung/Dokument 6500e5d-807-401-89da-ffa8cd733373, 0.04.017 10:58 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Berechnung nach DIN 1986-100 (1/016) Planungstitel: Lebensmittelmarkt Berücksichtigte Auffangflächen Verkehrsfläche REWE 56,00 Asphalt, fugenloser Beton (lt. DWA) kein Filter 0,90 30,40 8,48 F5 - Hofflächen und PKW-Parkplätze (mittel) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) Zusammenfassung: 7 Brutto Netto Angeschlossene Dachfläche: 71 1135,50 Angeschlossene befestigte Fläche: 1936 158,35 Angeschlossene unbefestigte Fläche:./../. Gesamte angeschlossene Fläche: 407 717,85 Berechnung/Dokument 6500e5d-807-401-89da-ffa8cd733373, 0.04.017 10:58 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

Nachweis der Regenentwässerung für die Grundstücke Am Stutenanger + 4 in Oberschleißheim Fassung 0.04.017 Anhang 5 - Geschäftshaus Ingenieurbüro Schön - - 8418 Murnau - Tel.: 08841.4004 - Fax: 08841.4357 - info@ib-schoen.de

8418 Murnau Berechnung nach DIN 1986-100 (1/016) Planungstitel: Geschäftshaus Bemessung nach Gleichung 18 Formel: VRück = (r(d,n) * Ages - (r(d,) * A(Dach) * C(Dach) + r(d,) * AFaG * CFaG)) * (D * 60 / 10000 * 1000) Überflutung Maßgebliches Rückhaltevolumen auf Rückhalteebene V m³ 19,60 Einstauhöhe auf Rückhalteebene H Rück m 0,05 Ausgangswerte Gesamte befestigte Fläche des Grundstücks A Ges 14,00 Gesamte befestigte Fläche ausserhalb von Gebäuden A FaG 43,00 Abflussbeiwert der Auffangflächen ausserhalb von Gebäuden C FaG 1 0,78 Häufigkeit der Regenspende n 1 30 Dauerstufe der Regenspende D min 10 Regenspende bei angegebener Dauerstufe und Häufigkeit jährig r (D=10, n=) l/s*ha 01,40 Regenspende bei angegebener Dauerstufe und angegebener Häufigkeit r l/s*ha (D=10, n=30) 386,59 Zwischenwerte Rückhaltevolumen Rechenwert 'undurchlässige Fläche' Rechenwert 'angeschlossene Fläche' V Rück A U m³ 19,60 431,40 819,00 Berechnung/Dokument cdfdf19-861-45a4-ab-f95774cde4e, 0.04.017 10:57 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Berechnung nach DIN 1986-100 (1/016) Planungstitel: Geschäftshaus Berücksichtigte Auffangflächen Dach GH 543,00 Gründach extensiv (lt. DIN1989-1) - k. A. / manuell - 0,50 71,50 35,64 F1 - Gärten, Wiesen, Gründächer (gering) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 5 Dach TG-Abfahrt GH 57,00 Gründach extensiv (lt. DIN1989-1) - k. A. / manuell - 0,50 8,50 3,74 F1 - Gärten, Wiesen, Gründächer (gering) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 5 Dachterrasse GH 19,00 Flachdach bekiest (lt. DIN1989-1) - k. A. / manuell - 0,60 131,40 17,5 Berechnung/Dokument cdfdf19-861-45a4-ab-f95774cde4e, 0.04.017 10:57 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Berechnung nach DIN 1986-100 (1/016) Planungstitel: Geschäftshaus Berücksichtigte Auffangflächen F - Dachflächen und Terrassenflächen (gering) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 8 Marktplatz GH 335,00 Pflaster mit dichten Fugen (lt. DWA) kein Filter 0,75 51,5 3,98 F3 - Wege und Verkehrsflächen (gering) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 1 Verkehrsfläche GH 88,00 Asphalt, fugenloser Beton (lt. DWA) kein Filter 0,90 79,0 10,40 F5 - Hofflächen und PKW-Parkplätze (mittel) L - Siedlungsbereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen (gering) 7 Berechnung/Dokument cdfdf19-861-45a4-ab-f95774cde4e, 0.04.017 10:57 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung

8418 Murnau Berechnung nach DIN 1986-100 (1/016) Planungstitel: Geschäftshaus Zusammenfassung: Brutto Netto Angeschlossene Dachfläche: 819 431,40 Angeschlossene befestigte Fläche: 43 330,45 Angeschlossene unbefestigte Fläche:./../. Gesamte angeschlossene Fläche: 14 761,85 Berechnung/Dokument cdfdf19-861-45a4-ab-f95774cde4e, 0.04.017 10:57 RAINPLANER -Online (www.rainplaner.net) 008-017 Feriani Softwareentwicklung