IKEA DISTRIBUTION SERVICES CENTRAL EUROPE STANDORT DORTMUND

Ähnliche Dokumente
Reibungsloses Warenmanagement im dm Verteilzentrum

European Food Network gegründet: Lebensmittellogistik in einer neuen Dimension

Rostock Trimodal GmbH

Knotenpunkt im Westen der Republik

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

das HocH- regallager in Bremen

Nutzungsorientierte Planung und Realisierung von Hochregallagern am Beispiel der Papiergroßhandlung E. Michaelis & Co. (GmbH & Co.

Wettbewerbswirkungen der Einführung des Gigaliners auf den Kombinierten Verkehr

Wanne-Herner Eisenbahn Der flexible Logistikpartner

S p e d i t i o n Mindener Hafen Gm

Close to your business. Fashion Logistics

Doppelt trägt besser!

LogistikForum Rheine- Intermodales Transportnetzwerk im GVZ Rheine. Rheine, Detlef Berndt Christian Stavermann

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

Herzlich willkommen bei Cretschmar Cargo. Logistikzentrum im Stuttgarter Hafen, Am Ostkai 7

Zukunft der Logistik in Dortmund Neue KV-Anlage»Am Hafenbahnhof«

Seehafen Rostock: Logistikzentrum an der südlichen Ostseeküste

CONTAINER PACK- UND SERVICEZENTRUM KURZPROFIL. Für kleine Kisten und große Kolli: Service aus einer Hand

E T T C EURO TRANSPORT & TRADE CENTER

THE EUROPEAN RAIL COMPANY

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Umschlagflächen für den Kombinierten Verkehr

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

DEUTSCHLAND. Logistikdrehscheibe im Zentrum bedeutender Häfen

Stadt Leipzig Amt für Wirtschaftsförderung. Logistik? Leipzig! Schnelle Region für schnelle Logistik. Erfolgscluster Logistik- Symposium IHK Frankfurt

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

PRESSEMAPPE TERMINALERÖFFNUNG KATTOWITZ (DĄBROWA GÓRNICZA) 30. JUNI Polzug Intermodal GmbH

Bedeutung der Seehafenhinterlandverkehre des Hafen Hamburg zur Wirtschafts- und Logistikregion Mitteldeutschland via Binnenhafen Aken

GRÖSSTE E-COMMERCE BtoB-WEBSEITE IN EUROPA

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

INFORMATIONSBROSCHÜRE

Unternehmensgruppe Zippel Group

Jürg Fitzi, Heineken «Nachhaltiger Transport? Sehr wohl unser Bier!» UNTERWEGS EN ROUTE IN VIAGGIO. Magazin der railcare AG Juni 2015

Logistik Initiative SH Informationsveranstaltung am Autobahn A7 sechsstreifiger Ausbau ab 2014

Internetnutzung (Teil 1)

Logistikpark zwischen Köln und Bonn mit optimalen Verbindungen

Unternehmenspräsentation

Zahlen und Fakten: Historie des Heidelberg-Standorts Wiesloch-Walldorf

Küchenmöbel Koordinationsmaße für Küchenmöbel und Küchengeräte. Kitchen furniture Co-ordinating sizes for kitchen furniture and kitchen appliances

stellt sich vor B.E.K.-Logisitcs the next Step in logistics

Bargeldloser Zahlungsverkehr bei IKEA Deutschland am Beispiel der Expresskassen

Novum in der Lebensmittel-Branche Die Coop-Tochter Railcare transportiert Waren auch für kurze Strecken mit der Bahn. Wie das geht.

Preisliste Ganzsachen - Umschläge UNO New York

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Tag der Logistik Leipzig Door-to-door-Logistik am Beispiel des GVZ Glauchau. DB Schenker Rail GmbH Railports and Rail Projects

Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr

Fußzeile mit Hervorhebung - 12 SITION

Nummer 8/2013, November 2013

GEWERBEPARK ST. PÖLTEN-WÖRTH. Eine Entwicklung der ÖBB

Anforderungen an eine beleglose Kommissionierung aus Sicht des Bosch Automotive Aftermarket Logistikzentrums

Transport- und Serviceleistungen im geplanten IKEA Einrichtungshaus Hamburg Altona Planungsstatus

Chancen für die Logistik in Brandenburg

Internationale Spedition. Dörrenhaus NORD 7 07 OST

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden.

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Wilhelmshaven Entdecken Sie Deutschlands einzigen Tiefwasserhafen

B I T K O M B I G D A T A S U M M I T

Bayern in der Mitte Europas

Öffentlicher Schuldenstand*

Entwicklung des Hamburger Hafens

Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa

Exposé Bürogebäude An der Strusbek Ahrensburg

Hardpark Fürth und CarryPick eine ideale Verbindung. Hardpark, Siemensstraße 3, Fürth Seite 1

Exposé Gebäude 456. Mietflächen in der CargoCity Nord am Flughafen Frankfurt

GUT UNTERWEGS. Spezialist für: Schnelltransporte Medikamententransporte Klimatisierte Transporte Lagerung und Umschlag.

AS Neusäß Gersthofen B17 B10 Prologis Germany B10 Management GmbH B300 Augsburg

ILNAS-EN 1116:2004. Meubles de cuisine - Dimensions de coordination pour meubles de cuisine et appareils ménagers

ÖNORM EN ISO Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis für Spezifikationen (ISO :2001)

Vorsprung durch intelligente Logistik Wir sind Ihre Partner im Neuen Europa.

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

KOMBINIERTER VERKEHR IN EUROPA

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

Zentrale Euro Distribution Gardena Kress + Kastner GmbH am Standort Ulm S G

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

RailNetEurope Kundenkonferenz RNE Korridor 10 Bedeutung und Chancen für den Schienengüterverkehr

Perspektiven für Hamburg. Westerweiterung. EUROGATE Container Terminal Hamburg

HELLA Distribution GmbH

Umschlagsentwicklung der Niedersächsischen Seehäfen

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU

Lösungen für Logistikunternehmen

Umweltbundesamt in Twinning-Projekten

Anhang zum Altersübergangs-Report

Wir stellen uns vor: Die Fortschritt Leistung Service = FLS Fresh Logistics System GmbH. Straelen-Herongen, 18. November 2014

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Unternehmensbesteuerung

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

Anwenderbericht Picks pro Tag für den Nachschub in der ITK-Distribution

Siemens Business Services

TEMPUS IV ( ) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten

Erschließung logistischer Potentiale im Handel durch den Einsatz von Dollies

Umstrukturierung einer Industriebrache in einen Logistik-Leuchtturm

Unternehmenspräsentation. TOHA Automobil- Vertriebs GmbH Heldengut 1a, Hinterschmiding All-inklusive-Autopartner mit Erfolgsgarantie.

Bananen, die über Hamburg reisen

EUROGATE Intermodal GmbH Herr Lars Hedderich

HINTERLANDANBINDUNG: OHNE KOMBINIERTEN VERKEHR KEINE DAUERHAFTE OPTIMIERUNG VON EFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR

Praxis-Report LFS 400

Deutsch als Fremdsprache

Transkript:

IKEA DISTRIBUTION SERVICES CENTRAL EUROPE STANDORT DORTMUND

2 IKEA Distribution Services Central Europe Distributionszentrum Dortmund-Ellinghausen Einen besseren Alltag für die vielen Menschen Wir wollen den vielen Menschen einen besseren Alltag schaffen, indem wir ein breites Sortiment formschöner und funktionsgerechter Einrichtungsgegenstände zu Preisen anbieten, die so günstig sind, dass möglichst viele Menschen sie sich leisten können. So lauten Vision und Geschäftsidee von IKEA. Zur Umsetzung dieser Geschäftsidee benötigt IKEA auch eine funktionierende Lieferkette. IKEA Distribution Services ist ein Teil dieser weltweiten Lieferkette zwischen den Lieferanten und den Kunden im Einrichtungshaus und zu Hause. Vom Distributionszentrum Dortmund werden nicht nur alle Kundenbestellungen für Kunden in Deutschland bearbeitet, es werden auch alle Einrichtungshäuser in Europa mit kleinvolumigen Artikeln beliefert. Darüber hinaus wird seit Sommer 2013 auch der Nachkaufservice für das Küchensortiment FAKTUM für alle europäischen Länder übernommen. Damit besitzt das Distributionszentrum Dortmund eine große Bedeutung innerhalb des Distributionsnetzwerks von IKEA. Dortmund-Ellinghausen: Gestern Kohle und Koks heute Distribution Die Fläche des heutigen Güterverkehrszentrums (GVZ) Ellinghausen wurde früher überwiegend landund forstwirtschaftlich genutzt. Seit Mitte des letzten Jahrhunderts wurde mit der Aufhaldung von Bergematerial aus den umliegenden Zechen begonnen, so dass das gesamte Gebiet um etwa 12 Meter aufgeschüttet wurde. Diese Haldenfläche wurde durch die Ruhrkohle AG bis 2002 als Lagerstätte der nationalen Kohlen- und Koksreserve genutzt. Die gesamte Fläche des GVZ Ellinghausen mit knapp 135 Hektar Gesamtfläche wurde in mehreren Schritten zwischen 2001 und 2007 vollständig durch IKEA erworben. Gegenwärtig arbeiten mehr als 2.000 Menschen im Distributionszentrum, davon gut 1.600 direkt bei IKEA und mehr als 600 bei von IKEA am Standort beauftragten Dienstleistern. Internationaler IKEA Standort Im nord-westlichen Bereich des GVZ Ellinghausen errichtete IKEA in den Jahren 2001 und 2002 das Kundenorderdistributionszentrum, das 2003 seinen Betrieb aufgenommen hat. Von hier aus werden alle Kunden in Deutschland beliefert, die ihre Ware online, via Telefon oder im IKEA Einrichtungshaus bestellt haben. Die Lieferungen an Kunden in den Niederlanden und Belgien, welche in den vergangenen Jahren eb-

IKEA DISTRIBUTION SERVICES DORTMUND 3 enfalls von Dortmund aus erfolgten, wurden auf Grund der Nähe zum Kunden von anderen Standorten übernommen. In den Jahren 2006 und 2007 wurden direkt östlich und südlich des Kundenorderdistributionszentrums zwei weitere Abschnitte errichtet, die beide der Belieferung aller europäischen IKEA Einrichtungshäuser mit bestimmten Sortimenten dienen, insbesondere kleinvolumigen Artikeln und Aktivitätswaren. Die derzeit letzte Erweiterung um einen vierten Bauabschnitt ganz im Süden des GVZ Ellinghausen erfolgte in den Jahren 2008 und 2009; dieser Bauabschnitt dient ebenfalls der Belieferung aller europäischen Einrichtungshäuser. Neben der Distributionsfunktion ist Dortmund-Ellinghausen auch Standort von drei weiteren IKEA Einheiten: IKEA IT, IKEA Logistics und IKEA Purchasing Services. Als Bestandteil der weltweiten IT Organisation von IKEA liegen die Tätigkeitsschwerpunkte von IKEA IT in Dortmund in Helpdesk-Funktionen für die IKEA Lieferkette sowie der Betreuung und dem Betrieb von Lager- und Transportsystemen. Als Teil der weltweiten Einkaufsorganisation von IKEA arbeitet IKEA Purchasing Services in Dortmund hauptsächlich mit Lieferanten in Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden, Litauen, Estland, Lettland, Finnland und Dänemark. Purchasing Services ist bei IKEA in sogenannte Kategorien, d.h. Materialgruppen gleicher Produktion, organisiert; so arbeitet IKEA Purchasing Services in Dortmund mit Artikeln der Kategorien: Foil on Board (z.b. PAX/METOD), Grünpflanzen, Glas, Arbeitsplatten, Spielzeug und Free Range. Distribution für Europa Für Dortmund als Distributionsstandort sprachen vor allem die zentrale Lage für eine europaweite Distribution, die sehr gute Anbindung an die weltweiten Transportnetzwerke der Verkehrsträger Straße, Schiene und Binnenwasserstraße, der sehr gute Zugang zum Arbeitsmarkt - sowohl für Beschäftigte im Lagerbereich als auch für Logistik- und IT-Spezialisten - und die Möglichkeit eines Betriebes an 24 Stunden am Tag und 365 Tagen im Jahr. Im Kundenorderdistributionszentrum werden mittels verschiedener Techniken die einzelnen Ordern auf Kundenniveau zusammengestellt und dann über ein Netzwerk von Verteilstützpunkten, an dem die kommissionierte Order durch IKEA-Vertragspartner umgeschlagen wird, an den Kunden nach Hause geliefert. Zur Belieferung der Einrichtungshäuser wird das Sortiment sowohl als Vollpalette als auch kommissioniert (d. h. georderte und ausgelieferte Stückzahl ist kleiner als eine Vollpalette) ausgeliefert. Die kommissionierintensiven kleinvolumigen Artikel werden hierbei mittels einer Einschienenhängebahn aus dem Hochregallager in so genannte Kommissionierbahnhöfe gefahren, in denen dann nach dem Ware-zum-Mann Prinzip die Warenausgangspaletten zusammengestellt werden. Daneben kommt auch das herkömmliche Kommissionierprinzip Mann-zur-Ware zum Einsatz. Ein Verbindungsbauwerk zwischen drei Bauabschnitten dient zur optimalen Kombination von Vollpaletten und kommissionierten

4 Paletten in der Auslieferung. So erreichen die Waren von Dortmund aus unsere Kunden zu Hause in Deutschland sowie in mehr als 236 Einrichtungshäusern in 21 Ländern zwischen Haparanda im Norden, Sevilla im Süden, Lissabon im Westen und Bukarest im Osten. Dazu kommen noch weitere 34 Einrichtungshäuser in 15 weiteren Ländern von Island über die Kanarischen Inseln bis nach Katar, die von Franchisenehmern außerhalb des IKEA-Konzerns betrieben werden. Transporte über Straße und Schiene Der Standort ist durch zwei Straßenzufahrten und über ein Anschlussgleis für die Eisenbahnbelieferung an die Verkehrsinfrastruktur angeschlossen. Die Anschlussbahn wurde dazu eigens von IKEA übernommen. Aktuell werde mehr als 60% der Wareneingangstransporte über die Schiene abgewickelt; entweder über den klassischen Wagenladungsverkehr, im kombinierten Verkehr von den Seehäfen zum Containerterminal Dortmund oder im innereuropäischen kombinierten Verkehr. Bei den Warenausgangstransporten dominiert mit gut 80% der durchgehende LKW-Transport, wobei gerade auch auf langen Relationen kombinierte Verkehre zum Einsatz kommen. Darüber hinaus wird seit Juli 2009 auf dem Betriebsgelände eine Umschlaganlage für Container betrieben, mit Hilfe derer fast 23.000 LKW- Fahrten pro Geschäftsjahr zwischen dem Hafen Dortmund und IKEA vermieden werden konnten. Erweiterungsmöglichkeiten am Standort Nach der Inbetriebnahme des vierten Bauabschnitts stehen vor allem im Norden der Fläche noch etwa 14 Hektar zur Verfügung. Hier kann bei entsprechendem Bedarf noch einmal Lagerkapazität für etwa 130.000 Paletten entstehen. A B C D E F Blick auf das IKEA-Distributionszentrum Dortmund-Ellinghausen von Süd-Osten: Im Hintergrund das Verwaltungsgebäude (A) Kundenorderdistributionszentrum (B), davor (C, D und E) die Bauabschnitte zur Belieferung der europäischen Einrichtungshäuser. Ganz im Süden (F) die Containerumschlagfläche. (Foto: IKEA Distribution Services GmbH & Co. KG, Juni 2014)

IKEA DISTRIBUTION SERVICES DORTMUND 5 Zahlen & Fakten zum Standort: Gesamtfläche ca. 135 Hektar (entspricht ca. 95 Fußballfeldern), diese ist erschlossen durch zwei Zufahrtsstraßen von der Ellinghauser Straße sowie einen privaten Gleisanschluss, der an den Bahnhof Dortmund-Obereving anschließt. Die Anzahl der LKW-Parkplätze liegt bei ca. 1.100 Stück zur Aufnahme von unbegleiteten Transportladeeinheiten (zur Entkopplung der Be- und Entlade- sowie Transportprozesse) sowie 140 Parkplätzen zur Aufnahme des ankommenden Verkehrs vor dem Pförtner (zur Vermeidung des Rückstaus in den öffentlichen Verkehrsraum). Darüber hinaus gibt es eine Containerumschlagfläche für den Umschlag von der Schiene auf die Straße mit drei Gleisen von jeweils 500 Meter Länge. Die Gesamtinvestitionen liegen bisher bei mehr als 370 Millionen Euro. Gut 1.600 Beschäftigte bei IKEA und mehr als 600 weitere Mitarbeiter bei von IKEA am Standort beauftragten Dienstleistern arbeiten täglich hier. Täglich werden mehr als 350 beladene Ladeeinheiten am Standort abgewickelt. Gebäude A: Office Verwaltungsbereich Platzangebot für ca. 450 Arbeitsplätze mit einer Konferenzraumetage mit 24 Besprechungsräumen. Gebäude B: Customer Distribution Center (CDC) Funktion: Direktbelieferung von Endkunden in Deutschland Bauzeit: 2001-2002 Erste Einlieferung: 20. März 2003 Erste Auslieferung: 3. Juni 2003 Offizielle Eröffnung: 26. September 2003 Länge und Breite: ca. 475 x 150 Meter Grundfläche: ca. 71.000 Quadratmeter Höhe: konventionelle Halle 10 Meter, Hochregal 25 Meter Lagerkapazität: 66.000 Palettenplätze, 5.000 Kommissionierplätze Länge Fördertechnikstrecken: ca. 950 Meter Einschienenhängebahn (EHB): keine vorhanden Anzahl Flurförderzeuge: 239 (Frontstapler, Schubmaststapler, Kommissioniergeräte) Anzahl LKW-Tore: 125 Gleisrampe: 250 Meter, 2 Gleise Hochregallager: 1 vollautomatisches Hochregallager mit 12 Ebenen und 16 Regalbediengeräten (50.000 Palettenplätze) plus Kommissionierebene mit ca. 3.300 Kommissionierplätzen, 1 vollautomatisches Kleinteilelager mit 20 Ebenen (ca. 14.000 Lagerplätze) plus 3 Kommissionierebenen mit ca. 1.000 Lagerplätzen

6 Gebäude C: European Low Flow 3 (ELF 3) Funktion: Direktbelieferung von Endkunden in ganz Europa mit FAKTUM-Küchensortiment Bauzeit: 2006-2007 Erste Einlieferung: 8. Januar 2007 Erste Auslieferung: 17. Januar 2007 Offizielle Eröffnung: 21. September 2007 Länge und Breite: ca. 325 x 170 Meter Grundfläche: ca. 58.000 Quadratmeter Höhe: konventionelle Halle 12 Meter, Hochregal 34 Meter Lagerkapazität: 130.000 Palettenplätze Länge Fördertechnikstrecken: ca. 500 Meter Einschienenhängebahn (EHB): keine vorhanden Anzahl Flurförderzeuge: 22 (Frontstapler, Schubmaststapler, Kommissioniergeräte) Anzahl LKW-Tore: 90 Gleisrampe: Nutzung des Gleises im ELF 1 Hochregallager: 1 vollautomatisches Hochregallager mit 18 Ebenen und 12 Regalbediengeräten (84.000 Palettenplätze) Gebäude D: European Low Flow 1 (ELF 1) Funktion: Belieferung europäischer IKEA Einrichtungshäuser mit kleinvolumigen Artikeln Bauzeit: 2006-2007 Erste Einlieferung: 26. Februar 2007 Erste Auslieferung: 28. Februar 2007 Offizielle Eröffnung: 21. September 2007 Länge und Breite: ca. 750 x 180 Meter Grundfläche: ca. 140.000 Quadratmeter Höhe: konventionelle Halle 12 Meter, Hochregal 33 Meter Lagerkapazität: 300.000 Palettenplätze Länge Fördertechnikstrecken: ca. 1.400 Meter Einschienenhängebahn (EHB): ca. 1.700 Meter Fahrstrecke, 120 Fahrzeuge und 24 Kommissionierbahnhöfe plus Verbindungsbauwerk von ELF 2 zu ELF 3 mit 20 Fahrzeugen und ca. 400 Meter Fahrstrecke Anzahl Flurförderzeuge: 206 (Frontstapler, Schubmaststapler, Kommissioniergeräte) Anzahl LKW-Tore: 200 Gleisrampe: 300 Meter, 2 Gleise Hochregallager: 2 vollautomatische Hochregallager mit jeweils 17 Ebenen und jeweils 14 Regalbediengeräten (202.000 Palettenplätze)

IKEA DISTRIBUTION SERVICES DORTMUND 7 Gebäude E: European Low Flow 2 (ELF 2) Funktion: Belieferung europäischer IKEA Einrichtungshäuser mit kleinvolumigen Artikeln Bauzeit: 2008-2009 Erste Einlieferung: 1. September 2009 Erste Auslieferung: 12. Oktober 2009 Offizielle Eröffnung: 1. September 2009 Länge und Breite: ca. 730 x 180 Meter Grundfläche: ca. 129.000 Quadratmeter Höhe: konventionelle Halle 12 Meter, Hochregal 33 Meter Lagerkapazität: 295.000 Palettenplätze Länge Fördertechnikstrecken: ca. 1.400 Meter Einschienenhängebahn (EHB): ca. 1.700 Meter Fahrstrecke, 120 Fahrzeuge und 24 Kommissionierbahnhöfe plus Verbindungsbauwerk von ELF 1 zu ELF 2 mit 12 Fahrzeugen und ca. 100 Meter Fahrstrecke Anzahl Flurförderzeuge: 217 (Frontstapler, Schubmaststapler, Kommissioniergeräte) Anzahl LKW-Tore: 185 Gleisrampe: 300 Meter, 2 Gleise Hochregallager: 2 vollautomatische Hochregallager mit jeweils 17 Ebenen und jeweils 14 Regalbediengeräten (202.000 Palettenplätze) IKEA Distribution Services GmbH & Co.KG Ellinghauser Straße 213 44359 Dortmund Telefon: +49 (0)231-9678-0 E-Mail: info.ds@ikea.com

HEJDÅ! Auf Wiedersehen im IKEA Distributionszentrum Dortmund. Inter IKEA Systems B.V. 2016