Spezifika und Potenziale

Ähnliche Dokumente
Genossenschaften in Deutschland

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien

Gründung einer Energiegenossenschaft im Landkreis Nordhausen - Energiegenossenschaft Harztor e.g.

ZIM-NEMO-Netzwerk NiELS Ein Kurzläufer mit Nachhaltigkeit. BMWi-Jahrestagung in Berlin

Kommunale Beteiligungen und Besonderheiten aus dem anhängigen Privatrecht in der Praxis

Wie gründe und betreibe ich Energiegenossenschaften?

Eingetragene Genossenschaft Rechtsform mit Zukunft

Energiegenossenschaften und soziale Verantwortung

2012 Internationales Jahr der Genossenschaften

Regionale Konzepte für erneuerbaren Energien

Die Genossenschaft Regionales Konzept für Erneuerbare Energien

Regionale Wertschöpfung am Beispiel der EnergieGenossenschaft Westhavelland eg

Gründung einer Genossenschaft

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien

Bürger- und Kommunalbeteiligungsmodell

Wachsen in Jena. Verwurzelt mit der Region. Thomas Dirkes

Die Energiegenossenschaft Sonnenland Illerich eg wurde am 7. April 2014 auf Initiative des Gemeinderates Illerich gegründet

Die Genossenschaft als Rechtsform für Bürgerwindparks Nico Storz

Energiegenossenschaften Umfrage Juli 2012

Die Genossenschaft als Organisations- und Finanzierungsmodell für nachhaltige regionale Energieprojekte

Landwirtschaftliche Energienetzwerke und Genossenschaftsmodelle für eine nachhaltige regionale Wertschöpfung jedem Dorf seine Energiegenossenschaft

Die Genossenschaft Rechtliche und steuerliche Aspekte

Energiewende Oberwolfach - Übersicht über Investitionen in den Klimaschutz

Gemeinschaftsanlagen mit Energie- Genossenschaften Dr. Michael Roth

Genossenschaften für ältere Menschen

Nachhaltiges Wirtschaften im Oberland. Erfolgsmodell Genossenschaft Die Energiewende gemeinsam gestalten

1. Selbstverständnis der Genossenschaft Ursprung und Struktur der Genossenschaft Die Stärken der MEHR Energie eg...

Nachhaltige Zukunftssicherung durch genossenschaftliches Wirtschaften

Chancen einer Energiegenossenschaft. Dr. Petra Gruner-Bauer

Kurzvorstellung der EGMB. Praxisforum Energie- und Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen"

Demokratisierung der Energieversorgung in Wolfhagen. Energieeffiziente Stadt, 100 % Erneuerbare Energien und BürgerEnergie-Genossenschaft Wolfhagen

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Praxisbeispiel: Der Gemeinschaftswindpark. Energiegenossenschaft und Energiedienstleister gehen einen gemeinsamen Weg

Genossenschaft. Einer alleine zieht und zieht vergebens zusammen entdecken wir in der Erde die Rübe und in uns selber die Kraft.

Meine Dorfkneipe, mein Bier! unsere Dorfkneipe in Hülsenbusch

Voneinander profitieren Genossenschaftsgründung in der Kreativwirtschaft

redcellsnet eg Die Genossenschaft Der unternehmerischen Kompetenzen

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung

Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps und Unterlagen für die Gründung einer Genossenschaft. Kooperationen und Genossenschaften

Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden bei der Windenergienutzung

Kommunale Energiewende Gemeinde Sankt Wolfgang

Genossenschaften gründen. Von der Idee zur eg Kooperation für Innovation in Wirtschaft und Gesellschaft

"Gestaltung der Energiewende nach genossenschaftlichen Prinzipien - die Gründung von (Bürger-) Energiegenossenschaften"

2

BürgerEnergie Jena eg. Jahresabschluss zum Bilanz zum

Gründung der Genossenschaft 7-it

Mit der Sonne Geld verdienen.

Rasteder Bürgergenossenschaft eg Zahlen & Fakten. Sonnenenergie aus der Region für die Region

Mit Energie in eine nachhaltige Zukunft - Energie in Bürgerhand als tragende Säule der Energiewende

Energiegenossenschaft

Sozialgenossenschaften in Bayern Der Ratgeber zur erfolgreichen Gründung

Bürgerbeteiligungskonzept der Städtische Werke AG, Kassel Kaya Kinkel Wiesbaden

Bürgerenergie Bohlsen eg

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Erneuerbare Energie Sichere Rendite Energiegenossenschaft, Kommunen, Bürger und Erneuerbare in guter Gesellschaft

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen. Vorlage Nr. 18/522-L für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 07.

Mag. Josef Trawöger Vorstandsvorsitzender der ÖBV. Das Leitbild der Österreichischen Beamtenversicherung

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Satzung des Landesnetzwerk Bürger-Energiegenossenschaften Hessen e.v. ( LaNEG Hessen e.v.)

Rechtsformvergleich 2

Energie von Bürgern. Für Bürger. Wie Bürger und Kommunen von der Energiewende profitieren.

Herzlich willkommen bei. Ihrer Bank!

Energiewende als gesellschaftlicher Prozess

Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g.

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der

INOLA (Innovationen für ein nachhaltiges Landund Energiemanagement auf regionaler Ebene)

Energiegenossenschaft Starkenburg eg damit Klimaschutz zum Volkssport wird. Mit Mutbürgern zur Energiewende

BÜRGERBETEILIGUNG MIT BÜRGERSOLAR HOCHRHEIN EG

Entwicklungsmodelle für regenerative Energien im kommunalen Bereich

Energiegenossenschaften

Herzlich Willkommen. Mittelbadische Energiegenossenschaft e.g. Badische Energie von Bürgern für Bürger.

Sonnenstrom von Berlinern für Berliner. Mieterstrom-Projekt der BürgerEnergie Berlin eg

Bürger werden gemeinsam Energieproduzenten - Erfolgsmodell: Energiegenossenschaft. Studium Generale Energie in Bewegung Dienstag, 24.

VfB Stuttgart 1893 e.v. 1

Nachbarschaftlich und gemeinschaftlich Wohnen in Genossenschaften: Rechtsform und Finanzierung

Finanzierungsworkshop Nahwärmenetze Kirchzarten,

Wohnprojektetag NRW 2012

Zahlen und Fakten. Photovoltaik-Genossenschaft Solar Region Rengsdorfer Land eg....bürger fangen die Sonne ein

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell

Energiegenossenschaften

VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern

Energie nutzen Natur schützen! Wandel beginnt vor Ort. Bottroper Sonnenkraft eg Kirchhellener Straße Bottrop.

Genossenschaft Modell mit Zukunft. Gestaltung der Energiewende nach genossenschaftlichen Prinzipien

Genossenschaften Organisation und Gesellschaftsform Gründung und Praxis von Energiegenossenschaften

Das Genossenschaftsmodell als Motor für den Breitbandausbau.

Arbeitskreis 3 Thema Wind- & Solarenergie, Bürgerbeteiligung und Energiegenossenschaften IKKK Bardowick 2013 am 25. Juni 2013

Der Verein als Rechtsträger für Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft und welche Alternativen gibt es?

Energiegenossenschaft Waakirchen-Schaftlach eg. Herzlich Willkommen. Zur Informationsveranstaltung der Energiegenossenschaft Waakirchen-Schaftlach eg

Gestaltung der Energiewende nach genossenschaftlichen Prinzipien

NEW Neue Energien West eg und Bürger-Energiegenossenschaft

Gemeinschaftliche Wärmeversorgung

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Zusammenwohnen in guter. Nachbarschaft. Die Themen heute:

Energie von Bürgern. Für Bürger. Wie Bürger und Kommunen von der Energiewende profitieren.

Bürgerenergieanlagen ein Modell für jeden?

Sie über uns. Unser Leitbild.

MOTIVE UND POTENZIALE FÜR ZIVIL- GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT IN GENOSSENSCHAFTEN

Chancenorientiertes Demografie-Management am Saalebogen LUST AUF ZUKUNFT?!

Innovative Wege zur Haushaltskonsolidierung - interkommunale Zusammenarbeit in Genossenschaften

Zahlen & Fakten. Bürger-Photovoltaik-Genossenschaft Sonnenstadt Jever eg

Transkript:

Bioenergiedörfer als Genossenschaft Spezifika und Potenziale Dr. Andreas Eisen Genossenschaftsverband e.v. Seite 1

Wir vertreten... 1.800 Genossenschaften in 13 Bundesländern prüfen beraten bilden Genossenschaften ermöglichen... Partizipation demokratische Mitbestimmung Unabhängigkeit Seite 2

114 Energiegenossenschaften im Genossenschaftsverband 21 Bioenergiedörfer 7 Energieversorgungsgenossenschaften 80 Bürger-Energiegenossenschaften 3 Windenergiegenossenschaften Seite 3

Energiedörfer: Potenziale im genossenschaftlichen Verbund Energiegenossenschaften Beteiligung der Bürger Beteiligung örtlicher Unternehmen Beteiligung der Kommunen Energiekunden Wärmenetzbetreiber Anlagenbetreiber Agrargenossenschaften Biomasselieferanten Reststoffverwerter Anlagenbetreiber Organmitglieder Volksbanken Raiffeisenbanken Finanzierungspartner Unterstützer bei Gründung der Energiegenossenschaft Genossenschaftsverband Gründungsberatung Gründungsbegleitung Know-how-Transfer Seite 4

1. Regionale Energieversorgung 2. Bioenergiedörfer als Genossenschaft 3. Gründung und Etablierung Seite 5

Bioenergiedörfer ermöglichen... Nutzung regional vorhandener Energieträger Nutzung erneuerbarer Energieträger effiziente Nutzung von Energie größere Unabhängigkeit von Konzernen und Märkten positiver Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz Wertschöpfung in der Region Beitrag zur Entwicklung im ländlichen Raum Seite 6

Regionale Energieversorgung erfordert... optimale Nutzung der Energie Kraft-Wärme-Kopplung geringe Leitungsverluste Betroffene beteiligen: als Verbraucher als Eigentümer als Bürger Kooperation von Bürger - Kommune Wirtschaft Engagement Nachhaltigkeit Wirtschaftlichkeit Versorgungssicherheit/Unabhängigkeit Seite 7

Bioenergiedorf eg Seite 8

Idee und Spezifika der Genossenschaft? a. Genossenschaftliche Kooperation b. Demokratie und Mitbestimmung c. Mitgliederförderung d. Nachhaltigkeit e. eg - konkret Seite 9

a.) Genossenschaftliche Kooperation Gemeinsam mehr erreichen Gemeinsam Ideen verwirklichen Gemeinsam schaffen, was einer allein nicht schafft Seite 10

b.) Demokratie und Mitbestimmung ein Mitglied eine Stimme Vorstand und Aufsichtsrat sind Mitglieder Mitglieder übernehmen Verantwortung Schutz vor Dominanz Einzelner Schutz vor fremden Interessen Sonderstatus der Kommune kann geregelt werden Seite 11

c.) Mitgliederförderung Mitgliederinteressen stehen im Fokus der Genossenschaft Nutzer sind Eigentümer der Genossenschaft membership value statt shareholder value Seite 12

d.) Nachhaltigkeit Genossenschaften sind auf Langfristigkeit angelegt Genossenschaften sind unabhängig von bestimmten Mitgliedern Genossenschaften verbinden Flexibilität und Stabilität Seite 13

e.) eingetragene Genossenschaft - konkret einfacher Ein- und Austritt ein Mitglied eine Stimme Rückzahlungsanspruch auf Geschäftsguthaben Kapitalbedarf und Haftung orientiert sich an sachlichen Gründen (Mindestkapital) regelmäßige qualifizierte externe Prüfung insolvenzsicherste Rechtsform Seite 14

Struktur und Organe Vorstand mindestens zwei Mitglieder Verantwortlich für die Geschäftsführung Aufsichtsrat mindestens drei Mitglieder Überwachung des Vorstandes Generalversammlung ein Mitglied eine Stimme Entscheidung über grundlegende Fragen Seite 15

Finanzierung und Haftung Eigenkapital Geschäftsguthaben (Mitglieder und fördernde Mitglieder) rückzahlbar übertragbar (auf Mitglied) Mindestkapital Eintrittsgelder/Rücklagen stille Beteiligungen eg & Co. KG Seite 16

Finanzierung und Haftung Fremdkapital Bankkredit Mitgliederdarlerhen Haftung nur Vermögen der Genossenschaft Nachschusspflicht kann ausgeschlossen werden Seite 17

Gründung und Etablierung Vorgründungsphase Idee suche engagierter Mitstreiter/Überzeugungsarbeit Informationsvermittlung (Veranstaltungen etc.) Fördermöglichkeiten Machbarkeitsstudie Gründungsphase wirtschaftliches Konzept rechtliches Konzept (Satzung, Geschäftsordnungen, Verträge) organisatorisches Konzept (Vorstand, Aufsichtsrat) Gründung, Gründungsprüfung, Eintragung Seite 18

Gründung und Etablierung Etablierung Umsetzung (technisch, wirtschaftlich) Beratung Prüfung Betreuung Seite 19

Voraussetzungen für die erfolgreiche Gründung von Bioenergiedörfern Bürger, Landwirte, Kommunen, Unternehmen die Energiewende in ihrer Region gestalten wollen klares wirtschaftliches Konzept Finanzierung nachhaltige wirtschaftliche Stabilität wirtschaftliche Vorteile für die Mitglieder engagierte Personen und Meinungsbildner vor Ort Unterstützung durch Berater und Erfahrungsträger Seite 20

Vision zahlreiche Bioenergiedörfer in Brandenburg Kooperation regionaler Energieerzeuger Schaffung virtueller Kraftwerke durch Bündelung Schaffung kooperativer Energieversorger Energiegenossenschaften gestalten die Energiewende Seite 21

Seite 22