Visionen für eine nachhaltig regenerative Kirche(n)gemeinde

Ähnliche Dokumente
Migrationsrelevante Freiheitsrechte der EU-Grundrechtecharta

Systemische Mängel in Dublin- Verfahren

Schulen für alle Lebenslagen

Berufsintegrationsklassen für Asylbewerber und Flüchtlinge in Bayern

Engagement der Katholischen Schulen im Bereich Photovoltaik

Freizügigkeit von Unionsbürgern unter Druck

Zwischenbilanz: Junge Muslime in Jugendarbeit und Religionsunterricht

Nachhaltig Wirtschaften bei Christen und Muslimen

Exkursion ins Kloster Beuron Summary

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung

Nachh. Beteiligungsprozess Nordseeinsel Juist. Projekt zum Nachhaltigen und CO2-armen Tourismus. Thomas Vodde München, 3.

Ethische Investments am Beispiel von Windkraft

Das Energie-Gutachten

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung

HESSEN AKTIV: 100 KOMMUNEN FÜR

Gemeinde Altenstadt a. d. Waldnaab

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Religionsfreiheit im Integrationsland : Vom schwierigen Umgang mit Kopftuch, Schächten, Burkini etc. Tarik Tabbara

Kirchliche Klimaschutzarbeit kann vielfältig sein. Siglinde Hinderer

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Energiegenossenschaft als Motor der regionalen Energiewende. Referent: Florian Voigt

Dipl. Ing. Jörg Trippe. Wie ist die Energiewende ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll zu meistern? Vortrag am im Bürgersaal Malsch

Ich bin dabei! Kirchengemeinderatswahl 14. und 15. März Kirche verändert sich!

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Die Schöpfung bewahren

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

SOLARSTROM UND STROM- SPEICHER AUS EINER HAND

Demokratisierung der Energieversorgung in Wolfhagen. Energieeffiziente Stadt, 100 % Erneuerbare Energien und BürgerEnergie-Genossenschaft Wolfhagen

Konzepte und Erfahrungen

Energieversorgung in Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure. Kassel, 14. Juni 2016

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung

Pressemitteilung 21. Oktober 2015

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Ländliche Entwicklung in Bayern

Energiegenossenschaften und soziale Verantwortung

Arbeitsgruppen zu Einzelfragen

Erfolgreiches Contracting am Beispiel der Stadtgemeinde Amstetten

Große thermische Solaranlagen

(Stand ) Mitarbeiter eines in NRW ansässigen Unternehmens können für Ihre Schulung einen Zuschuss bis zu max erhalten.

Nachhaltige Universität Freiburg?

Der grüne Hahn. Kirchliches Umweltmanagement. Arbeitsstelle Umweltschutz

Große Solarthermieanlagen in Mehrfamilienhäusern

Unternehmerischer Erfahrungsbericht Das Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 der Stadt Dortmund

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim

Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen

Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, München

GmbH & Co. KG. Perspektive Solarenergie.

Allianz Climate Solutions GmbH. Risk Advisory Services

Klimaschutzmanagement in Unterhaching

I N F O R M A T I O N

Verkehrsverbindungen in die benachbarten

Eine Vision setzt sich durch.

Weiterbildung Projektentwickler/in für Energiegenossenschaften.

Erneuerbare Energien. Geschäftsmodelle, Investitionsmöglichkeiten und Rechtsformen

Gemeindeversammlung 08. Juli Kirchenrenovierung Einrichtung einer Kinderkrippe Sanierung EGZ

Deutsch als gemeinsame Sprache für Muslime mit unterschiedlicher Herkunft?

KLIMAAKTIV MOBIL BERATUNGSPROGRAMM MOBILITÄTSMANAGEMENT FÜR BETRIEBE, BAUTRÄGER UND FLOTTENBETREIBER

Säkularisierung und religiöse Vielfalt Verständigungsmöglichkeiten in einer pluralen Gesellschaft. Dr. Michael Blume

Auf dem Weg zum Bioenergiedorf Dotternhausen. Jörg Dürr-Pucher 1

Regionale Wertschöpfung am Beispiel der EnergieGenossenschaft Westhavelland eg

Direkte Bürgerbeteiligung am kommunalen Stadtwerk Demokratisierung der Energiewende

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl

Gemeinde Freisen Projekt Netzwerk unsere Gemeinde morgen Sprecher Wolfgang Klein

Datenschutz BO Nr. A PfReg. F 1.1g

Caritas im Wandel Gemeinschaft in Solidarität

Ausstellung clever, intelligent, effizient. vom im LRA GAP. Klimaschutz & Energie in Murnau a. Staffelsee

Aufbrechen Katholische Kirche in Stuttgart

Bürger- und Kommunalbeteiligungsmodell

NORDENDORF SOLARFONDS SOLARPARK VORSTELLUNG

Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag

Infoveranstaltungen 2016 Energieberatung in der Landwirtschaft

Klimaschutz als Aufgabe der Evangelischen Kirche

Entstehungsgeschichte des Windparks Lauterstein und Gründung der Bürgerenergie Windpark Lauterstein eg. Hubert Rinklin Stuttgart, 21.

Sonne, Wind & Co. als Anlagemöglichkeit für Bürger

Herzlich Willkommen. Mittelbadische Energiegenossenschaft e.g. Badische Energie von Bürgern für Bürger.

Klimaschutz aus dem Blickwinkel der Gebäudewirtschaft

Finanzielle Unterstützung von Menschen in prekären Situationen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. HA VI - Caritas

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell

Fair handeln mit Geld. Karin Günther, Öffentlichkeitsarbeit Oikocredit Bayern Mömlingen

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Satzung für die Evangelische Stiftung Beckum kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Beckum

Bei Ihren Heizkosten sehen Sie Rot? Wir auch. Infrarot.

Kommunales Klimaschutzmanagement Der Klimaschutzmanager R3Dcomm development & communication

Die Kommunale Initiative Nachhaltigkeit und die Umsetzung der SDGs auf kommunaler Ebene

Energie-Förderprogramme für KMU. Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh

Zukunftsfähige Lösungen mit Erdgas für die Wohnungswirtschaft. Marktpartner-Info-Veranstaltungen 2016

Was macht denn Ihr Geld so? Sozial investieren - Armut und Flucht ersparen.

Die Klimaschutzinstrumente des Büros für Umwelt und Energie

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung der BürgerEnergiegenossenschaft Attenweiler

Energiewende. Historischer Wendepunkt für den ländlichen Raum

Gemeinsam. Stadt Duisburg. Amt für Soziales und Wohnen Wohnberatungsagentur. Schwanenstraße Duisburg

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz

Nachhaltigkeitskonzept und Klimaschutzfahrplan der Stadt Neumarkt i.d.opf.

eitbild Energieversorgung Limburg GmbH

Pressekonferenz Gründung Anwendungszentrum IdE

Grüner Hahn kräht für die Umwelt

Nachhaltig Wirtschaften bei Christen und Muslime

Aufstellung Energetischer Quartierskonzepte.

Gemeinsam Energie gewinnen

Transkript:

Visionen für eine nachhaltig regenerative Kirche(n)gemeinde Peter Silberzahn ein Beitrag zur Tagung: Aus der Schöpfung leben - Erneuerbare 10. 11.07.2009 in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach http://downloads.akademie-rs.de/migration/090710_silberzahn_visionen.pdf

Impulsreferat Visionen für eine nachhaltig regenerative Kirche(n)gemeinde

Ziel: Bis 2020 Unsere Kirchengemeinden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart sollen bis 2020 ausschließlich regenerative Energien verwenden. Klimaschutz durch CO2-Neutralität

1. Jedes neue kirchliche Gebäude (Kindergarten, Gemeindehaus, Bürogebäude) wird künftig als Passivhaus/Plusenergiehaus gebaut.

2. Nur noch Ökostrom! Alle Kirchengemeinden wechseln den Stromlieferanten. Beispiel Diözese Mainz: Bistum Mainz setzt auf naturstrom

3. Alle Kirchengemeinden sollen 10% ihrer Rücklagen in einen Sonder-(Hilfs-)Fonds Erneuerbare Energien geben. Damit sollen zinsgünstige Energie-Darlehen gegeben und Beteiligungen an regenerativen Energieerzeugungsanlagen erworben werden (Ethisches Investment)

4. Es wird ein Katalog von photovoltaikgeeigneten Dächern zur Verfügung gefertigt. Kirchengemeinden werden aktiv ermutigt, PV- Anlagen selbst zu erstellen oder die geeigneten Dächer an interessierte Gemeindemitglieder oder Gruppierungen zu vermieten. Kirchengemeinden und Investoren sollen einen Teil der Erträge für Eine Welt- Solarprojekte abgeben (Klimaänderung:Verantwortung des Nordens für den Süden)

5. Die Kirche gründet eine Gesellschaft für regenerative Energien Beteiligung an Windkraftanlagen (On- und Offshore) großen Solarparks Pelletwerken

6. Die Caritas gründet regionale Beschäftigungsgesellschaften Ziel: Holzhackschnitzelnutzung aus kirchlichen und kommunalen Wäldern

7. Die Kirche gründet Contracting- Gesellschaft Ziel: Energiesparinvestitionen in kirchlichen Gebäuden Finanzierung über Einsparungen Zum Beispiel: Blockheizkraftwerke

8. Diözese initiiert Wettbewerb Diözesanliga Regenerative Energien Ziel: Ansporn für Dekanate Seelsorgeeinheiten Verwaltungszentren Kirchengemeinden

9. KGR Wahlperiode 2010-2015 Ziel: Ein Schwerpunkt sollte sein: Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien in den Kirchengemeinden Jede Kirchengemeinde soll sich Gedanken machen, wie sie im Jahr 2015-2020 Co2 neutral sein kann.

10. Regionale Schulungen und Informationsveranstaltungen Auf Dekanatsebene sollen Schulungen und Informationsveranstaltungen durchgeführt werden: Thema: Energiesparen in Kirchengemeinden Thema: Einsatz regenerativer Energien in Kirchengemeinden Referenten könnten Umweltauditoren und Mitglieder des PV-Anwendernetzwerkes sein.

11. Jede Kirchengemeinde soll einen Energiebeauftragten benennen oder ein Umweltteam gründen Diese sollen zentral geschult werden Sollen Umwelt- und Nachhaltigkeitsgedanken in den Kirchengemeinden präsent halten

12. Energie-Haushaltsauswertungen der Kirchengemeinde mit Ampelsystem Energiekennzahlen ermitteln Z.B. Stromkosten pro Gemeindemitglied, Heizkosten pro Kindergartenkind, etc. Diese sollen mit anderen verglichen werden

13. Systematische Energieberatung der Kirchengemeinden Energieausweise fertigen lassen, Schwachstellenanalyse mit Wärmebildkameras durchführen Energieberaterliste der BAFA veröffentlichen und evtl. speziell dort zugelassene Berater für Kirche qualifizieren Auf Zuschüsse hinweisen und diese für Beratungsleistungen in Anspruch nehmen.

14. Ökumenische Bürger- Energiegenossenschaften gründen Kirchliche Dächer für engagierte Bürger zur Verfügung stellen Privates Kapital nutzen, um noch schneller viele PV-Anlagen zu erstellen Breite Streuung und emotionale Verbundenheit zu erreichen Eine- Welt -Förderung mit einbeziehen

14. Ökumenische Bürger- Energiegenossenschaften gründen Beispiel: Horb Inititative der beiden Umweltteams Kath. Kirchengemeinde Horb stellt Dach zur Verfügung Kleine Genossenschaftsanteile Gründung voraussichtlich im September 2009 Neben Dividende von 4% ist Unterstützung von Eine Welt- Projekte über OIKO-Credit geplant

15. Eine-Welt-Solar-Partnerprojekt gründen Einkaufsmacht der Kirche nutzen Rahmenvertrag mit leistungsfähigen PV- Großhändler abschließen Standardisierte, qualitativ hochwertige Produkte anbieten Beratung, Versicherung, Finanzierung, Breite Streuung und emotionale Verbundenheit zu erreichen Eine- Welt- Förderung mit einbeziehen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Peter Silberzahn Katholische Spitalstiftung Horb am Neckar

Diese Präsentation ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung der Urheberin/des Urhebers bzw. der Akademie der Diözese Rottenburg- Stuttgart. Alle Rechte bleiben bei der Autorin/dem Autor des Textes. Eine Stellungnahme der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist durch die Veröffentlichung dieses Textes nicht ausgesprochen. Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Im Schellenkönig 61 70184 Stuttgart DEUTSCHLAND Telefon: +49 711 1640-600 E-Mail: info@akademie-rs.de http://downloads.akademie-rs.de/migration/090710_silberzahn_visionen.pdf