Schlieben-Lange-Programm. für Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kind. Richtlinien

Ähnliche Dokumente
Brigitte Schlieben-Lange-Programm. - Richtlinien -

Brigitte-Schlieben-Lange-Programm. - Richtlinien -

Brigitte-Schlieben-Lange-Programm. - Ausschreibung vom 1. September

Abschlussstipendium zur Fertigstellung der Promotion Ausschreibung April I. Allgemeine Angaben. 1. Angaben zur Person.

ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG)

Zweite Ausschreibungsrunde für strukturierte Promotionskollegs an den

COMEBACK-Wiedereinstiegsprogramm für den promovierten wissenschaftlichen Nachwuchs nach der Familienphase

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen

Förderung der Karrierechancen wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Konzept des Rektorats

rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN In der Fassung vom 01. Juni 2010

Richtlinie zur Förderung der allgemeinmedizinischen Weiterbildung

1. Gleichstellungskommission und Gleichstellungsbeauftragte

Die Niedersachsenprofessur Forschung 65 plus: Das Konzept

// Auf dem Weg zur Professur (HAW/DH) 2015

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

Antrag (Post-)Doktorandinnen mit Kind


Richtlinien. über die Vergabe von Stipendien aus dem Deutschlandstipendien-Programm durch die FH Münster (Vergaberunde 2016).

Runderlass für Hilfskräfte

Richtlinien. (studentische Hilfskräfte) vom 23. April 1986

Bewerbungsantrag Deutschlandstipendium

Merkblatt: Stipendienmittel zur Förderung der Auslandsmobilitäten von Studierenden

Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (Wissenschaftszeitvertragsgesetz - WissZeitVG) [1]

Gleichstellungsfond zur Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Familien

FördRL Wiedereinstieg. Richtlinie

Satzung des Soroptimist International Clubs Ravensburg-Weingarten. für die Vergabe eines Stipendiums

Amtliche Bekanntmachung

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO

Befristungen im Hochschulbereich. Das neue Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Ausschreibung für internationale Promovierende und PostdoktorandInnen: Research Assistantship

Chancengleichgleichheit von Frauen und Männern an den Hochschulen in Baden-Württemberg

56. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. TOP 2: Dialog mit dem MWK

Richtlinien der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe über die Vergabe von Leistungsbezügen

Hochschulleistungsbezügeverordnung (HLeistBVO LSA) Vom 21. Januar 2005

Leitlinien über das Vergabeverfahren von Leistungsbezügen an der. Universität Bielefeld

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Europäischer Sozialfonds Auftaktveranstaltung zur Förderperiode Oktober Forum 3. Förderung im Hochschulbereich

Richtlinie der Universität Ulm über das Verfahren und die Vergabe von Leistungsbezügen sowie von Forschungs- und Lehrzulagen

Z U L A S S U N G S O R D N U N G

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft

Alice-Salomon-Stipendienprogramm Dreizehnte Ausschreibung

Bericht zum Frauenförderplan 2005 der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn

Vergaberichtlinien für Promotionsstipendien der Universität Dortmund

Mehr Professorinnen. // Mathilde-Planck-Mentoring. Veranstaltungen Informationen Programme. Kontakt / Impressum

Z U L A S S U N G S O R D N U N G

Nachwuchsförderprogramm 2016 zur Förderung von Doktorandinnen/Doktoranden*, Postdoktorandinnen/Postdoktoranden*und Juniorprofessuren

Tolle Projektidee aber kein Geld - Möglichkeiten der Finanzierung?

Amtliche Mitteilungen Nr. 5/

Die Wissenschaftliche Hilfskraft Ganze Arbeit, halbe Rechte?

für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Bonn

Deutschland-Stipendium

Leitlinien für ein Kontakthalte- und Wiedereinstiegsmanagement für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Familienphase (KWEM)

Konzeption. Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Stand 03.03

AM 23/2013. Amtliche Mitteilungen 23/2013

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

Welche Ansprüche hat ein Arbeitnehmer nach dem PflegeZG? Nach dem PflegeZG hat ein Mitarbeiter Anspruch auf Freistellung bei

Ausschreibung Innovation in der Lehre WS 2017/18 SoSe Universität zu Köln. Förderung aus zentralen Qualitätsverbesserungsmitteln.

Ordnungen der Folkwang Universität der Künste für die Vergabe von Leistungsbezügen sowie Forschungs- und Lehrzulagen

Haben Sie schon jemals ein Stipendium erhalten? nein ja, und zwar: Wurden andere Unterstützungen beantragt? nein ja, und zwar bei:

ANTRAG AUF ANNAHME ALS DOKTORAND gemäß der Promotionsordnung (PromO) in der Fassung vom

1 Anwendungsbereich. 2 Zulassung zur Hochschuleignungsprüfung

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Verleihung eines Promotionsrechts an hessische Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Verwaltungsvorschrift

- Nach Eingang der Gutachten liegt die Dissertation zwei Wochen zur Einsicht aus

M e r k b l a t t. Die Befugnis zur Aufnahme oder Ausübung eines reglementierten Berufs für Absolventen einer Hochschulausbildung wird erteilt für:

(Name, Vorname, akad. Grad) (Anschrift, Telefon, )

Zulassungs- und Einschreibungsordnung

Satzung. der Fachhochschule Stralsund. für die Vergabe von Deutschlandstipendien

// Auf dem Weg zur Professur (HAW/DHBW) 2016

für die Ausgestaltung von befristeten wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und

FÖRDERRICHTLINIEN. für die Vergabe von. Stipendien im Rahmen des Deutschland-Stipendienprogramms. für deutsche und ausländische Studierende

FACTSHEET DAS PROJEKT PROFIL DES LAUFENDEN DURCHGANGES

Richtlinie zur Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms / Deutschlandstipendium an Studierende der Fachhochschule Flensburg

Richtlinien für die Vergabe von Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung Sozial-Stipendien

Der Konstanzer Kodex für WissenschaftlerInnen zwischen Promotion und Professur

Kaleidoskop der Möglichkeiten. Berufungsverfahren an der Hochschule Hannover

Fördermöglichkeiten für. Postdoc-Phase und Habilitation

BGG 911 (bisher ZH 1/205) Grundsätze für die Anerkennung von Sachverständigen für die Prüfung von Durchleitungsdruckbehältern

Gesetz- und Verordnungsblatt

Grundsätze der staatlichen bayerischen Hochschulen

Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit

Ordnung zur Vergabe des Deutschlandstipendiums an der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera GmbH

Nachwuchsförderprogramme der DFG. Bonn, 11. Juni 2013

Vom 17. Dezember 2014 (GVBl S. 58),

Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung studentischer Veranstaltungen Vom 14.

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Forschung und Ausbildung an der Fachhochschule

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode

Z U L A S S U N G S O R D N U N G. für den Weiterbildungsstudiengang Mergers & Acquisitions

Bewerbungsbogen für Nachwuchswissenschaftlerinnen (Studienendphase)

Hinweise zum Promotionsantrag

Förderung von Stiftungsprofessuren zur Stärkung der wissenschaftlichen Kompetenz im Bereich Digitalisierung

Fördergrundsätze für das Programm Reformationsjubiläum 2017 des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Stand: 01.

Hochschulkooperationen mit der Pan African University Institute of Water and Energy Sciences (incl. Climate Change), (PAUWES) in Tlemcen, Algerien

Postgraduales Studienprogramm

Kinder in Tagespflege

Ein Programm für Studentinnen, Doktorandinnen und promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen

Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Chemie

Ordnungen der Cusanus Hochschule 5. Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule. Datum: 2. Juni 2015

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement

Transkript:

Europäischer Sozialfonds Schlieben-Lange-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kind Richtlinien Förderprogramm für Frauen mit Kind zur besseren Vereinbarkeit von wissenschaftlicher oder künstlerischer Qualifikation und Familie 1. Ziel des Programms Als eine Investition in die Zukunft fördern das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) und der Europäische Sozialfonds (ESF) mit dem Schlieben-Lange- Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen exzellente Hochschulabsolventinnen und Wissenschaftlerinnen mit Kind in Baden-Württemberg, die eine Promotion, Habilitation oder entsprechende künstlerische Qualifikation anstreben (Förderlinie A), familienbedingt unterbrechen mussten (Förderlinie B) oder berufsbegleitend durchführen möchten (Förderlinie C). Ein wesentliches Ziel des Förderprogramms ist es dabei, die Anzahl der auf eine Professur berufbaren Frauen mit Kind durch eine bessere Vereinbarkeit der Qualifikationsphase mit familiären Pflichten zu erhöhen. Das Förderprogramm wird ergänzt durch spezielle strukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Berufungsverfahren, um den Frauenanteil am wissenschaftlichen und künstlerischen Hochschulpersonal, insbesondere im Bereich der Professuren, nachhaltig zu steigern. Durch das Schlieben-Lange-Programm soll es Frauen, die ihre wissenschaftliche oder künstlerische Qualifikation mit familiären Aufgaben und ggf. beruflichen Aufgaben vereinbaren, ermöglicht werden, ihre wissenschaftliche oder künstlerische Arbeit aufzunehmen, fortzusetzen oder berufsbegleitend durchzuführen.

2 Das Förderprogramm ist hochschulartenübergreifend. Mit der Fördermaßnahme kann eine Promotion, Habilitation oder künstlerische Qualifikation unterstützt werden. Bei gleichzeitiger Inanspruchnahme von Elternzeit wird die Förderung nicht auf das Elterngeld angerechnet. Ziel ist es, der geförderten Person noch fehlende Berufungsvoraussetzungen zu vermitteln und sie nach Auslaufen der Förderung in ein Beschäftigungsverhältnis an einer Hochschule oder Berufsakademie zu übernehmen. Die Geförderten nehmen verpflichtend an einer Einführungsveranstaltung, die landesweit im Rahmen des Programms Mentoring und Training angeboten wird, und an mindestens zwei weiteren Modulen des MuT-Programms oder gleichwertigen Weiterbildungsveranstaltungen teil. 2. Art, Umfang und Höhe der Förderung Die Förderdauer beträgt in der Regel zwei Jahre, in Einzelfällen ist eine Verlängerung um bis zu einem weiteren Jahr möglich. Die Höhe der Förderung beträgt bei Promotionen und künstlerischen Arbeiten 1200, bei Habilitationen 2400 monatlich. 3. Zuwendungsvoraussetzungen Förderlinie A Die Förderung soll dazu dienen, wissenschaftlich tätige Frauen dabei zu unterstützen, ihre bereits begonnene oder unmittelbar bevorstehende Promotion, Habilitation oder vergleichbare künstlerische Qualifikation besser mit familiären Aufgaben zu vereinbaren. Die Fördermittel können für den Lebensunterhalt, Kinderbetreuungskosten, Forschungsprojekte, Sachkosten, Reisekosten oder wissenschaftliche Hilfskräfte verwendet werden, wobei die Verwendung der Mittel dazu dienen muss, eine Unterbrechung der wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifikation zu verhindern. Dem Antrag sind folgende Nachweise beizufügen:

3 - Exposé über das zu fördernde wissenschaftliche oder künstlerische Vorhaben nach den Kriterien der Deutschen Forschungsgemeinschaft, - tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopie der zuletzt abgelegten Hochschulprüfung, kurze Darstellung des bisherigen und geplanten wissenschaftlichen oder künstlerischen Werdegangs, - ein Kostenplan, aus dem sich ergibt, wofür die Fördermittel verwendet werden sollen, - Nachweis über Kind/er (Geburtsurkunde) oder bevorstehende Geburt (ärztliche Bescheinigung), - gutachterliche Stellungnahme von einer Hochschullehrerin oder einem Hochschullehrer zu den Erfolgsaussichten einer wissenschaftlichen oder künstlerischen Karriere und dem zeitlichen Ablauf der geplanten Qualifikation, - Absichtserklärung einer Hochschullehrerin oder eines Hochschullehrers, die Geförderte nach Auslaufen der Förderung und bei positiver Evaluation in ein Beschäftigungsverhältnis zu übernehmen, - Erklärung der zu fördernden Person über die Bereitschaft zur Teilnahme an den begleitenden Mentoring -und Weiterbildungsveranstaltungen. Förderlinie B Die Förderung kann gewährt werden, wenn vor einer familienbedingten Unterbrechung eine wissenschaftliche oder künstlerische Weiterqualifikation begonnen wurde, diese aus familiären Gründen unterbrochen wurde und die wissenschaftliche oder künstlerische Weiterqualifikation nun fortgesetzt bzw. abgeschlossen werden soll. Die Fördermittel können für den Lebensunterhalt, Kinderbetreuungskosten, Forschungsprojekte, Sachkosten, Reisekosten oder wissenschaftliche Hilfskräfte verwendet werden, wobei die Verwendung der Mittel dazu dienen muss, den Wiedereinstieg in eine wissenschaftliche oder künstlerische Weiterqualifikation, die familienbedingt unterbrochen wurde, zu ermöglichen. Dem Antrag sind folgende Nachweise beizufügen:

4 - Exposé über das zu fördernde wissenschaftliche oder künstlerische Vorhaben nach den Kriterien der Deutschen Forschungsgemeinschaft, - tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopie der zuletzt abgelegten Hochschulprüfung, kurze Darstellung des bisherigen und geplanten wissenschaftlichen oder künstlerischen Werdegangs, - ein Kostenplan, aus dem sich ergibt, wofür die Fördermittel verwendet werden sollen, - Nachweis des Kindes/ der Kinder (Geburtsurkunde), - gutachterliche Stellungnahme von einer Hochschullehrerin oder einem Hochschullehrer zu den Erfolgsaussichten einer wissenschaftlichen oder künstlerischen Karriere und dem zeitlichen Ablauf der geplanten Qualifikation, - Absichtserklärung einer Hochschullehrerin oder eines Hochschullehrers, die Geförderte nach Auslaufen der Förderung bei positiver Evaluation in ein Beschäftigungsverhältnis zu übernehmen, - Erklärung der zu fördernden Person über die Bereitschaft zur Teilnahme an den begleitenden Mentoring -und Weiterbildungsveranstaltungen. Förderlinie C Die Förderung kann gewährt werden für Frauen mit Kind, die außerhalb einer Hochschule oder Berufsakademie berufstätig sind, Lehrerfahrung an einer Fachhochschule oder Berufsakademie haben und sich durch eine berufsbegleitende Promotion für eine Professur an einer Fachhochschule oder Berufsakademie qualifizieren möchten. Die parallele Erwerbstätigkeit darf im Durchschnitt des Förderzeitraums höchstens 75 Prozent einer Vollbeschäftigung betragen. Die Fördermittel können für den Lebensunterhalt, Kinderbetreuungskosten, Forschungsprojekte, Sachkosten Reisekosten oder wissenschaftliche Hilfskräfte verwendet werden, wobei die Verwendung der Mittel dazu dienen muss, eine Promotion berufsbegleitend durchzuführen.

5 Dem Antrag sind folgende Nachweise beizufügen: - Exposé über das zu fördernde wissenschaftliche Vorhaben nach den Kriterien der Deutschen Forschungsgemeinschaft, - tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopie der zuletzt abgelegten Hochschulprüfung, kurze Darstellung des bisherigen und geplanten wissenschaftlichen oder künstlerischen Werdegangs, - ein Kostenplan, aus dem sich ergibt, wofür die Fördermittel verwendet werden sollen, - Nachweis über Kind/er (Geburtsurkunde) bzw. über bevorstehende Geburt (ärztliche Bescheinigung, - Nachweis der Lehrerfahrung an einer Hochschule oder Berufsakademie, - gutachterliche Stellungnahme von einer Hochschullehrerin oder einem Hochschullehrer mit Promotionsberechtigung zu den Erfolgsaussichten und dem zeitlichen Ablauf der geplanten wissenschaftlichen Qualifikation, zur Betreuung der Promotion und zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen nach der geltenden Promotionsordnung, - Stellungnahme von einer Professorin oder einem Professor an einer Fachhochschule oder Berufsakademie zu den Berufungschancen nach Abschluss der Förderung, - Erklärung der zu fördernden Person über die Bereitschaft zur Teilnahme an den begleitenden Mentoring -und Weiterbildungsveranstaltungen. 4. Verfahren Für die Förderlinien A und B richten die Hochschulen eine Vergabekommission ein, die von einem Rektoratsmitglied geleitet wird. Die Gleichstellungsbeauftragte ist Mitglied der Kommission. Die Kommission teilt dem Ministerium das Ergebnis des Vergabeverfahrens mit. Für die Förderlinie C richtet die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Fachhochschulen (Lakof FH) eine Vergabekommission ein, in der das MWK, eine Gleichstellungsbeauftragte der Berufsakademien und eine Vertreterin einer Universität vertreten ist..

6 5. Berichtspflicht Die geförderte Person verpflichtet sich, der Vergabekommission und der LaKoG bis zum Abschluss der geförderten wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifikation jährlich über den Stand der Qualifikation zu unterrichten. Sie verpflichtet sich weiter, die LaKoG im Falle der Erlangung einer Professur zu unterrichten und zur Erleichterung von Alumni- Veranstaltungen zehn Jahre lang ihre aktuelle Adresse mitzuteilen sowie in regelmäßigen Abständen an Datenerhebungen teilzunehmen, die der Evaluation des Programms dienen. 6. Informationsmöglichkeiten: Interessentinnen können sich bei den Verwaltungen und Gleichstellungsbeauftragten ihrer Hochschule und bei der Leiterin der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an den wissenschaftlichen Hochschulen (Frau Dr. Dagmar Höppel, Tel 0621/181-1850 e-mail :hoeppel@uni-mannheim.de) über das Schlieben-Lange-Programm informieren. Bezüglich der Förderlinie C informiert auch die Sprecherin der Gleichstellungsbeauftragten der Fachhochschulen, Frau Prof. Dr. Körber-Weik, Tel. Nr. 07331/22485, e-mail: gleichstellung-fh-bw@hfwu.de). Die Ausschreibung und die Richtlinien stehen auf der Homepage des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg unter www.mwk.badenwuerttemberg.de Service>Foerderprogramme> Hochschulen) zur Verfügung.