Evangelisch-reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun Kirchlicher Bezirk Schlossberg Thun, Sanierungsarbeiten

Ähnliche Dokumente
Seniorenzentrum Emme Sanierung Zimmer Dokumentation Rahmenkredit für die Sanierung der Zimmer innerhalb von 10 Jahren Korridor 110 DU / WC DU / WC

Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil

BKP Arbeitsgattung Total KV

Baukostenplan. LKG-Nr. Landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft des Kantons St.Gallen (LKG) Objekt: Bauherr: Architekt:

Energetische Sanierung

Aktenauflage. Stadtratsitzung am 19. April Schulgebäude, Schulanlagen, Kindergärten Sonnenrain & Sihlau, Kindergarten Umbau und Erweiterung

Beilagendossier zu STADTRAT

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Baukostenplan LKG-Nr. MUSTER

Sanierung und Neugestaltung "Saal zum Doktorhaus" Bauabrechnung zuhanden der Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2013

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

KOSTENVORANSCHLAG, BKP 1-stellig vom 15. Mai 2015

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Schulhaus Hohfuri Erweiterung, Erstellung von Gruppenräumen. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

E R N E U E R U N G S K O N Z E P T

NEUBAU TANDEM ARBEITS- UND WOHNGRUPPE ABTWIL BAUPROJEKT MIT KOSTENVORANSCHLAG

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Gutachten zur Urnenabstimmung vom 30. November 2014 über die Erneuerung und Erweiterung des Schulhauses Schönbrunn STADT RORSCHACH STADT RORSCHACH

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kostenberechnung +-25% (ohne Untergeschoss) Mehrzweckhalle Oberdiessbach (Machbarkeitsstudien) / 15. März 2013

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Einfamilienhaus Young & Creative 200

Primarschule. Schulanlage Schwerzgrueb Sanierung Lehrschwimmbad. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Verordnung über die anrechenbaren Kosten bei Denkmalpflege- und Heimatschutzbeiträgen

Kapitelhaus Solothurn

Büro- und Gewerbefläche Industriestrasse 148, 9015 St. Gallen

Grundlagen und Standards für die Baukostenermittlung

SEMINARTERMINE

SolarCheck für Campingplätze

Vanoli Immobilien Treuhand AG

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1

Die Geschichte und Entwicklung der Schweizer Baupreisstatistik

concretbau.ch gmbh landquartstrasse arbon wohnüberbauung rossweid 9320 frasnacht

Umbau 1. Obergeschoss in ein Foyer für Rathaussaal sowie weitere Umbauarbeiten

Sanieren und mehrfach profitieren. Stefan Brägger, Leiter Energieberatung, Stadtwerk Winterthur WOHGA, 7. März 2015

Ablaufplan für Humanwissenschaften Universität zu Köln - Brandmeldeanlage inkl. Alarmierungsanlage

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland

Sanierung und Erweiterung Ilfisstadion Langnau

Terminplan der Leistungsnachweise im 1. und 2. Halbjahr 2012/13

1. Baukredit für den Neubau Kindergarten Nordstrasse

8 Siedlung Dufourstrasse

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer

Galenstock. Baubeschrieb. Überbauung. Kontaktadresse: Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln

GEMEINDERAT. Kreditbegehren von Franken für den Anbau einer Lagerhalle an das Entsorgungszentrum. Der Gemeinderat an das Gemeindeparlament

Gesamtsanierung. Schulhaus Gehren

Chalet Soldina in der Sonnenstube Adelbodens

Abschluss Bauvorhaben Sanierung und Umbau Pfarreiheim und Pfarrhaus St. Franziskus

SCHULHAUS HALDEN, 8184 BACHENBÜLACH, SANIERUNG HEIZUNG

BEHÖRDENANTRÄGE FÜR DIE SCHULGEMEINDE- VERSAMMLUNG VOM 24. MÄRZ 2014

Umbau und Sanierung Verwaltungsgebäude Schulgasse 2 - Kreditabrechnung

Projektierung und Umbau Bauernhaus in Heiligenschwendi

Kostenschätzung nach BKP +/-10%

Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit.

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

NEUGESTALTUNG DORFPLATZ BEVER PARZELLEN NR. 465, 466 UND 467

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise

Mo Di Mi Do Fr HS Biochemie 08:00-10:00. HS Physiologie 10:00-12:00

Innenwände im EG/OG/DG Backsteinmauer 15 cm, Grundputz und Abrieb

Die Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2011 beschliesst auf Antrag des Gemeinderats:

2 Terrassenwohnungen und EFH Hochwachstrasse 27, 5610 Wohlen Architekt: Frank E. Felix Dipl. Architekt ETH, Jurastr. 14, 5300 Turgi Tel.

wohnen... dem himmel ganz nah

MFH Kugelstrasse 5, 9445 Rebstein

Bauherrschaft Kath. Kirchgemeinde Wädenswil Baukommissionspräsident Herr J. Hilfiker Etzelstrasse 3, 8820 Wädenswil

ATTRAKTIVE PERSPEKTIVEN BITZISTRASSE. ERSTVERMIETUNG BÜRO- UND VERKAUFSFLÄCHEN Büroflächen: 450 m 2 / Verkaufsflächen: 440 m 2 Bezug per sofort

Zwei EFH. Büelhalde , Tagelswangen. Architektur, Auskunft und Verkauf: Bauherrschaft: hlp Architekten AG Rikonerstrasse Effretikon

Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil

Botschaft zum Kreditbegehren Fr zum Landerwerb Fr zur Modernisierung der Küche und der Arbeitsräume

Bericht und Antrag des Kirchenrates an die Synode der Römisch-Katholischen Kirche des Kantons Basel-Stadt. betreffend

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Abfahrt Heidelberg Hauptbahnhof Heidelberg Hauptbahnhof/Heidelberg Hbf. 4:18 S 3 Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf. 4:38 S 1 Heidelberg Hbf - Osterburken

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Liegenschaft mit Wohnung, Schopf, Atelier, Sportraum, Hobbyraum/Werkstatt und Garagen Tivoliweg St.Gallen

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg. Claus Hartmann

REFH OBERE KIRCHSTRASSE 6454 FLÜELEN

Erstvermietung Gewerbeflächen

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Beratung und Verkauf: AFIDA Immobiglias SA Gallaria Milo, 7550 Scuol T 081 / F 081 /

SCHÖNEGG 4 FH Hergiswil

RAHMENTERMINKALENDER 2016/2017.

Persönlicher Fahrplan

O f f e n e K i r c h e

Schulanlage Othmar; Erneuerungen Sanitärbereiche, Baukredit

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Berufskolleg Kaufmännische Schulen Bergisch Gladbach, Berufsschule, Handelsschule, Höhere Handelsschule, Schulferien, Termine, Wirtschaftsgymnasium

Theater Basel, Sanierung

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

TERRASSENWOHNUNGEN HIRSERNSTRASSE HERGISWIL NW

Heizung und Warmwasserbereitung während der Wintersaison Energieverbrauch (Erdgas)

Ein Fitnessraum für alle!

2.1. Fensteraustausch Fensterinstandsetzung Fassadeninstandsetzung komplett, WDVS... 5


Transkript:

Seite1 Evangelisch-reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun Kirchlicher Bezirk Schlossberg Thun, Sanierungsarbeiten BAUPROJEKT 31.Juli 2013 Sonneggweg 11 Postfach 1314 3110 Münsingen Tel. 031 720 43 43 Fax. 031 720 43 44 info@hr-architekten.ch www.hr-architekten.ch Fachverband SIA CHE-108.374.580 MWST Alexander Graber Frank Haueter Jörg Jost Walter Keller Adrian Leuenberger Kurt Moser

Seite2 Inhalt: 1 Gesamtübersichtsplan Seite 3 2 Planunterlagen Stadtkirche Seite 5-8 Fotos Modell Seite 9-10 3 Planunterlagen Unterweisungshaus Seite 12-17 4 Umgebungsgestaltungsplan Seite 19 5 Kostenvoranschlag Seite 21-27 6 Projektbeschrieb Seite 29 31 7 Termine Seite 33-34 Sonneggweg 11 Postfach 1314 3110 Münsingen Tel. 031 720 43 43 Fax. 031 720 43 44 info@hr-architekten.ch www.hr-architekten.ch Fachverband SIA CHE-108.374.580 MWST Alexander Graber Frank Haueter Jörg Jost Walter Keller Adrian Leuenberg er Kurt Moser

Seite3 Reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun Kirchlicher Bezirk Schlossberg Thun, Sanierungen N 1 Gesamtübersichtsplan 1:500

2.1 Planunterlagen Stadtkirche Seite4

Reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun Kirchlicher Bezirk Schlossberg Thun-Sanierungen Stadtkirche / Kirchenbestuhlung A4 / Mst. 1:150 / 31.07.13 rf H+R Architekten AG Sonneggweg 11 Postfach 1314 3110 Münsingen 416 Pl. 230 Pl. 81 Pl. 66 Pl. 39 Pl. Seite5

Reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun Kirchlicher Bezirk Schlossberg Thun-Sanierungen Stadtkirche / Konzertbestuhlung A4 / Mst. 1:150 / 31.07.13 rf H+R Architekten AG Sonneggweg 11 Postfach 1314 3110 Münsingen Podest versenkbar 479 Pl. 230 Pl. 81 Pl. 102 Pl. 66 Pl. Bestehend 512 Pl. 348 Pl. 94 Pl. 70 Pl. Seite6

Reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun Kirchlicher Bezirk Schlossberg Thun-Sanierungen Stadtkirche / Empore A4 / Mst. 1:150 / 31.07.13 rf H+R Architekten AG Sonneggweg 11 Postfach 1314 3110 Münsingen Seite7

Glockenstock 2 Glockenstock 1 Zwischengesch. Museum 2 Museum 1 Orgel Empore Turmhalle Windfang Stadtkirche / Längsschnitt A4 / Mst. 1:175 / 31.07.13 rf H+R Architekten AG Sonneggweg 11 Postfach 1314 3110 Münsingen Schiff Chor mobile Bühnenelemente Podest versenkbar Seite8

Seite9 2.2 Fotos Modell 1 Liturgischer Raum, Chor ohne Podium 2 Chor mit Podium, Konzertsituation

Seite10 3 Kanzel versetzt, Türe wieder geöffnet 4 Windfang mit Glasabtrennung

3 Planunterlagen Unterweisungshaus Seite11

Reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun Kirchlicher Bezirk Schlossberg Thun-Sanierungen Unterweisunghaus / Erdgeschoss A4 / Mst. 1:100 / 31.07.13 rf H+R Architekten AG Sonneggweg 11 Postfach 1314 3110 Münsingen Seite12

Reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun Kirchlicher Bezirk Schlossberg Thun-Sanierungen Unterweisunghaus / Obergeschoss A4 / Mst. 1:100 / 31.07.13 rf H+R Architekten AG Sonneggweg 11 Postfach 1314 3110 Münsingen Seite13

Reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun Kirchlicher Bezirk Schlossberg Thun-Sanierungen Unterweisunghaus / Querschnitt A4 / Mst. 1:100 / 31.07.13 rf H+R Architekten AG Sonneggweg 11 Postfach 1314 3110 Münsingen Seite14

Reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun Kirchlicher Bezirk Schlossberg Thun-Sanierungen Unterweisunghaus / Südfassade A4 / Mst. 1:100 / 31.07.13 rf H+R Architekten AG Sonneggweg 11 Postfach 1314 3110 Münsingen Seite15

Reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun Kirchlicher Bezirk Schlossberg Thun-Sanierungen Unterweisunghaus / Nordfassade A4 / Mst. 1:100 / 31.07.13 rf H+R Architekten AG Sonneggweg 11 Postfach 1314 3110 Münsingen Seite16

Westfassade Reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun Kirchlicher Bezirk Schlossberg Thun-Sanierungen Unterweisunghaus / West-/Ostfassade A4 / Mst. 1:100 / 31.07.13 rf H+R Architekten AG Sonneggweg 11 Postfach 1314 3110 Münsingen Ostfassade Seite17

4 Umgebungsgestaltungsplan Seite18

Seite19 g tzierun Neupla ine te s b Gra Haupteingang Eingang Kanzel behindertengerecht

5 Kostenvoranschlag Seite20

Seite21 Übersicht Summe % Stadtkirche 3 783 000 55.5 (K) Unterweisungshaus 1 497 000 22.0 (UWH) Pfarrhaus 187 000 2.7 (P) Orgel 327 000 4.8 (O) Umgebung 399 000 5.9 (U) Gesamtprojekt 627 000 9.2 (GP) Total Fr. 6 820 000 100

Seite22 Projekt: 1020 Thun, Kirchlicher Bezirk Schlossberg Sanierungsarbeiten Objekte: Gesamtprojekt Bauherr: Architekt: Bauleitung: Sachbearbeiter: Evang. ref. Gesamtkirchgemeinde Thun, Bälliz 67, 3601 Thun H+R Architekten AG, Sonneggweg 11, 3110 Münsingen H+R Architekten AG, Sonneggweg 11, 3110 Münsingen F. Haueter Kostenvoranschlag Bauprojekt, Gesamtprojekt Objektgliederung GP Gesamtprojekt Baunebenkosten K Stadtkirche UWH Unterweisungshaus P Pfarrhaus O Orgel U Umgebung Grundlagen: - Projektpläne Stadtkirche, H+R Architekten AG, 31.7.2013 - Projektpläne Unterweisungshaus, H+R Architekten AG, 31.7.2013 - Umgebungsgestaltungsplan der Moeri & Partner AG vom 25.7. 2013 - Vorofferten Unternehmer, Kostenberechnungen H+R Architekten - Mobiliar eingerechnet (Budgetbeträge für Kirche, UWH und Umgebung) - Genauigkeit +/- 10% - Beträge inkl. 8 % MWST Preisstand: LIK Juni 2013, Pt. 99,3 (Basis 100 = Dez. 10) Ort, Datum Ort, Datum Ort, Datum Die Bauherrschaft Der Architekt Die Planung.........

Seite23 Projekt: 1020 Thun, Kirchlicher Bezirk Schlossberg Sanierungsarbeiten Objekte: Gesamtprojekt Seite: 2 29.07.2013 Kostenvoranschlag Bauprojekt, Gesamtprojekt Beträge inkl. MWST Zusammenstellung nach Hauptgruppen BKP Bezeichnung KV-Orig. inkl. MWST Total 1,2-stellig %/P Objekt 1 Vorbereitungsarbeiten 113'000 1.7 GP 45'000 0.7 K 67'000 1.0 P 1'000 < 0.1 2 Gebäude 4'880'000 71.6 K 3'311'000 48.5 UWH 1'361'000 20.0 P 147'000 2.2 O 61'000 0.9 3 Betriebseinrichtungen 496'000 7.3 K 223'000 3.3 UWH 7'000 0.1 O 266'000 3.9 4 Umgebung 500'000 7.3 K 43'000 0.6 UWH 19'000 0.3 P 39'000 0.6 U 399'000 5.9 5 Baunebenkosten und Uebergangskonten 582'000 8.5 GP 582'000 8.5 9 Ausstattung 249'000 3.7 K 139'000 2.0 UWH 110'000 1.6 Total Fr. 6'820'000 100.0 GP 627'000 9.2 K 3'783'000 55.5 UWH 1'497'000 22.0 P 187'000 2.7 O 327'000 4.8 U 399'000 5.9

Seite24 Projekt: 1020 Thun, Kirchlicher Bezirk Schlossberg Sanierungsarbeiten Objekte: Gesamtprojekt Seite: 3 29.07.2013 Kostenvoranschlag Bauprojekt, Gesamtprojekt Beträge inkl. MWST Zusammenstellung nach Gruppen BKP Bezeichnung KV-Orig. inkl. MWST Total 1,2-stellig %/P Objekt 1 Vorbereitungsarbeiten 113'000 1.7 GP 45'000 0.7 K 67'000 1.0 P 1'000 < 0.1 10 Bestandesaufnahmen, Baugrunduntersuchungen 21'000 0.3 GP 8'000 0.1 K 12'000 0.2 P 1'000 < 0.1 12 Sicherungen, Provisorien 20'000 0.3 K 20'000 0.3 13 Gemeinsame Baustelleneinrichtung 22'000 0.3 K 22'000 0.3 19 Honorare 50'000 0.7 GP 37'000 0.5 K 13'000 0.2 2 Gebäude 4'880'000 71.6 K 3'311'000 48.5 UWH 1'361'000 20.0 P 147'000 2.2 O 61'000 0.9 21 Rohbau 1 1'148'000 16.8 K 897'000 13.2 UWH 218'000 3.2 O 33'000 0.5 22 Rohbau 2 500'000 7.3 K 375'000 5.5 UWH 125'000 1.8 23 Elektroanlagen 819'000 12.0 K 521'000 7.6 UWH 220'000 3.2 P 65'000 1.0 O 13'000 0.2 24 Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen 469'000 6.9 K 284'000 4.2 UWH 145'000 2.1 P 32'000 0.5 O 8'000 0.1 25 Sanitäranlagen 126'000 1.8 K 15'000 0.2 UWH 109'000 1.6

Seite25 Projekt: 1020 Thun, Kirchlicher Bezirk Schlossberg Sanierungsarbeiten Objekte: Gesamtprojekt Seite: 4 29.07.2013 BKP Bezeichnung KV-Orig. inkl. MWST Total 1,2-stellig %/P Objekt O 2'000 < 0.1 26 Transportanlagen 39'000 0.6 UWH 39'000 0.6 27 Ausbau 1 452'000 6.6 K 290'000 4.3 UWH 157'000 2.3 P 5'000 < 0.1 28 Ausbau 2 553'000 8.1 K 422'000 6.2 UWH 116'000 1.7 P 15'000 0.2 29 Honorare 774'000 11.3 K 507'000 7.4 UWH 232'000 3.4 P 30'000 0.4 O 5'000 < 0.1 3 Betriebseinrichtungen 496'000 7.3 K 223'000 3.3 UWH 7'000 0.1 O 266'000 3.9 34 Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen 2'000 < 0.1 O 2'000 < 0.1 36 Transportanlagen, Lageranlagen 115'000 1.7 K 115'000 1.7 37 Ausbau 1 342'000 5.0 K 86'000 1.3 UWH 6'000 < 0.1 O 250'000 3.7 39 Honorare 37'000 0.5 K 22'000 0.3 UWH 1'000 < 0.1 O 14'000 0.2 4 Umgebung 500'000 7.3 K 43'000 0.6 UWH 19'000 0.3 P 39'000 0.6 U 399'000 5.9 40 Terraingestaltung 91'000 1.3 K 39'000 0.6 UWH 17'000 0.2 P 35'000 0.5

Seite26 Projekt: 1020 Thun, Kirchlicher Bezirk Schlossberg Sanierungsarbeiten Objekte: Gesamtprojekt Seite: 5 29.07.2013 BKP Bezeichnung KV-Orig. inkl. MWST Total 1,2-stellig %/P Objekt 41 Roh- und Ausbauarbeiten 74'000 1.1 U 74'000 1.1 42 Gartenanlagen 226'000 3.3 U 226'000 3.3 43 Mobiliar 10'000 0.1 U 10'000 0.1 Aperotische, Stühle 44 Installationen 25'000 0.4 U 25'000 0.4 49 Honorare 74'000 1.1 K 4'000 < 0.1 UWH 2'000 < 0.1 P 4'000 < 0.1 U 64'000 0.9 5 Baunebenkosten und Uebergangskonten 582'000 8.5 GP 582'000 8.5 51 Bewilligungen, Gebühren 23'000 0.3 GP 23'000 0.3 52 Muster, Modelle, Vervielfältigungen, Dokumentation 52'000 0.8 GP 52'000 0.8 53 Versicherungen 21'000 0.3 GP 21'000 0.3 54 Finanzierung ab Baubeginn -20'000-0.3 GP -20'000-0.3 55 Bauherrenleistungen 10'000 0.1 GP 10'000 0.1 Entschädigung Mitgl. Projektkommission 56 Uebrige Baunebenkosten 70'000 1.0 GP 70'000 1.0 58 Uebergangskonten für Rückstellungen und Reserven 233'000 3.4 GP 233'000 3.4 59 Uebergangskonten für Honorare 193'000 2.8 GP 193'000 2.8 9 Ausstattung 249'000 3.7 K 139'000 2.0 UWH 110'000 1.6

Seite27 Projekt: 1020 Thun, Kirchlicher Bezirk Schlossberg Sanierungsarbeiten Objekte: Gesamtprojekt Seite: 6 29.07.2013 BKP Bezeichnung KV-Orig. inkl. MWST Total 1,2-stellig %/P Objekt 90 Möbel 149'000 2.2 K 85'000 1.2 UWH 64'000 0.9 92 Textilien 39'000 0.6 K 29'000 0.4 UWH 10'000 0.1 93 Geräte, Apparate 10'000 0.1 K 5'000 < 0.1 Reinigungsgeräte UWH 5'000 < 0.1 Kaffeemaschine 94 Kleininventar 26'000 0.4 K 6'000 < 0.1 Sitzplatznummerierung UWH 20'000 0.3 Geschirr / Küchenmobiliar 99 Honorare 25'000 0.4 K 14'000 0.2 UWH 11'000 0.2 Total Fr. 6'820'000 100.0 GP 627'000 9.2 K 3'783'000 55.5 UWH 1'497'000 22.0 P 187'000 2.7 O 327'000 4.8 U 399'000 5.9

6 Projektbeschrieb Seite28

Seite29 Projektbeschrieb Stadtkirche (K) Schiff Abtrennung Windfang vom Kirchenschiff mit Glaswand unter Empore Bestehende Bänke und Seitengestühl werden belassen und renoviert Die 3 vordersten Bankreihen werden durch Stühle ersetzt, zugunsten eines flexibel nutzbaren Raumes für die Liturgie Taufstein wird vom Chor in das Kirchenschiff versetzt (Mittelachse) Kanzel wird auf der Nordseite um ca. 2 m versetzt, so dass die bestehende Türe wieder geöffnet werden kann (ursprünglicher Zustand / bessere Verkehrswege) Chor Entfernen des Chorgestühls, Einbau eines versenkbaren, einfach zu handhabenden Podiums für 150 Sänger/innen Chorerweiterung mit mobilen Podesten für das Orchester Abendmahlstisch bleibt im Chor ( Möglichkeit zum Verschieben auf Seite bei Orchesternutzung) Turm Integration der 3 Glocken vom Turmmuseum ins Gesamtgeläut (obere Glockenstube) Instandstellen der Treppen zu den Glockenstuben Haustechnik Heizung: Ersatz der elektrischen Bankheizung durch Fussbodenheizung kombiniert mit Lüftung ( Wärmeerzeugung mit Gas / Luft-Wasser Wärmepumpe, via Fernleitung vom UWH, Lüftung im Estrich ) Erneuerung der gesamten Elektroanlagen (Steuerung, Akustikanlage, etc.) Neue Brandmeldeanlage Optimieren der Beleuchtung Dämmung der Gebäudehülle wo möglich (Estrich, Unterlagsboden, Fenster) Totale Innen - und Aussenrenovation (Wände/ Decke innen, Kunstrestaurator, Fassade, Turm, Dach, Schrifttafeln an Gebäude) Inneneinrichtung (Mobiliar: Renovation Bänke, ergänzende Stühle mit Sitzkissen, Budgetbetrag für Gestaltung Liturgischer Raum etc.)

Seite30 Unterweisungshaus (UWH) Totalumbau und Sanierung des heutigen bestehenden Baukörpers Erdgeschoss Mehrzweckraum (Cafeteria/Office 42 Plätze, Nebennutzung als Taufzimmer, Künstlergarderobe, Gruppenraum) Büro für Sigristin Einbau der Technikzentrale ( Heizungszentrale für UWH, Pfarrhaus, Kirche, Elektrozentrale) Versetzen der Toilettenanlagen Lager für Mobiliar UWH, Kirche, Aussenraum Obergeschoss 2 Unterrichtsräume ( mit Schiebetüre, schallisoliert 46 db, als Gesamtraum nutzbar) Abstellraum Haustechnik Heizung: Wärmeerzeugung mit Gas / Luft-Wasser Wärmepumpe Technikzentrale für UWH, Kirche und Pfarrhaus Elektroanlagen: Neuinstallation Dämmung und Renovation der gesamten Gebäudehülle: Nordseite Aussendämmung, Rest Innenisolation, Estrich, Unterlagsboden Inneneinrichtung (Mobiliar: Tische, Stühle, Budgetbetrag für Vorhänge, Geschirr, Kaffeemaschine etc.) Pfarrhaus (P) Erneuerung der gesamten Elektroanlagen Heizung: Wärmeverteilung neu via Fernleitung vom Unterweisungshaus Wo notwendig bauliche Anpassungen an Wänden und Decken (bedingt durch Elektroinstallationen) Orgel (O) Gesamtrenovation Orgel mit div. Ergänzungen Bauliche Anpassungen ( Neue, isolierte Konstruktion des Balgraumes im Estrich, Schützen des Orgelgehäuses etc. )

Seite31 Umgebung (U) Übernehmen von bestehenden und historisch gewachsenen Wegen Versetzen Grabsteine zu Gräberfeld in nördliche Ecke des Kirchhofs Erweitern der Pflästerung bei Eingang Turmhalle Umschlagplatz vor Nordeingang als befahrbare Grünfläche gestalten Pausenplatz für Unterweisungshaus und Aussenraumfläche für Anlässe westlich des Zugangs in Kirchhof Terrassieren der Esplanade süd für attraktive Nutzung Neues Beleuchtungs- und Beschriftungskonzept Budgetbetrag für Mobiliar

7 Termin Seite32

Seite33 Wichtigste Termine / Meilensteine Baubeginn 06.01.2014 Demontage Orgel 06.01.2014 bis 24.01.2014 Sanierung Kirche innen 13.01.2014 bis 17.12.2014 Sanierung Kirche aussen 24.02.2014 bis 22.08.2014 Bauende Sanierung Kirche 17.12.2014 Revision Orgel 05.01.2015 bis 27.03.2015 Umbau Unterweisungshaus 06.01.2014 bis 08.08.2014 Umgebungsarbeiten 25.08.2014 bis 20.04.2015 Abschluss Gesamtsanierung 20.04.2015 Sperrzeiten der Objekte während Bau, Sanierung und Revision: Kirche 06.01.2014 bis 02.04.2015 Unterweisungshaus 06.01.2014 bis 10.08.2014 Umgebung nach Weisung Baustelle

Seite34 Kirchlicher Bezirk Schlossberg Thun Sanierungsarbeiten Grobterminplan Bauprojekt H+R Architekten AG, Sonneggweg 11, 3110 Münsingen Tel 031 720 43 43 Fax 031 720 43 44 Nr. Vorgangsname Dauer Anfang Ende 1 Projektentscheid Grosser Kirchenrat 0 Tage Mo 19.08.13 Mo 19.08.13 2 3 Baubewilligungsverfahren 50 Tage Mo 26.08.13 Fr 01.11.13 4 Submission, Vergaben 65 Tage Mo 02.09.13 Fr 29.11.13 5 Ausführungsplanung 110 Tage Mo 19.08.13 Fr 31.01.14 6 7 Kirche gesperrt 314 Tage Mo 06.01.14 Do 02.04.15 8 9 Unterweisungshaus gesperrt 155 Tage Mo 06.01.14 Fr 08.08.14 10 11 Ausführung Kirche innen 243 Tage Mo 13.01.14 Mi 17.12.14 12 Baustelleneinrichtung, Schützen Bauteile, Demontagen 10 Tage Mo 13.01.14 Fr 24.01.14 13 Abbruch Boden 13 Tage Mo 27.01.14 Mi 12.02.14 14 Montage Gerüst Wand, Flächengerüst, Decke 10 Tage Do 13.02.14 Mi 26.02.14 15 Demontage Gerüst 10 Tage Mo 21.07.14 Fr 01.08.14 16 Installationen 42 Tage Do 27.02.14 Fr 25.04.14 17 Fenster 23 Tage Mo 03.03.14 Mi 02.04.14 18 Innenrenovationsarbeiten: Wände, Decken, Kunstrestaurator 70 Tage Mo 14.04.14 Fr 18.07.14 19 Unterlagsboden / Bodenheizung / Erschliessungen im Boden 20 Tage Mo 04.08.14 Fr 29.08.14 20 Trocknungszeit Boden 25 Tage Mo 01.09.14 Fr 03.10.14 21 Installationen, Bühneneinbau, Schreinersrbeiten, Kanzel 25 Tage Mo 01.09.14 Fr 03.10.14 22 Bodenbeläge Platten, Bodenbeläge Holz im Chor 20 Tage Mo 06.10.14 Fr 31.10.14 23 Diverse Einbauten: Glaswand, Bänke, Gestühl, etc. 25 Tage Mo 03.11.14 Fr 05.12.14 24 Reinigungsarbeiten 8 Tage Mo 08.12.14 Mi 17.12.14 25 26 Orgel 310 Tage Mo 06.01.14 Fr 27.03.15 27 Demontagen, Einlagern Pfeiffen, Schützen Orgelgehäuse 15 Tage Mo 06.01.14 Fr 24.01.14 28 Einbauarbeiten 60 Tage Mo 05.01.15 Fr 27.03.15 29 30 Ausführung Kirche aussen 130 Tage Mo 24.02.14 Fr 22.08.14 31 Montage Gerüstaufzug und Podest 5 Tage Mo 24.02.14 Fr 28.02.14 32 Gerüstmontage Schiff und Turm 20 Tage Mo 03.03.14 Fr 28.03.14 33 Renovationsarbeiten Fassade / Dach/ Turm etc. 99 Tage Mo 17.03.14 Do 31.07.14 34 Demontage Gerüst 15 Tage Mo 04.08.14 Fr 22.08.14 35 36 Umgebungsarbeiten 162 Tage Mo 25.08.14 Mo 20.04.15 37 Teilweise Rückbau Bauinstallationsplatz im Hof 8 Tage Mo 25.08.14 Mi 03.09.14 38 Beläge / Plätze / Grünflächen 62 Tage Do 04.09.14 Fr 28.11.14 39 Fertigstellungsarbeiten 10 Tage Di 07.04.15 Mo 20.04.15 40 41 Ausführung Unterweisungshaus 155 Tage Mo 06.01.14 Fr 08.08.14 42 Baustelleneinrichtung, Abbrucharbeiten 15 Tage Mo 06.01.14 Fr 24.01.14 43 Rohbauarbeiten 40 Tage Mo 27.01.14 Fr 21.03.14 44 Installationen 25 Tage Mo 24.03.14 Fr 25.04.14 45 Unterlagsboden / Austrocknung 25 Tage Mo 28.04.14 Fr 30.05.14 46 Innenausbauarbeiten 60 Tage Mo 05.05.14 Fr 25.07.14 47 Fertigstellungsarbeiten / Reinigung 10 Tage Mo 28.07.14 Fr 08.08.14 g Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr 19.08. 31.7.13 Grobterminprogramm Bauprojekt