Die Gelbbindige Furchenbiene. Immer der Sonne nach. Schriftzug ist retuschiert worden 0,05 schmäler au

Ähnliche Dokumente
Die Zaunrüben-Sandbiene

Die Bunte Hummel. Flotte Biene mit schickem Pelz. Mit finanzieller Unterstützung durch LANDESANSTALT FÜR BIENENKUNDE

Die SenfBlauschillersandbiene

Das Natternkopf-Mauerbienchen Osmia adunca

Mehr Natur im Siedlungsgrün

Projekt: Stadtbienen-Check

Wildblumenwiesen was brauchen Insekten?

Inhaltsverzeichnis. Lebensraum für Bienen- & Hummeln 7

Wildbienen zur Bestäubung von Obstbäumen

Eine Initiative der Berliner Stadtgüter zum Schutz der Bienen und anderer Bestäuber

Erlebniswerkstatt Wildbienen entdecken. Ratespiel «Wer bin ich?» Kannst du erkennen, wer eine Biene ist und wer eine Wespe, Ameise oder Fliege?

Bienen, Hummeln und Wespen

Bienenweide. Hast du schon gewusst...?

I N F O R M A T I O N

Kopf und ein Fühler (rot) Hinterleib (gelb) Brust und ein gegliedertes Bein (blau) Code 1 : Die Farbgebung ist richtig

Was braucht das Bienenvolk was brauchen die Bienen

Fleißige Arbeiterinnen, die imponieren. Warum wir die Bienen brauchen und sie uns.

Mauerbiene (Osmia). Sehr gut sind die drei Punktaugen (Ocelli) zu erkennen.

Auf die Bienen schauen. Was sind Bienen?

Eh da-flächen in Derenburg (Sachsen-Anhalt) 11. Juli 2017, Gut Derenburg

Pflege-Workshop Natur nah dran

Kleinste. Wir kennen sie als einer Vorliebe für bunte Blüten. Als summender Gast im Garten. Und sogar als Zeichentrickfigur dass die Biene jeden Tag

Die Stockwerke der Wiese

Wiese in Leichter Sprache

Kopiervorlage zur Gruppenarbeit L2 Insektenbestäubung / Befruchtung

Wildbienen Kleine Meister ganz groß

Bienenfreundliche Gemeinde

Wo nisten und überwintern eigentlich Bienen und Hummeln?

Bulldoggenameise: Sie kommt aus Australien. Sie hat sehr große und starke Kiefer. Wenn ihr Nest angegriffen wird, benutzt sie diese Kiefer.

Untersuchung zu Bestäubergemeinschaften und Bestäubung an Apfelbäumen in städtischen Hausgärten. Dr. Maria Helena Pereira-Peixoto

Die Wespe. spärlich behaart. schwarz-gelb gefärbt. SCHLANK GEBAUT Wespentaille. Glatter Stachel, kann zurückgezogen werden

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE

Zum Vorkommen von Wildbienen und Wespen (Hymenoptera, Aculeata)

Von der Königin bestiftete Zellen: Eier (Stifte) am Zellboden. Rundmaden in verschiedenen Stadien im Futtersaft.

Das Bienenvolk Lehrerinformation

Legekreis. "Heimische Insekten"

Begrünungsprojekte aus einer ökologischen Perspektive

WILDBIENEN. Unbekannte Einzelkämpfer.

EINZELNE UNTERRICHTSEINHEIT: Wespen - die verkannten Nützlinge I (staatenbildende Wespen)

Die Hummel brummt im Blütenmeer

Jeder m 2 zählt. Bunte Säume. Lebensräume.

Staatskanzlei Medieninformationen zur Ausstellung «Wunderwelt der Bienen» bis 10. September 2017 im Naturmuseum Thurgau Frauenfeld

Bienen, Hummeln und Wespen

& ) %*#+( %% * ' ),$-#. '$ # +, //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $ " ' #) % $# !! # ' +!23!4 * ' ($!#' (! " # $ & - 2$ $' % & " $ ' '( +1 * $ 5

Nisthilfen und Quartiere für Wildbienen und andere Insekten Wildbienenwürfel, Wildbienenwabe, Wildbienenhotel

Pflanzen bestimmen nur Monate Mai Juli!

Lebensraum Biene. Unterrichtsziel: Verständnis über Anforderungen und die natürlichen Zusammenhänge der Biene entwickeln

Machen Sie mit bei 3x mehr Natur!

Wildbienen ##### im Agrarland: Vielfalt Bedeutung Förderung

Bienen Halten MIT DER BienenBox

19. BirdLife Naturschutztagung Biodiversität im Siedlungsraum: Natur vor der Haustür

Alarmstufe Rot Insektensterben statt Bienentanz

Info: Wechselwirkungen

1a b c Etwa eine Millionen. 2a Bullen 2b Drohnen 2c Treiber

Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG LERNZIEL:

Anlage von artenreichen Grünlandflächen und Blühstreifen

Mein summender Balkon und Garten

Torffreie Erden: Gut für Garten und Umwelt. Und weitere Tipps zur umweltschonenden Gartenpflege.

Tagfalter in Bingen. Der Magerrasen-Perlmutterfalter -lat. Boloria dia- Inhalt

Die Corvi-Krabbler - wir bauen ein Insektenhotel für unseren Schulhof

EINZELNE UNTERRICHTSEINHEIT: Wespen - die verkannten Nützlinge II (Solitäre - Einzeln lebende Wespen)

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

Aufgabe 4: Die Honigbiene

DIE WILDBIENEN VIELFALTIG UND UNVERZICHTBAR

Sphecodes albilabris Natur im Gleichgewicht

Kopier- und Folienvorlagen: Bienen und gentechnisch veränderte Pflanzen fleißige Bestäuber unter Beobachtung

Tagfalter in Bingen. Der Große Fuchs -lat. Nymphalis polychloros- Inhalt

Die Welt der Wildbienen (Teil 1)

Wildbienenschutz aktiv ganz Köln macht mit

Die Wildbienen Vielfältig und unverzichtbar

Mein Forscherbuch. Name: Klasse: Bienen sind wichtige Helfer

InBienNa zur Bienenweide an der Lübecker Straße: Darum muss sie jetzt gemäht werden

Workshop Wildbienen und ihre Nisthilfen

WALDARBEIT PRO ESCHEN- SCHECKENFALTER & CO

In diesem Modul werden alters- und schulbezogen wichtige Grundlagen zum Thema Honigbienen und Wildbienen vermittelt.

Alles rund um die Bienen

Einfache Tipps für die Erhaltung der Bienenvielfalt

Franz Elender Der Bauhof und die Biologische Vielfalt bienenfreundliche Straßenränder im Landkreis Passau

Tagfalter in Bingen Der Kaisermantel -lat. Argynnis paphia- Inhalt

Bilden Sie aus den Buchstaben Zu welcher Klasse gehören die verschiedenen Bienenfamilien?

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II

5 Alter und Wachstum

Das Projekt. Ein Biodiversitätsprojekt zur Förderung der Wildbienen (Hautflügler) im LKR Passau

Über die Bienen. Überschrift: 1. Absatz: Z. 1: das Bienenvolk die Königin. Z. 2: die Königin die Hälfte - Z. 3: der Imker die Unruhe. Z.

ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift.

HONIGBIENEN NATUR VIELFALT GENUSS

Wildbienen fördern in Kiesgruben

Paradiese für Schmetterling, Biene und Co

Die Große Kerbameise

Projekt Blühendes Rheinhessen Farbtupfen für Wildbienen

Tagfalter in Bingen. Der Kleine Fuchs -lat. Nymphalis urticae- Inhalt

BIENENSCHUTZ IN GEMEINDEN

Anlage von artenreichen Blühflächen zur Verbesserung der Bienentracht. Nutzen und ökologische Vorteile

WILDBIENEN GEFLÜGELTE VEGETARIER

Transkript:

2018 Wildbiene... Mistral 30 pt 0,05 schmäler au Die Gelbbindige Furchenbiene Immer der Sonne nach

Warum Wildbiene des Jahres? Seit 2013 wählt das Kuratorium Wildbiene des Jahres jährlich eine besonders interessante Wildbienenart aus, um an ihrem Beispiel spannende Welt der Wildbienen bekannter zu machen. Zudem wird betont, dass se für den Menschen ungeheuer nützlichen Tiere heute in ihrem Bestand bedroht sind. Zugleich soll Wildbiene des Jahres dazu ermuntern, in Natur zu gehen das Tier in seinem Lebensraum aufzusuchen. Damit wirkt Initiative auch im Sinne einer Wissenschaft für alle (citizen science) bringt mehr Klarheit über das aktuelle Vorkommen der Wildbiene des Jahres. Gehen wir also auf Suche nach der Wildbiene des Jahres, lernen wir ihren Lebensraum kennen kümmern wir uns um ihren Schutz! des usbiene Jahres? Warum Wildbiene des Jahres? Warum Wildbiene des Jahres? Gegenspieler Hilfe für Knautien-Sandbiene gilt atorium es ihre Wildbiene des Jahres ( Gartenwicke, Die Zaunrüben-Sandbiene Duftwicke ). Seit 2013 sucht Woll-Ziest dasgehört Kuratorium liefert zum ebenso ren Wildbiene wie Drittel derdes unserer Jahres jährseit 2013 wählt das Kuratorium Wildbiene des Jahres jähr- Die Königin In den legtnestern ca. achtder Eier Knautien-Sandbiene in eine große Gemeinschaftslebt ein Kuckuck! Die Wiesen-Witwenblume ist zwar in ganz Deutschland verm nteressante Augenblick Wildbienenart, um anheimische Wildbienenarten, Deutsche lichziest einemit besonders das seinen beim Blütenbesuch filzigen interessante Blättern Wildbienenart extrem auchwählerisch heraus, um an lich eine besonders interessante Wildbienenart aus, um an zelle aus Die Wachs, Bedornte siewespenbiene regelrecht bebrütet. (Nomada Innerhalb armata) schmuggelt r ein Ei breitet, doch haben ihre Vorkommen in den letzten Jahrzehnnde ist nicht Welt gefährder Wildbienen bekann-gleich ist.passende Die Weibchen ihrem Pflanzenwolle Beispiel sammeln fürfaszinierende den für Auskleidung Nachkommen Weltder der Wildbienen überle- bekannihrem Beispiel spannende Welt der Wildbienen bekanntereines Monats in eineentwickelt Brutkammer sichmit daraus Pollen erstenektar Generation im Nest vonder Sandten rapide abgenommen. Durch fortschreitenden Umbruch her an der voran Brutzellen. benswichtigen ter zupollen machen. ausschließlich an den Blüten der zu machen. Zudem wird betont, dass se für den MenschenArbeiterinnen, biene. Dienun frisch geschlüpfte Brut im Nest Larve saugt Königin das Ei dermit rechtmäßider Wiesen in Ackerland, starke Düngung häufige lühende LandZaunrübeEs(Bryonia). Die hingewiesen, bei uns häufigste ist versorgen. Wenn Arbeiterinnen ausfliegen, ss se für den Menschen unwird darauf dasszaunrübenart se für den Menschen unungeheuer nützlichen Tiere heute in ihrem Bestand bedroht Nahrunggen Nestinhaberin ausersten ernährt sich von den Vorräten, Mahd der noch verbliebenen Wiesen ist Wiesen-Knautie.eute in ihrem Bestand bedroht Nistplatz gemein nützlichen Tiere heute in ihrem Bestand bedroht sind. sind. Zugleich Wildbiene des Jahres dazu ermuntern, um Pollen zuknautien-sandbiene sammeln Nektar fürzu den tanken, eigenen verlässt Nachwuchs eingetramassiv zurückgedrängt. Auch Straßen- WegGartenweg als Neststandort soll Nesteingang dbiene des Jahres dazu ermuntern, Zugleich soll Wildbiene des Jahres dazu ermuntern, raus in Natur zu gehen das Tier in seinem Lebensraum Königin gen ihr Nest hat. Erstaunlicherweise nicht mehr. lebt r ein Viertel unserer Wildränder sind aufgr der häufigen Mulch-Mahd extrem an Ihr Nest baut aufzusuchen. Zaunrüben-Sandbiene gut getarnt im Boden. ier in seinem Lebensraum aufzusuzubei gehen das Tier in seinem Lebensraum Damit wirkt Initiative auch im Sinne einer Das Volkbienen kann im einlaufe solches desleben Sommers als Kuckuck bis auf 150 auf Tiere Kosten an- der jeweiliblüten verarmt. Damit ging vielerorts einzige NahrungsDie Weibchen sind der Bauplatzwahl nicht wählerisch aufzusuchen. Der Nesteingang ist lediglich einfür kleines Loch, das in das bringt mehr Wildbiene... Mistral 30 pt Wildbiene... Mistral 30 pt Wildbiene... Mistral 30gen ptab Wirtsbiene. Wildbiene... Mistralder 30 pt Knautien-Sandbiene verloren. Die Art wird deshalb iative auch im Sinne einer WissenDamit wirkt Initiative auch im Sinne einer Wissenschaft Wissenschaft alle (citizen science) Klarwachsen. Ende Juli schlüpfen Die Bedornte Männchen Wespenbiene lebt Jungköausschließlich quelle finden sicher einen passenden Hohlraum im Garten. Mit einer Jahreszahl Mistral 40 pt führt. nce) bringt mehr Klarheit über für alle (citizen soll mehrwir Klarheit über das aktu-unterirdische Bergwerk heit überder dasbiene aktuelle Vorkommen der Wildbiene des Jahres. niginnen,bei der dasknautien-sandbiene, Nest verlassen sich so dass verpaaren. hier, ausgehend Nur von der in der Roten Liste der Wildbienen Deutschlands als gefährdet kleinen Trockenmauer oder einemscience) Steinhaufen können So unauffällig der Nesteingang, so spannend ist der Blick in Dav 0,05 schmäler auf der Dav 0,05 schmäler auf 0,05überwintern, schmäler auf Dav er Wildbiene des Jahres. Vorkommen der Wildbiene des Jahres bringen. begatteten Knautie, jungensehr Hummelköniginnen enge empfindliche Abhängigkeiten während bestehen. (Kategorie 3) eingestuft. 0,05 schmäler auf Dav Garten-Wollbieneelle ohne großen Aufwand einen idealen wir also aufernähren Suche nach Wildbiene des Jahres, Brutkammern dergehen Sandbienen. Hier sich der Larven das übrige Volk abstirbt. Im Frühling des Folgejahres gründen Nistplatz anbieten. Gehen wir also auf Suche nach der Wildbiene des Jahres. lernen wir ihren Lebensraum kennen kümmern wir von den Arbeiterin Pollen- Nektarvorräten, Mutterbiene im Blütenstand einer Wegwarte che nach der Wildbiene des Jah jungen Königinnen wieder neue Hummelvölker der Kreis Lernen wir ihren Lebensraum kennen kümmern wir eingetragen hatte,uns umsieihren Schutz! bevor den Nesteingang mit einem Pfropf ensraum kennen kümmern schließt sich! uns um ihren Schutz! aus Erde Körpersekreten verschloss starb. Der wissenschaftliche Name Bombus sylvarum, der früher mit 2013Entwicklung 2014vom Ei bis2015 2016 Die folgende Bilderserie zeigt zur Waldhummel übersetzt wurde, ist irreführend, denn Tieim Nest der Zweifarbigen Sandbiene (Andrena Prof. M. Ayasse, (Universität Ulm), (NABU Baden-Bienenpuppe re leben nicht im Wald, sondern im Offenland, vor allem auf Nistweise ist bei unseren Sandbienenarten sehr ene des Jahres Württemberg), Prof. A. Kratochwil (Universität Osnabrück),bicolor). Die blütenreichen Wiesen oder Streuobstwiesen, gelegentlich auch so dass Serie stellvertretend für das Zuhause der ät Ulm), (NABU Dr. L. Krogmann (SMNS), (Sprecher ähnlich, in V. Mauss BadenGärten Parks. Die Bunte Hummel ist beim BlütenbeÜppiger Bestand einer männlichen Pflanze der Zweihäusigen Zaunrüben-Sandbiene steht. atochwil (Universität Osnabrück), such wenig wählerisch, denn mit ihrem mittellangen SaugrüsZaunrübe. des Arbeitskreises Wildbienen-Kataster) H.muss R. Schwenninger ne genügend (Sprecher Kontakt: info@wildbienen-kataster.de sel kann sie sehr verschiedene Blütentypen nutzen. Sie ist aber passennen-kataster) arpflanzen), einen während der gesamten Flugsaison auf ein hinreichend großes n-kataster.de Pflanzen als BaustoffliefeWeitere Informationen gestaffeltes Angebot an Pollen Nektar im Umkreis Blütenfrei gemulchter Feldweg am Oberrhein im Garten viele einheimiwww.wildbienen-kataster.de www.naturkemuseum-bw.de ihres Nestes Dasangewiesen. Kuratorium Wildbiene des Jahres Gourmet,des siejahres Wildbiene https://bienenke.uni-hohenheim.de/ www.nabu-bw.de Um der Knautien-Sandbiene zu helfen, ist es dringend notan den Blüten ist Ayasse, Bunte Hummel ungemein Prof. M. (Universität Ulm), M. flott Klattunter(NABU Badenhiedlichen Pflan-werden aubnessel-arten www.lvwi.de www.badische-imker.de wendig, Wiesen mit der Knautie durch traditionelle ein- bis wegs. IhrWürttemberg), Summen, das einen Hummeln ungewöhnlich Prof. für A. Kratochwil (Universität Osnabrück), e www.naturkemuseum-bw.de enangebot, indem cke, Hornklee Hauhezweimalige Mahd pro Jahr langfristig zu erhalten. Die gezielte hohen Ton hört man oft, bevor man Mauss Tiere bei ihrer Dr.hat, L. Krogmann (SMNS), Volker (Arbeitskreis www.nabu-bw.de nohenheim.de/ in mit der Feldflur Blick in das Nest der Bunten Hummel ndt den heimischen Aussaat der Wiesen-Knautie in Blühmischungen aus gebietsemsigen Wildbienen-Kataster), Sammelarbeit entdecken Weibchen mit gesammelter Pflanzenwolle H.kann. R. Schwenninger (Sprecher des Wer sich näher mit he-imker.de chen Blumenwie-Wollbiene auch se, wie Weibchen der Bedornten Wespenbiene heimischem Saatgut auch das Einpflanzen angezogener Nach dem ÜberwinternWildbienen-Kataster) erscheinen Königinnen Anfang unseren Hummelarten Arbeitskreises mische Pflanzene Duftende Platterbse Witwenblumen sind wirksame Beiträge zur Förderung der April Kontakt: bauen dann unterirdisch, oft in alten Mäusenestern, befassen möchte, Hilfe für Bunte Hummel info@wildbienen-kataster.de ssende Nahrung, estaltung findet in dem BeWildbiene des Jahres. Auch im Siedlungsraum nimmt Andrena oder in der dichten Krautschicht ihre Nester. Vielfach lauern Krabbenspinoft nicht zu bietenklimaneutral stimmungsführer von natureoffice.com DE-275-538554 Weitere Informationen hattorfiana Vorkommen der Knautie gerne an. nen in den Blütenständen Die Bunte Hummel leidet besonders unter dem zunehmenden Rainer Prosi, Volker www.wildbienen-kataster.de www.naturkemuseum-bw.de derblütenreichem Knautien, um Grünland Insekten blühenden Säumen Die Beeren der Zweihäusigen Zaunrübe an einer Staatliches Museum Mauss Rudi Aus der Puppe (rechts unten) wird fertig entwickelte Biene schlüpfen das Nest zur Verlust von https://bienenke.uni-hohenheim.de/ www.nabu-bw.de produziert. weiblichen Pflanze. für Naturke Stuttgart verlassen. (M.Schindler) Kämpf einen idealenblütezeit ihrer Futterpflanzen zu erbeuten. Dabei passendie Erhaltung blütenreicher in der intensiv genutzten Feldflur. arben auf Basis nachwachsender Rohstoffe Einstieg für das Beobwww.lvwi.de www.badische-imker.de seweiden Spinnen KörperWiesen ist ihre daher wichtigste Schutzmaßnahme. maneutraler Druck Versand achten im Gelände. Hilfe für Zaunrüben-Sandbiene farbesehr der wirksam jeweiligen andüngung zu verzichten. Zweihäusige Zaunrübe (Bryonia dioica), als männliche Einfach istblüte es, auf Gedruckt mit frelicher Unterstützung durch: Informationen zum sind gut getarnt. Bezug unter www. Das Schicksal vonbienenschutz Andrena floreastuttgart hängt davon ob sie als weibliche Pflanze (zweihäusig) vorkommt. vonsehr Wiesenblumen-Mischungen aus heimie. V.,ab, NABU-Gruppe Baden-Baden/ Das Aussähen o Bellmann, der im Frühjahr 2014 wildbienen-kataster.de Die Knautien-Sandbiene fälltanpflanzen von Blugenügend große Bestände dernabu-kreisverband Zaunrübe findet, Rastatt. leider allzu schen Wildpflanzen oder das gezielte Sinzheim, riumsmitglied durch seinen großen Räuber gelegentlich häufig als Unkraut beseitigt wird. Mehr Toleranz gegenüber Andrena Herstellung florea lebt gewissermaßen Trennkost: Um an den men, sem gern von der Bunten Hummel angeflogen werden, Produktion von Gestaltung ervorragenden Fotografien wesentherstellung Produktion Gestaltung zum klimaneutralser oft spontanrepro-service FÜROpfer. BIENENKUNDE aufkommenden Pflanze ist angewandter Repro-Service Klüber muss Biene männeiweißreichen Pollen Peter zu gelangen, sind aktive Hilfsmaßnahmen. Viele Kleearten, der GewöhnPeter Klüber ung der Wildbiene des Jahres genatureoffice.com DE-275-177420 pk-verlag, 79348 Freiamt pk-verlag, 79348 2015! FreiamtAuch das gezielte Aussä- klimaneutral Schutz für Biene des Jahres lichen Blüten anfliegen. Den zuckerhaltigen Nektar bieten natureoffice.com DE-275-138384liche Natternkopf, Futter-Esparsette oder Korbblütler wie hatte für das Jahr 2015 Zaunrü, Weibchen der Garten-Wollbiene en der Zaunrübe ist ein möglicher Weg. Für das Gewinnen von dagegen Der sowohl männlichen als auch weiblichen ZaunWiesen-Flockenblume oder Nickende Distel bieten dann Gründen vorgeschlagen. s an Deutschem Ziest (Stachys Gerne hat Flyer wurde nachhaltig produziert. roten Beeren ist jedoch etwasproduziert. Vorsicht geboten, Der Flyer wurde nachhaltig rübenpflanzen an. Für das Überleben braucht nachwachsender Zaunrüben- RohstoffeSamen aus den idealemit Tankstellen für Bunte Hummel - übrigens auch im finanzieller Mit finanzieller k germanica) 100 % Recyclingpapier Druckfarben auf Basis Knautien-Sandbiene als Spinnenbeute schlag aufgegriffen nicht zuletzt in 100Wegrand %giftig! Recyclingpapier Druckfarben Basis nachwachsender Unterstützung Unterstützung denn Bunt Beeren sind Neu gesäter Wegrand mitdurch der Wiesen-Knautie (Rastatt) err. Heiko Bellmann. Weibchen amsandbiene Nesteingang mit Pflanzenwolle Herstellung mit Ökostrom klimaneutraler Druck Versand ausreichend große Bestände ihrer Nahrungspflanze. eigenen Garten. durch blühender wertvoller Lebensraum für auf Bunte Hummel. V. Mauss Rohstoffe 2013 2015 2014 Warum Wildbiene des Jahres? Warum Wildbiene des Jahres? Das Tier, der Vogel, der Pilz, das Insekt des Jahres, Hat es da auch noch der Wildbiene des Jahres bedurft? Wir meinen ja, denn Wildbienen spielen im Naturhaushalt eine Schlüsselrolle. Sie sorgen gemeinsam mit der Honigbiene wie keine anderen Insekten für Bestäubung unserer Wild Kulturpflanzen. Viele Wildbienen sind heute in hohem Maße bedroht, weil ihre Lebensräume vielfach verloren gegangen sind Pestizide in der Landwirtschaft zu erheblichen Bestandsverlusten geführt haben. Wildbienen gehören trotz ihrer hohen Artenzahl von über 500 allein in Deutschland zu den weithin unbekannten Wesen unserer Tierwelt. Das soll sich ändern! Mit der Wildbiene des Jahres machen der Arbeitskreis Wildbienen-Kataster am Stuttgarter Naturkemuseum Landesanstalt für Bienenke sowie Imkerverbände Badens Württembergs auf das Schicksal einer Art aufmerksam, deren besonders spannend auch für Laien gut zu erkennen ist. Der Nestbau Wildbienen der Zweifarbigen spielen imschneckenhausbiene Naturhaushalt eine Schlüsselrolle. ist aussie Um unserer Wildbiene Seit 2013 des Jahres benennt zu das helfen, Kuratorium gilt es ihre Wildbiene des Jahres ( Gartenwicke, Die Zaunrüben-Sandbiene Duftwicke ). Seit 2013 sucht Woll-Ziest dasgehört Kuratorium liefert zum ebenso ren Wildbiene wie Drittel derdes unserer Jahres jährdie Königin legt ca. acht Eier in eine große Gemeinschaftsgesprochen sorgen spannend. gemeinsam Die Weibchen mit der Honigbiene suchen ab wie März/April keine anderen Ansprüche an denalljährlich Lebensraum einezubesonders erfüllen. Im interessante Augenblick Wildbienenart, um anheimische Wildbienenarten, Deutsche lichziest einemit besonders das seinen beim Blütenbesuch filzigen interessante Blättern Wildbienenart extrem auchwählerisch heraus, um an zelle aus Wachs, sie regelrecht bebrütet. Innerhalb r leere Schneckenhäuser Insekten für Bestäubung tragen hierunserer PollenWild Nektar Kulturpflanein, kommt Osmia bicolor ihrem noch Beispiel vielerorts vor spannende ist nicht Welt gefährder Wildbienen bekann-gleich ist.passende Die Weibchen ihrem Pflanzenwolle Beispiel sammeln fürfaszinierende den für Auskleidung Nachkommen Weltder der Wildbienen überle- bekanneines Monats entwickelt sich daraus erste Generation von um darauf zen. ein Ei abzulegen. Sie füllen dann den restlichen det. Dennoch leidet ter sie zu wie machen. alle Blütenbesucher an der voran Brutzellen. benswichtigen ter zupollen machen. ausschließlich an den Blüten der Arbeiterinnen, nun Brut im Nest Königin mit Hohlraum Viele deswildbienen Gehäuses mit sind Steinchen heute inaus hohem verschließen Maße bedroht, weil schreitenden Verarmung Zudemunserer wird dargestellt, Umwelt. Blühende dass se für Landden Menschen unzaunrübees(bryonia). wird darauf Die hingewiesen, bei uns häufigste dasszaunrübenart se für den Menschen ist unnahrung versorgen. Wenn ersten Arbeiterinnen ausfliegen, das Nest ihre mit einem Lebensräume Pfropf aus vielfach zerkauten verloren Pflanzenblättern. gegangen sind schaften sind heute geheuer zur Seltenheit nützlichen ge. Tiere heute in ihrem Bestand bedroht Nistplatz gemein nützlichen Tiere heute in ihrem Bestand bedroht sind. um Pollen zu sammeln Nektar zu tanken, verlässt Gartenweg als Neststandort Nesteingang Pestizide in der Landwirtschaft zu erheblichen Bestandsverlussind. Zugleich soll Wildbiene des Jahres dazu ermuntern, Zugleich soll Wildbiene des Jahres dazu ermuntern, raus Königin ihr Nest nicht mehr. Ihr Nest baut Zaunrüben-Sandbiene gut getarnt im Boden. ten geführt haben. raus zu gehen das Tier in seinem Lebensraum aufzusuzubei gehen das Tier in seinem Lebensraum Das Volk kann im Laufe des Sommers bis auf 150 Tiere andie Weibchen sind der Bauplatzwahl nicht wählerisch aufzusuchen. Der Nesteingang ist lediglich ein kleines Loch, das in das Wildbiene... Mistral 30 pt Wildbiene... Mistral 30 pt Wildbiene... Mistral 30 ptab Ende Juli schlüpfen Männchen JungköWildbienen gehören trotz ihrer hohen Artenzahl von über 500 chen. Damit wirkt Initiative auch im Sinne einer WissenDamit wirkt Initiative im Sinne einer Wissenschaft wachsen. finden sicher einen passenden Hohlraum imauch Garten. Mit einer Jahreszahl Mistral 40 pt allein in Deutschland zu den weithin unbekannten Wesen schaft für alle (citizen science) bringt mehr Klarheit über für alle (citizen soll mehrwir Klarheit über das aktu-unterirdische Bergwerk der Biene führt. niginnen, das Nest verlassen sich verpaaren. Nur kleinen Trockenmauer oder einemscience) Steinhaufen können So unauffällig der Nesteingang, so spannend ist der Blick in Dav 0,05 schmäler auf der Dav 0,05 schmäler auf 0,05überwintern, schmälerwährend auf Dav unserer Tierwelt. Das soll sich ändern! das aktuelle Vorkommen der Wildbiene des Jahres. Vorkommen der Wildbiene des Jahres bringen. begatteten jungen Hummelköniginnen Garten-Wollbieneelle ohne großen Aufwand einen idealen Brutkammern der Sandbienen. Hier ernähren sich Larven Mit der Wildbiene des Jahres machen der Arbeitskreis das übrige Volk abstirbt. Im Frühling des Folgejahres gründen Nistplatz anbieten. Gehen wir also auf Suche nach der Wildbiene des Jahres. von den Arbeiterin Pollen- Nektarvorräten, Mutterbiene im Blütenstand einer Wegwarte Wildbienen-Kataster am Stuttgarter Naturkemuseum Gehen wir also auf Suche nach der Wildbiene des Jah jungen Königinnen wieder neue Hummelvölker der Kreis Lernen wir ihren Lebensraum kennen kümmern wir eingetragen hatte, bevor sie den Nesteingang mit einem Pfropf Landesanstalt für Bienenke sowie Imkerverbände res. Lernen wir ihren Lebensraum kennen kümmern schließt sich! uns um ihren Schutz! aus Erde Körpersekreten verschloss starb. Badens Württembergs auf das Schicksal einer Art aufwir uns um ihren Schutz! Der wissenschaftliche Name Bombus sylvarum, der früher mit Die folgende Bilderserie zeigt Entwicklung vom Ei bis zur merksam, deren besonders spannend Waldhummel übersetzt wurde, ist irreführend, denn Tieim Nest der Zweifarbigen Sandbiene (Andrena auch für Laien gut zu erkennen ist. Prof. M. Ayasse, (Universität Ulm), (NABU Baden-Bienenpuppe re leben nicht im Wald, sondern im Offenland, vor allem auf Nistweise ist bei unseren Sandbienenarten sehr Württemberg), Prof. A. Kratochwil (Universität Osnabrück),bicolor). Die blütenreichen Wiesen oder Streuobstwiesen, gelegentlich auch dass Serie stellvertretend für das Zuhause der M. Ayasse, (Universität Ulm), (NABU Gehen wir also auf Suche nach der Wildbiene des Dr. L. Krogmann (SMNS), (Sprecher ähnlich, so V. Mauss Badenin Gärten Parks. Die Bunte Hummel ist beim BlütenbeWeibchen beiprof. der Woll-Ernte Üppiger Bestand einer männlichen Pflanze der Zweihäusigen Zaunrüben-Sandbiene steht. Württemberg), Prof. A. Kratochwil (Universität Osnabrück), Jahres, lernen wir ihre kennen kümsuch wenig wählerisch, denn mit ihrem mittellangen SaugrüsZaunrübe. des Arbeitskreises Wildbienen-Kataster) Dr. L. Krogmann (SMNS), H.muss R. Schwenninger Der Lebensraum der Garten-Wollbiene genügend (Sprecher mern wir uns um ihren Schutz! Kontakt: info@wildbienen-kataster.de sel kann sie sehr verschiedene Blütentypen nutzen. Sie ist aber passendes Arbeitskreises Wildbienen-Kataster) Nahrungsquellen (Pollen- Nektarpflanzen), einen während der gesamten Flugsaison auf ein hinreichend großes Kontakt: info@wildbienen-kataster.de den Nistplatz Wolle tragende Pflanzen als BaustoffliefeWeitere Informationen Schließlich tarnen sie ihr Fertighaus mit Grashalmen oder gestaffeltes Angebot an Pollen Nektar im Umkreis Nahrung ranten für das Nest bieten. Wachsen im Garten viele einheimiwww.wildbienen-kataster.de www.naturkemuseum-bw.de den Nadeln von Bäumen eine bei Wildbienen einzigartige ihres Nestes angewiesen. Die Zweifarbige Schneckenhausbiene ist kein Gourmet,des siejahres sche Blütenpflanzen, siedelt sich Wildbiene https://bienenke.uni-hohenheim.de/ www.nabu-bw.de Brutfürsorge. Nach Versorgung von etwa 5 bis 7 Nestern stirbt An den Blüten ist Bunte Hummel ungemein flott unter Weitere sammelt gerne Pollenan. NektarInformationen an vielen Pflan-werden Verschiedene Ziest- unterschiedlichen oder Taubnessel-Arten www.lvwi.de www.badische-imker.de das Weibchen. In den Schneckenhäusern wachsen Larven wegs. Ihr Summen, das einen für Hummeln ungewöhnlich Prof. M. Ayasse, Dr. (beide Universität Ulm), zenarten.ebenso www.wildbienen-kataster.de www.naturkemuseum-bw.de Sorgengern wir also für ein wie reiches Blütenangebot, indem angeflogen Kronwicke, Hornklee Hauheheran nächste Generation schlüpft im kommenden hohen Ton hat, hört man oft, bevor man Tiere bei ihrer (NABU Baden-Württemberg), Prof. A. Kratochwil wir in Absprache https://bienenke.uni-hohenheim.de/ www.nabu-bw.de mit Landwirten Blühflächen in mit der Feldflur Blick in das Nest der Bunten Hummel chel. Sofern Zierpflanzen nah verwandt den heimischen Frühjahr. emsigen Sammelarbeit entdecken kann. Weibchen mit gesammelter Pflanzenwolle Wer sich näher mit (Universität Osnabrück), Dr. L. Krogmann (SMNS), www.lvwi.de aus www.badische-imker.de anlegen oder in den Siedlungen BlumenwieWildkräutern sind, nutzt Rasenflächen Garten-Wollbiene auch se, wie Nach dem Überwintern erscheinen Königinnen Anfang unseren Hummelarten (Sprecher des AK Wildbienen-Kataster).sen machen. ist dabei, dass PflanzenetwaEntscheidend den Muskateller-Salbei oderheimische Duftende Platterbse April bauen dann unterirdisch, oft in alten Mäusenestern, befassen möchte, Hilfe für Bunte Hummel arten ausgesät werden, denn sie liefern passende Nahrung, Herstellung Produktion Gestaltung findet in dem Beoder in der dichten Krautschicht ihre Nester. Kontakt: Klüber oft nicht zu bietenklimaneutral Pflanzenarten Repro-Service von anderenpeter Kontinenten stimmungsführer von natureoffice.com DE-275-538554 Die Bunte Hummel leidet besonders unter dem zunehmenden pk-verlag, 79348 Freiamt Rainer Prosi, Volker info@wildbienen-kataster.de haben! Die Beeren der Zweihäusigen Zaunrübe an einer Staatliches Museum Mauss Rudi Aus der Puppe (rechts unten) wird fertig entwickelte Biene schlüpfen das Nest zur Verlust von blütenreichem Grünland blühenden Säumen Der Flyer wurde nachhaltig produziert. weiblichen Pflanze. für Naturke Stuttgart (M.Schindler) Kämpf einen idealenblütezeit ihrer Futterpflanzen verlassen. in der intensiv genutzten Feldflur. Die Erhaltung blütenreicher Weitere Informationen 100 % Recyclingpapier Druckfarben auf Basis nachwachsender Rohstoffe Einstieg für das BeobWiesen Weiden ist daher wichtigste Schutzmaßnahme. www.wildbienen-kataster.de www.naturkemuseum-bw.denistplatz Herstellung mit Ökostrom klimaneutraler Druck Versand achten im Gelände. Hilfe für Zaunrüben-Sandbiene Zweihäusige Zaunrübe (Bryonia dioica), als männliche Einfach sehr wirksam ist es, auf Düngung zu verzichten. https://bienenke.uni-hohenheim.de/ www.nabu-bw.de Fertighäuser sind gefragt Informationen zum Bezug unter www. Das Schicksal von Andrena florea hängt davon ab, ob sie als weibliche Pflanze (zweihäusig) vorkommt. Das Aussähen von Wiesenblumen-Mischungen aus heimizwar bezugsfertig! Wenn wir um Dr. Heiko Bellmann, der im Frühjahr 2014 www.lvwi.de www.badische-imker.de Wir trauern wildbienen-kataster.de genügend große Bestände der Zaunrübe findet, leider allzu schen Wildpflanzen oder das gezielte Anpflanzen von Bluleere Schneckenhäuser sammeln verstarb. Er hat als Kuratoriumsmitglied durch seinen großen häufig als Unkraut beseitigt wird. Mehr Toleranz gegenüber Andrena Herstellung florea lebt gewissermaßen Trennkost: Um an den men, gern von der Bunten Hummel angeflogen werden, (vorzugsweise mit einem Durch- seine hervorragenden Fotografien wesent Produktion von Gestaltung Herstellung Produktion Gestaltung Sachverstand klimaneutralser oft spontan aufkommenden Pflanze ist angewandter klimaneutralmesser von 2 bis 3 lich Repro-Service Klüber muss Biene männeiweißreichen Pollen Peter zu gelangen, sind aktive Hilfsmaßnahmen. Viele Kleearten, der Gewöhncm) jährliche an Repro-Service Peter Klüber Darstellung der Wildbiene des Jahres genatureoffice.com DE-275-177420 natureoffice.com DE-345-157797 pk-verlag, 79348 Freiamt pk-verlag, 79348 Freiamt Schutz für Biene des Jahres 2015! Auch das gezielte Aussälichen Blüten anfliegen. Den zuckerhaltigen Nektar bieten liche Natternkopf, Futter-Esparsette oder Korbblütler wie einer offenen Bodenstelle ausleprägt. Dr. Heiko Bellmann hatte für das Jahr 2015 ZaunrüLinks im Bild Deutscher Ziest (Stachys germanica), Weibchen der Garten-Wollbiene en der Zaunrübe ist ein möglicher Weg. Für das Gewinnen von dagegen Der sowohl männlichen als auch weiblichen ZaunWiesen-Flockenblume oder Nickende Distel bieten dann gen, bieten wir unserer Wildbieben-Sandbiene mit guten vorgeschlagen. heimische Wildpflanze. Daneben Wollziest (StachysGründen an Deutschem Ziest (Stachys Gerne hat Flyer wurde nachhaltig produziert. Der Flyer wurde nachhaltig produziert. roten Beeren ist jedoch etwas Vorsicht geboten, rübenpflanzen an. Für das Überleben braucht nachwachsender Zaunrüben- RohstoffeSamen aus den idealemit Tankstellen ne des Jahres einen attraktiven finanzieller für Bunte Hummel - übrigens auch im byzantina), Zierpflanze aus Südwestasien mitvorschlag stark germanica) 100 % Recyclingpapier Druckfarben auf Basis 100 % Recyclingpapier Druckfarben auf Basis nachwachsender Rohstoffe das Kuratorium sen aufgegriffen nicht zuletzt in Unterstützung denn Bunt Beeren sindwegrand giftig! wertvoller Lebensraum für Bunte Hummel. V. Mauss behaarten Blättern. Weibchen amsandbiene Nesteingang mit Pflanzenwolle Herstellung mit Ökostrom klimaneutraler Druck Versand ausreichend große Bestände ihrer Nahrungspflanze. eigenen Garten. durch blühender Immobilienmarkt. Herstellung mit Ökostrom klimaneutraler Druck Versand ehrendem Andenken an Dr. Heiko Bellmann. Die Zweifarbige Schneckenhausbiene Hilfe fürhilfe Zweifarbige fürwarum Garten-Wollbiene Schneckenhausbiene Wildbiene des Jahres? Warum Wildbiene des Jahres? Wildbiene... Mistral 30 pt 0,05 schmäler auf Dav Die Zweifarbige Schneckenhausbiene Wildbiene... Mistral 30 pt 0,05 schmäler auf Dav Die Garten-Wollbiene Die Zaunrüben-Sandbiene Die Bunte Hummel Platzhirsch im Blumenbeet Trennkost bevorzugt Flotte Biene mit schickem Pelz Titelbild: Fertighaus gesucht! Titelbild: M. Schindler Herstellung Produktion Gestaltung klimaneutral Repro-Service Peter Klüber natureoffice.com DE-275-453452 pk-verlag, 79348 Freiamt Der Flyer wurde nachhaltig produziert. 100 % Recyclingpapier Druckfarben auf Basis nachwachsender Rohstoffe Herstellung mit Ökostrom klimaneutraler Druck Versand Titelbild: Weitere Informationen www.wildbienen-kataster.de www.naturkemuseum-bw.de https://bienenke.uni-hohenheim.de/ www.nabu-bw.de www.lvwi.de www.badische-imker.de Titelbild: Gehen wir also auf Suche nach der Wildbiene des Jahres, lernen wir ihre kennen kümmern wir uns um ihren Schutz! Prof. M. Ayasse, Dr. (beide Universität Ulm), (NABU Baden-Württemberg), Prof. A. Kratochwil (Universität Osnabrück), Dr. L. Krogmann (SMNS), H.R. Schwenninger (Sprecher des Wildbienen-Katasters). Kontakt: info@wildbienen-kataster.de 2017 2016 Mit finanzieller Unterstützung durch Die Garten-Wollbiene Die Zaunrüben-Sandbiene Die Bunte Hummel Die Knautien-Sandbiene Platzhirsch im Blumenbeet Trennkost bevorzugt Flotte Biene mit schickem Pelz Markenzeichen: Rote Hosen Titelbild: Herstellung mit Ökostrom klimaneutraler Druck Versand Titelbild: Titelbild: M. Schindler Titelbild: Titelbild: Fertighaus gesucht! Gefördert durch Prof. M. Ayasse, (Universität Ulm), (NABU BadenWürttemberg), Prof. A. Kratochwil (Universität Osnabrück), Dr. L. Krogmann (SMNS), V. Mauss (Arbeitskreis Wildbienen-Kataster), (Sprecher des Arbeitskreises Wildbienen-Kataster) Kontakt: info@wildbienen-kataster.de Weitere Informationen www.wildbienen-kataster.de www.naturkemuseum-bw.de www.nabu-bw.de www.lvwi.de www.badische-imker.de Gedruckt mit frelicher Unterstützung durch: Bienenschutz Stuttgart e. V., NABU-Gruppe Baden-Baden/Sinzheim, NABU-Gruppe Bühl-Achern, NABU- Stuttgart e. V. Wenn Sie das Projekt Wildbiene des Jahres unterstützen möchten: https://www.betterplace.org/de/projects/56762 Herstellung Produktion Gestaltung Repro-Service Peter Klüber pk-verlag, 79348 Freiamt klimaneutral natureoffice.com DE-275-334837 Der Flyer wurde nachhaltig produziert. 100 % Recyclingpapier Druckfarben auf Basis nachwachsender Rohstoffe Herstellung mit Ökostrom klimaneutraler Druck Versand

Aussehen Die Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae) ist durch ihre namengebenden ockergelben Querbinden auf dem Hinterleib durch ihre Körpergröße von bis zu 14 mm (Weibchen) leicht zu erkennen. Auch Längseinkerbung auf dem letzten Segment des Hinterleibes ist bei den weiblichen Tieren ser großen Art gut zu sehen. Diese Furche tragen zwar alle Vertreterinnen der Bienengattung Halictus, bei den kleinen Arten fällt ses Merkmal aber kaum auf. Die Männchen von Halictus scabiosae sind etwa gleich groß wie Weibchen aber viel schlanker gebaut tragen sehr lange schwarze Antennen, am Ende gebogen sind. Auch sie sind kaum zu übersehen, wenn sie in den Blüten nach Nektar suchen Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene. Die für Gattung typische Furche am Körperende ist gut zu sehen. U. Maier Bei den Männchen fallen sehr langen schwarzen Antennen auf.

Mögliche Verwechslung Obwohl ockergelben Binden ein gutes Erkennungsmerkmal darstellen, können abgeflogene Weibchen, bei denen Binden teilweise ausgeblichen oder abgerieben sind, mit anderen großen Halictus-Arten verwechselt werden. Vor allem Weibchen der r 15 mm großen Sechsbindigen Furchenbiene (Halictus sexcinctus) kommen für eine Verwechslung in Frage. Ihre Hinterleibsbinden sind allerdings gräulich-weiß finden sich nur auf den Enden der Hinterleibssegmente. Bei den Weibchen der Sechsbindigen Furchenbiene (Halictus sexcinctus) sind Hinterleibsbinden weißlich schmaler als bei der Gelbbindigen Furchenbiene. Bei Halictus scabiosae dagegen sind sowohl an der Basis als auch am Ende der Segmente ockergelben Binden vorhanden, dadurch insgesamt sehr breit wirken. Schließlich kann es bei flüchtiger Beobachtung auch zu einer Verwechslung mit der Honigbiene kommen, schmale Binden an der Basis der Segmente trägt. Bei der Gelbbindigen Furchenbiene sind ockergelben Hinterleibsbinden an der Basis am Endrand der Segmente ausgebildet (links). Die allbekannte Honigbiene (Apis mellifera) trägt Binden an den Segmentbasen (rechts). (li.), V. Mauss (re.)

Man findet Gelbbindige Furchenbiene regelmäßig an den Blütenständen von Korbblütlern (Asteraceae) z. B. von Flockenblume, Ferkelkraut häufig von Disteln. Die Art ist allerdings nicht streng auf bestimmte Blüten spezialisiert. Die Weibchen erscheinen ab Ende April, Männchen im Juni. Das Nest wird in offenen Böden angelegt, Nestbetreuung unterscheidet sich allerdings grlegend von derjenigen typischer Solitärbienen. Während dort Weibchen jeweils allein ein Nest versorgen, ist Halictus scabiosae durch eine soziale charakterisiert. Ein Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene (Halictus scabiosae) am Nesteingang. M. Rebbe Mehrere begattete Weibchen überwintern in ihrem Geburtsnest bilden im Frühling Weibchen-Gemeinschaften. Von sen Tieren übernimmt das größte Funktion der Königin in der Gemeinschaft, bleibt nun im Nest legt als einziges Weibchen Eier. Die übrigen Weibchen sammeln Pollen Nektar legen so Vorräte in den Brutkammern an. In jeder Kammer legt Königin ein Ei ab. Sie bewacht auch das Nest, während restlichen Bienen der Gemeinschaft als Arbeiterinnen Nahrung sammeln. Der Blick in das Nest zeigt unterschiedlich entwickelte Tiere in den Brutkammern unten im Bild Königin als Bewacherin des Nestes. V. Mauss

Sonnenhungrig Die Gelbbindige Furchenbiene hat ihren ursprünglichen Verbreitungsschwerpunkt im westlichen Mittelmeerraum kam in Deutschland bis in 1990er Jahre nur in den südlichen Besländern vor. In Baden-Württemberg lag ihre Hauptverbreitung zu ser Zeit am südlichen Oberrhein. In den folgenden Jahren hat sich Halictus scabiosae immer weiter nach Norden zudem in den Mittelgebirgen in höhere Lagen ausgebreitet. Die Art gilt als Indikator für das sich kontinuierlich erwärmende Klima, das zunehmend für Lebensräume trocken-warmer Prägung auch in nördlichen vormals kühleren Regionen sorgt. Die Gelbbindige Furchenbiene erweitert ihr Verbreitungsgebiet zunehmend in Richtung Norden. Damit steht Halictus scabiosae stellvertretend für etliche Insektenarten, ihr Verbreitungsgebiet mehr mehr nach Norden ausdehnen. Unter den Wildbienen gilt s auch für imposante Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea) winzige Südliche Goldfurchenbiene (Halictus submediterraneus). Diese Tiere sind Botschafterinnen der Klimaerwärmung, durch ihre veränderte Verbreitung aktuellen Umwälzungen in unserer Umwelt anzeigen. Auch Blauschwarze Holzbiene Südliche Goldfurchenbiene erweitern derzeit ihr Verbreitungsgebiet nach Norden. P. Klüber/R. Burger

Hilfe für Gelbbindige Furchenbiene Unsere Wildbiene des Jahres 2018 ist derzeit nicht akut in ihrem Bestand gefährdet, zumal sie ihr Verbreitungsgebiet auf der Suche nach wärmegeprägten Lebensräumen vergrößert. Sie ist allerdings auf ein vielfältiges Angebot an Nahrungspflanzen angewiesen. Der aktuelle Schw an Blüten sowohl in der unbebauten (Agrar-)Landschaft als auch in unseren Siedlungen birgt ein hohes Gefährdungsrisiko. Die Erhaltung von blumenreichen Wiesen Wegrändern, wie auch Neuanlage von Blühflächen aus heimischen Wildpflanzen helfen nicht nur der Gelbbindigen Furchenbiene. Artenreiche Blühflächen aus heimischen Wildpflanzen lassen sich auch in Siedlungen anlegen: Betriebsgelände in Gaggenau. Nistplatz von Halictus scabiosae im offenen Boden eines Kindergartens. Eine gute Nachbarschaft der Kinder mit ihren Wildbienen war kein Problem. Titelbild: Zur Nestanlage braucht Halictus scabiosae offene Bodenstellen, sie auch in unmittelbarer Nähe des Menschen besiedelt. Der Flugbetrieb an den Niststätten sorgt manchmal für Ängste gegenüber den vermeintlich stechenden Tieren. Sie sind jedoch vollkommen harmlos für Zeit der Nestversorgung sollten wir geschützten Wildbienen nicht stören!

Auf der Suche nach der Gelbbindigen Furchenbiene Unsere Wildbiene des Jahres 2018 hat im Süden in der Mitte Deutschlands derzeit ihre Hauptverbreitung. Sie fehlt in den nördlichsten Besländern. Am Beispiel von Baden- Württemberg zeigt sich, dass sie tieferen Lagen bevorzugt, über Täler durchaus aber in Mittelgebirge vorstößt. vorhanden fehlt Nachweise bis 1990 2000-2017 Wildbienen-Kataster Baden-Württemberg Kartengrlage: LUBW Bearbeitung: M. Klemm, Helfen Sie bitte mit, das Verbreitungsbild der Gelbbindigen Furchenbiene auf den neuesten Stand zu bringen. Schauen Sie in der Zeit von Ende April bis Ende August an blütenreichen Wegrändern, in bunt blühenden Wiesen naturnahen Gärten Parks, ob Ihnen Gelbbindige Furchenbiene beim Blütenbesuch auffällt. Perfekt wäre es, wenn Sie auch ein Foto der Tiere machen könnten. Wenn Sie Gelbbindige Furchenbiene auf Ihren Streifzügen durch Natur entdecken, melden Sie sich bitte unter: www.wildbienen-kataster.de bdj@wildbienen-kataster.de Herzlichen Dank