Gebrauchsanleitung. 65 % Chloridazon (650 g/kg) Wasserdispergierbares Granulat (WG) Unkrautbekämpfungsmittel in Randen, Zucker- und Futterrüben

Ähnliche Dokumente
ARTETT - KELVIN - PACK

Gebrauchshinweise

Gebrauchsanleitung. Pflanzenschutzmittel Herbizid Wirkstoff: 650 g/kg Chloridazon (Gew.-%: 65) Wirkungsmechanismus (HRAC-Gruppe): C1

Gebrauchshinweise. Spectrum

Betoxon 65 WDG Wirkstoff: 650 g/kg Chloridazon Wasserdispergierbares Granulat

Gebrauchshinweise. Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Gerste, Roggen und Triticale

MODIPUR PERFEKT. Herbizid zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern in Zucker- und Futterrüben. Wirkstoff. Zugelassene Anwendungen

Netzmittel zur Verbesserung der Verteilung und Haftfähigkeit von Spritzbrühen. Netzmittel als Zusatz zu Pflanzenschutzmitteln:

Plantan PMP 160 SC Wirkstoff: 160 g/l Phenmedipham Suspensionskonzentrat

Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht geben.

Fungizid gegen Schorf (Venturia spp.) an Kernobst und gegen Falschen Mehltau sowie Schwarzfäule an Weinreben

Mehr Ertrag und Qualität Für Ihren Erfolg. Getreide Raps Kartoffeln Rüben Leguminosen

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

SYD H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide

BASAGRAN ANWENDUNG. Zul.-Nr.: Gebrauchsanleitung

Eine neue herbizide Wirkstoffkombination im Kartoffelbau. ÖPTA, Seggau, Michael Fünfkirchen

10 l, 50 l Ecomatic Mehrweg-Gebinde

U 46 D-Fluid. Wirkstoff: Formulierung: Packungsgrößen: 500 g/l 2,4-D Formulierung Wässrige Lösung (SL) 12 x 1 l, 2 x 10 l

Roundup Turbo. Systemisches hochaktives nicht-selektives Herbizid gegen ein- und mehrjährige Unkräuter und Ungräser. Technisches Merkblatt.

Gebrauchsanleitung. Insektizid mit Kontakt- und Fraßwirkung gegen Kartoffelkäfer in Kartoffel und gegen Eulenraupen in Paprika und Tomate unter Glas

Herbizid Wirkstoff: 455 g/l Pendimethalin (Gew.-%: 38,72) Wirkungsmechanismus: K1 (nach HRAC)

Unkräuter und Ungräser. Infos zum Rübenbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen

Unkrautbekämpfungsmittel gegen ein- und mehrjährige zweikeimblättrige Unkräuter in Getreide im Nachauflaufverfahren im Frühjahr

BASAGRAN SACHGERECHTE ANWENDUNG

Gebrauchsanleitung. Fungizid gegen Echten Mehltau an Weizen, Gerste und Roggen, Gelbrost und Braunrost an Weizen, Zwergrost an Gerste

Bekämpfung gegen Ungräser im Acker-, Obst-, Beeren- und Gemüsebau sowie gegen Gemeine Quecke in Öko-Flächen gemäss Gebrauchsanweisung.

MALIBU SACHGERECHTE ANWENDUNG

Gefahrensymbol: Xn, gesundheitsschädlich N, umweltgefährlich

Unkrautbekämpfungsmittel gegen einjährige Unkräuter und Ungräser in Mais im Nachauflaufverfahren

Flüssiges Herbizid gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter in Mais und Zwiebel.

Orefa Di-Amide-P Wirkstoff: 720 g/l Dimethenamid-P (Gew.-%: 64) Emulgierbares Konzentrat (Emulsionskonzentrat) Pfl. Reg. Nr.

Debut Pfl. Reg. Nr Gefahrensymbol GHS09 GHS08

Mecoprop-P (600 g/l, 48,4 Gew.-%) (als Mecoprop-P Kaliumsalz 706 g/l), wasserlösliches Konzentrat. Schaderreger Kultur Aufwandmenge Wartefrist

Arbeitsvorhaben. Unkräuter und Ungräser Pflanzenschutz im Ackerbau

Formulierungsbeschreibung: Wasserdispergierbares Granulat (WG) mit 600 g/kg (60 Gew.-%) Diflufenican und 60 g/kg (6 Gew.-%) Metsulfuron-methyl

Proman EIGENSCHAFTEN UND WIRKUNGSWEISE. Herbizid in Kartoffeln. Zulassungsnummer Metobromuron, 500 g/l (41,02 % w/w)

Gebrauchsanleitung. Fungizid mit protektiver und kurativer Wirkung gegen Blatt- und Ährenkrankheiten in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale

Herbizid Pendimethalin (300 g/l) Flufenacet (60 g/l) Wirkmechansimus (HRAC-Gruppe): Pendimethalin: K1; Flufenacet: K3

Geb. je Verkaufseinheit

Gefahr Packungsgröße: 5 l Kanister

Butisan Top Wirkstoff: 375 g/l Metazachlor g/l Quinmerac Suspensionskonzentrat

WETCIT. Der neue, universelle Zusatzstoff für viele Pflanzenschutzmaßnahmen im Ackerbau und in Sonderkulturen.

Formulierungsbeschreibung: Wasserdispergierbares Granulat mit 700 g/kg (70 Gew.-%) Dicamba

ADEXAR ANWENDUNG. Gebrauchsanleitung. Pfl.Reg.Nr. 3151

OTTOKRAFTSTOFF GEFAHR

Die Unkrautbekämpfung im Winterraps ohne Metazachlor

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN

Fachinfo. Pflanzenbau 37/ Aktuelle Zulassungen 2. Einsatz von Graminiziden im Raps 3. Marktmeinung zum Dünger

Mittel Aufwandmenge l,kg/ha Wirkstoff Wirkstoffgehalt g/l,kg. Kerb Flo 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1. Cohort 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1

Hochselektives biologisches Insektizid zur Bekämpfung des Apfelwicklers im Kernobstbau. Schaderreger Kultur Aufwandmenge Wartefrist

PFLANZENSCHUTZMITTEL FÜR BERUFLICHE ANWENDER Gebrauchsanleitung

Gebrauchsanleitung. Wachstumsregler Wirkstoff: 720 g/l Chlormequat-Chlorid (Gew.-%: 63,2)

N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016

LEXUS. Lexus Der sichere Rückhalt gegen Ackerfuchsschwanz* und Windhalm* im Herbst. Produktvorteile Lexus

Ein Meilenstein im Resistenzmanagement!

Flüssiges Kontaktfungizid zur Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) an Kartoffeln.

Gallant Super Für beste Ergebnisse

NT ,2 kg + 1,0 l Dash EC

Duplosan KV neu. Das Allround-Herbizid im Getreidebau. Wirkstoff. Die Vorteile von Duplosan KV neu: Handelsformen

Aniten duo. Der Spezialist auch gegen Klettenlabkraut hat kein Problem mit kühlen Temperaturen.

Formulierungsbeschreibung: Emulsionskonzentrat mit 800 g/l (78,4 Gew.-%) Prosulfocarb. Einsatzgebiet: Wirkungsweise: Wirkungsspektrum:

Gebrauchshinweise. Herbizid - Kombination zur Bekämpfung von Hirsen und zweikeimblättrigen Unkräutern in Mais zur Nachauflaufbehandlung

Erfolg ist kein Zufall.

DUPLOSAN KV NEU. Das Allround-Herbizid im Getreidebau. Wirkstoff. Die Vorteile von Duplosan KV neu: Handelsformen

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

PFLANZENSCHUTZMITTEL FÜR BERUFLICHE ANWENDER OCEAL

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Technisches Informationsblatt Insektizid gegen Blattläuse in Beeren, Obst, Salaten, Feldkulturen und Zierpflanzen sowie gegen Blutläuse.

Bodenherbizid gegen einjährige Gräser und Unkräuter, zugelassen zur Spritzanwendung im Vorauflauf in Winterraps.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen!

Pflanzenschutzstrategie LWK 2015

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Herbizid-Kombination zur umfassenden Unkraut- und Ungrasbekämpfung in Wintergetreide im Herbst.

DuPont Pflanzenschutz Mais. Erfolg ist kein Zufall. KOMPETENZ IM MAIS

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Gebrauchsanleitung Seite 1. Zul.-Nr.: CHAMPION

Liste der R- und S-Sätze

BRASAN. Formulierungsbeschreibung: Emulsionskonzentrat mit 500 g/l (46,7 % Gew.) Dimethachlor und 40 g/l (3,7 % Gew.) Clomazone

Die Nummer 1 bei Kälte

Aktuelle Pflanzenschutzempfehlungen Gemüse Auf Qualität vertrauen Erfolg ernten Kohl Möhre Zwiebel Neuzulassungen

Tristar. Die einfache Komplettlösung mit Klettenund Breitenwirkung

MIT UNSEREN SAATGUTAUSSTATTUNGEN, HERBIZIDEN UND FUNGIZIDEN.

Abgabe: frei. Kulturart/Objekt: Winterweichweizen, Winterroggen, Wintertriticale, Winterhartweizen und Dinkel

Empfehlungen zum Pflanzenschutz in Rüben

Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Gefahrensymbol: Abgabe: frei

Veränderungen der Unkrautflora. Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Orefa Di-Amide-P Wirkstoff: 720 g/l Dimethenamid-P (Gew.-%: 64) Emulgierbares Konzentrat (Emulsionskonzentrat) Pfl. Reg. Nr.

Gebrauchshinweise. Herbizid-Kombination zur Bekämpfung von Schadhirsen, Ungräsern und zweikeimblättrigen Unkräutern in Mais

Herbizidversuche des AK-Lück in Feldsalat

CIRRUS. Verkauf durch Syngenta nur in Deutschland. Formulierungsbeschreibung: Wasserlösliches Pulver mit 500 g/kg (50 % Gew.

Sicherheitshinweise für Gefahrstoffe entsprechend der Verordnung. (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung)

Carax COMPO EXPERT. Pflanzenschutz. Packungsinhalt und -art 5-l-Kanister

Zeagran ultimate. Superbreite Wirkung gegen Unkräuter im Mais

Felix Ruh Resistenzmanagement

Die Nummer 1 bei Kälte

Feuchtbeize zum Schutz von Gerste und Hafer gegen pilzliche Krankheiten

Transkript:

Gebrauchsanleitung 23.01.2017 Eidg. Kontroll.-Nr.: W 2937 PYRAMIN DF Herbizid Wirkstoff: Wirkmechanismus (HRAC-Gruppe): Formulierung: Packungsgröße: 65 % Chloridazon (650 g/kg) C1 (Photosynthese-Inhibitor) Wasserdispergierbares Granulat (WG) 1 kg Unkrautbekämpfungsmittel in Randen, Zucker- und Futterrüben ANWENDUNG Wirkungsweise Pyramin DF ist ein Herbizid mit breitem Wirkungsspektrum gegen zweikeimblättrige Unkräuter, Einjährige Rispe und Windhalm. Pyramin DF wirkt über die Wurzel, bei bereits aufgelaufenen Unkräutern auch über das Blatt. Deshalb kann Pyramin DF sowohl vor der Saat mit Einarbeitung als auch nach der Saat im Vorauflaufverfahren sowie nach der Pflanzung der Kulturen eingesetzt werden. Bei Vorauflaufanwendung wird ein guter Bekämpfungserfolg vor allem dann erzielt, wenn sich der Wirkstoff bei ausreichender Feuchtigkeit im Boden verteilen kann. Wird auf oberflächig ausgetrockneten Boden gespritzt, tritt die Hauptwirkung erst nach später einsetzenden Niederschlägen ein. Bis dahin aus tieferen Schichten keimende Unkräuter werden nur dann abgetötet, wenn sie nicht bereits zu groß geworden sind. Frühe Saat und ein feines und gleichmäßig hergerichtetes Saatbett mit gutem Bodenschluss sind Voraussetzungen für eine befriedigende Wirkung. 1

Wirkungsspektrum Mit Pyramin DF (4,0 kg/ha) sind bei Vorsaat- bzw. Vorauflaufanwendung gut bekämpfbar: die meisten flachkeimenden Samenunkräuter und -ungräser, wie Acker-Hellerkraut Gemeines Hirtentäschel Acker-Senf Hederich Acker-Spörgel Hohlzahn-Arten Ampfer-Knöterich Kamille-Arten Ehrenpreis-Arten Klatschmohn Einjährige Rispe Schwarzer Nachtschatten Floh-Knöterich Taubnessel-Arten Franzosenkraut-Arten Vogel-Sternmiere Gemeiner Windhalm Winden-Knöterich weniger gut bekämpfbar: Acker-Gauchheil Acker-Stiefmütterchen Amarant-Arten Einjähriges Bingelkraut Gänsefuß-Arten Gemeiner Erdrauch Gemeines Kreuzkraut Klebern (Klettenlabkraut) Kleine Brennessel Kornblume Melde-Arten Vogel-Knöterich Wicke-Arten Wolfsmilch-Arten nicht ausreichend bekämpfbar: Wurzelunkräuter, wie Distel-Arten, Gemeine Quecke, Winden-Arten. Die Wirkung von Pyramin DF auf Flughafer, Hirsen und Ackerfuchsschwanz ist unzureichend. Zur Bekämpfung dieser Ungräser und auch der Quecke eignet sich Focus Ultra, welches im Nachauflaufverfahren eingesetzt wird. 2

Mit Pyramin DF (3,0 kg/ha) sind bei Vorsaat- bzw. Vorauflaufanwendung gut bekämpfbar: Acker-Hellerkraut Gemeines Hirtentäschel Acker-Senf Kamille-Arten Einjährige Rispe Vogel- Sternmiere weniger gut bekämpfbar: Acker-Gauchheil Acker-Spörgel Amarant-Arten Ampfer-Knöterich Ehrenpreis-Arten Einjähriges Bingelkraut Floh-Knöterich Franzosenkraut-Arten Gänsefuß-Arten Gemeiner Erdrauch Gemeiner Windhalm Gemeines Kreuzkraut Hederich Hohlzahn-Arten Klatschmohn Klebern (Klettenlabkraut) Kleine Brennessel Kornblume Melde-Arten Schwarzer Nachtschatten Taubnessel-Arten Vogel-Knöterich Wicke-Arten Winden-Knöterich Wolfsmilch-Arten nicht ausreichend bekämpfbar: Wurzelunkräuter wie: Disteln, Quecken, Winden. Die Wirkung von Pyramin DF auf Flughafer, Hirsen und Ackerfuchsschwanz ist unzureichend. Zur Bekämpfung dieser Ungräser und auch der Quecke eignet sich Focus Ultra, welches im Nachauflaufverfahren eingesetzt wird. 3

Mit Pyramin DF (4,0 kg/ha) sind bei der Nachauflaufanwendung in Kombination mit Phenmedimpham-haltigen Herbiziden im Keimblatt der Unkräuter gut bekämpfbar: Acker-Hellerkraut Gemeiner Windhalm Acker-Senf Hederich Acker-Spörgel Hohlzahn-Arten Ampfer-Knöterich Klatschmohn Ehrenpreis-Arten Kleine Brennessel Einjährige Rispe Schwarzer Nachtschatten Floh-Knöterich Taubnessel-Arten Franzosenkraut-Arten Vogel- Sternmiere Gemeines Hirtentäschel Winden-Knöterich weniger gut bekämpfbar: Acker-Gauchheil Acker-Stiefmütterchen Amarant-ArtenGänsefuß-Arten Gemeines Kreuzkraut Kamille-Arten Kornblume Melde-Arte nicht ausreichend bekämpfbar: Einjähriges Bingelkraut, Klebern (Klettenlabkraut), Vogel-Knöterich, Wicke-Arten, Wolfsmilch-Arten, Gemeine Quecke und Wurzelunkräuter, wie Distel- oder Winden- Arten sowie Unkräuter, die dem empfindlichen Stadium entwachsen sind. Die Wirkung von Pyramin DF auf Flughafer, Hirsen und Ackerfuchsschwanz ist unzureichend. Zur Bekämpfung dieser Ungräser und auch der Quecke eignet sich Focus Ultra, welches im Nachauflaufverfahren eingesetzt wird. 4

Hinweise 23.01.2017 Bei vielen Herbiziden besteht generell das Risiko des Auftretens von wirkstoffresistenten Unkräutern und Ungräsern. Deshalb kann unter besonders ungünstigen Bedingungen eine Veränderung in der Wirksamkeit des Mittels nicht ausgeschlossen werden. Die von BASF empfohlene Aufwandmenge ist unbedingt einzuhalten. Kulturpflanzenverträglichkeit Pyramin DF ist in Zucker- und Futterrüben sowie in Randen gut verträglich. Im Vorauflauf ist die maximale Aufwandmenge kulturverträglich anwendbar. Spritzungen in den Auflauf der Rüben können zu Kulturschäden führen und sind daher zu vermeiden. Bei Aufwandmengen bis 1 kg /ha ist der Einsatz unabhängig vom Stadium der Rüben im Keimblatt-Stadium der Unkräuter möglich. Ab Erbsengrösse des ersten Laubblattpaares können bis zu 2 kg/ha eingesetzt werden. Nach einer Pyramin DF-Behandlung können die Rüben vorübergehend im Wuchs gehemmt werden, wenn sie primär durch andere Faktoren, wie zu hohe Salzkonzentration im Boden, Überdosierung von Beizmitteln, zu tiefe Saat, unzureichende Triebkraft des Saatgutes, ungünstige Wachstumsbedingungen, Verschlämmung und Verkrustung des Bodens, Verletzungen (z. B. durch Walzen, Striegeln, Hagelschlag), Schädlings- oder Krankheitsbefall, Frost u. a. geschwächt sind. Wird der Auflauf der Rüben durch Bodenverkrustung gefährdet, kann die Kruste flach durch vorsichtigen Einsatz der Walze oder des Striegels gebrochen werden. Nach bisherigen Erfahrungen sind alle Sorten der genannten Kulturen verträglich. Wichtige Hinweise Schadenverhütung 1. Pyramin DF darf nur zu Zucker-, Futterrüben und Randen nach dieser Gebrauchsanleitung angewendet werden. 2. Kohl- und Wasserrüben (Steckrüben, Stoppelrüben, Wruken) dürfen nicht mit Pyramin DF behandelt werden. 5

3. Die benutzten Spritzen müssen frei von Resten anderer Spritzmittel, insbesondere von Wuchsstoffen, sein. 4. Abtrift des Spritznebels auf benachbarte Kulturen ist zu vermeiden. 5. Überhöhte Düngergaben unmittelbar vor der Saat - vor allem auf leichten Böden - sind zu vermeiden. 6. Benutzte Spritzen gleich nach Gebrauch durch Ausspülen mit viel Wasser gründlich reinigen. Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt Anwendungstechnik. Nachbau Die Wirkung von Pyramin DF hält mehrere Wochen an (je nach Witterung und Boden bis zu mehreren Monaten). Bei Umbruch können nur nachgebaut werden: Rüben, Randen, Kartoffeln, Mais und Mangold. Nachwirkungen auf Kulturen, die nach der normalen Ernte von Rüben angebaut werden, sind nicht zu befürchten, wenn Pyramin DF entsprechend der Gebrauchsanleitung angewendet wurde. Lückenhafte Bestände können ohne Bodenbearbeitung nachgesät werden. 6

ANWENDUNGSEMPFEHLUNGEN UND INDIKATIONEN BASF empfiehlt freiwillig folgende Beschränkung zum vorbeugenden Grundwasserschutz: Kein Einsatz von Chloridazon-haltigen Produkten auf Anbauflächen in Wasserschutzgebieten und auf grundwassersensiblen Standorten mit Trinkwassergewinnung. Die Anwendung von Pyramin DF sollte vorzugsweise im Nachauflauf erfolgen. Zum Schutz von Grundwasser ist die Ausbringung in Grundwasserschutzzonen (S 2) verboten. Vor dem Keimen der Unkräuter gespritzt, führt Pyramin DF zum Absterben derselben kurz nach dem Auflaufen. Gute Bodenfeuchtigkeit begünstigt die Wurzelaufnahme und die Wirkung. Auf Moorböden wird der Wirkstoff durch den hohen Humusgehalt inaktiviert; auf solchen Böden sind Nachauflaufanwendungen wirksamer. Spritzungen im Nachauflauf sind nur dann erfolgreich, wenn die Unkräuter die Keimblätter, höchstens aber zwei Laubblätter gebildet haben. Bitte beachten Sie für Herbizidanwendungen die Vorgaben des Ökologischen Leistungsnachweises (ÖLN) zum Erhalt von Direktzahlungen gemäss der jeweils aktuell gültigen Fassung der Direktzahlungsverordnung. Zucker- und Futterrüben Vorsaatverfahren In Gebieten mit regelmäßiger Frühjahrstrockenheit und bei später Saat hat sich die Anwendung vor der Saat der Rüben mit folgender Einarbeitung bewährt. Pyramin DF wird auf den saatfertig hergerichteten Acker gespritzt und flach (2-3 cm) mit Egge oder Kombikrümler eingearbeitet. Max. 4 kg Pyramin DF in der Kultur und Jahr. Aufwandmengen auf leichten Böden mit geringem Humusgehalt: 2,0 3,0 kg/ha Aufwandmengen auf mittleren oder schweren Böden: 4,0 kg/ha Wassermenge: 200-400 l/ha 7

Vorauflaufverfahren Bei ausreichender Bodenfeuchte und regelmäßigen Niederschlägen im Frühjahr hat sich dieses Verfahren bewährt: Normalerweise wird Pyramin DF unmittelbar nach der Saat angewendet. Diese Spritzung auf den noch feuchten Boden ist die sicherste Methode der Pyramin DF- Anwendung. Spätere Behandlungen bis etwa 3 Tage vor Beginn des Auflaufens der Rüben sind möglich. Spritzungen mit mehr als 1,0 kg/ha Pyramin DF in den Auflauf der Rüben führen zu Kulturschäden und sind daher zu vermeiden. Max. 4 kg Pyramin DF in der Kultur und Jahr. Aufwandmengen auf mittleren oder schweren Böden: Breites Wirkungsspektrum: 4,0 kg/ha Eingeschränktes Wirkungsspektrum: 3,0 kg/ha Extrem leichte Böden mit hohem Humusanteil sind von einer Pyramin DF- Anwendung im Vorauflauf auszuschliessen. Wassermenge: 200-400 l/ha Nachauflaufverfahren (BBCH 10 bis 31) Die Spritzung sollte durchgeführt werden, sobald sich die Unkräuter im Keimblattstadium befinden. Die Unkräuter dürfen das 2-Blattstadium nicht überschritten haben. Im Nachauflaufverfahren hat sich das Spritzen im Splittingverfahren mit drei Behandlungen im Abstand von 6-14 Tagen bewährt. Die Anwendung erfolgt dabei als Zumischung zu den gebräuchlichen boden- und blattaktiven Wirkstoffen, um deren Wirkung zu ergänzen bzw. zu verlängern. Bei Aufwandmengen bis 1 kg Pyramin DF/ha ist der Einsatz unabhängig vom Entwicklungsstadium der Rüben möglich. Ab dem 2-Blatt-stadium der Rüben beträgt die maximale Aufwandmenge 2,0 kg/ha, ab dem 4-Blatt-stadium 3,0 kg/ha. Die Zumischung von Pyramin DF empfiehlt sich besonders auf Standorten mit Franzosenkraut und Knöterich-Arten. 8

Zur weiteren Ergänzung der Herbizidstrategie gegen Hundspetersilie, Unkrauthirsen und Storchschnabel ist die Kombination mit Spectrum möglich (siehe nächster Abschnitt). Max. 4 kg Pyramin DF in der Kultur und Jahr. Aufwandmenge (gesamt): Breites Wirkungsspektrum: 4,0 kg/ha Eingeschränktes Wirkungsspektrum: 3,0 kg/ha Wassermenge: 200-400 l/ha Nachauflaufverfahren (BBCH 10 bis 31) in Kombination mit Spectrum Die Spritzung sollte durchgeführt werden, sobald sich die Unkräuter im Keimblattstadium befinden. Die Unkräuter dürfen das 2-Blattstadium nicht überschritten haben. Die Kombination mit Spectrum ist nur im Nachauflaufverfahren gemäss der nachfolgenden Splittingempfehlung möglich. Als Spritzabstand haben sich je nach Witterung 6 bis 14 Tage bewährt. Die Anwendung erfolgt auch in dieser Kombination als Zumischung zu den gebräuchlichen boden- und blattaktiven Wirkstoffen, um deren Wirkung zu ergänzen bzw. zu verlängern. Spectrum ergänzt Herbizidspritzfolgen insbesondere durch die Bodenwirkung gegen Unkrauthirsen und Wirkung gegen spätkeimende, zweikeimblättrige Arten wie Amarant, Franzosenkraut, Hundspetersilie und Nachtschatten. Max. 4 kg Pyramin DF in der Kultur und Jahr. Aufwandmenge: 1. NAK: 1 kg Pyramin DF + 0,2 l/ha Spectrum 2. NAK: 1 kg Pyramin DF + 0,3 l/ha Spectrum 3. NAK: 1 bis 2 kg Pyramin DF + 0,4 l/ha Spectrum Wassermenge: 200-400 l/ha 9

Mit Pyramin DF plus Spectrum sind bei der Nachauflaufanwendung in Kombination mit Phenmedimpham-haltigen Herbiziden im Keimblatt der Unkräuter gut bekämpfbar: Acker-Hellerkraut Acker-Senf Acker-Spörgel Amarant-Arten Ampfer-Knöterich Ehrenpreis-Arten Einjährige Rispe Floh-Knöterich Franzosenkraut-Arten Gemeines Hirtentäschel Gemeines Kreuzkraut Gemeiner Windhalm Hederich Hohlzahn-Arten Kamille-Arten Klatschmohn Kleine Brennessel Schwarzer Nachtschatten Taubnessel-Arten Vogel- Sternmiere Winden-Knöterich weniger gut bekämpfbar: Acker-Gauchheil Acker-Stiefmütterchen Gänsefuß-Arten Kornblume Melde-Arten nicht ausreichend bekämpfbar: Einjähriges Bingelkraut, Klebern (Klettenlabkraut), Vogel-Knöterich, Wicke-Arten, Wolfsmilch-Arten, Gemeine Quecke und Wurzelunkräuter, wie Distel- oder Winden-Arten sowie Unkräuter, die dem empfindlichen Stadium entwachsen sind. Die Wirkung von Pyramin DF auf Flughafer, Hirsen und Ackerfuchsschwanz ist unzureichend. Zur Bekämpfung dieser Ungräser und auch der Quecke eignet sich Focus Ultra, welches im Nachauflaufverfahren eingesetzt wird. 10

Rande (Rote Bete) 23.01.2017 Vorsaatverfahren In Gebieten mit regelmäßiger Frühjahrstrockenheit und bei später Saat hat sich die Anwendung vor der Saat der Rande mit folgender Einarbeitung bewährt. Pyramin DF wird auf den saatfertig hergerichteten Acker gespritzt und flach (2-3 cm) mit Egge oder Kombikrümler eingearbeitet. Max. 1 Anwendung in der Kultur Aufwandmengen auf mittleren oder schweren Böden: Breites Wirkungsspektrum: 4,0 kg/ha Wassermenge: 200-400 l/ha Vorauflaufverfahren Bei ausreichender Bodenfeuchte und regelmäßigen Niederschlägen im Frühjahr hat sich dieses Verfahren bewährt: Normalerweise wird Pyramin DF unmittelbar nach der Saat angewendet. Diese Spritzung auf den noch feuchten Boden ist die sicherste Methode der Pyramin DF- Anwendung. Spätere Behandlungen bis etwa 3 Tage vor Beginn des Auflaufens der Rande sind möglich. Spritzungen in den Auflauf der Rande hinein sind mit diesen Aufwandmengen zu vermeiden. Max. 1 Anwendung in der Kultur Aufwandmengen auf mittleren oder schweren Böden: Breites Wirkungsspektrum: 4,0 kg/ha Eingeschränktes Wirkungsspektrum: 3,0 kg/ha Wassermenge: 200-400 l/ha Nach dem Pflanzen In Pflanzkulturen ist auch die Behandlung nach dem Pflanzen der Rande möglich. Max. 1 Anwendung in der Kultur Aufwandmengen auf mittleren oder schweren Böden: Breites Wirkungsspektrum: 4,0 kg/ha Wassermenge: 150-300 l/ha 11

BEWILLIGTE ANWENDUNGEN Kultur Schaderreger/Wirkung Dosierungshinweise Auflagen Rande Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter) Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) Aufwandmenge: 2-4 kg/ha 1, 2, 3, 4 Futterrübe, Zuckerrübe Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter) Einjährige Monocotyledonen (Ungräser) Aufwandmenge: 2-4 kg/ha 1, 2, 3, 4 Bewilligungsauflagen, Bemerkungen und Anwenderschutz-Auflage: 1. Keine Anwendung auf Moorböden. 2. Tiefere Dosierung auf sandigen, schwach humosen Böden; höchste Dosierung auf schweren, humosen Böden. 3. SPe 1 - Zum Schutz von Grundwasser nicht mehr als 2.6 kg des Wirkstoffs Chloridazon pro ha auf der gleichen Parzelle innerhalb von 3 Jahren anwenden. 4. Ansetzen der Spritzbrühe Schutzhandschuhe + Atemschutzmaske (P3) tragen. Sonstige Hinweise Die Verwendung auf Dächern und Terrassen, auf Lagerplätzen, auf und an Strassen, Wegen und Plätzen, auf Böschungen und Grünstreifen entlang von Strassen und Gleisanlagen ist verboten. 12

ANWENDUNGSTECHNIK I. Vermeidung von Restmengen und Reinigung Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als notwendig. Behälter restlos entleeren, mit Wasser ausspülen, Spülwasser der Spritzbrühe beigeben! Unvermeidlich anfallende Spritzflüssigkeitsreste mehrfach im Verhältnis 1:10 verdünnen und auf der behandelten Fläche ausbringen. Die Reinigung sollte unmittelbar nach Abschluss der Spritzarbeit erfolgen. Bei längeren, planbaren Arbeitsunterbrechungen (z.b. über Nacht) sollte der Spritztank nur soweit gefüllt werden, dass die angesetzte Spritzflüssigkeit bei der letzten Fahrt vollständig aufgebraucht werden kann. Wir empfehlen zur optimalen Tankspülung den Einsatz einer kontinuierlichen Innenreinigung. In Abhängigkeit vom Tankmischpartner und dem Vorhandensein angetrockneter Beläge an der Innenwand des Spritzenbehälters sollte dem Spülwasser ein Reinigungsmittel zugesetzt werden. II. Ansetzen der Spritzbrühe 1. Tank zu 1/2 mit Wasser füllen. 2. Sieb entfernen und während des Befüllens mit Wasser Pyramin DF bei eingeschaltetem Rührwerk langsam einrieseln lassen. Bei Verwendung einer Einspülschleuse Sieb entfernen und Pyramin DF langsam in den Wasserstrom zugeben. 3. Ggf. Mischungspartner zugeben. 4. Tank mit Wasser auffüllen. 5. Mischungen umgehend bei laufendem Rührwerk ausbringen. Beim Ansetzen der Spritzbrühe müssen Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Schutzanzug und festes Schuhwerk getragen werden. 13

III. Spritzarbeit 23.01.2017 Spritzgeräte regelmäßig auf Prüfstand testen! Vor der Behandlung Gerät auslitern und Düsenausstoß kontrollieren. Während der Fahrt und während des Spritzens Spritzflüssigkeit durch Rührwerk oder Rücklauf in Bewegung halten. Nach einer Arbeitspause Spritzflüssigkeit erneut sorgfältig aufrühren. Wassermenge: 200 400 l/ha Ist bei der Applikation der Spritzbrühe der Kontakt mit dem Pflanzenschutzmittel nicht zu vermeiden (z.b. durch Sprühnebel), so müssen Schutzhandschuhe, Schutzanzug, festes Schuhwerk und weitere geeignete Schutzausrüstung (z.b. Visier, Kopfbedeckung) verwendet werden. Mischbarkeit Pyramin DF ist mischbar mit Spectrum, Focus Ultra, Betanal 1 Expert, Sugaro 2 Pro und Fastac Perlen. Pyramin DF ist ebenfalls mischbar mit Markendüngern. Mischungen möglichst umgehend ausbringen. In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten. Für negative Auswirkungen von Tankmischungen, die von uns nicht empfohlen werden, haften wir nicht. Hinweise zur Lagerung Pflanzenschutzmittel sollten immer in einem frostgeschützten, trockenen Lagerraum aufbewahrt werden. Insbesondere bei der Aufbewahrung von geöffneten Gebinden ist darauf zu achten, dass die Behälter nach der Entnahme wieder gut verschlossen werden. 14

HINWEISE FÜR DEN SICHEREN UMGANG Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahrensymbole und -bezeichnungen: Kurzkennzeichnung GHS07 GHS09 Symbol Gefahrenbezeichnung Vorsicht gefährlich Gewässergefährdend Signalwort: Achtung Gefahrenhinweis: EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. H302 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H411 Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweis: SP 1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. SPe 2 Zum Schutz von Grundwasser nicht in Grundwasserschutzzonen (S 2) ausbringen. Sicherheitshinweis (Vorbeugung): P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub vermeiden. P264 Nach Gebrauch mit viel Wasser und Seife gründlich waschen. P270 Bei Verwendung dieses Produkts nicht essen, trinken oder rauchen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. 15

P280 Schutzhandschuhe tragen. 23.01.2017 Sicherheitshinweis (Reaktion): P301 + P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONS- ZENTRUM oder Arzt anrufen. P302 + P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P304 + P340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. P330 Mund ausspülen. P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. Sicherheitshinweise (Entsorgung): P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. Notfallauskunft bei Vergiftungen: Tox Info Swiss, Telefon 145 oder 044 251 51 51. Für Hinweise zum korrekten Verhalten bei Störfällen (z.b. bei Bränden, Unfällen u.ä.) steht außerhalb der Geschäftszeiten die BASF-Kontaktstelle der Werksfeuerwehr Ludwigshafen rund um die Uhr zur Verfügung: Tel.: 0049-621-604 33 33. 16

ABFALLBESEITIGUNG Leere Verpackungen nicht weiterverwenden. Leere Gebinde gründlich reinigen und der Kehrichtabfuhr übergeben. Reste von Pflanzenbehandlungsmitteln zur Entsorgung in Originalverpackungen einer Gemeindesammelstelle, einer Sammelstelle für Sonderabfälle oder der Verkaufsstelle übergeben. Jede Verunreinigung von Gewässern mit dem Produkt, Brüheresten, Spülwasser und Abdrift vermeiden. Die Wiederverwendung der Verpackung ist verboten. ALLGEMEINE ANWENDUNGSHINWEISE / HAFTUNG Die Angaben in dieser Produktinformation basieren auf unseren derzeitigen Kenntnissen und Erfahrungen und entsprechen den Festsetzungen der Zulassungsbehörde. Sie befreien den Anwender wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und Anwendung unseres Produktes nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Da die Lagerung und Anwendung außerhalb unseres Einflusses liegen und wir nicht alle diesbezüglichen Gegebenheiten voraussehen können, schließen wir jegliche Haftung für Schäden aus der unsachgemäßen Lagerung und Anwendung aus. Die Anwendung des Produkts in Anwendungsgebieten, die nicht in der Produktinformation beschrieben sind, insbesondere in anderen als den dort genannten Kulturen, ist von uns nicht geprüft. Dies gilt insbesondere für Anwendungen, die zwar von einer Zulassung oder Genehmigung durch die Zulassungsbehörde erfasst sind, aber von uns nicht empfohlen werden. Wir schließen deshalb jegliche Haftung für eventuelle Schäden aus einer solchen Anwendung aus. Vielfältige, insbesondere auch örtlich oder regional bedingte, Einflussfaktoren können die Wirkung des Produktes beeinflussen. Hierzu gehören z. B. Witterungs- und Bodenverhältnisse, Kulturpflanzensorten, Fruchtfolge, Behandlungstermine, Aufwandmengen, Mischungen mit anderen Produkten, die nicht den obigen Angaben zur Mischbarkeit entsprechen, Auftreten wirkstoffresistenter Organismen (wie z. B. Pilzstämme, Pflanzen, Insekten), Spritztechnik etc. Unter besonders ungünstigen Bedingungen kann deshalb eine Veränderung in der Wirksamkeit des Mittels oder eine 17

Schädigung an Kulturpflanzen nicht ausgeschlossen werden. Für solche Folgen können wir oder unsere Vertriebspartner keine Haftung übernehmen. Etwaige Schutzrechte, bestehende Gesetze und Bestimmungen sowie die Festsetzungen der Zulassung des Produktes und die Produktinformation sind vom Anwender unseres Produktes in eigener Verantwortung zu beachten. Alle hierin gemachten Angaben und Informationen können sich ohne Vorankündigung ändern. 1 2 = Registrierte Marke der BASF = Registrierte Marke von Bayer (Schweiz) AG = Registrierte Marke von Syngenta Agro AG 18