Historische Holzverwendung und Waldnutzung in der Schneebergregion Zeugholz Hiltraud AST und Georg WINNER. Drechselholz

Ähnliche Dokumente
Historische Holzverwendung und Waldnutzung in der Schneebergregion Einspannvorrichtungen aus Holz Hiltraud AST und Georg WINNER.

Historische Holzverwendung und Waldnutzung in der Schneebergregion Für Kraftmaschinen Hiltraud AST und Georg WINNER. Grindelbaum

Historische Holzverwendung und Waldnutzung in der Schneebergregion Spaltprodukte Hiltraud AST und Georg WINNER. Nutschindeln

Historische Holzverwendung und Waldnutzung in der Schneebergregion Für Kraftmaschinen Hiltraud AST und Georg WINNER. Wasserräder

ENTSCHEIDUNG FÜR QUALITÄT

Schloapfn und Schlitten

Helga Becker neues drechseln

Schleifstütze SVD-110

ORIGINAL AUS DER FUGGEREI.

Historische Holzverwendung und Waldnutzung in der Schneebergregion Zusammengesetzte Holzwaren Hiltraud AST und Georg WINNER. Lagl

Drechseln einer Vase mit dem Ausdrehhaken WITCH

Historische Holzverwendung und Waldnutzung in der Schneebergregion Ausgehöhltes Holz Hiltraud AST und Georg WINNER.

Ursprünglich kommt das Drehen aus der Holzbearbeitung (dort wird es "Drechseln" genannt). Der Ablauf beim Drehen und beim Drechseln ist der Gleiche:

Holz drehen. Obwohl immer weniger Berufsdrechsler. Grundwissen Drechseln

Ein Fremdling aus den Alpen: Anpflanzungen der Bergkiefer in der Sylter Heide Foto K.Brehm. Fotogalerie

Angebote aus der Baumschule Stand ab 295 EUR. ab 295 EUR. ab 295 EUR. ab 345 EUR. ab 345 EUR

Fußschale mit Seerosen, Serie Barolac, wohl Rudolfova huť, vor 1958

Historische Holzverwendung und Waldnutzung in der Schneebergregion Forstliche Nebennutzung Hiltraud AST und Georg WINNER. Besen

Bauanleitung für ein Insektenhotel

Holz für Garn und Stricksachen

Historische Holzverwendung und Waldnutzung in der Schneebergregion Das Rad Hiltraud AST und Georg WINNER. Speichen

Die besten Drechselprojekte

Bauanleitung für ein Insektenhotel

Schale und Vase mit Seerosen, Inwald / Barolac,

Drehmaschinenkurs. Tutorat im Fach Technik Pädagogische Hochschule Freiburg Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik

Den Rohling einspannen und das Ende glätten, bevor die Bohrung für den Edelholzeinsatz gebohrt wird. Da die Ebenholzzylinder nicht dem Bohrermaß

Historische Holzverwendung und Waldnutzung in der Schneebergregion Zusammengesetzte Holzwaren Hiltraud AST und Georg WINNER.

Likörglas mit 3 weiblichen Aktdarstellungen, Heinrich Hoffmann, um 1930

Pressglas-Korrespondenz Josef Kuban, SG Mai 2014

Nadelgehölze. Vorratsliste. Abies concolor - Colorado-Tanne 3 St. 4xv mdb St. 4xv mdb St. Sol 5xv mdb

Zur Ökologie und Bedeutung

Pressglas-Korrespondenz

Musterbuch Rudolf Hloušek, Želesný Brod, um 1938 (Auszug)

Historische Holzverwendung und Waldnutzung in der Schneebergregion Zusammengesetzte Holzwaren Hiltraud AST und Georg WINNER.

newsletter Arbeitskreis für Agrargeschichte Nr. 26, September 2009 Die Weberkarde Eine unentbehrliche Pflanze der Tuchmacher (Renate Bärnthol) S.

Nistkasten-für-Steinkauz.doc 1

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)

Ben Roßner. Christlicher Glaube in der Mitarbeiterführung

Opak-schwarze Tabaksdose, Pot à Tabac Feuilles, Baccarat, farblose Kopie von S. Reich & Co. 1880

Es gibt viele gute Gründe

Drechsel - Technik A) Drechseln eines einfachen Kugelschreibers

Tangentialebene. Sei f eine stetig differenzierbare Funktion und p = (p 1,..., p n ) die Koordinaten eines Punktes P auf der durch

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

6.2 Das Titelblatt. Abb. 1: Titelblatt des Rechenbuchs von M. Ch. Pescheck aus dem Jahre 1732, Format: Klein - Oktav (8,5 cm x 16,5 cm)

Abgaben Bauernhofmuseum Jexhof Zwischendepot Unterschweinbach Corinna Schattauer M.A

Über die korrekte Benutzung einer konventionellen Drehmaschine --- Basics und Workshop. von zeus und tidirium --- Chaostreff Dortmund

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Leitfaden: Transkription

Das Gleichlauf-Kugelgelenk ein Beispiel zum anwendungsorientierten Unterricht in Darstellender Geometrie

3.3 Pyrometer mit Hefnerkerze

Arbeitsanleitung Berlin Kugelschreiber. Variante III: Messing-Gewinde-Röhrchen Ver. 2.1

8 Trenn- und Schruppscheiben

Über Maschinen. und. deren mögliche Übertragungsorgane

Pressglas-Korrespondenz Werner Maierholzner, Eduard Stopfer, SG März / Februar 2007

So lügt man mit Statistik

FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da

Serie 2: Relationen, Abbildungen, Mächtigkeit, Gruppen

Schüler Experimente MECHANIK 1. Versuchsanleitung P9110-4B.

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Das Muster "WEWEW": der Hersteller ist jetzt eindeutig gefunden: Glashüttenwerke J. Schreiber & Neffen AG, 1890?, 1915 und 1934!

Pressglas-Korrespondenz

VORHABEN - UND ERSCHLIESSUNGSPLAN ERWEITERUNG MARRIOTT HOTEL - RESIDENCE INN Vangerowstraße Heidelberg Entwurf

Anleitung Weihnachtsbaum. Masu-Schachteln

Opak-blaue Deckeldose mit Rippen und Diamanten, Vallérysthal, um 1900

7 - Trenn- und Schruppscheiben

INHALT: 1) Einleitung. 2) Die Entwicklung der Querflöte. 3) Funktionsweise - Zusammensetzung - Tonbildung. 4) Vorkommen

Querflöte - Referat. Name Lehrer: Datum

Arbeitsanleitung Berlin Kugelschreiber. Variante I: Gewinde im Holz Ver. 2.0

1. Wofür braucht es Holz bei der Papierherstellung?

Bibliographische Beschreibung: Gollnick, Lothar: Mittweida, Hochschule Mittweida (FH), Fachbereich: Soziale Arbeit Diplomarbeit, 2009

Entwicklung des Bohrens. 200 vor CHR. bis 1800

Holzbearbeitung mit Schwung

Tisch- und Möbelplatten in professionellem

Ovale Schale mit Tropfen -Muster, eingepresste Inschrift MF PARIS, Hersteller bisher nicht nachweisbar, vielleicht Fenner Hütte,

Das Bordwerkzeug der DKW NZ Baureihe

Veritas Seitenfalzhobel

Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur

Service Weintrauben und Weinblätter, Sächsische Glasfabrik AG, Radeberg

Preise und Geschenke für spezielle Anlässe

Veritas Miniatur Handhobel

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand

Hobbytöpferei Liening Frühjahr / Sommer

Abschlussprüfung 2009 an den Realschulen in Bayern. Werken

MASSE UND DICHTE GAR NICHT SO LEICHT

Jürgen Roth Didaktik der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie

Physikalisches Praktikum

Sonne Wetter Jahreszeiten

Stephan Weiss. Nachtrag zu. Die Multipliziermaschinen von Eduard Selling

Tutorium Mathematik in der gymnasialen Oberstufe 9. Veranstaltung: Kreis und Kugel 30. Januar 2013

Hellrote Pressglas-Büste Kaiser Wilhelm I. als Briefbeschwerer, Hersteller unbekannt, Deutschland, vor 1900

Abb.1. Falls die Spitze des Kegels (bzw. Doppelkegels) nicht in der jeweiligen Schnittebene liegt, können die folgende Kurven entstehen:

Untersuchungen an Keramikwaren. des dritten Jahrtausends v. Chr

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text)

Orange-farbene Pressglas-Dose mit Weintrauben und -blättern, originaler Hersteller unbekannt, Reproduktion von Vitrum, Janov, nach 1948

ULM. Die Sicherheit von Rollbrettern. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Sabine Braun

Gestalten mit Glas. Kurs-Termine. bei ridany-glas. für Erwachsene und Kinder Entdecken auch Sie die faszinierende Glaswelt...

Klauer Kuchen, Oberstedten

Versuche an verschiedenen Beispielen zu erklären, worauf die jeweilige optische Täuschung beruht.

Transkript:

Drechselholz Inhalt Definition und Verwendung... 1 Gewinnung... 5 Zusätzliche Anmerkungen... 5 Literatur... 6 Gewährsleute... 6 Definition und Verwendung Für Drechselarbeiten eignen sich am besten Hölzer mit hoher Dichte und feinem Gefüge (MOMBÄCHER, 1988). Der Drechsler Ferdinand Schmidt aus Gutenstein zählte Wilhelm Ast um 1950 seine Produkte auf (siehe u. a. Abb. 1 und 2): Pfeifenköpfe 1 aus Eibenholz (Taxus baccata) und Erlenholz (Alnus spp.) Pfeifenrohre aus Weichselholz (Prunus cerasus) Zahnstocher aus Spindelbaum-Holz (Evonymus ssp.) Klöppelhölzer aus Eiben (Taxus baccata) Weiter Produkte waren: Kleiderständer, Notenpulte, Eisstöcke, Pipen (Anm.: Zapfhahn), Kegel und Kugeln, Teller, Schüsseln, Kreuze, Wallfahrtsandenken, Kerzenleuchter 1 In Gutenstein wurden Pfeifenköpfe in der Zeit um 1923 in einem leerstehenden Gebäude, Markt 37, auch industriell hergestellt. Der Name dieses Unternehmens wurde im Jahr 1923 von Holz-Ersatz-Industrie- Ges.m.b.H in Gutensteiner-Holzverwertungs-Ges.m.b.H umgeändert. Ein weiteres Produkt dieser Firma war Holzwolle (vgl. AST, 1986). 1

Abbildung 1 Reiseandenken aus Gutenstein des Drechslers Schmidt aus Eiben- und Wacholderholz. Foto erhalten vom Drechsler Schmid persönlich. Abbildung 2 Erzeugnisse des Gutensteiner Drechslers Ferdinand Schmidt, Lorbeergasse. Foto Bes. Fam. Lehner; Foto: Menschik, Repro Vogel, 1979. 2

Beim Drechseln wird ein Werkstück auf einer speziellen Werkbank, der Drechselbank, eingespannt und in Drehung versetzt. Material wird mit Hilfe von verschiedenen Drechseleisen entfernt. Man unterscheidet Langholz- und Querholzdrechseln. Beim Langholzdrechseln wird das Werkstück beidseitig eingespannt; an der Antriebswelle, dem sog. Spindelstock, und am beweglichen Reitstock. Die Holzfasern sind hierbei parallel zur Drehachse, werden also quer zur Holzfaser abgeschnitten. Auf diese Art können Stuhlbeine, Treppenpfosten, Werkzeuggriffe, Vasen, Becher, Stäbe (Abb. 3) etc. erzeugt werden (DICTUM, 2011). Beim Querholzdrechseln erfolgt die Einspannung meist einseitig und mit dieser Methode werden Schalen, Dosen, Teller, etc. hergestellt (DICTUM, 2011). Abbildung 3 Auswahl verschiedener Drechslereierzeugnisse von der Holzwarenerzeugung Hoffmannrichter, Gutenstein 28; Foto: Grossinger, 1993. 3

Abbildung 4 Eine Drechselbank mit Rundriemenantrieb und gekreuzter Riemenführung. Der Antrieb erfolgt über Fußtritt auf ein großes Schwungrad und eine Stufenscheibe. Die Spindelstock-Halterung und der Support zum Auflegen des Drechseleisens sind aus Gusseisen. Das Holzbrett vor der Werkbank kann herausgezogen werden und dient als Rückenstütze für den Drechsler; Foto: Grossinger, 1993. Abbildung 5 Drechselbank mit Fußantrieb und integriertem Schleifstein vom Waldbauern Öhlersimmerl, Längapiesting, selbst gebaut; Foto: Grossinger, 1993. 4

Gewinnung Der Drechsler Ferdinand Schmidt aus Gutenstein schilderte Wilhelm Ast um 1950 seine Bezugsquellen für Drechslerholz: Z. B. holte er Kranawid-Holz (Wacholder, Juniperus communis) vom Winsaberg in Rohr und Eiben-Holz aus dem Feichtenbachtal. Aus einer Handschrift von Herrn MADER (1954) geht hervor, dass Drechslerholz laut Herrn GARBER nur an 2 Tagen im Jahr geschlägert wurde: Im November beim abnehmenden Mond im Zeichen der Waage. Ein Vorfahre von Herrn GARBER brachte sich mit dem Abhacken von Kranawid-Holz durch die Wirtschaftskrise von 1934 durch. Zusätzliche Anmerkungen Für Kriegsinvaliden des ersten Weltkrieges stellte das Drechslerhandwerk, je nach Grad der erlittenen Verletzung, eine Erwerbsmöglichkeit dar. Die Darstellung eines solchen Drechslers auf einer Karte des Kriegsfürsorgeamtes erfüllt natürlich propagandistische Zwecke (Abb. 6) Abbildung 6 Ein Kriegsinvalide an der Drechselbank; eine offizielle Spendenkarte für das Kriegsfürsorgeamt zur Zeit des 1. Weltkrieges; Original von Richard Moser. 5

Literatur AST, Hiltraud (1986): Markt Gutenstein. Ackerbürger Handwerker Arbeiter. Hg. Gesellschaft der Freunde Gutensteins, Perlach Verlag Augsburg, S. 356 DICTUM (2011): Mehr als Werkzeug, Katalog 2011/2012. DICTUM GmbH, Metten. S. 108 MOMBÄCHER, Rudolf et al. (1988): Holz-Lexikon Nachschlagewerk für die Holz- und Forstwirtschaft, Band 1, A-M, S. 243. Gewährsleute GARBER, Herr: Dürnbacher Höhe, Waldegg MADER (1954): Lehrer in Baden, HS aus dem Archiv AST. 6