Protokoll: Fienhold, Jan (e) Sannikov, Ilia (e)

Ähnliche Dokumente
Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

ÜBERSICHT. Protokoll der Vollversammlung

Vollversammlung der Fachschaft Mathematik

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll. Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße Erlangen. Anwesenheit. Abwesende Konventsmitglieder

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Das Studierendenparlament

Gremienübersicht. Institutsrat IR / I-Rat

1. Die Fachschaft der Chemie wird gebildet aus allen ordentlich eingeschriebenen Studentinnen und Studenten des Lehramtsstudiengangs Chemie.

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Protokoll der 18. Sitzung

Fachschaftssitzungsprotokoll

Bauhaus Universität Weimar

Protokoll der 16. Sitzung

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll der 12. Sitzung

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung

Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am (genehmigt)

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi. Protokoll vom

VERANSTALTUNG ERSTSEMESTER ( ab 10 Uhr) Petra Horstmann begrüßt die Anwesenden und stellt die Arbeit des Fachschaftsrates vor.

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Elektrotechnik TOP Protokollkontrolle Interne Sitzung 2.

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert. Fachgruppe Informatik

Fachschaftssitzungsprotokoll

Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation

Sitzungsprotokoll vom

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich)

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Protokoll der Fachschaftsfahrt vom 13. Mai 2011

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll der 2. Sitzung

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Bauhaus Universität Weimar

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias

Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

Amtliche Bekanntmachungen

Rijksuniversiteit Groningen

Satzung der Fachschaft WiSo

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

FSAN FH-Lübeck Protokoll zur Sitzung am

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

0 TOP Protokollkontrolle Offene Aufgaben Bericht Stura 2. 3 Wahl 3. 6 Kellerumzug 3 8 IT 4

2. WIR FSR Sitzung des Sommersemesters

Protokoll des Plenums vom

Einführung in die Geschichtswissenschaften. Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt WS 2014/15

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz!

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom

Kunst akademie Düsseldorf

Satzung des Fachschaftsrates - Fachbereich Maschinenbau - Fachhochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts vom:

Protokoll vom Anwesenheit : = Anwesend = Entschuldigt. = Abwesend?

Infos für Studienanfänger und Studierende die nochmal nachschlagen wollen

Vorstellung der Kandidaten für die Fakultätsratswahl Universitätsmedizin 2015

10/2000 Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus I N H A L T

Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Sozialpädagogik Lehramt vom 15. April 2015

Amtliche Bekanntmachung

Ordnung für die Theologiestudierenden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Studentenordnung StudO)

B.A. Philosophie Kernfach

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der 15. Sitzung

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund!

IB Newsletter No

Fachschaftsrat Informatik. Herzlich willkommen im Fachbereich Informatik!

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung des 31. Studierendenparlaments (StuPa) der Freien Universität Berlin am 17.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

Nr.: 26/2014 Düsseldorf, den 29. Oktober 2014

Protokoll zur Öentlichen Sitzung am

HocHscHulePraxisBauen II. Workshop

Fachschaft Psychologie

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich!

vorläufiges PROTOKOLL

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16

Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Physik im Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

1. Bericht : FSR Vernetzungstreffen PEGIDA

Prüfungsvortrag. Basic know-how für Europa-Studenten. Studienkommission und Prüfungsausschuss

Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung.

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll der 4. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der AStA-Sitzung vom

Transkript:

Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 10.01.2017 Anwesenheit der Mitglieder: Protokoll anwesend nicht anwesend Gäste Benz, Alexander Kersten, Peter Müller, Michael Schubert, Marcus Wolkenhauer, Amelie Wunsch, Maximilian Fienhold, Jan (e) Sannikov, Ilia (e) Gaide, Simon Körting, Dennis Redeleitung: Protokoll: Dauer: Marcus Schubert Amelie Wolkenhauer 19:02 Uhr bis 20:45 Uhr 1. Tagesordnung und Protokollkontrolle... 2 2. Begrüßung der Gäste... 2 3. Neues aus den Gremien... 2 4. Neues aus den Studiengängen... 3 5. Gebühreneinzugszentrale... 4 6. Auswertung Weihnachtsparty Kasseturm... 4 7. Wissenschaftsrat... 4 8. FsR-Wahlen... 5 9. Sonstiges... 5 10. Termine der nächsten zwei Wochen... 5 11. Nächste Sitzung... 5 Die nächste Sitzung des FsR findet am 24.01.17 um 19Uhr statt. - 1 -

1. Tagesordnung und Protokollkontrolle Die Sitzung wurde von Schubert, Marcus um 19:02 Uhr eröffnet. Der TOP 5 wird zu Gebühreneinzugszentrale geändert. Das Protokoll vom 29.11.2016 wird einstimmig angenommen. Zum Protokoll vom 13.12.2016 gibt es den Wunsch, einen Satz von TOP 7 Absatz (6) zu streichen. Dem Wunsch wird stattgegeben und das Protokoll wird mit fünf Ja-Stimmen und einer Enthaltung bestätigt. 2. Begrüßung der Gäste Begrüßt wurden in der Runde: Simon Gaide, Ersti-Vertreter des Studiengangs Baumanagment und Dennis Körting, ehemaliges FsR-Mitglied. 3. Neues aus den Gremien StuKo: Studierendenball Freddy (Ref Haus) berichtet über aktuellen Planungsstand StuKo wird Technik bereitstellen Voraussichtl. Termin: 06.05.2017, Location: Schießhaus Vollversammlung Termin: 25.01., 13:30 Uhr, Audimax Aufruf zur Informationsverbreitung und Teilnahme Klausurtagung Buchung des Johannitergutes Beinrode vom 19.5. bis 21.5.2017 für die Klausurtagung der Studierendenvertretung 2017 AG Campus-Gestaltung Info über Diskussionsveranstaltung durch Freddy (Ref Haus) am 12.01.17 Diskussion über weiteren Weg der Studierendenbeteiligung und Kommunikation mit Uni, Planer, Land Bedeutung Ehrenamt Diskussion wird angestoßen, ausführlicher Gedankenaustausch Abbruch der Debatte aufgrund Aussichtslosigkeit einer zeitnahen Ergebnisfindung Verwaltung der c/kompass Spenden Rückführung der Mittel in den Topf für den künftigen c/kompass Info/Anstoß betreffs Zuarbeit für Überarbeitung M 18 Seite Überarbeitung der FsR-Seite angedacht, nach neuen Inhalten wird gesucht - 2 -

Erweitertes Rektorat: Bericht über: ERP-Programm Bundesprogramm Wissenschaftlicher Nachwuchs Neue Professorenstellen durch Bund, allerdings schwierige Rahmenbedingungen für Finanzierung Novelle ThürHG Angedachte Änderung Mehrheitsverhältnisse im Senat Möglicher Einfluss Land im Uni-Rat Landtagsdiskussion über Thüringer Ingenieur/Architektenkammergesetz Stärkere Bindung an Ingenieurkammer für Berufsausübung wird von Kammern gefordert, jedoch von Rektor abgelehnt Fakultätsrat: Weiter-/Einführung der Weiterbildungsstudiengänge wurde bestätigt. Alle Studiengänge laufen unter der WBA, nur die Umweltingenieurwissenschaften sind am eigenen Institut angesiedelt und die LVS werden auch anerkannt. Die Vertreter des FsR konnten aber vorschlagen, eine Begrenzung für die Anzahl der LVS in den Beschluss mit aufzunehmen, was auch auf Zustimmung im FR traf. Der Kooperationsvertrag mit der FH Erfurt wurde bereits von Seiten der FH unterzeichnet. Ein wichtiger Bestandteil ist das Modul Holz- und Mauerwerksbau, für welches an der FH noch eine eigene Professur angesiedelt ist. Es gibt weiterhin kritische Meinungen im FsR zur Kooperation, da die Gefahr gesehen wird, eine Professur nach der anderen zu streichen und mit den Modulen der FH zu ersetzen. Ausschuss für Studium und Lehre: Der Ausschuss bemüht sich, die Lernplattform Moodle in allen Fakultäten und Instituten weiter zu verbreiten, um die Nutzung für Studierende zu vereinheitlichen. 4. Neues aus den Studiengängen Die Frist zur Prüfungsanmeldung ist am 06.01.2017 abgelaufen. Die Studierenden des 5. und 7. Semesters wünschen sich mehr Arbeitsräume, insbesondere mehr Computerpools, da diese die meiste Zeit belegt sind und man am Wochenende bspw. in der Coudraystraße überhaupt nicht arbeiten kann. Für die Vorbereitung ihrer Bachelorarbeiten oder von Projekten wären feste Arbeitsplätze sehr willkommen. Außerdem wünschen sich die Studierenden, die bald ihre Bachelorarbeit schreiben, eine Veranstaltung, bei der sie Hilfestellungen und Tipps für das - 3 -

Schreiben bekommen können, etwa in Form eines Intensivkurses oder regelmäßiger Veranstaltungen. Der FsR hat die Idee, eine Broschüre für die Erstis an der Fakultät B mit wichtigen Adressen, Zeiten, Wegweisern, Tipps für das Studium etc. zu erstellen. Das würde jedoch sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und ist bei der derzeitigen Besetzung wohl kaum möglich. Jedoch wollen sie sich die Idee für die nächste Legislatur auf jeden Fall merken. 5. Gebühreneinzugszentrale Vom Studierendenwerk Thüringen wird beklagt, dass Pfändungen durch die GEZ in WGs des Studierendenwerks nicht selten seien. Ein Grund scheint zu sein, dass oftmals nur ein WG-Mitglied Gebühren bezahlen muss, da alle anderen befreit sind. Die Gebühr wird dann nicht aufgeteilt, sondern gar nicht bezahlt. Außerdem sind ausländische Studierende oft nur ein oder zwei Semester in Weimar, bezahlen dann keine Gebühr und sind später nicht mehr erreichbar. Daher überlegt das Studierendenwerk, höhere Gebühren von den Studierenden zu erheben, um den Aufwand durch die Probleme mit der GEZ auszugleichen. Entschieden wurde in diesem Fall aber noch nichts. 6. Auswertung Weihnachtsparty Kasseturm Die Weihnachtsparty war leider nicht so erfolgreich wie erhofft. Die Besucherzahlen sind hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Dementsprechend wurde kein Überschuss erwirtschaftet. Kritik kann soweit geübt werden, dass die Werbung bspw. auf Facebook zu spät kam. Beim Glühweinverkauf wurde jedoch auch sehr viel Werbung gemacht, die von den Kunden auf jeden Fall wahrgenommen wurde. Außerdem waren die Mitarbeiter des Kasseturms wohl nicht konkret über die Zeitplanung für Aufbau etc informiert, weshalb es dort ein bisschen Chaos gab. Am Ende hat aber alles geklappt und die Deko wurde rechtzeitig fertig. 7. Wissenschaftsrat - 4 - In einem Gespräch mit der Geschäftsführerin des Rektorats wurde erklärt, dass der Bericht des Landes über die BUW nicht zufriedenstellend war und deswegen der Wissenschaftsrat für eine Begehung im Februar hierherkommt. Gleichzeitig hat jede Fakultät auch einen Selbstbericht verfasst, auf dessen Grundlage einige Punkte bei der Begehung stattfinden werden. Ein wichtiger Punkt wird das Gespräch mit einigen Studierenden der betroffenen Studiengänge sein. Dazu hat die Fakultät B vier Studenten angemeldet. Der Wissenschaftsrat setzt sich zusammen aus Hochschulprofessoren, studentischen Vertretern und Beamten der zuständigen Ministerien.

8. FsR-Wahlen Die Wahlen werden vom 25.04. bis zum 27.04.2017 stattfinden, wobei der Wahlausschuss noch Helfer für die Vorbereitung, die Wahltage und auch die Auszählung braucht. Freiwillige können sich gerne beim StuKo oder einem Fachschaftsrat melden. Ziel des FsR B ist es, mindestens 12 Kandidaten für die Wahl zu finden. Dazu soll frühzeitig Werbung in den Vorlesungen, auf Facebook etc gemacht werden. 9. Sonstiges In der aktuellen Rundmail vom Rektor der Universität an alle Studierenden zur Problematik mit der VG-Wort wird erklärt, dass es eine Fristverlängerung des Vertrags bis zum September gegeben hat und sich eine neue Gruppe zusammengesetzt hat, um eine gemeinsame Lösung im Sinne alle Beteiligten zu finden. Daher stehen den Studierenden auf Moodle weiterhin alle Skripte zur Verfügung. 10. Termine der nächsten zwei Wochen StuKo: 23.01.2017 Fakultätsrat: 11.01.2017 11. Nächste Sitzung Die nächste Sitzung des FsR findet am 24.01.17 um 19Uhr in der M18 statt. - 5 -