Cup DBV hallenger. 8. Challenger Cup Finale / 2. Durchgang. Deutscher Bridge-Verband e. V.

Ähnliche Dokumente
Gedanken zum ersten Ausspiel

Nützliche Konventionen 1

Gegenspiel Markierung

23 Spieltechnik 4 Längenstiche, Hoch oder niedrig, Schnappen

19 Gegenreizung 1. Grundsätze der Gegenreizung 19 GEGENREIZUNG 1

1 Das. Law of Total Tricks. 1. Das. Law of Total Tricks 1 B1082 B1074 K4 AK5. Beginnen wir mit der Analyse einer alltäglichen Hand: DB

1 Nach den Buchern von Michel Lebel: Super Majeure Cinquieme, zusammengestellt von Paul Jourdy und Pascal

by by Das Ausspiel (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 7)

FORUM D 2012 Kurzbeschreibung

Die Anschrift und das Prämiensystem

14 Das Gegenspiel 1 Grundsätze

Die wichtigsten Regeln

Das erste Wochenende mit 50 Teams

Einführung in FORUM D 1. Figurenpunkte (F) werden in der üblichen Weise gezählt, d.h.:

F = Figurenpunkte. FL = Figurenlängenpunkte. FV = Figurenverteilungspunkte by Lorke DE Telgte Nachdruck verboten ZUR INHALTSÜBERSICHT 1

1 Grundlagen 1 GRUNDLAGEN

Bewertung des Blattes

1. Einheit: Das Geheimnis der blanken Könige: Punkte auszählen Kartenplazierung anhand der Reizung und des Spielverlaufs

Die Eröffnung 3 in Farbe

Bridge Basiskurs Lektion 5:

by

Bridge-Kurs 2.0. Inhaltsverzeichnis. J. Cleve. 3. Januar Gegenreizung Gegenreizung Grundlagen Kompetetive Reizung 1 44

Teamturnier. Kapitel 1: Was ist so schön am Teamspiel? Kapitel 2: Worauf muss man beim Teamspiel achten? Kapitel 3: Bewertung und Spielbeispiele.

Kurzbeschreibung FORUM D PLUS 2015 DIE UNGESTÖRTE REIZUNG

5er-Oberfarben. Inhaltsverzeichnis. 5er-Oberfarben Inhaltsverzeichnis 1

B. 1 in Farbe und Folgereizung (Seite 23)

Offiziersskat. Das Grundspiel - für Anfänger. Das Spielziel. Die Vorbereitung. Das Spiel

Stochastik (Laplace-Formel)

Kleine Einführung in die Bridge Kunst. Florian v. Schoenebeck

Die Regeln des Rok-Spiels

Binokel - Spielregeln

Erstes oesterreichisches Tarockseminar

Seit einigen Jahren ist Pokern eine richtige Trendbeschäftigung geworden. Man sieht es sowohl im Fernsehen, als auch im Internet.

Jahreshauptversammlung DBV Bremerhaven Öffentlichkeitsarbeit / Breitensport Betty Kuipers

Global Playing Interaktives Kartenspiel. veranstaltet vom. Migrationsdienst. des Caritasverbandes. Nordhessen-Kassel e.v.

Entwicklung eines E-Learning Toolkits für strategische Kartenspiele

Beispiellösungen zu Blatt 7

6 Kein Geld, keine Klamotten

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Die oberste Karte wird offen danebengelegt und bildet mit den von den Spielern abzule-genden Karten das " Paket"

Auf dem Weg nach. Die erste Qualifikationsrunde für die Europameisterschaft. magazin

Das spannende Spiel mit lustigen Kinder-Poker-Karten! Spielanleitung. Art.-Nr. 601/3685

MODUL 8 LEBENSWELT FAMILIE VERSTEHEN ARBEITSBLÄTTER: REGELN FÜR DAS KARTENSPIEL»FÜNF STICHE«

Offizielles NachrichteNblatt BRIDGE MAGAZIN MAGAZIN. ISSN April Jahrgang

Das Handbuch zu Offiziersskat. Martin Heni Eugene Trounev Korrektur: Mike McBride Deutsche Übersetzung: Maren Pakura

Inazuma Eleven: A+A Teil 1

Briscola. Das Spiel: Die Karten und Ihre Rangordnung:

And the. magazin. Düsseldorf holt den letzten Titel des Jahres Zeitschrift für die Mitglieder des Deutschen Bridge-Verbands e.v.

Deutsch in der Schweiz. Ein Sprachkurs für Erwachsene. und Verlag Zug. Herausgeber und Autor Ernst Maurer. Maurer, Ernst Deutsch in der Schweiz 2011

Dieses Jahr ist Mitte Februar das närrische

Inhalt. Spielidee. von Wolfgang Kramer Spieler: 2-7 Personen Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten. 7 Agentenfiguren. 1 Tresor.

Wie du aus deinem Mangelbewusstsein aussteigen kannst

Meisterschaftswoche. 1. Deutsche. magazin. Vier Titel wurden in nur neun Tagen vergeben

bedienen und schon gar nicht eines so grässlichen. Natürlich ist sie verletzt, zeigt es aber nicht, natürlich tut es mir leid, zeige es aber nicht.

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Doppelkopf nach Regeln des Studentenclub Destille e.v.

Titelträger des alten Jahres

von Marsha J. Falco amigo-spiele.de/04713

Die Gründung des 1. Aschaffenburger Bridgeclubs im Februar 1985

Challenger. Cup. Cup DBV Ostende. magazin. Hannover AUGSBURG. hallenger. europäischer Bühne. Deutsche Erfolge auf

Wdh:

H_XT[\PcTaXP[ von Stefan Dorra. Spieler: 3 5 Personen Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten

Pazaak (V1.0) Es gibt 20 Basiskarten mit den zahlen von 1 10 und jede davon genau zweimal vorkommend:

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

POKER POKER. Das Spiel

Stefan Risthaus. Ein Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer ca. 20 Minuten

Die Weltmeisterschaften in São Paulo

Predigt zu 1. Johannesbrief 5, 1-4 Jubilate

1 x 1 der Kartenspiele. Von Bridge und Poker bis Schafkopf Glücks- und Familienspiele Kartentricks und vieles mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

KARLSRUHER BSC IS COMPARING SCORES. HALFWAY THE SEMI-FINAL AGAINST ALLEGRA THE GERMAN CHAMPION WAS 11 IMPS UP. STILL THE ITALIANS SURVIVED BY 13 IMPS.

expopharm 30. September 2015

8 + Wer hat zuerst ne Million? INHALT ALTER

DOWNLOAD. Flirten. Eine Bildergeschichte zum Weitererzählen und Weiterschreiben. Claudia Bunsen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Einfache Doppelkopf-Spielregeln

Chefs am Limit. 5 Coaching-Wege aus Burnout und Jobkrisen. von Gerhard Nagel. 1. Auflage. Hanser München 2010

Wahrscheinlichkeitstheorie

by PP2000 / 2009 Seite 1

Curlingkurs vom 30. November 1. Dezember 2002

14 Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente mit aussagenlogischen Mitteln

CRAZY BLUFF. Gut Geblufft ist Schon gewonnen!

Evaluierungsprojekt Verbraucherbildungsmaterialien

Trendkonferenz am

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Einführung in das Skat Stan Baumann

Spielsalon der Begegnung oder Interkulturelles Mau Mau

Der Was will ich wirklich Test

Quick Guide. The Smart Coach. Was macht einen Smart Coach eigentlich aus? Christina Emmer

Michael Stauffer Urs Engeler Editor

Erfolgreiches Gastblogging

110 Karten (80 Hemden, 16 Einkaufslisten,7 nützliche und 7 nutzlose Fundstücke)

Das Geheimnis der erfolgreichen Partnerwahl

2015 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet:

Inhalt. Worum geht s? Für 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahren. 110 Karten: 104 Zahlenkarten ( je 8x die Zahlen von 1 bis 13) 5 Joker ( X ) 1 Luxx-Karte

DER SCHLÜSSEL IN DER STRATEGIE

wir haben schon ein paar ihre Produkte bei uns im Büro und will mehr kaufen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freundschaft und Liebe. Das komplette Material finden Sie hier:

Einige Gedanken zu Fehlmeinungen im Tennissport Tennis, anders denken und spielen!

All-in Wenn ein Spieler nicht mehr die Möglichkeit besitzt, den gesamten erforderlichen Einsatz zu tätigen, dann ist er «All-in».

Trogen KUBB Meisterschaften 2016

Transkript:

hallenger Cup DBV 2016 8. Challenger Cup 2016 Finale / 2. Durchgang Deutscher Bridge-Verband e. V.

Einfach unwiderstehlich das erbematerial des DBV! Jede Menge guter Argumente für die eumitgliederwerbung Ihres Clubs: Attraktive Infomaterialien und Give-aways für Jugendliche und Erwachsene, z.b. praktische Einkaufschips, Plakate und Broschüren, intelligente Knete u.v.m. Zum attraktiven Promotion-Preis bestellen unter www.bridge-verband.de.

ehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Bridgefreunde, herzlich willkommen zum Finale des Challenger Cups 2016! ie haben sich erfolgreich durch zwei Runden gekämpft und dürfen schon jetzt stolz auf das Erreichte sein. Im Finale werden ie allerdings noch einmal richtig gefordert. Aber ie wissen, was ie zum Gewinnen brauchen: ein gut abgesprochenes Bietsystem, Geschick beim piel der Karte und vor allem eine intensive Pflege der Partnerschaft. enn ie zudem Ihrer Gewohnheit entsprechend Ihre Gegner so behandeln, wie ie es selbst gerne haben, dann ist ein gelungenes ochenende garantiert. Ich wünsche Ihnen erfolgreiche und unterhaltsame Tage in Hohenroda! Ihr Kai-Ulrich Benthack Präsident des DBV Impressum: Herausgeber: Ressort Öffentlichkeitsarbeit / Breitensport im DBV Koordinator: Torsten aaga Redaktion: Torsten aaga Autoren für die Endrunde: Roland Rohowsky, ikolas Bausback, Helmut Häusler. Die Verteilungen in dieser Broschüre wurden kommentiert von Roland Rohowsky. 3

Teiler ord Gef. keiner D764 A9 DB64 A97 AB853 2 10852 KD8 1 O 92 B 10 4 A93 B10652 K 10 KD87653 K7 43 PA 1 PA 1 PA 2 1 PA 4 PA PA PA 1 ach Eröffnung von 1 in Farbe und Antwort des Partners mit dem exakt nächsthöheren Gebot, verspricht die iederholung immer mindestens 6 Karten. Ausspiel: Bube core: - 420 Ost ist für eine perransage mit 3 zu punktstark, und 4 wäre in meinem Bridgeverständnis so etwas wie: Von einem anderen tern. üd sollte im Ausspiel das ormale tun, auch wenn es nur eine einfache equenz in Treff ist, das Doubleton in Pik verführt vielleicht manche es auszuspielen, oder sie schwören auf den atz: Links in die tärke, welcher übrigens sowieso nicht viel taugt. Rechts in die chwäche, das ist ein verlässlicher Ratgeber. Teiler Ost Gef. / B 10 7 D43 K9 K10765 K32 A86 B10863 AD 2 O A6 10 7 5 A52 B9843 D9854 KB92 D74 2 4 PA PA PA 1 1 1 1A 2 2A PA PA PA 1 ofortauskunft: 3 Ausspiel: Bube core: bis zu + 150 Manchmal sind weniger Konventionen besser. ollten ord-üd hier so etwas wie Lebensohl oder Good/Bad via 2T spielen, dann hat ord nach 2 kein natürliches 2A Gebot zur Verfügung. Diese Partnerschaften sollten dann 2 kontrieren: Ein kompetitives Kontra. Ich will nicht aufgeben, aber ein klares Gebot habe ich nicht. Abspiel in 2A: A, dann klein. pielt est König, wird es recht einfach, denn die Dame kann problemlos impassiert werden. Bleibt est mit 9 als zweiter Mann klein, ist es etwas kniffliger. Aber dank ihrer guten table presence werden sie das bestimmt richtig machen.

Teiler üd Gef. O/ 87654 B742 DB93 KDB109 AD96 K7 A5 3 O 2 10 8 5 D965432 10 4 A3 K3 AB108 K8762 PA PA 1 2 1 PA 3 x xx 3 PA PA x PA PA PA 1 Passe ist mir zu passiv und 1A finde ich gruselig. Ausspiel: Dame core: - 100 Ich wette, dass es diese Reizung niemals geben wird. Ich muss eine Reizung vorgeben, bitteschön, diese gefällt mir. Die Hebung von est ist nicht einladend, sonst würde est mit 2 die Gegnerfarbe überrufen. Das Rekontra von Ost zeigt eine defensivstarke Hand und bittet den Partner, alles zu kontrieren, was er verantworten kann. Das Passe von est auf Osts Kontra zeigt Vertrauen in die Partnerschaft. Abspiel: A, dann, Ost nimmt A und spielt klein zu est, welcher durch die A-D Gabel spielt. Die dritte Pikrunde schnappt Ost mit 10 bzw. Bube. Ein Faller - uff! Teiler est Gef. alle 8653 A85 AK6432 B108653 94 KB7 85 4 O KD742 D2 10 6 4 B 10 7 A9 AKB107 D932 D9 1 1 PA 1 PA 3 PA 4A PA 5 PA 6 PA PA PA 1 ofortauskunft: 3 Ausspiel: König core: - 1460 Ich würde weder mit der ordhand einen weak jump overcall tätigen, noch mit der substanzlosen üdhand 1 gegenreizen. Besser so! Eine Verteidigung mit 6 im Kontra kostet satte -1.700 Punkte. Das Alleinspiel ist wenig interessant. Ohne Indizien sollte man mit 9 gemeinsamen Trümpfen nicht gegen die Dame schneiden, sonder zweimal von oben spielen. 5

Teiler ord Gef. / B87643 853 AK74 AD5 KD2 DB43 963 5 O 10 2 B1097 10962 D 10 2 K9 A64 AK875 B85 1 1 1A 2 PA 2 3 PA 2 PA 4 PA PA PA 1 ofortauskunft: 3 2 grenzwertig - grün gegen rot empfehlenswert. 3 Transfer Ausspiel: Bube oder 10 core: - 420 Ich komme aus einer sehr soliden chule, was eine 1A Gegenreizung in direkter Position betrifft. er Erfahrung im Rubberbridge sammeln konnte, hat seinem Verständnis für Bridge einen großen Gefallen getan. äre ich in Gefahr, oder der Partner wäre bereits angepasst, müssten sie mir Geld bezahlen, damit ich mit dieser Osthand etwas anderes als Passe reize. Jedoch unterliegt Paarturnier anderen Gesetzmäßigkeiten. Den möglichen Oberfarbfit des Gegners mit 1A zu blocken, ist im Paarturnier wichtig. Teiler Ost Gef. O/ B83 53 AB108732 9 74 AB10872 D K742 6 O KD1062 64 K6 DB103 A95 KD9 954 A865 1 1 1 3 2 3 X 3 PA PA PA 1 ofortauskunft: 3 2 perrgebot mit 7er Farbe 3 trafkontra. Dies würde ich im Paarturnier tun. Ausspiel: 4 core: - 500 Das trafkontra ist keineswegs 100% klar. Geben wir dem Partner KDB statt Ass, dann stehen nach Ausspiel +530 zu Buche. a und! Es wird schließlich Paarturnier und nicht Teamturnier gespielt. Meine Denkweise im Paarturnier ist in solchen ituationen: ie gut schätze ich den core von +140 für mich ein? Hier, äußerst bescheiden, also wird er durch +530 nicht sehr viel schlechter werden. Dann lieber kämpfend (mit Kontra) sterben. 6

Teiler üd Gef. alle 9 752 AB7642 B63 D42 AB10943 95 D7 7 O AB6 KD86 D83 A 10 8 K108753 K 10 K9542 1A 1 PA 2 2 2 3 PA 4 PA PA PA 1 ofortauskunft: 15-17 2 ofortauskunft: Ausspiel: 9 core: + 620 Ich würde mit dieser Osthand nach dem Transfer wohl eher 2 als Überruf reizen. Bei mir zeigt das einen Zweifärber, mindestens 5-5 mit und einer unbekannten Unterfarbe. Mit einem take-out double, z.b. 4-1-3-5, würde ich zunächst passen und dann 2 kontrieren. Das Alleinspiel ist diesmal interessant: ach 9 zum Buben, zieht üd dreimal Trumpf und endet am Dummy. Von dort folgt. pielt Ost 10, ist es ganz leicht, denn nach Dame zu ests Ass sind Ost-est spätestens nach zum König bereits endgespielt. Besser ist König von Ost, gefolgt von 10, und est spielt die dritte -Runde, geschnappt am Tisch. un folgt zum Ass und zu Osts König. un ist Ost endgespielt: Doppelchicane oder vom König. Teiler est Gef. keiner 10965 K1076 K5 863 K74 A84 B842 AK4 8 O DB8 DB32 10763 10 7 A32 95 AD9 DB952 7 PA 1A 1 PA PA PA 1 ofortauskunft: 15-17 Ausspiel: Dame core: - 50 Von einer, beinahe geschlossenen, equenz spiele ich fast immer die höchste Karte aus und nicht eine kleine Karte. Ich meine Haltungen wie: B108x, DB9x, KD10x, AKBx. Der Angriff von einem kleinen wäre fatal, ord spielt darauf die 10, und ord erfüllt problemlos 1A. Die Dame würde ich ducken, den nächsten nehmen und mit einem kleinen fortsetzten. o erhalte ich mir die sehr kleine Chance, bei 4-4 plus erfolgreichem Cœur- Impass vielleicht erfüllen zu dürfen.

Teiler ord Gef. O/ DB754 3 KDB A1054 A 10 2 10764 954 872 9 O 986 D985 763 KD6 K3 AKB2 A1082 B93 PA 1A 1 PA 2 2 PA 2 PA 3 PA 3A PA PA PA 1 ofortauskunft: 15-17 2 ofortauskunft: Ausspiel: 5 core: - 690 est könnte auch 3A als zweites Gebot wählen. Ost spielt über die Piklänge und der freundliche 3-3 tand ermöglicht 12 tiche. Der Angriff war der schlechtmöglichste für ord-üd. Kann man das üd vorwerfen? ein! Teiler Ost Gef. alle K753 K9876 A1042 A1092 ADB D10643 8 10 O 4 42 B8752 KDB76 DB86 10 5 3 AK9 953 PA PA PA 1 1 2 PA 3 3 x 4 3 PA 5 PA PA 1 manche werden mit 10 Punkten 1 eröffnen 2 ofortauskunft: 3 3 7-10 F und 5+ Fit, unausgeglichen 4 take out double gegen 5 AK sind die falschen erte für ein 3 Gebot Ausspiel: Dame core: + 130 Die Reizung ist Forum D plus: Der prung in die andere Unterfarbe zeigt einen guten Fit ab 5er, ungleichmäßig, 7-10 F. Gegenüber idealen erten könnte 5 ein toller Kontrakt sein, aber normale Partner haben eben nie nur ideale erte. Zu ests Kontra: olange der Gegner kein gameforcing versprochen hat, spiele ich alle Kontras auf Fit zeigende Gebote als take out gegen die Fitfarbe und nicht als Ausspielkontra. 8

Teiler üd Gef. keiner B987 K3 D96 DB73 D 864 K752 K8542 11 O AK106542 DB102 10 3 3 A975 AB84 A1096 1 1 PA 1A x 3 2 PA 3 PA PA 1 Keine 4 Eröffnung - siehe Text. 2 nach Kontra Extra Verteilung - keine Extrastärke 3 Kontra als trafkontra wäre angemessen. äre es eins? Ausspiel: Dame core: - 100 er mit dieser üdhand 4 eröffnet, wird nicht glücklich damit. Es geht dann 4 pass pass Kontra (take out) und alle passen. Immer wenn ich die habe, besitze ich die alles dominierende Farbe im Bridge. Also vermeide ich mit undisziplinierte Reizausflüge, insbesondere 4 Eröffnungen. Das 3 Gebot nach dem Kontra finde ich logisch, denn mit einer punktstarken Hand und 6er würde ich zunächst Rekontra bieten und tärke zeigen. Ost-est könnten mich bereits in 3 erfolgreich kontrieren, aber das ist schwieriger als es aussieht. Teiler est Gef. / B 10 2 72 KD1063 764 AK873 A9 B852 83 12 O D94 KD543 94 DB9 65 B1086 A7 AK1052 PA 1 2 1 2 3 2 PA PA x 3 PA PA PA 1 nicht jedermans Geschmack 2 Fit ist Fit, also hebe ich 3 Ein trafkontra - Fit war gefunden Ausspiel: 4 core: + 300 enn ord-üd alles richtig machen, dann bestrafen sie meinen aktiven til hier mit einem trafkontra und einem verdienten Top. Zur Reizung: äre mein Partner ungepasst, würde ich mit der Osthand 1 kontrieren, denn ich habe eine nette Hand für ein mögliches Vollspiel in. Das Doubleton stört mich dabei nicht. Andere Experten oder Bücher sehen das nicht wie ich. Ein gepasster Partner ändert vieles, denn nun geht es um ein Teilspiel, den besten Angriff oder eine billige Verteidigung. 9

Teiler ord Gef. alle AD B752 KB64 B73 K K1098 10 7 2 A10954 13 O B 10 4 AD64 AD95 86 9876532 3 83 KD2 PA PA 1 1 2 PA 1 2 PA PA x PA 3 PA PA PA 1 passen oder 2 weak two??? 2 ofortauskunft: 3 Ausspiel: 9 core: + 140 2 eak Two Eröffnung? Laut Lehrbuch spricht viel dagegen. Keine Punkte in der langen Farbe, und auch noch in Gefahr. Die Extralänge spricht allerdings dafür. Die siebte Karte gibt der Hand genug offensives Potential. Dass die Gegner ein erfolgreiches trafkontra haben könnten, wird durch die siebte Karte ebenso stark reduziert. ir spielen Paarturnier, und um jedes Board müssen wir kämpfen. Ich würde die Osthand im Paarturnier mit einem eak Two eröffnen und im Teamturnier nicht. Teiler Ost Gef. keiner KDB10862 D875 4 7 A975 6 B875 AD105 14 O 4 A432 AK9 KB964 3 KB109 D10632 832 PA 1 1 3 5 PA 6 PA PA PA 1 ofortauskunft: 3 Ausspiel: König core: + 920 Falls est sogar 4 schmettert, wird dies wohl in 4 kontriert für +800 für ord-üd enden. 6 ist ein guter Kontrakt für ord-üd, jedoch hat 1 erst drei Karten gezeigt. ord darf jedoch annehmen, dass üd eine echte Trefflänge haben wird. arum? ord hat ein 4er, also wird üd kaum noch ein 3er haben. Mit maximal Doubleton, muss üd mindestens 4 haben und bei ingleton muss üd mindestens 5 besitzen. ach 5 hat üd genug Extras für den chlemm. 10

Teiler üd Gef. / 10952 9753 2 9543 AB4 K987654 KD8 15 O D8 AD862 AD103 B6 K763 KB104 B A1072 1 PA 2 PA 3 1 PA 3 PA 4 2 PA 4A 3 PA 5 4 PA 6 PA PA PA 1 zeigt Extras 2 Kein topper, keine Kontrolle 3 Roman Keycard Blackwood 4 2 Keycards plus Dame Ausspiel: Bube core: + 1370 ord könnte seine Hand noch etwas besser reizen. er Exclusion Keycard Blackwood kennt und in seinem Arsenal hat, der springt nach 3 in 5 und fragt nach den Keycards außerhalb der Cœurfarbe. Die Antwort wäre dann 5A = 1 und man landet auch in 6. Doch gegenüber A und A wäre dies der leichteste eg zum Großschlemm. Teiler est Gef. O/ 96 AK10953 KB4 K 10 D1052 D4 D9 DB763 16 O AB74 872 A875 A5 K83 B6 10632 9842 1 PA PA x 2 1 2 PA PA PA 1 Dies würde ich in rot gegen weiß eher nicht reizen, sondern passen. Ausspiel: Bube core: + 110 Der recht normale pielverlauf ist drei Runden, wobei est 10 als Lavinthal für spielt. Geschnappt mit 10 und überschnappt mit König. Dann folgt zum König und zur Dame. üd muss noch den König abgeben. Ein sehr kreativer Ostspieler überschnappt die 10 vielleicht nicht, sondern wirft flüssig ab. Zu einem sechsten tich für Ost-est wird diese Variante aber auch nicht führen. 11

Teiler ord Gef. keiner 10 3 AB1087 K542 84 AK7 K54 976 AB96 17 O D9654 6 DB103 KD5 B82 D932 A8 10732 1A 1 PA 2 2 x 3 2 4 3 4 PA PA PA 1 ofortauskunft: 15-17 2 ofortauskunft: 3 Ausspielkontra für 4 ach Kontra zeigt dies 3+ Ausspiel: 3 core: - 50 est nimmt den ersten tich mit A. Ost wird eine Topfigur in haben, aber nicht beide, denn er hat ein kleines ausgespielt. est erkennt, dass Ost nur eine hohe Karte außerhalb von haben kann. est sollte spielen und hoffen, dass diese hohe Karte das Doubleton A ist. Durch den chnapper fällt das piel. Teiler Ost Gef. / KDB64 A965 KD94 A753 B2 KB43 863 18 O 10 9 8 AD986 D10872 2 K107543 AB10752 PA PA 1 PA 2 PA 3 PA 4 1 PA 4 2 PA 6 PA PA PA 1 plinter mit Fit 2 Kontrollgebot Ausspiel: 3 core: - 920 Ein ausgezeichneter 6 chlemm. Doch es fehlen zwei Keycards und diesen chlemm kontrolliert zu reizen, halte ich für sehr schwierig. Manche werden die Osthand mit 1 eröffnen, denn schließlich erfüllt sie die 20er Regel. 12

Teiler üd Gef. O/ K4 D72 K853 D973 2 K543 B9742 K 10 4 19 O 97653 B6 A6 B862 ADB108 A1098 D 10 A5 PA PA PA 1 PA 1A PA 3 1 PA 3 2 PA 3A PA PA PA 1 Gameforcing ab 5-4 2 Doubleton Ausspiel: 4 core: -660 / -630 Viele pieler werden auf 3 3A reizen. Da ich gegenüber 6er oder 5-5 in OF aber lieber das Vollspiel in Oberfarbe erreichen möchte, zeige ich mein gutes doubleton. Ost hat eine 5422 Verteilung und keine Extrakarte in einer Oberfarbe, also bietet er 3A. tandard vierthöchste löst nicht üds Problem, nachdem er mit A am tich ist. oll er weiter spielen oder auf wechseln? ord könnte KB942 haben, dann wäre ein echsel auf ein echter tresstest für die Partnerschaft. Teiler est Gef. alle KDB86 ADB7 D9 B9 953 10 6 4 A532 A87 20 O A42 K932 7 KD643 10 7 85 KB10864 10 5 2 1 PA PA 2 1 2 3 PA PA PA 1 1A und Kontra sind Alternativen Ausspiel: König core: - 100 as soll üd nach 1 pass pass reizen? Kontra? Das wird gruselig, wenn Partner in Karo antwortet. Oder 1A? Mit dem ingleton auch gefährlich. Im Zweifel reize ich meine längste Farbe. Falls die Reizung weitergeht, möchte ich auch Angriff. Hebt mich ord in 3, werde ich das nicht erfüllen. Vielleicht ist das nicht so schlimm, wenn einige 2 auf Ost-est erfüllen dürfen. 13

Teiler ord Gef. / A964 DB4 K 10 K532 10 8 7 109652 DB2 DB 21 O KD53 A73 53 9876 B2 K8 A98764 A 10 4 PA 1 1 PA 1 PA 2 PA 3A PA PA PA 1 ofortauskunft: 3 Ausspiel: 10 / 5 core: -400 oder -460 er die Ausspielkonvention 10 oder 9 verspricht 0 oder 2 höhere Karten spielt, hat es hier leichter. Die 10 ist entweder 109 oder AB10 bzw. KB10. ach 10 erkennt üd, dass der Partner keine höhere Karte in haben kann. fortzusetzen wäre nur richtig, falls der Alleinspieler DB blank hat. Legt est am Dummy klein und üd nimmt A, dann spielt ein guter Alleinspieler jetzt den Buben. Vielleicht wechselt üd dann doch nicht auf den K. Teiler Ost Gef. O/ DB9653 KDB43 73 AK 762 AD104 AD64 22 O 10 7 4 A85 B986 10 9 8 82 10 9 K7532 KB52 PA PA 1 x 1A PA 2 x 2 3 3 PA PA PA Ausspiel: A/ A core: - 140 Eine knifflige Reizung. ord kontriert das 2 Rebid und das muss eine starke Hand zeigen, die bereit ist, 3, 3 oder A zu spielen. üd hat immerhin 5 Punkte und reizt 3. Mit 6-5 in den Oberfarben gibt est aber nicht auf und reizt 3. Falls ord eine Figur ausspielt, wird es für est leicht. ach A Ausspiel wird est vielleicht spielen. achdem üd das A hat, muss ord in das Ass und den König haben. 14

Teiler üd Gef. alle AB43 KD7 D2 B954 1098765 52 A 10 5 83 23 O KD2 B86 K7643 10 2 A10943 B98 AKD76 PA 1 1 PA 1 PA 1 PA 2 2 PA 2 PA 3 PA 3 PA 4 PA 4 PA PA PA 1 ofortauskunft: 3 2 4. Farbe forcing Ausspiel: 3 / K core: -650 / -680 Ost reizt die vierte Farbe und bestätigt mit 3 forcierend den Fit. 3 und 4 sind Kontrollgebote. est hat keine Kontrolle und reizt 4. enn üd die Reizung der Gegner versteht, sollte er ausspielen, dort scheint der chwachpunkt zu liegen. ach K Auspiel kann Ost 12 tiche erzielen: Auf A verschwindet ein. Dann K und ein geschnappt. zur D und wieder geschnappt. Den letzen Trumpf ziehen, der B ist der Übergang zum hohen B. Teiler est Gef. keiner D852 2 D1072 8753 KB D6543 5 AKDB4 24 O A763 98 B9864 10 2 10 9 4 AKB107 AK3 96 PA 1 1A 1 PA PA 2 PA 2 PA PA PA 1 passen wäre auch eine Option Ausspiel: A core: +110 Falls Ost auf 1 passt, wird das wohl der Endkontrakt. Ost mag sich über einen 2 Kontrakt von ord-üd vielleicht freuen, aber Ost wird 2 nicht down spielen. Versucht Ost die Trümpfe zu ziehen, bekommt er vier tiche in und einen in. pielt Ost A und dann K, schnappt ord, geht zur 10 und schnappt noch ein. un folgen hohe von ord und Ost muss mit 10 stechen und in aussteigen. Und wieder kommt ein lästiges von ord. Ost ist hilflos und ord kommt zu acht tichen. 15

Teiler ord Gef. O/ K83 B 10 2 A AB10932 AD9 65 B1098 KD65 25 O 74 AD97 KD762 87 B10652 K843 543 4 1 PA 1 2 PA PA x PA PA PA Ausspiel: Bube core: + 800 üd hat zwar einen guten Karofit, aber ein prung in 3 wäre nur einladend und falls ord dann mit 12 Punkten passt, haben ord-üd einen ganz mageren core. Ein wiederbelebendes Kontra gefällt mir besser. üd hat durchaus Defensive und immerhin zwei Treffkarten. enn ord es mit einem 4er in ein trafkontra verwandelt, dann haben die Gegner auch nur 7 Trümpfe. Außerdem sind Ost-est in Gefahr und ord-üd nicht. Für est wird das Abspiel ein Alptraum. Zieht er Trumpf, wird er die Kontrolle verlieren. Tut er es nicht, können ord-üd ihm seine ebenfarben wegschnappen. Teiler Ost Gef. alle AD76 K7654 A2 10 2 K 10 D93 B95 K7654 26 O 843 A 10 8 D 10 8 ADB8 B952 B2 K7643 93 PA 1 1 1 1A 2 PA PA PA 1 ofortauskunft: 3 2 mit A-Verteilung und erten in + nicht die heben Ausspiel: Bube core: + 120 Diese Reizung wäre für Ost-est nicht gut. est könnte tapfer aufkontrieren. Hier würde das gut ausgehen, denn Ost hat ein 4er. Eine Vorsicht - nicht Forum-D Vereinbarung würde helfen. Gegenreizung gegen 1 : 2 = 5-4 oder 4-5 in den Oberfarben. Der Partner kann mit 2 nach der 5er Oberfarbe fragen. 1 2 = ab 5-5 in den Oberfarben. 16

hallenger Cup DBV iegerliste 2015 Claudia Auer Martin Auer für den Bridgeclub Bridge Treff ermelskirchen e.v. 2014 Margit träter Frank Dethlefsen für den Bridgeclub Erkrath-Hochdahl 69 e.v. 2013 Christian Fröhner Uwe iedenburg für den Bridgeclub iesbaden-taunusstein 2012 Christian Fröhner Uwe iedenburg für den Bridgeclub iesbaden-taunusstein 2011 Dr. Bernhard Kopp Martin toszek für den Bridgeclub Alert Darmstadt e.v. 2010 Gerhard Beck Michael Bischoff für den Bridgeclub ürzburg 2009 Thomas choop Karl artlick für den Bridgeclub Böblingen / indelfingen

...Raum für Ihre otizen... 18

Bequemer shoppen! http://www.bridge-verband.de/webshop chön und preiswert obendrein: pielkarten, attraktives Info- und erbematerial, zahlreiche Bücher und vieles mehr chauen ie doch einfach in unserem ebshop vorbei. Bequemer shoppen von zuhause.

EIE DER ERFOLGREICHTE BÜCHER I DEUTCHER PRACHE BRIDGE Beherrsche die Farben! AGEBOT: Bestellung von 1 bis 4 Exemplaren: Bestellung von 5 bis 9 Exemplaren: Bestellung ab 10 Exemplaren: 15,- Euro pro Buch zzgl. Versandkosten 13,- Euro pro Buch zzgl. Versandkosten 12,- Euro pro Buch und portofrei BETELLUGE BEI: bridge4you Gabriele chmelter Tel. 0201 / 61 59 42 40 Email: gabriele_schmelter@yahoo.de