Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Einführung des Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich

Ähnliche Dokumente
Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich

Fragen und Antworten. Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand. Stand: Allgemeinverbindlichkeit Wie kann ein

IVSE-Rahmenrichtlinien zu den Qualitätsanforderungen

(Formulierung gemäss den IVSE-Rahmenrichtlinien vom 1. Januar 2008 zu den Qualitätsanforderungen)

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds Milchtechnologe

mit Ergänzungen des Kantons Bern vom 11. April 2011

vom 19. Februar 2015 Art. 2 werden.

Sofern unter Bemerkungen nichts anderes angegeben ist, betrifft die Zulassung das erste Studiensemester.

Anerkennung ausländischer Diplome in Pflege auf Diplom-Niveau Höhere Fachschule

Reglement über den Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand mit AVE

Höhere Fachschule für Kindererziehung. Kanton St. Gallen

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds der Schweizerischen Metall-Union (SMU)

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht

mit Ergänzungen des Kantons Bern vom 1. Januar 2013

Interkantonale Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen. Änderung vom 24. Oktober 2013/21. November

Struktur und wichtigste Ziele der beruflichen Bildung in der Schweiz

Richtlinien Zulassung zur Eidgenössischen Prüfung der Medizinischen Masseure und Masseurinnen OdAmm

Für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer. Neue Wege in der beruflichen Entwicklung

10 Jahre OrTra SSVs. Inhalt Pressemitteilung : 2 Die OrTra SSVs : 3. Ausbildungen : 5 Struktur : 6. Leistungen und Zahlen : 4.

Fragen und Antworten Juni 2009

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC

Kanton Zug Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

Reglement über den Berufsbildungsfonds der OdA AgriAliForm

Berufsbildung für Heime und Institutionen. Ziele Struktur Probleme Aussichten. Monika Weder, Leiterin Geschäftsbereich Bildung CURAVIVA Schweiz

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung

Für Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten SRK. Neue Wege in der beruflichen Entwicklung

Aktuelle bildungspolitische Herausforderungen. M. Dell Ambrogio, Staatssekretär

4853 Beschluss des Kantonsrates zum Postulat KR-Nr. 391/2009 betreffend Validierung von Bildungsleistungen auf Tertiärstufe B im Gesundheitsbereich

háêåüéåê~í=çéë=h~åíçåë=wωêáåü ^åíê~ö=ìåç=_éêáåüí=

SBFI Herbsttagung der Berufsbildung: Berufsbilder woher, wohin? Praxisbeispiel SAVOIRSOCIAL Demografische Entwicklungen, veränderte

Steuerung und Finanzierung im Kanton Bern ab 2012

Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne. Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen. Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Kanton St. Gallen

Für Quereinsteigende. Dem Berufsleben eine neue Wende geben

Leistungsvereinbarung

Statistik der sozialmedizinischen Institutionen: Die Institutionen für Menschen mit Behinderungen, Suchtproblemen

- 1 - eingesehen das Bundesgesetz vom 13. Dezember 2002 über die Berufsbildung;

Reglement über den Berufsbildungsfonds Baumpflege BSB vom 27. April 2007

Leistungsvereinbarung

1. Interpretationshilfe der SKV IVSE vom 29. Oktober 2010:

GAV: Autogewerbe Ostschweiz

- 1 - I Annahme und ausgedehnte Revision von Gesetzen. Die nachfolgenden Gesetze werden angenommen oder total revidiert:

ANMELDUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN STUDIUM GEMEINDEANIMATION HF

Handbuch für die Allgemeinverbindlicherklärung von. Berufsbildungsfonds. gemäss Art. 60 BBG

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung

Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

die unter der Aufsicht des Bundes stehen (Art. 61 Abs. 2 BVG).

die fakturierbaren Kosten für die Pflegeleistungen pro Tag: a) bei einem Pflegebedarf bis 20 Minuten: Franken;

Kaufmann/Kauffrau weiterhin die häufigste Wahl

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds Bau

Kader-Berufe Bauhauptgewerbe Konzept für die Aus- und Weiterbildung. Version SBV Lerndokumentation Ausbildende Baupraktiker/-in EBA 1

Fachpersonal im Gesundheitswesen gewinnen und fördern durch Nachqualifizierung

Wir möchten uns recht herzlich bedanken, dass Sie uns die Möglichkeit geben, zur HF- Verordnung Stellung zu nehmen.

Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Am Puls des Lebens. Mach die Gesundheit zu deinem Beruf

zur Arbeitsfassung/Diskussionsgrundlage zur Vorbereitung eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Ausschnitt), 23.8.

Neue Wege zu höheren Zielen.

Für Wiedereinsteigende

Dok A.HF.030 (HFBF 503) Dat Vers 3.0 Status Definitiv Klass öffentlich

26. Verordnung über die Zulassungsvoraussetzungen und die Abschlussbeurteilung der Berufsvorbereitungsjahre Änderung

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Verordnung für die sozial-diakonischen

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.

Reglement des Berufsbildungsfonds Gärtner und Floristen

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Stellungnahme zur Verordnung über den nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) für Abschlüsse der Berufsbildung (Vorentwurf vom Februar 2012)

Gesetz über öffentliche Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten (Impfgesetz)

Bewilligung zur Aufnahme eines Pflegekindes Private Platzierung Angaben der Kindseltern

SGB-II-Leistungen für Auszubildende Übersetzung der gesetzlichen Grundlagen ( 7 Abs. 5 und 6, 27 SGB II)

Eigenverantwortung Selbstbestimmung Soziale Teilhabe

Diplomierte Hebamme FH und diplomierter Entbindungspfleger FH

Voraussetzungen, Weg und Rolle zur Expertin, zum Experte für die Lehrabschlussprüfung Fachfrau/Fachmann Betreuung

Weniger Aufenthaltstage in Alters- und Pflegeheimen

Reglement «Betreuungsgutscheine für Kitas»

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Verordnung über die Gebühren an der Hochschule Luzern, FH Zentralschweiz (Gebührenverordnung-HSLU)

Aktuelles zu Pflege- und Betreuungsausbildungen. Monika Weder, Leiterin Geschäftsbereich Bildung

Anmeldung Aufnahmeverfahren Sozialpädagogin/Sozialpädagoge HF

REGLEMENT über die vorläufige Anpassung des kantonalen Steuergesetzes an das Steuerharmonisierungsgesetz des Bundes

Verordnung über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung

Berufliche Grundbildungen

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik

Vielseitig und. bereichernd AUSBILDUNGEN BEI DER SPITEX

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug

Höhere Fachschule Pflege

Beitragspflicht. Ausgabe 2007

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil

4596 Gesetz über die Jugendheime und die Pflegekinderfürsorge

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen

Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern

Unternehmensservice. im Berufsförderungswerk Köln

Der Landrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 47 a des Gesetzes über das Gesundheitswesen 1, beschliesst:

Bundesgesetz über Statut und Aufgaben des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum

FACHKRÄFTE- UND BILDUNGSBEDARF FÜR SOZIALE BERUFE IN AUSGEWÄHLTEN ARBEITSFELDERN DES SOZIALBEREICHS

Verordnung über die Organisation und den Betrieb der kantonalen Bildungszentren für Gesundheitsberufe

Transkript:

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Einführung des Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich Vorbemerkung Die Idee, für den Sozialbereich einen Berufsbildungsfonds einzurichten, reicht mehrere Jahre zurück. Der Antrag zur Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds ist im August 2011 beim entsprechenden Bundesamt zur Genehmigung eingereicht worden. Mit einem Entscheid des Bundesrates ist gegen Ende Februar 2012 zu rechnen. Weshalb können Berufsbildungsfonds für allgemein verbindlich erklärt werden? Das 2004 in Kraft getretene Berufsbildungsgesetz (BBG) sieht die Möglichkeit vor, dass der Bundesrat - auf Antrag einer Branche - Berufsbildungsfonds für allgemein verbindlich erklären kann. Wo findet sich die entsprechende gesetzliche Grundlage? Art. 60 Bundesgesetz über die Berufsbildung (BBG (Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 412.10), Art. 68 Verordnung über die Berufsbildung (BBV) Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 412.101) (siehe auch www.bbt.admin.ch > Berufsbildung > Berufsbildungsfonds > gesetzliche Bestimmungen, Dokumente). Wann wird der Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich eingeführt? Ziel ist es, den Berufsbildungsfonds per April 2012 in der ganzen Schweiz einzuführen. Wie werden die Betriebe über die Einführung des Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich informiert? Im Mai 2011 hat sich SAVOIRSOCIAL erstmals mit einem Schreiben direkt an rund 5000 Betriebe gewendet und sie über die geplante Einführung des Berufsbildungsfonds informiert. Dies, nachdem die Kommunikation über den Berufsbildungsfonds in den vergangenen Jahren in erster Linie über die Mitgliederverbände von SAVOIRSOCIAL sowie über die kantonalen Organisationen der Arbeitswelt (Gesundheit und) Soziales erfolgt ist. Der jeweils aktuelle Stand des Projektes ist immer auch auf www.savoirsocial.ch abgebildet. Heute finden Sie dort alle je veröffentlichten Unterlagen über das Projekt Vorbereitung eines allgemein verbindlich zu erklärenden Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich. Im September 2011 wurden die Betriebe wiederum direkt über den aktuellen Stand der Einführung des Berufsbildungsfonds informiert. In der Dokumentation ist auch das beim Bund zur Genehmigung eingereichte Reglement über den Berufsbildungsfonds enthalten. Olten, im Dezember 2011 Seite 1

Voraussichtlich im März 2012 - wenn der Beschluss des Bundesrates über die Allgemeinverbindlicherklärung des Berufsbildungsfonds vorliegt - werden die Betriebe erneut informiert und über das weitere Vorgehen orientiert. WICHTIG: Sollten Sie bzw. Ihr Betrieb keine Informationen erhalten, bitten wir Sie, mit FONDSSOCIAL Kontakt aufzunehmen. Wer steht hinter dem Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich? Der Berufsbildungsfonds ist kantonal und national breit abgestützt: Der Trägerschaft gehören 16 kantonale Organisationen der Arbeitswelt (Gesundheit und) Soziales und die Schweizerische Dachorganisation der Arbeitswelt Soziales SAVOIRSOCIAL an. In Art. 3 des Reglements über den Berufsbildungsfonds sind die 17 Trägerorganisationen namentlich aufgeführt. Was ist der Sinn und Zweck des Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich? Der Verwendungszweck der Fondsmittel ist in Art. 2 und Art. 8 des Reglements über den Berufsbildungsfonds festgelegt. Mit den Geldern sollen in Zukunft die berufliche Grundbildung sowie die höhere Berufsbildung im Sozialbereich gefördert werden. Eine funktionierende Berufsbildung liegt im Interesse aller Betriebe im Sozialbereich. SAVOIRSOCIAL und die kantonalen Organisationen der Arbeitswelt (Gesundheit und) Soziales erbringen gemeinwirtschaftliche Leistungen, die der ganzen Branche zugute kommen. Sie sorgen dafür, dass der Nachwuchs an qualifizierten Berufsleuten gesichert bleibt und diese den Bedürfnissen der Branche entsprechend ausgebildet werden. Welche Betriebe werden dem Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich unterstellt sein? In Art. 5 des Reglements über den Berufsbildungsfonds ist der betriebliche Geltungsbereich definiert. Der Berufsbildungsfonds wird für alle Betriebe oder Betriebsteile, unabhängig von ihrer Rechtsform, gelten, die der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie von Menschen mit Behinderung und Betagten tätig sind und folgende Leistungen erbringen: die Betreuung von Kindern im Vorschulalter in Kindertagesstätten sowie die Betreuung von Kindern im Schulalter ausserhalb der Unterrichtszeit in Einrichtungen für die schulergänzende Betreuung die Betreuung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderen Bedürfnissen im Rahmen (teil)stationärer Angebote in Erziehungs- und Wohnheimen sowie Schulheimen bzw. Internaten die Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung bei der Arbeit, Ausbildung, Eingliederung und Umschulung in Werkstätten die Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung in Wohnheimen und anderen kollektiven Wohnformen sowie in Tagesstätten die Betreuung und Animation von Menschen im Alter im Rahmen (teil)stationärer Institutionen wie Alters- und Pflegeheimen, Altersresidenzen, Tagesstätten und Nachtheimen. In Art. 5 des Reglements über den Berufsbildungsfonds wird auf weitere Rechtsgrundlagen verwiesen, die es bei der genauen Bestimmung betreffend der Unterstellung unter den Berufsbildungsfonds ebenfalls zu berücksichtigen gilt. Olten, im Dezember 2011 Seite 2

Was wird unter einem Betrieb verstanden? Bei allgemein verbindlich erklärten Berufsbildungsfonds wird auf den Betriebsbegriff im Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG; SR 642.11) zurückgegriffen. Dieser lautet: "Betrieb" lässt sich als Gesamtunternehmung einer juristischen oder natürlichen Person verstehen. Mehrere Konzerngesellschaften stellen mehrere Betriebe dar. Eine AG ist gesamthaft nur ein Betrieb, auch wenn sie über mehrere Betriebsstätten verfügt (vgl. Art. 4 Abs. 2 DBG). Führt also beispielsweise ein Verein oder eine Stiftung mehrere Kindertagesstätten oder mehrere Wohnheime für Menschen mit Behinderung, wird er bzw. sie den Betriebsbeitrag nur einmal zu bezahlen haben. Für welche Berufe wird der Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich Gültigkeit haben? Gemäss Art. 6 des Reglements über den Berufsbildungsfonds sind Beiträge für Personen im Arbeitsverhältnis zu bezahlen, die branchentypische Tätigkeiten gemäss den folgenden Abschlüssen der beruflichen Grundbildung sowie der höheren Berufsbildung ausüben. Dazu zählen auch ungelernte und angelernte Personen, die auf dem Gebiet dieser Berufe tätig sind: Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ (und gleichwertige Titel gemäss der Verordnung über die berufliche Grundbildung Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Art. 27) diplomierte/r Sozialpädagoge/in HF diplomierte/r Kindererzieher/in HF diplomierte/r sozialpädagogische/r Werkstattleiter/in HF diplomierte/r Heimleiter/in (ab Juli 2011 neue Berufsbezeichnung: diplomierte/r Institutionsleiter/in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich) diplomierte/r Arbeitsagogin / Arbeitsagoge Teamleiter/in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen mit eidgenössischem Fachausweis Sozialbegleiter/in mit eidgenössischem Fachausweis. Art. 6 bedeutet somit, dass auch für folgende Personengruppen Beiträge zu zahlen sind: Praktikant/innen, die ein sogenannt unabhängiges Praktikum bzw. ein Praktikum ohne Anschluss an eine weiterführende (berufliche) Ausbildung machen (darunter fallen alle Praktikant/innen, die ein Praktikum vor der beruflichen Grundbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung absolvieren, da das Berufsbildungsgesetz für das Erlernen des Berufs Fachfrau / Fachmann Betreuung kein Praktikum vorschreibt). Personen mit einem Hochschulabschluss ausserhalb der Sozialen Arbeit (also etwa auch Psychologie, Soziologie, Heil- und Sonderpädagogik) alle Personen, die als Heim- bzw. Institutions- und Teamleiter/innen tätig sind, auch wenn sie keine Ausbildung als Heim- bzw. Institutions- und Teamleiter/innen in sozialen und sozialmedizinischen Bereich gemacht haben Personen mit ausländischen Diplomen Olten, im Dezember 2011 Seite 3

Gibt es Berufs- bzw. Personengruppen, für die die Betriebe keine Beiträge an den Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich zu zahlen haben? Für folgende Personengruppen sind keine Beiträge zu entrichten: Personen in einer Ausbildung (EBA, EFZ, Fachmatura und HF) (Dazu zählen auch alle Personen, die ein obligatorisches Ausbildungs- oder Vorpraktikum im Rahmen der schulgestützten beruflichen Grundbildung (vor allem in der Romandie), der Fachmittelschulen, der Höheren Fachschulen und der Fachhochschulen machen). Personen mit einem Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit (darunter fallen Bachelor- und Masterstudiengänge in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziokultureller Animation/Soziokultur und Sozialpolitik) Personen, mit einer Ausbildung in einem (eidgenössisch) anerkannten Gesundheitsberuf (z. Bsp. Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ, diplomierte/r Pflegefachfrau/-fachmann HF, diplomierte/r Aktivierungsfachfrau /-fachmann HF, Hochschulabschlüsse in Physiotherapie, Ergotherapie und Pflege). Kaufmännisches und hauswirtschaftliches Personal, das in Verwaltung und Ökonomie/Haudienst tätig ist Personen, die in den Betrieben Freiwilligenarbeit oder Zivildienst leisten Personen, die im Rahmen von Beschäftigungsprogrammen Einsätze in den Betrieben leisten und während dieser Zeit von der Arbeitslosenversicherung Taggelder erhalten und/oder Sozialhilfe beziehen Diese Ausnahmen leiten sich aus Art. 5 ab bzw. sind in Art. 6 bzw. Art. 10 Abs. 2 des Reglements über den Berufsbildungsfonds definiert. Bezogen auf das an- und ungelernte Personal, welches sowohl in der Betreuung als auch in der Pflege tätig ist wie sehen hier die Deklarationsregelungen aus? FONDSSOCIAL hat bezüglich der Klärung dieser Frage mit CURAVIVA Kontakt aufgenommen, um die Situation zu analysieren und Abgrenzungsvorschläge zu erarbeiten. Die betroffenen Betriebe werden von FONDSSOCIAL über das weitere Vorgehen informiert. Wie hoch werden die Beiträge sein? Gemäss Art. 10 des Reglements über den Berufsbildungsfonds setzen sich die jährlichen Beiträge zusammen aus: - Beitrag pro Betrieb: CHF 150 - Beitrag pro Person (= Vollzeitmitarbeiter/in): CHF 75 Teilzeitstellen werden in Vollzeitstellen umgerechnet. Olten, im Dezember 2011 Seite 4

Gibt es betreffend der Höhe der Beiträge Spezialregelungen? 1 Ja, es wird zwei Spezialregelungen geben: 1. In den Kantonen Graubünden, Jura, Tessin und im deutschsprachigen Teil des Kantons Bern werden sich die jährlichen Beiträge zusammensetzen aus: - Beitrag pro Betrieb: CHF 60 - Beitrag pro Person (= Vollzeitmitarbeiter/in): CHF 30 Teilzeitstellen werden in Vollzeitstellen umgerechnet. Der Grund für die niedrigeren Beiträge in diesen Kantonen ist, dass die entsprechenden kantonalen Organisationen der Arbeitswelt (Gesundheit und) Soziales ihre Leistungen für die Berufsbildung nicht über den Berufsbildungsfonds abgegolten haben werden. 2. Betriebe im Betagtenbereich (gemäss Art. 5 e des Reglements über den Berufsbildungsfonds) werden keine Betriebsbeiträge zu entrichten haben. Mit dieser Regelung wird dem Umstand Rechnung getragen, dass Betriebe im Betagtenbereich nicht nur dem Sozialbereich, sondern auch dem Gesundheitsbereich zuzuordnen sind. WICHTIG: Für das Jahr 2012 werden die Beiträge pro rata temporis (zeitanteilig von April bis Dezember) verrechnet werden. Was bedeutet es, wenn Betriebe bereits Beiträge an einen kantonalen Berufsbildungsfonds zahlen? Ihr Betrieb wird vollumfänglich der Beitragspflicht beim Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich unterstehen, auch wenn er bereits Beiträge an einen kantonalen Berufsbildungsfonds bezahlt. Der Leistungskatalog des Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich ist nicht identisch mit den Leistungskatalogen der kantonalen Berufsbildungsfonds. Der Grundsatz, womit niemand zweimal für die gleiche Leistung zu bezahlen hat, ist damit erfüllt. Was bedeutet es, wenn Betriebe bereits Beiträge an einen anderen für allgemein verbindlich erklärten Berufsbildungsfonds zahlen? Je nach Tätigkeitsprofil eines Betriebes kann es tatsächlich vorkommen, dass er in mehrere Berufsbildungsfonds Beiträge einbezahlt, weil verschiedene Betriebsteile unterschiedlichen Berufsbildungsfonds unterstellt sind. Diese Betriebe profitieren von der Förderung der Berufsbildung in mehreren Branchen. Von dieser Situation sind im Sozialbereich besonders die Werkstätten betroffen. FONDSSOCIAL hat Kontakt mit den Berufsbildungsfonds der Gärtner und Floristen, der Schreiner sowie der Schweizerischen Metall-Union aufgenommen, um die Situation zu analysieren und Abgrenzungsvorschläge zu erarbeiten. Die betroffenen Betriebe werden von FONDSSOCIAL über das weitere Vorgehen informiert. 1 Diese Spezialregelungen werden in den Ausführungsbestimmungen zum Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich festgehalten werden, für deren Erlass die Trägerversammlung des Berufsbildungsfonds zuständig sein wird (vgl. Art. 13 des Reglements über den Berufsbildungsfonds). Olten, im Dezember 2011 Seite 5

Wann und wie werden die Beiträge erstmals ermittelt und eingezogen werden? Die Beiträge werden grundsätzlich aufgrund der Selbstdeklaration der Betriebe fakturiert. 2012 wird den Betrieben das entsprechende Formular rechtzeitig zugestellt werden, so dass die Rechnungsstellung noch im selben Jahr erfolgen kann. Wer steht für weitere Fragen betreffend Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich zur Verfügung? Am einfachsten stellen Sie uns Ihre Fragen per Mail. Geben Sie uns dabei auch die Angaben Ihres Betriebes sowie die Telefonnummer bekannt, unter der Sie erreichbar sind, damit wir Sie zurückrufen können. FONDSSOCIAL Amthausquai 21 4601 Olten Email: heini.hegner@fondssocial.ch Olten, im Dezember 2011 Seite 6