Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger



Ähnliche Dokumente
6. Dateien und Ordner verwalten

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Speichern. Speichern unter

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

Outlook-Daten komplett sichern

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 8 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

[G04] Dateiverwaltung - Beispiele

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

MANUELLE DATENSICHERUNG

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Übungsaufgaben zu Windows 7 (Musterlösung)

Wie Sie problemlos von Outlook Express (Windows XP) auf Windows Live Mail (Windows 8) umsteigen.

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

5 (c) Elmar Weigel. 2.2 Das Betriebssystem Windows XP. Quick - Soft

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement

Computerstammtisch Tegernau, Tutorial Grundlagen, Dateioperationen, Datensicherung (Screenshots und Erläuterungen beziehen sich auf Windows 7)

Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat. Sicherung der Datenbank auf einen USB-Stick. CuZea N.

etax.schwyz: Suche nach Steuerfalldateien

Bilder verkleinert per versenden mit Windows XP

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 7 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen

ECDL Modul 2 Windows 7 Übungseinheit. Ihr Name:...

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

Anleitungen zum Einfügen eines Partnerlinks in Ihre Website

Anleitung - Archivierung

Bilder zum Upload verkleinern

Verschlüsseln von USB-Sticks durch Installation und Einrichtung von TrueCrypt

Office-Programme starten und beenden

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Arbeiten mit MozBackup

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle

12. Dokumente Speichern und Drucken

Laufwerke, Ordner, Dateien: 1. Erklärung der Begriffe

Internet-Fortbildung Lektorensommertreffen des DAAD 2003: Kopieren und Weiterverabeitung von Materialien aus dem WWW auf dem eigenen PC

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Bilder im Internet finden, kopieren und auf der Festplatte speichern

Datei Erweiterungen Anzeigen!

Computeria Urdorf. Treff vom 28. März Tipps und Tricks

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Erstellen eines Screenshot

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2011/2012

Was Sie bald kennen und können

Betriebssysteme Arbeiten mit dem Windows Explorer

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Der Windows-Explorer 2. Dateien verwalten

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN)

Win 7 optimieren. Unser Thema heute: Meine erstellten Daten in eine andere Partition verschieben.

DiskSpaceMapper. Wo verstecken sich die vielen MBytes?

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Das Windows-Dateien-System Seite 1 von 10 Arbeiten mit USB-Stick oder CD und dem Windows-Explorer

Programmliste bearbeiten

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Internet Explorer Version 6

Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen

Folgeanleitung für Fachlehrer

Starten der Software unter Windows 7

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

Daten am USB Stick mit TrueCrypt schützen

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. Mail:

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

1 Was ist das Mediencenter?

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Symbole: für Programme, Ordner, Dateien -

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

Installationsanleitungen

Aber mancher braucht diese Funktionalität halt, doch wo ist sie unter Windows 8 zu finden?

Transkript:

Den Speicherplatz wechseln oder eine Sicherungskopie erstellen. Es lässt sich nicht verhindern. Manche Sachen liegen am falschen Platz, können gelöscht werden oder man will vor der Bearbeitung eine Sicherungskopie anfertigen. Mit dem richtigen Überblick und der richtigen Technik funktioniert es. Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist Bilder vom Wechseldatenträger Kopieren heißt: Das Original bleibt erhalten. Es wird lediglich eine Kopie auf einem auf anderen Datenträger oder in einem ande- den PC KOPIEREN ren Ordner angelegt Bilder vom Wechseldatenträger auf den PC VERSCHIE- BEN Verschieben heißt: Das Original wird auf einen anderen Datenträger oder in einen anderen Ordner verschoben. Das Original ist danach nicht mehr am alten Platz Das Ziel (Datenträger und/oder Ordner sind bereits vorhanden. Das kann mittels Windows- Explorer [Windows-Taste] + [E] überprüft werden. Bilder gleichzeitig LÖSCHEN Löschen heißt: Die Datei wird unwiederbringlich gelöscht. Ob sich die Datei anschließend noch im Papierkorb befindet und aus diesem gerettet werden kann, hängt meist von der Löschmethode ab. Gehen Sie davon aus, dass die Datei nicht mehr zu retten ist. Sie werden explizit gefragt ob Sie sich wirklich sicher sind. Sie müssen diese Frage mit JA (dann wird tatsächlich gelöscht) oder mit NEIN (dann bleibt alles erhalten) beantworten. Von A (Ausgangsordner) bis Z (Zielordner). Unser Ausgangsordner ist der Ordner, in welchem die Originalbilder liegen. Das kann ein Wechseldatenträger (USB-Stick, CD oder eine SD-Karte) sein. Diesen Ausgangsordner finden Sie indem Sie den Windows-Explorer aufrufen [Windows-Taste] und Buchstabe [E] und auf den entsprechenden Datenträger wechseln. Z.B. [F:] CD-ROM Laufwerk (mit den Bildern). 1

Einzeln markieren: Wenn Sie ein einzelnes Bild verschieben, kopieren oder löschen wollen, genügt ein einfacher Klick auf den Namen oder das Bild, um dieses zu markieren. Der farbige Rahmen um das Bild zeigt Ihnen, dass dieses Bild markiert wurde. Bereich (mehrere zusammenhängende) markieren: Wenn Sie einige Bilder markieren wollen, die direkt hintereinander angeordnet sind, spricht man von der Bereichsmarkierung. 1. Halten Sie die [Hochstelltaste] (das ist die Taste am linken Rand über der [Strg bzw. Ctrl-Taste]) fest. und zwar so lange bis der Vorgang beendet ist.. Klicken Sie das erste Bild (einfaches Klicken) des Bereiches an. 3. Klicken Sie das letzte Bild (einfaches Klicken) des Bereiches an. Jetzt sollte ein zusammenhängender Bereich von Bilddateien markiert sein. Erkennbar an dem farbigen Rahmen, der um die Bilder oder Bildnamen gelegt ist. Ausgewählte (mehrere nicht-zusammenhängende) markieren: Wenn Sie einige Bilder für die weitere Bearbeitung markieren wollen, die nicht direkt hintereinander stehen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Halten Sie die [Steuerungstaste] (das ist die Taste am linken Rand ganz unten [Strg bzw. Ctrl]) fest. und zwar so lange bis der Vorgang beendet ist.. Klicken Sie die gewünschten Bilder an. Nochmaliges Anklicken des selben Bildes hebt die Auswahl (Markierung) wieder auf. Jetzt sollten alle gewünschten Bilddateien markiert sein. Erkennbar an dem farbigen Rahmen, der um die Bilder oder Bildnamen gelegt ist. Die Markierungen (Anfang oder Ende) erfolgen immer durch das einfache Klicken mit der linken Maustaste. Auf der nächsten Seite ist das jeweilige Ergebnis dargestellt. Ob Sie kleine Bilder sehen oder nur die Namen der Dateien angezeigt werden, hängt von der Wahl der Ansicht ab, die Sie oben rechts im Explorer wählen können.

Darstellung mit Dateinamen: 1 3 Bild (1) zeigt die Markierung einer einzelnen Datei. In Bild () ist die Markierung eines zusammenhängenden Bereiches abgebildet und Bild (3) zeigt die Auswahl verschiedener Bilder, die mittels Steuerungstaste und linker Maustaste markiert wurden. Darstellung mit kleinen Bildern (Icon) 1 Bild (1) zeigt die Markierung einer einzelnen Datei. In Bild () ist die Markierung eines zusammenhängenden Bereiches abgebildet. Bild (3) zeigt die Auswahl verschiedener Bilder, die mittels Steuerungstaste und linker Maustaste markiert wurden. 3 3

Und was kommt dann? Wir wollen kopieren, löschen, verschieben. Es gibt tausende Wege um nach Rom zu kommen. Wir wollen hier einen einzigen benutzen, um im Kontext mit dem Windows-Explorer zu bleiben. Bei passender Gelegenheit oder durch Erfahrung werden Sie kürzere Wege finden und auch anwenden. Wir bleiben mit der Maus im markierten Bereich. Wenn wir dies nicht tun und beiläufig eine Maustaste drücken, werden sämtliche Markierungen wieder aufgehoben. Jetzt drücken wir die rechte Maustaste. Ein Optionsmenü wird links oder rechts neben der Dateientabelle geöffnet. Optionsmenü bedeutet, ist werden weitere Verarbeitungsschritte für die markierten Dateien (Bilder) angeboten. Anmerkung: Das Optionsmenü ist nicht immer gleich. Wichtig sind für uns aktuell nur die Punkte Kopieren, Löschen und Umbenennen. Wir entscheiden uns für LÖSCHEN und werden vom Betriebssystem mit der Frage. konfrontiert. Beantworten wir die Frage mit JA, werden die markierten Bilder gelöscht (in diesem Fall in den Papierkorb verschoben). Die Antwort NEIN bricht den Vorgang ohne Änderungen ab. Wir entscheiden uns für UMBENENNEN. Diese Antwort bzw. Wahl ist effektiv nur dann sinnvoll, wenn Sie sich eine einzelne Datei ausgesucht haben. Für das Umbenennen mehrerer Dateien gibt es effektivere und übersichtlichere Hilfsprogramme. Wir entscheiden uns für KOPIEREN. Das Kopieren bzw. Verschieben (heißt manchmal auch senden an ) bewirkt folgendes: 4

Das Betriebssystem lädt sich die Informationen zu den Dateien in den internen Speicher, die Zwischenablage. Leider können Sie diesen Vorgang mit den üblichen Bordmitteln nicht erkennen. Wechseln Sie jetzt in das Ziellaufwerk bzw. den Zielordner (über den Windows-Explorer) und drücken Sie dort die rechte Maustaste. Neben anderen Möglichkeiten, die Ihnen hier im Optionsmenü angeboten werden, finden Sie den Punkt Einfügen. Beim Klicken (linke Maustaste) werden, 1. Wenn Sie vorher kopieren gewählt haben, alle Bilder (Dateien) an diesen Platz kopiert und die Originale bleiben am alten Platz erhalten oder. Wenn Sie vorher VERSCHIEBEN oder SENDEN AN gewählt habe, alle Bilder (Dateien) zu diesem Platz verschoben. Die Daten am Originalplatz werden gelöscht. 5