Tag 1: Keynote. Tag 1: Fachvorträge 1



Ähnliche Dokumente
Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Project Management mit SharePoint

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

STANDARDISIERUNG VS. KULTUR

EINLADUNG. in Dialog. AQASD Quality Management. zur 97. Sitzung der AG Quality Management 21./22. November 2011, Ottobrunn bei München.

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Agile Softwareentwicklung in der Versicherungs-IT Fehlschlag oder Heilsbringer?

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Wir fördern das Gute in NRW.

Mittelstandsbeteiligungen

Wie können Projekte einen UNTERSCHIED. machen, der einen Unterschied macht?

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft!

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Wirtschaftsinformatik

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail:

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Weiterbildung. und Master-Absolventen

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Wirtschaftsinformatik

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Karriere im Projektmanagement

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Trendscout Days Der neue Microsoft Project Server Hält er, was er verspricht? Warum sich ein Umstieg lohnt!

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

Software Engineering ohne Schnickschnack

Angewandte Informatik

Wie schafft der deutsche Mittelstand den digitalen Wandel?


.. für Ihre Business-Lösung

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

Profil der Wirtschaftsinformatik

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

Wirtschaftsinformatik

Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

BVDW: Trend in Prozent

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Bachelor Prüfungsleistung

Business Process Brunch. BearingPoint, Microsoft und YAVEON laden Sie ein zum. am 17. und , von 08:30 13:00 Uhr

Project ManageMent PM FIreFIgHterS UnD PMFX consulting SteLLen SIcH Vor

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD

Unternehmensführung in der Krise

PRAKTIKUMSBERICHT. AMCON GmbH Osterstraße Cloppenburg

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Projektmanagement im Wandel

Sind Sie fit für neue Software?

FFENEN TÜR. Paul Vahle GmbH & Co. KG 24. September 2015 in Kamen. E: Erfahrungsbericht und Erfolgsfaktoren. -Einführ

oose. Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie

Amtliche Mitteilungen

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Marke, Marketing und die rechtlichen Vorgaben

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen.

Podiumsdiskussion Erfolgsfaktoren und Best Practices im Wertorientierten Prozessmanagement. 15. EURO FINANCE WEEK 20.

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012


Führungskräfteforum Shared Services Shared Service Center Modelle und internationale Entwicklungen

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

DOMCURA fördert Weiterbildung in den Bereichen Komposit und Personen

Pressemitteilung der Universität Kassel

Betriebliche Kennzahlen

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Transkript:

Tag 1: Keynote Guido Zockoll vjoon GmbH Tag 1: Fachvorträge 1 Helge F.R. Nuhn Horváth & Partners Bernhard Frühlinger Horváth & Partners Komplex oder doch nur kompliziert? Was Projektleiter von Schachspielern lernen können. Von der Hardware Entwicklung zur Software Architektur, vom Projektund Programm Management zur Personalführung. In über 20 Jahren in der Softwareentwicklung haben mich immer die Zusammenhänge interessiert. Dabei bin ich ein Mensch der Praxis. Ich muss Dinge tun und anfassen, um sie zu Begreifen. Besonders fasziniert mich die Entwicklung des Projektmanagement im Bereich der Software Entwicklung und darüber hinaus. Dabei ist es mir wichtig auch noch täglich zur Tastatur zu greifen und Dinge zu studieren und auszuprobieren. Guido Zockoll arbeitet heute als Head Of Software Development bei der vjoon GmbH in Bönningstedt. Davor hat er in verschiedenen Kunden Projekten, mal als Software Architekt, mal als Projekt oder Programm Manager, sich für agile Vorgehensweisen und pragmatische Lösungen stark gemacht. Agile Management Praktiken in Saudi Arabien Methodenwahl und Toolunterstützung Helge F. R. Nuhn ist bei Horváth & Partners als Managing Consultant im Competence Center CIO & Project Advisory tätig und vertritt inhaltlich den Themenbereich Agiles Management. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt und erhielt den Doktorgrad von der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden für Forschungen im Bereich Organisationstheorie. Weitere praktische Erfahrungen und Forschungsinteressen fokussieren auf Projekt und Portfoliomanagement sowie auf die Entwicklung von Anwendungssystemen. Er ist Certified Scrum Master und brachte agile Praktiken erfolgreich in diversen Projekten mit und ohne IT Bezug zur Anwendung. Bernhard Frühlinger ist bei Horváth & Partners als Managing Consultant im Competence Center CIO & Project Advisory tätig und verantwortet dort die Solution IT Performance Reporting. Seine Projektschwerpunkte liegen in den Bereichen IT Steuerung, IT Reporting sowie agiles Projektmanagement. Nach seinem Bachelorstudium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und Masterstudium International Business an der Grenoble Graduate School of Business (Frankreich) ist er 2012 bei Horváth & Partners eingestiegen und hat seither eine Vielzahl an nationalen und internationalen Projekten in den Bereichen Performance Management und agile Projektsteuerung im ITnahen Umfeld betreut. Daniel Klumpp Horváth & Partners Daniel Klumpp ist bei Horváth & Partners als Managing Consultant im Competence Center CIO & Project Advisory tätig und vertritt die Themen IT Organisationsgestaltung und Sourcing. Im Anschluss an sein Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik an der HdM Stuttgart war er bei der IBM im Bereich IT Sourcing tätig und absolvierte ein berufsbegleitendes Masterstudium Strategic Sales and Consulting Management an der ESB Business School in Reutlingen. In den letzten Jahren begleitete er branchenübergreifend unterschiedlichste Projekte aus dem IT Projektmanagement im Themenumfeld Sourcing und Dienstleistersteuerung. GI Fachtagung PVM 2015 Referentenliste 1

Prof. Martin Engstler Hochschule der Medien Stuttgart Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung hybrider Projekte. Ergebnisse einer Befragung & praktische Empfehlungen z. Umsetzung in Unternehmen Dr. Martin Engstler ist Professor für Dienstleistungsmanagement und Studiendekan des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik und digitale Medien sowie des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Er ist zugleich Leiter des Instituts für Kreativwirtschaft an der HdM, an dem u. a. die ökonomische Bedeutung der Kreativwirtschaft sowie die Gestaltung zukünftiger Dienstleistungsprofile in vernetzten Wertschöpfungsstrukturen erforscht werden. Martin Engstler ist Autor zahlreicher Fachpublikationen mit Schwerpunkt im Dienstleistungs und Projektmanagement. Er ist Sprecher der Fachgruppe Projektmanagement (WI PM) in der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI). Anna Aldushyna absolvierte zunächst ein Mathematikstudium (Diplom) in der Ukraine hat danach das Fach Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart studiert mit einer Abschlussarbeit zum hybriden Projektmanagement erfolgreich abgeschlossen. Berufliche Erfahrungen sammelte Sie zunächst im Projekt Management Center bei der Mercedes Benz Bank AG. Seit 2014 ist sie Controllerin in der Abteilung Strategisches Controlling & Systeme FM bei Daimler AG in Stuttgart. Ihre Themenschwerpunkte dort sind Business Intelligence Plattformen und die strategische Entwicklung der IT Systemlandschaft. Anna Aldushyna Daimler AG Tag 1: Fachvorträge 2 Ralf Kneuper, Internationale Berufsakademie Darmstadt Dr. habil. Axel Kalenborn Universität Trier Klassische und agile Vorgehensmodelle Ein historischer Überblick Ralf Kneuper ist selbständiger Berater für Softwarequalitätsmanagement und Prozessverbesserung sowie Professor für Wirtschaftsinformatik an der Internationalen Berufsakademie in Darmstadt. Seine Beratungsschwerpunkte sind IT Governance insbesondere auf Basis des Reifegradmodells CMMI für Entwicklung und für Dienstleistungen, die Definition und Nutzung von Vorgehensmodellen, sowie die Messung von Prozessqualität. Ralf Kneuper ist zertifizierter Lead Appraiser für CMMI und war von 2000 bis 2006 Sprecher der FG "Vorgehensmodelle für die betriebliche Anwendungsentwicklung". Systematisierung der Auswahl von Vorgehensmodellen durch Kennzahlen Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Promotion in Wirtschaftsinformatik ist Axel Kalenborn für mehr als 10 Jahre sowohl in Forschung und Lehre als auch in der Praxis tätig. Er gründet zusammen mit zwei Partnern die ICT Solutions AG, die er als Vorstand leitet. Seine operativen Aufgaben liegen im Projektmanagement und dem Vertrieb. Im Jahr 2009 verlässt er das Unternehmen und widmet sich ganz der Forschung und Lehre an der Universität Trier. Dort beendet er 2013 seine Habilitation und arbeitet seitdem in verschiedenen Forschungsprojekten in den Schwerpunkten Projektmanagement und Kalkulation von Software Projekten. GI Fachtagung PVM 2015 Referentenliste 2

Tag 1: Future Tracks Session 1 Nachhaltige Agile Transition: Symbiose von technischer und kultureller Agilität M. Sc. Philipp Diebold arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Process Engineering am Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern und promoviert zugleich an der TU Kaiserslautern. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Prozessverbesserung und der Agilen Softwareentwicklung. In letzterem Schwerpunkt fokussiert sich die Promotion auf der Integration von Agilen Praktiken in existierende traditionelle Entwicklungsprozesse. M. Sc. Philipp Diebold Fraunhofer Institut M.Sc. Steffen Küpper TU Clausthal M.Sc. Steffen Küpper hat 2010 den Studiengang "Joint International Master" in Informatik an der Hochschule Darmstadt abgeschlossen. Von 2009 bis 2014 war er International Assistant und Lehrbeauftragter am Fachbereich Informatik (FBI). 2014 wechselte er an die TU Clausthal und beschäftigt sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Rausch am Institute for Applied Software Systems Engineering (IPSSE) in zahlreichen Projekten mit Entwicklungsprozessen im Automotive Bereich. Seine fachlichen Schwerpunkte sind u.a. agile Vorgehen & Kultur, Prozessmodelle wie Automotive SPICE sowie Methoden & Praktiken des Projektmanagements. Dipl. Inf. Thomas Zehler arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Process Engineering am Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern. Hierbei liegen seine fachlichen Schwerpunkte hauptsächlich im Bereich der Prozessverbesserung mittels verschiedener Modelle wie CMMI oder SPICE. Dipl. Inf. Thomas Zehler Fraunhofer Institut Tag 1: Future Tracks 1 Torsten Koerting, projectyzer GmbH Sixten Schockert und Georg Herzwurm, Universität Stuttgart Erkenntnisse eines Projektmanagers Das Business setzt die Prioritäten? GI Fachtagung PVM 2015 Referentenliste 3

Tag 2: Keynote Paul Hilmer und Karl Pollok, DENIC eg Tag 2: Fachvorträge 3 Thomas Süptitz Bundesministerium der Finanzen Felix Ruppert Universität Bayreuth Agil & Klassisch Projekt & Linie: Die Integration vermeintlicher Gegensätze bei DENIC IT Systementwicklungsprojekte der öffentlichen Hand: Der Einfluss des Vergaberechts auf die Verwendung agiler Methoden Thomas Süptitz ist Referent beim Bundesministerium der Finanzen. Dort ist er im Bereich des strategischen IT Controllings und des IT Portfoliomanagements tätig. Bis 2013 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Bayreuth. Darüber hinaus ist er externer Doktorand von Herrn Prof. Dr. Eymann. Im Rahmen seiner Doktorarbeit und seiner beruflichen Tätigkeit beschäftigt er sich u. a. mit (Miss ) Erfolgen von IT Projekten und dem geeigneten Vorgehen für Softwaresystementwicklungsprojekte. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auch auf dem Alignment zwischen den Anforderungen einer zu lösenden Aufgabe und den Eigenschaften der dieser unterstützenden Technologie. Ziel ist die Steigerung der Nutzerakzeptanz und dadurch die Erhöhung des Wertbeitrags der IT. Felix Ruppert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Strafrecht II an der Universität in Bayreuth. Er studierte von 2010 bis 2015 Rechtswissenschaften ebenda und absolvierte dabei die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung mit den Schwerpunkten Internationale Wirtschaft, Management & Wettbewerb. Prof. Dr. Torsten Eymann ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth, stv. Leiter des Kernkompetenzzentrums Finanz und Informationsmanagement an den Universitäten Augsburg und Bayreuth, Präsident des Betriebswirtschaftlichen Forschungsinstituts für Fragen der mittelständischen Wirtschaft an der Universität Bayreuth e.v. (BF/M) sowie Mitglied des Vorstands der University of Bayreuth Graduate School. 2013 bis 2016 ist er Sprecher des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik der deutschen Gesellschaft für Informatik (GI). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der vertrauenswürdigen Steuerung komplexer und risikobehafteter IT Umgebungen, insbesondere im Cloud Computing und Software as a Service, sowie Ubiquitous Computing und Ambient Intelligence im Gesundheitswesen.Er ist Autor mehrerer Bücher und von mehr als 100 Journal und Konferenzbeiträgen, von denen einige als Best Paper ausgezeichnet wurden, und arbeitete in Forschungsprojekten u.a. der Europäischen Kommission, der Bundesministerien für Wissenschaft und für Wirtschaft und der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Zu längeren Forschungsaufenthalten besuchte er die Hitachi System Development Labs in Japan, die British Telecom Labs in Großbritannien sowie die Universität Politecnica de Catalunya de Barcelona. Er ist Organisator verschiedener Workshops und Konferenzen zum Thema Wirtschaftsinformatik, Cloud Computing und Mobile Computing. GI Fachtagung PVM 2015 Referentenliste 4

Wolfram Müller VISTEM GmbH & Co. KG Tag 2: Fachvorträge 3 Dimitri Petrik Alexander Krieg Acando GmbH Hybrid ist Pflicht mit Ultimate/Reliable Scrum und Critical Chain zu einer hochskalierbaren agile Projektorganisation Praxisberichte Wolfram Müller, Jahrgang 1969, beschäftigte sich als Dipl. Ing. Mechatronik und Dipl. Ing. Maschinenbau zunächst mit Themen der Entwicklung und Fertigung. Die Werkzeuge des klassischen Projektmanagements lernte er im Rahmen seiner Tätigkeit als Projektmanager in der Medizintechnik kennen. Seit 1987 und parallel zum Studium entdeckte er als Freelancer in zahlreichen Software Entwicklungsprojekten den Spaß an schnellen Projekten. Bis heute konnte er beide Seiten erst als Entwickler und später als Manager des Project Office der 1&1 Internet AG (mit ihren Marken Schlund+Partner, GMX sowie web.de) in weit mehr als 500 Projekten ausleben. Seit 2006 steht er mit seine Erfahrung in Critical Chain und "High Speed Projektmanagement in Form von Coaching und Beratung unter dem Label der www.speed4projects.net und www.vistem.eu zur Verfügung. Hybride Vorgehensmodelle in der Versionserstellung ein Praxisbeitrag der abilex GmbH Der Autor hat im März 2012 den Bachelor of Science in der technisch orientierten BWL an der Universität Stuttgart erlangt und setzte anschließend den Studiengang bis zur Erlangung eines Master of Science im Oktober 2014 fort. Während des Studium wurde Herr Petrik in Praktikas (Fertigung bei Robert Bosch GmbH, Kollaborationsplattform bei der Daimler AG, CMS beim Privatbankhaus Ellwanger & Geiger in Projektarbeit involviert. Zugleich konnte er Erfahrung in wissenschaftlicher Arbeit am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik II (Unternehmenssoftware) von Prof. Dr. Georg Herzwurm sammeln. Nach dem Studium wird die Tätigkeit im Umfeld agiler Projekte tagtäglich geschärft, da der Autor im IT Consulting bei der abilex GmbH als zertifizierter Software Tester nach ISQTB im Projekten rund um PoS Software, aktuell für den Markt Italien, tätig ist. Parallel war der Autor stark in ein Projekt zur Einführung von unternehmensinterner Kommunikationsplattform. Nebenberuflich beschäftigt sich der Autor mit E Commerce, App Programmierung und interessiert sich stark für Cyber Physical Systems und Geschäftsmodelle im IoT. Bierdeckelskizzen Scrum ist leicht aber nicht einfach Alexander Krieg ist als Berater bei der Acando GmbH im Bereich Business Consulting beschäftigt. Die Schwerpunkte seiner Beratertätigkeit liegen im Prozess und Projektmanagement sowie in der Beratung von Teams und Unternehmen im Bereich agiles und hybrides Projektmanagement. Herr Krieg leitet die Arbeitsgruppe Agilität und Anforderungsmanagement. Nach seinen Abschlüssen in den Bereichen Lebensmitteltechnik und Informatik, arbeitete er als technischer Projektleiter und Software Entwickler am Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) in Hamburg, bevor er in die Wirtschaft und in die Bereiche Prozessanalyse, Anforderungs und Projektmanagement wechselt. Vor 7 Jahren baute er seine ersten Scrum Teams auf und bildete sich zum Agilen Projektmanager (APM) und zertifizieten Scrum Master (CSM) weiter. Seither leitet, berät und coacht er unzählige Teams und Unternehmen in agilen Praktiken, Projektmanagementvorgehen und agiler Transition u.a. in den Branchen Handel, Finance, ecommerce, Telekommunikation, Spieleentwicklung und Logistik. GI Fachtagung PVM 2015 Referentenliste 5

Tag 2: Future Tracks 3 Patrick Daut Cassini Consulting Klaus Schopka, Projektmanagement Schopka GmbH Tag 2: Future Tracks 4 Martin Jud und Jörg Hofstetter, Hochschule Luzern agile@scale: Do more with LeSS or be SAFe? Ansätze zur Skalierung ein Überblick Patrick Daut ist Senior Consultant bei der Cassini Consulting. Er berät Konzerne wie auch mittelständische Unternehmen bei der Optimierung von Prozessen in der Softwareentwicklung und setzt dazu seit mehreren Jahren Lean Methoden und agile Vorgehensweisen wie Scrum oder Kanban ein. Zur Zeit beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit der Frage, wie auch Konzerne agile Methoden effektiv einsetzen und so hohe Flexibilität und kurze Time to Market realisieren können. Patrick Daut ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker. Er arbeitete mehrere Jahre als Softwareentwickler sowie architekt in großen Entwicklungsprojekten und beriet Unternehmen aus verschiedenen Branchen an der Schittstelle zwischen Technologie und Business. Seit 2011 arbeitet er als Berater bei der Cassini Consulting am Standort Hamburg. Controlling von hybriden Projekten Herausforderungen und Chancen Klaus Schopka, Dipl. Kfm., ist Geschäftsführer der Projektmanagement Schopka GmbH in Unterföhring. In den letzten 14 Jahren konnte er umfangreiche Erfahrungen zu Aufbau, Organisation, Controlling und Betrieb komplexer IT Systeme als Projektleiter, Controller und Berater bei verschiedenen Kunden sammeln. Er war zuvor in leitenden Positionen im Servicemanagement und Finanzbereich internationaler IT Serviceanbieter wie Amdahl, Unisys und Digital Equipment tätig. Mitglied bei Controllerverein, GPM und GI Mitarbeit im Forum Projektcontrolling CV/GPM Mitglied im Fachgruppe IT Controlling der GI Softwareentwicklung im Maschinenbau ein kooperativer Ansatz GI Fachtagung PVM 2015 Referentenliste 6