Elbe-Elster. A) Bodendenkmale. Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Elbe-Elster Stand:

Ähnliche Dokumente
Elbe-Elster. A) Bodendenkmale. Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Elbe-Elster Stand:

Landkreis Elbe-Elster Versorgung und Bedarfe Breitband

ABFALLENTSORGUNGSVERBAND ScHWARZE ELSTER. Hüttenstraße 1c, Lauchhammer ABFALLKALENDER

Vom 2. August Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird im besonderen öffentlichen Interesse angeordnet.

Denkmalliste des Landkreises Parchim für die Stadt Parchim lfd. Nr. Ort Straße Nr. Bezeichnung

Regierungsbezirk Mittelfranken Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Illesheim

Marzahn-Hellersdorf. Denkmalbereiche (Ensembles)

Denkmalliste des Landkreises Parchim für das Amt Parchimer Umland lfd. Nr. Ort Straße Nr. Bezeichnung

Regierungsbezirk Oberbayern Landsberg am Lech Geltendorf

Denkmäler in der Stadt Korschenbroich

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Unterpleichfeld

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Langenbach

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlleiterin über die zugelassenen Wahlvorschläge. anlässlich der Kommunalwahlen am

Verzeichnis der geschützten Denkmäler / Stand: Zug

Gemeindebrief Denkste Dran Der Pfarrbereiche Elsterwerda, Plessa, Röderland Dezember 2016 /Januar 2017/ Februar 2017

Straßenverzeichnis Gemeinde Heideblick

Denkmale auf Rügen. Granitz. Halbinsel Mönchgut. Stand 2006

Statistischer Bericht

Radeln Sie mit uns zwischen Elbe und Spree

Landkreis Sömmerda. Kirche mit Ausstattung und Kirchhof mit Einfriedung und Eingangstor, Hauptstraße

01. Gemeine Eibe Taxus baccata Amt Burg, Gemeinde Burg, WT Burg/Dorf, Am Leineweber 02. Stieleiche Luthereiche

Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert

Abb. 1 Rudolf Suhrlandt, Portrait Johann Georg Barca, Ölgemälde um 1809, Privatbesitz

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland

Historische Punkte in Isselburg Alt Isselburg

von Marion Gante 1. Lage

Runderlass des Ministeriums des Innern vom 1. Juli 2009 Aktenzeichen: III/ Allgemeines

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. Der Kreiswahlausschuss

Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, Potsdam

Risch Albert Gaudenz, Architekt, von Chur

Denkmale nach Straßenauflistung Stand: 03/2012

PETER GÜTTLER UND SABINE GÜTTLER ZEITSCHRIFTEN-BIBLIOGRAPHIE ZUR ARCHITEKTUR IN BERLIN VON 1919 BIS 1945 GEBR. MANN VERLAG BERLIN

Bad Saarow- 13, Mühle Neuzeit Bad Saarow- Pieskow, Dahmsdorf 3. Bad Saarow- Pieskow, Dahmsdorf. Bad Saarow- Pieskow, Bad Saarow-

Regierungsbezirk Oberpfalz Amberg-Sulzbach Ursensollen

AN-UND ABREISE ZU DEN EC2010-TAGESETAPPEN STRECKE BERLIN-LEIPZIG

Übersicht der SR des Fußballkreises SÜDBRANDENBURG Saison 2016/2017 (*Stand )

Denkmalpflege in der DDR

Dokumentation der örtlichen Bebauung. Neuendorf

Entwicklungsbereich Cölln / Niederfähre ENTWICKLUNGSBEREICH CÖLLN / NIEDERFÄHRE-VORBRÜCKE IN MEISSEN

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz


Regierungsbezirk Oberbayern Freising Gammelsdorf

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister

Topographie der Erinnerung

ELBE-ELSTER. Kreisbrandmeister Günter Keil feierlich verabschiedet Gerd Heß durch Landrat Richter neu in diese Funktion berufen

Denkmalliste. A-279 Am Vogelbruch 17 u. 19 Hofanlage A-060 An der Kemnade 8 und 10 Wasserburg Haus Kemnade

AUSZUG AUS DER DENKMALLISTE - BAUDENKMÄLER - STADT EUSKIRCHEN UND ORTSTEILE

Baudenkmäler. Ahorner Berg; Wüstenahorner Straße. Kilometerstein, Sandstein, 19. Jh.; an der Hauptstraße Abzweigung nach Wüstenahorn.

Danzig 1 Gulden D7 Kogge, Wappen 1923 vz Ag 44,99. Danzig 1/2 Gulden D6 Schiff 1923 vz Ag 39,99. Danzig 1/2 Gulden D14 Wappen 1932 f.

Hiermit wird der in 2 beschriebene Bereich der Altstadt von Kaiserswerth als Denkmalbereich gemäß 5 DSchG unter Schutz gestellt.

(22) Lepperding, Kreuz Triebenbach, Flur-Nr. 183, an der Straße nach Daring, unterhalb des Hanges, Äußeres Feld ( Durch die Lepperdinger Hölle )

Kultur-Spazier-Gang durch Starnberg in einfacher Sprache

Stadtplan aus: Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Pieperschen Druckerei, Clausthal-Zellerfeld

Regierungsbezirk Mittelfranken Fürth Cadolzburg

Baubeginn im Kurmittelzentrum in Bad Liebenwerda

Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus

ABS Berlin-Dresden, Fortführung 1. Baustufe

Einführung des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems ALKIS. Informationen zur Vergabe des Schlüssels Gebäudefunktion

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Lagerliste Münzen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) November 2011

1. Ackermann-Gemeinde Jägerschlößchenstr Chemnitz. 2. Akademie für Bildung und Wissenschaft Leipzig e. V. Ringstraße

Stadtrundgang im Oberdorf Teil 1

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Dresden. xxx. Pocket. Nelles. Deutschland. Nelles Verlag. Meißen Sächsische Schweiz. Reiseführer. Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos

Optimal A2/Kapitel 1 Freiburg / Fribourg eine Stadt beschreiben. ilknur aka Bilkent Üniversitesi IBEF Almanca Birimi Bilkent / Ankara

Prämientarif der Solothurnischen Gebäudeversicherung

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Der Stadtschreiber. Nummer 10

Flurschütz. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Morsbach Ausgabe Dezember 2006

Anschriftenverzeichnis Stand:

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor...

leistet er einen wichtigen Beitrag zur Verständigung

Ferienwohnung B ö h l. Ursula & Klaus Böhl Flinzstr Bautzen

Deutsche Grundstücksauktionen AG Ergebnisse der Auktionen vom 22./23. September 2016

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

2 Die Geburtsstunde unsres Kreises Liebenwerda H.N. Grünewalde Z. 6 Klosterkirche in Mühlberg (Elbe) Maximilian Lorenz

Tour 1: Die Täler von Morsbach I

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Amtsblatt für Brandenburg

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM

Drogenberatungsstellen in Sachsen Anhalt

MUSIK Festivals in Sachsen

Wanderung. Bückeberg-Weg. Schaumburger Land

Ablauf der Veranstaltung Eingangs begrüßt Hr. Bürgermeister Heusinger die Anwesenden und trägt die Themen der Veranstaltung

Deutschland Teil 2 Berlin/Potsdam, Spreewald, sächs. Schweiz, Dresden

Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG. SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg)

Stadttopographie. Stadtansicht von Mühldorf Aquarell, um 1765

Lesefassung Kennziffer: 6/2-05. Satzung der Stadt Varel über den Ablösungsbetrag für nicht herzustellende Kraftfahrzeugeinstellplätze

Eine Perle zwischen den Metropolen. Reisejournal & Gastgeberverzeichnis

Vermessungs- und Katasteramt

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer)

Bad Wilsnack entdecken

Geocaching. In Niederösterreich.

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2014 Landkreis Elbe-Elster

Transkript:

Elbe- A) Bodendenkmale Gemarkung Flur Kurzansprache Bodendenkmalnummer Altenau 1 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit 2006 Altenau Siedlung slawisches Mittelal 2007 Altenau Kirche Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Kirche 2008 deutsches Mittelal, Steinkreuz deutsches Mittelal, Friedhof deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit Altenau 9 Gräberfeld Neolithikum 2009 Altenau, Neuburxdorf 9 Gefangenenlager Neuzeit 20081 Arenzhain 1 Friedhof deutsches Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal, Steinkreuz deutsches Mittelal, Steinkreuz Neuzeit, Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Friedhof Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal Arnsnesta 1 2 Mühle Neuzeit, Friedhof Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Mühle deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit Arnsnesta 2 Turmhügel deutsches Mittelal 2068 Arnsnesta 2 Siedlung Neolithikum 2069 Babben 1 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, 20180 Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit Babben 1 Hügelgräberfeld Bronzezeit 20181 Babben 1 Siedlung Urgeschichte, Rast- und Werkplatz Steinzeit 2026 Babben 1 Produktionsstätte deutsches Mittelal, Produktionsstätte Neuzeit 2028 Babben 2 Siedlung Bronzezeit 2029 2 Gräberfeld Bronzezeit 2008 19 Schloss Neuzeit, Altstadt Neuzeit, Burg deutsches Mittelal, Altstadt deutsches Mittelal Bahnsdorf 6 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit 20278 Bahnsdorf 2 Hügelgräberfeld Bronzezeit 20279 Bahnsdorf Siedlung römische Kaiserzeit 20280 Bahnsdorf, Brücke Neuzeit, Brücke deutsches Mittelal 20296 Neudeck 7 1 Birkwalde, 1 Dorfkern deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, 2027 Breitenau Friedhof deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Friedhof Neuzeit Borken Gräberfeld Bronzezeit, Hügelgräberfeld Bronzezeit 200 Breitenau 1 Siedlung Bronzezeit 202 Brottewitz 1 Gräberfeld Bronzezeit 2006 2 Brottewitz 1 Siedlung Bronzezeit, Steinkreuz deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, 2007 Gräberfeld Bronzezeit, Siedlung Neolithikum, Dorfkern deutsches Mittelal Brottewitz 2 Wüstung deutsches Mittelal, Wüstung Neuzeit 2007 Buchhain 2 Dorfkern deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Friedhof Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Friedhof deutsches Mittelal Buckau 1 Gräberfeld Bronzezeit 2020 Buckau Gräberfeld Bronzezeit 2021 Buckau Hügelgräberfeld Bronzezeit 2022 Buckau 2 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, 202 Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit Altstadt deutsches Mittelal, Altstadt Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, 20260 6 Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Siedlung römische Kaiserzeit 1 Klos deutsches Mittelal, Klos Neuzeit, Schloss Neuzeit 20261 1 Altstadt Neuzeit, Siedlung Eisenzeit, Siedlung Bronzezeit 20262 1 Siedlung deutsches Mittelal, Siedlung Neuzeit 2026 19 Mühle Neuzeit, Produktionsstätte Neuzeit, Siedlung Neuzeit, Mühle deutsches 2026 Mittelal, Siedlung deutsches Mittelal Dobra Gräberfeld Bronzezeit 2007 Dobra 1 Landwehr deutsches Mittelal 2009 207 2067 2001 208 1

Gemarkung Flur Kurzansprache Bodendenkmalnummer Dobra Friedhof deutsches Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, 20060 Kirche deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Friedhof Neuzeit Dobra Siedlung Urgeschichte 20061 Dobra Siedlung Urgeschichte 20068 Drasdo Siedlung römische Kaiserzeit 20281 Drasdo Siedlung römische Kaiserzeit 20282 Drasdo, Langennaundo rf 2 Siedlung römische Kaiserzeit 2028 Drasdo Siedlung römische Kaiserzeit 2028 Drasdo 2 Dorfkern deutsches Mittelal, Kirche deutsches Mittelal, Friedhof deutsches 2028 Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Friedhof Neuzeit, Kirche Neuzeit Dreska 2 Siedlung römische Kaiserzeit 20086 Dreska 2 Siedlung Bronzezeit, Siedlung slawisches Mittelal, Siedlung römische 20087 Kaiserzeit Dreska 2 Siedlung Bronzezeit, Siedlung Eisenzeit 20088 Dreska 1 Siedlung Bronzezeit 20089 Dreska 2 Dorfkern Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Kirche 20090 deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal Dreska 2 Siedlung Bronzezeit 20091 Dreska Siedlung Bronzezeit 20092 Dreska 1 Siedlung Bronzezeit 20108 Drößig 1 Siedlung Bronzezeit, Siedlung römische Kaiserzeit 2019 Drößig 2 Siedlung Neolithikum, Siedlung Bronzezeit 2019 Drößig 1 Siedlung Bronzezeit 2020 Drößig 1 Siedlung Neolithikum, Siedlung Bronzezeit 20206 Drößig 2 Siedlung Eisenzeit, Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung Bronzezeit 20208 Drößig 1 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, 20209 Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit Drößig Rast- und Werkplatz Steinzeit 20210 Drößig Siedlung Urgeschichte 20211 Drößig Rast- und Werkplatz Steinzeit 20212 Drößig Siedlung Urgeschichte 2021 Drößig 1 Siedlung römische Kaiserzeit 2021 Drößig 1 Siedlung Urgeschichte 20216 Drößig Siedlung Bronzezeit, Kohlenmeiler deutsches Mittelal, Kohlenmeiler Neuzeit 20217 Drößig Rast- und Werkplatz Steinzeit 20218 Drößig Kohlenmeiler deutsches Mittelal, Kohlenmeiler Neuzeit 20219 Drößig Kohlenmeiler deutsches Mittelal, Kohlenmeiler Neuzeit 20220 Drößig Gräberfeld Bronzezeit 20221 Döllingen 1 Siedlung Urgeschichte, Siedlung römische Kaiserzeit 20109 Döllingen 1 Siedlung Urgeschichte 20110 Döllingen 1 Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung Bronzezeit, Siedlung Urgeschichte 20111 Döllingen Siedlung Urgeschichte 20112 Döllingen 2 Gräberfeld Bronzezeit 2011 Döllingen 1 Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal, 2011 Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal Dübrichen 1 Kirche deutsches Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, 209 Friedhof deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit Eichholz 2 Siedlung Urgeschichte 20201 Eichholz 2 Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung Bronzezeit 20222 Eichholz 2 Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung Bronzezeit 2022 Eichholz 2 Siedlung römische Kaiserzeit, Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung Bronzezeit, 2022 Siedlung Eisenzeit Eichholz Siedlung Bronzezeit 2022 Eichholz 2 Landwehr deutsches Mittelal, Landwehr Neuzeit 20226 Eichholz Dorfkern Neuzeit, Friedhof Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal, Friedhof deutsches Mittelal 20227 Eichholz 2 Siedlung Bronzezeit, Siedlung römische Kaiserzeit 20228 Eichholz 2 Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung Bronzezeit 20229 Eichholz 2 Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung Bronzezeit 2020 Eichholz Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung Bronzezeit 2021 Eichholz Siedlung Bronzezeit 2022 Eichholz 2 Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Rast- und Werkplatz Paläolithikum 202 werda, 7 Schloss Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Siedlung 20011 Saathain 1 deutsches Mittelal, Burg deutsches Mittelal werda 27 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit 2016 werda Altstadt deutsches Mittelal, Gräberfeld Mittelal, Altstadt Neuzeit, Siedlung 2017 Urgeschichte werda 10 Burg deutsches Mittelal, Schloss Neuzeit 2018 werda 28 Siedlung Urgeschichte, Siedlung Neolithikum, Rast- und Werkplatz Mesolithikum 2019 werda 10 Steinkreuz deutsches Mittelal, Steinkreuz Neuzeit 2020 werda 2 Wüstung deutsches Mittelal, Wüstung Neuzeit 2021 werda 19 Siedlung Bronzezeit, Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung Eisenzeit, Rast- und 2022 28 Werkplatz Mesolithikum, Siedlung Neolithikum werda 19 Rast- und Werkplatz Mesolithikum 202 2

Gemarkung Flur Kurzansprache Bodendenkmalnummer werda 19 Rast- und Werkplatz Mesolithikum 202 werda 19 Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung Bronzezeit, Rast- und Werkplatz 202 Mesolithikum werda 16 Siedlung Bronzezeit 2026 werda, Siedlung Bronzezeit, Siedlung Eisenzeit 2027 Kraupa 2 werda 1 Siedlung Urgeschichte 2028 werda 18 Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung Bronzezeit, Rast- und Werkplatz 2029 Mesolithikum werda 1 Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Siedlung Urgeschichte 200 werda 7 Siedlung Urgeschichte, Rast- und Werkplatz Mesolithikum 201 werda 7 Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Siedlung Bronzezeit 202 werda 11 Siedlung Urgeschichte 20 werda 11 Siedlung Bronzezeit, Rast- und Werkplatz Mesolithikum 20 1 werda 20 Rast- und Werkplatz Mesolithikum 20 werda Siedlung Bronzezeit 207 werda Siedlung Bronzezeit 208 werda 10 Kirche Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit 209 11 12 werda 10 Siedlung Neolithikum, Siedlung Bronzezeit 200 werda 6 Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal 201 7 8 werda 1 Siedlung Bronzezeit 202 werda 2 Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung Urgeschichte 20 werda 2 Siedlung Urgeschichte 20 Fichtenberg Turmhügel deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal, 2000 Friedhof deutsches Mittelal, Kirche deutsches Mittelal, Burgwall slawisches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Dorfkern Neuzeit Fichtenberg Landwehr deutsches Mittelal, Landwehr Neuzeit 2002 Fichtenberg 1 Siedlung Urgeschichte 200 Fichtenberg Gräberfeld Bronzezeit, Gräberfeld Eisenzeit 2026 Fichtenberg 6 Friedhof Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Siedlung Bronzezeit, Siedlung Eisenzeit, 2028 Dorfkern deutsches Mittelal Finswalde, 2 Landwehr deutsches Mittelal, Landwehr Neuzeit 2010 Staupitz Finswalde 0 Gräberfeld Bronzezeit 2029 Finswalde 1 1 16 Friedhof deutsches Mittelal, Altstadt deutsches Mittelal, Kirche deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Altstadt Neuzeit, Kirche Neuzeit Finswalde 16 Burg deutsches Mittelal, Schloss Neuzeit 20267 Finswalde 22 Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Dorfkern 20268 2 0 deutsches Mittelal, Steinkreuz deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal Finswalde 2 Gräberfeld Bronzezeit 201 Finswalde 9 Friedhof Neuzeit 207 Fischwasser 1 Rast- und Werkplatz Mesolithikum 202 Fischwasser Siedlung Urgeschichte 202 Fischwasser 2 Rast- und Werkplatz Steinzeit 2026 Fischwasser 1 Rast- und Werkplatz Mesolithikum 2027 Fischwasser Kohlenmeiler Neuzeit, Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung Bronzezeit 2028 Fischwasser 1 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, 2029 Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit Fischwasser Landwehr deutsches Mittelal, Rast- und Werkplatz Steinzeit, Landwehr Neuzeit 2020 Fischwasser Kohlenmeiler deutsches Mittelal, Kohlenmeiler Neuzeit 2021 Fischwasser Kohlenmeiler deutsches Mittelal, Kohlenmeiler Neuzeit 2022 Fischwasser Kohlenmeiler deutsches Mittelal, Rast- und Werkplatz Steinzeit, Kohlenmeiler 202 Neuzeit Fischwasser Rast- und Werkplatz Mesolithikum 202 Frankena 2 Friedhof deutsches Mittelal, Kirche deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, 2000 Dorfkern deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit Frankenhain 2 Hügelgräberfeld Bronzezeit 2090 Frauenhorst 2 Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal, Gräberfeld 2002 Bronzezeit, Friedhof Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Friedhof deutsches Mittelal Freileben Hügelgräberfeld Urgeschichte 2091 Freileben Befestigung deutsches Mittelal 2092 Freileben 2 Hügelgräberfeld Urgeschichte 209 Freileben Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal 209 Freileben Befestigung Urgeschichte 209 Friedersdorf (S) 1 Friedhof Neuzeit, Steinkreuz Neuzeit, Steinkreuz deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal, Friedhof deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit 20266 207

Gemarkung Flur Kurzansprache Bodendenkmalnummer Friedersdorf 1 Rast- und Werkplatz Steinzeit 2018 Friedersdorf 1 1 Siedlung römische Kaiserzeit 2019 Friedersdorf 1 Siedlung Bronzezeit 20160 Friedersdorf 1 2 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, 20161 Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit Gorden 8 Gräberfeld Bronzezeit 2009 Gorden 8 Siedlung Steinzeit, Siedlung Bronzezeit 2009 Gorden Siedlung Bronzezeit, Siedlung Eisenzeit 2009 Gorden Kirche Mittelal, Friedhof Neuzeit, Steinkreuz deutsches Mittelal, Dorfkern 20097 Neuzeit, Dorfkern Mittelal, Friedhof Mittelal, Kirche Neuzeit Gorden Siedlung Urgeschichte 20098 Gorden 1 Siedlung Bronzezeit, Siedlung Steinzeit 2010 Großbahren 2 Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal 206 Großthiemig 16 Wüstung deutsches Mittelal, Wüstung Neuzeit 2012 Großthiemig 9 Steinkreuz deutsches Mittelal 2012 Großthiemig 9 12 1 Siedlung Bronzezeit, Siedlung Eisenzeit, Friedhof Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal, Friedhof deutsches Mittelal, Kirche deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche Neuzeit Gruhno 1 Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung Bronzezeit 20190 Gruhno 2 Friedhof deutsches Mittelal, Kirche deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, 20191 Friedhof Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal Göllnitz 6 Gräberfeld Bronzezeit 2008 Göllnitz Siedlung Bronzezeit 2009 Göllnitz Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, 2001 Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Turmhügel deutsches Mittelal, Turmhügel Neuzeit Göllnitz 1 Siedlung Bronzezeit 200 2 Göllnitz Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung Urgeschichte 200 Göllnitz 6 Landwehr Neuzeit, Landwehr deutsches Mittelal 20076 Göllnitz 1 Siedlung Bronzezeit 20077 Göllnitz Siedlung Bronzezeit 201 Göllnitz Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung Bronzezeit 2021 Göllnitz 6 Siedlung Bronzezeit 202 Göllnitz Siedlung Bronzezeit 202 Göllnitz Befestigung deutsches Mittelal, Befestigung Neuzeit 202 Haida 1 Pechhütte Neuzeit, Pechhütte deutsches Mittelal 20017 Haida 1 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit 20018 Hennersdorf 1 Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal 200 7 Friedhof Neuzeit, Altstadt Neuzeit, Altstadt deutsches Mittelal, Friedhof 209 8 10 18 20 21 deutsches Mittelal 28 Siedlung Eisenzeit 2006 1 Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Gräberfeld römische Kaiserzeit, Siedlung 2007 Neolithikum, Gräberfeld Bronzezeit, Siedlung slawisches Mittelal 2 Rast- und Werkplatz Mesolithikum 2009 Siedlung Urgeschichte 2010 Siedlung Neolithikum, Rast- und Werkplatz Mesolithikum 2011 Siedlung Urgeschichte 2012 2 Gräberfeld Bronzezeit 201 Siedlung Steinzeit, Siedlung Eisenzeit, Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung 201 slawisches Mittelal Rast- und Werkplatz Steinzeit 2016 Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal 2020 2 2 29 Dorfkern deutsches Mittelal, Turmhügel deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Siedlung Bronzezeit, Schloss Neuzeit 29 Siedlung Eisenzeit 2022 Hillmersdorf 1 Friedhof deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche Neuzeit, Kirche 2098 2 deutsches Mittelal, Schloss Neuzeit, Turmhügel deutsches Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit Hirschfeld 12 Gräberfeld Bronzezeit 20120 Hirschfeld 9 1 16 17 18 19 Kirche deutsches Mittelal, Friedhof deutsches Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Friedhof Neuzeit, Kirche Neuzeit 20126 2021 20121 Hirschfeld 7 Wüstung deutsches Mittelal 20122

Gemarkung Flur Kurzansprache Bodendenkmalnummer 8 Hohenleipisch Rast- und Werkplatz Mesolithikum 2008 Hohenleipisch 8 Pechhütte Mittelal, Kohlenmeiler Neuzeit, Kohlenmeiler Mittelal, Pechhütte Neuzeit 2008 Hohenleipisch 1 2 Friedhof deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Friedhof Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Siedlung Eisenzeit, Siedlung römische Kaiserzeit, Kirche Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal Hohenleipisch Siedlung Steinzeit, Siedlung Bronzezeit, Siedlung Eisenzeit 2018 Hohenleipisch 9 Pechhütte deutsches Mittelal, Pechhütte Neuzeit 2019 Kahla Siedlung Bronzezeit, Siedlung slawisches Mittelal, Gräberfeld Bronzezeit, 2011 Rast- und Werkplatz Mesolithikum Kahla 6 Siedlung Bronzezeit, Siedlung römische Kaiserzeit 20116 Kahla Siedlung Eisenzeit, Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung Steinzeit 20117 Kahla Siedlung Steinzeit 20118 Kahla 7 Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Friedhof 20119 Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal, Friedhof deutsches Mittelal Kosilenzien 8 Burgwall Eisenzeit 20062 Kosilenzien 1 Hort Bronzezeit 2006 Kosilenzien Gräberfeld Bronzezeit 2006 Kosilenzien Wüstung deutsches Mittelal 2006 Kosilenzien Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, 20066 Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Gräberfeld Bronzezeit Kosilenzien Wüstung deutsches Mittelal 20207 Koßdorf 2 Gräberfeld Bronzezeit 20027 Koßdorf 1 Kirche deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, 20028 Dorfkern deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit Koßdorf 1 Wüstung deutsches Mittelal 20029 Koßdorf 11 Gräberfeld Bronzezeit 2000 Koßdorf 10 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit 2001 11 Kraupa 2 Siedlung Bronzezeit 20128 Kraupa 1 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit 20129 Kröbeln Steinkreuz deutsches Mittelal 2011 Kröbeln 8 Siedlung Eisenzeit, Siedlung Bronzezeit 2012 Kröbeln 2 Landwehr Neuzeit, Landwehr deutsches Mittelal 201 6 Kröbeln 8 Gräberfeld Bronzezeit 201 Kröbeln Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Kirche Neuzeit, Kirche 201 7 deutsches Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit Kölsa 2 Kirche deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Dorfkern 20286 deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal Kölsa 7 Wüstung deutsches Mittelal, Friedhof deutsches Mittelal, Kirche deutsches 20298 Mittelal Kölsa 1 Wüstung deutsches Mittelal, Wüstung Neuzeit 20299 Langennaundo rf, Wiederau Langennaundo rf Langennaundo rf 1 Siedlung Bronzezeit, Siedlung römische Kaiserzeit, Gräberfeld Bronzezeit, Rastund Werkplatz Steinzeit 2008 20291 2 Siedlung römische Kaiserzeit 20292 2 Friedhof Neuzeit, Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Friedhof deutsches 2029 Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal, Kirche deutsches Mittelal Lausitz 6 Gräberfeld römische Kaiserzeit, Münzfund römische Kaiserzeit 20001 Lausitz Gräberfeld Bronzezeit 20002 Lausitz 1 Wüstung deutsches Mittelal 2000 Lausitz 6 Wüstung deutsches Mittelal 2000 Lausitz Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal 2000 Lausitz 2 Gräberfeld Eisenzeit 20006 Lausitz 2 Gräberfeld Bronzezeit 20009 Lebusa 1 Hügelgräberfeld Bronzezeit, Gräberfeld Eisenzeit 2026 Lichtena 2 Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal 201 Lindena 1 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, 20162 Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit Lindena 1 Siedlung Urgeschichte 2016 Lindena 2 Siedlung Bronzezeit, Siedlung Eisenzeit 2016 Lindena 2 Rast- und Werkplatz Steinzeit 2016 Lugau 2 Dorfkern deutsches Mittelal, Münzfund Neuzeit, Friedhof Neuzeit, Kirche 202 deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal Lugau 2 Gräberfeld Eisenzeit, Gräberfeld Bronzezeit 206 Maasdorf 2 Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal 20078 Martinskirche n Kirche Neuzeit, Turmhügel deutsches Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal, Turmhügel Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Friedhof 200

Gemarkung Flur Kurzansprache Bodendenkmalnummer deutsches Mittelal, Steinkreuz deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit Martinskirche n 1 Kirche deutsches Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Friedhof Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit 200 Marxdorf 1 2 Dorfkern deutsches Mittelal, Friedhof deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal Massen 1 Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung Bronzezeit, Rast- und Werkplatz Steinzeit 2062 Merzdorf 2 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit 2012 Möglenz 2 Gräberfeld Bronzezeit 2000 Möglenz Wüstung Neuzeit, Wüstung deutsches Mittelal 20067 Möglenz 1 Kirche Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal, Steinkreuz deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Steinkreuz Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit 2016 Mühlberg 2 7 Burgwall slawisches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Siedlung Eisenzeit, Siedlung slawisches Mittelal, Gräberfeld Bronzezeit, Hospital Neuzeit, Burg deutsches Mittelal, Altstadt deutsches Mittelal, Schloss Neuzeit, Siedlung Bronzezeit, Hospital deutsches Mittelal, Friedhof Mittelal, Altstadt Neuzeit, Klos deutsches Mittelal München 1 Dorfkern Neuzeit, Mühle Neuzeit, Mühle deutsches Mittelal, Dorfkern 2029 deutsches Mittelal Münchhausen 1 Dorfkern deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, 208 2 Friedhof Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Siedlung Bronzezeit, Friedhof deutsches Mittelal, Siedlung römische Kaiserzeit Neuburxdorf 7 Kirche deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal, 20082 Friedhof Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal Neudeck 1 Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal 2029 Neudeck 1 Schloss Neuzeit, Burg deutsches Mittelal 20297 Nexdorf 2 Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal, Kirche 20 deutsches Mittelal, Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit Oppelhain 1 Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Siedlung Bronzezeit 20171 Oppelhain 1 Rast- und Werkplatz Mesolithikum 20172 Oppelhain 1 Rast- und Werkplatz Mesolithikum 2017 Oppelhain 1 Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Siedlung Bronzezeit 2017 Oppelhain Siedlung Neolithikum, Pechhütte Neuzeit, Pechhütte deutsches Mittelal 2017 Oppelhain Landwehr deutsches Mittelal, Landwehr Neuzeit 20176 Oppelhain 1 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, 20177 2 Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit Oppelhain Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Siedlung Bronzezeit, Siedlung Eisenzeit 20178 Oppelhain 1 Siedlung Neolithikum, Siedlung Bronzezeit 20179 Oppelhain 2 Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Siedlung Bronzezeit 20182 Oppelhain 2 Rast- und Werkplatz Steinzeit 2018 Oppelhain 2 Siedlung Urgeschichte, Rast- und Werkplatz Steinzeit 2018 Oppelhain 2 Rast- und Werkplatz Steinzeit 2018 Oppelhain Rast- und Werkplatz Steinzeit 20186 Oppelhain Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung Bronzezeit, Siedlung Eisenzeit 20187 Oppelhain Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung Eisenzeit 20188 Oppelhain Rast- und Werkplatz Mesolithikum 20189 Oschätzchen Kirche Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal, Friedhof deutsches Mittelal 2006 Ossak, Sonnewalde 1 2 200 2012 Gräberfeld Eisenzeit, Gräberfeld Bronzezeit 2070 Ossak 2 Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal 2000 Plessa 1 Rast- und Werkplatz Mesolithikum 20099 Plessa 1 Siedlung Steinzeit 20100 Plessa 10 Mühle deutsches Mittelal, Mühle Neuzeit 20101 Plessa Dorfkern Neuzeit, Friedhof Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Kirche 20102 deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal Plessa Siedlung Bronzezeit 20169 Prieschka 2 Gräberfeld römische Kaiserzeit 20070 Prieschka Gräberfeld Bronzezeit 20071 Prieschka Siedlung Bronzezeit, Siedlung römische Kaiserzeit 20072 Prieschka Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit 2007 Prießen 1 Kirche deutsches Mittelal, Friedhof deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, 20 Kirche Neuzeit, Friedhof Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal Prösen Siedlung römische Kaiserzeit 20007 Prösen Dorfkern Neuzeit, Kirche Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Dorfkern 20008 deutsches Mittelal Reichenhain 1 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit 20026 Rückersdorf Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung Bronzezeit 201 Rückersdorf Rast- und Werkplatz Steinzeit 201 Rückersdorf 1 Friedhof deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche Neuzeit, Kirche 2016 deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal Rückersdorf Kohlenmeiler Neuzeit, Kohlenmeiler deutsches Mittelal 2017 6

Gemarkung Flur Kurzansprache Bodendenkmalnummer Saathain Siedlung Bronzezeit 20010 Saathain 1 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Siedlung Eisenzeit 20012 Saathain Siedlung römische Kaiserzeit 2001 Schadewitz 1 Siedlung Neolithikum, Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Siedlung Bronzezeit, 20192 Siedlung Eisenzeit Schadewitz 1 Rast- und Werkplatz Mesolithikum 2019 Schadewitz Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Siedlung Bronzezeit 20196 Schadewitz 1 Siedlung Urgeschichte 20197 Schadewitz Rast- und Werkplatz Mesolithikum 20198 Schadewitz 1 Friedhof Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Kirche 20199 deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal Schadewitz Pechhütte Neuzeit, Pechhütte deutsches Mittelal 20200 Schadewitz 1 Siedlung römische Kaiserzeit 20202 Schadewitz Kohlenmeiler Neuzeit, Kohlenmeiler deutsches Mittelal 2020 Schadewitz 1 Siedlung Bronzezeit, Rast- und Werkplatz Steinzeit 2020 Schilda 1 Gräberfeld Bronzezeit 2019 Schilda 1 Siedlung römische Kaiserzeit 2010 Schilda 1 Siedlung Bronzezeit 2011 Schilda 1 Kirche Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Dorfkern 2012 deutsches Mittelal, Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit Schlieben 8 Altstadt Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Siedlung slawisches Mittelal, 2061 9 Burg deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Altstadt deutsches Mittelal Schlieben 7 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit 2091 Schlieben Wüstung deutsches Mittelal 2092 Schlieben Siedlung Urgeschichte 209 Schlieben 2 Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung römische Kaiserzeit 209 Schlieben 2 Siedlung Urgeschichte 2096 Schlieben Siedlung Bronzezeit, Siedlung römische Kaiserzeit 2097 Schönborn 1 Gräberfeld Bronzezeit 20166 Schönborn Siedlung Bronzezeit 20167 Schönborn Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, 20168 Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit Schönborn 2 Siedlung Bronzezeit 20170 Schönewalde (S) Sonnewalde 1 Altstadt Neuzeit, Altstadt deutsches Mittelal 2060 Altstadt deutsches Mittelal, Burgwall slawisches Mittelal, Siedlung slawisches Mittelal, Altstadt Neuzeit, Burg deutsches Mittelal, Schloss Neuzeit Sonnewalde 2 Steinkreuz deutsches Mittelal, Steinkreuz Neuzeit 2071 Sonnewalde Siedlung Eisenzeit 2072 Sonnewalde 2 Friedhof Mittelal, Friedhof Neuzeit 207 Sonnewalde Friedhof Neuzeit 207 Sonnewalde Einzelfund Bronzezeit 2001 Staupitz 2 Gräberfeld Bronzezeit 2010 Staupitz 2 Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung Urgeschichte, Siedlung Steinzeit 2010 Staupitz 1 Pechhütte deutsches Mittelal, Pechhütte Neuzeit 20106 Staupitz 1 Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Dorfkern 20107 deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal Staupitz 2 Rast- und Werkplatz Mesolithikum 20127 Stolzenhain Gräberfeld Bronzezeit 2001 Stolzenhain Kirche Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal, 2001 Dorfkern Neuzeit Stolzenhain 2 Siedlung römische Kaiserzeit 20016 Thalberg 2 Wüstung deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit 200 Thalberg 1 Wüstung deutsches Mittelal, Wüstung Neuzeit 2007 Theisa 8 Pechhütte Neuzeit, Pechhütte deutsches Mittelal 201 Theisa 8 Pechhütte deutsches Mittelal, Pechhütte Neuzeit 201 Theisa 2 Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelal 201 Trebbus Siedlung römische Kaiserzeit, Siedlung Eisenzeit, Siedlung deutsches Mittelal, 20277 Siedlung slawisches Mittelal Trebbus 1 Kirche deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Friedhof Neuzeit, Dorfkern 2099 2 Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal Tröbitz 1 Rast- und Werkplatz Steinzeit, Siedlung Bronzezeit 2017 Tröbitz Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Kirche Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Friedhof Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal 2018 1 1 2 6 Friedhof deutsches Mittelal, Kirche deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Burgwall deutsches Mittelal, Gräberfeld Eisenzeit, Altstadt Neuzeit, Altstadt deutsches Mittelal Altstadt Neuzeit, Gräberfeld slawisches Mittelal, Mühle Neuzeit, Altstadt deutsches Mittelal, Einzelfund Neolithikum, Münzfund Neuzeit 206 206 206 7

Gemarkung Flur Kurzansprache Bodendenkmalnummer 11 12 1 Siedlung slawisches Mittelal, Siedlung Urgeschichte 2076 2 6 Wainsdorf 1 Gräberfeld Bronzezeit 2002 Wainsdorf 2 Wüstung deutsches Mittelal 2002 Wainsdorf Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit 2002 Wehrhain Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Siedlung Urgeschichte 2087 Werenzhain 2 Friedhof deutsches Mittelal, Dorfkern deutsches Mittelal, Kirche deutsches Mittelal, Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Friedhof Neuzeit Wiederau 2 Siedlung römische Kaiserzeit 20287 Wiederau Siedlung römische Kaiserzeit 20288 Wiederau Siedlung Urgeschichte 20289 Wiederau Kirche deutsches Mittelal, Friedhof deutsches Mittelal, Dorfkern deutsches 20290 Mittelal, Kirche Neuzeit, Friedhof Neuzeit, Dorfkern Neuzeit Würdenhain Siedlung Urgeschichte, Gräberfeld Eisenzeit 20019 Würdenhain 1 Turmhügel deutsches Mittelal 20020 Würdenhain Siedlung Urgeschichte 20021 Würdenhain 2 Kirche Neuzeit, Kirche deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Dorfkern 20022 deutsches Mittelal Zeischa 1 Gräberfeld Bronzezeit 2002 Zeischa 1 Siedlung slawisches Mittelal 200 Zeischa 1 Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit 200 Zobersdorf Dorfkern deutsches Mittelal, Dorfkern Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelal, 2010 Friedhof Neuzeit, Gräberfeld Bronzezeit Zobersdorf Siedlung Urgeschichte, Siedlung römische Kaiserzeit 2011 Zobersdorf 2 Siedlung römische Kaiserzeit 2012 Zobersdorf Siedlung römische Kaiserzeit 2017 20 B) Durch Verordnung festgelegte Grabungsschutzgebiete Derzeit sind im Landkreis keine Grabungsschutzgebiete ausgewiesen. C) Durch Satzung geschützte Denkmalbereiche Ort Gemeinde Bezeichnung Veröffentlicht ID-Nummer, Doberlug, Els Elst er Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs Historischer Stadtkern von Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs Stadtkern von Doberlug Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs der Eisenbahnersiedlung in Falkenberg Mühlberg/Elbe Mühlberg/Elbe Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs Altstadt und Neustadt Mühlberg mit Schloss und Klos Güldensn Schönewalde Schönewalde Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs Stadtkern von Schönewalde - Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs Stadtkern von er Nachrichten, 8. Jg., Nr. vom 0.02.1998 er Nachrichten, 8. Jg., Nr. vom 0.02.1998 Amtsblatt,. Jg., Nr. 8 vom 20.07.199 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Mühlberg Elbe, 2. Jg., Nr. 1 vom 02.02.199; Amtsblatt für die Stadt Mühlberg/Elbe, 1. Jg., Nr. 11 vom 2.10.2007 Schönewalder Depesche, Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Schönewalde,. Jg., Nr. 9 vom 1.09.199 Amtsblatt, 6. 09180 09109 09110 09180 0917 0917 8

Ort Gemeinde Bezeichnung Veröffentlicht ID-Nummer Jg., Nr. vom 19.0.1996 D) Denkmale übriger Gattungen Sämtliche Grenzsteine der preußisch-sächsischen 0910 Grenze entlang der Landesgrenze zum Freistaat Sachsen im Kreisgebiet Ahlsdorf/Hohenkuhnsd Schönewalde siehe Ahlsdorf ------------- orf siehe Hohenkuhnsdorf Ahlsdorf Schönewalde Dorfkirche 091288 Ahlsdorf Schönewalde Parkstraße, 7, Thomas-Müntzer- Straße 1, 1 Südlicher Wirtschaftshof des Schlosses Ahlsdorf mit Schlosszufahrt und Teich, Garten des Verwalhauses, Schlossgärtnerei mit Eiskeller, dorfseitiger Einfriedungsmauer und Remise 09166 Ahlsdorf Schönewalde Parkstraße 6 Schloss 0911 Ahlsdorf Schönewalde Parkstraße 6 Schlosspark und Parkbauten 0911 Ahlsdorf Schönewalde Thomas-Müntzer- Dorfgasthof 091721 Straße Altbelgern Mühlberg/Elbe Dorfstraße Dorfkirche 09129 Altbelgern Mühlberg/Elbe Elbstraße 6 Bockwindmühle 0910 Altenau Mühlberg/Elbe Dorfkirche 09188 Altenau Mühlberg/Elbe Gusseisernes Grabkreuz, auf dem Friedhof 09189 Arenzhain Dorfkirche 091077 Arnsnesta Arnsnesta Nr. 7 Dorfkirche 0911 Arnsnesta Arnsnesta Nr. 2 Mittelbauerngehöft, bestehend aus Wohnhaus, zwei 0916 Stallgebäuden, Scheune und Taubenturm sowie Hofpflasung Arnsnesta Arnsnesta Nr. 9 Wohnhaus 0916 Babben Massen- Dorfkirche 091078 Niederlausitz Babben Massen- Dorfstraße 28 Wohnhaus, Stall- und Nebengebäude sowie 091777 Niederlausitz Pferdetränke der Försei Altstadtbereich mit Markt, Kirche, Rathaus und 09119 Schloss Denkmal für die Opfer des Faschismus (OdF), im 0910 Kurpark Bronzebüste auf Steinsockel (Wilhelm III.), im 0917 Kurpark Bahnhofstraße 7 Giebelfront des Gebäudes 0916 Berliner Straße 8 Wegweiser 091617 Breite Straße 6 Wohnhaus mit Seitenflügel 0918 Burgplatz Lubwartturm 0911 Burgplatz 2 Schlossgebäude, Wohnhaus des Gefolges 091 Burgplatz Schlosskeller 091 Burgplatz Amtsgericht (über Grundmauern Hauptgebäude des 0912 Hinschlosses) Burgplatz Gefängnis 09107 Dresdener Straße 2 Historischer Kernbau Norddeutscher Hof 0917 Dresdener Straße 21 Landratsamt und Landratsvilla 0917 Fischergasse 12 Fischrelief am Haus des ehemaligen Fischrichs 091 Heinrich-Heine- Dekorative Wand Sport, an der Sporthalle des 0911 Straße 2 Gymnasiums Markt Stadtpfarrkirche St. Nikolai 09120 Markt Marktbrunnen Mädchen Barbara mit Fischen 0916 Markt Plastik Die Wasserschöpferin 0918 Markt 1 Rathaus 09129 9

Markt Saalbau des Gasthofs Zum weißen Roß 09172 Markt 27 Wohnhaus (Druckerei Ziehlke) 0910 Mittelstraße / Wohnhaus und Verwaltungssitz der Firma Reiss 091808 Mittelstraße 2 Wohnhaus 091778 Riesaer Straße Stadtschule mit Turnhalle 091 Rosmaringasse Wohnhaus 091 Rossmarkt 10/11 / Schlussstein über der Toreinfahrt an der 091 Bahnhofstraße Bahnhofstraße Schloßstraße 10 Postgebäude 09178 Schloßstraße 12 Villa 091 Südring 18 Betriebsgebäude der ESSAG 0919 Südring 22 Verwaltungsgebäude der Ortskrankenkasse 0916 Torgauer Straße Trauerhalle, Ehrentempel, Ehrenhain, Denkmal Germania, historische Grabanlagen, Grabmale und Grabeinfriedungen sowie Eingangsportal und Einfriedungsmauer des städtischen Friedhofs 09171 B 101 Kriegerdenkmal, zwischen km 29 und km 29,1 09107 Bahnsdorf - Bahnsdorf - Dorfstraße Bauernhaus mit Rinderstall und Scheune sowie der 0916 straßenseitigen Einfriedung Bernsdorf Schönewalde Kremitzstraße Dorfkirche mit Kriegerdenkmal 09187 Bernsdorf Schönewalde Kremitzstraße 21 Wohnhaus 091609 Bernsdorf Schönewalde Kremitzstraße 2 Wohnhaus mit Toranlage eines Mittelbauerngehöfts 091611 Betten Massen- Dorfkirche 09106 Niederlausitz Beusitz - Bahnhof 2 Bahnhofsempfangsgebäude mit Bahnsteig und 09196 Bahnhofsvorplatz Beusitz - Dorfstraße, Dresdner Wegweiser 091619 Straße Beusitz - Zinsdorfer Straße Wappenstein am Gutshaus Neumühl 0918 Beyern Els Dorfkirche 09111 Beyern Els Hauptstraße 1 Pfarrhaus (heute kirchliches Rüstzeitheim) 0910 Biehla werda siehe werda-biehla ------------- Bönitz - Dorfkirche 0919 Bönitz - Dorfstraße 7 Wohnhaus 091717 Bönitz - Hauptstraße, Wegweiser 091618 Beiersdorfer Straße Bomsdorf - Dorfstraße 2 Wohnhaus 091627 Bomsdorf - Dorfstraße 1 Wohnhaus 0910 Borken Borken Nr. 10 Wohnhaus und linker Stallspeicher eines 09172 Mittelbauerngehöfts Brandis/Horst Schönewalde siehe Brandis ------------ siehe Horst Brandis Schönewalde Dorfkirche 0911 Breitenau Sonnewalde Dorfkirche 09106 Brottewitz Mühlberg/Elbe Arbeiwohnhaus mit Hauptgebäude, auf dem 09161 Gelände der Zuckerfabrik Brottewitz Mühlberg/Elbe Grabstätte für fünf durch die SS hingerichtete 09160 deutsche Soldaten, auf dem Friedhof Brottewitz Mühlberg/Elbe Mühlberger Straße 10 Verwaltungsgebäude der Zuckerfabrik 09161 Buchhain Buchhainer Dorfkirche 091079 Mittelstraße, Genossenschaftsstraß e Buckau Dorfkirche 09161 Buckau Buckauer Straße 2 Taubenhaus 09166 Burxdorf Dorfkirche 0917 Burxdorf Alte Schanze (ehemaliger Kugelfang) 0917 10

Burxdorf Dorfstraße Wegweiser, an dem zwischen Ortskern und Ortserweiung nach Süden abzweigenden Feldweg 091822 Crinitz Crinitz Bahnhofsempfangsgebäude mit Güschuppen und 091 Auffahrtsrampe, Bahnhofsvorplatz mit Pflasung, Toiletten- und Spritzenhaus sowie Bahnbeamtenwohnhaus mit Nebengebäude und Karbidlampenbunker Crinitz Crinitz Am Spring Töpferdenkmal 091812 Crinitz Crinitz Bergener Straße Kiosk im Waldbad 0916018 Crinitz Crinitz Friedenstraße 7 Töpferei Engelmann 091821 Crinitz Crinitz Gahroer Weg Grabanlage des Tonwarenfabrikanten Gustav 09161 Krüger, auf dem Friedhof Crinitz Crinitz Hauptstraße/Lindenpl Kriegerdenkmal 0916016 atz Crinitz Crinitz Hauptstraße 20 Motormühle 0916021 Crinitz Crinitz Hauptstraße 9a Steinzeugtöpferei Klausch 09186 Dabern Sonnewalde B 96 Kursächsische Halbmeilensäule 0910 Marktplatz im Ortsteil, mittelalliche 091060 Stadtanlage Am Hagwall Kriegerdenkmal 0916022 Am Kirchplatz Wohnhaus 091622 Am Krankenhaus Gutshaus Kleinhof mit dem westlich des Gutshauses gelegenen Wirtschaftsgebäude und Park mit Mausoleum 091297 Am Markt Gedenksäule für die im Deutsch-Französischen 091602 Krieg von 1870/71 Gefallenen Am Markt 1 Wohnhaus mit linkem Seitengebäude 0918 Am Markt 8 Rathaus 091082 Bahnhofsallee 11a Molkerei 091707 Finswalder Straße Städtisches Freibad 091021 Friedenstraße Lederhalle 09108 Gerberstraße 12 Wollspeicher des Gerbers Wülknitz 0916108 Hauptstraße Stadttorgedenksäulen 091086 Hauptstraße Sowjetisches Ehrenmal 09109 Hauptstraße 1 Wohnhaus 09129 Hauptstraße 1 Wohn- und Geschäftshaus 09111 Hauptstraße 1 Wohnhaus 091007 Hauptstraße 18 Gasthof Rautenstock mit Hofpflasung 09108 Hauptstraße 71 Apotheke 09108 Hauptstraße 81 Altes Pfarrhaus Doberlug 09108 Karl-Liebknecht- Kursächsische Distanzsäule 09102 Straße Karl-Liebknecht- Fabrikantenwohnhaus 091661 Straße 2 Kirchstraße Stadtpfarrkirche St. Nikolai 091066 Mittelstraße 1 Wohnhaus 091026 Mittelstraße 9 Wohnhaus mit Seitenflügel 0910 Mittelstraße 26 Wohnhaus 0916020 Poststraße 7 Postamt Doberlug 0910 Potsdamer Straße 1, 2 Wohn- und Geschäftshaus 0916029 Potsdamer Straße 9 Wohnhaus mit Hofbebauung 091022 Potsdamer Straße 18 Weißgerbermuseum 09101 Potsdamer Straße 0 Wohnhaus mit Ladeneinbau 09169 Potsdamer Straße 6 Mietwohnhaus 0916028 11

Schillerstraße 17 Wohn- und Geschäftshaus einschließlich Hofpflasung und dreiseitig geschlossener Hofbebauung mit Werkstatt- und Wirtschaftsgebäuden 09106 Schlossplatz Refektorium des Kloss Doberlug 09109 Schlossplatz 1 Schloss Doberlug 09106 Schlossstraße Kloskirche Doberlug 091062 Torgauer Straße 1 Villa Schmersow 09179 Waldhufenstraße 96 Turnhalle mit Anbau und Gedenkstein 091016 Dobra Dorfstraße 6 Scheune des Gehöfts 0916 Dobra Dorfstraße 1 Wohnhaus 0916 Dobra Kirchplatz Dorfkirche 09162 Dobra Kirchplatz Taubenhaus, auf dem Gutshof der Obermühle 0916 Dobra Maasdorfer Weg Jagdhaus (spä Försei) von Friedrich August II. 09166 Dollenchen Sallgast Dorfstraße Dorfkirche 091080 Dollenchen Sallgast Hauptstraße Blockhaus 09128 Döllingen Plessa Dorfkirche 09167 Döllingen Plessa Am Park 1 Neubauernhaus Typ Brandenburg 09168 Domsdorf - Dorfstraße 1 Wohnhaus 09170 Domsdorf - Dorfstraße 1 Wohnhaus 0917 Domsdorf - Louise Gebäude und Anlagen der Brikettfabrik Louise 09121 (älteste Brikettfabrik Brandenburgs) Domsdorf - Louise 111 Raupach-Zwillings-Gegendruckdampfmaschine 091776 mit Schwungradgenerator, Brikettfabrik Louise Drasdo - Dorfkirche 09112 Drasdo - Wegweiser, auf dem Dorfanger 091676 Drasdo - Langennaundorfer Bockwindmühle 091811 Straße 7 Drasdo - Dorfstraße 1 Torstallspeicher 09166 Dreska Hohenleipisch Dorfkirche 0911 Dreska Hohenleipisch Dorfplatz 8 Wohnhaus 09116 Drößig Heideland Dorfkirche 0910 Dübrichen Dorfkirche 091081 Dübrichen Dübrichen 7 Dorfkrug 09112 Dübrichen Dübrichen 17 Blockhaus mit Fachwerkgiebel 0910 Dubro Schönewalde An den Teichen Dorfkirche 0911 Dubro Schönewalde An den Teichen 2 Pfarrhaus mit Toranlage 09172 Dubro Schönewalde Südstraße 26 Mittelbauerngehöft, bestehend aus Wohnhaus, 09170 rechtem Stallspeicher mit Backhaus, Durchfahrtsscheune sowie Ziegelpflasung der Hoffläche Dubro Schönewalde Werchauer Weg Turmwindmühle 091727 Eichholz Heideland Eichholzer Straße 67 Dorfkirche 091087 werda werda Bahnhofstraße 2 Wohn- und Geschäftshaus 09162 werda werda Berliner Straße Ehrenhain und Kriegsgedenkstätte mit Stele, auf 09179 dem alten Friedhof werda werda Berliner Straße Familienbegräbnis der Familie Nadler, auf dem 09178 alten Friedhof werda werda Berliner Straße 2 Wohn- und Geschäftshaus 0916 werda werda Dresdener Straße Kaufhalle 09182 werda werda straße Präparandenanstalt 09186 werda werda straße 20 Postamt 0918 werda werda Furtbrückwiese Bockwindmühle, im Erlebnis- und Miniaturenpark 0918 werda werda Hauptstraße / Fachwerkhaus mit Oberlaubengalerie 09176 Rathausstraße werda werda Hauptstraße Postsäule 0917 werda werda Hauptstraße 8 Wohnhaus 0917 werda werda Hauptstraße 1 Stadtpfarrkirche St. Katharinen 09171 werda werda Hauptstraße 1 Grabkreuz für den Hofgärtner Seifert, auf dem Kirchhof 091607 12

werda werda Heinrich-Heine- Katholische Kirche 091807 Straße 8 werda werda Kirchstraße 1 Pfarrhaus 09106 werda werda Lange Straße Ackerbürgerhof mit Wohnhaus, Kleintierstall, Kuhund 09109 Pferdestall, Quergebäude und Gartenland werda werda Rathausstraße 10 Wohnhaus 091716 werda werda Saathainer Straße 2 Transformatorenhaus 091780 werda werda Schlossplatz 1, 1a Schloss, Offizienhaus, Gärtnerhaus und 09121 Schlosspark werda werda Weinberge Sowjetische Ehrengrabanlage (Teil des städtischen 09180 Friedhofs) werda werda Weststraße Wasserturm 09182 werda-biehla werda Breite Straße, Haidaer Glockenturm 09177 Straße werda-biehla werda Am Nordbahnhof Bahnhof werda-biehla mit Empfangsgebäude 091928 und Bahnsteigüberdachung, Güschuppen, Wasserturm und Karbidlampenbunker werda-biehla werda Winberg Kirche mit angebautem Gemeindehaus und 0910 umgebender Grünfläche werda-biehla werda Winberg Wasserturm 09187 werda, Prösen werda, Röderland Grödel-werdaer Floßkanal zwischen werda und Prösen 0910 Bahnhofstraße, Am oberen Gübahnhof Turmbahnhof, bestehend aus, Wasserstationsgebäude, Stellwerk B 20 mit Technik, Bahnsteigüberdachung Bahnsteig 1, 2/ sowie Überdachung des Treppenauf- und -abgangs Bahnsteig 1, /, Absperrung des Treppenauf- und -abgangs Bahnsteige 2/, Kiosk auf den Bahnsteigen 2/ und Schrankenposten a (Uner Bahnhof) sowie Wasserturm und Wasserkran, Stellwerk B mit Technik und gegenüberstehender Trafoturm (Oberer Bahnhof) 09119 Bahnhofstraße 12 Bahnmeisei (heute Wohnhaus) 091772 Friedrich-List-Straße Wohnhaus 091287 8 Hufen 6 Katholische Allerheiligen-Kirche 091809 er Straße Wasserturm 09116 Ludwig-Jahn-Straße Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, 09106 vor der Jesus-Christus-Kirche Ludwig-Jahn-Straße 1 Turnhalle 091712 Ludwig-Jahn-Straße Jesus-Christus-Kirche 0911 Schwarzer Weg Dampflok der Baureihe 2 sowie zwei Wasserkräne, auf der Nordseite des Bahnbetriebsgeländes 09110 Von-Schönberg-Gasse Parkanlage (ehemaliger Gutspark) einschließlich 0911 Eiskeller und Parkzugang mit Portal Fermerswalder Straße Dorfkirche 09111 Fermerswalde Fermerswalde Am Fermerswalder Bahnhof, bestehend aus Empfangsgebäude, 091669 Bahnhof 12 Güschuppen, Nebengebäude und Toilettenhaus Fermerswalde Fermerswalder Straße Chausseehaus mit Wirtschaftsgebäude und 09170 1 Eiskeller Fermerswalde Fermerswalder Straße Försei mit zwei Nebengebäuden 09112 9 Fermerswalde Fermerswalder Straße Linker Stallspeicher mit Oberlaube 09161 11 Fichtenberg Mühlberg/Elbe Schloßstraße Dorfkirche 09190 Fichtenberg Mühlberg/Elbe Schloßstraße 8 Kumthalle 09191 Finswalde Finswalde Markt und einmündende Straßen, mit Rathaus, 09108 Stadtpfarrkirche, Schloss, mittelalliche Stadtanlage Finswalde Finswalde Alexanderplatz 1 Wohnhaus 09100 Finswalde Finswalde Am Kirchplatz Pfarrkirche St. Trinitatis 091067 Finswalde Finswalde Am Kirchplatz 2 Wohnhaus 091008 Finswalde Finswalde Am Kirchplatz 11 Wohn- und Geschäftshaus 0912 Finswalde Finswalde Am Wasserturm Wasserturm 091110 Finswalde Finswalde Am Wasserturm Sowjetischer Ehrenfriedhof mit Denkmal 09100 Finswalde Finswalde Am Wasserturm Katholische Pfarrkirche Sankt Maria Ma 09161 Dolorosa und Pfarrhaus mit Nebengebäude sowie Einfriedung Finswalde Finswalde Am Wasserturm 11, Wohn- und Geschäftshaus des Konsum-Vereins 09189 Wilhelm-Liebknecht- Straße 20 Finswalde Finswalde Am Wasserturm 17 Wohnhaus 091108 Finswalde Finswalde An der Schraube 0 Direktorenwohnhaus (späes Verwaltungs- und 091296 1

Wirtschaftsgebäude) Finswalde Finswalde August-Bebel-Straße Doppelturnhalle 091097 18 Finswalde Finswalde August-Bebel-Straße Steigerturm, auf dem Schulhof 09170 18 Finswalde Finswalde Bahnhofstraße Bahnhofempfangsgebäude mit Bahnsteig, 09167 Bahnsteigüberdachung sowie zwei Stellwerksgebäuden neben dem Empfangsgebäude und dem Wasserturm auf der anderen Seite des Gleiskörpers Finswalde Finswalde Bahnhofstraße, 6, Zwei Bahnverwaltungsgebäude und Bahnhofshotel 091771 Wilhelm-Liebknecht- Straße 1 Finswalde Finswalde Bergmühle 1-18 siehe Eichholzer Straße 1-2 -------------- Finswalde Finswalde Berliner Straße 12 Wohn- und Geschäftshaus 091109 Finswalde Finswalde Berliner Straße 22, Forststraße 1 Kontor- und Wohnhaus auf dem Gelände des 09171 ehemaligen Gaswerks sowie Elektrizitätsgebäude einschließlich der zugehörigen straßenseitigen Einfriedungen Postgebäude 0917 Finswalde Finswalde Berliner Straße a / Schulstraße Finswalde Finswalde Brunnenstraße 7 Doppelwohnhaus 091112 Finswalde Finswalde Brunnenstraße 9 Gebäude der Tuchfabrik F. F. Koswig, spä VEB 0916 Feintuch: Pförtnerhaus, Kontorgebäude, Webereigebäude, Sozialgebäude mit Erweiung, Schmiede und Pferdestall mit Werksbahndurchfahrt sowie Industriegleis Finswalde Finswalde Eichholzer Straße 1- Wohnsiedlung Bergmühle mit Innenhof, Vorgärten 091 2a-r und Gartenparzellen Finswalde Finswalde Forststraße 1 siehe Berliner Straße 22 ------------ Finswalde Finswalde Friedensstraße 6-78 Vier Mehrfamilienhäuser der GEWOBA 09168 (gerade) einschließlich der zugehörigen Grünanlagen Finswalde Finswalde Friedrich-Engels- Möbelfabrik Weise mit allen Fabrikationsgebäuden 0910 Straße 21, Wilhelm- Liebknecht-Straße 6 und Umfassungsmauer sowie zugehöriger Fabrikantenvilla Finswalde Finswalde Friedrich-Engels- Realgymnasium 091111 Straße 1 Finswalde Finswalde Friedrich-Hebbel- Wohnhaus Märchenhaus 09110 Straße 16-22 (gerade) Finswalde Finswalde Geschwis-Scholl- Villa mit Seitengebäude, gepflastem Hof, 091029 Straße 1 Umfriedungsmauer und Villengarten Finswalde Finswalde Geschwis-Scholl- Fabrikantenvilla mit Remise 09192 Straße 2 Finswalde Finswalde Grenzstraße Mechanischer Webstuhl, Modell CFS 091962 Finswalde Finswalde Große Ringstraße Wohnhaus 091601 Finswalde Finswalde Karl-Marx-Straße 18 Mietwohnhaus 091826 Finswalde Finswalde er Straße Sammlung historischer Segelflugzeuge und 0919 Segelflugzeughalle, auf dem Flugplatz Finswalde Finswalde er Straße 20 Freimaurerloge mit Grundstücksumfriedung 0911 Finswalde Finswalde er Straße 0 Städtisches Krankenhaus (Altbau des 09171 Kreiskrankenhauses) mit gemauer Einfriedung und schmiedeeisernem Zaun Finswalde Finswalde Kleine Ringstraße 8 Wohn- und Geschäftshaus mit zwei Seitenflügeln 091107 und einem Quergebäude an der Großen Ringstraße Finswalde Finswalde Kleine Ringstraße 2, Wohn- und Geschäftshaus 0916027 26 Finswalde Finswalde Lange Straße Wohn- und Geschäftshaus und eingeschossiger 091018 Ladenanbau sowie Hofpflasung Finswalde Finswalde Lange Straße 8 Kreismuseum mit Dampfmaschine der Brennerei 09106 Repten, (siehe Landkreis Oberspreewald-Lausitz, C) Denkmale) Finswalde Finswalde Lange Straße 2 Wohnhaus 091102 Finswalde Finswalde Lange Straße 27 Wohnhaus 091101 Finswalde Finswalde Lange Straße 28 Wohnhaus 09176 Finswalde Finswalde Lange Straße 60 Mietwohnhaus 0919 Finswalde Finswalde Langer Damm 1a Kino Regina Lichtspiele 09160 Finswalde Finswalde Markt 1 Rathaus 091089 Finswalde Finswalde Markt, Wohn- und Geschäftshaus 09110 Finswalde Finswalde Markt 6, 7 Wohn- und Geschäftshaus 09111 Finswalde Finswalde Markt 8 Wohnhaus 091 Finswalde Finswalde Markt 12 Wohnhaus mit Gaststätte 091090 Finswalde Finswalde Markt 1 Wohnhaus mit Laden 091091 Finswalde Finswalde Markt 1 Wohnhaus mit Apotheke 0910 Finswalde Finswalde Markt 21 Wohnhaus mit Gaststätte 091092 Finswalde Finswalde Markt 22 Wohnhaus mit Laden 09109 Finswalde Finswalde Markt 2 Wohnhaus mit Laden 09109 Finswalde Finswalde Markt 2 Wohnhaus mit Laden 0911 Finswalde Finswalde Markt 26 Wohnhaus mit Gaststätte 09109 Finswalde Finswalde Markt 29 Wohnhaus 0911 1

Finswalde Finswalde Markt Wohn- und Geschäftshaus 091096 Finswalde Finswalde Naundorfer Straße, Wohnhaus 09176 Finswalde Finswalde Oscar-Kjellberg- Straße 9 Gebäude und Anlagen der Tuchfabrik Carl Schäfer mit den Gebäuden, Weberei und Spinnerei, Heizhaus mit Schornstein und Textilmaschinen 09120 Finswalde Finswalde Schloßstraße Wohnhaus 091098 Finswalde Finswalde Schloßstraße, a Evangelisches Pfarramt und Gemeindehaus 0917 Finswalde Finswalde Schloßstraße 6 Wohnhaus und Hofbebauung "Kurtsburg" 091099 Finswalde Finswalde Schloßstraße 6b Kontorgebäude und anschließender Querbau der 091027 Seifenfabrik A. Thierack Finswalde Finswalde Schloßstraße 7, 8 Schloss 091088 Finswalde Finswalde Siedlerstraße 66 Fachwerkscheune 09181 Finswalde Finswalde Sonnewalder Straße 11 Gutenberghaus 09160 Finswalde Finswalde Sonnewalder Straße 28, 28a Eingangsbauten und Hauptportal, Trauer- und 09101 Leichenhalle, historische Erbbegräbnisse und Grabmäler, Trauermal auf dem kleinen Urnenfeld, Gedenkhain und Trauerhalle für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, auf dem älen Teil des Friedhofs Ehrenfriedhof für verschleppte Zwangsarbei, auf 091782 dem Friedhof Villa 091927 Finswalde Finswalde Sonnewalder Straße 28, 28a Finswalde Finswalde Sonnewalder Straße 87 Finswalde Finswalde Straße der Jugend 1 Schule (Sängerstadt-Gymnasium) 09110 Finswalde Finswalde Straße der Jugend Kinderheim 09110 Finswalde Finswalde Wilhelm-Liebknecht- siehe Bahnhofstraße, 6 ------------- Straße 1 Finswalde Finswalde Wilhelm-Liebknecht- siehe Friedrich-Engels-Straße 21 ------------- Straße 6 Finswalde Finswalde Wilhelm-Liebknecht- siehe Am Wasserturm 11 ------------- Straße 20 Finswalde Finswalde Zirkusplatz Bahnbetriebswerk mit Lokomotivschuppen mit 09119 Anbauten, Wasserturm, Drehscheibe, Wasserkran, Entschlackungsgrube, Kohlebunker sowie Gleisanlagen Fischwasser Heideland Dorfanlage mit Dorfkirche, Wohnhäusern, 0910 Wirtschaftsgebäuden, Gräben und Freiflächen Fischwasser Heideland Dorfkirche und Glockenturm 09111 Fischwasser Heideland Hauptstraße 7 Blockhaus mit Fachwerkgiebel 09106 Fischwasser Heideland Hauptstraße 2 Blockhaus 09101 Fischwasser Heideland Hauptstraße 2 Gasthaus 09108 Fischwasser Heideland Hauptstraße Blockscheune 09100 Fischwasser Heideland Weberteich Altes Forsthaus 09107 Fischwasser Heideland Zschiepelmühle Rinderstall der Zschiepelmühle 0912 Frankena Am Mühlenfließ 6 Dorfkirche 09111 Frankenhain Schlieben Glocken- und Feuerlöschturm 09179 Frankenhain Schlieben Frankenhain Nr. 2 Wohnhaus mit Toreinfahrt eines 091722 Großbauerngehöfts Frankenhain Schlieben Frankenhain Nr. Wohnhaus 0911 Frankenhain Schlieben Frankenhain Nr. 6 Taubenturm 09176 Frankenhain Schlieben Frankenhain Nr. 29 Durchfahrtsscheune eines Mittelbauerngehöfts 09177 Frauenhorst Dorfkirche 0911 Frauenhorst Frauenhors Straße Wohnhaus eines Mittelbauerngehöfts 09172 10 Frauenhorst Frauenhors Straße Wohnhaus eines Mittelbauerngehöfts 091720 16 Freileben Lebusa Amselweg 1 Zentralschule mit umgebender Grünfläche 091619 Freileben Lebusa Zum Buchengrund 1 Wohnstallhaus 091616 Freileben Lebusa Waidmannsruh 1 Gutsförsei, bestehend aus zwei Wohnhäusern 091617 und einem Backhaus Freywalde Schönewalde Straße zur Eiche 6 Schafstall der einstigen Freywalder Gutsanlage 09177 Friedersdorf Friedersdorf 28 Gutshaus 0918 Friedersdorf Rückersdorf Dorfkirche 091122 Friedersdorf Rückersdorf Friedersdorfer Pfarrhaus und Nebengebäude 091799 Hauptstraße 6 Friedersdorf Rückersdorf Täubertsmühle Täubertsmühle (Wohnhaus mit epavillon) 091028 Friedersdorf Sonnewalde Friedersdorfer Straße Dorfkirche 09111 a Friedrichsluga Dorfkirche 0911 Friedrichsluga Friedrichslugaer Wegweiser 09167 Straße Friedrichsluga Friedrichslugaer Straße 19 Gasthof Gottesgabe, an der B 101 09116 1