Entwicklungsbereich Cölln / Niederfähre ENTWICKLUNGSBEREICH CÖLLN / NIEDERFÄHRE-VORBRÜCKE IN MEISSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklungsbereich Cölln / Niederfähre ENTWICKLUNGSBEREICH CÖLLN / NIEDERFÄHRE-VORBRÜCKE IN MEISSEN"

Transkript

1 WOHNGEBÄUDE SCHULBAUTEN SPORT & SOZIALES GEWERBE BRACHEN VERKEHR STADTBILD FOTO DOKUMENTATION ENTWICKLUNGSBEREICH CÖLLN / NIEDERFÄHRE-VORBRÜCKE IN MEISSEN F O T O S : C L A U S - D I R K L A N G E R, F R E I E R A R C H I T E K T IM AUFTRAG DER STEG STADTENTWICKLUNG GMBH UND DER STADT MEISSEN

2 WOHNGEBÄUDE Wohnhaus in der Kurt-Hein-Straße Wohnhaus in exponierter Lage an der Bahnhofstraße, komplett leerstehend Wohn- und Geschäftshaus an der Bahnhofstraße, unverbaubarer Blick auf Elbe und Albrechtsburg. Leerstehend. Leerstehendes Wohngebäude am Robert-KochPlatz

3 WOHNGEBÄUDE Wohnumfeld in Cölln, Kurt-Hein-Straße Wohngebäude Bahnhofstraße, direkt am Elbufer Wohngebäude Vorbrücker Straße Gustav-Graf-Straße: teilsanierte Wohngebäude, man beachte den Straßenzustand Typische Wohn- und Geschäftshäuser der Gründerzeit in Meißen-Cölln, Kurt-Hein-Straße Wohnumfeld in Cölln, Dresdner Straße

4 SCHULBAUTEN Städtisches Gymnasium Franziskaneum, Hauptgebäude auf dem Ratsweinberg Freie Werkschule auf dem Crassoberg, hier Ausbau des Hauptgebäudes (ehem. Krankenhaus) Turnhalle des Gymnasiums, Ecke Kaendlerstraße

5 SCHULBAUTEN Johannesschule in Cölln, Eingangsfront zur Dresdner Straße Johannesschule, Turnhalle Pestalozzischule in Niederfähre / Vorbrücke Musikschule in Niederfähre / Vorbrücke Berufsschulzentrum in Niederfähre / Vorbrücke Johannesschule in Cölln: Die Uhr zeigt 5 vor 12, höchste Zeit für die Sanierung.

6 SPORT UND SOZIALES Gewichtheberhalle in Niederfähre / Vorbrücke, Eingangssituation. Gebaut 1968/71 Gewichtheberhalle, Detail der Fassade Die kombinierte Sport- und Schwimmhalle der 70er Jahre im Sport- und Freizeitkomplex Imperial / Heiliger Grund Radlerrast an der Freilichtbühne, zwischen Elberadweg und Dresdner Straße Freilichtbühne an der Elbgasse, dahinter die Radlerrast Eingangsbereich zum Stadion der Freundschaft (Sportkomplex Heiliger Grund ) aus den 70er Jahren

7 SPORT UND SOZIALES Vereinsgebäude Ein Haus für Viele(s) des gleichnamigen Vereins in Cölln Pflegeheim Carpe Diem Dresdner Straße 34 Betreutes Wohnen im Sophienhof, gleichzeitig Treff der Volkssolidarität Apotheke im neuen Ärztehaus an der Brauhausstraße. Mit vier Apotheken ist das Entwicklungsgebiet ausreichend versorgt. Funktionsgebäude der Stadtgärtnerei, zum Umbau für die Ausbildung behinderter Jugendlicher vorgesehen Das soziokulturelle Zentrum des Hafenstraße e.v. in der Hafenstraße in Niederfähre / Vorbrücke

8 GEWERBE Leerstehender Gewerbehof an der Dresdner Straße, zu einem Drittel provisorisch als Getränkemarkt genutzt Keramische Fabrik Bidtelia, deren Werksmauer im 19.Jh. zur Präsentation der keramischen Produkte (glasierte Ziegel und Fliesen) genutzt wurde Keramische Fabrik Bidtelia in der Brauhausstraße Geschäftshäuser an der Dresdner Straße Handelsniederlassung von PORTAS (Fenster und Türen) an der Kurt-Hein-Straße Typischer Straßenverkauf (Brauhausstraße)

9 BRACHEN Gewerberuinen zwischen Brauhausstraße und Bahnlinie Brauhausstraße: ehemaliges Elektrizitätswerk Brauhausstraße: Rückansicht E-Werk und benachbarte Grundstücke Zaschendorfer Straße: Gelände des ehemaligen Landkrankenhauses Leerstehende Werkstattbauten am Fährgässchen in Niederfähre / Vorbrücke Lutherstraße 3 in Cölln: zuletzt provisorisch als Autohaus genutzt, seit 10 Jahren leerstehend

10 BRACHEN Ehemaliges Hotel und Restaurant Hamburger Hof mit Saalanbau, seit 1991 leerstehend Eingang zum Hamburger Hof, Dresdner Straße 9 Ehemalige Zuckerfabrik Elbdom an der Dresdner Straße. Mittelbau Seitenflügel der Fabrik Elbdom an der Zaschendorfer Straße, Anschluss an Wohnbebauung Einmündung der Zaschendorfer in die Dresdner Straße. Rechts Teil der ehem. Zuckerfabrik Elbdom

11 BRACHEN Leergeräumtes Gelände der ehemaligen Wurstund Fleischkonservenfabrik an der Gustav-GrafStraße, ungenutzt. Ehemaliges Landkrankenhaus Meißen am RobertKoch-Platz, leerstehend zum Verkauf angeboten Areal der Deutschen Bahn zwischen Großenhainer Straße, Fabrikstraße und Bahnlinie Areal der Deutschen Bahn: ehemaliger Güterbahnhof. Auf den Verladerampen parken Autos. Beräumtes Areal der ehemaligen Konsum-Bäckerei an der Hafenstraße, eingezäunt und ungenutzt

12 VERKEHR Wegen Stellplatzmangel an der Dresdner Straße werden bereits die Höfe leerstehender Gehöfte zugeparkt Empfangsgebäude des Bahnhof Meißen, 1928 nach Entwürfen von Wilhelm Kreis errichtet. Gebäude und Bahnhofsvorplatz sind zu sanieren. Verkehrsknoten an der Dresdner Straße. Bahnhof und Umfeld weisen funktionelle und gestalterische Missstände auf. Bahnunterführung an der Fabrikstraße. Auch hier ist die lichte Durchfahrtshöhe zu gering. Damit ist Cölln vom übrigen Stadtgebiet aus für große LKWs nicht erreichbar. Parkplatz auf dem ehemaligen Busbahnhof an der Brauhausstraße. Funktionell notwendig, gestalterisch verbesserungsbedürftig. Bahnunterführung an der Dresdner Straße. Die Durchfahrtshöhe von 3,80 m ist unzureichend

13 VERKEHR Im Entwicklungsgebiet an vielen Straßen vorzufinden: Unbefestigte Fußwege, kaputte Bordsteine, mangelhafte Straßenentwässerung, geflickter Straßenbelag. Moritzburger Platz: unklare Verkehrsführung, schlechter Straßenzustand Hier endet die Hospitalstraße als Sackgasse, ein Rudiment aus DDR-Zeiten, als für die Erweiterung des benachbarten Krankenhauses die Straßenfläche benötigt wurde. Engstelle an der Kirchgasse in Cölln Der oft anzutreffende schlechte Zustand der öffentlichen Verkehrsflächen Zustand der Straßenoberfläche an der Kreuzung Melzerstraße / Pestalozzistraße in Niederfähre

14 STADTBILD Im Schatten der Gewerbebrachen: die Müllcontainer am Lutherplatz Einmündung der Zaschendorfer Straße in die Dresdner Straße. Unvollendete Blockrandbebauung der Gründerzeit an der Kurt-Hein-Straße. Brauhausstraße, von links nach rechts: Gewerbebrachen, schlechter Straßenzustand, punktuelle Neubauten Auch im Detail sind Missstände sichtbar (Grundstückseinfriedung Johannesstraße). Cöllns grüne Achse: die Zaschendorfer Straße. Zwar lückenhaft und in baulich schlechtem Zustand, aber ausbaufähig.

15 STADTBILD Dresdner Straße mit Blick zum Bahnhof, in der Bildmitte das ehemalige Cöllner Postamt Dresdner Straße 7 Es gibt sie noch, die kleine Kneipe... Typischer Straßenhandel an der Kurt-Hein-Straße Kulturelles Leben: Befristete Hausbesetzung durch Künstler im Sommer 2007 (mit Einverständnis des Besitzers) Noch brachliegend: Grünbereich am Elberadweg. Möglicher Aktionsraum für Kultur und Sport, Freizeit und Erholung. Das Geschäftszentrum Cöllns an der Dresdner Straße

Stadt Meißen. Plan 1: Lage des Entwicklungsbereiches im Stadtgebiet. IHAK - Grobkonzept. Entwicklungsbereich. "Cölln-Niederfähre" ROTTEWITZ WINKWITZ

Stadt Meißen. Plan 1: Lage des Entwicklungsbereiches im Stadtgebiet. IHAK - Grobkonzept. Entwicklungsbereich. Cölln-Niederfähre ROTTEWITZ WINKWITZ ROTTWITZ WINKWITZ Plan 1: Lage des es im gebiet Umgrenzung gebiet KLOSTRHÄUSR PROSCHWITZ BOHNITZSCH ZSCHILA Cölln / Niederfähre MIT VORBRÜCK MISATAL OBRMISA ALTSTADT GWRBGBIT MISSN - OST KORBITZ TRIBISCHTAL

Mehr

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost Dezernat Stadtentwicklung und Bau Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost Einwohnerversammlung Chemnitz Nord-Ost 08.04.2016 Seite 1 Dezernat Stadtentwicklung und Bau Investitionen der

Mehr

7. Schlüsselmaßnahmen

7. Schlüsselmaßnahmen 7. Schlüsselmaßnahmen 7. Schlüsselmaßnahmen Die für eine zukuftsweisende Stadtentwicklungspolitik wichtigen Schlüsselmaßnahmen wurden aus den in Kap. 6 entwickelten Handlungsfeldern in Verbindung mit den

Mehr

Claudia Wolf Stadt Spremberg FB Planen und Bauen Werkstattgespräch Energetischer Umbau im Quartier

Claudia Wolf Stadt Spremberg FB Planen und Bauen Werkstattgespräch Energetischer Umbau im Quartier Claudia Wolf Stadt Spremberg FB Planen und Bauen 20.03.2013 Werkstattgespräch Energetischer Umbau im Quartier Eigenheimsiedlung mit individuellen Versorgungslösungen Geschosswohnungsbau mit Gasheizungen

Mehr

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung 15.05.2014 Gemeindeverwaltung und STEG Stadtentwicklung GmbH Gemeindeentwicklungs-

Mehr

Die Bebauung um die Schule am Bullenhuser Damm, nicht datiert.

Die Bebauung um die Schule am Bullenhuser Damm, nicht datiert. Die Geschichte der Schule Bullenhuser Damm Fotos Die Bebauung um die Schule am Bullenhuser Damm, nicht datiert. Der Bullenhuser Damm verläuft vom rechten unteren zum oberen linken Bildrand parallel zur

Mehr

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2 Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2 Entdecken Sie ein echtes Goldstück im Herzen Bornas: das im Jahr 1888 erbaute Wohnund Geschäftsgebäude in der Grabengasse. Mit kurzen Laufwegen zum Schillerpark

Mehr

Die Vorbereitung des Sanierungsgebietes erfolgte sehr gründlich und erstreckte sich über einen Zeitraum von mehreren Jahren:

Die Vorbereitung des Sanierungsgebietes erfolgte sehr gründlich und erstreckte sich über einen Zeitraum von mehreren Jahren: Einleitung 1. EINLEITUNG Die Überarbeitung des Neuordnungskonzeptes für das Sanierungsgebiet war dringend geboten, denn die bisher gültige Planung stammt aus dem Jahr 1996, wobei die dafür benutzten Analysedaten

Mehr

Besser kaufen. Besser verkaufen. Immobilien GmbH. Best of DD. Dresden Gruna Dresden Trachau Dresden Pieschen

Besser kaufen. Besser verkaufen. Immobilien GmbH. Best of DD. Dresden Gruna Dresden Trachau Dresden Pieschen Best of DD Dresden Gruna Dresden Trachau Dresden Pieschen Objeke > > MFH Heynathstraße 1 in D-01309 Dresden Gruna > > MFH Reichenbergerstraße 7 in D-01129 Dresden Trachau > > WGH Leipziger Straße in D-01127

Mehr

Téma č. 3: Die Stadt, in der ich an der Forstschule lerne

Téma č. 3: Die Stadt, in der ich an der Forstschule lerne SLŠ, Hranice, Jurikova 588 Modul č. 13 cizí jazyk odborná němčina 3. ročník Téma č. 3: Die Stadt, in der ich an der Forstschule lerne Zpracovala: Mgr. Pavla Přívorová Thema Nr. 3: Die Stadt, in der ich

Mehr

Städtebauliche Rahmenplanung Zukunftsbild Innenstadt Gronau 2020+

Städtebauliche Rahmenplanung Zukunftsbild Innenstadt Gronau 2020+ Städtebauliche Rahmenplanung Zukunftsbild Innenstadt Gronau 2020+ Beschluss I 27.08.2015 Bestandsplan Rahmenplan 2020+ überarbeitete, finalisierte Fassung Rahmenplan 2020+ überarbeitete, finalisierte Fassung

Mehr

Verkaufs- / Miet- Dokumentation

Verkaufs- / Miet- Dokumentation Verkaufs- / Miet- Dokumentation Kirchbergstrasse 105 Verkauf und Beratung Kirchbergstrasse 105 034 420 22 22 034 420 22 20 info@egbimmobilien.ch www.egbimmobilien.ch Inhaltsverzeichnis Lage Burgdorf /

Mehr

Blockkonzept S-Bhf. Wedding

Blockkonzept S-Bhf. Wedding Blockkonzept S-Bhf. Wedding Eigentümerinformation am 24.01.2013 in den Veranstaltungsräumen der Bayer Pharma AG, Müllerstraße 7, 13353 Berlin Informationsveranstaltung am 30.01.2013 im Gemeindesaal der

Mehr

Schroteanlagen. Baustelle "Maritim", Otto-von-Guericke-Straße. Mios Großhandel, August-Bebel-Damm

Schroteanlagen. Baustelle Maritim, Otto-von-Guericke-Straße. Mios Großhandel, August-Bebel-Damm 91 Schroteanlagen Baustelle "Maritim", Otto-von-Guericke-Straße Mios Großhandel, August-Bebel-Damm 92 STÄDTEBAULICHE ENTWICKLUNG 1990-1994 GZM Verwaltung, Otto-von-Guericke-Straße 50 Rekonstruktion Geschäftshaus,

Mehr

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung am 30.06.2015 Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung Gruppe 2a / 2b: Öffentlicher Raum und Verkehr Plätze, Wege, Straßen, Grünflächen ÖPNV, Rad- und Fußverkehr, Parkplätze

Mehr

Tel: Fax: Heinz-Günther Christen Bonn 1, Münsterstr. 10 Mobil: Mail:

Tel: Fax: Heinz-Günther Christen Bonn 1, Münsterstr. 10 Mobil: Mail: Erbengemeinschaft Christen Heinz-Günther Christen Münsterstr. 10 53111 Bonn Tel: 0228-232887 Fax: 0228-233652 Heinz-Günther Christen 53111 Bonn 1, Münsterstr. 10 Mobil: 0172-6910979 Mail: g.christen@christen-bonn.de

Mehr

Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern

Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern BPUW 17. Februar 2014 Grontmij GmbH Jens Brendler Dr. Monika Nadrowska 1 Anlass / Ziel Positive Impulse für eine städtebauliche Entwicklung

Mehr

Dokumentation der örtlichen Bebauung. Kloster

Dokumentation der örtlichen Bebauung. Kloster Dokumentation der örtlichen Bebauung Kloster DORFERNEUERUNGSPLAN DER GEMEINDE SEEBAD INSEL HIDDENSEE ÜBERSICHT KLOSTER SD = Satteldach WD = Walmdach KWD = Krüppelwalmdach FD = Flachdach MD = Mansardendach

Mehr

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG 1. Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Ortsteil Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30

Mehr

Rote Karten (43) ( Was gefällt mir nicht an/in Velten, was ärgert mich an/in Velten? )

Rote Karten (43) ( Was gefällt mir nicht an/in Velten, was ärgert mich an/in Velten? ) Stadt Velten, Diskursives Planungsverfahren Innenstadt Velten 1.Workshop Top 4, Kartenabfrage Rote Karten (43) ( Was gefällt mir nicht an/in Velten, was ärgert mich an/in Velten? ) Liste der 43 Karten

Mehr

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN ORTSGEMEINDE STEINWENDEN F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

Eing.: Start: Dat.Ab.: Eing.: Start: Absch.:

Eing.: Start: Dat.Ab.: Eing.: Start: Absch.: Genehmigungsliste Januar 2018 Eing.:30.08.2017 Start:04.09.2017 Absch.:16.01.2018 Start:30.10.2017 Absch.:12.01.2018 1100-2017- 3912-500 1100-2017- 4355-201 1100-2017- 5551-201 Gerichtstraße Köpenicker

Mehr

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG ORTSGEMEINDE HERMERSBERG F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

Landesgartenschau Schmalkalden Landesgartenschau Turbo der Stadtentwicklung und Schaufenster der Region

Landesgartenschau Schmalkalden Landesgartenschau Turbo der Stadtentwicklung und Schaufenster der Region Landesgartenschau Schmalkalden 2015 Landesgartenschau Turbo der Stadtentwicklung und Schaufenster der Region 25. September 2014 19. Thüringer Regionalplaner-Tagung Voruntersuchung - Stadtentwicklung Meilensteine

Mehr

St 2063 / 2066; Erneuerung und Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Tutzing. 3. Bürgerforum

St 2063 / 2066; Erneuerung und Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Tutzing. 3. Bürgerforum St 2063 / 2066; Erneuerung und Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Tutzing 3. Bürgerforum 19.02.2018 Sachstandsbericht Sachstandsbericht Einführung Bauabschnitt 1 (gelb): Bauabschnitt 2 (orange): Bauabschnitt

Mehr

Architekturbüro Kern. Dittrichring Leipzig. Leipzig - Connewitz Areal TLG Kochstrasse / Scheffelstrasse

Architekturbüro Kern. Dittrichring Leipzig. Leipzig - Connewitz Areal TLG Kochstrasse / Scheffelstrasse Architekturbüro Kern Dittrichring 17 04109 Leipzig Leipzig - Connewitz Areal TLG Kochstrasse / Scheffelstrasse Bebauungs- und Konzeptionsvorschlag für die Entwicklung eines nachhaltigen Stadtteilzentrums

Mehr

Vorstellung Entwurf Dorfentwicklungsplan

Vorstellung Entwurf Dorfentwicklungsplan Dorfregion Aschau-Niederung Vorstellung Entwurf Dorfentwicklungsplan Dr.-Ing. Simone Strohmeier Dipl.-Ing. Lara Lockhart Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbh Südwall 32, 29221 Celle Telefon 0 5141

Mehr

Umgestaltung des Kreuzungsbereiches Bahnhofstraße/Briloner Straße. Kreuzung Bahnhofstraße/Briloner

Umgestaltung des Kreuzungsbereiches Bahnhofstraße/Briloner Straße. Kreuzung Bahnhofstraße/Briloner Entwicklungsbereich Handlungsfelder: Handlungsfelder Umgestaltung des Kreuzungsbereiches Bahnhofstraße/Briloner Bahnhofstraße/Briloner Straße Straße 1 StädtebaulichStädtebaulich räumlich Grün-- und HSK,

Mehr

Exposé. Villa in Schkeuditz/ Leipzig Art Villa Leipzig. Objekt-Nr. OM Villa. Verkauf: Baujahr 1900.

Exposé. Villa in Schkeuditz/ Leipzig Art Villa Leipzig. Objekt-Nr. OM Villa. Verkauf: Baujahr 1900. Exposé Villa in Schkeuditz/ Leipzig Art Villa Leipzig Objekt-Nr. OM-138109 Villa Verkauf: 3.200.000 Telefon: 032 221099407 04435 Schkeuditz/ Leipzig Sachsen Deutschland Baujahr 1900 Zustand Neuwertig Grundstücksfläche

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

RAHMENPLAN ORTSKERN HORRHEIM. 3. Analyse und Bewertung

RAHMENPLAN ORTSKERN HORRHEIM. 3. Analyse und Bewertung 3. Analyse und Bewertung Örtliche Planungen Im Flächennutzungsplan werden weitere Flächen für die Wohnbauentwicklung dargestellt. Jedoch soll auch in Horrheim eine flächensparende Entwicklung betrieben

Mehr

Stadtumbau West. in Hamburg-Wilhelmsburg. Impulsprojekt Gewerbeateliers Jaffestraße

Stadtumbau West. in Hamburg-Wilhelmsburg. Impulsprojekt Gewerbeateliers Jaffestraße Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Stadtumbau West in Hamburg-Wilhelmsburg Impulsprojekt Gewerbeateliers Jaffestraße Büro d*ing Planung Hamburg, 06.12.2004 Projektanlass

Mehr

Fulda: Ein Stück Geschichte bleibt

Fulda: Ein Stück Geschichte bleibt Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gute Beispiele der Städtebauförderung in Hessen Fulda: Ein Stück Geschichte bleibt Das Pförtnerhaus Förderprogramm Aktive

Mehr

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Kategorie: Ideelles (42) - mehr Bürgerbeteiligung ermöglichen

Mehr

Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Bahnhofsgebäude Füssen

Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Bahnhofsgebäude Füssen Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Bahnhofsgebäude Füssen Wer sorgt für die Aufwertung des Bahnhofsgebäudes? Eigentümer: DB Station&Service AG? Bahn will Bahnhofsgebäude verkaufen Stadt

Mehr

PRESSEINFORMATION. Vitaler Verbund aus Wohnen, Büro-, Hotel- und Gastronomienutzung wertet Bahnhofsumfeld auf

PRESSEINFORMATION. Vitaler Verbund aus Wohnen, Büro-, Hotel- und Gastronomienutzung wertet Bahnhofsumfeld auf PRESSEINFORMATION GRAND CENTRAL Frankfurt startet mit Realisierung Vitaler Verbund aus Wohnen, Büro-, Hotel- und Gastronomienutzung wertet Bahnhofsumfeld auf Rückbau der ehemaligen Posthallen bereits begonnen

Mehr

2 Schulbezirk Für die Grundschulen werden Einzelschulbezirke festgelegt. Die Einzelschulbezirke gelten nach Anlage dieser Satzung.

2 Schulbezirk Für die Grundschulen werden Einzelschulbezirke festgelegt. Die Einzelschulbezirke gelten nach Anlage dieser Satzung. Satzung zur Feststellung der Schulbezirke für die Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Meißen mit mehr als einer öffentlichen Grundschule (Schulbezirkssatzung) Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER Bestand Nutzung 2010 Seite 2 Stand 2015-10-09 Bestand Nutzung 2015 Seite 3 Stand 2015-10-09 Fortschreibung Entwicklungskonzept 2010 Seite 4 Stand 2015-10-09 Fortschreibung Entwicklungskonzept 2015 Seite

Mehr

ORTSENTWICKLUNGSPLAN. Vorrangige Handlungsempfehlungen

ORTSENTWICKLUNGSPLAN. Vorrangige Handlungsempfehlungen ORTSENTWICKLUNGSPLAN Vorrangige Handlungsempfehlungen GLIEDERUNG Vorrangige Handlungsempfehlungen 1. Bauliche Entwicklung 2. Verkehr 3. Freiflächen und Umwelt 4. Soziale Infrastruktur, Freizeit und Kultur

Mehr

WEXSTRASSE 29 BERLIN-WILMERSDORF

WEXSTRASSE 29 BERLIN-WILMERSDORF WEXSTRASSE 29 BERLI-WILMERSDORF ATTRAKTIVER ALTBAU - I ZETRALER LAGE VO BERLI-WILMERSDORF In der zentral gelegenen Wexstraße in Wilmersdorf, in direkter achbarschaft zu Schöneberg, liegt dieser wunderschöne

Mehr

Anfahrt zum Studio Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt zum Studio Öffentliche Verkehrsmittel : CHE113.085.756 079 643 95 12 el. 044 240 00 01 ax 044 240 00 02 044 240 00 01 8047 Zürich F o t o g r a f Anfahrt zum Studio Öffentliche Verkehrsmittel Allgemeines Das Fotostudio befindet sich in der

Mehr

rheingold-immobilie im zentrum von neuhausen ihr neues geschäftsdomizil Ab 130 m 2 bis 3000 m 2 modernste Flächen für Dienstleistungen und Gewerbe

rheingold-immobilie im zentrum von neuhausen ihr neues geschäftsdomizil Ab 130 m 2 bis 3000 m 2 modernste Flächen für Dienstleistungen und Gewerbe rheingold-immobilie Ab 130 m 2 bis 3000 m 2 modernste Flächen für Dienstleistungen und Gewerbe Vermietung und Verwaltung: Niedermann Immobilien AG Telefon 052 675 50 80 Herr Patrick Bührer Telefax 052

Mehr

Sanierung, Erweiterung und Umbau eines historischen Wohnhauses am Marktplatz zu einer Drogerie mit Wohnung Frankenberg/ Sachsen privater Bauherr

Sanierung, Erweiterung und Umbau eines historischen Wohnhauses am Marktplatz zu einer Drogerie mit Wohnung Frankenberg/ Sachsen privater Bauherr AUSZUG AUS DEM WERKEVERZEICHNIS STÄDTEBAU, WOHNUMFELDGESTALTUNG Planung eines neuen Wohnquartiers in Diedenbergen Magistrat der Stadt Bebauungsplan für eine Wohnbebauung Grünhain/ Sachsen Magistrat der

Mehr

B A U P R O J E K T E POTENZIALRÄUME. Rahmenkonzept Berliner Allee _Übersichtskarte. Neue Messe. Uni-Klinikum. Technisches Rathaus

B A U P R O J E K T E POTENZIALRÄUME. Rahmenkonzept Berliner Allee _Übersichtskarte. Neue Messe. Uni-Klinikum. Technisches Rathaus B A U P R O J E K T E POTENZIALRÄUME Stadtteilzentrum Elässer Straße Gewerbegebiet Ensisheimer Straße Ersatzbebauung Berliner Allee und Neubau Stadtbahn Messe Sportband West mit Eisstadiongelände Parkplatz

Mehr

Abschlussdialog Verkehrsberuhigung Nürnberger Straße

Abschlussdialog Verkehrsberuhigung Nürnberger Straße Abschlussdialog Verkehrsberuhigung Nürnberger Straße 11.10.2016 Verkehrsberuhigung Orschel-Hagen, Nürnberger Straße Gebietsabgrenzung Nürnberger Straße Länge 1,4 km Verkehrsberuhigung Orschel-Hagen, Nürnberger

Mehr

Übersicht über die neuen Symbole im Themenstadtplan Dresden 1

Übersicht über die neuen Symbole im Themenstadtplan Dresden 1 Übersicht über die neuen Symbole im Themenstadtplan Dresden 1 Rubrik Aktuelles Elbwiesenreinigung aktuelle Veranstaltungen Weihnachtsmärkte Rubrik Kultur und Sport - Kultur, Kunst, Freizeit Bibliotheken

Mehr

Quartiersentwicklung Bahnhof Kronberg

Quartiersentwicklung Bahnhof Kronberg Willkommen! Quartiersentwicklung Bahnhof Kronberg 02.02.2012 1 Vorgeschichte und Ziele Quartiersentwicklung Bahnhof Kronberg Neue Rahmenbedingungen der Planung Höhere BGF für Hotel als im ursprünglichen

Mehr

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen der Stadt Bern Seite 2/7 Was heisst Gleichstellung von Menschen mit Behinderung? Menschen mit Behinderung werden im Alltag eingeschränkt. Diese

Mehr

Haus in Binz von Privat zu verkaufen provisionsfrei!

Haus in Binz von Privat zu verkaufen provisionsfrei! Haus in Binz von Privat zu verkaufen provisionsfrei! Pantower Weg 5 18609 Binz/Rügen 676 qm Grundstück am Schmachter See mit Wohnhaus ca. Bj. 1966 und Nebengebäuden Kaufpreis 259.900 Objektbeschreibung

Mehr

Fragebogen zur Dorfentwicklung

Fragebogen zur Dorfentwicklung Allgemeine Auskünfte des ausfüllenden Haushalts: Wir wohnen in der (Straße) In unserem Haushalt leben Personen. 9 bis 30 Jahre: davon : bis 6 Jahre : 31 bis 50 Jahre: 7 bis 12 Jahre: 51 bis 65 Jahre: 13

Mehr

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band A8)

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band A8) Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 7 Benutzerhinweise 8 Neue BKI Dokumentationen 2011-2012 12 Erläuterungen Objektübersicht 28 Erläuterungen Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte DIN 277

Mehr

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Emsdetten. 647 Nutzfläche EG. Modernisierung des Empfangsgebäudes

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Emsdetten. 647 Nutzfläche EG. Modernisierung des Empfangsgebäudes Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Emsdetten Integriertes Gesamtkonzept Kommune EG Umfeld 647 Nutzfläche EG Gastronomie Reisendenbedarf Modernisierung des Empfangsgebäudes Aufwertung und Ausbau des Busbahnhofes

Mehr

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte. Workshop im Gymnasium Dörpsweg am 16. Februar Ergebnisdokumentation

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte. Workshop im Gymnasium Dörpsweg am 16. Februar Ergebnisdokumentation Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Workshop im Gymnasium Dörpsweg am 16. Februar 2017 Ergebnisdokumentation Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte

Mehr

Provisorische Standorte Gemeindeverwaltung Kriens während der Bauphase im Zentrum

Provisorische Standorte Gemeindeverwaltung Kriens während der Bauphase im Zentrum Provisorische Standorte Gemeindeverwaltung Kriens während der Bauphase im Zentrum www.kriens.ch/provisorien Warum braucht es Provisorien? Kriens gestaltet sein Ortszentrum neu. Das vierteilige Gesamtprojekt

Mehr

Angebot. Laufend*: Domapotheke Merseburg. Objektname: Objektbeschreibung: Wohn- und Geschäftshaus. Straße/Nr.: Nr.: 2. Domstraße.

Angebot. Laufend*: Domapotheke Merseburg. Objektname: Objektbeschreibung: Wohn- und Geschäftshaus. Straße/Nr.: Nr.: 2. Domstraße. Angebot Laufend*: 1152 Objektname: Domapotheke Merseburg Objektbeschreibung: Wohn- und Geschäftshaus Ehemalige Domapotheke "Zum Rautenkranz" Beschreibung siehe Exposé in der Anlage Standort: Straße/Nr.:

Mehr

Freie Gewerbeflächen/Gewerbehallen in Senftenberg Stand: Objektdaten. Internet.

Freie Gewerbeflächen/Gewerbehallen in Senftenberg Stand: Objektdaten.  Internet. Industriepark Marga unbebaute Grundstücke ca. 32,7 ha zwischen 900 m² bis 140.000 m² Kaufpreis: 12,50 /m² Jörg Lietzke LMBV Flächenmanagement Knappenstraße 1 03573 84-4210 joerg.lietzke@lmbv.de www.lmbv.de

Mehr

Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten

Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Gunterstr. 6-8, 95233 Helmbrechts Eckdaten Bundesland: Landkreis: Ort: Bayern Hof Helmbrechts Grundstücksfläche:

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 19. Januar 2018 Bebauungsplanverfahren für SEWO- Grundstücke am Bahnhof Wohn- und Geschäftshäuser geplant 2,1 Hektar Fläche am Bahnhof Oberursel sind im Eigentum

Mehr

Wellnessanlage Marina Kröslin 2. BA

Wellnessanlage Marina Kröslin 2. BA Wellnessanlage Marina Kröslin 2. BA Neubau von Wohn- und Geschäftsgebäuden 2009-121 > Neubau einer Gewerbe-Miet-Einheit > Neubau einer Physiotherapiepraxis > Neubau einer Fitnessanlage > Neubau einer Saunalandschaft

Mehr

Bezirk Treptow-Köpenick AG Radverkehr. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder

Bezirk Treptow-Köpenick AG Radverkehr. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder Bezirk Treptow-Köpenick AG Radverkehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder Gliederung Öffentlicher Raum S-Bahnhöfe BVG-Haltestellen Öffentliche Plätze und Straßen Private Flächen Abstellen am Wohnort Einkaufen

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Sande Gewerbe- und Wohnhof in Alleinlage. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Sande Gewerbe- und Wohnhof in Alleinlage. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Sande Gewerbe- und Wohnhof in Alleinlage Objekt-Nr. OM-130106 Einfamilienhaus Verkauf: 510.000 Ansprechpartner: Verkäufer 26452 Sande Niedersachsen Deutschland Baujahr 1986 Wohnfläche

Mehr

Ihre Immobilien- und Sachverständigenbüros Objekt 1662 Zentrale Uelzen Schmiedestraße 14 29525 Uelzen Tel: 0581-9738741 von 9.00 16.00 Uhr Fax: 0581-9735932 E-Mail: info@mellies-immobilien.de Ihre Immobilien-

Mehr

Bürgertreff der Stadt Gengenbach am , Stadthalle am Nollen

Bürgertreff der Stadt Gengenbach am , Stadthalle am Nollen Bürgertreff der Stadt Gengenbach am 10.06.2015, Stadthalle am Nollen GENGENBACH 2025 ES GEHT UM UNSERE STADT Quelle: Jahresbericht 2014 der Stadt Gengenbach, Fotograf: Marc Faltin Ergebnisdokumentation

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats 25.03.2015 Herzlich Willkommen zum Bürgerauftakt Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal 14. April 2015 Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats die STEG 53 Jahre Stadtentwicklung 430 Sanierungsmaßnahmen

Mehr

Architekturbüro Colberg BDA Osterdeich Bremen

Architekturbüro Colberg BDA Osterdeich Bremen REFERENZEN (Auszug) PROJEKTE Seniorenwohnanlage, Fuldabrück-Dörnhagen 2008-2010 70 Wohneinheiten, Restaurant, Kapelle, Tiefgarage Gesamtplanung (LPH 1 8) Bauherr: Johann Kapler BK: 8,0 MIO. Büro- und Verwaltungsgebäude,

Mehr

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter.

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter. DER RUNDWEG UM DEN TRASIMENISCHEN SEE Abfahrt und Ankunft: Castiglione del Lago Länge: 70,5km Höhenunterschied: 440m Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer Straßenbelag: Asphalt, unbefestigt Empfohlenes Rad:

Mehr

Einzelhandel am Elbtor direkt vom Eigentümer

Einzelhandel am Elbtor direkt vom Eigentümer Scout-ID: 70570668 Objekt-Nr.: 01 Ihr Ansprechpartner: Oliver Hurler GmbH & CO Grundstücks KG Philipp Breuer Nebenkosten: Nebenfläche: 155,78 m² Verfügbar ab: Lageart: Zulieferung: Fußweg zu Öffentl. Verkehrsmitteln:

Mehr

Bundeswettbewerb Stadtumbau Ost. Verfasser des Wettbewerbsbeitrags Buch, Berlin

Bundeswettbewerb Stadtumbau Ost. Verfasser des Wettbewerbsbeitrags Buch, Berlin Bundeswettbewerb Stadtumbau Ost Verfasser des Wettbewerbsbeitrags Buch, Berlin Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Württembergische Str. 6 10702 Berlin Bezirksamt Pankow von Berlin Stadtplanungsamt

Mehr

Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich bei der Stadtsanierung aktiv zu beteiligen!

Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich bei der Stadtsanierung aktiv zu beteiligen! STADT HERMESKEIL FRAGEBOGEN ZUR STADTENTWICKLUNG An alle Haushalte der Stadt Hermeskeil Aktiv für die Zukunft! Februar 2019 Mitmachen bei der Fragebogenaktion zum Stadtumbau in Hermeskeil! Die Stadt Hermeskeil

Mehr

etzingen bürgerbeteiligung g+v_innenstadt II m e t z i n g e n

etzingen bürgerbeteiligung g+v_innenstadt II m e t z i n g e n etzingen bürgerbeteiligung g+v_innenstadt II 1 STADTENTWICKLUNG S T A D T E N T W I C K L U N G Ermsgrünfläche Stadteingang Plätze Bestandsgebäude Wohnen Themen N 3 S T A D T E N T W I C K L U N G Ermsgrünfläche

Mehr

Aktives Stadtzentrum Kirn

Aktives Stadtzentrum Kirn Aktives Stadtzentrum Kirn ; Hertelsbrunnenring 20; 67657 Kaiserslautern Auftaktveranstaltung am 28. Mai 2013 Die Ihr Planungsteam: Dipl. Ing. Ingrid Schwarz Dipl. Ing. Christoph Bökenbrink Dipl. Ing. Julia

Mehr

Gastronomie nach Wunsch Sanieren direkt vom Eigentümer

Gastronomie nach Wunsch Sanieren direkt vom Eigentümer Pachtpreis: Preis auf Anfrage Scout-ID: 70570821 Objekt-Nr.: 007 Ihr Ansprechpartner: Oliver Hurler GmbH & CO Grundstücks KG Philipp Breuer Nebenkosten: Nebenfläche: 105,00 m² Verfügbar ab: Fußweg zu Öffentl.

Mehr

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE WOHNEN & ARBEITEN MITTEN IM FRIEDRICHSHAINER KIEZ Der Berliner Stadtteil Friedrichshain gehört zu den beliebtesten Quartieren des Berliner Zentrums.

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG ORTSGEMEINDE LEITZWEILER FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG 1. Allgemeine Angaben zum Haushalt: Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30 31-50 51-65 über 65 Hinweise

Mehr

Objektliste. Stand Februar 2012

Objektliste. Stand Februar 2012 Objektliste Stand Februar 2012 Referenzliste 15 2012 Neubau 72 Wohnungen mit Tiefgaragen Oberbayern x x 5-9 6,5 Landkreis Freising Fassadensanierung und DG-Erneuerung München Neuhausen x x x x 1-8 1,2

Mehr

ERFOLGREICHE PROJEKTENTWICKLUNG SEIT ÜBER 20 JAHREN

ERFOLGREICHE PROJEKTENTWICKLUNG SEIT ÜBER 20 JAHREN ERFOLGREICHE PROJEKTENTWICKLUNG SEIT ÜBER 20 JAHREN Spezialist mit Expertise, Routine und Referenzen, Professionell und persönlich, kompetent und kreativ: Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung ist die Lorenz

Mehr

Referenzliste. Stand Februar 2012

Referenzliste. Stand Februar 2012 Referenzliste Stand Februar 2012 Referenzliste 05 Aktuelle Proj ekte Neubau 72 Wohnungen mit Tiefgaragen Ingolstadt x x 5-9 6,5 Neubau EFH LKR Freising x 1-8 k.a. Fassadensanierung und DG-Erneuerung München

Mehr

SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz

SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz INFOBROSCHÜRE SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz VOM SCHOCH AREAL ZUM QUARTIER AM WIENER PLATZ Die ca. 2,8 ha große Fläche liegt in zentraler Lage zwischen dem Bahnhof Feuerbach und dem

Mehr

Vorstellung der Ergebnisse der Passantenbefragung zum Jubiläum 15 Jahre BLiBA Barrierefreies Leben in Bad Arolsen

Vorstellung der Ergebnisse der Passantenbefragung zum Jubiläum 15 Jahre BLiBA Barrierefreies Leben in Bad Arolsen Vorstellung der Ergebnisse der Passantenbefragung zum Jubiläum 15 Jahre BLiBA Barrierefreies Leben in Bad Arolsen 1. Wissen sie was BLiBA bedeutet? 30 kennen BLIBA nicht Nur 10 kennen den Begriff BLIBA

Mehr

Projekte. Bekannte Größe in neuem Gewand

Projekte. Bekannte Größe in neuem Gewand Projekte TO R H A U S A PA R T M E N T S Bekannte Größe in neuem Gewand Ein neues Gebäude ist an die Stelle des ehemaligen Torhauses im Friedrichsberger Park gerückt. Die gelungene Übersetzung des Vorgängerbaus

Mehr

Ideenspaziergang Ideenwettbewerb Stadtmitte im Dialog

Ideenspaziergang Ideenwettbewerb Stadtmitte im Dialog Ideenspaziergang Ideenwettbewerb Stadtmitte im Dialog Dokumentation 25. April 2009 IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG Büro Augsburg Bei St. Ursula 12 86150 Augsburg Tel. 08 21 / 319 67 52 Fax 08 21 / 319 67

Mehr

Baukulturwerkstatt»Infrastruktur.Innovation.Baukultur«in Frankfurt am Main am 20. und 21. November 2017

Baukulturwerkstatt»Infrastruktur.Innovation.Baukultur«in Frankfurt am Main am 20. und 21. November 2017 Baukulturwerkstatt»Infrastruktur.Innovation.Baukultur«in Frankfurt am Main am 20. und 21. November 2017 Kombinierte Stadtspaziergänge mit Bahnfahrten am Montag, den 20. November 2017, 14:30-17:00 Uhr THEMENSCHWERPUNKT

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen Stadtteilentwicklungsprojekt Leipziger Vorstadt / Pieschen 0 Nachhaltige Stadtentwicklung in - Pieschen Contextplan Lage im Stadtgebiet Contextplan 1 Projektgebiet Contextplan Steckbrief 2002 Projektgebiet

Mehr

Sandra Eberz * in Oberhausen ledig. Ausbildung. 08/2013 angestrebter Abschluss: Master of Arts

Sandra Eberz * in Oberhausen ledig. Ausbildung. 08/2013 angestrebter Abschluss: Master of Arts Sandra Eberz *26.05.1988 in Oberhausen ledig Ausbildung 08/2013 angestrebter Abschluss: Master of Arts 09/2012 - heute AMM Masterstudiengang Hochschule Bochum Architektur Media Management 02/2012 Bachelor

Mehr

Städtebauliches Leitbild Ortskern Mahlsdorf. An der Schule An der Schule. Bestattungen. Pestalozzistraße. CDU Büro Stadtteilzentrum Das bestehende

Städtebauliches Leitbild Ortskern Mahlsdorf. An der Schule An der Schule. Bestattungen. Pestalozzistraße. CDU Büro Stadtteilzentrum Das bestehende Analyse Nutzung der Erdgeschosszonen Donizettistraße Schule In den Erdgeschossen überwiegt kleinteiliger Einzelhandel mittlerer bis unterer Qualität unterschiedlicher Waren und Sortimente. REWE als existierender

Mehr

obdach_neudenken ak wohnbau

obdach_neudenken ak wohnbau obdach_neudenken ak wohnbau luftbild m1:10000 0 40 100 400 sos 2014 obdach_neudenken wetschko.pittino 1 strukturplan m1:10000 obdach 0 40 100 400 sos 2014 obdach_neudenken wetschko.pittino 2 strukturplan

Mehr

Ein kleines Paradies in landwirtschaftlicher Umgebung. 6 ½-Zimmerhaus. Aeugsten Rüschegg Heubach

Ein kleines Paradies in landwirtschaftlicher Umgebung. 6 ½-Zimmerhaus. Aeugsten Rüschegg Heubach Ein kleines Paradies in landwirtschaftlicher Umgebung 6 ½-Zimmerhaus Aeugsten 413 3154 Rüschegg Heubach Liegenschaft Aeugsten 413, 3154 Rüschegg Heubach Objekt individuell ausbaufähiges Bauernhaus auf

Mehr

Wilhelmsburg Mitte 2013 INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH

Wilhelmsburg Mitte 2013 INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH Wilhelmsburg Mitte 2013 1 Parzellierung Wohn-, Dienstleistungs- und Hallenkomplex Parzelle 1: Ärztehaus, Stiftungshaus (u.a. Tagungsräume, Gemeinschaftsräume, geförderter Wohnraum), Dienstleistungen, ergänzend

Mehr

Stadtentwicklung Friesoythe 1. Sitzung des Arbeitskreises am 05. Mai 2014

Stadtentwicklung Friesoythe 1. Sitzung des Arbeitskreises am 05. Mai 2014 Stadtentwicklung Friesoythe 1. Sitzung des Arbeitskreises am 05. Mai 2014 Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Vorbereitende Untersuchungen (VU) / Innenstadt Tagesordnung 2 ca. 18:00

Mehr

Stadtentwicklung Friesoythe Bürger- und Anliegerinformation am 16. September 2014, um 19:00 Uhr im Forum Hansaplatz

Stadtentwicklung Friesoythe Bürger- und Anliegerinformation am 16. September 2014, um 19:00 Uhr im Forum Hansaplatz Stadtentwicklung Friesoythe Bürger- und Anliegerinformation am 16. September 2014, um 19:00 Uhr im Forum Hansaplatz Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Vorbereitende Untersuchungen

Mehr

der Gartenstadt Freiburg fondation kybernetik. Gartenstadt Freiburg

der Gartenstadt Freiburg fondation kybernetik. Gartenstadt Freiburg Energetische Sanierung, Typologische ERweiterung der Gartenstadt Freiburg fondation kybernetik. Gartenstadt Freiburg FONDATION KYBERNETIK. GARTENSTADT FREIBURG 2 Energetische Sanierung und typologische

Mehr

Europacity / Heidestraße. Bebauungspläne 1-62 und Bebauungspläne II-201c, 1-62/ 1-63

Europacity / Heidestraße. Bebauungspläne 1-62 und Bebauungspläne II-201c, 1-62/ 1-63 Europacity / Heidestraße Bebauungspläne 1-62 und 1-63 Bebauungspläne II-201c, 1-62/ 1-63 Beschluss Masterplan Heidestraße 5.5.2009 (BA Mitte, SenStadt) Aufstellungsbeschluss 1-62 18.8.2009 (BA Mitte) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung am Erweiterung Sanierungsgebiet Innenstadt, Neuausweisung Sanierungsgebiet Bahnhof Nord

Bürgerinformationsveranstaltung am Erweiterung Sanierungsgebiet Innenstadt, Neuausweisung Sanierungsgebiet Bahnhof Nord Bürgerinformationsveranstaltung am 05.03.2018 Erweiterung Sanierungsgebiet Innenstadt, Neuausweisung Sanierungsgebiet Bahnhof Nord Stadtbauamt Starnberg Stephan Weinl, Stadtbaumeister Sanierungsgebiet

Mehr

neue bahnstadt opladen

neue bahnstadt opladen neue bahnstadt opladen neue bahnstadt opladen Die Neue Bahnstadt Opladen In Leverkusen entsteht im Stadtteil Opladen als Projekt der Regionale 2010 auf rund 70 Hektar ein neues Stadtviertel - die Neue

Mehr

# 1 Knotenpunkt Wandsbeker Markstraße / Brauhausstraße

# 1 Knotenpunkt Wandsbeker Markstraße / Brauhausstraße # 1 Knotenpunkt Wandsbeker Markstraße / Brauhausstraße 62 42 Der Radweg verschwenkt an der Kreuzung extrem und wird von Fußgänger immer mitgenutzt, da keine klare Trennung zwischen Geh- und Radweg ist.

Mehr

Patzner Architekten Projektauswahl

Patzner Architekten Projektauswahl Patzner Architekten Projektauswahl 2000-2010 2010 Johanneum Tübingen Sanierung u. Neubauten der Diözese Planung (siehe 2009) Neubau THW Technik- und Verwaltungsgebäude Realisierung (siehe 2009) Skaterhalle

Mehr

Exposé. Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen. Objekt-Nr. OM Landhaus. Seite 1/9. Verkauf: Etagen. Schlafzimmer.

Exposé. Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen. Objekt-Nr. OM Landhaus. Seite 1/9. Verkauf: Etagen. Schlafzimmer. Exposé Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen Objekt-Nr. OM-127916 Landhaus Verkauf: 150.000 Ansprechpartner: Meike Schuster Mobil: 0151 15922764 Am Spring 4 03246 Gahro/Crinitz Brandenburg Deutschland

Mehr

Jahre. Jahre

Jahre. Jahre STADT LANDSTUHL F R A G E B O G E N Z U M S T A D T U M B A U Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30 31-50 51-65 über

Mehr