Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Ähnliche Dokumente
Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009

Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

10 Erläuterung und Kommentierung Festzuschussbefund 6.8

Abrechnungshinweise Teilleistungen

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung

Einzelzahnkronen. Auszug aus den Zahnersatz-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses:

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient)

Allgemeiner Teil GOZ

Erneuerung innerhalb Brückenanker oder Brückenglied (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) direkten

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient)

HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN?

Hinweise zur Online-Ausgabe der Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ

Privatliquidation aktuell

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 2004

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11

1. Variante: Knochenregeneration regio 36/37 mit GUIDOR easy-graft (Privatpatient)

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004

Home Impressum Kontakt

ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2009

1 Die Sozialgebung Überblick... 12

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ

Konservierende Leistungen

Prothetische Leistungen

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004

Abrechnung: Einsatz des Kariesdiagnose gerätes DIAGNOcam

Leistungsbeschreibung. BEMA Leistungsbeschreibung Bew.-Zahl GOZ/ GOÄ 1,0 = 5,06 2,3 = 11,64 3,5 = 17,72

Leistungen auf Verlangen im ästhetischen Bereich: Worauf ist zu achten? Eine Übersicht

Festzuschüsse Beispiele und vergleichende Berechnungen. 14. März 2005

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Erneuerung/ Wiederherstellung von Suprakonstruktionen. Festsitzender implantatgetragener Zahnersatz

DR. HINZ PRAXIS & WISSEN

KFO-Kommentar GOZ 2012

1/6 UK Totalprothese (Kassenpatient)

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.100

' Geändert auf Grund einer Vereinbarung vom aniage-4-ag-bmv-z-ekvz final.doc Seite 1

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab

Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte

Fachinformation. FAQ Zahntarife - Fragen und Antworten rund um das Thema Zahn KV402_201412

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

ANLEITUNG HKP TEILABRECHNUNG

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Die ärztliche Privatabrechnung ausgefuchst Schritt für Schritt zur optimalen Liquidation

Vector. Professionelles Arbeiten Professionelle Abrechnung.

Fachliteratur. Seminare. Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN. Christine Baumeister-Henning. Begründungskatalog GOZ 2012 Bemessen und begründen

Fachliteratur. Seminare. Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN. Christine Baumeister-Henning. Privatleistungen bei gesetzlich versicherten Patienten

Teil II gilt nur in Verbindung mit den AVB Teil I für Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (Druckstück B 161)

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005

Zahngesundheit heute. Wer heute nur Zahnersatz-Versicherungen anbietet, macht sich haftbar!!!

MODERNE TECHNIK EINFÜHLSAME BEHANDLUNG

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

MODERNE TECHNIK EINFÜHLSAME BEHANDLUNG

Sonderdruck aus dem Premium Partner Jahrbuch 2012

derkvprofi neue Zahnzusatztarife die Bayerische

aus Kariestherapie

Chirurgen-Kongress Bereiten wir uns auf eine neue GOÄ vor Womit ist zu rechnen, was ist zu tun?

Festzuschussbeträge ab

Festzuschussbeträge ab

Krankheitskostenversicherung

Häufig gestellte Fragen zu Tarif DentalPro Z70

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen

Schriftliche Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf. Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Abrechnungswesen. Ausfertigung für den/die Korrektor/in

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Der Privatpatient. Yvonne Görmar, Referat Praxen des DVE

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz. Gültig seit:

ABC der Praxisgebühr ( 28 Abs. 4 SGB V) : KZV BW im Rundschreiben 04/2006 als Anlage

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz

Was Patienten wissen müssen: Behandlung, Kosten, Rechte

Die Bezahlbarkeit der Krankenversorgung ein Blick zurück und voraus Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)... 15

Seminare Seminare Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor. Achtung! attraktive Teampreise!

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis...7

Kariestherapie begleiten

2 Abweichende Vereinbarung

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

8 1. Der Kassenpatient in der Zahnarztpraxis

Analogleistungen, Verlangensleistungen und Allgemeine Beschlüsse nach Stichworten

Leistungsbeschreibung. BEMA Leistungsbeschreibung Bew.-Zahl GOZ/ GOÄ

Überempfindliche Zähne

Fachliteratur. Seminare. Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN. Anna Schmiedel/ Caroline-Kristina Havers. Abrechnung kompakt: Prophylaxe

So vermeiden Sie Kürzungen bei einer PAR-Therapie

Verband der Privatärztlichen VerrechnungsStellen. Analog-Abrechnung: Lückenbüßer bei der IGeL-Abrechnung (Folge 2)

Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz. Erläuterungen

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004

1. Zweck. Sie regeln im einzelnen. - die Voraussetzungen für die Beantragung genehmigungspflichtiger zahnärztlicher Behandlungsmaßnahmen

Tragende Gründe zum Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie:

In welchem Umfang erhalte ich bei Zahnersatz Beihilfe?

Gemeinsame Interpretationen der Spitzenverbände der Krankenkassen und der KZBV zu den Zahnersatz-Richtlinien und zu den Festzuschuss-Richtlinien

Fachliteratur. Seminare. Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN. Christine Baumeister-Henning. Abrechnung kompakt: Schienen und Funktionsanalyse

Aktualisierungsübersicht GOZ-Kommentar Bundeszahnärztekammer

Analogliste der Gebü H

Transkript:

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 A Abformmaterial Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 5 Abformungen Maßnahmen (Teil 1) 2/10 15 GOZ-Nr. 005 auch, wenn Präparationsabdruck als Planungsmodell verwendet wird? 1/10 17 Abrechnungsfehler Versorgung 1/10 10 Abrechnungstipps Sechs Abrechnungstipps für das neue Jahr 1/10 9 Abschlagszahlung Kostenvorschuss ist das zulässig? 1/10 3 Abtretung Adhäsiv-Verfahren siehe SDA-Technik Analogabrechnung... dentinadhäsiv befestigter Keramikrestauration: Versicherung meidet Urteil 5/10 1 Abrechnung eines Kariesdetektors? 1/10 18 Abrechnung indirekter approximaler Keramikchips 6/10 17 Veneers 3/10 10 Aktuelle Rechtslage zu den häufigsten von Kostenträgern bestrittenen GOÄ-Positionen 2/10 7 Aufbau eines Glasfaserstiftes analog nach GOZ-Nr. 217 abrechenbar 4/10 2 Musterschreiben zur Abrechnung von Analogleistungen über den Faktor 2,3 hinaus 6/10 10 Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 7 Praxisfall Liquidation: Fehler in der Abrechnung einer Kronenversorgung 5/10 13 Ankerkronen Versorgung 1/10 12 Antibiotische Therapie Berechnung von Elyzol-Gel? 1/10 18 Artikulationssysteme Maßnahmen (Teil 3) 4/10 10 Ästhetische Leistungen Veneers 3/10 12 Ätzen Ist das Ätzen und Silanisieren in GOZ-Nr. 222 enthalten? 4/10 17 Aufbaurekonstruktion Ist die Ä5 nicht neben der GOZ-Nr. 800 abrechenbar? 3/10 16 Auskünfte Musterschreiben bei Ablehnung einer Abrechnung von Auskünften auf Basis des BGB 5/10 10 Auslagen Teil der GOZ ( 3 und 4) 4/10 4 B Basistarif Spitzengremien einigen sich auf Vergütung für ärztliche Leistungen im Basistarif 3/10 7 Befunderhebung Maßnahmen (Teil 1) 2/10 12 Ist die Ä5 nicht neben der GOZ-Nr. 800 abrechenbar? 3/10 16 Praxisfall Liquidation: Fehler in der Abrechnung einer Kronenversorgung 5/10 12 Behandlungsbeginn Keine Kostenerstattung, wenn Beginn der Diagnostik vor Versicherungsabschluss liegt 1/10 1 Behandlungsfehler OLG Frankfurt: Honorar trotz Behandlungsfehler 6/10 1 Beihilfe Maßnahmen (Teil 1) 2/10 13

BVerwG: Teilleistungen sind auch nach Ende eines Behandlungsabschnittes abrechenbar 4/10 1 Weigerung der Beihilfe, sich auf Basis des HKP zur Erstattung zu äußern was kann man tun? 3/10 6 BEL Laborabrechnung: Versicherung darf nicht auf BEL-Liste verweisen 2/10 2 Beratung Berechnungsmöglichkeiten für Ernährungsberatung in der Praxis 6/10 12 Berufsrecht Darf für das Power-Bleaching mit einem Festpreis geworben werden? 4/10 3 Kostenvorschuss ist das zulässig? 1/10 2 Besondere Maßnahmen beim Füllen Wie können wir das Abstrahlen vor dem Legen einer Füllung abrechnen? 4/10 16 Bissschablone Maßnahmen (Teil 3) 4/10 9 (Teil 4) 5/10 8 Bleaching Darf für das Power-Bleaching mit einem Festpreis geworben werden? 4/10 3 Teil der GOZ 2 Abs. 3 1/10 5 Brücken siehe auch Zahnersatz/-kronen Abnahme und Wiederbefestigung einer Brückenkonstruktion: Abrechnung? 2/10 18 Abrechnung der Wiederherstellung eines Brückengliedes bei einem Privatpatienten? 5/10 16 C Chirurgische Leistungen Abrechnung eines Speichelsteins 6/10 16 Aktuelle Rechtslage zu den häufigsten von Kostenträgern bestrittenen GOÄ-Positionen 2/10 8 Entfernung eines Gerüstimplantats 6/10 15 Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 5 Sind Zahnentfernung und chirurgische Wundversorgung mit Nrn. 303 bzw. 331 abgegolten? 6/10 17 D Delegierbare Leistungen Zuhilfenahme Dritter 6/10 2 Dentalmikroskope Dentin-Adhäsiv-Technik siehe SDA-Technik Digitale Volumentomografie DVT vom Radiologen erstellt wie kann ich das abrechnen? 5/10 15 GOÄ-Positionen 4/10 15 Dokumentation GOZ schlechter als Bema: Wie können Sie trotzdem ein angemessenes Honorar erzielen? 4/10 8 E Einzelkronen Versorgung 1/10 11 Elyzol-Gel Abrechnung der Behandlung 1/10 18 Empfangsbestätigung BGH: Trotz Empfangsbestätigung auf Honorarvereinbarung bleibt diese wirksam 2/10 1 Endodontie von Molaren bei GKV-Versicherten 1/10 7 Ernährungsberatung Berechnungsmöglichkeiten in der Zahnarztpraxis 6/10 12 Extraktion Sind Zahnentfernung und chirurgische Wundversorgung mit Nrn. 303 bzw. 331 abgegolten? 6/10 17 F Factoring Fäden, Entfernen Faktorsteigerung siehe Steigerungsfaktor 2 Privatliquidation aktuell

Festpreis Darf für das Power-Bleaching mit einem Festpreis geworben werden? 4/10 3 Forderungsmanagement Fotografie Abrechnung von digitalen Fotografien als Laborleistung? 3/10 17 Füllungstherapie Wie können wir das Abstrahlen vor dem Legen einer Füllung abrechnen? 4/10 16 Fürsorgepflicht Weigerung der Beihilfe, sich auf Basis des HKP zur Erstattung zu äußern was kann man tun? 3/10 6 Funktionsanalytische/ -therapeutische Leistungen Maßnahmen (Teil 1) 2/10 11 (Teil 2) 3/10 13 (Teil 3) 4/10 9 (Teil 4) 5/10 8 (Teil 5) 6/10 8 Müssen Eingliederung einer Schiene und FAL bei einem GKV-Patienten versetzt erfolgen? 4/10 17 G Galvano-Teleskopkronen Ist bei der Anfertigung von Galvano- Teleskopkronen die Nr. 9700 mehrfach abrechenbar? 5/10 16 Gebührenvereinbarung siehe Vereinbarungen Gegenkiefermodell Maßnahmen (Teil 5) 6/10 8 Gerüstimplantat Entfernung 6/10 15 Glasfaserstifte Aufbau eines Glasfaserstiftes analog nach GOZ-Nr. 217 abrechenbar 4/10 2 GOÄ-Positionen Aktuelle Rechtslage zu den häufigsten von Kostenträgern bestrittenen GOÄ-Positionen 2/10 6 GOZ, Allgemeiner Teil Teil der GOZ 2 Abs. 3 1/10 4 Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 4 Zuhilfenahme Dritter 6/10 2 Teil der GOZ ( 3 und 4) 4/10 4 GOZ-Reform... nimmt wieder Fahrt auf 4/10 3 H Heil- und Kostenplan Maßnahmen (Teil 1) 2/10 14 Veneers 3/10 10 Versorgung 1/10 10 Weigerung der Beihilfe, sich auf Basis des HKP zur Erstattung zu äußern was kann man tun? 3/10 6 Hemisektion Fallbeispiel: Hemisektion mit Überraschungseffekt 2/10 9 Hilfspersonal Zuhilfenahme Dritter 6/10 3 Honorarforderungen Kostenvorschuss ist das zulässig? 1/10 2 Honorarrückforderung OLG Frankfurt: Honorar trotz Behandlungsfehler 6/10 1 I Implantologie Abrechnung der GOZ-Nr. 905 1/10 13 Entfernung eines Gerüstimplantats 6/10 15 Versicherung in Schranken 3/10 1 Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 6 Instrumentelle Funktionsanalyse Maßnahmen (Teil 1) 2/10 11 K Kariesdetektor Abrechnung 1/10 18 Keramikchips Abrechnung indirekter approximaler Keramikchips 6/10 17 Keramikrestauration Analogabrechnung dentinadhäsiv befestigter Keramikrestauration: Versicherung meidet Urteil 5/10 1 Keramik-Veneers Abrechnungsoptionen 3/10 8 Privatliquidation aktuell 3

Kieferorthopädie Kinder Kinder-Individualprophylaxe als Privatleistung? 2/10 18 Wie wird das Ankleben eines Zahnfragments bei einem Kind abgerechnet? 4/10 16 Klinische Funktionsanalyse Maßnahmen (Teil 1) 2/10 11 Kompositrestauration Mehrfarbig geschichtete Kompositrestauration in der Front als Kassenleistung? 3/10 18 Konservierend-chirurgische Leistungen GOZ schlechter als Bema: Wie können Sie trotzdem ein angemessenes Honorar erzielen? 4/10 7 Wie wird das Ankleben eines Zahnfragments bei einem Kind abgerechnet? 4/10 16 Kostenvorschuss Zulässigkeit 1/10 2 L Labor siehe Zahntechnische Leistungen Lagerhaltungskosten Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 7 Langzeitprovisorien aus defekter Krone 6/10 18 BVerwG: Teilleistungen sind auch nach Ende eines Behandlungsabschnittes abrechenbar 4/10 1 Laserbehandlung GOÄ-Positionen 4/10 15 Leistungseinschränkungen Gericht bezweifelt Wirksamkeit einer Vertragsklausel zur Erstattung oberhalb des Faktors 3,5 2/10 3 Leistungskürzungen Versicherung in ihre Schranken 3/10 1 Lingualtechnik Locatoren Abrechnung von Locatoren und Matrizen, die in vorhandene Prothesen eingearbeitet wurden? 2/10 16 M Materialkosten Maßnahmen (Teil 1) 2/10 11 (Teil 2) 3/10 15 (Teil 3) 4/10 11 (Teil 4) 5/10 9 (Teil 5) 6/10 9 Entfernung eines Gerüstimplantats 6/10 15 Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 4 Voraussetzungen für Abrechnung der Nr. 242? 4/10 18 Matrizen Abrechnung von Locatoren und Matrizen, die in vorhandene Prothesen eingearbeitet wurden? 2/10 16 Medizinische Notwendigkeit Abrechnung von digitalen Fotografien als Laborleistung? 3/10 17 Veneers 3/10 8 Versicherung in ihre Schranken 3/10 1 Laborabrechnung: Versicherung darf nicht auf BEL-Liste verweisen 2/10 2 Mehrkostenvereinbarung Mehrfarbig geschichtete Kompositrestauration in der Front als Kassenleistung? 3/10 18 Modellmontagen Maßnahmen (Teil 3) 4/10 9 (Teil 4) 5/10 8 (Teil 5) 6/10 8 Mundgesundheit, Erhaltung Berechnungsmöglichkeiten für Ernährungsberatung in der Praxis 6/10 13 N Nachbehandlung Ist die GOZ-Nr. 406 neben Nr. 415 in gleicher Sitzung abrechenbar? 3/10 18 Nachtzuschlag Notdienst 4 Privatliquidation aktuell

O Operation siehe Chirurgische Leistungen OP-Mikroskop Organbezogene Untersuchung P PAR-Behandlung Ist die GOZ-Nr. 406 neben Nr. 415 in gleicher Sitzung abrechenbar? 3/10 18 Parodontalstatus Musterschreiben zur Berechnung der GOZ-Nr. 400 oder eines PSI-Code neben der GOZ-Nr. 001 4/10 12 Personal Zuhilfenahme Dritter 6/10 2 Planungsmodell GOZ-Nr. 005 auch, wenn ein Präparationsabdruck als Planungsmodell verwendet wird? 1/10 17 Praxiskosten Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 4 Prophylaxe Abrechnung eines Kariesdetektors? 1/10 18 Berechnungsmöglichkeiten für Ernährungsberatung in der Praxis 6/10 12 Kinder-Individualprophylaxe als Privatleistung? 2/10 18 Prothesen siehe auch Zahnersatz/-kronen Abrechnung von Locatoren und Matrizen, die in vorhandene Prothesen eingearbeitet wurden? 2/10 16 Prothetische Leistungen Versorgung 1/10 10 PSI-Code Musterschreiben zur Berechnung der GOZ-Nr. 400 oder eines PSI-Code neben der GOZ-Nr. 001 4/10 12 Pulverstrahlen Wie können wir das Abstrahlen vor dem Legen einer Füllung abrechnen? 4/10 16 R Rechnungsstellung Zuhilfenahme Dritter 6/10 4 Rechtsprechung Maßnahmen (Teil 5) 6/10 9 Veneers 3/10 8 Aktuelle Rechtslage zu den häufigsten von Kostenträgern bestrittenen GOÄ-Positionen 2/10 6 Analogabrechnung dentinadhäsiv befestigter Keramikrestauration: Versicherung meidet Urteil 5/10 1 Aufbau eines Glasfaserstiftes analog nach GOZ-Nr. 217 abrechenbar 4/10 2 BGH: Trotz Empfangsbestätigung auf Honorarvereinbarung bleibt diese wirksam 2/10 1 BVerwG: Teilleistungen sind auch nach Ende eines Behandlungsabschnittes abrechenbar 4/10 1 Abrechnung der GOZ-Nr. 905 1/10 14 5/10 3 Versicherung in ihre Schranken 3/10 1 Gericht bezweifelt Wirksamkeit einer Vertragsklausel zur Erstattung oberhalb des Faktors 3,5 2/10 3 Keine Kostenerstattung, wenn Beginn der Diagnostik vor Versicherungsabschluss liegt 1/10 1 Kostenvorschuss ist das zulässig? 1/10 3 Laborabrechnung: Versicherung darf nicht auf BEL-Liste verweisen 2/10 2 von Molaren bei GKV-Versicherten 1/10 7 OLG Frankfurt: Honorar trotz Behandlungsfehler 6/10 1 Teil der GOZ ( 3 und 4) 4/10 6 Regelsatz siehe Steigerungsfaktor Registrierung Maßnahmen (Teil 2) 3/10 13 Ist die Ä5 nicht neben der GOZ-Nr. 800 abrechenbar? 3/10 16 Rekonstruktionsphase Abrechnung der GOZ-Nr. 905 1/10 15 Reparaturen siehe auch Wiederherstellung Abrechnung der GOZ-Nr. 905 1/10 14 Privatliquidation aktuell 5

Retraktionsfäden Versorgung 1/10 11 Röntgen Maßnahmen (Teil 1) 2/10 14 DVT vom Radiologen erstellt wie kann ich das abrechnen? 5/10 15 S Säureätztechnik Versorgung 1/10 11 Scharnierachsenbestimmung Maßnahmen (Teil 3) 4/10 9 (Teil 4) 5/10 8 Schienen Müssen Eingliederung einer Schiene und FAL bei einem GKV-Patienten versetzt erfolgen? 4/10 17 Schwellenwert siehe Steigerungsfaktor SDA-Technik Abrechnung indirekter approximaler Keramikchips 6/10 17 Analogabrechnung dentinadhäsiv befestigter Keramikrestauration: Versicherung meidet Urteil 5/10 1 Musterschreiben zur Abrechnung von Analogleistungen über den Faktor 2,3 hinaus 6/10 11 Sekundärteile Abrechnung der GOZ-Nr. 905 1/10 13 Selbstzahlerleistungen siehe Verlangensleistungen Silanisieren Ist das Ätzen und Silanisieren in GOZ-Nr. 222 enthalten? 4/10 17 Speichelstein Abrechnung eines Speichelsteins 6/10 16 Sprechstunde Spülung Voraussetzungen für die Abrechnung der Nr. 242? 4/10 18 Standardtarif Spitzengremien einigen sich auf Vergütung für ärztliche Leistungen im Basistarif 3/10 7 Steigerungsfaktor Maßnahmen (Teil 1) 2/10 13 (Teil 2) 3/10 14 (Teil 3) 4/10 11 (Teil 4) 5/10 9 (Teil 5) 6/10 9 DVT vom Radiologen erstellt wie kann ich das abrechnen? 5/10 15 Gericht bezweifelt Wirksamkeit einer Vertragsklausel zur Erstattung oberhalb des Faktors 3,5 2/10 3 GOZ schlechter als Bema: Wie können Sie trotzdem ein angemessenes Honorar erzielen? 4/10 7 Kann von einem gemäß 2 GOZ vereinbarten Steigerungsfaktor niemals abgewichen werden? 2/10 5 Musterschreiben zur Abrechnung von Analogleistungen über den Faktor 2,3 hinaus 6/10 10 Praxisfall Liquidation: Fehler in der Abrechnung einer Kronenversorgung 5/10 13 Spitzengremien einigen sich auf Vergütung für ärztliche Leistungen im Basistarif 3/10 7 Strukturvertrag von Molaren bei GKV-Versicherten 1/10 7 Stützstiftregistrierung Maßnahmen (Teil 2) 3/10 15 Suprakonstruktion Versicherung in ihre Schranken 3/10 1 Symptombezogene Untersuchung Ist die Ä5 nicht neben der GOZ-Nr. 800 abrechenbar? 3/10 16 T Teilabformung GOZ-Nr. 005 auch, wenn ein Präparationsabdruck als Planungsmodell verwendet wird? 1/10 17 Teilleistungen BVerwG: Teilleistungen sind auch nach Ende eines Behandlungsabschnittes abrechenbar 4/10 1 Teilzahlung Kostenvorschuss ist das zulässig? 1/10 3 6 Privatliquidation aktuell

U Untersuchungen Musterschreiben zur Berechnung der GOZ-Nr. 400 oder eines PSI-Code neben der GOZ-Nr. 001 4/10 12 V Veneers Veneers 3/10 8 Verblendschalen Veneers 3/10 9 Vereinbarungen BGH: Trotz Empfangsbestätigung auf Honorarvereinbarung bleibt diese wirksam 2/10 1 Versicherung in ihre Schranken 3/10 3 GOZ schlechter als Bema: Wie können Sie trotzdem ein angemessenes Honorar erzielen? 4/10 8 Kann von einem gemäß 2 GOZ vereinbarten Steigerungsfaktor niemals abgewichen werden? 2/10 5 von Molaren bei GKV-Versicherten 1/10 7 Teil der GOZ 2 Abs. 3 1/10 4 Spitzengremien einigen sich auf Vergütung für ärztliche Leistungen im Basistarif 3/10 7 Vergütung siehe Auslagen, Vereinbarungen, Rechnungsstellung Verlangensleistungen Teil der GOZ 2 Abs. 3 1/10 5 Verrechnungsstellen Verschleißteile Abrechnung der GOZ-Nr. 905 1/10 15 Versicherungsrecht Gericht bezweifelt Wirksamkeit einer Vertragsklausel zur Erstattung oberhalb des Faktors 3,5 2/10 3 Keine Kostenerstattung, wenn Beginn der Diagnostik vor Versicherungsabschluss liegt 1/10 1 Musterschreiben bei Ablehnung einer Abrechnung von Auskünften auf Basis des BGB 5/10 10 Verzug Kostenvorschuss ist das zulässig? 1/10 2 W Wegegeld Teil der GOZ ( 3 und 4) 4/10 4 Werbung Darf für das Power-Bleaching mit einem Festpreis geworben werden? 4/10 3 Wiedereingliederung Abnahme und Wiederbefestigung einer Brückenkonstruktion: Abrechnung? 2/10 18 Wiederherstellung siehe auch Reparaturen Abrechnung der Wiederherstellung eines Brückengliedes bei einem Privatpatienten? 5/10 16 Wochenend-Zuschlag Wundversorgung Entfernung eines Gerüstimplantats 6/10 15 Sind Zahnentfernung und chirurgische Wundversorgung mit Nrn. 303 bzw. 331 abgegolten? 6/10 17 Wunschleistungen siehe Verlangensleistungen Wurzelamputation Fallbeispiel: Hemisektion mit Überraschungseffekt 2/10 9 Wurzelkanalbehandlung von Molaren bei GKV-Versicherten 1/10 7 Voraussetzungen für Abrechnung der Nr. 242? 4/10 18 Z Zahnbeläge, Entfernung Ist die GOZ-Nr. 406 neben Nr. 415 in gleicher Sitzung abrechenbar? 3/10 18 Zahnersatz/-kronen siehe auch Brücken, Prothesen Abrechnung der Wiederherstellung eines Brückengliedes bei einem Privatpatienten? 5/10 16 Ist bei der Anfertigung von Galvano- Teleskopkronen die Nr. 9700 mehrfach abrechenbar? 5/10 16 Keine Kostenerstattung, wenn Beginn der Diagnostik vor Versicherungsabschluss liegt 1/10 1 Privatliquidation aktuell 7

Langzeitprovisorium aus defekter Krone 6/10 18 Praxisfall Liquidation: Fehler in der Abrechnung einer Kronenversorgung 5/10 12 Zahnfarbe Abrechnung von digitalen Fotografien als Laborleistung? 3/10 17 Zahnfragment Wie wird das Ankleben eines Zahnfragments bei einem Kind abgerechnet? 4/10 16 Zahntechnische Leistungen Abrechnung von digitalen Fotografien als Laborleistung? 3/10 17 Maßnahmen (Teil 2) 3/10 15 (Teil 3) 4/10 11 (Teil 4) 5/10 9 (Teil 5) 6/10 8 Veneers 3/10 11 Versicherung in ihre Schranken 3/10 1 Ist bei der Anfertigung von Galvano- Teleskopkronen die Nr. 9700 mehrfach abrechenbar? 5/10 16 Ist das Ätzen und Silanisieren in GOZ-Nr. 222 enthalten? 4/10 17 Kostenvorschuss ist das zulässig? 1/10 3 Langzeitprovisorium aus defekter Krone 6/10 18 Versicherung darf nicht auf BEL-Liste verweisen 2/10 2 Zahnverbreiterung Teil der GOZ 2 Abs. 3 1/10 5 Zentrikregistrat Maßnahmen (Teil 2) 3/10 13 Zielleistungsprinzip Teil der GOZ ( 3 und 4) 4/10 5 Zumutbarkeitsgrenze Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 7 Praxisfall Privatliquidation: Fehler bei Versorgung 1/10 12 Zuschläge in der Privatliquidation außerhalb der Sprechstunde und bei Kleinkindern 6/10 5 8 Privatliquidation aktuell