Pollmeier Massivholz entscheidet sich für Novell Open Workgroup Suite



Ähnliche Dokumente
J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t S A P S o l u t i o n M a n a g e r o p t i m a l e i n s e t z e n Hintergrund Ihr Nutzen

HP Software Patch- und Version-Notification

Der einfache Weg zu Sicherheit

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Lizenzierung von System Center 2012

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Bezugsquellen und Dokumentationen für LINUX und LibreOffice

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Konzentration auf das. Wesentliche.

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

mention Software GmbH Firmenpräsentation

Sichere Freigabe und Kommunikation

Online bezahlen mit e-rechnung

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Bunte Praxis statt grauer Theorie

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Blog Camp Onlinekurs

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Wolff & Müller Baupartner

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Newsletter-Analyse für langzeittest.de

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu

DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE

DIE BUSINESS-APP FÜR DEUTSCHLAND

Corporate Modeler. Installationshandbuch. Corporate Exchange DP4. Datenmigration von einer früheren Version

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge

Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken.

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Studieren- Erklärungen und Tipps

Business-IT-Lösungen. IT-Infrastruktur. IT-Management. IT-Service. IT-Security. Drucker & Kopierer

Kommunikations-Management

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Die App für Ihr erfolgreiches Training!

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

SharePoint Demonstration

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle.

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

operational services YoUr it partner

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

1. Weniger Steuern zahlen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

VERWALTUNG VON DER SCHNELLSTEN SEITE. usp.gv.at

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

Anleitung für die Hausverwaltung

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Buchen eines Webinars

Upgrade von Starke Praxis

Persönliches Adressbuch

Ihre Vorteile mit Leasing

MANAGED BUSINESS CLOUD. Individuell. Flexibel. Sicher.

Werbebriefe erfolgreicher machen

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

Neuerungen im Service Pack 2

VibonoCoaching Brief -No. 18

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

meinungsstudie. Tablet-Computer und ebook-reader.

Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden.

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Transkript:

Presseinformation: 27. September 2006 Pollmeier Massivholz entscheidet sich für Novell Open Workgroup Suite Migration von 500 Computerarbeitsplätzen Effizientere Prozessabläufe und niedrigere Produktionskosten Weblog informiert über Fortschritt der Umstellung Düsseldorf, 27. September 2006. Die Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG hat sich bei der Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur für das Produktbundle Novell Open Workgroup Suite entschieden. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Creuzburg, Thüringen, betreibt die weltweit größten und modernsten Laubholzsägewerke und beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter. In Zusammenarbeit mit dem Novell Platinum Partner Bechtle sollen die 200 Computerarbeitsplätze am thüringischen Hauptstandort innerhalb von zwei Monaten auf Basis von Novell Open Enterprise Server mit der Collaboration- Lösung GroupWise 7 sowie OpenOffice 2.0 ausgestattet werden. Im Anschluss ist auch die Migration der zwei neuen Firmenstandorte in Aschaffenburg und Heimsheim vorgesehen. Mit der Umstellung kommt Pollmeier Massivholz dem steigenden Bedarf an effizienten Prozessabläufen aufgrund des starken Wachstums des Unternehmens nach. IT-Verantwortliche von Firmen, die selbst eine Umstellung erwägen, können den Verlauf der Migration auf Open Enterprise Server und die aktuelle GroupWise Version erstmals mitverfolgen: Das Systemhaus Bechtle und Pollmeier Massivholz berichten regelmäßig über den Fortschritt des Projekts in dem gemeinsamen Weblog unter http://nowsblog.migrationnavigator.org/. Die Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG ist weltweit Marktführer für weiterveredelte Laubschnittholzprodukte aus Buche: Über 1.500 Kunden in 70 Ländern profitieren von Qualität und Wirtschaftlichkeit der Pollmeier-Buche. In Produktion und Verwaltung arbeiten an verschiedenen Standorten rund 1.000 Mitarbeiter, davon etwa die Hälfte an PC-Arbeitsplätzen. Um die Produktionskosten nachhaltig zu reduzieren, sollte die IT-Infrastruktur komplett erneuert und auf die Optimierung der Prozessabläufe ausgerichtet werden. Bei der Suche nach einer

geeigneten Lösung fiel die Wahl auf Novell Open Workgroup Suite. Das Produktbundle beinhaltet Novell Open Enterprise Server (mit SUSE Linux Enterprise Server) als Betriebssystem, Novell GroupWise als Collaboration-Lösung, Novell ZENworks Suite für plattformübergreifendes System-Management sowie OpenOffice.org 2.0 für Büroanwendungen. Die Open Workgroup Suite von Novell baut auf bewährter und Standard-basierter Software auf und stellt für Unternehmen eine offene und preisgünstige Alternative zu einer Windows-zentrierten Lösung dar. Nach Abschluss der Migration will Pollmeier Massivholz auch den Einsatz von SUSE Linux Enterprise Desktop, der ebenfalls Bestandteil der Open Workgroup Suite ist, sowie die Nutzung des GroupWise Mobile Server für Symbian Devices und Blackberry prüfen. Ralf Pollmeier, Geschäftsführer bei Pollmeier Massivholz: Die Abläufe und die Strukturen in einem Sägewerk sind wesentlich komplexer als in anderen Branchen, wie beispielsweise der Automobilindustrie. Die Novell Open Workgroup Suite ermöglicht es uns, Arbeitsprozesse flexibel und effizient zu gestalten. Nachdem wir mit GroupWise 5.0 bereits in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht haben, sprach alles dafür, Novell treu zu bleiben und auf die neue Version GroupWise 7 zu migrieren. Novell Open Enterprise Server bietet dafür die ideale Grundlage. Die Collaboration-Lösung GroupWise 7 unterstützt die Mitarbeiter des Sägewerks künftig mit umfangreichen Funktionalitäten zur Kommunikation, Aufgaben-, Kontaktund Dokumentenverwaltung. Dazu gehören unter anderem der GroupWise Messenger, der künftig verstärkt zur standortübergreifenden Kommunikation eingesetzt werden soll sowie die Verwaltung von Terminen und Ressourcen über den GroupWise Kalender. Auch bei Holzeinkäufen im Wald profitieren die Mitarbeiter von GroupWise: So erhalten die Einkäufer via GPS eine SMS-Benachrichtigung mit den genauen Standort-Daten des betreffenden Holzes. Neben Werksangestellten und Außendienstmitarbeitern lassen sich ebenso Telearbeiter und Teilzeitkräfte über Novell GroupWise in die IT-Infrastruktur einbinden. Um die in GroupWise gesammelten Daten systemübergreifend nutzen zu können, wurde die Collaboration- Lösung in das SAP-System von Pollmeier Massivholz eingebunden. Darüber hinaus bietet OpenOffice 2.0 als Teil der Novell Open Workgroup Suite den Mitarbeitern Standard-Büroanwendungen, wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und eine Präsentationssoftware. Insgesamt sollen rund 500 Computerarbeitsplätze am Hauptstandort in Creuzburg sowie in den neu entstehenden Werken Aschaffenburg und Heimsheim auf die

Novell Open Workgroup Suite migriert werden. Für den Rollout an den beiden neuen Standorten mit zusätzlichen rund 300 PC-Arbeitsplätzen wird die Resource Management-Lösung Novell ZENworks verwendet. Projekt Gläserne Migration Wer sich über den aktuellen Stand der Migration und die Erfahrungen von Pollmeier Massivholz mit den Novell Lösungen informieren möchte, erhält regelmäßige Berichte dazu im Weblog unter: http://nows-blog.migrationnavigator.org/ Bildmaterial zu Pollmeier Massivholz ist erhältlich unter http://www.pollmeier.com/web/ger/sites/unternehmen_galerie.php

Über Pollmeier Der Name Pollmeier-Buche ist zu einem festen Begriff geworden. Er steht für gleich bleibend hohe Qualität zu günstigen Preisen. Das ist die Basis unseres Erfolges. Und darauf können sich unsere Kunden verlassen. Unser Erfolg: Ein konsequentes Konzept. Als erstes Sägewerk produzieren wir effizient und mit modernster Technik Laubschnittholz eine standardisierte und vollautomatisierte Industrieproduktion auf höchstem Qualitätsniveau. Dabei gehen wir einige Bearbeitungsschritte weiter als traditionelle Sägewerke. Unterm Strich arbeiten daher unsere Kunden mit Pollmeier-Buche deutlich wirtschaftlicher: Mach Deinen Kunden erfolgreich, dann bist Du es auch... Pollmeier: Die führende Marke für weiterveredelte Buchenschnittholzprodukte. Pollmeier ist heute Marktführer. Die Unternehmensgruppe betreibt die leistungsstärksten und größten Laubholzsägewerke weltweit. Über 1500 Kunden in 70 Ländern profitieren von der Wirtschaftlichkeit unseres Holzes nicht eingerechnet die Verarbeiter, die unsere Produkte über den Holzhandel beziehen. Eine Erfolgsgeschichte: Vom Verarbeiter zum Säger. Wir haben als Verarbeiter von Massivholz begonnen und verarbeiten nach wie vor unser eigenes Holz. Daher kennen wir die Probleme unserer Kunden im täglichen Umgang mit Holz. Ob Trocknung, Farbgleichheit oder Verschnittoptimierung: Unsere Produkte und Dienstleistungen sind Problemlösungen für Massivholzverarbeiter. Konzentration auf das Wesentliche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, nur Schnittholz- Produkte anzubieten, die unseren Kunden einen größtmöglichen Nutzen bieten. Dabei fühlen wir uns verpflichtet, unser Holz in bestmöglicher Qualität zu konstant günstigen Preisen zu liefern. Und wenn wir eine Möglichkeit zur Preissenkung sehen, dann setzen wir sie um: Kosten senken, Qualität verbessern... mit Pollmeier-Buche. Weitere Informationen finden Sie unter www.pollmeier.com Über Novell Novell, Inc. (Nasdaq: NOVL) ist seit mehr als 20 Jahren im Markt und entwickelt und vertreibt Software for the Open Enterprise. Mit offener, Standard-basierter Software unterstützt Novell mehr als 50.000 Unternehmen und Institutionen in 43 Ländern dabei, ihre IT- Umgebungen einfacher und sicherer zu gestalten und zu verwalten sowie besser zu integrieren. Novell Kunden erhalten die Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur zurück und senken die Kosten. Dabei werden sie weltweit von 5.000 Novell Mitarbeitern, 5.000 Partnern und technischen Support Centers unterstützt. Seit 1986 ist Novell durch die Novell GmbH in Düsseldorf auch auf dem deutschen Markt vertreten. Von diesem Standort aus werden Vertrieb und Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz koordiniert Niederlassungen befinden sich in Berlin, Frankfurt, München, Nürnberg, Wien, Zürich und Genf. Weitere, ausführliche Informationen über Novell Lösungen, Produkte und Services stehen im Internet zur Verfügung unter www.novell.com oder www.novell.de. Besuchen Sie auch den Novell PR Blog unter: www.novell.com/prblogs Eine Übersicht über alle Blogs von Novell finden Sie unter: www.novell.com/company/blogs/ Informationen zu Novell, SUSE LINUX und Open Source: Novell Presseservice: vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH Markus Pflugbeil Tel. +49 (0) 89 / 3 21 51-862 Fax +49 (0) 89 / 3 21 51-77 email: markus.pflugbeil@vibrio.de Internet: www.vibrio.de

Ihre Ansprechpartnerin bei Novell: Ulrike Beringer PR Manager Tel. +49 (0) 89 / 20 600 2118 Fax +49 (0) 89 / 20 600-2100 email: uberinger@novell.com