Auszug aus dem Buß- und Verwarnungsgeldkatalog (BVKatBin-See) Verstöße gegen die Seeschifffahrtsstraßenordnung

Ähnliche Dokumente
Verkehrsvorschriften

Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) Inhalt. Erster Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

Auszug aus dem Buß- und Verwarnungsgeldkatalog (BVKatBin-See) Verstöße gegen die Kollisionsverhütungsregeln (KVR)

Seeschifffahrtsstraßenordnung

Einleitung...11 Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO)...11

A. Gebots- und Verbotszeichen. A.1 Überholverbot.

Ordnungswidrigkeit nach Artikel ( ) der: B: BinSchStrEV R: RheinSchPEV M: MoselSchPEV D: DonauSchPV. lfd. Nr.

Merkblatt für Sportbootfahrer

Schifffahrtsordnung Emsmündung (EmSchO) Vom 29. Januar 1987 (BGBl. II, S. 144).

Die Schiffahrtszeichen

Fahrregeln im Hamburger Hafen Zusammengestellt mit freundlicher Unterstützung der Wasserschutzpolizei

Merkblatt für Sportbootfahrer

KVR SeeSchStrO. Kollisionsverhütungsregeln Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung und Schifffahrtsordnung Emsmündung. Delius Klasing Verlag

Sportbootführerschein See

Sportbootführerschein See

Fahrregeln auf der Kieler Förde

Fragen- und Antwortenkatalog für den amtlichen Sportbootführerschein-See

BGBl. II - Ausgegeben am 29. August Nr von 117

Rheinschifffahrtspolizeiverordnung: Kapitel : Begriffsbestimmungen und Anwendungen

Schifffahrtszeichen. Zertifikat-Reg. Nr Bremicker Verkehrstechnik GmbH & Co. KG

Hafenbenutzungsordnung (HafBenO) der Städte Rendsburg und Büdelsdorf für den Obereiderhafen

SBF - Kurs Teil 6 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt

Text Anlage 7. Schifffahrtszeichen

Schifffahrtsordnung Emsmündung

Verordnung zur Einführung der Schifffahrtsordnung Emsmündung (EmsSchEV)

Schifffahrtszeichen Schilder, Lichter und Flaggen

Zusätzliche Bestimmungen für die Binnenschifffahrtsstraßen im Rahmen der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO)

FAHRREGELN DIE WICHTIGSTEN

Schallzeichen. Schallzeichen Bedeutung des Schallzeichens Artikel

Herausgeber: Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord Hindenburgufer 247 D Kiel. Stand: März Nachdruck und Vervielfältigen verboten

SBF - Kurs Teil 7 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt

Kleinfahrzeuge weichen grundsätzlich der gewerblichen Schifffahrt und Sportbooten aus!!! Segelfahrzeuge untereinander Wind nicht von derselben Seite

2. In welchen Fällen darf weder ein Sportboot geführt noch dessen Kurs oder Geschwindigkeit selbstständig bestimmt werden?

Im Wesentlichen ist beim Küstenkanuwandern gemäß der Vorschriften der deutschen Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung

Übungsbogen DLRG-Bootsführerschein A (Amtlicher Teil)

Verordnung zur Einführung der Schiffahrtsordnung Emsmündung (EmsSchEV)

Schifffahrtszeichen VERBOTSZEICHEN OVM Alexander Zsivkovits. Allgemeines Überholverbot

1.2 KOLLISIONSVERHÜTUNGSREGELN (KVR)

Lösungsbogen DLRG-Bootsführerschein A (Amtlicher Teil)

Seeschiffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO)

Bundesgesetzblatt. Tag Inhalt Seite Neufassung der Seeschiffahrtsstraßen-Ordnung FNA:

Allgemeiner Teil: Sichtzeichen. Frage Frage Antwort. Wie werden die Uferseiten - rechtes, linkes Ufer - bezeichnet?

Reglement für die Benützung der clubeigenen Juniorenboote ausserhalb der Kurse und Trainings des SCNI

Lichterführung für Nachtfahrt. Menü. Erklärung der Symbole. Beilage Feuerwehrschiffsführer 4.1 & Arbeitsgruppe Boote 1

Schifffahrtszeichen/Schallzeichen

AUSTAUSCHSEITEN zum Handbuch Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (Nr )

V - 55, 60, ( 3, SOLAS).

Verordnung zu den Internationalen Regeln von 1972 zur Verhütung von Zusammenstößen auf See

Verkehrsabläufe auf der Bundeswasserstrasse Weser

Vorwort: Jann Trauernicht

a. Bleib-weg-Signal, Gefahrenbereich sofort verlassen. d. Manövrierbehinderter Schleppverband über 200 m Länge.

Fragenkatalog Sportbootführerschein See. Stand:

Neue Sportbootführerscheinverordnung

Sportbootführerschein See/ amtl. Fragenkatalog

Luftverkehrsordnung Inhaltsübersicht

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

Lösungsbogen DLRG-Bootsführerschein A (Amtlicher Teil)

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

Fragebogen 1. Sportbootführerschein See. Prüfung bestanden nicht bestanden

Informationsschreiben der Sportbootschule Hot Water April 2007 (Seite 1 von 5)

KAPITÄNSPATENT SCHIFFERPATENT FÜR DIE BINNENSCHIFFFAHRT A KAPITÄNSPATENT SCHIFFERPATENT FÜR DIE BINNENSCHIFFFAHRT B KAPITÄNSPATENT SEEN UND FLÜSSE

Sechste Bekanntmachung zur Änderung der Bekanntmachung der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord zur Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung. vom 8.

Backbord Seitenlicht Strahlt rot in einem Winkel von 112,5 ab. Von Rechtvoraus bis etwas achterlicher als Backbord querab.


Sportbootführerschein See. Gesetzeskunde 2011

Lichterführung und Schallsignalanlagen. auf Fahrzeugen unter 20 Meter Länge in der Seeschifffahrt

a. Sie zeigt Fahrtrichtung und Lage eines Fahrzeugs an. b. Sie zeigt Kurs und Geschwindigkeit eines Fahrzeugs an.

III/index.html

Bezeichnung und Bewertung der im Rahmen des Fahreignungs-Bewertungssystems zu berücksichtigenden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Anlage 13. (zu 40) (BGBl. I 2017, Nr.68 S. 3554) In Kraft getreten am

Anlage 13 (zu 40) Bezeichnung und Bewertung der im Rahmen des Fahreignungs-Bewertungssystems zu berücksichtigenden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Schifffahrtszeichen VERBOTSZEICHEN. Beilage Feuerwehrschiffsführer 4.1 & Arbeitsgruppe Boote 1

SBF - Kurs Teil 1 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt

- 3 - Tabelle 1. Aktueller

Strafgesetzbuch (StGB) Auszug:

Anordnung. über die Zulassung und Regelung des Gemeingebrauchs. am Emssee (Emssee-Anordnung) vom 27. April 1977

Tipps und Infos rund ums Blinken

Kostenverordnung für Amtshandlungen der Wasserstraßenund Schifffahrtsverwaltung des Bundes auf dem Gebiet der Seeschifffahrt (WSVSeeKostV)

10. Wann müssen die Lichter von Fahrzeugen geführt oder gezeigt werden? a. Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang und bei verminderter Sicht.

UNTER BERÜCKSICHTIGUNG der allgemeinen Entwicklung der Donauschifffahrt und der Annahme der neuen Fassung der Europäischen Binnenwasserstraßen-

Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO)

Segelanweisung zur gemeinsamen Jade Regatta der Vereine WSC und MSW am 17.September Regeln Es gelten die Wettfahrtregeln Segeln, ( )

BGBl. II - Ausgegeben am 29. August Nr von 117

Bezeichnung und Bewertung der im Rahmen des Fahreignungs-Bewertungssystems zu berücksichtigenden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

AUSTAUSCHSEITEN zum Handbuch Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (Nr )

Gültig ab

Regel 19. Verhalten von Fahrzeugen bei verminderter Sicht

Verordnung zur Regelung des Schiffsverkehrs auf den Gewässern des Landes Berlin (Landesschifffahrtsverordnung Berlin LandesSchiffVO Bln)

Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb GmbH Alter Hafen Süd Rostock /11 II Datum Name. Klaus-Peter Nitsch

Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über die Schifffahrt auf der Hamme

Bußgeldkatalog Tabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts (Pkw, andere Kfz bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht)

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz

Abbiegen. Abstand. Tabelle: Ahndung von Verhaltensfehlern beim Abbiegen.

Verordnung über den Verkehr im Hamburger Hafen und auf anderen Gewässern (Hafenverkehrsordnung)

Verordnung zur Einführung der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrEV)

PROTOKOLL 19. Empfehlungen für einheitliche Bußgelder bei Zuwiderhandlungen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 2. Jänner 2017 Teil II

Fragen- und Antworten-Katalog für den amtlichen Sportbootführerschein. Ausgabe: 2011 (gültig für Prüfungen ab 05/2012)

Sportbootführerschein See KVR und SeeSchStrO

Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO)

Transkript:

@@FCRAT 1134, VKatin-See-1 Auszug aus dem uß- und katalog (VKatin-See) 33.000000 Verkehrsvorschriften 33.100000 Seeschifffahrtsstraßenordnung (SeeSchStrO) etroffener 33.101000 Verstoß gegen die Grundregeln über das Verhalten im Verkehr 3 Abs. 1 Sch Abs. 1 1 33.101100 ohne Gefährdung 20 150 33.101200 mit Gefährdung - 200 33.102000 Verstoß gegen das Verbot, trotz ehinderung infolge körperlicher oder geistiger Mängel oder des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel ein Fahrzeug sicher zu führen 3 Abs. 3, 4 Sch Abs. 1 1-250 33.103000 Verstoß gegen die eratungspflicht als Seelotse 4 Abs. 2 L Abs. 1 2-150 33.104000 Nichtbestimmen eines verantwortlichen Fahrzeugführers bei Vorhandensein mehrerer zur Führung des Fahrzeugs berechtigter Personen 33.105000 Nichtbefolgen der durch Gebots- und Verbotszeichen getroffenen Anordnungen 33.106000 eschädigen oder beeinträchtigen der rkennbarkeit von Schifffahrtszeichen 33.107000 Führen von Sichtzeichen oder geben von Schallsignalen der Anlage II zur SeeSchStrO oder des Internationalen Signalbuches zu anderen als den vorgeschriebenen oder vorgesehenen Zwecken; Führen von Sichtzeichen oder geben von Schallsignalen, die mit den vorgeschriebenen oder vorgesehenen verwechselt werden können 4 Abs. 4 Sch 5 Abs. 2 Sch 5 Abs. 3 Sch 6 Abs. 1 Sch Abs. 1 2 15 100 Abs. 1 3 10 150 Abs. 1 4 10 75 Abs. 1 5 15 75 J: Jedermann : esatzungsmitglied Sch: Schiffsführer Sch + P: Schiffsführer und für Kurs : igentümer/ausrüster L: Lotse

@@FCRAT 1134, VKatin-See-1 Auszug aus dem uß- und katalog (VKatin-See) etroffener 33.108000 Verstoß gegen die Vorschriften über den Gebrauch von Laternen, Leuchten und Scheinwerfern 6 Abs. 2 Sch Abs. 1 5 15 75 33.109000 Verstoß gegen Vorschriften über die Ausrüstungspflicht mit Schallsignalanlagen 6 Abs. 3 S. 1 Abs. 1 5 25 100 33.110000 Verstoß gegen Vorschriften über den Gebrauch nicht zugelassener Schallsignalanlagen 33.111000 Verstoß gegen Vorschriften über die Gewährleistung der Wirksamkeit oder etriebssicherheit der vorgeschriebenen Schallsignalanlagen 6 Abs. 3 S. 2, 3 Sch 6 Abs. 3 S. 4 Sch Abs. 1 5 15 75 Abs. 1 5 15 75 33.112000 Nicht führen der vorgeschriebenen Lichter zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang 8 Abs. 1 S. 1 i.v.m. Regel 20 uchst. b KVR Sch Abs. 1 6 15 75 33.113000 Nicht führen der vorgeschriebenen Sichtzeichen 8 Abs. 1 S. 2 Sch 33.114000 Nicht führen der vorgeschriebenen Lichter am 8 Abs. 1 S. 3 i.v.m. Regel 20 Sch Tage bei verminderter Sicht uchst. c KVR Abs. 1 6 15 75 Abs. 1 6 15 75 33.115000 Nicht führen der vorgeschriebenen Signalkörper am Tage 8 Abs. 1 S. 3 i.v.m. Regel 20 uchst. d KVR Sch Abs. 1 6 15 75 33.116000 Abweichen der zu führenden und zu zeigenden Lichter und Signalkörper von der in der Anlage I zur SeeSchStrO vorgeschriebenen Anordnung, den Abständen, den Abschirmungen, den Abmessungen und den Farben 8 Abs. 1, S. 3, 4 i.v.m. Regel 20 uchst. e und Anlage I der KVR Sch Abs. 1 6 15 75 33.117000 Verwenden von Positionslaternen, deren Tragweite unter 2 sm liegt 8 Abs. 2 Sch Abs. 1 6 15 75 33.118000 Abweichen der zu führenden Flaggen und Tafeln von den vorgeschriebenen Maßen 8 Abs. 4 S. 1 Sch J: Jedermann : esatzungsmitglied Sch: Schiffsführer Sch + P: Schiffsführer und für Kurs : igentümer/ausrüster L: Lotse Abs. 1 6 15 75

@@FCRAT 1134, VKatin-See-1 Auszug aus dem uß- und katalog (VKatin-See) etroffener 33.119000 Verwenden von Flaggen und Tafeln, deren Farben verblasst oder verschmutzt sind 33.120000 Verstoß gegen die Vorschriften über die Verwendung geprüfter Positionslaternen 8 Abs. 4 S. 2 Sch 9 Abs. 1 S. 2, Abs. 4 S. 1 Sch Abs. 1 6 15 75 Abs. 1 7 15 75 33.121000 Verwendung nichtelektrischer Positionslaternen 9 Abs. 2 S. 1 Sch Abs. 1 7 15 75 33.122000 Verstoß gegen Vorschriften über die Gewährleistung der Wirksamkeit und etriebssicherheit der vorgeschriebenen Positionslaternen sowie gegen die Instandsetzungspflicht 33.123000 Nicht führen der für kleine Fahrzeuge vorgeschriebenen Lichter; Nichtbeachten des Fahrverbotes bei Nacht; Verstoß gegen das Gebot, eine elektrische Leuchte oder eine Laterne mit einem weißen Licht mitzuführen, diese bei einem Notstand gebrauchsfertig zu zeigen 9 Abs. 4 S. 2 Sch 10 Abs. 1, 2 und 3 Sch Abs. 1 7 15 75 Abs. 1 8 15 25 33.124000 Verstoß gegen das Ausweichgebot beim Überholen 21 Abs. 1 S. 2 Regel 13 a, c KVR Sch Abs. 1 9 15 150 33.125000 Verstoß gegen das Ausweichgebot bei entgegengesetztem Kurs 21 Abs. 1 S. 2 Regel 14 a, c KVR Sch Abs. 1 9 15 150 33.126000 Verstoß gegen das Gebot beim egegnen, Überholen und Vorbeifahren an Fahrzeugen und Anlagen einen sicheren Passierabstand einzuhalten 21 Abs. 2 Regel 8 d KVR Sch Abs. 1 9 15 150 33.127000 Verstoß gegen die Vorschrift über das sofortige 21 Abs. 3 Sch Abs. 1 9 15 150 J: Jedermann : esatzungsmitglied Sch: Schiffsführer Sch + P: Schiffsführer und für Kurs : igentümer/ausrüster L: Lotse

@@FCRAT 1134, VKatin-See-1 Auszug aus dem uß- und katalog (VKatin-See) etroffener Fallen der uganker 33.128000 Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot 22 Abs. 1 Regel 9 a KVR Sch Abs. 1 9 15 150 33.129000 Nichtbeibehalten der einmal gewählten linken Fahrwasserseite 33.130000 Nicht klar erkennbares Verhalten außerhalb des Fahrwassers 33.131000 Nichteinhalten besonders vorgeschriebener Seiten außerhalb des Fahrwassers 33.132000 Unzulässiges Überholen; Verstoß gegen ein Überholverbot; Überholen auf der falschen Seite; Nichtbeachten der Vorsichtsmaßnahmen beim Überholen 33.133000 Verstoß gegen die Ausweichpflicht beim egegnen und gegenüber bestimmten Fahrzeugen; Nichtanzeige des Linksausweichens; unzulässiges Linksausweichen 33.134000 Verstoß gegen die Wartepflicht gegenüber vorfahrtsberechtigten Fahrzeugen 33.135000 Nichteinhalten der erforderlichen Fahrgeschwindigkeit; Verstoß gegen das Gebot der rechtzeitigen Verminderung der Fahrgeschwindigkeit zur Vermeidung von Gefährdungen durch Sog oder Wellenschlag; Unterlassen der Vorsichtsmaßnahmen von Fähren, an denen ungehindert vorbeigefahren werden darf 22 Abs. 1 S. 2 Sch 22 Abs. 2 Sch 22 Abs. 3 Sch 23 Sch 24 Sch 25 Sch 26 Abs. 1, 2 Sch Abs. 1 9 10 100 Abs. 1 9 10 50 Abs. 1 9 10 50 Abs. 1 9 15 175 Abs. 1 9 10 100 Abs. 1 9 15 250 Abs. 1 9 10 150 33.136000 Überschreiten bekannt gemachter oder vorge- 26 Abs. 3, 4 Sch Abs. 1 9 J: Jedermann : esatzungsmitglied Sch: Schiffsführer Sch + P: Schiffsführer und für Kurs : igentümer/ausrüster L: Lotse

@@FCRAT 1134, VKatin-See-1 Auszug aus dem uß- und katalog (VKatin-See) etroffener schriebener Höchstgeschwindigkeiten 33.136100 bis zu 3 km/h 20 50 33.13620 über 3 km/h - 100 33.136300 über 6 km/h - 150 auf dem Nord-Ostsee-Kanal 33.136400 bis zu 1 km/h 25-33.136500 über 1 km/h - 100 33.136600 über 2 km/h - 150 33.137000 Unzulässiges schleppen und schieben; Führen von Schlepp- und Schubverbänden, die zu viele Anhänge oder Schubleichter enthalten 33.138000 Unzulässiges zusammenkoppeln von Fahrzeugen mit Maschinenantrieb 33.139000 Verbotenes durchfahren oder fehlerhaftes Verhalten beim Durchfahren von rücken und Sperrwerken 33.140000 Verbotenes einfahren in Schleusen und ausfahren; fehlerhaftes Verhalten beim durchfahren von Schleusen 33.141000 efahren einer Seeschifffahrtsstraße, ohne die bekannt gemachten schifffahrtspolizeilichen Voraussetzungen zu erfüllen 27 Abs. 1, 2 Sch 27 Abs. 3 Sch 28 Sch 29 Sch 30 Abs. 1, 2 Sch Abs. 1 10 15 150 Abs. 1 10 15 100 Abs. 1 11 10 100 Abs. 1 11 10 100 Abs. 1 12-500 33.142000 Verstoß gegen ein Verbot nach 30 Abs. 3 SeeSchStrO über das efahren von Wasserflä- 30 Abs. 3 Sch J: Jedermann : esatzungsmitglied Sch: Schiffsführer Sch + P: Schiffsführer und für Kurs : igentümer/ausrüster L: Lotse Abs. 1 12 10 100

@@FCRAT 1134, VKatin-See-1 Auszug aus dem uß- und katalog (VKatin-See) etroffener chen 33.143000 Verstoß gegen Vorschriften über das Wasserskilaufen und Segelsurfen oder das Fahren mit motorisierten Wasserskiern, Wassermotorrädern oder sonstigen motorisierten Wassersportgeräten 31 J Abs. 1 13 10 75 33.145000 Ankern im Fahrwasser 32 Abs. 1 S. 1 Sch Abs. 1 14-250 33.146000 Wahl eines die Schifffahrt beeinträchtigenden Ankerplatzes; Verstoß gegen ein Ankerverbot 33.147000 Nichteinhalten der Verpflichtung, Ankerwache zu gehen 33.148000 Unzulässiges und unvorschriftsmäßiges anlegen und festmachen; unzulässiges drehen der Schiffsschraube auf festgemachten Fahrzeugen 32 Abs. 1 S. 2 Abs. 2, 3 Sch 32 Abs. 4 Sch 33 Sch Abs. 1 14 10 150 Abs. 1 14 10 75 Abs. 1 14 20 75 33.149000 Verbotener und unvorschriftsmäßiger Umschlag 34 Sch Abs. 1 14-150 33.150000 Verbotenes Ankern oder festmachen von Fahrzeugen, die bestimmte gefährliche Güter befördern 33.151000 Verstoß gegen die Vorschriften über das inhalten eines ausreichenden Sicherheitsabstandes von Fahrzeugen, die bestimmte gefährliche Güter befördern 33.152000 Fehlen erforderlicher Schutzeinrichtungen gegen Funkenflug 35 Abs. 1 Sch 35 Abs. 2 Sch 35 Abs. 3 S. 2 Sch Abs. 1 15-500 Abs. 1 15 20 250 Abs. 1 15-750 33.153000 Unzulässiges längsseitsliegen an festgemachten Tankschiffen, die nach dem Löschen bestimmter 35 Abs. 4 Sch J: Jedermann : esatzungsmitglied Sch: Schiffsführer Sch + P: Schiffsführer und für Kurs : igentümer/ausrüster L: Lotse Abs. 1 15 35 750

@@FCRAT 1134, VKatin-See-1 Auszug aus dem uß- und katalog (VKatin-See) etroffener gefährlicher Güter oder sonstiger brennbarer Flüssigkeiten oder von Gasen nicht entgast worden sind 33.154000 Verstoß gegen die Vorschrift über die Möglichkeit, jederzeit sofort verholen zu können 33.155000 Verstoß gegen die Vorschriften über den Umschlag bestimmter gefährlicher Güter 33.156000 Verstoß gegen die Anzeigepflicht über den Umschlag bestimmter gefährlicher Güter 33.157000 Unzulässiges längsseitsliegen an einem Fahrzeug mit bestimmten gefährlichen Gütern 33.158000 Verstoß gegen das Nichteinhalten eines ausreichenden Sicherheitsabstandes während des Umschlages gefährlicher Güter von Fahrzeugen, die nicht am Umschlag beteiligt sind 33.159000 Verspätetes verlassen der Umschlagstelle nach eendigung des Umschlages 33.160000 Unvorschriftsmäßiges Verhalten bei Schiffsunfällen und bei Verlust von Gegenständen 35 Abs. 5 Sch 36 Abs. 1 S. 1 Sch 36 Abs. 1 S. 2 Sch 36 Abs. 2 Sch 36 Abs. 3 Sch 36 Abs. 4 Sch 37 Sch Abs. 1 15 10 250 Abs. 1 16-750 Abs. 1 16 35 250 Abs. 1 16 35 750 Abs. 1 16 20 250 Abs. 1 16 10 100 Abs. 1 17 10 125 33.161000 Verbotenes fischen, schießen oder jagen 38 J Abs. 1 18 20 100 33.162000 Unterlassene Vorlage der Fahrpläne und Fahrplanänderungen für Fahrgastschiffe und Fähren; unterlassene Durchführung angeordneter Fahrplanänderungen; Nichteinhalten der Abfahrtszeiten, unvorschriftsmäßiges Ausbooten und Übersteigen von Fahrgästen von einem Fahrzeug auf ein anderes 39 Sch Abs. 1 19 10 75 J: Jedermann : esatzungsmitglied Sch: Schiffsführer Sch + P: Schiffsführer und für Kurs : igentümer/ausrüster L: Lotse

@@FCRAT 1134, VKatin-See-1 Auszug aus dem uß- und katalog (VKatin-See) etroffener 33.163000 Durchfahren des Nord-Ostsee-Kanals (NOK), ohne die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen; Nichterfüllen der Voraussetzungen für Schleppverbände; Nichtannahme von Schlepperhilfe; nicht vorschriftsmäßige esetzung des Ruders, Nichtannahme von Steurern 42 Abs. 1, 2, 4, 6 Sch Abs. 1 20, 21, 23, 24-500 33.164000 Unterlassen der Anzeige von Fahrzeugen, die bestimmte gefährliche Güter befördern; unterlassene Vorlage einer schriftlichen rklärung über die Gasfreiheit des Fahrzeugs, nicht griffbereites Verhalten der mitzuführenden Verzeichnisse oder Staupläne während der Kanalfahrt 33.165000 Liegen außerhalb der Weichengebiete, öffentlichen Häfen, Umschlags- und sonstigen Liegestellen aus anderen als verkehrsbedingten Gründen 33.166000 Unterlassen der An- und Abmeldung der Durchfahrt durch den NOK 42 Abs. 3 Sch 42 Abs. 7 Sch 43 Sch Abs. 1 22-500 Abs. 1 25-500 Abs. 1 26-150 33.167000 Unzulässiges benutzen der Zufahrten zum NOK 45 Sch 33.168000 Nichtbeachten der Vorfahrt beim inlaufen in die 46 Sch Schleusen des NOK und beim Auslaufen Abs. 1 27 15 175 Abs. 1 28 25 250 33.169000 Verstoß gegen das Verbot des inlaufens in die Schleusen des NOK und des Auslaufens 33.170000 Nichteinhalten des vorgeschriebenen Fahrabstandes auf dem NOK 33.171000 Unvorschriftsmäßiges Verhalten vor und in den Weichengebieten des NOK 47 Sch 48 Sch 49 Sch Abs. 1 29-175 Abs. 1 30 15 75 Abs. 1 31 15 125 33.172000 Nichtbeachten der Fahrregeln für Freifahrer und Schub- und Schleppverbände auf dem NOK 50 Sch J: Jedermann : esatzungsmitglied Sch: Schiffsführer Sch + P: Schiffsführer und für Kurs : igentümer/ausrüster L: Lotse Abs. 1 32 15 100

@@FCRAT 1134, VKatin-See-1 Auszug aus dem uß- und katalog (VKatin-See) etroffener 33.173000 Nichtbeachten der Fahrregeln für Sportfahrtzeuge auf dem NOK 33.174000 Nichtbeachten der Fahrregeln auf dem Gieselau- Kanal 51 Sch 53 Sch Abs. 1 32 10 40 Abs. 1 33 10 40 33.175000 Nichtbeachten einer vollziehbaren schifffahrtspolizeilichen Verfügung 33.176000 Ungenehmigter Verkehr außergewöhnlich großer Fahrzeuge und Luftkissenfahrzeuge 33.177000 Ungenehmigter Verkehr außergewöhnlicher Schub- und Schleppverbände; Schleppen außergewöhnlicher Schwimmkörper 56 Sch 57 Abs. 1 1 Sch 57 Abs. 1 2 Sch Abs. 1 34-200 (400, wenn Weiterfahrverbot) Abs. 1 35-25 bis 500 Abs. 1 35-250 33.178000 Ungenehmigter Stapellauf 57 Abs. 1 3 Abs. 1 35-500 33.179000 Ungenehmigte ergung von Fahrzeugen, außergewöhnlichen Schwimmkörpern und Gegenständen, soweit dadurch die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigt werden kann und die ergung nicht durch Verwaltungsakt angeordnet ist 33.180000 Ungenehmigte - rprobung und die Prüfung der Zugkraft von Fahrzeugen sowie - Standproben, die die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen können 57 Abs. 1 4 Sch 57 Abs. 1 5 Sch Abs. 1 35-250 Abs. 1 35 35 125 33.181000 Ungenehmigte wassersportliche Veranstaltung auf 57 Abs. 1 6 J Abs. 1 35-50 J: Jedermann : esatzungsmitglied Sch: Schiffsführer Sch + P: Schiffsführer und für Kurs : igentümer/ausrüster L: Lotse

@@FCRAT 1134, VKatin-See-1 Auszug aus dem uß- und katalog (VKatin-See) etroffener dem Wasser bis 200 33.182000 Ungenehmigte sonstige Veranstaltungen auf oder an Seeschifffahrtsstraßen, die die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen können 57 Abs. 1 7 J Abs. 1 35 50 bis 200 33.183000 Nicht abgeben der vorgeschriebenen Meldung 58 Abs. 1 Sch Abs. 1 37 35 100 33.184000 Nicht abgeben, unrichtige, nicht vollständige oder nicht rechtzeitiges abgeben der formell vorgeschriebenen Meldung für Fahrzeuge i. S. von 30 Abs. 1 58 Abs. 1, 2 Sch Abs. 1 37 10 50 33.185000 Nichtansprechbarkeit über UKW-Sprechfunk 58 Abs. 3 Sch Abs. 1 37 35 100 J: Jedermann : esatzungsmitglied Sch: Schiffsführer Sch + P: Schiffsführer und für Kurs : igentümer/ausrüster L: Lotse