Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Ähnliche Dokumente
Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt März 2015 Gemeinde Diegten

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt August 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Nov Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Januar 2016 Gemeinde Diegten

Wichtige Termine...2. Mitteilungen des Gemeinderates...3. Mitteilungen der Verwaltung Geschwindigkeitskontrolle in Diegten...

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine... 2

Mitteilungsblatt September 2017 Gemeinde Diegten

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine... 2

Mitteilungsblatt Oktober 2014 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Nov Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt August 2011 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Dezember 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2013 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Mai 2015 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Januar 2015 Gemeinde Diegten

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 83 Ende September 2016

Mitteilungsblatt Oktober 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2016 Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Uhr Uhr. Termine Mitteilung des Gemeinderates Mitteilung der Verwaltung Geschwindigkeitskontrolle...

Mitteilungsblatt Februar 2014 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2012 Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine... 2

Mitteilungsblatt April 2011 Gemeinde Diegten

Termine Mitteilungen des Gemeinderats Mitteilung der Verwaltung Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt...

Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine... 2

Mitteilungsblatt Oktober 2011 Gemeinde Diegten

Wichtige Termine...2. Aus den Verhandlungen des Gemeinderates...3. Mitteilungen der Verwaltung Publikationen des kantonalen Amtsblattes...

Eptinger September 2006

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Termine Mitteilungen des Gemeinderats Mitteilung der Verwaltung Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt...

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mitteilungsblatt Februar 2011 Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Termine Mitteilungen des Gemeinderats Beschlüsse der GV vom Veranstaltungskalender Dezember 09/Januar 10...

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates...2-3

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt Februar 2015 Gemeinde Diegten

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Die Gemeindeverwaltung bleibt von Montag, 27. September bis und mit Freitag, 01. Oktober 2010 geschlossen.

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine... 2

Tel / Fax gemeinde@diegten.bl.ch Uhr Uhr. Termine... 2

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

LOUELER BOTT. Apfelernte. Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Lauwil. Ausgabe September/Oktober 2016

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rickenbach August 2013

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015

A B F A L L M E R K B L A T T 2018

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juni Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Infoblatt der Gemeinde Röschenz - Nr. 09/12

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Vereinbarung betreffend Wald und Waldwege im Gemeindegebiet Lupsingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Mai Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

nach telefonischer Vereinbarung Tel (Direktwahl)

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre

Waldfriedhof. Ort: Asp. bei B ä r e n w i l

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen


Mitteilungen von Vereinen und Institutionen Werbungen und Inserate Veranstaltungskalender Mai/Juni

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Mitteilungsblatt Dezember 2015

E p t i n g e n. Juni Am tliches Publikationsorgan der Gem einde Eptingen

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Betschart Walter Forstunternehmung 6415 Arth

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Erfolgreiche Forstbetriebe gestern heute morgen

Pflegefachperson Gesuch um Bewilligung der selbstständigen Berufsausübung. 1. Grund des Gesuchs / der Mutation

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Transkript:

Mitteilungsblatt Sept. 2015 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Gemeindepräsident Ruedi Ritter Sprechstunden 09.30-11.00 Uhr 09.30-11.00 Uhr und 16.30-18.30 Uhr 079 / 328 22 45 Nach telefonischer Vereinbarung Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Terminkalender... 3 Mitteilungen des Gemeinderates... 4-5 Mitteilungen der Verwaltung... 6-9 Veranstaltungskalender september/oktober 2015... 10 Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt... 11 Mitteilung der Bürgergemeinde... 12 Mitteilungen Schule, Vereine, Institutionen... 13-24

Impressum Redaktionsschluss Mittwoch, 23. September 2015 11.00 Uhr Später eintreffende Mitteilungen können nicht mehr berücksichtigt werden! Formatvorlage Mitteilungen A4-Format, mind. 14 pt, druckfertig per Email: gemeinde@diegten.bl.ch oder guter Ausdruck (zum einscannen) Inserate A4-Format, mind. 14 pt, druckfertig per Email: gemeinde@diegten.bl.ch oder guter Ausdruck (zum einscannen) Auflage 686 Exemplare Kosten Inserate & Mitteilungen A5-Format A6-Format Einwohner Fr. 34.-- Fr. 17.-- Diegter Vereine Fr. 30.-- Fr. 15.-- Auswärtige & ausw. Vereine Fr. 40.-- Fr. 20.-- Vergünstigung Auf Inserate, die mind. 6-mal in Folge unverändert erscheinen, wird ein Rabatt von 10% gewährt.

September 2015... 3 Terminkalender Was Wann Wie/ Wo Sirenen- Probealarm Gartenabfälle, Grünabfuhr Mi, 02. September Von 13.30 bis 15.00 Uhr Dienstag, 15. September, Dienstag, 29. September und Dienstag, 13. Oktober Ab 07.00 Uhr Dieser Alarm ist obligatorisch und wird in allen Gemeinden unter Einbezug aller stationären und mobilen Sirenen durchgeführt Wir bitten Sie, das Material im Grün-Container mit Jahresvignette bereitzustellen. Kartonsammlung Mittwoch, 09. September ab 08.00 Uhr Das gebündelte Sammelgut ist bereitzustellen. Bitte erst am Sammeltag an der Kehrichtsammelstelle deponieren und keine Säcke und Schachteln verwenden. Metall- und Alteisensammlung Haushaltgeräte Elektronische Bürogeräte Inertstoffe EPS Sagex/Styropor Donnerstag, 17. September Ab 08.00 Uhr Donnerstag, 17. September Von 07.30-18.30 Uhr Donnerstag, 17. September Von 07.30-18.30 Uhr Donnerstag, 17. September Von 07.30-18.30 Uhr Beim Werkhof, Geissbrunnen 47 Beim Werkhof, Geissbrunnen 47 Beim Werkhof, Geissbrunnen 47 Beim Werkhof, Geissbrunnen 47 Bitte nur sauberes Material und kein Füllmaterial.

September 2015... 4 Mitteilungen des Gemeinderates Gemeindeversammlung vom 16. September 2015 Mangels Traktanden findet am Mittwoch, 16. September 2015, keine Gemeindeversammlung statt.

September 2015... 5 Waldwirtschaft Nutzungsperiode 2015/2016 (BL) Liestal, 21. August 2015 / meu/brj Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum Gemäss dem kantonalen Waldgesetz vom 11. Juni 1998 (kwag, SGS 570) ist die Fläche des Waldeigentums massgebend für die Bewilligungspflicht für Holzschläge. Ausgehend von der Waldfläche eines Eigentümers oder einer Eigentümerin innerhalb eines Forstreviers wird zwischen betriebsplanpflichtigem (mehr als 25 ha) und nicht betriebsplanpflichtigem (weniger als 25 ha) Waldeigentum unterschieden. Für nicht betriebsplanpflichtige Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer gelten folgende Bestimmungen: 1. Gemäss 20 des kantonalen Waldgesetzes ist jeder Holzschlag bewilligungs- oder meldepflichtig. Eine Meldung an den Revierförster ist notwendig für Holzschläge im Rahmen von Pflegearbeiten, sowie für die eigene Brennholz- und Nutzholzversorgung. Alle andern Holzschläge sind bewilligungspflichtig. 2. Zuständige Behörde für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum ist der Revierförster oder die Revierförsterin jener Gemeinde, in der das Waldeigentum liegt. Er oder sie nimmt die Meldung über geplante Holzschläge entgegen, zeichnet die Bäume an und entscheidet über die Bewilligungspflicht. 3. Die Holzschlagbewilligung kann mit Auflagen und Bedingungen versehen werden. Der Bewilligungsentscheid ist beim Amt für Wald beider Basel anfechtbar. 4. Für Saaten und Pflanzungen im und zur Neuanlegung von Wald dürfen ausschliesslich Saatgut und Pflanzen verwendet werden, deren Herkunft bekannt und dem Standort angepasst ist. 5. Holzschläge ohne Bewilligung oder Meldung, die Missachtung der Bewilligung oder der darin aufgeführten Auflagen und Bedingungen sind als Übertretungen im Sinne der eidgenössischen und kantonalen Waldgesetzgebung strafbar. Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer wenden sich bei Fragen im Zusammenhang mit ihrem Waldeigentum an den Revierförster oder die Revierförsterin. Von ihm oder ihr erhalten Sie die notwendigen Auskünfte über Nutzung und Pflege im Wald. Dort können auch die benötigten Gesuchsformulare für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Wald bezogen werden.

September 2015... 6 Mitteilungen der Verwaltung Jungbürgerfeier 2015 Die diesjährige Jungbürgerfeier wird am Freitag, 23. Oktober 2015 stattfinden. Alle Jungbürger, die 2015 stimmberechtigt werden, sind zu der Feier eingeladen und haben eine persönliche Einladung erhalten. Der Bund stellt alle relevanten Informationen zu den Wahlen 2015 den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung: www.ch.ch/wahlen2015 Geschwindigkeitskontrolle Datum Strasse Fahrt-richtung Kontrollzeit Anz. Übertretungen Fz von bis Anzahl in % 06.07.2015 Hauptstrasse Tenniken Eptingen 12:01-13:46 457 4 0.9

September 2015... 7

September 2015... 8 Unser neuer Lehrling Endrit Hoxha stellt sich vor: Nach 9 Jahren Schule, habe ich mich entschieden, die kaufmännische Lehre auf der Gemeindeverwaltung zu starten. Der Beruf Kaufmann ist für mich eine sehr gute Berufsbasis. In der Gemeinde ist die Arbeit sehr abwechslungsreich und es macht mir sehr viel Spass. Mit den Arbeitskollegen verstehe ich mich sehr gut. In der Woche besuche ich am Donnerstag und Freitag die Schule. Und von Montag bis Mittwoch bin ich in der Verwaltung. Ich hoffe, ich werde viel in diesen 3 Jahren lernen, so dass ich meine Lehrabschlussprüfung erfolgreich absolvieren kann. Bis dahin werde ich mich gut vorbereiten und mein Bestes geben. Das Verwaltungsteam freut sich auf die Zusammenarbeit mit Endrit und wünscht ihm viel Erfolg bei der Lehre.

September 2015... 9

September 2015... 10 Veranstaltungskalender September 2015 Was Wann Wo Referat zum Thema Wechseljahre / Frauenverrein 09. Sept. Kulturraum Mütterberatung 10. September Kulturraum Joggi Mohler Schiessen 18./19./26./27. September Schützenhaus Terminplansitzung 24. September FW- Theorieraum Mittagstisch 29. September Gemeindesaal Oktober 2015 Was Wann Wo Mütterberatung 01. Oktober Kulturraum Viehschau 17. Oktober Bei der Firma Kym Mütterberatung 22. Oktober Kulturraum Erntedank 25. Oktober Jubilarenanlass Musikverein 25. Oktober Gemeindesaal Mittagstisch 27. Oktober Gemeindesaal Faustballturnier 31. Oktober MZH

September 2015... 11 Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt 0162/ 2015 Bauherrschaft Häfelfinger Heinz, Hohli Gass 4, 4457 Diegten Projekt Projektverfasser Einbau Wohnung in best. Ökonomieteil Neuauflage: geändertes Projekt Parz. 2140, Hohli Gass 4, 4457 Diegten Von Arx Stephan Architektur und Bauausführung, Weidli 104, 4456 Tenniken 0199/2014 Bauherrschaft Homberger-Schweizer Sabrina und Severin Dominic, Zälghagweg 87, 4457 Diegten Projekt Projektverfasser EFH mit Autounterstand Neuauflage: Kellerabgang, Parz. 3450, Zälghagweg 87, Diegten EFH mit Autounterstand Neuauflage: Kellerabgang, Parz. 3450, Zälghagweg 87, Diegten Oelfeuerungskontrolle: Messperiode 2015-2016 Die Formulare sollten bis spätestens 01. Oktober 2015 auf der Verwaltung abgeholt werden. Messrapporte, die bis zu diesem Termin nicht bezogen werden, werden an den amtlichen Kontrolleur abgegeben.

September 2015... 12 Mitteilungen der Bürgergemeinde

September 2015... 13 Mitteilungen Schule, Vereine, Institutionen M ittagstisch D iegten Am Dienstag, den 29. September kocht das Mittagstischteam für Sie folgendes Menü: Salat Pommes Schnitzel Gedämpfte Tomate Traubendessert Preise inkl. Getränke und Kaffee: Erwachsene 12.--, Schüler 8.-- / 10.-- Kindergärtler 5.--, Kleinkinder gratis Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis spätestens am Montag, den 21. September entgegen.!!! Wir freuen uns auf euch!!! Bitte wenden Sie sich an: Isabell Vögtli 061 971 20 74 Sabine Schaub 061 971 71 26 Gross und Klein Jung und Alt; alle sind herzlich willkommen! (Für die Kinder ist eine Spielecke eingerichtet) Der Gemeindesaal wird bereits um 11:50 Uhr geöffnet, das Essen beginnt um 12:00 Uhr.

September 2015... 14

September 2015... 15 Referat zum Thema Wechseljahre (Referentin Frau A. Bohny, Naturheilärztin) am Mittwoch, 9. Sept. 15 um 19.30 Uhr im Kulturraum (altes Schulhaus) Diegten (Anmeldung nicht nötig)

September 2015... 16

September 2015... 17 Spitex Sissach und Umgebung Pflegeberufe spannend und vielfältig Schon mal überlegt bei der Spitex zu arbeiten? Wir suchen infolge Pensionierung eine diplomierte Pflegefachperson HF, Arbeitspensum 50 % - 60 % (oder nach Absprache) für den Spätdienst. Details auf: www.spitex-sissach.ch Für die Arbeit bei der Spitex spricht einiges. Wir würden uns auf eine Bewerbung von Ihnen freuen! Bei Interesse schreiben Sie an Frau Cécile Durant-Rüedi, Geschäftsleiterin, Spitex Sissach und Umgebung, Gstaadmattstrasse 41, 4452 Itingen / Tel. 061 927 46 90 c.durant@spitex-sissach.ch / www.spitexsissach.ch. denn Spitex hat Zukunft!

September 2015... 18

September 2015... 19

September 2015... 20

September 2015... 21

September 2015... 22

September 2015... 23 Alltagsküche raffiniert und unkompliziert Wir stimmen uns auf den Herbst ein und kochen gemeinsam folgendes Menü: Kürbissuppe Kartoffel-Gemüsegratin verschiedene Fleischtätschli Apfel im Schlafrock (mit Vanillesauce) Datum: Samstag, den 31. Oktober 2015 Zeit: 09:00 Uhr 14:00 Uhr Ort: Schulküche, Primarschule Dorf, Sissach Kursleitung: Gaby Graf Kosten: CHF 30.00 Mitglieder (inkl. Unterlagen) CHF 35.00 Nichtmitglieder (inkl. Unterlagen) ------------------------------------------- Anmeldung bis spätestens am 22. Oktober 2015 an: Jacqueline Schnidrig-Marti, Rotacher 25, 4457 Diegten Name: Adresse: Tel.:

September 2015... 24