Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Astholzversteigerung in Egenhausen. Fundsachen. Drehleiterfahrzeug für den Markt Werneck

Ähnliche Dokumente
Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Baunach -13- Nr. 3/08

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Seniorennachmittag Theater, Theater am Mittwoch, Elferratssitzung für Senioren

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

K I R C H E N B L A T T

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Amtliche Nachrichten. Kinderschwimmkurs im Hallenbad Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten. Korbball-Marktgemeinde-Pokal Jugend 9/12/15/19 und Frauen am 01./02. Juli 2017 in Egenhausen. Sitzung des Marktgemeinderates

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten.

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 21. Januar 2011 Nummer 3

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Seelsorgeeinheit St. Anna

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Amtliche Nachrichten. Einladung zum Schlossparkfest und Tag der offenen Gartentür. Sitzung des Marktgemeinderates. Ferienspaßbetreuer gesucht

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Amtliche Nachrichten. Elferratssitzung für Senioren. Sitzung des Marktgemeinderates. Hundesteuer 2017

Kirchliche Nachrichten

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Amtliche Nachrichten

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Saison in unserem Freibad!

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

K o n t a k t e Oktober 2017

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Info- Blättle Januar 2015

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Reinigungskraft im Hallenbad. Jahrgang 43 Freitag, den 22. Januar 2016 Nummer 3

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Jahrgang 32 Freitag, 23. Dezember 2005 Nr. 51/52

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Transkript:

Jahrgang 40 Freitag, den 1. Februar 2013 Nummer 6 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Die für den 05.02.2013 vorgesehene Marktgemeinderatssitzung findet nicht statt. Nächste Sitzung ist am Dienstag, 19.02.2013. Astholzversteigerung in Egenhausen Am Sportplatz Egenhausen sind einige Buchen gefällt worden. Das angefallene Holz, ca. 2-3 Ster, wird am Sa., 2. Feb. 2013, ab 13.00 Uhr öffentlich versteigert. Treffpunkt: Am Sportheim Egenhausen. Fundsachen 1 Geldschein, gef. in Werneck, 1 Paar Ohrringe, gef. in Werneck, 1 Halstuch, gef. in Mühlhausen, 1 Sweat-Shirt, gef. in Mühlhausen, 1 Schlüsselbund, gef. in Mühlhausen. Korbball-Marktgemeindepokal 2013 Auslosung für den Marktgemeindepokal Korbball am Mi., 06.02. um 19.00 Uhr im Sportheim Mühlhausen. Jeder teilnehmende Verein bitte einen Vertreter abstellen. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., 07.02., 14.00-16.00 Uhr, Rathaus Werneck, Fraktionsaal, I. Stock Schnackenwerther Dorfsee bei Wettbewerb ausgezeichnet Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Schweinfurt hat im vergangenen Jahr zum Wettbewerb Der schönste Dorfweiher - eine Einrichtung für Mensch und Natur aufgerufen. 19 Dorfweiher und Seen wurden gemeldet und von einer Jury bewertet. Der Schnackenwerther Weiher, am westlichen Ortsrand gelegen, überzeugte die Jury durch die natürliche Gestaltung und den üppigen Uferbewuchs. In der warmen Jahreszeit bezaubert der Weiher zudem mit der Blüte der Seerosen. Anlässlich der Herbstversammlung des Kreisverbandes wurden die schönsten Weiher vorgestellt. Die erhaltene Prämie in Höhe von 100,- Euro stellt der Markt Werneck der Anglergemeinschaft Schnackenwerth als Dank und Anerkennung für den Einsatz zur Pflege des Geländes zur Verfügung. Ein herzliches Dankeschön den Vereinsmitgliedern für ihr Engagement. Drehleiterfahrzeug für den Markt Werneck -Teil 2 des Spendenaufrufs im vollen Gange- Ein riesiger Erfolg war die bis vor kurzem durchgeführte Haustürsammlung im Ort Werneck im Zusammenhang mit der Spende für das angeschaffte Drehleiterfahrzeug für die Feuerwehr Werneck. Dass bisher nicht jeder anzutreffen war, soll diese nicht abhalten doch noch ihre Spendenbereitschaft zu zeigen. So kann weiterhin jeder auf das unten aufgeführte Vereins-Konto der Feuerwehr seinen Spendenbeitrag einzahlen. Mit dem zweiten Start der Sammlung werden nun in den kommenden Wochen verstärkt Gewerbetreibende gesucht, die sich ebenfalls bereit erklären die freiwilligen Aufgaben der Feuerwehr und den Aufruf der Spendenaktion der Feuerwehr zu unterstützen, sowie den Markt Werneck tatkräftig unter die zu Arme greifen. Einige Firmen wurden bereits angesprochen und haben große Bereitschaft gezeigt. Bis Anfang Mai sollen alle Firmen erreicht werden. Mindestens bis zum Jahresende weiter laufen wird auch die gemeinsame Aktion der Feuerwehr mit der Wernecker Bierbrauerei. Für jede verkaufte und eigens für die Festlichkeit gebraute neu auf den Markt gebrachte 1873èr Löschbierkiste fließen 1,00 Euro dem Drehleiterfahrzeug und somit dem Markt Werneck zu.

Werneck - 2 - Nr. 6/13 Mit der 3-tägigen Festlichkeit zum Gemeindefeuerwehrtag, der 140 Jahr Feier der Freiwilligen Feuerwehr Werneck sowie zur Einweihung der Drehleiter DLA (K) 23-12 GL, vom 28.06-30.06.2013, wird dann Teil 3 eingeläutet, der Übergabe aller gesammelter Spenden mit der Überreichung des Schecks an die Gemeinde. Wir hoffen somit weiterhin dass das sicherheitsrelevante Ehrenamt bei dem sich Menschen in Gefahr begeben, um anderen zu helfen, weiter mit zahlreichen Spenden unterstützt und somit ein Stück weit gefördert wird. Nur wenn es gelingt alle ehrenamtlichen aktiven Mitglieder unserer Feuerwehren mit ihren verantwortungsvollen Aufgaben zu motivieren kann auch ein enges geflochtenes Sicherheitsnetz in unserer Marktgemeinde aufrechterhalten werden. Vereins Konto: Freiwillige Feuerwehr Werneck, Konto Nummer: 157305, BLZ: 79350101 Sparkasse Schweinfurt, Verwendungszweck: Drehleiter Für weitere Fragen zur Feuerwehr sowie des Spenden Aufrufs stehen Ihnen weiterhin nachfolgend aufgelistete Führungsmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werneck zur Verfügung 1.Vorstand Otmar Hart, Tel. 7940 1. Kommandant Thomas Baucke, Tel. 8733 Volkshochschule In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 32 Traumgärten 1 - Planung Der Hausgarten ist das grüne Wohnzimmer für die Familie. Um Gartenbesitzern für die Neuanlage oder für die Umgestaltung älterer Gärten Hilfestellung zu geben, werden in diesem Seminar die wichtigsten Grundlagen der Gestaltung besprochen. Anhand von Beispielen werden die folgenden Punkte behandelt: Raumaufteilung, Höhenabwicklung, Wegeführung, Materialwahl, Pflanzung sowie die Gestaltung von Terrasse, Pergola, Teich, Spielecke, Gemüsegarten, Obstwiese, Abgrenzungen etc. Die Teilnehmer können unter der Anleitung einer erfahrenen Gartenarchitektin Lösungen für den eigenen Traumgarten entwickeln. Jeder Teilnehmer wird in der Planung speziell seines Gartens unterstützt. Bitte mitbringen: Plan des Gartens im Maßstab 1:100 oder 1:50, Transparentpapier, Bleistift HB und Farbstifte, Radiergummi, Fotos, evtl. Bebauungsplan Teilnehmer: 5-6 Gärten, pro Garten ist je ein weiterer Teilnehmer (15 Euro) möglich. Weitere Infos: www.moira-scholz.de Doz.: Moira Scholz Fr 01.02.13, 18.30-21.00 Uhr und Sa 02.02.13, 9.00-17.00 Uhr Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1, 74 Euro WE 35 Fasten- Infoabend Für alle - auch Männer -, die Interesse an dem Fastenkurs WE36 ab 15.2. haben. Der Infoabend ist verpflichtend für alle, die am Fastenkurs teilnehmen möchten. Doz.: Maria Voit Mo am 04.02.13, 19.00-20.00 Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1, gebührenfrei WE 36 Fasten für Gesunde Auch Männer sind herzlich willkommen. In Zeiten des Überflusses bietet Fasten die Chance, den Wert des Einfachen wieder zu erkennen und ein neues Lebensgefühl zu erfahren. Fasten öffnet die Tür zu einem bewußteren Umgang mit sich selbst, den eigenen Gefühlen, Bedürfnissen und Wünschen. Sie werden feststellen, dass Sie mit Ihrem Körper und auch der Ernährung nach dem Fasten anders umgehen. In dieser Woche werden Sie erleben, dass Fasten nichts mit Hungern zu tun hat, sondern Ihr Immunsystem wird gestärkt. Die Sinneswahrnehmung wird geschärft. Ihre Energiedepots werden aufgeladen. Sie spüren eine gesteigerte Lebensfreude und nachhaltige Vitalisierung. Freuen Sie sich auf diese Fastenwoche in Kombination mit regelmäßiger Bewegung in Form von Laufen, mit Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen. Gemeinsam wird die Gemüsebrühe zubereitet und über gesunde Ernährung diskutiert. Diese Woche ist ein Fasten für Gesunde. Es wird gefastet in eigener Verantwortung unter Anleitung einer ärztlich geprüften Fastenleiterin. Materialkosten ca. 8 Euro, zahlbar im Kurs. Termine: Fr 04.02.13, 19.-20 Uhr (Infoabend), Fr 15.2., 16-17.30 Uhr, Sa 16./ So 17.2., 11-14 Uhr, Mo 18./ Di 19./ Mi 20.2., 19-20.30 Uhr, Do 21.2., 18-19.30 Uhr. Teilnahme am Infoabend am Fr 4.2., 19 Uhr (siehe WE35) ist verpflichtend. Doz.: Maria Voit Kurs ist belegt! Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Freitag, 01.02. Werneck Altenheim 15.00 Messfeier mit Blasiussegen Samstag, 02.02. Rundelshausen 17.30 Messfeier mit Blasiussegen Werneck Pfarrkirche 18.30 Dankgottesdienst für die Mitarbeiter und Blasiussegen Egenhausen 19.00 Messfeier mit Blasiussegen Sonntag, 03.02. Werneck Schloss- 8.30 Messfeier mit kirche Blasiussegen Schleerieth 8.30 Messfeier mit Blasiussegen Ettleben 8.45 Messfeier mit Blasiussegen Schnackenwerth 9.30 Familiengottesdienst mit Blasiussegen Eckartshausen 10.00 Wortgottesfeier Das Evangelium hören Stettbach 10.00 Messfeier mit Blasiussegen Vasbühl 10.00 Messfeier mit Blasiussegen Werneck Pfarrkirche 10.00 Familiengottesdienst mit Blasiussegen Ettleben 13.30 Marienandacht Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian Freitag, 01.02. Mühlhausen Samstag, 02.02 Eßleben 18:30 Messfeier mit Kerzenweihe u. Blasiussegen 18:30 Messfeier mit Kerzenweihe u. Blasiussegen Sonntag, 03.02. Mühlhausen 8:30 Messfeier mit Kerzenweihe u. Blasiussegen Zeuzleben 10:00 Messfeier mit Kerzenweihe u. Blasiussegen, gestaltet als Familiengottesdienst zum Fasching Schraudenbach 10:00 Wortgottesfeier mit Kerzenweihe u. Blasiussegen Dienstag, 05.02. Eßleben 18:30 Andacht Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck So., 03.02., 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Schlosskirche, Pfr. Lösch)

Werneck - 3 - Nr. 6/13 Der Wernecker Kulturfrühling 2013 steht vor der Tür - die Veranstaltungen der ersten Woche Am 02. März um 19:30 Uhr spielt die Schweinfurter Band Jericho in der Schlosskirche. Jericho hat mittlerweile für 35 Jahre die Geschichte der Popmusik in der Kirche geprägt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Am 03.03. um 18:00 Uhr gibt uns Bernhard Wegscheid in der Katholischen Pfarrkirche einen medialen Querschnitt über das Schaffen des Wernecker Künstlers Max Walter, der 80 Jahre alt wird. Fakten, Bilder, Interpretationsansätze und auch besinnliche Momente werden diese Veranstaltung prägen. Der Eintritt ist frei. Am 08. März um 19:00 Uhr stellt uns Christiane Kümmet in Schmittfulls Bauernladen in Egenhausen die Gebrüder Jacob und Wilhelm Grimm vor, die es als Sprachwissenschaftler und vor allem als Märchensammler zu Weltruhm gebracht haben. Nach dem Vortrag sorgt der Bauernladen Schmittfull für das leibliche Wohl mit einer zünftigen Brotzeit. Eintritt: 7,50 (Brotzeit ist enthalten). Reservierung unter Tel. 09722/2272 nötig. Am 13. März um 19:30 Uhr geht Pfarrer Friedrich Lösch in seinem Vortrag Das Dorf hat Zukunft der Frage nach, warum junge Paare und junge Familien wieder lieber auf dem Land leben wollen. Ausgehend von einem Rückblick auf die Veränderungen des Dorflebens soll nach Lösungen gesucht werden, die Dorfkultur zu erhalten und zu fördern. Der Eintritt im Ev. Gemeindehaus ist frei. Am 15. März gastiert um 20:00 Uhr im Kath. Pfarrheim das fränkische Kabarettduo Inge und Rita mit ihrem neuen Theaterstück Verlebt und Lebendig. Auf unnachahmlich komödiantische Art und Weise setzen sich die beiden mit ihren Lebenserinnerungen auseinander. Ergänzt wird die Verarbeitung ihrer Erinnerungen durch Einspielszenen von Christine Hadulla und Peter Hub. Eintritt: 12,00 Euro (ermäßigt für Senioren 5,00 Euro) Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte bei freier Platzwahl rechtzeitig im Rathaus, bei der Sparkasse oder bei Optik Stretz Die offizielle Eröffnungsveranstaltung des Wernecker Kulturfrühlings 2013 findet heuer am 10. März um 19:00 Uhr in der kath. Pfarrkirche in Schnackenwerth mit einer Auswahl geistlicher Lieder statt. U.a. treten die Schrolla Musikanten, die Krammetsvögel, die Vasbühler Sängerinnen und die Saitenmusik Rhau-Rottmann- Tille auf. Danach findet ein Stehempfang in den Gaden statt. Der Eintritt ist frei.

Werneck - 4 - Nr. 6/13 Pfarreiengemeinschaften Maria im Werntal -Paargottesdienst in Schnackenwerth- Herzliche Einladung zur Messfeier mit Paarsegnung am 14.02., Valentinstag, um 19:00 Uhr in die Pfarrkirche Schnackenwerth, besonders für Paare. Geburten Standesamtliche Nachrichten Hoffmann Lian Lukas 26.01.2013 Hoffmann Lukasz und Verena, Heugrumbach Sterbefälle Kleinhenz Heinrich, Vasbühl, von-münster-str. 2 am 22.01.2013 Saam Ruth, Werneck, Spitalstr. 2-4 am 25.01.2013 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 04.02., 19.00 Uhr Gruppenführer, Feuerwehrhaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde 01.02., Fr., 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht 04.02., Mo., 19.30 Uhr Meditation im Evang. Gemeindezentrum 06.02., Mi., 19.30 Uhr Frauentreff - Filmabend Live is Life - Die Spätzünder mit Jan-Josef Liefers, Joachim Fuchsberger und vielen mehr... im Evang. Gemeindezentrum, Eintritt frei. 08.02., Fr., 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht KAB Werneck Herzl. Einladung zur 2. Männerbrotzeit am Di., 19.02., um 19.30 Uhr im kath. Pfarrheim, Thema: Burnout Manchmal ist alles zu viel. Das belastet nicht nur die Arbeit. Müdigkeit, Erschöpfung, Energieabfall und das Bedürfnis nach Rückzug sind mögliche Folgen. Bin ich nur urlaubsreif, zeigt sich eine eher banale Erschöpfung oder sind das bereits deutliche Warnzeichen für ein behandlungsbedürftiges Burnout? Diesen Fragen geht der Ref. Guido Sauer, Theologe und freiberufl. Heilpraktiker für Psychotherapie, nach. Kosten: 7 Euro (5 Euro Brotzeit und 2 Euro Referent) Für KAB- Mitglieder ermäßigt: 5 Euro. Anmeldung bis Fr., 15.02., bei Rainer Ziegler, Tel. 6616, e-mail: ziegler.rainer@web.de o. Roland Maul, Tel. 2806) Kinderfasching Werneck Die Pfarrgemeinde lädt alle kleinen Närrinnen und Narren zum bunten Treiben ins Pfarrheim ein. Am So., 03.02. gibt es von 14.00-17.00 Uhr viele lustige Tänze und Spiele, Kinderdisco, Maskenparade, Schokokuss-Wettessen und jede Menge weiteren Klamauk. Der Eintritt ist für Kinder frei, Erwachsene lassen wir für einen Euro hinein. Eine Bitte an alle Hobbybäcker: Für das Kuchenbuffet können wir noch einige leckere Muffin- bzw. Kuchenspenden brauchen. Listen hängen im Kindergarten und der Pfarrkirche aus. Kindergarten Marienau Werneck -Anmeldetage- Am Mo., 04.02., findet von 14.00-16.00 Uhr die Bedarfserhebung für unsere Krippengruppen statt. Am Di., 05.02., findet von 14.00-16.00 Uhr die Anmeldung für unsere Kindergartengruppen statt Wenn Sie an diesen Nachmittagen keine Zeit haben, rufen Sie bitte zwischen 7.00 und 8.30 Uhr unter Tel. 1880 an, um einen extra Termin zu vereinbaren. -Kleidermarkt- Unser Frühjahrskleidermarkt findet am So., 10.03., von 11.00-14.00 Uhr, im Pfarrheim Werneck statt. Der Listenverkauf beginnt ab den 04.02. im Kindergarten und bei Fr. Regina Treutlein, Tel. 941149, Schnackenwerth und ab dem 15.02. bei Fr. Sonja Popp Tel. 7252, Ettleben. TSV Werneck Sa., 02.02. Jugend 15 Landesliga in Werneck 15:46 Uhr TSV - Niederwerrn 16:55 Uhr TSV - Grafenrheinfeld Treffpunkt: Turnhalle So., 03.02. Frauen D1 in Werneck 10:23 Uhr TSV II - Sömmersdorf 11:09 Uhr TSV II - Wasserlosen II 12:18 Uhr TSV II - Kützberg II Treffpunkt: Turnhalle -Tischtennis- Do, 31.01., 17:45 Jugend Werneck I - Niederwerrn II Do, 31.01., 20:00 Herren Werneck I - Hausen I Fr., 01.02., 20:00 Herren Werneck II - Ettleben III Mo., 04.02., 17:30 Jugend Gänheim II - Werneck I DJK Eckartshausen Sa., 09.02., ab 19.30 Uhr Faschingsball mit Showeinlagen, So., 10.02., ab 14.00 Uhr Apres-Skiparty, Di., 12.02., ab 14.00 Uhr Kinderfasching. Für alle Veranstaltungen freien Eintritt! Öffnungszeiten Sportheim: Sa. 09.02., ab 15.00 Uhr, So., 10.02., ab 10.00 Uhr, Mo., 11.02., ab 17.00 Uhr, Di., 12.02., 14.00 Uhr. Herzlich Willkommen. Sa., 02.02., Jugend 15-1 in Wasserlosen Spiele um 15.45 Uhr, 16.21 Uhr und 16.57 Uhr Sa., 02.02., Jugend 15-2 in Werneck Spiele um 13.57 Uhr und 14.33 Uhr Kindergartenverein St. Elisabeth - Vasbühl/Eckartshausen Das Kinderhaus Löwenzahn Vasbühl lädt alle Faschingsnarren Groß und Klein am Rosenmontag, den 11.02. um 14.30 Uhr zum traditionellen Faschingsumzug mit dem Vasbühler Musikverein ein. Wir laufen am Kinderhaus los und werden im Sportheim ausgelassen Fasching feiern. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. KAB Egenhausen Herzl. Einladung zur Jahreshauptversammlung am So., 17.02., um 19.00 Uhr im Sportheim. -Tagesordnung- 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Geistl. Wort, 3. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden, 4. Verlesung des Protokolls, 5. Kassenbericht, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Werneck - 5 - Nr. 6/13 FF Egenhausen Übung am Mo., 04.02. um 19.00 Uhr, Winterschulung. FV Egenhauen -Sportheimöffnungszeiten- Sa., 02.02., ab 15.30 Uhr Sky-Bundesliga, ab 19.55 Uhr Faschingstanz mit DJ Helmut und verschiedene Showeinlagen. Jugend 12 Spieltag am Sa., 02.02. in Wasserlosen 11.15 Uhr Spgm Schnackenw./Egenh./Brebersd. II - Spgm Schnackenw./Egenh./Brebersd. I 11.51 Uhr Wasserlosen - Spgm Schnackenw./Egenh./Brebersd. II 12.09 Uhr Greßthal - Spgm Schnackenw./Egenh./Brebersd. I 13.03 Uhr Zeuzleben II - Spgm Schnackenw./Egenh./Brebersd. Landfrauen Egenhausen Einladung zum Bildungstag am Mi., 20.02. im Schönstattzentrum Marienhöhe, Thema: Garten(t)räume. Anmeldung bis 11.02. bei A. Fick, Tel. 1697. Busabfahrtszeiten: 8.25 Uhr Dorfplatz Egenhausen FF Eßleben Einladung zur jährlichen Sicherheitsunterweisung an alle aktiven Feuerwehrmänner/-frauen am Fr., 01.02. oder am Mo., 04.02. jeweils um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Die Teilnahme an einem der beiden Termine ist Pflicht. KAB Eßleben Frauenfrühstück am Mi., 20.02. von 9.00-11.00 Uhr im Sportheim. Thema: Alles wächst mir über den Kopf - Im Kampf gegen die Kraftfresser, Ref. Ursula Lux. Kosten für Frühstück 4,- Euro, KAB-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 0,50 Euro. Bitte wegen Frühstücksplanung anmelden bis spät. So., 17.02. bei A. Mergenthal, Tel. 1059. Musikverein Eßleben Herzliche Einladung zum Kinderfasching am Di., 12.02. von 14.00 - ca. 17.00 Uhr im Sportheim Eßleben. Wir freuen uns, wenn viele kleine und große Narren ab 13:57 Uhr zusammen mit der Musik vom Kindergarten zum Sportheim marschieren. TSV Eßleben -Vorankündigung Fasching im Sportheim - Sa., 09.02., Lumpenball Nacht der Musicals ab 20.00 Uhr warme Küche, Barbetrieb ab 21.00 Uhr, DJs Rudi Hammer & Marquez Mo., 11.02. Seniorenfasching ab 14.00 Uhr Di., 12.02. Kesselfleisch in der KB ab 12.00 Uhr, ab 11.30 Uhr Straßenverkauf. Kinderfasching an diesem Dienstag im Sportheim ab 14.00 Uhr. Sa., 02.02., Jugend 15 Bezirksliga in Haßfurt 15.00 Uhr Eßleben - Königsberg 15.50 Uhr Hambach - Eßleben 117.05 Uhr Eßleben - Haßfurt -Kegeln- Sa., 02.02., 15.00 Uhr Rentweinsdorf - Eßleben -Tischtennis- Fr., 01.02., 20.00 Uhr Eßleben II - Burghausen Sa., 02.02., 18.00 Uhr Schweinfurt - Eßleben I Wanderfreunde Eßleben Wandern auf dem Panoramaweg in Thüngersheim (ca. 7 km), Abfahrt So., 03.02. um 13.00 Uhr am Sportheim. Gäste willkommen Kindergarten St. Michael, Ettleben Auch dieses Jahr sammelt der Kindergarten wieder das Altpapier. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute. Termine: 23.02., 13.07., 16.11. jeweils um 9.00 Uhr! Abgaswegeüberprüfung bzw. Immissionsschutzmessung an Öl- und Gasheizungen in Ettleben Ab dem 20.02. wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, 97488 Stadtlauringen, Tel: 09724/908071, Fax: 09724/906383 die Abgaswegeüberprüfung bzw. Immissionsschutzmessung an Öl- und Gasheizungen durchgeführt. TSV Ettleben Sa., 02.02., Frauen B1 in Werneck 18.00 Uhr Ettleben II - Schraudenbach II 19.09 Uhr Ettleben II - Schwanfeld I 20.18 Uhr Ettleben II - Greßthal I So., 03.02., Frauen Bundesliga in Gerolzhofen 14.00 Uhr Ettleben I - Oberndorf I 16.21 Uhr Ettleben I - TG 48 SW I -Tischtennis Herren- Do., 31.01., 20.00 Uhr Wülfershausen II - Ettleben II Fr., 01.02., 20.00 Uhr Ettleben I -Theilheim Fr., 01.02., 20.00 Uhr Werneck II - Ettleben III Mi, 06.02., 20.00 Uhr Sömmersdorf - Ettleben III Sa., 02.02., 13.00 Uhr, TT-Vereinsmeisterschaft Herren - Einzel; Anmeldung an der Info-Tafel im Sportheim -Bauch in der Gruppe- Das Training am Sa., 02.02., entfällt. -Voranzeige: Schulter- Nacken-Aktivprogramm- Dieser Präventivkurs richtet sich an Männer und Frauen, die aufgrund ihrer einseitig belasteten Alltagsarbeit zu Schulterund Nackenbeschwerden neigen. Im Mittelpunkt stehen Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen sowie sanftes Krafttraining. Informationen zum Transfer in den Alltag runden das Programm ab. Kursbeginn 21.02., 17.15-18.30 Uhr, 12x, Infos unter Tel. 6560, Kursgebühr 30.-EUR für Nichtmitglieder FF Mühlhausen Übung der Gruppe 1 am Mo., 04.02., 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Entschuldigungen bitte bei einem Gruppenführer. St. Martinsverein Mühlhausen So., 03.02., 10.30 Uhr, Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. Pfarrgemeinde Mühlhausen Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren ab dem 60.Lebensjahr zu unserem Pfarrfasching in der alten Schule am So., 03.02. Gemeinsam wollen wir ein paar gesellige Stunden in faschingsfroher Runde mit Euch verbringen. Beginn: 14.04 Uhr

Werneck - 6 - Nr. 6/13 TSV Mühlhausen Jugend 12, Sa., 02.02. 13:48 Uhr SG Euerbach - SG Schraudenb./Mühlh. 14:24 Uhr SG Schraudenb./Mühlh. - SG Wülfershausen 15.00 Uhr Kützberg - SG Schraudenb./Mühlh. Spielort Wasserlosen Jugend 15 12.45 Uhr Maibach II - Mühlhausen 13.39 Uhr Geldersheim - Mühlhausen 14.15 Uhr Oberwerrn - Mühlhausen Spielort Werneck -Fasching im Sportheim Mühlhausen- Freitag ab 20:00 Uhr Wirtshaussingen. Für einen Imbiss ist gesorgt. Faschingstanz mit Ewald am Faschingssamstag ab 19:30 Uhr. Die Küche hat ab 17:00 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag hat das Sportheim ab 14:00 Uhr zu Kaffee und Kuchen geöffnet. Herzliche Einladung insbesondere an die Senioren. Ab 17:00 Uhr warme Speisen. Kappenabend ab 19:30 Uhr mit Einlagen. Faschingsdienstag ab 11:00 Uhr Kesselfleischessen. Bitte in die im Sportheim aufliegende Liste eintragen, da nur dieser Personenkreis Berücksichtigung findet. Kinderfasching ab 14:30 Uhr. Im Anschluss Faschingskehraus. -Mitgliederversammlung mit Neuwahlen- Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des TSV am Sa., den 16.02., um 19:30 Uhr im Sportheim. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Verlesen des Protokolls, 4. Bericht des 1. Vorstands, 5. Bericht des Kassiers, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Bericht der Abteilungsleiter/innen, 8. Neuwahlen, 9. Wünsche und Anträge Singgemeinschaft Schleerieth Am Mi., 06.02., 19.30 Uhr, Gasthaus zum Stern, Wirtshaussingen. Bitte Änderung beachten! SG Schleerieth Ab 31.01. ist das Sportheim donnerstags wieder geöffnet. -Fasching- Sa., 02.02., 20:00 Uhr, Faschingstanz im Sportheim. Di., 12.02., ab 11:30 Uhr Kesselfleischessen im Sportheim. Zu beiden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. SV Schnackenwerth - Korbball Jugend 12 am Sa., 02.02. in Wasserlosen 11:15 Uhr SVS II - SVS I 11:51 Uhr Wasserlosen - SVS II 12:09 Uhr Greßthal - SVS I 13:03 Uhr Zeuzleben II - SVS I - Dschungelparty am Sa., 02.02., ab 19:10 Uhr im Sportheim Ich bin ein Star, holt mich nicht raus! Jeder der bis 21:00 Uhr im Kostüm kommt, erhält ein Begrüßungsgetränk gratis. Für Musik und Unterhaltung ist gesorgt. Barbetrieb ab 21:00 Uhr -Pizzaessen am So., 10.02. ab 17:00 Uhr; Anmeldung bei M. Treutlein, Tel. 3060, M. Schmitt, Tel.8937 oder im Sportheim, Tel. 1775 -Faschingsdienstag ab 14:00 Uhr geöffnet Kindergarten Schraudenbach -Einladung zum Faschingszug- Wir treffen uns am Faschingsdienstag, 12.02. um 13:30 Uhr am Ortsausgang Richtung Zeuzleben und ziehen dann gemeinsam mit den Schraudenbacher Dorfmusikanten zum Sportheim. Dort ist dann wie in jedem Jahr für Spiele, Spaß und Unterhaltung gesorgt. Wir freuen uns über alle kleinen und großen Närrinnen und Narren. Sportverein Schraudenbach -Weiberfaschingam Do., 07.02., ab 20.04 Uhr mit dem Rheinfeld-Duo und den Männerballettgruppen aus Altbessingen und Aidhausen. Platzreservierungen ab sofort bei S. Monz unter Tel. 7151. -Fasching 2013- Beginn der Faschingssitzungen am Sa., 02. und 09. Februar, jeweils um 19.11 Uhr. Sa., 02.02., JU 12 in Wasserlosen 13.48 Uhr SVS - Euerbach 14.24 Uhr SVS - Wülfershausen 15.00 Uhr SVS - Kützberg Sa.,02.02., Frauen 2 in Werneck 18.00 Uhr SVS - Ettleben 2 18.46 Uhr SVS - Gernach 19.32 Uhr SVS - Greßthal Vereinsgemeinschaft Schnackenwerth e.v. Einladung an alle Interessierte zum 1. Treffen des Arbeitskreises Dorfverschönerung/Dorferneuerung am Do., 07.02., um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Schnackenwerth. Wir hoffen auf rege Teilnahme. FF Schnackenwerth Übung am Mo., 04.02., Jugend: 17.45 Uhr, Löschgruppe: 19.00 Uhr Jagdgenossenschaft Schnackenwerth Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft am Mo., 18.02., um 19.30 Uhr im Sportheim. -Tagesordnung- 1. Bericht des Vorstandes, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Bericht des Kassier, 4. Verwendung des Jagdpachtschillings, 5. Verschiedenes Anschließend findet unser traditionelles Jahresessen statt. Herzliche Einladung an alle Grundholden mit Partner. GT Stettbach -Seniorennachmittag- Di., 05.02., 14.00 Uhr, Seniorennachmittag im Pfarrsaal. Der Kindergarten lädt alle Senioren und Seniorinnen herzlich zu einem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein, mitgestaltet von den Kindergartenkindern. Musikverein 1968 Stettbach Vorstandssitzung am Mo., 04.02. um 20.30 Uhr. Obst- und Gartenbauverein Stettbach Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sa., 02.02., 19.30 Uhr, Gasthaus Krückel, Stettbach. -Tagesordnung- 1. Begrüßung, 2. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung, 3. Jahresrückblick, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Revisoren, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Vorschau, Wünsche und Anträge.

Werneck - 7 - Nr. 6/13 Spfr. Stettbach Am Fr., 01.02., findet um 20.00 Uhr eine Vorstandschaftssitzung im Sportheim statt. FF Vasbühl Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Sa., 16.02. um 19.30 Uhr im Sportheim Vasbühl. -Tagesordnung- 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des 1. Kommandanten, 4. Bericht des Schriftführers, 5. Kassenbericht, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastung der Vorstandschaft, 8. Neuwahlen, 9. Wünsche und Anträge Für alle Aktiven ist die Teilnahme Pflicht. Sa., 02.02., Jugend 12 I + II in Wasserlosen 11:33 Uhr TSC II - TSC I 12:27 Uhr Wasserlosen - TSC II 12:45 Uhr Greßthal - TSC I 13:03 Uhr TSC II - Schnackenwerth I Abfahrt: 10:30 Uhr So., 03.02., Frauen in Werneck 10:46 Uhr Schwebenried - TSC 11:55 Uhr Wasserlosen II - TSC Abfahrt: 10:00 Uhr -Eisstockabteilung- Am Sa., 02.02., schießen wir mit zwei Mannschaften beim ERV- SW ein Pokalturnier. Beginn: 6.45 Uhr, Abfahrt: 6:00 Uhr Kindergartenverein St. Elisabeth - Vasbühl/Eckartshausen Das Kinderhaus Löwenzahn Vasbühl lädt alle Faschingsnarren Groß und Klein am Rosenmontag, den 11.02. um 14.30 Uhr zum traditionellen Faschingsumzug mit dem Vasbühler Musikverein ein. Wir laufen am Kinderhaus los und werden im Sportheim ausgelassen Fasching feiern. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Landfrauen Vasbühl Einladung an alle Frauen zum Frauenbildungstag am Mi., 20.02. im Schönstattzentrum Marienhöhe. Thema: Garten(t) räume. Preis: 25 Euro, Anmeldung bis 10.02. bei R. Pfister, Tel. 8707. SV Vasbühl -Sportverein- Sa., 02.02., Schlachtschüssel, Straßenverkauf ab 16.30 Uhr Spieltag 2.Jugend 15/C1 am Sa., 02.02. in Werneck 13.57 Uhr Erbshausen-Sulzw. - Eckartshausen II 14.33 Uhr Geldersheim - Eckartshausen II Spieltag 1.Jugend 15/A1am Sa., 02.02. in Wasserlosen 15.45 Uhr Wipfeld - Eckartshausen 16.21 Uhr Greßthal - Eckartshausen 16.57 Uhr Wülfershausen - Eckartshausen Kindergarten Zeuzleben Herzliche Einladung zum Faschingsgottesdienst am So., 03.02. um 10.00 Uhr. Verkleidung ist gewünscht. Nach dem Gottesdienst verkaufen wir in der neuen Schule Kuchen zum mitnehmen. Der Erlös wird in unsere neue Matschanlage investiert. Seniorenkreis Zeuzleben Die Senioren feiern am Do., 07.02. um 14.00 Uhr, Fasching im Sportheim Zeuzleben. Herzliche Einladung an Alle. TSC Zeuzleben Faschingstanz am Sa., 09.02. ab 20:30 Uhr im Sportheim mit dem bewährten DJ-Duo Kellox und Bong. Kinderfasching am So., 10.02. ab 14:00 Uhr. Eintritt an allen Tagen frei! Sonstiges Kreuzbundgruppe Mo., 04.02., 19.00 Uhr, Pfarrheim Werneck Anmeldung für den Eintritt in die Berufliche Oberschule Schweinfurt - Staatliche Fach- und Berufsoberschule im Schuljahr 2013/2014 Die Anmeldungen für den Eintritt in die Fachoberschule und Berufsoberschule für das Schuljahr 2013/2014 werden an der Beruflichen Oberschule Schweinfurt in der Zeit vom 25.02. - 08.03.2013 zwischen 10.00 und 15.00 Uhr entgegen genommen. Aufnahmevoraussetzungen für die Fach- und Berufsoberschule und Informationen zur Anmeldung sind auf der Internetseite www.fosbos-sw.de zu finden. Café Klatsch Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do., 07.02. Faschingsfeier Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Das Café Klatsch Team der Sozialstation St. Michael freut sich auf Ihr Kommen. KAB OV Werneck -Frauenfrühstück in Eßleben- Herzl. Einladung zum Frauenfrühstück am Mi., 20.02. im Sportheim Eßleben. Anmeldung und nähere Einzelheiten siehe Beitrag unter KAB Eßleben. -Männerbrotzeit in Werneck- Herzl. Einladung zur 2. Männerbrotzeit am Di., 19.02., um 19.30 Uhr im kath. Pfarrheim Werneck, Thema: Burnout. Nähere Einzelheiten siehe Beitrag unter KAB Werneck. Tagesseminare für Eltern - Kommunale Jugendarbeit Eltern Check I für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren am Sa., 02.03. Eltern Check II für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren bis Einschulalter am Sa., 16.03.

Werneck - 8 - Nr. 6/13 Eltern Check III für Eltern mit Kindern ab dem Einschulalter aufwärts am Sa., 20.04. Zeitrahmen der Seminare: 9.00-16.00 Uhr Veranstaltungsort: Schullandheim Reichmannshausen Seminargebühr pro Elternteil: 15 EUR (Kinder frei), inkl. Infomaterialien, Referenten, Mittagessen und Kinderbetreuung. Anmeldung: Kommunale Jugendarbeit, Landkreis Schweinfurt, Flyer inkl. Anmeldeformular unter: www.koja-schweinfurt.de, Informationen unter: Tel. 09721/55-519 Krankenhaus Markt Werneck - Stillinformationskurs Für Frauen die schon während der Schwangerschaft über das Stillen und die erste Zeit mit dem Säugling, informiert werden möchten. Anmeldung Tel. 09722/59171 oder S. Frank, Tel. 09722/3909. Dienstag, 12.02., ab 17.00 Uhr, ca. 2 Stunden im Krankenhaus Markt Werneck, Balth.-Neumann-Platz 5, 97440 Werneck (Erdgeschoss - Besprechungsraum) Benediktushöhe Retzbach Die Benediktushöhe in Retzbach bietet folgende Kurse an: 1. Professionelle Kommunikation in Beruf und Alltag - Grundkurs Rhetorik und öffentliches Auftreten Termin: 23.02., 9.00-17.00 Uhr, Ref. Dieter Wagner 2. Kommunalpolitik für Einsteiger Termine: Sa., 16.02. von 10.00-15.30 Uhr, Sa., 16.03. von 10.00-15.30 Uhr Beide Termine können sowohl zusammen als auch einzeln gebucht werden. Ref. Theo Abenstein, Geschäftsführer der Bayerischen ADK Anmeldung und weitere Einzelheiten: Haus für Soziale Bildung, Benediktushöhe, 97225 Zellingen- Retzbach, Tel: 09364/8098-0, Fax: 09364/6276, E:Mail: info@benediktushoehe.de, www.benediktushoehe.de Wohnungsmarkt Ruhige, hochwertige 2-Zi.DG-Whg. in Werneck, ca. 53 qm, Balkon mit Markise, EB-Küche, Keller, Stellplatz für 450 Euro + NK zu vermieten. Möbel können vom Vormieter übernommen werden, Tel. 09722/941111. Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 116117 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Hebammenpraxis...0173/6996996 * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 - alle Kassen - * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich - Offener gerontopsychiatrischer Wohnbereich - eingestreute Tagespflege Info und Beratung unter Tel. 508-1621 - www.kah-werneck.de * * * * Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 02./03./06.02., Dr. Nöller, Schönbornstr. 17, Werneck, Tel. 8363 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00-11.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 01./02./03./06.02., Dr. Schneider, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Zahnärztlicher Notfalldienst 02./03.02. Heinz Werner Kupfer, Gartenstr. 41, 97453 Schonungen, Tel. 09721/99431 Notfalldienstzeiten: 10.00-12.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 01.02. Schönborn-Apotheke, Werneck 02.02. Rosen-Apotheke, Poppenhausen 03.02. Hubertus-Apotheke, Arnstein 04.02. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 05.02. Schwanen-Apotheke, Schwanfeld 06.02. Rathaus-Apotheke, Euerbach 07.02. Apotheke Vanselow, W

Werneck - 9 - Nr. 6/13 Wir freuten uns über die vielen Glückwünsche, Blumen und Ge schenke anlässlich unserer Rubinhochzeit und möchten uns bei allen Kindern, Verwandten, Freunden, Bekannten, sowie dem Verein für Gartenbau und Landespflege herzlich bedanken. Heinrich und Gertrud König Mühlhausen, im Januar 2013 40 Schweinfurter Str. 5 97506 Grafenrheinfeld Tel. 0 97 23/ 88 99 Öffnungszeiten: Di. - Fr.: 8.30-18.00 Sa.: 7.30-13.00 Am Schlosspark 1 97440 Werneck T. 09722/ 9 48 02 18 Für strahlende Augen: Behandlung Augenblick Wimpern und Augenbrauen färben, Augenbrauenkorrektur, Augenpeeling + Augenmaske... 28,- 75 Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 75. Geburtstag möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Maria Metzger Stettbach, im Januar 2013 Freitag, Samstag und Sonntag, 1. - 3. Februar Lammhaxen Faschingsdienstag geöffnet! Wir liefern frei Haus - Werneck und alle Ortsteile Öffnungszeiten: Di. - Do. 8.30 18.00 Uhr Fr. 8.30 19.00 Uhr Sa. 8.30 13.00 Uhr Julius-Echter-Str. 2, 97440 Werneck, Tel. 09722/7672 Wir freuen uns auf alle Stamm- sowie Neukunden. Friseur/Innen in Voll- oder Teilzeit gesucht.

Werneck - 10 - Nr. 6/13 Blutspenden Montag, 04.02.2013 17.30-20.30 Uhr, Eßleben Sportheim Seeweg 5 Freitag, 08.02.2013 17.30-20.30 Uhr, Schleerieth Volksschule Rundelshausener Str. Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter 18-68 Jahre) Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck, Tel. 09722/220 E-Mail-Adresse: info@werneck.de Homepage: http://www.werneck.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ackerland, Gemarkung Werneck-Stettbach, zu verkaufen. Tel. 09384 713 Frühstücksbuffet Sonntag, 03.02.2013 ab 10.15 Uhr Voranmeldung erwünscht! Täglich von 10.00 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet! MOCCA ESPRESSOBAR SCHöNBORNSTR. 7 97440 WERNECK 0172 672 52 52 Der ewige Spitzbua - anzeige - Der Bauer vom Mühlenhof, der im Dorf schon immer der ewige Spitzbua genannt wurde, ist unerwartet verstorben und hat sein Erbe auf eigenwillige Weise verteilt. In jungen Jahren, als der Mühlenhof noch verschuldet war, wurde der Mühlbauer von drei Frauen, die er gerne geheiratet hätte, auf schändliche Weise verschmäht. Das konnte er ihnen ein Leben lang nicht vergessen und so hat er an jede einen spitzbübischen Brief verfasst, sodass sich die drei Frauen selbst als die zukünftigen Hoferbinnen sehen. Ob es einen Sieger bei dieser Erbschlacht gibt, erfahren Sie bei uns in der Vorstellung. Die 23.te Saison in Folge möchten die Mimen der TSV Laienspielgruppe das Publikum wieder mit viel Humor und Schlagfertigkeit unterhalten. Wie es schon der Titel erahnen lässt, kommt dabei die Hinterlist nicht zu kurz. Freuen Sie sich auf gute Unterhaltung und Frohsinn. Der Kartenverkauf findet am Samstag, 02.02.2013 ab 14:00 Uhr im Sportheim des TSV Mühlhausen/Wern statt. Danach sind Karten ab 04.02.2013 bei Sport König in Werneck zu den üblichen Geschäftszeiten (09722 6120) zu erhalten. Die Premiere des Stückes findet am Sonntag, 03.03.2013 um 18:30 Uhr in der Dorfschule in Mühlhausen statt. Weitere 9 Vorstellungen folgen dann am 08., 09., 10., 16., 17., 22., 23., 24. und 31. März 2013. http://www.tsvmuehlhausen1929. de/theatergruppe.html Der ewige Spitzbua von Toni Gerlin u. Anton Maln Aufführungen in Mühlhausen in der Dorfschule Sonntag, 03.03.2013 18.30 Freitag, 08.03.2013 19.30 Samstag, 09.03.2013 19.30 Sonntag, 10.03.2013 18.30 Samstag, 16.03.2013 19.30 Sonntag, 17.03.2013 18.30 Freitag, 22.03.2013 19.30 Samstag, 23.03.2013 19.30 Sonntag, 24.03.2013 18.30 Sonntag, 31.03.2013 18.30 Kartenverkauf: Samstag, 02. Februar 2013 von 14.00-16.00 Uhr im Sportheim des TSV Mühlhausen www.tsvmuehlhausen1929.de Ab 04. Februar 2013 bei sport-könig in Werneck zu den üblichen Geschäftszeiten Tel. 09722/6120 www.sportkoenig-werneck.de Eintrittskarten können bis 1 Woche vor der jeweiligen Aufführung zurückgegeben werden. Eintritt: 7,-

Werneck - 11 - Nr. 6/13 N eröffnun u e g Unser Verkaufsladen Backwaren und Lebensmittel Öffnungszeiten: Dienstag u. Donnerstag Samstag in Schraudenbach, Gambachstr. 60, ist ab 16.02.2013 geöffnet. von 6.15 bis 11.00 Uhr von 6.15 bis 12.00 Uhr Es freut sich Rumpel S., Tel. 09722 945001

Werneck - 12 - Nr. 6/13 Liebe Leut lich Willkommen im Auerhahn in Zeuzleben. * Feinschmecker * Fosenochter * Genießer Liebe Leut ein fr ohes Weihnachtsfest Weihnachtsfest Grüner Markt samstags: W illkommen im Auer hahn * Schweinebraten mit Klößen, laengäe Dörräe, Bauernwöescht, Grüner Markt 12.00 Uhr samstags Braetwöescht, Öko-Hähnchen, Plootz, Honig... * Saure Lunge in Dosen, Kalbskopf, Öko-Sauerbraten, gek. Knöchli... Fosenoch tsd Gräitelf iesti läsch Sonntags besonders: Für Sonntag und 2. Feiertag besonders: **Spezialitäten vom Öko-Ochs, vom Öko-Hähnchen, Öko-Gas, Öko-Lamm, Milchkalb, Hirsch, vom Schwein und Kalb... Öko-Kaninchen, Kalbshaxe, Öko-Sauerbraten... Tel. 09722 3344 www.zum-auerhahn.de Gaststätte Röder Bei r s e Röd Gaststätte Röder Frühlingstraße 1 97440 Werneck Frühlingstraße 1 05 Tel: 09722/74 97440 Werneck www.gaststaette-roeder.de 09722 7405- Gänsebrust Am Tel.: 11.11. Martini Mittags und Neu bei uns: AmAbends Sonntag u. a.: Der Schlemmerblock. Tisch- auf Vorbestellung 1/2 Ente ohne Knochen, reservierung empfehlenswert! Platzreservierung empfehlenswert Klöß und Blaukraut Unsere Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag durchgehend geöffnet Mo., Mi., Do., Fr. ab 11.00 Uhr geöffnet Nachmittag von 14.00-17.00 Uhr geschlossen Dienstag Ruhetag Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n freundliche/n, flexible/n Verkäufer/in auf 400- -Basis. Schriftliche Bewerbung bitte an: Wir haben für Sie neben unseren bekannten, leckeren Eisspezialitäten verschiedene Kaffeeköstlichkeiten. Täglich eine große Auswahl verschiedener Frühstücke Am Sonntag Sonntags-Frühstück Für den kleinen und großen Hunger bieten wir eine reichhaltige Speisekarte. - Montag - Freitag Sa., So. + Feiertage - ab 9.30 Uhr ab 10.30 Uhr Schönbornstraße 13 97440 Werneck