Dipl.Ing. (FH) Patrick Rio Copyright( c) Dipsol Europe GmbH All Rights Reserved

Ähnliche Dokumente
CHEMOPUR Group professional finishing technologies

Oberflächentechnik für die Fertigung von wassergekühlten Bipolplatten aus chrombeschichteten Metallfolien für PEM-Brennstoffzellen

GTV SPRITZDRAHTKATALOG. nach DIN EN ISO 14919

Zinkpassivierungen im Vergleich

Kupferbäder. Wir füllen die Lücken! technische Kupferverfahren. Gleichstromverfahren Reverse-Pulse-Plating Verfahren Blind-Micro-Via Verfahren

Zinnbäder. Glänzende Aussichten für Ihre Produkte. Glanzzinnverfahren Mattzinnverfahren stromlose Zinnverfahren Verfahren für Durchlauf-anlagen

Nachbehandlungsverfahren

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND О В E R F L А С H E N В E H А N D L U N G. Galvanische Verzinkung. Elektrolyte, Nachbehandlung, Anwendung

Z-N 500 CYANIDFREIES ALKALISCHES ZINK - NICKEL VERFAHREN

Passivierungen für Zink und Zink-Eisen

Galvanikprozesse bei Sensitec

Sauer oder alkalisch Zink-Nickel? Ein Systemvergleich

Cyanidfreie alkalische Verkupferung

RIAG Pass 093. Schwarzpassivierung

Ersatz von Borsäure in sauren Prozessbädern

Europäisches Patentamt. European Patent Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets ^

Kathodischer Korrosionsschutz als Innovation für die Zukunft

Absaugung erforderlich? (laut Arbeitsschutz) Gas / Aerosole. nein. Natriumhydrogendifluorid, TBBG/BGFE- Handlungshilfe.

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren

Freie Fahrt für (ChromVI)- freie Schrauben

Lehr buch rei he GaL va no tech nik. J. N. M. Unruh. Lehrbuch der. Galvanotechnik. Band II: Spezielle Galvanotechnik. 1. Auflage

Endbericht an die Max-Buchner-Forschungsstiftung (MBFSt)

Ihr Galvanik-Spezialist. Europäischer Marktführer in der Weißbronze-Veredelung für Kleinmetallwaren.

BESCHICHTUNGSVERFAHREN

Werkstoffe und Materialien im Kontakt mit Trinkwasser Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser

336 Wannenstiftleisten RM 1,27mm, gerade/gewinkelt Box Headers, 1.27mm Pitch, Straight/Right-Angled

INNOVATIVE OBERFLÄCHENSYSTEME

Chrombäder. Perfektes Finish für rundum bessere Produkte. dreiwertige und sechswertige Glanzchromverfahren. technische Chromverfahren

Produktinformation. ELSOLD SN100 MA-S mikrolegiertes Lot, mit Ni, Ge und P* )

Häufige Werkstoffe Common Materials

RIAG Pass 030. Dreiwertige Schwarzpassivierung

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

GEBRAUCHSANWEISUNG C U P A N I T C F. alkalisch-cyanidfreies Glanzkupferbad

Gebrauchsanweisung CHEMOALLOY NI CHS. alkalisches Zink-Nickelverfahren CHEMOALLOY NI CHS

Elektrochemisch hergestellte Iridium-Schichten und deren Anwendungspotenziale

SILVER STAR DL. Hochglänzender Silber-Elektrolyt mit einer Härte von HV

TECHNIK FÜR GEWINDE SMARTLINE

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Aktueller Stand hinsichtlich einer Europaratsresolution zu Metallen und Legierungen, toxikologische Aspekte

RIAG Zn 270. Schwachsaures Glanzzinkverfahren

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung

MIG-LÖTEN VON VERZINKTEN DÜNNBLECHEN UND PROFILEN

Der Einfluss der Vorbehandlung auf Aussehen und Struktur galvanischer Zinkschichten Andreas Blumenberg SurTec Deutschland GmbH, Zwingenberg

Permanentmagnete. Driven by magnetism since 1959

Cr-Cr2O3-Plasma. einer neue Schicht für Hochtemperatur-Anwendungen. vorgelegt von. Dr. Vadim Verlotski

Additive Fertigung im Bereich Tooling Chancen und Herausforderungen. H. Leitner, Böhler Edelstahl GmbH &CoKG Tooling Days 2017

Improbond GmbH Rest

IDC Ribbon Connectors Flachbandkabelsteckverbinder. Product Description Produktbeschreibung

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi1Si (OF 2403)

2009 PRODUKTÜBERSICHT

SurTec 849 Mikroporöses Nickelverfahren

LIEFERPROGRAMM OBERFLÄCHEN CHEMIE

7 Korrosion und Korrosionsschutz

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015

Entdecken Sie die Vielfalt

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi2Si (OF 2400)

SurTec 691 Schwarzpassivierung für alkalische Zinküberzüge

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. CuZn31Ni7Al4Si2Fe (OF 2278)

Münzen: Legierung und Herstellung. 24. Oktober 2008

PLANAL 5083 / 6082 / 7075

Calcium. Calcium fest. Ordnungszahl. Siedepunkt. Siedepunkt Atommasse Dichte. Kohlenstoff. Carbon fest. Ordnungszahl 3642!

Wasser und Abwasser - Methoden und Preise

Zintek Automotive Führende Zinklamellen-Technologie für den Automobilbereich

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Your reliable guide in all questions of electroplating! Ihr zuverlässiger Wegweiser in allen Fragen der Galvanotechnik!

Abfallverwertung. Verwertungsmöglichkeiten von Holzaschen aus Biomasseheizwerken zu Düngezwecken

NITEC LS. Glanznickel für duktile, glänzende Abscheidungen, speziell für technische Anwendungen

UNTERNEHMENSFAKTEN. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Kurzinformation zum Unternehmen

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium

Aluminium (Batterie) Leitungen

Entdecken Sie die Vielfalt

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2268)

Feuerverzinken. Lars Baumgürtel Hannover

Urotropin-Ammoniumsulfid-Gruppe

Ansatzwerte: SurTec 691 I Ansatzlösung 8 Vol% (7-9 Vol%) SurTec 691 II Ansatzadditiv 2 Vol% (1,5-3 Vol%)

Bleifreie Lote Referat für Werkstoffkunde an der FH München von Rupert Trager

Der Edelstahltag Austrodach Date 2/29/2016 Aperam 1

D-Sub Dualport Steckverbinder D-Sub dualport connectors

CUP-DICHT-BECHER-BLINDNIETE

Wärmebehandlung von chemisch Nickel Schichten

SurTec 712 Cyanidfreies, alkalisches Zink/Eisen-Verfahren

Vergleich von Methoden und Ergebnissen der experimentellen Analyse von kritischen Metallen in WEEE: Betrachtung von LCD & Festplatten Fallstudien

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

1.11 Welcher Stoff ist es?

Taster gerade - Einlöt / SMT / Kappen Straight Tact Switches - Solder-in / SMT / Caps

Metallbau Müller GmbH Schneeberg / Erzgebirge

EinsatzderGlimmlampenspektrometrie fürdiebetriebsanalytikanbeschichtungsanlagen

42 QUALITY SINCE Ball Valves KUGELHÄHNE

Gebrauchsanweisung. CHEMOALLOY Ni. alkalisches Zink-Nickelverfahren. CHEMOALLOY Ni

Automotive Fasteners Beschichtungen für Befestigungselemente in der Automobilindustrie

die Chemie, die Du brauchst

Wir setzen Standards. Connector 4 Small Drives TWINTUS

Aussenstromlos abscheidendes NiP-Verfahren zum Vorvernickeln von Aluminium- und Stahlteilen

Technische Universität Darmstadt

Korrosionsschutz. Führende Zinklamellen-Technologie für den Automobilbereich

I Einleitung 13. III Analyse von Reinst- und Kreislaufwasser Bestimmung der Gesamthärte Bestimmung des Chlorids 22

Low Profile D-Sub Connectors D-Sub Steckverbinder mit geringer Einbauhöhe

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232)


Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG / (Ident.Nr.: 0349)

Transkript:

Zinn-Zink Legierungsschichten: Überblick ihrer wesentlichen Eigenschaften und Beschichtungsparameter Dipl.Ing. (FH) Patrick Rio Copyright( c) Dipsol Europe GmbH All Rights Reserved

Zinn-Zink Gliederung Vorstellung DIPSOL Tribologische Eigenschaften Anwendungsbeispiele Steuerung Legierungszusammensetzung Abwasserbehandlung Zusammenfassung Ausblick

DIPSOL Chemical Group Copyright( c) Dipsol Europe GmbH All Rights Reserved

DIPSOL Chemical Group DIPSOL Chemical Group ist ein privates Unternehmen zur Entwicklung, Herstellung und des Vertriebs von Spezialchemikalien zur Oberflächenveredelung. Wir sind spezialisiert auf Zink- und Zinklegierungssysteme und beliefern die wichtigsten OEMs und deren Zulieferer auf der ganzen Welt in den verschiedenen Industriezweigen. Über 600 Mitarbeiter weltweit 17 Niederlassungen mit Fertigung in 12 Ländern Jahresmengen 25.000 Tonnen Über 50 Patente > 100 Millionen Dollar Umsatz

Europa DIPSOL Europe GmbH, Düsseldorf Verkauf & Technischer Service, Qualitätskontrolle 7 Mitarbeiter Gründung Juli 2016 Büro, Labor und Technikum im Technologiepark Life Science Center Düsseldorf X-Ray AAS ICP XRF Salzsprühkammer HPLC Nass Analytik Pilot Anlage

Zinn-Zink Zinn-Zink Verfahren in der Literatur: Cyanidisch, Fluoroborat, Silosilicate, Pyrophosphat, Gluconate, Saure organisch stabilisierte, Alkalische cyanidfreie,. Dipsol SN 240/242 seit Ende der 80 er im Einsatz

Zinn-Zink Dipsol SN-240/242 Zinn-Zink Legierung mit 70 % Zinn und 30 % Zink Arbeitsbereich ph-wert zwischen 6,0 7,0 Auf Carbonsäurebasis; Fluorid- und cyanidfrei

Zinn-Zink Spezifikationen A1/4 Sn-Zn: WSS-M1P95 Zn-Ni: WSS-M21-P44 A1 Zn-Ni: WSS-M1-P87 Zn: (acid & alkaline): GMW3044 Sn-Zn: GMW3200 Zn-Ni (acid & alkaline):gmw4700types A&B GMW16730: Decorative Black Zn-Ni HES D2003-05 Zn, Zn-Ni, Sn-Zn Zn: PS-8814 Sn-Zn: PS-8956 Zn-Ni: PS-8955 Zn, Zn-Ni, Sn-Zn: MFS CG310D Zn: TSG 6524G Zn-Ni: TSG 6530G Sn-Zn: TSG 6526G Zn: NES M4040 Zn-Ni: NES M4060 Sn-Zn: NES M4067

Zinn-Zink Phasendiagramm 500 400 L 419.5 o C Melting Point ( o C) 300 200 232 o C 9% a 199 o C 100 S 0 Zn Sn 0 20 40 60 80 100 100 80 60 40 20 0 Wt (%)

Härte Härte kathodischer Korrosionsschutzschichten Verfahren cyanidfrei alk. Zink sauer Zink sauer Zink-Kobalt sauer Zink-Nickel alkalisch Zink-Nickel (5-9 %) alkalisch Zink-Nickel (12-15 %) alkalisch Zink - Eisen Zinn-Zink Kadmium Härte 100-140 HV 60-80 HV 180-210 HV 140-180 HV 250-310 HV 350-450 HV 100-150 HV 13-17 HV 16-24 HB; 20 HV

Reibkoeffizent

Leitfähigkeit Ergebnisse nach GM9540 P Test Widerstandszunahme nach zyklischen Korrosionstest 2,157 mωm bzw. 0,002157 µωm Ausgangswert bei 0,092 µωm

Whiskerbildung Number of day elapsed substrate Type of plating 50 days 100 days 600 days Acid tin plating Many occured - - Zinc plating Some occurred Many occured - Copper alloy Tin-zinc Alloy plating 90/10 Some occurred Some occurred Some occurred 70/30 none none Bump protruding object steel 70/30 none none none

Beginn Grundmetallkorrosion (h) Korrosionsschutz 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 Korrosionsbeständigkeit in Abhängigkeit vom Zinn (%) Salzsprühbeständigkeit DIN EN ISO 9227 With Chromate Without Chromate 0 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Zinn (%)

Korrosionsschutz Korrosionsergebnisse in SO 2 -Atmosphäre Tin-Zinc Thickness Hours to Hours to Alloy Ratio (micron) White Rust Red Rust 60 / 40 10 12 400 As is 60 / 40 5 12 210 75 / 25 5 9 170 Tin-Zinc 85 / 15 5 12 185 60 / 40 5 20 250 Chromate 75 / 25 5 50 400 85 / 15 5 50 250 Zinc Yellow Chromate 5 12 200 (Iridescent) 10 12 250 SO 2 Konzentration: 200-300 ppm Temperatur : 40±2 o C Rel. Feuchte: > 95%

Beginn Grundmetallkorrosion (h) Korrosionsschutz Korrosionsbeständigkeit in Abhängigkeit der Legierung und Schichtdicke 2500 2000 10 11 µm passiviert 1500 1000 5-6 µm passiviert 500 5 6 µm ohne Passivierung 0 40 50 60 70 80 90 100 Anteil Zinn (%)

Anwendungsbereiche Masseanbindung Umformung Verbindungselemente Elektronik Automobil

Zinn-Zink Badparameter SZ 240/242 Gestell (SZ-240) Trommel (SZ-242) Standard Range Standard Range Zinn (g/l) 20 15-25 10 7-12 Zink (g/l) 8 5-15 10 8-13 SZ- B (g/l) 120 110-140 130 120-140 SZ- C (g/l) 80 60-120 100 80-140 Sn% / Zn% 70 / 30 60/40-75/25 70/30 65/35-80/20 Temp. ( o C) 23 18-24 22 18-24 kath. Stromdichte (A/dm²) 2 1,3 2,7 0,5 0,3 1,2 Absch. Geschw. µm/min) 0.55 @2,0 A/dm² - 0.18 @0,5 A/dm² -

Zinn-Zink

Zinn-Zink

Zinn-Zink

Zinn-Zink

Zinn-Zink

Zinn-Zink

Zinn-Zink

Zinn-Zink

Zinnanteil (%) Zinn-Zink Zinnanteil in Abhängigkeit der Stromdichte (Gestell) Stromdichte (A/dm²

Abscheidegeschwindigkeit (µm/min) Zinn-Zink 1 Abscheidegeschwindigkeit in Abhängigkeit der Stromdichte (Gestell) 0.9 0.8 0.7 0.6 0.5 0.4 0.3 0.2 0.1 0 0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 4.5 Stromdichte (A/dm²)

Abwasserbehandlung Zugabe FeCl3 (0,5 2,0 g/l) Calciumchlorid (0,5 2,0 g/l) Aluminiumhydroxychlorid (10 20 ml/l) Natronlauge; ph-wert auf 8 10 Flockungshilfsmittel (5 10 ml/l) Dekantieren bzw. abpressen

Zusammenfassung Zinn-Zink Legierungsverfahren mit folgenden Eigenschaften Pro Sehr guter Korrosionsschutz (auch bezgl. Kontaktkorrosion in Verbindung mit Aluminium) Hohe Leitfähigkeit Geringe Reibbeiwerte Exzellente Duktilität und Verformbarkeit Lötbar Robustes Verfahren, gut steuerbar Einschränkungen Anwendbarer Temperaturbereich (< 200 C) Kosten Geringe Härte

Ausblick Neue Anwendungsmöglichkeiten im Bereich E-Autos? Kadmiumersatz? Zinn und Zink sind nicht in der Diskussion! Ideen? Fragen?

Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit! Dipsol Europe GmbH Merowingerplatz 1A 40225 Düsseldorf prio@dipsol.eu info@dipsol.eu