PROTOKOLL der 1. o. Universitätsvertretung ÖH WU im SS 2015 am Freitag, 27. März 2015

Ähnliche Dokumente
PROTOKOLL der 1. o. Universitätsvertretung ÖH WU im WS 2014 am Freitag, 24. Oktober 2014

Verlautbarung des Wahlergebnisses der Hochschülerschaftswahl 2015 gemäß 63 HSWO 2015 und. Verständigung der Gewählten gemäß 64 HSWO 2015

PROTOKOLL der 2. o. Universitätsvertretung ÖH WU im SS 2016 am Freitag, 17 Juni 2016

PROTOKOLL der 1. a. o. Universitätsvertretung ÖH WU im SS 2015 am Freitag, 15. Mai 2015

1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HTU Graz im WS 2011/12 am

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Beschlussprotokoll vom

Protokoll. Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2015

Beschluß-Protokoll. Tagesordnung

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

UV SITZUNG

Protokoll der 2. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Donau-Universität Krems

Protokoll. Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlußfähigkeit

Jahresvoranschlag und Eventualbudget. der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur Wien

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der 15. Sitzung

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig Salzburg

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Oberösterreich

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der kirchlichen pädagogischen Hochschule Wien/Krems

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien im Wintersemester 2016/17

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien

Anwesend Entschuldigt Gäste. Hönnige Jaitner Lachmann (abwesend:16:02-16:06) Neuser (abwesend:14:20-14:22) Schmidt (abwesend: 16:01-16:03

Protokoll 2. UV-Sitzung WS 2014/

2. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien, Sommersemester 2016

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents:

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Klagenfurt

Protokoll. der 3. ordentlichen Sitzung. Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft FH Kufstein Tirol

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

SATZUNG. der Hochschülerinnenschaft und Hochschülerschaft an der Wirtschaftsuniversität

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Protokoll der 2. Ordentlichen HV-Sitzung im WS 16/17

Protokoll des Plenums vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll. der 2. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am Protokoll der 2. Sitzung 62. AStA der UdS. Protokollführung

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Govinda, Julia B., Lukas, Tobias, Ali, Manuel, Alexander, Adrian

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Protokoll der 1. ordentlichen HV-Sitzung im WS 2016/17

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Wien

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

Protokoll der Vorstandssitzung am

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich)

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Technischen Universität Wien (Kurz: HTU bzw. HTU Wien)

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Wiener Neustadt Wieselburg Tulln in der Fassung vom

UNI WIEN STRUKTUR UND AUFBAU DER ÖH

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll Hochschulvertretungssitzung

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

TOP 1 Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit der Mitglieder sowie der Beschlussfähigkeit

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Satzung der HTU Graz

Sitzungsprotokoll vom

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Anwesende Mitglieder: Samir, Henriette, Michel, Tony, Johannes, Corinna, Michael, Nathalie

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

Protokoll der ersten außerordentlichen Sitzung des

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Ordentliche FSR Sitzung, , 19:15 Uhr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Studierendenparlament der Hochschule Bochum. Protokoll der 5. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2013

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Entschuldigt fehlende Referent*innen Carolin M.,Torsten W., Benjamin D., Julia A., Sabrina L., Manuel Q., Stefan S.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am

Protokoll der ersten ordentlichen HV Sitzung im WS17/18 am Das vorliegende Protokoll wurde von Cornelia Panozzo verfasst.

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der 19. Sitzung

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Technischen Universität Wien

1. ordentlichen Sitzung

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am (genehmigt)

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Mai Sitzung des 59. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes

Protokoll der 2.FSK vom

Anwesend Entschuldigt Gäste

Protokoll der 12. ordentlichen AStA-Sitzung

Konstituierende Sitzung des 61. Studierendenparlaments der Universität des Saarlandes

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Transkript:

PROTOKOLL der 1. o. Universitätsvertretung ÖH WU im SS 2015 am Freitag, 27. März 2015 Beginn: Ort: 11:11 Uhr TC.3.21 (60U) reserviert 11:00-16:00 Uhr TOP 1) Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Anwesend: AG: VSSTÖ: Lerchbammer Florian mit Stimmübertragung von Tafart Christian Böhm Laetitia Wozniak Sabrina mit Stimmübertragung von Zins Daniel Werner-Tutschku Chiara Kilga Stefan als ständiger Ersatz von Eichinger Johannes Habernig Markus Lasser Robert Stadlbauer Madlen Veghes Anca Florian Leblhuber als ständiger Ersatz von Stjepanovic Sara Dragosits Moritz Sadiku Mergim mit Stimmübertragung von Reither Susanne Traut Julian ab 11:15 anw. entschuldigt JULIS: Gieber Daniel ab 11:12 anw. Hafner Anita Ausschussvorsitzende: Finanzausschuss: Moritz Dragosits Bipol- und Sozial-Ausschuss: Anita Hafner STV BACHELORSTUDIUM WIRTSCHAFTS-UND SOZIALWISSENSCHAFTEN: STV WIRTSCHAFTSRECHT: Vorsitzende: Laetitia Böhm Vorsitzender: Christian Tafart entschuldigt 1. stv. Vorsitzender: Daniel Zins entschuldigt 2. stv. Vorsitzende: Madlen Stadlbauer 1

STV DOKTORAT: Vorsitzender: Stefan Bauer entschuldigt STUDIENVERTRETUNG MASTERSTUDIEN SEEP, SOZÖK & VW: Vorsitzende: Susanne Reither unentschuldigt STV MASTERSTUDIEN WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK: Vorsitzende: Melanie Seferlis entschuldigt 1. stv. Vorsitzende: Sabine Eisenführer STUDIENVERTRETUNG MASTERSTUDIEN FIRE, STREL & QF: Vorsitzende: Kerstin Kneidinger unentschuldigt STUDIENVERTRETUNG MASTERSTUDIEN MGMT & MARK: Vorsitzender: Siegwald Töfferl unentschuldigt STUDIENVERTRETUNG MASTERSTUDIEN IS, CEMS, SIMC, SCM & WINF: REFERENTEN UND REFERENTINNEN: Vorsitzende: Adriana Collini unentschuldigt Wirtschaftsreferat Jakob Bilgram Ref. f. ausländische Studierende Anca-Florina Veghes entschuldigt Referat f. Bildungspolitik Goran Maric ab 11:18 anw. Referat f. Gleichbehandlungsfragen Radmila Macekova i.v.v.v. Strauchmann ab 11:24 anw. Referat f. Internationales Elena Lingner unentschuldigt Ref. f. Öffentlichkeitsarbeit Christian Reininger Referat für Soziales Maximilian Macho unentschuldigt Referat für Sport Arash Taheri unentschuldigt Referat für Kultur Kathrin Koch unentschuldigt Referat für Umwelt Patrick Lernbeiss unentschuldigt Referat für Organisation Sabrina Wozniak Gieber Daniel kommt um 11:12 Uhr. Habernig Markus kommt um 11:15 Uhr. TOP 2) Genehmigung der Tagesordnung mündlicher ANTRAG Anita Hafner (JULIS WU): Ich stelle den Antrag, unter Punkt 9 der Tagesordnung die Umnominierung der BV zu ergänzen. 2

mündlicher ANTRAG Chiara Werner-Tutschku (AG WU): Ich stelle den Antrag, die Tagesordnungspunkte, wie folgt, abzuändern, und den Punkt 9.) "Anträge" vor 10.) "Allfälliges" einzufügen. 1.) Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 2.) Genehmigung der TO 3.) Genehmigung des Protokolls der 2.o. UV Sitzung vom WS 2014/15 4.) Bericht der Vorsitzenden 5.) Berichte der Studienvertretungen 6.) Berichte der Ausschussvorsitzenden 7.) Wahl und Berichte der Referentinnen und Referenten 8.) Abstimmung und Genehmigung des Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2013/14 9.) Anträge 10.) Allfälliges Abstimmung: GEG: einstimmig angenommen (13) ENT: 0 PRO: 0 TOP 3) Genehmigung des Protokolls der 2. o. UV-Sitzung vom WS 2014_15 ANTRAG Chiara Werner-Tutschku (AG WU): Ich stelle den Antrag, das Protokoll der 2.o.Sitzung vom WS 2014_15 zu genehmigen. Abstimmung: GEG: einstimmig angenommen (13) ENT: 0 PRO: 0 TOP 4) Bericht der Vorsitzenden Chiara Werner-Tutschku (AG WU) berichtet für den Vorstand mündlich. ÖH WAHL findet von 19.5.-21.5.15 im LC, Galerie statt Beteiligungsaktion seit Montag gestartet mit Themen (Qualität im Studium - was bedeutet das konkret für die Studierenden - Kapazitätsengpässe - wo muss es Erweiterungen geben - Campus Leben - BIB Erweiterung - faire Preise und Studentenveranstaltungen) Auch im nächsten STEIL ist der Fragebogen auslösbar Semester Kick Off hat stattgefunden Rücktritt der Referentin Valentina Strauchmann - Referat für Gleichbehandlungsfragen daher stellt sich Radka als neue Referentin heute zur Wahl Jahresabschluss ist fertig neuer BERGSON GUIDE wird ab 20.04.2015 im BZ und TC ausgegeben es wird wieder einen COCKTAILSTAND vor dem SC Gebäude geben - Aufbau 30.04.2015 3

TOP 5) Berichte der Studienvertretungen STV BACHELORSTUDIUM WIRTSCHAFTS-UND SOZIALWISSENSCHAFTEN: Laetitia Böhm berichtet nicht STV DOKTORAT: Stefan Bauer n.a. STV MASTERSTUDIEN SEEP, SOZÖK & VW: Susanne Reither n.a. STV MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK: Sabine Eisenführer ber.mündlich STV WIRTSCHAFTSRECHT: Daniel Zins n.a. STV MASTERSTUDIEN FIRE, STREL & QF: Kerstin Kneidinger n.a. STV MASTERSTUDIEN MGMT & MARK: Siegwald Töfferl n.a. STV MASTERSTUDIEN IS, CEMS, SIMC, SCM & WINF: Adriana Collini n.a. Maric Goran kommt um 11:18 Uhr. Neuwirth Werner kommt um 11:20 Uhr. TOP 6) Berichte der Ausschussvorsitzenden Finanzausschuss: Moritz Dragosits berichtet mündlich Sitzung fand am 11.03.2015 statt. Besprochen wurde der Jahresabschluss. Fragen wurden von Jakob beantwortet. Abstimmungsergebnis: 4 Pro und 2 Enthaltungen. Bipol- und Sozial-Ausschuss: Anita Hafner berichtet nicht TOP 7) Wahl und Berichte der Referentinnen und Referenten da die zur Wahl stehende neue Referentin, Frau Radmila Macekova, noch nicht ist, wollen wir mit den Berichten beginnen: Referat f. Öffentlichkeitsarbeit Christian Reininger berichtet mündlich Regelaufgaben (STEIL, Facebook) werden weitergeführt intern etwas umstrukturiert um Arbeitsabläufe zu optimieren am letzten Einsteiger Seminar 2 Neuzugänge für Layout und 1 Fotograf als neue MitarbeiterInnen gewinnen können ein Schreibworkshop wurde gestern organisiert Terminfindung für neuen Layoutkurs (für Neuzugänge und Entlastung des jetzigen Layouters) ist in Bearbeitung 4

derzeit findet die Planung für den Nachhaltigkeitstag (Kooperation mit Uni Leoben, TU Wien, Moduluni und Boku) = 1. Uniübergreifende studentische Nachhaltigkeitsinitiative, statt im Mai 2015 findet Podiumsdiskussion mit Rektor Badelt und BM Mitterlehner statt Macekova Radmila kommt um 11:24 Uhr. Wirtschaftsreferat Jakob Bilgram berichtet mündlich beim JAB Referat für Kultur Kathrin Koch n.a. Referat für Umwelt Patrick Lernbeiss n.a. Referat für Organisation Sabrina Wozniak berichtet nicht Referat für Sport Arash Taheri n.a. Ref. f. ausländische Studierende Anca-Florina Veghes n.a. Referat f. Bildungspolitik Goran Maric berichtet nicht Referat f. Internationales Elena Lingner n.a. Referat für Soziales Maximilian Macho n.a. ANTRAG Chiara Werner-Tutschku (AG WU): Ich stelle den Antrag, Frau Radmila Macekova als Referentin für das Referat "Gleichbehandlungsfragen", zu wählen. Die bisherige Referentin, Frau Valentina Strauchmann, tritt zurück und hat ihre Kollegin bereits eingearbeitet und steht ihr für Rückfragen weiterhin zur Verfügung. Radmila Macekova stellt sich kurz vor: ich bin 20 Jahre alt, komme aus der Slowakei, bin wegen des Studiums nach Wien gezogen, studiere internationale BW im 4. Semester und bin ebenso das 4. Semester auf der ÖH WU im Referat für Gleichbehandlungsfragen tätig. FRAGE - Julian Traut (VSStÖ WU): "Was planst Du denn so in naher Zukunft, den Rest des SS 2015?" es ist einiges geplant - fix ist der Kinderaktionstag (letzte Mai Woche) Rhetorikkurs am 2./3.6. Frauenlauf am 31.5. wir fangen nach den Osterferien mit fast wöchentlichen Yogakursen an Neu: "Ich helfe Laufen - Spendenlauf" (heuriger Spendenlauf für das Kinderhospiz MOMO) FRAGE - Anita Hafner (JULIS WU): Wie viele Teilnehmer gibt es z.b. an so einem Kinderaktionstag? seit wir hier auf diesem neuen WU Campus sind ist die Teilnehmeranzahl noch gering (maximal 10 Leute), da einer der größten Bewerbungskanäle der hiesige Kindergarten ist und dieser mit dem WU Campus erst eröffnet wurde. Die Kinder sind derzeit noch zu klein und müssen noch heranwachsen. Die Wahl der Referentin erfolgt am 27.03.2015 mittels Stimmzettel. 5

Bei der Auszählung : REFERAT Bewerber/Bewerberin JA NEIN Enthalten Gleichbehandlungsfragen Radmila Macekova 10 0 4 Top 8) Abstimmung und Genehmigung des Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2013/14 Wirtschaftsreferat - Jakob Bilgram (AG WU) berichtet mündlich: der JAB wurde ausgeschickt, hat sich leider verzögert, weil der Konflikt mit der WU noch zu klären war und immer noch zu klären ist (Berechnung von Hörsaalmieten für ÖH WU Kurse - Beanstandung durch GUTACHTEN seitens der ÖH WU). Es gibt ein Endergebnis von PLUS 5.082,63. mündlicher ANTRAG Jakob Bilgram (AG WU): Ich stelle den Antrag, die ÖH-WU möge den Jahresabschluss per 30.06.2014 für das Wirtschaftsjahr 2013/2014 genehmigen. Abstimmung: GEG: 0 ENT: 6 PRO: 8 Top 9) Anträge Einleitende Worte - vorgelesen von Valentin Leblhuber (VSStÖ WU) zum anschließend eingebrachten Antrag: mündlicher ANTRAG Valentin Leblhuber (VSStÖ WU): Die Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der WU möge daher beschließen: Die ÖH WU möge ein Zeichen für eine weltoffene und tolerante WU setzen und den WU Ball an einen anderen Veranstaltungsort verlegen, solange die Hofburg von der internationalen Rechten zur Vernetzung genutzt wird. Wir tanzen nicht wo Ewiggestrige tanzen! Antrag wird in der Runde diskutiert AUF WUNSCH VON MADLEN STADLBAUER (AG WU) UNTERBRICHT CHIARA WERNER-TUTSCHKU DIE SITZUNG UM 12:12 UHR FÜR EINE 5 MINÜTIGE PAUSE. 6

DIE SITZUNG WIRD UM 12:18 UHR VON CHIARA WERNER-TUTSCHKU ERNEUT AUFGENOMMEN. mündlicher GEGENANTRAG Madlen Stadlbauer (AG WU) zum Thema "Raus mit dem WU Ball aus der Hofburg - solange der WKR dort tanzt": Die Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der WU möge beschließen: dass bezüglich der Verlegung des WU Balls aus der Hofburg, Gespräche mit der designierten Rektorin Frau Hanappi-Egger aufgenommen werden. Gemeinsam mit der Rektorin soll die Vorsitzende der ÖH WU, Frau Chiara Werner-Tutschku, eine Position zu diesem Thema finden und alternative Veranstaltungsorte prüfen. Die Ergebnisse sollen in der 2. ordentlichen UV-Sitzung im SS 2015 präsentiert werden. Abstimmung GEGENANTRAG: GEG: 0 ENT: 4 PRO: 10 angenommen Der Hauptantrag wird durch das Abstimmungsergebnis des Gegenantrages hinfällig. folgender ANTRAG wird von Anita Hafner (JULIS WU) mündlich zur Abstimmung gestellt: Die ÖH WU möge beschließen die gestellte BV-Umnominierung zu genehmigen. Hauptmandatarin Gamon Claudia ( JULIS WU) nominiert ihren bisherigen Ersatz, Herrn Hoyos-Trauttmannsdorff Douglas, als neuen Hauptmandatar, da Sie ihr Studium beendet und Ihr Mandat zurückgezogen hat. Anita Hafner wird neue Ersatzmandatarin von Hoyos-Trauttmannsdorff Douglas. Abstimmung: GEG: 0 ENT: 0 PRO: einstimmig angenommen (14) Gieber Daniel geht um 11:59 Uhr und kommt um 12:09 Uhr retour. Top 10) Allfälliges FRAGE ZUR ÖH WAHL - Gieber Daniel (JULIS WU): "Wie sieht es mit der Wahlwerbung aus?" lt HSG gibt es eine Regelung - ein gemeinsamer Fraktionstermin ist zur Absprache dieser Punkte vorgesehen 7

Kontaktdaten aller UV-Mandatare überprüfen für ÖH-Wahl (VSStÖ: Valentin Leblhuber als neuer ständiger Ersatz von Fr. Stepanovic - ersetzt Nadine Lainer) (JULIS: Benjamin Zavlak ist neuer ständiger Ersatz von Gieber Daniel) Fraktions-Post abholen Chiara Werner-Tutschku dankt für das Kommen und wünscht noch einen schönen Tag. Ende: 12:24 Uhr 8