Betriebsanleitung - Original -

Ähnliche Dokumente
Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Montageanleitung. Gembra Aseptik Doppelsitzventile Typ: 582x. ak KIESELMANN GmbH Paul-Kieselmann-Str.4-10 D Knittlingen

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Montageanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung. Doppelsitzventile. Typ 567x. Dichtungsmaterial: EPDM, HNBR. Original DEUTSCH

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung Spundapparate. federbelastet für Dämpfe und Gase. Original DEUTSCH

Betriebsanleitung. KI-DS Einsitzventile. Original. doppeldichtendes Einsitzventil. Typ: 5521 Typ: 5522 Typ: 5523 Typ: 5524 DEUTSCH

Betriebsanleitung. Scheibenventile. Original DEUTSCH

Betriebsanleitung. Drehantriebe Typ: 4x00. pneumatisch - mechanisch für Scheibenventile und Kugelhähne. Original DEUTSCH

Rohre Komponenten Ventile Units Anlagenbau DAMIT ALLES IN FLUSS BLEIBT. Einsitzventile

Rohre Komponenten Ventile Units Anlagenbau DAMIT ALLES IN FLUSS BLEIBT. Doppelsitzventile

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung. Federsicherheitsventile. Typ für Gase. Original

Betriebsanleitung. KI-DS - Einsitzventile pneumatische und manuelle Betätigung

EVOGUARD Die Ventilserie für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie und aseptische Anwendungen

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

Flanschventil DN 15 bis DN 150 PN 16. Technische Daten

7.1 Was Sie beachten müssen Wartung und Reinigung Dichtungen tauschen Ersatzteillisten 7-16

Betriebsanleitung. Steuerkopf TOP09 Zubehör für pneumatische Antriebe

Reparaturanleitung Molche BR 28m

Aseptische Ventile GEMBRA

ABSPERRKLAPPE SERIE 1234P

Reparaturanleitung Mehr-Wege Kugelhahn BR 26l / BR 26t / BR 26v / BR 26x

Doppelsitzventile Blindeinsatz. Hygiene

Absperrklappe Typ 57 L

Technisches Handbuch

Auf Anfrage: B-148 auf Anfrage EPDM ummantelt auf Anfrage Poliert auf Anfrage * DN125-DN300 GGG50 epoxidbeschichtet über DN300 Rilsan beschichtet

Wegeventile. für Öl oder Fett

Auf-/ Zu Schrägsitzventil Serie PF61G, PF62G, PF63G, PF64G, PF65G

Rückschlagklappe K6 PVC

kydas bewährte Mixproof-Sortiment

Baureihe /2-Wege-Ventile DN 1,5 bis DN 6 Direkt gesteuerte Sitzventile Elektromagnetisch betätigt Anschluss G 1/4 Betriebsdruck 0 bis 40 bar

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR ABSPERRKLAPPEN

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75

HANDTMANN KOMPONENTEN

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0

Trockenkupplung TR Betriebsanleitung

Technisches Handbuch

Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung (Geeignet für Dauerbrand)

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS -

TOPI 220. wartungsfreie weichdichtende Kugelhähne mit gelagerter Kugel. Typ VFD. Werkstoffe [nach DIN EN (DIN)] Einsatzgebiete.

kyeinzigartige Unique-Sitzventile

SVF03. Bauart / Type: SICHERHEITSVENTIL, FLANSCHAUSFÜHRUNG. Einsatzbereich: Beschreibung:

Wegeventile. für Öl oder Fett. Funktion DE

Druckschalter SW 27. RoHS. Wechsler mit Silber- oder Goldkontakten. Schaltpunkt einfach einstellbar.

Endschalter-Set BOA-H DN PN 16/25 Ausführung JS1025

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect

3 Wege-Kugelhahn S4. mit pneumatischen Stellantrieb

Doppeldichtungsventil DELTA SD 4. Betriebsanleitung. Rev.0. BA SD Ident-Nr.:

Produkt- Spezifikationen

Montageanleitung Prozessadapter für Geräte mit G½-Adaption

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS

Schaltfunktion: Druckanschluß bei 1, 2 oder 3

Pneuma-Sperrventile 2/2-Wege. doppeltwirkend (D) einfachwirkend (NG = normal geschlossen) einfachwirkend (NO = normal offen)

GEMÜ 205 Elektrisch betätigtes Magnetventil

GEMÜ 52 Elektrisch betätigtes Magnetventil

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

DIN DN10 - DIN DN25 ISO DN06 - ISO DN25 BSOD DN 1/2" BSOD DN 1 1/2" Nicht Produktberührt: oder gleichwertig

Klappenventile Hygienische Absperrorgane. Butterfly Valves Hygienic Shut-Off Valves 4.1

Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A

VIP Sperrventil pneumatisch gesteuert Größen ab 3/8 bis 2

GEMÜ 205 Elektrisch betätigtes Magnetventil

Montageanleitung Assembly instruction - Original -

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351

KUGELHAHN - SERIE 340BA Pneumatik-Antrieb - Actreg

Betriebsanleitung. -Original- Eckrohrsieb GG/SS M&S Artikel-Nr /60106 Siebeinsatz -Standardausführung-

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Membranventil MV 308. Nennweite DN Nennweite 3/8 1/2 Druck PN 6 bar. Hinweis.

Standarddichtungen: EPDM Sonderwerkstoffe auf Anfrage. Produktberührte Oberflächen: elektropoliert Ra < 0,25µm. andere Oberflächen auf Anfrage

EXNER PROCESS EQUIPMENT

Montageanleitung Mounting Instruction. Sturzbügelset_Honda VFR 800 X Crossrunner Bj.15-

Wegeventile. für Öl oder Fett

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

kyunique-to - Eins für alles

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Edelstahl, DN 10-65

2/2-Wege-Kugelhahn mit pneumatischem Drehantrieb

Membranventil, Kunststoff

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen

Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Wechselarmaturen für Sensoren Typ

Transkript:

Betriebsanleitung - Original - KIESELMANN GmbH Paul-Kieselmann-Str.4-10 D - 75438 Knittlingen +49 (0) 7043 371-0 Fax: +49 (0) 7043 371-125 www.kieselmann.de sales@kieselmann.de

1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...1 2. Informationen zu Ihrer Sicherheit...2 3. Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen in der Betriebsanleitung...2 4. Sicherheitshinweise...3 4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 4.2 Allgemeine Sicherheitshinweise...3 4.3 Allgemeine Hinweise...3 5. Funktion...3 5.1 Funktionsbeschreibung...3 6. Einbauhinweise...4 6.1 Einbaurichtlinien...4 6.2 Schweißrichtlinien...4 7. Instandhaltung...4 7.1 Wartung...4 7.2 Reinigung...4 7.3 Spülmengen...4 8. Technische Daten...5 9. Ansteuerungs- und Abfragesysteme...5 9.1 Steuerkopf -optional-...5 9.2 Endschalteraufnahme -optional-...5 10. Pneumatische Ventilansteuerung...6 11. Demontage und Montage...7 11.1 Demontage Elastomer - Ausführung...7 11.2 Ausbau produktberührter Verschleißteile...7 11.3 Montage Elastomer - Ausführung...8 11.4 Einbau Dichtring (D4) (2x)...8 11.5 Demontage k-flex - Dichtungsausführung...9 11.6 Ausbau produktberührter Verschleißteile...9 11.7 Montage k-flex - Dichtungsausführung...10 11.8 Einbau Dichtring (D4) (2x)...10 11.9 Montage k-flex - Schaftdichtung...11 11.10 Montage k-flex - Dichtring (D4)...12 12. Abmessungen...13 12.1 Maßtabelle...13 12.2 Maßzeichnung...13 13. Zeichnung Elastomer - Ausführung...14 14. Zeichnung k-flex - Ausführung...15 15. Klassifizierung...16 15.1 Aufbau der Artikelnummer...16 16. Ersatzteillisten...18 16.1 Ersatzteilliste - Doppelsitzventil Typ 564x, DN 40-150 (1.4404 / AISI316L)...18 16.2 Ersatzteilliste - Ventileinsatz Typ 5640, DN 40-150...19 16.3 Dichtungssatz - k-flex...19 16.4 Dichtungssatz - EPDM/k-flex...20 16.5 Dichtungssatz - HNBR/k-flex...20 16.6 Dichtungssatz - Viton/k-flex...20 17. Konformitätserklärung...21 1

2. Informationen zu Ihrer Sicherheit Wir freuen uns, dass Sie sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt von KIESELMANN entschieden haben. Unsere Produkte bieten Ihnen bei ordnungsgemäßem Einsatz und entsprechender Wartung langjährigen, zuverlässigen Einsatz. Lesen Sie vor Montage und Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Dies ermöglicht Ihnen eine zuverlässige, sichere Funktion dieses Produktes bzw. Ihrer Anlage. Bedenken Sie, dass unsachgemäße Benutzung von Prozesskomponenten zu großen materiellen- und Personenschäden führen können. Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung, unsachgemäßer Inbetriebnahme, Handhabung oder Fremdeingriff verursacht werden, erlischt Ihre Garantie und Gewährleistung! Unsere Produkte werden mit großer Sorgfalt hergestellt, montiert und geprüft. Sollte es dennoch einmal Grund zur Beanstandung geben, werden wir Sie selbstverständlich im Rahmen unserer Gewährleistungen zufrieden stellen. Auch nach Ablauf der Gewährleistung sind wir für Sie da. Darüber hinaus finden Sie alle notwendigen Hinweise und Ersatzteildaten für die Wartung in dieser Bedienungsanleitung. Sollten Sie die Wartung nicht selbst vornehmen wollen, steht Ihnen gerne der KIESELMANN-Service zur Verfügung. 3. Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen in der Betriebsanleitung Hinweise finden Sie unter dem Punkt Sicherheitshinweise oder direkt vor der jeweiligen Handlungsanweisung. Die Hinweise sind hervorgehoben durch ein Gefahrensymbol und ein Signalwort. Texte neben diesen Symbolen unbedingt lesen und beachten, erst danach im Text weitergehen und mit der Handhabung am Ventil fortfahren. Symbol Signalwort Bedeutung GEFAHR ACHTUNG HINWEIS Unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder Tod führen kann. Gefährliche Situation, die zu leichten Körperverletzungen oder Sachschäden führen kann. Bezeichnet Anwendungstipps und andere besonders nützliche Informationen. Sicherheitsinformationen 2

4. Sicherheitshinweise 4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Doppelsitzventil findet aufgrund seiner Funktion als leckagesicheres Absperrventil Verwendung in der Lebensmittel-, Getränke-, pharmazeutischen- und chemischen Industrie. Überwiegend wird es eingesetzt in Kombination mit mehreren Doppelsitzventilen zum Entleeren und Befüllen von Behältnissen mit der Möglichkeit mehrere Rohrleitungen an einem Tank anzuschließen. ACHTUNG Zur Vermeidung von Gefahren und Beschädigungen ist die Armatur entsprechend den in der Betriebsanweisung angeführten Sicherheitshinweise und technischen Daten einzusetzen. 4.2 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Gefahr durch quetschen oder abtrennen von Gliedmassen. Bei pneum. Betätigung nicht in das Ventilgehäuse oder in die Laterne hineinfassen. Durch den Ausbau des Ventiles sowie Ventilbaugruppen aus der Anlage können ausströmende Flüssigkeiten oder Gase Verletzungen verursachen. Ausbau erst dann vornehmen, wenn mit absoluter Sicherheit die Anlage druck- flüssigkeits- und gasfrei entlastet ist. Gefahr durch Verbrühungen und Verätzungen an Körperteilen durch ausfließende Flüssigkeiten aus dem Leckageablauf und den Spülanschlüssen (Abb. 12 /Seite 14). Generell sind am Leckageablauf spritzfreie Abflussvorrichtungen anzubringen. Der Antrieb ist demontierbar. Unfallgefahr durch vorgespannte Druckfeder. Gesonderte Montageanleitung beachten. Wir empfehlen die Antriebswartungen werkseitig durchzuführen. ACHTUNG Um Luftleckagen zu vermeiden, nur pneumatische Anschlussteile mit einer Abdichtung über einen O-Ring zur Planfläche benutzen. Bei der Montage der Verschlussklammer darf das max. Drehmoment nicht überschritten werden (siehe technische Daten). Installation- und produktionsbedingte äußere Krafteinwirkungen auf das Gehäuse sind zu vermeiden. 5. Funktion 4.3 Allgemeine Hinweise HINWEIS Alle Angaben entsprechen dem Stand der Entwicklung. Änderungen im Rahmen von technischen Weiterentwicklungen sind vorbehalten. 5.1 Funktionsbeschreibung Das Ventil öffnet von oben nach unten mit Steuerluft und schließt von unten nach oben mit Federkraft produktverlustfrei. In der Zustellung wird der obere und untere Ventilgehäuseraum, bei durchfließenden unterschiedlichen Medien, durch zwei unabhängig geschlossene Ventilteller leckagesicher getrennt. Auftretende Leckagen, bedingt durch beschädigte Ventiltellerdichtungen, werden drucklos über den Leckageablauf ins Freie abgeführt (Abb. 12 /Seite 14). 3

6. Einbauhinweise 6.1 Einbaurichtlinien Das Ventil ist vorzugsweise vertikal mit dem Antrieb nach oben einzubauen. Flüssigkeiten müssen frei aus dem Gehäuse abfließen. 6.2 Schweißrichtlinien Generell sind Dichtungselemente, integriert in Schweißbauteilen, vor dem Schweißen auszubauen. Zur Vermeidung von Schäden sollten Schweißarbeiten von geprüften Personal (EN287) durchgeführt werden. Schweißverfahren WIG anwenden. HINWEIS Verunreinigungen können Beschädigungen an den Dichtflächen und Dichtungen verursachen. Vor der Montage Gehäuse innen gründlich reinigen. 7. Instandhaltung 7.1 Wartung Die Wartungsintervalle sind von den Betriebsbedingungen Temperatur und Temperaturintervalle Produktmedium und Reinigungsmedium Druck und Schalthäufigkeit abhängig. Es wird empfohlen die Dichtungen präventiv im 1-jährigen Zyklus zu wechseln, wobei nach Zustand der Dichtung längere Wartungsintervalle vom Anwender festzulegen sind. HINWEIS EPDM; Viton; K-flex; NBR; HNBR Silikon Gewinde Schmierstoffempfehlung Klüber Paraliq GTE703* Klüber Sintheso pro AA2* Interflon Food* *) Wird die Armatur zur Lebensmittel- oder Getränkeherstellung eingesetzt, dürfen nur Schmierstoffe verwendet werden die dafür zugelassen sind. Bitte beachten Sie die jeweiligen Sicherheitsdatenblätter der Schmierstoffhersteller. 7.2 Reinigung Die Reinigung des oberen und unteren Ventilgehäuseraumes erfolgt mit der Rohrleitungsreinigung. Zugleich kann mit der Rohrleitungsreinigung der Leckageraum durch Takten des oberen oder unteren Ventiltellers gereinigt werden. Beim Takten des oberen Ventilteller wird zugleich der Ventiltellerschaft mitgereinigt. Optional kann bei Ventilen mit Spülanschluss (ESP) alternativ der Lekageraum sowie der Schaft des oberen Ventiltellers gereinigt werden. Für die Reinigung des Schaftes ist der obere Ventilteller zu takten. 7.3 Spülmengen Reinigungsparameter Leckageraum 1 Reinigungsschritt Anlüftung des Ventiltellers Vorspülen Lauge 80 C - 3 x 5 sec. takten oben Zwischenspülen 2 x 5 sec. Säure 3 x 5 sec. takten Nachspülen 2 x 5 sec. unten 1. Empfehlung für die Getränkeindustrie Spülmengen beim Takten oben oder unten in m³/h bei 3bar DN40 DN50 DN65 DN 80 DN 100 DN 125 DN 150 4,0 4,0 5,0 6,0 7,5 9,0 14,5 2,5 2,5 3,0 3,0 4,5 6,0 9,0 4

8. Technische Daten Bauart: Doppelsitzventil Baugröße: DN 40-150 Anschluss: Temperaturbereiche: Schweißende DIN11850 Reihe2 Umgebungstemperatur: Produkttemperatur: Sterilisationstemperatur: (kurzzeitig (30min) +4 - +45 C +0 - +95 C medienabhängig - EPDM +140 C - k-flex +150 C Betriebsdruck: DN40-100 = max. 10 bar DN125-150 = max. 6 bar Druckschlagfestigkeit: Vakuum: Steuerluftdruck: 40 bar 1,5-10 -6 mbar x L / S (Prüfdruck 0,5mbar) 5,5-8,0 bar Steuerluftqualität: ISO 8573-1 : 2001 Güteklasse 3 Werkstoff: produktberührt nicht produktberührt Edelstahl: 1.4404 / AISI316L 1.4301 / AISI304 Oberflächen: RA 0,8µm e-pol. metallisch blank, e-pol. Dichtungen: EPDM (FDA) K-Flex (FDA) NBR Anziehdrehmoment: Verschlussklammer Nennweite DN 25 40 50 65 80 100 125 150 Drehmoment in Nm - 15 15 25 20 55 65 65 KV-Wert (m³/h): Nennweite DN Fließrichtung: 25 40 50 65 80 100 125 150 oben durchgängig - 50 95 150 240 380 580 940 unten durchgängig - 55 100 155 250 390 590 940 von unten nach oben - 26 45 72 98 155 245 370 von oben nach unten - 24 43 67 93 150 240 330 9. Ansteuerungs- und Abfragesysteme 9.1 Steuerkopf -optional- Für die Erfassung der Ventilstellungen und deren Ansteuerung, können nach Bedarf modulare Steuerkopfsysteme am Antrieb montiert werden. Als Standard werden geschlossene Systeme mit SPS oder ASI-Bus- Anschaltelektronik und integrierten 3/2-Wege-Magnetventilen angeboten. Für robuste Betriebsbedingungen empfehlen wir den Einsatz einer Edelstahlhaube. 9.2 Endschalteraufnahme -optional- Zur Erfassung der Ventilstellungen über induktive Initiatoren wird eine Endschalteraufnahme auf dem Antrieb montiert. Die Abfrage erfolgt über die Position der Kolbenstange. 5

10. Pneumatische Ventilansteuerung Ventilfunktionen Haupthub Ventil AUF Haupthub Ventil ZU Takten unten Takten oben Pneum. Ansteuerung mit Magnetventilen (MV) im Steuerkopf (Abb. /Seite 6) Steuerzuluft P MV1 P1/LA1 Entlüftung P1/LA1 MV1 R Ventil schließt durch Feder AUF = Steuerzuluft P MV2 P2/LA2 ZU = Entlüftung P2/LA2 MV2 R Ventil schließt durch Feder AUF = Steuerzuluft P MV3 P3/LA3 ZU = Entlüftung P3/LA3 MV3 R Ventil schließt durch Feder Pneum. Ansteuerung durch externe Magnetventilen (MV) (Abb. /Seite 6) Steuerzuluft ext.mv1 LA1 Entlüftung LA1 ext.mv1 Ventil schließt durch Feder AUF = Steuerzuluft ext.mv2 P LA2 ZU = Entlüftung LA2 P ext.mv2 Ventil schließt durch Feder AUF = Steuerzuluft ext.mv3 LA3 ZU = Entlüftung LA3 ext.mv3 Ventil schließt durch Feder MV = Magnetventil MV1 = Haupthub Ventil auf MV2 = Takten unten MV3 = Takten oben R = Entlüftung Schalldämpfer P = Zuluftanschluss LA = Luftanschluss S = Schiebeschalter für die manuelle Betätigung des Magnetventiles E = Endlagenrückmeldeschalter M12x1 H = Aufbausatz für die Endlagenrückmeldeschalter E Ansteuerung durch einen Steuerkopf Ansteuerung durch externe Magnetvnetile Abb. 1 Abb. 2 6

11. Demontage und Montage 11.1 Demontage Elastomer - Ausführung HINWEIS Alle Schraubverbindungen haben Rechtsgewinde. Steuerluft, Dampf bzw. Reinigungsleitungen und elektrische Leitungen, komplette Sensoraufnahmen oder Steuerköpfe abmontieren. Montagewerkzeug DN Artikelnummer DN25-65 5670.065.100-000 DN80-100 5670.100.100-000 DN125-150 5670.150.100-000 Steckschlüssel M1 Exzenter M2 Obere Verschlussklammer (3) abschrauben. Kompl. Ventileinsatz mit dem oberen Einsatz (5) der oberen Schaftdichtung (D1) und der oberen Lagerbuchse (4) nach oben aus dem Gehäuse ausbauen. Untere Verschlussklammer (3) abschrauben. Gehäuseboden (2) mit dem unteren Einsatz (5) der unteren Schaftdichtung (D1) und der unteren Lagerbuchse (4) abmontieren. 11.2 Ausbau produktberührter Verschleißteile Zentrierring M3 Gelenkhakenschlüssel M4 Steckschlüssel M5 Montageplatte M6 Wir empfehlen für die Montage / Demontage den Montagewerkzeug-Satz zu verwenden. (Bestell-Nr. siehe Tab. Montagewerkzeug) Mutter (11) abschrauben und Scheibe (10) abnehmen. Unteren Kolben (6) axial vom oberen Kolben (7) trennen. Federring (13) abnehmen. Montageplatte im Schraubstock spannen. Unteren Kolbenteller (9) über die 2 Bohrungen (B2) in den Haltestiften (Abb. 3) der Montageplatte platzieren. Kolben unten Steckschlüssel M5 in der Nut (E) (Abb.3) fixieren und unteren Kolben (6) vom unterem Kolbenteller (9) abschrauben. Dichtring (D4) und O-Ring (D6) entnehmen. Sechskantschrauben (14) (4x) ausschrauben. Laterne (15) in Richtung X schieben. Die Haltestifte der Montageplatte (M6) an den Bohrungen (B3) des oberen Kolbens (7) platzieren. Mit Hakenschlüssel M4 in Bohrung (B1) gegenhalten und Kolben (7) ausschrauben. Oberen Einsatz (5) mit der oberen Schaftdichtung (D1)vom oberen Kolben (7) entgegen der Kolbentellerseite abschieben. Mit dem Steckschlüssel M1 den oberen Kolben (7) vom oberen Kolbenteller (8) abschrauben. Dichtring (D4), O-Ringe (D3) und (D5) entnehmen. Hubbegrenzung (16) in Richtung X ausbauen. Ausbau der Dichtungen vornehmen: Pos.(D2)(4x), Pos.(D8)(2x), Pos.(D9), Pos.(D10) Kolben oben Abb. 3 Abb. 4 7

11.3 Montage Elastomer - Ausführung Montage in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Einbauräume und Lauflächen reinigen und leicht einfetten. HINWEIS Ventileinsatz vorsichtig in das Gehäuse einbauen. Beim Einbau Ventilsitz und Dichtflächen am Kolben nicht beschädigen. Sechskantmutter (11) ist generell nach dem Abschrauben durch eine neue Sechskantmutter zu ersetzen. Nach der Montage die Ventilfunktionen durch Handansteuerung der 3/2 Wege-Magnetventile prüfen! 11.4 Einbau Dichtring (D4) (2x) Kolbenteller (8) bzw. (9) ohne Dichtring auf metallischen Anschlag in den Kolben (6) bzw. (7) mit der Hand einschrauben und Farbmarkierung vornehmen (Abb.5). Kolbenteller (8) bzw. (9) aus Kolben (6) bzw. (7) ausschrauben. Dichtring (D4) auf Kolben (6) bzw. (7) aufschieben und die Kolbenteller (8) bzw. (9) in die Kolben (6) bzw. (7) mit der Hand einschrauben. Zentrierring am Dichtring (D4) platzieren. (Abb.4) Montageplatte im Schraubstock spannen und Kolbenteller (8) bzw. (9) nach (Abb.3) bzw. (Abb.4) fixieren. Steckschlüssel M1 bzw. M5 ansetzen und den Kolben (6) bzw. (7) bis Endanschlagmarkierung einschrauben (Abb.5). Markierung Abb. 5 8

Montagewerkzeug DN Artikelnummer DN25-65 5670.065.100-000 DN80-100 5670.100.100-000 DN125-150 5670.150.100-000 11.5 Demontage k-flex - Dichtungsausführung HINWEIS Alle Schraubverbindungen haben Rechtsgewinde. Steuerluft, Dampf bzw. Reinigungsleitungen und elektrische Leitungen, komplette Sensoraufnahmen oder Steuerköpfe abmontieren. Obere Verschlussklammer (3) abschrauben. Kompl. Ventileinsatz mit der oberen Schaftdichtung (D1) aus dem Gehäuse ausbauen. Untere Verschlussklammer (3) abschrauben. Gehäuseboden (2) mit der unteren Schaftdichtung (D1) abmontieren. Steckschlüssel M1 Exzenter M2 11.6 Ausbau produktberührter Verschleißteile Wir empfehlen für die Montage / Demontage den Montagewerkzeug-Satz zu verwenden. (Bestell-Nr. siehe Tab. Montagewerkzeug) Kolben unten Zentrierring M3 Gelenkhakenschlüssel M4 Mutter (11) abschrauben und Scheibe (10) abnehmen. Unteren Kolben (6) axial vom oberen Kolben (7) trennen. Federring (13) abnehmen. Steckschlüssel M5 Montageplatte M6 Montageplatte im Schraubstock spannen. Unteren Kolbenteller (9) über die 2 Bohrungen (B2) in den Haltestiften (Abb. 6 /Seite 9) der Montageplatte platzieren. Steckschlüssel M5 in der Nut (E) (Abb. 6 / Seite 9) fixieren und unteren Kolben (6) vom unterem Kolbenteller (9) abschrauben. Dichtring (D4) und O-Ring (D6) entnehmen. Kolben oben Abb. 6 Sechskantschrauben (14) (4x) ausschrauben. Laterne (15) in Richtung X schieben. Die Haltestifte der Montageplatte (M6) an den Bohrungen (B3) des oberen Kolbens (7) platzieren. Mit Hakenschlüssel M4 in Bohrung (B1) gegenhalten und Kolben (7) ausschrauben. Obere Schaftdichtung (D1) vom oberen Kolben (7) entgegen der Kolbentellerseite abschieben. Mit dem Steckschlüssel M1 den oberen Kolben (7) vom oberen Kolbenteller (8) abschrauben. Dichtring (D4), O-Ringe (D3) und (D5) entnehmen. Hubbegrenzung (16) in Richtung X ausbauen. Ausbau der Dichtungen vornehmen: Pos.(D8)(2x), Pos.(D9), Pos.(D10) Abb. 7 9

11.7 Montage k-flex - Dichtungsausführung Montage in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Einbauräume und Lauflächen reinigen und leicht einfetten. HINWEIS Ventileinsatz vorsichtig in das Gehäuse einbauen. Beim Einbau den Ventilsitz und die Dichtflächen am Kolben nicht beschädigen. Sechskantmutter (11) ist generell nach dem Abschrauben durch eine neue Sechskantmutter zu ersetzen. Nach der Montage die Ventilfunktionen durch Handansteuerung der 3/2 Wege-Magnetventile prüfen! Bei der Montage der Verschlussklammer (3) ist darauf zu achten, dass diese durchgehend formschlüssig an den Schrägen des Gehäuses und der Laterne/Gehäuseboden anliegt. Die Zentrierung der Verschlussklammer (3) wird während des Anziehens durch ein leichtes Schlagen (Kunstoffhammer verwenden) am Umfang der Verschlussklammer (3) realisiert. Beim Anziehen der Verschlussklammer (3) muss das Drehmoment und die Spaltgröße S zwischen Gehäuse und Laterne/Gehäuseboden beachtet werden. - Drehmoment = (Siehe Technische Daten auf Seite 5) - Spaltgröße S 0,4mm (Abb. 13 /Seite 15) 11.8 Einbau Dichtring (D4) (2x) Kolbenteller (8) bzw. (9) ohne Dichtring auf metallischen Anschlag in den Kolben (6) bzw. (7) mit der Hand einschrauben und Farbmarkierung vornehmen (Abb. 8 /Seite 10). Kolbenteller (8) bzw. (9) aus Kolben (6) bzw. (7) ausschrauben. Dichtring (D4) auf Kolben (6) bzw. (7) aufschieben und die Kolbenteller (8) bzw. (9) in die Kolben (6) bzw. (7) mit der Hand einschrauben. Zentrierring am Dichtring (D4) platzieren. (Abb. 6 /Seite 9) Montageplatte im Schraubstock spannen und Kolbenteller (8) bzw. (9) nach (Abb. 6 /Seite 9) bzw. (Abb. 7 /Seite 9) fixieren. Steckschlüssel M1 bzw. M5 ansetzen und den Kolben (6) bzw. (7) bis Endanschlagmarkierung einschrauben (Abb. 8 /Seite 10). Markierung Abb. 8 10

11.9 Montage k-flex - Schaftdichtung Wir empfehlen für die Montage den Montagedorn zu verwenden. Bestell-Nr. 5620.xxx.027-062 (xxx steht für die Nennweite z.b. 050) k-flex Schaftdichtung Montage Ringfeder in die k-flex Dichtung einbauen. Beide Halbschalen um die k-flex Dichtung legen und den Einsatz nach (Abb. 9 /Seite 11) einbauen. HINWEIS Die Stoßkanten der Halbschalen müssen versetzt zu den Bohrungen im Einsatz eingebaut werden. Die Hülsen nach Abb. 9 /Seite 11 in den Einsatz montieren. HINWEIS Die angeschliffene Fläche der Hülsen muß parallel zur Kante F von der Halbschale montiert werden. (Abb. 9 /Seite 11 Einzelheit Z ) Die Schaftdichtung auf den Montagedorn schieben (Abb. 9 / Seite 11). Montagedorn und Schaftdichtung auf dem Kolben platzieren. Schaftdichtung in Richtung Z auf den Kolben schieben. Demontage Zur Demontage der Hülsen wird ein Schraube M4 in die Hülsen eingeschraubt und mittels dieser die Hülsen aus dem Einsatz gezogen. Abb. 9 k-flex Schaftdichtung Art.-Nr.: 5622xxx010-114 Artikelnummer Werkstoff k-flex Dichtung 5622 xxx 025-114 k-flex Einsatz 5622 xxx 026-020 1.4301 / AISI 304 Halbschale 5622 xxx 027-020 1.4301 / AISI 304 Ringfeder 5622 xxx 029-031 1.4310 / AISI 301 Hülse 5622 xxx 028-020 1.4301 / AISI 304 (xxx steht für die Nennweite z.b. 050 für Nennweite DN50) 11

11.10 Montage k-flex - Dichtring (D4) Den O-Ring in den k-flex Dichtring einbauen. Die Ringschalen wie in (Abb. 10 /Seite 12) gezeigt in der Reihenfolge A, B, C, D einbauen. k-flex Dichtring Art.-Nr.: 5621xxx010-114 Artikelnummer Werkstoff Ring viergeteilt 5621 xxx 011-020 1.4301 / AISI 304 O-Ring DN 80 DN100 2304 076 026-159 2304 095 026-159 EPDM 85 Sh. k-flex Dichtring 5621 xxx 012-114 k-flex (xxx steht für die Nennweite z.b. 050 für Nennweite DN50) Abb. 10 12

12. Abmessungen 12.1 Maßtabelle Ausbaumaß Nennweite 40 50 65 80 100 125 150 D1 ø 41x1,5 ø 53x1,5 ø70x2 ø85x2 ø104x2 ø 129x2 ø 154x2 D2 ø 41x1,5 ø 53x1,5 ø70x2 ø85x2 ø104x2 ø 129x2 ø 154x2 D3 ø 128 ø 128 ø 125 ø160 ø 160 ø230 ø 230 D4 Standardspülanschluss: Gewindestutzen DN15 DIN11851 Spülanschluss M14x1,5 für Schlauch ø8x1 mit Schneidringabdichtung L1 170 170 210 230 260 320 345 L2 132 154 181 228 264 315 337 L3 59 72 87 106 125 150 175 L4 447 446 464 531 560 615 628 L5 - - 172 192,5 232 - - mit Steuerkopf L6 600 630 680 790 860 960 1015 ohne Steuerkopf L6 590 620 670 780 850 950 1005 mit Steuerkopf L7 - - 953 1079 1184 - - ohne Steuerkopf L7 - - 818 944 1049 - - 12.2 Maßzeichnung Abb. 11 13

13. Zeichnung Elastomer - Ausführung Abb. 12 14

14. Zeichnung k-flex - Ausführung Abb. 13 15

15. Klassifizierung 15.1 Aufbau der Artikelnummer 5644 050 530-041 Produktberührte Werkstoffe / Außenoberflächen / Abfrageeinheit Produktberührte Dichtungswerkstoffe / Bauartmodifikationen Ventilgrößen Gehäusevarianten Produktbezeichnung Produktbezeichnung Doppelsitzventile Typ 564x Gehäusevarianten 5640 5641 S-S 5642 S-S 5643 S-SS 5644 SS-SS Ventileinsatz ohne Gehäuse Ventilgrößen DN = Nennweite DIN - = DN25 040 = DN40 050= DN50 065 = DN65 080 = DN80 100 = DN100 125 = DN125 150 = DN150 Zoll - = DN1½ 038 = DN1½ 051= DN2 064 = DN2½ 076 = DN3 101 = DN4 - - Dichtungswerkstoffe / Bauartmodifikationen Produktberührte Dichtungswerkstoffe: EPDM, HNBR, NBR, Viton, Silikon, k-flex Bauartmodifikationen: externe Spülanschlüsse oben/unten Produktberührte Werkstoffe / Außenoberflächen 020-1.4301/1.4307 AISI304/307 - drehblank 040-1.4301/1.4307 AISI304/307 - drehblank 021-1.4301/1.4307 AISI304/307 - E-poliert 041-1.4301/1.4307 AISI304/307 - E-poliert 022-1.4301/1.4307 AISI304/307 - matt glasperlengestrahlt 042-1.4301/1.4307 AISI304/307 - matt glasperlengestrahlt Dichtungswerkstoff: <k-flex>k-flex 16

Abfrageeinheit Artikelnummer Steuer- oder Abfrageeinheit (A1, A2) Impulsgeber IG 56xx DN xxx -041 - ----- - - Ventil ohne Abfrageeinheit ------ 56xx DN xxx -750 Halterung 5630 005 000-020 - - Ventil mit Sensorhalterung ------ Steuerkopf ASi-Bus Doppelsitzventile 56xx DN xxx -600 Steuerkopf 5630 200 000-000 ASi-Bus Standard 0 MV ASI Klemme 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -601 Steuerkopf 5630 201 000-000 ASi-Bus Standard 1 MV ASI Klemme 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -602 Steuerkopf 5630 202 000-000 ASi-Bus Standard 2 MV ASI Klemme 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -603 Steuerkopf 5630 203 000-000 ASi-Bus Standard 3 MV ASI Klemme 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -604 Steuerkopf 5630 203 010-000 ASi-Bus/ES/ABSL 3 MV Stecker M12 4-pin / Dose M12 5-pin 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -605 Steuerkopf 5630 203 051-000 ASi-Bus/ABSL 3 MV Stecker M12 4-pin, ES-LA 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -606 Steuerkopf 5630 201 010-000 ASi-Bus/ES/ABSL 1 MV Stecker M12 4-pin / Dose M12 5-pin 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -609 Steuerkopf 5630 203 050-000 ASi-Bus/ABSL 3 MV Stecker M12 4-pin 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -610 Steuerkopf 5630 202 010-000 ASi-Bus/ES/ABSL 2 MV Stecker M12 4-pin / Dose M12 5-pin 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -611 Steuerkopf 5630 201 051-000 ASi-Bus/ABSL 1 MV Stecker M12 4-pin, ES-LA 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -613 Steuerkopf 5630 202 051-000 ASi-Bus/ABSL 2 MV Stecker M12 4-pin, ES-LA 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -614 Steuerkopf 5630 203 053-000 ASi-Bus/ABSL 3 MV ASI Klemme 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -615 Steuerkopf 5630 203 003-000 ASi-Bus Standard 3 MV KV M16x1,5 / Pg 9 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -616 Steuerkopf 5630 201 003-000 ASi-Bus Standard 1 MV KV M16x1,5 / Pg 9 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -619 Steuerkopf 5630 203 151-000 ASi-Bus/ABSL 3 MV Stecker M12 4-pin, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -620 Steuerkopf 5630 201 050-000 ASi-Bus/ABSL 1 MV Stecker M12 4-pin 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -624 Steuerkopf 5630 202 050-000 ASi-Bus/ABSL 2 MV Stecker M12 4-pin 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -625 Steuerkopf 5630 201 158-000 ASi-Bus/ABSL 1 MV KV M16x1,5, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -626 Steuerkopf 5630 202 158-000 ASi-Bus/ABSL 2 MV KV M16x1,5, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -627 Steuerkopf 5630 203 158-000 ASi-Bus/ABSL 3 MV KV M16x1,5, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -629 Steuerkopf 5630 201 151-000 ASi-Bus/ABSL 1 MV Stecker M12 4-pin, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -630 Steuerkopf 5630 200 061-000 ASi-Bus Standard 0 MV Stecker M12 4-pin 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -631 Steuerkopf 5630 201 061-000 ASi-Bus Standard 1 MV Stecker M12 4-pin 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -632 Steuerkopf 5630 202 061-000 ASi-Bus Standard 2 MV Stecker M12 4-pin 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -633 Steuerkopf 5630 203 061-000 ASi-Bus Standard 3 MV Stecker M12 4-pin 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -640 Steuerkopf 5630 201 058-000 ASi-Bus/ABSL 1 MV 2x KV M16x1,5 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -641 Steuerkopf 5630 202 058-000 ASi-Bus/ABSL 2 MV 2x KV M16x1,5 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -642 Steuerkopf 5630 203 058-000 ASi-Bus/ABSL 3 MV 2x KV M16x1,5 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -681 Steuerkopf 5630 203 081-000 ASi-Bus100/ABSL 3 MV Stecker M12 4-pin, Taktabfrage, ES-LA 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -682 Steuerkopf 5630 203 080-000 ASi-Bus100/ABSL 3 MV Stecker M12 4-pin, Taktabfrage 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K600 Steuerkopf 5631 200 000-000 ASi-Bus/ABSL 0 MV ASI Klemme, PH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K601 Steuerkopf 5631 201 000-000 ASi-Bus/ABSL 1 MV ASI Klemme, PH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K602 Steuerkopf 5631 202 000-000 ASi-Bus/ABSL 2 MV ASI Klemme, PH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K603 Steuerkopf 5631 203 000-000 ASi-Bus/ABSL 3 MV ASI Klemme, PH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K644 Steuerkopf 5631 200 100-000 ASi-Bus/ABSL 0 MV ASI Klemme, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K645 Steuerkopf 5631 201 100-000 ASi-Bus/ABSL 1MV ASI Klemme, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K646 Steuerkopf 5631 202 100-000 ASi-Bus/ABSL 2 MV ASI Klemme, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K647 Steuerkopf 5631 203 100-000 ASi-Bus/ABSL 3 MV ASI Klemme, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K648 Steuerkopf 5631 201 100-000 ASi-Bus/ABSL 1 MV ASI Klemme, LED-ESH, ES-LA 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K650 Steuerkopf 5631 201 150-000 ASi-Bus/ABSL 1 MV Stecker M12 4-pin, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K687 Steuerkopf 5631 203 180-000 ASi-Bus100/ABSL 3 MV ASI Klemme, LED-ESH, Taktabfrage 5620 DN 005-000 Steuerkopf SPS Doppelsitzventile 56xx DN xxx -500 Steuerkopf 5630 000 000-000 SPS-Standard 0 MV KV M16x1,5 / Pg 9 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -501 Steuerkopf 5630 001 000-000 SPS-Standard 1 MV KV M16x1,5 / Pg 9 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -502 Steuerkopf 5630 002 000-000 SPS-Standard 2 MV KV M16x1,5 / Pg 9 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -503 Steuerkopf 5630 003 000-000 SPS-Standard 3 MV KV M16x1,5 / Pg 9 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -505 Steuerkopf 5630 001 108-000 SPS-Standard 1 MV 2x KV M16x1,5 / Pg 9, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -506 Steuerkopf 5630 002 108-000 SPS-Standard 2 MV 2x KV M16x1,5 / Pg 9, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -507 Steuerkopf 5630 003 108-000 SPS-Standard 3 MV 2x KV M16x1,5 / Pg 9, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -508 Steuerkopf 5630 001 100-000 SPS-Standard 1 MV KV M16x1,5 / Pg 9, ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -510 Steuerkopf 5630 000 040-000 SPS-Standard 0 MV KV M16x1,5 / Pg 9, Bezeichnungsträger 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -513 Steuerkopf 5630 003 040-000 SPS-Standard 3 MV KV M16x1,5 / Pg 9, Bezeichnungsträger 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -582 Steuerkopf 5630 003 080-000 SPS-Standard 3 MV KV M16x1,5 / Pg 9, Taktabfrage 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K500 Steuerkopf 5631 000 000-000 SPS-Standard 0 MV KV M16x1,5 / Pg 9, PH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K501 Steuerkopf 5631 001 000-000 SPS-Standard 1 MV KV M16x1,5 / Pg 9, PH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K502 Steuerkopf 5631 002 000-000 SPS-Standard 2 MV KV M16x1,5 / Pg 9, PH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K503 Steuerkopf 5631 003 000-000 SPS-Standard 3 MV KV M16x1,5 / Pg 9, PH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K544 Steuerkopf 5631 001 100-000 SPS-Standard 0 MV KV M16x1,5 / Pg 9, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K545 Steuerkopf 5631 001 100-000 SPS-Standard 1 MV KV M16x1,5 / Pg 9, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K546 Steuerkopf 5631 002 100-000 SPS-Standard 2 MV KV M16x1,5 / Pg 9, LED-ESH 5620 DN 005-000 56xx DN xxx -K547 Steuerkopf 5631 003 100-000 SPS-Standard 3 MV KV M16x1,5 / Pg 9, LED-ESH 5620 DN 005-000 DN - Nennweite z.b. 56xx 050 xxx-xxx MV - Magnetventil KV - Kabelverschraubung 4,5-6mm ESH - Edelstahlhaube ES-LA - Edelstahl-Luftanschlüsse Dichtungswerkstoff: <k-flex>k-flex 17

16. Ersatzteillisten 16.1 Ersatzteilliste - Doppelsitzventil Typ 564x, DN 40-150 (1.4404 / AISI316L) VE Gehäusevarinaten Dichtung Artikel-Nr. Ventileinsatz Dichtungssatz Pos.1 Gehäuse Pos. 2 Gehäuseboden Standard AISI316L AISI303 SS - S 5641 DN 500-xxx 5621 DN 001-041 S - S k-flex 5642 DN 500-xxx 5640 DN 500-041 5640 DN 509-000 5622 DN 001-041 S - SS 5643 DN 500-xxx 5623 DN 001-041 SS - SS 5644 DN 500-xxx 5624 DN 001-041 SS - S 5641 DN 530-xxx 5621 DN 001-041 EPDM / k-flex 5640 DN 520-041 5640 DN 529-000 S - S S - SS 5642 DN 530-xxx 5643 DN 530-xxx 5622 DN 001-041 5623 DN 001-041 SS - SS 5644 DN 530-xxx 5624 DN 001-041 SS - S 5641 DN 520-xxx 5621 DN 001-041 5671 DN 008-220 HNBR / k-flex 5640 DN 530-041 5640 DN 539-000 S - S S - SS 5642 DN 520-xxx 5643 DN 520-xxx 5622 DN 001-041 5623 DN 001-041 SS - SS 5644 DN 520-xxx 5624 DN 001-041 SS - S 5641 DN 540-xxx 5621 DN 001-041 S - S VITON / k-flex 5642 DN 540-xxx 5640 DN 540-041 5640 DN 549-000 5622 DN 001-041 S - SS 5643 DN 540-xxx 5623 DN 001-041 SS - SS 5644 DN 540-xxx 5624 DN 001-041 ext. Spülanschluss oben SS - S 5641 DN 560-xxx 5621 DN 001-041 EPDM / k-flex 5640 DN 560-041 5640 DN 539-000 S - S S - SS 5642 DN 560-xxx 5643 DN 560-xxx 5622 DN 001-041 5623 DN 001-041 SS - SS 5644 DN 560-xxx 5624 DN 001-041 SS - S 5641 DN 570-xxx 5621 DN 001-041 5671 DN 008-220 HNBR / k-flex 5640 DN 570-041 5640 DN 529-000 S - S S - SS 5642 DN 570-xxx 5643 DN 570-xxx 5622 DN 001-041 5623 DN 001-041 SS - SS 5644 DN 570-xxx 5624 DN 001-041 ext. Spülanschluss oben für Schnellkupplung SS - S 5641 DN 562-xxx 5621 DN 001-041 EPDM / k-flex 5640 DN 562-041 5640 DN 539-000 S - S S - SS 5642 DN 562-xxx 5643 DN 562-xxx 5622 DN 001-041 5623 DN 001-041 SS - SS 5644 DN 562-xxx 5624 DN 001-041 SS - S 5641 DN 572-xxx 5621 DN 001-041 5671 DN 008-220 HNBR / k-flex 5640 DN 572-041 5640 DN 529-000 S - S S - SS 5642 DN 572-xxx 5643 DN 572-xxx 5622 DN 001-041 5623 DN 001-041 SS - SS 5644 DN 572-xxx 5624 DN 001-041 ext. Spülanschluss unten SS - S 5641 DN 593-xxx 5621 DN 001-041 EPDM / k-flex 5640 DN 593-041 5640 DN 530-000 S - S S - SS 5642 DN 593-xxx 5643 DN 593-xxx 5622 DN 001-041 5623 DN 001-041 SS - SS 5644 DN 593-xxx 5624 DN 001-041 SS - S 5641 DN 592-xxx 5621 DN 001-041 5676 DN 023-220 HNBR / k-flex 5640 DN 592-041 5640 DN 520-000 S - S S - SS 5642 DN 592-xxx 5643 DN 592-xxx 5622 DN 001-041 5623 DN 001-041 SS - SS 5644 DN 592-xxx 5624 DN 001-041 Pos Benennung Material DN40 DN50 DN65 DN80 DN100 DN125 DN150 3 Verschlussklammer (2x) AISI304 2122 065 100-020 2122 065 100-020 2122 080 100-020 2122 115 100-020 2122 125 100-020 2122 150 100-020 2122 200 100-020 4 Lagerbuchse unten PTFE 5622 050 006-053 5622 050 006-053 5622 065 006-053 5622 080 006-053 5622 100 006-053 5622 125 006-053 5622 150 006-053 5 Gehäuseeinsatz unten AISI316L 5622 050 005-040 5622 050 005-040 5622 065 005-040 5622 080 005-040 5622 100 005-040 5622 125 005-040 5622 150 005-040 D1 Schaftdichtung (im Dichtungssatz enthalten) D2 O-Ring (2x) (im Dichtungssatz enthalten) k-flex EPDM HNBR Viton EPDM HNBR Viton 5622 050 010-114 5622 050 010-069 5622 050 010-050 5622 050 010-051 2304 069 026-159 2304 069 026-050 2304 069 026-051 5622 050 010-114 5622 050 010-069 5622 050 010-050 5622 050 010-051 2304 069 026-159 2304 069 026-050 2304 069 026-051 5622 065 010-114 5622 065 010-069 5622 065 010-050 5622 065 010-051 2304 082 026-159 2304 082 026-050 2304 082 026-051 5622 080 010-114 5622 080 010-069 5622 080 010-050 5622 080 010-051 2304 098 035-159 2304 098 035-050 2304 098 035-051 5622 100 010-114 5622 100 010-069 5622 100 010-050 5622 100 010-051 2304 117 035-159 2304 117 035-050 2304 117 035-051 5622 125 010-114 5622 125 010-069 5622 125 010-050 5622 125 010-051 2304 142 035-159 2304 142 035-050 2304 142 035-051 5622 150 010-114 5622 150 010-069 5622 150 010-050 5622 150 010-051 2304 177 035-170 2304 177 035-050 2304 177 035-051 18

16.2 Ersatzteilliste - Ventileinsatz Typ 5640, DN 40-150 Pos Benennung Material DN40 DN50 DN65 DN80 DN100 DN125 DN150 VE Ventileinsatz (a) Standard k-flex EPDM/k-flex HNBR/k-flex Viton/k-flex VE VE VE Ventileinsatz (b) ext. Spülanschluss oben Ventileinsatz (c) ext. Spülanschluss oben für Schnellkupplung Ventileinsatz (d) ext. Spülanschluss unten EPDM/k-flex HNBR/k-flex EPDM/k-flex HNBR/k-flex EPDM/k-flex HNBR/k-flex 5640 040 500-041 5640 040 530-041 5640 040 520-041 5640 040 540-041 5640 050 500-041 5640 050 530-041 5640 050 520-041 5640 050 540-041 5640 065 500-041 5640 065 530-041 5640 065 520-041 5640 065 540-041 5640 080 500-041 5640 080 530-041 5640 080 520-041 5640 080 540-041 5640 100 500-041 5640 100 530-041 5640 100 520-041 5640 100 540-041 5640 125 500-041 5640 125 530-041 5640 125 520-041 5640 125 540-041 5640 150 500-041 5640 150 530-041 5640 150 520-041 5640 150 540-041 5640 040 560-041 5640 050 560-041 5640 065 560-041 5640 080 560-041 5640 100 560-041 5640 125 560-041 5640 150 560-041 5640 040 570-041 5640 050 570-041 5640 065 570-041 5640 080 570-041 5640 100 570-041 5640 125 570-041 5640 150 570-041 5640 040 562-041 5640 050 562-041 5640 065 562-041 5640 080 562-041 5640 100 562-041 5640 125 562-041 5640 150 562-041 5640 040 572-041 5640 050 572-041 5640 065 572-041 5640 080 572-041 5640 100 572-041 5640 125 572-041 5640 150 572-041 5640 040 593-041 5640 050 593-041 5640 065 593-041 5640 080 593-041 5640 100 593-041 5640 125 593-041 5640 150 593-041 5640 040 592-041 5640 050 592-041 5640 065 592-041 5640 080 592-041 5640 100 592-041 5640 125 592-041 5640 150 592-041 4 Lagerbuchse 1 PTFE 5622 050 006-053 5622 050 006-053 5622 065 006-053 5622 080 006-053 5622 100 006-053 5622 125 006-053 5622 150 006-053 5 Gehäuse-Einsatz 1 AISI316L 5622 050 005-040 5622 050 005-040 5622 065 005-040 5622 080 005-040 5622 100 005-040 5622 125 005-040 5622 150 005-040 6 Kolben unten - Ventileinsatz (a),(b),(c) Kolben unten - Ventileinsatz (d) AISI316L AISI316L 5621 040 005-040 5671 050 005-040 5671 065 005-040 5671 080 005-040 5671 100 005-040 5671 125 005-040 5671 150 005-040 5676 040 023-040 5676 050 023-040 5676 065 023-040 5676 080 023-040 5676 100 023-040 5676 125 023-040 5676 150 023-040 7 Kolben oben AISI316L 5621 040 007-040 5621 050 007-040 5621 065 007-040 5621 080 007-040 5621 100 007-040 5621 125 007-040 5621 150 007-040 8 Kolbenteller oben AISI316L 5621 050 006-040 5621 050 006-040 5621 065 006-040 5621 080 006-040 5621 100 006-040 5621 125 006-040 5621 150 006-040 9 Kolbenteller unten AISI316L 5621 040 004-040 5621 050 004-040 5621 065 004-040 5621 080 004-040 5621 100 004-040 5621 125 004-040 5621 150 004-040 10 Scheibe AISI304 8071 064 001-020 8071 064 001-020 8071 064 001-020 8071 084 001-020 8071 084 001-020 8071 105 001-020 8071 105 001-020 11 Sechskantmutter AISI304 8113 006 000-020 8113 006 000-020 8113 006 000-020 8113 008 000-020 8113 008 000-020 8113 010 000-020 8113 010 000-020 12 Gleitlager XMS 8050 015 007-156 8050 015 007-156 8050 015 007-156 8050 020 007-156 8050 020 007-156 8050 020 007-156 8050 020 007-156 13 Federring AISI304 8140 006 001-020 8140 006 001-020 8140 006 001-020 8072 008 001-020 8072 008 001-020 - - 14 Sechskantschrauben Scheibe DIN125 15 Laterne Ventileinsatz (a), (d) Laterne kompl. - Ventileinsatz (b) Laterne kompl. - Ventileinsatz (c) AISI304 AISI304 AISI304 AISI304 AISI304 8106 008 016-020 8106 008 016-020 8106 008 016-020 8106 008 016-020 8106 008 016-020 8106 008 025-020 8106 008 025-020 8071 084 001-020 8071 084 001-020 5624 040 008-021 5624 040 515-021 5624 040 517-021 5624 050 008-021 5624 050 515-021 5624 050 517-021 5624 065 008-021 5624 065 515-021 5624 065 517-021 5624 080 008-021 5624 080 515-021 5624 080 517-021 5624 100 008-021 5624 100 515-021 5624 100 517-021 5624 125 008-021 5624 125 515-021 5624 125 517-021 5624 150 008-021 5624 150 515-021 5624 150 517-021 16 Hubbegrenzung AISI303 5622 040 009-220 5622 050 009-220 5622 065 009-220 5622 080 009-220 5622 100 009-220 5622 125 009-220 5622 150 009-220 17 pneumatische Antrieb AISI304 5620 065 000-021 5620 065 000-021 5620 065 000-021 5620 100 000-021 5620 100 000-021 5620 150 000-021 5620 150 000-021 18 Stellungsanzeige rot PVC 5622 100 058-151 5622 100 058-151 5622 100 058-151 5622 100 058-151 5622 100 058-151 5622 100 058-151 5622 100 058-151 19 O-Ring NBR 2304 012 020-055 2304 012 020-055 2304 012 020-055 2304 012 020-055 2304 012 020-055 2304 012 020-055 2304 012 020-055 20 Kappe AISI303 5622 100 071-220 5622 100 071-220 5622 100 071-220 5622 100 071-220 5622 100 071-220 5622 100 071-220 5622 100 071-220 LA1 Drosselrückschlagventil - 8218 001 020-000 8218 001 020-000 8218 001 020-000 8218 001 020-000 8218 001 020-000 8218 001 020-000 8218 001 020-000 LA3 Schnellverschraubung R1/8-8217 000 004-000 8217 000 004-000 8217 000 004-000 8217 000 004-000 8217 000 004-000 8217 000 004-000 8217 000 004-000 1. nur verbaut in Elastomer - Ausführung 16.3 Dichtungssatz - k-flex Pos Benennung Material DN40 DN50 DN65 DN80 DN100 DN125 DN150 Dichtungssatz (A) k-flex 5640 050 509-000 5640 050 509-000 5640 065 509-000 5640 080 509-000 5640 100 509-000 5640 125 509-000 5640 150 509-000 - Standard D1 Schaftdichtung (2x) k-flex 5622 050 010-114 5622 050 010-114 5622 065 010-114 5622 080 010-114 5622 100 010-114 5622 125 010-114 5622 150 010-114 D2 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - D3 O-Ring EPDM 2304 026 015-170 2304 026 015-170 2304 029 015-170 2304 042 020-170 2304 036 020-170 2304 036 020-170 2304 036 020-170 D4 Dichtring (2x) k-flex 5621 050 010-114 5621 050 010-114 5621 065 010-114 5621 080 010-114 5621 100 010-114 5621 125 010-114 5621 150 010-114 D5 O-Ring EPDM 2304 041 035-159 2304 041 035-159 2304 050 035-159 2304 066 035-159 2304 085 035-159 2304 111 035-084 2304 140 035-159 D6 O-Ring EPDM 2304 038 018-170 2304 038 018-170 2304 048 020-170 2304 057 020-170 2304 076 020-170 2304 092 035-159 2304 108 035-170 D7 Gewindestift AISI316L 8112 006 050-040 8112 006 060-040 8112 006 085-020 8112 008 050-040 8112 008 085-040 8112 010 065-020 8112 010 090-040 D8 O-Ring EPDM 2304 036 035-159 2304 036 035-159 2304 036 035-159 2304 041 035-159 2304 041 035-159 2304 041 035-159 2304 041 035-159 D9 O-Ring EPDM 2304 047 035-159 2304 047 035-159 2304 057 035-159 2304 069 035-159 2304 092 035-159 2304 117 035-159 2304 142 035-159 D10 O-Ring NBR 2304 042 025-055 2304 042 025-055 2304 042 025-055 2304 046 025-055 2304 046 025-055 2304 046 025-055 2304 046 025-055 D11 O-Ring EPDM 2304 014 020-170 2304 014 020-170 2304 014 020-170 2304 014 020-170 2304 016 020-170 2304 016 020-170 2304 016 020-170 11 Sechskantmutter AISI304 8113 006 000-020 8113 006 000-020 8113 006 000-020 8113 008 000-020 8113 008 000-020 8113 010 000-020 8113 010 000-020 19

16.4 Dichtungssatz - EPDM/k-flex Pos Benennung Material DN40 DN50 DN65 DN80 DN100 DN125 DN150 Dichtungssatz (A) EPDM/k-flex 5640 040 539-000 5640 050 539-000 5640 065 539-000 5640 080 539-000 5640 100 539-000 5640 125 539-000 5640 150 539-000 - Standard - Spülanschluss oben Dichtungssatz (B) EPDM/k-flex 5640 040 530-000 5640 050 530-000 5640 065 530-000 5640 080 530-000 5640 100 530-000 5640 125 530-000 5640 150 530-000 - Spülanschluss unten D1 Schaftdichtung (2x) EPDM 5622 050 010-069 5622 050 010-069 5622 065 010-069 5622 080 010-069 5622 100 010-069 5622 125 010-069 5622 150 010-069 D2 O-Ring (4x) EPDM 2304 069 026-159 2304 069 026-159 2304 082 026-159 2304 098 035-159 2304 117 035-159 2304 142 035-159 2304 177 035-170 D3 O-Ring EPDM 2304 026 015-170 2304 026 015-170 2304 029 015-170 2304 042 020-170 2304 036 020-170 2304 036 020-170 2304 036 020-170 D4 Dichtring (2x) k-flex 5621 050 010-114 5621 050 010-114 5621 065 010-114 5621 080 010-114 5621 100 010-114 5621 125 010-114 5621 150 010-114 D5 O-Ring EPDM 2304 041 035-159 2304 041 035-159 2304 050 035-159 2304 066 035-159 2304 085 035-159 2304 111 035-084 2304 140 035-159 D6 O-Ring EPDM 2304 038 018-170 2304 038 018-170 2304 048 020-170 2304 057 020-170 2304 076 020-170 2304 092 035-159 2304 108 035-170 D7 Gewindestift AISI316L 8112 006 050-040 8112 006 060-040 8112 006 085-020 8112 008 050-040 8112 008 085-040 8112 010 065-020 8112 010 090-040 D8 O-Ring EPDM 2304 036 035-159 2304 036 035-159 2304 036 035-159 2304 041 035-159 2304 041 035-159 2304 041 035-159 2304 041 035-159 D9 O-Ring EPDM 2304 047 035-159 2304 047 035-159 2304 057 035-159 2304 069 035-159 2304 092 035-159 2304 117 035-159 2304 142 035-159 D10 O-Ring NBR 2304 042 025-055 2304 042 025-055 2304 042 025-055 2304 046 025-055 2304 046 025-055 2304 046 025-055 2304 046 025-055 D11 O-Ring EPDM 2304 014 020-170 2304 014 020-170 2304 014 020-170 2304 014 020-170 2304 016 020-170 2304 016 020-170 2304 016 020-170 D13 O-Ring (2x) (nur Dichtungssatz B) EPDM - - - 2304 036 035-159 2304 054 035-159 2304 085 035-159 - - - - - - - - - 11 Sechskantmutter AISI304 8113 006 000-020 8113 006 000-020 8113 006 000-020 8113 008 000-020 8113 008 000-020 8113 010 000-020 8113 010 000-020 16.5 Dichtungssatz - HNBR/k-flex Pos Benennung Material DN40 DN50 DN65 DN80 DN100 DN125 DN150 Dichtungssatz (A) HNBR/k-flex 5640 040 529-000 5640 050 529-000 5640 065 529-000 5640 080 529-000 5640 100 529-000 5640 125 529-000 5640 150 529-000 - Standard - Spülanschluss oben Dichtungssatz (B) HNBR/k-flex 5640 040 520-000 5640 050 520-000 5640 065 520-000 5640 080 520-000 5640 100 520-000 5640 125 520-000 5640 150 520-000 - Spülanschluss unten D1 Schaftdichtung (2x) HNBR 5622 050 010-050 5622 050 010-050 5622 065 010-050 5622 080 010-050 5622 100 010-050 5622 125 010-050 5622 150 010-050 D2 O-Ring (4x) HNBR 2304 069 026-050 2304 069 026-050 2304 082 026-050 2304 098 035-050 2304 117 035-050 2304 142 035-050 2304 177 035-050 D3 O-Ring EPDM 2304 026 015-170 2304 026 015-170 2304 029 015-170 2304 042 020-170 2304 036 020-170 2304 036 020-170 2304 036 020-170 D4 Dichtring (2x) k-flex 5621 050 010-114 5621 050 010-114 5621 065 010-114 5621 080 010-114 5621 100 010-114 5621 125 010-114 5621 150 010-114 D5 O-Ring HNBR 2304 041 035-157 2304 041 035-157 2304 050 035-157 2304 066 035-157 2304 085 035-157 2304 111 035-157 2304 140 035-157 D6 O-Ring EPDM 2304 038 018-170 2304 038 018-170 2304 048 020-170 2304 057 020-170 2304 076 020-170 2304 092 035-159 2304 108 035-170 D7 Gewindestift AISI316L 8112 006 050-040 8112 006 060-040 8112 006 085-020 8112 008 050-040 8112 008 085-040 8112 010 065-020 8112 010 090-040 D8 O-Ring EPDM 2304 036 035-159 2304 036 035-159 2304 036 035-159 2304 041 035-159 2304 041 035-159 2304 041 035-159 2304 041 035-159 D9 O-Ring EPDM 2304 047 035-159 2304 047 035-159 2304 057 035-159 2304 069 035-159 2304 092 035-159 2304 117 035-159 2304 142 035-159 D10 O-Ring NBR 2304 042 025-055 2304 042 025-055 2304 042 025-055 2304 046 025-055 2304 046 025-055 2304 046 025-055 2304 046 025-055 D11 O-Ring EPDM 2304 014 020-170 2304 014 020-170 2304 014 020-170 2304 014 020-170 2304 016 020-170 2304 016 020-170 2304 016 020-170 D13 O-Ring (2x) (nur Dichtungssatz B) EPDM - - - 2304 036 035-159 2304 054 035-159 2304 085 035-159 - - - - - - - - - 11 Sechskantmutter AISI304 8113 006 000-020 8113 006 000-020 8113 006 000-020 8113 008 000-020 8113 008 000-020 8113 010 000-020 8113 010 000-020 16.6 Dichtungssatz - Viton/k-flex Pos Benennung Material DN40 DN50 DN65 DN80 DN100 DN125 DN150 Dichtungssatz (A) Viton/k-flex 5640 050 549-000 5640 050 549-000 5640 065 549-000 5640 080 549-000 5640 100 549-000 5640 125 549-000 5640 150 549-000 - Standard D1 Schaftdichtung (2x) Viton 5622 050 010-051 5622 050 010-051 5622 065 010-051 5622 080 010-051 5622 100 010-051 5622 125 010-051 5622 150 010-051 D2 O-Ring (4x) Viton 2304 069 026-051 2304 069 026-051 2304 082 026-051 2304 098 035-051 2304 117 035-051 2304 142 035-051 2304 177 035-051 D3 O-Ring EPDM 2304 026 015-170 2304 026 015-170 2304 029 015-170 2304 042 020-170 2304 036 020-170 2304 036 020-170 2304 036 020-170 D4 Dichtring (2x) k-flex 5621 050 010-114 5621 050 010-114 5621 065 010-114 5621 080 010-114 5621 100 010-114 5621 125 010-114 5621 150 010-114 D5 O-Ring Viton 2304 041 035-178 2304 041 035-178 2304 050 035-178 2304 066 035-178 2304 085 035-178 2304 111 035-178 2304 140 035-178 D6 O-Ring EPDM 2304 038 018-170 2304 038 018-170 2304 048 020-170 2304 057 020-170 2304 076 020-170 2304 092 035-159 2304 108 035-170 D7 Gewindestift AISI316L 8112 006 050-040 8112 006 060-040 8112 006 085-020 8112 008 050-040 8112 008 085-040 8112 010 065-020 8112 010 090-040 D8 O-Ring EPDM 2304 036 035-159 2304 036 035-159 2304 036 035-159 2304 041 035-159 2304 041 035-159 2304 041 035-159 2304 041 035-159 D9 O-Ring EPDM 2304 047 035-159 2304 047 035-159 2304 057 035-159 2304 069 035-159 2304 092 035-159 2304 117 035-159 2304 142 035-159 D10 O-Ring NBR 2304 042 025-055 2304 042 025-055 2304 042 025-055 2304 046 025-055 2304 046 025-055 2304 046 025-055 2304 046 025-055 D11 O-Ring EPDM 2304 014 020-170 2304 014 020-170 2304 014 020-170 2304 014 020-170 2304 016 020-170 2304 016 020-170 2304 016 020-170 11 Sechskantmutter AISI304 8113 006 000-020 8113 006 000-020 8113 006 000-020 8113 008 000-020 8113 008 000-020 8113 010 000-020 8113 010 000-020 20

Konformitätserklärung Original-Konformitätserklärung Hersteller / Bevollmächtigter: Bevollmächtigte Person, für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: KIESELMANN GmbH Paul-Kieselmann-Str. 4-10 75438 Knittlingen Deutschland Achim Kauselmann KIESELMANN GmbH Paul-Kieselmann-Str. 4-10 75438 Knittlingen Deutschland Produktbezeichnung pneumatische Hubantriebe pneumatische Drehantriebe Kugelhähne Scheibenventile Einsitzventile Regelventile Drosselventile Überströmventile Doppelsitzventile Balgventile Probierventile Umstellventile Tankdomarmaturen Funktion Hubbewegung Drehbewegung Absperren von Medien Absperren von Medien Absperren von Medien Regelung flüssiger Medien Regelung flüssiger Medien Bestimmung von Flüssigkeitsdruck Trennen von Medien Probeentnahme von Flüssigkeiten Probeentnahme von Flüssigkeiten Absperren von Medien Absicherung von Über- und Unterdruck, Tankreinigung Der Hersteller erklärt, dass das oben genannte Produkt eine unvollständige Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist. Das oben genannte Produkt ist ausschließlich zum Einbau in eine Maschine oder unvollständige Maschine vorgesehen. Aus diesem Grund entspricht das Produkt noch nicht allen Anforderungen der Maschinenrichtlinie. Die speziellen technischen Unterlagen gemäß Anhang VII Teil B wurden erstellt. Der Bevollmächtigte für das Zusammenstellen der technischen Unterlagen kann die Unterlagen auf begründetes Verlangen innerhalb einer angemessenen Zeit vorlegen. Die unvollständige Maschine darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn festgestellt wurde, dass die Maschine, in die diese unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie entspricht. Das oben genannte Produkt erfüllt die Anforderungen der nachfolgend genannten Richtlinien und harmonisierten Normen: DIN EN ISO 12100 Maschinensicherheit Knittlingen, 30. 01. 2012 Klaus Dohle Geschäftsführer General Director