dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept

Ähnliche Dokumente
Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Programm Lebenshilfe Center

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Peter Franz, Bürgermeister

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim.

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

TOP T A G E S O R D N U N G: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen siehe Anlage

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

SENIORENPROGRAMM 2017

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Workshop Mobilität der Zukunft für Bürger:

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten gemeinsam aktiv Bericht für den Kultur- und Sozialausschuss am

Zu Hause älter werden!

Neuer JGR im Amt. Neujahrsempfang von. von Oberbürgermeister Christoph Traub:

29. Plattenhardter Weihnachtsmarkt am Samstag, 10. Dezember 2016 Stimmungsvoller Markt zwischen Kirche, Rathaus und Pfarrhaus

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

Aufgabenspektrum, Aktivitäten und Planungen für ein eigenständiges Leben im Alter

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

SENIORENPROGRAMM 2016

Sponsoring- Einladung

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Senioren- Initiative-Höchst

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Eichstetten am Kaiserstuhl

Advents- und Weihnachtstermine

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Spendenaktion der Stadt gestartet:

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Angebote zur Begegnung

Für die TeilnehmerInnen gibt's tolle Preise zu gewinnen! An vielen Stationen wird für das leibliche Wohl und Unterhaltung gesorgt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Ausgabe 12/2017. Diese Themen bewegen Böblingen: Stadtmarketing vernetzt: Weitere Informationen finden Sie auf

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Heinrich - Schleich - Haus

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Bürgerbeteiligung vor Ort gemeinsam gestalten!

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

Pflegetag Christina Stettin

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Versorgungsstruktur für ältere Menschen im Landkreis München

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Freizeit-Kalender

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

Ein Dorf für Jung und Alt? Machen wir es dazu! 2. Bürgerforum Esborn vom Zusammenfassung der Ergebnisse

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal :

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Transkript:

Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 8. Dezember 2017 Nummer 49 Diese Ausgabe erscheint auch online www.filderstadt.de Seite 3: Die Bauarbeiten für die Weiterentwicklung des Schulareals in Bernhausen haben begonnen. Der Workshop Nachhaltiges Filderstadt (bei dem das 3sat-Fernsehen in Bernhausen zu Gast war) gehört auch zum ISEK-Gesamtpaket. Foto: Silke Köhler Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 8: Die Rubrik für Jugendliche WAS GEHT? Seite 8: Aktiv im Alter Seite 10: Amtliches Seite 13: Begegnungen Seite 14: Kultur Seite 16: Bildung und Kultur Seite 19: Schulen Seite 24: Kirchengemeinden Seite 29: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 31: Bürgerschaftliches Engagement Seite 33: Aus dem Vereinsleben Seite 45: Impressum 2018: Stadtteilkonferenzen mit der Bürgerschaft ISEK steuert die Zukunft Filderstadts Wie sieht das Leben, Wohnen, Arbeiten, die Mobilität, Versorgung, (Fort-) Bildung und Freizeitgestaltung der Menschen mittel- und langfristig in Filderstadt aus? Zur Planung von Zukunftslösungen steht der Stadt mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) ein geeignetes Steuerungsinstrument zur Verfügung. Was auf den ersten Blick etwas theoretisch und abstrakt klingt, kann von der Verwaltung, dem Gemeinderat sowie der Bevölkerung mit jeder Menge Wünsche, Ideen und Anregungen gefüllt werden. 2018 stehen in Bernhausen, Bonlanden, Harthausen, Plattenhardt und Sielmingen so genannte Stadtteilkonferenzen an. Dann geht es um die konkrete Gestaltung vor Ort für Jung bis Alt, für jetzige und künftige Generationen. Und das Knowhow der Bürger ist einmal mehr gefragt. Nein, das Vorausschauen in die Zukunft habe keinesfalls etwas mit dem Blick in eine Kristallkugel zu tun, erklärt Thomas Haigis lachend. Der Leiter des Referats für Bürgerbeteiligung erklärt, dass die Stadt Filderstadt zur Bewältigung der anstehenden Herausforderungen ein Planungsinstrument (ISEK) zur Hand habe, mit dem sie auf aktuelle Entwicklungen reagieren könne ohne dabei langfristige Ziele der Stadtentwicklung aus den Augen zu verlieren. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept ist kein Plan, der erst fertiggestellt und dann ins Regal befördert wird. Es ist ein Planungsinstrument, das laufend in einem Prozess aktualisiert wird. Dieses langfristige und strategisch angelegte Konzept gibt Antworten auf gesellschaftliche, soziale, ökonomische und ökologische Fragen, die die Stadt unmittelbar betreffen und auch direkt vor Ort nach einer Lösung verlangen. Es dient allen Beteiligten (Gemeinderat, Bevölkerung und Verwaltung) als eine Art Richtschnur, die den Weg in Richtung Zukunft weist. Fortsetzung Seite 2

8. Dezember 2017 Woche 49 2 Aktuelles aus Filderstadt (Von links) Wichtige Handlungsfelder, wenn es um die Zukunft Filderstadts geht: die Ökologie sowie die Ökonomie vor Ort. Fotos: Nicole Eßwein/HERMA Fortsetzung von Seite 1 Große kommunale Herausforderungen Viele Kommunen (gerade in der wirtschaftlich boomenden Region Stuttgart) stehen vor großen Zukunftsherausforderungen auch Filderstadt. Die Bevölkerung wächst (immer noch), viele Arbeitssuchende drängen in den Speckgürtel rund um die baden-württembergische Landeshauptstadt, (bezahlbarer) Wohnraum wird immer knapper, die Bodenund Mietpreise steigen an, immer mehr Autos drängen sich auf den Straßen, Lärmbelästigungen nehmen zu, die Landwirtschaft fürchtet um weitere Flächen wertvollster Böden, die (finanziellen) Ressourcen der Stadt schwinden, Wie sieht also die Zukunft Filderstadts und ihrer Teilorte angesichts dieser zahlreichen Herausforderungen aus? Mit diesen und vielen anderen wegweisenden Fragen beschäftigt sich ISEK. Thomas Haigis: Dieser Masterplan für die Zukunft, der schon in der Gegenwart ansetzt, beinhaltet mittel- bis langfristig realisierbare Projekte sowie Maßnahmen und muss laufend fortgeschrieben werden. ISEK startete im Jahr 2010. Seitdem ist vieles gelaufen: Zukunftswerkstätten, Runde Tische, Exkursionen, Postkartenaktionen, Stadtteilspaziergänge, Workshops und vieles mehr. Dabei wurden unter anderem zehn wesentliche Handlungsfelder für die künftige Kommunalpolitik festgelegt und dies gemeinsam von Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft: 1) Leben in den Stadtteilen 2) Nahmobilität 3) Freiräume in Stadt und Land 4) Energie und Klima 5) Wirtschaft und Arbeit 6) Kunst und Kultur 7) Aufwachsen und Lernen 8) Älter werden 9) Integration von Migranten 10 Gesundheit, Sport und Freizeit. Diese werden von den Querschnittsthemen: Gender Mainstreaming Identität mit der Stadt Bürgerbeteiligung und Engagementförderung Inklusion Migration und Demografischer Wandel ergänzt. Wo drückt die Menschen der Schuh? Filderstadt ist derzeit auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stadt. Oberbürgermeister Christoph Traub zu dieser Zielsetzung: Eine tragfähige Zukunft unserer Stadt liegt darin, dass wir Ökonomie, Ökologie und soziale Belange ins Gleichgewicht bringen. Mit Hilfe von ISEK wolle die Stadt, so der Rathauschef, auch auf eventuelle Veränderungen (von außen) reagieren. 2018 geht es mit ISEK erneut in die Stadtteile. Dort werden die Menschen gefragt, wo sie der Schuh drückt, wie Lösungen aussehen könnten. Jutta Grillhiesl vom zuständigen Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit: Die Wünsche, Anregungen und Ideen aus der Bevölkerung werden in der Verwaltung und im Gemeinderat sehr geschätzt und ernst genommen. Wir planen für und mit unseren Bürgerexperten die Zukunft unserer Stadt. Die Themen werden in den Gemeinderat eingebracht, der letzten Endes die Beschlüsse fasst. Sogenannte Fokusgruppen (mit geladenen Gästen aus den Ortsteilen) tagen in den nächsten Wochen und Monaten in Bernhausen, Bonlanden, Harthausen, Plattenhardt sowie Sielmingen und bereiten die öffentlichen Stadtteilkonferenzen vor. Die Termine werden rechtzeitig im Amtsblatt bekanntgegeben. Christoph Traub freut sich über zahlreiche Teilnehmende aus der Bevölkerung: Mir geht es darum, dass wir das mittlerweile sehr komplex gewordene Stadtentwicklungskonzept aufgreifen, fortführen und der Bevölkerung erklären, wo wir gerade stehen. Mit den Fokusgruppen wollen wir Stadtteilkonferenzen in 2018 vorbereiten, um damit ISEK mit neuen Initiativen zu füllen, die festgelegten Handlungsfelder neu betrachten und aktuelle Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit Inhalten füllen - was als Steuerungsinstrument für Filderstadt dient. (sk) (Links) ISEK ist das zentrale Steuerungsinstrument für die Entwicklung der Stadt. Rechts: Der Energie-Bereich ist auch in Filderstadt ein wichtiges Zukunftsthema. Abbildung: Stadt Filderstadt/Foto: pixelio/bernd Kasper

Aktuelles aus Filderstadt 8. Dezember 2017 Woche 49 3 Aktion der AGFK für mehr Sicherheit: Ein Schokoladenherz für beleuchtete Fahrräder Hohoho 6. Dezember 2017, gegen 7.15 Uhr: Zwei Nikoläuse sind vor der FILharmonie in Bernhausen unterwegs. Ihr Interesse gilt der Fahrradbeleuchtung der Vorbeifahrenden. Brennt Licht, gibt es als Belohnung ein Schokoladenherz, funktioniert das Birnlein nicht, ziehen die Herren in Rot eine Karte, die auf die lebenswichtige Bedeutung der Scheinwerfer und Co bei Dunkelheit hinweist. Im Namen der Verkehrssicherheit für Radler sind an diesem Morgen zwei Nikoläuse der Stadtverwaltung unterwegs: Bürgermeister Reinhard Molt und Jürgen Lenz vom radhaus filderstadt. Gemeinsam wollen die Zwei für die Beleuchtung der Drahtesel werben. Die Aktion am 6. Dezember ist traditionell ein Teil der Tu s aus Liebe -Kampagne, die die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) in Baden-Württemberg seit Jahren durchführt. 2017 haben 26 Städte und Gemeinden ihre (bärtigen) Gesellen für den guten Zweck auf die Straßen geschickt auch Filderstadt. Bürgermeister Molt, auch Mitglied im AGFK- Vorstand von Baden-Württemberg: Licht trägt entscheidend zur Sicherheit von Radfahrern bei. Es kommt in erster Linie nicht darauf an, selbst etwas zu sehen, sondern es (Von links) Wirbt auch als Nikolaus für die Fahrradbeleuchtung: der Rad-Lenz. Daneben: Ein Schokoherz gibt es von Bürgermeister Reinhard Molt für eine Radlerin, die mit Licht unterwegs ist. Fotos: Silke Köhler geht vor allem darum, von anderen gerade auch von Autofahrern gesehen zu werden. Der Rad-Lenz richtet daher seinen Appell an alle Eltern, darauf zu achten, dass ihre Kinder bei Dunkelheit nicht ohne Beleuchtung unterwegs seien: Licht am Fahrrad kann nämlich lebenswichtig sein! (sk) Startschuss für Weiterentwicklung des Schulareals Bernhausen ist gefallen Bagger, Betonmischer und Lastwagen sind seit ein paar Tagen auf dem Gelände der Gotthard-Müller-Schule (GMS) an der La Souterrainer Straße im Dauereinsatz: Der Startschuss für die Weiterentwicklung des Schulareals in Bernhausen ist gefallen, die vorbereitenden Arbeiten für den Bau der Filderstädter Gemeinschaftsschule sind in vollem Gange. Bei Wind und Wetter wird an der La Souterrainer Straße gearbeitet. Das große Ziel: Zum Schuljahreswechsel 2019/2020 soll die erste Filderstädter Gemeinschaftsschule ihre Tore öffnen. Bis dahin gilt ein straffer und ambitionierter Zeitplan, erklärt Marcus Schölkopf vom zuständigen Hochbauamt. Sein Blick in die nahe Zukunft: Im Frühjahr 2018 erfolge die Grundsteinlegung für das Großprojekt. Zur Baustelle: Nördlich des bisherigen Pausenhofs der Gotthard-Müller-Schule haben die ersten Tiefbauarbeiten begonnen. Neben den provisorischen Medienanschlüssen (Fernwärme, Wasser, Strom) werden derzeit Entwässerungsarbeiten und die sogenannten Tiefgründungen (Grundlage für die späteren Fundamente) durchgeführt. Schölkopf: Bis Weihnachten 2017 soll zudem der vorübergehende Schulhof auf der Südseite der GMS hergestellt sein, da ab Januar 2018 der gesamte nördliche Pausenhof aufgrund der Bauarbeiten wegfallen wird. Das Gesamtprojekt in Kürze: Die Stadt Filderstadt investiert rund 33 Millionen Euro in die Neuordnung des Schulareals im Süden von Bernhausen. Zum Gesamtpaket gehören unter anderem der Neubau einer Grund- und Gemeinschaftsschule, neue Räumlichkeiten an der Realschule Bernhausen, die Errichtung von Inklusionsräumen und einer gemeinsamen Mensa sowie der Abbruch der bestehenden Gotthard-Müller-Schule. Text und Foto: Silke Köhler

8. Dezember 2017 Woche 49 4 Aktuelles aus Filderstadt In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps vom 9. bis 15. Dezember 2017 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: nesswein@filderstadt.de Samstag, 9. Dezember Besinnliche Musik und moderne Malerei dürfen Interessierte im offenen Atelier von Margot Markt von 14 bis 18 Uhr (auch am 10. Dezember) an der Hans- Han-Straße 27 in Harthausen genießen. Sonntag, 10. Dezember Foto: Maik Zinnäcker Fotoausstellung des Fotoclubs Filderstadt im Rahmen der Künstler der Filder bis 14. Januar 2018 in der Städtischen Galerie Filderstadt, Bonlanden, Bonländer Hauptstraße 32/1. Zur Vernissage um 14 Uhr wird eingeladen. Die Ausstellung ist samstags, sonntags und feiertags zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Am 24. und 31. Dezember ist die Ausstellung geschlossen. Zusätzlich ist die Galerie am Donnerstag, 11. Januar, von 10 bis 12.30 Uhr, Samstag, 13. Januar, von 15 bis 18 Uhr und Sonntag, 14. Januar, von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Mittwoch, 13. Dezember Senioren, die Freude an der Bewegung haben, sind zum seniorengerechten Tanzen in Bonlanden eingeladen. Beginn ist um 15 Uhr im Vereinszimmer der Uhlberghalle (Ende gegen 16.30 Uhr). Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung und Auskunft bei Sungok Lee-Marmull unter Telefon: 0711/7947906. Donnerstag, 14. Dezember Die Sielminger Senioren laden zur Weihnachtsfeier ab 14.30 Uhr ein. In der Sonne in Sielmingen wird gemeinsam bei Kaffee und Stollen, singend und etwas besinnlich, auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Finissage der Ausstellung Kunst ist kein Maulkorb von Walter Bauer um 20 Uhr in der Alten Mühle, Humboldtstraße 5 in Bonlanden. (ne) Für die Adventsfeier gibt es in diesem Jahr eine große Überraschung! In Zusammenarbeit mit dem Sängerbund Sielmingen gilt das Motto Sielmingen SINGT. Es wäre schön, wenn wir Sie am Dritten Advents-Sonntag, 17. Dezember 2017, um 14 Uhr im Bürgerhaus Sonne (Sielminger Hauptstraße 44) begrüßen könnten. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), der Sängerbund Sielmingen und die Stadt Filderstadt freuen sich, mit Ihnen gemeinsam diesen dritten Advent zu feiern. Einladung zu Sielmingen SINGT bei der DRK-Adventsfeier 2017 Herzlich eingeladen sind alle Sielminger Bürgerinnen und Bürger im Seniorenalter. Oberbürgermeister Christoph Traub begrüßt die Gäste, Pfarrer Tobias Geiger steuert Besinnliches bei. Bei Kaffee, Kuchen und einem Viertele wollen wir gemeinsam einige frohe Stunden verbringen. Der Sängerbund Sielmingen bietet dazu die fröhliche und feierliche Umrahmung. Gemeinsam werden wir einige Weihnachtslieder singen. DEUTSCHES ROTES KREUZ Ortsverein Sielmingen Foto: pixelio/andreas Hermsdorf Der Eintritt ist frei. Wir holen Sie auch gerne in Ihrer Wohnung ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Den Abholdienst erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer: 07158/63939. Wir freuen uns auf Sie! SÄNGERBUND Sielmingen

Aktuelles aus Filderstadt 8. Dezember 2017 Woche 49 5 (Von links nach rechts) Sven Pflug, Ursula Hentschel-Siech, Lisa Haack, Ursula Kauffmann, Christoph Traub und Volker Teufel. Foto: fi Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie: 2,5-millionster Besucher begrüßt Achtung - Wichtig! In den Kalenderwochen 52 (Freitag, 29. Dezember 2017) und 1 (Freitag, 5. Januar 2018) erscheint kein Amtsblatt. Das letzte Amtsblatt im Jahr 2017 erscheint in Kalenderwoche 51 am Freitag, 22. Dezember 2017 (Redaktionsschluss ist am Freitag, 15. Dezember, 8 Uhr). (fi) Beim Theaterstück Herbstmilch im Kulturund Kongresszentrum in Bernhausen war es jetzt so weit: die 2,5-millionste Besucherin war in der FILharmonie zu Gast. Von Oberbürgermeister Christoph Traub, Veranstaltungsleiter Sven Pflug und Mitarbeitern der FILharmonie wurde sie aus dem ankommenden Publikum des Theaterstücks ausgezählt. Lisa Haack aus Filderstadt, die gerade ihr Studium abgeschlossen hat, gönnte sich eine Auszeit in der Lebenserzählung der Bäuerin Anna Wimschneider, einer Produktion der Württembergischen Landesbühne. Ihre Überraschung war groß, als das Stadtoberhaupt ihr den Blumenstrauß überreichte und sie zum Foto einlud. Seit 1994 haben in der FILharmonie zahlreiche Business- und Kulturveranstaltungen stattgefunden. Durch den guten Service, die flexible Raumaufteilung sowie die Verkehrsanbindung zwischen A8 und B27 bei Messe und Flughafen hat sich die FILharmonie zu einem gefragten Kultur-, Tagungs- und Kongresshaus in der Region entwickelt. Das Kulturprogramm mit Theater-, Kabarett-, Musik- und dem Kindertheater-Abonnement erfreut sich großer Beliebtheit - weit über die Stadtgrenzen hinaus. Die FILharmonie ist eine, nach den Standards der ISO 9001-Qualitätsnorm zertifizierte Tagungs- und Kongresslocation. Das bedeutet: Der Service steht ständig auf dem Prüfstand, auch das technische Equipment wird laufend auf dem aktuellen Niveau gehalten. (sp/es) JGR Filderstadt: Bekanntgabe des Wahlergebnisses Am Samstag, 9. Dezember 2017, endet die diesjährige Wahl des Filderstädter Jugendgemeinderats (JGR). Gegen 18.30 Uhr wird Oberbürgermeister Christoph Traub im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z an der Tübinger Straße 54 das offizielle Wahlergebnis verkünden. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. (sk) Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/7003-0 Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/7703-0 Polizeirevier Filderstadt durchgehend besetzt 0711/7091-3 Giftnotruf-Informationszentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/9977461 Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden ist ab Freitag 16 bis 23 Uhr und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: 116 117. Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Telefon: 116 117. In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen, Telefon: 01806/071100 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/6071122 Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 0711/7877755 Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen über Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte. Tierrettung Mittlerer Neckar 24h-Notruf: 0177/3590902 Apothekendienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 8. Dezember: Apotheke am Bahnhof Bernhausen Telefon: 0711/706325, Karlstraße 20, 70794 Filderstadt Samstag, 9. Dezember: Markt-Apotheke Filderstadt Telefon: 0711/772910, Marktstraße 6, 70794 Filderstadt Sonntag, 10. Dezember: Neue Apotheke Filderstadt Telefon: 0711/702608, Bernhäuser Hauptstraße 7, 70794 Filderstadt Montag, 11. Dezember: Mörike-Apotheke Plattenhardt Telefon: 0711/771132, Uhlbergstraße 37, 70794 Filderstadt Dienstag, 12. Dezember: Schloss-Apotheke Neuhausen Telefon: 07158/3447, Schloßplatz 8, 73765 Neuhausen Mittwoch, 13. Dezember: Rats-Apotheke Leinfelden Telefon: 0711/751438, Irisstraße 9, 70771 Leinfelden-Echterdingen

8. Dezember 2017 Woche 49 6 Aktuelles aus Filderstadt Donnerstag, 14. Dezember: AeroAtoll Apotheke im Flughafen Telefon: 0711/78239690, Flughafen Stuttgart, Terminal 3, 70629 Stuttgart Bauhof Filderstadt während der Dienstzeit 0711/708389-0 außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178/6302851 Wasser - Stadtwerke Filderstadt während der Dienstzeit07158/93907-26 außerhalb der Dienstzeit 0178/6302820 EnBW - Strom 0800/3629-477 EnBW - Gas 0800/3629-447 Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/7003-888 oder online unter www.filderstadt.de Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Christoph Traub findet am Donnerstag, 21. Dezember 2017, von 16.30 bis 18 Uhr, Aicher Straße 9 (Bernhausen), Zimmer 102 statt. Eine Voranmeldung ist unter Telefon: 0711/7003-214 erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen, drittes Obergeschoss). Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/9312501) Stadt- Rest- Bio- Rest- Gelber teil müll tonne müll Sack Bernh. 1 21.12. 14.12. 5.1.* 13.12. Bernh. 2 21.12. 14.12. 5.1.* 13.12. Sielm. 21.12. 14.12. 5.1.* 21.12. Bonl. 14.12. 21.12. 29.12.* 11.12. Harth. 14.12. 21.12. 29.12.* 21.12. Platth. 14.12. 21.12. 29.12.* 22.12. 2- bzw. 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Gelber Sack und Biotonne = zweiwöchentliche Abfuhr * = wegen Feiertag verschobener Abfuhrtag Papiertonnen-Leerung Bernhausen: 5.1.2018* Bonlanden: 19.12.2017 Plattenhardt: 8.1.2018* Straßensammlung Altpapier und Kleider Stadtteil Datum Bernhausen 27.1.2018 EJB nur Abgabe von AP am Container in der La Souterrainer Straße Harthausen 16.12.2017 TSV nur AP Achtung: Der Containerstandort befindet sich an der Carl-Zeiss-Straße Sielmingen 9.12.2017 DRK beides Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender 2017. Übergaben Oberbürgermeister Christoph Traub (Dritter von rechts) einen offenen Brief, eine Unterschriftenliste, einen Schoko-Nikolaus und eine symbolische Rute: (von rechts) Johannes Jauch, Tiana Roth Ursula Tratz, Wilhelm Kirschner, Margit Kurz-Böge und Sabine Schäfer-Gold. Foto: Silke Köhler Neue Plattenhardter Bürgerinitiative stellt sich im Rathaus vor Wir wollen konstruktiv bei der Entwicklung unseres Stadtteils mitwirken. Mit diesen Worten haben sich Anfang der Woche sechs Vertreter der neuen Bürgerinitiative Aufbruch Filderstadt Stadtteil Plattenhardt bei Oberbürgermeister Christoph Traub im Rathaus von Bernhausen vorgestellt. Gleichzeitig übergaben sie dem Stadtoberhaupt einen offenen Brief mit ihren Anliegen sowie eine Liste mit 724 Unterschriften aus Plattenhardt und den anderen Ortsteilen. Im Verlauf des Gesprächs betonten die Initiativen-Sprecher, dass sie grundsätzlich nicht gegen bauliche Entwicklungen oder Nachverdichtungen in ihrem Stadtteil seien. Vielmehr wünschten sie sich vor allem 11. bis 17. Dezember 2017: Gartenhallenbad geschlossen Vom 11. bis 17. Dezember 2017 ist die Schwimmhalle des Gartenhallenbades in Bernhausen wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten geschlossen. Qualität in der Architektur der Vorhaben. Traub dankte den Vertretern, dass sie ihre Anliegen mit großer Sachlichkeit und großem Sachverstand vorgetragen hätten und versicherte ihnen, dass die Bevölkerung in die bevorstehenden Prozesse eingebunden werde beispielsweise bei der Aufstellung des Flächennutzungsplans (FNP) oder auch in die bevorstehenden öffentlichen Stadtteilkonferenzen 2018, in denen die weitere Entwicklung der Ortsteile gemeinsam - von der Verwaltung, dem Gemeinderat und der Bürgerschaft - definiert werde. Der Oberbürgermeister: Diese Prozesse starten erst jetzt und beinhalten natürlich auch eine rege Bürgerbeteiligung. (sk) Foto: Nicole Eßwein Die Filderstadtwerke empfehlen, in dieser Zeit die Hallenbäder in Plattenhardt und Harthausen oder das Fildorado in Bonlanden zu nutzen. (fi)

Aktuelles aus Filderstadt 8. Dezember 2017 Woche 49 7 Öffnungszeiten und Notdienste der Stadt Filderstadt über den Jahreswechsel Alle Ämter und Dienststellen sind vom 27. Dezember 2017 bis einschließlich 1. Januar 2018 geschlossen. Sonderregelungen: Das Standesamt hat am Donnerstag, 28. Dezember 2017, von 9 bis 12 Uhr einen Notdienst, ausschließlich für die Beurkundung von Sterbefällen, eingerichtet. Das Standesamt ist unter der Telefonnummer: 0711/7003-391 zu erreichen. Die Öffnungs- und Schließzeiten der Kinderbetreuungseinrichtungen während der Weihnachtsferien erfahren Sie in den jeweiligen Kinderkrippen, Kindergärten, Kindertagesstätten und Schülerhorten. Die Betreuungsgruppen der Verlässlichen Grundschule/Flexiblen Nachmittagsbetreuung sind in der Zeit von Freitag, 22. Dezember 2017, bis Freitag, 5. Januar 2018, jeweils einschließlich geschlossen. Foto: Nicole Eßwein Die Betreuungsgruppe im Kinderhaus Am Schlittenhügel ist von Montag, 25. Dezember 2017, bis Freitag, 5. Januar 2018, geschlossen. Die Zentralbibliothek in Bernhausen ist von Mittwoch, 27. Dezember 2017, bis einschließlich Montag, 1. Januar 2018, geschlossen. Die Zweigstelle der Bibliothek Sielmingen ist von Donnerstag, 21. Dezember 2017, bis einschließlich Montag, 8. Januar 2018, geschlossen. Die Geschäftsstelle der Volkshochschule ist von Freitag, 22. Dezember 2017, bis Freitag, 5. Januar 2018, geschlossen. Die Geschäftsstelle der Kunstschule ist von Mittwoch, 27. Dezember 2017, bis einschließlich Montag, 1. Januar 2018, geschlossen. Die Öffnungs- und Schließzeiten der Hallenbäder während der Weihnachtsferien entnehmen Sie bitte der Rubrik Bäder. Der Baubetriebshof ist von Samstag, 23. Dezember 2017, bis einschließlich Montag, 1. Januar 2018, geschlossen. Der Winterdienst sowie die Stadtordnung werden ausgeführt. Die Kläranlagen sind während der Schließtage täglich besetzt. Notdienste/Rufbereitschaften Filderstadtwerke/Wasserrohrbrüche: 0178/6302820 Baubetriebshof: 0178/6302851 Stadtentwässerung: 0178/6302852 Friedhofswesen: 0178/6302862 (nur für Bestattungstermine) (fi) Städtische Weihnachtsspendenaktion 2017 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Firmen, Organisationen und Vereine, lassen Sie uns eine schöne Filderstädter Tradition weiterführen. Beteiligen Sie sich bitte dieses Jahr wieder an unserer Weihnachtsspendenaktion. Helfen Sie mit zu helfen! Ihre Spende können Sie auf folgende Konten der Stadtkasse Filderstadt überweisen: Bernhauser Bank BW-Bank BIC: GENODES1BBF BIC: SOLADEST600 IBAN: DE91 6126 2345 0000 0550 00 IBAN: DE23 6005 0101 0001 3260 20 KSK Esslingen-Nürtingen Volksbank Filder BIC: ESSLDE66XXX BIC: GENODES1NHB IBAN: DE44 6115 0020 0010 7707 08 IBAN: DE31 6116 1696 0222 2220 00 Weihnachtsfrieden in Filderstadt Die Einhaltung des so genannten Weihnachtsfriedens hat in Filderstadt eine lange Tradition. Deshalb hat Oberbürgermeister Christoph Traub auch für dieses Jahr festgelegt, dass in den Tagen vor Weihnachten bis zum Erscheinungsfest von der Stadt Filderstadt grundsätzlich keine belastenden Mitteilungen an die Bürger versandt werden. (fi) Vielen Dank und eine gesegnete Weihnachtszeit. Foto: pixelio/ruth Rudolph Christoph Traub Oberbürgermeister Hinweis: Für Spenden bis 200 Euro erkennt das Finanzamt aufgrund des Kontoauszuges die steuerliche Abzugsfähigkeit an. Für Zuwendungen über 200 Euro erhalten Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen unaufgefordert eine Spendenbescheinigung. Die Namen der Wohltäter werden im ohne Angabe des Betrages veröffentlicht. DRK- Blutspendeaktion in Sielmingen Die nächste Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) findet am Freitag, 15. Dezember 2017, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle an der Wielandstraße 4 in Sielmingen statt. (sk)

8 Amtsblatt Filderstadt 8. Dezember 2017 Woche 49 WAS GEHT?/Aktiv im Alter WAS GEHT? Infos & facts für Kinder und Jugendliche Aus dem Jugendgemeinderat Ev. Jugendwerk Bernhausen Rückblick Orangenaktion Wir bedanken uns bei allen Jungscharkindern und -Mitarbeiter für die gelungene Orangenaktion am vergangenen Wochenende. Ein großes DANKE auch an alle Käufer und Spender, die den Erlös von 4463,17 möglich gemacht haben! 09.12.2017 - Weihnachtswunder Weihnachtswunder ist ein Weihnachstsmarkt für einen guten Zweck. Der Erlös kommt der Jugendarbeit in Filderstadt zu Gute. An verschiedenen Ständen rund um die Jakobus- Kirche in Bernhausen gibt es kreative Stände, weihnachtliche Speisen und Getränke, sowie ein vielseitiges Rahmenprogramm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden zum Verweilen und neu auf Weihnachten ausrichten ein. Jugendfarm Filderstadt e.v. Adventskalender In der Adventszeit öffnen wir täglich ein Päckchen von unserem "Adventskalender" auf der Farm. Alle Kinder und Jugendliche, die bis 14.30 Uhr auf der Farm sind, können an der Verlosung teilnehmen. Einfach ein Zettelchen ausfüllen und in die Losbox werfen sicher gewinnst du auch einmal! Weihnachtsfeier Mi. 13.12., 19.30 Uhr Bei der letzten Sitzung im Jahr lassen wir das Jahr mit Spiel, Geschenken und weihnachtlicher Verpflegung ausklingen. Alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, alle Mitglieder und alle Jugendfarm-Interessierten sind herzlich eingeladen. Weihnachtsmarkt in Plattenhardt am Samstag, dem 16.12. Wie jedes Jahr ist die Jugendfarm mit einem Stand auf dem Plattenhardter Weihnachtsmarkt vertreten. Neben verschiedenen Basteleien verkaufen wir "Gutsle" und bieten Kerzenziehen für Kinder an. Kinder Weihnachtsfeier am Do, dem 21.12., ab 15.30 Uhr Bei unserer Weihnachtsfeier gibts neben spannenden Spielen und leckerem Gebäck natürlich auch Geschenke. www.jugendfarm-filderstadt.de Mobile Jugendarbeit Europapark-Ausflug Immer wieder veranstaltet die mobile Jugendarbeit für und mit unseren Jugendlichen und jungen Erwachsenen verschiedene Projekte und Aktionen. Letzte Woche haben wir dank der Aktion "Frohe Herzen" freien Eintritt in den Europapark Rust bekommen und konnten daher einen Tagesausflug mit unseren Jugendlichen machen. Trotz Kälte hatten wir einen tollen Tag mit viel Spaß und Action. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! Infos zu weiteren Angeboten findet ihr auf unserer Homepage www.mobile-jugendarbeit-filderstadt.de oder auf unserer Facebookseite. Gerne dürft ihr uns auch einfach auf der Straße ansprechen, wenn wir uns mal auf unseren Streetworkrunden begegnen. Viele Grüße, Jule und Hajo BÜRGERBETEILIGUNG STREETBALL FuSSBALL & BASkETBALL Freitagabend 22 00 bis 0 00 Uhr in der ESG-Halle Aktiv im Alter - Fit sein unterstützen Begegnungsstätte Zentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2 Unser Wochenprogramm vom 11. bis 15. Dezember 2017 Mittwoch, 13. Dezember 2017, 15 bis 16 Uhr, "Mach mit - bleib fit" - Gymnastik für Menschen in der dritten Lebensphase Angelika Barner freut sich auf Ihren Besuch bei der Senioren-Gymnastikgruppe mittwochs alle 14 Tage. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Übungen orientieren sich am Leistungsstand der Teilnehmenden. Weitere Informationen erhalten Sie über Angelika Barner unter Telefon: 0163/4202246. Freitag, 15. Dezember 2017, 14.30 Uhr, Kaffeetreff Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen uns. Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch! Begegnungsstätte "Sonne" Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: Dienstags ab 11.30 Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags ab 14.30 Uhr Gesprächs- Kaffeerunde Freitag, 8. Dezember 2017 Schauen Sie einmal bei uns herein. Frau Marmull und Frau Jaklitsch verwöhnen Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen. Dienstag, 12. Dezenber 2017 Heute lassen wir uns verwöhnen und gehen gemeinsam zum Restaurant Hahnen. Freitag, 15. Dezember 2017 Zur gemeinsamen Weihnachtsfeier treffen wir uns das letzte Mal in diesem Jahr im Bürgerhaus Sonne! Am 9. Januar 2018 sind wir wieder mit dem Mittagstisch für Sie da. Die Mitarbeiterinnen wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr! Demenzgruppen der Diakoniestation Liebenswerte Treffs zur Aktivierung, Betreuung und Begegnung für demenziell erkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Zu den festen Bestandteilen gehören: Singen, Basteln, Kaffeetrinken, Gedächtnistraining

Aktiv im Alter 8. Dezember 2017 Woche 49 9 und Gymnastik. In Bernhausen, Harthausen und Plattenhardt gibt es zusätzlich ein Mittagessen und das Angebot der Mittagsruhe. Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen Entspannung und freie Zeit zur eigenen Verfügung. Die Betreuungsgruppen sind ein anerkanntes Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst bereit. Telefonische Anmeldung: Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/797338-0. Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Bernhausen Treff am Marktplatz Jeden Dienstag von 10 bis 16 Uhr Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Paul-Gerhardt-Weg 5, Harthausen Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger Hauptstraße, Sielmingen Café Sonnenschein Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr ev. Gemeindehaus Plattenhardt, Kirchstraße 4, Plattenhardt Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt Filderstadt zusammen mit SOFA eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen und ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5, in Bernhausen. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich beim Pflegestützpunkt unter Telefon: 0711/7003-303, anzumelden. Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von 14:30-16:30 Uhr Montag und Freitag ist Ruhetag Offener Mittagstisch in der Cafeteria Täglich von 11:45-13:30 Uhr zum Preis von 5,50 Anmeldung bitte spätestens 12:00 Uhr einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag 12:00 Uhr unter 0711/70985-27 Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Montag - Freitag 8:00-16:00 Uhr Informationen unter 0711/70985-20 ViA - Vertrauen im Alter Angebot für SeniorInnen, die gerne sorgenfrei zu Hause leben möchten. Informationen unter 0711/70985-14 Demenzsprechstunde Pflegewissenschaftliche Beratung Montag 18:00-19:00 Uhr Voranmeldung bis spätestens Freitag unter 0711/70985-11 Ökumenischer Gottesdienst freitags um 15:30 Uhr im Fleinsbachsaal Freitag, 8.12.2017 (Pfarrer i.r. Becker) Freitag, 15.12.2017 (Diakon Lo Bello) Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen! Offener Mittagstisch in Filderstadt Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Bernhausen Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96. Anmeldung: Ev. Familienzentrum, Telefon: 0711 41106896 (bis spätestens freitags 12 Uhr). Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstraße 14. Anmeldung: Erika Gniosdorz, Telefon: 0711 99702758. Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt- Gemeindehaus, Anmeldung: Margarete Luz, Tel. 07158 62632 Plattenhardt Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 4. Anmeldung: Frau Schlierer, Telefon: 0711 771386 oder Annemarie Schwanenberg, Telefon: 0711 775868. Sielmingen Dienstag, ab 11.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstraße 44. Anmeldung: Sungok Lee- Marmull, Telefon: 0711 7947906. Pflegestützpunkt Der Pflegestützpunkt Filderstadt ist eine zentrale Anlaufstelle, an die sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit allen Fragen rund um das Thema Pflege wenden können - auch im Vorfeld der Pflege und in jedem Lebensalter. Wir beraten, unterstützen und informieren Sie: Persönliche individuelle Beratungsgespräche Umfassende Information und Beratung über vorhandene Unterstützungsangebote Beratung über Leistungen der Pflegeversicherung Beratung über ambulante, stationäre und teilstationäre Hilfen Wohnraumberatung Vorsorgeberatung Hilfe bei Klärung von Kostenfragen für pflegerische, medizinische und soziale Leistungen Hilfe bei Antragsstellung Koordination und Vernetzung vorhandener Angebote in Filderstadt Kontakt: Pflegestützpunkt Filderstadt Telefon: 0711/7003-303 SUSEmobil Selbstständig einkaufen im Alter Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Mittwoch, 13. Dezember 2017: Ziel Bernhausen, Abholung ab 9.15 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Donnerstag, 14. Dezember 2017: Ziel Bonlanden, Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.15 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Freitag, 15. Dezember 2017: Ziel Sielmingen, Abholung ab 12.30 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/7973380. Auskünfte bei der Geschäftsstelle des Altenzentren-Förderverein Filderstadt, Frau Hoffmann,Telefon: 0711/7003-243. Telefonkette Die Telefonkette freut sich über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie sind im Seniorenalter und leben alleine? Sie möchten mehr Sicherheit, wünschen sich mehr soziale Kontakte? Dann melden Sie sich zur Telefonkette an. Die Telefonkette lebt von ihren Teilnehmenden. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat zum Kennenlernen und Plaudern und organisiert einmal jährlich einen gemeinsamen Ausflug. Aber das Wichtigste: Jeden Tag rufen sich die Teilnehmer in einer festgelegten Reihenfolge an - so kann in Notfällen schnell reagiert werden. Unsere ehrenamtliche Leitung erklärt das Projekt gerne bei einem Hausbesuch. Anfragen über den Pflegestützpunkt: 0711/7003-303. Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag Mittagstisch Immer dienstags bleibt zu Hause die Küche kalt! Gemeinsam im Kreise netter Leute macht das Essen viel mehr Spaß! Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: 99702758 oder Telefon: 7778925.

10 8. Dezember 2017 Woche 49 Aktiv im Alter/Amtliches Mittwoch gemeinsam frühstücken Eine appetitliche Frühstückstheke, frische Brötchen, duftender Kaffee erwartet unsere Gäste. Ohne Anmeldung. Auskunft Frau Liesack, Telefon: 771005 Mittwoch ab 14.30 Uhr Kaffeenachmittag Nach der Stärkung durch Kuchen oder Brezeln darf kräftig gesungen werden - und alte Volkslieder wecken Erinnerungen! Auskunft Frau Kammler, Telefon: 7787202. Donnerstag Spielenachmittag Ab 14.30 Uhr darf ein Spielchen gewagt werden, einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: 7778925. SL Vorsorge - selbst bestimmen Selbstbestimmt leben das ist der Wunsch aller Menschen. Doch eine plötzlich auftretende Krankheit oder ein Unfall können dem entgegenstehen. Wer entscheidet über lebenserhaltende Maßnahmen, wenn ich es einmal nicht mehr kann? Die Stadt Filderstadt ist seit Jahren Mitglied der Esslinger Initiative e.v. Der Verein setzt sich ein für einen menschenwürdigen Umgang mit Schwerstkranken und Sterbenden sowie für die Wahrung des Selbstbestimmungsrechtes im Bereich des Gesundheitswesens und der Altenhilfe. Der Pflegestützpunkt berät gerne zum Thema selbstbestimmt vorsorgen mit Patientenverfügung und Vollmachten in Einzelgesprächen. Wir suchen ehrenamtliche Engagierte, die nach intensiver Schulung durch den Verein und Begleitung durch den Pflegestützpunkt gerne in diese Beratung von Bürgern Filderstadts einsteigen möchten. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine Telefon: 0711/7003-342. Was geht Lust am Wandern Angesprochen sind Menschen mit Handicaps, Menschen mit Demenzerkrankung (je nach Schweregrad mit Angehörigen) sowie ältere Wanderer mit Freude an Bewegung. Das Inklusionsprojekt wird von der Stadt Filderstadt mit den Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins e.v. und DemenzSupport Stuttgart getragen und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Bei dem monatlichen, kostenlosen Angebot ist ein Einstieg jederzeit möglich. Man sollte sich eine leichte, etwa 4 bis 6 km lange Wanderung in und um Filderstadt körperlich zutrauen. Sollten Angehörige nicht zur Verfügung stehen, wird - nach Absprache - gerne ein Wanderbegleiter gestellt. Wer Lust hat, kann auch anschließend mit einkehren. Beratung, Terminanfragen, Anmeldung und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt Filderstadt. Jürgen Wagner-Haußmann 0711/7003-342 freut sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf interessierte Anrufe und auf Ihre Teilnahme. Im Dezember und Januar machen wir unsere "Winterpause". Wir starten dann mit unserer ersten Wanderung am 9. Februar 2018. Wohnberatung Auch im dritten Lebensabschnitt in der eigenen Wohnung bleiben. Egal, ob Mietwohnung oder Eigenheim, ob mit oder ohne gesundheitliche Probleme. Wir beraten Sie gern, zum Beispiel über Hilfsmittel, die Ihnen das tägliche Leben erleichtern, die Beseitigung von Gefahrenquellen bis hin zu nahezu barrierefreien Wohnverhältnissen. Selbst über finanzielle Zuschüsse, die von verschiedenen Stellen zur Verfügung stehen, können wir Sie gerne informieren. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine unter Telefon: 0711/7003-303. AMTLICHES Einladung: Gemeinderat am Montag, dem 11. Dezember 2017, 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen, Sitzungssaal Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet unter www.filderstadt.de Rats- und Bürger-Informationssystem. Ferner können diese während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei nachstehenden Dienststellen eingesehen werden: Referat des Oberbürgermeisters - Geschäftsstelle Gemeinderat - Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 105 Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben Die öffentliche Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse erfolgt durch Aushang im Sitzungssaal. 2. Fragestunde (Fragen, Anregungen und Vorschläge aus der Bevölkerung) 3. Etatreden der Fraktionen zum Doppelhaushalt 2018/2019 und den Wirtschaftsplänen der Eigenbetriebe Stadtwerke Filderstadt und Filharmonie 4. Errichtung eines Sondergremiums zur Vorbereitung der Entscheidung über die Auswahlkriterien und der Auswahlentscheidung im Rahmen der Stromund Gaskonzessionsauswahlverfahren der Stadt Filderstadt - Benennung der Gremiumsmitglieder 5. Besetzung von Gremien - Besetzung des Aufsichtsrates der Filderstadt Netze GmbH 6. Schlussbericht des Revisions- und Prüfungsamtes über die örtliche Prüfung Jahresabschluss 2014 Stadt Filderstadt 7. Feststellung Jahresabschluss 2014 - Kenntnisnahme des Rechenschaftsberichts - Feststellung des Jahresabschlusses 2014 8. 11. Änderung der Betriebssatzung des Eigenbetriebs FILharmonie 9. Vorberatung der Gesellschafterversammlung für die Bestellung des Jahresabschlussprüfers 2017 der Abwasserbeseitigungsanlagen GmbH Filderstadt 10. Vorberatung der Gesellschafterversammlung für die Aufstellung des Wirtschaftsplans 2018 der Abwasserbeseitigungsanlagen GmbH 11. Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Betreuungsangebote im Rahmen der Verlässlichen Grundschule/Flexiblen Nachmittagsbetreuung in Grundschulen mit Ganztagsschulbetrieb 12. Benutzungsentgeltordnung für Sport-, Mehrzweckhallen und sonstige Veranstaltungsräume in Filderstadt 13. Grundsatzbeschluss zur erneuten Vergabe von Reinigungsdienstleistungen 14. Busschleuse Verlängerte Rosenstraße, Bushaltestellen in der Rita-Maiburg- Straße (Filder-Airport-Areal) und Bushaltestellen "Turnackerstraße" in der Rosenstraße, Bernhausen - Grundsatz- und Baubeschluss 15. Kanalauswechslung Friedensstraße/ Friedhof Bernhausen - überplanmäßige Ausgaben 16. Straßensanierung im Zuge der Erneuerung der Gasleitung Bahnhofstraße - Grundsatz- und Baubeschluss 17. Sanierung Rasensportplatz mit Stehstufenanlage, Filderstadt-Sielmingen - Grundsatz- und Baubeschluss 18. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Christoph Traub Oberbürgermeister Vollsperrung Bernhäuser Hauptstraße, zwischen Diepoldstraße und Pfarrberg, sowie Pfarrberg, zwischen Hintere Gasse und Bernhäuser Hauptstraße, in Bernhausen Anlässlich des Weihnachtsmarktes des Evangelischen Jugendwerkes Bernhausen wird die Bernhäuser Hauptstraße, zwischen der

Amtliches 8. Dezember 2017 Woche 49 11 Diepoldstraße und dem Pfarrberg sowie der Pfarrberg, zwischen der Hinteren Gasse und der Bernhäuser Hauptstraße, in Bernhausen, voraussichtlich am Samstag, 9. Dezember 2017, von 8 bis 23 Uhr für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der gesperrten Bereiche abzustellen und die Haltverbotsregelungen zu beachten. Der Veranstalter bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Vollsperrungen anlässlich der Veranstaltung Adventsliedersingen in Bonlanden Anlässlich der Veranstaltung Adventsliedersingen des Sängerkranzes Bonlanden e. V. wird die Fläche vor dem FilderStadt- Museum im Bereich der Georg-, Klingen-, Kronen- und Riemenstraße, in Bonlanden, voraussichtlich am Donnerstag, 14. Dezember 2017, von 15 Uhr bis 21 Uhr, für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des gesperrten Bereiches abzustellen und die Haltverbotsregelungen zu beachten. Der Veranstalter bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Aufruf von Grabnutzungsrechten Das Tiefbauamt Abteilung Friedhofswesen gibt bekannt: Nach 20 Absatz 1 i kann bei Vernachlässigung der Grabpflege das Grabnutzungsrecht an einer Grabstätte erlöschen. Bei den nachfolgend aufgeführten Gräbern konnten keine Nutzungsberechtigten ermittelt werden, bzw. ist deren Aufenthalt unbekannt. Auf den Grabstätten wurde daher nach 32 Absatz 1 durch das Tiefbauamt Abteilung Friedhofswesen ein dreimonatiger Hinweis angebracht, dass die Grabstätte zu pflegen ist. Da sich auf den Hinweis hin niemand gemeldet hat, gibt das Tiefbauamt Abteilung Friedhofswesen hiermit die öffentliche Entziehung des Grabnutzungsrechtes bekannt. Sollten Nutzungs- bzw. Verfügungsberechtigte oder deren Angehörige einen Einspruch gegen die Entziehung des Grabnutzungsrechtes haben, werden sie gebeten, diesen beim Tiefbauamt Abteilung Friedhofswesen, Uhlbergstraße 33, 70794 Filderstadt, bis spätestens 3 Monate nach diesem Aufruf einzulegen. Auskünfte werden telefonisch unter Telefon 0711/7003-652 erteilt. Mitteilungen können auch per E-Mail an Amt66@filderstadt.de erfolgen. Melden sich die Nutzungs- bzw. Verfügungsberechtigten oder die Angehörigen bis zu diesem Zeitpunkt nicht, können die Nutzungsrechte nach 32 Absatz 1 der Friedhofssatzung der Stadt Filderstadt vom 13. September 1993 in der jeweils gültigen Fassung entzogen werden. Das Tiefbauamt Abteilung Friedhofswesen kann dann über die aufgeführten Gräber und dort eventuell vorhandenes Grabzubehör anderweitig verfügen. Friedhof Plattenhardt Verstorbene: Mayer, Lusie geb. Wörz geboren 28.01.1920 gestorben 16.12.1980 und Mayer, Wolfgang geboren 24.03.1948 gestorben 10.10.1995 und Mayer, Kurt geboren 13.10.1917 gestorben 17.11.2004 und Mayer, Udo geboren 10.10.1942 gestorben 29.11.2001 Feld I Reihe 03 Grab 10 FUNDSACHEN Diese und weitere Fundsachen können auch online unter www.filderstadt. de, service bieten, online-angebote, Fundamt online, eingesehen werden. Fahrräder gefunden in Filderstadt (Telefon: 07158/5018) schwarzes Herrenrad Zündapp Bürgeramt Bernhausen (Telefon: 0711/7003-313) iphone 5c; 1 Mercedes-Schlüssel; rosegoldener Armreif Stadtteil Bonlanden (Telefon: 0711/77 53 61) 3 Schlüssel (Trelock) Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: 0711/7 77 56 66 JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT Goldene Hochzeit in Plattenhardt Zum heutigen Ehrentag der Goldenen Hochzeit gratulieren wir den Eheleuten Rüdiger und Herta Gehrung. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Eiserne Hochzeit in Bernhausen Zum Ehrentag der Eisernen Hochzeit am 13. Dezember 2017 gratulieren wir den Eheleuten Max und Brigitte Richter. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Diamantene Hochzeit in Bonlanden Zum Ehrentag der Diamantenen Hochzeit am 14. Dezember 2017 gratulieren wir den Eheleuten Eugen und Sieglinde Weinmann. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Altersjubilare Bernhausen Wilhelm Schober zum 85. Geburtstag am 09.12. Panagiota Mareskes zum 80. Geburtstag am 10.12. Annemarie Schanbacher zum 80. Geburtstag am 12.12. Christian Lutz zum 85. Geburtstag am 12.12. Lore Nixdorf zum 80. Geburtstag am 13.12. Karl Schumacher zum 80. Geburtstag am 14.12. Bonlanden Alfred Böpple zum 85. Geburtstag am 11.12. Mahmoud Saleh zum 80. Geburtstag am 13.12. Sielmingen Ursula Gebauer zum 80. Geburtstag am 09.12. Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche. Standesamtliche Mitteilungen Geburt Stadtteil Bonlanden Jannis Lukas Trautmann am 12.11.2017, Eltern: Nikola und Manuel Trautmann Eheschließung Stadtteil Bernhausen Gülay Topan geb. Akan und Birol Topan; Sterbefälle Stadtteil Bernhausen Frieda Wagner am 20.11.2017, 90 Jahre Lydia Manz am 29.11.2017, 85 Jahre Stadtteil Plattenhardt Johann Krammer am 26.11.2017, 88 Jahre Ruth Johanna Müller am 30.11.2017, 89 Jahre Stadtteil Sielmingen Gotthold Karl Weinmann am 01.12.2017, 79 Jahre Sprechstunde der deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Hans Lang, führt seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 14.12.2017, von 13.30 bis 17.00 Uhr in Bernhausen durch. Die Sprechstunde findet in der Aicher Straße 26 (Hochhaus), 1.OG, Zimmer 101, statt. Die Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos in allen Fragen zur gesetzlichen Ren-

12 8. Dezember 2017 Woche 49 Integration/Interkulturelles Miteinander tenversicherung, hilft bei der Klärung des Rentenkontos und beim Ausfüllen von Rentenanträgen. Anfragen und Anmeldungen unter Telefon 0711/3430107 mit Angabe der Versicherungsnummer. KREISGESCHEHEN Das Landratsamt Esslingen informiert: Der neue Müllkalender kommt Bis Weihnachten wird im Landkreis Esslingen der Müllkalender 2018 an alle Haushalte verteilt. Die rund 275.000 Hefte mit den blauen Würfeln auf der Titelseite enthalten alle Abfuhrtermine, Öffnungszeiten von Entsorgungseinrichtungen und viele nützliche Tipps und Hinweise zur Abfallvermeidung, -verwertung und -entsorgung. Wichtig: Auch diejenigen, die ihre Informationen aus dem Internet beziehen, sollten den Müll-Kalender 2018 oder zumindest die beiden Sperrmüll-Gutscheine für 2018 und die Bestellkarte für die Abholung eines Haushaltsgroßgerätes gut aufbewahren, denn sowohl die kostenlose Sperrmüllentsorgung als auch die kostenpflichtige Abholung eines Haushaltsgroßgerätes ist nur mit Karte möglich. Alle Abfuhrtermine und Sammlungen für 2018 stehen bereits auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs www.awb-es.de und in der kostenlosen Abfall-App zur Verfügung. Weitere Fragen beantwortet die Kundenberatung des Abfall-wirtschaftsbetriebs unter der Telefonnummer 0800/931 25 26. Informationen rund um die Abfallwirtschaft gibt es im Internet unter www.awb-es.de. BÄDER FILDER STADTWERKE Öffnungszeiten unserer Bäder: 8. Dezember bis 15. Dezember 2017 Gartenhallenbad Bernhausen Telefon: 0711/707096-3 Freitag, 8. Dezember 2017: 6 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV Bernhausen) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für Jedermann (TSV Bernhausen) 19 bis 21 Uhr Wellnessabend Samstag, 9. Dezember 2017: 8 bis 18 Uhr Sonntag, 10. Dezember 2017: 8 bis 18 Uhr Von Montag, 11. Dezember bis Sonntag, 17. Dezember 2017 ist die Schwimmhalle des Gartenhallenbades wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten geschlossen. Bitte nutzen Sie in dieser Zeit unsere Hallenbäder in Plattenhardt und Harthausen. Hallenbad Plattenhardt Telefon: 0711/707079-22 Freitag, 8. Dezember 2017: 16 bis 21 Uhr Samstag, 9. Dezember 2017: 9 bis 15 Uhr 9 bis 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 Euro) 13 bis 15 Uhr Spielnachmittag Dienstag, 12. Dezember 2017: 16 bis 21 Uhr Mittwoch, 13. Dezember 2017: 14 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 14 bis 16 Uhr Frauenschwimmen ab 18 Jahre 16 bis 18 Uhr Frauen- und Kinderschwimmen (Jungs bis 10 Jahre) Freitag, 15. Dezember 2017: 16 bis 21 Uhr Hallenbad Harthausen Freitag, 8. Dezember 2017: 15 bis 18 Uhr Freitag, 15. Dezember 2017: 15 bis 18 Uhr Schwimmkurs-Termine: Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter www.filderstadtwerke.de Stadtwerke Hallenbäder Schwimmkurse. Die Anmeldung erfolgt über die Filderstadtwerke 07158/93907-0. Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad Bernhausen, Telefon: 0711/707096-3. Telefon: 0711/772066 E-Mail: Info@fildorado.de Homepage: www.fildorado.de Öffnungszeiten: Erlebnisbad; Wellness/SPA Montag bis Samstag 9 bis 22.30 Uhr Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ende der Badezeit 22.15 Uhr Sonn- und Feiertag 20.45 Uhr Ende der Saunazeit 22 Uhr Sonn- und Feiertag 20.30 Uhr Damensauna Dienstag von 9 bis 22.30 Uhr Donnerstag von 9 bis 14 Uhr Infos unter www.fildorado.de. Events: Sa, 16.12.2017 19 bis 1 Uhr Saturday Night Sauna Erlebnis-Aufgüsse Zusatzanwendungen Live-Musik in der Saunabar kulinarische Köstlichkeiten Es gibt an diesem Tag keinen Abendtarif! Das Erlebnisbad hat ebenfalls bis nach Mitternacht geöffnet (nicht textilfrei)! (Bade-Ende; 0.45 Uhr, Sauna-Ende: 0.30 Uhr) Aktionen & Angebote: Schöner schenken & viele Vorteile sichern! Wertkartenaktion noch bis 31.12.2017 Wertkarte - Ihre Vorteile: 100 : 7 % Rabatt* + 1 Freikarte 3 Std. Bad 250 : 10 % Rabatt* + 2 Freikarten 3 Std. Sauna 500 : 15 % Rabatt* + 1 Freikarte 3 Std. Bad + 4 Freikarten 3 Std. Sauna (*Rabatt auf Einzeleintritte.) Mehr Infos: www.fildorado.de Start neuer Aqua-Fitness-Kurse ab 08. Januar 2018: Montag: Aqua-Power 19.00-19.45 Uhr Aqua-Bounce 20.00-20.45 Uhr Dienstag: Aqua-Bounce 9.15-10.00 Uhr Aqua-Bounce 10.00-10.45 Uhr Aqua-Power 18.00-18.45 Uhr Aqua-Power 19.00-19.45 Uhr Aqua-High Intensity 20.00-20.45 Uhr Mittwoch: Aqua-Mix 9.30-10.15 Uhr Aqua-Fatburner 18.00-18.45 Uhr Aqua-Fit für Schwangere 19.00-19.45 Uhr Aqua-Power 20.00-20.45 Uhr Donnerstag: Aqua-Mix 9.15-10.00 Uhr Aqua-Fit für Schwangere u. nach der Geburt 10.15-11.00 Uhr Aqua-Power 18.15-19.00 Uhr Aqua-Bounce 19.00-19.45 Uhr Aqua-High Intensity 20.00-20.45 Uhr Freitag: Aqua-Power 9.15-10.00 Uhr Aqua-Power 19.30-20.15 Uhr Infos unter Telefon: 0711/772066. Anmeldung und Infos unter: www.fildorado.de. ENERGIEBERATUNG Am 14. Dezember 2017 findet die Energieberatung der Energieagentur des Landkreises Esslingen, Brühlstraße 41 in Filderstadt statt. Anmeldungen werden ab sofort bei der Energieagentur unter der Telefonnummer 07022 / 213400 entgegengenommen. INTEGRATION/ INTERKULTURELLES MITEINANDER Kontakt: Amt für Integration, Migration und Soziales Maryna Kuzmenko, Tel.: 0711/7003 415 E-Mail: MKuzmenko@filderstadt.de Vorlesenachmittag in Stadtbibliothek Am Donnerstag, den 14. Dezember werden Geschichten aus dem Buch Weihnachten in aller Welt vorgelesen. Die Vorlesepatinen erzählen wie man in ihrem Land Weihnachten feiert und welche Unterschiede

Begegnung 8. Dezember 2017 Woche 49 13 und Gemeinsamkeiten es in den Weihnachtstraditionen gibt. Im Anschluss an das Vorlesen wird ein Weihnachtsstern gebastelt. Zum Abschluss gibt es eine kleine Überraschung für die kleinen und großen Zuhörer. Die kleinen Besucher und ihre Eltern sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. FEUERWEHR www.feuerwehr-filderstadt.de Im Einsatz. Für Filderstadt. Retten, löschen, bergen, schützen - rund um die Uhr, an jedem Tag! Die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt ist in der vergangenen Woche zu folgenden Einsätzen ausgerückt: Einsatznr. 231: 28.11.2017, 17.33 Uhr, Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst, Kreuzäckerstraße, Einsatznr. 232: 01.12.2017, 14.47 Uhr, Brandmeldeanlage, Mühlenstraße. (tho) Abteilung Bernhausen www.feuerwehr-filderstadt.de bernhausen@feuerwehr-filderstadt.de Übungsdienste: Freitag, 8. Dezember, 19.00 Uhr, Gruppe 7 Atemschutzstrecke Kirchheim: Donnerstag, 14. Dezember und Donnerstag, 21. Dezember Abfahrt 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Termine: Am Samstag, 9. Dezember 2017 findet um 15 Uhr die Nikolausfeier für alle Feuerwehrkinder im Feuerwehrhaus statt. Abteilung Bonlanden www.feuerwehr-filderstadt.de bonlanden@feuerwehr-filderstadt.de Gesamtdienst Am Sonntag, 10.12.2017 findet für alle Aktiven der Jahresabschlussdienst statt. Antreten ist um 08:00 Uhr. Weihnachtsfeier Am Samstag, 16.12.2017 findet für alle Angemeldeten ab 14:30 Uhr die Kinderweihnachtsfeier statt. Ab 19:30 Uhr beginnt die Weihnachtsfeier für die gemeldeten Erwachsenen. Altersabteilung Am Montag, 18.12.2017 trifft sich die Alterswehr. Beginn ist um 19:30 Uhr. Abteilung Harthausen www.feuerwehr-filderstadt.de harthausen@feuerwehr-filderstadt.de Abteilung Sielmingen www.feuerwehr-filderstadt.de Übung der gesamten Wehr am 08. Dezember um 19:30 Uhr BEGEGNUNG AL-Anon Familiengruppen Die AL-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir erkennen an, dass Alkoholismus eine Krankheit ist. Wir leben nach dem gleichen Genesungsprogramm wie die Gruppe der "Anonymen Alkoholiker". Jeder betroffene Angehörige ist uns willkommen. Kontakte: Unsere Treffpunkte: jeden Mittwoch von 19.30 bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bismarckstraße 3, Leinfelden-Echterdingen Angehörigengruppe Psychosen/Schizophrenie Einladung für betroffene Angehörige zum weihnachtlichen Jahresausklang am 12. Dezember 2017 um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Plattenhardt, Uhlbergstraße 37, Sophie-Rinker-Raum. JOBCafé- Bernhausen Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Echterdinger Str. 51,70794 Filderstadt, Tel. 0711-907745-0, www.kdv-es.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Am Mittwoch, 13. Dezember ist das JOBCafé wegen einer internen Veranstaltung nur bis 16.30 Uhr geöffnet. Rosenstraße 94/2 Bernhausen Telefon: 0711/41106896 familienzentrum.bernhausen@evkifil.de Bürozeiten: Mittwoch und Freitag 9 bis12 Uhr, sonst AB/Mail Montagsfrühstück: Jeden Montag von 9 bis 11 Uhr (außer in den Ferien), ohne Anmeldung. Familienmittagessen: Jeden Dienstag von 12 bis 13.30 Uhr. Wenn Sie möchten, werden Sie vom SUSEmobil abgeholt. Anmeldung bis Freitag 12 Uhr - 0711/41106896 oder per E-Mail. Winterspielplatz: Jeden Donnerstag von 08.45-11.30 und 14.30-17.00. Für Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Das getanzte Weihnachtsoratorium nach J.S. Bach "Wie soll ich dich empfangen", "Ehre sei dir, Gott, gesungen" und andere der bekannten Choräle und Chöre mal nicht hörend, singend, musizierend genießen, sondern - tanzend? Mit Respekt vor dem Werk und seiner Aussage, behutsam und ganz ohne Perfektion. Mit Susanne Schuler, meditative Tanzleiterin. Samstag, 9.12.2017 von 14-17 Uhr Kosten 12, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte leichte, bequeme Schuhe mitbringen.... und danach gleich zum Weihnachts- WunderMarkt rund um die Jakobus- Kirche...! Frauentreffpunkt Filderstadt -FTF Humboldtstraße 7, 70794 Filderstadt-Bonlanden Kontakt: Susanne Lozano-Fiebig: frauentreff@posteo.de Rebecca Alber: 0711/50874433 Herzliche Einladung zum offenen Eltern-Kind-Treff, dienstags von 15 bis 17:30 Uhr im Cafémina. Wir treffen uns zum Quatschen, Singen, für Gedichte, Geschichten oder zum Spielen bei Kaffee, Kuchen und Brezeln. Ansprechpartnerin ist Meli, Tel.: 0152/34510529 oder Mail an frauentreff@posteo.de Herzlich willkommen zum Filmabend am 8.12.2017 mit "Königin der Wüste": Die gebildete Engländerin Gertrude Bell zieht es in den Nahen Osten. Überwältigt von der Natur und Kultur dort verliebt sie sich in den Diplomaten Henry Cadogan. Doch ein tragisches Unglück zerstört ihre Pläne für eine gemeinsame Zukunft. Fortan widmet sie ihr Leben den Menschen des Orients und der arabischen Kultur. Sie macht sich als Schriftstellerin, Archäologin und Forscherin einen Namen, um letztendlich als politische Beraterin und Spionin des britischen Königreichs zu einer der mächtigsten Frauen ihrer Zeit zu werden. Mit Nicole Kidman, James Franco, Robert Pattinson. 2015. Regie: Werner Herzog Anmeldung erbeten. Radelspaß Filderstadt Teilnahme immer auf eigenes Risiko Treffp. dienstags 14 Uhr zum Wandern Info S. Pandler Tel. 701552 (bm.775549) Trotz Nieselns am 28.11. waren immerhin 24 Leute am Weilerhaurestaurant. Wir wanderten in 2 Gruppen, die einen haben die Filderklinik und die Haberschlaiheide mitgenommen, die anderen sind auf Umwegen über den Bärensee gegangen.

14 8. Dezember 2017 Woche 49 Kultur Über die Müllerstraße kamen sie dann wieder hoch auf Plattenhardts Höhe, nun mussten nur noch ca. 2 km bewältigt werden zum Niko. Als die erste Gruppe kam, saßen schon alle aus der 2. Gruppe und waren mit Getränken und Brezeln versorgt. Da ging es dann zügig, bis wir auch etwas zum Trinken hatten. Am 12.12. sind wir das letzte Mal in diesem Jahr beim OGV Harthausen, da kommen sicher ganz viele, auch viele Nichtwanderer. Hoffentlich haben wir auch Glühweinwetter! Am Donnerstag, 14.12., wandern wir nicht mit Molly, sondern mit Hartmut und Heide L. Molly muss sich um Konrad kümmern. Wir starten um 9:04 Uhr in Bernhausen mit der S-Bahn (76er 8:42 Rath. Pla) nach Oberaichen, wandern zum Bürgerwald (Nähe Birkenkopf), gehen Essen (Weitmann, 14..14:30) und kommen über Heslach zurück. bm. Tinnitus - Selbsthilfegruppe Tinnitus, Hyperakusis, Hörsturz und Schwerhörigkeit Selbsthilfegruppe Am Mittwoch, 13.12.17 um 19 Uhr beenden wir gemeinsam das Jahr mit unserer Weihnachtsfeier in der Begegnungsstätte des Bürgerzentrums Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 2 im 1.OG (Zugang hinter dem Gebäude über den Parkplatz des Biomarktes). Ansprechpartnerin: Carmen Haaf, Tel. 0711-7070390 Begegnungs- und Bildungszentrum WIE Wielandstraße 8 (ehemalige Hauptschule) Infos: Ingrid Bondorf E-Mail: bondorf@wie-fbs-filderstadt.de Telefon: 07158/9846033 Dienstag bis Freitag, 11 bis 12 Uhr KULTUR Kultur- und Kommunikationszentrum e.v. Samstag, 9.12., 21 Uhr Eintritt: 12.- / 10.- (Mitgl. & Schüler) Trio Zoï Das griechische Wort ZoÏ bedeutet Leben und bildet die inhaltliche Grundlage destriokonzepts: die Welt ist bunt. Einflüsse aus Rock, Pop, Klassik, Jazz, experimenteller Musik spiegeln sich in den Eigenkompositionen und der Spielweise des Trios wider. Dabei bewegen sich die Musiker klanglich sowohl im akustischen, als auch im elektronischen Kontext. Stefan Heidtmann - e-piano Peter Schönfeld bass, doublebass Peter Schmidt - drums Stefan Heidtmann - Projekte als Komponist und Pianist zwischen zeitgenössischer Kammermusik und offenem, europäischen Jazz führten ihn u.a. mit Gerd Dudek, Reiner Winterschladen, Dieter Manderscheid, Roger Hanschel, Arkady Shilkloper und Klaus Kugel zusammen. Preisträger beim jazz-art Festival 2002 mit dem Stefan Heidtmann Project, Tourneen in Europa, Lateinamerika und China. Rundfunkproduktionen für WDR und SWR. Peter Schönfeld - Produktionen am Staatstheater Stuttgart, Preisträger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 1995, Dozent in Workshops im In- und Ausland, eigene Bandprojekte. Auf Konzerten, Festivals, in Clubs im Inland, in Europa, USA, China traf er auf viele interessante MusikernInnen. Er war 10 Jahre Bassist der SWR 4 Band. Zahlreiche CD-Produktionen, Hörfunk- und Fernsehauftritte. Peter Schmidt -1978 Mitglied der Jazz/ Rock Formation Message, 1981 Tour und Live-LP mit Woodstock- Veteran Country Joe McDonald, 1981 Schlagzeuger der Kultband Anyone s Daughter. Nach dem Studium an der Swiss Jazz School in Bern Independent-Drummer in den unterschiedlichsten Musikgenres u.a. mit Roman Schwaller, Joe Galardo, Tony Lakatos, Bill Ramsey, Axel Zwingenberger und Melva Houston. +++ Donnerstag, 14. Dezember Finissage von Walter Bauer - in unserem Gastro-Bereich - Kunst ist kein Maulkorb - Thesen und mehr 500 Jahre Reformation sind nicht genug! Walter Bauer beendet seine Ausstellung in der Alten Mühle: Thesenanschlag in Filderstadt +++ Büro: 0176/63432917 Gastro: 0711/773133 (Do., 19-24 Uhr) www.facebook.com/altemuehlefilderstadt www.altemuehle.de Auf Reisen - Aquarelle von Wolfgang Eichenbrenner Ausstellung bis 15. Januar 2018 in der Galerie der Filderklinik, Ebene 3. Mit großem Erfolg spielen wir derzeit Schneeweißchen und Rosenrot in einer liebevollen, kurzweiligen und musikalischen Bühnenversion. Am Sonntag, 10. Dez. 2017 haben Sie nochmals die Gelegenheit, uns zu besuchen; da spielen wir für dieses Jahr das letzte Mal. Beginn wie immer um 16 Uhr/ Einlass 15 Uhr. Spielort: Bürgerhaus Sonne in Sielmingen, Sielminger Hauptstraße 44. Karten unter www.filderbuehne.de/tickets oder www.eventim.de sowie»ipunkt Filderstadt Bernhausen oder 01806/570070 und in der Buchhandlung Österlin, F.- Bonlanden, T: 0711 77 72 13 Gönnen Sie sich und Ihren Kindern oder Enkelkindern einen spannenden Märchennachmittag, wir freuen uns auf Sie. FilderStadtMuseum Bonlanden, Klingenstraße 19 Öffnungszeiten sonntags 13 bis 17 Uhr Telefon: 07158/8219 Weihnachtsausstellung 2017 Großer Andrang herrschte bei der Eröffnung der Ausstellung "Die zauberhafte Welt der Adventskalender". Die Veranstaltung wurde durch eine schwungvolle musikalische Umrahmung durch "Stimmbänd", dem Vokalensemble der Musikschule begleitet. Oberbürgermeister Traub begrüßte die Gäste und verwies auf die bis heute bestehende Faszination von Adventskalender für Jung und Alt. Die Sammlerin Cornelie Hofferbert erläuterte die vielfältige Geschichte von Adventskalendern seit der "Erfindung" im Jahr 1903. Anschließend gab es im Museum die Gelegenheit, die Ausstellung bei Punsch, Glühwein und Gebäck zu besichtigen. OB Traub bei der Eröffnung

Kultur 8. Dezember 2017 Woche 49 15 Plätzchen backen im Museum Am Sonntag, 10. Dezember, besteht zwischen 13 und 17 Uhr für Jung und Alt die Möglichkeit, im Museum mit Jutta Baumann Plätzchen zu backen. Filharmonisches Kammerorchester c/o Musikschule Filderststadt Poltawastraße 5 70794 Filderstadt www.filharmonisches-kammerorchester.de Neujahrskonzert am 20. Januar 2018 Sehr herzlich lädt das Filharmonische Kammerorchester zum Neujahrskonzert am Samstag, 20.1.2018 in der FILharmonie ein. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Strauß, Fréderic Chopin, Peter Tschaikowsky, Ludwig van Beethoven und anderen. Die Aufführenden sind der Sängerbund Bernhausen, der Sängerkranz Bonlanden, die SängerLust Harthausen, der Liederkranz Plattenhardt, der Sängerbund Sielmingen, das Vokalensemble "StimmBänd" sowie am Klavier Aryan Dayyani, das Jugendsinfonieorchester Filderstadt und das Filharmonisches Kammerorchester. Die Leitung hat Robert Wieland. Vorverkauf Tel.0711/7003-394. Künstler der Filder Vorweihnachtliche Kunstausstellungen Bild: Fahneninstallation Atelierhaus Filderstadt Mit dem Verkauf von Kunsttüten laden die Kunstschaffenden des Atelierhauses in ihre Ausstellung nach Neuhausen ins Schloss ein: zum Weihnachtsmarkt am 10.12.17 von 11.00-17.00 Uhr. Margot Markt öffnet ihr Atelier für besinnliche Adventstunden am Wochenende - genaueres bei der Künstlerin. SG Städtisches Kunstbüro Praktische Einführung in den Siebdruck - Kooperation mit der Kunstschule Kurs 9637, So, 14.1.2018, 14-17 Uhr Sie möchten gerne an einem Nachmittag ausprobieren, wie Siebdruck in der Praxis gemacht wird? Sie möchten aber nicht unbedingt eigene Vorlagen zeichnen oder die Siebe mit Chemikalien behandeln? Dann sind Sie hier genau richtig: Die Druckstationen sind bereits für Sie mit verschiedenen Motiven vorbereitet. Nach Abschluss der praktischen Einführung geht es zu Fuß um 17 Uhr in die "Sammlung Domberger - Eine Siebdrucksammlung des Landes Baden- Württemberg" in der Uhlbergstraße 36-40. Für Erwachsene mit Kindern, Jugendliche, Einzelpersonen Anmeldung bitte bei Frau Holländer, Kunstschule: shollaender@filderstadt.de oder 0711/7003-480 Max. 12 Teilnehmer, Gebühren: 24 (22), bei 5 Teilnehmern 27 (25), bei 4 Teilnehmern 32 (30) Ort: Kunstschule Filderstadt, Schulstraße 13, 70794 Filderstadt-Plattenhardt, Grafikwerkstatt Stadtbibliothek Filderstadt Volmarstraße 16 (Nähe S-Bahn) Di., Do., Sa. 10 bis 14 Uhr; Di., Mi., Do., Fr. 15 bis 19 Uhr Telefon: 0711/7003-450 /- 451 bibliothek@filderstadt.de www.bibliothek-filderstadt.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zweigstelle Sielmingen im WIE Dienstag, Mittwoch, 14.30 bis 17.30 Uhr Mittwoch 9 bis 12 Uhr Die Aktionen der Bibliothek zur Adventszeit: Ausleihe von 3 DVDs für 0,50. Die rote Bibliothekstasche kostet 1,00 (solange Vorrat reicht). Außerdem sind passend zur Winterzeit und damit Lesezeit viele neue Medien im Bestand. Im Katalog unter Neuwerbungsliste sind diese Medien recherchierbar. Das Team der Bibliothek hat die Bibliothek außerdem weihnachtlich mit Lichterketten dekoriert und das macht einen Aufenthalt in den Räumlichkeiten bei einer Tasse Tee (0,50 ) oder Kaffee (1,00 ) noch gemütlicher. Bei Lesetipps zur Weihnachtszeit hilft das Team sehr gerne weiter. Wir freuen uns auf Sie. Städtische Galerie Filderstadt Sonderöffnungszeiten bis 7.1.18 Samstags, Sonn- und Feiertags 14 bis 17 Uhr (außer am 24. und 31.12.2017) Führung durch die Ausstellung jeweils um 15 Uhr Do 11.1.18 10-12:30 Uhr, Sa 13.1. 15-18 Uhr, So 14.1. 11-17 Uhr www.filderstadt.de Verein zur Förderung der Kleinkunst Fr, 1. Dez, Buddy Booze, 15, Rock, Blues und Chansons mit Fide Wolter und Micha Scharr Sa, 2. Dez, LinkMichel, 24, frisch dressiert schwäbisches Kabarett Mi, 6. Dez, Frl. Wommy Wonder, Dinner & Show Travestieshow, 4 1 Euro inklusive Essen Fr, 8. Dez, Rock und Rollinger, 19, Hochdeutsch war gestern Rock auf schwäbisch Do, 11. Jan, Hillus Herzdropfa, 41 inkl. Essen, dobblet gmobblet Alb- Kabarett Fr, 12. Jan, Alois Gscheidle, 24, reigschmeckt schwäbisches Kabarett Sa, 24. Feb, Heiler & Panhans, 18, Hits, Blues und freche Gosch Mi, 28. Feb, Frl. Wommy Wonder, Dinner & Show Travestieshow, 41 Euro inklusive Essen Fr, 2. März, Los Tres Locos, 16, acoustic rock - pop - latin and more, Peter Schick, Myra Pienaar, Hacki Müller Mit schwäbischer Küche Einlass 18 Uhr, es ist bewirtet, Auftritt 20 Uhr Bonlanden, Kronenstr. 6-8, 22 05-245 (AB) reservierungen@kronenkomede.de VVK Jo Kern Ambiente, Marktstraße 10, 7776636

16 8. Dezember 2017 Woche 49 Bildung und Kultur Dezember 2017 So viel. So nah. Das Programmheft der Spielzeit 17 18 liegt aus in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im Abo- Büro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel. 0711 70976-11 oder unter www.filharmoniefilderstadt.de Sa 09. So 10. So 10. Fr 15. So 17. Weihnachtskonzert Musikschule Zur Aufführung kommt die Waldweihnacht, eine märchenhafte Geschichte für Erzähler und Kinderchor, begleitet vom Saxophonensemble Saxissimo und dem Akkordeonorchester Concave. Die Filmmusik zu Harry Potter und zwei Weihnachtslieder-Potpourris runden das Programm ab. Mitwirkende sind Singgrund (Leitung: Monika Grauschopf), Saxissimo (Leitung: Sylvio Zondler), Kammerorchester (Leitung: Robert Wieland) und Concave (Leitung: Rolf Weinmann). Veranstalter: Musikschule Filderstadt Eintritt: frei Beginn: 18:00 Uhr Adventsbrunch im Wintergarten Das Team der Kongressgastronomie lädt zum vorweihnachtlichen Adventsbrunch in den Wintergarten der FILharmonie Filderstadt ein. Von 11.00 bis 14.00 Uhr, mit weihnachtlicher Dekoration, geschmücktem Weihnachtsbaum und funkelnden Lichtern präsentieren wir ein Buffet mit großer Auswahl an traditionellen, deftigen und süßen Speisen zur Weihnachtszeit. Voranmeldung erforderlich! Veranstalter: R&M Gastronomie GmbH & Co. KG Eintritt: 27,80,- EUR pro Person. Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre bezahlen die Hälfte. Für Kinder bis 6 Jahre kostenlos. Karten: Reservierungen telefonisch unter Tel. 0711 55340165 Beginn: 11:00 bis 14:00 Uhr The Original USA Gospel Singers & Band Adventskonzert Mit Songs wie Joshua fit the Battle, Go down Moses oder Swing low, sweet Chariot sorgten die Original USA Gospel Singers nicht nur in der Mailänder Scala, sondern auch beim Weihnachtskonzert des Papstes für wunderbar weihnachtliche Gefühle. Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit Liveband sowie großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch auf den Punkt und erzählt deren Geschichte von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James Cleveland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Veranstalter: Filharmonie Filderstadt Eintritt: 1. Rang 28,- EUR 1. Rang erm. 25,- EUR 2. Rang 25,- EUR 2. Rang erm. 22,- EUR Karten: beim i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7003394) und bei allen ETS-VVK-Stellen Beginn: 19:00 Uhr Weihnachten mit Stefan Mross Stimmungsvolles vorweihnachtliches Konzert Moderator Stefan Mross lädt ein, mit ihm die Weihnachtszeit zu feiern. Mit dabei sind Stars der Schlager und Volksmusikszene: Geri der Klostertaler, Jonathan Zelter und Oesch s die Dritten. Stefan Mross ist Moderator der ARD-Sendung Immer wieder sonntags. Seit über 25 Jahren steht er auf der Bühne mit seiner Trompete, als Moderator und als Sänger. Mit den Klostertalern verkaufte Geri über acht Millionen Tonträger. Oesch s die Dritten ist der bekannteste musikalische Exportartikel aus der Schweiz. Bei Carmen Nebel wurde Jonathan Zelter zum Newcomer des Jahres gewählt. Veranstalter: Filharmonie Filderstadt in Kooperation mit MEDIA-Veranstaltungsgesellschaft Eintritt: 1. Rang 44,- EUR 2. Rang 41,- EUR 3. Rang 37,50,- EUR 4. Rang 34,- EUR Karten: beim i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7003394), allen ETS -VVK-Stellen und auf reservix.de Beginn: 20:00 Uhr Let s Dance Filderstadt Ein Treffpunkt für alle Tanzbegeisterten! Der Filder-Express ist seit Jahren unsere Hausband und spielt einen Mix aus Altbewährtem und Neuem, vom Walzer bis zum Tango und von Salsa bis zum Jive. 300 Quadratmeter Tanzfläche und die freundliche Bewirtung durch das Team von Rauschenberger Gastronomie warten auf alle Tanzbegeisterten ( und die, die es werden wollen). Freuen sie sich auf drei Stunden Tanz! Veranstalter: Filharmonie Filderstadt Filder-Express Eintritt: 10,- EUR nur an der Tageskasse Beginn: 15:00 bis 18:00 Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Karten für unsere Veranstaltungen gibt es über Easy-Ticket, CTS-eventim und ReserviX im i-punkt-kartenservice Filderstadt Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station Dr. Peter-Bümlein-Platz 1 70794 Filderstadt-Bernhausen Tel. 0711 7003 394 ipunkt@filderstadt.de www.filharmoniefilderstadt.de Änderungen vorbehalten

Bildung und Kultur 8. Dezember 2017 Woche 49 17 volkshochschule schulstraße 13/1 70794 filderstadt 0711 7003 462 www.vhs-filderstadt.de EINZELTERMINE Tanz dich frei Do, 11.1., 20-22 Uhr Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal Abendkasse: 5 (3) oder vhs 3 card LITERATUR 7003-495 1024 Weihnachtslesung mit Oberbürgermeister Christoph Traub am Uhlbergturm Kriminalistische, wundervolle, heitere, besinnliche Advents- und Weihnachtsgeschichten Fr, 8.12., 19.30-21 Uhr, Treff: Parkplatz Uhlbergturm, 5, Kartenvorverkauf: Stadtbibliothek und Bunten Bücherladen RELIGION 7003-463 1403 Die christliche Kabbala Vortragsseminar mit Dieter Vogl Mi, 24.1., 19 bis ca. 20.45 Uhr, Plattenhardt VHS, Raum 21, 9 (7), mit Anmeldung! GEO-TREFF 7003-465 1751 Chinesische Teekultur Genuss Entspannung Wohlbefinden Tee-Seminar mit Verkostung So, 21.1., 14-17 Uhr, Treffpunkt: Stuttgart Tai Chi Teehaus, Schwabstr. 18, 18 (16) zzgl. Unkostenbeitrag 3 extra im Kurs 1881 Vom Keller auf den Teller: Küchen- & Kellerführung samt Gesindemahl im Schloss LB Auf vergessenen Wegen vom Fischhaus über den Weinkeller zur Fürstentafel So, 21.1., 14-16.30 Uhr, Treff: Schloss Ludwigsburg, Haupteingang, Kasse, 27, inkl. kl. "Gesindemahl", Wein (oder alkoholfr. Getränk) 1875 Vor und hinter den Kulissen des Wilhelmatheaters von der Bühne bis zur Königsloge Backstageführung mit anschließendem Besuch der Komischen Oper Viva la Mamma von Gaetano Donizetti So, 28.1., 16-ca. 21 Uhr, Aufführungsbeginn 18.30 Uhr, Treff: Stuttgart, Wilhelma Theater, Neckartalstraße 9, 43, inkl. Führung und Opernkarte ( 30, Parkett). Mit Anmeldung! Nähere Inhalte siehe Programmheft oder unter 0711 7003465 Ihre Opernkarte bekommen Sie vor Ort von Herrn Mack. Trittsicherheit sollte für die Führung vorhanden sein! Ab 10.1. ist kein Rücktritt mehr möglich. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr Mo, Di: 14-17 Uhr, Do: 14-18 Uhr Bei Anmeldung gelten die Allg. Geschäftsbedingungen. EDV & BERUF 7003-495, -465 2186 Silver Surfer Modul 8/9 Blick in die Zukunft d. Internets VHS für Ältere Fr, 15.12., 9-12 Uhr, Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, 29 (26) 2193 3D-Druck-Workshop Für Kinder und Jugendliche von 11-15 J. Do, 28.12. u. Fr, 29.12., 8.30-12 Uhr, Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, 58 2192 Kinder-PC-Kurs Einstieg in Office 2010 für 5. u. 6. Klasse in den Weihnachtsferien Di, 2.1. Do, 4.1., 8.30-12.30 Uhr, 3 x Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, 97 2256 Einzelcoaching Bewerbung Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen und / oder Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch. Ausführliche Einzelberatung (ca. 90 Min.), Termin nach Absprache. Plattenhardt, VHS, Raum 24, 145 Nähere Inhalte siehe Programmheft oder unter www.vhs-filderstadt.de 2242 Individuelle Beratung für den beruflichen Wiedereinstieg Wo stehe ich, wo will ich hin? Lassen Sie sich individuell beraten: Was sind Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, was sind Ihre Ziele und durch welche unserer Bildungsangebote frischen Sie notwendiges Wissen auf oder erwerben zusätzliche Kompetenzen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin (Dauer 1 Std.) mit einer unserer Beraterinnen. Nähere Inhalte siehe Programmheft oder unter www.vhs-filderstadt.de SPRACHEN 7003-470, -463 2505A Fit fürs Abi Kompaktkurs für Abiturienten/innen Di, ab 2.1., 10.30-12 Uhr, 4 x Plattenhardt VHS, R. 21, 39, inkl. Kursmaterial 2 2507 L.A. Crash Course Für Abiturienten in den Faschingsferien Mo, 12.2. bis Mi, 14.2. jeweils 10.30-12 Uhr Plattenhardt, VHS, Raum 21, 28, zzgl. Kursmaterial von Dozentin N2504 Get fit in English Für Schüler/innen Kl. 7&8, Reals. u. Gymn. Mi, ab 21.2., 16.30-17.30 Uhr, 6 x, Plattenhardt VHS, R. 21, 47, inkl. Kursmaterial 2 N2505 Vorbereitung Abschlussprüfung Englisch Realschule Für Schüler/innen Kl. 10, Realschule Mi, ab 21.2., 15-16.30 Uhr, 6 x, Plattenhardt Kursende 18.4., da ein Ausfalltermin im März VHS, R. 21, 45, inkl. Kursmaterial 3 2816 Fit fürs Spanisch-Abitur Sa, ab 24.2., 10-13 Uhr, 3 x, Plattenhardt VHS, R. 21, 42 GESUNDHEIT 7003 495 3102 Yoga spezial zum Jahresende: Vinyasa Yoga Jeder Moment ist neu - für Yoga-Erfahrene Sa, 30.12., 10.30-12.30 Uhr Bonlanden, Alte Mühle, Entspannungssaal 12 (11) 3103 Yoga spezial zum Jahresanfang: Detox Yoga Für Yoga-Erfahrene So, 7.1., 10.30-12.30 Uhr, Bonlanden, Alte Mühle, Entspannungssaal, 12 (11) FITNESS/TANZ 7003-475 3873 Salsa & Co. Basic Sa/So, 13./14.1. u. 20./21.1. 4 x 19.35-20.35 Uhr, Plattenhardt, Schillerhalle 24 (22) pro Person 3300 Fit ins neue Jahr Mi, ab 27.12., 18-19 Uhr, 6 x Plattenhardt, Schillerhalle, 32 (29) 3511 Schneeschuhwandern auf dem Feldberg für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren So, 25.2., ca.10-19.30 Uhr Abfahrt ca. 6 Uhr mit Sonderbus am S-Bahnhof Bernhausen. Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt, 55 KÜCHE & KREATIVES 7003 465 3774 Floristik-Workshop: Der nächste Frühling kommt bestimmt! und Valentin lässt blumig grüßen! Mi, 24.1., 19-23 Uhr, Blumenlädle Grötzingen, Raiffeisenstr. 64, 19, Material ist im Kurs zu erwerben, Abrechnung nach Verbrauch. Das kleine Whisky ABC: Destillen D, Seminar mit Tasting 3608 Fr, 12.1. oder 3609 Sa, 13.1., jew. 19-22 Uhr Bernhausen, Johannesstr. 5, bei Norbert Heil jeweils 50, inkl. 6 Proben kunstschule schulstraße 13 70794 filderstadt 0711 7003 480 www.vhs-filderstadt.de 9215 Wintermärchen Schloss Für Kinder von 5 bis 7 Jahren In diesem Kurs bekommst du die Möglichkeit, mit Pappmaché dein eigenes Wintermärchen- Schloss entstehen zu lassen Mi, 27.12.-Fr, 29.12., 10-13 Uhr, Kinderw. 42, bei 6 Kindern 47, bei 5 Kindern 55 9216 Ferien im Tonatelier Für Kinder ab 5 Jahren Mi, 27.12.,-Fr, 29.12., 10-16 Uhr, Keramik 76, bei 6 Kindern 86, bei 5 Kindern 102 1 Brennkosten pro Stück, unabhängig von der Größe 9217 Arbeiten mit Speckstein Für Kinder ab 8 Jahren Fr, 29.12.-Sa, 30.12., 10-16 Uhr, Holzwerkstatt 45, bei 6 Kindern 52, bei 5 Kindern 63. Die Materialgebühr wird im Kurs errechnet und dann mit der Kursgebühr eingezogen. Wir haben auch noch freie Plätze in der Ferienwoche 2.1.-5.1.18 9538 Aquarell am Sonntag Für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene Aquarellzubehör mitbringen. So, 17.12., 13-18 Uhr Malersaal, 23 (22) bei 5 TN 29 (27) 9655 Glassfusing Mo, 8.1., 19-22 Uhr, 5 x, Keramik, 90 (84) bei 4 TN 113 (105), Materialkosten werden berechnet mit 4 pro kg Ton mit Brand

18 8. Dezember 2017 Woche 49 Bildung und Kultur FBS Filderstadt e.v. Wielandstraße 8, 70794 Filderstadt Tel. 07158/984 60 12 www.fbs-filderstadt.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 12 Uhr Mi geschlossen Eltern werden, Eltern sein Hatha-Yoga für Schwangere am Abend ab 13. Schwangerschaftswoche Tanja Neumaier; 5 x Di, 09.01.; 17:15-18:30 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 1114G 53,75 Aqua-Fitness für Schwangere Vanessa Urban; 5 x Do, 11.01.; 9:30-10:15 Uhr Hallenbad Siel., Wielandstrasse 4; 1117G 40,00 Pre Kanga; DEIN KUGELRUNDES WORKOUT Manuela Ostermaier; 5 x Do, 11.01.; 17:00-18:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 1120G 56,25 Rückbildungsgymnastik am Donnerstagabend Deborah Kurfess; 7 x Do, 12.10.; 17:30-18:55 Uhr 1125G 7 x Do, 11.01.; 17:30-18:55 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 1127G Kangatraining Workout für Mütter mit Baby Stefanie Störzer; Franziska Wenzel 5 x Di, 09.01.; 09:30-10:30 Uhr 1132G 63,25 5 x Mi, 10.01.; 09:30-10:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, Verl. Grundschule; Raum 2.04; 1135G 63,25 Aquafitness für Mütter/Frauen - auch zur Rückbildung geeignet Vanessa Urban; 5 x Do, 11.01.; 10:20-11:05 Uhr Hallenbad Sielmingen, Wielandstrasse 4; 1138G 40,00 Schon auffällig oder einfach nur ungewöhnlich? Was haben die Schulprobleme meines Kindes mit der Entwicklung im ersten Lebensjahr zu tun? Petra Lutz; Di, 16.01.; 19:30-21:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 1205G 9,50 Selbstwert und Kommunikation in Familien nach Virginia Satir, Familientherapeutin Sandra Knauber; Mi, 17.01.; 20:00-22:00 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl,, Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 1220G 9,50 Unsere Kinder SCHNUPPERTERMINE: In folgenden Kursangeboten bieten wir die Möglichkeit zum Schnuppern an: am Montag, 11.12.2017: Gesund und fit mit Bauchtanz Kurs-Nr. 5406GO am Dienstag, 9.1.2018: Musikgarten II Kurs-Nr. 3320GO + 3321GO am Mittwoch, 10.1.2018: Musikgarten I Kurs-Nr. 2328GO + 2329GO Musikgarten-Baby Kurs-Nr. 2224GO Musikgarten II Kurs-Nr. 3322GO Die genauen Kursdaten stehen im Internet www.fbs-filderstadt.de Babymassage Babys ab der 6. Lebensw. bis 6 Monate Martina Ullmann; 5 x Mi, 17.01.; 09:00-10:15 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 3; 2116GZ 46,00 LEFino Einstiegsk. Aug-Okt. 2017 geboren Birgit Nothaft; 6 x Mi, 10.01.; 10:45-12:15 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, OG, Raum 1; 2193G 66,00 Kinder spielen - Eltern lernen Eine Begleitung für Eltern und Kinder von 0-2,5 Jahren Neue Kurse ab Januar 2018 Bitte vor einer Anmeldung Beratung + Information bei Inge Heine: Mo.-Fr. 8-8.30 Uhr, Telefon 0711 9972640, E-Mail: Inge Heine@arcor.de Voneinander lernen - Informationsabend Einführung in das Konzept des Kursangebots >>Kinder spielen - Eltern lernen<< Inge Heine; Mo, 08.01.2018; 20:00-21:30 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 2. OG, Raum 4; 2140G 9,90 Powerkids - Kinder stark machen für Kinder von 6-10 Jahren René Löffler; Sa, 20.01.; 09:00-15:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 3570G 55,00 Selbstfürsorge für Pflegende Angehörige Uta Bornschein; Mo, 15.01.; 19:30-21:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, Verl. Grundschule; Raum 2.06; 4116G 0,00 Mensch/Familie/Gesellschaft Glücklich und erfüllt leben - wie gelingt mir dies? Jutta Ingrid Thomke; Do, 18.01.; 20:00-22:15 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 4117G 9,50 Gesundheit/Kochen und Kreativität Stressfrei leben Ilona Timmermann; Mi, 17.01.; 19:30-21:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 5107G 10,50 Wohlfühl-Auszeit mit ätherischen Ölen Genießen, verwöhnen und Kraft tanken mit Ihrem individuellen Dufterlebnis Dorothea Endreß; Sa, 20.01.; 09:00-12:00 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 5392G 21,00 Men only - Kochbegeisterte Männer an den Herd! Markus Bauer; Oliver Hassler Fr, 19.01.; 18:00-23:45 Uhr Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, EG, Küche; 6105G 17,60 Superfood: Gerichte mit Power für den Jahresanfang Ingrid Beck; Gudrun Kammerer Mi, 10.01.; 19:00-22:45 Uhr Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, EG, Küche; 6129G 17,60 Anmeldungen: Am schnellsten geht es online: www.fbs-filderstadt.de Gerne beraten wir Sie auch bei der Kursauswahl telefonisch während der Öffnungszeiten.

Schulen 8. Dezember 2017 Woche 49 19 Weihnachtskonzert der Musikschule Samstag, 9. Dezember 2017 18:00 Uhr FILharmonie Zur Aufführung kommt die Waldweihnacht, eine märchenhafte Geschichte für Erzähler und Kinderchor, begleitet vom Saxophonensemble und Akkordeonorchester. Zwei Weihnachtslieder-Potpourris runden das Programm ab. Mitwirkende: Singgrund (Monika Grauschopf) Saxissimo (Sylvio Zondler) Kammerorchester (Robert Wieland) Concave (Rolf Weinmann) Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Der Fachbereich Klavier präsentiert: MUSIK INFORMATIV Intervalle in der Musik erläutert an praktischen Musikbeispielen von Schülerinnen und Schülern der Klavierklasse von Raissa Brückmann Sonntag, 10. Dezember 2017 17:00 Uhr Konzertsaal im Filum Konzert der SVA Junge Nachwuchsmusiker der Studienvorbereitenden Abteilung sind mit virtuosen Werken von Boccherini, Haydn, Mozart, Bruch, Lalo und Tschaikowsky zu hören: Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Konzertsaal im Filum Leitung: Lisa Neßling Weihnachtskonzert der Gesangsklasse von Sabine Schilling Mittwoch, 20. Dezember 2017 18:00 Uhr Foyer des Filum Neben stimmungsvollen Weihnachtsliedern erwarten Sie Beiträge aus Klassik, Pop, Musical und Jazz. Im Anschluss sind Sie herzlich zu einer kleinen Feier mit Gebäck und Getränken eingeladen. SCHULEN Eduard-Spranger- Gymnasium DAS ESG stellt sich vor Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY) Seit vielen Jahren gibt es das BOGY-Praktikum : Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 am ESG erleben eine Woche der Berufsorientierung, um Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt zu bekommen und sich für die spätere Studien oder Berufswahl - besser vorbereiten zu können. Durch eine zusätzliche Wochenstunde Unterricht werden die Schüler intensiv auf das Praktikum vorbereitet. Informationen der Bundesagentur für Arbeit, Besuch von Personalchefs mit wichtigen Tipps für die Bewerbung und Durchführung von Coaching4Future für die MINT-Berufe sind nur einige Beispiele dafür. Die Berufs- und Studienorientierung in der Kursstufe möchte den Schülerinnen und Schülern helfen, sich zu Persönlichkeiten zu entwickeln, die nach dem Abitur eigene Lebens- und Berufswege zielorientierter finden können. Die Teilnahme an den zentralen Studieninformationstagen für Jahrgang 1 und 2, bei SIA (Schüler-Ingenieur-Akademie) gehören dazu, genauso wie Hochschul- und Firmenkooperationen und mehrere Bildungspartnerschaften aus den verschiedenen Bereichen, ein Elternabend in den Jahrgangsstufen mit dem Berater der Bundesagentur für Arbeit und der Fa. Balluff. Am Ende der Jahrgangsstufe I steht für alle ein Tag der Philosophischen Berufsorientierung, unterstützt von der Karl-Schlecht-Stiftung, der es ermöglicht, grundsätzlich über Lebens- und Berufsziele nachzudenken und mit Vertretern verschiedener Berufsfelder ins Gespräch zu kommen. Mit diesen und weiteren Maßnahmen unterstützen wir am ESG den Weg der Berufs- oder Studienfachfindung, wofür wir seit 2011 wiederholt mit dem "BORIS- Berufswahl-Siegel" ausgezeichnet wurden. (Dagmar Wenger-Morschett) Preisträger bei der Veranstaltung Börse deiner Zukunft Weihnachten im Schuhkarton Vielen herzlichen Dank an alle Kartonpacker, Geldspender und Geschenkebesorger! 21 Kisten und drei Beutel mit weiteren kleinen Geschenken konnte die AG Soziale Projekte in diesem Jahr für Kinder sammeln. Am aktivsten war die Klasse 6b von Frau Holzberg, die durch ihre Kisten fünf Kindern in diesem Jahr ein Weihnachtsgeschenk ermöglicht, super gemacht! Wir freuen uns und hoffen, dass nächstes Jahr noch einige (im wahrsten Sinne des Wortes) Kisten draufgesetzt werden können. (KS) Weihnachtlich geht es in den kommenden Wochen weiter: 12. Dezember, 16.00 Uhr: Weihnachtsmusik Kl. 5 (Aula)

20 8. Dezember 2017 Woche 49 Schulen 20. Dezember, 15.00 Uhr: Adventskonzert unseres Chors bei unserem Bildungspartner WGfS 21. Dezember, 07.40 Uhr: Schulweihnachtsfeier (Aula) Gotthard-Müller- Schule Bernhausen Milchkompass Mehr Plan beim Einkauf Grundschule Bonlanden Ansprechpartner: Jürgen Ehrlenbach, Tel. 07158/62528 Sabine Hauser, Tel. 07158/69922 Hauptversammlung Am 23.11. fand die Hauptversammlung des Fördervereins statt. Nach den Berichten des 1. Vorsitzenden, des Kassiers und der Kassenprüfer erfolgten die Entlastungen. Anschließend wurde Sabine Hauser als stellvertretende Vorsitzende für weitere 2 Jahre gewählt. Susanne Alber wurde als Kassenprüfer für 1 Jahr gewählt. Nach Ausblicken und Terminen für das Schuljahr 2017/2018 wurde die Hauptversammlung beendet. Wir wünschen allen Amtsträgern ein glückliches Händchen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und viel Spaß bei ihrer Tätigkeit. SpardaImpuls-Wettbewerb Um die Finanzierung für die mint night stemmen zu können beteiligt sich der Seminarkurs am SpardaImpuls Wettbewerb der Sparda Bank. Hierzu ist es wichtig möglichst viele Stimme zu erhalten. Unter https://www. spardaimpuls.de/profile/dietrich-bonhoeffergymnasium-filderstadt/ können sie abstimmen. Ebenfalls ist der Link auf der DBG Homepage hinterlegt. Bitte unterstützen sie den Seminarkurs und stimmen sie ab. Jede einzelne Stimme ist wichtig! Bruckenackerschule Grundschule Informationsabend Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler, im September 2018 ist es soweit. Ihr Kind kommt in die Schule. Um diesen Schritt langfristig und sorgfältig vorbereiten zu können, laden wir Sie herzlich zu einem Elternabend am Donnerstag, den 14.12.2017, um 19.30 Uhr in die Aula der Bruckenackerschule ein. Folgende Themen werden im Mittelpunkt des Abends stehen: Kooperation Kindergarten Grundschule Informationen zur Grundschulförderklasse Das schulfähige Kind Ganztagesschule in der Bruckenackerschule Auf Ihr Kommen freuen sich die Kooperationslehrerinnen D. Faas, L. Kimmerle Die Klasse 8 war beim Workshop Milchkompass Mehr Plan beim Einkauf in der Verbraucherzentrale Stuttgart. Im Workshop haben wir gelernt, dass es viele verschiedene Milcharten wie z.b. H-Milch, Vollmilch, Heumilch, Weidemilch usw. mit unterschiedlichen Fettgehalten gibt und was sonst noch aus Milch prozentual hergestellt wird. Außerdem haben wir die Frage beantwortet bekommen, wie die Milch haltbar gemacht wird. Vielen Dank an Frau Silber und Frau Stoll, die für uns diesen Workshop gestaltet haben. Benjamin Herceg Klasse 8 Realschule Bernhausen Fleinsbachschule Olympischer Zehnkampf am 07.11.2017 Wie auch schon in den letzten Jahren nahmen 10 Schülerinnen und Schüler der RSB am Olympischen Zehnkampf in Wernau erfolgreich teil. Nach einer gemeinsamen Erwärmung mit allen Teilnehmern, durften wir uns an verschiedenen Stationen in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer messen. Außerdem konnten wir unsere Teamfähigkeit durch eine gute Absprache und gegenseitige Rücksichtnahme unter Beweis stellen. Alles in allem war es ein schöner Tag und wir hatten sehr viel Spaß. Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Einladung zu Weihnachtskonzert und Adventslesung Christkind, Weihnachtsmann, Nikolaus, Knecht Ruprecht und dann noch Chöre der Engel? Bei so vielen Persönlichkeiten wird es eng in der Weihnachtszeit. Wer bringt denn nun die Frohe Botschaft und wer die Geschenke? Mit Geschichten und Liedern versuchen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 etwas Licht ins Dunkel zu bringen und bescheren dem diesjährigen Publikum unseres Weihnachtskonzertes sicherlich einen besinnlichen und vergnüglichen Abend. Das Konzert findet statt am Donnerstag, 14.12.2017 um 18.30 Uhr in der Aula des Bildungszentrums Seefälle. Im Rahmen der Adventskalenderausstellung des FilderStadtMuseums Bonlanden lesen Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit rund um das Thema Schenken. Hierzu laden wir Sie am Sonntag, 17.12.2017 um 11.00 Uhr ins FilderStadtMuseum Bonlanden ein. Wir freuen uns bei beiden Veranstaltungen über ein großes Publikum! (so) Jahnschule GWRS Harthausen Das Konzert,,Peter und der Wolf Meine Klasse 3b und ich standen am 16.11.2017 früh auf. Mit dem Bus fuhren wir nach Bernhausen zum Bahnhof. Auf der Fahrt spielten wir Fadenspiele.

Schulen/Kindergärten 8. Dezember 2017 Woche 49 21 Als wir in Stuttgart ankamen, mussten wir noch ein Stück laufen bis zum Konzerthaus. Drinnen mussten wir unsere Jacken und Taschen an der Garderobe abgeben. Das Konzert begann damit, dass zuerst die Musikinstrumente vorgestellt wurden: die Oboe, die Klarinette, die Querflöte, das Fagott, die drei Hörner und dann die Pauken. Schließlich kam der Peter. Er stellte seine Freunde Vogel und Ente vor, aber die Katze war nicht da. Peter brauchte eine Katze und fragte im Publikum, wer die Katze spielen will. Sehr viele Kinder streckten. Der Peter wählte mich. Ich war die Katze. Ich war ganz schwarz. Auf der Bühne machte es mir viel Spaß. Meine Mitschüler lobten mich später sehr. Ich hätte die Katze toll gespielt wie ein Profi. Zum Schluss liefen wir Schauspieler durch das Publikum. (Rejana Klasse 3b) Förderverein Jahnschule Harthausen e.v. Hurra, wir waren bei der Preisverleihung des Zukunftspreis 2017 der deutschen Sportjugend in Frankfurt! Gesucht waren in diesem Jahr deutschlandweit innovative Projekte, bei denen Sportvereine als Mitgestalter des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule beteiligt sind. Unser Kooperationsprojekt mit der Kindersportschule (Kiss) der Sportgemeinschaft Filderstadt e.v. für die Vorschüler aller 3 Harthäuser Kindergärten gemeinsam mit unseren Erstklässlern war nominiert worden für diesen Preis. 4 Vertreterinnen dieses Projekts (Sportpädagogin Heike Schall, die (ehemalige) FSJlerin der Kindersportschule Anna Kaufhold, Kooperationslehrerin Stefanie Littmann & Elternbeirätin Nicole Thüring) machten sich am 17.11.2017 auf den Weg nach Frankfurt. Es war ein kurzweiliger Abend, bei dem wir mit dem 3. Platz ausgezeichnet wurden! Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, zeigt sie auch, dass wir mit unserem Projekt im Sinne der ganzheitlichen Bewegungserziehung für unsere Kinder auf dem richtigen Weg sind. Das Preisgeld (2000 Euro) wird für die Anschaffung altersgerechter Spielund Kleingeräte verwendet, damit wir unsere Vorschüler weiterhin schon frühzeitig "Fit fürs Leben" (Jahnschul-Motto) machen können! (S. Littmann) Pestalozzischule Filderstadt Die Klasse 6 in der Kunstschule. Seit den Sommerferien dürfen wir jeden Dienstag in die Kunstschule und dort verschiedene Projekte machen. Unser erstes Projekt war Malen mit Frau Blankenhorn. Jeden Morgen beginnen wir mit einem gemeinsamen Frühstück. Nach dem Küchendienst fangen wir dann mit dem Malen an. Am Anfang haben wir gelernt, wie man einen Kopf malt. Dann haben wir unseren Körper und unsere Haare gemalt. Wir haben neun Leinwände zusammengebaut und gelernt, wie man ein Bild auf eine Leinwand malt. Auf den Leinwänden haben wir unsere Körper, Hosen, Pullis und Schuhe bunt angemalt.alle Leinwände zusammen ergeben ein sehr großes und tolles Bild, auf dem wir alle drauf sind. Zum Schluss durften wir auch noch einen Comichelden zeichnen. Nach der Kunstschule fahren wir mit dem Bus wieder zurück zur Pestalozzischule. Dino, Sven, Abel, Alex, Anto, Daniel, Robin, Charly, Enis Sielmingen Wielandschule Grundschule Herzliche Einladung zum Pralinen- und Plätzchenverkauf der Klasse 4c der Wielandschule Sielmingen. Wann: Am Samstag, den 9. Dezember von 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr Wo: Auf dem Wochenmarkt in Plattenhardt Zum Aufwärmen gibt es auch leckeren Punsch!!! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Freie aktive Schule auf den Fildern e.v. Großer Andrang auf dem Weihnachtsmarkt Foto: B. Rößler Ein großes Dankeschön an alle, die unseren Stand auf dem Musberger Weihnachtsmarkt besucht haben. Unser Selbstgemachtes aus der Schulwerkstatt war heiß begehrt: Kränze und Gestecke, geschmückte Tannenzapfen, Adventskränze to go, goldene Lichter sowie Plätzchen und Schokospieße waren am Abend fast ausverkauft. Durch Ihren Einkauf sind wir unserem Schulneubau wieder ein Stückchen nähere gekommen! (dr) KINDERTAGES- EINRICHTUNGEN Sportkindergarten Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Bernhäuser Haupstraße 43, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/46921770, Di, Mi, Fr 9-12 u. Mo, Do 16-18 www.tageselternverein-kreis-es.de Fortbildung Erste-Hilfe-am-Kind in 9 Unterrichtseinheiten Am Samstag, den 17. Februar 2018, 8-16.30 Uhr Für Tageseltern: Die häufigsten Notfälle mit Kindern und Säuglingen werden geübt und die Kenntnisse vertieft. Die Teilnehmer üben die Herz-Lungen-Wiederbelebung für Säuglinge und Kleinkinder an Übungspuppen. Voraussetzung für die Teilnahme: Die Teilnehmer müssen innerhalb der letzten 2 Jahre einen Grundkurs Erste-Hilfe-am-Kind mit 9, bzw. 12 Unterrichtseinheiten absolviert haben. Dauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die Kursgebühr beträgt 35,-, je Teilnehmer und ist zu entrichten bei Kursbeginn. Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 0711/772149, bei Michael Löchner. Teilnehmer, die nach einer Anmeldung den Termin nicht wahrnehmen können, werden gebeten sich abzumelden, damit weitere Interessenten von der Warteliste nachrücken können. Im DRK- Heim in Bernhausen.

22 8. Dezember 2017 Woche 49 Kindergärten Die Wurzelzwerge Musikprojekt "Peter und der Wolf" mit Konzertbesuch Im November stand bei uns das Musikprojekt "Peter und der Wolf" auf dem Programm. Wir haben die Geschichte vom mutigen Peter und seinen Freunden kennengelernt, haben davon erzählt, gemalt und die Geschichte selbst gespielt. Die Geschichte ist ein musikalisches Märchen und so haben wir ganz nebenbei viel über Musikinstrumente erfahren. Der Höhepunkt war der Besuch bei den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav- Siegle-Haus in Stuttgart. Dort konnten wir die Geschichte hautnah von einem großen Orchester hören und erleben. (JRB) Es ist wirklich schön und auch interessant, wenn sich die verschiedenen Generationen austauschen können. Evang. Gustav-Werner- Kindergarten Bonlanden Familiengottesdienst mit Taufe Am vergangenen Sonntag fand in der Georgskirche in Bonlanden der Familiengottesdienst zum 1. Advent statt. In diesem Rahmen wurde auch die kleine Tamara aus der Gemeinde getauft. Die Bären- und die Igelgruppe hatten dafür ein Krippenspiel einstudiert. "Der allerkleinste Tannenbaum" Gemeinsam begleiteten sie den Gottesdienst mit Liedern und Gebeten. Es hat viel Freude gemacht mit den Kindern den Gottesdienst zu erleben. Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, an Pfarrerin Arnold und an das Team des Gustav-Werner Kindergarten für die gesamte Gestaltung des Gottesdienstes. Städt. Kindergarten Auf der Burg Vortrag von Frau Mack Am Donnerstag besuchte uns Frau Mack von Beki (Bewusste Kinderernährung). Da wir in unserem Elternkurs KiFa mit dem Thema gesunde Ernährung anfangen, kam Frau Mack und hielt für alle interessierten Eltern einen Vortrag zum Thema gesunde Ernährung. Sie zeigte den Eltern anhand eines Lebensmittelkreises, wieviel ein Kindergartenkind in den verschiedenen Bereichen essen sollte. Sehr interessant war auch zu erfahren, wieviel Zucker tatsächlich in verschiedenen Getränken und Lebensmitteln steckt. Dies veranschaulichte Frau Mack mit Würfelzucker. Wir bedanken uns bei Frau Mack für den interessanten Nachmittag. Städt. Kindertagesstätte Schubertweg, Bonlanden Liebe Eltern, leider hat sich bei der letzten Ankündigung zur Kitaführung ein Fehlerteufel im Datum eingeschlichen. Wir bitten dies zu entschuldigen. 2018 bieten wir wieder neue Termine an. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Ihr Kita -Team Schubertweg Evang. Georgskindergarten Familiengottesdienst am 3.12.2017 Kath. Kindergarten Liebfrauen Bonlanden In der vergangenen Woche hatten wir unseren alljährlichen Adventsverkauf auf dem Bonländer Wochenmarkt. Ein herzliches Dankeschön möchten wir allen Helfern, Plätzchen- und Kuchenbäckern und natürlich den Käufern aussprechen! Städt. Kindergarten Mahlestraße Bonlanden Nikolausmarkt am 2.12.2017 - der Elternbeirat bedankt sich bei allen mitwirkenden Eltern und Erzieherinnen, sowie bei allen, die unseren Stand besucht und bei uns eingekauft haben! (KH) Besuch im Altersheim "Jucheirassa, juheirassa oh, wie lustig tanzt man da. Lustig, lustig wie der Wind wie ein kleines Blumenkind!" - sangen unsere Kinder beim Besuch im Altersheim und tanzten zur Gitarre. Dafür gab es viel Applaus und eine süße Kleinigkeit von den Senioren. Immer wieder Mal finden diese schönen Besuche statt. Die Kinder sind glücklich, ihr Gelerntes vorführen zu dürfen und die Senioren erfreut es, dabei zu sein. Waldorfkindergarten Bonlanden Herzliche Einladung zum Plattenhardter Weihnachtsmarkt Puppenspiel Die vier Lichter des Hirten Simon Wir möchten die kleinen und großen Besucher des Weihnachtsmarktes wieder herzlich zum Puppenspiel einladen. Die Geschichte handelt von Simon, einem Hirtenjungen, der auf der Suche nach einem verlorenen Lämmchen das Wirken einer höheren Macht

Kindergärten erlebt und an den wunderbaren Ereignissen der Weihnachtsnacht teilnimmt. Neben der Möglichkeit in die weihnachtliche Atmosphäre während des Puppenspiels einzutauchen, ist es für interessierte Eltern ein guter Einblick in die Waldorfpädagogik. Aufführungen sind jeweils um 14, 16 und 17 Uhr im Bürgerhaus. Wunderbar Weihnachtliches finden Sie auch am Stand unseres Kindergartens! Von vielen fleißigen Händen gebastelt, gefilzt und gehäkelt ist einfach Schönes entstanden: Sterne, Lichtergläser, Feen, Fensterbilder, Spielsachen und vieles mehr. Kommen Sie vorbei! Kindergarten am Bombach e.v. 8. Dezember 2017 Woche 49 23 Paul-GerhardtKindergarten Jahnstraße 31 Baustelle im Kindergarten So hautnah eine Baustelle aus dem Fenster heraus beobachten zu können, ist schon etwas Besonderes! Da wundert es nicht, dass trotz Adventsvorbereitungen die Gespräche über Bagger und Werkzeuge nicht abreißen! Auch wenn die Lärmsituation nicht immer einfach zu ertragen ist, freuen wir uns schon sehr auf das neue Büro in unserem Kindergarten. Nachmittage für unsere Vorschulkinder Unsere Tigerenten haben die Nachmittage mit Frau Neumeister (Kooperationslehrerin) und Verena sehr genossen. Gegenseitiges Kennenlernen, Spiele und verschiedene Angebote waren möglich. So konnten sich die Kinder in ihre Rolle als Vorschulkind behutsam und mit viel Spaß einfinden und interessante Nachmittage miteinander verbringen. Evang. Kindergarten Eckstein Plattenhardt Besuchen Sie uns nächsten Samstag auf dem Plattenhardter Weihnachtsmarkt. Städt. Kinderhaus Jahnareal Bundesweiter Vorlesetag 17.11.2017 Am bundesweiten Vorlesetag besuchten sechs Eltern das Kinderhaus, um den Kindern vorzulesen. Auf einmal war es in allen drei Gruppen mucksmäuschenstill und die Kinder lauschten den spannenden Geschichten, die die Eltern zusammen mit ihren Kindern von zu Hause mitgebracht hatten. Zum Abschluss wurden Urkunden an die Vorleser und an die Zuhörer überreicht. Vielen Dank für das tolle und liebevolle Engagement! Evang. Mörike-Kindergarten Plattenhardt Besuch vom Pfarrer Vor kurzem hatten wir wieder Besuch von Pfarrer Taut. Wer mitkommen mochte, hörte eine biblische Geschichte, die interaktiv und spannend erzählt wurde. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch! Am Nikolaustag haben wir bei den Senioren am Mittagstisch Adventslieder gesungen. Als wir zurück kamen, hatte der Nikolaus tatsächlich unsere Stiefel gefüllt! Kath. Kinderhaus "Arche" Plattenhardt Advent, Advent... Der diesjährige Gottesdienst in der Liebfrauenkirche stand unter dem außergewöhnlichen Thema " Nicht wie bei Räubers ". Im Anspiel, das von Kindergartenkindern und Schulkindern gemeinsam aufgeführt wurde, ging es um einen Räuberjungen, der durch die Liebe und Wertschätzung des Königs eine Verwandlung erlebt hat und deshalb ein Königskind wurde. Der König ist ein Bild auf Gott hin, der seinen Sohn Jesus zu uns auf die Erde gesandt hat. Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen Kindern, die beim Anspiel, beim Lesen der Fürbitten und beim Singen im Gottesdienst mitgewirkt haben! Wir wollen auch allen Eltern " DANKE " sagen, die bereit waren eine Fürbitte zu lesen und uns bei der Vorbereitung des Kirchencafés unterstützt haben! Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Herr Walter, den Pastoralreferenten der Kirche, der mit seiner liebevollen Art die Botschaft des Anspiels mit den Kindern vertieft hat und an den Papa vom Kinderhaus, der nicht müde wurde während des Gottesdienstes zu fotografieren. Wir als AK bedanken uns auch bei unseren Kolleginnen, die uns so tatkräftig unterstützt haben, v.a. bei einer Kollegin, die mit ihrer unglaublichen Kreativität einen wunderschönen Königsraum geschaffen hat! ( ay ) Städt. Wielandkindergarten, -krippe, Sielmingen "Singen unter dem Weihnachtsbaum" Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Kindertageseinrichtung an dieser Aktion.

24 8. Dezember 2017 Woche 49 Kindergärten/Kirchen Die Kinder aus Kindergarten und Krippe singen um 16 Uhr winterliche Lieder. Die Eltern werden wieder Selbstgebasteltes verkaufen. Außerdem gibt es wie im Vorjahr leckere Waffeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Evang. Kindergarten Pusteblume Emil-Kemmler-Weg Sielmingen HERZLICHE EINLADUNG zu unserem Adventsstand Evang. Kindergarten Sonnenstrahl Sielmingen Ein herzliches Dankeschön... allen, die unsere Tombola beim Adventsbasar unterstützt haben: ZF Friedrichshafen, Karl Schlecht Stiftung, Optik Scheurenbrand, Pons GmbH, Landesmesse Stuttgart, Kurt Hertler (Schafhof im Weiler), Apotheke am Rathaus, Ernst Klett Verlag GmbH, Erdi Biomarkt, Fildorado, Getränke Schweizer, Blumen Koch, Schöler Ostfildern, Karosserie- und Lackreparaturen Weinmann, Busunternehmen Schlienz, Gebauer Bonlanden, Tui Reisecenter Bernhausen, Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Wacker Filderstadt, Best-RMG, Panini, Bunter Bücherladen Bernhausen, Blue Ocean Entertainment, den Familien Böttiger, Unrath, Buss, Bizal, Willmann/Wolter sowie Irmgard Buchsteiner, BW Bank Sielmingen, Kreissparkasse Sielmingen, Hänssler Verlag/SCM Shop, ABG Stuttgart, Tausendfüssler Kinderschuhe, Ebinger GmbH Metallveredlung, Post Filiale/ Avanti Sielmingen, Toto Lotto Tielesch, Spielwaren Steck, EnBW, Buchhandlung Österlin, Klinkermühle, Union Investment, Auch.Besonderes, Weleda und Herma. Kath. Kinderhaus St. Anna Licht und Dunkelheit Advent ist die Zeit der Lichter und Kerzen. Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit setzt früher ein. Jeden Morgen zünden wir im Morgenkreis eine Kerze an: Wir zünden eine Kerze an, damit ein jeder sehen kann, in unsren Herzen brennt ein Licht, wir wissen Gott vergisst uns nicht. In unserem Haus kehrt Besinnlichkeit ein mit kleinen Vorbereitungen für den Nikolaustag. Mal sehen, ob der Bischof Nikolaus Zeit findet uns zu besuchen. Kath. Kindergarten St. Michael, Jakobstr. 51, Sielmingen Endlich ist es soweit! Die besinnliche Adventszeit hat begonnen. Bei uns im Kindergarten macht sie sich durch weihnachtliches Basteln, gelegentliches Lebkuchenessen, fleißiges Nikolausliedersingen und eben diese ganz besondere Stimmung bemerkbar. Das Team St.Michael Es glitzert und funkelt in den Gruppenräumen, die Kinder freuen sich über jede Schneeflocke und Gemütlichkeit macht sich breit. Wir wünschen Ihnen allen eine wunderschöne Adventszeit. KIRCHENGEMEINDEN Evang. Kirchenbezirk Bernhausen Stille Abende von 2. - 6. Januar 2018 Wasser des Lebens Geistliche Übungen und Wegweisungen in der Petrus-Kirche Bernhausen, Talstraße 21, Filderstadt. Wasser ist unverzichtbar für das Leben. Unser eigenes Leben, Pflanzen, Tiere und ein großer Teil der Schöpfung braucht Wasser. Aber Wasser ist nicht nur ein Lebensmittel und auch nicht nur zum Waschen da. Es ist auch ein Bild für Erfüllung. Der Durst wird durch das Wasser gestillt, der Lebensdurst durch Christus. Die Jahreslosung 2018 ist die Zusage des auferstandenen Christus: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst (Off 21,6). Was trägt diese Zusage in sich? Wie verspüren wir ihre Kraft? In den ersten Tagen des neuen Jahres wollen wir dem Wasser des Lebens auf der Spur sein. Einführungen zu Bibeltexten, Schweigen, Beten mit Leib und Seele wollen helfen, Gottes Wirken mit dem Herzen zu verstehen. Den Abschluss bildet ein Gottesdienst mit Abendmahl und Fest am Abend des Erscheinungsfestes am 6.1.18. Referenten: Annedore Beck, Gemeindeberaterin und geistliche Begleiterin, Gomaringen; Rainer Kiess, Dekan und geistlicher Begleiter, Kostenbeitrag: 20 Euro. Anmeldung bitte bis spätestens 20.12.2017 an das Evang. Dekanatamt, Talstraße 21, 70794 Filderstadt; per Email an: Dekanatamt.Bernhausen@ elkw.de oder telefonisch: 0711 704304 Diakonische Bezirksstelle Filder Hilfe im Alltag Manchmal braucht man Hilfe, weil man alleine nicht mehr weiter weiß, weil man Angst vor Behördengängen hat, weil man fremd ist und sich nicht auskennt, weil das Geld zum Leben nicht reicht, weil das Ausfüllen von Formularen schwierig ist, weil man niemanden zum Zuhören hat weil

Kirchen 8. Dezember 2017 Woche 49 25 Die Diakonische Bezirksstelle berät Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Darüber hinaus bieten wir Hilfe im Alltag durch ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter an. Kontakt: Diakonische Bezirksstelle Filder Scharnhäuser Straße 3 70794 Filderstadt-Bernhausen Telefon: 0711/997982-0 E-Mail: dbs.be@kdv-es.de Psychologische Beratungsstelle Filder Stress... mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf www.onbera.de Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen. Kontakt: Psychologische Beratungsstelle Filder Eisenbahnstraße 3 70794 Filderstadt Telefon: 0711/702096 BERNHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindebüro Pfarrberg 7, Tel. 703030, Fax 701660 Mo, Di, Mi 9-12 Uhr und Do 16-19 Uhr Dekan Rainer Kiess, Tel. 704304 Pfr. Thomas Binder, Tel. 702633 Pfr. Tobias Ehret, Tel. 4146044 www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de Gottesdienste am Sonntag, 10.12. - 2. Advent Jakobus-Kirche Pfarrberg 2 9.45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Vögele), Opfer für die Aufgaben der eigenen Gemeinde. Kinderbetreuung im Nebenraum der Jakobus-Kirche. 9.45 Uhr Kindergottesdienst für ALLE Kinder im Jakobus-Gemeindehaus. Wir üben für das Weihnachtsspiel. Johannes-Kirche Rosenstraße 96 Petrus-Kirche Talstraße 21 der eigenen Gemeinde. 10 Uhr Kindergottesdienst 10.45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Vögele). Opfer für die Aufgaben 10.45 Uhr Kindergottesdienst und Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Anschließend Kirchenkaffee. Hausgebet im Advent: Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 11.12., 19.30 Uhr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Haben Sie Mut, Ihre Nachbarn, Freunde oder Bekannte einzuladen, um gemeinsam zu feiern. Faltblätter liegen in den Kirchen oder im Gemeindebüro aus. Kirchengemeinderat: Dienstag,12.12.,19.30 Uhr Sitzung in der Petrus-Kirche. Begegnungskreis: Mittwoch, 13.12., 14.30 Uhr in der Johannes-Kirche. Wir feiern Advent. Adventsliedersingen für klein und groß, für jung und alt: Mittwoch 13.12., 18 Uhr in der Jakobus-Kirche. Einfach kommen und mitsingen After eight der Frauentreff nach 8: Donnerstag, 14.12., 20 Uhr im Jakobus-Gemeindehaus. Thema: Hyggelig. Adventsgottesdienst des Jakobus- Kindergarten am Freitag 15.12., 17 Uhr in der Jakobus-Kirche. Die Gemeindeglieder sind herzlich dazu eingeladen. Spiritual Lightning (im Bild v.r.n.l.: Markus Nowroth (Bandleader), Benjamin Lutz, Lisa Trautwein, Leoni Schumacher, Benedikt Auracher, Joshua Wegerer) nach ihrem letzten Lobpreis-Gottesdienst in Petrus. Danke Euch für Eure Leidenschaft, durch Musik zu verkündigen und die Gemeinde zum Mitsingen zu ermutigen auf hohem Niveau und mit großem Einsatz. Pfarrer Tobias Ehret Evangelische Gemeinschaft Bernhausen Bernhausen I Gemeinschaftshaus, Obere Bachstr. 50 I 70794 Filderstadt I Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Tel. 70 47 97 I www.die-apis.de Samstag, 09.12.: keine Psalmstunde; Sonntag, 10.12.: Chorprobe Männerchor; 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde; Mittwoch, 13.12.: Herzliche Einladung an alle - Männer und Frauen - zum Gemeindeabend um 19.30 Uhr im Gemeinschaftshaus. Zu Gast ist Frau Wilbirg Rossrucker (Leiterin Hoffnungshaus Stgt.) zum Thema: Was vom Leben übrig bleibt. Samstag, 16.12.: 19.30 Uhr Psalmstunde; Sonntag, 17.12.: Chorprobe Männerchor; 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Paul Gastel; Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Baptisten) Mühlwiesenstraße 19, (Gewerbegebiet Emerland) Sonntag, 10. Dezember, 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Fabian Herwig in der Johanneskirche Sunday-4-Teens Kinderstunde während des Gottesdienstes Dienstag, 12. Dezember, 19:15 Uhr: Axios Junge Erwachsene Donnerstag, 14. Dezember, 19:30 Uhr: Themenabend Epheserbrief Hour of Power 6 Freitag, 15. Dezember, 18:15 Uhr: SWAG Jugendkreis Sonntag, 17. Dezember, 10:30 Uhr: Gottesdienst für alle mit Martin Eyl Kontakt: Gemeindeleiter: Matthias Wolf 0711/753176 Pastor: Fabian Herwig 07158/948695 www.fildergemeinde.de Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Eugenstr. 19, 70794 F-Bernhausen Tel: 0711-703623, Fax: 0711-703698 Email: stephanuskirche@web.de Internet: www.stephanus-filderstadt.de Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt Beerdigungsdienst Pfarrer A. Marquardt, Tel. 0711-703623 Gottesdienste Samstag, 09.12.:18.00 Uhr Familiengottesdienst als Rorate in St. Stephanus, Bernhausen Sonntag, 10.12.: 08.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus, Bernhausen

26 8. Dezember 2017 Woche 49 Kirchen Dienstag, 12.12.:14.30 Uhr Gottesdienst mit dem Frauenkreis Sielmingen in St. Michael, Sielmingen Mittwoch, 13.12.: 09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Donnerstag, 14.12.: 14.30 Uhr Gottesdienst mit den Senioren in St. Stephanus, Bernhausen Freitag, 15.12.: 06.00 Uhr Frühmeditation in St. Stephanus, Bernhausen. Anschließend gemeinsames Frühstück im Gemeindesaal Samstag, 16.12.: 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen, Bonlanden 18.00 Uhr Bußgottesdienst in St. Stephanus, Bernhausen Sonntag, 17.12.: 08.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen, gleichzeitig Kinderkirche im Gemeindesaal 18.00 Uhr Bußgottesdienst in Liebfrauen, Bonlanden Termine/Veranstaltungen Montag, 11.12.: 19.30 Uhr ökumenisches Hausgebet Dienstag, 12.12.: 14.30 Uhr Frauenkreis Bernhausen und Frauenkreis Sielmingen 19.30 Uhr KiamO Prozessteam, Konferenzraum Mittwoch, 13.12.: 18.30 Uhr Verwaltungsausschusssitzung, Konferenzraum Donnerstag, 14.12.: 14.30 Uhr Seniorennachmittag: Nach dem Gottesdienst laden wir in den Gemeindesaal zu Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Programm: Adventsfeier mit den Kindergartenkindern Die KJG- Gruppenstunden Termine und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Mittwoch, 13.12.: 17.00 18.30 Uhr Superstrolche, Gemeindesaal Sielmingen Freitag, 15.12.: 16.30 Uhr Krippenspiel- Probe Samstag, 16.12.: 10.00 14.00 Uhr Sternsinger-Workshop, Gemeindesaal Bernhausen BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Süd: Pfr. Andreas Arnold, Tel. 772766 Nord: Pfrin Tina Arnold, Tel. 771986 Gemeindebüro: Tel. 50071211 Internet: www.ekg-bonlanden.de Freitag, 8.12.: 19.30 Uhr Bezirksstunde der Apis mit Abendmahl in Bernhausen Samstag, 9.12.: 17.30 Uhr Begegnungskreis: Einladung zum Lebendigen Adventskalender in der Georgskirche, anschl. um 18.30 Uhr Weihnachtsfeier im Gemeindehaus Sonntag, 10.12. (2. Advent): 9.45 Uhr Abenteuerland; 10 Uhr Kantatengottesdienst (Pfr. Arnold, Opfer: eigene Gemeinde) mit dem Kirchenchor. Anschl. Kaffee ums Eck Montag, 11.12.: 14 Uhr Spielenachmittag für Erwachsene; 14 Uhr Montagstreff mit den Landfrauen: Adventsfeier; 14.30 Uhr Frauen-Missionsgebetskreis; 19.30 Uhr Ökum. Hausgebet im Advent Dienstag, 12.12.: 20 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 13.12.: 15.30 Uhr Konfi-Unterricht, Gr. 2; 19.30 Uhr Abendsegen Sonntag, 17.12. (3. Advent): 9.45 Uhr Abenteuerland; 10 Uhr Gottesdienst (Prälat i.r. Mack; Opfer: eigene Gemeinde); 17 Uhr Abmarsch am Filderstadtmuseum zur Waldweihnacht des CVJM an der Kelter Büchertisch Der Büchertisch ist bis zum 3. Adventssonntag jeweils nach den Gottesdiensten für Sie im großen Saal des Gemeindehauses geöffnet. Lebendiger Adventskalender Bis zum 23.12. treffen wir uns jeden Abend um 17.30 Uhr vor geschmückten Fenstern mit Liedern und Geschichten rund um den Advent. Menschen aller Altersklassen sind herzlich eingeladen. Bitte Trinkbecher und Taschenlampe mitbringen. Die Treffpunkte entnehmen Sie bitte den Flyern und Aushängen. Ökumenisches Hausgebet im Advent am Mo, 11.12. um 19.30 Uhr Faltblätter, die als Vorschlag zum Ablauf des Hausgebets zu verstehen sind, liegen in der Georgskirche zum Mitnehmen aus. Losungsbücher 2018 Für alle Mitarbeitenden der Kirchengemeinde liegen als kleiner Dank Losungsbücher für 2018 im Gemeindehaus zur Mitnahme aus. Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin Susanna Herr, Tel. 7703-4185 Sonntag, 10.12. (2. Advent): 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin Herr; Opfer: Tafelladen Filderstadt) Freitag, 15.12.: 19.00 Uhr Taizégebet 19.45 Uhr Taizéchorprobe Evangelischmethodistische Kirche Christuskirche Bonlanden, Schlesienstr. 14 Pastor Thomas Mozer, Telefon 793405, Email: Thomas.Mozer@emk.de Schwerhörigenanlage vorhanden. www.emk-filderstadt-bonlanden.de Sonntag, 10. Dezember 2017: 9.30 Uhr Gebetskreis 10 Uhr Gottesdienst mit Herrn Bernd Götze und Sonntagschule für Kinder Montag, 11. Dezember 2017: 19 Uhr Jugendhauskreis 19.30 Uhr Christsein im Alltag Mittwoch, 13. Dezember 2017: 19 Uhr Gemeindebrief-Team Donnerstag, 14. Dezember 2017: 14.30 Uhr CafePLUS: Heiterer Advent mit Pastor Ludwig Waitzmann in der Johanneskirche Echterdingen Freitag, 15. Dezember 2017: 20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche) Sonntag, 10. Dezember 2017: 10 Uhr Gottesdienst für kleine und große Leute Schattenspiel Der weite Weg nach Bethlehem Adventstück mit den Kindern und Mitarbeitern der Sonntagschule Herzliche Einladung! Die Evangelisch-methodistische Johanneskirche finden Sie in Echterdingen, Kapellenweg 14. Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.v. Bonlanden Hölderlinstr. 14 Dieter Schmid Tel.: 0711/7009594 Reiner Kuppert Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch aus Lukas 21, 28: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden Veranstaltungen: Sonntag, 10.12.: - 14:00 Uhr: Gottesdienst mit Br. M. Suckut Mittwoch, 13.12.: - 15:00 Kindertreff mit S. Martin - 18:45 Uhr Gebetskreis - 19:30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Br. M. Hofert Donnerstag, 14.12.: - 14:30 Uhr: OASE 60plus Thema: Macht hoch die Tür Sonntag, 17.12.: - 14:00 Uhr: Gottesdienst mit Br. W. Friesch Herzliche Einladung: Wir laden Sie recht herzlich ein zur OASE 60plus, am Do., 14.12.2017 (14:30 16:30 Uhr) Thema: Macht hoch die Tür Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Plattenhardter Str. 45 Tel.: 0711/777 54 50 Fax: 77 19 15 E-Mail: pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de Internet: www.liebfrauen-filderstadt.de Kontakt: PR R. Walter, Tel. 0711/72257580 Beerdigungsdienst: Pfarrer Andreas Marquardt Tel. 0711/703623

Kirchen 8. Dezember 2017 Woche 49 27 Gottesdienste: Samstag, 9.12.: 18.00 Familiengottesdienst in St. Stephanus 19.00 Wortgottesfeier in der Filderklinik Sonntag, 10.12.: 10.00 Eucharistiefeier Advent International 10.00 Kinderkirche 11.15 Taufe von Paul Tobias Wrobel Donnerstag, 14.12.: 07.00 Rorate, anschl. Frühstück Samstag, 16.12.: 18.00 Eucharistiefeier Sonntag, 17.12.: 10.00 Wortgottesfeier 10.00 Kinderkirche anschl. verkauft die KjG Waffeln, Punsch und Glühwein Zwischen 16.00 und 19.00: Bußgottesdienst als Versöhnungsweg in St. Stephanus Termine/Veranstaltungen: Samstag, 9.12.: 15.00 Adventskonzert der Grundschule Bonlanden Sonntag, 10.12.: Nach dem Gottesdienst laden die Katholiken anderer Muttersprache zu Glühwein, Punsch und Kuchen ein. Mittwoch, 13.12.: 15.00 Zisterne im Gemeindesaal 20.00 Bibelkreis im Konferenzraum Donnerstag, 14.12.: 20.00 Kirchenchorprobe Kath. Junge Gemeinde Samstag, 9.12.: 16.30 Adventsfeier der Minis im Gemeindehaus Montag, 11.12.: 17.30 19.00 Drachenstark für Kinder von 7 12 Jahren im Gemeindehaus Freitag, 15.12.: 15.00 Probe für Krippenspiel in der Kirche 17.30 19.30 PUMPE 3 für Kinder von 7 12 Jahren unter dem Motto Weihnachtsbäckerei Die Christengemeinschaft Filderstadt/Aichtal Gottesdienste im Festsaal der Filderklinik, Bonlanden, Im Haberschlai 7, 4. Ebene Die Menschenweihehandlung: Samstag, 9. Dezember 9.00 Uhr Donnerstag, 14. Dezember 8.30 Uhr Sonntag, 17. Dezember 10.00 Uhr Sonntagshandlung für die Kinder: Sonntag, 17. Dezember 9.15 Uhr Andacht für kleine Kinder (3-6 Jahre): Sonntag, 17. Dezember 9.15 Uhr Alle Termine auch im Internet: www.christengemeinschaft.de Gemeinde Filderstadt/Aichtal Erreichbarkeit der Pfarrer: Irene v. Wedemeyer, Telefon 997 468 37 E-Mail: i.e.v.wedemeyer@t-online.de Reinhard Martin Rumpf Telefon und Fax: 77 44 45 E-Mail: klinikseelsorge-cg@filderklinik.de Jehovas Zeugen -Versammlung Filderstadt Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstr. 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 09.12.2017 18:00 Uhr: ÖFFENTLICHER VORTRAG: Das Ende der falschen Religion ist nahe 18:35 Uhr: WACHTTURMSTUDIUM: Die Wahrheit bringt nicht Frieden..., sondern ein Schwert Donnerstag,14.12.2017 Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch der Bibel. 19:15 Uhr: SCHÄTZE AUS GOTTES WORT 20:00 Uhr: UNSER LEBEN ALS CHRIST 20:20 Uhr: Versammlungsbibelstudium: Wie Jehova seine Versprechen in unserer Zeit eingelöst hat Bibellesen: Sacharja 1 bis 8 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - Keine Spendensammlung www.jw.org Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstraße 34 http://bonlanden.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 10. Dezember: 9:15 Uhr Singkreis mit Kindern und allen die Spaß haben 9:30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule 10 Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Steinenbronn, Klingenbachstr. 6 16 Uhr Weihnachtsfeier in der Gemeinde Dienstag, 12. Dezember: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 13. Dezember: 20 Uhr Gottesdienst Siebenten-Tags- Adventisten Pastor: Marcus Witzig Telefon: 07157/73470150 E-Mail: marcus.witzig@adventisten.de Gemeindeleiter: Frank Werner Telefon: 0711/75863744 E-Mail: frankscout@web.de Adventgemeinde Filderstadt, Schlesienstraße 14, c/o ev.-methodistische Kirche www.adventgemeinde-filderstadt.de Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr, ein separates Kinderprogramm wird angeboten. Predigt: 10.45 Uhr Samstag, 09. Dezember 2017 Predigt: Bastian Ogon Samstag, 16. Dezember 2017 Predigt: Marcus Witzig Samstag, 23. Dezember 2017 Weihnachtsgottesdienst Predigt: Bernd Wöhner Samstag, 30. Dezember 2017 Predigt: Marcus Witzig Besuchen Sie uns doch auch in einem unserer Hauskreise. Nähere Infos und Termine bitte bei Frank Werner erfragen. HARTHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Pfr. Holger Hörnle, Paul-Gerhardt-Weg 7, Tel. 07158/2356, Samstag, 09.12.: 15.00 Uhr Herzliche Einladung zu einem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt bis ca. 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Der Markt findet vor oder in der Ev. Kirche statt. Unsere Weihnachtsstände bieten Ihnen Geschenk- ideen aus und für die Küche, wie Kräuter- salz, Marmelade, weihnachtliche Geschirr-handtücher mit passenden Topflappen Standengel aus Holz, Untersetzer aus Naturfilz, Sterne, Engel, und vieles mehr. Wir freuen uns über Ihren Besuch! 17.00 Uhr Adventsliedersingen vor der Ev. Kirche mit dem Posaunenchor. Sonntag, 10.12.: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Killgus. Die Kinderkirche beginnt um 10 Uhr im Gemeindehaus. 19.00 Uhr Adventskonzert der Sängerlust Harthausen in der Ev. Kirche Montag, 11.12.: 15.00 Uhr Frauenkreis 19.30 Uhr ök. Hausgebet im Advent Dienstag, 12.12.: 19.00 Uhr KGR-Sitzung Donnerstag, 14.12.: 06.00 Uhr Adventsandacht zum Start in den Tag in der Kirche mit anschl. Frühstück. 12.00 Uhr Mittagstisch, Anmeldung bei Frau Luz Tel. 62632 Sonntag, 17.12.: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Krippenspiel der Kinder-kirche Pfr. Hörnle Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Tel. 07127/56190 http://se-neckar-aich.drs.de E-mail: mariahilf.groetzingen@drs.de Samstag, 9. Dezember: 10.00 Uhr Sternsinger-Auftakttreffen G/Aich, 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in G

28 8. Dezember 2017 Woche 49 Kirchen 2. Adventssonntag, 10. Dezember: 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in H, 10.30 Uhr ökum. Kleinkindgottesdienst mit anschl. Mittagessen in G, 10.30 Uhr Inklusiver Familiengottesdienst in NTE Mittwoch, 13. Dezember: 10.00 Uhr Spielkreis, 14.30 Uhr Senioren-Adventsfeier in G, kein Rosenkranz u. keine Abendmesse in H Donnerstag, 14. Dezember: 18.00 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Abendmesse in G Freitag, 15. Dezember: 14.00 Uhr Probe Krippenspiel, 18.00 Uhr Kantorengruppe u. 19.00 Uhr Kirchenchor in H Am Mittwoch, 13. Dezember findet unsere Senioren-Adventsfeier im Gemeindehaus in Grötzingen statt. Beginn ist um 14.30 Uhr. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro an, wenn Sie an der Feier teilnehmen möchten. Katholische Jugend Harthausen Die Gruppe außerliturgische Angebote für Familien unserer Seelsorgeeinheit lädt am Samstag, 16. Dezember 2017 Kinder und ihre Eltern in die Maria Hilf Kirche nach Grötzingen ein. Zusammen beginnen wir in adventlicher Atmosphäre um 16.30 Uhr in der Kegelbahn des katholischen Gemeindehauses Grötzingen, um dann nach dem Abendessen im Taschenlampenschein die Kirche zusammen zu entdecken. "Rund um die Kirche in anderem Lichtschein", so wollen wir uns Fragen und Anregungen zum Kirchenraum widmen. Das Angebot ist für Groß und Klein geplant und soll spätestens um 20 Uhr enden. Für die Jugendlichen gibt es optional noch eine Filmnacht. Bitte melden Sie sich bis zum 11.12. telefonisch oder per E-Mail im Pfarramt in Grötzingen an. Landeskirchliche Gemeinschaft und ECJugendarbeit Harthausen Martin-Luther Weg 2 Detlef Ullrich Tel. 9548854 www.landeskirchliche-gemeinschaft-harthausen.de Sa., 9.12. Adventssingen auf dem Marktplatz 17.00 Uhr So.,10.12. Familiengemeinschaftsstunde mit Markus Mall, EC 17.30 Uhr Mo., 11.12. Kinderstunde 17.00 Uhr, Fresh 19.00 Uhr, Gebetskreis für alle 19.00 Uhr Di., 12.12. Frauenstunde Weihnachtsfeier mit Schw. Mathilde 18.30 Uhr, Midlifekreis 20.00 Uhr Mi., 13.12. Bubenjungschar 18.00 Uhr, Posaunenchor 20.00 Uhr Do., 14.12. Morgenandacht in der Kirche 6.00 Uhr, Mädchenjungschar 18.00 Uhr, Projektchor 20.00 Uhr Fr., 15.12. Kinderchor Rasselbande (4 J. 4. Klasse) 17.30 Uhr; Jugendkreis 18.30 Uhr PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt Pfarrer Andreas Streich Pfarrstr. 2, Tel. 0711 771404, Fax:7775192 Kirchenpflege: 0711 99724011 Sonntag, 10.12. - 2. Advent 10 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche, Pfarrer Taut 19 Uhr Gemeindebibelabend - Psalm 24- das Lied vom Kommenden mit Pfarrer Streich Montag, 11.10.: 14:30 Uhr Spielenachmittag Dienstag, 12.12.: 15:30 Uhr Gottesdienst im Haus Uhlberg, Pfr. Streich Mittwoch,13.12.: 9:30 Uhr Krabbelgruppe 12 Uhr Mittagstisch Konfi Unterricht zu den üblichen Zeiten Samstag, 16.12.: 15 Uhr Adventsandacht in der Kirche mit dem Posaunenchor, dem Liederkranz Plattenhardt und Vikarin Kings. Lassen Sie sich mit Musik u. Text adventlich stimmen. Sonntag, 17.12. - 3. Advent: 10 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche; Vikarin Kings u. Cantate Filderstadt 10:30 Uhr Gottesdienst in St. Vinzenz, Pfarrer Schmidt 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Andacht im Advent Den Advent bewusst feiern. Wir laden jeweils donnerstags (14.12., 21.12.) herzlich um 6.15 Uhr in die Antholianuskirche zu einer kurzen Andacht ein. Anschließend findet ein gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus statt. Weihnachten im Schuhkarton Sammelstelle Plattenhardt: 2017 konnten 267 Päckchen von Plattenhardt auf die Reise nach Osteuropa geschickt werden. Bei den vielen Päckchen-Packern, Spendern, Strickerinnen und Mitarbeitern wollen wir uns herzlich bedanken und wünschen Gottes Segen für die Advents- und Weihnachtszeit. Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen siehe Bonlanden. (RM) Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Filderstadt-Plattenhardt Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: 703623 Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: 90774582 Pfarrer Jörg Schmidt, Tel.: 621833 Sonntag, 10.12.: 10.30 kath. Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gemeinde Plattenhardt Finkenstr. 38 nak-stuttgart-degerloch.de/filderstadt-plattenhardt Sonntag, 10.12. 09:30 Uhr Gottesdienst in F.-Bonlanden, Hornbergstr. 34 10:00 Uhr Jugendgottesdienst in Steinenbronn, Klingenbachstr. 6 Dienstag, 12.12. 20:00 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 13.12. 20:00 Uhr Gottesdienst Interessenten sind herzlich willkommen! SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Tel. 07158-8220, Fax -69356, Reutlinger Str. 7 Mo., Di., Mi., Fr. 9-12 Uhr und Do. 16-18 Uhr Pfr. Tobias Geiger, Tel. 940032 Pfrin. Gabriele Brückne, Tel. 63838 Vikar Benjamin Hummel, Tel. 9490846 www.ekg-sielmingen.de Sonntag, 10.12.: 9.30 Uhr Gottesdienst, 11 Uhr GO2 (Hummel), Opfer für Open Doors, 20 Uhr tatwort

Kirchen/Parteien 8. Dezember 2017 Woche 49 29 Montag, 11.12.: 14.30 Uhr Frauenkreis, 19.30 Uhr Gebetsandacht Dienstag, 12.12.: 17 Uhr Weihnachtsfeier Kindergarten Sonnenstrahl Mittwoch, 13.12.: 14.30 und 16 Uhr Konfirmandenunterricht, 18 Uhr Weihnachtsfeier Kindergarten Pusteblume, 19.30 Uhr Kirchenchor und KGR-Weihnachtsfeier Gottesdienst und GO2 am 10. Dezember»Rabenschwarz und zappenduster«. Ist das denn ein Thema für einen Gottesdienst? Ist das nicht ein Thema für Schwarzseher und Pessimisten? Oder ist es vielleicht ein Thema für Realisten? Am 2. Advent feiern wir in unseren Gottesdiensten nicht, dass alles in unserer Welt und in unserem Leben so hell und paradiesisch ist. Sondern wir warten darauf, dass Gott Licht ins Dunkel bringt. Wie immer wird im 11 Uhr-Gottesdienst ein Kinderprogramm angeboten und anschließend sind Sie zum gemeinsamen Mittagessen ins Gemeindehaus eingeladen. Vorschau: Adventsfeier der Kinderkirche am 17. Dezember Die Kinder der Teeniekirche und der Kinderkirche sind schon eifrig am Vorbereiten für ihren Gottesdienst. Wenn Sie bislang noch nicht wussten, was ein Stop-Motion-Film ist, wird es Ihnen der Beitrag der Teeniekirche vor Augen führen. Und die Kinderkirchkinder werden uns mit in die Weihnachtsgeschichte hineinnehmen. Herzliche Einladung! Evangelische Jugend Sielmingen Katholische Kirche St. Michael Sielmingen Blumenstraße 17 Weitere Infos siehe Stadtteil Bernhausen Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp) Kroatisch katholische-kraljica mira Filderstadt Blumenstraße 19, Sielmingen Telefon und Fax: 07158/9569708 E-Mail: crofil@gmx.de Pastoralreferent: Ivan Ivankovic Sprechstunden: Di. 10 bis 12.30 Uhr Sekretärin: Anita Butijer Bürozeiten: Freitag 14 bis 17.00 Uhr Gottesdienste: Sonntag, 10.12.: 10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen Erstkommunionvorbereitung Freitag, 15.12.: 15 Uhr in der Blumenstraße 19 Kinderchor, Freitag, 15.12.: 15.45 Uhr in der Blumenstraße 19, Sielm. Weihnachtskonzert am Sonntag, 10.12.2017 um 17.00 Uhr in St. Michael. Alle Chöre aus unseren vier Gemeinden werden kroatische Advents- und Weihnachtslieder singen. Anschließend laden wir zu Glühwein, Punsch und Plätzchen ein. Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.v. Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Werner Doster: Telefon: 60493 S. Hanna Fiedler: Telefon: 62252 www.lkg-sielmingen.de Impuls: Ich werde dich niemals vergessen. Siehe, in beiden Handflächen habe ich dich eingezeichnet. (Die Bibel) Freitag, 8. Dezember: 17.30 Uhr Kinderchor "Notenhüpfer" Sonntag,10. Dezember: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde; 14 Uhr Sonntagschule; 20 Uhr Tatwort Montag, 11. Dezember: 19.30 Uhr Gebet für Kranke; 20 Uhr Bibel im Visier; 19:30 Uhr Gemeinschaftschor - Weihnachtsfeier Dienstag, 12. Dezember: 14 Uhr Frauenstunde -Weihnachtsfeier; 19.45 Uhr Gitarrenstunde; 20 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 13. Dezember: 16 Uhr Kindertreff für 3- bis 6-Jährige und Müttertreff; 20 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 14. Dezember: 20 Uhr Gebetsstunde Vorschau: Sonntag, 17. Dezember: 14 Uhr laden wir alle ganz herzlich zu unserer Sonntagschul- Weihnachtsfeier ein. Wir holen Sie zur Gemeinschaftsstunde gerne ab, rufen Sie an 07158/63565. EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Andreas Frasch Telefon: 07158/9579561 www.ec-sielmingen.de Impuls: Denn der Herr erforscht alle Herzen, und alles Streben der Gedanken kennt er. Wenn du ihn suchst, wird er sich von dir finden lassen. (die Bibel) Freitag, 8. Dezember: Vom Freitag, 8. bis Sonntag, 12. Dezember findet das Jungschars-Start-Seminar auf dem Dobel statt. Sonntag, 10. Dezember: 19 Uhr Jugendbund Montag, 11. Dezember: 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 7+8; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 7+8 Dienstag, 12. Dezember: 17.30 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 1+2; 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 3+4 Mittwoch, 13. Dezember: 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 3+4; 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 5+6; 19 Uhr Jugendkreise Donnerstag, 14. Dezember: 17.30 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 1+2; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 5+6; 19 Uhr Jugendkreise Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Friedrichstraße 27 www.nak-nuertingen.de Samstag, 09.12.2017 18.00 Uhr Jugendweihnachtsfeier in Metzingen Sonntag, 10.12.2017 9.30 Uhr Gottesdienst, im Anschluss findet unsere Weihnachtsfeier statt Mittwoch, 13.12.2017 20.00 Uhr Gottesdienst Interessierte sind herzlich willkommen PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Vorschau: Samstag, 16. Dezember: 17 Uhr Jungschar- Waldweihnacht; Sonntag, 17. Dezember: 14 Uhr Sonntagschul- Weihnachtsfeier; 18 Uhr Jugendbund - Waldweihnachtsfeier; Donnerstag, 21. Dezember: 19 Uhr Jugendkreis -Weihnachtsfeier Die GRÜNEN Fraktionsgemeinschaft Catherine Kalarrytou, Fraktionsvorsitzende, ckalarrytou@aol.com, Tel. 07158/9148559 Armin Stickler, Stellvertreter, armin.stickler@gmx.de, Tel. 0711/701618 Fortsetzung Seite 30

30 8. Dezember 2017 Woche 49 Fortsetzung von Seite 29 Rezertifizierung Fairtrade-Town Filderstadt bleibt weiterhin Faire Stadt wir gratulieren! Zur Historie: Unsere Fraktion hatte den Antrag gestellt, dass Filderstadt sich um den Titel der Fairtrade-Town bewerben solle. Nach Erfüllung der geforderten Kriterien folgte dann 2015 folgte der Beschluss des Gemeinderats zu diesem Vorhaben. Die Erneuerung des Zertifikats wurde nun am 16.11.2017 gebührend gefeiert. Passenderweise fand die Veranstaltung im Eduard-Spranger-Gymnasium statt, das neben vielen weiteren Titeln, nun auch den der Fairtrade-Schule trägt. Neben den Auftritten der afrikanischen Trommelgruppe und der Theatergruppe vom Kenya Arts Projekts wurde bei der Übergabe des erneuerten Zertifikats deutlich: In einer globalisierten Welt mit vielen Krisenherden stellt die Faire Stadt eine bedeutende Möglichkeit dar, die Lebens- und Produktionsbedingungen vieler Menschen in ihren Heimatländern zu verbessern und ihnen damit eine echte Zukunftsperspektive zu geben. Unser herzlicher Dank geht an alle, die sich für die Faire Stadt und den Fairen Handel engagieren. Dazu gehören u.a. unser Klimaschutzmanager Herr Hannes Lauer, die ehrenamtlich tätige Gruppe Faires Filderstadt um Frau Hannelore Moll, Kirchen, Vereine, Schulen, der Einzelhandel, die Gastronomie und die örtlichen Medien. Das kommende Jahr 2018 wird als erstes Faires Aktionsjahr in Filderstadt unter dem Motto Schokolade stehen. Geplant sind dazu diverse Veranstaltungen und Aktionen. Einweihung NwT- Räume DBG Wir beglückwünschen das Dietrich- BonhoefferGymnasium zu seinen drei neuen NwT-Räumen und der dazugehörenden Werkstatt, die am 11.11.2017 feierlich eingeweiht wurden. Die Stadt hat sich nicht lumpen lassen - hob Schulleiter Peter Bizer in seiner Ansprache hervor. In der Tat: 940.000 wurden vom Gemeinderat für die Räume und deren Ausstattung bewilligt. Unsere Fraktion hat dieser Investition gerne zugestimmt, als Baustein einer gut ausgestatteten Schullandschaft. Es ist uns ein Anliegen, dass den Schülerinnen und Schülern in unserer Stadt, die Mittel zur Verfügung stehen, die Voraussetzung sind für eine solide, zeitgemäße und erfolgreiche Bildungsarbeit. Parteien Happy Birthday, Tolle Knolle Die jährliche Veranstaltung Tolle Knolle am Eduard-Spranger-Gymnasium war in diesem Jahr eine ganz besondere: Am 25.11.2017 wurde das Jubiläum 10 Jahre,Tolle Knolle gefeiert. Wir gratulieren der gesamten Schulgemeinschaft zum zehnjährigen Bestehen ihres Schulgartens und wünschen dieser Erfolgsgeschichte weitere fruchtbare Jahrzehnte. Schulgärten gelten als Lern- und Lebensorte zugleich. Schülerinnen und Schüler erfahren darin nicht nur den Kreislauf der Natur, sie werden vielmehr auch in ihrer soziale Kompetenz gestärkt. Denn sowohl Teamarbeit als auch Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein stehen hier im Fokus. Allen Gärtnerinnen und Gärtnern wünschen wir daher auch für die Zukunft viel Freude beim Wühlen, Graben, Pflegen, Ernten Stadtverband Stadtverbandsvorsitzender: Erhard Alber E-Mail: Erhard.Alber@t-online.de Internet: www.cdu-filderstadt.de Facebook: CDU Stadtverband Filderstadt Schulwegsicherheit durch Gängla In Filderstadt und speziell in Plattenhardt gibt es viele Gängla. Diese Fußwege führen auf dem kürzesten Weg durch Gartengebiete ohne den Verkehr. Sie sind also ein besonders sicherer Schulweg. Meistens ist der Zustand dieser Gängla nicht besonders gut. Hier könnte die Verwaltung durchaus mit Unterhaltsmaßnahmen tätig werden. Auch eine entsprechende Karte im Amtsblatt veröffentlicht, wäre nicht schlecht. Die notwendigen Investitionsmittel wird der Gemeinderat sicherlich gerne zur Verfügung stellen. Ein besonderes Ärgernis ist in diesem Zusammenhang der Weg von der Pfarrstr/ Kirchstr. zur Burg in Plattenhardt. Während der Bauzeit der Reihenhäuser musste er aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Ab jetzt, nach anderthalb Jahren, sollte er endlich wieder für Fußgänger benutzbar sein. Die Bevölkerung und insbesondere die Schulkinder würden dies außerordentlich begrüßen. Fraktionsgemeinschaft im Gemeinderat Die Stadträtinnen Ute Weinmann und Catherine Kalarrytou mit MdB Matthias Gastel in einem der neuen NwT- Räume. Fraktionsvorsitzender: Willy Stoll Telefon: 07158/65653 willy.stoll@t-online.de Es ist Advent Im Tale sind die Blumen nun verblüht und auf den Bergen liegt der erste Schnee. Des Sommers Licht und Wärme sind verglüht, in Eis verwandelt ist der blaue See. Wie würde mir mein Herz in Einsamkeit und in des Winters Kälte angstvoll gehen, könnt ich in aller tiefen Dunkelheit nicht doch ein Licht in diesen Tagen sehn. Es leuchtet fern und sanft aus einem Land, das einstens voll von solchen Lichtern war, da ging ich fröhlich an der Mutter Hand und trug in Zöpfen noch mein braunes Haar. Verändert hat die Welt sich hundertmal in Auf und Ab doch sieh, mein Lichtlein brennt! Durch aller Jahre Mühen, Freud und Qual leuchtet es hell und schön: Es ist Advent! (Friedrich Wilhelm Kritzinger) Die Fraktionsgemeinschaft CDU/FDP wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt eine schöne und besinnliche Adventszeit. Am kommenden Montag, 11.12.2017, werden wir unsere Haushaltsrede innerhalb der Gemeinderatssitzung um 18.00 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen halten. Die Bürgerschaft ist hierzu freundlich eingeladen. Stadtverband der Freien Wähler www.filderstadt.freiewaehler.de Vors.: Joachim Gädeke Stv.: Petra Wallner, Hedy G. Barth-Rößler Einladung zum Neujahrsempfang Der Stadtverband und die Fraktion der Freien Wähler laden herzlich ein zum Neujahrsempfang am Montag, 8. Januar 2018, ab 18.30 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 2. Als Gastredner spricht Thomas Kiwitt, Technischer Direktor, Verband Region Stuttgart, zum Thema: Die Filder sind die wichtigste Verkehrsdrehscheibe im Land. Der zuständige Chefplaner der Region Stuttgart wird uns zur planerischen Entwicklung unseres Filderraums einen ausführlichen Überblick mit Daten und Fakten geben. Ausklingen wird der Abend wie immer mit Maultaschen und guten Gesprächen. Wir freuen uns auf viele Gäste und einen schönen Abend. Vors.: Stefan Hermann Stv.: Matthias Weinmann, Richard Briem Ernst Schumacher -Freie Wähler die Bürger/innenbewegung-

Parteien/Bürgerschaftliches Engagement 8. Dezember 2017 Woche 49 31 Erfolgsgeschichte Filharmonie Die Filharmonie ist ein echtes Aushängeschild von Filderstadt, dies nicht zuletzt durch ihren Leiter, Herrn Löffler, und den Kulturchef, Herrn Pflug. In den vergangenen Jahren konnte das Tagungsgeschäft ständig ausgebaut und eine weit überdurchschnittliche Belegung erreicht werden. Die Filharmonie gilt weit über die Fildern hinaus als renommierte und begehrte Kongresseinrichtung. Im Kulturbereich wurde angesichts des veränderten Besucherverhaltens immer wieder neu die Palette der Angebote durchdacht, das Marketing verbessert und die Abonnementstruktur angepasst. Auch in diesem Bereich zieht die Filharmonie Besucher weit über Filderstadt hinaus an, was für die Attraktivität der Angebote spricht. Dass bei allen Überlegungen der Betriebsausschuss in höchst möglicher Transparenz einbezogen wurde, spricht für die Arbeit der beiden Verantwortlichen. Wir Freie Wähler danken Herrn Löffer und Herrn Pflug sowie dem gesamten Team herzlich für ihr außerordentliches Engagement und werden die Arbeit der Filharmonie weiterhin gerne unterstützen. Im Blick auf die Gastronomie in der Filharmonie fordern wir vom Pächter nachdrücklich Angebote, die für die Bürgerinnen und Bürger in Filderstadt attraktiv sind. Finanzsituation von Filderstadt ist gut, doch Ausgabendisziplin ist geboten Wir Freie Wähler freuen uns über die anhaltend gute Einnahmesituation der Stadt, die auch in diesem Jahr über den vorhersehbaren Planungen liegt. Insbesondere die gute konjunkturelle Lage, aber auch die Maßnahmen der Wirtschaftsförderung sind dabei wichtige Faktoren. Grund sich auf diesen Erfolgen auszuruhen, gibt es jedoch nicht, werden doch in den kommenden Jahren zahlreiche Rücklagen durch hohe notwendige Investitionen aufgezehrt, und manche Maßnahmen müssen mangels gesicherter Finanzierung zurückgestellt werden. Wir Freie Wähler sind der Überzeugung: Das Maß der von Bund und Land an die Stadt übertragenen Aufgaben, die nicht durch entsprechende Ausgaben gedeckt sind, ist schon längst voll, zumal auch in Bund und Land die Einnahmen sprudeln und bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin Milliardensummen zu weiterer Verteilung gehandelt werden. Dies gilt auch für den weiteren Ausbau der Ganztagesangebote an den Schulen, deren Kosten nach wie vor an den betroffenen Gemeinden hängen bleiben. Die kommunalen Spitzenverbände sind gut beraten, das Prinzip: Wer bestellt, zahlt weiterhin gegenüber Bund und Land konsequent zu vertreten. Dank an den Bauhof für den Winterdienst Wir Freie Wähler danken den Mitarbeitern des Bauhofs, dass sie angesichts der winterlichen Verhältnisse in zuverlässiger Weise für die Verkehrssicherheit sorgen. Festlicher Lichterschmuck in den Stadtteilen Seit einigen Tagen ziert wieder der festliche Lichterschmuck die Straßen der Ortskerne aller Stadtteile von Filderstadt gerade in der dunklen Jahreszeit für viele ein wichtiges Zeichen. Wir Freie Wähler sind dankbar, dass dieser Lichterschmuck vor einigen Jahren erneuert werden konnte, wofür wir uns mit Nachdruck eingesetzt haben. Die Freie Wähler Fraktion wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine gesegnete Adventszeit. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Filderstadt Vorstand: Walter Bauer E-Mail: bauer-w@t-online.de Telefon: 07158/63275 Pressesprecher: Benjamin Auch benjamin.auch@spd-filderstadt.de www.spd-filderstadt.de SPD-Mitgliederversammlung Bei der letzten Mitgliederversammlung 2017 diskutierte der Bundestagsabgeordnete Dr. Nils Schmid mit den Filderstädter Sozialdemokraten über die Situation in Berlin. Eine lebendige Diskussion führte schließlich zu einem Meinungsbild mit großer Mehrheit, dass Gespräche mit der Union aufgenommen werden sollen. Ob dies zu einer Koalition führen könne, hänge von den Inhalten ab, auf die man sich einigen könne. Ehrung von Mitgliedern: Das Bild zeigt v. l. n. r. Cornelia Olbrich und Walter Bauer vom Vorstand, Ines Schmidt als Neumitglied, Goetz Weinmann und Vera Bümlein-Lees geehrt für 40 Jahre, Barbara Brodt-Geiger geehrt für 25 Jahre, Marc Brunold geehrt für 10 Jahre Mitglied, Benjamin Auch stellv. Vorstand, Thomas Filimonova Neumitglied und MdB Dr. Nils Schmid Herzlichen Glückwunsch Jürgen Michels! Wir gratulieren unserem rüstigen Druckfachmann herzlich zum halbrunden Geburtstag und wünschen alles Gute! SPD im Stuttgarter Pressehaus Eine Filderstädter SPD-Delegation führte im Anschluss an eine Führung durch das Pressehaus ein Gespräch mit der Redaktion der Filderzeitung. Ein wesentliches Anliegen war mehr Nähe zu Filderstadt und die Forderung, das Leserbriefverbot für Mandatsträger zu beenden. Ferner wurde ein FZ-Diskussionsforum für kommunale Themen angeregt, vergleichbar zum Pressestammtisch in LE. AfD Sprecherin: Vera Kosova Kontakt: vera.kosova@afd-bw.de Filderstadt floriert. Das ist erstmal positiv zu sehen. Kommunen in anderen Regionen Deutschlands beneiden uns darum. Alles in Ordnung? Wer die letzte Bürgerversammlung in Bonlanden verfolgen konnte, weiß, dass da einiges auf die Bürger zukommt. Es wird ernsthaft darüber nachgedacht, eine sehr große Fläche (bisher Acker) zwischen Bonlanden und der B 27 zum Gewerbegebiet zu erklären und dann wohl auch zu bebauen. Den Bürgern wird versichert, dass es sich ja nur um einen grob umrissenen Plan handelt. Doch die Erfahrung zeigt: Gebaut wird in Filderstadt auf Teufel komm raus. Die für unsere Lebensqualität so wichtigen Grünflächen werden weniger. Straßen werden (noch) voller. Die Stadtplaner erklären uns, ohne die exzessive Bebauung kann sich die Stadt nicht weiter entwickeln. Jene Weiterentwicklung ist jedoch dann zweifelhaft, wenn Filderstadt an Attraktivität verliert. Möchten Sie mehr über die AfD aus erster Hand erfahren? Möchten Sie an unseren Stammtischen teilnehmen oder ehrenamtlich mitarbeiten? Bei Interesse dürfen Sie sich gerne über die E-Mail-Adresse an unsere Sprecherin wenden. BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Arbeitskreis Asyl Sprecher: Werner Weinmann E-Mail: Werner.Weinmann@akafi.de Homepage: www.akafi.de Herzliche Einladung zum 5-Uhr-Tee im Wohnheim

32 8. Dezember 2017 Woche 49 Bürgerschaftliches Engagement Bürgerstiftung Filderstadt Kontakt: Dr. Wolfgang Herb, Carl-Spitzweg-Str. 16, Telefon: 0711/48 965 90, www.buergerstiftung-filderstadt.de; 25 Jahre Kindertagespflege in Filderstadt - die Bürgerstiftung gratuliert! Mit einem Festakt hat der Tageselternverein Esslingen kürzlich das Jubiläum "25 Jahre Kindertagespflege in Filderstadt" gefeiert. Ausgestellt wurden auch zahlreiche Kunstwerke von Tageskindern, die im Rahmen eines von der Bürgerstiftung finanzierten Projekttages im Juli 2017 unter dem Motto "Picasso, Miro und Co., kleine Künstler in der Kindertagespflege" entstanden waren. Angeleitet durch die Kunstschule waren für Filderstädter Tagespflegepersonen und ihre Tageskinder Kurse angeboten worden, in denen die Kinder vielfältige Mal- und Materialerfahrungen machen konnten. Aktionsgruppe Faires Filderstadt Hospizgruppe Filderstadt e.v. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann Telefon: 0711/6554440 Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/772700 Konto KSK ES-Nrtg. DE35 611 500 20 000 737 2669. Begleitung von schwer kranken und sterbenden Mitmenschen in Filderstadt Die MitarbeiterInnen der Hospizgruppe Filderstadt haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwer kranke und sterbende Menschen zu begleiten. Sie wollen durch ihre Hilfe und Anwesenheit dem schwer kranken und sterbenden Menschen und seinen Angehörigen das Gefühl geben, nicht allein gelassen zu sein. Die HelferInnen kommen gerne. Der Hospizdienst ist ehrenamtlich und kostenlos. Trauercafé Zuversicht Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden Hinterbliebenen in Filderstadt, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus am Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße 33, statt. Interessenbörse Filderstadt Wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen uns montags von 9 bis 11 Uhr und jeweils am 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 19 Uhr unter Telefon 0711/7825670 oder persönlich im Bürgerbüro, Bernhausen, Martinstraße 5, UG, Zugang über die Johannesstraße.. Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns auch stets per Mail über info@interessenboerse-filderstadt.de. Aktuelle Angebote/Wünsche: Chiffre HO1533: Sie, Ende 60, sucht Computer-, Smartphone-, Tablet-Unterstützung und eventuell auch Beratung/ Tipps beim Kauf neuer Geräte. Chiffre S1483: Filderstädterin, Anfang 60, weltoffen, positiv denkend, sucht Frauen für Frauenstammtisch, um über alles, was uns bewegt, zu schwätzen. Chiffre I1459: Ich (w, 60 J.) bastele gerne und suche Anschluss an eine Bastelgruppe. Über Angebote würde ich mich sehr freuen. Chiffre K1218: Nette Sie, 58 J., sucht niveauvolle Begleitung für Kinobesuche (Arthauskino). Chiffre FK1200: Herr, Ende 50, sucht Gleichgesinnte für Schachspiel, Unterhaltung und gemeinsame Unternehmungen. Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter: www. interessenboerse-filderstadt.de Monatsangebote Die Monatsangebote des 2. Halbjahres 2017 bietet im Dezember den Besuch des Weihnachtsmarktes in Heilbronn. Es sind noch wenige Plätze frei. Das neue Programmheft für die Monatsangebote im 1. Halbjahr 2018 liegt ab sofort in den Bürgerämtern sowie öffentlichen Einrichtungen aus. Anmeldungen für das Januar-Angebot sind ab 1. Dezember 2017 möglich. Auf dem Programm stehen: Schwäbisches Unterhaltungsprogramm in der Kronenkomede Bonlanden, Besuch der Besenwirtschaft Bietigheim, Verkostung und Informationen zur Herstellung von Senf in der Genussmanufaktur Schorndorf, Stadtführung in Bad Urach, Stadtführung in Karlsruhe, Tagesfahrt nach Friedrichshafen. Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/7003-243. Rat und Tat Wir sind eine Gruppe von Senioren, die nach Austritt aus dem Berufsleben Menschen mit Rat und Tat behilflich sein wollen. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn es darum geht, kleine Reparaturarbeiten im Haushalt zu übernehmen. Also bei täglich anfallenden Arbeiten, bei denen Sie eine helfende Hand oder einen guten Rat benötigen. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen, denn wir haben noch Kapazitäten frei. Zur Deckung der Kosten wird ein Pauschalbetrag pro Auftrag von 10 Euro (plus Materialkosten) erhoben. Sie erreichen uns dienstags in unserer Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr im Bürgerbüro in Bernhausen, Martinstraße 5 (Ecke Johannesstraße) unter Telefon: 0711/7825670, oder über das Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit, Jutta Grillhiesl, Telefon: 0711/7003-374. Wegwerfen? Denkste! Ansprechpartnerin: Annika Schraitle Stadt Filderstadt Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Martinstraße 5, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/7003-373 E-Mail: aschraitle@filderstadt.de Hier bieten Bürgerinnen und Bürger ihre praktische Hilfe an, um Defektes wieder instandzusetzen. Prinzipiell wird alles repariert, wie z.b. elektrische Geräte, Kleinmöbel, Holzspielzeug und Textilien. Sogar an defekte PCs und Co. trauen wir uns heran. Wenn Sie eine Bedienungsanleitung für Ihr defektes Gerät besitzen, bitte mitbringen.

Bürgerschaftliches Engagement/Vereine gesamt 8. Dezember 2017 Woche 49 33 Die eigentlichen Reparaturarbeiten kosten nichts, doch Ersatzteile müssen bezahlt werden. Für die Wartenden gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Sie finden uns in der Gotthard-Müller-Schule, La Souterrainer Straße 9 in Bernhausen. Das Reparatur-Café hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen nur bis 15.30 Uhr angenommen werden. Die Termine für 2018 werden in Kürze bekannt gegeben. VEREINSLEBEN FILDERSTADT GESAMT Alevitische Gemeinde Filderstadt Am Sonntag bereiten wir von 10 bis 11.30 Uhr ein Frühstück vor. Hiermit laden wir alle unsere Mitglieder und Freunde herzlich ein. Vorstand Erdem Aras Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fildern Kontakt: Michael Schumacher Telefon: 0170/8645869 Homepage: www.adfc-bw.de/fildern ADFC Radreisen 2018 Das Programm steht - zwischen April und November gibt es auch 2018 wieder jeden Monat Radreisen des ADFC in Deutschland und Europa. Anmeldung unter https://www.adfc-radreisen.de/radreisen-2018/ Kontaktgruppe Filderstadt Internet: www.filderstadt.amsel.de Leitung der Kontaktgruppe: Anke Fey 0711/ 75 60 785 Spendenkonto: IBAN: DE47 6115 0020 0010 9404 04 Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt zu regelmäßigen Treffen zusammen. Bei Fragen können Sie sich gerne mit Anke Fey (s.o.) in Verbindung setzen. Morgen ist es endlich so weit: Die Weihnachtsfeier der Kontaktgruppe startet am Samstag, 9. Dezember um 17 Uhr im großen Saal des Bürgerzentrums in Bernhausen, Bernhäuser Hauptstr. 2. Es wird ein besinnlicher, gemütlicher Abend werden mit Zeit zum leckeren Essen, anregenden Gesprächen und weiteren unterhaltsamen Programmpunkten. Für die Kontaktgruppe ist es das letzte Treffen und ein krönender Abschluss für dieses Jahr. Daher entfällt der Stammtisch im Dezember zugunsten dieser Weihnachtsfeier. Im Jahr 2018 geht es dann weiter mit dem Mittags-Stammtisch am 5. Januar. Attac - Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.v. Verantw. K.-H. Schubert Telefon: 0711/772740 Homepage: www.attac-netzwerk.de/filder Nächstes Treffen: Montag, 11.12.2017 Plenum (Gäste sind stets willkommen). Zentraler TO-Punkt wird das Spannungsverhältnis zwischen Klimaschutz und Wirtschaftswachstum in den Filderkommunen sowie der Diskussionsabend vom 30.11.17 in Filderstadt zu diesem Thema sein. Gleichzeitig ist es das letzte Gruppentreffen dieses Jahres. Erster Termin 2018 folgt Anfang Januar. Wo: Martinstr. 5, Bernhausen (2 Min. von der Endstation S2), Eingang von der Johannesstr. Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/89471522 www.filderstadt.blaues-kreuz.de Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um 19.45 Uhr in der ev. Johanneskirche, Rosenstraße 94, Filderstadt- Bernhausen. Allgemeine Infos über Sucht/Alkohol usw. auch für die Bürger Filderstadts und Infos an die Gruppe. Weihnachsfeier am 16.12.2017 um 14:30 Uhr in der ev. Johanneskirche, Rosenstraße 94, Filderstadt-Bernhausen. Es sind alle recht herzlich eingeladen. Deutsch-Britische Gesellschaft e.v. Vors. Robert Hertler, Tel. 774317 2. Vors. Ingrid Albicker,Tel. 704150 www.dbg-filderstadt.org Englisches Frühstück Herzliche Einladung zu unserem Englischen Frühstück im Rahmen des Plattenhardter Weihnachtsmarktes. Genießen Sie ein typisch englisches Frühstück mit liebevoll zubereiteten weißen Bohnen in Tomatensoße, gegrillten Tomaten, Eiern, Speck, frischem Toast mit Marmelade und natürlich englischem Tee. Wo: Mörikesaal im Bürgerhaus Plattenhardt, Uhlbergstraße 33 Wann: Samstag, 16.12.2017 von 9.30 bis 11 Uhr Kosten: 7 Euro pro Person, Kinder bis 12 Jahren zahlen die Hälfte. Bitte melden Sie sich bis 12.12.2017 an bei Horst Frey unter hwfrey.holz@t-online.de oder telefonisch unter 0711/7775656. Wir freuen uns über viele Gäste. Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Filderstadt Richtig helfen - im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! Ihre Blutspende rettet Leben! Blutspendetermine sind am Fr., 15. Dez., 14:30 bis 19:30 Uhr in Sielmingen, Gemeindehalle, Wielandstr. 4; Do., 28. Dez., 14:30 bis 19:30 Uhr in Plattenhardt, ab jetzt im Bürgersaal, Uhlbergstr. 37. Weitere Infos zum Blutspenden finden Sie unter www.blutspende.de. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle, Telefon: 0711/39005-0 oder www.drk-esslingen.de. DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Filderstadt e.v. Gemeindebüro Telefon: 07158/9808495 Seestraße 46 Tägliche Gebetszeiten: Das Gemeindezentrum ist zu den täglichen Gebetszeiten geöffnet. Für Fragen zur Gemeinde und rund um den Islam stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. fotoclub filderstadt e.v. www.fotoclub-filderstadt.de

34 8. Dezember 2017 Woche 49 Vereine gesamt Unsere nächste Fotoausstellung findet im Zeitraum vom 10.12.2017 bis 14.01.2018 in der Städtischen Galerie in Filderstadt-Bonlanden statt. Die Ausstellung ist samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei! Frauen helfen Frauen Filder e.v. Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrung: Telefon: 0711/7949414, Tübinger Straße 7, 70794 Filderstadt- Bernhausen Beratung: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung, sonst Anrufbeantworter. Bei uns erhalten Sie Informationen, Rat und Hilfe. Wir vermitteln weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Verein/Verwaltung: 0711/7824896 Tübinger Straße 7, 70794 Filderstadt-Bernhausen Bürozeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr Frauenhaus Filder: 0711/9977461 Über Spenden freuen wir uns: IBAN: DE86611500200101974396 BIC: ESSLDE 66XXX (KSK Esslingen) Plakataktion am Straßenrand Große Aufmerksamkeit hat die Aktion zum internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen am 24.11.17 am Ortseingang von Leinfelden erzeugt. Zusammen mit VertreterInnen des runden Tisches gegen häusliche Gewalt setzen wir uns für ein konsequentes Vorgehen zum Herstellen von Schutz und Sicherheit der Betroffenen und einer Beendigung von häuslicher Gewalt ein! Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße 1 70794 Filderstadt (Sielmingen) info@gpz-filder.de www.gpz-filder.de Zentrale 07158/98654-0 Fax 07158/98 654-54 Sozialpsychiatrischer Dienst -22 Betreutes Wohnen -42 Tagesstätte Filder -11 Nürtinger Straße 20, Bernhausen Geschichts- und Heimatverein Filderstadt e.v. c/o Stadtarchiv Filderstadt Lange Straße 83 Telefon: 07158/8219 www.heimatverein-filderstadt.de Die zauberhafte Welt der Adventskalender So lautet der Titel unserer diesjährigen Weihnachtsausstellung im FilderStadtMuseum, zu der wir herzlich einladen. Sie ist sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Großkaliber-Freunde Filderstadt e.v. http://www.g-k-f-filderstadt.de/ Vereinsnachrichten unter Aktuelles Weihnachtsfeier Am vergangenen Freitag haben wir unsere vereinsinterne Weihnachtsfeier in der Radsportgaststätte Edelweiß in Bonlanden durchgeführt. Die Gaststube war schön vorbereitet worden, auch ein großer Weihnachtsbaum war im Raum aufgestellt. Nach einer kurzen Ansprache des Vereinsvorsitzenden haben wir zunächst ein gemeinsames Abendessen eingenommen. Es wurden sodann die Siegerurkunden nebst der dazugehörigen Plaketten für die Bezirks-, Landes- und deutschen Meisterschaften in den Standardwettbewerben des Jahres 2017 verteilt. Im Sportjahr 2017 haben wir hier immerhin bei der Bezirksmeisterschaft 66, bei der Landesmeisterschaft 60 Starts gehabt. Bei der deutschen Meisterschaft waren es 26 Starts, dabei wurden hier in 4 Disziplinen die Medaillenränge erreicht. Nach der anschließenden Verteilung der Pokale an die Sieger im Karabiner 98k, Ordonnanzgewehr und Safari-Schießen schloss sich unsere alljährliche Weihnachtstombola mit sehr schönen, aber auch recht spaßigen Preisen an. Die Veranstaltung klang dann mit gemeinsamen Gesprächen aus. Es war ein schöner Schlusspunkt der Veranstaltungen des ablaufenden Jahres. INTEGRA Filder e.v. Interkulturelle Spielgruppe bei INTEGRA Ist Ihr Kind jünger als drei Jahre? Haben Sie Interesse daran, Familien aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen und gemeinsam mit den Kindern in einer interkulturellen Spielgruppe zu singen, malen und spielen? Dann sind Sie bei INTEGRA genau richtig. Unter der Leitung unserer ausgebildeten Erzieherin werden Eltern bei der spielerischen Förderung ihrer Kinder unterstützt und interkulturelle Kompetenzen werden entwickelt. Der Spaß kommt dabei garantiert nicht zu kurz! Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Wir freuen uns auch über Ihren Anruf. Kontakt: INTEGRA Filder e.v. Schulstraße 3, 70794 Filderstadt Tel.: 0711 79478238 info@integra-bildung.de www.integra-bildung.de Mantrailer Filderstadt Vogesenweg 2, 70794 Filderstadt Telefon 0711/773407 Trainer: Lothar Barthel Vorstand: Hansi Beutel und Sandra Grau www.mantrailer-filderstadt.de www.mantrailer-filderstadt.com Für Förderer und Freunde der Mantrailer Filderstadt KSK Esslingen/Nürtingen IBAN DE58 6115 0020 0102 1459 11 Zum zweiten Male trafen wir uns am 02.12.17 im Wohn- und Pflegeheim St. Vincent. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Bewohner und ihre Betreuer zuerst die Hunde beobachten oder sie auch anfassen und streicheln. Anschließend durften unsere Hunde allen zeigen, was in ihnen steckt. Im Pflegeheim wurden Personen versteckt und von den Hunden wieder gefunden. Der Vormittag hat allen Beteiligten richtig Spaß gemacht und die Zeit verging rasch. Hiermit nochmals ein Dankeschön, dass wir das St. Vincent besuchen durften. Wir treffen uns am 14.12.2017 um 18 Uhr in Glashütte und besuchen dort den Weihnachtsmarkt. Modell-Eisenbahn-Club (moebac) Filderstadt e.v. www.moebac.de Basteltreffs: mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr im UG der Alten Musikschule, Fröbelstraße 3. Falls Sie Spaß an der großen und vor allem an der kleinen Eisenbahn haben, dann sollten Sie unbedingt einmal bei uns reinschnuppern. Zu den Aktivitäten unseres Vereins gehören neben dem Basteln an den Vereinsanlagen und jährlichen Ausstellungen auch Ausflüge zu Fachmessen und historischen Museumsbahnen. Der MOEBAC bietet somit Modellbahnfreunden aller Altersgruppen die Möglichkeit, ihr Hobby gemeinsam auszuleben. An den Basteltreffen wird neben dem Bau an unseren Anlagen natürlich auch diskutiert und gefachsimpelt. Neueinsteiger sind bei uns genauso willkommen wie alte Hasen. Weitere Informationen über uns finden Sie im Internet.

Vereine gesamt 8. Dezember 2017 Woche 49 35 NaturFreunde Filder Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/77367830 www.naturfreunde-filder.de filder@naturfreunde.de Dienstag, 19.12., 20:00 Uhr - Spieleabend im Cafémina in der Alten Mühle, Filderstadt- Bonlanden. Samstag, 16.12. - Adventsfeier und Jahresabschluss. Wir treffen uns um 16:00 Uhr in Grötzingen in der Hindenburgstraße auf dem Platz vor der Kirche und starten von hier aus zu einer Stadtführung. Anschließend kehren wir um 18:00 Uhr im Gasthaus Adler in Grötzingen zu unserer Feier ein. Ein Ausblick auf das neue Jahr: 07.01., 11:00 Uhr - NF-Neujahrsempfang in unserem Vereinsraum in Sielmingen. 11.01., 20:00 Uhr - Vereinsabend. 21.01. - Rom im Jahre 312: Zum Gasometer in Pforzheim. Alle weiteren Termine stehen ab Mitte Dezember auf unserer Homepage unter www.naturfreunde-filder.de. Ökumenischer Arbeitskreis EINE WELT Filderstadt e.v. Eine wichtige Erinnerung zuerst: An den Adventsamstagen gelten für den EINE WELT LADEN geänderte Öffnungszeiten. 9. und 16. Dezember 9.00 bis 14.00 Uhr; 23. Dezember 9.00 bis 18.00 Uhr. Die Wochen vor Weihnachten sind - wie überall in Filderstadt - auch bei uns die umtriebigsten des ganzen Jahres. Wir sind bekannt für die schönen Geschenke, die man bei uns kaufen kann, egal, wie gut oder weniger gut der Geldbeutel gefüllt ist. Praktikanten bevölkern den Weltladen und Verkäufe in Schulen, Kirchengemeinden und anderen Institutionen stehen an. Wir sind gefordert, aber auch sehr glücklich über die große Aufmerksamkeit, die der Faire Handel (nicht nur) in der Filderstädter Vorweihnachtszeit erfährt. Reit- und Fahrverein Filderstadt und Umgebung e.v. 1. Vorsitzender Achim Mayer Telefon: 0151/58604825 Homepage: www.reitverein-filderstadt.de E-Mail: rufv-filderstadt@gmx.de Termine Heute Abend, 8. Dezember, trifft sich der Ausschuss ab 20 Uhr zur monatlichen Sitzung im Reiterstüble. Davor hat wie gewohnt das Büro seine Tür geöffnet. Unbedingt jetzt schon im Terminkalender festhalten! Unser Steffesritt 2017 führt zu Andreas Fügel nach Plattenhardt. Wir freuen uns über das zahlreiche Erscheinen vieler Mitglieder und Freunde des Vereins! Am Samstag, 9. Dezember, findet zum ersten Mal ein Jugendtreff statt. Herzlich eingeladen sind alle Jugendlichen und Junggebliebenen aus den Ställen der Umgebung. Weitere Informationen bei Birgit (015776440095). Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Telefon: 0711/7978746 Internet: www.rk-filder.de Nikolausmarkt Steinenbronn Am letzten Samstag war die RK Filder wieder auf dem Nikolausmarkt in Steinenbronn. Mit beheiztem Zelt und Verpflegung traten die Kameraden als Mittler in der Öffentlichkeit auf. Ziel war es durch Präsenz und im Gespräch mit den Besuchern den Rückhalt für die Bundeswehr und deren Bild in der Öffentlichkeit zu stärken. Außerdem wollen wir in der Weihnachtszeit natürlich auch an all jene Kameraden erinnern, die in fernen Ländern ihren Dienst absolvieren und die Feiertage ohne ihre Familie verbringen müssen und ihnen gleichzeitig für ihren Einsatz und ihre Entbehrungen danken. Auch in diesem Jahr kümmert sich Kamerad Bork wieder um Weihnachtspakete, die hoffentlich rechtzeitig an den Zielorten eintreffen. BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Unsere nächsten Termine: Samstag, 09.12.2017: Sammelaktion in Stuttgart Samstag, 16.12.2017: Sammelaktion in Stuttgart Samstag, 20.01.2018: Gebäudesuche in Frickenhausen Samstag, 27.01.2018: Flächensuche in Neuhausen Kontaktadresse für Interessierte: BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Bonländer Hauptstraße 137 70794 Filderstadt E-Mail: info@rettungs-therapiehunde.de Internet: http://www.rettungs-therapiehunde.de MR Royal Rangers Christliche Pfadfinder Starter und Kundschafter: 6 bis 11 Jahre Niclas Krämer: 0711/89471464 Pfadfinder: 12 bis 14 Jahre Benjamin Stehle: 0711/7359738 Pfadranger: 15 bis 17 Jahre Moritz Krämer: 0151/41241313 Internet: filderstadt.rr35.de Stammtreff macht immer Spaß - auch wenn es kalt ist Schachgemeinschaft Filder e.v. Filderstadt http://www.sgf.schachvereine.de/ Interesse an Schach? Dann einfach bei unserem Spielabend unverbindlich vorbeikommen und zuschauen oder die ein oder andere Partie spielen. Jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr treffen wir uns im Jugendraum II der Rundsporthalle Bernhausen (unterhalb des Stadionrestaurants). Weitere Infos sind auf unserer Webseite zu finden. SOHM -Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen e.v. In den Gesprächsgruppen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht sowie themenzentrierte Gespräche über den Umgang mit Herzkrankheiten und deren Problembewältigung geführt. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen. Interessierte melden sich bitte bei Franz Benda, Telefon: 0711/7977326. Sportgemeinschaft Filderstadt e.v. Kooperation mit dem KiGa Am Weilerhau Mit den mittleren Kindern und deren Erzieherinnen des Kindergarten Am Weilerhau geht es gerade immer dienstags von 9:00-10:00 Uhr in die Höhensporthalle in Plattenhardt. Nach einem kurzen Spaziergang und dem schnellen Umziehen in der Kabine geht es direkt in die Sporthalle.

36 8. Dezember 2017 Woche 49 Vereine gesamt Dort gibt es unter der Leitung von Oliver Munz von der KiSS Filderstadt eine Bewegungsstunde mit allem was dazu gehört. Wir beginnen mit kleinen Aufwärmspielen. Dabei tauchen die Kinder in verschiedene Zauberwelten ein und bewältigen lustige Aufgaben. So sind sie für die weitere Bewegungslandschaften bereit - Vorhang auf!! Allgemein ist es wichtig, Kinder in ihren Fähigkeiten zu unterstützen und diese zu fördern. Dies kann auf vielfältige und abwechslungsreiche Bewegungsarten passieren... Legt euch alle mal hüpfen, springen, hin... klettern, hangeln, balancieren, kriechen und vieles mehr Aber auch die Erfahrung mit Ruhe nimmt ihren Raum ein. Für alle ein Erlebnis!! Tauchclub Filderstadt e.v. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/7828282 Ralf Baarsch, Telefon: 0711/2205969 www.tauchclub-filderstadt.de Tauchen - die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport. Trainingszeiten: montags, Hallenbad Bernhausen: 20.30 Uhr: Jugendliche und Erwachsene 20.15 Uhr: Treff an der Kasse 11. Dezember: kein Training wegen Badreinigung 26.-28.1.2018 Skiausfahrt Steibis Zur Weihnachtsfeier wurden wir mit Glühwein empfangen. Beim geselligen Abend gab es ein gutes Essen. Es wurden Jubilare für langjährige Mitgliedschaft im Tauchclub geehrt und für Unterhaltung sorgte ein lustiges Pantomiemenspiel. Ehrung für 15, 30 und 35 Jahre Mitgliedschaft im Tauchclub Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt e.v. Filou wünscht sich zu Weihnachten ein neues Zuhause... Der hübsche junge Kater wurde vor ein paar Wochen in unserem Tierheim abgegeben. Leider war er weder gechipt, noch tätowiert, so dass wir keinen Besitzer ausfindig machen konnten, ihn aber auch niemand vermisste. Daher suchen wir nun ein liebevolles Zuhause. Wir schätzen, dass Filou dieses Jahr, vermutlich im Mai, geboren wurde. Er hat weiß graues Fell und ist bis jetzt noch nicht kastriert. Am Anfang ist der junge Kater etwas vorsichtiger, aber fasst relativ schnell Vertrauen. Dann ist er verschmust und verspielt und lässt seine Menschen gar nicht mehr los. Eine kurzzeitige Vermittlung klappte leider nicht, da er sich mit der bereits vorhandenen Katze nicht verstanden hat. Trotzdem möchten wir nicht komplett ausschließen, ihn nicht zu einem Artgenossen zu vermitteln. Hier entscheidet sicherlich die Sympathie. Für Filou suchen wir auf jeden Fall ein Zuhause mit der Möglichkeit auf einen sicheren Freigang ohne größere Straßen in der Nähe. Aufgrund seiner unkomplizierten Art ist er auch für Katzenanfänger gut geeignet. Sozialverband VdK Baden- Württemberg VdK: Behinderung darf kein Nachteil sein! Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ruft der Sozialverband VdK dazu auf, die Inklusion in allen Lebensbereichen voranzutreiben und ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu ermöglichen. "Behinderung darf kein Nachteil sein! so die Präsidentin des Sozialverbands Deutschland, Frau Ulrike Mascher. Mit dem Bundesteilhabegesetz seien zwar einige Fortschritte in der Behindertenpolitik erzielt worden. "Dennoch werden Menschen mit Behinderung nach wie vor in vielen Bereichen von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen" kritisiert die VdK Präsidentin. Großen Handlungsbedarf sieht der VdK vor allem im Bereich Barrierefreiheit. "Wir fordern, dass die privaten Anbieter von Gütern und Dienstleistungen, also etwa Gaststätten, Hotels, Supermärkte, Arztpraxen oder Internetportale, endlich zur Barrierefreiheit verpflichtet werden. Bisher wurde hier auf Freiwilligkeit gesetzt. Fortsetzung folgt in Ausgabe 50/17 VdK Filderstadt Gudrun Michel, Vorsitzende Telefon: 0711-772192 Nachlese zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, 2.12.2017 Wie jedes Jahr haben wir uns wieder im Radsportheim Bonlanden versammelt, um das Jahr 2017 mit einem gemütlichen Beisammensein und guten Essen ausklingen zu lassen. Das ist uns, liebe Mitglieder, doch gut gelungen. Über den Besuch unseres Bürgermeisters, Herrn Koch und unseres Kreisvorsitzenden, Herrn Latendorf, haben wir uns sehr gefreut. Wir bedanken uns dafür nochmals bei den beiden Herren. Ich hoffe, daß auch die Mitglieder und Gäste gut gespeist haben und sich gut unterhalten haben. Auf diesem Weg möchte ich nochmals allen Mitgliedern, auch denjenigen, die nicht kommen konnten, ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen und ein gutes Jahr 2018. Bleiben Sie gesund. Das Team des Sozialverbands VdK OV Filderstadt Verein für Deutsche Schäferhunde OG Bernhausen und Umgebung e.v. Unsere Trainingszeiten: SAMSTAG: Fun4Dogs: 14.30 bis 15.30 Uhr Junghunde Basis: 13.30 bis 14.30 Uhr Basisgruppe: 13.30 bis 14.30 Uhr Agility: 15 bis 16.30 Uhr, Aufbau (14.45 Uhr) Begleithunde Basis: 13.30 bis 14.30 Uhr SONNTAG: IPO Fährten: 8 bis 10 Uhr Frühstück: 10 bis 10.45 Uhr IPO Unterordnung: 10.45 bis 12.30 Uhr MONTAG: Longieren oder Rally-Obedience im 14-täglichem Wechsel: 18.30 bis 20 Uhr DIENSTAG: Agility nach Absprache MITTWOCH: Welpengruppe: 17.45 Uhr DONNERSTAG: IPO Unterordnung und Schutzdienst: 18 bis 22 Uhr In unserem Verein kann auch auf 10-er Karte trainiert werden!!! Weitere Informationen auf unserer Homepage: www.svogbernhausen.de. Verkehrsdienst Württemberg Wir suchen noch tatkräftige Unterstützung bei unseren Parkraumbewirtschaftungen 2017 und 2018. Infos unter: Verkehrsdienst Württemberg e.v. Ulrichstraße 53 70794 Filderstadt-Bernhausen Telefon: 0711/7947793 E-Mail: info@verkehrsdienst-wuerttemberg.de www.verkehrsdienst-wuerttemberg.de

Vereine gesamt/vereine Bernhausen 8. Dezember 2017 Woche 49 37 Verein zur Förderung der evang. Jugendarbeit Am Sonntag, 9. Dezember 2017 BERNHAUSEN Gewerbe- und Handelsverein Bernhausen e.v. Andreas Daumüller, Tel. 0711-701112 www..ghv-bernhausen.de Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden eine besinnliche Adventszeit. WEIHNACHTSSPENDE Falls noch nicht geschehen, bitte denken Sie an die Abgabe der Weihnachtsspende. DLRG Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Gerhard Trelenberg vorsitzender@mail.dlrg-bernhausen.de Übungsabend: Sven Bauer schwimmausbildung@mail.dlrg-bernhausen.de Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/703950 Internet: www.dlrg-bernhausen.de Liebe Eltern, Liebe Kinder, wir möchten Ihnen schon jetzt mitteilen, dass das Gartenhallenbad in der KW 50 geschlossen hat und somit am 13. Dezember 2017 kein Riegenbertrieb (Schwimmunterricht) stattfindet. Wir bitten um Beachtung. Eure DLRG Bernhausen Übungsabend Anmeldung, mittwochs, 17.40 bis 18.30 Uhr (1. Std.), 18.20 bis 19.15 Uhr (2. Std.), 19.05 bis 20 Uhr (3. Std.), 20 bis 20.45 Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad Bernhausen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bernhausen Vorsitz: Thomas Mack, 0711/7078192 Dienste: E-Mail: bereitschaft@drk-bernhausen.de Kurse: Michael Löchner, 0711/772149 JRK: Verena Schneck, 0711/93583939 Aktuelles: www.drk-bernhausen.de Termine: Nächster Dienstabend ist am 19.12.2017 um 20:00 Uhr im DRK-Heim Nürtinger Str. 25/1. Jugendrotkreuz Bernhausen Termine: Der nächste Gruppenabend der Gruppe 2 findet am 11.12.2017 um 18:00 Uhr im DRK-Heim, Nürtinger Str. 25/1 statt. Der nächste Gruppenabend der Gruppe 1 findet am 13.12.2017 um 17:00 Uhr im DRK-Heim, Nürtinger Str. 25/1 statt. Eichenkreuz-Sport Bernhausen Kommendes Wochenende An diesem Samstag, den 09.12.2017 findet ein E-Jugend-Spieltag in Walddorfhäslach statt. Unsere Jungs spielen um 13:40 Uhr gegen Hagelloch und um 15:10 Uhr gegen Münchingen. Am Sonntag, den 10.12.2017 spielt unsere weibliche C-Jugend um 15:00 Uhr gegen Hagelloch in Tübingen. Unsere Herren der 1. Mannschaft bestreiten an diesem Wochenende ihre beiden letzten Spiele in diesem Jahr. Am Samstag geht es in der Bezirksliga gegen den TSV Neckartenzlingen. Das Spiel findet um 19:45 Uhr in der Richard-Hirschmann-Halle in Neckartenzlingen statt. Bereits an diesem Sonntag geht es direkt im Bezirkspokal weiter. Hier spielt die Mannschaft um 15 Uhr in Weilheim/Teck in der Sporthalle an der Linde gegen den Gastgeber TSV Weilheim. Save the Date - Weihnachtsfeier Noch einmal herzliche Einladung zur diesjährigen Weihnachtsfeier nächste Woche am Samstag, den 16.12.2017. Zuvor findet unser letzter Heimspieltag in diesem Jahr in der ESG-Halle statt. Die Weihnachtsfeier beginnt um 19:30 Uhr im Emerland. Eingeladen sind alle aktiven/passiven Mitglieder sowie Trainer, Schiedsrichter, männliche und weibliche A-Jugend. Anmeldungen bitte bei Sabine Gründler. Förderverein Fußball Filderstadt- Bernhausen e.v. FilderExtra-Cup 2017 43. Aktiven-Hallenturnier 27.- 29.12. Rundsporthalle Bernhausen Mi. 27. u. Do. 28.12. Vorrunde ab 18 Uhr. Fr. 29.12. Endrunde ab 17:30 Uhr. Siegerehrung 22 Uhr durch Oberbürgermeister Christoph Traub. Der Fußballertreff zwischen den Jahren" 24 Mannschaften! - gutes Teilnehmerfeld! Zum FilderExtra-Cup 2017 haben 24 Mannschaften gemeldet. Titelverteidiger ist die Verbandsligamannschaft von Calcio Leinfelden- Echterdingen. Dank an alle Verantwortlichen der Vereine für ihre Zusage. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten. Kleintierzuchtverein Bernhausen e.v. 2. Vorsitzende: Andrea Kopp, Telefon: 0711/771650 Diesen Sonntag, den 10.12. findet unsere Weihnachtsfeier statt. Wir beginnen 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Gegen Abend gibt es noch ein leckeres Abendessen. Wir freuen uns über Kuchenspenden und ein reges Kommen. Musikverein Bernhausen e.v. Vorstand: Christian Stäbler, Telefon: 0711/72256722 Andreas Breisch, Telefon: 07127/5701393 www.mv-bernhausen.de Veranstaltungshinweis Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert des MV Sielmingen, am 8. Dezember 2017, um 19.30 Uhr, in der Martinskirche in Sielmingen. Hier wird auch das Filderstädter Jugendorchester JUBO auftreten. Obst- und Gartenbauverein Bernhausen 1.Vorsitzender Peter Hackenberg Rückblick Schnittunterweisung Am vergangenen Samstag, 02. Dezember folgten zeitweise 25 Teilnehmer unserem Angebot der Schnittunterweisung, bei Mi-

38 8. Dezember 2017 Woche 49 Vereine Bernhausen nustemperaturen, in der Adlerstraße. Es war die zweite Fortsetzung der Schnittkultur zur Qualitätsernte. Unter großem Interesse der dieses Mal vielfältigen Teilnehmerschar, erklärte unser routinierter OGV-Experte Ernst Schumacher an jedem Gewächs einen austarierten Baumschnitt und auch den schwierigen witterungsbedingten Einfluss 2017 auf Wachstum und Ertrag. Nach der über 2-stündigen interessanten Veranstaltung war die Resonanz der auch neuen Gesichter aus Filderstadt und einem Bernhäuser Gast aus New York, rundum sehr positiv. Bei einer abschließenden verdienten kleinen Stärkung wurde noch rege diskutiert. Der OGV dankt Ernst Schumacher für seinen fachmännischen Einsatz und die Durchführung des Kurses, den Eigentümern Daumüller, Lutz und Steck für die Bereitstellung der Gärten und die Verpflegung, und natürlich allen Teilnehmern für das rege Interesse. -mst- Sängerbund Bernhausen 1874 e.v. Gemischter Chor CHORISMA Vorsitzender Stefan Momma, Tel. 0711-7078235 www.saengerbund-bernhausen.de Wir gratulieren unserer passiven Ehrensängerin Lore Nixdorf zum 80. Geburtstag am 13.12. Einladung Zum Jahresausklang laden wir Mitglieder und Freunde herzlich ein zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, 09.12., Beginn 19 Uhr im Bernhäuser Albvereinsheim, La Souterrainer Str. 11 Termine für die Neujahrskonzert-Chorproben Im Filum: Dienstage 12.12./ 19.12./ 09.01. jeweils um 19:30 Uhr, Dienstag, 16.01. um 19.00 Uhr. In der FILharmonie: Donnerstag, 18.01. Generalprobe 18:00 Uhr, Samstag, 20.01. Anspielprobe 15:30 Uhr, Neujahrskonzert Beginn 18:00 Uhr. Neujahrskonzert am 20. Januar 2018 in der FILharmonie, Beginn 18 Uhr mit dem Filharmonischen Kammerorchester, dem Jugendsinfonieorchester Filderstadt und Filderstädter Chören. Leitung: Robert Wieland.(bh) Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Walter Völmle, Tel. 705657 Fackelwanderung am 16.12., 17 Uhr Für Kinder mit Eltern und Großeltern, Start La Souterrainer Straße 11, kleine, kinderwagengeeignete Tour mit anschl. leckeren Abendessen im Vereinsheim zum Jahresausklang. Fakeln können vor Ort erworben werden. Infos bei Carmen Gohl unter 0172-6244570. WASSER die Grundlage des Lebens! Am 27.12. geht es nochmals entlang des Fleinsbaches (Treff um15 Uhr Nähe TÜV) zum Thema Wasser Eigenschaft, Mensch, Natur und in der Technik. Ferner werden alte Bauernregeln in den 12 Raunächten vom 25.12. bis zum 6.1. ins Visier genommen: Bedeutung, Beräucherung der Ställe mit Weihrauch, Dämonen und die Wilde Jagd! Die Tour lassen wir im Hof unseres Vorsitzenden mit Glühwein ausklingen! Organisation Jürgen Friedrich. Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Adventsfeier mit Jubilarehrung Allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen, sagen wir herzlichen Dank!!! Besuchen Sie unsere o.g. Hompage! RB Tennisclub Bernhausen e.v. Kinder-Schnuppertennis Kinder im Alter von 5-7 Jahren, sind auch in Begleitung der Eltern, herzlich zu den Schnupperkursen, die jeden Samstag ab 9:00 Uhr (ausgenommen in den Schulferien) auf der TCB-Anlage stattfinden, eingeladen. Die Kurse für die 8- bis 10-Jährigen beginnen um 10:00 Uhr. Schläger werden gestellt. Wo? Tennisclub Bernhausen La Souterrainer-Str. 14 70794 Filderstadt in der Tennishalle Unsere Geschäftsstelle (0711/60132168) ist am Montag und Donnerstag von 16:00-18:00 Uhr erreichbar. E-Mail: office@tc-bernhausen.de Haben Sie Lust auf Tennis? Dann melden Sie sich doch gleich an! Ihre Ansprechpartner beim TC-Bernhausen sind: Gerald Mack, 1. Vorstand mobil: 01608637670 Tobias Walldorf Sportwart mobil: 01774648113 E-Mail: vorstand@tc-bernhausen.de Turn- und Sportverein Bernhausen 1899 e.v. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8, Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/7078659 Ansprechpartnerin: Petra Ullrich Homepage: www.tsv-bernhausen.de E-Mail: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag und Donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr und Dienstag 14.30 bis 17.30 Uhr Es feiern Geburtstag: Am 9.12. Wilhelm Schober (85, Ehrenmitglied), am 10.12. Christa Stelter (76), am 11.12. Peter Fischer (65), am 13.12. Walter Jörger (79). Wir wünschen allen, auch den nicht Genannten, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück! Abteilung Fußball www.tsvbernhausen-fussball.de FilderExtra-Cup 2017 43. Aktiventurnier 27. - 29.12. Rundsporthalle Bernhausen Der Fußballertreff zwischen den Jahren ein Muss für alle Fußballfreunde. 24 Mannschaften! - gutes Teilnehmerfeld! Zum FilderExtra-Cup 2017 des "AMW Verlag", präsentiert von der "Gaststätte Lamm 1968", haben 24 Mannschaften gemeldet. Dank an die Verantwortlichen für die Zusage an unserem traditionellen Turnier teilzunehmen. Abteilung Handball Vorschau für das kommende Wochenende, 9.12.2017 M-KLB-2 15:45 TSV Grabenst.3 : HBF M-KLC-2 17:00 HBF 2 : SG Lenningen 3 F-KLA 19:00 HBF : TSV Dett./Erms Wir freuen uns über jeden Zuschauer und bedanken uns bei unsern Fans für die viele Unterstützung! Es macht immer mehr Spaß zu spielen und bringt mehr Motivation, wenn jemand zuschaut. Danke!

Vereine Bernhausen/Vereine Bonlanden 8. Dezember 2017 Woche 49 39 Abteilung Leichtathletik-Kindersport- Turnen-Inlineskating 2. Neujahrslauf der LG Filder am 01.01.2018 Am 01.01.2018 findet um 14:00 Uhr der 2. Neujahrslauf über 10 km rund um die keltische Viereckschanze beim Stadion in Leinfelden statt. Start und Ziel ist in der Hagenbuchallee, vom Sportzentrum aus über die L 1208 (Straße von Echterdingen nach Steinenbronn). Die Ausschreibung mit allen Informationen finden Sie unter www.lg-filder. de. Meldungen können online vorgenommen werden. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start im Sportzentrum Leinfelden möglich. Wir würden uns über viele LäuferInnen freuen. Abteilung Tanzsport Gesellschaftstanz Sie haben Spaß am Tanzen? Möchten in einer netten Gruppe Standard- und Lateinschritte auffrischen und neue ausprobieren? Dann sind Sie in unserer Mittwochsgruppe in der Bruckenacker-Turnhalle in Bernhausen von 19.00 h - 20.00 h gut aufgehoben! Kommen Sie doch einfach mal zu einem kostenlosen Schnuppertraining vorbei. Neue Paare für unser Breitensport- Wettbewerbstraining gesucht Ab Januar bietet die TSA in der Bruckenacker-Turnhalle mittwochs von 21.00 h - 22.00 h ein Training für Tanzpaare an, die an Breitensport- und D-Turniertanz-Wettbewerben teilnehmen oder auch einfach auf gehobenem Niveau tanzen wollen. Unsere Gruppe freut sich auf neue Paare! Neue Kurse Tango Argentino ab Januar 2018 Am 19. Januar 2018 starten wieder zwei neue Kurse in der Bruckenacker-Turnhalle. An elf Abenden einmal im Monat freitags von 19.00 h - 20.30 h für Anfängerpaare sowie an elf Abenden einmal monatlich freitags von 20.30 h - 22.00 h für Paare mit Tangoerfahrung. Kosten 95 Euro/Person, Mitglieder TSV 85 Euro. Anmelden unter tanzsport@tsv-bernhausen.de oder Tel. 07158-65423. Nähere Infos unter www.tsv-bernhausen.de Abteilung Tischtennis Herren 1 - FV Plochingen 3:9 Im Doppel punkteten Kolb/F. Klötzer, im Einzel gewannen Kolb und J. Braun. TV Echterdingen - Jungen U18 0:6 Im Doppel siegten Niklas Dietrich/Sven Arnold und Mike Possin/Jeremy Pemp, im Einzel waren Possin, Dietrich, S. Arnold und Pemp erfolgreich. Herren 3 - SV Hardt 3 9:4 Im Doppel bekamen Stöhlein/Eberle einen Punkt, im Einzel holten F. Eisele (2), Eichhorn, Belschner (2), Steck und Stöhlein die Punkte. SF Wernau 3 - Herren 2 9:2 Schröder und F. Eisele gewannen im Einzel. TV Unterboihingen - Jungen U15 1 6:0 Trotz vieler knapper Sätzer konnte gegen den Tabellenersten kein Punkt geholt werden. Jungen U15 2 - TV Kemnat 3:6 Leo Thomas/Kilian Derer gewannen im Doppel, im Einzel punkteten K. Derer und Benny Okafor. Abteilung Volleyball www.tsvbernhausenvolleyball.de Die Halbsaison der aktiven Volleyballer neigt sich dem Ende zu. Alle Mannschaften sind am kommenden Wochenende auswärts auf der Jagd nach den nächsten Punkten. Damen 1 können sich mit einem Sieg gegen SV Remshalden in der vorderen Tabellenhälfte der Landesliga Nord etablieren. Damen 2 kämpfen gegen Abseits Stuttgart um Platz 1 in der B1-Klasse Ost. Alle Mannschaften freuen sich über Unterstützung. Ergebnisse: TSV Schmiden 2 Herren 0:3 Damen 1 SG MADS Ostalb 3:1 Damen 1 MTV Ludwigsburg 1:3 Damen 2 MTV Stuttgart 7 3:0 Damen 2 TSV Wernau 2 3:2 TSV Birkach Damen 3 0:3 SG Heumaden Sillenbuch Damen 2 0:3 Vorschau: 09.12. 13:00 Damen 3 (MTV Halle Feuerbacher Tal) 09.12. 14:00 Damen 2 (Sporthalle Ostheim, Stuttgart) 09.12. 14:00 Herren (Schickhardt-Schule, Stuttgart) 10.12. 17:00 Damen 1 (EHR-Turnhalle, Grunbach) Verein zur Förderung der Blasmusik Internet: www.mv-bernhausen.de Andreas Breisch, 07127/5701393 Christian Stäbler, 0711/72256722 BONLANDEN Vereinsring Bonlanden 1981 1. Vorsitzender Joachim Gädeke VERANSTALTUNGSHINWEIS Adventsliedersingen vor dem FilderStadtMuseum. Am Donnerstag, 14. Dezember, Beginn ab 16 Uhr findet am FilderStadtMuseum in Bonlanden ein Adventsliedersingen statt. Veranstalter ist der Sängerkranz Bonlanden. Mit dabei auch der Akkordeon Club Bonlanden. Bewirtung mit Punsch, Glühwein und Grillwurst. Das Museum ist während der Veranstaltung geöffnet. CVJM Bonlanden e.v. Kontakt: Julian Hörz info@cvjm-bonlanden.de www.cvjm-bonlanden.de Begegnungskreis im evangelischen Gemeindehaus Herzliche Einladung zum Begegnungskreis mit Weihnachtsfeier am kommenden Samstag 9.12.2017 um 18.30 bis 20 Uhr. Der Begegnungskreis findet mehrere Male im Jahr statt. Es wird gesungen, gespielt und gelacht. Eingeladen sind alle, von Jung bis Alt. CVJM-Waldweihnacht am Sonntag, 17.12.2017 Treffpunkt um 17 Uhr am Filderstadtmuseum in Bonlanden zur Fackelwanderung an die Kelter anschließend gibt es im evang. Gemeindehaus Getränke. Weihnachts-BoGo Jugendgottesdienst am Heiligen Abend Sonntag, 24.12.2017 um 14.00 Uhr Christbaumsammlung am 13.1.2018 ab 9 Uhr in Bonlanden

40 8. Dezember 2017 Woche 49 Vereine Bonlanden Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden e.v. Wir lindern Not. Vor Ort. Vorsitzender: Pfr. Andreas Arnold Stellv. Vorsitzender: Joachim Gädeke info@krankenpflege-foerderverein.de Sänger und Sängerinnen gesucht für den 2. Adventssonntag 10.12. ab 13:30 Uhr Wir freuen uns über jeden, der sich auch kurzfristig entschließt, am Sonntag bei unserem Adventssingen mitzumachen. Denn je mehr wir sind, desto mehr kranken und bettlägerigen Menschen können wir eine Freude machen. Treffpunkt: 13:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Infotel. 0711-57014065). Selbsthilfegruppe bei Depression Nächstes Treffen ist am Dienstag, den 12.12. um 19 Uhr. Bei Interesse bitte melden (Tel. 0711-57014065-AB). Ich engagiere mich seit 4 Jahren aktiv im Förderverein für Diakonie und Krankenpflege, weil... es mir wichtig ist, Ideen einzubringen, wie die Situation im Kranken- und Pflegebereich verbessert Günter Hörz werden kann. Dazu brauchen wir aber Ihre Unterstützung. Bitte werden auch Sie Mitglied bei uns. KK-Schützenverein Bonlanden e.v. Wolfsklinge Filderstadt-Bonlanden Telefon: 0160 93824415 www.kksv.org Läuft! Auch ohne Uwe Bachmann (krank) lief es für Hubert Fritz (268), Max (242) und Jürgen Karrer (271) mit der Sportpistole recht flott und sie haben den Abstand zur zweiten Mannschaft um 20 Ringe verkürzt. Diese ist letzten Sonntag gegen die Wernauer Schützen angetreten und Oswald Hertler (269), Jürgen Speck (237), Jürgen Zipperer (255) und Bernd Pleuger(184) haben mit 761 : 725 mal wieder recht deutlich gewonnen. Aber, um es nochmal zu wiederholen, 20 Ringe. Ach, wisst ihr schon?!!! Am 17.12. ist unser Adlerschießen, es beginnt, wie bereits mehrfach hier vermerkt, um 9:00 Uhr. Rainer hat, wie immer, viel Zeit und Mühe in die Herstellung des Adlers investiert, damit das Erreichen der Schützenkönigswürde doch eine anspruchsvolle Herausforderung wird. Nach dem Adlerschießen findet gegen 12:00 Uhr eine Versammlung unserer BDS-Gruppe im Vereinszimmer statt. Kleintierzüchterverein Z 202 Bonlanden 1. Vorsitzender Volker Schweizer, Tel. 0711-7776399 2. Vorsitzender Manfred Brodbeck, Tel. 0711-7778999 www.kleintierzuechter-bonlanden.de Vereinsschauen Obere Filder 9. und 10. Dezember: Sielmingen in der Gemeindehalle 6. und 7. Januar 2018: Bernhausen in der Rundsporthalle Kreisschau Geflügel KV Obere Filder 29. und 30. Dezember: Steinenbronn in der Sandäckerhalle. Daran angeschlossen ist die Schwäbische Taubenschau Kreisschau Kaninchen KV Obere Filder und Untere Filder 6. und 7. Januar 2018: Wolfschlugen in der Festhalle Weihnachtsfeier am 23. Dezember Am Samstag, 23. Dezember, findet um 18.00 Uhr im Züchterheim unsere diesjährige Weihnachtsfeier für alle Vereinsmitglieder und deren Familien statt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung beim 1. oder 2. Vorsitzenden und freuen uns über zahlreiche Teilnehmer. LandFrauenverein Bonlanden Ursula Kaspar, Telefon: 7787258 Zu unserer Adventsfeier am Montag, 11. Dezember 14.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Bonlanden laden wir ganz herzlich ein. Obst- und Gartenbauverein Bonlanden 1. Vorsitzender: Benedikt Schneider Tel.-Nr. 0162/6837297 Weihnachtlicher Gartenstammtisch Herzliche Einladung zu unserem weihnachtlichen Gartenstammtisch, am 08.12. ab 16 Uhr in unserem Vereinsraum im Bildungszentrum Seefälle. Radfahrverein Edelweiß Bonlanden e.v. Ergebnisse Radball Oberliga vom 02.12. in Hardt Mit 3 Siegen gegen SK Stuttgart, Prechtal und Plattenhardt konnten Johannes und Marcel ihre Tabellenführung festigen. Bei unserer SG spielte Sebastian Schorndorf als Ersatz mit Cedric. Sie machten ihre Spiele den Umständen entsprechend gut und wurden hinter Prechtal, SK Stuttgart und Denkendorf Vierter. Schüler U 15 in Gärtringen Unser Till Ganser, als Gastspieler für Gärtringen im Einsatz, gewann mit seinem Partner Nico Quast alle 4 Spiele und liegt ohne Punktverlust auf Platz 1. Da sieht man die gute alte Bonländer Schule. Allen Sportlern Dank für die Erfolge 2017 und ein gutes Radballjahr 2018 Gruß Roland Sängerkranz Bonlanden e.v. Vorstand Roland Balz Tel. 775718 Monika Schwannauer Tel. 776680 Presse Günther Wilka Tel. 7776146 www.saengerkranz-bonlanden.de Wir proben donnerstags 19:45 Uhr im Alfons-Fügel-Saal der Uhlbergschule. Einladung zur Weihnachtsfeier: Am 16. Dezember, Beginn 19 Uhr, findet im Alfons-Fügel-Saal unsere Weihnachtsfeier statt; der Vorstand lädt hierzu alle Mitglieder, Angehörige, Freunde und Bekannte des Vereins sehr herzlich ein. Wir wollen miteinander in geselliger Runde besinnliche und fröhliche Stunden verbringen, auch gemeinsam weihnachtliche Lieder singen. Allen Lesern wünschen wir eine fröhliche und besinnliche Adventszeit. Veranstaltungshinweis: Am 14. Dezember, Beginn 16 Uhr, präsentieren wir uns vor dem FilderStadtMuseum in Bonlanden mit Adventsliedern und laden hierzu herzlich ein. Auch die Kinder vom Kindergarten Schubertweg und der Akkordeon-Club Bonlanden sind wieder dabei. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bonlanden Dietmar Weinmann, Telefon: 0711/773195 Freitag, 8. Dezember: Schülergruppe 18:30-20 Uhr Treffpunkt Parkplatz Uhlberghalle Nachtwanderung

Vereine Bonlanden/Vereine Harthausen 8. Dezember 2017 Woche 49 41 Samstag, 9. Dezember: Herzliche Einladung zu unserer stimmungsvollen Kinderweihnacht an der Kelter! Der Nikolaus kommt und hat bestimmt eine Überraschung für euch dabei! Unsere Kinder- und Schülergruppe gestaltet das Programm. Beginn ist um 16 Uhr. Sonntag, 10. Dezember: Kelter geöffnet Freitag, 15. Dezember: Singgruppe Weihnachtsfeier Beginn 19 Uhr in der Kelter. Sonntag, 17. Dezember: Kelter ab 14 Uhr geöffnet Samstag 23. Dezember: Mehrgenerationen-Jahresabschlusswanderung (Näheres folgt). Gäste sind bei unseren Wanderungen und Veranstaltungen immer gerne willkommen. Weitere Infos auf www.sav-bonlanden.de SV Bonlanden 1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt Geschäftsstelle Humboldtstraße 11, 70794 Filderstadt Telefon: 0711 77 58 01 Fax: 0711 6013937 Internet: www.sv-bonlanden.de Öffnungszeit Geschäftsstelle: Montag von 18.30-20.30 Uhr Ehrenmitglieder Weihnachtsfeier Am Donnerstag, 14. Dezember 2017 findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Sportheim bei Peri statt. Zu diesem Anlass laden wir alle Ehrenmitglieder mit ihren Ehepartnern bzw. Lebenspartnern recht herzlich ein. Wir beginnen ab 15 Uhr und hoffen auf rege Beteiligung, auch der Ehrenmitglieder die an unseren seitherigen Unternehmungen noch nicht teilgenommen haben. Fußball SVB I Bezirksliga SVB I- Croatia Stuttgart 3:0 Vorschau: Sonntag, 10.12.2017, 14:00 Uhr TSV Plattenhardt I SVB I SVB II Kreisliga A SVB II TSV Sielmingen 2:0 Vorschau: Sonntag, 10.12.2017, 12:00 Uhr TSV Plattenhardt II SVB II Jugendfußball Vorschau: Sonntag, 10.12.2017, 11:00 Uhr A-Jugend : VfL Kirchheim - SVB Fitness Line it up! Linedance im SV-Bonlanden Haben Sie Lust zu tanzen, aber es fehlt Ihnen der Partner? Lieben Sie Bewegung zur Musik? Dann sind Sie genau richtig bei der Linedance-Gruppe des SV-Bonlanden. Linedance wird als Gruppe in Reihen vor- und nebeneinander getanzt. Zuerst werden kleine Schrittkombinationen einstudiert, wenig später tanzen wir die passend zur Musik choreografierten Tänze. Neben den klassischen Country-Melodien haben wir Pop und Rock und natürlich die aktuellsten Hits aus den Charts im Repertoire. Linedance fördert Konzentration und Koordination und ist für Tanzbegeisterte jeden Alters ohne Vorkenntnisse geeignet. Vor allem macht es richtig Spaß. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit oder rufen Sie an: Andrea Bürgel, Tel.: 01573/5450617 Treffpunkt: jeden Montag um 20 Uhr, Seefällehalle HARTHAUSEN Big Band Harthausen e.v. Ansprechpartner: Jürgen Ehrlenbach, Tel. 07158/62528 Matthias Rohrsen, Tel. 0170/2251520 http://bigband-harthausen.de/ Volles Haus Unser Christmas Swing Konzert entwickelt sich zum Straßenfeger! Filderstadt wirkte am 2.12. wie ausgestorben - es war wieder Christmas Swing Zeit in der Harthäuser Jahnhalle. Weit über 350 Zuhörer füllten die Jahnhalle bis auf den letzten Platz. Über 2 Stunden begeisternder Big Band Sound, 3 Zugaben und fast nicht endender Beifall. Es war wieder mal ein besonderer Abend in Harthausen. Vielen Dank an unsere Besucher aus nah und fern. Es hat uns großen Spaß gemacht, Sie mit der Musik, die wir lieben, unterhalten zu dürfen. Gute Besserung Unserem Posaunisten Alex Pfab wünschen wir auf diesem Weg gute Besserung. Wir würden uns freuen, wenn wir Dich gesund und munter am 15.12. beim alljährlichen Weihnachtskegeln begrüßen dürfen. Vorankündigung Am Samstag, 7. April 2018 können Sie uns wieder hören. Dieses Mal in der FILharmonie. Feeling Good - der Titel des Konzerts sagt mehr als tausend Worte. Merken Sie sich den Termin schon mal vor. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Harthausen Vorsitzender: W. Breining Telefonnummer: 07158/61544 Bereitschaftsleitung: H. Hertler Telefonnummer: 0176/27433475 Weihnachtsspenden-Flyer: Gerne möchten wir nochmals auf unseren Weihnachtsspenden-Flyer hinweisen, der Ihnen in den letzten Tagen in den Briefkasten eingeworfen wurde. Unser Verein wurde auch in diesem Jahr finanziell von der Volksbank Filder eg gefördert. Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Harthausen Besuchs- und Betreuungsdienst Einsatzleitung im Dezember: Frau Horn Tel. 62582 Obst- und Gartenbauverein Harthausen 1. Vorsitzender: Ramon Metzke Telefon: 07158/951478 E-Mail: ramon.metzke@kabelbw.de Arbeitseinsatz Der nächste Termin ist kommenden Samstag, (9. Dezember) ab 10 Uhr. Lassen Sie sich vom Wetter nicht abschrecken und helfen Sie mit bei den Aufräumarbeiten. Sängerlust Harthausen e.v. 1. Vorstand: Peter Besch, Tel.: 07158 68082 Herzliche Einladung Sicher haben Sie den Fehler in der letzten Ausgabe entdeckt, der 2. Advent und somit unser Konzert ist natürlich am 10. Dezember - Entschuldigung! Senioren-Club Harthausen Nicht vergessen: Am Dienstag, 12. Dezember 2017 findet unsere Weihnachtsfeier im Sportheim Harthausen, Esslinger Str. 51 statt. Beginn 14.00 Uhr. Gäste sind immer willkommen. AZ

42 8. Dezember 2017 Woche 49 Vereine Harthausen/Vereine Plattenhardt TSV Harthausen Vorsitzender: Karl Dittmann Geschäftsstelle: Esslinger Straße 51 Öffnungszeiten: dienstags von 18 bis 20 Uhr, Telefon: 07158/62530 Fax: 07158/984739 Internet: www.tsv-harthausen.de Silvesterball 2017 Jahresabschlussfeier Herzliche Einladung zur Jahresabschlussfeier am 16. Dezember 2017 in der Jahnturnhalle. Hallenöffnung ist um 18 Uhr. Geboten wird Live-Musik, Tombola, Auftritte verschiedener Sportgruppen und wie immer gutes Essen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine gute Stimmung. Fußball Aktive Herren 1 und 2 Wetterbedingt sind die Spiele der Aktiven am 03.12.2017 leider ausgefallen. Die Fußballabteilung wünscht allen Sponsoren, Gönnern und den Fans sowie allen Mitgliedern eine schöne Advents- und Vorweihnachtszeit sowie gutes Gelingen in der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Fußball - AH HEUTE: Freitag,08.12. ab 19:00 Uhr Ü40-Hallenblitzturnier in der Brandfeldhalle Harthausen Zumba-Kurs Der Fehlerteufel hat zugeschlagen! Natürlich findet der Zumba-Kurs nach wie vor montags um 19 Uhr in der Brandfeldhalle statt. Einstieg jederzeit möglich! Info: gymnastik@tsv-harthausen.de Ski Abteilung Hallo Ski ler, am letzten Freitag haben wir im TSV Sportheim mit unserer Abteilungsweihnachtsfeier den Advent eingeläutet. Bei gutem Essen und Glühwein war es ein gemütliches Beisammensein. Vielen Dank an Conny für die nette Tisch- Deko sowie an Neno und sein Team. GZ PLATTENHARDT Vereinsring Plattenhardt Johannes Jauch, Tel. 0711/9077639 Samstag 16. Dezember Plattenhardter Weihnachtsmarkt von 11 bis 19 Uhr zwischen Kirche, Rathaus und Pfarrhaus Bei einem Bummel durch die Verkaufsstände fällt es bestimmt nicht schwer, etwas Passendes für die Familie oder Freunde zu finden. An kulinarischen Genüssen fehlt es natürlich auch nicht. Bei einem Weihnachtsmarkt darf dies nicht fehlen. Bratäpfel, gebrannte Mandeln, Crepes und Glühwein laden zum Verweilen ein. Selbstverständlich gibt es auch Herzhaftes zu essen. Für die Kinder fährt ab 11 Uhr ein echtes Dampfzügle. Um 14 Uhr, 16 Uhr und um 17 Uhr gibt es im Bürgerhaus Plattenhardt das Tischpuppenspiel Die vier Lichter des Hirten Simon. Um 16.30 Uhr spielt die Jugendkapelle der Musikvereine von Filderstadtweihnachtliche Musik auf dem Platz. Um 13.30 Uhr kommt der Weihnachtsmann mit Äpfeln, Nüssen und Mandarinen. Um 15 Uhr ist Adventsandacht in der evangelischen Kirche mit Herrn Pfarrer Andreas Streich. Musikalische Gestaltung durch den Posaunenchor Plattenhardt und dem Liederkranz Plattenhardt. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plattenhardt Vorsitzender: gunter.wagner@drk-plattenhardt.de Bereitschaftsleiter: marc.weiss@drk-plattenhardt.de Dienstanfragen: info@drk-plattenhardt.de Nächsten Termine (Aktive) 21.12. Weihnachtsfeier Seniorengymnastik Wir treffen uns wie jeden Dienstag um 14:30 Uhr in der Schillerturnhalle in Plattenhardt. YW Jugend-Rot-Kreuz Plattenhardt Das JRK trifft sich wie jeden Donnerstag um 18 Uhr im DRK-Heim. Es wird das Thema "Erste Hilfe" behandelt. YW Kleintierzuchtverein Plattenhardt e.v. Z128 www.kleintierzuchtverein-plattenhardt.de Rückblick Kleintierschau Am vergangenen Wochenende fand unsere diesjährige Kleintierschau in der Weilerhauhalle statt. 151 Tiere in verschiedenen Rassen wurden von unseren Züchtern zur Schau gestellt. Wir Kleintierzüchter möchten uns zunächst einmal bei allen Besuchern für ihr Kommen bedanken. Ein weiterer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die Kuchenspender sowie all jene, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Die Ausstellungsergebnisse unserer Züchter erscheinen im nächsten Amtsblatt. Weihnachtsmarkt Am Samstag, 16. Dezember findet von 11-19 Uhr der diesjährige Plattenhardter Weihnachtsmarkt statt. Wir Kleintierzüchter sind dort wieder mit einem Stand vertreten. Veranstaltungshinweis An diesem Wochenende findet in Sielmingen eine lokale Kleintierschau statt. (JV) LandFrauenverein Plattenhardt Ilona Weinmann, Telefon: 795938 Herta Gehrung, Telefon: 774277 Der Erlös des diesjährigen Sonntags- Cafés beträgt 2000,-. Dieser Betrag wird an die Diakonische Bezirksstelle Filderstadt - zur Unterstützung finanziell bedürftiger Menschen in Filderstadt - überwiesen. Herzlichen Dank an alle, die zu dieser Spende beigetragen haben. Zu unserer Adventsfeier am Montag 11. Dezember 14. Uhr im ev. Gemeindehaus in Bonlanden laden wir ganz herzlich ein. Liederkranz Plattenhardt 1868 e.v. Swing-Chor 1. Vorsitzende - Ingeborg Weiland Telefon: 0711/774689 info@liederkranz-plattenhardt1868,de www.liederkranz-plattenhardt1868.de In einer Woche ist es so weit. Am 16. Dezember 2017 öffnen wir um 14 Uhr unser "Swing-Café". Neben Kaffee, Tee, Kuchen und "heißen Saitenwürschtle", bieten wir auch jede Menge kalte Getränke an. Vom Wein bis zum Wasser ist alles vorhanden. Kommen Sie und genießen Sie ein paar gemütliche Stunden bei weihnachtlicher Musik. Ebenfalls am 16. Dezember findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Nicht nur alle Sängerinnen und Sänger, sondern alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Beginn: 19 Uhr bzw. NACH dem Adventmarkt.

Vereine Plattenhardt 8. Dezember 2017 Woche 49 43 Wer uns in der Kirche hören will, ist zum Gottesdienst um 15 Uhr eingeladen. Wer mit uns singen will - jeden Dienstag ab 19:15 Uhr im Jacob-Brodbeck-Saal im Bürgerhaus Plattenhardt. 2018 feiern wir unser 150-jähriges Jubiläum. Dazu werden wir ein Projekt starten, das bis April 2018 läuft.. Wer dabei sein will - einfach melden. Musikverein "Frei-weg" Plattenhardt e.v. 1. Vorsitzender: Tobias Fügel Telefon: 07127/9535365 www.mv-plattenhardt.de Weihnachtlicher Auftritt der Jugendkapelle Auch dieses Jahr umrahmt das Jugendblasorchester Filderstadt die Vorweihnachtszeit. Unsere Zöglinge aus Plattenhardt spielen zusammen mit den Jungmusikern der anderen Filderstädter Musikvereine auf dem diesjährigen Adventskonzert des Musikverein Sielmingen. Am heutigen Freitag, 8.12.um 19.30 Uhr können Sie die Nachwuchsmusiker bei ihrem Konzert in der Martinskirche in Sielmingen erleben. Wir wünschen unseren Zöglingen viel Erfolg und Ihnen einen schönen, unterhaltsamen Abend. Obst- und Gartenbauverein Plattenhardt e.v. 1.Vorsitzender: Heinz Auch, Reutestr. 18 Tel.:0711/775628 Einladung zum Plattenhardter Weihnachtsmarkt am 16.12.2017 Wir laden zum gemütlichen Zusammensein in unser beheiztes Zelt ein. Aus dem Backhaus gibt es wieder Holzofenbrot, Hefezopf, Flammkuchen und ab 11 Uhr warmen Leberkäse mit Holzofenbrot. Wir haben für Sie warme und kalte Getränke vorbereitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Winterfutter für die Vögel Wegen dem knappen Nahrungsangebot im Winter ist eine Futterstelle im Garten wichtig, damit die Vögel den Winter gut überstehen. Das Körnerfutter sollte an einer trockenen Stelle im Futtersilo oder Futterhäuschen angeboten werden. Je nach Vogelart kann man das Futter noch anpassen. Die Körnerfresser wie Meisen, Sperlinge und Finken lieben Sonnenblumenkerne. Weichfutterfresser wie Rotkelchen, Amsel und Star bevorzugen Mohn, Haferflocken und Rosinen. Schauen Sie den Vögeln beim Füttern zu und freuen sich an der Natur. 1. Vorsitzender: René Vögele Telefon: 0711/99709117 www.rvpfeil-plattenhardt.de Radball Am 9. 12. spielt unsere Mannschaft Schüer B in Forst. Und die Oberliga hat einen Heimspieltag, Beginn 18.00 Uhr. Vormerken Weihnachtsmarkt am 16.12. ab 11.00 Uhr und am 17.12. findet unser alljährliches Fritz- Mack-Gedächtnis-Turnier in der Höhensporthalle im Weilerhau statt. Beginn 11.00 Uhr. Über euer Besuch würden wir uns freuen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Plattenhardt Kontakt: Wolfgang Kirchner Telefon: 771727 E-Mail: savplattenhardt@t-online.de www.plattenhardt.albverein.eu So., 10. 12. 2017: Fildorado-Rundweg Die Wanderung beginnt um 12.45 Uhr am Rathaus Plattenhardt. Über Filderklinik, Uhlbergturm und Bombachtal geht es zur Schlusseinkehr ins Schützenhaus. Der Nikolaus kommt vom Uhlbergturm: Am Sonntag, 17. Dezember 2017, kommt der Nikolaus zur Dämmerung vom Turm herunter, singt und spielt mit den Kindern und verteilt seine Päckchen. Dazu gibt es Waffeln und Kinderpunsch. Erwachsene können sich mit Irish Coffee und Glühwein verwöhnen lassen. Beginn ist ab 15 Uhr. Der Kiosk mit seinem Angebot ist geöffnet. Jahreshauptversammlung 2018: Am Freitag, 12. Januar 2018, 18.30 Uhr, in der Distelklinge. Tagesordnung: Bericht des Vorstandteams, der Rechnerin, der Kassenprüfer, Entlastung, Berichte der Fachwarte, Verschiedenes und Wahlen. Anträge sind bis zum 8. Januar 2018 schriftlich bei W. Kirchner einzureichen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Nachruf: Wir mussten Abschied nehmen von unserem langjährigen Vereinsmitglied Johann Krammer. Unser herzliches Mitgefühl gilt den Angehörigen. TSV Plattenhardt 1895 e.v. Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau Telefon: 0711/771393 Fax: 99709570 Geöffnet: Mittwoch 17.30 bis 19.30 Uhr E-Mail: geschaeftsstelle@tsvplattenhardt.de Amtsblatt: amtsblatt@tsvplattenhardt.de Internet: www.tsvplattenhardt.de Vorstandschaft In den kommenden Tagen feiern Geburtstag: Gabriele Schwab, Volkmar Veit (50), Hardy Grünow (60) und Ulrich Rümmler (70). Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr - auch allen nicht im Einzelnen genannten Geburtstagskindern! Ihre TSV-Vereinsführung Ehrenmitglieder Einladung zur Weihnachtsfeier Liebe Ehrenmitglieder. Zu unserer Weihnachtsfeier am Mittwoch, den 13. Dezember 2017 um 15.00 Uhr bei Nico im Weilerhaurestaurant laden wir alle Ehrenmitglieder mit Begleitung recht herzlich ein. Wir wollen ein paar gemütliche und besinnliche Stunden miteinander verbringen und gemeinsam das Jahr 2017 ausklingen lassen. Wir wünschen auf diesem Weg allen Sportkameradinnen und Sportkameraden mit ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Euer Orga-Team Fußball-Aktive Sonntag, 10. Dezember 2017 TSV II - SV Bonlanden II (12 Uhr) TSV I - SV Bonlanden I (14 Uhr) Frauen Sonntag, 10. Dezember 2017 Bezirkspokal TSV - SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch (10 Uhr) Fußball-Jugendspieltermine Freitag, 08. Dezember 2017 C-Juniorinnen: 18 Uhr TSV Stuttgart-Mühlhausen - TSV II Samstag, 09. Dezember 2017 A-Junioren: 17.30 Uhr TSV - SV Gablenberg Sonntag, 10. Dezember 2017 B-Junioren: 10.30 Uhr TSV - SV Bonlanden I Mittwoch, 13. Dezember 2017 D-Juniorinnen: 18 Uhr TSV - SV Hoffeld Das Betreten des Rasenplatzes ist strengstens verboten! Abteilung Asiatische Kampfkünste Herbstprüfung bei den Erwachsenen im Karate Dojo Plattenhardt

44 8. Dezember 2017 Woche 49 Vereine Plattenhardt/Vereine Sielmingen So sicher wie das schlechte Wetter kommt auch jedes Jahr die Herbstprüfung für die Erwachsenen. Mit einem gesunden Schuss Adrenalin gingen sie nacheinander auf die Matte um zu zeigen, was sie in den letzten Monaten gelernt haben. Das Ziel unserer drei Weiß-Gurt-Trägerinnen (9 Kyu) war klar definiert, sie wollten unbedingt den 8 Kyu Gelbgurt bestehen, was sie auch souverän erreichten. Danach kam dann die Prüfung auf den 7 Kyu Orange bei Dennis und für fünf weitere Herren die Herausforderung den 2 Kyu Braungurt unter den aufmerksamen Blicken von unserem Meister Nils und Malik als Prüfungsbeobachter zu bestehen, was ihnen unter gewissen Anstrengungen und durch Ausübung einiger speziellen zusätzlichen Anwendungen überzeugend gelungen ist. Glückwunsch an alle Prüflinge von der gesamten Abteilung Asiatische Kampfkunst- Plattenhardt Babyballschule - die etwas andere Spielgruppe! Alter: von 10 bis 24 Monaten Start: ab 12. Januar 2018 an 8 Freitagen Uhrzeit: 9.30 bis 10.30 Uhr (60 Minuten) Ort: TSV Gymnastikhalle in Plattenhardt Kosten: 35,00 TSV-Mitglied (Kind oder Eltern) 55,00 Nicht-Mitglied Nähere Infos und Anmeldung: ballschule-plattenhardt@gmx.net Jacqui Häberle (Tel. 0711 50657818) und Josie Straub Fit durch den Winter mit dem Outdoorkurs BauchBuggyGo für Mamas mit Kind! Start: 9. Januar 2018 (8-Wochen-Kurs) Uhrzeit: Dienstag 9.30 bis 10.30 Uhr (60 Minuten) Ort: Wald im Plattenhardter Weilerhau Nähere Infos und Anmeldung: Jacqui Häberle (Tel. 0711 50657818) Jaqueline.Haeberle@tsvplattenhardt.de Boule-Abteilung Liebe Mitglieder der Bouleabteilung. Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, den 9. Dezember 2017 um 19 Uhr im Radsportheim bei Bettina statt. Über eine zahlreiche Teilnahme, gerne mit Begleitung, würden wir uns sehr freuen. Die Abteilungsleitung. Abt. Frauengymnastik Weihnachtsfeier und Abteilungsversammlung Am Dienstag, 12. Dezember 2017 treffen wir uns um 19 Uhr bei Nico im Weilerhau, zum Essa, Schwätza und Lacha, es wäre schön wenn ihr alle kommt. Letzte Gymnastik dieses Jahr ist am Dienstag, 19. Dezember von 19.30 bis 20.30 Uhr für beide Gruppen. Eure Gisela SIELMINGEN Arbeitsgemeinschaft Sielminger Vereine Vorsitzender: Wolfgang Pascher E-Mail: vorsitzender@sielminger-vereine.de Bund der Selbständigen Sielmingen e.v. Vorstand: Günther Kraft Telefon: 07158-68596 Mail: info@bds-sielmingen-com BDS Sielmingen lädt zum Treff unterm Weihnachtsbaum am Rathausplatz ein: 08.12. Sängerbund mit Kindergarten Pusteblume 15.12. EC Jugend mit Kindergarten St. Michael und Kindergarten Wielandschule 22.12. ARGE Sielminger Vereine mit Förderverein KiWies Nutzen Sie die Vorweihnachtszeit zu einem gemütlichen Miteinander. Akk.- und Handharmonika-Club Sielmingen e.v. www.ahc-sielmingen.de Ansprechpartnerin: Jasmin Halbächs, 07185/9490966 Interner Jahresausklang am 21.12.2017: Herzliche Einladung zum gemeinsamen Jahresabschluss 2017 und Planung 2018 am 21.12. ab 20 Uhr beim Griechen. Der Königliche Weihnachtsmarkt auf der Burg Hohenzollern hat sich als einer der schönsten Märkte in Deutschland etabliert. Jasmin Halbächs, Nadine und Tobias Pongs, Karin Wagner und Michaela Albat dürfen am 9.12.17 um 13 und 15 Uhr in der katholischen Kapelle spielen. Einen Tag später findet im Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz im Anschluss an den Gottesdienst ein Matinee in der Eingangshalle statt. Beginn ist ca. 11:15 Uhr. Auch hier wird das AHC Ensemble sich musikalisch präsentieren. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sielmingen Vorsitzender: W. Kolb, Telefon: 07158/61300 Rotkreuzdienste: H. Staiger, Telefon: 07158/67772 Kleiderkammer: U. Weinmann, Telefon: 07158/63939 www.drk-sielmingen.de Altkleider- und Altpapiersammlung 9. Dezember 2017 Info für gewerbetreibende Betriebe: Wir bitten Sie, Ihr Altpapier und Kartonagen wenn möglich selbst anzuliefern. Ab Freitagnachmittag, 15 Uhr bitte in die bereitgestellten Container am Festplatz werfen. Danke! Samstag, 9. Dezember 2017, ab 8 Uhr sammelt das DRK-Sielmingen Altkleider und Altpapier (haushaltsübliche Mengen). Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt. Bitte stellen Sie das Sammelgut sichtbar an den Straßenrand. Sie können auch Ihr Sammelgut am Festplatz abgeben. Denken Sie bitte daran, Papier und Kartonagen handlich zu bündeln. Danke. Kleintierzuchtverein Sielmingen e.v. 1. Vorsitzender Rainer Schweizer, Tel. 07158 4656 www.klzv-sielmingen Einladung Am 9./10. Dez. 2017 findet unsere Lokalschau in der Gemeindehalle statt. Wir werden wieder unsere Tiere der verschiedensten Rassen von Geflügel und Kaninchen zur Schau stellen. Auch die Bühne wird wieder ein Schmuckstück unserer Ausstellung sein. Die Schau ist am Samstag, ab 15.00 Uhr und am Sonntag ab 10.00 Uhr geöffnet. An beiden Tagen werden wir Sie mit unserer gutbürgerlichen Küche verwöhnen. Am Sonntagnachmittag haben wir für Sie Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Tombola sowie das Glücksrad der Jugendkapelle. Kommen Sie zu unserer Ausstellung und gönnen Sie sich ein paar schöne Stunden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kuchen können am Sonntagvormittag abgegeben werden. Aufbau ist am Freitag ab 13.00 Uhr.

Vereine Sielmingen 8. Dezember 2017 Woche 49 45 Für die Kreisschau Kaninchen am 6./7. Jan. 2018 in Wolfschlugen ist der Meldelschluss am 16. Dez. 2017 bei Vorstand Rainer Schweizer. wk LandFrauenverein Sielmingen Gerlinde Alber T. 07158/984850 Helga Mauch T. 07158/61641 Weihnachtsfeier am Mittwoch 13.12.2017 im Bürgerhaus "Sonne" - Beginn: 14 Uhr. Terminvorschau: im neuen Jahr 2018: 10.1.2018 Vortrag: "Fair gehandelte Schokolade" 24.1.2018 Vortrag: "Huttererkolonie" mit Bärbel Zimmermann. Musikverein Sielmingen e.v. Thomi Winkler Telefon: 0171/8128096 www.mv-sielmingen.de info@mv-sielmingen.de Sielminger Belzebuaba e.v. und Sichel-Hexa Landjugend Sielmingen Philipp Bayha, Telefon: 0178/5328193 Julia Herthneck, Telefon: 0171/8863855 www.laju-sielmingen.de Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am 09.12.2017 im Gasthaus Emerland statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Wer möchte kann gerne wieder Gebäck mitbringen. Motorsportclub Sielmingen e.v. ADAC Ortsgruppe Filderstadt 1. Vorsitzender: Sebastiano Caruana Telefon: 07158/67837 www.msc-sielmingen.de info@msc-sielmingen.de Infos zum Verkehrsübungsplatz Alle Informationen rund um die Nutzung des Verkehrsübungsplatzes (Verfügbarkeit, Preise, Vorverkaufsstellen für Einlasskarten) erhalten Sie im Internet. Bezahlen können Sie direkt am Kassenautomaten auf dem Verkehrsübungsplatz in bar oder mit EC Karte. Einlasskarten gibt es auch beim Autohaus Melchinger, Autohaus Stauch sowie bei Schweizer - Baum u. Garten. Advent, Advent.... Wir wünschen allen MitgliederInnen, Freunden und Sponsoren eine gesegnete Adventszeit. Besucht auch gerne das Treffen unterm Weihnachtsbaum - wir sind dabei. Es gibt jeden Freitag Programm und Glühwein Jahresfeier 2018 Die Jahresfeier 2018 findet am 20.1.2018 statt. Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen, gerne mit Freunden, Gönnern und natürlich auch Sponsoren. Donnerstag ist Clubabend Sängerbund Sielmingen 1. Vorsitzender: Herbert Kraft Nächste Chorproben nur für Männerchor am Montag, 11.12.2017 um 19.00 Uhr bei Herrn Werz in Denkendorf Gemischter Chor am Dienstag, 12.12.2017 um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Sonne, anschließend fahren wir gemeinsam nach Bernhausen ins Filum zur gemeinsamen Probe für das Neujahrskonzert am 20.1. letzte Chorprobe am Dienstag, 19.12.2017 - Achtung wir beginnen bereits um 18.00 Uhr Gemischter Chor - anschließend gemeinsamer Abschluss im "Lamm" am 24.12.2017 singen wir beim Christvesper in der Martinskirche um 16.45 Uhr. Sielmingen SINGT - bei der Adventsfeier des DRK Sielmingen am Sonntag, 17.12.2017 um 14.00 Uhr im Bürgerhaus Sonne. Herzliche Einladung zum Singen von Weihnachtsliedern. Rückblick Jahresfeier Wir bedanken uns bei allen Besuchern unserer Jahresfeier. Die rundum gelungene Jahresfeier stand nochmals im Zeichen "40 Jahre Frauenchor". An diesem Abend wurden die Frauen der ersten Stunde vom Schwäbischen Chorverband und vom Verein geehrt. Impressum Das erscheint auch im Internet. Herausgeber: Stadtverwaltung Filderstadt, Aicher Straße 9, 70794 Filderstadt. Postanschrift: Stadtverwaltung Filderstadt, 70790 Filderstadt, Telefon: 0711/7003-0. Internet: www.filderstadt.de E-Mail: stadt@filderstadt.de Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: Oberbürgermeister Christoph Traub. Ansprechpartnerinnen für den aktuellen/amtlichen Teil: Silke Köhler (Telefon: 0711/7003-228) für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen und Organisationen: Sandra Lenz (Telefon: 0711/7003-306) sowie Nicole Eßwein (Telefon: 0711/7003-388). E-Mail: presse@filderstadt.de. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen Organisationen sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Verlag und Druck: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048, www.nussbaum-medien.de. Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Fax: 0711/9907610. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, 70771 L.-Echterdingen, Tel. 0711 99076-0, Telefax 07033 3209 458, echterdingen@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef- Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de

46 8. Dezember 2017 Woche 49 Vereine Sielmingen/Aus dem Verlag Es erwartet Sie auf dem Rathausplatz ein Festzelt mit Party DJ, eine Bar und ein Grillstand. In der Gemeindehalle begeistert Sie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm im Außenbereich mit großem Barzelt und Party DJ. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!! Eintritt Halle frei!! TSV Sielmingen 1898 e.v. Vorsitzender: Horst Alber Geschäftsstelle: Sportheim, Seestraße 25 Telefon: 07158/3972 Ansprechpartnerin: Lisa Cini Internet: www.tsv-sielmingen.de Abteilung Fußball www.tsv-sielmingen.de/fussball Ergebnisse Aktive 1. Mannschaft SV Bonlanden2 - TSV Sielmingen 2:0 Vorschau Samstag, 09.12.2017 12:00 Uhr:2. Mannschaft TSV Sielmingen - VFL Kaltental 14:00 Uhr:1. Mannschaft TSV Sielmingen - VFL Kaltental AH Beim AH Ü35er Turnier vom TV Echterdingen belegten wir den 3. Platz. Abteilung Turnen www.tsv-sielmingen.de/turnen Einladung zur Weihnachtsfeier Hallo Turnkids, liebe Eltern, Omas und Opas, und alle Mitglieder und Freunde der Turnabteilung! Zu unserer Weihnachtsfeier am Sonntag, den 10. Dezember 2017 möchten wir euch recht herzlich einladen. Wir feiern wie immer, in der Sporthalle Seestraße: Beginn: 14.30 Uhr Hallenöffnung: 13.45 Uhr Kommt, staunt, und verbringt einen schönen Nachmittag. Wir freuen uns über ein zahlreiches Kommen. Die Übungsleiter Abteilung Tischtennis www.tsv-sielmingen.de/tischtennis Herzliche Einladung zu den Minimeister-schaften am Samstag, 16.12.2017 Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder, die ab dem 01.01.2005 geboren sind. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennisverein sein, jedoch dürfen die Kinder keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Haben sich Kinder der zugelassenen Jahrgänge schon einmal an den Minimeisterschaften beteiligt, so sind sie nur dann nicht mehr teilnahmeberechtigt, wenn sie sich für den Verbandsentscheid qualifiziert hatten (unabhängig davon, ob gespielt wurde oder nicht.) Beginn in der Sporthalle Seestraße ist um 9 Uhr. Am Samstag, 08.12.2017 findet ab 18 Uhr im Bürgerhaus Sonne unsere diesjährige Weihnachtsfeier für Jugendliche und Aktive mit Familien statt. Anmeldungen wie gewohnt bei Manfred Schindler. Rückschau Spielbetrieb Mädchen U18 I Aichtal 5:5 Punkte durch Schruff (2), Mack und Günther (2) Jungen U18 I Zell 6:4 Punkte durch Mack/Schäfer S., Timke (2), Mack, und Schäfer S. (2) Jungen U18 II Wendlingen 6:2 Punkte durch Mack/Schäfer S., Schruff (2), Mack (2) und Schäfer S. Damen I Neckartenzlingen 8:2 Punkte durch Benkowitsch/Bayha, Mack/ Becker, Benkowitsch, Bahyha, Mack (2) und Becker (2) Oberesslingen/Zell Herren I 4:9 Punkte durch Dehn/Wille, Kabel/Scheurer, Dehn (2), Kabel (2), Wille (2) und Scheurer Herren II Aichwald 3:9 Schirrmacher, Löffelhardt und Scheurer Reichenbach Herren III 9:5 Punkte durch Faul, Schindler, Jakob, Palmer und Steinle Abteilung Handball www.tsv-sielmingen.de/handball Vorschau mjb-bk am 09.12.17, 15:30 Uhr HBF : tus Stuttgart mjc-klb am 09.12.17, 14:00 Uhr HBF : TSV Dett./Erms 2 wjd-klb am 09.12.17, 12:30 Uhr HBF : SG Untere Fils 2 Alle Jugendspieler des Handballvereins Filderstadt bedanken sich bei ihren Zuschauern im Jahr 2017. Ihr habt uns motiviert, stets unser bestes zu zeigen. Herzlichen Dank für die Unterstützung! Aus dem Verlag Weihnachten Ein Gedicht von Irene Mack aus Göppingen Durch die Fenster seh ich s flimmern Grün und Gold und Kerzenschein. Jauchzend hör ich durch die Fenster helle Kinderstimmen schrei n. Schmetternde Posaunen schallen vom Kirchturm auch herab: Lobt den Vater in der Höhe der der Welt das Kindlein gab. Weihnachten früher und heute Früher gab s noch häufig Winter, Heut ist nichts mehr wie es war. richtig kalt und oft mit Schnee. Doch sollten wir nicht klagen. Und wie freuten sich die Kinder, Freude gibt es trotzdem - klar - wenn zugefroren auch der See. an den Weihnachtstagen. Rodel gab s und ein Paar Ski Manchmal wird s echt übertrieben, vom Christkind oder Weihnachtsmann. Geschenke werden immer teurer. Und ganz häufig gab es die, Es heißt, weil wir die Kinder lieben, weil man sie gleich benutzen kann. doch das ist mir nicht ganz geheuer. Kinder durften Wünsche nennen Muss denn ein Kind mit rund 5 Jahren und schrieben sie auf Listen auf. schon ein eignes Smartphone haben? Eltern mussten manchmal rennen, Sie sind schon manchmal abgefahren, verschoben bis zum Schluss den Kauf die aktuellen Weihnachts-Gaben. Manches wurde selbst gemacht. Notebooks, Geld, Computer-Spiele, Geklebt, gebastelt und gestrickt. Tablets, Hoverboards und mehr Und es wurde oft gelacht, gibt es häufig für ganz viele wenn das Geschenk ganz ungeschickt. und die meisten lieben s sehr. Es gab stets Gutsle, Obst und Stollen Manchmal gibt s auch Räder, Roller. Autos, Bagger, Eisenbahn - Und weil den Berg nicht jeder schafft, und weil Mädchen andres wollen, wird s Fahren heute immer toller, Barbies, schön in Zellophan. bei vielen schon mit Akkukraft. Kaufladen und nen Herd na prima. Weil viele hier fast alles haben Alles unterm Weihnachtsbaum. in einem großen Teil der Welt Gut für das Familienklima, ist es schwierig mit den Gaben. wenn erfüllt sich mancher Traum. Drum schenkt man häufig Geld. Auf dem Adventskranz echte Kerzen, So mancher lebt im Überfluss und im Haus der Tannenduft. und kriegt das nicht mal mit. Höher schlagen alle Herzen Letztlich komme ich zum Schluss wenn das Glöcklein endlich ruft. mit einer ernsten Bitt : So vieles hat auch Spaß gemacht, Bei aller Freude und beim Schenken, wenn es noch nicht komplett. ganz selbstverständlich und beliebt, Dann wurde herzhaft oft gelacht, sollten wir an Arme denken, es war doch richtig nett. denen keiner etwas gibt. Eingereicht von Bernd Pichlkostner aus Reichenbach an der Fils