Spendenaktion der Stadt gestartet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spendenaktion der Stadt gestartet:"

Transkript

1 Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 11. November 2016 Nummer 45 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 7: Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in Filderstadt Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 7: Die Rubrik für Jugendliche WAS GEHT? Seite 10: Aktiv im Alter Seite 12: Amtliches Seite 15: Begegnung Seite 16: Kultur Seite 18: Bildung und Kultur Seite 21: Schulen Seite 26: Kirchengemeinden Seite 31: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 32: Bürgerschaftliches Engagement Seite 34: Aus dem Vereinsleben Seite 47: Impressum Die Armut vor der eigenen Haustür zu lindern - hat sich die Weihnachtsspendenaktion der Stadt Filderstadt zum Ziel gesetzt. Foto: tiko/pixelio.de Spendenaktion der Stadt gestartet: Weihnachten kehrt ein auch bei Bedürftigen Seit mehr als 30 Jahren gibt es die Weihnachtsspendenaktion der Stadt Filderstadt. Und auch 2016 lautet deren Zielsetzung: Menschen, die vor Ort in Not geraten sind, schnell und unbürokratisch zu helfen. Oberbürgermeister Christoph Traub bittet die Bevölkerung, diese soziale Initiative mit Tradition erneut zu unterstützen. In wenigen Wochen ist es so weit: Dann feiern viele Menschen weltweit Weihnachten. Für viele ist das Fest der Feste, die schönste Zeit des Jahres, die man im Kreise seiner Liebsten im festlich geschmückten Heim mit gutem Essen und vielen Geschenken verbringt. Für Bedürftige ist diese Zeit der Besinnung und Nächstenliebe hingegen oftmals schwierig. Auch in Filderstadt gibt es Armut. Mit der traditionellen Weihnachtsspendenaktion lindert die Große Kreisstadt seit mehr als 30 Jahren nach Kräften die Not vor Ort. Damit auch in den Stuben sozial Schwächerer ein Stück Weihnachten einkehren kann. Jeanette Widmann-Birk, Irena Hörz und Sabrina Neszmèlyi vom Sozialen Dienst der Stadt freuen sich auch in diesem Jahr über Spenden der Bürger, Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen. Die Mitarbeiter erleben tagtäglich im persönlichen Kontakt mit Bedürftigen deren Notlage. Oft haben die Menschen kein Geld mehr fürs Essen, schildert die Sozialpädagogin Widmann-Birk. Ihre Erfahrung: Manche könnten sich zum Beispiel den Fahrschein für einen Arztbesuch nicht leisten, anderen drohe die Stromabstellung oder die Kontenpfändung. Zu dem Personenkreis gehören nicht nur sozial schwächere Familien, sondern auch Geringverdiener, Rentner, Alleinerziehende und Obdachlose. Ihnen soll zu Weihnachten eine kleine Freude bereitet werden. Ein Teil der Gelder aus der städtischen Weihnachtsspendenaktion wird traditionell kurz vor den Feiertagen an Bedürftige in Filderstadt bar ausgezahlt. Zusätzlich liefern die Mitarbeiter rechtzeitig vor dem Heiligen Abend Pakete aus. Fortsetzung Seite 2

2 11. November 2016 Woche 45 2 Aktuelles aus Filderstadt Fortsetzung von Seite 1 Darin befinden sich sowohl haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Konserven, Kaffee, Tee und Schokolade als auch frisches Obst. Bei dieser Gelegenheit nimmt sich das Team vom Amt für Integration, Migration und Soziales auch Zeit für ein kleines Gespräch. Viele Bedürftige schämen sich für ihre Notlage, ziehen sich aus der Gesellschaft zurück und vereinsamen in der Folge immer mehr, berichtet Widmann-Birk. Mit dem persönlichen Kontakt wolle man auch ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen. Für manche Menschen sind wir die erste und letzte Anlaufstelle, fügt sie hinzu. Mit einem anderen Teil der Gelder leisten die städtischen Bediensteten zudem schnelle und unbürokratische Soforthilfe während des darauffolgenden Jahres. Das sind beispielsweise Zuschüsse zu Sehhilfen, Zahnersatz, Eigenanteilen an Medikamenten oder auch mal für Ersatzbeschaffungen von dringend notwendigen Haushaltsgeräten, so Widmann-Birk. Denn: Der zuständige Sozialleistungsträger übernehme diese Bedarfe in der Regel nicht. Mit der stolzen Spendensumme von Euro konnte im vergangenen Jahr rund 370- mal bedürftigen Menschen in Filderstadt geholfen werden. 221 Spender haben dieses großartige Ergebnis in 2015 ermöglicht. Der Bedarf steigt indes weiter, die Armut nimmt zu. Widmann-Birk: Wir sind auf die Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen, um den bedürftigen Menschen in unserer Stadt helfen zu können. Oberbürgermeister Christoph Traub bittet deshalb die Bevölkerung, auch 2016 die soziale Aktion zu unterstützen. Mit der Spendenaktion wollen wir dazu beitragen, dass Weihnachten gerade für Menschen in Not zum Fest der Freude wird. Es spricht für unsere Stadt, wenn sich, wie in den vergangenen Jahren, wieder viele Bürgerinnen und Bürger an der Spendenaktion beteiligen. Dafür schon heute meinen herzlichen Dank, so das Filderstädter Stadtoberhaupt. (ft) Kurz vor dem Heiligen Abend erhalten Bedürftige in Filderstadt Lebensmittelpakete. Foto: Nicole Eßwein Spenden können auf folgende Konten der Stadt Filderstadt unter dem Stichwort Weihnachtsspendenaktion der Stadt Filderstadt 2016 eingezahlt werden: Bernhauser Bank BIC: GENODES1BBF IBAN: DE BW-Bank BIC: SOLADEST IBAN: DE KSK Esslingen-Nürtingen BIC: ESSLDE66 IBAN: DE Das Team des Sozialen Dienstes freut sich auch 2016 über zahlreiche Spenden: (von links) Jeanette Widmann-Birk, Irena Hörz und Sabrina Neszmèlyi. Foto: Fatma Tetik Volksbank Filder BIC: GENODES1NHB IBAN: DE Städtische Ämter am 16. November 2016 ab 14 Uhr geschlossen Am Mittwoch, 16. November 2016 findet ab 14 Uhr die Personalversammlung der städtischen Bediensteten statt. Aus diesem Grund sind die Dienststellen der Filderstädter Stadtverwaltung ab 12 Uhr geschlossen. Die Kindertageseinrichtungen sowie die Betreuungsgruppen der Verlässlichen Grundschule/Flexiblen Nachmittagsbetreuung sind ab Uhr geschlossen. Die Ganztagesschule Bruckenackerschule endet an diesem Tag bereits um Uhr nach Unterrichtsende (statt um Uhr), eine Anschlussbetreuung findet an diesem Tag nicht statt. Die Hauptstelle der Stadtbibliothek in Bernhausen ist geschlossen. Auch das Gartenhallenbad Bernhausen bleibt an diesem Tag geschlossen. Das Hallenbad Plattenhardt ist, wie üblich, ab 14 Uhr geöffnet. In Notfällen erreichen Sie den Bestattungsdienst unter der Handynummer: 0178/ , den Bauhof Außendienst unter der Handynummer: 0178/ und bei Wasserrohrbrüchen ist bei den Stadtwerken der Notdienst unter der Handynummer: 0178/ zu erreichen. (fi)

3 Aktuelles aus Filderstadt 11. November 2016 Woche 45 3 In Harthausen bereiten sich Helfer auf die Ankunft geflüchteter Menschen vor Gelingendes Miteinander über kulturelle Unterschiede hinweg Nach einem ersten Treffen zwei Wochen zuvor sind im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus in Harthausen erneut rund 25 Frauen und Männer zusammen gekommen, um sich auf die Ankunft geflüchteter Menschen in ihrem Stadtteil vorzubereiten. Noch stehen die Gebäude an der Robert- Bosch-Straße leer. Vermutlich bis zum Jahresende sollen hier 90 bis 100 Asylbewerber Unterkunft finden. Den genauen Zeitpunkt erfahre auch die Verwaltung erst kurzfristig, stellte der städtische Ehrenamtskoordinator Tibor Manal in Aussicht. Dessen ungeachtet ging es im Gemeindehaus um konkrete Hilfen für die Ankommenden. Bereits für das erste Treffen hatte Holger Hörnle, der evangelische Pfarrer des Ortes, verschiedene Einsatzlisten vorbereitet mit der Bitte, sich bei Interesse einzutragen. Daraus entstanden nun drei Arbeitskreise: Neben einem Begegnungscafé wird es eine Willkommens- sowie eine Sprachgruppe geben. An großen Tischen nahmen die Aktiven den Faden zu ihrem jeweiligen Thema auf und trugen Vorschläge zusammen. Die Teestube etwa soll ein gemütlicher Treff zum Kennenlernen werden. Ein passender Name wird zwar noch gesucht. Fest steht indes, dass sich die Jugendräume im Untergeschoss des Gemeindehauses zum wöchentlichen Schnupper-Nachmittag anbieten. Nicht nur Flüchtlinge, sondern auch Anwohner sollen sich eingeladen fühlen, am Paul- Gerhardt-Weg 5 bei Kuchen oder Keksen, Getränken und Spielen ganz unkompliziert Kontakt zu knüpfen. Am 16. November um 15 Uhr geht es in die Detailplanung. Zahlreiche Helfer bereiten sich auf die Ankunft von Flüchtlingen in Harthausen vor. Foto: Ursula Vollmer Die Willkommensgruppe stellte rasch fest, dass ihr Hilfsangebot vermutlich übergehen wird in eine Art Alltagsbegleitung. Erst einmal sollen die Ankommenden, ob von weither oder aus einem anderen Stadtteil, durchatmen können. Nach ein paar Tagen dann stehen die Mitglieder der Willkommensgruppe als Ansprechpartner bereit, um Flüchtlinge zum Ortsspaziergang einzuladen oder zum Sprachkurs zu begleiten. Wir werden sehen, was anliegt, hieß es in der Runde. Im besten Fall soll eine verlässliche Tagesstruktur geschaffen werden. Dank Ullrich Heller, dem Rektor der Jahnschule, brauchte die Sprachgruppe nicht lange nach geeigneten Räumen zu suchen: Erste grammatikalische Hürden könnten in einigen Klassenzimmern genommen werden. Bis zum 24. November, ihrem nächsten Treffen, wollen die Gruppenmitglieder Unterrichtsmaterial sichten und Erfahrungen ähnlicher Gruppen wie etwa in Sielmingen einholen. Nicht alle Interessenten des ersten, sehr gut besuchten Treffens hatten Zeit gefunden für einen weiteren Abend im Gemeindehaus. So hat der Obst- und Gartenbauverein damals unter dem Stichwort Freizeit zum Besuch auf dem Vereinsgelände eingeladen. Wichtig, so Pfarrer Hörnle, sei nun die Vernetzung aller beteiligten Gruppen und Angebote auch für diese Aufgabe wurde ein Aktiver gefunden. Nachdem sich anfangs heftiger Protest gegen die Größe der Flüchtlingsunterkunft in Harthausen geregt hatte, wollen die Engagierten nun einfach Gesicht zeigen, wie sie sagten, und ausloten, wie sie über alle kulturellen Unterschiede hinweg zu einem gelingenden Miteinander beitragen können. (uv) Einladung zum 14. Begegnungsfest Christen und Muslime begegnen sich 12. November 2016, 18 bis 22 Uhr, in der Evangelischen Petruskirche, Talstraße 21, Filderstadt-Bernhausen. Oberbürgermeister Christoph Traub wird um 18 Uhr ein Grußwort sprechen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. (bs) Video zum Europäischen Klimapreis Climate Star 2016 ist online Das ÖEN-Mentoren-Projekt von INTEGRA Filder e.v. und der Stadt wurde vor kurzem mit dem Climate Star ausgezeichnet. Damit gehört die Filderstädter ÖEN-Initiative zu den 15 besten kommunalen Klimaschutzprojekten Europas. Im Rahmen der Preisverleihung im niederösterreichischen Krems an der Donau wurde ein Video über das Sieger-Projekt erstellt. Dieses kann unter folgendem Link abgerufen werden: (hl)

4 11. November 2016 Woche 45 4 Aktuelles aus Filderstadt Samstag, 12. November Zum Wochenende der Graphik - Sammlung Domberger - Technikpräsentation und selber drucken - sind alle Interessierten eingeladen. Die Siebdruckexpertin Dr. Gwendolyn Rabenstein wird in die Technik des Siebdrucks einführen. Treffpunkt ist die Sammlung Domberger, Uhlbergstraße 36 bis 40, Plattenhardt, Eingang Gebäuderückseite. Beginn ist ab 10 Uhr (bis 18 Uhr). Sonntag, 13. November Die offene Veranstaltung FRAUENTAG der besonderen Art im WIE Begegnungs- und Bildungszentrum beginnt um 10 Uhr (Ende gegen 18 Uhr). In den Räumlichkeiten an der Wielandstraße 8 in Sielmingen geht es um das Thema: Die Freiheit, ich selbst zu sein. Expertinnen aus verschieden Bereichen haben eine Fülle von Tipps und Tricks zusammengestellt, damit alle interessierten Frauen nicht nur am Frauentag in der Lage sind, sich die eigenen Freiräume zu schaffen. Anmeldung unter Frauentag-Filderstadt@gmx. de. Montag, 14. November In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps 12. bis 18. November 2016 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: nesswein@filderstadt.de Italienische Traumlandschaften: Neapel, Phlegräische Felder und Umgebung. Der Vortrag in digitaler Bildtechnik von Dr. Rolf Beck, Geograph und begeisterter Italienkenner, führt nicht nur in die Gassen der faszinierenden Altstadt von Neapel, sondern auch hinaus vor die Tore der Stadt. Beginn ist um 20 Uhr in Harthausen, Jahnschule, Aula. Der Eintritt beträgt fünf Euro (ermäßigt vier Euro) oder vhs 3 card. Der Krankenpflegeverein Sielmingen lädt zum Vortrags- und Gesprächsabend mit Prof. Dr. Wilfried Härle Unterwegs zu einem guten Sterben ein. Härle war theologischer Hochschullehrer und Mitglied der Ethik-Kommission des Deutschen Bundestages. Er hat die Gabe, sehr komplexe Sachverhalte gut verständlich darzustellen. Beginn ist um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Sielmingen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Hospizarbeit in Filderstadt wird gebeten. Dienstag, 15. November In Kooperation mit der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz veranstaltet die Hospizgruppe Filderstadt e.v. ein Vortragsabend Nicht nur Leid und Sorge Demenz anders gesehen mit Lis Bickel (Systemische Familientherapeutin). Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus Plattenhardt, Uhlbergstraße 37. Foto: e Mit dem Liegerad-Tandem entlang der Donau - von Bratislava bis nach Belgrad (zweiter Teil). Eine Dia-Show von und mit Daniela Merela und Thomas Schomisch aus einer völlig anderen Perspektive. Veranstaltungsort ist die Stadtbibliothek (Volmarstraße 16, Bernhausen). Eine Aktion des radhauses der Stadt Filderstadt in Kooperation mit der Stadtbibliothek und dem ADFC-Filder. Mittwoch, 16. November Die Stadt Filderstadt lädt ein zum seniorengerechten Tanzen. Seniorengerecht heißt: gemeinsam aktiv sein, Freude an der Bewegung in der Gruppe, Erhalt der Gesundheit (keine Standardtänze). Das Angebot richtet sich an Senioren jeden Alters. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitmachen ist jederzeit möglich. Treffpunkt ist das Vereinszimmer in der Uhlberghalle Bonlanden um 16 Uhr. Das Ende wird gegen Uhr sein. Anmeldung und Auskunft bei Sungok Lee-Marmull unter Telefon: 0711/ Donnerstag, 17. November Noch ne Geschichte : Vorlesen für Kinder in der Stadtbibliothek in Bernhausen (Volmarstraße 16). Kindern von vier bis sieben Jahren wird durch ehrenamtliche Vorlesepaten vorgelesen. Beginn ist um Uhr (Ende 17 Uhr). Der Eintritt ist frei und ohne Anmeldung. Freitag, 18. November Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages wird Oberbürgermeister Christoph Traub um Uhr in der Stadtbibliothek (Volmarstraße 16) Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren vorlesen. Danach geht es gemeinsam weiter ins Feuerwehrhaus nach Bernhausen. Dort wird er mit Feuerwehrmann Günther Alber Feuerwehrgeschichten vorlesen. Am Ende darf gerne das Feuerwehrhaus erkundet werden. Die Teestube des Arbeitskreises Asyl öffnet von 17 bis 19 Uhr ihre Pforten im Sielminger Wohnheim an der Seestraße 48 (Untergeschoss). Dies ist eine gute Gelegenheit, um mit den Flüchtlingen zwanglos ins Gespräch zu kommen. Interessenten sind jederzeit willkommen. Die Prostata ein Vortrag von Dr. Matthias Reuter, Facharzt für Urologie in Kooperation mit vhs, Uhlberg-Apotheke und Familienbildungsstätte. Der Vortrag informiert über verschiedene Krankheitsbilder, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten. Beginn ist um 20 Uhr in Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal, Uhlbergstraße 37. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse drei Euro. (ne) Beflaggung am 13. November 2016 Foto:iStockphoto/Thinkstock Aufgrund des Volkstrauertages wird in den Stadtteilen die Bundesflagge mit Trauerflor gehisst. (fi) Foto:iStockphoto/Thinkstock

5 Aktuelles aus Filderstadt 11. November 2016 Woche 45 5 Filderstädter Grundschüler singen zur Eröffnung der Spielemesse Ein großer Auftritt für 350 Filderstädter Kinder: Die Mädchen und Jungs singen am Donnerstag, 17. November, um 10 Uhr zur Eröffnung der diesjährigen Spielemesse im Atrium auf dem Stuttgar- Traub bedankt sich bei seinen Sprachrohren den Besucherdienst-Mitarbeitern der Stadt Wer in Filderstadt 85 Jahre alt und älter wird, bekommt regelmäßig Besuch. Im Auftrag der Stadt Filderstadt besuchen und gratulieren rund 20 Ehrenamtliche zum Ehrentag und überbringen ein Geschenk. Dafür hat sich dieser Tage Oberbürgermeister Christoph Traub bei einer Weihnachtsfeier der Besucherdienst- Mitarbeiter in Harthausen bedankt: Sie sind sozusagen unser Sprachrohr und deshalb eine besonders wichtige Institution. Ungefähr Besuche statten die Ehrenamtlichen pro Jahr ab. Dabei treffen sie meistens auf offene Fahrradklima-Test: Machen Sie mit! Machen Sie mit und bewerten Sie bis zum 30. November 2016 die Fahrradfreundlichkeit Filderstadts auf www. fahrradklima-test.de. Der Fahrradklima-Test des ADFC wird gefördert vom Bundesverkehrsministerium für Verkehr. (le) ter Messegelände. Begleitet werden die Kids von Musikschulchefin Maria Fiedler und von Monika Grauschopf, der musikalischen Leiterin des Projekts Singende Grundschule. (sk) Türen. Manchmal sind die älteren Menschen einsam und freuen sich sehr über Besuch. Wir haben viele schöne Begegnungen, erzählt Uschi Wieland, die Einsatzleiterin. Viele Jubilare freuten sich auch, wenn sie immer wieder von denselben Personen besucht würden. Wielands Erfahrung: Es entsteht so etwas wie eine Art Beziehung. Jeden Monat trifft sich das Team und verteilt die Termine. Unterstützer für diese Arbeit sind jederzeit willkommen, sagt Uschi Wieland. Text und Foto: Ellen Schweizer Plakat: e Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/ Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/ Polizeirevier Filderstadt durchgehend besetzt 0711/ Giftnotruf-Informations-zentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/ Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden ist ab Freitag 16 bis 23 Uhr und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Telefon: In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen, Telefon: 01806/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 0711/ Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen über Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte. Tierrettung Mittlerer Neckar 24h-Notruf: 0177/ Apothekennotdienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 11. November 2016 Apotheke am Bahnhof, Bernhausen, Karlstraße 20, Telefon: 0711/ Samstag, 12. November 2016 Kristall-Apotheke, Leinfelden, Hohenheimer Straße 11, Telefon: 0711/ Sonntag, 13. November 2016 Neue Apotheke, Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 7, Telefon: 0711/ Montag, 14. November 2016 Rats-Apotheke, Leinfelden, Irisstraße 9, Telefon: 0711/ Dienstag, 15. November 2016 Mörike-Apotheke, Plattenhardt, Uhlbergstraße 37, Telefon: 0711/ Mittwoch, 16. November 2016 Halden-Apotheke, Stetten, Weidacher Steige 20, Telefon: 0711/ Donnerstag, 17. November 2016 Markt-Apotheke, Bonlanden, Marktstraße 6, Telefon: 0711/772910

6 11. November 2016 Woche 45 6 Aktuelles aus Filderstadt Bauhof Filderstadt während der Dienstzeit 0711/ außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178/ Wasser - Stadtwerke Filderstadt während der Dienstzeit07158/ außerhalb der Dienstzeit 0178/ EnBW - Strom 0800/ EnBW - Gas 0800/ Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/ oder online unter Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Christoph Traub findet am Donnerstag, 17. November 2016, von bis 18 Uhr, in Sielmingen im Bürgeramt, Rathausplatz 1 statt. Eine Voranmeldung ist unter Telefon: 0711/ , erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen, drittes Obergeschoss). Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/ ) Stadtteil Restmüll Biotonne Restmüll Gelber Sack Bernh Bernh Sielm Bonl Harth Platth bzw. 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Biotonne und Gelber Sack= 2-wöchentliche Abfuhr Papiertonnen-Leerung Bernhausen: Bonlanden: Plattenhardt: Straßensammlung Altpapier und Kleider Stadtteil Datum Bernhausen EJB nur AP Bonlanden SVB nur AP Harthausen EC nur AP Sielmingen EC beides Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender Verwaltung vor Ort in Plattenhardt mit Oberbürgermeister Christoph Traub (rechts). Foto: Thomas Krämer Verwaltung vor Ort in Plattenhardt: Nicht im Rathaus bleiben, sondern die Menschen vor Ort treffen. Dort wo sie leben, wo sie arbeiten. Genau das ist der Hintergrund der Veranstaltungsreihe Verwaltung vor Ort, zu der kürzlich Menschen aus dem Osten von Plattenhardt in den Hof der Kunstschule eingeladen worden waren. Die Verkehrssituation macht den Menschen im Osten von Plattenhardt zu schaffen. Das ist eines der Ergebnisse, die Oberbürgermeister Christoph Traub und seine Kollegen aus der Stadtverwaltung von den Gesprächen mit den Bürgern aus dem Stadtteil in ihren Arbeitsalltag mitnehmen. Es wird an den unmöglichsten Stellen geparkt, klagte ein Anwohner bei dem Treffen im Hof der Kunstschule. Auf der anderen Seite werde es auch für Anwohner zunehmend schwieriger, ihr Auto auf der Straße in der Nähe der Wohnung abzustellen, wie eine Frau aus der Schillerstraße sagte. Es gibt zu wenig Stellplätze, mutmaßte einer der Bürger bei der offenen Veranstaltung. Autofahrer rasen... Verkehrssituation beschäftigt Anwohner Ein weiteres Problem sei, dass nach den Worten einiger Anwohner in den Tempo- 30-Zonen zu schnell gefahren werde. Die Schillerstraße wird immer mehr zur Durchgangsstraße, Autofahrer rasen und achten auch nicht auf Zebrastreifen, klagten sie. Die Betroffenen wünschen sich daher mehr Kontrollen durch den städtischen Gemeindevollzugsdienst nicht nur tagsüber, sondern auch abends und nachts. Doch es ist nicht nur der Verkehr, der die Menschen beschäftigt. Wildschweine im Garten sind es, die einer am Waldrand lebenden Familie zu schaffen machen. Die Tiere wühlen den Rasen um, wer kommt für die Schäden auf?, so die Anwohnerin. Das sei in Plattenhardt ein riesiges Thema, bestätigte Traub der Bürgerin, die Jäger kämen mit dem Schießen nicht hinterher, was auch an den schwierigen topographischen Verhältnissen liege. Für Ende November ist ein weiteres Gespräch mit den - für diesen Jagdbereich Verantwortlichen - vorgesehen, sagte Traub. Streuobstwiesen als Hundeklo missbraucht Beklagt wurde von einem weiteren Anwohner, dass Streuobstwiesen als Hundeklo missbraucht würden. Das laufe dem Gedanken, die Streuobstwiesen als wichtigen Lebensraum zu erhalten, zuwider. Eine weitere Anwohnerin fürchtet, dass sich die Einkaufssituation in Plattenhardt verschlechtern werde. Müssen wir uns damit abfinden, dass es immer weniger Geschäfte gibt und die Ortskerne zusehends verwaisen?, so ihre Frage. Traub wies in dem Zusammenhang auf das veränderte Einkaufsverhalten der Menschen aber auch auf das Einzelhandelskonzept hin und berichtete von Treffen mit den Einzelhändlern. Dem Oberbürgermeister ist jedoch eines klar: Wir müssen dem entgegensteuern, bevor es zu spät ist. (tk)

7 Aktuelles aus Filderstadt/WAS GEHT? 11. November 2016 Woche 45 7 Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2016 Foto: Nicole Eßwein Volkstrauertag in Bernhausen Totengedenkfeier am Volkstrauertag, 13. November 2016, um Uhr, Kriegerehrenmal Jakobuskirche Programmablauf: 1. Musikverein Bernhausen 2. Ansprache und Gebet Pfarrer Thomas Binder 3. Musikverein Bernhausen 4. Ansprache Oberbürgermeister Christoph Traub 5. Musikverein Bernhausen 6. Lesung von 2 Schülerinnen des Eduard-Spranger-Gymnasiums 7. Musikverein Bernhausen 8. Kranzniederlegungen 9. Ehrenwache der Reservistenkameradschaft Filder Volkstrauertag in Sielmingen Totengedenkfeier am Volkstrauertag, 13. November 2016, um Uhr, Kriegerehrenmal Martinskirche Programmablauf: 1. Sängerbund Sielmingen 2. Ansprache und Gebet Pfarrer Tobias Geiger 3. Sängerbund Sielmingen 4. Ansprache Erster Bürgermeister Andreas Koch 5. Sängerbund Sielmingen 6. Kranzniederlegungen Volkstrauertag in Bonladen Totengedenkfeier am Volkstrauertag, 13. November 2016, um Uhr, am Ehrenmal auf dem Friedhof Programmablauf: 1. Posaunenchor Bonlanden 2. Ansprache und Gebet Pfarrer Andreas Arnold 3. Posaunenchor Bonlanden 4. Ansprache Bürgermeister Reinhard Molt 5. Ansprache Gudrun Michel, Ortsverbandsvorsitzende des VdK 6. Posaunenchor Bonlanden 7. Beitrag von Schülerinnen des Bildungszentrums Seefälle 8. Posaunenchor Bonlanden 9. Kranzniederlegungen Volkstrauertag in Harthausen Totengedenkfeier am Volkstrauertag, 13. November 2016, um Uhr, auf dem Friedhof Programmablauf: 1. Saxophon-Ensemble der Musikschule Filderstadt 2. Ansprache und Gebet Vikar Daniel Mangel 3. Saxophon-Ensemble der Musikschule Filderstadt 4. Ansprache Stadtrat Walter Bauer 5. Saxophon-Ensemble der Musikschule Filderstadt 6. Kranzniederlegungen 7. Saxophon-Ensemble der Musikschule Filderstadt Volkstrauertag in Plattenhardt Totengedenkfeier am Volkstrauertag, 13. November 2016, um Uhr, auf dem Friedhof Programmablauf: 1. Posaunenchor Plattenhardt 2. Liederkranz Plattenhardt 3. Ansprache und Gebet Pfarrer Andreas Streich 4. Posaunenchor Plattenhardt 5. Ansprache Stadtrat Willy Stoll 6. Liederkranz Plattenhardt 7. Posaunenchor Plattenhardt 8. Kranzniederlegungen 9. Posaunenchor Plattenhardt (nr) WAS GEHT? Infos & facts für Kinder und Jugendliche Ev. Jugendwerk Bernhausen 12. November Altpapiersammlung Stapelt sich das Altpapier schon bei Ihnen im Keller? Dann stellen Sie es doch einfach am Samstagmorgen um 8 Uhr an die Straße und unterstützen damit das Jugendwerk! Alle Helfer treffen sich um 8.30 Uhr an den Containern in der La Souterrainer Straße. Vielen Dank im Voraus an alle, die uns unterstützen! 16. November Fuzo am Mittwoch Ab 12 Uhr gibt es im Fuzo leckeren Nudelauflauf mit anschließendem Nachtisch - herzliche Einladung zum Mittagessen in großer Runde! 20. November Heimwärts Herzliche Einladung zu heimwärts! Beginn ist wie gewohnt um 19 Uhr in der Johannes-Kirche. Euch erwarten Musik, Message und gemütliches Beisammensein im Bistro.

8 8 Amtsblatt Filderstadt 11. November 2016 Woche 45 Aktuelles aus Filderstadt Plakat: e Plakat: fi An der Gedenkstätte am US-Airfield: Gedenkfeier am 21. November 2016 Die beiden Großen Kreisstädte Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen laden zu einer Feier an der KZ-Gedenkstätte am US- Airfield am Montag, 21. November 2016, um Uhr ein. Hierbei soll am Jahrestag der Ankunft der Häftlinge vor 72 Jahren an ihr Schicksal symbolisch durch eine Lichterkette erinnert werden. Grußworte werden Filderstadts Oberbürgermeister Christoph Traub im Namen der beiden Städte, Landesrabbiner Netanel Wurmser im Namen der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs sowie Colonel John P. Stack als Vertreter der US- Army sprechen. Schüler des Eduard-Spranger-Gymnasiums werden Gedanken und Überlegungen zum Thema Menschenrechte beitragen. Parkmöglichkeiten befinden sich im nahegelegenen Industriegebiet Bernhausen. (ba) Foto: fii

9 Aktuelles aus Filderstadt WAS GEHT? 11. November 2016 Woche 45 9 Vom 12. bis 20. November 2016: Jubiläumswoche im Fildorado Highlights aus zehn Jahren Sauna-Events Kreativ, unvergleichlich, erfrischend anders: So haben sich in den vergangenen zehn Jahren die insgesamt rund 30 Sauna-Events im Fildorado Filderstadt den vielen Gästen aus nah und fern präsentiert. In einem Best of wird vom 12. bis 20. November 2016 das Jubiläum gebührend gefeiert. Ein Highlight: die Lange Sauna-Nacht unter dem Motto Varieté! Varieté!. Das Fildorado-Team wirft während der Best of Sauna-Events -Woche einen Blick zurück auf unvergessene Sauna-Erlebnisse aus den Jahren 2006 bis heute. Für die vielen begeisterten Schwitzfans, die regelmäßig die Sauna-Events im Filderstädter Sport- und Badezentrum besuchen, dürfte es so manches Déjà-vu geben. Denn geplant ist beispielsweise eine Fotoausstellung im Saunabereich mit Bildern aus allen Events sowie eine Dekoration der Räumlichkeiten mit Glanzlichtern aus den zurückliegenden Jahren. Wie stets bei den Fildorado Sauna-Events stehen diverse Spezial-Aufgüsse und Zusatzangebote im Wellness-Bereich auf dem Programm. Dieses Mal haben sich die Macher noch etliche weitere ungewöhnliche Angebote einfallen lassen. So können die Besucher beispielsweise bei einem Lach- Yoga mitmachen oder sich für ein Best of -Sauna-Frühstück anmelden. Freuen dürfen sich die Jubiläumsgäste außerdem auf Duft- und Klangreisen, Gong-Zeremonien, Klangschalen-Therapien, exquisite Massage- und Beauty-Angebote, Body-Peelings, kulinarische Köstlichkeiten sowie die Lange Sauna-Nacht am Samstag, 19. November 2016, die unter dem Motto Varieté! Varieté! steht. In der Zeit von 19 bis 1 Uhr nachts Das Fildorado lädt zur Jubiläumswoche Best of Sauna-Events 2006 bis 2016 nach Bonlanden ein. Archivfoto: Fildorado/Günter Bergmann ist Schwitzen in der Saunalandschaft und Schwimmen im Erlebnisbad (nicht textilfrei) angesagt, umrahmt von stimmungsvoller Live-Musik in der Saunabar mit der Band SilverBlue sowie Show-Acts der Artisten Robin Mehnert und Vitor Garcia, die akrobatische Rollschuh-Artistik, Leucht-Jonglage und eine atemberaubende Feuershow zeigen. Und auch das leibliche Wohl kommt an diesem besonderen Abend nicht zu kurz: Auf der Saunabar-Terrasse gibt es Schmackhaftes direkt aus dem Suppentopf. Es gibt in der Langen Sauna-Nacht keinen Abend-Tarif, es gilt der normale Wellness/ SPA-Tarif. Bade-Ende ist um 0.45 Uhr, Sauna- Ende um 0.30 Uhr. Das konkrete Programm zur Jubiläumswoche finden Interessierte unter (gb) Jugendfarm Filderstadt e.v. Klassentraining mit dem ESG Werden nach der Grundschule die Klassen neu zusammen gewürfelt müssen sich alle Schülerinnen und Schüler in der neuen Gruppe orientieren und ihren Platz im sozialen Gefüge finden. Die Klasse muss erst Regeln für ihr Zusammenleben und Lernen neu definieren und zu einem Team werden. Die Bedeutung einer guten Klassengemeinschaft ist nicht zu unterschätzen. Ein gutes soziales Klima in der Klasse ist die Grundlage für das gemeinsame Lernen der Schülerinnen und Schüler. Unter dem Motto Alle ziehen an einem Strang! besuchten alle 5. Klassen des Eduard-Spranger-Gymnasiums die Jugendfarm und arbeiteten während eines Vormittags an der Verbesserung der Klassengemeinschaft. Höhepunkt war die "Traktor-Wette", bei der die gesamte Klasse den Jugendfarm- Traktor ziehen musste. Wir gratulieren der Klasse 5e zum Sieg in einer Zeit von 25,7 Sekunden! Hier die Ergebnisse: 5a: 26 sec 5b: 28,3 sec 5c: 26,5 sec 5d: 28,7 sec 5e: 25,7 sec 5f: 28,9 sec Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z Mädchentreff Am Montag, dem 14. November könnt ihr ab 15:30 Uhr angesagte Choker-Halsketten bei uns basteln. Special-Actions Am Dienstag, 15. November wollen wir ab 16 Uhr mit euch gemeinsam ein Billard-Turnier machen und in der Werkstatt geht es am Donnerstag hoch hinaus. Am 17. November habt ihr die Möglichkeit ab 16 Uhr einen Heißluftballon zu bauen und ihn anschließend steigen zu lassen. Fortsetzung Seite 10

10 November 2016 Woche 45 WAS GEHT?/Aktiv im Alter Fortsetzung von Seite 9 Laterne laufen am 18. November um 17 Uhr Am Freitag könnt ihr eure selbstgebastelten Laternen mitbringen und gemeinsam mit uns zum Laterne laufen gehen. Anschließend wärmen wir uns mit Kinderpunsch auf. Die Angebote sind kostenlos für euch! Wir freuen uns auf euch! BÜRGERBETEILIGUNG STREETBALL FuSSBALL & BASkETBALL Freitagabend bis 0 00 Uhr in der ESG-Halle Aktiv im Alter - Fit sein unterstützen Altenzentren Förderverein Filderstadt e.v. Fahrercrew von SUSEmobil Portraits Der Altenzentren-Förderverein stellt die freundlichen Fahrer von SUSEmobil vor. Herbert Fiedler wohnt in Bonlanden, gehört seit Jahren zum Fahrerteam von SUSEmobil und holt nicht nur die Fahrgäste aus Harthausen immer am Donnerstag zum Einkaufen, sondern fährt auch dienstags Fahrgäste aus Harthausen zu Seniorentreffs. Begegnungsstätte Zentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2 Unser Wochenprogramm vom 14. bis 18. November 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 15 bis 16 Uhr, "Mach mit - bleib fit" - Gymnastik für Menschen in der dritten Lebensphase Angelika Barner freut sich auf Ihren Besuch bei der Senioren-Gymnastikgruppe mittwochs alle 14 Tage. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Übungen orientieren sich am Leistungsstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Weitere Informationen erhalten Sie über Frau Angelika Barner unter Telefon: 0163/ Donnerstag, 17. November 2016, bis Uhr, Folkloretänze, Mixer-, Block-, Square- und Kreistänze Ein Tanznachmittag, der für jede Altersgruppe geeignet ist. Wir treffen uns in den Räumen der Begegnungsstätte in Bernhausen. Andrea Kamm freut sich auf viele Interessierte. Freitag, 18. November 2016, Uhr, Kaffeetreff Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen uns. Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch! Begegnungsstätte "Sonne" Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Dienstags ab Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags von bis 17 Uhr Gesprächs- Kaffeerunde Freitag, 11. November 2016 Schauen Sie einmal bei uns herein. Helga Mauch und Gerlinde Kolb verwöhnen Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee und Kuchen. Dienstag, 15. November 2016 In Gesellschaft schmeckt es doch viel besser! Sungok Marmull (0711/ ) und Hannelore Wörz servieren Ihnen für 5,50 Euro ein vorzügliches Mittagessen. Freitag, 18. November 2016 Hannelore Wörz und Helga Mauch freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag verbringen. Demenzgruppen der Diakoniestation Liebenswerte Treffs zur Aktivierung, Betreuung und Begegnung für demenziell erkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Zu den festen Bestandteilen gehören: Singen, Basteln, Kaffeetrinken, Gedächtnistraining und Gymnastik. In Bernhausen, Harthausen und Plattenhardt gibt es zusätzlich ein Mittagessen und das Angebot der Mittagsruhe. Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen Entspannung und freie Zeit zur eigenen Verfügung. Die Betreuungsgruppen sind ein anerkanntes Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst bereit. Telefonische Anmeldung: Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Bernhausen Treff am Marktplatz Jeden Dienstag von 10 bis 16 Uhr Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Paul-Gerhardt-Weg 5, Harthausen Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger Hauptstraße, Sielmingen Café Sonnenschein Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindehaus Plattenhardt Kirchstraße 4, Plattenhardt Forum Älter werden in Filderstadt Kontakt: Jürgen Wagner-Haußmann Amt für Familie, Schulen und Vereine 0711// Tanzen ist, wenn die Beine meinen,sie sind der Kopf! Vereinszimmer Uhlberghalle Bonlanden Nächste Termine: Mittwoch, , und von 16:00 bis 17:30 Uhr Seniorengerecht heißt: gemeinsam aktiv sein, Freude an der Bewegung in der Gruppe, Erhalt der Gesundheit, keine Standardtänze. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren jeden Alters und aus allen Ortsteilen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitmachen ist jederzeit möglich. Anmeldung &Auskunft bei Frau Lee-Marmull unter Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt Filderstadt zusammen mit SOFA eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen und ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5 in Bernhausen. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Christian Wolff unter Telefon: 0711/ anzumelden. Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von bis Uhr Montag und Freitag ist Ruhetag

11 Aktiv im Alter 11. November 2016 Woche Offener Mittagstisch in der Caféteria Täglich von bis Uhr zum Preis von 5,50 Euro. Anmeldung bitte spätestens 12 Uhr einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag 12 Uhr unter Telefon: 0711/ Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr Informationen unter Telefon: 0711/ ViA - Vertrauen im Alter Angebot für SeniorInnen, die gerne sorgenfrei zu Hause leben möchten. Informationen unter Telefon: 0711/ Demenzsprechstunde Pflegewissenschaftliche Beratung Montag 18 bis 19 Uhr Voranmeldung bis spätestens Freitag unter: 0711/ Ökumenischer Gottesdienst Jeden Freitag um Uhr im Fleinsbachsaal Freitag, 11. November 2016 (Pfarrer i.r. Becker) Ökumenischer Gedenkgottesdienst Freitag, 18. November 2016 (Pfarrer Schmidt und Diakon Lo Bello) Offener Mittagstisch in Filderstadt Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Bernhausen Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96. Anmeldung: Ev. Gemeindebüro, Telefon: 0711/ (bis spätestens freitags 12 Uhr). Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstr. 14. Anmeldung: Erika Gniosdorz, Telefon: 0711/ Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt- Gemeindehaus, Anmeldung: Angelika Arnold, Telefon: 07158/4969 Plattenhardt Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 4. Anmeldung: Frau Schlierer, Telefon: 0711/ oder Annemarie Schwanenberg, Telefon: 0711/ Sielmingen Dienstag, ab Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstraße 44. Anmeldung: Sungok Lee- Marmull, Telefon: 0711/ Pflegestützpunkt Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder durch das Älterwerden: Jeder von uns kann einmal auf Hilfe angewiesen sein oder pflegebedürftig werden. Ist die Pflegesituation eingetreten, haben pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen häufig einen erhöhten Bedarf an Beratung und Unterstützung in ihrer individuellen Situation. Der Pflegestützpunkt Filderstadt ist eine zentrale Anlaufstelle, an die sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit allen Fragen rund um das Thema Pflege wenden können - auch im Vorfeld der Pflege und in jedem Lebensalter. Im Pflegestützpunkt Filderstadt erhalten Interessierte und Betroffene Informationen über die Leistungen der Pflegeversicherung, Beratung über die Möglichkeiten der ambulanten und stationären Versorgung, Unterstützungen bei Antragsstellungen im Rahmen der Pflegebedürftigkeit und Auskunft über regionale Unterstützungsangebote bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit. Kontakt: Pflegestützpunkt Filderstadt im Amt für Familie, Schulen und Vereine, Christian Wolff, Telefon: 0711/ SUSEmobil Selbstständig Einkaufen im Alter Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Mittwoch, 16. November 2016: Ziel Bernhausen, Abholung ab 10 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Donnerstag, 17. November 2016: Ziel Bonlanden, Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.30 Uhr bzw Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Freitag, 18. November 2016: Ziel Sielmingen, Abholung ab Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Auskünfte bei der Geschäftsstelle des Altenzentren-Förderverein Filderstadt, Telefon: 0711/ Fahrten mit dem Erlebnismobil Ein Service für nicht mehr ganz so mobile Menschen für den Besuch von kulturellen Veranstaltungen in Filderstadt. Donnerstag, 17. November 2016: "Die Prostata", VHS-Vortrag, 20 Uhr im Bürgerhaus Plattenhardt, Mörikesaal, Uhlbergstraße 37 Anmeldung bei der VHS, Frau Jürgensen, Telefon: 0711/ Donnerstag, 24. November 2016: "Trio tino", Specials, 20 Uhr in der FILharmonie Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Altenzentren-Fördervereins Filderstadt, Telefon: 0711/ Telefonkette Die Telefonkette könnte nach guten 10 Jahren wieder Verstärkung gebrauchen. Das wirklich gute Projekt gibt den in Filderstadt alleinlebenden Älteren ein Stück Tagesstruktur und Sicherheit. Es lebt von seinen Teilnehmenden. Sie sind im Seniorenalter und alleine und möchten verhindern, ganz ohne Sozialkontakte zu sein? Die Gruppe Telefonkette trifft sich auch zum Kennenlernen und Plaudern und einmal im Jahr gibt es bei Interesse auch einen Ausflug. Bedingung: Telefon sowie Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, nach einer Liste den Nächsten anzurufen, sollte gegeben sein. Unsere ehrenamtliche Leitung erklärt das Projekt gerne auch bei einem Hausbesuch. Anfragen über den Pflegestützpunkt: 0711/ oder die Seniorenarbeit 0711/ Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag, Mittagstisch Immer dienstags bleibt zu Hause die Küche kalt! Gemeinsam im Kreise netter Leute macht das Essen viel mehr Spaß! Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: oder Telefon: Mittwoch, gemeinsam frühstücken Eine appetitliche Frühstückstheke, frische Brötchen, duftender Kaffee erwartet unsere Gäste. Ohne Anmeldung. Auskunft Frau Liesack, Telefon: Mittwoch, ab Uhr Kaffeenachmittag Nach der Stärkung durch Kuchen oder Brezel darf kräftig gesungen werden - und alte Volkslieder wecken Erinnerungen! Auskunft Frau Kammler, Telefon: Donnerstag Spielenachmittag Ab Uhr darf ein Spielchen gewagt werden, einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: SL Vorsorge - selbst bestimmen Selbstbestimmt leben - das ist der Wunsch aller Menschen. Doch eine plötzlich auftretende Krankheit (z. B. ein Schlaganfall), ein Unfall oder eine Demenz können dem entgegenstehen, nicht nur im Alter. Wer entscheidet, wenn ich es einmal nicht mehr kann? Informationen zum Thema selbstbestimmt vorsorgen erhalten Interessierte seit vielen Jahren über die (ehrenamtliche) Vorsorgeberatung im Pflegestützpunkt. In Einzelgesprächen können Patientenverfügung und Vollmachten durchgesprochen und individuelle Fragen geklärt werden. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine, Christian Wolff, Telefon: 0711/ Was geht Lust am Wandern Angesprochen sind Menschen mit Handicaps, Menschen mit Demenzerkrankung (je nach Schweregrad mit Angehörigen) sowie ältere Wanderer mit Freude an Bewegung. Das Inklusionsprojekt wird von der Stadt

12 November 2016 Woche 45 Aktiv im Alter/Amtliches Filderstadt mit den Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins e.v. und DemenzSupport Stuttgart getragen und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Bei dem monatlichen, kostenlosen Angebot ist ein Einstieg jederzeit möglich. Man sollte sich eine leichte, etwa 4 bis 6 km lange Wanderung in und um Filderstadt körperlich zutrauen. Sollten Angehörige nicht zur Verfügung stehen, wird - nach Absprache - gerne ein Wanderbegleiter gestellt. Wer Lust hat, kann auch anschließend mit einkehren. Beratung, Terminanfragen, Anmeldung und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt Filderstadt. Jürgen Wagner-Haußmann 0711/ freut sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf interessierte Anrufe und auf Ihre Teilnahme. Im Dezember und Januar machen wir unsere Winterpause. Ab Februar 2017 geht es dann wieder los mit "Was geht - Lust am Wandern". Wohnberatung So lange wie möglich in der eigenen Wohnung bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen, behindertengerechten Wohnverhältnissen, etc. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine, Christian Wolff, Telefon: 0711/ Unser Infoturm steht beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martinstraße 5 in Bernhausen. AMTLICHES Einladung: Technischer Ausschuss am Montag, dem 14. November 2016, 18:00 Uhr Konferenzräume Aicher Straße 9, 2. Stock Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet unter Rats- und Bürger-Informationssystem. Ferner können diese während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei nachstehenden Dienststellen eingesehen werden: Referat des Oberbürgermeisters - Geschäftsstelle Gemeinderat - Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 105 Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben Die öffentliche Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse erfolgt durch Aushang im Sitzungssaal. 2. Fußverkehrs-Check-Sachstandsbericht 3. Spielplatz Sägmühlenstraße - Neubaugebiet Benzenäcker- Baubeschluss 4. Nutzungsplan für das Forstwirtschaftsjahr Radverkehr Filderstadt - Sachstandsbericht (RadNetz-BW, Landkreisradnetz, Wirkungskontrolle Filderstadt, Schulradwegpläne) 6. Fußwegeverbindungen in Plattenhardt ("Gängle") 7. Parksituation in den Ortszentren 8. Umsetzung des Planungskonzeptes lebendiger Fleinsbach weitere Maßnahmen, Baubeschluss 9. Durchführung von Gewässerschauen nach dem Wassergesetz Baden-Württemberg - Gewässerschau am Bombach 10.Neubau Mehrfamilienhaus Wielandstraße/Heußstraße in Filderstadt-Sielmingen - Grundsatzbeschluss - Vorentwurf und Kostenschätzung 11. Neubau Mehrfamilienhaus Im Feuerhaupt 11 in Filderstadt-Harthausen als Projekt bezahlbaren Wohnraums - Grundsatzbeschluss - Vorentwurf und Kostenschätzung 12.Erneuerung Kanal, Straßen und Gehwege in der Eisenbahnstraße - Grundsatz- und Baubeschluss 13.Kanalisation La Souterrainer Straße - außerplanmäßige Ausgaben 14.Schlammtransport von der Kläranlage in Bonlanden zur Kläranlage in Sielmingen 15.Jahresabschluss 2015 der Abwasserbeseitigungsanlagen GmbH Filderstadt - Feststellung des Jahresabschlusses Behandlung des Jahresergebnisses Entlastung der Geschäftsführung für das Wirtschaftsjahr Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Christoph Traub Oberbürgermeister Einladung: Betriebsausschuss Stadtwerke am Mittwoch, dem 16. November 2016, 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen, Sitzungssaal Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet unter Rats- und Bürger-Informationssystem. Ferner können diese während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei nachstehenden Dienststellen eingesehen werden: Referat des Oberbürgermeisters - Geschäftsstelle Gemeinderat - Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 105 Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben Die öffentliche Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse erfolgt durch Aushang im Sitzungssaal. 2. Neues Betriebsgebäude für die Stadtwerke - Ergebnisse der Realisierungskonzeption - Beschluss des Raumprogramms - Beschluss des weiteren Planungsvorgehens 3. Erneuerung der Wasserleitung in der Eisenbahnstraße im Stadtteil Bernhausen - Grundsatz- und Baubeschluss 4. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Christoph Traub Oberbürgermeister Vorankündigung: Bildungs-, Kultur- und Sozialausschuss Montag, 21. November 2016, Uhr Bernhausen, Aicher Str. 9, Konferenzräume Die Tagesordnung wird in der nächsten Amtsblattausgabe veröffentlicht. Vorankündigung: Verwaltungsausschuss Mittwoch, 23. November 2016, Uhr Bernhausen, Aicher Str. 9, Konferenzräume Die Tagesordnung wird in der nächsten Amtsblattausgabe veröffentlicht. Zweckverband Filderwasserversorgung Sitzung des Verwaltungsrats am 14. November 2016 Die nächste Sitzung des Verwaltungsrats des Zweckverbandes Filderwasserversorgung findet am Montag, den 14. November 2016, um Uhr in Neckartailfingen, Rathaus Sitzungssaal, Nürtinger Straße 4, statt. Hierzu wird eingeladen. T A G E S O R D N U N G : 1. Photovoltaikanlage Wasserwerk - Vergabe 2. Bauabrechnung Leitungsverlegung Bernhäuser Forst gez. Oberbürgermeister Roland Klenk Verbandsvorsitzender

13 Amtliches 11. November 2016 Woche Öffentliche Ausschreibung nach VOB Für das Gewerk Elektrotechnik Bauvorhaben: Auftraggeber, an den die Angebote zu richten sind: Stadtwerke Filderstadt Brühlstraße Filderstadt Ort der Ausführung: Art und Umfang der Leistungen: Gewerk: Brandschutz und Sicherheitstechnische Sanierung Gartenhallenbad Filderstadt-Bernhausen Gartenhallenbad, Filderstadt-Bernhausen Elektrotechnik Brandmeldeanlage mit ca. 100 Rauchmelder und Feuerwehraufschaltung Anpassung Sicherheitsbeleuchtung Rauchabzugsanlage Frist für die Ausführung: Startgespräch, Vorarbeiten ab: Montage ab: KW 07/17 Fertigstellung: KW 11/17 Termin für die Ausgabe der Unterlagen: Montag, Ausgabe erfolgt bei: Fritz Planung GmbH Stuttgarter Straße Aalen Tel.: Datum, Uhrzeit und Ort der Donnerstag, Eröffnung der Angebote: Stadtwerke Filderstadt Brühlstraße 41, Filderstadt Gewerk Elektrotechnik: um 11:30 Uhr Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Sonstige Angaben: Planung/Bauleitung: Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium Stuttgart Fritz Planung GmbH Stuttgarter Straße Aalen Tel.: Fax: Vollsperrung der Unterdorfstraße, Höhe Gebäude 12, in Bonlanden Aufgrund von Hausanschlussarbeiten wird die Unterdorfstraße, Höhe Gebäude 12, in Bonlanden, voraussichtlich vom November 2016 für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des gesperrten Bereiches abzustellen und die Haltverbotsregelungen zu beachten. Die Baufirma bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. FUNDSACHEN Diese und weitere Fundsachen können auch online unter service bieten, online-angebote, Fundamt online, eingesehen werden. Bürgeramt Bernhausen (Telefon: 0711/ ) Fußball; 2 Schlüssel (BMW) Stadtteil Bonlanden (Telefon: 0711/ ) Ring (golden) mit weißen Steinen; Anhänger (silbern) rund mit Stein Stadtteil Harthausen (Telefon: 07158/5018) beiges Täschchen mit Kleingeld; pinkfarbene Vesperbox mit durchsichtigem Deckel und Herzmotiven; rotbraunes Notiz- und Telefonregister; gestrickte braun-beige Handpuppe (Giraffe) Stadtteil Sielmingen (Telefon: 07158/9045-0) Ballerina (Gr. 20/21); 1 Ford-Schlüssel; schwarze Kinderuhr mit Motiv Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: 0711/ JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT Vollsperrung Marktplatz in Harthausen Anlässlich einer Laternenveranstaltung des Gewerbe- und Handelsvereins Harthausen e.v. wird der Marktplatz in Harthausen voraussichtlich am Freitag, 11. Novemer 2016, von 14 bis 21 Uhr für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb des gesperrten Bereiches abzustellen und die Haltverbotsregelungen zu beachten. Der Veranstalter bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Vollsperrung der Friedhofstraße Die Friedhofstraße wird voraussichtlich bis zum 19. November 2016 im Bereich zwischen der Reutlinger- und der Birkenstraße aufgrund von Asphalteinbauarbeiten voll gesperrt. Die Bushaltestelle Friedhof in Richtung Bernhausen wird zur Nachtbushaltestelle in der Reutlinger Straße verlegt. Für die Haltestelle Friedhof in Richtung Alemannenstraße wird eine Ersatzhaltestelle in der Reutlinger Straße, nach der Einfahrt zum Betriebshof der SSB eingerichtet. Die Bushaltestelle Lange Straße in Richtung Alemannenstraße wird zur Lange Straße auf Höhe des Gebäudes 43 verlegt. 90. Geburtstag in Plattenhardt Herzlichen Glückwunsch, Helga Zimmermann! Sie kann am 16. November 2016 ihren 90. Geburtstag feiern. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute. Goldene Hochzeit in Bonlanden Zum heutigen Ehrentag der Goldenen Hochzeit gratulieren wir den Eheleuten Horst und Gerda Kraus. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen, 14.4.2019 bis Samstag, 20.4.2019 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Jakobus-Kirche

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen,20.5.2018 bis Samstag, 26.5.2018 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Gemeindehaus

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Hohe Investitionen für sauberes Wasser. Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen.

Hohe Investitionen für sauberes Wasser.  Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen. Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 45 Freitag, 6. November Nummer 2015 45 Freitag, 6. November 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Gemeinsam mehr Lebensfreude

Gemeinsam mehr Lebensfreude Ihre Ansprechpartner: Gemeinsam mehr Lebensfreude Angebote, Begegnung und Hilfe ab Fünfzig Günther Schwarz Leitung Ingrid Braitmaier Agnes D. Keller Simone Klement Martin Schneider Barbara Drees Sekretariat

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Vielfalt verbindet. in Aachen

Vielfalt verbindet. in Aachen Vielfalt verbindet. in Aachen Interreligiöser Stadtspaziergang am Freitag, 21. September 2018, 17:00-20:00h in Aachen-Ost Christen und Muslime laden gemeinsam zu einer besonderen Begegnung ein. Im Rahmen

Mehr

Neue Auszeichnung für die Große Kreisstadt

Neue Auszeichnung für die Große Kreisstadt Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 13 Freitag, 1. April 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 6: Altpapiersammlung in Filderstadt Die

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Diakonie- und Krankenpflegeverein der Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Danke für Ihr Interesse! Diakonische Dienste Der Diakonie- und Krankenpflegeverein versteht seine Aufgabe als Lebens- und Wesensäußerung

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Der Tag gehört Ihnen! Der Tag gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Einen guten schönen, Tag...... können wir Ihnen jetzt nicht nur wünschen, sondern sogar bieten: mit der Tagespflege Ichtershausen.

Mehr

An andere denken, sich um andere kümmern,

An andere denken, sich um andere kümmern, Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 10. Februar 2017 Nummer 6 Diese Ausgabe erscheint auch online www.filderstadt.de Seite 3: Stadt fördert den Austausch von Energie

Mehr

inhaltlichen Anstoß, dem die Stadtverwaltung

inhaltlichen Anstoß, dem die Stadtverwaltung Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 16 November 2018 Nummer 46 Diese Ausgabe erscheint auch online wwwfilderstadtde Seite3: Sternenglanz in Kinderaugen : Es werden

Mehr

Bürger für Bürger - ökumenische Einzelfallhilfe

Bürger für Bürger - ökumenische Einzelfallhilfe Die Idee war, Lebens- und Berufserfahrung von Bürgern zu nutzen, mit den Kirchen, Behörden, Kommunen, den sozialen Diensten, den Jugendreferaten, der Caritas und der Diakonie, dem örtlichen Handwerk und

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept

dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 8. Dezember 2017 Nummer 49 Diese Ausgabe erscheint auch online www.filderstadt.de Seite 3: Die Bauarbeiten für die Weiterentwicklung

Mehr

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim.

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim. Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim. Ein neuer Lebensmittelpunkt Seit 1994 bildet das großzügig angelegte Haus am Fleinsbach gemeinsam mit dem Kultur- und Kongresshaus Filharmonie eine architektonische

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Für die TeilnehmerInnen gibt's tolle Preise zu gewinnen! An vielen Stationen wird für das leibliche Wohl und Unterhaltung gesorgt.

Für die TeilnehmerInnen gibt's tolle Preise zu gewinnen! An vielen Stationen wird für das leibliche Wohl und Unterhaltung gesorgt. Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 38 Freitag, 18. September Nummer 2015 38 Freitag, 18. September 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Schnitzeljagd

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Schokolade schmeckt süß. Doch sie bekommt

Schokolade schmeckt süß. Doch sie bekommt Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 12. Oktober 2018 Nummer 41 Diese Ausgabe erscheint auch online www.filderstadt.de Seite 8 und 9: Rückblick auf das Jubiläums-Sommerferienprogramm

Mehr

Neuer JGR im Amt. Neujahrsempfang von. von Oberbürgermeister Christoph Traub:

Neuer JGR im Amt. Neujahrsempfang von. von Oberbürgermeister Christoph Traub: Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 2 Freitag, 15. Januar 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2: 140 Flüchtlinge sind in Plattenhardt

Mehr

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Ferienwoche Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom 03.09. 07.09.2018 täglich von 8.30 16.30 Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Im Jahr 2016 schlossen sich die evangelischen Kirchengemeinden Flehingen,

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Einladung zum Neujahrsempfang der Stadt Filderstadt am 11. Januar

Einladung zum Neujahrsempfang der Stadt Filderstadt am 11. Januar Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 02 Freitag, 9. Nummer Januar 2015 1/2 Freitag, 9. Januar 2015 Seite 3: Älter werden in Filderstadt - Interview

Mehr

Workshop Mobilität der Zukunft für Bürger:

Workshop Mobilität der Zukunft für Bürger: Freitag, 16. Dezember 2016 Nummer 50 Diese Ausgabe erscheint auch online Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Plakatausschnitt: Matthias Wieber Seite 5:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten gemeinsam aktiv Bericht für den Kultur- und Sozialausschuss am

Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten gemeinsam aktiv Bericht für den Kultur- und Sozialausschuss am Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten gemeinsam aktiv Bericht für den Kultur- und Sozialausschuss am 15.09.2016 Quartiersentwicklung als sozialraumorientierter Versorgungsansatz in der Gemeinde Grafschaft

Mehr

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter Kinder brauchen Väter! Väter spielen eine wichtigere Rolle für Kinder als landläufig gedacht. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist der Vater die zweite natürliche Bezugsperson für das gesunde Aufwachsen.

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg SELBSTBESTIMMT in den eigenen vier Wänden. Wohnen, wie Sie es möchten Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren Apartments Petersblick bietet Ihnen alle Freiheiten

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch gewohntes Leben in neuen Räumen Der Prozess des Altwerdens und die Gestaltung des Lebens im Alter stellt eine besondere Aufgabe für Menschen

Mehr

Interkulturelle Woche in Filderstadt:

Interkulturelle Woche in Filderstadt: Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 23. September 2016 Nummer 38 Diese Ausgabe erscheint auch online www.filderstadt.de Seite 3: Einladung zum Tag der offenen Tür

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen Informationen zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung 07. 09. März 2014 in Bremen Willkommen in Bremen Moin liebe Teilnehmer*innen der ordentlichen 49.fzs- Mitgliederversammlung, in diesem Reader

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

unterzubringen. Jetzt liegen auch die (rein baulichen) vorläufigen Planungen des Landkreises Esslingen für Filderstadts Notunterkünfte vor.

unterzubringen. Jetzt liegen auch die (rein baulichen) vorläufigen Planungen des Landkreises Esslingen für Filderstadts Notunterkünfte vor. Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen www.filderstadt.de Nummer 50 Freitag, 11. Dezember Nummer 2015 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite

Mehr