Zins-Strategie 2012 im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich!



Ähnliche Dokumente
Zins-Strategie im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich!

Zins-Cockpit 2013 Zins-Vergleich 2013 im Mittelstand Mittelständler verlieren Milliarden durch zu hohe Kreditzinsen

Zins-Cockpit Strategie für einen fairen Zins im Mittelstand

Zinstief als Chance Mit der richtigen Kredit-Strategie ist ein Gewinnplus von 7 % möglich!

Ratingtransparenz Wie kreditwürdig sind Deutschlands Bundesländer?

Basel III die neue Kredithürde für den Mittelstand

Zinsen auf dem Tiefststand Unternehmen schulden gezielt um!

Kreditstrategie 2015: Eurozone, Deutschland und Österreich im Vergleich

Niedrig-Zins der EZB: Neue Chancen für den Mittelstand

info Pressemitteilung zur Studie: Mai 2012 / III Eine Studie mit Unternehmen des DAX, MDAX und SDAX

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Das Sparverhalten der Österreicher 2013

Banken und Börsen, Kurs (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Haftungsverbund hat sich bewährt

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Sparkasse. Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Online Newsletter III

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

BAföG-Bankdarlehen Die Förderung für Ihren Studienabschluss

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Das. TOP-Zins- Konto. TOP Vermögensverwaltung AG. 100% Einlagensicherung

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Antwort der Landesregierung

Hamburger Kreditbarometer

Persönliches Adressbuch

Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee?

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Soziale Verantwortung beim Forderungsinkasso Helga Dancke, CEO cashgate AG

Handbuch SmartPlanner der UniCredit Bank Austria AG, Seite 1 von 12. SmartPlanner Benutzerhandbuch

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

LEASING Arbeitsauftrag

EIF RSI. Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds

Trend-Vorsorge. Der DIA Deutschland-Trend. 10. Befragungswelle 2. Quartal Einstellungen zur Altersvorsorge. Köln, 20.

Wer sich nicht täglich mit Versicherungen. Die meisten Menschen haben. Sind Sie richtig und vor allem preiswert versichert?

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Fallbeschreibung: Beitragsentwicklung in der privaten Krankenversicherung

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Was ist clevere Altersvorsorge?

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Joachim Merkel. Versicherungsvergleich. Finanzierungen. Investmentfonds.

Tagesgeld-Studie. Auswertung der Online-Abschlüsse von Tagesgeldkonten über CHECK24 von 2011 bis 2013 nach Alter und Geschlecht

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Titelfolie als komplettes Bild. Unsere Kompetenz ist Ihre Stärke

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Produktmanager Gehaltsstudie 2013/2014 Auswertung der Befragung von über 500 Produktmanager in Deutschland

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Unsere Vermögensverwaltung basiert auf Ihren Wünschen: Rendite Sicherheit Liquidität

Naturgewalten & Risikoempfinden

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

PRISMA Chefinfos! Wir wünschen Ihnen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Diese Chefinfo enthält: Wussten Sie schon...

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Dow Jones am im 1-min Chat

Internationales Altkatholisches Laienforum

Umstellung eines bestehenden Sparkassen- Kreditkartenkontos auf das Sicherheitsmedium HBCI-PIN/TAN bzw. HBCI-Chipkarte

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression


Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Euler Hermes CAP/CAP+

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

!Umfrage!zum!deutschen!Mark!für! Persönlichkeitsdiagnostik!

Beitragsentwicklung in Ihrer privaten Krankenversicherung. Vergleich zwischen PKV-Beitrag ohne Sparplan und PKV-Beitrag inkl.

(DIB 5/2001)...2 DAB-

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

Etikettendruck mit Works 7.0

LSF-Anleitung für Studierende

Euler Hermes CAP/CAP+

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

Meine Finanzen Deutsches Institut für Finanzberatung. Prognose der Einnahmen und Ausgaben

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Transkript:

Presseinformation Februar 2012 Zins-Strategie 2012 im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich! Trotz einer leichten Annäherung an den fairen Zins, beläuft sich im 4. Quartal 2011 der Zinsschaden auf über 400 Mio. aus zu hohen Zinsen für Betriebsmittelkredite. Wie die aktuelle Studie Zins-Cockpit der Unternehmensberatung Schulz & Partner zeigt, entstand dem Mittelstand im 4. Quartal 2011 ein Zinsschaden von über 400 Mio. aus zu hohen Zinsen für Betriebsmittelkredite. Trotz einer kurzen Laufzeit von bis zu einem Jahr und einer damit verbundenen niedrigeren Risikoausfallwahrscheinlichkeit, berechnen die Banken ihren Geschäftskunden überhöhte Kreditzinsen und geben Zinssenkungen nicht an diese weiter. Oft fehlen dem Unternehmer Vergleichsmöglichkeiten um sich optimal auf die Zinsverhandlungen vorbereiten zu können. Die Folge davon sind überteuerte Kredite mit unfairen Zinsen. Die innerhalb des Zins-Cockpits ermittelte Einsparung liegt bei bis zu 30 %. 1. Zins-Strategie 2012 Ergebnisse des Zins-Cockpits Unser Zins-Cockpit zeigt, dass Betriebsmittelkredite und Investitionsdarlehen im Durchschnitt mit einem Zins von 3,70% p.a. bis 4,00% p.a. im 4. Quartal 2011 für den Mittelstand bereitgestellt worden sind. Daneben erheben wir den Top-Zins bei guter Unternehmensbonität und/oder guter Besicherung des Kredits. Die Top-Zinsen bewegen sich im Januar 2012 zwischen 1,68% p.a. bis zu 2,30% p.a.. 1

Zins-Strategie 2012 - Faire Zinsen auf einen Blick Kredit/Darlehen Art Fairer Zins Top-Zins Betriebsmittelkredit Neugeschäft/ Prolongation 3,70% - 4,00% p.a. 1,68% - 2,00% p.a. Investitionsdarlehen Prolongation 4,00% p.a. 2,00% - 2,30% p.a. Quelle: Schulz & Partner 2. Zins-Cockpit Mittelstand der Zins-Check für faire Konditionen Das Zins-Cockpit Mittelstand wird von der Unternehmensberatung Schulz & Partner quartalsweise erhoben. Es wird ein deutschlandweit geltender Referenzzins - für Betriebsmittelkredite (bis 1 Jahr) sowie - für Investitionsdarlehen (Laufzeit 1 5 Jahre) ermittelt. Diese Stichprobe basiert auf den Meldungen der Deutschen Bundesbank sowie aller Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Die regelmäßige Prüfung lohnt sich! Unternehmer und Mittelständler können mit Hilfe des Zins-Cockpits die aktuelle Zinsentwicklung selbst einschätzen und ihre eigene Zins-Strategie überprüfen. Mit dem Zins-Check können die angebotenen Zinsen mit einem fairen Referenzzins verglichen und der laufende Zinsaufwand bestmöglich reduziert werden. 3. Zins-Cockpit Mittelstand Aktuelle Entwicklung bei Neukrediten Mit unserem Zins-Cockpit beobachten wir die laufenden Zinsen und Kreditzusagen im Neukreditgeschäft der Banken. Die Entwicklung der Kreditzusagen zeigt Ihnen wie freundlich oder restriktiv die Kreditvergabe aktuell von Banken gehandhabt wird. 2

Zins-Cockpit Mittelstand - Zinsen für neue Betriebsmittelkredite 4 3,5 3 2,5 2 Effektivzinssätze Neugeschäft 3 Monate bis 1 Jahr (in %) Zinsdurchschnitt Ergebnis: Im 4. Quartal 2011 haben sich die Zinsen für neue Betriebsmittelkredite von 3,6 % p.a. auf 3,7 % p.a. leicht erhöht; bleiben jedoch grundsätzlich stabil. Die zeigt, daß die Banken die Kosten für die zusätzlichen Eigenkapitalanforderungen gemäß Basel III nun mit höheren Zinsen an den Mittelstand weitergeben. Zins-Cockpit Mittelstand - Kreditzusagen für neue Betriebsmittelkredite 9.000 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 Kreditzusagen für Betriebsmittel 3 Monate bis 1 Jahr (in Mio. ) Durchschnittswert Kreditzusagen 2.000 3

Ergebnis: Im 4. Quartal 2011 konnte ein starker Anstieg der Kreditvergaben verzeichnet werden. Das Volumen neu zugesagter Betriebsmittelkredite hat sich von 3,7 Mrd. im Oktober 2011 auf 7,0 Mrd. im Dezember 2011 erhöht. Dieser Wert liegt somit deutlich über dem 12-Monats-Durchschnittswert von 5,1 Mrd.. 4. Zins-Cockpit Mittelstand Aktuelle Entwicklung bei Alt-/Bestandskredite Mit dem Zins-Cockpit Mittelstand beobachten wir auch die Entwicklung bei Alt-/ Bestandskrediten. Im Fokus der Untersuchungen stehen dabei die laufenden Zinsverlängerungen bei Betriebsmittelkrediten und Investitionsdarlehen. Damit erhalten die Unternehmen eine optimale Vergleichsmöglichkeit für die Zinsverhandlungen bei anstehenden Kreditprolongationen. 4.1 Betriebsmittelkredite Prolongationen im 4. Quartal 2011 Bestands-/Altkredite - Zinsen für Betriebsmittelkredite 6 5,5 5 4,5 4 3,5 Effektivzinssätze < 1 Jahr (in %) Durchschnittswert seit 2003 3 4

Betriebsmittelkredite Entwicklung der Bestandsvolumina 200.000 Ergebnis: 180.000 Bestandskredite Das Zinsniveau für verlängerte Bestandskredite liegt mit 4,0 Betriebsmittel % p.a. immer < 1 noch deutlich über den Zinsen für Neukredite mit 3,7 % p.a.. Jahr Die (inzinsen Mio. Euro) 160.000 haben sich jedoch im 4. Quartal um 0,2 % den Neukrediten angenähert. Durchschnittswert 140.000 Hieraus entsteht für den Mittelstand im 4. Quartal noch ein seit Zinsmehraufwand 2003 120.000 von über 400 Mio.. (3. Quartal 2011: Zinsmehraufwand 700 Mio. ) 100.000 4.2 Investitionsdarlehen mit Laufzeit 1 bis 5 Jahre Ergebnis: Das Zinsniveau für verlängerte Bestandskredite liegt mit 4,0 % p.a. immer noch deutlich über den Zinsen für Neukredite mit 3,7 % p.a., hat sich jedoch im 4. Quartal um 0,2 % den Neukrediten angenähert. Für den Mittelstand beläuft sich im 4. Quartal der Zinsschaden noch auf über 400 Mio.. 4.2. Investitionsdarlehen mit Laufzeit 1 bis 5 Jahre Bestands-/Altkredite - Zinsen für Investitionsdarlehen 5,5 5 4,5 4 3,5 3 Zinssätze über 1 bis 5 Jahre (in %) Zinsdurchschnitt seit 2003 2,5 5

Investitionsdarlehen Entwicklung der Bestandsvolumina 150.000 140.000 130.000 120.000 110.000 100.000 Investitionskredite 1 bis 5 Jahre (in Mio. Euro) Durchschnittswert seit 2003 Ergebnis: Der Zinssatz für Investitionsdarlehen hat sich um 0,10% p.a. auf 4,00% p.a. reduziert. Das Zinsniveau liegt damit immer noch leicht unter dem langjährigen Vergleichswert von etwa 4,40% p.a. Die Unternehmen haben nach dem Krisenjahr 2008 ihre Verschuldung auf etwa 145 Mrd. Euro (Ende 2009) erhöht. In den letzten 24 Monaten erfolgte dann ein Schuldenabbau auf unter 130 Mrd. Euro. 5. Zins-Cockpit Mittelstand der Check für einen fairen Zins! Mit dem Zins-Cockpit können Unternehmer die von Ihrer Bank angebotenen Zinsen auf Fairness prüfen. Alleine bei Betriebsmittelkrediten entstand dem Mittelstand im 4. Quartal 2011 noch ein Zinsschaden von 400 Mio. aufgrund unfairer Zinsen. Die regelmäßige Prüfung lohnt sich! Für Betriebsmittelkredite und Investitionsdarlehen steht mit dem Zins-Cockpit ein deutschlandweit geltender Referenzzins zur Verfügung. Die Unternehmen erhalten auf einen Blick Referenzzinssätze für anstehende Bankverhandlungen und können mit dem fairen Zins eine Menge Geld sparen! 6

Über Schulz & Partner Schulz & Partner bietet Lösungen für Banken und Mittelstand an. In dem Experten-Netzwerk arbeiten Spezialisten mit langjähriger Berufserfahrung aus unterschiedlichen Dienstleistungs- und Industriesparten. Alle Kollegen haben ihr Geschäft von der Pike auf gelernt und sind seit vielen Jahren für den Mittelstand tätig. Wir unterstützen unsere Mandanten sowohl bei der Problemanalyse als auch beim Erarbeiten von Lösungsansätzen. Zu unseren besonderen Stärken zählen die Umsetzungsbegleitung und das Wertsteigerungs-/Turnaround-Management. Ziel ist es einen echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Wir fangen da an, wo andere aufhören. Lösungsmaßnahmen, welche wir unseren Kunden empfehlen, setzen wir auch gemeinsam in der Praxis um. Am Erfolg lassen wir uns gerne messen. Wir sind belastbar, arbeiten mit Herzblut und lassen unsere Kunden nicht im Stich! Aufbau des Zins-Cockpits Mittelstand von Schulz & Partner Das Zins-Cockpit Mittelstand wurde von der Unternehmensberatung Schulz & Partner aufgebaut. Es basiert auf den monatlichen Erhebungen der Deutschen Bundesbank. Dabei wird für die EWU-Zinsstatistik eine Stichprobe aus den Meldungen von etwa 200 Kreditinstituten gezogen. Die Stichprobe berücksichtigt eine Kombination aus Bankengruppen (Großbanken, Landesbanken, Regionalbanken, Kreditgenossenschaften und Sparkassen) und regionalen Kriterien. 7

Disclaimer/ Haftungsausschluss Das Zins-Cockpit von Schulz & Partner gibt die aktuellen Einschätzungen des Verfassers wieder. Grundlage dafür waren die etwa 200 befragten Kreditinstitute, welche für die EWU-Zinsstatistik herangezogen werden. Die Sekundärinformationen und ergänzenden Auswertungen basieren auf veröffentlichten Datenquellen sowie wissenschaftlichen Fachberichten. Die vorstehenden Angaben werden nur zu Informationszwecken und ohne vertragliche oder sonstige Verpflichtungen zur Verfügung gestellt. (Die Studie stellt keine Wertpapierberatung oder Wertpapierkauf-/Verkaufsempfehlung dar.) Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit der vorstehenden Angaben oder Einschätzungen wird keine Gewähr übernommen. Copyright 2012, Schulz & Partner, Konrad-Zuse-Platz 8, 81829 München. Bei Verwendung der Ergebnisse aus unserem Zins-Cockpit ist wie folgt zu zitieren: Zins-Cockpit Mittelstand von Schulz & Partner, München, 2012 8