Agenda. Eine kurze Einführung ins Webseitenmonitoring



Ähnliche Dokumente
Agenda - 1/26 - Agenda

Monitoring - Vorher Wissen was passieren wird

Internet Explorer Version 6

Konzept Projekt Lisa

SolarWinds Engineer s Toolset

Icinga Teil 2. Andreas Teuchert. 25. Juli 2014

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

mysoftfolio360 Handbuch

Nagios. Jens Link September Jens Link () Nagios September / 1

Messbar mehr wirtschaftlicher Erfolg. Praxis-Website. und Kommunikations-Controlling. Erfolgreich - dynamisch - effizient.

IT-Sicherheit heute (Teil 7) Diesen und andere Vorträge bieten wir Ihnen als kostenlose Downloads an.

Anleitung TUS Port Checker 2.0

Ticketing mit JIRA Kurzanleitung

COSA. Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand Copyright

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Sicherheit QUALITÄTSSICHERUNG DESIGNER24.CH V 1.2. ADRESSE Designer24.ch Web Print Development Postfach Turbenthal Schweiz

Nadine Edelmann // Klaudia Fernowka // Magdalena Kierat // Anne Schwertfeger

Cloud-Provider im Vergleich. Markus

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Business Package for Portal Analytics

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren.

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Daten werden auf dem eigenen Server gespeichert (datenschutzkonform)

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

Code of Conduct (CoC)

OP-LOG

Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-1000N/DSR-500N(FW 1.03B27).

TELEMETRIE EINER ANWENDUNG

Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand ) ================================================================

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Installation eines Nagios-Servers Monitoring von Netzwerkdruckern... 61

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Praktikum IT-Sicherheit SS Einführungsveranstaltung

WordPress installieren mit Webhosting

Das System für Ihr Mitarbeitergespräche

IT-Asset-Management in der Cloud

INSTALLATION. Voraussetzungen

Installationsanleitung SSL Zertifikat

Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff.

Anwendungspaket Basisautonomie

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

Prüfen Sie, ob Sie über Administratorrechte (Server und Client) verfügen.

Version: Version

Deep Security. Die optimale Sicherheitsplattform für VMware Umgebungen. Thomas Enns -Westcon

Netzwerke 1. Praktikumsversuche 5 und 6

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Was ist das Tekla Warehouse

SaniVision WebApps Allgemeine Informationen

Patchmanagement. Jochen Schlichting Jochen Schlichting

lldeckblatt Einsatzszenarien von SIMATIC Security-Produkten im PCS 7-Umfeld SIMATIC PCS 7 FAQ Mai 2013 Service & Support Answers for industry.

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Übung 8: Semaphore in Java (eigene Implementierung)

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Datenbanküberwachung mit Nagios Ein Praxisbeispiel

Anleitung zur Installation der DataWatch Software auf einem LINUX System ohne grafische Oberfläche

AppCenter Handbuch August 2015, Copyright Webland AG 2015

Echtzeitanomalieerkennung für Internetdienste (Abschlussvortrag)


TYPO3 in der Praxis. KuKo Rosenheim. 21. Oktober 2009

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

Anbindung des eibport an das Internet

Anleitung. Datum: 28. Oktober 2013 Version: 1.2. Bildupload per FTP. FTP-Upload / Datei-Manager FTP. Glarotech GmbH

Abacus Formula Compiler (AFC)

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server?

NOCTUA by init.at DAS FLEXIBLE MONITORING WEBFRONTEND

Relution Enterprise App Store. Mobilizing Enterprises. 2.6 Release Note

n Hosted Exchange Corporate 2010

SyMobile Installationsanleitung

Installationsanleitung für. SugarCRM Open Source. Windows Einzelplatz

Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-500N/1000N (FW 1.04Bxx).

Installation Server HASP unter Windows 2008 R2 Server 1 von 15. Inhaltsverzeichnis

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Handbuch SyCOM Administration

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Scalera Mailplattform Dokumentation für den Anwender

Anleitungen zum KMG- -Konto

Vitaminkapseln.ch - SEO Check

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Datensicherung. mit. Ocster Backup Pro. it.kröger Hinweis:

SIMLUX: Virtualisierung. Simply Managed Linux

Die Bürgermeister App. Mein Bürgermeister hört mich per App.

Das wichtigste zu den Einstellungen

Monitoring mit Graphite

FTP Tutorial. Das File Transfer Protocol dient dem Webmaster dazu eigene Dateien wie z.b. die geschriebene Webseite auf den Webserver zu laden.

EDI Connect goes BusinessContact V2.1

Erste Schritte mit Deinem Protonet Server

G DATA INTERNET SECURITY FÜR ANDROID

Installationsanleitung. Installieren Sie an PC1 CESIO-Ladedaten einschl. dem Firebird Datenbankserver, wie in der Anleitung beschrieben.

Avira Management Console Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur

Deutsches Forschungsnetz

Transkript:

Agenda - 1/30 - Agenda Agenda...1 MARE system...2 Was ist Monitoring?...3 Warum Monitoring?...4 Was kann man überwachen?...5 Webseitenmonitoring...6 Warum Nagios/Icinga?...11 Welche Daten liefert Nagios?...15 serverseitiges Monitoring...20 Monitoring von Diensten + Webapplikationen...22 Wie überwachen?...27 Fragen?...28

MARE system - 2/30 - MARE system http://www.mare system.de/ Hosting Provider für individuelle ECommerce Infrastruktur (Linux) spezialisiert auf Support in den Bereichen Monitoring, Security und Servermanagement Zusammenarbeit mit professionellen Providern im Bereich HA/Clustering

Was ist Monitoring? - 3/30 - Was ist Monitoring? Monitoring ist ein Überbegriff für alle Arten der unmittelbaren systematischen Erfassung (Protokollierung), Beobachtung oder Überwachung eines Vorgangs oder Prozesses mittels technischer Hilfsmittel oder anderer Beobachtungssysteme. Dabei ist die wiederholende Durchführung ein zentrales Element der jeweiligen Untersuchungsprogramme. (Wikipedia) tl;dr: Monitoring jederzeit den Zustand der überwachten Systeme kennen

Warum Monitoring? - 4/30 - Warum Monitoring? abhängig vom Blickwinkel (Admins/Entwickler/Entscheider) Überblick über Infrastruktur Statuswerte Alarmierung bei Ausfall/Problemen Minimieren der Downtime korrelierte Daten für die Analyse von u.a. Ausfällen Performancedaten zur Bewertung der Auslastung / Kapazitätsplanung

Was kann man überwachen? - 5/30 - Was kann man überwachen? Server und Dienste auf Verfügbarkeit, Performance und Funktion (Nagios et al) Einbruchserkennung via Netzwerk und Hostbasierter Intrusion Detection (Snort/Suricata, OSSEC, Splunk, SIEM) Netzwerkverkehr (ntop, nprobe, netflow) Webapplikationen auf Performance und Funktion (Selenium + Nagios) Webseiten auf Reputation und Malware / Einbrüche (WMD, Google Safebrowsing), Webseiten auf Nutzerverhalten (Google Analytics, etracker, awstats)

Webseitenmonitoring - 6/30 - Webseitenmonitoring Webserver Check: testen, ob Port 80 verfügbar Webseiten Check: testen, ob gegebene URLs einen Suchstring beinhalten indirektes Prüfen der Verfügbarkeit des Gesamtsystems (Webserver, DB) kostenlose Dienste für einfache Checks mit Email/SMS Benachrichtigung www.livewatch.de www.serverguard24.de www.serverwatch24.com

Webseitenmonitoring - 7/30 - WebApp Funktionstests mittels diverser Tools Selenium http://seleniumhq.org/ cucumber nagios http://auxesis.github.com/cucumber nagios/ Python/Perl Mechanize Selenium Checks Checks durch volle Browserinstanz (Firefox, IE, Chrome) mit Flash/Javascript auf Windows/OSX/Linux Rechnern komplette Funktionschecks von Webapps möglich (Logins, Klickpfade, Funktionen, Elemente)

Webseitenmonitoring - 8/30 - neben Monitoring auch Einsatz als Werkzeug für Regressionstests, Einsatz und Einbau in Deployments (Hudson) eigene IDE, die als Plugin im Firefox läuft Tests programmierbar in Python, Java, PHP umfangreicheres Setup, zusätzliche Serverinstanz (Selenium Server) mit Desktop/Browser und Javaumgebung notwendig verursacht mehr Last Browsertools Firebug / Yslow Firefox Plugin Sammlung https://addons.mozilla.org/de/firefox/collections/dogtown/firedog/

Webseitenmonitoring - 9/30 - Domains/Webseiten auf Reputation und Malware / Einbrüche MARE system WMD http://www.mare system.de/website online malwarecheck Google Safebrowsing Sucuri http://sucuri.net/ diverse AV Anbieter haben eigene Portale zum manuelen Überprüfen

Webseitenmonitoring - 10/30 - EOF Webmontag Kiel 2013 01 21 die nachfolgenden Sheets stammen aus dem Orioginal Vortrag vom 12.05. 2011 bei NetUSE; weitere Infos dazu siehe http://www.mare system.de/roadshow/

Warum Nagios/Icinga? - 11/30 - Warum Nagios/Icinga? stabile, ausgereifte und sehr gut dokumentierte Lösung (Standard) remote Checks und lokale Checks via NRPE große Anzahl an Plugins, professionelle Community ( > 1700 Plugins @ monitoringexchange.org) eigene Plugins, einfach erweiterbar frei definierbare Werte für Warning/Critical Zustände Checkverhalten anpassbar (Anzahl/Zeit) automatisierte Aktionen via Eventhandler Schnittstellen zu Dokumentations und Ticketsystemen

Warum Nagios/Icinga? - 12/30 - Bestätigung von Alarmen (Acknowledgement) incl. Anmerkungen

Warum Nagios/Icinga? - 13/30 - anpassbares Webinterface, Visualisierungs Addons (Dashboard, Abbildung von RZ/räumlicher Aufteilung) Userverwaltung für das Webinterface (Mandantenfähig) Unterstützung der Admins bei Routineaufgaben / Checklisten Nagios Plugin für Firefox + Chrome NagioSQL Konfigurationsoberfläche für einfache Setups Statuswerte via Weboberfläche zugänglich wie Alert Historie, Verfügbarkeitsübersicht, Trends etc

Warum Nagios/Icinga? - 14/30 -

Warum Nagios/Icinga? - 15/30 -

Welche Daten liefert Nagios? - 16/30 - Welche Daten liefert Nagios? Überblick der Statuswerte (OK/WARNING/CRITICAL) Alarmierungen (Email/SMS) bei Ausfall von Diensten oder Systemen Performance Werte über verschiedene Zeiträume 4h 24h 7Tage 1

Welche Daten liefert Nagios? - 17/30 - Monat 1 Jahr, Lupenfunktion Bsp.: Lastwerte eines DB Servers

Welche Daten liefert Nagios? - 18/30 -

Welche Daten liefert Nagios? - 19/30 - Trends und Reports für Hosts & Dienste

Welche Daten liefert Nagios? - 20/30 -

serverseitiges Monitoring - 21/30 - serverseitiges Monitoring lokale Server Vitalwerte via NRPE/SSH RAM/CPU/Load HD Auslastung RAID/SMART/LVM lokale Sensoren Prozesse Größe/Alter von Dateien 30+ Standard Plugins verfügbar

serverseitiges Monitoring - 22/30 - Bsp: Auslastung einer Partition

Monitoring von Diensten + Webapplikationen - 23/30 - Monitoring von Diensten + Webapplikationen Dienste (lokal oder remote) Verfügbarkeit Zugriffszeiten TCP checks (Port erreichbar) protokollbasierte Checks (SMTP/HTTP/SQL/DNS/IMAP/POP etc pp) Datenbankserver Monitoring

Monitoring von Diensten + Webapplikationen - 24/30 - Webapplikationen (remote) Verfügbarkeit von Web/Appserver und Applikation Zugriffszeiten als Performancewerte grundsätzliche Funktionen (Webserver+DB) Check auf URL + Zeichenketten Verfügbarkeit von dynamischem Inhalten indirekter Datenbank Check einfach zu implementieren SSL / Zertifikate

Monitoring von Diensten + Webapplikationen - 25/30 -

Monitoring von Diensten + Webapplikationen - 26/30 - Bsp: DB Optimierung eines CMS

Monitoring von Diensten + Webapplikationen - 27/30 - Bsp.: Zugriffszeiten einer Webseite (CMS) im Zeitverlauf

Monitoring von Diensten + Webapplikationen - 28/30 - Überwachen einer Applikation mit Nagios + Selenium (remote) Checks durch volle Browserinstanz mit Flash/Javascript Logins, Klickpfade, Funktionen, Elemente neben Monitoring auch Einsatz als Werkzeug für Regressionstests, Einsatz und Einbau in Deployments (Hudson) eigene IDE, die als Plugin im Firefox läuft Tests programmierbar in Python, Java, PHP umfangreicheres Setup, zusätzliche Serverinstanz (Selenium Server) mit Desktop/Browser und Javaumgebung notwendig verursacht mehr Last

Wie überwachen? - 29/30 - Wie überwachen? so viel wie nötig, so oft wie nötig Standard Checks nach Servertyp individuelle Anpassung ans Setup Tuning der Checks Alarmierung und Eskalationszenarien

Fragen? - 30/30 - Fragen?