Detailliertes Inhaltsverzeichnis zu Kurs- und Arbeitsbuch

Ähnliche Dokumente
Detailliertes Inhaltsverzeichnis zu Kurs- und Arbeitsbuch

Detailliertes Inhaltsverzeichnis zu Kurs- und Arbeitsbuch

Ideen 1, Stoffverteilungsplan

Lektion 0.1 Begrüßungen, Verabschiedungen 8 Hallo! Phonetik: h 11

sich begrüßen, sich vorstellen sich begrüßen (den Tageszeiten entsprechend) Vorliebe ausdrücken - sich vorstellen - über Freizeitaktivitäten

Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch KB: S. 7. Einstieg in das Thema: sich verabschieden

Planet 1 (reagionalizált munkafüzettel)

internationale Wörter zu den Themen Begrüßen, Sport, Spiel, Hobby, Familie, Ferien Grußformeln Fußball/Karten/Gitarre etc. spielen

UE Unterrichtssequenz Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch 1 Die erste Stunde im Kurs. Berufe benennen und erfragen

sich vorstellen nach dem Beruf fragen / seinen Beruf nennen sagen/fragen, wo man arbeitet über eine Familie sprechen einen Klassenraum beschreiben

Grammatik: Haben wir Zucker? Hinweis: am Samstag + am Sonntag = am Wochenende

Begrüßungen Hobbys Zahlen (1 12) Alphabet. Schulfächer Wochentage Jahreszeiten Monate Essen und Trinken Zahlen (13 19; 20 90)

Beste Freunde 1 - Stoffverteilungsplan

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario

Deutsch Dexway - Niveau 12

Ideen 2, Stoffverteilungsplan

Tematický celek téma Gramatika ICH UND DU

Lektion 0.1 Hallo! Lektion 0.2 Eins, zwei, drei. Zahlen Phonetik: Ich-Laut. Lektion 0.3 Was ist das?

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12. Descripción

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Textsorte, Situationen. Situationen: sich kennen lernen Situationen: Gegenstände/ Personen benennen,

Inhalt. Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt und Wiesbaden

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik

Stoffverteilung: Wir neu A1.2

über Bilder sprechen jemanden auffordern/bitten; Erlaubnis und Verbot aussprechen über Erlebnisse berichten

Deutsch Dexway - Niveau 2

Stoffverteilung: Die Deutschprofis A1.1 Version für 70 UE / Schuljahr

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8)

Kommunikative Kompetenzen

WOCHEN LEKTIONEN GRAMMATIK LERNWORTSCHATZ SPRECHEN

Schriftliche Lernzielkontrollen: - 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr, regelmäßige Vokabel- und andere Tests

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

THEMEN AKTUELL 3 ZERTIFIKATSBAND. Wortschatz / Redemittel - Begrüßungsgesten, - rituale - Begrüßung, Bitte, Aufforderung. - Wünsche und Interessen

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Zur Sprache 9

Kerncurriculum Französisch 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Seite 1. Französisch. Klassenstufe 6

A1 + SPEKTRUM DEUTSCH. Anne Buscha Szilvia Szita. Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch für Deutsch als Fremdsprache Sprachniveau A1 +

Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch

Beste Freunde 2 - Stoffverteilungsplan

UÜ bersicht Lektionen Lesen und Schreiben ABC

Progressionsplan für Planet-Kurse

Schulsachen 1 Ziele und Inhalte

Wortschatz / Redemittel - Redemittel zur Begrüßung

Waltraut Stickel Rafael Kluczynski

Stoffverteilungsplan: Die Deutschprofis A1.2 Version für 70 UE / Schuljahr

Aufgabe im Arbeitsbuch 1 02 AB. Kommunikation KOMMUNIKATION. Welche Sprachen sprichst du / sprechen Sie? Ich spreche sehr gut / gut / ein bisschen

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

INHALT LEKTION 4. Einstiegsseite Hören 1. Wortschatz. Hören 2. Sprechen. Lesen 1. Lesen 2. Schreiben. Lesen 3. Grammatik LEKTION 5.

TANTÁRGYI MINIMUM KÖVETELMÉNY - Német nyelv 9. évfolyam

Anmerkungen zum Lehrplan

Inhalt. I. Einleitung und allgemeine Hinweise II. Vorbereitung: Themenfelder, Wortschatz und Grammatik. 1.2 Hörverstehen Wortschatz und Grammatik

Französisch Kompakt 1 (Niveau A1) Französisch 1 (NIVEAU A1)

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: Organisation des Vokabellernens im Französischen

Lektion Themen Kommunikation. Fremdsprachen Das Alphabet. Länder Menschen Sprachen Berufe. Kennenlernen. Zahlen. Unterrichtssprache

THEMEN AKTUELL 1. - Informationen zur. - Verb heißen. - Informationen zur. Person (Name, Vorname, Adresse) - Zahlen 1-100

Lagune. Kursbuch. Hartmut Aufderstraße Jutta Müller Thomas Storz. Deutsch als Fremdsprache. Max Hueber Verlag

UNIVERSIDADE FEDERAL DO CEARÁ CENTRO DE HUMANIDADES COORDENADORIA GERAL DAS CASAS DE CULTURA ESTRANGEIRA CASA DE CULTURA ALEMÃ

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Brandenburg. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Stundenpläne - Intensivkurs

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Hessen, Sekundarstufe I. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Kennenlernen sich vorstellen Telefonnummern über die Herkunft sprechen. Aktivitäten über Freizeitaktivitäten und über Vorlieben sprechen

Kennenlernen sich vorstellen Telefonnummern über die Herkunft sprechen. Aktivitäten über Freizeitaktivitäten und über Vorlieben sprechen

Themenkreis Kennenlernen

Studio d A2.

Jahrgangsstufe 9 (1/4)

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Nordrhein-Westfalen, Realschule

Tous ensemble 1 (Neue Ausgabe 2013) Lehrplanabgleich für das Fachcurriculum Französisch für die Mittelschule in Sachsen für das 1.

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz: Begrüßung /Verabschiedung; Zahlen 1-12 Aussprache: stimmhaftes und stimmloses s, Nasale

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Niedersachsen, Realschule. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Menschen im Beruf Tourismus

Std. Datum Kommunikative Fertigkeiten Sprachliche Mittel Methodenkompetenz. Std. Datum Kommunikative Fertigkeiten Sprachliche Mittel Methodenkompetenz

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Teil 1: Verben 7. A. Konjugation Vorwort 6. A.1. Konjugation im Präsens A.3. Modalverben & Co...

Verschiedene Spiele: Fußball, Verstecken, Blindekuh, Würfeln usw. das ABC richtig/falsch. Zahlen bis 6 Wiederholung: Spiele.

Schulinterner Lehrplan für das Fach Französisch Jahrgang 6 (WP)

Stoffverteilungsplan und Festlegung der zu erreichenden Kompetenzen für das Fach Spanisch in der Jahrgangsstufe 8

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Schleswig-Holstein, Realschule und Gesamtschule

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

liner Platz 1 Deutsch im Alltag Lehr- und Arbeitsbuch Christiane Lemcke Lutz Rohrmann Theo Scherling

Inhalt. Lektion 11 Einkäufe & Geschäfte. Lektion 12 Hier wohne ich! 20. Zwischenstation 6 Wohnen in Deutschland 31. A Der Kühlschrank ist leer

Aufbau. Symbole und Piktogramme. Inhaltsverzeichnis Kursbuch... IV. Vorwort... VIII. Die erste Stunde im Kurs Kursbuch: Lektionen

UNIVERSIDAD DISTRITAL FRANCISCO JOSÉ DE CALDAS INSTITUTO DE LENGUAS DE LA UNIVERSIDAD DISTRITAL ILUD- Coordinación Aleman

TABLE DES MATIÈRES INHALTSVERZEICHNIS

sich und das Lehrwerk kennen lernen Einstieg in das Thema: Wochenendaktivitäten würde

Stoffverteilungsplan deutsch.com 1 (mit regionalisiertem Arbeitsbuch) Kommunikation Wortschatz Grammatik. Internationalismen, deutsche Lehnwörter

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Bremen, Oberschule. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Freizeit Sport Musik. Sportarten Leistungssport Massensport. Steigerungsformen extreme Sportarten. "sich überbewerten" Supermann, Superfrau

Syllabus : Deutsch Niveau A1a

Stoffverteilung: Die Deutschprofis A2.1

Deutsch Dexway - Niveau 4

Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs II

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Niedersachsen, Integrierte Gesamtschule

Grundwissen Klasse 8. Línea verde Band 1

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau

CURRICOLO DI TEDESCO L2

Transkript:

Detailliertes Inhaltsverzeichnis zu Kurs- und Arbeitsbuch 1 Aus Alt mach Neu Kommunikation Wortschatz Grammatik Landeskunde widersprechen Verwunderung ausdrücken ausdrücken, dass man ein Wort nicht kennt über Basteln sprechen Materialien aufzählen Alltagsgegenstände Bastelmaterialien Verpackungen Monate Wie heißt das auf Deutsch? doch (als Partikel) unbestimmter negativer Artikel kein im Nominativ und Plural der Nomen Personalpronomen sie (Plural) Konjugation 3. Person Plural: regelmäßige Verben, sein, haben Zeitangabe: im + Monat Antworten mit Ja./Nein./Doch. Kunstausstellung in der Schule Programm eines Jugendzentrums in Deutschland 2 Sammeln und Tauschen jdn. interviewen tauschen über Sammeln als Hobby berichten Sprachmittlung Sammelobjekte und Fan-Artikel Komposita mit Lieb- lings- Personalpronomen Sie (Höflichkeitsform) Konjugation Höflichkeitsform Possessivartikel Ihr (Höflichkeitsform) bestimmter, unbestimmter Artikel, Possessivartikel im Pluralbildung der Nomen Sammler in Deutschland Giraffenmuseum in Dortmund 3 Lern doch Karate! über Gefühle sprechen Ratschläge geben Körpergröße angeben Telefonnummer nennen Uhrzeit nennen nach dem Grund fragen viel Spaß wünschen Sprachmittlung Zahlen 20-1000 lokale Adverbien Uhrzeit (inoffiziell) Viel Spaß! doch, mal (als Partikel) Imperativ: du-form Satzstellung mit Imperativ Fragepronomen warum Vorwahl von Griechenland und Deutschland Vorwahl deutscher Handynummern 20

Lernstrategien und Techniken fakultativ Aussprache, Intonation selektives Leseverstehen (KB 6, 8) selektives Hörverstehen (KB 1, AB 1) Nachsprechen unter Berücksichtigung der emotional gefärbten Ausdrucksweise zur Automatisierung von Strukturen (KB 2c) gelenktes Sprechen über Bilder zur Automatisierung von Strukturen (KB 3, 4) gelenktes Sprechen: Meinung äußern anhand von Bildern und Wortschatz (KB 5 c) gelenktes Schreiben nach Bildimpuls: Unterschiede beschreiben (AB 6) gelenktes Schreiben (AB 11) grammatischen Formen (AB 2, 4, 5, 10, 13-16, 18b) Farben als Artikelsignal (AB 8, 18a) Hören, Schreiben und Orthografie (AB 23) Bastelanleitung für Geldbeutel aus Safttüte lange und kurze Vokale globales und selektives Leseverstehen (KB 1b und c) detailliertes Leseverstehen (KB 5a) selektives Hörverstehen (KB 3) anhand von Bildern Hypothesen zum Inhalt eines Textes aufstellen und Erwartungshaltung schaffen (KB 1a) gelenktes Sprechen mit Hilfe von Modelldialogen, Variation im Wortschatz (KB 4b) freieres Schreiben mit vorgegebenem Anlass und Modelltexten (KB 5c) gelenktes Schreiben nach Textvorlage und Leitfragen (KB 6) Schreibtraining: Vermeiden von Wiederholungen und Verbinden von Sätzen (AB 21-23) Farben als Artikelsignal (KB 4b, AB 10) grammatischen Formen (AB 2, 6, 12, 15) selektives Lesen (KB 4c) selektives Hörverstehen (KB 4b, 7, AB 20) Hören und Nachsprechen mit Imitation des emotionalen Ausdrucks zum Memorisieren von Dialogteilen (KB 1d) gelenktes Sprechen von Dialogen nach Textvorgabe (KB 10b) Mitsingen und Bewegung (KB 3b) Nachsprechen von Aufforderungen, um Nuancen von unhöflich bis höflich zu erkennen (AB 10b) gelenktes Schreiben: aus vorgegebenen Dialogteilen auswählen (AB 4) Festigen von Wortschatz durch Visualisierung (AB 1, 2) grammatischen Formen (AB 5-7) bekannte Briefmarken Bildgeschichte 21

4 Wohin? Kommunikation Wortschatz Grammatik Landeskunde über Reisepläne sprechen sich verabschieden Sprachmittlung ein Feriengedicht schreiben Ferienaktivitäten Ferienziele Ortsangabe: nach + Land/Stadt/Insel Ortsangabe: an/in + Modalverb wollen Konjugation wollen, können Stellung von Ortsund Zeitangaben im Satz Fragepronomen wohin Ferienlager Ferienaktivitäten deutscher Schüler der Gartenzwerg 5 Rucksack oder Stick Gewicht angeben nach Preis fragen über Preise sprechen ausdrücken, in welche Klasse man geht ausdrücken, dass man etw. nicht versteht Schulsachen Gewicht Was kostet? Ich verstehe nicht. Bitte wiederhol noch mal. Satzklammer und Imperativ bei trennb. Verben Konjugation von Verben, die ein -e- in der 1. und 2. Person Singular brauchen Konjugation von Verben mit Vokalwechsel Ordnungszahlen bis 10 Benennung der Jahrgänge (Klassen) an deutschen Schulen 22

Lernstrategien und Techniken fakultativ Aussprache, Intonation detailliertes Leseverstehen (KB 4, AB 16) selektives Leseverstehen (KB 7e) selektives Hörverstehen (KB 1, 10) gelenktes Sprechen mit Hilfe von Modelldialogen (KB 3, 6, 9) gelenktes Sprechen über Bilder zur Automatisierung von Strukturen (KB 10c) gelenktes Sprechen: Nachspielen von Dialogen mit Textvorgaben (KB 12) Nachsprechen unter Berücksichtigung der emotional gefärbten Ausdrucksweise zur Automatisierung von Strukturen (KB 5b) Zusammenhängendes Sprechen anhand von Bildimpulsen (KB 10c) gelenktes Schreiben nach Textvorlage und Leitfragen (KB 11) gelenktes Schreiben: Sätze nach Bildimpulsen schreiben (AB 3) gelenktes Schreiben nach Bild- und Wortimpuls (AB 6) Text verfassen und visualisieren (AB 7) gelenktes Schreiben: vorgegebene Sätze nach Bildimpuls auswählen (AB 15) eigenständiges Schreiben: Gedicht nach Mustervorgabe schreiben (AB 17) Grammatikregel zum Satzbau durch Bewegung und visuelle Mittel erfahren (KB 8) grammatischen Formen (AB 5, 8, 11, 12) Wortakzent und -melodie durch Summen identifizieren (KB 2) Hypothesen zum Inhalt eines Textes aufstellen und Erwartungshaltung schaffen anhand von Bildern und Überschrift (KB 1a) globales Leseverstehen (KB 1b) globales und detailliertes Leseverstehen: Wörter aus dem Kontext erraten (KB 15) selektives Leseverstehen (AB 23) selektives Hör-Lese-Verstehen (KB 10) selektives Hörverstehen (KB 4, 9, AB 4a) globales Hörverstehen (KB 12) selektives Hörverstehen: bekannte Wörter heraushören (KB 6) gelenktes Sprechen mit Hilfe von Vorgaben (KB 8) Farben als Artikelsignal (KB 3) gelenktes Schreiben einer Antwort-E-Mail nach Vorlage und mit Hilfe von Stichpunkten (AB 23) Grammatikregel zum Satzbau durch Bewegung und visuelle Mittel erfahren (KB 11) Erstellen von Wortschatzposter als Visualisierungshilfe beim Wortschatzlernen (KB 18) Farben als Artikelsignal (AB 9a) grammatischen Formen (AB 9b, 10, 11b, 14, 16b, 21, 22) Hören, Schreiben und Orthografie (AB 6, 7) Wortschatz zum Computer Differenzierung s versus sch (AB Ü 6 ff) 23

6 Das Bike- Festival Viel Spaß! Kommunikation Wortschatz Grammatik Landeskunde Vorschläge für die Freizeitbeschäftigung machen ausdrücken, wohin man geht sich verabreden Vorschlag annehmen / ablehnen ausdrücken, dass man etw. nicht versteht und nachfragen Gefallen / Missfallen ausdrücken Orte in der Stadt Freizeitaktivitäten Personalpronomen im Akkussativ Ortsangabe: in/auf + Konjugation der Verben mit Vokalwechsel Nikolaus-Brauch, Lied Lasst uns froh, Weihnachtskarte basteln Osterhase, Eierbecher basteln 24

Lernstrategien und Techniken fakultativ Aussprache, Intonation globales Leseverstehen (KB 8a) detailliertes Leseverstehen (KB 8b) selektives Leseverstehen mit Verbildlichung (AB 6a) globales und selektives Hörverstehen (KB 3) gelenktes Sprechen mit Textvorgaben, Variation im Wortschatz (KB 2b, 6b, 7, 11) gelenktes Sprechen, weiterführen eines Dialogs (KB 4c) gelenktes Sprechen durch vorgegebenen Fragen (KB 5, 6b, 9, AB 13) gelenktes Schreiben nach Textvorlage (KB 1b, AB 19) eigenständiges Schreiben: Gedicht nach Mustervorgabe schreiben (AB 12, 28) freies Schreiben als Reaktion auf Impuls (AB 13) grammatischen Formen (AB 6b, 7, 25, 29) olympische Sportarten 25