Gemeinde Mirchel Eiche Blatt Informationen August

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Mirchel Eiche Blatt Informationen Februar

Gemeinde Mirchel Eiche Blatt Informationen August

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Für alle Entscheide mit finanziellen und organisatorischen Konsequenzen ist der Gemeinderat Gottlieben zuständig.

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Fusionsprojekt :: Lyss-Busswil

Einwohnergemeinde. Verordnung über die Berechtigungsregelung GERES

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Merkblatt für die Vermietung von Räumlichkeiten im Mehrzweckgebäude Wydi (Hallenbad, Kongress-Saal, Turnhalle und Nebenräume)

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 15. September 2011, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Parkierungsreglement

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

B O T S C H A F T. Zukunft altes Gemeindehaus Lenzerheide Beschluss weiteres Vorgehen. An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Art der Veranstaltung Veranstaltungsdatum: Veranstaltungszeit: Beginn: Ende: Durchführungsort:

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen.

Datenschutz Aufsichtsstelle über den Datenschutz der Stadt Burgdorf. Datenschutz Bericht vom der Geschäftsprüfungskommission

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft.

EINWOHNERGEMEINDE OBERHÜNIGEN

Gebührentarif für die Benützung von Schulanlagen durch Dritte

Jahresbericht INVENTUS BERN, Jahresbericht.doc 2008 INVENTUS BERN - Stiftung

Erwerb des Ortsbürgerrechts

Benützungsvorschriften für den Gemeindesaal Drei Könige

Richtlinien für die Vergabe von Beiträgen im Bereich Sport der Gemeinde Riehen

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt

Gesuch Ausbildungsbeitrag 2006/07

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gegründet 11. April 1935

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

E i n w o h n e r g e m e i n d e W i c h t r a c h RICHTLINIEN ÜBER DIE EINBÜRGERUNG AUSLÄNDISCHER STAATSANGEHÖRIGER

TRETEN SIE EIN. Ein Haus für Kultur Ein Haus zum Mieten

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Einwohnergemeinde Beatenberg

Richtlinien für die Entrichtung von Entschädigungen, Sitzungsgeldern und Spesen für Behörden, Kommissionen und Funktionäre

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

Reglement. Controlling- Kommission

Benützungsordnung für die Miete des Schulungs- und Eventraums

Der Gemeindeverband ÜMS ist eine aus verschiedenen Einwohnergemeinden bestehende Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Zweck:

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

Richtlinie über die Benützung von Räumlichkeiten und Anlagen der Einwohnergemeinde Lohn- Ammannsegg

Einwohnergemeinde. Richtlinien Einbürgerungsverfahren. (Stand )

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

Gesuch um Erteilung einer Gelegenheitswirtschafts- / Freinachtsbewilligung

Schulhausfest Mirchel Juli 2011

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Gemeinde Zuzwil BE. Kulturkonzept. Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse

Truppenunterkunft Grosshöchstetten

Gemeindeverfassung Neunkirch

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Sicherheitskonzept Beilage zum Gesuch um Bewilligung einer Veranstaltung (nicht für politische Veranstaltungen)

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung

Verfassung der Einwohnergemeinde Dörflingen

Verkaufsdokumentation

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Aufgabenübertragung im Bereich Feuerwehr

Beiträge an die Kultur und Sportvereine Beschluss vom 4. Dezember 2012

Reglement Controllingkommission Gemeinde Eich

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 05 vom 25. März Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Projekt Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept RGSK Bern-Mittelland, 2. Generation (RGSK BM II)

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes

Organisationsgrundlagen Sternmarsch

Der Gemeindesaal Möriken-Wildegg

Firmenkurse in Grundkompetenzen

4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen

Steuer-Reglement. vom 12. Dezember Einwohnergemeinde 4402 F renkendorf

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHULREGLEMENT

Benutzungsverordnung

Publikation im Anzeiger Nr. 43 vom 27. Oktober 2016

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V

Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern

Newsletter Nr

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr

Reglement über die Benützung der Schul- und Sportanlagen sowie der Aussensportanlagen (inkl. Spielanlage)

ENERGIEFÖRDERRICHTLINIEN

Röm. Kath. Kirchgemeinde, Buttisholz. Benutzungsordnung. Träff 14

Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung. Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016

Tuggen SZ. CHF Verhandlungspreis. RENDITE-NEUBAU an traumhafter Lage. in bester Bausubstanz

Informationsblatt des Gemeinderates Nr. 49 und der Gemeindeverwaltung Kiesen Juli 2008

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

B ä r n e r J u g e n d T a g Die Sammlung für Kinder und Jugendliche im Kanton Bern JAHRESBERICHT 2015

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament

Gross und Klein können gute Freunde sein

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Transkript:

Gemeinde Mirchel e h c i E t t a l -B Informationen 3 2011 August

Aus dem Gemeindehaus Gemeindeversammlung vom 24.6.2011 Ergebnisse Die anwesenden 11 Stimmberechtigten fassten folgende Beschlüsse: Jahresrechnung 2010 Einstimmige Genehmigung. Wasserbauplan "Verbauung des Mühlebaches" Einstimmige Genehmigung des Wasserbauplanes und Erteilung des Verpflichtungskredites von Fr. 450'000. für Oberlauf (Gemeindegrenze Grosshöchstetten bis Pfändle). Wasserbauplan Mühlebach; weiteres Vorgehen Nach der Genehmigung durch die Gemeindeversammlung wird nun der Wasserbauplan "Verbauung des Mühlebaches" zur Behandlung, Beschlussfassung und Erteilung des anteilmässigen Kredits an den Wasserbauverband Chisebach weitergeleitet. Anschliessend können die Akten für die definitive Genehmigung und Zusicherung der Beiträge an Kanton und Bund eingereicht werden. Mit dem Beginn der Realisierungsarbeiten rechnen wir frühestens in 2 3 Jahren. Impressum Herausgeber und Redaktion Gemeindeverwaltung Mirchel Kontakt 031 711 10 47 Fax 031 711 31 46 E-Mail: gemeinde@mirchel.ch Internet: www.mirchel.ch Post: Mirchelbergstrasse 10, 3532 Mirchel 2 Aus dem Gemeindehaus 3 2011 Eiche-Blatt

Schulhausfest 2011 Zusammen mit dem Schulschluss fand vom 1. 3. Juli 2011 die Feier für das über 50-jährige Bestehen des Schulhauses Mirchel und die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten statt. Das Schulhausfest war ein voller Erfolg! Kindergarten und Schule Mirchel boten mit ihrem Musical "Dschungelbuch" eine fantastische Darbietung. Das Publikum war von den Aufführungen beeindruckt und begeistert. Auch das weitere Programm mit Live-Musik, der Besichtigung des Schulhauses, Helikopter-Rundflügen, Tombola, Festwirtschaft und Bar sowie das Burezmorge der Heimatgruppe fand grossen Anklang. Wir gratulieren dem Organisationskomitee unter der Leitung von Ursula Wälti, dem Kindergarten, der Schule und Lehrerschaft von Mirchel, den Dorfvereinen sowie der Feuerwehr Mirchel zur ausgezeichneten, erfolgreichen Durchführung des Festes. Allen, die in irgendeiner Form zum guten Gelingen beigetragen haben, danken wir für die Bereitschaft und den grossen Einsatz herzlich. Auch den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern sprechen wir für ihr reges Interesse unsere Dankbarkeit aus. Auf www.mirchel.ch Aktuell finden Sie den Link zu den Bildern. Erweiterter Strassenunterhalt Die Unterhaltsgruppe der Weg- und Wasserbaukommission unter der Führung von Wegmeister Urs Lehmann realisierte Mitte Juni 2011 auf dem Gemeindestrassennetz den üblichen Teerstrassenunterhalt. Wir danken dem Verantwortlichen und seinen Helfern herzlich für den äusserst wertvollen Unterhalt und die grosse Arbeit. 3 2011 Eiche-Blatt Aus dem Gemeindehaus 3

Öffentlicher Verkehr in Mirchel Die Regionalkonferenz Bern-Mittelland prüft im Rahmen der "Korridorstudie Grosshöchstetten - Konolfingen - Bowil" die Anbindung von Mirchel an den öffentlichen Verkehr. In der Korridorstudie werden Strategien und Massnahmen erarbeitet, die eine Weiterentwicklung des Raumes zulassen, die bestehenden Schwachstellen im Verkehr so weit als möglich beheben und keine neuen bewirken. Eine Projektkommission begleitet die Arbeiten. Darin sind nebst der Regionalkonferenz auch die 11 betroffenen Gemeinden, die Region Kiesental sowie die Transportunternehmer vertreten. Die Kommissionsmitglieder von Mirchel sind: Gemeindepräsident Gottfried Wisler und Gemeindeverwalter Beat Joss. Die Gemeinden beteiligen sich an den Drittkosten für das Erarbeiten der Studie mit Fr. 60'000.. Die Kostenaufteilung erfolgt aufgrund der Anzahl Einwohner und Arbeitsplätze pro Gemeinde. Der Anteil von Mirchel beträgt Fr. 2'000.. Feuerwehr Mirchel; Zukunft wird geprüft Gemeinderat und Feuerwehr klären mit einer gemeinsamen Arbeitsgruppe die künftige Organisation ab. Nebst einer eigenen Lösung wird der Zusammenschluss mit einer der Nachbarwehren Grosshöchstetten, Konolfingen und Zäziwil geprüft. Zurzeit bespricht die Arbeitsgruppe die Frage einer möglichen Fusion mit den Verantwortlichen der Nachbargemeinden. Gestützt auf diese Gespräche wird sie dem Gemeinderat und dem Feuerwehrkommando das weitere Vorgehen beantragen. 4 Aus dem Gemeindehaus 3 2011 Eiche-Blatt

Ausbildungsbeiträge 2011/12 Sie können das Stipendienformular für das Ausbildungsjahr 2011/12 neu auf der Internetseite www.erz.be.ch online ausfüllen. Das Formular kann auch telefonisch bei der kantonalen Abteilung Ausbildungsbeiträge, Tel. 031 633 83 40, angefordert werden. Der Eingabetermin für die Gesuche ist der 30. Juni für Ausbildungen, die in der ersten Jahreshälfte beginnen und der 31. Dezember für Ausbildungen, die in der zweiten Jahreshälfte starten. Für Ihren Anlass zu mieten Schützenhaus Gmeis, Rütimattweg 20, 3532 Mirchel Wir bieten: Schützenstube für ca. 40 Personen mit Tischen und Bestuhlung Gläser, Geschirr und Besteck Küche mit Kühlschrank, Kalt- und Warmwasser Elektrizität, Heizung, WC-Anlagen Cheminée Tische und Bänke für draussen Wiese, Zufahrt und Parkplätze für 10 Autos Miete: Fr. 120. für Einheimische Fr. 150. für Auswärtige Keine Vermietung im Januar (ab. 3.) und Februar. Ausnahmen gegen Aufpreis. Auskunft / Vermietung: Theres und Markus Schüpbach, Gmeisstrasse 4, 3532 Mirchel 031 711 15 93 Alle Infos finden Sie auch unter www.mirchel.ch. 3 2011 Eiche-Blatt Aus dem Gemeindehaus 5

Feuerbrand Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, gemeingefährliche und meldepflichtige Bakterienkrankheit. Er bedroht Kernobstbäume (Apfel, Birne, Quitte) und verschiedene Zier- und Wildpflanzen. Ein befallener Baum kann innerhalb einer Vegetationsperiode absterben. Ein Merkblatt finden Sie im Internet unter www.feuerbrand.ch. Weitere wichtige Informationen sind unter www.be.ch/feuerbrand abrufbar. Verdachtsmeldungen sind an die Feuerbrandkontrolleure der Gemeinde zu richten. Diese organisieren die erforderlichen Massnahmen. Für die Gemeinde Mirchel zuständig: Schüpbach Hans Rudolf, Eichiweg 56, 3532 Zäziwil Tel. 031 711 02 94, Mobile: 079 637 71 75 Schüpbach Philipp, Eichiweg 56, 3532 Zäziwil Tel. 031 711 02 94, Mobile: 079 786 89 15 Adventsfenster in unserem Dorf! Wir erinnern: In der Adventszeit 2011 soll erneut die Durchführung und Gestaltung von Adventslichtern in der Gemeinde Mirchel stattfinden. Für weitere Informationen und eine möglichst aktive Teilnahme beachten Sie bitte im Oktober / November 2011 die entsprechenden Flugblätter und Publikationen unter www.mirchel.ch und im Anzeiger. Meldestelle für Findeltiere im Kanton Bern Vermisst: Gefunden: 0900 1844 00 (Fr. 1.95/Min) 0800 1844 00 (kostenlos) Berner Tierschutz, Oberbottigenweg 72, 3019 Oberbottigen Fax: 031 926 20 96 / Internet: www.bernertierschutz.ch 6 Aus dem Gemeindehaus 3 2011 Eiche-Blatt

Allerlei Damenturnverein Mirchel Mir turne jede Mändig am 20.30 Uhr ir Turnhalle Zäziwil. We Du Inträsse hesch u meh wetsch wüsse, de lüt doch hurti a. A. Mosimann Tel. 031 791 06 60 S. Hertig Tel. 031 791 08 20 Krabbelgruppe Mirchel Einmal im Monat am Donnerstag treffen wir uns zu einer Krabbelgruppe! Mitmachen können alle Mamis und Papis mit Kindern ab Jahrgang 2007 Wer Lust hat, auch dabei zu sein, meldet sich bitte bei: Sabine Schneider, Bäckerstutz 11, Telefon 031 711 49 37 oder Nicole Wyssmüller, Matte 9, Telefon 031 711 15 66 3 2011 Eiche-Blatt Allerlei 7

Die Nostalgie-Feuerwehr Mirchel informiert über ihre Tätigkeit Am 7. November 2008 wurde in Mirchel ein neuer Verein gegründet, mit dem Namen "Nostalgie-Feuerwehr Mirchel". Mirchel ist Schweizer-Meister im Handdruckspritzen Am 4. Juni 2011 durften wir in Oberägeri den errungenen Schweizer Meistertitel in Empfang nehmen. Die Freude war sehr gross. 14 Tage später reisten wir nach Deutschland (Engen). Dort erkämpften wir uns den 3. Rang. Am 9. Juli 2011 führte Bowil den Emmentalischen Handdruckspritz Plausch-Wettkampf mit Gästen durch. Dort konnten wir den 1. Platz belegen. Es war ein sehr erfolgreiches Jahr für den jungen Verein. Die Nostalgie-Feuerwehr Mirchel in Oberägeri. 8 Allerlei 3 2011 Eiche-Blatt