SÜDMO DSV COMPLETE DOPPELSITZVENTILE FOOD & BEVERAGE PROCESS VALVE TECHNOLOGY

Ähnliche Dokumente
SÜDMO SVP SELECT EINSITZVENTILE PENTAIR FLOW & FILTRATION SOLUTIONS SINGLE SEAT VALVES

Rohre Komponenten Ventile Units Anlagenbau DAMIT ALLES IN FLUSS BLEIBT. Doppelsitzventile

SÜDMO AFTER SALES SERVICES FOOD & BEVERAGE PROCESS VALVE TECHNOLOGY

SÜDMO NEU SP SERIE - HYGIENISCHE KREISELPUMPEN FÜR DIE FOOD & BEVERAGE INDUSTRIE FOOD & BEVERAGE PROCESS SOLUTIONS HYGIENIC CENTRIFUGAL PUMPS

Rohre Komponenten Ventile Units Anlagenbau DAMIT ALLES IN FLUSS BLEIBT. Einsitzventile

Aseptische Ventile GEMBRA

HAFFMANS food & Beverage

Jabsco Kreiselpumpen. JP Baureihe Kennlinien 50 Hz (2.900 UpM & UpM) Jabsco Kreiselpumpen, JP-Serie 50 Hz, docx

HANDTMANN KOMPONENTEN

CPM KOALESZENZFILTER & AKTIVKOHLEFILTER

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3349

EVOGUARD Die Ventilserie für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie und aseptische Anwendungen

Einsitzventile SVP M2000. Single Seat Valves SVP M2000. Ventiltechnik für jeden Einsatzbereich. Valve Technology for Every Application Area 2.

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3249

Steuerkopf für den integrierten Anbau an Prozessventile

Besonders niedriger Druckverlust im geöffneten Zustand. Geringer Schmutzeintrag durch eine federlose Auslegung. Keine störenden Klapper-Geräusche.

Baureihe /2-Wege-Ventile DN 1,5 bis DN 6 Direkt gesteuerte Sitzventile Elektromagnetisch betätigt Anschluss G 1/4 Betriebsdruck 0 bis 40 bar

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351

IntelliTop 2.0. IntelliTop 2.0. Intelligente Steuertechnik. Intelligent Control Technology 8.1

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung

2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung

Auf-/ Zu Schrägsitzventil Serie PF61G, PF62G, PF63G, PF64G, PF65G

Sicherheits-Abblaseventil HON 832

DIN DN10 - DIN DN25 ISO DN06 - ISO DN25 BSOD DN 1/2" BSOD DN 1 1/2" Nicht Produktberührt: oder gleichwertig

2/2- und 3/2-Wege-Wippen-Magnetventil

2/2-Wege, NC-Funktion

Anbauteile. Anbauteile für gasdichte Absperrklappen. Erfassung der Endlagen AUF und/oder ZU, Ansteuerung pneumatischer Stellantriebe.

Bestell-Typ mit Handbetätigung gefilterte, geölte oder gefilterte, nicht geölte Druckluft Anschluss 1 / 2 / 3 MOH

Wasser-Sicherheitsabsperrventil HON 790. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen

Direkt betätigte Sitzventile 2/2- und 3/2-Wege PN l/min

System 8. ü ( System 8

Ventile. Doppelsitzventile

Pneumatische Ansteuerung zur dezentralen Automatisierung von Prozessventilen ELEMENT

evoguard Die hygienische Kreiselpumpe für absolute Prozesssicherheit

Anwendungen. Heiß-/ Kaltgetränkeautomaten Behälterentleerung Tierfütterungsautomaten. Mögliche Zulassungen

Betriebsanleitung - Original -

Beliebige Einbaulage in vakuumisolierten Rohrleitungen.

Armaturenwerk Hötensleben GmbH. AWH-Connect

Serie VA/VG Absperrventil

2-Wege-Membranventil, Edelstahl- Rohrumformgehäuse, handbetätigt, Anschlussgrößen DN 8-50

Schrägsitzventil, Metall

kyein Ventil für alle Fälle - Unique Mixproof

Serie NAMUR, 3/2 & 5/2 Indirekt elektromagnetisch betätigte Kolbenschieberventile

Bodenablassventil, Metall

APV VENTILE DELTA DKR

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Wegeventile und Zubehör

2/2 Wegeventil C1 PN 320 X,Y - gesteuert DN16 125

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

evoguard Die Ventilserie für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie

Magnetventile, Namur

Armaturen Antriebe Automatisierungstechnik The valve people

Magnetventile VZWD direktgesteuert, NPT

diameter DN 15 DN max. 25bar (see table) grey cast iron GG25, cast steel GS-C25N, stainless steel AISI 303

26230, NAMUR 3/2- und 5/2-Wegeventile, elektromagnetisch betätigt, indirekt gesteuerte Kolbenschieber G 1/4

Näherungsinitiatoren, Stecker und Kabel. Proximity Switches, Plugs and Cables 8.2

3/2-Wege- und 2 x 3/2-Wege- Magnetventil für Pneumatik

SERVICES FLUID PROCESS SOLUTIONS. Life cycle management

BPS-Schrittmotoren Rev. 2012_07 has

QUETSCHVENTIL SQV / FÜLLLEITUNGSENDSTÜCK Sicherheitsorgan bei der pneumatischen Befüllung von Silos

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Rückschlagklappen. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Typenblatt T Das Ventil schließt mit steigendem Ausgangsdruck

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 11/2011

3/2-Wege Pneumatik-Cartridge- Magnetventil

2/2-Wege Kunststoff-Magnetventil 2/2-way plastic solenoid valve. Baureihe 148 Type 148

3/2-Wege Coaxialventil 3/2-way coaxial valve. Baureihe 380 / 381 Type 380 / 381. fremdgesteuert externally controlled

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert

Ein Unternehmen der NEUMO-Ehrenberg-Gruppe. cgmp-rückschlagventile für Pharma- und Sterilanwendungen

Optoelektronische Füllstandsensoren für horizontalen und vertikalen Einbau

Ventil-Terminal RE-44 mit Multipolanschluss 4 bis 16 Ventilstationen 330 und 360 Nl/min

Spezialausführung für Schüttgüter, Hygienic Design nach EHEDG-Guidelines

Vorgesteuerte Magnetventile, NO-, NC-Funktion. Patronenbauweise, Nennweite 3,6 mm, Stromaufnahme 0,6W.

Magnetventile MHJ, Schnellschaltventile, NPT

N eu. Für industrielle Anwendungen in der pharmazeutischen Industrie und Biotechnologie.

Überwachungseinrichtung für Leckgasmengen HON 917. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

3/2-Wegeventile Serie K

2/2- und 3/2-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN 10-50

3/2-Wege-Flipper-Magnetventil, direktwirkend

Magnetventile, servogesteuerte 2/2-Wegeventile Typ EV220B 6-22

Magnetventile VZWP, servogesteuert

Wartungseinheiten. Kombigeräte Wartungseinheiten, 2-teilig Filter-Wasserabscheider Druckregler Nebelöler Absperrventil Zubehör

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe MF-07 für Grundplatten-Montage, 5/2- und 5/3-Wege G1/ und 1720 Nl/min

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

APV DELTA VPN BETRIEBSANLEITUNG RÜCKSCHLAGVENTIL

Specification. DESIGN Body consists of one part MR3400xx approval acc. to 1935/2004/EC. CONNECTION Female thread 1 /4" up to 4" acc.

diameter DN 2,0 6,0 0 max. 48bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316

Piezopneumatische Stellungsreglermodule. die energieeffiziente Schnittstelle für intelligente Stellungsregler

Ein Modul des Valve-Controlsystems bar-vacotrol -ICS. Steuerungen für Armaturen mit aufblasbarer Dichtung

Produkteigenschaften & Übersicht DR/SC. Pneumatische Schwenkantriebe

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN

2/2-Wege-Kompakt-Magnetventil, G 1/4 - G 1/2

FLY Klemmverbindungen FLY Clamp pipe connections

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN

Datenblatt Rückschlagventil Typ 561/562

HANDTMANN KOMPONENTEN

Steuerkopf für den integrierten Anbau an Prozessventile

Transkript:

SÜDMO DSV COMPLETE DOPPELSITZVENTILE FOOD & BEVERAGE PROCESS VALVE TECHNOLOGY

DOPPELSITZVENTILBAUREIHE DSV COMPLETE Südmo bietet Ihnen durch langjährige Erfahrung im Ventilbau ein umfangreiches und ausgereiftes Doppelsitzventil zur Realisierung und Automatisierung von unterschiedlichsten Produktionsverfahren in der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie. Warum Südmo Doppelsitzventile? Neben der Variantenvielfalt besticht die Baureihe durch einfaches Handling und hohe Wartungsfreundlichkeit und ist somit der optimale Baustein um ihre Prozesse mit höchstmöglicher Effizienz und Sicherheit zu betreiben. GENERELLE ANSPRÜCHE AN HYGIENISCHE DOPPELSITZVENTILE FUNKTION Vermischungssichere Trennung zweier Medien (z.b. Produkt und CIP- Reinigungsmedium) > Zwei separat arbeitende Dichtelemente > Zur Atmosphäre geöffneter Leckageraum - Vermeidung von Druckaufbau - Visuelle Erkennung von Leckagen Reinigbarkeit aller produktberührenden Oberflächen Die Funktion der Doppelsitzventile wird deutlich am Anwendungsbeispiel (siehe Abbildung unten) eines Tanklagers. Gleichzeitiges programmgesteuertes Befüllen, Entleeren und Reinigen in vier Produktionsleitungen findet ohne die Gefahr einer Vermischung statt. Die sichere Trennung des oberen und unteren Ventilgehäuses lässt es zu, dass während der Produktion (gelbe und grüne Leitungen) eine oder mehrere Leitungen oder Tanks (violette und rote Leitungen) gereinigt werden können. CIP-VORLAUF PRODUKT 1 2 3 4 CIP-RÜCKLAUF 2

HOHE PROZESSSICHERHEIT GERINGE BETRIEBSKOSTEN NACHHALTIGE VENTILINNOVATION INNOVATIVES DICHTUNGSKONZEPT HOHE BETRIEBSDRÜCKE SICHERE REINIGBARKEIT Im Sitzbereich Stufensitz mit konisch dichtendem O-Ring Radialsitz mit RSC-Dichtung (Radial- Seal-Complete) Im Schaftbereich Abdichtung durch formschlüssig gestützte Profildichtung Öffnen, Schließen und Dichten gegen bis zu 10 barü* Hohe Druckschlagsicherheit * in Abhängigkeit von Typ und Nennweite Takthübe mit definiertem Ringspalt Leckageraumspülung über externen Anschluss Sterilkammer zur Schaftspülung / -sterilisation Schaftspülung unterer Ventilteller OPTIMIERTES ANTRIEBS- & STEUERUNGSKONZEPT HÖCHSTE QUALITÄT SERVICE Langlebige Pneumatikdichtungen Gekammerte Hauptfeder Überwachung aller Ventilstellungen mit dem Prozesssteuerkopf IntelliTop 2.0 möglich Gehäusefertigung aus Vollmaterial Hohe Oberflächengüte Reibungsreduzierte Oberflächen an beweglichen Teilen Reinigungsoptimiertes Design Einfache und schnelle Wartung Keine Sonderwerkzeuge notwendig Leichte Handhabung durch kompakte Bauweise Geringe Instandhaltungskosten (Opex) ZULASSUNGEN & ZERTIFIKATE EHEDG 3A PMO ATEX CRN Amtliche Zulassungen für den Einsatz im Milcherhitzer Alle Dichtungen sind FDA konform R DSV COMPLETE DOPPELSITZVENTILE 3

AUFBAU DER DSV COMPLETE DOPPELSITZVENTILE IntelliTop 2.0 zur Ansteuerung der Hübe und Stellungsrückmeldung Gekammerte Hauptfeder Luftanschluss Takthub Unterer Ventilteller Langlebige Pneumatikdichtungen Luftanschluss Haupthub Formschlüssig gestützte Profildichtung Luftanschluss Takthub Oberer Ventilteller Einteiliges massives Ventilgehäuse Schließhülse (oberer Ventilteller) Obere Schaftdurchführung Metallisch definierter Ringspalt Sitzbereich Radialdichtring RSC (Radial-Seal-Complete) Formschlüssig gestützte Profildichtung Untere Schaftdurchführung Ventilteller (unterer Ventilteller) Leckageauslauf 4

OBERE SCHAFTDURCHFÜHRUNG Stützring sorgt für verbesserte Führungseigenschaften und optimiertes Reibungsverhalten Profildichtung Minimierte Kontaktflächen sorgen für lange Standzeiten und verbesserte Verschleißund Reibungseigenschaften; durch spezielles Design wird ein Herausdrücken (Druckschläge) oder Herausziehen (klebrige Medien) verhindert. O-Ring Abdichtung zwischen Ventilgehäuse und Gehäuseaufnahme SITZBEREICH (AM TYP D 620) Doppelte O-Ring Abdichtung im oberen Ventilteller oberer O-Ring sorgt für Produktabdichtung in geschlossener und unterer O-Ring für Leckageraumabdichtung in offener Ventilstellung RSC-Radialdichtung Spezielle Kontur sorgt für verbesserte Performance und Verdopplung der Quellkompensation gegenüber herkömmlichen radialen O-Ring Abdichtungen. Weniger Kontaktfläche sorgt für längere Standzeiten UNTERE SCHAFTDURCHFÜHRUNG Profildichtung Minimierte Kontaktflächen sorgen für lange Standzeiten und verbesserte Verschleißund Reibungseigenschaften; durch spezielles Design wird ein Herausdrücken (Druckschläge) oder Herausziehen (klebrige Medien) verhindert. Stützring sorgt für verbesserte Führungseigenschaften und optimiertes Reibungsverhalten O-Ring Abdichtung zwischen Ventilgehäuse und Gehäusedeckel DSV COMPLETE DOPPELSITZVENTILE 5

SCHEMATISCHE DARSTELLUNG DER GRUNDFUNKTIONEN VENTILGRUNDSTELLUNGEN Ventilstellung geschlossen Medien sind vermischungssicher getrennt Eventuelle Leckagen gelangen drucklos ins Freie Ventilstellung geöffnet Unterer Ventilteller hebt sich und schließt den Leckageraum Im Leckageraum befindliche Produktmenge wird nach außen abgeführt Ventilstellung geschlossen Ventilstellung geöffnet VENTILREINIGUNG - TAKTFUNKTIONEN Reinigung über unteren Ventilsitz Reinigung über oberen Ventilsitz Reinigung über unteren Ventilsitz Unterer Ventilteller wird während des Reinigens der unteren Schiene angehoben (Takthub mittels vorgegebenen Ringspalt definiert) Unterer Ventilsitz, Ventiltellerdichtung, Leckageraum und Leckageablauf werden gereinigt Reinigung über oberen Ventilsitz Oberer Ventilteller wird während des Reinigens der oberen Schiene angehoben (Takthub mittels vorgegebenem Ringspalt definiert) Oberer Ventilsitz, Ventiltellerdichtungen, Leckageraum und Leckageablauf werden gereinigt SCHEMATISCHE DARSTELLUNG ERWEITERTER FUNKTIONEN LECKAGEREINIGUNG ÜBER EXTERNEN SPÜLANSCHLUSS STERILISATION / SPÜLUNG OBERER UND UNTERER SCHAFTBEREICH SCHAFTSPÜLUNG UNTERER VENTILTELLER Reinigung des Leckageraums durch externen Spülanschluss Ventilsterilisation Reinigung des Leckageraums durch einen externen Spülanschluss Leckageraum und Leckageablauf werden über einen externen Anschluss gereinigt Sterilisation oder Spülung über externe Anschlüsse Sterilisation bzw. Spülung des unteren und oberen Schaftbereiches Spülung unterer Schaftbereich (Scallop-Design) Spülung des Schaftbereiches während Betätigung des Takthubes des unteren Ventiltellers 6

HAUPTVARIANTEN DES DSV COMPLETE Leckagearm Geschlossen Bewegung unterer Teller Bewegung unterer Teller Offen Unterer Ventilteller konisch dichtend Untere Schiene OFFEN Leckageraum offen ->Spüleffekt / Produktverlust Untere Schiene offen Leckageraum geschlossen Ventil offen Leckageraum geschlossen Leckagefrei Geschlossen Bewegung unterer Teller Bewegung unterer Teller Offen Unterer Ventilteller radial dichtend (RSC Dichtung) Untere Schiene GESCHLOSSEN Leckageraum offen -> kein Produktverlust Untere Schiene geschlossen Leckageraum geschlossen Ventil offen Leckageraum geschlossen - D620 AUSFÜHRUNGEN D600 D610 D620 D630 D620U D640 D650 D660 S-sp Produktverlustarmes Schalten (Leckagearm) D365it PMO Produktverlustfreies Schalten (Leckagefrei) Leckageraumreinigung während der Reinigung durch Takthubfunktion Reinigung unterer Schaft während der Reinigung durch Takthubfunktion Leckageraumreinigung über externen Spülanschluss Sterilkammern (sterilisierbar + spülbar) im oberen und unteren Schaftbereich Axial-konisch dichtende O-Ringe im oberen und unteren Ventilteller Axial-konisch dichtender O-Ring im oberen Ventilteller und radial dichtende RSC Dichtung im unteren Ventilteller (2x) Einteiliges Gehäuse DSV COMPLETE DOPPELSITZVENTILE 7

AUSFÜHRUNG D 600 Produktverlustarmes Schalten (Leckagearm) Takten der Ventilteller während der Reinigung ermöglicht Leckageraumreinigung Unterer Ventilteller konisch dichtend (O-Ring) 3. Takthub unterer Ventilteller 4. Takthub oberer Ventilteller 1. 2. 3. 4. AUSFÜHRUNG D 610 Produktverlustarmes Schalten (Leckagearm) Keine Takthubfunktion Reinigung über externen Spülanschluss Unterer Ventilteller konisch dichtend (O-Ring) 3. Reinigung über Spülanschluss 1. 3. 2. 8

AUSFÜHRUNG D 620 Produktverlustfreies Schalten (Leckagefrei) Takten der Ventilteller während der Reinigung ermöglicht Leckageraumreinigung Unterer Ventilteller radial dichtend RSC (Radial-Seal-Complete) 3. Taktung unterer Sitz 4. Taktung oberer Sitz 1. 2. 3. 4. AUSFÜHRUNG D 630 Produktverlustfreies Schalten (Leckagefrei) Keine Takthubfunktion Reinigung über externen Spülanschluss Unterer Ventilteller radial dichtend RSC (Radial-Seal-Complete) 3. Reinigung über Spülanschluss 1. 3. 2. DSV COMPLETE DOPPELSITZVENTILE 9

AUSFÜHRUNG D 620 S-Sp (Sterilisierbar Spülbar) Produktverlustfreies Schalten (Leckagefrei) Takten der Ventilteller während der Reinigung ermöglicht Leckageraumreinigung Spülkammer zur Spülung/Sterilisation der Schaftbereiche Reinigung/Sterilisation über externen Spülanschluss (Sp) Unterer Ventilteller radial dichtend RSC (Radial-Seal-Complete) 3. Takthub unterer Ventilteller 4. Takthub oberer Ventilteller 5. Sterilisation/Spülung 1. 2. 5. 3. 4. AUSFÜHRUNG D 620 U (Umstellventil) Produktverlustfreies Schalten (Leckagefrei) Takthubfunktionen zur Reinigung des Leckageraums Umschaltfunktion Unterer Ventilteller radial dichtend RSC (Radial-Seal-Complete) 3. Takthub unterer Ventilteller 4. Takthub oberer Ventilteller 1. 2. 3. 4. 10

AUSFÜHRUNG D 640 (Bodensitzventil / Tankauslassventil) Produktverlustfreies Schalten (Leckagefrei) Takthubfunktionen zur Reinigung des Leckageraums Unterer Ventilteller radial dichtend RSC (Radial-Seal-Complete) 3. Takthub unterer Ventilteller 4. Takthub oberer Ventilteller 1. 2. 3. 4. AUSFÜHRUNG D 650 (für Ringleitungen) Produktverlustfreies Schalten (Leckagefrei) Takthubfunktionen zur Reinigung des Leckageraums Unterer Ventilteller radial dichtend RSC (Radial-Seal-Complete) 3. Takthub unterer Ventilteller 4. Takthub oberer Ventilteller 1. 2. 3. 4. DSV COMPLETE DOPPELSITZVENTILE 11

AUSFÜHRUNG D 660 (für CIP-Bereiche) Spülung des Leckageraumes beim Schaltvorgang (öffnen/ schließen) Unterer Ventilteller konisch dichtend (O-Ring) Einbaulage senkrecht stehend (weitere Einbaulagen auf Anfrage) Dichtungsqualität EPDM 3. Schaltvorgang öffnen/schließen des Ventils -> kurzzeitiger Spüleffekt der Leckagekammer/ Leckageaustritt 1. 2. 3. AUSFÜHRUNG D 365it PMO VARIANTEN Produktverlustfreies Schalten (Leckagefrei) Takthubfunktionen zur Reinigung des Leckageraumes Unterer Ventilteller radial dichtend RSC (Radial-Seal-Complete) Schaftspülung (für höchste Sicherheit) Dreisitzventil (Deflektor) Erfüllt die harmoniserten Anforderungen von PMO und 3A 85-02 3. Takthub unterer Ventilteller 4. Takthub oberer Ventilteller D 365it to Bodensitzventil / Tankauslassventil Spezial Ausführung für die direkte Einbindung in den Tank. Das totraumfreie Design ermöglicht eine optimale Tankreinigung. Typ D 640 Typ D 650 1. 2. 3. 4. D 365it Cheese Curd Käsebruch Ausführung Ein auf Querschnittsöffnung optimierter Sitzbereich ermöglicht den Einsatz bei Produkten mit großen Feststoffen, wie z.b. Käsebruch (cheese curd). 12

ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN MATERIAL Produktberührter Bereich 1.4404 (AISI 316L) Nicht-produktberührter Bereich 1.4301 (AISI 304) / 1.4307 (AISI 304 L) Optional Höherwertige Werkstoffe Dichtungen* EPDM / HNBR / FKM *Alle Dichtungsqualitäten sind FDA-konform BETRIEBSTEMPERATUREN DRÜCKE Steuerluftdruck Standard 6 bar (87 psi) 8 bar (116 psi) Betriebsdruck Standard 10 bar (145 psi)* für folgende Typen gelten geringere Betriebsdrücke: D640 5 bar (72.5 psi) D650 5 bar (72.5 psi) D660 5 bar (72.5 psi) *in Abhängigkeit von Typ und Nennweite OBERFLÄCHEN Produktberührt Ra 0,8 μm Nicht-produktberührt Ra 1,6 μm Optional Höherwertige Oberflächen, E-poliert ANSCHLÜSSE Rohrabmessungen nach - DIN 11850-2 (DIN 11866-A) - ASTM A270 (DIN 11866-C) (ASME BPE-2009) - DIN EN ISO 1127 (DIN 11866-B) EPDM Standard HNBR optional FKM optional Heisswasser +95 C (203 F) kontinuierlich Dampf +130 C (266 F) kontinuierlich +150 C (300 F) kurzzeitige Sterilisation (15-20 Minuten) Kaltwasser +1 bis +2 C (33.8 35.6 F) kontinuierlich Heisswasser +95 C (203 F) kontinuierlich Dampf +121 C (250 F) kontinuierlich +140 C (284 F) kurzzeitige Sterilisation (15-20 Minuten) Kaltwasser +1 bis +2 C (33.8 35.6 F) kontinuierlich Heisswasser +80 C (176 F) kontinuierlich Dampf +121 C (250 F) kurzzeitige Sterilisation (15-20 Minuten) Kaltwasser +1 bis +2 C (33.8 35.6 F) kontinuierlich STUTZENANORDNUNG STUTZENBEZEICHNUNGEN D 621 D 622 D 623 D 624 H E I A F K G C J B D L Durch die Gehäusefertigung aus Vollmaterial kann auf abweichende Kundenwünsche eingegangen werden. Sprechen Sie uns diesbezüglich jederzeit gerne an. OPTIONALE ANBAUTEILE Luftkraftverstärker / Booster Unterstützung der Haupthubfunktion Einsatz bei geringerem Steuerluftdruck* *Steuerluftdruck in Abhängigkeit von Typ & Nennweite Stellungsrückmeldung AUF/ZU Näherungsinitiator M12 Stellungsrückmeldung oberer Ventilteller Rückmeldung ZU Näherungsinitiator M8 DSV COMPLETE DOPPELSITZVENTILE 13

IDEAL FÜR VENTILKNOTEN DSV COMPLETE PENTAIR SÜDMO VENTILKNOTEN - UNSER KNOW-HOW, IHR ERFOLG PLANUNG, DESIGN & FERTIGUNG KUNDENVORTEILE Ein erfolgreicher Prozess beginnt bereits bei der Auslegung und Zusammensetzung von Ventilen zu größeren Funktionseinheiten. Hierbei ist neben der reinen Funktionalität der Anlage auf eine Vielzahl wichtiger Punkte zu achten: Auswahl der geeigneten Komponenten Richtige Einbaulage aller Einzelkomponenten Totraumfreie Anordnung Sumpf- und Domfreiheit Vollständige Entleerbarkeit Orbitalschweißfähige Anordnung Reduzierung der Anzahl von Schweißnähten Kompensation von Wärmeausdehnungen Ausreichende Halterung und Stabilisierung der Komponenten Auffang und Abführung von Leckagen Einfache Wartungsarbeiten 3D-Zeichnung eines Ventilknoten Vor der Fertigung steht die Planung. Mittels moderner 3D-Systeme wird der Ventilknoten bis ins Detail geplant und das Ergebnis dem Kunden präsentiert. Anschließend wird mit der Fertigung des Ventilknotens begonnen. Bau des Gestells Als Träger des Ventilknotens dient ein Gerüst aus Edelstahlrohr. Jedes Gestell wird individuell nach Kundenanforderung und Layout des jeweiligen Ventilknotens angefertigt. Montage Ventile An der Werkbank laufen die Einzelteile der Ventile für die Montage zusammen. Das Ventilgehäuse wird direkt dem Anlagenbau bereitgestellt. Vorbereitung Gehäuse Vor dem Verbinden der Ventilgehäuse zu einem Knoten, werden die Gehäuse mittels Schweißautomaten mit Flanschen, Bögen oder anderen Bauteilen bestückt. Orbitalschweißen Das Verschweißen der Ventilgehäuse erfolgt mittels Orbitalschweißgeräten. Dies sichert in Verbindung mit der akkuraten Schweißnahtvorbereitung reproduzierbare Schweißnähte höchster Güte. Aufbereiten Alle Schweißnähte des Ventilknotens werden außen mechanisch aufbereitet. Anschließend wird der Ventilknoten gereinigt. Einbau Ventiloberteile Final wird der Ventilknoten mit den Ventiloberteilen bestückt, auf Kundenwunsch die Luftverschlauchung und die elektrische Verkabelung für Prozesssteuerköpfe vorbereitet und der fertige Ventilknoten einer Endkontrolle unterzogen. Fertiger Ventilknoten Der fertige Ventilknoten kann nun nach der Auslieferung binnen kürzester Zeit in Ihre Anlage eingebunden und in Betrieb genommen werden. Kosteneffizientes Komplettpaket Jahrzehntelange Erfahrung in Auslegung und Realisierung Kompakte Bauweise Einfache und schnelle Installation Perfekte Einbindung in die Prozesssteuerung (z.b. IntelliTop2.0 mit 24VDC, AS-Interface, DeviceNet, oder 110VAC) Vielzahl an Variationsmöglichkeiten in Abstimmung mit unseren Experten Einfacher Zugang bei Wartung (z.b. mittels Begehbühnen oder Treppen) Hervorragende WIG-Schweißnahtqualitäten nach DIN EN 287 Ventilknotenfertigung unter Beachtung der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG 14

INTELLIGENTE STEUERTECHNIK INTELLITOP 2.0 Die innovative Steuereinheit eröffnet den Kunden zahlreiche Möglichkeiten in der Automatisierung von Prozessanlagen und bietet somit erhebliches Potential zur Effizienzsteigerung. Für die perfekte Kombination aus Funktion und Asthetik wurde der IntelliTop 2.0 bereits mit dem IF Produkt Design Award 2010 ausgezeichnet. Die Steuereinheit IntelliTop 2.0 von Pentair Südmo vereinigt die Ansteuerung sowie die Überwachung von Prozessventilen in einem Gerät. Die dezentral auf den Prozessventilen angeordneten Steuerköpfe ermöglichen eine Reduzierung von Schlauch- und Kabellängen und führen dadurch zu einem übersichtlichen Anlagenaufbau. Das Herz des IntelliTop 2.0 ist das Wegmesssystem zur Erfassung von bis zu drei Schaltstellungen des Prozessventils. Hierbei wurde größter Wert auf die einfache Programmierung mittels dreier Teach-In-Tasten gelegt. Dies gewährleistet eine schnelle und prozesssichere Inbetriebnahme. Gleichzeitig dient das geschlossene Wegmesssystem auch als Schutzrohr, das eine Verletzungsgefahr bei geöffnetem Steuerkopf verhindert und beim Aufbau des Kopfes die innenliegende Technik schützt. TECHNISCHE DATEN Kommunikation 24 V DC AS-Interface DeviceNet 110 V AC Wegmesssystem Hubbereich Rückmeldung Magnetventile Anzahl Durchfluss Drosselfunktion 85 mm 3 Positionen einstellbar Anschluss für ein externes Signal 0-3 Stück 200 l/min Zuluft und Abluft separat Elektrische Anschlüsse 24 VDC Kabeldurchführung AS-Interface Kabel mit 4-poligem Stecker M12x1 DeviceNet Kabel mit 5-poligem Stecker M12x1 110 V AC Kabeldurchführung Pneumatische Anschlüsse Schlauchsteckverbindung Ø 6 mm (optional 5/16 ) Schlauchsteckverbindung Ø 8 mm (1/4 ) Sonstige Daten LED Zustandsanzeige grün, gelb, rot Schutzklassen IP65 und IP 67 kombiniert IP 69K Ex-Bereich Zone 2/22 KUNDENVORTEILE Prozesssichere Anlagenüberwachung, einfache, intuitive und schnelle Implementierung Schaltzeiten der Prozessventile mittels integrierter Zu- und Abluftdrosseln einstellbar Rundum LED-Anzeige zur visuellen Zustandsüberwachung (konfigurierbare Farbzuordnung) Vereinfachung der Ventilwartung durch von außen aktivierbare Wartungsfunktion Anlagenspezifische Anpassungen über integrierten Mikrocontroller Integrierter Mikrocontroller liefert Zusatzinformationen Kurze Luftschlauch- und Kabelwege, übersichtlicher Aufbau der Prozessanlage Einfache, schnelle Fehleranalyse und -behebung, dadurch Reduzierung der Anlagenstillstandszeiten Kompakte Baugröße und optimale Abstimmung auf Pentair Südmo Prozessventile Abfrage aller Ventilstellungen beim Doppelsitzventil möglich DSV COMPLETE DOPPELSITZVENTILE 15

PENTAIR SÜDMO GMBH INDUSTRIESTRASSE 7, 73469 RIESBÜRG, GERMANY WWW.SUEDMO.DE All Pentair trademarks and logos are owned by Pentair, Inc. All other brand or product names are trademarks or registered marks of their respective owners. Because we are continuously improving our products and services, Pentair reserves the right to change specifications without prior notice. Pentair is an equal opportunity employer. ID-No.: 22222350 DSV Brochure D-1/15 2015 Pentair. All Rights Reserved.