Auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft Beispiel Basel

Ähnliche Dokumente
Basel baut für die 2000-Watt-Gesellschaft

Smart City Basel Elf neue Projekte für den Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft

Basel auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft

Umbau des Energiesystems in Basel

GAS (ÜBERGANGS)LÖSUNGEN FÜR DIE MOBILITÄT. Stefan Stübi 19. September 2017

«EnergieSchweiz nützlich, effizient und fit für die Etappe »

2000-Watt-Gesellschaft und Pilotregion Basel

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Energiestadt Zürich. Schwerpunkt Umsetzungsinstrumente. Energiestadt-Kurs für kommunale Energiebeauftragte. 29. Oktober 2015

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

Competence Center Energy & Mobility

Das Gebäudeprogramm des Kantons Basel-Landschaft. Dr. Alberto Isenburg Leiter Amt für Umweltschutz und Energie

Energiestrategie des Bundes Umsetzung im Kanton Schwyz

Inhalt. 1. Warum eine kommunale Energiepolitik 2. Energiestadt: der rote Faden 3. Energiestadt Interlaken

Saubere Städte und. und Biogas. Christophe Darbellay, NR Parteipräsident CVP Schweiz

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig.

Mediengespräch

Energieeffizienz im KMU Beispiel Kanton St.Gallen. 7. April 2017, 3. Energietag in Südtirol Philipp Egger, Geschäftsleiter

Jetzt handeln beim Klimaschutz

Deshalb bekämpfen wir das Energiegesetz. alliance énergie

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Wege zur klimaverträglichen Stadt Kommunale Handlungsfelder am Beispiel der Stadt Zürich

Wege zur klimaverträglichen Stadt Kommunale Handlungsfelder am Beispiel der Stadt Zürich

Umsetzung der MuKEn in den Kantonen. Robert Küng Regierungsrat

Zuhause nutzen, global unterstützen

Autofahren mit Erdgas und Biogas Spitzentechnologie für eine saubere Umwelt

Energiewende für die Politik? Kanton Luzern konkret!

Zürich auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft Umsetzung des Masterplans Energie in der Stadt Zürich


Klimaschutzziele und ihre Anforderungen im Gebäudebereich

Benzin und Diesel die Tradition Erdgas/Biogas die Zukunft. Suisse Public, 19. Juni 2013 Jörg Ryser, Leiter Marketing & Vertrieb

Energieförderung im Kanton St.Gallen Neuerungen, Änderungen, speziell für Bewirtschafter. 22. August 2017 Philipp Egger, Geschäftsleiter

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

CHANCEN UND PERSPEKTIVEN IM GEBÄUDEBEREICH

Förderung der Erneuerbaren Energien als Motor für die Entwicklung der Berggebiete.

Energie- und Klimastrategie der Stadt Luzern

Energie für alle ein Grundanliegen des Energiekonzept 2050 der Stadt St.Gallen. Harry Künzle, Energiebeauftragter Stadt St. Gallen

Auf dem Weg zum Energiebezirk

Erdgas/Biogas Die Energie.

Die neuen Farben der Wirtschaft aus der Sicht des BFE

Clean Fleets National Workshop Freiburg. Bus der Zukunft. Marc Oggier, Projektleiter Bus der Zukunft, Basler Verkehrs-Betriebe

Roadmap 2050 Die Dortmunder Erfolgsgeschichte zur Klimaschutzhauptstadt Europas im Jahr 2050

Bioenergie im Gebäudebereich Biogas, Eckpfeiler im Klimaschutz?

MINERGIE bleibt einfach: Qualität und Energie

Gestützt auf 31 Abs. 2 der Schwyzer Kantonsverfassung stellt die CVP des Kantons Schwyz folgendes Initiativbegehren:

Die Mobilität in der Energiestrategie Christian Bach Abteilung Verbrennungsmotoren

Energiewende und Klimaschutz

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Die neue Stadt. Christian Erb, Halter Unternehmungen Blue-Tech 2011

BFE-Energie Frühstück Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Aktionspläne des Bundes auf Kurs?

Das Potenzial von Plusenergie- Gebäuden

Energiekonzept des Kantons St. Gallen

BERATUNGSANGEBOTE FÜR KÖNIZER UNTERNEHMEN ZU ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT

Die Nutzlosigkeit einer Energiewende. alliance énergie

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Stand, Erfolge, Herausforderungen

Besichtigungsobjekte im Themenbereich 2000-Watt-Gesellschaft in Basel

MINERGIE: Neuerungen 2017

Sun 21 Workshop 20. Oktober 2010 Energiegespräche im Wenkenhof, Riehen Bernhard Brodbeck, Leiter Beschaffung, CEO Stv und Mitglied der

Die Stadtwerke treiben die Energiezukunft voran. Ronny Kaufmann, CEO Swisspower AG.

Nachhaltige Stadt Zürich auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft

Kanton Zürich Baudirektion. Energieplanungsbericht 2013

2000 Watt-Gesellschaft konkret Jules Pikali, Energiestadtberater OekoWatt GmbH, Rotkreuz

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart

Energiestadt - "grüner" Faden für eine nachhaltige Bieler Energiepolitik

Regionalisierung g statt Globalisierung. Prof. Dr. Susanne Kytzia, Hochschule für Technik Rapperswil

Häuser zu Kraftwerken Das Plusenergiehaus

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

Energiewende in Niederösterreich

Projekt einer nachhaltigen Energieversorgung der Schweiz

Suffizienz - wie bitte? Annette Aumann Fachstelle nachhaltiges Bauen Swissbau, 24. Januar 2014

GEBÄUDE ZENTRALES ELEMENT KÜNFTIGER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK

Energieberatung. energieeffizient wohnen.

Erneuerbare Energien im Kanton St.Gallen

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

Dessau + Roßlau = Klimaschutz²

Besuch in Edirne Mai Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Kaminfegertagung 2013 Aus- und Weiterbildungskurs Energiestadt Energiegesetzgebung Kant. Energiepolitik und Förderprogramm

Strategien zum Klimaschutz im kommunalen Hochbau - Erfahrungen aus Deutschlands nachhaltigster Stadt 2015

Deutsche Telekom - Designing the Future Konkrete Umsetzung von Effizienzsteigerungen

Effizienter. Komfortabler. Besser. NEU!

Dr. Michael Schlesinger Berlin,

Energie- Leitbild Ochsenhausen

Herausforderung «Mobilität» in der Energiewende

Die 2000-Watt-Gesellschaft

Gebäudeprogramm 2017 Jetzt doppelt profitieren!

I N F O R M A T I O N

Energiepolitische Leitlinien und Konzeption für Mecklenburg-Vorpommern. Bund-Länder-Dialog zur Berlin, Energetischen Gebäudesanierung

TECHNOLOGY BRIEFING Power-to-Gas in der Mobilität. Dr. Brigitte Buchmann Direktionsmitglied & Leiterin des Departements Mobilität, Energie und Umwelt

Bericht des Gemeinderats zum Anzug David Atwood und Kons. betreffend Reduktion des Stromverbrauchs (überwiesen am 27. Januar 2010)

Energieleitbild 2020 Roche Basel. Udo Bäckert, Technik Basel 7. November 2013

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Vergleich der energetischen Gewichtungsfaktoren und Einfluss auf die Bewertung von Plusenergiegebäuden (PEG)

November Johann Binder

Transkript:

Energiewende Von der Vision zum Handeln Auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft Beispiel Basel Dominik Keller

Zwei grosse Herausforderungen: Klimaschutz Endlichkeit der fossilen Energieträger 2/30

Die einzige Antwort: 2000-Watt-Gesellschaft 3/30

Übersicht Ausgangslage Pfeiler der Basler Energiepolitik 2000-Watt-Gesellschaft Pilotregion Basel Wo stehen wir? Wann erreichen wir das Ziel? Ausblick Fazit 4/30

Ausgangslage: Stadtkanton an zwei Landesgrenzen 5/30

Prägende Ereignisse 1975: AKW Kaiseraugst 1986: Sandoz-Brand 6/30

Ziele der basel-städtischen Energiepolitik: 1. Energie sparen 2. Energie effizient nutzen 3. Erneuerbare Energien fördern 7/30

5 Pfeiler der Energiepolitik von Basel-Stadt: Konventionelle gesetzliche Bestimmungen Förderabgabe Lenkungsabgabe Solarstrombörse Partnerschaften 8/30

1) Konventionelle gesetzliche Bestimmungen: Neubauten: neuer MINERGIE-Standard Sanierungen: nicht Pflicht, sondern Anreize Warmwasserbedarf: 50% erneuerbar Verbot von Heizpilzen im Freien 9/30

2) Förderabgabe: ca. 10 Mio. Franken pro Jahr Förderung von Massnahmen zum Energiesparen Sanierungswettbewerb Aktion Gebäude-Sanierung Erneuerbare Energien 10/30

3) Lenkungsabgabe: Abgabe auf Strom fliesst an Haushalte und Wirtschaft zurück kein Anstieg des Stromverbrauchs im Gegensatz zur gesamten Schweiz 11/30

4) Solarstrombörse: Solarstrom wird kostendeckend ins Netz übernommen Kein Deckel 12/30

5) Partnerschaften: 13/30

Vorbildrolle Kanton: Energiestadt Gold «Klimaneutrale Vewaltung»: 33 Mio. für Energiemassnahmen strenge Vorgaben durch den Regierungsrat für Um- und Neubauten 14/30

15/30

Bauen Mobilität Pilotregion Basel: Praxislabor der Nachhaltigkeitsforschung Raum und Ressourcen 16/30

P+D-Programm 2005-2012 Forschung und Entwicklung Markt P + D Kredit: CHF 1 800 000.- 17/30

P+D-Programm: Leuchttürme für nachhaltiges Bauen Sanierung Feldbergstrasse Plusenergiehaus Riehen Passivhaus Kunden- Zentrum IWB Energiesparhaus TwoCatcher Minergie-P-MFH Cosy Place 18/30

Preisgeld 2007 & 2011: je CHF 240 000.- Für Basel zentral: vorbildliche Sanierungen bestehender Bauten 19/30

Sanierungswettbewerb nach MINERGIE-P : Lösungen sind machbar! Güterstrasse/ Gundeldingerquartier 20/30

Mobilität: Schwergewicht auf umweltfreundliche Treibstoffe und Technologien Erdgas Biogas Wasserstoff NEU: Strom Private PkW Flotten PkW & Nutzfz. Erlebnisraum Gas-PkW und Nutzfahrzeuge Elektromobilität Erlebnisraum H 2 -Fz. ÖV Buss Erlebnisraum Gasbusse 21/30

hy.light 100 Umwelttaxis CEV ncev hy.muve EmobilitätBasel 22/30

Raum und Ressourcen Fr. 500 000.- Areal- und Quartierentwicklungen Effiziente Energie- und Ressourcennutzung 23/30

Studie Genske: Wie stark können wir den Energieverbrauch senken? Wie viel Energie können wir selbst erzeugen? Können wir die 2000-Watt- Gesellschaft realisieren? Wo besteht der grösste Handlungsbedarf? 24/30

Fazit: Die 2000-Watt-Gesellschaft lässt sich in Basel-Stadt bis ca. 2075 erreichen. Zusätzliche Massnahmen sind nötig. Die 2000-Watt-Gesellschaft ist finanzierbar. 25/30

Ausblick (1): Klimaschutzbericht Energieverbrauch und CO2- Emissionen im Kanton Basel-Stadt heute und Entwicklung bis 2050 Massnahmen für eine energieeffiziente und klimaverträgliche Politik in Richtung 2000-Watt- Gesellschaft 26/30

Ausblick (2): Weiterführung Praxislabor 2013-2016 11 Pilot- und Demonstrationsprojekte in den Bereichen Bauen und Mobilität total CHF 2.6 Mio. 27/30

Fazit (1): Stärken Verankerung in der Politik Bereitstellen von Ressourcen Netzwerk Verwaltung Wirtschaft - Forschung 28/30

Fazit (2): Herausforderungen Massnahmen im Gebäudebestand Mobilität Kommunikation Thema Suffizienz 29/30

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 30/30