Kultursommer auf der Burg Landart-PORTAL eröffnet

Ähnliche Dokumente
Arbeits- und Sozialrechts-Info. Abmahnung

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Mut zur Inklusion machen!

SOMMERLICHER SALOTTELLO

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

... ich finde meinen Weg

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Wir lieben, was wir tun.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

OPEN ACCESS LEICHTE SPRACHE 13 BLICKE IN DIE SAMMLUNG. Herausgegeben von. Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Vorab-Übersetzung des Textes

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

50 JAHRE HOLTENSER BERG

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Konzept OBA-Beirat Passau

Weiter denken: Zukunftsplanung

Besuch des Bundespräsidenten

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

Was macht die Städte-Region Aachen?

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland.

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Ein geheimnisvoller Brief

und plötzlich ist er 60!

umelages Européens PTT e.v.

WHY ARE YOU CREATIVE?

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Schulanfang um Uhr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Ein großer Tag für Schuster Martin

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Mut zur Inklusion machen!

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wo Himmel und Erde sich berühren

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Gemeinsam sind wir stark.

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Manuskriptservice. Sonntage und Arbeitstage

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen


Kulturverein Holm e.v.

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

B RIXIADE. Die Burg im Blick HOTEL M OSELSTERN H OTELS M OSEL S TERN

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Video-Thema Begleitmaterialien

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand:

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Transkript:

VOLVO-SERVICE Alle Reparatur- und Garantiearbeiten bei Ihrem offiziellen VOLVO-Servicepartner: Einfach persönlicher! Herausgegeben von A. Bommersheim Theresenstraße 2 61462 Königstein Tel. 0 61 74 / 93 85 61 Fax 0 61 74 / 93 85 50 Auto-Nauheim GmbH Mergenthalerallee 7 13. 65760 Eschborn Tel: 06196/5014-0. E-Mail: info@auto-nauheim.de Internet: www.auto-nauheim.de Donnerstag, 7. Juni 2018 23. Jahrgang Kalenderwoche 23 Kultursommer auf der Burg Landart-PORTAL eröffnet Die Besucherinnen und Besucher der Eröffnung der Freilicht-Installation von Jutta Briehn ließen das textile Kunstwerk in Ruhe auf sich wirken. Fotos: Westenberger Kronberg (mw) In der Textilkunstszene hat es sich längst herumgesprochen und das nicht nur im Taunus: Es gibt ein neues textiles Großprojekt der Quilt-Künstlerin Jutta Briehn nach ihrer ersten Freilicht-Installation 2014 auf der Burg. Bei der waren unter anderem Insekten das Thema auf der Oberburg gewesen, wie Gabriele Rasbach erinnerte, die im Namen des Stiftungsvorstandes der Burg Kronberg die Burgfreunde und Freunde der textilen Kunst von Jutta Briehn begrüßte. In Folge von Jutta Briehns künstlerischen Entwicklung von Quilts bis nun hin zur textilen Landart-Installation im Freien, die Wind, Sonne und Regen ausgesetzt und damit vergänglich ist, hat die Kronbergerin die Mauer zwischen Prinzenturm und Burgkapelle mit einem dem Charakter der Burg nachempfundenen textilen PORTAL verkleidet. Von den acht Bahnen jeweils fünf Meter langem und 1,45 breiten Nesselstoff, der sich durch die gesamten Räume bis hin zur Nähmaschine im Wintergarten des Altstadthäuschens von Briehns schlängelte, wurde schon berichtet, um die handwerkliche und künstlerische Herausforderung dieses Großprojektes besser zu veranschaulichen. Aber abgesehen von fachlichem Geschick, mühevoller Näherei und Druckerei bei so viel Nesselstoff: was würde das Ergebnis sein? Bei aller detaillierten Beschreibung des Entstehungsprozesses dieses Kunstwerks blieb das trotz Einblicks auf einige Stoffbahnen auf der Wäscheleine unvorstellbar. Wie wird die Burgmauer wirken? Eingepackt wie bei Christo? Zugehängt? Ein textiler biederer Abklatsch der Mauer? Eine Bühnendekoration für ein Kindermärchen? Wird es in dieser Größe eine textil anspruchsvolle Arbeit bleiben oder wird es Kunst sein? Jutta Briehn hat sich der Herausforderung gestellt und ein neues Kunstwerk geschaffen, das sich in die umliegenden Burggemäuer einfügt. Erklimmt man vom unteren Burgtor aus den Burghügel, fügt es sich so gut ein in das Burgensemble, dass man zunächst fast daran vorbeiläuft, um dann ein paar Schritte zurückzutreten und verunsichert stehen zu bleiben: Plötzlich hat die Burgmauer zwei Burgportale, dazwischen im Wind flatternde golden glänzende Burgschindeln und mehrere Rosetten dazu, die eindeutig aus Sandstein gemeißelt scheinen, und doch nur eingefärberter Nesselstoff sind. Ich wollte den Stil der Burgmauer nicht zerstören, erklärt Jutta Briehn zu ihrer Installation. Am Anfang war nur die Idee, das Portal zu spiegeln, danach entwickelten sich weitere Motive, die Türmchen und Rosetten als Mauerzinnen, die sie ebenfalls Eins zu Eins in ihrem textilen Mauerwerk widerspiegelt. Immer wieder arbeitete sie vor der Mauer, nahm Maß oder machte Fotos, ließ von ihren zwei Unterstützern ihrem Mann Georg und Herbert Bäcker vom Arbeitskreis Bau der Burg Kronberg die Bahnen probehalber hängen, bis zum letztendlichen Aufbau der Installation, der eineinhalb Tage dauerte. Die Burgbesucher, die nicht eigens zur Vernissage der Großinstallation PORTAL gekommen waren, bleiben verblüfft stehen und lassen das Kunstwerk auf sich wirken. Es ist so schön wie die alte Burgmauer nein bezaubernder in seiner Wirkung, die harmonischen Elemente des Burgmauer-Gesims aufnehmend, mit ihnen spielend, sie neu zur Schau zu stellend und farblich zurückhaltend, jedoch nicht abkupfernd, sondern künstlerisch frei. Ich wusste von Anfang an, dass meine textile Burgmauer auch Gold enthalten soll, so Briehn. Gold auf Textilien ist einfach ein echter Hingucker und ich fand, die Burg hat auf jeden Fall ein bisschen von dem glänzenden Gold verdient. Dass sie jede Menge Gold verbrauchen würde, weil sich die Goldfarbe besonders gut in den Nesselstoff einsaugt, war ihr allerdings nicht bewusst... Und so hat sie der Burg ein Geschenk gemacht, das bestimmt einige Burgbesucher mehr auf den Hügel über Kronberg führen wird. Der Fokus der Installation wird auf das Gemäuer mit seinem ornamentalen Gesims gelenkt, das die Augen beim Anstieg auf die Burg ansonsten oftmals nur im Vorbeigehen streifen. Gespannt sucht man als Betrachter den echten Eintritt durch das Portal, hinter dem sich der ebenso beeindruckende Prinzengarten gerade in voller Rosenblütenpracht auftut. Dort untermalt von Maria Schaumburg und Nico Lehmeier vom Duo Saxodeon, gab nach Durchschreiten des Portals einen Sekt mit Maronenlikör für die zahlreich zur Vernissage erschienenen Gäste und jede Menge duftender Rosen und einen Weitblick bis in den Odenwald. Wer Kultur und die Burg als Veranstaltungsort liebt, darf sich auch in den kommenden Wochen auf eine Vielzahl weiterer KulturSchmankerl ganz unterschiedlicher Art freuen, selbst wenn er den Erich Kästner-Abend am vergangenen Samstag vielleicht versäumt haben sollte. Der jedenfalls war auch ein gelungenes Kultur-Paket: Chris Karen führte in ihrem literarisch-musikalischen Programm mit spöttischem Charme, eleganter Schärfe und witziger Präzision sowie Freude am szenischen Wechsel durch Erich Kästners Leben. Fortsetzung Seite 2 jetzt weltweit lokal www.taunus-nachrichten.de Drössler Parkett Parkettleger- und Schreinermeisterbetrieb Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Parkettlegerhandwerk mit PARKETT-STUDIO in Kelkheim Stab- und Fertigparkett massive Landhausdielen Parkettsanierung Vinyl-Laminat u. v. m. Frankfurter Straße 71 A 65779 Kelkheim Tel. 0 61 95 / 67 11 30 Fax 0 61 95 / 67 11 31 E-Mail: Info@droesslerparkett.de www.droesslerparkett.de GARTENZEIT! Loungegruppe "Curve" bestehend aus einem 2-Sitzer, zwei Sesseln und einem Tisch mit Glasplatte, aus wetterfestem Kunststoffgeflecht, in den Farben anthrazit und hellgrau erhältlich Setpreis 499.00 649.00 Das Werk ist vollbracht und Jutta Briehn ist glücklich. *An Sonntagen nur Verkauf Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH von Pflanzen mit passendem An den Drei Hasen 39 Zubehör und Floristik. 61440 Oberursel An Feiertagen geschlossen. Mo. - Fr.: 9-20 Uhr Sa.: 9-18 Uhr So.: 13-17 Uhr* www.mauk-gartenwelt.de

Seite 2 - KW 23 Kronberger Bote Donnerstag, 7. Juni 2018 (S)TÜRMisches (S)TU Ü Es war einmal im Bundesstaat New York. Da lebte der kleine Michael glücklich und zufrieden bei seinen Eltern. Aber die waren gar nicht glücklich darüber und wollten den armen Michael loswerden, denn er war leider faul und ging seinen Eltern bei des Heimes Pflege in keiner Weise zur Hand. Ja, er arbeitete noch nicht einmal und lag seinen Eltern folglich auch noch auf der Tasche. Immerhin kümmerte er sich nach eigener Aussage um seine Wäsche und kochte sich sein Essen selbst. Na ja, werden Sie einwenden, er ist ja schließlich auch noch ein Kind. Weit gefehlt, der kleine Michael ist 30 Jahre alt, hat einen Rauschebart und lange Haare. Nachdem sein erster Auszug vom elterlichen Heim in einem Fiasko endete, war er vor acht (!) Jahren wieder heim zu Mama gezogen. Was in der Tierwelt störrischen Nesthockern widerfährt, ist leider nicht eins zu eins auf die Welt der Menschen zu übertragen. Davon können die Eltern von Michael mittlerweile ein Lied singen. Man kann wirklich nicht behaupten, dass das geplagte Ehepaar es nicht im Guten versucht hätte, ihren Sohn zum endgültigen Auszug und damit zum Start in ein eigenes Leben zu bewegen. Da die beiden Parteien offenbar nicht mehr verbal miteinander verkehrten, schrieben die Eltern ihm fünf, zunächst noch freundliche gegen Ende hin jedoch eher drohende Briefe mit der unmissverständlichen Aufforderung, endlich das elterliche Haus zu verlassen. Sie ließen sich sogar dazu hinreißen,ihm Geld 1.100 Dollar Startkapital anzubieten, nebst gut gemeinter Ratschläge wie: Verkauf doch Deine Stereoanlage, Deine Werkzeuge und Deine teuren Waffen... und such Dir einen Job. Wir helfen Dir auch, eine Wohnung zu finden. Doch nichts konnte den kleinen Michael dazu bewegen auszuziehen. Schließlich blieb den verzweifelten Eltern nur der Gang zum Richter. Michael verteidigte sich dort selbst und wies auf einen ähnlichen Fall hin du liebe Güte, gibt s das öfter..? bei dem jemandem sechs Monate Gnadenfrist zugesprochen worden waren. Da es sich jedoch lediglich um eine simple Internetrecherche gehandelt hatte, ließ sich der Richter nicht umstimmen, und verdonnerte den Nesthocker zum Auszug. Wann der stattfinden sollte, sei den Eltern überlassen. Die entschieden sich für eine vierwöchige Galgenfrist, die in diesen Tagen abgelaufen ist. Tatsächlich verließ der Sohn zweieinhalb Stunden vor Ende der Frist das elterliche Haus, erwartungsgemäß allerdings nicht friedlich. Weil der Vater ihm seine Legosteine nicht aushändigte die er angeblich für seinen eigenen Sohn haben wollte rief Michael kurzerhand die Polizei. Unter deren Schutz gelang dann schließlich die Sicherstellung und Übergabe der Spielzeugkisten. Wohnen tut er jetzt zunächst in einer Wohnung, die ihm angeblich ein durchgeknallter Talkshow-Moderator finanziert und anschließend möchte er zu einem Cousin ziehen. Ob letzterer bereits davon unterrichtet ist, steht in den Sternen. Tja, liebe Eltern, bauen Sie Ihren lieben Kleinen besser ein nicht zu gemütliches Nest, sonst könnte das noch böse enden. Wir möchten lieber nicht wissen, was noch passieren könnte, wenn der kleine Michael seine teuren Waffen doch nicht verkauft hat und jetzt erst so richtig böse auf Mama und Papa geworden ist. Und wenn sie nicht... na ja, den Rest kennen Sie. Kultursommer auf der Burg Fortsetzung von Seite 1 Im Gepäck und mit der Gitarre untermalt hatte sie seine Ansichten zu den Themen Liebe, Männer, Frauen, Großstadtleben, Kindheit und Natur mitgebracht, aber ließ auch Kästners politische Gedichte nicht missen. Gabriele Krieger als Organisatorin durfte sich über die gut besuchte Veranstaltung mit vielen neuen Gesichtern zur Kultur am Samstag um 19 Uhr auf der Burg freuen und über Erich Kästners Weisheiten. Mit einer von ihnen hatte sie selbst die Gäste begrüßt und ihnen einen vergnüglichen Abend gewünscht: Humor ist der Regenschirm der Weisen, so formulierte es einst der Dichter und Schriftsteller vortrefflich, der seine Ziele, die er als Kind wusste: mit 19 einen Job zu haben, mit 29 Jahren bekannt zu sein und mit 39 Jahren berühmt zu sein, allesamt erreichen sollte. Was die Burg ihren Gästen in den nächsten Wochen neben Geschichtlichem an Kulturhappen noch offeriert, wird in den nebenstehenden Ankündigungen weiter beschrieben es ist das TNT Britains mit Julius Caesar von William Shakespeare und mit Babettes Fest eine weitere musikalischliterarische Köstlichkeit. Wohl bekomms! Babettes Fest Texte und Töne zur Teezeit Kronberg (kb) Die Texte und Töne zur Teezeit sind 2018 auf der Suche nach dem Glück. Dieses Glück kann viele Gestalten annehmen, ganz unterschiedliche Sinne ansprechen. Im Juni zu Beispiel geht es um das Glücksgefühl, das sich beim Rolf Kohlrausch Fotos: privat Genuss einer außergewöhnlichen Mahlzeit entfaltet. Und vor allem um das Glück einer Köchin, deren höchste Erfüllung es ist, ihren Gästen einen einzigartigen Abend zu bereiten und koste es ein Vermögen. Tania Blixen schrieb die lukullische Novelle von Babette, der aus politischen Gründen aus Frankreich nach Norwegen geflohenen Sterneköchin. In ihrer Heimat als Petroleuse das heißt als Brandstifterin gesucht, findet sie in einem kleinen norwegischen Dorf ein neues Zuhause. Hier lernt sie schnell, für die pietistischen, in ganz bescheidenen Verhältnissen lebenden Töchter eines Sektengründers, mit den bescheidensten Mitteln die schmackhaftesten Gerichte zuzubereiten., sogar Stockfisch. Bis ihr eines Tages ein Lotteriegewinn aus Frankreich zugestellt wird, der ihr ein sorgenfreies Leben bescheren könnte. Doch Babette hat damit anderes vor. Ihr größtes Glück wäre es, noch einmal ein Festmahl zuzubereiten, wie sie es in Paris gewohnt war. Wie ihr das gelingt und ob auch ihre Gäste dadurch Glück erleben, wird das Publikum bei der Lesung der Novelle Babettes Fest erfahren. Die Schauspielerin Susanne Schäfer ist beim Teezeit-Publikum seit ihrem Auftritt mit Maupassants Capricen aus der Belle Epoque beliebt. Sie liest die Geschichte einfühlsam, vermittelt genussvoll die erzählerische Sprache und alle die kleinen Begebenheiten aus dem Leben der Protagonisten. Glückmomente für die Ohren garantiert auch das Klavierspiel von Rolf Kohlrausch. Zwischen den Kapiteln schwelgt der Pianist in den schönsten Klangfarben Susanne Schäfer und Nuancen, die der norwegische Komponist Edvard Grieg in seine lyrischen Stücke gewoben hat. Auch Rolf Kohlrausch ist ein erfahrener und immer wieder gern gehörter Teezeit-Künstler. Die literarisch-musikalische Veranstaltung Sonntag, 17. Juni beginnt um 17 Uhr, Saaleinlass (freie Platzwahl) ist ab 16.30 Uhr. Zur Pause gibt es Tee, Kuchen und Sandwiches. Wer möchte, lässt den Abend an der Weinbar bei Gesprächen mit den Künstlern ausklingen. Karten sind für 16 Euro im gebührenfreien Vorverkauf in der Kronberger Bücherstube, in der Teestube Kronberg und im Kassenhaus der Burg zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. Reservierungen nimmt das Burgbüro entgegen, entweder per E-Mail an stiftung@ burgkronberg.de oder telefonisch unter 06173-7788 (ggf. AB). Die Tageskasse ist ab 16 Uhr geöffnet, hier kosten die Karten ebenfalls 16 Euro. Die Teebewirtung zur Pause ist im Eintritt enthalten. In drei weiteren Teezeiten machen sich die Künstler auf ganz unterschiedlichen Wegen auf die Suche nach dem Glück. Sie finden stets am dritten Sonntag von Juli bis September statt (im Juli ausnahmsweise am 4. Sonntag, wegen des Endspiels der Fußball-WM). Einzelheiten zum Programm sind auf der Homepage www.burgkronberg.de unter dem jeweiligen Veranstaltungsdatum abrufbar. Grüne: Hauptversammlung mit Landtagskandidatin Peveling Kronberg (kb) Die Kronberger Grünen laden ein zu ihrer Jahresmitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung stehen neben Kronberger Themen auch die Landes- und die Bundespolitik der Partei. Zur Situation in Hessen wird sich auch die in Königstein lebende Grünen-Direktkandidatin für den Wahlkreis, Patricia Peveling, äußern. Gerade hat die Landespartei in Wiesbaden das Wahlprogramm für die Entscheidung am 28. Oktober verabschiedet. Bundespolitisch darf man gespannt sein auf die Bewertung der Aufbruchstimmung bei den Grünen nach dem Wechsel an der Partei-Doppelspitze. Aus Kronberg stehen die Grünen-Mitglieder der Ausschüsse sowie Magistrats-Mitglied Prof. Mehlhorn Rede und Antwort. Wichtig ist schließlich auch die Wahl des Vorstands. Bisher sind gleichberechtigte Vorstandsmitglider Dr. Judith Jackson, Udo Keil und Marianne Schuster. Die Sitzung ist wie immer öffentlich, sodass auch Interessierte herzlich willkommen sind. Hier Zeit und Ort des Treffens: Mittwoch, 13. Juni um 19.30 Uhr im Raum Fuchstanz der Stadthalle. Buchtipp Aktuell Das Feld, Roman von Robert Seethaler; Hanser 2018; 22 Euro Was bleibt von einem Leben? Eine Geschichte oder die Erinnerung an einen Moment, an ein bestimmtes Gefühl? Robert Seethaler lässt die Toten zu Wort kommen. In seinem neuen Roman Das Feld erzählen die Bewohner eines kleinen Dorfes von alltäglichen Gegebenheiten, vom Moment ihres Todes oder auch von kleinen und großen Gaunereien. Sie berichten von Verlusten und von tragischen Irrtümern, die sie ins Grab gebracht haben. Manche nach einem langen mühsamen Leben, andere durch Unfall sehr früh. Ihnen selber kann keiner mehr was, sie sind bereits auf dem Friedhof beerdigt und haben so eine freie Sicht auf ihr Leben. Sie sind unaufgeregt, machen sich oder anderen keine Vorwürfe, sondern erinnern sich an Dinge, Momente oder auch nur an Idioten. Und alle tragen mit ihrer eigenen Geschichte zu einem Gesamtbild einer ganz normalen Gemeinschaft bei. Auch wenn zirka 30 Tote, die von ihrem Leben und/oder Tod erzählen, etwas deprimierend sein könnten, ist dieser Roman ein gelungenes Spiel. Als Lebender über den Tod nachdenken. Als Toter vom Leben reden. Was soll das? Die einen verstehen vom anderen nichts. Es gibt Ahnungen. Und es gibt Erinnerungen. Beide können täuschen. aus Das Feld von Robert Seethaler Erhältlich in allen Buchhandlungen. TNT spielt Julius Caesar Inh. Dirk Sackis info@taunus-buch.de Tel. 06173 5670 Friedrich-Ebert-Str. 5 61476 Kronberg Akteneinsichtsausschuss Merianstraße tagt wieder Kronberg (kb) Die Stadt Kronberg lädt Dienstag, 19. Juni um 18 Uhr zur zweiten Sitzung des Akteneinsichtsausschusses Merianstraße in den Ausschusssitzungsraum des Rathauses, Katharinenstraße 7, ein. Thema ist die Einsicht in die Behördenakten zum Bauvorhaben Merianstraße 7 und 9/Kreuzenäckerweg 1A. Die Einwohner sind zu dieser Sitzung eingeladen. Kronberg (kb) Das TNT Britains spielt Dienstag, 12. Juni um 11 und 19 Uhr auf der Burg Julius Caesar von William Shakespeare. Der römische Feldherr Julius Cäsar ist auf dem Gipfel seiner Macht und könnte sogar König werden. Aber droht Rom mit seiner Alleinherrschaft nicht auch die Diktatur? Cäsars Tage sind gezählt, denn der General Cassius beginnt eine Verschwörung gegen ihn. Es gelingt ihm, Brutus, dessen Ehrenhaftigkeit über jeden Zweifel erhaben ist, für sein Vorhaben zu gewinnen, denn auch der sieht das Gemeinwohl der Republik in Gefahr. Brutus lehnt jedoch ab, auch Marcus Antonius zu töten, denn die Verschwörer sollen Rom vor der Tyrannei bewahren, aber nicht gemeine Mörder sein. Cäsar missachtet alle Warnungen vor den Iden des März und wird im Senat ermordet. Der Verräter Brutus, von Cäsar im Moment seines Sterbens voller Entsetzen als sein Sohn angesprochen, wird zur zunehmend tragischen Hauptfigur im Konflikt zwischen persönlicher Bindung und politischer Verantwortung. Zentrales Thema dieses Politthrillers ist die Gier nach Macht. Zentrale Szene die siebenminütige Rede des Marc Anton danach ist Brutus, eben noch vom Volk bejubelt, ein toter Mann. Diese Rede verwandelt den ermordeten Cäsar geradezu in einen christlichen Märtyrer. Sie dreht das Wort ehrenwert but Brutus is an honourable man! diese höchste Auszeichnung für einen Römer, um, sodass es am Ende fast wie ein Fluch klingt. Große Schauspieler haben dieses unverschämte Stück Demagogie gespielt. Am 12. Juni ist es nun auf Burg Kronberg zu sehen. Das TNT Britain, auf vielen großen Burgen Europas zu Gast, präsentiert es mit seiner neuesten Produktion in Shakespeares Originalsprache auf der Open-Air-Bühne und bei Schlechtwetter im Wappensaal. Die Karten kosten im Vorverkauf 23 Euro, ermäßigt 11 Euro (+ Gebühr) und können in der Kronberger Teestube und der Kronberger Bücherstube sowie unter der Telefonnummer 0172-862 97 53 bezogen werden. An der Tageskasse kosten sie 28 Euro, ermäßigt 15 Euro.

Donnerstag, 7. Juni 2018 Kronberger Bote KW 23 - Seite 3 Der aktuelle Blick auf den Vorplatz der Villa Winter An der Gestaltung des Vorplatzes Villa Winter wird getüftelt Kronberg (pu) Nach der mit einigen Schwierigkeiten verbundenen und daher zeitlich in Verzug geratenen Sanierung des Kulturhauses Villa Winter in der Heinrich-Winter-Straße 1a und dessen feierlicher Einweihung Mitte April rückt nunmehr die Gestaltung des Außengeländes in den Fokus. Bereits in der letzten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) im März hatte die Stadtverwaltung als Diskussionsgrundlage drei mögliche Varianten vorgestellt und Begründungen für die von ihr favorisierte Variante 2 dargelegt. Seitdem hatten die Fraktionen ausreichend Gelegenheit zur internen Beratung. Zur jüngsten ASU-Sitzung stand ein von der FDP-Fraktion formulierter Antrag auf der Tagesordnung mit der Bitte an die Stadtverwaltung, Gestaltungsalternativen entwickeln zu lassen, die ohne Parkplätze in der Heinrich-Winter-Straße auskommen und zu prüfen, ob unter Umständen auch die Mauer zur Kronthal-Schule teilweise entfernt oder verkleinert werden kann, um den Platz zu öffnen. Schon beim Ortstermin des ASU in der damaligen Baustelle Villa Winter Anfang Februar waren aus den Reihen der Ausschussmitglieder Stimmen laut geworden, die eine Öffnung des Platzes zu den rechts und links liegenden Nachbarn und zum Berliner Platz zwecks optimierter Integration in den öffentlichen Raum, Außenwirkung und Aufwertung begrüßen würden. Stellplätze Nach Aussage von Erstem Stadtrat Robert Siedler (parteilos) ist der auf die Schnelle hergerichtete aktuelle Vorplatz noch nicht die finale Lösung. Vor allem die Parkplätze seien eine temporäre Lösung. Nichtsdestotrotz müssten bei Berücksichtigung der aktuellen Stellplatzsatzung vier Parkplätze dort untergebracht werden, ansonsten wären 12.500 Euro Ablöse je wegfallendem Parkplatz an die Stadt fällig. Wie auf der Skizze dargestellt, plant die Stadt neben den erforderlichen Stellplätzen unter anderem eine terrassierte Aufenthaltsfläche, Sitzstufen, Bepflanzung und Fahrradstellplätze. Die Liberalen sehen die vor der Villa Winter liegenden Parkplätze deshalb kritisch. weil diese die Villa verdeckten und eine Barriere bildeten. Die entstehende Grünfläche beziehungsweise der kleine parkartige Vorplatz soll, so schreiben es FDP-Fraktionsvorsitzender Walther Kiep, FDP-Chef Holger Grupe und Stadtverordnete Brigitte Bremer in ihrer Begründung, dagegen zum Verweilen einladen und gegebenenfalls auch für Veranstaltungen oder pädagogische Nutzung zur Verfügung stehen. Eine Nutzung, mit Blick auf parkende Autos beziehungsweise deren Auspuffanlagen scheint wenig attraktiv. Foto: S. Puck Ähnlich sehen das auch die Christdemokraten, die, wie Stadtverordneter Prof. Dr. Helfried Moosbrugger darlegte, den Antrag prinzipiell unterstützen würden, weil die Autos auch die Verbindung zum ebenfalls kulturell bedeutenden Berliner Platz unharmonisch unterbrechen würden. Er zeigte sich zuversichtlich, dass mit ein bisschen Kreativität eventuell drei Parkplätze woanders unterzubringen seien. Die FDP hatte dazu die naheliegende Tiefgarage ins Spiel gebracht. Anders liege die Sache natürlich bei den Parkplätzen für Menschen mit Behinderungen, die auf dem Gelände laut vorliegender Variante relativ problemfrei geschaffen werden könnten. Die Liberalen versprechen sich von ihrem Vorschlag unter anderem mehr Raum, Großzügigkeit und Erhöhung des einladenden Charakters. Darüber hinaus wäre laut Grupe eine Mitnutzung der öffentlichen Freifläche durch KEK oder Kronthalschule oder Arche Noah wünschenswert mit dem Ziel einer gelungenen Integration des Kunst- und Kulturangebotes in den öffentlichen Raum und somit der Steigerung von Lebendigkeit und Aufenthaltsqualität. Handhabung Bündnis90/Grünen-Vorstand Udo Keil verlieh ebenfalls seiner Sympathie zum FDP- Antrag Ausdruck und meinte, wenn Ablöse von einem städtischen Säckel in den anderen fließt, würde uns das auch nicht wehtun. Dieser Auffassung widersprach SPD-Stadtverordnete Andrea Poerschke in aller Deutlichkeit, diese Handhabung sei aus ihrer Sicht weder rechtlich noch gegenüber dem Bürger haltbar, der sich fragen würde, ob wir es so dicke haben, dass wir Geld von der rechten in die linke Tasche schieben. Rückendeckung erhielt sie vonseiten des Ersten Stadtrats. Das ist rechtlich auch nicht zulässig. Grundsätzlich darf laut Stellplatzsatzung nur abgelöst werden, wenn Parkplätze auf dem Gelände nicht abgebildet werden können. Das ist hier aber nicht der Fall! Nachdem der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Haas vorschlug, auch die erste Zeile des FDP-Antrags dahingehend redaktionell abzuändern, dass unmissverständlich klar hervorgeht, dass es sich um einen Prüfantrag handelt, erfolgte dann doch statt der zwischenzeitlich im Raum stehenden Schiebung des Antrags die Abstimmung mit sieben Ja-Stimmen bei zwei Enthaltungen der KfB. Damit trug man dem Gedanken Rechnung, möglichst keine weitere Zeit zu verlieren. Die nun von der Stadtverwaltung auszuarbeitenden Vorschläge sollen dann wiederum in den zuständigen Ausschüssen beraten und abgestimmt werden. Nasse Wände? Feuchter Keller? TÜV überwacht, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Neputé & Büning GmbH Hessenring 121, 61348 Bad Homburg 0 61 72-92 58 60 www.isotec.de/nepute jetzt weltweit lokal BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Auflage enthält eine Beilage von Im Kronthal 12-16 61476 Kronberg Bad Homburger TEAM Hochtaunus HANDWERK Hochtaunus AUF HÖCHSTEM NIVEAU www.taunus-nachrichten.de Bad Homburg Mobil / Auto-Gala der Aktionsgemeinschaft Bad Homburg e.v. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung! Anzeige Juristen-Tipp Arbeitsrecht-Ratgeber Kündigung Was tun? Die Abmahnung als Voraussetzung für die verhaltensbedingte Kündigung Teil 1 Der Abmahnung kommt bei der verhaltensbedingten Kündigung, aber auch der fristlosen Kündigung eine sehr hohe Bedeutung zu. Sieht man einmal von Ausnahmefällen ab, so ist es dem Arbeitgeber praktisch nicht möglich, einem Arbeitnehmer verhaltensbedingt zu kündigen, wenn er diesen nicht zuvor vergeblich einschlägig abgemahnt hat. Diese muss die genaue Schilderung der dem Arbeitnehmer zur Last gelegten Pflichtverletzung enthalten (Rügefunktion). Außerdem ist regelmäßig genau der Zeitpunkt, Ort und das beanstandete Verhalten zu bezeichnen. Nicht ausreichend wäre daher eine Abmahnung, in der zum Beispiel gerügt wird: Sie kommen ständig zu spät. Hier ist die Verhaltensweise, die an und für sich einen Kündigungsgrund hergeben würde, nicht hinreichend bestimmt bezeichnet. Zudem ist für die Vorbereitung einer Kündigung nur eine solche Abmahnung geeignet, wenn in ihr auf die Gefährdung von Inhalt oder Bestand des Arbeitsverhältnisses bei künftigen gleichartigen Vertragsverletzungen hingewiesen wird (Warnfunktion). So reicht beispielsweise die Formulierung im Wiederholungsfalle werde der Arbeitnehmer mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen müssen, nicht aus. Aus der Abmahnung muss eindeutig hervorgehen, dass im Wiederholungsfall eines vergleichbaren Fehlverhaltens der Arbeitnehmer mit der Kündigung zu rechnen hat. Welches Verhalten darf der Arbeitgeber überhaupt abmahnen? Der Arbeitnehmer verrichtet seine Arbeit nicht ordentlich entsprechend seiner arbeitsvertraglichen Verpflichtung, sondern liefert Pfusch ab (Schlechtleistung); der Arbeitnehmer arbeitet bewusst langsamer als er arbeiten könnte (Arbeitsbummelei); der Arbeitnehmer kommt ständig zu spät zur Arbeit, beendet sie zu früh (Unpünktlichkeit). Der Arbeitnehmer darf auch nicht tun und lassen was er will. Er muss den Weisungen, die sein Arbeitgeber ihm erteilt, Folge leisten, sofern es sich bei der Ausübung von Weisungen nicht um reine Willkür handelt (Nichtbefolgen von Weisungen). Eine Frist für die Erteilung der Abmahnung gibt es nicht. Grundsätzlich kann allerdings das Recht den Arbeitnehmer abzumahnen, verwirkt werden. Eine vorherige Anhörung für die Erteilung der Abmahnung ist nicht erforderlich, es sei denn, es handelt sich um Angestellte des öffentlichen Dienstes, die dem Bundesangestellten-Tarifvertrag unterliegen. Wer ist berechtigt, eine Abmahnung auszusprechen? Grundsätzlich jeder Mitarbeiter, der aufgrund seiner Aufgabenstellung dazu befugt ist, dem Arbeitnehmer verbindliche Anweisungen bezüglich des Ortes, der Zeit sowie der Art und Weise der vertraglich geschuldeten Arbeitsleistung zu erteilen. Die Abmahnung kann auch mündlich erteilt werden, dann wird es allerdings später in der Regel zu erheblichen Beweisschwierigkeiten kommen. Wie oft muss der Arbeitgeber abgemahnt haben, bevor er eine Kündigung aussprechen darf? Ein weit verbreiteter Aberglaube besagt, dass ein Arbeitnehmer mindestens dreimal abgemahnt werden müsste, bevor ihm gekündigt werden kann, dies trifft nicht zu. Ob überhaupt und gegebenenfalls wie oft abgemahnt werden muss, hängt von der Schwere des Pflichtverstoßes und den sonstigen Umständen des Einzelfalles ab. In sehr seltenen Fällen kann eine Kündigung ohne eine einzige vorhergehende Abmahnung zulässig sein, in anderen Fällen können dagegen auch drei oder vier Abmahnungen vor dem Ausspruch einer Kündigung noch nicht ausreichen, insbesondere bei Bagatellen. Fortsetzung am 7. Juni 2018. Britta Stiel Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kronberg/Ts. www.stiel-rechtsanwaelte.de... wenn Sie auch weiterhin gelassen bleiben wollen! S T I E L & K OLLEGEN RECHTSANWÄLTE BRITTA STIEL RECHTSANWÄLTIN FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT FACHANWÄLTIN FÜR FAMILIENRECHT MEDIATORIN (BAFM) Frankfurter Straße 1 (ggü. Berliner Platz) 61476 Kronberg/Taunus Telefon: 0 61 73-99 603 10 www.stiel-rechtsanwaelte.de Variante 2 der Konzeptidee der von der Stadtverwaltung beauftragten HKK Landschaftsarchitektur GmbH. Skizze: HKK Landschaftsarchitektur GmbH

Seite 4 - KW 23 Kronberger Bote Donnerstag, 7. Juni 2018 Motettenchor Frankfurt singt in der Johanniskirche Kronberg (kb) Der Motettenchor Frankfurt unter der Leitung von Thomas Hanelt gehört zu den renommiertesten und leistungsfähigsten Konzertchören der Rhein-Main Region. Samstag, 9. Juni um 18 Uhr stellt der Chor in St. Johann, Friedrich-Ebert-Straße 18, sein neues Programm vor, das geistliche Chorzyklen des Frühbarock denen der Spätromantik gegenüberstellt. Der Eintritt ist frei. Die Tradition der A-cappella-Vokalmusik, die sich von der Gregorianik bis zum Barockzeitalter immer weiter entwickelt, gelangt erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts wieder zu einer neuen Blüte. Am Anfang des Programms stehen einige Motetten von Heinrich Schütz aus dessen berühmter Sammlung der geistlichen Chormusik von 1648. Diese Stücke sind unter dem Eindruck des Dreißigjährigen Krieges entstanden. In den Vertonungen verschiedener Bibeltexte wurde Schützens Sprachbehandlung beispielhaft für die deutschen Komponisten seiner Zeit und der folgenden Generationen. Die Funeral Anthems für Queen Mary schrieb der englische Barockkomponist Henry Purcell anlässlich der Trauerfeierlichkeiten zur Beisetzung der Königin im Jahr 1695. Es sind herausragende Zeugnisse für Purcells Motettenstil. Purcell war Hofkomponist in London. Die zeitlose Schönheit dieser Stücke spiegelt zugleich die persönliche Zuneigung wider, die er zu seiner damaligen Dienstherrin gehabt haben soll. Eine Besonderheit des Programmes sind die sieben Chöre nach Texten der Liturgie des heiligen Johannes Chrystostomos, der im 4. Jahrhundert Erzbischof von Konstantinopel war. Der russische Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowski schrieb diese Stücke 1878 auf dem Landsitz seiner Mäzenatin Nadesha von Meck in Brailow. Sie erklangen zum ersten Mal in einem Konzert des Moskauer Konservatoriums im Winter 1880. Der Chor singt sie in der kirchenslawischen Originalsprache. Der Österreicher Hugo Wolf schrieb 1881 im Alter von 21 Jahren seine sechs geistlichen Chöre nach Gedichten von Joseph von Eichendorff. Wolf zeigt darin seine unverwechselbare Ausdruckskraft, die einer harmonischen Vielfalt geschuldet ist, die im ausgehenden 19. Jahrhundert neue Klangfarben etabliert hat, die auf Liszt und Wagner zurückgehen, aber hier in einer Verdichtung verwirklicht werden, die in der A-cappella- Literatur der Zeit sonst kaum zu finden ist. Am Schluss des Programms steht die Motette Ich bin das Licht der Welt des Motettenchorleiters Thomas Hanelt aus dem Jahre 2009. Hanelts Motette verbindet den natürlichen Sprachrhythmus mit kantabler Melodik. Besonders geprägt wird das Werk von der Spannung zwischen konsonanten Klängen zu Beginn jedes Abschnitts und deren allmählicher Auffächerung zu mehr oder weniger dichten Dissonanzen. Dass der Komponist Worte wie Licht oder Wer mir nachfolgt nicht in ungetrübter Tonalität erstrahlen lässt, sondern dissonant anreichert, erinnert an Dietrich Bonhoeffers Aussage, dass es keine billige Gnade gibt, sondern die Nachfolge ein anstrengender Weg ist. So wird die Komposition zur Predigt über den Vers aus dem Johannesevangelium. Schuh-SPAHR Holzweg 16 61440 Oberursel Kronberger Kaleidoskop Zwei Museen auf einen Streich Kronberg (kb) Der Burgverein und die Museumsgesellschaft Kronberg laden Samstag, 9. Juni zum Besuch ihrer beiden Museen ein. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr auf der Burg, um zunächst bei einer Führung die Innenräume der Mittelburg kennen zu lernen. Danach wird bei einem Spaziergang durch die Altstadt das gerade neu eröffnete Museum der Kronberger Museumgesellschaft in der Villa Winter unweit des Berliner Platzes angesteuert, um dort die Ausstellung 160 Jahre Künstlerkolonie Kronberg 1858-2018 im neuen Ambiente bei einem Glas kühlenden Sekt in Augenschein zu nehmen. Anmeldung zum Kronberger Kaleidoskop nimmt Martha Ried unter Telefonnummer 06173-703-2525 oder per E-Mail unter m.ried@ kronberg.de gerne an. Der Eintritt für das Kaleidoskop beträgt 12,50 Euro. Zeit, Neues zu wagen: freiwilliges soziales Jahr bei der Caritas Kronberg (kb) Ab sofort sind bei den Mobilen Sozialen Diensten in Königstein und Oberursel sowie im Hospiz St. Barbara beimfreie Stellen im freiwilligen sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst neu zu besetzen. Seit mehr als 30 Jahren bietet der Caritasverband für den Bezirk Hochtaunus jungen Menschen im Übergang von Schule, Ausbildung und Beruf die Möglichkeit, ein freiwilliges soziales Jahr abzuleisten. Unter der Anleitung von erfahrenen hauptamtlichen Fachkräften aus Pflege und Sozialarbeit werden die jungen Menschen auf ihre speziellen Tätigkeiten vorbereitet und dabei kontinuierlich begleitet. Ergänzt wird diese Begleitung vor Ort durch Seminare der Arbeitsstelle für Soziale Dienste in Limburg. Nachhaltig beeindruckt von diesen Erfahrungen haben bereits viele junge Leute anschließend einen sozialen Beruf ergriffen. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in der Pflege ist es dem Caritasverband besonders wichtig, für diesen Beruf zu werben sowie Einblicke in mögliche weitere Berufsfelder im sozialen Bereich zu gewähren. Aber auch Menschen, die Interesse an anderen Arbeitsfeldern haben, können im Rahmen der Freiwilligendienste wertvolle Lebens- und Berufserfahrungen sammeln. Altstadt-Orientierungs-Rallye am 23. Juni Kronberg (kb) Die Altstadt wird weiter belebt: Samstag, 23. Juni kommen Sportler aus ganz Hessen zu einem Orientierungslauf in die Altstadt. Parallel lädt der Turngau Feldberg Kronberger Urgestein und Eingeplackte zu einer spannenden Fuß-Rallye durch die verträumten Gassen und Winkel. Bei der Orientierungs-Rally gilt es, mit Hilfe einer genauen Karte sieben rot-weiße Posten zu finden. Zu jedem Posten gibt es ein Foto. Das wird vor Ort richtig zugeordnet und mit einer Stempelzange quittiert. Gewonnen hat, wer bis Zielschluss die meisten Fotos richtig stempelt. Die Zeit zählt sekundär. Die Veranstalter versprechen allen Spaß, die einst oder jetzt Freude an Schatzsuche und Schnitzeljagd hatten. Kronberger Geschäfte und Vereine haben Preise gestiftet. Teilnehmen können Singles, Paare, Familien oder Teams. Gestartet wird zwischen 15 und 16 Uhr, Zielschluss gegen 17 Uhr. Pro Karte wird ein Kostenbeitrag von 4 Euro erbeten. Aus Planungsgründen sollte eine unverbindliche Voranmeldung noch an diesem Wochenende, also bis zum 10. Juni erfolgen. Nachmeldungen sind aber möglich. Weitere Information und Anmeldung bei Dr. Martin Müllerleile, per E-Mail über ml.obu@t-online oder telefonisch unter 0177-3568450. Natürlich sind auch Kronberger Läuferinnen und Läufer beim sportlichen Orientierungslauf willkommen. Näheres hier zu unter www.orientierungslauf.de. Das Collegium Vocale Seoul konzertiert im Rahmen seiner Deutschlandtournee auch in Kronberg in der Johanniskirche. Hier ist es vor dem Bach-Denkmal in Leipzig zu sehen. Foto: privat Private Unterkünfte für koreanische Sänger vom 3. bis 5. Juli gesucht Kronberg (mw) Das Collegium Vocale Seoul wird im Rahmen seiner Deutschlandtournee Mittwoch, 4. Juli um 19 Uhr in St. Johann, Friedrich-Ebert-Straße 18, ein Konzert geben. Den Weg in die Johanniskirche findet dieser professionelle Chor aus Südkorea dank des Zusammenwirkens zweier Musikbegeisterter: Des Dekanatskantors Bernhard Zosel und des in Kronberg wohnhaften Sängers Sung- Rak Chung, Geschäftsführer der Agentur Kara Kul Tour. Letzterer hat sich auf die Fahnen geschrieben, den kulturellen Austausch zwischen Korea und Deutschland auszubauen. Da der Koreaner Chung die Situation für Kunst und Kultur in Kronberg Schuh-SPAHR Holzweg 16 61440 Oberursel sehr schätzt, lässt er die Burgstadt bei seinen Projekten selten aus. So feierte vor vier Jahren im Rahmen des kronberg er leben Herbstmarkt 2.0 die sechsköpfige koreanische Trommel und Schlagzeug-Gruppe SamulKwangDae eine begeisternde Deutschland-Premiere. Im April diesen Jahres gelang es ihm, Töpferei und Ziegelschnitzereien von fünf in Korea lebenden Künstlern im Saal auf der Kronberger Burg zu zeigen. Für zehn Tage werden die zehn Sängerinnen und zehn Sänger des Collegium Vocale in Deutschland verweilen. Am Dienstag, den 3. Juli werden die Sängerinnen und Sänger in Kronberg erwartet und sollen dann für das Konzert bis zum 5. Juli bleiben. Weitere Auftritte hat der Kammerchor in Kelsterbach und in der Nähe von Düsseldorf, in Gedern und Linnich. Damit der Kulturaustausch auch wirklich stattfinden kann, wäre es natürlich schön für die jungen Sängerinnen und Sänger, noch private Unterkünfte zu finden, so Kantor Zosel. Leider fehlt es vielleicht auch aufgrund der Ferienzeit, noch an kulturbegeisterten Kronbergern, die eines der Chormitglieder für zwei Nächte beherbergen können. Der professionelle Kammerchor wurde 2007 gegründet und ist in der Musikwelt bekannt für seine atemberaubenden und hoch-ästhetischen Aufführungen geistlicher Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne sowie einen perfekt gemischten Klang, erzählt Zosel. Das Collegium Vocale Seoul wurde zu zahlreichen Chor-Festivals und Seminaren eingeladen wie das Seoul International Early Music Festival, KCDA Choral Seminar mit Masaaki Suzuki (Bach Collegium Japan), Händel Festival, Seoul Oratorium Festival, Searching Festival, Chorseminar mit Frieder Bernius (Stuttgart Kammerchor). Aufgrund zahlreicher Auszeichnungen bei internationalen Chorwettbewerben gilt der Chor mittlerweile als führendes Barock- Ensemble Koreas. Im vergangenen Jahr erschien das erste Album Motets des Chores auf Sony classical, einem internationalen Label. Die Leiterin und Gründerin des Ensembles, Sunah Kim, studierte unter anderem Kirchenmusik und Chorleitung an der Düsseldorfer Musikhochschule. Während des Studiums war sie als Assistenz-Dirigentin an der Johanneskirche, der Stadtkirche von Düsseldorf, und als Kantorin in der Philippuskirche in Düsseldorf tätig. Das Programm am Mittwoch, 4. Juli mit dem Titel Kreuzung: West und Ost, Nord und Süd enthält Werke von de Victoria, Schütz, Byrd, Elgar, Mendelssohn, Rheinberger, Mauersberger. Der Eintritt zum Konzet wird frei sein. Wer einen der 20 jungen Sängerinnen und Sänger unterbringen kann, möge bitte mit Kantor Bernhard Zosel per E-Mail Kontakt aufnehmen: zosel@web.de oder ihn unter der Telefonnummer 06173-5612 anrufen. Tagesfahrt der Kolpingfamilie Kronberg (kb) Der Stadtjugendring Kronberg zeigt Freitag, 15. Juni in Zusammenarbeit mit dem Musik-Verein und den Kronberger Lichtspielen ab 22 Uhr das erste Open-Air-Kino in diesem Jahr, so der erste Vorsitzende Alexander Ritschel, den Film,Fuck ju Göthe III. Veranstaltungsort ist der Victoriapark. Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Abend der Musik- Verein Kronberg, der mit den Erlösen aus der Oberhöchstadt (kb) Bald gras ich am Neckar, bald gras ich am Rhein! Mit diesem Motto fährt die Kolpingfamilie St. Vitus Oberhöchstadt in das wunderschöne Bad Wimpfen am Neckar. Die Fahrt findet Mittwoch, 20. Juni, statt. Gestartet wird um 8.30 Uhr. Um 11.30 Uhr beginnt dann die Stadtführung in Bad Wimpfen. Nach dem Mittagessen führt die Fahrt über Neckarsteinach und Zwingenberg zur Abendrast auf der JU-Höhe im Odenwald. Für diese romantische Fahrt an Neckar und Rhein sind noch einige Plätze frei. Der Preis für Fahrt und Stadtführung liegt bei 22 Euro. Auch Nichtmitglieder der Kolpingfamilie sind herzlich willkommen. Nähere Auskunft bei Stefan Hüsing unter der Telefonnummer 06173-3246984. Open-Air mit Fuck ju Göthe III im im Victoriapark Bewirtung seine Jugendarbeit unterstützen möchte. Mit dem dritten Teil der Fuck ju Göthe -Reihe möchte der Stadtjugendring in seine diesjährige Open-Air-Saison starten und gemeinsam mit den Vereinen und den Kronberger Lichtspielen den Rahmen für tolle, spannende und lustige Abende für die ganze Familie schaffen. Der Eintritt ist wie immer frei. Es wird darum gebeten, eine Sitzgelegenheit mitzubringen.

Wir sind Ohö! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bäckerei Flach info@taunusbaecker-flach.de www.taunusbaecker-flach.de Ein schöner Tag fängt beim Bäcker an Sommerzeit ist Urlaubszeit Damit die Urlaubszeit, die schönste Zeit des Jahres ist, auch wenn mal was schief läuft. Fragen Sie nach unseren attraktiven Angeboten zur Reiseversicherung. Wir beraten Sie gerne! Bezirksdirektion Eltern-Kind-Turnen für 1-2 und 3-4 Jährige Sports & Fun für Kids für 4-6 Jährige und für Grundschulkids Kinderballett ab 3 Jahre Gesundheitssport Fitnessprogramme Wassergymnastik Line Dance Yoga - Pilates Bewegungs- und Sinnesanregungen Krabbelkurse für Babys mit 5-8 und 9-12 Monaten Kreative Raumgestaltung für Privat und Objekte Beratung Planung Ausführung Büro: Brunnenweg 1d 61476 Kronberg Fon: 0 61 73-31 87 70 Mobil: 0151 42517349 E-Mail: raumstudio-fries@gmx.de Internet: www.raumstudio-fries.de App: Fries Ausbau www.facebook.com/raumstudiofries Sehr geehrte Oberhöchstädter Gewerbetreibende! Sollte Ihnen diese Seite gefallen und Sie möchten auch auf dieser Seite werben, dann rufen Sie gerne an. Musikalische Früherziehung Gruppenkurse für Kinder 3-4 Jahre und 5-6 Jahre Fechten mit dem Florett Trainings- und Turniergruppen für Kinder und Jugendliche Schnupperkurse für Anfänger Augenpraxis am Dalles PD Dr. Dietlind Friedrich Privat + Selbstzahler: 61476 Kronberg-Oberhöchstadt, Altkönigstraße 3 www.augen-schielen.de Telefon 0 61 73 / 9 98 70 76 oder 0 15 22 / 40 48 465 24 Stundenservice Grauer Star, Grüner Star Glaukomvorsorge Analyse des Sehnervenkopfes Netzhautuntersuchungen (Diabetes, Maculadegeneration) Gesichtsfeld Messung der Hornhautdicke Kinderuntersuchung Schielen, Sehschwäche Strabismus, Augenmotilitätsstörungen, Doppelbilder Gutachten Samstag-Sprechstunden Ihr Ansprechpartner Kronberger Bote Andreas Puck 0 61 74 / 93 85 66 0151 / 234 19 662 puck@hochtaunus.de Sport- und Kulturgemeinschaft Oberhöchstadt www.skg-im.net info@skg-im.net - 06173-989 35 77 Kronberger Zwergenvilla Verstärkung gesucht! Wir betreuen Kinder ab 8 Monate zu flexiblen Betreuungszeiten. Näheres unter: kronberger-zwergenvilla.de E-Mail: zwergenvilla-ott@t-online.de Georg-Büchner-Straße 2 61476 Kronberg Telefon 06173-967839 DeliCasa Feinkost, Weine & mehr Albert J. Höcke (Küchenmeister) Limburger Str. 1 61476 Kronberg-Oberhöchstadt Telefon: 06173 6 01 10 04 Mobil: 0160 56 28 328 www.hoecke-delicasa.de 10 Jahre 10 Jahre Kulinarische Köstlichkeiten Ein kleines, aber feines Paradies für Gourmets und alle die gerne gutes Essen genießen. Das DeliCasa liegt im Herzen von Kronberg-Oberhöchstadt und bietet mit seinem breit gefächerten Sortiment für jeden Anlass das Richtige. Di. Do. 9.30 13.00 und 15.00 18.30 Uhr Fr. 9.30 18.30 Uhr Sa. 8.30 13.00 Uhr Montag Ruhetag (Termine hier nach Vereinbarung).

Seite 6 - KW 23 Kronberger Bote Donnerstag, 7. Juni 2018 Kronberg präsentiert sich und der BDS zum 150-jährigen Jubiläum Kronberg (mw) Der Bund der Selbstständigen (BDS) hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen und knapp 20 Mitglieder von aktuell 173 waren der Einladung ins Posthaus gefolgt. Vorstandssprecher Christian Hellriegel lenkte zur Begrüßung der Mitglieder und Gäste den Blick kurz auf die Weltpolitik, die seiner Überzeugung nach das Vertrauen der Menschen in die Zukunft stark erschüttert habe. Der Blick auf die schlechte wirtschaftliche Lage anderer EU-Staaten wie Italien, Griechenland oder Spanien, zu Trump und seinem angezettelten Handelskrieg, zu den Kriegen im arabischen Raum, zu Putin und Erdogan, oder auf die Rücksichtslosigkeit Chinas, mache den Menschen Angst. Es sei zu erwarten, dass die Menschen in solchen Zeiten eher sparen. Dennoch finden 90 Prozent der Unternehmer, dass die Geschäfte gut laufen oder sind zumindest zufrieden laut Konjunkturbericht des Landes Hessen, informierte er. Ein größeres Problem sei derzeit nach wie vor, dass in den Unternehmen Fachkräftemangel herrsche. Ein Viertel aller Bauunternehmer denkt, dass die Geschäfte noch steigen werden, sind aber jetzt schon für die nächsten vier Monat mit Arbeit ausgebucht, berichtete er. Einzig das Hotel- und Gaststättengewerbe habe einen Rückgang bei den Geschäften zu verzeichnen. Für Kronberg ist die Situation der Handwerker inzwischen hinreichend bekannt (wir berichteten). Der städtische Wirtschaftsförderer Andreas Bloching als auch Moritz Feger vom Arbeitskreis Handwerk beim BDS wiederholten ihr Appell in Richtung Politik, hier alle Hebel in Bewegung zu setzen, dass zukünftig (was nach einer Entscheidung immer noch sechs bis zehn Jahre bis zur Umsetzung dauern kann) neue Flächen für Gewerbeansiedlung ausgewiesen werden können. Denn den Kronberger Handwerksbetrieben fehlt es an Expansionsmöglichkeiten. Gebiete, die zur Debatte stehen, sind laut Wirtschaftsförderer Bloching Oberhöchstadt Süd, Roter Hang und das Gebiet Am Auernberg. Situation des Einzelhandels Die Situation des Einzelhandels in Kronberg ist nach wie vor schwierig, das wurde ebenfalls klar beim Rundumblick Christian Hellriegels durch die Altstadtstraßen, angefangen beim seit vier Jahren geschlossenen Geschäft in der Hainstraße (ehemaliger Bioladen) bis zum renovierten, jedoch noch immer nicht verpachteten Zum Adler. Doch es gibt auch positive Signale: das neue Café in der Friedrich-Ebert-Straße und die Probephase für die Fußgängerzone dort. Das Wohlbefinden der Menschen ist groß, die Atmosphäre ist einfach wesentlich schöner geworden, bestätigte Dirk Sackis von der Kronberger Bücherstube zu seinem Eindruck über die neu eingerichtete Fußgängerzone. Andreas Bloching rief die Geschäftsinhaber und Gastronomen auf, auch beim nächsten Fußgängerzonenfest am 14. Juli von 10 bis 15 Uhr mit Ideen und Teilnahme zu einer Belebung der Fußgängerzone beizutragen. Zum Thema Einzelhandel verlieh Achim Klinger vom Arbeitskreis Einzelhandel seinem Kummer Ausdruck, die Einzelhändler nur schwer für Aktionen und neue Ideen zu gewinnen, beziehungweise sie näher zusammenbringen zu können. Das gelingt uns leider nicht so wie wir es uns wünschen. Es funktioniert einfach nicht, so Klinger. Man brauche nur in die BDS-Runde zu schauen: Die Geschäfte seien ja da, aber die Einzelhändler eben nicht! Schon allein beim der Organisation der verkaufsoffenen Sonntage fehlte es an Unterstützung. Es seien immer wieder dieselben Themen: Es fehlt das Wir-Gefühl, schaut man auf die Öffnungszeiten-Debatten oder darauf, dass es immer wieder Einzelhändler gibt, die ihr Geschäft beispielsweise zum Herbstfrüchtefest erst gar nicht nicht öffnen, wie BDS-Mitglied Dieter Krieger vom Obsthof Krieger bemerkte. Christian Hellriegel informierte die Runde auch darüber, dass in Zukunft möglichst auch die Gastronomen ein Standbein im BDS erhalten sollen, genauso wie Handwerker, Freiberufler und Dienstleister. Denn auch hier ließen sich in engerer Zusammenarbeit viele Ideen für die Gesamtstadt entwickeln. Gregor Baumann, der den kommenden Gewerbemarkt im Herbst organisiert, ist schon dabei, die Gastronomen zu gewinnen, sich zu bestimmten Anlässen gemeinsam einzubringen: So soll es zum Herbstmarkt beispielsweise ein spezielles Menü geben, das ansonsten bei ihnen nicht auf der Karte steht und die Besucher kulinarisch durch die Stadt leitet. Drei bis vier Gastronomen konnte ich dafür schon gewinnen, so Baumann, der in diesem Zusammenhang gemeinsam mit dem BDS-Vorstand daran erinnerte, dass der Herbstmarkt nach wie vor das Konzept verfolgt, dass sich Kronberg mit dem, was es hat, vorstellt: Kronberg präsentiert sich. Es geht auch hierbei wieder um das Wir-Gefühl, gemeinsam wollen wir zeigen, wer wir sind!, so Hellriegel. Es sind also die Teilnehmer, bis dato gibt es 71 Anmeldungen, gefragt, sich für die Besucher etwas Attraktives auszudenken: als Plattform hierfür kann auch die BDS- Bühne bespielt werden, die dieses Jahr unter den Marktarkaden ihren Platz finden wird, neben dem Handwerkerdorf auf dem Berliner Platz. Noch hofft Baumann auch die Bewegungsmeile in der Hainstraße durch Mitwirkung möglichst vieler Sportvereine wieder gestalten zu können. Er ist für weitere Ideen und Unterstützung dankbar, wie der von Anja Mangold von der Kronberger Teestube, vielleicht wieder eine Tombola mit Quiz wie letztes Jahr von Citynfo anzubieten, sodass die Besucher durch eine Reihe von Geschäften und somit durch die ganze Stadt gelenkt werden. 150 Jahre Bund des Selbstständigen Zum Abschluss des bunten BDS-Abends mit zahlreichen weiteren Beiträgen aus den Arbeitskreisen und Themen, die kurz gestreift wurden wie die neuen Datenschutzverordnung, gab es noch einen Ausblick auf die BDS-Feier zum 150-jährigen Jubiläum des Bundes der Selbstständigen 2019. Anke Wenderoth vom BDS-Arbeitskreis Freie Berufe hatte schon Einiges an Ideen mit im Gepäck: Es soll einen Handwerkertrail durch Kronberg geben, auf dem alle Interessierten die Geschichte der Kronberger Handwerker, die früher allesamt in der Altstadt mit ihren Betrieben beheimatet waren, kennen lernen können (ähnlich dem Laternenpfad), es soll eine Ausstellung geben und am 19. Oktober 2019 ein Fest in der Stadthalle. Außerdem sollen die Alt- Unternehmer interviewt werden. Es wird ein informatives, aber auch witziges Fest, verspricht Wenderoth, an dem wir den Mitgliedern auch etwas zurückgeben wollen. Vielleicht gelingt es den Organisatoren, zu denen Albert Sanftenberg für den Arbeitskreis Dienstleistungen gehört, alte Werbefilme zu mobilisieren, die sind teilweise auch sehr lustig, verspricht Wenderoth. Nach diesem vielversprechenden Ausblick nutzten die erschienenen Mitglieder die Einladung des BDS-Vorstandssprechers, noch ein kühles Getränk zu bestellen und ließen den Sommerabend bei munteren Gesprächen im Posthaus entspannt ausklingen. Letzte Hilfe Kurs bei Betesda Kronberg (kb) Die Ökumenische Diakoniestation, Kronberg + Steinbach, Wilhelm Bonn Straße 5, lädt Dienstag, 19. Juni von 17 bis 21 Uhr zu einem Letzte Hilfe Kurs ein. Es ist ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für Angehörige und Freunde am Ende des Lebens tun können und wie Begleiten und Umsorgen in der letzten Lebensphase gelingen kann. Es ist auch ein Kurs für Menschen, die sich bewusst und konkret mit dem Thema Tod und Sterben auseinandersetzen wollen. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden in verschiedenen Modulen Grundwissen und einfache begleitende praktische Maßnahmen vermittelt werden, damit sie sich den Umgang mit Sterbenden zutrauen und sich ihnen ohne Scheu zuwenden können. Denn Zuwendung ist das, was alle Menschen am Ende des Lebens am meisten brauchen. Der Kurs wird durch Mitarbeiterinnen des ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Betesda durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Anmeldung telefonisch unter 06173-926312 oder per E-Mail unter jung@diakonie-kronberg.de. OGV-Vorstand sorgt sich um Erhalt der einmaligen Kulturlandschaft Kronberg (kb) Mitte April hatte der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Kronberg seine Mitglieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung in die Stadthalle eingeladen. Die Veranstaltung war mit rund 50 Mitgliedern gut besucht. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem anschaulichen Vortrag von Kevin Kreckel, dem zweiten Vorsitzenden des Verbandes Deutscher Ameisenschutzwarte, Landesverband Hessen, zum Thema Die heimischen Ameisen und ihre Bedeutung für die Natur. Auf der Tagesordnung standen neben den üblichen Regularien die Neuwahlen des Vorstandes für die Dauer der nächsten drei Jahre. Der neue Vorstand ist fast der alte: Wiedergewählt als erster Vorsitzender wurde Heiko Fischer, als zweiter Vorsitzender wurde Peter Hickl bestätigt. Zudem wurden als Kassenwart Thomas Hirsch, als Schriftführerin Angelika Becher und jeweils als Beisitzer Simone Gottschalk und Roland Mausolf wiedergewählt. Neu im Vorstand wurde als Beisitzer Matthias Villnow für den ausgeschiedenen Elmar Nolte gewählt, der in seine Heimatstadt nach Thüringen gezogen ist. Ehrenvorsitzender Helmut Rapp 60 Jahre im Verein Besonders heiter ging es anschließend weiter; schließlich feiern im Jahre 2018 einige Mitglieder Jubiläen: 25 Jahre Rolf Dieter Datum, 40 Jahre Peter Dietz und Prof. Dr. Wolfgang Jaeschke, 50 Jahre Adolf Becker und 60 Jahre Helmut Rapp sowie Elmar Kilb. Mit großem Applaus für sein Engagement als langjähriger Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins und heutiger Ehrenvorsitzender wurde Helmut Rapp geehrt. Eigens für ihn wurden für die Ehrung eine Schale aus Speierlingsholz mit Widmung und ein Apfel aus Apfelholz gedrechselt, Helmut Rapp trat bereits 1958 dem Verein bei. Er hatte zunächst das Amt des Schriftführers inne; 1963 wurde er zum ersten Vorsitzenden gewählt. Der Ehrenvorsitzende des OGV, Helmut Rapp hat den Verein, neben seiner Tätigkeit als Haupt erwerbs-obstbauer in Kronberg, 37 Jahre lang als erster Vorsitzender erfolgreich und mit viel Freude und Engagement geführt. Zur Jahreshauptversammlung am 20.03.2000 gab er aus Altersgründen das Amt an Heiko Fischer ab, der zuvor schon im Vereinsvorstand als 2. Vorsitzender und Beisitzer aktiv war. 1985 erhielt Helmut Rapp als Würdigung für seine lange ehrenamtliche Tätigkeit den Ehrenbrief des Landes Hessen. Im Namen der Jubilare bedankte sich Prof. Dr. Wolfgang Jaeschke mit herzlichen Worten und betonte die gute Atmosphäre und Offenheit im Verein. Einmalige Kulturlandschaft Kronbergs ist gefährdet Im Mittelpunkt der weiteren Diskussion stand nach der Vorstellung und Besprechung des geplanten Jahresprogramms der Erhalt der Kulturlandschaft Kronbergs. Seit geraumer Zeit liegt dieses Thema dem OGV-Vorstand und den Mitgliedern am Herzen. Beispielsweise nimmt die Streuobstwiesenfläche stetig ab, die Nutzung der Gärten hat sich teilweise stark in Richtung Freizeitgrundstücke verändert, Kronberg (kb) Jede Menge Erdbeerkuchen, Erdbeerbowle (mit und ohne Alkohol) und Erdbeerwein das alles gibt es zum Erdbeerfest und Tag des offenen Denkmals Sonntag, 10. Juni ab 11 Uhr auf der Burg und dazu noch ein großes Programm. Eröffnet wird es um 11 und 14 Uhr vom Chor der Altkönigschule, die Königskinder. Unter der schwungvollen Leitung von Wolfram Gaigl präsentieren sie Lieder aus verschiedenen Epochen. Im Terracottasaal weist die Ausstellung Erdbeertradition in Kronberg auf Kronbergs süße Früchtchen hin. Der Vortrag von Helmut Rapp, Ehrenvorsitzendem des Obst- und Gartenbauvereins Kronberg, begleitet die Ausstellung in einer ausführlichen Zeitreise. Beginn ist um 13 Uhr. An viele Obstwiesen werden nicht mehr genutzt und sind verwildert. Der Vorstand hatte sich an der Veranstaltung der Initiative Grünes Kronberg vergangenes Jahr im Juni in der Stadthalle mit Vertretern der Stadtverwaltung beteiligt und die Anliegen des Vereins dargestellt. Leider seien auch aus den nachfolgenden Gesprächen mit Vertretern der Stadtverwaltung keine weiteren Aktivitäten erkennbar, so der Tenor. Ehrenvorsitzender Helmut Rapp links, der sich selbst 37 Jahre als erster Vorsitzender um die Geschicke des Vereins sorgte, bei der Ehrung durch den wiedergewählten ersten Vorsitzenden Heiko Fischer. Foto: privat Auf Antrag der Mitglieder hat der Vorstand zur Jahreshauptversammlung gemeinsam mit dem BUND und dem Vereinsmitglied Hanspeter Borsch eine Definition zur Kulturlandschaft Kronberg erarbeitet und erforderliche Maßnahmen zum Erhalt der Kulturlandschaft beschrieben. Diesen ausgearbeiteten Text stellte der Vorstand den Mitgliedern vor, der breite Zustimmung fand. Kern der erforderlichen Maßnahmen sind die Reaktivierung des Arbeitskreises Streuobstwiesen der Stadt Kronberg und die Erarbeitung eines grundlegenden Konzeptes zum Erhalt und zur Pflege der Streuobstwiesen. Mehrfach wurde die Notwendigkeit des Erhaltes der Kronberger Kulturlandschaft angemahnt. Ihre nachhaltige Pflege ist für den Erhalt historischer Elemente, für die Ökologie wie für das menschliche Wohlbefinden und die Verbundenheit mit der Natur wichtig. Naturnahe Wiesenlandschaften leisten gegen das Insektensterben einen Beitrag durch Kost und Logis für vielfältige Insekten und sie dämmen den Wegfall von wichtigen Lebensräumen ein. Um dem Anliegen Nachdruck zu verleihen, wird der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins die entsprechenden politisch Verantwortlichen anschreiben und wiederholt die erforderlichen Maßnahmen darstellen mit dem Ziel, Schritte zur Umsetzung gemeinsam festzulegen. Informationen über die Aktivitäten des Vereins finden Interessierte auf der Internetseite www.ogv-kronberg.de. Programm zum Erdbeerfest und Tag des offenen Museums diesem Sonntag wird jedoch auch der Tag des Offenen Museums begangen. Deshalb feiert der Burgverein das zehnjährige Jubiläum der Wiedereröffnung der Innenräume, des Museums, nach der Restaurierung. Wie damals haben auch an diesem Sonntag die Besucher die Gelegenheit, die Räume bei freiem Eintritt ab 16 Uhr individuell zu besichtigen. Und damit mehr Zeit zum Genießen bleibt, ist die Burg eine Stunde länger, bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt auf das Burggelände beträgt 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, Familien zahlen 8 Euro, für Burggelände und Innenräume beträgt der Eintritt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Ab 16 Uhr ist der Eintritt in die Innenräume der Burg frei. Der Eintritt zum Konzert der Königskinder beträgt 10 Euro/ ermäßigt 5 Euro.

Ver Donnerstag, 7. Juni 2018 Kronberger Bote KW 23 - Seite 7 in de 12-1 Ju. 12 e Verkaufsoffener Sonntag und in Kronberg 10. Juni 12 18 Uhr In Innenstadt und auf der Burg: Erdbeerfest mit Oldtimertag Kronberg (kb) Vor 90 Jahren, am 17. Juni 1928 fand in Kronberg der erste Erdbeermarkt statt. Die berühmten Kronberger Früh-Erdbeeren wurden damals bevorzugt an den sonnigen Südhängen (Philosophenweg) unter Glas gezogen. Diese Zeiten sind zwar mittlerweile vorbei, die roten Früchten sind jedoch unverändert beliebt bei Jung und Alt. Der Kronberger Einzelhandel mit Unterstützung des Kronberger Burgvereins veranstaltet deshalb auch in diesem Jahr Sonntag 10. Juni von 12 bis 18 Uhr das inzwischen traditionelle Kronberger Erdbeerfest, verbunden mit einem Erdbeeren-starken verkaufsoffenen Sonntag. An mehreren Marktständen werden frische Erdbeeren zum Verkauf angeboten. Erdbeer-Crepe eine köstliche Variante dieser Süßspeise wird am Schirnplatz frisch zubereitet. Eine Reihe von Geschäften, so zum Beispiel Klingers Delikatessen schenkt erfrischende Erdbeerbowle (auch alkoholfrei) aus. Leckere hausgemachte Erdbeer-Marmelade gibt es nicht nur zu verkosten, sondern natürlich auch zu kaufen. Erdbeerkuchen mit einer guten Tasse Kaffee dürfen natürlich auch nicht fehlen, beispielsweise im romantischen Innenhof der Kronberger Burg oder am Schirnplatz und in unserer neuen Fußgängerzone. In der Kronberger Innenstadt wird den Besuchern ein buntes Rahmenprogramm geboten. Wie immer verteilen die Kronberger Erdbeerchen Leckereien und auch Kronberger Erdbeeren an die Besucher. Zeitgleich veranstalten die Rotarier auf dem Berliner Platz ihren 4. Rotary Oldtimer Tag und der Kronberger Stadtjugendring ein großes Kinderfest, unterstützt dabei von vielenkronberger Vereinen. Diese stellen sich mit vielen Angeboten speziell für Kinder vor. Es soll wie immer ein Einkaufserlebnis für die ganze Familie werden, bei einem Bummel durch die Kronberger Innenstadt an einem gemütlichen, entspannten Sonntagnachmittag. Eine gute Gelegenheit, die Sommer- und Urlaubsgarderobe zu ergänzen und dabei das eine oder andere Schnäppchen mitzunehmen. Rotary Oldtimer-Mitfahrtag: Mitfahren, miterleben und Gutes tun Kronberg (kb) Die Rotary Clubs Eschborn und Kronberg organisieren gemeinsam mit ihrer Jugendorganisation Rotaract Club Taunus und mit Unterstützung der Stadt Kronberg sowie dem Bund der Selbständigen den vierten Oldtimer-Mitfahrtag. Nach dem Vorbild des großartigen Erfolges 2017 und den Jahren zuvor, findet der bereits vierte OldtimerMitfahrtag Sonntag, 10. Juni von 11 bis 17 Uhr erneut auf dem Berliner Platz in Kronberg während des verkaufsoffenen Erdbeermarktes statt. Die Präsidenten aus beiden Clubs erwarten 50 und mehr Oldtimer von Ente und Käfer, über Trabbi, Opel, Mercedes und Jaguar bis Trecker & Co., deren Besitzer sich sofort begeistert bereit erklärt haben, diese Aktion ehrenamtlich zu unterstützen. Sie werden ihre Schätze auf dem Berliner Platz nicht nur ausstellen, sondern und das ist das ganz Besondere Automobilbegeisterte in ihren Karossen zu einer Die Rotary Clubs in Kronberg und Eschborn sowie der Rotaract Club Taunus präsentieren: 4. ROTARY OLDTIMER MITFAHRTAG MITFAHREN, MITERLEBEN UND GUTES TUN! So., 10. Juni 2018 11:00 bis 17:00 Uhr Berliner Platz Kronberg im Taunus Der Eintritt ist frei! rund 15-minütigen Ausfahrt mitnehmen. Wer schon immer einmal in einem dieser Exemplare der Automobilgeschichte durch Kronberg und Umgebung gefahren werden und sich den Fahrtwind durch die Haare wehen lassen wollte, kommt an diesem Sonntag auf seine Kosten. Die Fahrer stellen ihre Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung, sammeln damit aber Spenden zugunsten der rotarischen Aktion Kids Camp für Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Familien. Dieses Projekt ermöglicht den acht- bis 15-Jährigen fünf Tage Zelturlaub, der für sie völlig kostenlos ist. Das gesamte KidsCamp wird von Mitgliedern von Rotaract Clubs der rotarischen Jugendorganisation in Zusammenarbeit mit Rotary Clubs geplant und durchgeführt. Weitere Oldtimerbesitzer können sich gerne noch bis zum 10. Juni anmelden unter oldtimertag@gmail.com oder einfach ab 10 Uhr am Sonntag auf dem Berliner Platz dazustoßen. Erdbeeren genießen pur! Klinger Tanzhausstraße 10 Fon 0 61 73 940 803 Fax 0 61 73 940 804 Delikatessen & Weine 61476 Kronberg im Taunus info@klinger-delikatessen.de www.klinger-delikatessen.de Sommerware reduziert Wir sind auch dabei C H R I S T I N A S C H M I D T seit 1982 Erdbeeren in Afrika? Wir feiern ein afrikanisches Erdbeerfest und freuen uns auf viele Besucher! Attraktionen: Masken malen und Tombola um 16.00 Uhr Katharinenstr. 8 61476 Kronberg Tel. (06173) 7 98 58 60 m vom Parkhaus Berliner Platz. Viele Attraktionen für die Kleinen im Rahmen des Kinderfestes des Stadtjugendrings Kronberg Eine Benefizveranstaltung für Hilla s Boutique Auf der Schirn Kronberg TANZHAUSSTRASSE 17 61476 KRONBERG TEL. 0 61 73 / 3 25 58 01

Seite 8 - KW 23 Kronberger Bote Donnerstag, 7. Juni 2018 Kronberger Bote Aus Handel und Gewerbe in Kronberg Aktuelles von den Gewerbetreibenden Das sympathische Angebot der Taunusstadt von A-Z Einkaufen Handwerk -Anzeigen- R Raumausstattung Raumausstattung Werner Schmid Niederhöchstädter Straße 64 Oberhöchstadt Telefon: 63 413 Fax: 68 625 U Unterhaltungstechnik Elektro-Schmitt Kronberg GmbH Schillerstraße 20 TV-Sat-HiFi-Reparaturservice Telefon: 71 54 Fax: 32 57 67 Frühservice ab 7.30 Dienstleistung E Elektro Elektro-Schmitt Kronberg GmbH Elektroinstall. Kundendienst, Leuchten, Groß- +Kleingeräte Schillerstraße 20 Telefon: 13 36 Fax: 78 706 I Immobilien FOCCOS Immobilien GmbH Hainstraße 1 Telefon: 50 05 Fax: 94 19 61 info@foccos.de www.foccos.de R Reisebüro R Reisebüro Rundel Reisen Doppesstraße 20 Telefon: 95 09 89 Fax: 95 01 00 Reiselustig? Sollitzer Reisen Kronthaler Weg 3, Tel: 73 17 info@sollitzer-reisen.eu Beratung auch in GB, F, TR Stadtjugendring-Kinderfest im Schulgarten am Berliner Platz Kronberg (kb) Am Sonntag, 10. Juni von 11 bis 16 Uhr veranstaltet der Stadtjugendring ein großes Kinderfest auf dem Berliner Platz/Schulgarten in Kronberg, so der Vorsitzende Alex Ritschel. Der Stadtjugendring hat das Spielmobil des Abenteuerspielplatzes Riederwald engagiert. Von 11 bis 16 Uhr können die Kinder nach Herzenslust spielen. Rollenrutsche, Hüpfburg und vieles mehr stehen bereit. Weiterhin werden sich Kronberger Vereine an dem Kinderfest beteiligen. Die Vereine Kappenklub (Rittergarde), die Sportschützen Oberhöchstadt, der Musikverein Kronberg und der Stadtjugendring stellen sich mit Spielen den Kindern vor und machen so Werbung für ihren Verein. Ein Luftballon-Wettbewerb rundet das Kinderfest auf dem Berliner Platz ab. Als ersten Preis beim Luftballonwettbewerb hat der Stadtjugendring die Teilnahme an der Fahrt zu den Karl-May-Festspielen in Elspe für zwei Personen gestiftet. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind vom Stadtjugendring Kronberg herzlich eingeladen. Das Kinderfest findet in Zusammenarbeit mit dem BDS im Rahmen des Erdbeermarktes statt. Im Rahmen des Tags der offenen Tür der Oberhöchstädter Wehr wurden auch die treuen aktiven und passiven Mitglieder geehrt. Außerdem übergab von übergab Hans Georg Deckert von Blumenauer Immobilien einen Scheck über 1.000 Euro für die Jugendfehrwehr. Fotos: Westenberger 1.000 Euro für die Jugendfeuerwehr zum Tag der offenen Tür in Ohö Oberhöchstadt (mw) Die Hitze auf dem Aspaltplatz war groß für die Oberhöchstädter Feuerwehrkameraden der Einsatzabteilung, die der Besucherschar zum Tag der offenen Tür einen Autounfall demonstrierten, bei dem eine verletzte Person aus dem Auto geborgen werden musste. Der 16-jährige Emil Sonntag kannte auch die Fachausdrücke und das genaue Vorgehen der Feuerwehr bei einem solchen Unfall: Es geht darum, mit den hydraulischen Rettungsgeräten, der Schere und dem Spreizer, die Person aus dem Auto freizuschneiden, berichtete er. Erst wenn die Mittelkonsole aus dem Fahrzeug herausgeschnitten ist, kann die bewusstlose Person sicher geborgen und an die Rettungskräfte übergeben werden. Nach dieser für alle aufregenden Bergung strömten die Besucher des Tags der offenen Tür der Feuerwehr Oberhöchstadt zurück in Richtung Feuerwehrhalle, um sich bei Bratwürstchen oder Kuchen zu stärken und in gemütlicher Runde beisammenzusitzen, während die Kinder auf dem Trampolin tobten, sich fantasievoll Ehrungen verdienter Mitglieder Zunächst wurden langjährige treue Mitglieder geehrt, aktive wie passive. Für die Ehrungen waren nicht nur Stadtbrandinspektor Gunnar Milberg und der Vorsitzende der Oberhöchstädter Feuerwehr, Matthias Bauer sowie dessen Stellvertreter und Wehrführer Marcus Lawritsch vor Ort, sondern auch der Kreisbrandinspektor Carsten Lauer hatte es sich nicht nehmen lassen, vorbeizuschauen, um die Ehrungen mit durchzuführen. Geehrt für seinen aktiven Dienst für 30 Jahre wurde Michael Reitinger mit der Nassauischen Ehrenmedaille in Gold. Michael Berner erhielt für 40 Jahre das Brandschutzzeichen in Gold des Landes Hessen. Nicht anwesend waren Severin Hohmann, der ebenfalls für 30 aktive Jahre geehrt werden sollte und Jan Herbert, der 20 aktive Jahre bei der Feuerwehr Oberhöchstadt mit dabei ist. Die zu ehrenden passiven Mitglieder, die ebenfalls nur teilweise anwesend waren, sind: Kurt Biron, Alfred Kress und Erich Conradi (50 Jahre), Käthe Mauch, Godehard Puckler, Petra Seit dem 23. Mai sind 14 Tschernobyl Kinder und zwei Betreuer in Oberhöchstadt zu Besuch. Im Kirchort St. Vitus können sie sich von der Radioaktivität in ihrer Heimat erholen. Foto: privat 500 Euro für die Aktion den Kindern von Tschernobyl Oberhöchstadt. Das Oberhöchstädter Familienunternehmen Jürgen Hildmann GmbH als regionaler Händler für Heizöl, Diesel und Holzpellets hat der Arbeitsgruppe Caritas St. Vitus 500 Euro übergeben. Von Beginn an, also seit nunmehr 23 Jahren unterstützen wir die Aktion. Wir bewundern die Arbeit, die hier geleistet wird, um Kindern aus der verstrahlten Region um den Reaktor in Tschernobyl einen Erholungsaufenthalt bei uns zu ermöglichen, so Hildmann. 14 Tschernobylkinder und ihre zwei Betreuer sind seit am 23. Mai hier in Oberhöchstadt und sind in acht Familien untergebracht, informiert Christiane Pless vom Caritas- Ausschuss. Einige Kinder waren schon mehrfach in ihrer Gastfamilie und für einen Jungen ist es das erste Mal, dass er Oberhöchstadt besucht, erzählt sie. Wir haben schon einiges unternommen, berichtet sie weiter. Die Kinder hatten gleich Freitag nach der Ankunft von den Damen des Lions Club Königstein Vitamine zur Stärkung erhalten. Samstag waren wir gemeinsam mit den Gastfamilien bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel in Peter Pan. Im Oberurseler ökumenischen An-Zieh-Eck konnten die Kinder Montag Kleidung aussuchen und Koffer für die Heimreise mitnehmen. Dienstag und Mittwoch haben sie im Oberhöchstädter Wolllädchen gehäkelt und die Gruppe war bei Familie Normann zum Essen eingeladen, freut sich Pless über die vielfältigen Angebote für die Kinder. Am 2. Juni hatte das DRK Kronberg die Kinder auf ihre Rettungshütte auf dem Fuchstanz eingeladen. Hier wurde gegrillt und die Kinder durften auf dem Quad mitfahren. Es wurden auch fantasievolle Tattoos und täuschend echte Verletzungen geschminkt, was jedes Mal wieder ein echtes Highlight ist. Am Sonntag wurde mit den Gastfamilien gemeinsam in der Kirchengemeinde ein Familiengottesdienst gefeiert. Die Kinder haben im Gottesdienst mitgewirkt und auch gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendchor St. Vitus gesungen, so Pless. Bei herrlichem Wetter konnte die Gruppe die Attraktionen im Taunus Wunderland erleben und darf sich noch auf einen Museumsbesuch in Frankfurt und einen Besuch des Opel-Zoos und auf das Abschlussfest in St. Vitus freuen. Geholfen wird den Kindern auch wieder mittels eines Zahnarztbesuches bei Dr. Gutting und beim Optiker Flach. So vergehen die Erholungswochen wie im Fluge und bei so viel abwechslungsreichem Programm für die Mädels und Jungen wird hoffentlich kaum Heimweh aufkommen. (mw) Die Einsatzabteilung der Oberhöchstädter Feuerwehr demonstrierte bei großer Hitze in voller Montur die Bergung eines Verkehrsunfallopfers aus dem PKW. schminken ließen und die Kleinsten ihren Spaß auf den bereitgestellten Bobbycars hatten. Außerdem gab es und das nicht nur für den Nachwuchs die beliebte Fahrzeugschau und Brandschutzerziehung: Wie sieht ein Feuermelder von innen aus, warum ist er so wichtig und wie funktioniert er, konnte man sich dort beispielsweise zeigen lassen. Außerdem konnte ein Notruf simuliert werden, eine gute Übung für Kinder, bei einer Notfallsituation zu wissen, welche Informationen am Telefon wichtig sind und diese weiterzugeben. Auch für den musikalischen Rahmen war gesorgt: der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberhöchstadt spielte bis in die Nachmittagsstunden auf. Wem die erste Schauübung gut gefallen hatte, durfte sich auf eine weitere der Jugendfeuerwehr freuen: Die Löschübung werden wir heute bei dieser Hitze allerdings ohne Feuer durchführen, da waren sich die Kameraden einig. Bevor es jedoch mit der zweiten Schauübung weiterging, gab es zwei weitere Programmpunkte: Müller, Ralf Pötzschke und Roland Weigand (40 Jahre) sowie Maria Weil, Maria Klug, Pius Dörr und Michele Bittner (25 Jahre). Unterstützung für die Jugendarbeit Ein Bonbon für die Oberhöchstädter Jugendfeuerwehr gab es abschließend auch noch: Jürgen Deckert, geschäftsführender Gesellschafter von Blumenauer Immobilien hatte einen Scheck mitgebracht: Nach großer Verabschiedungsfeier mit den Bürgern Oberhöchstadts und unter Mitwirkung der Feuerwehr auf dem Gelände des benachbarten Nassauischen Hof, einem Stück Geschichte Oberhöchstadts, der nun einer Neubebauung weichen wird, hatte er die Einnahmen aus Getränken und Gegrilltem aufgestockt und der Jugendfeuerwehr 1.000 Euro für ihre Jugendarbeit überreicht. Ein Grund mehr für die Kameradinnen und Kameraden, für ihre Familien und Besucher, vor allem jedoch der Feuerwehrjugend, den Tag der offenen Tür als sichtlich erfolgreiche Teamwork-Aktion gemütlich ausklingen zu lassen.

Donnerstag, 7. Juni 2018 Kronberger Bote KW 23 - Seite 9 Workshop Body Harmonie beim MTV Kronberg (kb) Beim MTV findet Samstag 30. Juni von 10 bis 13 Uhr der Workshop Body Harmonie mit der Heilpraktikerin und Physiotherapeutin Petra Hess statt. Body Harmonie soll die körperliche und seelische Ausgeglichenheit fördern und neue Energien freisetzen. Stressbedingte Beschwerden, die durch permanenten Druck und Anspannung entstehen, sollen hier Linderung erfahren. Ein spezielles Übungssystem aus verschiedenen traditionellen Bereichen wie stilles Qi Gong, Faszien-Yoga, Meditation und Atemtherapie kommen zur Anwendung. Das Loslassen von Verkrampfungen und Anspan- nungen führt zu einer Harmonisierung von Körper und Seele, vitalisiert und beugt dem Gefühl des Ausgebrannt-Seins vor. Veranstaltungsort: Gymnastikhalle des MTV Kronberg, Schülerwiesen 1. Die Teilnahme ist mit der Sommerkarte des MTV Kronberg möglich (drei Einheiten werden berechnet). Ansonsten kostet der Workshop 20 Euro für MTV Kronberg Mitglieder und 30 Euro für Gäste. Max. 20 Teilnehmer, Anmeldung empfehlenswert unter kurse@mtv-kronberg. de oder Telefon 06173-67283. Bitte eine Decke, Yogamatte, Meditationskissen und dicke Socken mitbringen. Von links nach rechts: Andrea Poerschke, Thomas Kämpfer (zweite und erster Vorsitzender der SPD Kronberg), Henning Groskreutz Foto: privat SPD-Direktkandidat Groskreutz stellt sich den Kronbergern Sozis vor Es ist eine organisatorische Frage, wie die Dienstleistungen der Stadtverwaltung auch an Brückentagen sichergestellt werden können, so die Überzeugung der CDU. Foto: privat CDU: Städtische Dienstleistungen auch an Brückentagen Kronberg (kb) Leider geschlossen, das mussten viele Kronberger Bürgerinnen und Bürger erfahren, als sie den Service der Stadtverwaltung in Anspruch nehmen wollten. An allen Brückentagen im Mai hatte die Stadtverwaltung Kronberg und der Bauhof geschlossen, bedauert CDU Fraktionsvorsitzender Andreas Becker. Die Brückentage, zum Beispiel der Freitag nach Fronleichnam, werden von vielen Bürgerinnen und Bürgern gerne genutzt, um Behördengänge zu erledigen oder Grünabfälle zum Bauhof zu bringen. Das ist jedoch in Kronberg nicht möglich. Andere Verwaltungen in der Umgebung, beispielsweise die Stadt Bad Homburg oder Kreisverwaltung des Hochtaunuskreises, hatten an den Brückentagen geöffnet, so CDU Vorsitzender Reinhard Bardtke. Als Argument für das Schließen der Verwaltung wird immer der hohe Stand an Überstunden angeführt, die abgebaut werden müssen, berichtet Andreas Becker. Dieses Argument lässt die CDU jedoch nicht gelten. Es ist eine organisatorische Frage, wie die Dienstleistungen der Stadtverwaltung auch an Brückentagen sichergestellt werden können, so Becker und Bardtke. Andere Verwaltungen schaffen das auch, warum nicht auch Kronberg? Wir bitten daher den Bürgermeister, den Verwaltungsablauf so zu organisieren, dass die Verwaltung mit ihren Dienstleistungen auch an Brückentagen den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht, so Andreas Becker und Reinhard Bardtke abschließend. Kronberg (kb) Der SPD-Direktkandidat für den Wahlkreis 24 (westlicher Hochtaunus) war zu Besuch bei den Sozialdemokraten im Dallesgebäude in Oberhöchstadt. Bildung, Mobilität, Wohnen: Das sind die drei Themen, mit denen die SPD Hessen nach 19 Jahren Opposition im Land wieder an die Regierung will. Mit Henning Groskreutz zieht ein waschechter Sozialdemokrat in den Wahlkampf: Der 39-jährige Jurist aus Oberursel arbeitet als Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall in Frankfurt. Dort leitet er die Abteilung Arbeits- und Sozialrecht. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Warum Henning Groskreutz sich zur Wahl stellt: Ich möchte die SPD in Hessen mit einem klaren Profil sichtbar machen und mich für kostenfreie Bildung, eine deutlich bessere Infrastruktur und das auch im Hochtaunus brennende Thema bezahlbarer Wohnraum stark machen. Auf seine persönliche Vorstellung folgte eine heiße Diskussion der Mitglieder mit Henning Groskreutz und untereinander: Von zu hohen Mieten und was Staat und Stadt dagegen tun können über die Höhe des Mindestlohns einem Meilenstein, den die SPD gegen die CDU erkämpfte bis zur Überwindung der Spaltung zwischen Stadt und Land. Der öffentliche Nahverkehr muss ebenso ausgebaut wie Staus an neuralgischen Stellen abgebaut werden. Beim Thema Bildung geht es der SPD um Kostenfreiheit von der Kita bis zum Meister oder Master, eine bessere Ausstattung der Schulen mit Lehrern, Schulsozialarbeit und Technik sowie den Weg in die digitale Welt. Womit all die Investitionen, die die SPD möchte, bezahlt werden sollen? Auch das war ein wichtiges Thema. Die Antwort von Henning Groskreutz: Wir müssen nur die Geldquellen, die uns bisher noch verschlossen sind, öffnen: die Abschaffung von ungerechter Grunderwerbssteuer und Sharedeals, die Abschaffung von Steueroasen sowie eine professionalisierte Finanzverwaltung und dadurch weniger Steuervermeidung. Die Sozialdemokraten laden an dieser Stelle schon mal alle politisch Interessierten zur themenoffenen Diskussion ein: Zum Sozitalk am 19. Juni um 20 Uhr im Gasthaus Zum Weinberg in der Steinstraße. Rechtsanwälte Hubertus Becker Dr. h. c. Marion Schuster Fachanwältin für Arbeitsrecht Arbeitsrecht l Ehe- und Familienrecht l Erbrecht l Gesellschafts-/Handelsrecht Bau-/Immobilienrecht l Miet-/Pacht-/WEG-Recht l Verkehrs-/Strafrecht Versicherungsrecht l Vertrags-/Gewährleistungsrecht l Verwaltungsrecht Otto-Volger-Straße 5 65843 Sulzbach/Ts. 0 61 96 / 7 46 15 0 61 96 / 75 83 18 kanzlei@rhein-main-anwalt.de www.rhein-main-anwalt.de kompetent I engagiert I persönlich I ganz in Ihrer Nähe Benefizkonzert mit Christopher Park (Klavier) veranstaltet von den Freunden des Lions Clubs Hochtaunus e.v. Erträge der Veranstaltung fließen an die Kinderkrebshilfe e.v. Frankfurt, an das Frauenhaus Oberursel, an den Ausländerbeirat Königstein, an die Christopher-Park-Stiftung sowie an den Freundeskreis Ostafrikahilfe für die Unterstützung eines Krankenhausprojekts in Kenia Samstag, 16. Juni 2018, 18.30 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) Haus der Begegnung, Bischof-Kaller-Str. 3, Königstein (Ts.) CHRISTOPHER PARK Klavier & Leitung des NEUEN ORCHESTERS KRONBERG Wolfgang Amadeus Mozart Konzert in A-Dur für Klavier und Orchester KV 488 Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 in C-Dur op. 15 Vorverkauf Kur- und Stadtinfo Königstein Millenium Buchhandlung, Königstein Kronberger Bücherstube, Kronberg Eintrittskarten können auch direkt reserviert werden unter Tel. 06173 68134 EINTRITT Erwachsene: 20, Schüler: 10, HYPNOTHERAPIE Schlafprobleme mal anders betrachtet am 9. JUNI Һ Lösen Sie Ihre Probleme mit den Hypno-Therapeuten und vereinbaren noch heute Ihren persönlichen Termin. Bad Homburg: Waisenhausstraße 2, 61348 Bad Homburg, Kurhaus Telefon: c f Email:!8&3W - &1!22 #'ħ '2fA' '0'29W&' ø 2<2+9A'-;'2V 3W f 8W f,8t!w f,8 >>>W#'ħ '2fA' '0'29W&'

Seite 10 - KW 23 Kronberger Bote Donnerstag, 7. Juni 2018 Fahrrad/E-Bike Privat Flohmarkt Kaufen Verkaufen Wir vermitteln für Sie Gebraucht (Ver)Kauf von privat an privat 09.06.2018 Teilnahme ist kostenlos Geben Sie Ihre Fahrräder/E-Bikes zwischen 8:00 8:45 Uhr bei uns ab und wir vermitteln diese in der Zeit von 9:00 14:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos (ausgenommen 10% für externe Vermittler bei Verkauf). Zwischen 14:00 Uhr 14:30 Uhr können Sie dann Ihren Anteil abholen oder Ihr nicht verkauftes Fahrrad. Schnäppchenmarkt mit Vorjahresmodellen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr Fahrrad Müller Team Einfach abgeben. Wir machen den Rest! Abseits von Selfies und Fankurve: Fotografien von Victor van der Saar Auf dem Gelände Fahrrad Müller Zimmersmühlenweg 81 61440 Oberursel Noch Fragen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail 06171-8489 info@fahrrad-mueller.net Keltenrunde auf dem Altkönig Der Taunusklub Kronberg hat zwar längere Zeit in der Öffentlichkeit nichts von sich hören oder lesen lassen aktiv ist er aber nach wie vor. Am kommenden Sonntag folgt er dem Motto Wandern pur in Form der neu erdachten Keltenrunde einer ambitionierten Tagesrundwanderung mit zirka 19,5 Kilometern Länge auf die schönsten Plätze mit Keltischer Vergangenheit auf dem Kronberger Hausberg. Gestartet wird um 10 Uhr am Bahnhof Kronberg. Die erste keltische Stätte wäre mit dem Hünerberg erreicht, dann geht es steil bergauf auf schmalen Pfaden bis zum Geröllfeld der Weißen Mauer (siehe Foto), schließlich zum Gipfel des Hausbergs mit seinen Ringwallanlagen und über den Lipstempel mit seiner herrlichen Aussicht wieder zurück. Je nach Tempo bleibt noch etwas Zeit, das Kronberger Erdbeerfest zu besuchen. Die Teilnahme ist kostenlos und für jeden möglich, der sich die 22 Kilometer und zirka 650 Höhenmeter zutraut, einigermaßen Kondition und festes Schuhwerk mitbringt sowie Proviant. Um Anmeldung wird gebeten. Solange die Vereinswebsite noch Baustelle ist, bitte per E-Mail an tk@taunusklub-kronberg.de anmelden, da die Gruppengröße auf maximal 15 Wanderer begrenzt ist. Die Tour findet auch bei schlechtem Wetter jedoch nicht bei Unwetterwarnung statt. Weitere Wanderungen folgen in Bälde. Foto: privat Sie stehen auf einer abschüssigen Wiese, im Matsch oder im Wüstensand. Sie haben kein Netz und keine Querbalken oder sind nur auf eine Hauswand aufgemalt. Die Fußballtore auf den Fotografien von Victor van der Saar folgen keinen Regeln und halten sich an keine Standards. Vielmehr sind sie Findlinge der Zufallssuche des Kronberger Fotografen. Nach zahlreichen Ausstellungen in Deutschland zeigt die Galerie Paul Sties vom 9. bis 30. Juni eine Auswahl der Serie 11METER, Aufnahmen von Toren auf Bolzplätzen, die der Künstler konsequent aus dem selben Blickwinkel aufnimmt. Van der Saar fängt seit Ostern 2006 mit seiner Hasselblad die Poesie dieser unscheinbaren Plätze ein. Sie zeugen trotz der strikten Abwesenheit von Spieler und Ball von der Dramatik, die sich während vieler Stunden dort abspielt. Die Ausstellung wird in der Galerieräumen Freitag, 8. Juni ab 18 Uhr im Beisein des Fotografen eröffnet. Neben diesen Farbfotos stellt Van der Saar auch einen Querschnitt seiner mobeyele deyearys aus. Mit seinem iphone sammelt Van der Saar unermüdlich wie einem Tagebuch gleich Momentaufnahmen. Sein Blick für das außergewöhnliche Detail entführt uns in seine eigene Bilderwelt, die erstaunt, bezaubert oder schlicht glücklich macht. Das Ergebnis sind Fotografien, die sich in ihrer klaren Ästhetik mit den Großen des Faches messen können. Foto: privat Bauen & Wohnen Mit Wärmespeichern effizient heizen Wärmespeicher sind starke Partner beim Heizen. Sie lassen sich mit verschiedenen Heizsystemen kombinieren, senken den Energieverbrauch und stellen zum Beispiel beim Einsatz von Solarenergie sicher, dass Wärme auch dann verfügbar ist, wenn die Sonne gerade nicht scheint. Über ihre Wirkungsweise und staatliche Fördermöglichkeiten informiert das Serviceportal www. intelligent-heizen.info. Berlin, 16.04.2018. Ob beim Heizen mit Öl, Gas oder erneuerbaren Energieträgern entscheidend ist, dass die erzeugte Wärme optimal genutzt wird. Wärmespeicher, auch Pufferspeicher genannt, leisten dabei einen wichtigen Dienst ihre Funktionsweise ähnelt der einer Thermoskanne. Sie bevorraten die erzeugte Wärme und geben sie bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt an das Heizsystem ab. Dadurch lässt sich die Effizienz der Anlage deutlich erhöhen. Herzstück der Hybridheizung Wird eine Öl- oder Gas-Brennwertheizung durch einen Wärmespeicher ergänzt, muss der Heizkessel seltener anspringen. Das beugt Verschleiß vor und reduziert den Brennstoffverbrauch. Wenn der Brennwertkessel in Kombination mit erneuerbaren Energien genutzt wird, ist ein Pufferspeicher unverzichtbar. Er speichert bei einer solchen Hybridheizung mögliche Wärmeüberschüsse, die zum Beispiel eine Solarthermieanlage oder Wärmepumpe erzeugen. Bei der Bereitstellung der Wärme haben die erneuerbaren Energiequellen Vorfahrt : Erst wenn die Temperatur im Pufferspeicher unter ein bestimmtes Niveau sinkt, springt der Brennwertkessel an. Insbesondere im Frühjahr und Herbstlässt sich so ein Großteil der benötigten Energie umweltfreundlich erzeugen. Staatliche Förderung für Pufferspeicher Besitzer einer mindestens zwei Jahre alten Heizung, die sich für den Einbau eines Pufferspeichers entscheiden, bekommen 30 Prozent der Nettokosten vom Staat erstattet wenn sie gleichzeitig einen hydraulischen Abgleich der Anlage vom Fachhandwerker durchführen lassen. Je nach Heizsystem muss unterschiedlich viel Platz zum Aufstellen des Speichers einkalkuliert werden. Ein durchschnittlicher Pufferspeicher ist etwa mannshoch und nimmt rund einen Quadratmeter ein. Die genaue Dimensionierung ist Aufgabe des Heizungsfachbetriebs. Weitere Informationen zum Heizen mit effizienter Technik und staatlichen Fördermitteln bietet das Portal www.intelligent-heizen.info. Über Intelligent heizen Die verbraucherorientierte Plattform Intelligent heizen ist ein Angebot des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ. Seit 2007 informiert das Serviceportal technologieoffen und energieträgerneutral über Maßnahmen für eine wirtschaftliche Heizungsmodernisierung. Bildmaterial in Druckqualität erhalten Sie unter www. intelligent-heizen.info. Tipps für energiesparendes Heizen und aktuelle Informationen gibt es auch auf Facebook. CELIKER GmbH Ihr Partner für: Beratung Planung Lieferung Verlegung Bodenbeläge Parkett Malerarbeiten Fliesen Treppenstufen Reparaturarbeiten www.mc-fussbodenbau.de Telefon 06174 203561 oder 0174 3204279 Unser Anzeigenfax 0 61 74 / 93 85-50 MI BAUSERVICE Bodenbelagsarbeiten Raumausstattung Fliesen- u. Plattenbeläge Balkon/Terrassensanierung Trockenbau Holz- u. Bautenschutz Hausmeisterservice Tel. 0174-80 91 46 7 u. 0176-72 15 32 75 Fax: 069-77 06 75 94 mih.bauservice@gmail.com MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell 1000 3.50 x 1.60 700, 4.50 x 2.10 800, 5.50 x 2.60 900, 6.00 x 3.10 990, 65824 Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel. 0 61 96 / 8 13 10 OFENHAUS KLOHMANN KAMINÖFEN KAMINE ÖFEN KACHELÖFEN Feuerung für Holz, Kohle, Gas und Elektro Kamin-Heizsysteme, Gartenkamine DIPL.-ING. A. KLOHMANN 65936 Ffm. Sossenheim, Nikolausstraße 8 Telefon 0 69/34 20 15, Fax 34 20 16 www.ofenhaus-klohmann.de GROSSE AUSSTELLUNG Werbung will nicht überreden, sondern überzeugen. Werbung informiert über Produkte, über Preise. Nutzen auch Sie die Werbung! WIR BLICKEN DURCH SEIT 1905 Müller+Co GmbH Merzhausener Straße 4-6 61389 Schmitten-Brombach Telefon 06084 42-0 Niederlassung Auf dem kleinen Feld 34 65232 Taunusstein-Neuhof Telefon 06128 9148-0 Fenster- und Türenausstellungen Mo. - Fr. 7-18 Uhr und Sa. 9-14 Uhr www.fenster-mueller.de

Donnerstag, 7. Juni 2018 Kronberger Bote KW 23 - Seite 11 Kapitän Meyer-Brenkhof Yachtschule Eine starke Truppe aus Ballenstedt Untere Hainstraße 28, 61440 Oberursel Alle Bootsführerscheine und Funkzeugnisse Segeln Motorboot Revierfahrt Manövertraining Funk Info-Abend Dienstag 12.06.2018, 20:00 Uhr Info unter: www.rhein-main-sportbootschulen.de Telefon: 0 67 23/808 92 37, Mobil: 01 71/854 90 58 SELMANI FUßBODENVERLEGUNG & INNENAUSBAU FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE Inh. Hajrush Selmani Hölderlinstraße 30 61462 Königstein bodenleger-selmani.de service@bodenleger-selmani.de Tel. 06174 9480125 Mobil 0176 24008666 Wir verlegen Ihren Boden professionell und zu fairen Preisen Unser Anzeigenfax 0 61 74 / 93 85-50 Zum Da Capo war es Steffi Lindenberg-Meichle vom Vorstand des Partnerschaftsvereins Kronberg-Ballenstedt und dem Kulturkreis zum vierten Mal gelungen, die Breakdancer der Speed Freakz wieder nach Kronberg zu holen. Die Ballenstedter Tänzer begeisterten am 26. und 27. Mai die Zuschauer bei ihren sechs Auftritten im Recepturhof. Ein ganz besonderes Highlight war der mitgebrachte Nachwuchs der Kinder- und Jugendgruppe X- Plosion, vom TSC Rieder (Tanzsportverein Rieder, eines Ortsteils von Ballenstedt). Es gab unglaubliche Drehungen auf dem Rücken und auf dem Kopf, EinHandstände und eine Show, die die Zuschauer aller Altersklassen begeisterte. Der Erfolg der Gruppe wurde sichtbar, als Kinder aus Kronberg einfach mit in die Show eingebunden wurden. Mit diesem Wochenende hat der Partnerschafsverein Kronberg-Ballenstedt wieder das geschafft, was ihm so sehr am Herzen liegt: Die Menschen Kronbergs und Ballenstedts einander näher zu bringen! 21 Ballenstedter (14 aktive Tänzer und Akrobaten von 7 bis fast 40 Jahren und sieben Betreuer) waren es, die bis auf die SpeedFreakz zum ersten Mal die Burgstadt besuchten. Sie waren angereist, um ein traumhaft schönes Wochenende in Kronberg zu verbringen; ein begeistertes Publikum, mediterranes Flair in den Altstadtgassen, Gespräche am Stand des Partnerschaftsvereins bei Kronberger Erdbeeren mit Vanilleeis und Sahne sowie viele weitere schöne Impressionen des Festivals ließen die Gruppe länger als geplant in Kronberg verweilen, bevor man sich dann nachmittags auf den Heimweg in den Harz machte. Fotos und Videos des Auftritts vom Da Capo und Informationen über den Partnerschaftsverein Kronberg- Ballenstedt gibt es unter www. kronberg-ballenstedt.de. Ein herzliches Dankeschön gilt dem TSG Schönberg, der den Ballenstedtern für ihr Training die Taunushalle zur Verfügung gestellt hatte. Foto: privat Parkett Laminat Teppich PVC-Boden Sanierung von Parkett, Dielen und Treppen BDS-Treffen: Selbstständige im Dialog Kronberg (kb) Der Bund der Selbstständigen (BDS) lädt Mittwoch, 13. Juni in das Gasthaus Zum Weinberg, Steinstraße 13 um 19.30 Uhr zu seinem nächsten Selbstständige im Dialog -Treffen mit folgendem Thema ein: Datenschutz klar und deutlich! Handfeste Regeln und Tipps für Selbstständige. Fred Minich, freiberuflicher EDV-Berater und zweifach TÜV-zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter wird zeigen, wie aus komplexen Verordnungen handfeste und nachvollziehbare Handlungsanweisungen entstehen. Denn hinter dem EU-Amtsdeutsch befinden sich klare Regeln, sagt er. Schon durch wenige Maßnahmen kann ein Unternehmen vor Sanktionen bewahrt werden. Zum Abschluss wird genügend Zeit verbleiben, um Fragen zu stellen, sich auszutauschen und neue Selbstständige kennenzulernen. Nur 3 Tage! belllland 40 Jahre Mö SEIT 1978 Leserbrief Aktuell Unser Leser Benedikt von Westphalen, Talstraße, Kronberg, schreibt zu der neuen Stadtmöblierung Folgendes: Eine Stadt kann sich glücklich schätzen, die scheinbar keine anderen Probleme hat als die neue Möblierung in einem Fußgängerbereich in der Altstadt. Das jedenfalls kann man vermuten. wenn man die Anzahl der Leserbriefe mit ihren zahlreichen Argumenten gegen dieses neue Straßen-Mobiliar ließt. Um es direkt zu sagen, ich finde die neuen Straßenmöbel recht gelungen. Sie stellen einen schönen Kontrast zu der Kronberger Altstadt dar. Ich halte diese pflegeleichte robuste Form dieses Holz-Mobiliars für gestalterisch gelungen. Sie passen bestens zur Stadt im Grünen. Und diese Bänke und Hocker geben der Altstadt ein wohltuendes, frisches Gesicht. Für weitere Bänke und Hocker dieser Art hätte ich auch noch Vorschläge für weitere geeignete Aufstellflächen in der Kronberger Altstadt. Donnerstag Samstag. 7 9. 8. JUBILÄUMS-AKTION Juni Freitag Juni Juni MIT HIMOLLA WERKSVERKAUF s Möbelland. in t m m ko k uc Tr ses ln Der himolla-wel elax-polsterstudio! R s ile ob m s te öß gr s Europa Q Riesige Auswahl Q Gesundes Sitzen mit System Q Individuelle Werksberatung Q Qualität aus Bayern Herzlich willkommen zu unseren Aktionstagen. AUF ALLE R RELAX-POLSTER Genießen Sie die Einkaufstage im Möbelland. Bayerische Spezialitäten wie Leberkäs, Brezel, Bratwurst (auch vegan) erwarten Sie. Damit Sie sich rundum wohlfühlen. Nur e kurzt! Zei SAMSTAG, 9.6.: Nacken-, Schulter- und Rückenmassage von Massagetherapeutin und Heilpraktikerin Petra Zimmermann. * S M U Ä L I B JU R A B AT T 61348 Bad Homburg Niederstedter Weg 13a-17 www.moebelland.com Tel. 06172/1898-200 QXQJV]HLWHQ 0R )U Ȃ 8KU 6D Ȃ 8KU Möbelland Hochtaunus GmbH, Niederstedter Weg 13a-17, 61348 Bad Homburg *Auf alle Relax-Polster, ausgenommen Musterring, Koinor, Ekornes, Interliving und Flexiline. Nicht anrechenbar auf bestehende Kaufverträge, bereits reduzierte Artikel und Sonderpreise. Nicht gültig im Online-Shop. Für Druckfehler keine Haftung! Gültig bis 09.06.2018. Alles da. Alles neu. Alles im Möbelland.

Seite 12 - KW 23 Kronberger Bote Donnerstag, 7. Juni 2018 Sommerfest in der Kita Villa Racker-Acker Schönberg (kb) Der Förderverein und Team der städtischen KiTa Villa Racker-Acker laden Familien und Freunde der KiTa- und Hort- Kinder Samstag, 16. Juni um 11 Uhr zum Sommerfest ein. Die Kinder haben zum Abschluss des Kindergartenjahres ein buntes Programm einstudiert und auch das Team von KiTa-Leiter Markus Schmitt hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Unter dem Motto Familie ein starkes Team, treten beim 1. KiTa-Tauzieh- Cup Groß und Klein miteinander an, um das stärkste Team zu küren. Der Förderverein sorgt für das leibliche Wohl an Grill und Kuchenstand und startet eine große Puzzle-Spenden-Aktion für ein neues Klettergerüst. Das Sommerfest in der Friedrichstraße 37 geht bis 15 Uhr. Öffnungszeiten des tegut-lädchens Schönberg (kb) Der Verkauf von Beet- und Gartenpflanzen vom Hofgut Hohenwald im tegut-lädchen in Kronberg-Schönberg fand bei den Kunden großen Anklang. Das freut die Verantwortlichen vom Hofgut Hohenwald und von Perspektiven ggmbh, dem gemeinnützigen Betreiber des tegut-lädchens, und sie nehmen das gerne in ihre zukünftigen Überlegungen auf. Die Öffnungszeiten des tegut-lädchen in Schönberg sind übrigens Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr (nicht von 10 bis 19 Uhr) und Samstag von 8 bis 14 Uhr (nicht von 10 bis 14 Uhr). Es bietet über 4.000 Artikel des täglichen Bedarfs. Einkäufe ab 20 Euro können direkt nach Hause geliefert werden. Infos und Bestellungen sind unter 06173-3172832 möglich. Wanderung im Buchfinkenland in Richtung Usingen Kronberg (kb) Der Club aktiv im MTV Kronberg trifft sich Dienstag, 12. Juni um 9 Uhr am MTV-Gelände. Mit Fahrgemeinschaften geht es zum Parkplatz des Bahnhofs Usingen-Wilhelmsdorf; von dort wandern wir in die Usinger Richtung ohne nennenswerte Steigungen durch Hochwald, Weidegebiete und kurze Strecke am Ortsrand von Usingen. Mittagseinkehr ist im Gasthaus Schöne Aussicht. Eine Verlängerung der Wanderung durch den Schlosspark ist möglich. Der Rückweg geht am Hattsteinweier vorbei. Die Wanderstrecke beträgt zirka 10 beziehungsweise 12 Kilometer. Die Rückkehr ist gegen 17 Uhr geplant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vortrag wird nachgeholt: Die neue Altstadt Frankfurts Kronberg (kb) Der wegen Terminüberschneidungen verschobene nächste Vortrag des Vereins für Geschichte Kronberg im Taunus wird nachgeholt. Dienstag, 12. Juni um 19.30 Uhr in der Stadthalle, Raum Feldberg I. spricht der neue Vorsitzende des Vereins für Geschichte und Heimatkunde Steinbach, Kai Hilbig, über Die neue Altstadt Frankfurt mit zahlreichen Fotos. Der Referent bietet eine kurze geschichtliche Einführung zur Entstehung der Frankfurter Altstadt und stellt das neue Dom-Römer-Projekt aus planerischer Sicht vor. Historische Vorlagen stehen im Kontext mit aktuellen Bildern. Der Eintritt ist wie immer frei; um Spenden wird gebeten. Essen Trinken DIE GRIECHISCHE MEDITERRANE KÜCHE IN KÖNIGSTEIN Mittagstisch von Dienstag Freitag 11.30 14.30 Uhr Jeden Mittwochabend hausgemachtes Gyros Öffnungszeiten: Di. bis So.: 11.30 14.30 Uhr und 17.30 24.00 Uhr Hauptstraße 44 D-61462 Königstein Tel.: +49-(0)6174-93577-30 Fax: +49-(0)6174-93577-29 www.ratsstuben-koenigstein.com restaurant@ratsstuben-koenigstein.com pilipphoto/fotolia Vielen Dank an alle, die mit uns unser 20-jähriges Jubiläum gefeiert haben! Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Mo.-Fr. 12.00-14.30 & 17-23 Sa. 17-23 Sonn- & Feiertags ist Ruhetag Berliner Platz 7-9 61476 Kronberg Tel. 06173-927950 Fax. 06173-927955 www.posthaus.de e-mail: info@posthaus.de Hotel Königshof: Das externe Gästezimmer für Familienfeiern und Firmengäste Die gemütlichen Sitzgruppen vor dem Hoteleingang nehmen nicht etwa Parkplätze weg, denn davon gibt es ausreichend hinter dem Haus. Fotos: Friedel Ankommen und wohlfühlen, so steht es nicht nur groß geschrieben auf der Fassade, sondern es ist die Firmenphilosophie im Hotel Königshof seit 1984. Damals von Annegret Rudolph als erstes Mittelklasse-Hotel in Königstein gegründet, hat sich der mit drei Sternen bewertete Beherbergungsbetrieb an der Ecke Wiesbadener Straße/ Heuhohlweg bis heute in dieser Nische auf dem goldenen Mittelweg bewährt. Stammkunden haben den Königshof nicht nur für Fachtagungen, Messen oder Urlaub entdeckt, sondern auch als angemessene Unterbringung für Gäste aus dem familiären Bereich. So ist das Hotel zum Beispiel rund um das Burgfest gerne ausgebucht, aber auch, wenn größere Vereinsveranstaltungen angesagt sind. Der Geheimtipp dabei ist das beliebte weil reichhaltige Frühstücksbuffet, das nicht selten dazu führt, dass das familiäre Abholkommando sich hier gleich mit anmeldet Nicht ganz so geheim weil auf den ersten Blick zu sehen ist die herrliche Freiluft-Lounge vor dem Haus, die gerade jetzt im Frühsommer eigentlich den ganzen Tag Lust darauf macht, sich hier niederzulassen. Sogar die Betreiberfamilie Rudolph nutzt jede Möglichkeit, um hier Platz zu nehmen, schließlich hat man den Rezeptionsbereich von hier aus gut im Blick und das Gespräch mit den Gästen ist gleich noch etwas entspannter wenn das überhaupt noch geht. Gegen Abend wissen auch die Nachbarn einen Besuch zum After-Work-Smalltalk zu schätzen, schließlich ist auch die Hotelbar mit Bier vom Fass und allerlei anderen Kostbarkeiten nicht weit. In diesem Jahr lockt außerdem eine nagelneue Außenbestuhlung, nicht zum ersten Mal, denn es gibt eigentlich in jedem Jahr etwas Neues, ob in den 26 Zimmern (mit 36 Betten), im Eingangsbereich oder im Tagungsraum. Das Ganze wird mittlerweile seit fünf Jahren gut bewacht von Django, dem gut erzogenen Hotel-Haushund. Er gehört zum engeren Umfeld von Felix Rudolph, der nach sorgfältiger Einarbeitung durch seine Mutter Stück für Stück in die Verantwortung für den Familienbetrieb hineingewachsen ist, die er seit Anfang 2018 nun alleine trägt. Ich bin Manager, Elektriker, Klempner, Media-Spezialist und seit neuestem auch Innenarchitekt, beschreibt er seine vielfältige Aufgabenpalette, dabei hat der gelernte Koch mindestens Gärtner, Barmann, Seelsorger und Schneeräumer vergessen oder den Nebenjob als Aushilfe für alle, die sich frühmorgens krank melden müssen. Der Tag beginnt früh, wenn man auch den eiligen Geschäftskunden morgens um sieben Uhr schon frische Brötchen auf den Tisch stellen will und endet spät, wenn die letzten Kongressteilnehmer sich das aktuelle Thema an der Hotelbar noch einmal durch den Kopf gehen lassen oder Hochzeitsgäste den ereignisreichen Tag noch einmal Revue passieren lassen. Ins Gespräch kommt man dabei dann auch wieder mit dem Gegenüber am Tresen, kein Wunder also, dass viele Stammgäste an der Rezeption mit Handschlag begrüßt werden: Man kennt sich eben. Übrigens kennt man sich auch über Landesgrenzen hinweg ganz gut, nicht nur, weil die Nähe zum Rhein-Main- Gebiet internationale Geschäftsleute wiederholt anzieht, sondern auch, weil zur Fußballweltmeisterschaft 2006 die brasilianische Medienwelt hier ihr Hauptquartier aufgeschlagen hatte aber das ist eine lange Geschichte, die man sich besser im Königshof direkt erzählen lässt. Hotel Königshof Wiesbadener Straße 30 61462 Königstein im Taunus Telefon: (06174) 29070 Telefax: (06174) 290752 info@hotel-koenigshof.eu www.hotel-koenigshof.eu Königshof aktuell: Frühstück trotz Kabelbrand Königstein (hhf) Es ist keine zwei Wochen her, dass es im Hotel Königshof morgens um halb sieben nicht schon nach frischen Brötchen roch, sondern nach verschmortem Plastik ein Kabelbrand hatte versucht, den Sonntag zu verderben. Doch das Schicksal hatte die Rechnung ohne das Wochenendteam gemacht: Während die Stromzufuhr im Haupttrakt rechtzeitig gekappt wurde, um größeres Unheil zu verhindern, wurden per Kabeltrommel Ersatzleitungen verlegt, einige über die Fassade aus dem zweiten Stock, was ein wenig an die Weihnachtsdekoration erinnerte. Inzwischen nahmen die Croissants im privaten Ofen braune Farbe an, so dass zur Eröffnung des Frühstücksbuffets Angebot und Geruch wieder stimmten die Gäste mussten lediglich über einige Kabel auf dem Boden steigen. An dieser Stelle möchte sich Familie Rudolph auch im Namen ihrer Gäste ausdrücklich bei der Firma Elektro-Alter bedanken, die trotz Wochenende noch am selben Vormittag die Hauselektrik wieder vollständig in Stand gesetzt hat.

Donnerstag, 7. Juni 2018 Kronberger Bote KW 23 - Seite 13 Neues Orchester Kronberg spielt mit und unter Christopher Park Vor kurzem hat sich Karl-Christoph Neumann, der Gründer und Leiter des Neuen Orchesters Kronberg, mit einem glänzenden Konzert in der Kronberger Johanniskirche verabschiedet. Doch das Streichorchester blüht weiter. So stark besetzt wie lange nicht, bereitet es gerade ein anspruchsvolles Konzert zusammen mit Christopher Park vor. Der international angesehene und erfolgreiche Pianist spielt nicht nur den Solopart in zwei gewichtigen Konzerten-Mozarts A-Dur Konzert KV 488 und Beethovens erstem Klavierkonzert C-Dur-. Er hat auch die Orchesterleitung inne. Das Konzert findet Samstag, 16. Juni, um 18.30 Uhr im Königsteiner Haus der Begegnung, Bischof Kaller Str. 3 statt. Den Erlös des Konzerts spendet der Förderverein des Lionsclub Hochtaunus, der Veranstalter, voll seinen Fördermaßnahmen, unter anderem dem Frauenhaus Oberursel, der Kinderkrebshilfe Frankfurt der arte musica Stiftung. Karten zu 20 Euro (10 Euro für Schüler, Auszubildende und Studenten) sind in der Kronberger Bücherstube, in Königstein bei der Buchhandlung Millenium und bei der Kur- und Stadtinformation Königstein erhältlich. Karten können auch telefonisch unter 06173-68134 bestellt werden. Foto: H. Urbach VBV bildet Betreuer und Bevollmächtigte aus Friedrichsdorf (kb) Der Verein zur Betreuung Volljähriger (VBV) in Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 74 (Telefon 06172-41041) veranstaltet Samstag,16. Juni in der Zeit von 9.30 bis 16.30 Uhr in den Räumen des Seniorentreffs Mitte, Cheshamer Str.51 A in Friedrichsdorf einen Einführungskurs für Betreuer, Angehörige mit Vorsorgevollmacht und Interessenten an der Übernahme einer Betreuung. Dieses Angebot ist auch für Mitarbeiter in der Pflege GROSSE AKTIONSWOCHE: GARTENMÖBEL & GRILLS Loungegruppe "Jubi" bestehend aus zwei Eck-, drei Mittelmodulen, einem Hocker und einem Bestelltisch mit Glasplatte, Kunststoffgeflecht in der Farbe Karamell, inkl. Polster in der Farbe Taupe Loungegruppe "Calvi" bestehend aus zwei Lounge-Sesseln, zwei Hockern und einem Tisch mit Glasplatte, Gestelle aus rostfreiem Aluminium, Flachgeflecht, inkl. Kissen Setpreis 499. 00 699. 00 Setpreis 1999. 00 2295. 00 und in Hospizdiensten eine interessante Abrundung der notwendigen Kenntnisse. Kosten für die Teilnahme entstehen nicht. Eine Anmeldung ist erwünscht. Weitere Auskünfte, Termine für die Beratung zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung erhalten sie beim VBV Verein zur Betreuung Volljähriger, Kaiser-Friedrich-Promenade 74 in Bad Homburg Tel. 06172-41041 (Internet: www.b-treu.de, E-mail: vbv@b-treu.de) VIELE AUSSTELLUNGS- STÜCKE UND AUS- LAUFMODELLE JETZT STARK REDUZIERT! 20% AUF ALLE HOLZKOHLE- GRILLS VON WEBER UND LOTUSGRILL* 10% AUF ALLE WEBER GAS- UND ELEKTRO-GRILLS* 10% AUF LAGERWARE VON GLATZ UND KNIRPS SCHIRMEN* * ausgenommen bereits reduzierte Modelle Loungegruppe "Merida" bestehend aus zwei Seitenteilen, einem Beistellhocker und einem Tisch, Gestell aus rostfreiem Aluminium, Polster mit atmungsaktivem Sensotex-Bezug, für In- und Outdoor, Stellfläche 250 x 250 cm Auf dem Foto oben: Aliya Jungk, Gesine Schimmel, Titus Förster, Kristina Trusheim, unten: Nick Rühl, Lukas Witt, Nils Wölbing Foto: privat Hochkarätige Ergänzung im Trainerstab der Fechter Oberhöchstadt (kb) Seit April dieses Jahrs ist Gesine Schimmel als Fechttrainerin bei der SKG Oberhöchstadt tätig. Unter ihrem Mädchennamen Gesine Schiel war sie 15 Jahre Teil der Deutschen Florettnationalmannschaft und hat zahlreiche Medaillen und Titel für Deutschland gewonnen. Sie wurde unter anderem Europameisterin der Junioren, gewann später Weltmeisterschafts-Bronze und Europameisterschafts- Silber mit der Mannschaft und vertrat die deutschen Farben bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta und 2000 in Sydney hier konnten die Florettdamen jeweils die Bronzemedaille gewinnen. Kristina Trusheim, die Leiterin der Fechtabteilung in der SKG Oberhöchstadt, spricht begeistert über die hochkarätige Erweiterung ihres Trainerteams. Gesine weiß sowohl mit höchster sportlicher Kompetenz als auch mit ihrer charmanten Art im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen zu überzeugen. Das Wissen um die sportlichen Erfolge ihrer neuen Trainerin spornt natürlich auch den Ohne Charakter wäre St. Tropez nur ein kleines Fischerdorf Entdecken Sie Leben und Wohnen unter der Sonne mit exklusiven Outdoormöbeln von Braum. Lassen Sie sich bei uns inspirieren von B&B Outdoor, Weishäupl und Kettal Hersteller der Spitzenklasse. Outdoor-Living Balkon. Terrasse. Garten. Lounge. Trainingseifer der Oberhöchstädter Fechter enorm an. Zusammen mit Trainer Titus Förster, amtierender deutscher Seniorenmeister und Sechster mit der deutschen Mannschaft bei den Senioren-Weltmeisterschaften freut sich Kristina Trusheim nicht nur über den Neuzugang im Trainerteam, sondern auch über Zuwachs aus den eigenen Reihen: Aliya Jungk, 16 Jahre, hat gerade erfolgreich ihre Ausbildung zur C-Trainerin abgeschlossen. Die mehrfache hessische Meisterin belegte 2016 mit der hessischen Mannschaft den vierten Platz bei den deutschen B-Jugend-Meisterschaften und unterstützt bereits seit Jahren als Assistenztrainerin den Anfängerbereich. Lukas Witt, Nils Wölbing und Nick Rühl haben gerade ihre Vorstufenqualifikation als Fechttrainer erfolgreich absolviert und dürfen demnächst ihre Ausbildung als C-Trainer beginnen. Infos zu Trainingszeiten und Anmeldung zu Schnupperkursen gibt es telefonisch unter 06173-9893577 oder per E-Mail an fechten@skg-im.net. JETZT NEU! Setpreis 1299. 00 1499. 00 Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH An den Drei Hasen 39 61440 Oberursel Mo. - Fr.: 9-20 Uhr Sa.: 9-18 Uhr So.: 13-17 Uhr* Angebote gültig, solange der Vorrat reicht. *An Sonntagen nur Verkauf von Pflanzen mit passendem Zubehör und Floristik. An Feiertagen geschlossen. www.mauk-gartenwelt.de Charakter zeigen: Möbel und Küchen der Spitzenklasse. BRAUM KLASSE. ZU HAUSE. Kirdorfer Straße 42 61350 Bad Homburg www.moebelbraum.de

Seite 14 - KW 23 Kronberger Bote Donnerstag, 7. Juni 2018 Feuerwehr gab Tipps zur Vermeidung von Haushaltsbränden Die siebenjährige Carlotta-Marie Kunz eröffnete als jüngste Teilnehmerin das Jahreskonzert des Feuermann Konservatoriums. Foto: Wittkopf Feuermann Konservatorium begeistert beim Jahreskonzert Oberhöchstadt (pf) Beim Jahreskonzert Montagabend im Altkönig-Stift wurde das Emanuel Feuermann Konservatorium der Kronberg Academy wieder einmal seinem Ruf als hervorragender und hochqualifizierte Ausbildungsstätte für den Musikernachwuchs gerecht. Zwischen sieben und neunzehn Jahre alt waren die Musikerinnen und Musiker, die sich im gut besuchten Festsaal dem interessierten Publikum als Solisten, im Duo, Quartett, Nonett und zum Schluss als Jugend-Streichorchester präsentierten. Anspruchsvolle Werke standen auf dem Programm, die von den Schülerinnen und Schülern mit hoher Konzentration, sichtlicher Begeisterung und stets spürbarer Hingabe an die Musik dargeboten wurden. Wie Cello- Dozent Ian Ickert, gemeinsam mit seinem Kollegen Erik Richter und Violindozentin Annette Ziegler als künstlerischer Leiter des Feuermann Konservatoriums, zu Beginn berichtete, war das zu Ende gehende Schuljahr wieder höchst erfolgreich. Die Grades-Prüfungen, zu denen die Juroren jedes Mal eigens aus London anreisen, bestanden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 70 Prozent von ihnen sogar mit Auszeichnung. Beim Mendelssohn-Wettbewerb wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Feuermann Konservatoriums mit ersten Preisen ausgezeichnet, sowohl in der Kategorie Kammermusik als auch als Solisten. Und auch beim Wettbewerb Jugend musiziert erspielten sie sich Preise und Auszeichnungen. Besonders bedankte er sich bei der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung sowie bei der Carl und Erika Neubronner Stiftung, die die Arbeit des Feuermann Konservatoriums seit Jahren großzügig unterstützen und ohne die es nicht so erfolgreich arbeiten könnte. Dank sprach er aber auch allen Eltern aus, die ihre Kinder nicht nur zuverlässig zum Unterricht und zu allen Veranstaltungen fahren, sondern sie auch zum Üben ermutigen und sie in jeder Hinsicht unterstützen. Und nicht zuletzt dankte er dem Altkönig-Stift, das schon seit vielen Jahren seinen Festsaal für die Konzerte zur Verfügung stellt und die jungen Musiktalente mit kleinen Aufmerksamkeiten belohnt. Carlotta-Marie Konz, Violine, mit sieben Jahren die jüngste der Mitwirkenden, eröffnete das Jahreskonzert mit dem Allegro moderato aus dem Konzert D-Dur op. 22 von Friedrich Seitz. Der elfjährige Geiger Conrad Apweiler spielte ein Intermezzo von Zoltán Kodály, der zehnjährige Cellist Pablo Camba Di Gregorio eine Romanze von Claude Debussy. Die Cellistin Marlene Kanning interpretierte das Allegro non Troppo aus der Sonate e-moll op. 38/I von Bernhard Romberg, der Geiger Ajit Mistry den Czárdás von Vittorio Monti und die Cellistin Hannah Wörner das Nocturne op. 19 Nr. 4 von Peter Tschaikowsky. Amelie Reinhardt, Violine, und Pablo Camba Di Gregorio, Violoncello, hatten mit Tres Miniaturas Latinoamericanas einen Tango von Vinicio Meza einstudiert, Takumi Pappel, Violine, Präludium und Allegro von Gaetano Pugnani / Fritz Kreisler und die Cellistin Carla Laetitia Schuld das Allegro non troppo aus der Cello-Sonate e-moll op. 38 von Johannes Brahms, ehe Nathalie Reinhardt, Elisa Wörner, Amelie Reinhardt, Samuel Körber, Pauline Kaltenbach, Charline Klar, Tristan Keysers, Hannah Wörner und Elisabeth Rakozy mit Antonio Vivaldis Konzert f-moll op. 8 Nr. 4, L Inverno, der Winter, als letztes Stück vor der Pause für einen Höhepunkt des Jahreskonzerts sorgten. Leon Amelung eröffnete mit dem Prelude aus Johann Sebastian Bachs Suite für Cello solo C-Dur, Bachwerkeverzeichnis 1009, den zweiten Konzertteil, gefolgt von Nicole Baltzer, Violoncello und Gabriel Faurés Èlégie op. 24. Nathalie Reinhardt, Lalit Mistry, Pauline Kaltenbach und Ajit Mistry intonierten Mozarts Arie Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen aus der Zauberflöte in einer Bearbeitung für vier Violinen. Die Sacher Variationen von Witold Lutoslawski hatte die Cellistin Elena Krech einstudiert und Noel Wilde, Violoncello, das Rondo g-moll op. 94 von Antonín Dvorák. Dann nahm das Jugend-Streichorchester auf der Bühne Platz und spielte unter der Leitung von Erik Richter das Allegro aus dem Divertimento F-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart, die Sarabande aus Holbergs Suite von Edvard Grieg und Plink, Plank, Plunk von Leroy Anderson, bei dem die jungen Musikerinnen und Musiker ausschließlich Pizzicato spielten. Ein amüsanter Abschluss eines beeindruckenden und mitreißenden Konzertabends. Schnupperkurse für Klavier, Geige und Blockflöte in den Sommerferien Oberhöchstadt (kb) Für Kinder, die in den Sommerferien nicht verreisen, bietet Triple- Classic Schnupperkurse für Klavier, Blockflöte und Violine an. Begonnen werden kann ab Montag, 25. Juni. Unterrichtet wird einzeln (Klavier) oder in kleinen Gruppen mit drei bis fünf Kindern (Blockflöte und Geige). Der Unterricht findet dreimal wöchentlich in Kronberg-Oberhöchstadt statt. Das Kursangebot erstreckt sich über drei Wochen und umfasst neun Unterrichtseinheiten zu je 30 Minuten (einzeln) beziehungsweise 45 Minuten (Gruppe). Die Termine finden individuell nach Absprache statt. Ziel des Kurses ist, das Interesse der Kinder an Musik und am Instrumentalspiel zu wecken, erste Lieder zu spielen und das Notenlesen zu erlernen. Das Notenmaterial wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Instrumente (Flöte, Geige) können kostenlos geliehen werden. Begleitpersonen können kostenlos mitlernen. Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer 06173-67066 und tripleclassic@gmx.de, www.tripleclassic.de. Die Freiwillige Feuerwehr Oberhöchstadt veranstaltete kürzlich im Rahmen ihres Auftrags der Brandschutzerziehung eine Informationsveranstaltung zum Thema Brandschutz im Haushalt. Zu Beginn wurden verschiedene Arten von Bränden im Haushalt vorgestellt und erläutert. Anhand des Branddreieckes wurden mögliche Brandentstehungen beschrieben, die zu Haushaltsbränden führen können. Danach gab es Tipps und Empfehlungen zu organisatorischen Maßnahmen, um Haushaltsbrände zu vermeiden. So sollte beispielsweise zum Erhitzen von Fett ein für den Topf dicht schließender Deckel bereitgehalten werden, falls sich das Fett entzündet. Geeignete Feuerlöscher für Brände im Haushalt wurden empfohlen. Danach konnten die Teilnehmer sich selbst in der Brandbekämpfung eines brennenden Papierkorbes üben. Zum Abschluss wurde noch die Fettbrandbekämpfung durch Aufsetzen eines Deckels auf den Topf gezeigt. Beeindruckend war im Anschluss die nicht korrekte Löschmethode mit Wasser, welche zu einer verheerenden Fettexplosion führte. Die Feuerwehr zieht eine positive Bilanz, auch aufgrund der vielen Nachfragen der interessierten Teilnehmer und plant bereits eine weitere Veranstaltung im kommenden Herbst. Interessierte können sich bereits durch eine E-Mail an e.gross@kronberg.de auf die Warteliste setzen lassen, um über den genauen Termin schnellstmöglich informiert zu werden. Foto: privat Au-pair-Treffen im Recepturhof Kronberg (kb) Die Au-pair-Agency Alliance organisiert Freitag, 8. Juni um 19.30 Uhr im Recepturhof ein Au-pair-Treffen. Das Au-pair-Treffen bietet den Mädchen und Jungen die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und natürlich auch den Rahmen, über die Rechte und Pflichten des Au-pairs zu sprechen. Alle Au-pairs sind ganz herzlich eingeladen. Weitere Termine sind: 10. August, 14. September und 19. Oktober. Mehr Informationen bei Katarina Knoche unter der Telefonnummer 06173-805131 oder www. au-pair-agency-alliance.de. Sprechstunde des Ortsgerichts Kronberg entfällt Kronberg (kb) Donnerstag, 14. Juni 2018, entfällt die Sprechstunde des Ortsgerichtes Kronberg im Bürgerbüro. Die reguläre Sprechzeit des Ortsgerichtes findet statt immer donnerstags von 17 bis 18 Uhr. PV Kronberg-Porto Recanati trifft sich Oberhöchstadt (kb) Der Partnerschaftsverein Kronberg-Porto Recanati lädt ein zu seinem monatlichen Stammtisch, der am 11. Juni, ab 19 Uhr im Haus Altkönig (Mehrzweckhalle) in Kronberg-Oberhöchstadt stattfindet. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. Oberhöchstadt (kb) Traditionell veranstaltet die SGO ihr Fußballcamp in der letzten Woche der Sommerferien in Kooperation mit der Fußballschule des Bundesligisten FSV Mainz 05. Das Feriencamp findet von Montag 30. Juli bis Donnerstag 2. August auf dem Rasenplatz der SG Oberhöchstadt in der Altkönigstraße statt. Das Fußballcamp wird durch ehemalige Profis und lizensierte Trainer des FSV Mainz veranstaltet. Die Kinder und Jugendlichen werden in fußballerischen und sozialpädagogischen Kompetenzen gefördert und lernen über den Fußball, Fairplay, Teamfähigkeit, Respekt und das Verhalten gegenüber anderen. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren, unabhängig vom Leistungsniveau. Die Teilnahme am Sommercamp steht allen begeisterten Tafiti und die doppelte Majestät in der Bücherstube Kronberg (kb) Nach langer Enthaltsamkeit wird die Kronberger Bücherstube, Friedrich-Ebert-Straße 5, Sonntag, 10 Juni um 14.30 Uhr wieder eine szenische Kinderbuchlesung aufführen. Da Tafiti ohnehin in Kronberg ist, bietet es sich an, über Tafiti und die doppelte Majestät zu berichten. Erst fängt sich Pinsel von einem Igel ein paar Flöhe ein, die aber eigentlich ganz umgänglich sind, und dann bekommt der Löwe King Kofi Konkurrenz und wird entmachtet. Eine spannende Geschichte für alle Kinder ab vier Jahren und witzig und unterhaltsam bis zirka sieben Jahren. Der Eintritt beträgt zwei Euro und das ganze findet im Hinterhof der Kronberger Bücherstube, des Dingeldeinhauses statt. Stadtspaziergang zu Kaiserin Friedrich in Kronberg Kronberg (kb) Bei dem Stadtspaziergang Sonntag, 10. Juni um 14 Uhr, erfahren Interessierte von der Kunsthistorikerin Monika Öchsner Vieles über das Leben und Wirken von Kaiserin Friedrich, die von 1894 bis zu ihrem Tod im Jahr 1901 auf ihrem Witwensitz Schloss Friedrichsdorf lebte. Die Mutter von Kaiser Wilhelm II. war eine große Wohltäterin in Kronberg. Die Teilnahmekosten betragen 10 Euro. Anmeldung unter 0178-5568468. Nur noch wenige Plätze frei beim Fußballcamp der SGO Fußballern offen und kostet für Mitglieder der SGO 189 Euro sowie für alle anderen 199 Euro. Selbstverständlich sind das Mittagessen und Getränke im Preis inbegriffen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer eine komplette Trainingsausrüstung von Nike (Trikot, Hose und Stutzen) sowie einen hochwertigen Trainings-Fußball. Die meisten Plätze sind bereits vergeben und insgesamt ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Daher wird bei Interesse eine baldige Anmeldung empfohlen. Bisher war das Camp in jedem Jahr komplett ausgebucht. Das Sommercamp ist direkt bei der Fußballschule des FSV Mainz 05 zu buchen (www.05erfussballschule.de). Alle weiteren Informationen zum Fußballcamp und der Link zur Anmeldung finden sich auf der Homepage der SGO (www. sg-oberhoechstadt.de).

Donnerstag, 7. Juni 2018 Kronberger Bote KW 23 - Seite 15 Trauer um Conny Temmen Kronberg (pu) Eine unfassbare Nachricht verbreitete sich die letzten Tage wie ein Lauffeuer in der Burgstadt und sorgte für tiefe Bestürzung, Sprachlosigkeit und große Trauer: Völlig überraschend starb am 29. Mai die durch ihr großes Engagement vielen Kronbergern bekannte Cornelia Conny Temmen. Erst 57-jährig war sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Dieter am Vortag erfüllt von der Vorfreude auf dem Weg zum wenige Stunden zuvor geborenen zweiten Enkelkind aus heiterem Himmel bewusstlos zusammengebrochen und jäh mitten aus dem Leben gerissen worden. Eine Momentaufnahme aus glücklichen Tagen. Foto: S. Puck, Archiv Unermessliche Lücke Sie hinterlässt eine unermessliche Lücke im Kreise ihrer Familie, Freunde, Nachbarn und Bekannten. Ihr gewohnt zuverlässiger und mit ihrem typischen mädchenhaften Lächeln begleiteter Einsatz beim Straßentheaterfestival Da Capo am Stand des Altstadtkreises ist noch ganz frisch vor Augen und lediglich eines von zahllosen Beispielen für Connys unermüdliche Intention, dort anzupacken, wo Hilfe benötigt wurde, ganz gleich, ob in der Familie oder im Gemeinwesen. Das Wir, so beschreiben es alle, die sie kannten, stand dabei stets im Mittelpunkt. Gute Seele Die Wiege des am 7. Januar 1961 in Bad Homburg geborenen Töchterchens der Familie Schildknecht stand von Anfang an in Kronberg im Taunus. Im Alter von 17 Jahren lernte sie ihren damals fußballspielenden späteren Ehemann Dieter kennen und lieben, als sie eine Freundin regelmäßig zum EFC- Sportplatz begleitete. Vier Jahre später, 1982, trat das junge Paar in der Johanniskirche vor den Traualter. Als Tochter Julia Jule das Licht der Welt erblickte, war das Familienglück perfekt. Bei Conny Temmen liefen zeit ihres Lebens zahlreiche Fäden zusammen, sei es bei der Organisation von Familienfeiern, Geschenken oder Veranstaltungen. Nie in den Vordergrund drängend prägte sie als gute Seele das Geschehen im geliebten Fachwerkhäuschen im Herzen der Altstadt in der Tanz hausstraße und weit darüber hinaus. Zu ihrem Verständnis warmherzig gepflegter Nachbarschaft zählte das jederzeit offene Ohr für alles Anliegende. Diese Gespräche fanden nicht selten zur nächtlichen Stunde auf dem berühmt-berüchtigten Bänkchen im Gässlein statt. Selbstredend zählte sie auch zum Organisationsteam des beliebten Tanzhausfestes. Mit der 1996 getroffenen Entscheidung, den beiden Vereinen Aktionskreis Lebenswerte Altstadt (ALA), auch bekannt als Altstadtkreis) und Thäler Kerbeverein beizutreten, stellte sie zweifellos richtungsweisende Weichen. Von nicht minderer Bedeutung das Jahr 2001. Damals übernahm sie eine tragende Rolle als Stellvertreterin von ALA- Gründer und Vorsitzenden der ersten Stunde, Hans Willi Schmidt, der darüber hinaus als Thäler Borjermaster an ihrer Seite war, als ihr als Miss Bembel die Schärpe angelegt wurde und die beiden als Thäler Pärchen die Regentschaft über das Thal übernahmen. Aus dem Jahr 1999 datiert eine weitere Idee, die ewig mit dem Namen Conny Temmen verbunden bleibt. Unter Federführung von ihr und ALA-Schatzmeisterin Charlotte Engel wurde unter der Prämisse Vereine für Vereine und Bürger für Bürger ein Team auf die Beine gestellt, das seitdem sowohl bei städtischen Veranstaltungen wie beispielsweise dem Partnerschaftsabend als auch bei besonderen Geburtstagen örtlicher Vereine als Geschenk für die Bewirtung der Gäste Sorge trägt. Als feste Größe im Thäler Kerbeverein zeichnete Conny gemeinsam mit ihrer seelenverwandten Schwägerin Renate Reni, Simone Hotter und Stefan Mausolf, der vor sechs Jahren dazustieß, für die 2004 aus der Taufe gehobene Findungskommission verantwortlich, die potenzielle Kandidaten für das kommende Thäler Pärchen auf ihre Tauglichkeit überprüft. Ein Meilenstein in der Historie des 1967 gegründeten Thäler Kerbevereins. Mitten in Vorbereitungen Aktuell war die Verstorbene mitten in den Vorbereitungen zur in wenigen Wochen beginnenden 50. Thäler Kerb. Unvorstellbar daher der Gedanke, dass ihr vertrautes Gesicht sowohl bei den restlichen anstehenden Vorbereitungsarbeiten als auch beim zweitägigen Volksfest selbst fehlen wird. Gleiches gilt für die Ende August terminierten Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des ALA, dessen bisherige Projekte zwei- Bad Homburger Baumschulen Gegründet 1891 Familie Peselmann fellos teilweise die Handschrift der mit ihrer Heimatstadt tief verwurzelten Kronbergerin tragen, allem voran das Tanzhausplätzchen samt Brünnchen. Ihre Herzlichkeit, ihr offenes Ohr für jedermann, ihr Einfühlungsvermögen und ihre spontanen Ideen ließen Urlaube und häufige Fahrten in die Partnerstädte mit Familie, Nachbarn, Freunden und Vereinen zum unvergesslichen Ereignis werden. Conny Temmen war Mitglied in den Kronberger Partnerschaftsvereinen Le Lavandou, Porto Recanati und Ballenstedt. Des Weiteren zählte sie zu den ehrenamtlichen Frauen und Männern der ersten Stunde der Flüchtlingshilfe Kronberg, bis zuletzt war sie in der Kleiderkammer aktiv. An Bekanntheit gewann die gelernte Arzthelferin ferner durch das von ihr im Temmen- Haus jahrelang betriebene Modegeschäft und später durch das nur wenige Meter entfernt liegende, nicht minder zum beliebten Treffpunkt avancierte Klaa Kronbersch, wo sie einmal mehr ihre Schwägerin Reni an ihrer Seite hatte. Nach Schließung dieses Lädchens nutzte Conny Temmen jede sich bietende Gelegenheit, ihre Tochter und den kleinen Enkel Nicolaus zu besuchen. Wie weggeblasen waren ihre vor dessen Geburt kurzzeitig bestehenden Gewöhnungsschwierigkeiten mit der Rolle als Oma, die sie, kaum, dass der Kleine das Licht der Welt erblickte, mit aller Begeisterung ausfüllte. Abschied Als sie am Tag der Ankunft seines neugeborenen Bruders Justus aufbrach, ahnte niemand, dass es ein Abschied für immer werden würde. Ihr Verlust wiegt schwer. Conny Temmen wird jedoch durch die gemeinsam mit ihr erlebten unvergesslichen Momente ewig einen festen Platz im Herzen ihrer Familie, Freunde, Nachbarn und Bekannten haben, die alle jedoch unabwendbar wehmütig an zwei Begriffe denken müssen, die so eng mit der Verstorbenen verbunden sind. Besonders lustige, kritikwürdige oder schmerzvolle Situationen kommentierte Conny stets mit einem ohne Worte. Nun sind nach ihrem völlig überraschenden Tod die Menschen, die sie liebten und schätzten und die am Freitag um 11 Uhr in der Johanniskirche Abschied nehmen müssen ohne Worte. Freitag, 8. Juni 2018 Ausbildungsplatzbörse noch für 2018 und schon für 2019! Zahlreiche ausbildende Betriebe und Institutionen stellen sich vor mit Bewerbungsmappencheck durch die Berufsberatung! Beginn 20:00 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr Eintritt frei! Wo: Agentur für Arbeit Bad Homburg Ober-Eschbacher-Str. 109 www.arbeitsagentur.de Berufsbildungsmesse von 10.00 bis 14.00 Uhr Handwerk und Dienstleistung Alles unter einem Dach Duales Studium BETRIEBSWIRT Ingenieur Chemikerin? Arztin Beamter Universitat Versicherungskauffrau Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Bad Homburg 30 Unternehmen stehen für Deine Fragen und Informationen vor Ort zur Verfügung. U. a.: Alte Leipziger Basler Versicherung Deutsche Leasing Deutsche Bahn Finanzamt Bad Homburg Landespolizei und viele mehr 6. Rock am BIZ Open Air 8. Juni 2018 Abendprogramm mit der FFH Morning Band So Green Für das leibliche Wohl sorgt die Freiwillige Feuerwehr Ober-Eschbach www.taunus-nachrichten.de Ein Mini-Traumbad wie es keiner hat Besonders in Ballungsräumen wie dem Rhein- Main-Gebiet sind viele alte Bäder kleiner als sechs Quadratmeter. Nicht selten sind die winzigen Badezimmer total verbaut und müssen bei einer Modernisierung komplett neu geplant werden. Herkömmliche Sanitär-Produkte bieten dann nur eingeschränkte Lösungen. Hier ist spezielles Badmobiliar und Know-how gefragt, das die minibagno- Badmanufaktur mit ihrer sehenswerten Ausstellung im Castillo-Turm in Bad Homburg bietet. Früher gab es schlichte Nasszellen zur Körperreinigung, heute sind die Ansprüche deutlich höher: Auch winzige Bäder sollen Eleganz und Atmosphäre ausstrahlen. Keine leichte Sache, wenn nur wenige Quadratmeter zur Verfügung stehen. Doch mit geschickter Planung und den passenden Bauelementen erfüllt sich der Traum vom Komfortbad auch auf kleinstem Raum. Die Experten von minibagno konzentrieren sich auf die Renovierung von Bädern zwischen drei und sechs Quadratmetern und bieten einen vielfältigen, modularen Produktbaukasten mit aufein- TAG DES KLEINEN BADES Samstag, 9. Juni von 10 18 Uhr ander abgestimmten Sanitärobjekten. Digitales Aufmaß, 3D-Planung und passende Bauelemente ermöglichen es, dass jeder Winkel für maximale Bewegungsfreiheit auf minimalen Raum genutzt wird. Durch die jahrelange Spezialisierung haben sich Jürgen Hartmann und das minibagno-team ein einzigartiges Know-how angeeignet. So kann auch für schwierigste Grundrisse eine professionelle Komplettabwicklung gewährleistet werden. Wenn auf der einen Seite der Waschtisch in den Raum ragt, bietet eine Einbuchtung in der Dusche gegenüber den nötigen Platz, um sich bewegen zu können. Durchdachte Spiegel- und Beleuchtungsanlagen vermitteln zudem eine räumliche Größe, die immer wieder für Verblüffung sorgt. Kreative Ideen, individuelle Lösungen und perfektes Handwerk die minibagnobadmanufaktur in der Höhestraße 22 24 in Bad Homburg ist dafür eine gute Adresse. Am Samstag, 9. Juni 2018, 10 18 Uhr, fi ndet der Tag des kleinen Bades statt, am 10. Juni 2018, 14 18 Uhr, ist für einen Schausonntag (ohne Beratung und Verkauf) geöffnet. Interessenten sollten zum Beratungsgespräch ihre Grundriss-Skizze gleich mitbringen, um Konzepte für die individuelle Minibad-Sanierung besprechen zu können. Inspirationen bieten verschiedene Mus terkojen in der Ausstellung. Ein Video mit Gestaltungsbeispielen ist auf www.minibagno-badhomburg.de zu fi nden. minibagno Studio Bad Homburg Höhestraße 22-24 (Eingang/Navigationssystem) 61348 Bad Homburg v.d.h. Telefon 0 61 72-850 91 34 SCHAUSONNTAG Anzeige ohne Beratung ( und Verkauf ) Sonntag, 10. Juni von 14 18 Uhr

Seite 16 - KW 23 Kronberger Bote Donnerstag, 7. Juni 2018 Trauer um die Schauspielerin und Sängerin Maria Mucke Kronberg. Eine der schillerndsten Kronberger Persönlichkeiten, die berühmte Schauspielerin und Sängerin Maria Mukke, ist mit 98 Jahren Anfang vergangener Woche verstorben. Maria Mucke zeigte schon als Kind ihre Leidenschaft für Tanz und Gesang. An einen ihrer ersten Auftritte erinnerte sich die vor Temperament sprühende Schauspielerin und Sängerin, zu ihrem 95. Geburtstag interviewt, gerne zurück: Als Sechsjährige bin ich mit dem Holzschuhtanz aus Albert Lortzings Oper Zar und Zimmermann aufgetreten, erzählte sie damals. 1928 war die Familie nach Leipzig umgezogen. Maria besuchte die Oberschule für Mädchen, spielte leidenschaftlich gerne Theater, sang in der Kirche und mit 15 Jahren stand ihr Entschluss fest. Ich will Sängerin werden! Weil ihr Gesangslehrer sie für zu jung für eine Ausbildung hielt, entschied sie sich für das Schauspielfach. Ihre Ausbildung hatte sie an den Städtischen Bühnen Leipzig bei Lina Carstens und an der Musikhochschule bei Gertrud Bartsch erhalten. Bald durfte sie erste Rollen übernehmen. Einer der ersten Meilensteine in der noch jungen Karriere war ihre Rolle in die Deutschen Kleinstädter, einem Lustspiel in vier Akten von August von Kotzebue, das sich mit der kleinbürgerlichen Welt beschäftigt. Nach dem Tod der Mutter 1939 führte sie der Weg an das Nationaltheater Weimar. Dort sprang sie an einem Abend für eine erkrankte Kollegin ein und stand mit Johannes Heesters auf der Bühne. Nach dem Krieg zog sie zu Verwandten nach Wiesbaden und lernte bei einer Veranstaltung für deutschdeutsche Begegnung im Apollo-Theater Orchesterchef Paul Kuhn kennen. Der war von der jungen Frau so beeindruckt, dass er sie sofort unter Vertrag nahm. Sie zog mit ihm und seiner Band Swinging Stars unter anderem durch die amerikanischen Offiziersclubs Scala und Red Cross und machte sich schnell einen Namen. Etwa zur gleichen Zeit begegnete sie Illa Neubronner, der Tochter des Kronbergers Carl Neubronner und eine große Maria Mucke an ihrem 90. Geburtstag Foto: S. Puck (Archiv) Freundschaft nahm so ihren Anfang. Es folgte der Umzug nach Kronberg. Ganz entscheidend für ihr weiteres Leben war 1948 der Rat eines Freundes, sie solle sich doch beim Radio Frankfurt vorstellen. Die erste Rundfunk-Aufnahme beim Hessischen Rundfunk mit dem Tanzorchester unter Leitung von Willy Berking fand wenig später statt und damit begann ihre Rundfunk-Karriere als Schlager- und Chansonsängerin. Es folgten Aufnahmen mit allen deutschen Sendeanstalten. Zu ihren größten Erfolgen zählten Zauber von Paris, Heut ist ein Feiertag für mich und natürlich das legendäre La-Le-Lu. Dieses Lied wird auch heute noch immer dem nicht minder berühmten Heinz Rühmann zugeschrieben, doch es war Maria Mucke, die es als erste sang. 1950 schloss sie einen Exklusivvertrag zur Aufnahme von Schallplatten mit der Philips-Tongesellschaft ab. Tourneen führten sie quer durch Europa sowie nach Amerika und Marokko. Der damalige Fernsehprogrammdirektor beim Hessischen Rundfunk hieß Hans- Otto Grünefeldt. Wie das Leben so spielt, lief ihm Maria Mucke während ihrer Aufenthalte in Frankfurt des Öfteren über den Weg. Die Schauspielerin erinnert sich noch heute an ein folgenreiches Gespräch, als sie frisch entlobt war. Er fragte mich, was denn meine Verlobung machen würde und ich antwortete ihm: Wer würde mich denn heiraten, würden sie mich heiraten? Grünefeldts spontaner Kommentar: Ja, das würde ich tun! Vor den Traualtar ging es 1950. Nach der Geburt von Tochter Susanne wollte die Schauspielerin und Sängerin die Karriere an den Nagel hängen, es war ihr Mann, der sie zum Weitermachen ermunterte. 1953 trat sie erstmals im Fernsehen auf. Als Untermieterin Eva Berg wirkte sie beispielsweise 1954 bei der Familie Hesselbach mit, bei Heinz Schenks Blauem Bock war sie viele Jahre dabei und war maßgeblich dafür verantwortlich, dass diese Show auch nach Kronberg kam. Eng verbunden war sie auch Hans-Joachim Kulenkampff. Nach dem Tod ihres Ehemanns 1991 wollte sie sich endgültig ins Privatleben zurückziehen, doch wiederum waren es Freunde, die sie überredeten, einen ganz anderen Weg einzuschlagen. Sie bewarb sich 1992 als Dozentin für Schlager und Chanson an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Zu ihren bekanntesten Schülerinnen zählt die Chansonsängerin Sabine Fischmann. Von 1993 bis 1995 übernahm sie außerdem Gastrollen am Volkstheater Frankfurt. In früheren Jahren hatte Mucke-Grünefeldt bei zahlreichen Seniorenfeiern und bei der Großveranstaltung 650 Jahre Stadtrechte im Jahr 1980 aktiv mitgewirkt. Ihr Leitspruch war: Alles was ich tue, mache ich gerne, es kommt von Herzen! (pu/mw) Nachtdienst-Sonntagsdienst-Feiertagsdienst Do. 7.6. Fr. 8.6. Sa. 9.6. So. 10.6. Mo. 11.6. Di. 12.6. Mi. 13.6. Apotheken Dienste Apotheke im real Ginnheimer Str. 8-18, Eschborn Tel. 06196/887997 Taunus-Apotheke Friedr.-Ebert-Str. 4, Schwalbach Tel. 06196/86070 Rats-Apotheke Borngasse 2, Oberhöchstadt Tel. 06173/61522 Apotheke am Kreisel Bischof-Kallerstr. 1A, Königstein Tel. 06174/9552570 Central-Apotheke Götzenstraße 47/55, Eschborn Tel. 06196/42521 Marien-Apotheke Hauptstraße 11-13, Königstein Tel. 06174/21597 Marien-Apotheke Königsteinerstraße 51, Bad Soden Tel. 06196/22308 Nächste Sprechstunde der Behindertenbeauftragten Kronberg (kb) Die monatliche Sprechstunde der städtischen Behindertenbeauftragten Irmgard Böhlig findet in diesem Monat am Montag, 11. Juni von 10 bis 12 Uhr im Stadthaus der Silberdisteln, Frankfurter Straße 8 a (hinter dem Haus Frankfurter Straße 8) statt. Nur während der Sprechstunde ist Irmgard Böhlig unter der Telefonnummer 3254039 telefonisch erreichbar. Ein individueller Gesprächstermin oder ein Hausbesuch zu einem anderen Zeitpunkt kann mit der Behindertenbeauftragten unter der Telefonnummer 314702 vereinbart werden. Die Behindertenbeauftragte ist Vertrauensperson sowie Vermittlerin zwischen Behörden und anderen Einrichtungen für behinderte Bürgerinnen und Bürger. Sie gibt Hilfestellung bei Angelegenheiten, die mit der Schwerbehinderung zusammenhängen. Schwerbehinderte, die auf eine Behindertentoilette angewiesen sind, können bei ihr einen Schlüssel erwerben, der für alle Behindertentoiletten in Deutschland passt, die mit dem CBF-Zeichen ausgestattet sind. Hierzu müssen diese Personen einen Behindertengrad von mindestens 70 oder mehr Prozent oder die Merkzeichen G, ag, Bl oder H nachweisen können. Wenn Ihr mich sucht, sucht mich in Eurem Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, werde ich immer bei Euch sein. Irmgard Hönig * 3.8.1926 29.5.2018 In tiefer Liebe und Dankbarkeit Friedo Wolf Dr. Anne Wolf Rainer Maria Rilke Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 19. Juni 2018, um 14:00 Uhr auf dem Friedhof Frankfurter Straße in Kronberg statt. Dem Auge fern, dem Herzen immer nah. Günter Knecht * 13. August 1946 23. Mai 2018 In Liebe und Dankbarkeit Rosi Jung Thorsten Knecht sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 11. Juni 2018 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Thalerfeld in Kronberg statt. Ein Lebenskreis hat sich geschlossen. Helmut Steinert * 5. 11. 1926 4. 6. 2018 Die Erinnerung ist das einzige Paradies, woraus wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Gabi Engel, geb. Steinert und Reinhard mit Silke, Thorsten, Hannah, Ben und Maxi Anni Schaaf, geb. Steinert und Robert mit Anna Kondolenzadresse: Anni Schaaf, Ursemer Straße 10, 61440 Oberursel Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 19. Juni 2018, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Frankfurter Straße in Kronberg statt.

Donnerstag, 7. Juni 2018 Kronberger Bote KW 23 - Seite 17 Der EFC trauert um sein langjähriges Mitglied Bernd Kapp Herausgeber: Alexander Bommersheim Geschäftsleitung: Andreas Puck Redaktionsleitung: Miriam Westenberger Postanschrift: Theresenstraße 2 61462 Königstein Impressum Telefon: 0 61 74 / 93 85 61 Telefax: 0 61 74 / 93 85 50 Redaktionsfax: 0 61 74 / 93 85 60 Auflage: 10.300 verteilte Exemplare für Kronberg mit den Kronberger Bote Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg Preisliste: z. Zt. gültig Preisliste Nr. 37 vom 1. Januar 2018 Druck: ORD GmbH, Alsfeld E-Mail: KronbergerBote@hochtaunus.de Wir sagen DANKE lieber Bernd, dass Du mit uns als Vereinsmitglied, Freund und stetiger Helfer über 40 Jahre im Verein verbunden warst. Du hast dem Leben in den vergangenen Jahren die Stirn gezeigt und dabei viele Qualen erlitten. Jetzt bist Du frei und erlöst. Wir behalten Dich in unseren Gedanken und Herzen. Lebe wohl! In tiefer Trauer und Anteilnahme für die hinterbliebene Familie nimmt der E.F.C. Kronberg 1910 e.v. von Dir Abschied. Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. Überall sind Spuren Deines Lebens Gedanken, Bilder, Augenblicke, Gefühle sie werden uns immer an Dich erinnern. Bernd Kapp * 11. 5. 1963 5. 6. 2018 In Liebe Suse, Robin, Basti und Felix Minna Kapp, Annette, Beate und Thomas Irma und Walter Michel und alle, die ihn liebten Die Beerdigung findet am Mittwoch, dem 13. Juni 2018, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Thalerfeld in Kronberg statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen. Ohne Worte das Herz unserer Freundin hat aufgehört zu schlagen wir sind fassungslos! Conny Temmen * 7. 1. 1961 29. 5. 2018 Du hast uns begleitet und wirst immer in unserer Mitte bleiben! Deine Freunde Anstelle von Blumen bitten wir im Sinne von Bernd um eine Zuwendung für die Ausbildung seiner Buben. IBAN: DE 35 5019 0000 0077 6668 18. Kondolenzadresse: Pietät Müller, Katharinenstraße 8a, 61476 Kronberg Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind glückliche Erinnerungen, die niemand nehmen kann. Pietät Müller Bestattungen seit 1950 Fordern Sie unsere Broschüre an. www.pietaetmueller.de SCHICKSALE SIND KEINE ALTERSFRAGE. AUCH JUGENDLICHE BERÜHREN TOD UND TRAUER. Katharinenstraße 8a Kronberg im Taunus Tel. 06173 / 2997 Die Nachricht vom Ableben eines lieben Menschen gelangt über den Kronberger Bote(n) in über 10.000 Haushalte Wir beraten Sie gern. Völlig unerwartet und viel zu früh haben wir sie verloren. Conny Temmen * 7. 1. 1961 29. 5. 2018 Dankbar für alles, was sie für unsere Vereine getan hat, nehmen wir mit großer Trauer Abschied von unserer langjährigen stellvertretenden Altstadtkreis-Vorsitzenden und Miss Bembel 2001. Sie bleibt für immer in unseren Herzen und behält einen Platz in unserer Mitte. Aktionskreis Lebenswerte Altstadt Kronberg e.v. Thäler Kerbeverein Ich bin nicht fort, ich tausche nur die Räume ich leb in Euch und geh durch Eure Träume. Cornelia (Conny) Temmen * 7. Januar 1961 29. Mai 2018 Eigentlich sollte es ein Tag voller Freude sein. Unfassbar. Von einer Sekunde auf die andere bist Du von uns gegangen; ohne jegliche Vorzeichen. Unser Schmerz ist unermesslich und die Lücke, die Du hinterlässt, wird nicht wieder zu füllen sein. Wir danken Dir für alles, was Du für Deine Familie und die Großfamilie liebevoll und selbstlos getan hast. Wir werden Dich immer in unserem Herzen tragen. Du bist nicht mehr bei uns, aber nun in uns, überall, wo wir sind. Ruhe in Frieden, wir werden Dich niemals vergessen. Dein Dieter, Deine Julia mit David, Nicolaus und Justus Deine Mutter Hildegard Deine Geschwister, Schwägerinnen, Schwager, Nichten und Neffen Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 8. Juni 2018 um 11.00 Uhr in der ev. Johanniskirche, Kronberg statt. Die Urnenbeisetzung wird zu einem späteren Zeitpunkt im Kreise der Familie sein. Anstelle von Blumen bitten wir, im Sinne von Conny, um eine Spende zugunsten eines Projektes in der Altstadt. Bankverbindung Altstadtkreis Kronberg, Taunussparkasse, IBAN: DE73 5125 0000 0055 0015 10.

Seite 18 - KW 23 Kronberger Bote Donnerstag, 7. Juni 2018 lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN ANKÄUFE AUTOMARKT PARTNERVERMITTLUNG SENIOREN- BETREUUNG MIETGESUCHE FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Alte Gemälde, Skulpturen und moderne Grafiken zu kaufen gesucht! Telefon 06723 8857310 WhatsApp 0171 3124950 kunsthandel-draheim@t-online.de Kaufe b. Barzahlung alte u. antike Bücher, Briefmarken auch ganze Sammlungen, alte Briefe u. Postkarten, Münzen u.v.m. auch Porzellan, Silberteile, alten Modeschmuck, sowie alte Möbel u. Gemälde. Tel. 06074/46201 Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 06171/55497 oder 0171/2060060 Briefmarken- und Banknotensammlungen gesucht. Zahlung in Bar, sofort. Tel. 0152/36363881 100, für Kriegsfotoalbum, Fotos, Dias, Negative, Postkarten, Alben aus der Zeit 1900 1950 von Historiker gesucht. Tel. 05222/806333 Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/9889454 Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 06171/55497 oder 0171/2060060 Stop stop stop kaufe Kupfer, Messing, Zinn, Besteck, Bernstein, Mode, Schmuck, Tischdecken, Handtaschen, Uhren, Bronze, Figuren, bitte nur seriöse Angebote, Fam. Weiß. Tel. 06172/8506520 o. 0157/55742974 Suche Oldtimer, Motorrad, Moped, Mofa oder Fahrradhilfsmotor von Maico, Zündapp, Kreidler, Hercules, Horex, Adler, Bmw, Dkw, Honda, Suzuki und alle anderen Marken, auch defekt oder nur Teile. Tel. 06133/3880461 o. 0176/72683203 E-Mail: pauzei@t-online.de Bestecke, Pelze, Zinn, Porzellan u. Figuren, Armband- u. Taschenuhren, Möbel, Nähmaschinen uvm. von seriösem Barzahler gesucht. Ganze Nachlässe und HHA. Auch an Sonn- und Feiertagen. Tel. 069/59673041 V & B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/89004093 Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Münzen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/89004093 Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber. 50-70er J. Design Tel. 069/788329 Ankauf von Pelzen aller Art, Altund Bruchgold, Zahngold, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Goldschmuck, Münzen, Teppiche, Porzellan, Silber, Nähmaschinen, Uhren aller Art. Tel. 069/67837057 Zinn, Militaria: Fotos, Orden, Urkunden; Armbanduhren, alte Füller und Kugenschreiber, Postkarten, Modeschmuck, von seriösem Sammler und Barzahler gesucht. Auch Sa. + So. Tel. 06134/5646318 Suche antike Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100%-ige Diskretion. Tel. 06108/9154213 Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel. 06174/209564 Info Kaufe Pelze aller Art. Silberbestecke, Militeria 1. + 2. Weltkrieg, alte Reservistenbierkrüge, Holzfiguren, Zinn, Modeschmuck, Zahngold, Goldschmuck, defekte Uhren, Kaffee Service Meissen, Wandteller, Blechspielzeug, Bernstein, Münzen. Zahle bar u. fair. Tel. 06145/3461386 Mercedes 420 SEL BJ 1991 Tachostand 200 T. Kilometer zu verkaufen. Tel. 06173/325003 Peugeot 206 SW Grand Filou Cool. Nicht betriebsbereit wegen Getriebeschaden. 110.000 km, 10/2006, 80 kw, Benzin, m. Winterreifen. Für Bastler/Ausschlachten. VB 400,. Tel. 0173/6745771 Pickup Mazda BT50 Toplands Rot, EZ. 11/07, TÜV 11/19, 1. Hand, 120.000 km, 105 kw, Diesel, Klima, Sitzheiz vorne, Laderaumabdeckung abschließbar, 9999,. Tel. 0173/2300754 Twingo C06. Das Fahrzeug hat einen Frontschaden, ist nicht fahrbereit, aber rollfähig. Von mir wurden schon Teile entnommen. Beim Verladen kann geholfen werden. Nur Selbstabholung. Fotos gerne per E-Mail. Tel. 01577/4469474 PKW GESUCHE Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. GARAGEN/ STELLPLÄTZE Garage oder abschließbarer Stellplatz für neues Motorrad gesucht. Möglichst Nähe Paul-Maar-Schule (Ober-Erlenbach). Angebote bitte an Tel. 0171/3357156 Tiefgaragenstellplatz in Kelkheim, Breslauerstr. 44, ab 1.7.2018 zu vermieten. Tel. 06195/6761895 MOTORRAD/ ROLLER Elektroroller Tante Paula, Zul. 03/ 2006, Akkubetr. 06/2012, Ladegerät + Abdeckung 180,. Tel. 06172/84711 REIFEN Sommerreifen Typ Contisport Contact 5, 235/45R17 94Y auf VW Alu, 5 Speichenfelgen, 7,5 J. x17, VB 300,. Tel. 0160/96702923 OLDTIMER VW Käfer Cabriolet Oldtimer, sehr gute Erhaltung, uneingeschränkt fahrbereit zu verkaufen. Detail-Info bitte anfragen unter: vwoldtimerkronberg@gmx.de KENNENLERNEN Tanzpartnerin gesucht! Tanzen Sie gerne Latein oder Standard? Sind Sie ca. 1,60 m und älter als 40 J.? Dann melden Sie sich bitte! Chiffre OW 2009 Mein Eigenheim (180 qm) wird mir zu groß und der Garten zur Last! SUCHE eine unabhängige + flexible Person (w/m) aus dem HTK/MTK, die auch ein EFH hat + an der Gründung einer niveau- u. anspruchsvollen SENIOREN-Hausgemeinschaft interessiert ist und diese kreativ mitgestalten will. Kontakte/SMS/E-Mail bitte unter: Tel. 0151/54690967 PARTNERSCHAFT Frohnatur, w., 56, junggeblieben, ge mütlich und sinnlich, wünscht sich den selbstbewussten Mann, der mein (unser) Leben bereichert. Kein Abenteuer! Alter bis max. 60, ab 1,85. BmB an E-Mail: Son56ne@t-online.de ER. 61 / 1,77, selbstständig, solide, tierlieb und humorvoll sucht ebenso nette gut aussehende Sie für tolerante gemeinsame Zukunft. E-Mail: grojog56@web.de Wassermann, 64/180, jugendlicher Typ, sehr gepflegt, sei 2 1 /2 Jahren wieder Single, liebt Hunde, ex Unternehmer, sucht adäquate Frau ab 50-65 Jahre jung, attraktiv, gebildet, im Rhein-Main-Gebiet. Chiffre: KW 23/01 Sabine, 52 J., bin eine liebe, schlanke Frau, die gerne kocht u. kuschelt, für ein sauberes Zuhause sorgt u. die heimische Gemütlichkeit schätzt. Bin fürsorglich, romantisch u. voller Sehnsucht nach Liebe. So gerne würde ich mein Leben mit e. ehrl. Mann teilen. Suchst Du vielleicht mich? Dann ruf üb. pv an. Tel. 0176-47603082 Bin die Evi, 59 J., Altenpflegerin u. Familienmensch, mit fraul. Figur u. schönem Busen. Ich koche u. backe mit Leidenschaft, liebe die Häuslichkeit, doch seit die Kinder weggezogen sind, bin ich meistens nur alleine. Habe ein Herz voller Liebe nur an DICH zu verschenken u. wünsche mir, dass Du üb. pv anrufst. Tel. 0176-43646934 Betti, 65 J., mit schöner Figur u. passenden Rundungen. Ich koche u. backe gerne, doch für wen? Es macht doch nichts Freude so allein! Möchte mich ganz meinem Partner widmen u. abends nicht mehr alleine u. traurig vor dem Fernseher sitzen. Lass uns vorwärts schauen auf eine glückl. Zweisamkeit u. melde Dich üb. pv Tel. 0176-34498648 Hilde, 72 J., einsame Witwe vom Land, mit viel Herzenswärme u. schöner weibl. Figur, gute Autofahrerin, große Naturliebhaberin, fleißig im Haushalt u. Garten. Wo ist ein lieber Mann für mich? Wäre sofort umzugsbereit, wenn Sie es ehrlich mit mir meinen. Alles Weitere bereden wir persönlich, rufen Sie gleich üb. pv an. Tel. 0176-57889239 Erna, 77 J., ehem. Verkäuferin, große Naturliebhaberin, saubere Hausfrau u. hervorragende Köchin, mit schöner vollbusiger Figur, verwitwet, suche ebenso einsamen Witwer, mit dem ich zusammen sein darf, würde zu Ihnen kommen. Partner direkt Tel. 06431-2197648 BETREUUNG/ PFLEGE Tel. 06172-59 69 09 PROMEDICA PLUS Hochtaunus www.promedicaplus.de/hochtaunus Ex. Krankenschwester, deutsch, sucht flexiblen Einsatz in folgenden Bereichen: Pflege, Verhinderungspflege, Betreuung, Begleitung, häusliche Unterstützung. Tel. 0176/51359547 PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel. 06172 944 91 80 Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr. 6-8 61348 Bad Homburg www.pflegeagentur24-bad-homburg.de info@pflegeagentur24-bad-homburg.de Erfahrene Frau sucht Betreuungsstelle bei älteren Menschen. Tel. 0048/501412225 HÄUSLICHE PFLEGE 24 h Pflege Zuhause MK ambulanter Pflegedienst www.pflegedienst24h-mk.de In Kooperation u. a. mit Tel. 06172/489968 0178/1305489 Auch im Alter: Perfekt umsorgt zu Hause leben 24 Stunden Betreuung professionell + zuverlässig 06172-2889191 info@ask-shs.com www.ask-shs.com KINDERBETREUUNG Qualifizierte Tagesmutter hat Platz in Bad Homburg frei. Betreuung von 0 4 Jahren, in der Zeit von 5.00 bis 20 Uhr. Ich nehme auch die Kinder am Wochende und während der Ferienzeiten an. Tel.0151/40035663 (SMS), E-Mail: KleinerStorch@t-online.de Wir suchen für unsere 3 Kinder (1, 7 und 10) 4 x/woche liebevolle Betreuung von 14:30-18:30 in der Altstadt. Wir freuen uns über einen Anruf: Tel. 0174/2444933 Erfahrene u. flexible Babysitterin bietet ihre Unterstützung an. Tel. 0157/87072709 IMMOBILIEN MARKT GARTEN-/ BAUGRUNDSTÜCK Oberursel, Obstgarten zu verpachten, eigenes Obst und Platz für die Kinder, zentral am Ortsrand. Tel. 06171/57901 Ich, Benni, 18 (Monate) suche für mich und meine Eltern ein ruhiges Grundstück zum Bauen (von Privat) ab ca. 450 m² oder alternativ ein Haus mit mind. 5 Zimmern. Kontakt daten: Marc Bernstein, bernstein@atrelations. com oder Tel. 0151/54025722 IMMOBILIEN- GESUCHE Kaufe Ihr Haus oder Grundstück in Hofheim, Königstein, Kronberg, Bad Hom burg, Frankfurt zu Ihrem Preis. Nur Privat an Privat. Tel. 0177/6480010 Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/9337905 Haus o. Baugrundstück im Vordertaunus (Kronberg, Bad Homburg, Oberursel) zum Kauf von privat gesucht. Tel. 0177/9241405 IMMOBILIEN- ANGEBOTE Villa am Lago Maggiore aus Altersgründen zu verkaufen. Gehobene Ausstattung, 230 m² Wohnfläche, 3000 m² Grundstück, Bauj. 1993, VB 985.000, Tel. 0171/4343225 GEWERBERÄUME Heller, freundlicher Coaching- Raum in Königstein, günstige Verkehrslage, stunden- oder tageweise unterzuvermieten. Ab sofort o. nach Vereinbarung. Tel. 0175/8153863 Königstein Stadtmitte 101 qm hochw., renov. Praxis/Bürofläche, Sofortbezug, 1100,- Miete + NK + Kaution, Stellplatz 40,-. Tel. 06174/2496010 v. 9.00 Uhr 13.00 Uhr 1 Zimmer oder Wohnung in Bd. Hombg. gesucht (zum Arbeiten) von Frau, 50, in gesichert. Verhältnissen. E-Mail an: lescargot@gmx.net Junger Mann, 28 Jahre, aus Eritrea sucht dringend 1-Zimmer-Wohnung im Raum Bad Homburg, Oberursel, Friedrichsdorf, Steinbach. Max. 460, warm. Tel. 0151/20771571 Vater (Soz. Päd. öff. Dienst, ges. Einkommen) und Sohn suchen bezahlb. Whg. 2 3 Zi. in Oberursel (gerne Stierstadt, Weißkirchen). Tel. 0152/53518643 61348, ca. 90 m², ebenerdig o. Lift, gerne Altbau, sep. WC, langfristig zur Miete, auch Makler. Tel. 0177/7725026 Rentnerin, 61, NR, sucht 1-Zimmer- Wohnung in ruhiger Lage. Tel. 069/474357 Betriebsmeister i. fest. Anstell. sucht Whg. in ObU / HG bis 850, warm. Tel. 0177/4927382, 06171/633762 Suche ruhige 1-Zi-Whg. evtl. DG, auch später, in Oberursel u. Bad Homburg od. Ortsteile. Tel. 06002/9924898 ab 18 Uhr Haus (freistehend) in Kronberg oder Umgebung zur Miete gesucht. Eigenrenovierung auf ökolog. Basis bevorzugt. Tel. 0172/6866470 Beamtin sucht ruhige 3-Zi.- Whg.,ca. 80m² mit EBK, Balkon und Pkw Stellpl.in Kronberg. Tel. 05631/3645 Fünfköpfige Familie sucht ab 3 ZW auch Umgebung bis 800,- kalt Tel. 0176/32374701 VERMIETUNG Vermiete DG Wohnung, 56 m², 3 Zi Küche, Bad, kein Makler, 8,19 /m² + Umlagen, Bus-Bahn, Führungszeugnis. Tel. 06172/2658020 OU Zentr., schöne 4-Zi-Whg., 2. Stock, 5-Parteienhaus, Balkon + Gäste-WC, Kaltmiete 940, + 250, Umlage mtl., 3MM Kaution, ab 09/18. Chiffre OW 2008 Charmante, helle 2-Z.-Whg. 83 m², Altstadt Bad Homburg. EG mit großer Terrasse, EBK, Parkett, hochwertiger Ausstattung. BJ 2000. 980, + NK. Tel. 069/13876640 BH O-Erlenb., 176 m 2 Wfl., großer Garten, Doppelgarage, 1.400, + U/K. Tel. 0173/7998287 Schöne helle 3-Zimmer-Wohnung, 106 m², Gäste-WC, ab 01.09.2018 in Friedrichsd.-Seulberg zu vermieten. 900, kalt. Tel. 06172/78866, 0162/2958480 Kl. Appartement in Oberursel ca 35 m² Wohnraum mit Küchenzeile, Schlafzimmer, Bad, Balkon und Park platz voll oder teilmöbliert ab 1.8.2018 zu vermieten. Ideal als Pendler-/Single-Wohnung. Miete: 370, + NK + KT. Tel. 06171/54646 Usingen-Mitte, 3ZiKDB, G.-WC, Balk., 75 m², 1. OG, Kellerraum, Wasch-Trockenr., PKW-Stellpl., zentr., ruhige Lage, Nähe BHF u. Einkaufszentren, ab sofort zu vermieten. Tel. 06081/41367 Oberursel, Penthouse in Toplage, 2ZKB, 80 m², Terr. 60 m², ges. 110 m², EBK, TGL-Bad m. Whirlpool, Aufzug, Schwimmbad/Sauna, U-/S- Bahn + A661-Nähe, ab 1.8.18 von Priv., KM 1.450, + TG-Stellplatz 100, + Uml./KT. Tel. 06171/51227 Mammolshain 2 Zi. Wohnung ca. 52,00 qm Bad hat eine Badewanne und EBK. 650,- mtl. mit Heizung inkl. Tel. 0176/32922317 o. 06173/1620 Frankf.-Sossenheim, 3 ZKB, 75 m 2 DG, 3-FM, EBK, Tgl.-Bad, SZ (teilmöb.), Keller, ab 1.7.18, v. Priv., Tel. 0157/87899903 Maisonettewohnung mit Blick ins Grüne, 2stöckig, 3 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Abstellkammer, 2 große Balkone, 130 qm inkl. Parkplatz, in Kronberg-Schönberg, Haustiere willkommen, 1500,- Euro warm, von Privat. Ab sofort, auf Wunsch mit Mietaufpreis auch möbiliert) Tel. 0176/72409880 Kelkheim: Zi. an Herrn in NR-WG, großz. Whg. (möbl.) m. Kamin u. Terr., gem. Wohnzi., WoKü. etc., nähe Bahn/Bus, Parkpl. vorh., Tel. 0212/16616 (o. ab 10.6. 06195/3455) Liebe Leserin, lieber Leser, wir, eine junge 4-köpfige Familie, bauen gerade ein Haus in Oberursel (Oberstedten), das voraussichtlich im November/Dezember fertig wird. Für die Zeit vom 01.08. bis ca 15.12.2018 sind wir dringend auf der Suche nach einer Unterkunft (min. 3 Zimmer, idealerweise in Ober stedten oder näherer Umgebung) und freuen uns über Ihre Tipps und Empfehlungen. Vielen lieben Dank! Erreichbar sind wir jederzeit unter: Tel. 0176/97321253 oder per E-Mail: nina.sedlacek@gmx.de Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Kanu- u. Kajak-Touren u. - Kurse. Auskunft unter E-Mail: Adolf.Guba@BleiGuba.de u. Infos www.thorntoncottages.ie Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: www.ferienhof-march.de, Tel. 08561/9836890 Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde, 3 Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel. 06174/961280 Infos unter www.strandkate.de NACHHILFE Mathematik i.d. Ferien auch bei Nachprüfung- hilft, stressfrei und effektiv Lücken zu beheben. Lehrerin (i.dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/3360685 Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter 0800-0062244 gebührenfrei www.minilernkreis.de/taunus Intensivkurse in Latein während der Ferien und bei Nachprüfung verbessern die Leistung deutlich! Fachkraft erteilt Einzelunterricht. Tel. 0162/3360685 Keine Lücken: Gymnasiallehrer gibt Nachhilfe Engl., Deut, Geschi., andere Fächer u. Hausaufgabenhilfe bei Ihnen. Tel. 0173/8600778 STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Suchen Reinigungskräfte auf Minijob-Basis in Steinbach. Mo. Fr. 17.00 bis 19.00 Uhr Tel.: 0171 602-4803 Haushälterin gesucht: Für 2 3 Vormittage/Woche suchen wir in Oberstedten eine sorgfältige Haushälterin. Sie haben Freude an der Pflege eines ordentlichen Haushalts? Tel. 0171/1046091 Suche ruhige, zurückhaltende, deutsche Frau mit angenehmer Stimme, die 1 2 Mal wöchentlich für 2 Stunden den Haushalt aufräumt. Erreichbar abends unter folgender Nummer: Tel. 0178/9161354 Gartenarbeiten in Oberursel. Hilfe für gelegentliche Arbeiten gesucht. Tel. 0160/99136648 Zuverlässige, deutschspr. Putzhilfe gesucht für Reihenhaus in Burgholzhausen. Nur freitags von 9 12 Uhr. Änderungen nicht möglich. Tel. 06007/8767 4-köpfige Familie aus Oberursel mit 2 kleinen Kindern sucht Haushaltshilfe für langfristige Anstellung auf Mini-Job Basis. Zu den Aufgaben gehören neben der Hausreinigung auch Wäsche waschen und ggf. kl. Gartenarbeiten. Tel. 06171/8944997

Donnerstag, 7. Juni 2018 Kronberger Bote KW 23 - Seite 19 lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN Hilfe, wer kann meine Hosen/ Röcke ändern? Nähmaschine habe ich. Tel. 0176/43996723 Perle gesucht! Wer ist motiviert und hat Spaß, einen großen Villenhaushalt in Oberursel zu pflegen? Viele schöne Dinge suchen langfristig eine kundige Hand, die ihre Schönheit erhält. Tel. 0175/2632162 Wer pflegt unseren Garten, räumt unseren Hof vom Schnee im Winter und kann gelegentliche kleinere handwerkliche Arbeiten ausführen? Wir wohnen in Oberreifenberg. Tel. 0177/2495458 Putzhilfe gesucht in Schneidhain. 2 x Woche / 2-3 Stunden. 12,- / Stunde. Tel. 0152/28684637 Suche erfahrene Reinigungskraft mit Referenzen 4 Std./Wo. vorm. f Haus in Mammolshain - nur auf Rechnung. Tel. 0173/6729453 Gepflegter 2 Pers.-Haushalt in Königstein-Mammolshain sucht erfahrene, mobile Putzfrau. Deutsch Bedingung. 3 Std./Woche, nur freitags Nachmittag. Tel. 0160//4202920 STELLENGESUCHE Entrümpelungs- Entrümpelung Haushaltsauflösungen Kleine Umzüge Profis Mobil: 0152-366 851 56 Maler- und Tapezierarbeiten, Fliesen- und Trockenbauarbeit, Fußbodenverlegung aller Art, Lackierung und Spachtel. Tel. 0173/1932871 Polen-Handwerker bieten Renovierungsarbeiten an: Malen, Tapezieren, Fliesen, Sanitär und Wasserleitung. Gute Konditionen und Preis-Leistungs-Pauschale. Tel. 0178/5389885 Zuverlässiger Gärtner sucht Job im Raum Oberursel, Bad Homburg, Kronberg. Tel. 0163/9053836 Pol.-Handwerker-Team renoviert alles im Haus und Garten. Streichen, tapezieren, Laminat, Fliesen verlegen, Trockenbau. Tel. 0151/17269653, 06196/5247453 Gartenarbeit, Pflasterarbeit, Gartenhütte, Zaunmontage, Rollrasen verlegen, Mauern, Verputzen, Streichen. Tel. 0178/5084559 Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier- und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/17367694 Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel. 06172/2659136 o. 0152/34590812 Renovierungen alles aus einer Hand für Innen und Außen. Tel. 06172/2659136 o. 0152/34590812 Schnelles, zuverlässiges und preiswertes Arbeiten in den Bereichen Fliesenlegen, Trockenbau, Malen und Tapezieren, Parkett- und Laminatverlegung mit Grundreinigung und Gartenarbeit, bei Interesse bitte melden unter: Tel. 01578/3163313 Fax 069/95197938 E-Mail: z-kovacevic75@hotmail.de A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/3311150 A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/3311150 Zuverlässige nette Frau sucht Arbeit zum Putzen und Bügeln in Kronberg, Königstein, Bad Homburg. Tel. 0179/9379696 Ich suche eine Putzstelle, Hauswirtschaft und Bügeln. Zusätzlich suche ich eine Büroputzstelle oder eine Praxisputzstelle. Sie können mich unter folgender Rufnummer erreichen: Tel. 0163/6636253 Die neue DSGVO schon umgesetzt? Dipl.-Kauffrau hilft Ihnen kompetent + zuverlässig. Tel. 0175/1610969 Privatsekretärin (+ vorber. Buchhaltung, Unterstützung bei Ihren Immobilien), selbständig, mit Referenzen. Vertrauen Sie erst Ihrem Gefühl dann mir. Tel. 0172/9625126 Ich suche eine sozialversicherungspflichtige Stelle für bis zu 25 Stunden in der Woche. Ich bin gelernte Schneiderin, kann aber auch gerne als Haushaltshilfe oder ähnliches arbeiten. Nur Oberursel. Tel. 0176/78991167 Ich suche Fenster und Wintergärten zum Putzen. Tel. 0176/20799263 Gärtner sucht Arbeit. Heckenschneiden, Bäume fällen, Rasen mähen, Laub kehren u. entsorgen. Entrümpelungen. Tel. 0174/6939305 Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen usw. (Rechnung) Tel. 0177/1767259, 06171/200583 Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten, z. B. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster+Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel. 06171/79350 o. 0178/5441459 Baggerarbeiten, Pflasterarbeiten, Terrassen, Natursteine verlegen und sonstige Arbeiten im Garten. Tel. 0178/5441459 Übernehme Schreibarbeiten aller Art, Buchhaltungsvorbereitung, Übersetzungen E-D, Haus-/Mietverwaltung/Nebenkostenabrechn. kleiner Einheiten, Organisation (auch Ablage) Ihres Büros (auch privat). Selbständig. Tel. 0157/76832180 Suche Putz- und Bügelstelle in Königstein und Umgebung. Tel. 0152/16600621 Profi Reinigungshilfe übernimmt ihr Büro, Treppenhaus, Praxis o. andere Objekte zum Reinigen. Tel. 06171/6941344 o. 0152/02015519 Gelernter Maler (Rentner) bietet seine Dienstleistungen (tapezieren, verputzen, renovieren, Trockenbau, Fassaden) an. Tel. 0171/8629401 Komplettrenovierung! Wir erledigen professionell, schnell u. zuverlässig Ihre Renovierungsarbeiten: Tapezieren, Streichen, Trockenbau, Laminat u. Fliesenarbeiten. Tel. Strzemekci 0162/4209207 Langjähriger Gärtner erledigt für sie die Gartenarbeit: Hecken, Bäume, Rasenmähen u. vieles mehr. Tel. 0172/7178986, 06171/8944720 Erfahrener Handwerker renoviert alles im Haus und Garten. Parkett, Laminat, Maler- u. Pflasterarbeiten, weitere Arbeiten auf Anfrage. Preiswert, schnell, sauber. Tel. 0152/18134576 Zuverlässige Frau sucht Putzund Bügelstelle in Königstein und Umgebung. Tel 0152/14566675 Junge Frau mit gutem Deutsch sucht Stelle in Privathaushalt zum Putzen u. Bügeln. Bad Soden, Kronberg, Königstein, Bad Homburg. Tel. 0163/4917508 Suche Putz- und Bügelstelle in Königstein und Umgebung. Tel. 0171/2435039 Gärtner in Fachrichtung Garten- u. Landschaftsbau hat noch Termine frei. Hecken, Bäume, Rasenmähen u. vieles mehr. Tel. 06171/8944720, 0173/9084717 Junger Mann sucht Arbeit. Tel. 0157/53189264 Zuverlässige u. freundliche Haushaltshilfe (spricht nur englisch) sucht Stelle im Gebiet Frankfurt/ Vordertaunus. Stunde: 12 Euro Tel. 0157/75548182 RUND UMS TIER Suche fürsorgliche Ferienbetreuung, bei denen unsere liebenswerte, treue, gut erzogene Australian Shepherd Hündin in guten Händen ist. Tel. 0162/2567550 Suchen Hundesitter für Labrador-Jagdhund-Mischling in den Ferien oder am Wochenende. Tel. 0173/9432428 UNTERRICHT Privat Musiklehrer gibt Unterricht in Klavier, Orgel + Keyboard f. Kinder, Jugendliche + Erwachsene. Kommt auch ins Haus. Tel. 06171/55600 Mathematik i.d. Ferien auch bei Nachprüfung- hilft, stressfrei und effektiv Lücken zu beheben. Lehrerin (i.dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/3360685 Intensivkurse in Latein während der Ferien und bei Nachprüfung verbessern die Leistung deutlich! Fachkraft erteilt Einzelunterricht. Tel. 0162/3360685 Diplom-Spanisch-Lehrerin (muttersprachlich) erteilt Unterricht, Einzel-/ in kleinen Gruppen, und gibt Nachhilfe. Tel. 06172/944426, 0172/8711271 Gitarrenschule Frank Hoppe, seit 21 Jahren in Oberursel. Qualifizierter Einzel- und Gruppenunterricht für alle Altersklassen. Infos unter: www.gitarrenschule-frankhoppe.de oder info@gitarrenschule-frankhoppe.de. Tel. 06171/581295 Klavierunterricht vormittags für Erwachsene und Senioren. Anfänger und Fortgeschrittene, angenehm, bei Ihnen zu Hause, Probestunde kostenlos, www.klavierschule-gusarova.de Tel. 0176/43368871 Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel. 06174/298556 Yoga für Anfänger in Königstein am Reichenbach immer dienstags 19 Uhr! Anmeldung unter: hello@surayoga.de Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner Tel. 06174/298556 Biete Deutsch Crash Kurs in den Sommerferien, Tel. 0157/71739197 VERKÄUFE Umzugskartons 100 St. 50,, Küchenstühle 6 St. 20,. Tel. 0176/21459745 Müssen uns verkleinern (Alter). Verk. unsere Leder-Polster-Wohnlandschaft von Möbel-Fischer. Keine 4 Jahre alt. VB 2.400,. Tel. 06172/81686 Kindermöbel Massivholz, Spielzeug, Bilderbücher gegen Gebot. Tel. 0170/8309874 Staubsaugerroboter Vorwerk Kobold VR 100 gebr., voll funktionsfähig, 299, VHB Tel. 0151/28956036 Hobby-Fotographen Durst Vergrößerungsapparat DA900 28-120mm, Schneider Kreuznach Componon 1:5,6/80mm + 1:4/50mm Trafo-Gehäuse mit Voltmeter + Schaltuhr + Multigrade-Filtersatz. Chiffre OW 2010 Kinderbett, Kinderautositz Recaro Plus Div, neuwertig. Tel. 06172/36190 Herrenfahrrad, Fischer 28, City-Bike, 7-Gang-Nabenschltg., sehr gut erhalten, VB 145,. Tel. 06172/86404 Neuwertiger Badewannenlift, Iduma Comfort-Lift, sehr günstig zu verkaufen. Tel. 0160/3036159 Moderne Kunst Original-Gemälde etc. Abstrakt + impressionist. + expressionist. etc. Öl auf Leinwand, Klein- u. Großformate, gerahmt, aus Privatsammlung, 300,- bis 900,- Tel. 06174/961089 bitte länger klingeln lassen Zu verkaufen: Hüte, Abendmode Gr. 42-44, Pelze, Teppiche, Schreibmaschine, Glaswaren, Zimmerspringbrunnen Motiv Delphin vergoldet, Zinn, Wandteller v. Rosenthal, Heutschenreuther u. Bradex. Tel. 0176/21832058 VERSCHIEDENES Wer stellt mir meinen (neuwertigen) Philips-Fernseher ein? Tel. 0151/28840499 Spirituelle Lebensberatung: erfahren und fachkompetent Dipl.- Psych. Rita B. Koch. Tel. 0171/6276242 E-Mail: post@rita-b-koch.de Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/6909266 Horst hilft. Einfühlsame Hilfe (spez. Ü50) an PC, Tablet-PC u. Smartphone, alle Marken, alle Systeme, auch Apple. Tel. 01577/5793494 Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Service, Internet u. Telefon Anschluss Konfi guration, Router Tausch, WLAN Optimierung, Fernwartung. Tel. 06172/123066 Ihre alten Schmal- und Videofilme kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Dias, Tonbänder und LP in bester Qualität auf CD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder Tel. 06172/78810 Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Praxis) zeigt Senioren deren sinnvollen Gebrauch. (Kein Apple!) Bad Homburg & Umgebung. Tel. 0151/15762313 KLAVIERE & FLÜGEL Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Friedberg 06031-92576 www.piano-palme.de Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Praxis) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop. (Kein Apple!) Bad Homburg & Umgebung. Tel. 0151/15762313 Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel. 06171/983595 Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/33708221 A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/3311150 A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/3311150 Informatik Student hilft Ihnen! Ich studiere technische Informatik und helfe Ihnen günstig mit allen Ihren Problemen, ob Laptop PC/Computer, Handy, Tablet oder Internet. Rufen Sie mich an: Tel. 01525/6420091 Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale preiswert, zuverlässig und in höchster Qualität. www.masterscan.de Tel. 06174/939656 + 0173/3042321 Immer montags ab 19.30 Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei & Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel. 06195/72194 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Wir erledigen Ihren Umzug in aller Ruhe Schreiner- Werkstätte Küchenschreiner Container-Lager Lagerhallen/Box Nah-/Fernverkehr Europa International Überseeumzüge Einpackservice Individuelle Beratung vor Ort SCHOBER UMZÜGE MÖBELSPEDITION 65835 Liederbach / Ffm. Höchster Straße 56 Tel.: 069-77 70 65 Mobil: 0171-600 46 30 Schober-Umzuege@t-online.de http://www.umzuege-schober.de Floh- & Trödelmärkte Sa., 9.6.18, von 14.00 18.30 Uhr So., 10.6.18, von 10.00 16.00 Uhr Ffm.-Kalbach, FRISCHEZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** Sa., 9.6.18 und Do., 14.6.18 von 8.00 14.00 Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** So., 10.6.18 Sulzbach, von 10.00 16.00 Uhr Main-Taunus-Zentrum, P 8 GALERIA Kaufhof ********************** Di., 12.6.18 von 8.00 13.00 Uhr Eschborn, Mann Mobilia, Elly-Beinhorn-Straße 3 ********************** Weiss: 06195/901042 www.weiss-maerkte.de Wenn Sie mit Ihrer privaten Kleinanzeige große Wirkung erzielen möchten, erscheinen Sie hier genau richtig: über 100.000 mal im kompletten Hochtaunus kreis jeden Donnerstag. Private Kleinanzeige Gesamtauflage: 103.800 Exemplare Kelkheimer Zeitung Königsteiner Woche Kronberger Bote Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Hinweis zum Datenschutz Die im Rahmen der privaten Kleinanzeigen erfassten Daten, mit Ausnahme des Anzeigentextes, werden nur im Verlagshaus Taunus Medien GmbH zu internen Zwecken genutzt und soweit für die Auftragsabwicklung notwendig gespeichert. Eine Weitergabe der Daten zu Werbezwecken an Dritte erfolgt nicht. Anzeigenschluss dienstags, 12.00 Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Chiffre: Abholer Ja Nein Senden Ja Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße PLZ, Ort Unterschrift Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung 2,00 Gewünschtes bitte ankreuzen Der Betrag von soll von meinem Konto abgebucht werden Bank IBAN BIC Unterschrift Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per E-Mail an kb@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. Bitte Coupon einsenden an: Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Kronberger Bote 61462 Königstein/Taunus Theresenstraße 2 Fax 06174 9385-50 oder direkt im Netz: www.kronberger-bote.de

Seite 20 - KW 23 Kronberger Bote Donnerstag, 7. Juni 2018 Wir heiraten! Michèle Bittner & Christoph Müller Die kirchliche Trauung fi ndet am 9. Juni 2018 um 13 Uhr in St. Peter und Paul - Kronberg statt. EvangElischE und KatholischE KirchE 2. SONNTAG NACH TRINITATIS Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.. Matthäus 11, 28 EvangElischE gemeinde st. Johann KronbErg Pfarrer Hans-Joachim Hackel, 06173 16 17 Pfarrer Thomas Wohlert 06173 16 17 Gemeindebüro St. Johann, 06173 16 17 61476 Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 1 E-Mail: Kirche-kronberg@t-online.de Gemeindebüro geöffnet. Mo. - Fr. 9-12 Uhr Altes Gemeindehaus, Doppesstr. 2 Hartmuthaus, Wilhelm-Bonn-Str. 1 Johanniskirche 61476 Kronberg, Friedrich-Ebert-Str. 18 geöffnet täglich von 8.00 18.30 Uhr Kindergarten Arche Noah Heinrich-Winter-Str. 2a 61476 Kronberg 06173-1592 Leiterin: Doris Sauer Ökumenische Diakoniestation Krankenpflege - Mobile Soziale Dienste Nachtrufbereitschaft für unsere Patienten Wilhelm-Bonn-Str. 5, 61476 Kronberg Zentrale. 06173-92630 Pflegedienstleitung. Schwester Natali Kirša E-Mail: info@diakonie-kronberg.de www.diakonie-kronberg.de Donnerstag, 07.06.2018 15.00 Uhr Seniorengymnastik im Hartmutsaal Freitag, 08.06.2018 Probe der Kinderchöre im Alten Gemeindehaus 14.45 Uhr Kinderchor Mädchen 1. + 2. Schuljahr 15.30 Uhr Kinderchor Jungen 1. + 2. Schuljahr 18.00 Uhr Probe des Mädchenchores St. Johann 16.15 Uhr Kinderchor Jungen ab 3. Schuljahr 17.00 Uhr Kinderchor Mädchen ab 3. Schuljahr Chorprobe im Hartmutsaal 20.00 Uhr Kirchenchor Samstag, 09.06.2018 13.00 Uhr Taufe 18.00 Uhr Konzert Motettenchor Frankfurt: a-capella Werke von Schütz und Purcell 18.30 Uhr Wochenschlussandacht mit Gedenken der Verstorbenen, die durch den ambulanten Hospizdienst Betesda betreut wurden (Pfr. Wohlert) Sonntag, 10.06.2018 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Kindergartensommerfest Anschließend Kindergartensommerfest rund um den Kindergarten von 11.00 Uhr-17.00 Uhr www.taunus-nachrichten.de Evangelische Kirche Oberhöchstadt: Buntes Ferienangebot für Kinder Oberhöchstadt (kb) Ein buntes Ferienangebot macht die Evangelische Kirchengemeinde Oberhöchstadt. Vom 25. bis 29. Juni sind alle Kinder von 6 bis 13 Jahren herzlich eingeladen, das Musical Kunterbunt singend und darstellend einzustudieren. Natürlich geht es um Farben und wie schön und wichtig es ist, wenn alle Farben zusammenkommen und zusammenhalten. Jeden Tag von 14 bis 17 Uhr wird gesungen und kleine Rollen einstudiert, werden T-Shirts mit Farben bemalt, wird gespielt, getanzt, gebastelt und eine Kleinigkeit genascht. Pfarrerin Ina Petermann mit Kantorin Barbara Müller und Team freuen sich auf viele Kinder. Treffpunkt ist jeweils in der evangelische Kirche, Albert-Schweitzer-Straße 2. Die Veranstalter bitten um Anmeldung bei Pfarrerin Petermann 06173-3276217 oder bei Kantorin Müller (bafamue@gmx.de). Montag, 11.06.2018 19.30 Uhr Probe der St. Johannisbläser im Hartmutsaal Donnerstag, 14.06.2018 15.00 Uhr Seniorengymnastik im Hartmutsaal EvangElischE markus-gemeinde schönberg Kirchen Pfarrer Dr. Jochen Kramm, 06173-1477 Sprechstunde nach Vereinbarung Gemeindebüro 06173 7 94 21, Fax 06173 92 97 79 61476 Kronberg, Friedrichstraße 50 E-Mail: ev.markus-gemeinde.schoenberg@ekhn-net.de www.markus-gemeinde-schoenberg.ekhn.de Geöffnet. Dienstag von 9.00 12.00 Uhr; Mittwoch von 12.00 15.00 Uhr; Donnerstag von 9.00 12.00 Uhr ACHTUNG: Die Email Adresse: mail@markus-gemeinde wird zum 30.06.2018 nicht mehr bedient. Bitte ab sofort nicht mehr verwenden. Kindertagesstätte Rappelkiste Im Brühl 32 06173 55 32, Fax 06173 99 58 48 Leitung. Elke Wörner E-Mail: ev.kita-rappelkiste.kronberg@ekhn-net.de www.markus-gemeinde-schoenberg.ekhn.de Sonntag, 10.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl u. Begleitung Jubilate Chor, Pfr. Dr. Kramm 11.30 Uhr AA-Gruppe (Literaturmeeting) Dienstag, 12.06. 09.30 Uhr Andacht beschützter Bereich Rosenhof 10.00 Uhr Gottesdienst im Rosenhof 19.30 Uhr Probe Jubilate Chor Mittwoch, 13.06. 19.45 Uhr Probe Schoenberg Brass 20.00 Uhr Kirchenvorstands-Sitzung EvangElischE gemeinde oberhöchstadt Pfarramt. Pfarrerin Ina Petermann, 06173-3276217 Büro. Frau Sorg, 06173-9978774 61476 Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 4 E-Mail: ev. kirchengemeinde.oberhoechstadt@ekhn-net.de Internetseite: www.ev-kirchengemeinde-oberhoechstadt.de Montag Mittwoch von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Donnerstags von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitags geschlossen Evangelische Kindertagesstätte Anderland 61476 Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 2 Leitung. Frau Steude, 06173 6 37 12 E-Mail: kita.anderland@arcor.de Internetseite: www.kita-anderland.de Donnerstag, 7. Juni 2018-17:00 Uhr Blockflöten - Ensemble Ort: Anbau zum Pfarrhaus (1. Stock) Sonntag, 10. Juni 2018-10:00 Uhr Gottesdienst 2. So n. Trinitatis Kindertagesstätte Anderland Pfarrerin Ina J. Petermann + Kita-Team ev. Kirche Oberhöchstadt Dienstag, 12. Juni 2018-17:00 Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrerin Ina J. Petermann Albert Schweitzer Str. 4 Anbau Oberes Stockwerk Dienstag, 12. Juni 2018-19:30 Uhr Jubilate Chor Chorleiterin: Kantorin Barbara Müller in Schönberg Donnerstag, 14. Juni 2018-15:30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Ina J. Petermann Seniorenstift Hohenwald Donnerstag, 14. Juni 2018-17:00 Uhr Blockflöten - Ensemble Ort: Anbau zum Pfarrhaus (1. Stock) Donnerstag, 14. Juni 2018-19:45 Uhr Kirchenvorstandssitzung Pfrin. Petermann im Anbau zum Pfarrhaus ( 1. Stock) Maria Himmelfahrt im Taunus Seelsorgeteam: Pastoralreferentin Andrea Bargon 06174 25 50 50 Kaplan Tobias Blechschmidt 06174 25 50 522 Pastoralreferent Thomas Klima 0176 61 34 92 97 Pastoralreferent Johann Weckler 06174 25 50 517 Gemeindereferentin Elisabeth Buddeus-Steiff 06174 25 50 530 Pfarrer Stefan Peter 06174 25 50 50 www.mariahimmelfahrtimtaunus.de St. Alban Kirchort Schönberg 06174-25 50 50 E-Mail: st.alban@mariahimmelfahrtimtaunus.de Die Kirche ist täglich von 10-18 Uhr geöffnet. Donnerstag, 07.06. 17.00 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Samstag, 09.06. Hl. Ephräm der Syrer 18.00 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, 14.06. 17.00 Uhr Heilige Messe in der Kapelle St. Peter und Paul Kirchort Kronberg Leserbrief Nachrichten 06174-25 50 50 E-Mail: st.peterundpaul@mariahimmelfahrtimtaunus.de Die Kirche ist täglich von 8.30-18.00 Uhr geöffnet. Freitag, 08.06. Heiligstes Herz Jesu 19.00 Uhr Heilige Messe Familie Chwalek und Bialas Samstag, 09.06. Hl. Ephräm der Syrer 13.00 Uhr Trauung Christoph Müller und Michele Bittner 15.00 Uhr Trauung Julia Sirowej und Dr. Markus Aktuell Unser Leser, Heinz Abraham (seit 1961 verheiratet), Am Sportfeld 4 c, Oberhöchstadt schreibt zum Juristentipp im letzten Kronberger Boten Folgendes: Der Übergang vom Schuldprinzip zum Zerrüttunsgprinzip in den 70er-Jahren führte u.a. auch dazu, dass sich so manche Ehefrau scheiden ließ (mit und ohne eheliche Kinder), welche dann auch auf staatliche Unterstützung angewiesen war und ist. Und dies keineswegs nur bei Ehen mit Säufern, Rauschgift-Süchtigen und Schlägern. Vielmehr kam nun der sogenannte Wertewandel und die Emanzipation vom Manne (nicht zu verwechseln mit der zu begrüßenden Gleichberechtigung in Beruf und Familie) bei manchen Frauen zur Anwendung. Wenn der Anzeigen-Tipp nur die herrschende Meinung der juristischen Literatur wiedergibt, ist das eine Sache, wenn aber dies kommentarlos und im Grunde als zutreffend geschieht, eine andere. Im dort genannten Beispiel kann der Mann die Scheidung nach einem Jahr verweigern und auf jene nach drei Jahren ausweichen, die hier leider nicht näher in ihren Voraussetzungen dargelegt wurde. Natürlich gilt dies alles auch für den Fall, dass der Frau Ehebruch vorzuwerfen wäre, was dort aber für Mann wie für Frau als zu verzeihendes Kavaliersdelikt dargestellt wird. Nicht etwa als gefühlsmäßiges Zugeständnis, sondern auch als greifendes Argument im Scheidungsverfahren, um einseitig nein sagen zu dürfen. Auch der nacheheliche Unterhalt, der früher in der Regel bei Schuld wegfiel, wird heute meist noch gewährt, was manche Ex-Partner zu Verweigerungen antreibt, die dann auch noch sträflich geahndet werden. Das Zerrüttungsprinzip setzt irgendeinen Prozentsatz von Schuld auf beiden Seiten voraus, und zwar schon vor dem Ehebruch. So einfach können sich es nur Politiker bei der Gestaltung neuer Gesetze machen, die keineswegs Verfahren vereinfachen oder verkürzen, wie man behauptete, sondern komplizieren. Von jenen eher wenigen Ehen, die zu Ende gehen, weil beide sich schuldlos auseinander gelebt haben, muß hier nicht geredet werden. Das ist ein anderes Thema. Krönke Sonntag, 10.06. 10.00 Uhr Bambinigottesdienst Tauferinnerung Bitte Taufkerze mitbringen! im Don-Bosco-Raum 11.15 Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Donnerstag, 07.06. 12.30 Uhr Treffen der kfd Kronberg / Schönberg im Gasthaus Schützenhof in Kronberg zum gemeinsamen Mittagessen. Keine Anmeldung erforderlich. Montag, 11.06. 20.00 Uhr Treffpunktkreis: Lebensrückblick als Therapie nach Verena Kast - mit Jutta Said im Bischof- Muench-Haus St. Vitus Kirchort Oberhöchstadt Büro, 06174 25 50 544, Fax 06173 32 04 31 61476 Kronberg, Kirchberg 2 E-Mail: st.vitus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet. Dienstag + Freitag. 09.00 12.00 Uhr Donnerstag, 07.06. 15.30 Uhr Heilige Messe im Seniorenstift Hohenwald Samstag, 09.06. Hl. Ephräm der Syrer 09.15 Uhr Heilige Messe im Altkönig Stift Sonntag, 10.06. 09.30 Uhr Heilige Messe es singt die Männerschola Rita Elisabeth Reiter Dienstag, 12.06. 08.00 Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Donnerstag, 07.06. 11.45 Uhr Die Caritasarbeitsgruppe St. Vitus (Anmeldungen Frau A. Kempf Tel: 06173-64599) lädt herzlich ein zum miteinander essen im Pfarrsaal im Pfarrsaal im Pfarrsaal Sonntag, 10.06. 10.30 Uhr Kirchencafé Kolping im Pfarrsaal Montag, 11.06. 20.00 Uhr Bibel teilen im Kolping-Raum KatholischE KindErtagEsstättEn Kindertagesstätte / Hort St. Peter und Paul Leitung. Birgit Meuer Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 4a 06173 1217 E-Mail: kita-peterundpaul@mariahimmelfahrtimtaunus.de www.mariahimmelfahrtimtaunus.de Kindertagesstätte / Hort St. Vitus Leitung: Annegret Losacker Oberhöchstadt, Pfarrer-Müller-Weg 06173 61200 kita-vitus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Diese und weitere Informationen sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Website unter www.mariahimmelfahrtimtaunus.de Das Reich des Satans hat keinen Bestand Mk 3, 20-35

Donnerstag, 7. Juni 2018 Kronberger Bote KW 23 - Seite 21 Die Kinderbetreuung im Taunus (KiT) GmbH sucht zum 1.9.2018 oder früher eine Verwaltungsangestellte (m/w) in Vollzeit (mindestens 30 Wochenstunden) Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem: A llgemeine Verwaltungstätigkeiten Buchen von Rechnungen im Buchhaltungssystem SAP Bearbeitung der An- Um- und Abmeldungen unserer Krippenkinder mit der Erfassung im Abrechnungssystem EasyKid Überprüfung von Zahlungseingängen der Elternentgelte inklusive Mahnwesen) Erstellen von Rechnungen Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung im Kaufmännischen- oder Verwaltungsbereich Zahlenaffinität und erste Erfahrungen in der Buchhaltung Strukturiertes und selbständiges Arbeiten Freude am Umgang mit Menschen Freundliches und verbindliches Auftreten Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Word und Excel) Die Vergütung erfolgt nach Qualifikation und bisherigem Berufsverlauf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 22.6.18 an kitgmbh@kit.hochtaunuskreis.de Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 06172/9994031 (Frau Appenrodt) zur Verfügung. Aktuell suchen wir Industrieelektriker & Elektroniker (m/w) Haben Sie Lust auf eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Jägers GmbH & Co. KG/Nassauer Straße 60/61440 Oberursel/ Telefon: 06171-2845810/E-Mail: oberursel@jaegers-personal.de Moderne Zahnarzt-Praxis sucht engagierte, dynamische Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) (m/w) mit Berufserfahrung für eine Vollzeitstelle. Zahnarztpraxis Meinhardt Frankfurter Straße 1 3 65779 Kelkheim Tel.: 06195 90 25 56 Fax: 06195 90 15 56 info@praxis-meinhardt.de Schwerpunkte: ästhetische Zahnheilkunde, Implantologie & Wurzelbehandlungen Armin Lepper Containerdienst Maschinenverleih Haus- und Gartenservice Garten + Landscha sbau Die Migräneklinik Königstein ist eine moderne Fachklinik mit den Behandlungsschwerpunkten Migräne, Kopfschmerzen, Clusterkopfschmerzen und Gesichtsschmerzen. In unseren modern ausgestatteten Räumlichkeiten bieten wir unseren Patienten eine umfassende Diagnostik und ein breites Spektrum moderner Therapieverfahren. Zur Verstärkung unseres Teams Haustechnik suchen wir ab sofort freundliche/n und flexible/n Elektriker (m/w) und erfahrenen Haustechniker (m/w) aus dem Bereich Sanitärinstallation in Voll- oder Teilzeit oder Hausmeister mit gutem technischen Verständnis und Erfahrungen Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem gesunden Unternehmen. In unserer Klinik erschaffen wir eine besondere Atmosphäre zum Gesundwerden und Wohlfühlen für unsere Patienten. Sind Sie bereit Ihre Kompetenzen und Engagement in unser Team einzubringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte an: Der Mann für» fast «alle Fälle Wir suchen Mitarbeiter! Hausmeister/in Reinigungskrä e und Allround-Handwerker/in Bewerben Sie sich bi e unter: Armin Lepper Dienstleistungen Oberurseler Strasse 66 61440 Oberursel Email: info@armin-lepper.de Renate Trede mit einem ihrer bezaubernden Kinder-Aquarelle. Emotionale Bilder voller Seele Renate Trede im Altkönig-Stift Oberhöchstadt (pf) Die Malerin Renate Trede versucht, den Erscheinungen in der Natur ihre Seele zu geben, seien es Landschaften, geologische Formationen oder atmosphärische Stimmungen. Abstrakt oder gegenständlich, darauf kommt es ihr nicht an. Was sie in der Natur oder bei Reisen in ferne Länder entdeckte, verwandelt sie zu emotionalen Bildern. Derzeit sind ihre Arbeiten im Ausstellungsgang und in den Vitrinen des Altkönig-Stifts zu sehen. Malen und Zeichnen faszinieren Renate Trede schon seit ihrer Jugend. Geboren 1939 in Neukirchen im Erzgebirge, machte sie ihr Abitur in Chemnitz und studierte anschließend Biologie, Chemie und Slavistik in Berlin. Bei einer Radtour lernte sie ihren späteren Mann kennen. Sie lebte damals in Westberlin, er in Ostberlin. Ende Juli 1961, wenige Tage vor dem Mauerbau, heirateten sie und zogen nach München. Ihr Mann begann dort seine Dissertation in Chemie, sie beendete ihr Studium, absolvierte später ihre Referendarzeit und wurde Lehrerin an Gymnasien. In diesem Beruf hat sie allerdings nie gearbeitet. Mitte der 1960er-Jahre kamen Tredes nach Frankfurt, zogen 1965 in die damals noch selbstständige Gemeinde Schönberg und 1974 ins eigene Haus nach Wehrheim, wo sie bis heute leben. Genaues Beobachten und akribisches Zeichnen lernte sie während ihres Biologiestudiums, wenn sie das, was sie unter dem Mikroskop entdeckte, so exakt wie möglich aufs Papier brachte. Erste Etappe auf dem Weg zur Malerei wurde die Begegnung mit der russischen Künstlerin Valentina Kulagina, in deren Atelier in Weilmünster sie viele Jahre Unterricht nahm. Bei der Lehrerin Jutta Töpfer aus Straubing lernte sie beim Malen in der Natur, sich auf das Wesentliche zu Foto: Wittkopf konzentrieren und ohne Vorzeichnen ihre Impressionen aufs Papier zu bringen Voraussetzungen für ihre bevorzugte Technik, die Aquarellmalerei. Seit 2002 ist Professor Rolf Klein, Pädagoge an der Kunstakademie in Berlin, ihr Lehrer. Bei ihm lernte sie genaues Hinsehen, das Erfassen von Perspektive und das Vereinfachen von Naturformen. Er brachte ihr bei, dass man keinen Baum malt, sondern die Idee eines Baumes. Bei Malreisen in die Toskana entdeckte sie, dass das Licht in südlichen Ländern ganz anders ist als das Licht im Norden und gestaltete ihre Bilder fortan unter diesem Aspekt. Im Laufe der Jahre hat Renate Trede immer wieder andere Techniken ausprobiert und verfeinert. Neben der Aquarellmalerei beschäftigte sie sich mit Tusche, Acryl- und Pastellfarben und mit Mischtechniken. Eine Weile ließ sie sich von kubistisch-konstruktiver Malweise inspirieren, studierte die Malerei von Lyonel Feininger und schuf angelehnt an seinen Stil Bilder wie die katholische Kirche in Wehrheim, die in der Ausstellung zu sehen ist. Aber auch die Burgruine Königstein, der Weiße Turm in Bad Homburg, die Skyline von Frankfurt, Landschaften, Blumen und Personen regten sie zu Gemälden an. In den Vitrinen sind bezaubernde Kinder-Aquarelle zu entdecken. Ihre Bilder hat sie schon in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, im Stadttor-Museum in Wehrheim ebenso wie im Rathaus in Königstein, in der Zehntscheune in Echterdingen, in der Stadtbücherei Oberursel und in der Klinik Hohemark, im Rathaus Usingen, im Folklorehof in Chemnitz und regelmäßig ist sie mit ihren Arbeiten bei der KunstWerkStatt Bad Homburg vertreten. Im Altkönig-Stift ist ihre Ausstellung täglich bis zum 13. Juli zu sehen. Unser Team braucht Verstärkung! Für verschiedene Objekte im MTK und HTK suchen wir zuverlässige Reinigungskräfte auf Minijob-Basis. Reinigungserfahrung und Deutschkenntnisse sind von Vorteil. Die Arbeitszeiten sind: Mo. Fr. wahlweise von 5.00 8.00 oder 18.00 20.00 Uhr. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin um weitere Einzelheiten zu klären. Sie erreichen uns: Mo. Fr. 9.00 15.00 Uhr unter Tel.: 06196 99978-14 Banker (m/w) Sind Sie die Umstrukturierungen leid? Möchten Sie Ihre Erfahrung und Verhandlungsstärke im Bereich Anlageimmobilien und Finanzierung nachhaltig in persönlichen Erfolg umsetzen, selbständig eingebunden in ein gutes Netzwerk und eine bundesweit bekannte Marke? Dann sprechen Sie mit uns über eine Mitarbeit in der Maklerund Beratersozietät Claus Blumenauer in Königstein im Taunus. Telefon 06174-96 100 Frankfurter Str. 5, 61462 Königstein www.claus-blumenauer.de Kronberger Bote Wir suchen eine/n Träger/in für die Verteilung unserer Zeitung. AUCH als als Ferienvertretung! Kronberger Bote 0 61 74 / 93 85-61 oder per Email ganser@hochtaunus.de Migräne- und Kopfschmerz-Klinik Königstein Herrn Erik Schmoock. Ölmühlweg 31. 61462 Königstein/Ts. oder E-Mail: personal@migraene-klinik.de Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung in der Druck- und Verpackungsproduktion und suchen für unseren Standort in Kelkheim zum nächstmöglichen Anfangstermin eine/n Packmitteltechnologen/Packmitteltechnologin Maschinenführer/Maschinenführerin oder Schlosser/Schlosserin für die Produktion von Verpackungen aus Vollkarton. Sie arbeiten mit Maschinen zur mechanischen Bearbeitung von Karton, insbesondere Schneiden, Stanzen, Formen und Kleben von Verpackungen für pharmazeutische Produkte, vor allem Ampullenverpackungen und Faltschachteln. Wir erwarten geübten Umgang mit mechanischen Maschinen, handwerkliches Geschick, Lernfähigkeit, Flexibilität und Terminbewusstsein. Unsere Kunden sind anspruchsvolle Unternehmen der Medizin- und Kosmetikindustrie. Qualitätsbewusstsein, Sorgfalt, Sauberkeit und strukturiertes Arbeiten sind daher unerlässlich. Wenn Sie vorab Fragen an uns haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Bewerbung richten Sie bitte (bevorzugt per Mail) an: Deutsche Rondo Blei+Guba GmbH Max-Planck-Straße 18 65779 Kelkheim (Taunus) Telefon 06195/9810-100 Mail@DeutscheRondo.de www.deutscherondo.de Die GIA Taunus ist eine gemeinnützige Gesellschaft. Als Integrationsfirma verfolgen wir das Ziel behinderte Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren und sie zu qualifizieren. Durch die Zusammenarbeit von behinderten und nicht behinderten Menschen wird der Integrationsgedanke untestützt. Für den Renovierungs- und Malerbereich suchen wir ab sofort eine/n Malergesellen /-gesellin (Vollzeit) eine/n Fliesenleger /-in (Vollzeit) sowie eine/n Mitarbeiter /-in für den Hausmeisterservice / Fahrdienst (Teilzeit 20 Std.) Die Stellen sind unbefristet Telefonische Auskünfte erteilt Frau Knebel Tel. 06171 95191-12 Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Gesellschaft für Integration und Arbeit ggmbh Personalabteilung Adenauerallee 18 61440 Oberursel Gerne auch per mail an personal@vzf-taunus.de

Seite 22 - KW 23 Kronberger Bote Donnerstag, 7. Juni 2018 Veranstaltungen 2018 Juni Kostenlose Beratungsreihe der städtischen Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit der Offensive Mittelstand : Unternehmens-Check für Kronberger Gewerbetreibende im Rathaus, Anmeldung für individuelle Termine per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@kronberg.de. Kostenfreie Beratungsreihe der städtischen Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von Existenzgründungen : Orientierungsgespräche für Existenzgründer, Anmeldung für individuelle Termine per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@kronberg.de. Nächster Termin 7.6. Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen im Rathaus: Termine auf Nachfrage im Umweltreferat unter der Telefonnummer 703-2423 sowie im Bürgerbüro unter der Telefonnummer 703-0. Kostenfreies Beratungsangebot der städtischen Jugendförderung: Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung möglich über Andreas Ramp, Telefonnummer 323751 (auf AB sprechen) oder per E-Mail an a.ramp@kronberg.de Montags, mittwochs, freitags 15 bis 17 Uhr, Adlerstraße 2: Treffpunkt International, jeder ist willkommen. Montags bis donnerstags jeweils von 16 bis 20 Uhr, freitags von 16 bis 22 Uhr: Öffnungszeiten des Jugendclubs Oberhöchstadt Montags, 14-tägig, 14.30 bis 16.30 Uhr, Dalles haus: Treffen der Kontaktstelle für ältere Mitbürger in Oberhöchstadt 3. Montag im Monat, 10 bis 12 Uhr, Stadthaus der Silberdisteln, Frankfurter Straße 8a: Sprechstunde der städtischen Behindertenbeauftragten Irmgard Böhlig. Nächster Termin: 11.6.. Nur an diesem Tag ist die Behindertenbeauftragte unter der Telefonnummer 3254039 erreichbar. Ein individueller Gesprächstermin oder Hausbesuch zu einem anderen Zeitpunkt kann mit ihr unter der Telefonnummer 314702 vereinbart werden. Dienstags, 9.45 Uhr, Stadthalle: Frühstückstreff der Bürgerselbsthilfe Silberdisteln, Mittwochs, 14-tägig, 16 bis 18 Uhr, Dallessaal im Dalleshaus, Altkönigstraße 3: Oberhöchstädter Kinderbuchkiste der Stadtbücherei nächster Termin am 6.6. unter dem Thema Krabbeln Donnerstags, 8 Uhr, Ernst-Schneider-Platz: Wochenmarkt in Schönberg Donnerstags, 13.30 bis 15.30 Uhr, Jugendhaus Oberhöchstadt: Offene Sprechstunde von pro familia, vorherige Terminvereinbarung unter der Nummer 06172-74951 Samstags, 8 Uhr, Berliner Platz: Wochenmarkt in Kronberg 2. Samstag im Monat, 15.30 Uhr, Kaiserin- Friedrich-Haus, Walter-Schwagenscheidt- Straße 2: Bingo-Treff für jedermann. Nächster Termin 9.6. 1. Sonntag im Monat, 10 bis 12 Uhr, Ernst- Winterberg-Haus, Frankfurter Straße 30A: Tausch- und Informationstag des Kronberger Briefmarkensammlervereins Dauerausstellung: BraunSammlung, Westerbach-Center, Westerbachstraße 23C. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr. Zusätzliche Termine können unter der Telefonnummer 302244 vereinbart werden. Weitere Informationen unter www. braunsammlung.de Ausstellungsdauer 9. bis 30.6., Galerie Paul Sties, Berliner Platz 3-5: Abseits von Selfies und Fankurve Fotografien des Kronbergers Victor van der Saar. Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18.30 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr Ausstellungsdauer bis Ende Oktober, Kulturhaus Villa Winter, Heinrich-Winter- Straße 4a: Jubiläumsausstellung 160 Jahre Künstlerkolonie Kronberg 1858 bis 2018. Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 19 Uhr, samstags 12 bis 18 Uhr und sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr Ausstellungsdauer bis Ende Oktober, Burg: Land Art Ausstellung Portal von Jutta Briehn Donnerstag, 7.6., 19 Uhr, Raum Feldberg I der Stadthalle, Heinrich-Winter-Straße 1: Sitzung des Haupt-, Finanz- und Petitionsausschusses Freitag, 8.6., 18 Uhr, Galerie Paul Sties, Berliner Platz 3-5: Eröffnung der Ausstellung Abseits von Selfies und Fankurve mit Fotografien des Kronbergers Victor van der Saar. Freitag, 8.6., 19.30 Uhr, Recepturhof, Friedrich-Ebert-Straße 6: Au-pair-Treffen, veranstaltet von der Au-pair-Agency Alliance und dem Ausländerbeirat Kronberg Samstag, 9.6., 10 Uhr, Zehntscheune, Tanzhausstraße: Treffpunkt für die Teilnehmer der 6. Kronberger Fotosafari, veranstaltet vom Kamera Klub Kronberg Samstag, 9.6., 11 bis 15 Uhr, Kindertagesstätte Pusteblume, Freiherr-vom-Stein- Straße 21: Sommerfest unter dem Thema Kunst im Garten Samstag, 9.6., 14.30 Uhr, Kindertagesstätte Schöne Aussicht, Schöne Aussicht: Sommerfest und Feier des 25-jährigen Bestehens des Fördervereins Samstag, 9.6., 15.30 Uhr, Burg: Treffpunkt zum Kronberger Kaleidoskop mit Besuch zweier Museen. Vorherige Anmeldungen werden erbeten an Martha Ried unter der Telefonnummer 7032525 oder per E-Mail an m.ried@ kronberg.de Samstag, 9.6., 18 Uhr, Johanniskirche: Orgelmusik zum Wochenende Konzert des Motettenchors Frankfurt Samstag, 9.6., 18 Uhr, Innenhof der Kronberger Bücherstube, Friedrich-Ebert-Straße 5: Musik und Reisetexte von Claudia Brendler zu Finnland und dem Fintango Sonntag, 10.6, 10.30 Uhr, Bouleplätze im Kronthal: Boulespiel des Partnerschaftsvereins Kronberg-Le Lavandou Sonntag, 10.6., 11 bis 14 Uhr, Wappensaal der Burg: Konzert des Kinder- und Jugendchors der Altkönigschule Die Königskinder Sonntag, 10.6., ab 11 Uhr, Burg: Erdbeerfest und Tag des Offenen Museums, veranstaltet vom Burgverein Sonntag, 10.6., 12 bis 18 Uhr, Innenstadt: Erdbeerfest des Kronberger Einzelhandels mit Verkaufsoffenem Sonntag, 4. OldtimerMitfahrtag der Rotarier (11 bis 17 Uhr) und Kinderfest des Stadtjugendrings (11. bis 16 Uhr) Sonntag, 10.6., 14.30 Uhr, Hinterhof der Kronberger Bücherstube, Friedrich-Ebert- Straße 5: Szenische Kinderbuchlesung Tafiti und die doppelte Majestät für Kinder von vier bis sieben Jahren Dienstag, 12.6., 11 und 19 Uhr, Burg: TNT Britans presents Julius Caesar William Shakespeare Dienstag, 12.6., 13.30 bis 16.15 Uhr, Berliner Platz: Mainova-Energiemobil macht Station Dienstag, 12.6., 17.30 Uhr, Haus Altkönig: Infoveranstaltung des VdK-Ortsverbands Kronberg zur Wappnung gegen Trickbetrüger. Zu Gast ist die Beratungsstelle der Polizei Mittwoch, 13.6., 19.30 Uhr, Raum Fuchstanz der Stadthalle: Jahreshauptversammlung der Kronberger Grünen mit Gast Landtagskandidatin Patricia Peveling Freitag, 15.6., 22 Uhr, Stadtpark Kronberg: Open-Air-Kino Fuck ju Göthe III, veranstaltet vom Stadtjugendring Kronberg in Zusammenarbeit mit dem Musikverein und den Kronberger Lichtspielen Anerkennung ausländischer Pfleger Anträge beim RP auf Rekordhoch Darmstadt (kb) Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt hat im vergangenen Jahr eine erneute Steigerung bei den Anträgen auf Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Pflegeberufen verzeichnet. Mit 1.531 sind so viele Anträge in dem Bereich eingegangen wie noch nie. Zum Vergleich: Im Jahr 2012 waren es 605 die Zahl hat sich damit innerhalb der letzten sechs Jahren mehr als verdoppelt. Zu den Pflegeberufen, für deren Anerkennung das RP Darmstadt als Landesbehörde hessenweit zuständig ist, zählen Abschlüsse in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Krankenpflegehilfe, Altenpflege und Altenpflegehilfe. Die größte Zunahme der Anträge erfolgte erneut bei den Anträgen von Pflegefachkräften aus Serbien und Bosnien-Herzegowina. Wurden im Jahr 2012 gerade einmal 14 Anträge von Pflegekräften aus Serbien eingereicht, erfolgte im Jahr 2017 ein Anstieg auf 477 Anträge von diesem Personenkreis. Bei den Abschlüssen aus Bosnien-Herzegowina ist die Steigerung seit 2012 ähnlich deutlich (von 36 auf 361). Bekanntlich kann der Bedarf an Pflegefachkräften nicht mehr alleine durch in Deutschland ausgebildete Fachkräfte gedeckt werden. Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid rechnet daher mit einer weiteren Zunahme der Anträge in den kommenden Jahren. Ihre Behörde arbeite mit Hochdruck daran, diese zügig zu bearbeiten und möglichst zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Für die staatliche Anerkennung von Abschlüssen in den Pflegeberufen ist es in der Regel erforderlich, die im Ausland erworbene Ausbildung mit den deutschen Standards zu vergleichen. Eine geeignete Berufserfahrung kann dabei berücksichtigt werden. Bestehen wesentliche Unterschiede, haben die antragstellenden Personen wahlweise einen Anpassungslehrgang zu absolvieren oder eine Kenntnisprüfung abzulegen. Außerdem sind für die staatliche Anerkennung immer auch deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen. Informationen zu den Anerkennungsverfahren können auf der RP-Website unter Sicherheit/Pflegefachberufe/Ausländische Abschlüsse abgerufen werden. Jungtiere im Opel-Zoo: Nachwuchs bei Damhirschen und Schwarzkopfibissen Kronberg (kb) Seit Mai findet man vermehrt Jungtiere im Opel-Zoo. Bereits im März kamen die ersten Hirschziegenantilopen zur Welt, im April Mufflons und im Mai ist der Nachwuchs der Habichtskäuze geschlüpft. Ab Mitte Mai wurden dann die ersten drei Jungtiere der seltenen Mesopotamischen Damhirsche geboren und weitere werden sicher noch folgen. Sie liegen zunächst fast regungslos im Gras und sind mit ihrem gepunkteten Fell gut getarnt, aber mit ein wenig Geduld wird man sie im großzügigen Gehege entdecken. Mit zunehmendem Alter tollen sie auch gemeinsam wie in einem Kindergarten herum, stets von einer der Hirschkühe bewacht und umsorgt. In der Freiflugvoliere sind mehrere Nester mit Jungvögeln der Schwarzkopfibisse zu beobachten. Auch im Freiland in Südostasien brütet er in Kolonien auf Bäumen. Das Gelege besteht meist aus drei bis vier Eiern. Nach 23 bis 25 Tagen schlüpfen die Jungvögel und sind dann nach fünf bis sechs Wochen flügge. Mesopotamisches Damwild mit Jungtieren Foto: Archiv Opel-Zoo Nur noch wenige Plätze frei beim Fußballcamp der SGO Oberhöchstadt (kb) Traditionell veranstaltet die SGO ihr Fußballcamp in der letzten Woche der Sommerferien in Kooperation mit der Fußballschule des Bundesligisten FSV Mainz 05. Das Feriencamp findet von Montag 30. Juli bis Donnerstag 2. August auf dem Rasenplatz der SG Oberhöchstadt in der Altkönigstraße statt. Das Fußballcamp wird durch ehemalige Profis und lizensierte Trainer des FSV Mainz veranstaltet. Die Kinder und Jugendlichen werden in fußballerischen und sozialpädagogischen Kompetenzen gefördert und lernen über den Fußball, Fairplay, Teamfähigkeit, Respekt und das Verhalten gegenüber anderen. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren, unabhängig vom Leistungsniveau. Die Teilnahme am Sommercamp steht allen begeisterten Naturschutztipp Wetzlar Der NABU Hessen freut sich über eine gute Beteiligung bei der 14. Stunde der Gartenvögel, die von Vatertag bis Muttertag, vom 10. bis 13. Mai, stattfand. In Hessen beteiligten sich 3.375 Naturfreunde und meldeten insgesamt 75.200 Vögel aus 2.300 Gärten. Der Haussperling bleibt mit 5,24 erfassten Individuen pro Meldung häufigster Gartenvogel, gefolgt von Amsel, Kohlmeise, Blaumeise und Star. Bundesweit wurden 1,24 Millionen Vögel gezählt. Die gute Beteiligung zeigt, dass viele Menschen ein großes Interesse an der Natur haben und bereit sind, sich für den Erhalt der Artenvielfalt zu engagieren, erklärt NABU- Landdesvorsitzender Gerhard Eppler. Das lässt auch darauf hoffen, dass immer mehr Hobbygärtner darauf achten, ihren Garten besonders vogel- und naturfreundlich gestalten. Insgesamt wurden bei der Stunde der Gartenvögel in Hessen 32,6 Vögel pro Garten gesichtet. Damit liegt das Endergebnis 6,3 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt von 34,8 Vögeln pro Garten. Viele Gartenvogelarten weisen in diesem Jahr niedrigere Werte als im langjährigen Schnitt auf, so Eppler. Betroffen seien vor allem eigentlich häufige Arten wie Kohlmeise, Blaumeise, Grünfink, Buchfink und Hausrotschwanz. Positive Nachrichten gibt es vom Vogel des Fußballern offen und kostet für Mitglieder der SGO 189 Euro sowie für alle anderen 199 Euro. Selbstverständlich sind das Mittagessen und Getränke im Preis inbegriffen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer eine komplette Trainingsausrüstung von Nike (Trikot, Hose und Stutzen) sowie einen hochwertigen Trainings-Fußball. Die meisten Plätze sind bereits vergeben und insgesamt ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Daher wird bei Interesse eine baldige Anmeldung empfohlen. Bisher war das Camp in jedem Jahr komplett ausgebucht. Das Sommercamp ist direkt bei der Fußballschule des FSV Mainz 05 zu buchen (www.05er-fussballschule.de). Alle weiteren Informationen zum Fußballcamp und der Link zur Anmeldung finden sich auf der Homepage der SGO (www.sgoberhoechstadt.de). Sieg für Sperling, Amsel und Kohlmeise Jahres 2018, dem Star. Er wurde in Hessen mit 2,0 Vögeln pro Garten gemeldet, das ist über dem langjährigen Durchschnitt, so Eppler. Vor Beginn der Stunde der Gartenvögel, insbesondere zwischen 2002 und 2006 hatte der Star deutschlandweit dramatisch um über ein Drittel abgenommen. Seitdem hält sich der Bestand fast stabil, von den Beständen, die es bis zur Jahrtausendwende gab, sind die Stare jedoch weit entfernt. Vor allem Vögel, die ausschließlich Insekten fressen oder zumindest ihre Jungen mit Insekten füttern, wie Meisen, wurden in diesem Jahr deutlich weniger gezählt. Besondere Sorge bereitet den hessischen Naturfreunden der langjährige Abwärtstrend bei Schwalben und Mauerseglern, die sich einzig von Insekten ernähren. Das passt zum generellen Trend der besonders starken Abnahme insektenfressender Vogelarten und muss weiter beobachtet werden, so Eppler. Wer diesen Vögeln helfen will, sollte seinen Garten naturnah mit heimischen Büschen und Bäumen bepflanzen. Wie es um die Nahrung vieler Vögel, die Insekten, in Deutschland bestellt ist, darum geht es bei der neuen Citizen-Science-Aktion Insektensommer, dessen erste Phase noch bis 10. Juni läuft. Eppler: Wem das Schicksal unserer Gartenvögel am Herzen liegt, der sollte auch bei unserer Insektenzählung mitmachen.

Donnerstag, 7. Juni 2018 Kronberger Bote KW 23 - Seite 23 Immobilien Verkäufe Vermietungen Gesuche Grundstück am Sonnenhang von Schmitten 1.488 m² großer Bauplatz in 1A-Ruhelage, toller Fernblick, für nur 329.000,. Anruf 23.00 06174-911 75 40 Kronberg Süd ca. 2.500 m² Potentialfläche Gewerbegrundst. Ortseinfahrtstraße Frankfurt-Kronberg an der L 3005 Kronberger Hang unmittelbar zur Gewerbe-Bebauungsgrenze Kronberg-Schwalbach gelegen z.zt. Entwicklungsphase = Stadtentwicklungs-Konzept von 7/2017: Potentialfläche Gewerbe GP_ 2 = davon um 2.500 m² Grundstück VB 398.000,-- Hainstrasse 1. 61476 Kronberg/Ts Tel: 06173/5005. www.foccos.de Beratung, Bewertung, optimaler Verkauf 06174 96100 www.claus-blumenauer.de Moderne DDH in Eppstein 120 m² feinste Wfl. auf 252 m² großem Grdst., günstige Erbpacht daher nur 325.000,. E-Kennw. E-Verbrauch 62 kwh/m 2.a, Gas, Bj. 2006 Anruf 23.00 06174-911 75 40 Let Me Do Wir können fast alles Janis Geida Entrümpelung, Umzüge, Gartenarbeit, Baumfällungen mit Seilklettertechnik alles rund ums Haus Hainstr. 1, 61476 Kronberg/Ts. Telefon +49 163 7512828 let_me_do@gmx.de Unser Anzeigenfax 0 61 74 / 93 85-50 Bungalow Ruhelage Glashütten 695 m² Sonnengrdst. in 1A-Lage bebaut mit ren. Bungalow für nur 439.000, inkl. Garage. E-Kennw. E-Bedarf 227 kwh/m 2.a, Gas, Bj. 1972 Anruf 23.00 06174-911 75 40 Maler- und Lackiererarbeiten Tapezierarbeiten Dekorative Gestaltung Tel. 06195-72 56 960 GmbH jetzt weltweit lokal www.taunus-nachrichten.de Max-Planck-Straße 12 65779 Kelkheim www.p2raumkonzept.de Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen/vermieten? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine Schätzung. Anruf 23.00 06174-911 75 40 I Aktion Verkaufswertschätzung M Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, M O B I L I E N - Ihr I N! Dieter Gehrig F O Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr. 7 61462 Königstein E-Mail: info@haus-t-raum.de www.haus-t-raum.de überlegen Sie, in den nächsten 12 Monaten Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück zu veräußern? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine Verkaufswertschätzung. Hierbei wird nicht nur der reine Sachwert berücksichtigt, sondern auch die Verkaufschancen aufgrund der aktuellen Marktlage, der Zustand des Hauses und die entsprechende Nachfrage für Ihre Immobilie. Interessierte Kunden können unter Telefon 06174 9117540 einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. BAD HOMBURG DORNHOLZHAUSEN Mod. Einfamilienhaus auch Wohnen u. Arbeiten unter einem Dach möglich ca. 260 m² Wohnnutzfläche, ca. 780 m² gr. nicht einsehbares Sonnengrundst. KP 1.290.000,- Euro (Bedarfsausweis, 167,1 kwh (m²a), Öl, Bj. Haus 1966, Bj. Anlage 2003) Weitere Informationen unter: www.noethe-immobilien.de www.mmg-grundbesitz.de WIR KAUFEN IHRE IMMOBILIE Eigentumswohnung Haus Mehrfamilienhaus Gewerbe NEUBAU-ERSTBEZUG: 11 moderne Eigentumswohnungen Hauptstraße 71 65817 Eppstein-Vockenhausen hochw. Ausstattung Wfl.: ca. 64 bis ca. 156 m 2 Kaufpreiszahlung bei Übergabe! HAUSWERT Immobilien, Tel.: 06171-2848128 www.hauswert-immobilien.de RHEIN-MAIN BERLIN HAMBURG MÜNCHEN STUTTGART DRESDEN LEIPZIG ERFURT keine Provisionen keine Makler nur eine Besichtigung verbindlich nachhaltig diskret transaktionssicher Unser Ankaufprofil erhalten Sie gerne per Post, Fax, Mail oder auf unserer Homepage Ihr Ansprechpartner: Dino Haskic ADRESSE MMG Grundbesitz GmbH & Co. KG Camp-King-Allee 4 61440 Oberursel E-MAIL info@mmggrundbesitz.de TELEFON / FAX 06171 / 28707-0 06171 / 28707-20 ( Teneriffa: Exklusive Feriendomizile Mit 4*-Standard im Maritim Hotel, n. Pto de la Cruz, ab 31 m² Wohn-/Nutzfl., ab 63.000,, Klima, vollmöbliert, direkt am Meer, wunderschöne Parkanlage, deutschspr. Verw., 0800 5890399, auch Sa/So, Maritim Hotel GmbH, Herforder Str. 2, 32105 Bad Salzuflen, www.finanzbau.de FÜR SIE IN DEN BESTEN LAGEN Zimmeranzahl GUTSCHEIN FÜR EINE UNVERBINDLICHE UND KOSTENFREIE MARKTPREISEINSCHÄTZUNG IHRER IMMOBILIE Energiebedarf/-verbrauch Baujahr Preis TAG DER OFFENEN BAUSTELLE MIT KAFFEE & KUCHEN Sie sind auf der Suche nach einer hochwertigen Eigentumswohnung zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage? Dann möchten wir Sie herzlich dazu einladen, unseren Tag der offenen Baustelle zu besuchen! Wir beraten Sie gerne umfangreich zu den geplanten 18 Eigentumswohnungen im Herzen von Hofheim. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wann: Samstag, 9. Juni von 10:00 bis 13:00 Uhr Sonntag, 10. Juni von 14:00 bis 16:00 Uhr Wo: An der Baustelle Lorsbacher Str. 6 8 65719 Hofheim Gerne vereinbaren wir vorab einen individuellen Beratungstermin mit Ihnen! Skyline-Immobilien.com 06192 / 200 250 info@skyline-immobilien.com Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1.Die Art des Energieausweises ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2.Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kwh 3.Der wesentliche Energieträger ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko Heizöl: Öl Erdgas, Flüssiggas: Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW Brennholz, Holzpellets, Holzhack schnitzel: Hz Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4.Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj 1997 5.Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kwh/(m²a), Fern wärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kwh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD

Seite 24 - KW 23 Kronberger Bote Donnerstag, 7. Juni 2018 *OEJWJEVFMMF )JMGF 1Ú FHF #FSBUVOH 4DIVMVOH VOE #FUSFVVOH JO EFS )¼VTMJDILFJU RVBMJÙ [JFSUF 8VOE WFSTPSHVOH VOE NFIS CFJ *IOFO [V )BVTF Frankfurter Straße 59 65779 Kelkheim Tel. 06195 / 7 25 21 15 Fax 06195 / 7 25 2116 Große Auswahl an feinsten Teppichen 7. 6. 13. 6. 2018 I feel pretty Do. Sa., Mo. + Mi. 20.15 Uhr; Sa. + So. 17.30 Uhr Wohne lieber ungewöhnlich Fr. + Mo. 18.00 Uhr; So. 20.15 Uhr Royal Opera House Schwanensee Antiquitäten und Homeaccessoires. Wir waschen und reparieren Ihre Teppiche, fachmännisch gerecht zu günstigen Preisen. Sie werden bedient von Personen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Teppichbranche Kostenloser Abhol-/Liefer-Service im Umkreis von 30 km. 8JMIFMN #POO 4US p,spocfsh p XXX EJBLPOJF LSPOCFSH EF Wir kaufen Ihre alten und beschädigten Teppiche in bar oder tauschen sie, zu äußerst fairen Preisen, aus. 25 Geschäftszeit: Täglich 10.30 bis 18.30 Uhr (Mittwoch und Samstag 10.30 bis 13.30 Uhr) Di. 20.15 Uhr am 20.06. 19.30 Uhr Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre persönliche Beratung unter Telefon 06173 9263-0 27 17 15 06171-5868991 Berliner Philharmoniker Abschiedskonzert Sir Simon Rattle Kronberg 28 36 35 Hbf FFM Unser Anzeigenfax 0 61 74 / 93 85-50 38 Flughafen 26 Alle Preise in und pro PKW bis 8 Pers. (Stadtteile können abweichen) Großraum-PKW gegen Aufpreis. Onlinebuchung möglich unter www.mycityline.de 16 www.taunus-nachrichten.de Gewinnspiel Kronberger Bote www.druckhaus-taunus.de info@druckhaus-taunus.de Telefon: 06195 / 97 94-0 Telefax: 06195 / 97 94-20 Siemensstraße 23 65779 Kelkheim (Taunus) Telefon: 06195 / 97 94-0 Telefax: 06195 / 97 94-20 www.druckhaus-taunus.de info@druckhaus-taunus.de Bitte beantworten Sie die fünf unten stehenden Fragen. Unter allen Einsendern mit den richtigen Antworten verlosen wir einen Einkaufsgutschein im Wert von 50, vom Edeka-Markt Nolte in Königstein. Bitte senden Sie Ihre Antworten einfach per E-Mail an: gewinnspiel-kw@hochtaunus.de, per Fax an 06174 9385-50 oder per Post an die Königsteiner Woche, Theresenstraße 2, 61462 Königstein. Einsendeschluss ist am Dienstag, 12. Juni 2018, 15.00 Uhr. Bitte vergessen Sie Ihren Absender nicht. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird in der nächsten Königsteiner Woche und dem Kronberger Boten bekanntgegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Siemensstraße 23 65779 Kelkheim (Taunus) Siemensstr. 23 65779 Kelkheim Telefon: 06195-9794 - 0 info@druckhaus-taunus.de www.druckhaus-taunus.de Druckhaus Taunus - Siemensstraße 23-65779 Kelkheim (Taunus) Frage 1: Bis zu wie viel Prozent Nachlass gewährt die Fa. Mutschall & Söhne vom 30. 5. - 16. 6. 2018? Antwort: Frage 2: Wie lautet die Tel.-Nr. der Fa. P2 Raumkonzept? Antwort: Frage 3: Was kostet eine Flasche Mumm-Jahrgangssekt in der aktuellen Edeka-Anzeige? Antwort: Frage 4: Welche Stelle bietet die Fa. Multi-Service an? Antwort: Frage 5: Wann findet der 4. Rotary Oldtimer Mitfahrtag statt? Antwort: Ihr kompetenter Partner... Wir haben für Sie Druckhaus Taunus - Siemensstraße 23-65779 Kelkheim (Taunus)... von der Idee bis zum fertigen Druckerzeugnis Digitaldruck Offsetdruck Briefpapier Visitenkarten Prospekte Plakate Amtsblätter und vieles mehr... bis 21 Uhr Limburger Str. 48 geöffnet! Ihr Einkaufsparadies in Königstein! UNSER METZGER EMPFIEHLT: 3.99 Mumm Jahrgangssekt Dry verschiedene Sorten, 0,75-L-Flasche (1 L = 5,32) WIESBADENER FRAUENSTEINER 4.44 Scotch Beef Cowboysteaks mit Leidenschaft für Tradition, Qualität und Geschmack, edles Grillgut, zart und saftig, mit Knochen, 100 g Kirschen 0.49 100 g Galbani Mozzarella 0.88 mind. 45% Fett i. Tr., Abtropfgewicht 125 g (100 g = 0,70), 220-g-Packung Landliebe Eiscreme 1.79 verschiedene Sorten, z. B. Bourbon-Vanille 750 ml (1 L = 2,39), tiefgefroren, Packung ufen 2 Kisten ka nehmen! ratis mit Pfand! 3. Kiste ghl en nur das Sie beza 3.88 Mövenpick Kaffee der Himmlische und weitere Sorten, gemahlen oder ganze Bohnen, 500-gPackung (1 kg = 7,76) 4.99 Rosbacher Mineralwasser verschiedene Sorten, Kiste mit 12 x 0,7-L-Flaschen zzgl. 3,30 Pfand (1 L = 0,59) 10.49 8.49 Coca-Cola*, Mezzo-Mix*, Fanta Orange (*koffeinhaltig) und weitere Sorten, Kiste mit 12 x 1-L-PET-Flaschen zzgl. 3,30 Pfand (1 L = 0,71) Angebote gültig von Donnerstag,07.06. bis Samstag, 09.06.2018 Alle Preise sind in Euro angegeben. Irrtum vorbehalten.abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Herausgeber: A+M Nolte Aktivmärkte GmbH, Limburger Str. 48, 61462 Königstein Bitburger Premium Pils, 0,0% Alkoholfrei oder Kellerbier Kiste mit 20 x 0,5-L-Flaschen zzgl. 3,10 Pfand (1 L = 1,05)