Dairy World MarktSpiegel Milch

Ähnliche Dokumente
Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen. Die Märkte im Oktober und November

Monika Wohlfarth. Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld

Dairy World MarktSpiegel Milch. Milchaufkommen im ersten Quartal 2014

Wie reagieren Märkte. Monika Wohlfarth. Berlin, 18. März Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/

Monika Wohlfarth. Risikoerkennung auf dem Milchmarkt. Berliner Milchforum Wie gehen wir mit Risiken um? Berlin, 23. März 2012

Jahresrückblick 2016: Milchmarkt 2016 mit starken Schwankungen

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen. Milchaufkommen im September und Oktober

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Rinder. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Lage und Aussichten am Milchmarkt

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Der Milchmarkt nach dem Quotenende

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Statistische Berichte

Agrarmärkte Folienvorlage zum Kapitel 9 Schweine der Agrarmärkte 2013

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Außenhandelsbilanz - Alle Länder

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Binnenhandel der EU (Teil 1)

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

EUROPA. Belgien: Februar. Bulgarien: Dänemark: Estland: Ende August/Anfang September Mitte/Ende Dezember Semester: Finnland: Dezember

Konjunkturprognose Hessen 2014

Aussichten der Automobilindustrie 2017

- VERGLEICH DER EU MILCHPRODUKTION VERGLEICH DER WELT MILCHPRODUKTION DER WELTMARKT FÜR MILCHERZEUGNISSE

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Statistik aktuell Tourismus

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Kartoffeln. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Hopfen. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

MILCHFORUM BERLIN

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Öffentlicher Schuldenstand*

6. Tourismus. Vorbemerkungen

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen. 6.1 Beherbergungsgewerbe in Frankfurt a.m bis 2015 nach Betrieben, Betten, Gästen und Übernachtungen

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Brexit die konjunkturellen Folgen

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmen 2014 ~ 197,6 Mio. ha

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Ausfuhr des Landes Hamburg 3. Quartal 2016

Ausfuhr des Landes Hamburg 2. Quartal 2017

Wertpapieremissionen stagnieren weiterhin

Lesen Mathematik Naturwissenschaften

Ausfuhr des Landes Hamburg 3. Quartal 2012 Korrektur

Ausfuhr des Landes Hamburg 3. Quartal 2013 Korrektur

Ausfuhr des Landes Hamburg 4. Quartal 2014 Korrektur

Transkript:

Frische Butter Käse 10. Jahrgang, Februar 26.02. Die Märkte zu Beginn von Milchverarbeitung: Rohstoffaufkommen in der EU-28 um 2,1 % gestiegen. Mehr Milch zu Käse verarbeitet. Aufkommen an Butter und Magermilchpulver leicht gesunken. Konsummilcherzeugung geschrumpft, aber mehr Sahne und fermentierte Frischprodukte hergestellt. Butter: Im Februar kräftiger Anstieg der Butterpreise nach kontinuierlichem Rückgang zwischen September bis Anfang Januar. Butterproduktion und Exporte der EU gesunken. Importe auf historischen Tiefststand gefallen. Exportangebot von Drittländern ebenfalls rückläufig. Insgesamt weniger Butter am Weltmarkt gehandelt. Käse: Käsemarkt in der EU-28 hinsichtlich Erzeugung und Export erneut gewachsen. Steigerung der Ausfuhren aber schwächer als im Vorjahr. Internationaler Handel insgesamt erneut gewachsen. Käsepreise ab Mitte Januar nach deutlichem Rückgang seit Herbst erholt. Hohe Nachfrage nach Käse im Februar. Marktanalyse: mehr Käse hergestellt 2 Weniger Butter hergestellt und exportiert 2 Käsemarkt weiter gewachsen 4 Weniger Konsummilch hergestellt 6 Statistik-Anhang: Butter- und Käsepreise A 1 A 3 Butterproduktion A 4 Butterbestände, Käsebestände A 5 Käseproduktion A 6 Konsummilchproduktion A 7 Sahneproduktion A 8 Produktion von Frischprodukten A 9 Außenhandel A 10 Herausgeber: Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH, Jägerstraße 51, 10117 Berlin, Tel.: (030) 40 60 79 97 20, Fax: (030) 555 76 96 49, info@milk.de, www.milk.de und Agrarmarkt Informations-GmbH, Dreizehnmorgenweg 10, 53175 Bonn, Tel.: (0228) 33 80 50, Fax: (0228) 33 80 55 90, info@ami-informiert.de, www.ami-informiert.de. Verantwortlich für den Inhalt: Monika Wohlfarth. AMI GmbH und ZMB GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Auswertungen und Weitergabe nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber. Wir erarbeiten alle Marktinformationen mit äußerster Sorgfalt, eine Haftung schließen wir jedoch aus.

, 2/ Seite 2 Marktanalyse mehr Milch zu Käse verarbeitet (ZMB/WO) Die Milchanlieferung in der EU-28 ist nach aktuellem Datenstand um 2,1 % größer ausgefallen als im Vorjahr. Kräftige Steigerungen in den letzten vier Monaten des Jahres haben das Rohstoffaufkommen größer werden lassen als ursprünglich erwartet. Die Ströme in der Milchverarbeitung haben sich im Vergleich zum Vorjahr nur leicht verändert. In den meisten Produktkategorien wurden ähnliche Mengen hergestellt wie. EU-28: Produktion von Milchprodukten Januar - Dezember Dez. 1.000 t * 17:16 * 17:16 * Konsummilch 30.955 30.778-0,6% - 0,4% Sahne 2.739 2.763 + 0,9% - 0,8% Frischprodukte 9.046 9.070 + 0,3% - 3,7% Butter 2.144 2.135-0,4% + 5,4% Käse 9.182 9.304 + 1,3% - 0,3% Vollmilchpulver 725 752 + 3,8% + 3,9% Magermilchpulver 1.653 1.629-1,5% + 6,7% Kondensmilch 913 937 +2,6% +2,2% * vorläufig. Quelle: ZMB, Eurostat, nationale Statistiken. ZMB Abweichend war die Entwicklung der Käseerzeugung, die im Schnitt um 1,3 % ausgeweitet worden ist. Auch die Produktion von Vollmilchpulver sowie von Kondensmilch hat leicht zugenommen. Leicht geschrumpft sind hingegen die hergestellten Mengen an Butter und Magermilchpulver. So ging die Produktion von Butter um 0,4 % und die von Magermilchpulver um 1,5 % zurück. Im ersten Halbjahr waren die Einschränkungen bei Butter und Magermilchpulver wesentlich größer gewesen als im Jahresdurchschnitt. Im weißen Sortiment setzten sich die Trends aus den Vorjahren fort. Die Konsummilchproduktion wurde leicht eingeschränkt, während größere Mengen an Sahne und fermentierten Frischprodukten hergestellt wurden. Im Dezember ist die Käseproduktion im Vergleich zum Vorjahresmonat eingeschränkt worden, während deutlich mehr Butter und Magermilchpulver hergestellt wurde. Diese Entwicklung dürfte durch die sinkenden Käsepreise begünstigt worden sein. Weniger Butter hergestellt und exportiert Die Buttererzeugung in der EU ist, entgegen ihrem langjährigen Trend, erstmals seit 2013 leicht geschrumpft. Im Jahresdurchschnitt wurden nach dem aktuellen Datenstand 0,4 % weniger Butter hergestellt als. Mengenmäßig entspricht dies einem Rückgang um rund 8.800 t. Die Unterbrechung des Wachstums der Butterproduktion dürfte eine wesentliche Rolle beim starken Anstieg der Butterpreise im vergangenen Jahr gespielt haben. Im Jahresdurchschnitt wurde Blockbutter in Deutschland mit 5,27 notiert. Das war der höchste Butterpreis in den vergangenen Jahrzehnten. 7,00 6,00 5,00 4,00 3,00 2,00 Butter, Blockware Jahresschnitt Butterpreise 1,00 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 ZMB GmbH Quelle: Notierung Hannover, ab Okt. 2011 nationale Notierung Kempten. Was die Produktionsentwicklung betrifft, war das Jahr in zwei Hälften geteilt. Im ersten Halbjahr hat sich die Erzeugung unter dem Vorjahresniveau bewegt und im zweiten wieder darüber. Mit dem stärkeren Anstieg der Produktion ab September hat sich die Verfügbarkeit von Butter entspannt, was dann auch die Preisentwicklung gedämpft hat. Anfang haben sich die

, 2/ Seite 3 Butterpreise wieder fester entwickelt, wobei vor allem in der ersten Februarhälfte ein beschleunigter Preisanstieg stattgefunden hat. Mio. t 600 550 500 450 400 350 300 ZMB EU: Butterproduktion nach Quartalen 2014 2015 Q 1 Q2 Q3 Q4 Quelle: ZMB nach nationalen Statistiken und Eurostat. EU-28: Produktion von Butter Januar - Dezember Dez. 1.000 t * 17:16 * 17:16 * Tschechien 28,0 25,8-7,8% - 14,1% Dänemark 56,3 57,0 + 1,2% + 22,7% Deutschland 515,4 496,8-3,6% + 5,2% Spanien 40,8 47,0 + 15,1% + 3,8% Frankreich 425,2 403,5-5,1% + 2,2% Irland 198,7 221,9 + 11,7% + 14,6% Italien 93,1 94,1 + 1,0% + 1,5% Litauen 17,7 15,0-15,4% + 6,9% Ungarn 14,5 17,5 + 20,8% + 45,0% Niederlande 153,1 139,6-8,8% + 8,4% Österreich 34,6 36,7 + 5,8% + 19,7% Polen 202,4 210,0 + 3,8% + 7,4% Portugal 31,4 32,1 + 2,1% + 8,0% Slowakei 9,0 9,3 + 4,2% - 2,4% Finnland 64,2 61,8-3,8% - 7,5% Schweden 21,7 17,3-20,4% - 54,2% Ver. Königreich 147,9 147,2-0,5% + 9,4% EU-28 2.144,2 2.135,4-0,4% +5,4% *) Vorläufig. In der Summe alle Länder außer Luxemburg. Quelle: ZMB nach Eurostat, nationalen Statistiken. ZMB Die Entwicklung der Butterproduktion war in den einzelnen EU-Ländern recht unterschiedlich. In den Ländern mit den höchsten Produktionsmengen Deutschland und Frankreich kam es zu merklichen Einschränkungen von in Summe etwa 40.000 t. Auch in den Niederlanden, in Schweden, Tschechien und Litauen wurde weniger produziert. Diese Rückgänge wurden durch Ausweitungen in Irland, Polen, Spanien, Österreich und in einigen osteuropäischen Ländern weitgehend ausgeglichen. Irland hat die Produktion am stärksten gesteigert. Dort wurden mit 221.900 t 11,7 % mehr als im Vorjahr hergestellt. 2009 war das Butteraufkommen in Irland auf einen Tiefststand von 122.000 t gesunken. Seitdem hat ein Anstieg um rund 100.000 t stattgefunden. In Drittländern hat sich die Butterproduktion unterschiedlich entwickelt. In der Schweiz sank sie um 10,5 % und in Australien um 22,5 %. In Island und Norwegen kam es ebenfalls zu deutlichen Rückgängen um 8,9 % bzw. um 8,5 %. In Japan schrumpfte die Produktion sogar um 9,7 %. Teilweise wurde sie aber auch ausgeweitet. Die Steigerungen reichen von einem marginalen Anstieg um 0,2 % in den USA bis hin zu einem Plus von 15,3 % in den ersten elf Monaten in Kanada. In der Türkei stieg die Erzeugung moderat um 3,2 %. Aus der GUS wird von einem flächendeckenden Anstieg der Produktion berichtet. Butterexporte ausgewählter Länder in Tonnen Mon. 2015 ± % Vj. EU - 28 I - XII 183.527 213.115 174.809-18,0 Neuseeland I - XII 541.203 545.780 470.647-13,8 Australien I - XII 32.477 28.323 15.245-46,2 USA I - XII 22.493 26.069 28.948 + 11,0 Schweiz I - XII 3.190 5.261 1.793-65,9 Weißrussland I - XII 69.924 76.612 72.070-5,9 Ukraine I - XI 10.686 10.954 24.503 + 123,7 Argentinien I - XII 9.761 6.865 5.105-25,6 Uruguay I - XII 20.280 12.517 9.625-23,1 Mexiko I - XI 7.291 12.133 5.999-50,6 Indien I - X 6.770 6.217 8.519 + 37,0 Summe 837.678 867.235 745.192-14,1 Quellen: ZMB, EU-Komm. nach GTIS, nationale Statistiken. ZMB Der internationale Handel mit Butter ist geschrumpft. Diese Entwicklung dürfte auf ein rückläufiges Angebot, aber nicht auf eine sinkende Nachfrage, zurückzuführen sein. Nachdem der Welthandel kurzfristig leicht gestiegen war, kam es zu einem stärkeren Rückgang. Elf wichtige Exporteure haben in Summe 14,1 % weniger exportiert als im Vorjahr. Die Ausfuhren der beiden größten Anbieter Neuseeland und EU-28 schrumpften deutlich um 13,8 bzw. 18,0 %. Auch Weißrussland, Australien und Uruguay haben geringere Mengen exportiert als im Vorjahr. Leicht gestiegen sind hingegen die Liefe-

, 2/ Seite 4 rungen der USA. Ein stärkerer Anstieg war bei der Ukraine zu beobachten, die allerdings im internationalen Vergleich ein vergleichsweise kleiner Anbieter ist. Die Nettoexporte der EU sind erstmals seit 2012 wieder gesunken. In den Jahren zwischen 2013 und hatte die Gemeinschaft über einen steigenden Exportüberschuss verfügt. war eine langjährige Höchstmenge von 222.000 t Butteräquivalenten am Weltmarkt abgesetzt worden. kam es dann zu einem Rückgang um rund 43.000 t. Damit waren die Butterexporte bei längerfristiger Betrachtung aber weiter überdurchschnittlich. Im vergangenen Jahrzehnt war der Trend der Butterimporte mit leichten jährlichen Schwankungen rückläufig. Seit 2015 haben sich die Einfuhren kontinuierlich auf einem deutlich niedrigeren Niveau eingependelt. sanken sie auf einen Tiefststand von 16.000 t. 85-211 65 62-147 -143 EU-Außenhandel mit Butter (1.000 t) 42-161 48 56 45-132 -128-130 53-154 27 23 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 * -191-222 16-179 Der Käsemarkt in der EU ist erneut gewachsen. Die Produktion wurde im Schnitt um 1,3 % ausgeweitet und hat einen neuen Rekordwert erreicht. In den meisten Mitgliedsstaaten ist mehr Käse hergestellt worden als im Vorjahr. Ausnahmen stellen die beiden größten Erzeuger Deutschland und Frankreich sowie die Niederlande und Schweden dar. In den übrigen Ländern kam es teilweise zu kräftigen Ausweitungen. So stieg die Erzeugung in Italien als drittgrößtem Produzenten um 4,8 %, im Vereinigten Königreich um 5,5 % und in Polen um 2,6 %. Auch in Belgien, Tschechien, Dänemark, Ungarn, Österreich, Spanien, der Slowakei und in Portugal wurden deutlich größere Käsemengen produziert als im Vorjahr. EU-Käseproduktion 1) Januar - Dezember Dez. 1.000 t * 17:16 * 17:16 * Belgien 104 111 + 6,3%. Tschechien 127 133 + 4,6% + 2,7% Dänemark 428 450 + 5,1% + 29,7% Deutschland 2.325 2.303-1,0% - 1,5% Spanien 224 261 + 16,5% + 9,5% Frankreich 1.732 1.714-1,0% - 5,1% Italien 1.005 1.053 + 4,8% + 4,2% Litauen 98 100 + 2,1% + 6,8% Ungarn 80 88 + 9,4% - 0,9% Niederlande 889 862-3,0% - 7,1% Österreich 194 201 + 3,2% + 11,9% Polen 762 782 + 2,6% - 7,1% Portugal 61 62 + 2,4% - 1,5% Slowakei 33 36 + 6,5% + 18,9% Finnland 84 86 + 2,4% + 4,7% Schweden 87 87-0,1% - 4,9% Ver. Königr. 432 456 + 5,5% + 4,3% EU-28 9.182 9.304 +1,3% -0,3% *) Vorläufig. 1) Nur Käse aus Kuhmilch. Quelle: ZMB nach Eurostat, nationalen Statistiken. ZMB Import Export Saldo ZMB GmbH Quelle: ZMB, Eurostat. Die Entwicklung, dass die Nettoexporte schrumpfen, ist neben der EU auch in anderen Exportländern zu beobachten. So hat Australien lediglich 15.245 t Butter und Butteröl in Produktgewicht exportiert, aber 33.871 t importiert. Damit ist der traditionelle Exporteur sogar zum Nettoimporteur geworden. Käsemarkt weiter gewachsen 1.000 t 2400 2000 1600 1200 ZMB EU-28: Käseproduktion nach Quartalen 2014 2015 Q 1 Q2 Q3 Q4 Quelle: ZMB nach nationalen Statistiken und Eurostat.

, 2/ Seite 5 Die Nachfrage in der EU hat sich indessen unterschiedlich entwickelt. In Deutschland ging der Absatz im Einzelhandel laut Nielsen leicht um 0,9 % zurück. In Frankreich stieg er nach Erhebungen von IRI leicht um 0,4 %. Für das Vereinigte Königreich weist Kantar einen Anstieg des Absatzes um 1,2 % aus. Die Exporte der EU von Käse auf den Weltmarkt sind erneut gewachsen, allerdings nicht mehr im gleichen Tempo wie im Vorjahr. Mit 829.511 t haben die EU-Exporte einen neuen Allzeitrekord erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung um 4,0 %. Der wichtigste Abnehmer von Käse aus der EU sind seit dem Inkrafttreten des russischen Importstopps die USA. Hier war allerdings kein weiteres Wachstum mehr zu verzeichnen, sondern ein leichter Rückgang um 1,0 %. Zweitgrößter Absatzmarkt ist Japan, gefolgt von der Schweiz und Südkorea. In Japan konnte eine kräftige Steigerung um 20,0 % generiert werden. Auch die Exporte nach der Schweiz, Australien, Libanon und Chile sind gewachsen. In Südkorea kam es zu einer Zunahme um 5,0 %. Südkorea hat seine Käseimporte insgesamt um 14,0 % gesteigert. Der Marktanteil der EU ist dort auf 36 %, im Vergleich zu 41 % im Vorjahr, gesunken. 510 469 487 EU: Exporte von Käse (in 1.000 Tonnen) 576 546 584 594 555 578 676 682 777 788 721 719 800 830 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 x ZMB Quelle: ZMB, Eurostat. Der internationale Handel mit Käse ist ebenfalls gewachsen. Neben der EU haben auch die USA die Exporte ausgeweitet. Nachdem die Ausfuhren der USA in 2015 und gesunken waren, kam es wieder zu einem kräftigen Anstieg um 19,0 % auf 342.914 t. Der Höchststand des Jahres 2014 von 368.200 t ist allerdings erneut unterschritten worden. Gleichzeitig haben die USA geringere Mengen an Käse importiert, sodass die Nettoexporte wieder gestiegen sind und einen Umfang von knapp 160.000 t erreicht haben. Auch Australien, die Schweiz, der Iran und die Türkei haben größere Käsemengen exportiert. Zu Rückgängen kam es allerdings bei den Ausfuhren Neuseelands, Weißrusslands und Argentiniens. Käseexporte ausgewählter Länder in 1.000 Tonnen Mon. 2015 ± % Vj. EU - 28 I - XII 718,6 800,0 829,5 + 3,7 Schweiz I - XII 68,5 70,2 71,6 + 2,0 Neuseeland I - XII 326,8 355,1 343,3-3,3 Australien I - XII 170,8 167,0 171,8 + 2,9 USA I - XII 316,9 286,7 341,1 + 19,0 Weißrussland I - XII 182,5 205,0 188,9-7,8 Ukraine I - XI 9,6 7,3 8,2 + 12,8 Argentinien I - XII 55,9 63,6 51,0-19,8 Uruguay I - XII 32,0 37,6 31,4-16,4 Türkei I - XI 38,3 40,9 43,5 + 6,2 Iran I - XII 44,7 48,3 61,2 + 26,5 Summe 1.964,5 2.081,6 2.141,4 + 2,9 Quellen: ZMB, EU-Komm. nach GTIS, nationale Statistiken. ZMB Japan ist derzeit der größte Käseimporteur der Welt, gefolgt von Russland und den USA. Japan bezog mit einer Steigerung von 6 % im Vergleich zum Vorjahr eine Rekordmenge vo 272.772 t. Die Einfuhren Russlands haben in den ersten elf Monaten etwa auf dem Niveau des Vorjahres stagniert und belaufen sich damit anhaltend auf weniger als die Hälfte der Rekordmengen in den Jahren 2013 und 2014. Gestiegen sind hingegen die Einfuhren Australiens, Südkoreas und Chinas. Das Reich der Mitte hat mit einem Jahresvolumen von 108.035 t erstmals die Marke von 100.000 t übertroffen. Anfang wurde erneut von einer guten Nachfrage am Weltmarkt berichtet. Die Käsepreise waren Ende stark gesunken, vor allem was Standardschnittkäse aber auch andere Sorten betrifft. Ab Mitte Januar ist wieder eine Wende eingetreten und die Preise haben zu-

, 2/ Seite 6 nächst an den Spotmärkten wieder angezogen. Dies hat verschiedene Käsesorten wie Standard- Schnittkäse, Cheddar, Mozzarella und Emmentaler betroffen. Weniger Konsummilch erzeugt Die Konsummilchproduktion in der EU ist erneut leicht geschrumpft. Sie sank im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 %. EU-Konsummilchproduktion Januar - Dezember Dez. 1.000 t * 17:16 * 17:16 * Belgien 689 676-1,9% -. Tschechien 636 650 + 2,2% + 7,5% Dänemark 521 523 + 0,4% + 2,7% Deutschland 4.981 4.741-4,8% - 6,9% Spanien 3.564 3.608 + 1,2% + 1,7% Frankreich 3.432 3.344-2,6% - 1,3% Irland 538 549 + 2,1% + 0,5% Italien 2.460 2.361-4,0% - 7,8% Litauen 93 89-4,6% - 10,1% Ungarn 513 532 + 3,6% + 1,7% Österreich 782 786 + 0,4% - 5,0% Polen 1.658 1.733 + 4,5% - 1,0% Portugal 716 720 + 0,6% + 13,2% Slowakei 251 248-1,1% + 8,8% Slowenien 157 177 + 12,7% + 13,5% Finnland 673 642-4,6% - 6,4% Schweden 800 777-2,9% - 5,0% Ver. Königreich 6.690 6.805 + 1,7% + 4,4% EU-28 30.955 30.778-0,6% -0,4% *) Vorläufig. Angaben z.t geschätzt. Quelle: ZMB nach nationalen Statistiken, Eurostat. ZMB Die Exporte der EU von abgepackter Trinkmilch nach Drittländern sind in den ersten elf Monaten von im Schnitt um 0,8 % gestiegen. Nach China, dem größten Abnehmer, gingen allerdings um 13,3 % weniger als im Vorjahr. Außerhalb der EU war die Konsummilcherzeugung in wichtigen Ländern ebenfalls rückläufig. So sank sie in den USA um 2,2 %, in Kanada um etwa 3 %, in der Schweiz um 2,4 % und in Australien in den ersten neun Monaten um 0,5 %. Ausgeweitet wurde sie hingegen in Japan und in der Türkei. Innerhalb der EU war die Entwicklung uneinheitlich. Die Rückgänge in der EU insgesamt sind auf die überdurchschnittlichen Abnahmen in bevölkerungsreichen westlichen EU-Ländern wie Deutschland, Frankreich, Belgien und Italien zurückzuführen. In Ländern mit einem überdurchschnittlichen Verbrauchsniveau, wie im Vereinigten Königreich und Spanien, waren wieder Steigerungen zu beobachten, nachdem es in den Vorjahren zeitweise zu Einschränkungen gekommen war. Wachsend ist die Erzeugung außerdem in wichtigen osteuropäischen Ländern wie Polen, Slowenien und Tschechien und Ungarn.

Grafiken Butterpreise EU, USA, Weltmarkt Deutschland (lose, 25 kg-block) 7,00 5,75 4,50 7,00 5,75 4,50 Niederlande 3,25 2,00 3,25 2,00 Frankreich (Paris) 7,00 5,75 4,50 3,25 2,00 Italien (Mailand) 7,00 5,75 4,50 3,25 2,00 /t Vereinigtes Königreich (London) $/t USA (Chicago) 6300 5150 7000 6000 4000 5000 2850 1700 4000 3000 US-$/t Weltmarkt Weltmarkt 6900 5550 6,00 5,00 4200 2850 1500 4,00 3,00 2,00 Ausgabe Februar Seite A 1

Grafiken Käsepreise EU, USA, Weltmarkt 4,00 3,45 Deutschland, Schnittkäse, Blöcke Tagespreis 4,00 3,45 Deutschland, Schnittkäse, Blöcke Preisspanne langfristige Abschlüsse 2,90 2,35 1,80 2,90 2,35 1,80 ZL/kg 16,00 14,25 Polen (Edamer) Deutschland (Emmentaler) 5,00 4,60 12,50 10,75 9,00 4,20 3,80 3,40 /t 4.000 3.375 Vereinigtes Königreich (Cheddar) Italien (Grana Padano) 8,50 8,15 2.750 7,80 2.125 1.500 7,45 7,10 $/t 4300 3850 USA (Cheddar, CME) US-$/t 4.300 3.850 Weltmarkt (Cheddar, USDA) 3400 2950 3.400 2.950 2500 2.500 Ausgabe Februar Seite A 2

Tabelle 1 Butter- und Käsepreise in 1.000 Tonnen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Deutschland () Butter, abgepackt 4,48 4,48 3,98 3,98 4,40 5,10 6,09 6,18 6,99 6,99 5,40 5,40 5,29 Kempten 5,40 v 4,08 Butter, Block 4,28 4,06 4,23 4,41 4,98 5,86 6,21 6,66 6,91 6,14 5,05 4,44 5,27 Kempten 4,14 v 4,54 Gouda/Edamer, Block 3,26 3,15 3,08 3,08 3,10 3,21 3,49 3,57 3,56 3,47 3,18 2,89 3,25 Tagespreis, Hannover 2,69 v 2,55 Gouda/Edamer, Brot 3,25 3,14 3,02 2,96 2,98 3,17 3,40 3,54 3,56 3,45 3,12 2,87 3,20 Tagespreis, Hannover 2,57 v 2,47 Emmentaler (2-6 kg-st.) 4,09 4,16 4,16 4,06 4,15 4,18 4,41 4,30 4,36 4,49 4,49 4,68 4,29 Kempten 4,47 v 4,32 Frankreich () Butter, 1. Qualität 4,34 4,13 4,25 4,45 4,94 5,90 6,35 6,56 6,86 5,91 4,98 4,51 5,26 4,18 v 4,35 Italien () Zentrifugen-Butter 4,28 4,02 4,10 4,35 4,77 5,53 6,03 6,31 6,60 6,38 5,24 4,63 5,19 Mailand 4,08 v 4,25 Grana Padano (12-15 M.) 8,15 8,15 8,00 7,75 7,68 7,78 7,83 7,83 7,83 7,77 7,62 7,50 7,82 Mailand 7,35 v 7,20 Sahne (40 % Fett) 1,98 1,91 2,09 2,19 2,59 2,94 3,00 3,24 3,18 2,60 2,73 2,26 2,56 Mailand 1,91 v 2,04 Niederlande () Markenbutter (Block) 4,27 4,02 4,25 4,47 4,86 5,73 6,15 6,62 6,96 6,00 4,96 4,34 5,22 4,10 v 4,47 Belgien () Markenbutter (Block) 4,27 4,09 4,22 4,39 4,84 5,66 6,13 6,48 6,74 5,99 5,34 4,65 5,23 4,36 v 4,46 Cheddar 3,56 3,35 3,34 3,35 3,39 3,51 3,66 3,69 3,70 3,62 3,44 2,98 3,47 2,82 v 2,75 Vereinigtes Königreich (GBP/t) englische Butter, 3.625 3.425 3.650 3.725 4.325 5.225 5.438 6.050 6.200 5.225 4.633 4.050 4.631 lose 3.750 4.200 englischer Cheddar 3.188 3.075 2.913 2.850 3.083 3.400 3.425 3.450 3.575 3.425 3.267 3.000 3.221 2.975 2.975 Polen (PLN/kg) Butter, Block 18,13 16,34 16,54 17,28 18,31 20,31 21,71 24,11 24,90 23,49 22,11 20,19 20,28 16,89 v 16,59 Edamer 14,63 13,97 13,54 13,31 13,49 14,23 14,36 14,72 14,62 14,54 14,36 13,47 14,10 12,25 v 12,11 Emmentaler 16,10 16,27 15,59 14,90 15,47 16,17 15,78 16,26 16,45 16,51 16,21 15,80 15,96 14,84 v 14,80 1,14 Mozzarella 13,90 14,35 14,47 14,44 14,52 14,91 14,87 14,97 15,34 15,36 14,98 14,70 14,73 14,63 v 14,50 Japan, Importpreis (JPY/kg) Naturkäse 458 439 430 422 409 404 377 387 383 383 386 409 407 418 418 446 449 457 470 487 489 494 517 512 512 472 Argentinien (USD/t) Mozzarella 2.802 2.686 2.779 2.756 2.726 2.787 2.868 3.148 3.454 3.543 3.647 3.757 3.079 3.761 3.912 3.934 3.868 3.911 3.971 4.003 4.096 4.024 4.041 USA (USD/kg) Butter, Grade A 4,94 4,75 4,72 4,63 5,00 5,66 5,77 5,84 5,37 5,14 4,90 4,87 5,13 CME Chicago 4,76 Cheddar, Barrel 3,43 3,58 3,10 3,15 3,26 3,08 3,17 3,53 3,46 3,74 3,67 3,40 3,38 CME Chicago 3,43 Mozzarella 5,12 5,04 4,60 4,67 4,90 5,03 4,94 5,19 4,93 5,20 5,12 4,74 4,96 Wisconsin 4,71 Weltmarkt (USD/Tonne) Butter (82%) von 4.300 4.250 4.300 4.350 4.850 5.400 5.800 5.800 5.800 5.800 5.550 4.700 5.075 fob Westeuropa bis 4.525 4.575 4.650 4.800 5.300 6.550 6.850 7.150 7.750 6.700 5.950 5.200 5.833 von 4.650 4.800 bis 5.100 5.425 Butter, Ozeanien 4.406 4.463 4.875 5.106 5.125 5.738 6.038 6.075 6.238 5.831 5.581 4.781 5.355 USDA-Feststellung 4.763 Cheddar, Ozeanien 3.756 3.825 3.688 3.438 3.619 3.900 4.031 4.008 4.144 4.125 4.044 3.594 3.848 USDA-Feststellung 3.429 Monatsdurchschnitte anhand der Notierungen im Monat als arithemischer Durchschnitt ermittelt. Soweit nicht anders vermerkt ab Werk, ohne Mehrwertsteuer. Wechselkurse (EZB) 1 EUR Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 USA USD 1,0614 1,0643 1,0685 1,0723 1,1058 1,1229 1,1511 1,1807 1,1915 1,1756 1,1738 1,1836 1,2200 Neuseeland NZD 1,4923 1,4733 1,5255 1,5389 1,5905 1,5544 1,5658 1,6167 1,6426 1,6695 1,7043 1,7002 1,6800 Japan JPY 122,14 120,17 120,68 118,29 124,09 124,58 129,48 129,70 131,92 132,76 132,39 133,64 135,25 Polen PLN 4,3671 4,3081 4,2871 4,2374 4,1998 4,2113 4,2362 4,2666 4,2693 4,2627 4,2268 4,2032 4,1632 Großbritannien GBP 0,8610 0,8527 0,8656 0,8482 0,8555 0,8772 0,8862 0,9112 0,8947 0,8907 0,8880 0,8827 0,8833 Quelle: Europäische Zentralbank, EZB-Referenzkurse. Ausgabe Februar Seite A 3

Tabelle 2 Butterproduktion in der EU und Drittländern in 1.000 Tonnen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Tschechien 2015 2,6 2,3 2,5 2,4 2,1 2,3 2,2 2,1 2,4 2,4 2,5 2,8 28,7 2,4 2,4 2,5 2,4 2,3 2,1 2,1 2,3 2,3 2,3 2,4 2,5 28,0 2,4 2,2 2,6 2,2 2,3 2,1 2,0 2,0 2,0 2,1 2,0 2,1 25,8 Dänemark 2015 4,0 3,2 3,7 3,9 3,8 3,7 3,6 2,9 3,3 3,8 3,8 4,5 44,2 4,7 4,5 5,4 4,9 5,5 4,8 5,5 4,4 4,2 3,8 4,2 4,4 56,3 6,9 4,2 4,8 5,9 5,7 4,3 4,3 3,4 3,9 4,0 4,2 5,4 57,0 Deutschland 2015 46,4 43,1 43,9 46,4 45,2 42,0 42,5 38,5 39,8 42,0 40,6 47,0 517,3 48,3 46,9 49,7 49,1 46,8 42,4 39,5 39,4 35,9 37,3 38,2 41,7 515,4 r 46,2 r 43,1 r 46,4 42,6 r 42,3 39,4 37,1 r 38,0 r 37,4 r 38,4 42,3 43,9 496,8 Spanien 2015 2,7 2,6 3,2 3,1 2,9 2,5 3,0 2,9 3,1 3,4 3,6 3,9 36,9 3,4 3,2 4,3 3,7 3,9 3,5 2,7 2,8 3,3 3,1 3,0 3,9 40,8 3,6 3,7 3,8 3,8 4,0 3,9 4,0 4,0 4,1 3,9 4,0 4,1 47,0 Frankreich 2015 41,9 37,3 41,1 41,0 37,8 36,7 32,7 27,7 29,8 34,4 31,5 43,5 435,4 41,0 41,4 42,2 41,9 40,5 35,4 31,4 28,5 27,0 28,9 r 30,2 r 36,9 425,2 39,6 36,1 38,8 37,5 36,4 32,9 28,7 28,3 26,9 29,5 r 31,0 37,7 403,5 Irland 2015 3,49 6,6 14,8 20,3 22,8 23,2 22,7 20,2 17,2 15,7 12,5 8,1 187,5 5,0 9,3 20,1 21,7 24,4 23,2 20,2 20,3 18,5 15,2 12,5 8,3 198,7 5,2 8,5 20,3 24,2 28,3 27,0 23,9 23,3 18,2 17,3 16,0 9,5 221,9 Italien 2015 8,2 7,1 8,1 7,1 7,8 7,0 7,3 6,9 8,0 8,9 8,4 9,2 94,1 7,6 7,8 8,4 7,0 7,7 7,8 r 7,2 6,7 7,2 8,9 8,2 8,7 93,1 7,8 7,4 8,4 7,5 9,0 7,0 6,8 7,1 7,4 8,5 8,4 8,8 94,1 Litauen 2015 1,3 0,9 1,1 1,3 1,4 1,5 1,4 1,4 1,3 1,0 1,1 1,3 14,9 1,4 1,2 1,5 2,4 1,9 1,3 1,3 1,6 1,4 1,3 1,0 1,3 17,7 1,6 1,1 1,0 1,1 1,4 1,3 1,3 1,4 1,2 1,1 1,0 1,4 15,0 Kroatien 2015 0,3 0,4 0,3 0,3 0,3 0,3 0,2 0,3 0,3 0,4 0,4 0,4 4,1 0,5 0,4 0,4 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,4 0,4 0,3 4,1 0,5 0,4 0,5 0,3 0,4 0,3 0,2 0,3 0,4 0,4 0,5 0,5 4,7 Ungarn 2015 0,9 0,8 0,8 0,9 0,8 0,8 0,6 0,7 0,7 0,8 0,8 0,9 9,5 1,3 1,2 1,2 1,3 1,1 1,0 0,9 1,2 1,2 1,5 1,3 1,3 14,5 1,5 1,4 1,4 1,3 1,6 1,2 1,3 1,3 1,4 1,6 1,6 1,9 17,5 Niederlande 2015 13,3 11,5 11,6 12,6 13,6 12,1 12,2 12,4 9,3 12,8 13,1 15,5 150,0 15,4 15,0 15,5 13,9 14,1 12,6 11,6 11,8 8,3 11,5 11,5 11,9 153,1 13,2 11,7 11,3 12,4 12,0 11,5 10,1 10,7 9,1 12,9 11,8 12,9 139,6 Österreich 2015 2,9 2,6 3,0 3,2 2,7 2,8 2,8 2,5 2,8 3,0 2,8 3,0 33,9 3,2 3,2 3,3 3,2 3,1 2,9 2,5 2,6 2,5 2,6 2,7 2,9 34,6 3,2 3,1 3,4 3,1 3,3 2,7 2,7 2,6 2,6 3,1 3,2 3,5 36,7 Polen 2015 16,5 15,1 15,4 15,2 16,3 14,7 15,9 16,1 14,8 17,1 15,2 17,4 189,7 19,3 15,5 18,8 19,0 19,2 15,0 16,5 16,5 14,3 16,0 14,8 17,5 202,4 18,1 15,9 17,8 17,3 18,4 16,6 18,5 17,3 16,4 17,6 17,3 18,8 210,0 Portugal 2015 2,7 2,5 2,8 3,1 3,0 2,9 2,7 2,6 2,4 2,5 2,4 2,7 32,2 2,9 2,8 3,5 3,2 3,2 2,7 2,3 2,6 1,8 1,9 1,9 2,6 31,4 2,7 2,7 3,1 2,9 3,1 2,7 2,7 2,5 2,3 2,3 2,4 2,8 32,1 Slowakei 2015 0,7 0,7 0,9 0,8 0,8 0,7 0,7 0,7 0,7 0,8 0,8 0,8 8,9 0,8 0,7 0,7 0,7 0,8 0,7 0,7 0,7 0,8 0,7 0,7 0,9 9,0 0,8 0,7 0,8 0,7 0,8 0,7 0,7 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 9,3 Finnland 2015 5,6 5,1 5,5 5,3 5,3 5,4 5,4 5,2 5,0 5,1 5,2 5,1 63,2 5,4 5,2 5,8 5,5 5,9 5,6 5,3 5,0 5,0 5,2 5,3 5,1 64,2 5,6 5,2 5,6 5,2 5,6 5,2 5,3 4,9 4,7 5,0 4,9 4,7 61,8 Schweden 2015 1,9 1,4 1,8 2,2 1,6 1,6 1,9 1,9 1,9 1,7 2,2 1,8 21,8 1,7 1,6 2,1 2,0 1,9 1,8 2,1 2,1 1,7 1,4 1,8 1,4 21,7 1,5 1,6 1,9 1,5 1,9 1,5 1,8 1,3 1,1 1,5 1,2 0,7 17,3 Vereinigtes 2015 12,1 10,5 12,4 11,5 12,3 13,8 13,1 12,1 11,4 12,1 12,0 11,2 144,5 Königreich 14,9 13,2 15,0 13,8 14,9 12,3 11,2 11,4 10,0 10,9 10,7 9,6 147,9 14,2 14,1 12,2 13,2 13,4 11,0 11,6 11,4 11,9 12,2 11,5 10,5 147,2 EU-28 2015 174,5 159,7 179,5 186,4 186,8 179,7 176,8 163,0 163,0 174,9 165,4 186,1 2.095,8 185,9 183,7 208,5 204,4 205,7 182,7 170,0 167,0 151,6 159,4 157,0 168,4 2.144,2 183,4 170,0 192,4 189,8 198,4 180,5 171,0 168,6 161,2 171,0 171,8 s 177,5 s 2.135,4 % -1,3% -7,4% -7,7% -7,1% -3,5% -1,2% +0,5% +0,9% +6,3% +7,3% +9,4% +5,4% -0,4% Schweiz 2015 4,5 4,3 4,7 5,1 4,5 3,4 3,4 2,9 2,8 3,4 3,4 4,6 46,8 5,0 4,7 4,8 5,4 5,0 3,3 3,0 3,3 2,6 3,5 1,9 5,0 47,6 4,4 3,6 4,0 3,8 3,9 3,7 3,0 3,0 2,8 3,3 3,4 3,7 42,6 Russland 2015 17,6 17,1 19,7 20,8 25,0 26,4 26,7 25,7 22,4 19,3 16,7 18,6 256,0 16,6 16,8 19,2 21,6 24,6 26,5 23,5 21,7 21,4 19,5 18,1 20,1 249,5 18,3 17,5 20,7 21,7 25,7 27,4 26,6 24,2 22,5 20,4 21,4 22,7 269,0 Ukraine* 2015 6,5 6,7 8,1 7,9 10,4 10,5 10,6 9,4 8,1 8,5 7,2 7,0 100,9 6,2 6,4 7,3 8,7 10,4 11,2 10,9 9,7 8,8 8,1 6,7 6,6 101,0 6,0 6,5 8,3 8,8 11,2 11,6 11,7 10,3 9,7 8,5 7,8 v 7,3 v 107,7 Weißrussland 2015 8,3 7,5 9,7 9,7 11,2 11,2 10,3 9,3 8,2 8,9 9,0 10,1 113,4 9,3 8,1 9,7 9,1 10,0 9,6 9,6 10,4 10,0 10,7 10,0 10,7 117,2 9,8 8,5 10,3 10,2 11,0 10,8 10,8 10,0 10,2 9,7 8,8 9,6 119,7 Türkei 2015 4,2 3,8 4,7 4,6 5,1 4,6 4,5 4,1 3,6 4,1 4,1 4,5 51,8 4,7 4,9 5,1 5,1 5,6 5,1 4,6 4,7 4,3 4,3 4,5 4,8 57,6 5,2 5,2 6,1 5,4 5,7 5,2 4,8 4,6 3,8 4,1 4,1 5,1 59,5 Kanada 2015 9,0 7,8 7,0 8,4 7,2 7,6 7,3 7,3 6,1 6,5 6,3 7,0 87,6 10,6 8,8 8,5 9,2 7,6 6,8 7,3 6,0 6,1 7,3 7,9 8,5 94,4 11,3 10,0 10,1 10,2 9,0 7,8 8,6 7,7 7,8 8,7 8,0 USA 2015 78,8 70,8 76,0 75,1 76,9 65,2 61,5 58,1 60,6 67,3 69,1 79,6 838,9 77,4 76,3 79,3 77,7 75,3 67,0 61,3 56,0 61,4 63,4 64,9 74,1 834,2 80,7 73,1 79,9 73,7 74,2 63,6 61,6 59,5 60,9 65,0 r 66,9 77,2 836,3 Japan 2015 6,7 5,2 6,2 6,2 6,0 5,0 5,3 5,2 4,2 4,4 4,2 6,2 64,8 6,8 5,9 6,9 6,5 6,4 5,4 5,4 5,4 3,6 4,0 4,2 5,7 66,2 6,0 4,9 6,1 5,7 6,2 4,9 4,3 5,0 3,3 4,2 4,0 5,3 59,8 Australien 2015 9,4 6,7 6,4 6,8 5,7 7,2 6,0 7,9 11,1 13,2 11,0 10,5 101,9 7,7 5,8 6,4 6,4 6,7 6,1 5,7 6,8 9,2 11,4 9,1 7,8 89,0 5,9 4,7 4,6 4,2 5,0 4,5 r 5,6 r 5,1 r 5,9 7,7 8,3 7,4 68,9 v) vorläufig. s) geschätzt. r) revidiert. *) 2014 ohne Krim und Sewastopol. Quellen: ZMB nach Eurostat, nationalen Statistiken. Ausgabe Februar Seite A 4

Tabelle 3 Marktordnungsbestände an Butter in 1.000 Tonnen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Belgien 4,8 6,5 5,5 6,2 7,4 7,5 6,8 6,0 4,4 3,4 2,4 1,6 1,2 0,6 0,2 - - - - - - - - - Deutschland 5,5 10,0 11,6 17,1 18,9 18,3 17,9 15,7 11,6 8,8 3,6 1,9 1,5 1,0 0,6 - - - - - - - - - Spanien - - 0,3 0,7 1,0 1,4 1,1 0,6 0,3 0,3 0,3 - - - - - - - - - - - - - Frankreich 5,7 8,6 11,6 15,4 18,8 19,7 19,7 16,2 10,1 5,6 3,1 2,0 1,7 1,3 1,1 1,1 1,1 - - - - - - - Irland 9,2 4,1 1,6 0,4 0,7 1,2 4,0 8,6 11,7 10,8 9,2 5,5 3,9 0,3 - - - - - - - - - - Litauen 1,1 1,3 1,2 0,6 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Niederlande 27,1 27,2 25,6 35,8 40,5 44,8 44,4 42,2 37,5 28,6 18,3 12,8 7,1 4,6 2,0 - - - - - - - - - Österreich 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 - - - - - - - - - - - - - - - - Polen 0,4 0,5 0,7 1,0 2,9 3,5 3,4 3,3 2,4 0,8 0,1 - - - - - - - - - - - - - Portugal - - - - - - 0,5 0,5 0,5 0,2 - - - - - - - - - - - - - - Vereinigtes 2,1 1,9 2,2 1,7 2,4 3,6 4,3 3,9 3,8 2,6 1,3 0,8 Königreich 0,3 0,3 0,1 - - - - - - - - - EU-28 55,9 60,1 60,4 79,0 92,5 100,0 102,0 96,9 82,2 61,0 38,4 24,5 15,7 8,2 4,0 1,1 1,1 - - - - - - EU öffentl. - - - - - - - - - - - - Lagerhaltung - - - - - - - - - - - EU private 55,9 60,1 60,4 79,0 92,5 100,0 102,0 96,9 82,2 61,0 38,4 24,5 Lagerhaltung 15,7 8,2 4,0 1,1 1,1 - - - - - - - USA (privat) r 100,6 122,5 123,7 132,7 142,3 140,8 139,5 127,2 116,1 98,9 72,3 77,1 v 101,6 Kanada * 9,7 13,4 13,9 15,5 18,3 19,4 20,2 18,7 15,2 12,9 14,5 13,1 11,6 13,9 19,9 24,9 28,4 28,2 29,6 28,5 28,2 24,7 r 24,6 20,8 Schweiz 5,0 5,8 6,8 8,2 8,9 8,5 7,6 7,0 6,1 5,3 3,5 2,4 3,0 3,5 3,8 4,6 5,2 4,8 4,5 3,7 2,1 0,9 0,3 0,7 2,1 v 3,0 * Hersteller- und Regierungsbestände. Quelle: ZMB, EU-Kommission, USDA, Statistics Canada, Swissmilk v) Vorläufig. s) Geschätzt. r) Revidiert. Tabelle 4 Käsebestände in 1.000 Tonnen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Bulgarien 0,2 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - Irland 1,8 3,6 3,6 3,5 3,8 3,9 3,9 3,8 2,1 2,1 1,6 0,3 - - - - - - - - - - - - Griechenland 0,8 0,8 0,8 0,7 0,5 0,5 - - - - - - - - - - - - - - - - - - Frankreich 2,3 2,2 2,4 2,2 2,0 0,9 0,8 0,4 0,7 0,5 0,5 0,4 0,4 0,3 0,2 - - - - - - - - - Italien 10,8 10,8 10,8 10,8 10,8 10,8 10,8 10,8 10,8 - - - - - - - - - - - - - - - Litauen 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 0,9 1,2 1,7 2,6 2,6 2,1 2,1 1,2 0,9 0,9 - - - - - - - - - Niederlande 5,4 5,0 4,9 4,6 2,6 2,5 2,6 2,2 2,0 1,6 1,5 1,1 0,9 0,4 0,3 - - - - - - - - - Finnland 0,3 0,3 0,4 0,3 0,4 0,4 0,3 0,3 0,4 0,3 0,2 0,2 0,1 0,1 0,0 - - - - - - - - - Schweden 0,9 3,1 3,1 3,1 2,1 2,0 1,9 1,7 - - - - - - - - - - - - - - - - Vereinigtes 3,4 2,6 2,7 6,5 5,0 4,2 2,9 1,5 0,7 0,2 0,1 0,0 Königreich 0,0 - - - - - - - - - - - EU-28 private 27,3 29,8 30,0 33,1 28,5 26,2 24,5 22,6 19,2 7,2 5,9 4,2 Lagerhaltung 2,6 1,7 1,5 - - - - - - - - - USA r 541,1 569,8 586,7 605,0 603,7 597,7 621,6 605,3 593,7 575,5 571,3 581,2 insgesamt v 578,8 davon r 327,9 350,8 364,2 378,4 379,8 367,8 377,4 363,6 354,3 336,1 332,9 339,0 American Type v 335,1 Kanada * 80,7 81,8 81,1 84,5 81,8 83,4 84,3 85,8 85,9 81,1 82,7 82,8 80,0 86,5 86,7 87,2 88,0 88,8 86,7 90,2 r 87,9 r 89,5 90,7 88,6 * Hersteller- und Regierungsbestände Quelle: ZMB, EU-Kommission, USDA, Statistics Canada v) Vorläufig. s) Geschätzt. r) Revidiert. Ausgabe Februar Seite A 5

Tabelle 5 Käseproduktion in der EU und Drittländern in 1.000 Tonnen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Belgien 2015 7,6 6,9 8,1 8,6 8,1 7,9 7,9 7,8 7,7 8,4 8,7 8,2 95,7 7,7 8,1 9,2 8,6 9,1 8,6 8,5 8,8 8,6 9,3 8,9 9,0 104,3 9,4 8,1 9,6 9,3 10,0 8,7 9,3 10,0 9,2 8,9 9,2. s 110,9 Tschechien 2015 9,7 9,3 10,8 9,7 10,2 10,5 10,9 10,1 10,0 10,3 9,3 9,9 120,7 9,6 10,4 11,0 10,5 11,7 11,3 10,9 11,2 10,7 10,8 9,5 9,9 127,5 10,5 10,5 11,7 11,0 12,3 11,7 11,4 11,4 10,6 10,8 11,3 10,2 133,3 Dänemark 2015 31,1 29,0 28,1 31,9 34,7 33,0 33,9 34,2 32,2 34,6 33,5 33,3 389,5 35,1 36,8 42,2 35,9 37,6 35,3 35,9 36,5 33,9 35,1 35,4 28,3 428,0 38,9 34,7 37,2 36,6 39,0 37,9 38,2 37,3 37,5 38,7 37,2 36,7 449,9 Deutschland 2015 192,1 177,3 203,6 195,3 200,9 200,5 204,2 194,0 189,9 191,7 186,7 185,9 2.322,2 190,1 189,2 203,5 193,2 207,4 199,4 196,5 201,8 187,7 185,3 187,3 183,9 2.325,3 r 188,0 r 175,5 r 203,2 r 192,8 207,8 195,5 195,9 199,5 r 187,6 189,1 r 186,7 181,1 2.302,7 Spanien 2015 13,5 13,2 14,7 13,4 13,7 13,5 15,2 13,8 15,2 13,9 12,7 13,6 166,5 18,5 18,2 18,8 18,4 18,8 18,9 17,7 18,0 19,0 20,2 19,4 18,0 223,9 18,6 19,9 21,6 20,6 22,6 24,1 22,9 22,8 22,3 23,9 21,8 19,7 260,8 Frankreich 2015 150,5 137,1 153,9 154,0 153,5 148,5 142,9 143,6 150,2 153,6 148,3 147,2 1.783,4 146,3 139,7 153,3 144,0 151,4 144,4 132,7 145,5 145,0 142,1 r 147,6 r 139,8 1.731,9 144,7 132,2 153,5 141,0 153,0 r 141,9 131,3 145,2 r 143,6 r 148,4 r 146,2 132,8 1.713,8 Irland 2015 1,9 7,0 15,9 20,0 23,2 26,5 22,5 23,8 26,8 19,7 16,1 3,5 207,1 2,0 7,4 17,3 20,4 24,3 27,1 22,4 23,3 21,9 18,6 16,0 4,2 205,0............. Italien 2015 93,9 81,3 95,0 95,9 95,4 86,8 95,2 89,5 85,8 88,9 86,6 92,0 1.086,1 87,0 79,2 84,9 85,9 87,1 82,4 83,9 83,8 82,2 82,7 81,4 84,0 1.004,5 85,4 82,3 90,4 89,2 93,2 84,6 90,8 90,1 85,2 87,8 86,4 87,5 1.052,9 Litauen 2015 8,1 6,4 7,3 7,9 9,1 9,0 9,3 9,4 9,0 8,9 8,5 8,3 101,0 8,1 7,2 7,0 7,3 8,2 7,8 8,6 9,2 9,3 9,1 7,7 8,0 97,5 7,9 6,6 7,8 7,8 8,9 8,6 9,4 9,0 8,5 8,7 8,0 8,5 99,6 Ungarn 2015 6,9 6,1 7,2 6,8 7,0 6,7 6,3 6,6 6,4 6,8 6,6 7,0 80,1 6,9 6,1 7,2 6,8 7,0 6,7 6,3 6,6 6,4 6,8 6,6 7,0 80,1 7,5 7,2 8,0 7,4 8,0 7,4 6,9 7,2 7,0 6,8 7,3 6,9 87,6 Niederlande 2015 67,3 60,6 68,8 70,4 74,3 71,2 73,1 72,9 69,1 73,8 69,1 76,1 846,7 76,4 72,6 76,9 75,7 76,8 72,4 74,3 72,6 71,3 73,7 70,8 75,7 889,2 75,0 67,4 75,0 72,4 72,3 70,4 72,8 75,1 70,6 71,7 69,3 70,3 862,3 Österreich 1) 2015 15,5 14,4 16,3 16,1 16,5 15,5 15,5 14,7 15,2 15,1 14,6 15,7 185,1 16,3 15,8 17,8 17,1 17,9 16,4 16,0 15,9 15,1 15,5 15,0 15,6 194,4 16,2 15,9 18,0 17,1 17,9 16,8 16,6 16,3 15,7 16,6 16,1 17,5 200,6 Polen 2015 60,6 54,9 63,0 58,8 60,8 59,7 61,7 61,1 60,2 61,6 61,6 60,0 724,0 60,8 61,9 65,0 60,4 63,9 61,4 60,5 64,3 63,5 65,4 66,3 68,9 762,3 63,5 60,0 71,3 63,1 69,1 62,6 63,6 67,9 63,8 65,9 67,0 64,0 781,8 Portugal 2015 4,4 4,3 4,7 4,5 4,9 5,1 5,1 4,7 4,7 4,7 4,8 4,9 56,9 4,4 4,8 5,7 4,8 5,0 4,9 4,9 5,5 5,0 5,3 5,3 5,0 60,5 5,2 4,2 5,3 5,0 5,5 4,9 5,4 5,7 5,3 5,4 5,2 4,9 61,9 Slowakei 2015 2,5 2,3 2,8 2,5 2,6 2,5 2,6 2,6 2,8 2,7 2,6 2,6 31,0 2,6 2,7 2,8 2,7 2,8 2,6 2,7 3,0 2,8 2,9 2,9 2,9 33,4 2,8 2,6 3,0 2,8 3,1 2,9 2,9 3,0 2,9 3,0 3,1 3,5 35,6 Finnland 2015 7,7 7,0 8,5 7,8 7,6 7,5 7,5 7,1 7,3 6,6 6,5 7,4 88,3 7,4 6,9 7,7 7,1 7,0 6,9 6,7 7,3 6,9 6,9 6,2 6,8 83,8 7,8 6,6 7,7 7,3 7,1 6,8 6,9 7,5 6,9 7,0 7,2 7,1 85,8 Schweden 2015 7,7 7,0 7,9 8,0 7,8 7,3 7,2 7,7 7,2 7,7 7,5 7,3 90,2 8,1 6,6 7,9 7,4 7,5 6,8 6,8 7,1 7,0 7,3 7,7 7,0 87,2 7,9 6,5 7,6 7,7 7,5 7,5 7,8 7,5 6,7 7,2 6,7 6,7 87,1 Vereinigtes 2015 34,0 30,9 36,9 41,1 43,3 39,0 37,9 36,5 33,6 34,1 32,3 34,6 434,2 Königreich 36,4 36,0 37,9 39,3 41,8 39,7 35,3 33,9 32,2 31,7 32,5 34,9 431,6 39,7 34,6 41,3 37,0 39,2 40,9 39,6 39,4 37,0 35,8 34,6 36,4 455,5 EU-28 2015 736,8 677,5 778,5 777,4 801,1 778,1 785,4 765,3 758,5 768,0 740,2 741,5 9.108,1 746,9 733,9 803,3 772,6 813,9 780,8 757,7 780,5 754,2 753,5 750,2 734,3 9.181,9 754,3 705,1 814,6 776,4 830,0 790,2 784,0 805,9 769,0 779,4 763,6 s 732,0 s 9.304,5 % +1,0% -3,9% +1,4% +0,5% +2,0% +1,2% +3,5% +3,3% +2,0% +3,4% +1,8% -0,3% +1,3% Schweiz 2015 15,2 13,7 16,1 16,1 16,8 16,3 15,7 15,0 17,9 16,4 14,8 14,7 188,8 14,5 14,3 15,9 15,5 16,7 15,5 14,5 14,9 17,6 16,0 14,4 15,0 184,9 15,1 13,9 16,3 15,8 17,4 15,9 14,9 15,3 17,6 16,8 15,1 15,1 189,3 Russland 2015 42,7 43,1 46,4 47,4 51,1 52,8 52,5 52,7 51,7 49,2 44,7 46,0 580,3 42,6 44,1 49,4 49,7 54,1 55,5 51,5 50,3 51,3 51,5 48,4 49,5 597,9 v 31,5 v 31,9 v 37,5 v 37,1 v 41,0 v 40,6 v 49,8 v 40,2 v 38,7 v 37,8 v 36,7 v 38,9 v 462,0 Ukraine* 2015 9,4 8,1 9,5 10,4 12,0 11,2 11,7 11,0 11,7 9,5 8,8 9,3 122,6 8,9 8,0 9,4 9,6 11,7 9,9 9,4 9,2 9,2 9,3 8,7 9,8 113,1 9,0 8,7 10,4 10,8 10,6 10,1 10,5 10,3 10,6 10,4 9,3 v 8,2 v 118,9 Weißrussland 2015 15,5 13,8 13,6 12,4 15,1 15,5 16,7 17,3 16,3 16,4 13,0 13,2 178,8 13,7 14,5 15,7 16,5 18,5 16,7 16,7 16,3 15,0 15,1 14,9 15,6 189,2 15,7 14,5 16,7 16,6 16,8 16,2 15,3 15,4 15,5 15,3 14,4 16,2 188,6 Türkei 2015 53,3 51,8 58,3 60,8 65,0 63,8 55,4 54,0 50,6 51,7 49,8 51,3 665,9 51,4 51,6 58,6 57,9 61,7 59,8 51,5 56,2 51,2 54,5 52,2 54,4 661,0 53,9 49,9 59,9 59,8 63,4 r 58,5 57,1 59,2 56,5 58,0 r 55,8 58,1 689,9 Kanada 2015 36,2 32,3 35,5 36,3 33,1 33,1 36,6 33,2 36,7 39,7 36,2 35,1 424,0 36,9 33,4 39,3 38,5 35,7 35,8 37,5 35,6 35,8 43,3 37,6 34,8 444,1 41,3 34,3 37,3 39,5 37,7 37,4 40,6 41,5 40,1 42,8 39,2 USA 2015 451,1 406,5 458,8 443,5 447,3 443,1 455,0 443,7 438,2 466,0 446,7 470,1 5.369,9 464,7 430,3 466,4 454,7 458,8 452,5 461,4 455,8 447,8 475,4 465,4 481,5 5.514,7 474,0 427,5 481,5 473,0 478,6 467,0 469,3 466,5 459,7 488,5 r 479,4 493,9 5.658,7 Argentinien 2015 30,0 27,1 29,6 30,6 32,0 33,6 33,3 37,1 37,6 35,7 30,7 30,5 387,7 27,1 27,6 30,8 27,6 29,5 32,3 36,4 37,9 38,7 35,2 35,8 34,6 393,7 32,3 26,1 35,5 31,1 39,0 35,6 34,2 35,1 35,1 39,3 35,4 36,1 414,8 Japan 2015 10,4 11,0 12,2 12,6 11,5 12,5 11,8 11,2 11,5 12,9 12,8 11,9 142,3 10,2 10,9 11,9 12,5 11,7 12,5 12,2 12,3 11,8 12,3 13,4 12,5 144,1 11,7 11,8 12,6 12,8 12,1 12,8 12,4 12,0 12,2 12,6 13,1 13,0 149,0 Australien 2015 28,9 23,8 25,8 22,6 28,2 22,9 19,0 26,2 30,7 32,3 33,1 30,5 324,0 29,0 26,1 23,0 24,9 27,3 23,3 18,0 23,3 30,5 33,9 30,8 30,3 320,5 29,3 24,0 24,8 25,4 23,6 23,9 r 20,8 r 25,0 31,0 37,7 32,8 32,7 330,8 1) Nur Käse aus Kuhmilch. v) Vorläufig. s) Geschätzt. r) Revidiert. *) 2014 ohne Krim und Sewastopol. Quellen: ZMB nach Eurostat, nationalen Statistiken. Ausgabe Februar Seite A 6

Tabelle 6 Konsummilchproduktion in der EU und Drittländern in 1.000 Tonnen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Belgien 2015 62,5 61,4 63,7 67,4 61,8 64,2 53,2 49,6 57,8 58,6 57,9 65,4 723,5 56,2 58,4 67,0 56,2 53,6 56,4 51,8 56,6 57,0 58,1 58,3 59,4 688,8 60,6 54,3 59,2 51,8 54,4 55,3 53,3 56,4 57,0 58,7 56,3. s 675,8 Tschechien 2015 57,2 53,0 57,5 55,9 57,0 51,6 51,6 56,1 54,3 59,8 57,9 58,8 670,6 56,6 56,3 59,9 57,0 57,0 50,5 46,5 45,3 45,5 50,5 53,4 57,7 636,2 54,9 53,5 58,7 53,8 52,6 52,3 52,3 48,4 52,9 52,6 56,2 62,1 650,2 Dänemark 2015 44,2 40,1 44,8 43,1 44,6 42,3 39,0 44,3 44,2 45,8 45,1 43,7 521,2 44,6 41,8 43,8 44,0 43,9 41,4 39,4 44,3 42,5 44,9 44,8 45,2 520,6 44,6 40,0 44,9 43,2 44,2 42,1 40,4 43,5 43,7 44,9 44,9 46,4 522,8 Deutschland * 2015 399,7 382,2 437,4 419,9 414,8 414,6 415,7 392,7 416,2 441,4 418,3 429,2 4.982,2 398,3 403,9 446,2 405,0 427,8 406,5 395,6 419,8 414,9 429,5 415,5 418,0 4.980,9 r 377,5 r 385,6 r 428,1 387,4 r 420,4 r 388,9 r 381,5 r 390,4 r 383,2 r 409,5 r 399,8 389,2 4.741,5 Spanien 2015 297,0 272,4 310,1 300,9 282,7 282,5 277,4 253,6 249,1 267,3 259,7 282,1 3.334,7 302,4 301,2 315,0 307,8 309,2 291,2 288,5 290,3 276,8 284,0 293,4 304,5 3.564,3 312,4 302,0 320,4 303,0 295,2 289,5 294,4 303,0 291,6 290,7 296,2 309,7 3.607,9 Frankreich 2015 305,5 288,1 307,8 295,4 291,0 253,2 259,7 263,5 278,3 288,8 287,8 317,9 3.437,0 304,9 297,8 327,5 308,7 298,0 255,0 264,9 268,7 254,6 264,9 280,3 306,6 3.431,9 305,0 282,0 301,2 274,9 282,6 248,0 241,1 268,1 272,3 280,9 r 285,7 302,5 3.344,3 Irland 2015 43,8 39,5 46,2 40,4 44,7 42,5 44,1 44,4 43,0 44,3 42,6 42,5 518,0 43,4 42,2 44,8 44,6 46,3 44,1 45,6 45,9 45,3 45,7 44,9 45,0 537,6 45,3 41,6 47,4 44,7 47,5 48,5 45,8 46,3 45,6 45,9 45,1 45,2 548,9 Italien 2015 210,5 201,7 212,7 215,3 211,4 200,4 194,9 193,2 201,3 213,3 198,2 200,5 2.453,4 200,2 208,7 215,8 200,6 203,9 200,6 202,0 192,5 205,6 213,3 210,1 206,3 2.459,5 204,6 197,2 210,8 183,4 207,8 193,8 191,6 192,2 187,2 210,1 191,8 190,2 2.360,6 Litauen 2015 8,0 7,3 8,1 7,8 7,8 7,9 8,7 8,1 7,5 7,6 8,0 7,6 94,3 8,3 7,8 8,0 7,7 7,7 8,0 7,8 7,8 7,4 7,4 7,9 7,7 93,5 8,4 7,4 7,8 7,2 7,3 7,3 7,5 7,9 7,1 7,3 7,0 6,9 89,2 Kroatien 2015 20,1 19,3 24,3 21,1 21,6 18,4 18,4 18,0 17,8 17,7 18,2 19,7 234,5 19,5 19,6 17,6 18,5 19,9 18,4 19,1 19,1 19,9 17,1 15,8 18,9 223,4 19,1 17,3 19,3 17,1 20,4 19,2 18,3 16,3 19,0 18,1 18,6 19,9 222,6 Ungarn 2015 37,5 33,9 38,1 36,1 40,2 37,6 38,8 39,0 41,3 39,5 38,2 42,3 462,2 43,1 41,5 43,1 43,5 44,3 40,0 40,2 40,6 40,6 44,4 44,8 46,9 513,0 44,6 40,8 48,2 44,3 45,3 42,7 45,4 42,5 42,1 44,1 43,9 47,7 531,6 Österreich 2015 63,8 59,1 66,9 65,9 66,5 63,3 60,7 59,0 58,8 63,1 61,1 69,1 757,4 63,4 64,3 72,2 68,9 67,8 62,1 54,9 59,7 59,7 68,9 68,7 71,5 782,2 72,9 62,6 75,6 67,6 68,6 61,9 59,5 59,9 60,1 66,3 62,7 67,9 785,5 Polen 2015 117,3 108,4 126,5 137,8 143,3 138,0 146,9 145,2 142,1 144,1 151,8 148,9 1.650,2 141,3 132,5 146,4 134,2 130,1 126,3 137,5 135,7 140,4 146,7 140,8 146,5 1.658,4 147,7 133,8 150,9 138,6 150,6 133,0 142,2 141,9 144,2 152,7 152,0 145,0 1.732,7 Portugal 2015 66,5 57,1 69,4 74,0 73,1 67,9 60,0 59,3 52,5 51,4 51,4 58,8 741,4 64,9 65,8 64,5 64,7 65,5 59,5 59,0 56,5 53,9 53,7 50,2 57,5 715,8 62,1 60,3 66,1 64,9 65,7 59,4 55,5 55,2 51,9 56,5 57,7 65,1 720,5 Slowenien 2015 13,9 11,5 12,7 13,3 13,1 13,8 13,0 12,3 12,2 12,1 13,1 14,2 155,3 13,9 12,7 13,3 13,4 13,1 12,6 13,4 12,8 11,2 13,3 12,7 14,8 157,2 15,3 14,0 15,8 16,5 14,9 14,1 14,3 14,6 14,5 13,4 12,9 16,8 177,1 Slowakei 2015 27,3 21,6 27,2 23,6 23,3 23,6 22,0 22,1 24,2 22,4 21,1 26,0 284,3 23,1 22,4 23,5 21,3 21,8 23,1 22,5 19,5 17,4 17,3 18,2 21,1 251,2 20,6 18,7 22,0 20,8 22,5 22,1 21,6 20,8 19,2 18,9 18,3 23,0 248,4 Finnland 2015 61,3 54,9 61,2 59,0 56,8 54,8 56,6 57,6 58,0 60,4 56,2 61,4 698,0 57,3 54,8 59,9 57,2 55,4 53,0 51,9 57,7 56,4 55,5 55,6 58,0 672,6 55,0 50,7 56,9 52,8 54,7 51,0 49,7 55,1 52,7 54,2 54,6 54,3 641,6 Schweden 2015 70,1 63,9 69,9 68,4 69,5 63,8 63,1 66,4 67,3 70,4 71,1 71,1 815,1 71,2 65,1 68,3 67,5 66,6 61,4 59,6 65,9 65,2 69,2 70,7 69,6 800,0 67,0 63,9 r 67,8 66,7 65,6 59,4 59,1 65,6 64,9 r 65,4 65,5 66,1 776,9 Vereinigtes 2015 588,3 536,4 597,8 563,3 601,3 555,2 565,0 581,9 551,6 579,1 569,3 564,8 6.854,0 Königreich 574,1 547,0 569,6 576,3 573,2 534,4 547,4 557,1 531,6 562,1 566,5 551,0 6.690,3 585,7 524,0 576,9 573,5 594,2 539,7 558,5 570,6 540,6 595,5 571,1 575,0 6.805,3 EU-28 2015 2.626,7 2.435,0 2.718,8 2.640,6 2.668,2 2.528,9 2.515,8 2.498,7 2.505,6 2.631,0 2.555,4 2.655,0 30.979,6 2.617,8 2.561,7 2.748,4 2.627,2 2.644,4 2.479,7 2.473,4 2.528,0 2.473,7 2.584,6 2.580,7 2.635,8 30.975,1 2.633,2 2.471,8 2.716,9 2.544,3 2.654,7 2.461,1 2.458,0 2.533,6 2.479,0 2.627,8 2.572,4 s 2.625,6 s 30.778,4 % +0,6% -3,5% -1,1% -3,2% +0,4% -0,8% -0,6% +0,2% +0,2% +1,7% -0,3% -0,4% -0,6% Schweiz 2015 38,9 36,3 42,1 37,2 38,5 36,1 34,5 35,3 37,8 38,7 36,8 43,1 455,4 38,3 38,7 42,6 36,2 36,8 35,3 32,5 36,6 38,6 34,4 37,5 43,7 451,2 38,0 35,8 42,3 33,8 36,2 36,5 32,2 35,1 37,5 37,7 36,7 38,9 440,5 Kanada 2015 227,9 201,4 208,7 233,3 201,1 203,9 217,8 195,8 205,3 239,8 205,9 593,5 2.934,4 224,7 202,2 212,7 229,9 200,5 201,6 212,8 195,9 202,4 232,1 206,2 217,0 2.538,0 208,1 198,5 201,9 222,8 195,2 196,5 204,8 194,2 195,4 231,7 199,4 Japan 2015 277,5 265,3 280,5 281,8 300,1 303,6 294,7 279,0 300,2 305,8 288,9 278,7 3.456,2 (Liter) 277,3 276,9 278,6 281,0 304,0 302,6 297,6 286,8 304,9 308,8 291,9 280,3 3.490,7 287,1 273,3 283,5 285,7 304,8 304,0 305,1 285,6 308,7 311,0 295,8 284,3 3.528,8 Australien 2015 209,2 195,1 220,3 208,5 219,5 210,4 222,7 217,6 209,2 216,8 211,5 210,7 2.551,5 209,7 206,7 217,5 214,3 220,8 213,3 219,4 218,6 210,7 216,1 207,9 209,3 2.564,3 209,1 200,3 222,2 208,8 220,9 212,4 217,8 220,7 209,3 USA 2015 2.008,6 1.794,4 1.917,8 1.855,2 1.832,1 1.736,8 1.777,2 1.833,9 1.868,4 1.964,1 1.888,3 1.958,6 22.435,6 1.946,5 1.832,3 1.906,6 1.854,0 1.834,1 1.711,7 1.704,9 1.872,2 1.870,8 1.893,0 1.893,0 1.951,5 22.270,7 1.930,6 1.718,5 1.916,1 1.740,3 1.840,9 1.697,7 1.675,5 1.822,8 1.818,7 1.874,4 1.871,7 1.873,5 21.780,8 v) Vorläufig. s) Geschätzt. r) Revidiert. Quellen: ZMB nach Eurostat, nationalen Statistiken. Ausgabe Februar Seite A 7

Tabelle 7 Sahneproduktion in der EU und Drittländern in 1.000 Tonnen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Belgien 2015 16,7 15,9 18,9 19,2 17,5 20,7 20,2 19,9 19,1 18,3 17,0 18,8 222,3 16,5 18,4 20,2 20,3 21,0 20,7 17,7 19,8 19,1 19,6 20,3 20,3 233,7 18,5 17,6 20,3 19,7 20,0 19,5 19,3 19,4 19,8 21,7 15,8. s 227,6 Tschechien 2015 4,2 4,3 4,8 4,5 5,1 4,9 5,2 4,1 4,3 4,9 4,7 4,5 55,5 4,4 4,6 5,1 4,7 4,9 5,2 4,9 4,9 4,7 5,0 5,8 4,2 58,3 4,8 4,7 5,3 5,1 5,3 5,0 4,8 4,7 4,6 5,5 5,2 4,1 59,0 Dänemark 2015 5,0 4,8 6,0 5,5 6,1 5,7 4,8 5,8 6,5 6,7 6,5 6,8 70,2 6,0 5,3 5,9 6,1 6,0 5,6 5,4 6,2 6,2 6,5 6,2 7,4 72,8 6,1 6,6 7,0 7,7 7,0 7,6 7,6 7,3 5,9 6,6 6,5 8,3 84,2 Deutschland * 2015 41,6 42,1 54,0 46,6 47,0 48,7 45,2 44,4 47,0 49,7 49,0 51,0 566,4 44,6 44,4 55,0 45,6 53,2 47,1 46,1 48,5 47,0 51,6 52,1 52,2 587,5 r 42,7 41,6 r 52,6 r 50,7 r 53,9 r 49,6 r 45,5 47,1 46,2 49,2 48,4 50,4 578,0 Estland 2015 1,8 1,7 2,0 1,8 2,0 2,1 2,2 2,2 1,9 2,0 1,8 2,1 23,6 1,8 1,9 2,1 1,9 2,0 2,3 2,3 2,4 2,1 2,3 2,1 2,5 25,7 1,9 1,9 2,1 2,1 2,3 2,6 2,7 2,5 2,2 2,2 2,2 2,4 27,1 Spanien 2015 11,4 9,7 12,5 11,1 11,2 11,0 9,3 8,8 9,7 10,2 9,9 8,6 123,4 7,7 9,7 11,6 9,5 10,5 11,0 11,0 11,3 10,3 11,1 12,5 13,4 129,5 10,7 10,8 11,7 10,9 11,7 10,5 10,2 8,7 8,2 8,9 10,6 10,0 122,8 Frankreich 2015 33,8 32,1 35,2 38,3 34,9 33,3 31,8 32,5 37,9 40,3 38,1 41,5 429,7 35,2 37,2 42,4 38,9 35,9 35,4 33,5 34,4 34,6 36,9 39,5 r 40,8 444,7 38,3 36,3 43,0 38,2 39,5 35,9 33,1 36,3 38,5 r 41,9 r 40,7 44,5 466,0 Irland 2015 1,0 1,0 1,2 1,1 1,2 1,2 1,3 1,3 1,2 1,2 1,2 1,9 14,7 1,1 1,1 1,3 1,2 1,3 1,4 1,4 1,3 1,3 1,2 1,4 2,4 16,4 1,1 1,1 1,3 1,3 1,4 1,5 1,4 1,4 1,4 1,3 1,2 2,1 16,5 Italien 2015 11,3 12,7 12,7 15,0 13,6 12,0 11,5 15,1 15,8 14,0 15,0 15,9 164,6 8,8 9,6 11,6 8,8 13,4 11,4 9,2 10,3 10,9 14,0 11,2 12,1 131,3 9,5 9,5 12,6 10,4 10,0 10,0 10,0 10,6 11,1 12,1 12,0 11,1 128,8 Lettland 2015 2,4 2,2 2,4 2,4 2,6 2,6 2,6 2,7 2,5 2,4 2,4 2,4 29,5 2,5 2,6 3,0 2,9 3,0 3,5 3,4 3,4 2,9 2,9 3,0 2,9 36,0 2,6 2,7 2,9 3,0 2,9 r 2,9 3,1 3,3 3,4 2,8 2,7 2,5 34,7 Kroatien 2015 2,1 1,9 2,3 2,1 2,1 2,1 2,4 2,4 2,2 2,5 2,2 2,5 26,8 2,4 2,3 2,5 2,2 2,4 2,4 2,3 2,6 2,4 2,4 2,2 2,6 28,6 2,2 2,3 2,3 2,2 2,7 2,5 2,8 2,4 2,5 2,4 2,4 2,6 29,3 Ungarn 2015 0,4 0,4 0,5 0,4 0,3 0,4 0,4 0,4 0,5 0,5 0,5 0,7 5,4 0,5 0,4 0,6 0,4 0,6 0,6 0,5 0,6 0,6 0,4 0,6 0,6 6,3 0,5 0,5 0,6 0,4 0,5 0,7 0,9 0,9 1,0 1,1 1,1 1,1 9,2 Österreich 2015 5,3 5,5 6,3 5,8 6,2 6,5 6,4 6,3 5,9 5,8 5,8 7,5 73,3 5,3 6,1 6,6 5,6 7,0 6,3 6,5 6,7 5,9 6,2 6,1 6,9 75,3 6,0 5,7 6,2 5,8 6,5 6,0 6,2 6,5 5,5 6,5 5,6 7,8 74,2 Polen 2015 19,4 18,0 21,6 20,1 24,8 27,1 23,3 22,4 19,8 19,8 17,5 21,1 254,8 17,9 18,3 22,2 20,8 24,5 27,1 24,2 24,0 20,2 20,4 19,1 20,2 258,7 17,9 17,9 21,3 24,4 24,6 27,2 24,3 23,9 21,0 21,5 19,7 21,1 264,8 Portugal 2015 1,5 1,4 1,7 1,9 1,6 1,5 1,9 1,7 1,6 1,9 1,8 2,1 20,5 1,4 1,4 2,0 1,7 1,7 1,4 1,7 1,9 1,6 1,8 2,0 1,8 20,4 1,8 1,3 2,2 1,6 1,6 1,7 1,7 1,7 1,7 1,9 1,8 1,8 20,9 Rumänien 2015 5,6 5,2 5,4 5,1 5,4 5,4 5,4 5,6 5,8 6,2 5,6 6,8 67,5 6,1 5,9 5,7 5,7 5,7 5,5 5,5 5,9 5,7 6,1 5,6 6,6 69,8 5,3 5,3 5,3 5,2 r 5,7 5,1 5,5 5,4 5,7 6,1 5,7 6,1 66,4 Slowenien 2015 1,2 0,9 1,1 1,0 1,1 1,0 1,0 0,9 0,9 1,0 1,0 1,1 12,1 0,9 0,9 1,2 0,9 1,1 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,1 1,1 12,1 0,9 0,9 1,0 1,0 1,1 1,0 1,0 1,0 1,1 1,2 1,0 1,0 12,2 Slowakei 2015 2,4 2,5 3,1 2,5 2,5 2,9 3,0 2,7 2,6 2,6 2,7 2,8 32,2 2,7 2,6 2,7 2,1 2,6 2,7 3,0 2,4 2,5 2,5 2,6 2,7 31,1 2,3 2,1 2,8 2,6 2,5 2,7 2,9 2,6 2,4 2,3 2,6 2,7 30,5 Finnland 2015 4,6 4,7 5,4 4,8 4,7 4,8 4,7 4,5 4,7 4,9 4,7 5,8 58,4 4,2 4,8 5,6 5,0 4,9 5,0 4,5 5,3 5,0 4,8 5,4 6,1 60,6 4,7 4,8 5,7 5,1 5,4 5,2 4,7 5,5 5,2 5,5 5,7 6,1 63,6 Schweden 2015 9,1 8,8 9,8 9,0 9,0 10,0 8,8 9,1 9,2 9,5 10,0 10,2 112,4 9,2 9,2 10,4 8,8 9,2 10,3 8,2 9,2 9,0 9,7 10,3 10,5 113,9 9,3 9,3 9,4 9,0 8,9 8,3 8,1 9,0 8,9 9,0 9,2 10,7 109,1 Vereinigtes 2015 26,7 23,2 26,5 27,3 27,2 25,5 27,6 28,4 27,0 27,6 29,3 29,8 326,1 Königreich 25,6 26,3 29,8 27,5 23,1 21,4 23,9 21,1 19,9 21,9 21,9 22,5 284,9 28,5 25,5 26,4 26,0 27,6 23,0 22,5 24,5 23,6 26,0 25,1 26,1 304,8 EU-27 2015 209,3 200,7 236,5 228,7 230,1 232,9 222,9 223,8 229,6 235,9 229,8 246,9 2.727,2 208,2 216,7 250,7 224,0 237,4 230,4 219,9 227,0 215,5 231,6 234,3 243,6 2.739,2 218,5 210,4 244,5 234,7 243,8 230,9 221,4 227,8 223,1 238,3 227,6 s 241,7 s 2.762,8 % +5,0% -2,9% -2,5% +4,8% +2,7% +0,2% +0,7% +0,4% +3,5% +2,9% -2,8% -0,8% +0,9% Schweiz 2015 5,3 5,9 6,9 5,8 6,0 5,7 4,9 4,9 5,9 6,0 6,5 6,7 70,5 4,9 5,7 6,7 5,7 5,9 5,4 4,8 5,2 5,8 5,8 6,5 6,5 68,8 5,2 5,4 6,8 5,3 6,2 5,1 4,5 5,1 5,9 6,4 6,4 5,8 68,2 Kanada 2015 26,5 25,1 29,2 28,6 27,8 28,8 30,6 28,2 28,8 32,9 28,2 31,3 346,0 27,2 26,9 30,1 29,4 27,9 29,2 29,9 29,0 29,2 31,8 29,9 33,0 353,4 28,2 30,0 30,9 33,7 30,2 30,3 34,2 31,9 32,5 36,4 32,3 Japan 2015 9,0 9,1 10,4 9,6 9,3 9,0 9,3 9,0 9,6 9,9 10,2 10,6 115,2 8,9 8,8 9,8 9,4 8,7 8,4 9,0 8,6 9,0 9,6 10,1 10,7 111,0 9,1 8,8 10,3 9,8 9,2 9,1 9,3 9,3 9,3 10,0 10,3 11,2 115,7 USA 2015 49,8 43,7 50,3 47,0 47,4 50,3 47,7 48,7 48,5 54,0 56,0 53,7 597,1 (Sour cream) 48,3 48,2 52,4 45,6 51,6 53,5 47,0 52,0 49,3 56,0 60,5 58,7 622,8 50,4 45,8 52,4 49,4 53,7 53,4 48,9 53,4 49,0 56,8 r 58,4 55,5 627,0 v) Vorläufig. s) Geschätzt. r) Revidiert. Quellen: ZMB nach Eurostat, nationalen Statistiken. Ausgabe Februar Seite A 8

Tabelle 8 Produktion von Milchfrischprodukten in der EU und Drittländern in 1.000 Tonnen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Belgien 2015 20,03 18,55 20,48 20,74 18,50 19,81 20,08 18,07 23,49 23,41 20,21 22,37 245,7 23,69 23,89 25,25 23,84 22,77 23,03 19,50 24,10 23,38 24,03 22,98 22,43 278,9 24,34 21,97 25,29 22,44 23,94 21,56 20,40 21,91 21,64 23,10 21,86. s 270,0 Bulgarien 2015 10,13 9,65 9,85 12,11 12,96 13,23 14,08 12,97 11,58 10,62 10,56 10,88 138,6 11,27 11,17 12,88 13,17 13,06 14,30 15,18 14,63 12,12 11,36 11,74 11,32 152,2 11,41 11,57 13,63 13,80 15,48 15,31 15,75 15,46 13,15 12,33 12,19 11,68 161,8 Tschechien 2015 14,17 12,95 15,04 15,13 15,32 15,36 15,53 15,16 15,06 14,76 14,33 12,36 175,2 15,26 15,53 16,53 16,12 16,77 15,80 15,49 15,88 15,86 13,79 14,80 11,94 183,8 15,04 14,67 17,72 15,27 17,25 16,19 14,48 16,09 14,01 15,26 14,51 12,24 182,7 Dänemark 2015 9,70 8,50 10,00 9,50 10,00 9,40 9,10 9,90 9,50 9,30 9,10 7,80 111,8 9,20 9,50 9,90 10,10 10,10 9,30 10,00 10,20 9,90 9,50 8,80 8,60 115,1 9,30 9,10 10,20 9,60 10,10 9,30 8,90 9,30 9,40 9,50 8,80 7,50 111,0 Deutschland * 2015 246,56 233,68 272,60 253,82 256,80 262,71 274,94 256,80 269,12 260,58 245,01 233,90 3.066,5 241,73 253,78 280,28 261,10 279,11 271,84 256,68 270,87 265,66 258,17 257,62 227,26 3.124,1 r 238,58 252,98 285,02 256,29 r 284,33 r 272,08 260,56 273,50 257,46 263,12 r 257,54 215,62 3.117,1 Estland 2015 3,10 3,00 3,20 3,10 3,40 3,20 3,50 3,40 3,10 3,10 3,10 2,90 38,1 3,20 3,20 3,30 3,40 3,60 3,50 3,70 3,20 3,20 3,10 3,10 3,00 39,5 3,40 3,20 3,50 3,50 3,70 3,40 3,50 3,50 3,10 3,30 3,10 2,80 40,0 Griechenland 2015 6,40 7,30 6,80 8,10 8,80 9,40 9,90 8,90 8,60 8,30 7,40 7,00 96,9 8,00 8,20 8,60 8,60 10,30 10,70 10,50 9,60 10,00 8,70 8,10 8,20 109,5 8,40 8,80 9,90 9,20 11,00 12,00 11,50 9,70 10,70 9,20 8,80 8,50 117,7 Spanien 2015 66,16 62,30 73,42 69,21 69,09 71,27 83,36 65,82 71,29 72,32 63,76 62,08 830,1 81,06 81,44 89,33 87,05 86,43 86,08 80,02 80,15 85,22 85,76 79,96 72,66 995,2 78,84 75,58 91,27 82,64 91,61 89,23 83,37 85,10 84,06 94,94 87,57 77,27 1.021,5 Frankreich 2015 138,43 121,72 140,05 136,08 129,52 131,67 128,98 124,66 141,29 135,03 123,66 124,72 1.575,8 129,23 120,68 142,94 130,77 128,55 132,46 110,50 125,08 137,73 124,83 119,18 122,01 1.524,0 122,30 119,39 138,67 120,73 129,07 124,77 108,61 126,32 125,38 125,03 r 119,53 115,10 1.474,9 Italien 2015 19,18 17,27 21,95 22,43 22,78 23,15 26,63 20,01 22,26 20,21 17,88 17,73 251,5 20,23 21,21 24,16 22,56 26,03 26,19 25,94 r 23,40 25,51 20,21 19,93 15,97 271,3 20,90 21,17 24,29 23,70 21,42 26,17 28,80 25,74 22,71 23,01 19,75 15,89 273,6 Lettland 2015 3,30 3,19 3,81 3,77 4,27 4,41 4,60 4,36 3,10 3,32 3,34 3,21 44,7 3,17 3,28 3,54 3,62 5,04 4,70 4,08 3,43 2,95 2,80 2,97 2,82 42,4 3,26 3,13 3,61 3,66 4,69 4,17 4,05 3,78 2,93 3,09 2,91 2,92 42,2 Litauen 2015 5,86 5,47 6,84 6,86 7,58 8,04 7,77 7,96 5,76 5,41 5,38 5,21 78,1 5,70 6,05 6,40 6,84 8,75 8,38 7,22 6,51 5,76 5,28 5,26 5,01 77,2 5,61 5,21 6,38 6,34 8,09 7,41 6,89 6,81 5,24 5,31 5,28 4,96 73,5 Kroatien 2015 6,04 5,94 6,27 6,15 7,14 7,01 8,69 8,73 7,43 7,44 6,72 6,63 84,2 6,87 7,18 7,27 7,13 7,55 7,34 8,41 8,62 7,01 7,01 6,61 6,27 87,3 6,01 6,60 7,11 6,82 7,93 8,91 9,60 9,05 7,53 6,59 6,73 6,10 89,0 Ungarn 2015 11,77 10,83 12,81 10,17 10,48 9,56 10,05 9,09 10,01 10,17 9,64 10,07 124,6 9,87 10,19 10,66 9,34 10,69 10,01 10,05 10,35 9,94 10,56 10,13 10,41 122,2 12,83 12,13 12,95 13,64 13,75 11,13 11,71 11,16 9,98 10,71 12,89 10,50 143,4 Österreich 2015 20,90 19,58 22,55 21,79 22,28 23,05 24,51 21,65 20,99 20,50 18,25 17,89 253,9 2015 18,20 19,15 22,62 20,27 21,95 22,14 22,83 22,56 22,81 20,02 19,04 17,59 249,2 19,61 20,40 24,84 21,55 23,14 25,09 25,27 25,04 20,91 21,70 r 19,75 16,57 263,9 Polen 2015 42,47 38,06 48,60 45,11 47,70 49,40 53,93 44,57 42,54 42,05 39,79 37,37 531,6 40,23 44,21 45,25 45,29 48,04 52,56 46,59 43,89 41,94 39,75 38,20 33,56 519,5 38,76 39,01 46,65 41,05 50,24 50,36 45,63 47,48 38,87 41,24 38,59 31,85 509,7 Portugal 2015 8,87 6,97 8,57 9,23 9,35 9,72 10,48 8,81 9,57 10,21 9,06 7,86 108,7 8,39 7,76 9,09 8,42 10,42 10,44 10,78 11,86 10,28 8,83 8,06 6,93 111,3 7,98 7,10 8,92 7,32 8,41 10,12 9,53 9,71 9,37 9,76 9,34 7,55 105,1 Rumänien 2015 16,06 15,57 14,91 14,36 17,10 15,62 16,80 16,71 16,32 16,59 15,73 14,76 190,5 17,12 16,90 16,90 14,83 16,28 16,38 18,26 16,89 17,16 16,32 16,13 14,78 198,0 17,70 17,04 17,20 15,20 19,96 17,25 18,15 18,44 18,21 18,18 17,83 15,92 211,1 Slowenien 2015 2,24 2,17 2,67 2,36 2,63 2,74 2,75 2,67 2,47 2,25 2,37 2,39 29,7 2,24 2,53 2,77 2,48 2,92 2,92 2,91 3,36 3,05 2,87 3,17 3,02 34,2 3,03 3,38 3,81 3,62 3,93 3,98 3,50 4,08 3,28 3,41 3,29 2,79 42,1 Slowakei 2015 5,45 4,97 5,65 5,43 5,97 5,50 5,87 5,46 5,45 5,46 5,17 4,70 65,1 5,12 5,23 6,02 5,56 5,96 6,12 5,08 6,50 5,72 5,42 5,28 4,41 66,4 5,64 4,96 5,69 5,45 6,19 5,66 5,82 5,81 5,57 5,85 5,77 4,20 66,6 Finnland 2015 15,70 14,22 16,32 15,16 15,59 14,91 16,05 15,95 15,96 15,55 14,47 14,64 184,5 14,57 14,16 15,32 14,79 14,86 14,52 14,35 15,96 15,36 14,53 13,82 14,10 176,3 14,61 13,32 15,53 13,21 15,54 14,32 14,00 15,54 14,27 14,36 13,94 13,11 171,8 Schweden 2014 20,07 19,27 21,06 20,56 21,50 20,72 21,04 20,00 19,70 20,21 20,98 20,57 245,7 19,76 18,90 20,34 20,46 21,20 20,48 20,20 21,66 21,34 20,28 20,96 20,48 246,1 19,99 18,69 20,88 20,25 21,16 20,86 20,05 21,52 20,74 20,14 r 19,05 18,36 241,7 Vereinigtes 2015 22,20 21,50 22,30 23,00 27,30 23,90 25,80 29,40 28,60 27,50 25,60 20,90 298,0 Königreich 30,60 25,30 25,50 20,30 23,60 19,60 24,30 30,10 30,10 30,70 30,60 26,00 316,7 28,00 18,70 31,10 28,40 32,70 29,20 30,90 31,70 27,70 30,20 24,40 20,80 333,8 EU-28 2015 715,1 663,0 766,1 734,6 746,5 754,2 794,9 731,5 763,6 744,7 692,0 668,4 8.774,6 725,2 729,8 805,4 756,5 794,6 789,4 743,0 779,3 782,5 744,1 726,8 669,1 9.045,8 716,1 708,6 824,7 744,2 824,2 798,9 761,3 797,1 746,6 769,8 733,9 s 644,2 s 9.069,6 % -1,3% -2,9% +2,4% -1,6% +3,7% +1,2% +2,5% +2,3% -4,6% +3,4% +1,0% -3,7% +0,3% Schweiz 2015 11,7 11,0 13,5 11,6 12,2 12,4 12,5 11,9 12,3 11,3 11,8 11,0 143,2 11,2 12,0 13,1 11,6 12,2 12,4 10,7 12,6 11,7 11,2 11,6 10,1 140,2 11,2 11,8 14,1 11,8 14,2 13,1 11,7 13,2 12,5 12,5 12,9 10,7 149,7 USA 2015 168,1 190,2 198,0 174,3 180,0 179,5 176,4 182,3 202,0 175,9 157,7 166,7 2.151,0 172,0 171,0 181,7 169,2 165,2 171,7 155,0 181,2 186,4 163,8 141,1 162,9 2.021,2 170,0 164,7 181,2 167,2 169,8 167,8 155,2 176,3 175,2 163,2 r 140,7 160,5 1.992,0 Kanada 2015 31,2 31,3 31,6 31,4 33,6 35,3 33,1 35,0 38,4 37,7 32,5 33,0 403,9 36,7 35,8 39,2 37,6 37,9 31,3 28,3 32,3 31,6 31,9 29,5 30,8 403,0 33,6 31,2 34,9 34,4 33,2 31,5 30,9 33,6 30,6 33,7 31,0 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- v) Vorläufig. s) Geschätzt. r) Revidiert. *) 2014 ohne Krim und Sewastopol. Quellen: ZMB nach Eurostat, nationalen Statistiken. Ausgabe Februar Seite A 9