E-Bikes im Strassenverkehr Sicherheitsanalyse Ein Projekt der bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Ähnliche Dokumente
E-Bikes im Strassenverkehr: Forschungsergebnisse und Präventionsempfehlungen aus der Schweiz

Postfach 8236 CH-3001 Bern Tel Fax Bezug

Volle Konzentration beim Vortritt gefragt

Auswahl mit Grafiken aus der repräsentativen LINK-Befragung zur Sicherheit beim Velofahren

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

bfu-sicherheitsbarometer

Verkehrsunfälle im Kanton Bern. Accidents de la circulation dans le canton de Berne. Kantonspolizei Bern Verkehr, Umwelt und Prävention

Übersicht VSS-Standardreports nach SN 641'704 (inkl. Zusatzreports)

Übersicht: Berichte je Kategorie

Einfluss der Reifenqualität auf das reale Unfallgeschehen

Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 2013

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

physik im strassenverkehr

Bringen E Bikes neue Konflikte für den Fussverkehr?

Schwere Unfälle mit schweren Lkw

Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung. Regio-Protect 21. Regionalisierte protektive Fahranfängervorbereitung

Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung. Regio-Protect 21. Regionalisierte protektive Fahranfängervorbereitung

VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2015 KANTON AARGAU

Verkehrsunfälle im Kanton Bern. Accidents de la circulation dans le canton de Berne. Kantonspolizei Bern Verkehr, Umwelt und Prävention

Unfallprävention für Senioren

Velo. Kampagne «Vorsicht beim Vortritt» Unfallstatistik

Moped 15 Wusstest Du, dass

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz STATUS bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Mit dem Velo unterwegs Lehrerinformation

Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz STATUS bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

AXA Broker Academy. «driving at work» Aktive Prävention für Motorfahrzeug-Flotten. Bruno Jordan Unfallforschung & Prävention

Verkehrssicherheit auf Freilandstraßen

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2010

Verkehrssicherheit E-Bikes

Nicht angepasste Geschwindigkeit Untersuchungen zu Lösungen, Hindernissen und Mythen

Unfälle älterer Radfahrerinnen und Radfahrer

Müdigkeit am Steuer. Wach ans Ziel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

NewRide Händlertag 2014

Salzburg. Verkehr in Österreich. Verkehrsunfallstatistik 2006

Salzburg KfV - Unfallstatistik 2003

Wohnmobile im Straßenverkehr

Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz STATUS bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: Die sieben risikoreichsten Jahre. Unfallstatistik junger Fahrerinnen und Fahrer 2010

Verkehrsunfallstatistik 2017 Kanton Zürich Medienorientierung

Impressum Weitergabe und sonstige Vervielfältigung nur mit Quellenangabe gestattet. Herausgegeben von der SCHAFFHAUSER POLIZEI, März 2018

Das E-Bike im Alltagsgebrauch von jung bis alt Sicherheitsdebatten und verkehrsplanerische. DI Waltraud Wagner Amstetten

Neue Mobilität - alte Gefahr? Ältere Menschen als Fußgänger und Radfahrer

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2011

Analyse des Motorradunfallgeschehens Interdisziplinäre Analyse der Sicherheitslage von Motorradfahrern in Deutschland

ADAC Unfallforschung

Tödliche Verkehrsunfälle in der Schweiz

SINUS-Report Sicher leben: Ihre bfu. Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 2015

Radfahren. Sicher im Sattel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Müdigkeit am Steuer. Wach ans Ziel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Jahreskonferenz AIPCR Schweiz, , Bern

Via sicura weist den Weg

Unfälle an Lichtsignalanlagen: Handlungsrelevante Anlagemerkmale

Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz STATUS bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Anforderungen an eine Verkehrssicherheitsarbeit der Zukunft aus Sicht der Unfallforschung

Müdigkeit am Steuer. Auch tagsüber wach und sicher ankommen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Analyse von Busunfällen

Unfallgeschehen in den Wochenend- Nächten

Verkehrsunfallstatistik Sarnen, 4. März Sicherheits- und Justizdepartement SJD Kantonspolizei KAPO

Impressum Weitergabe und sonstige Vervielfältigung nur mit Quellenangabe gestattet. Herausgegeben von der SCHAFFHAUSER POLIZEI, März 2017

Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 2012

VERKEHRSUNFALLBILANZ 1. HALBJAHR 2004: WENIGER UNFÄLLE UND VERLETZTE, TIEFSTAND BEI ZAHL DER VERKEHRSTOTEN

Aufstellen von Geschwindigkeitsanzeigen am Strassenrand

Grundlagen 4: T30 Rothenburg

Sport Utility Vehicles (SUV) im Unfallgeschehen

Kampagne Besserfahrer.ch: Wer Kurse besucht, fährt sicherer.

Verkehrsunfall-Statistik

Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 2011

Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz STATUS bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz STATUS bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

AXAcrashtests DÜBENDORF 2016

Radfahren. Sicher im Sattel. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Unfälle junger Fahrerinnen und Fahrer 2005

Der Verkehr aus Sicht der Kinder: Der Schulweg von Primarschulkindern in der Schweiz"

Verkehrslagebild 2014

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Paderborn 2014

VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach. Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun?

Betrieb von Kreuzungen mit Rechtsvortritt

Lass dich nicht abschiessen.

Verkehrsunfall-Statistik 2014 Regional- und Verkehrspolizei

In welchen urbanen Situationen erhöhen Warnungen die Sicherheit?

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

E-Bike Projekte. Ing. Erwin Wannenmacher Forschung und Wissensmanagement KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

Der Weg des E-Bikes vom Nischenprodukt zum Boom. Heidi Hofmann, NewRide 6. April 2016

Mobil bleiben. asa ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko

Unfälle mit leichten motorisierten Zweirädern

Mobil bleiben. asa ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE

Fahrzeuge und Unfallgeschehen Forschungsprojekt VeSPA, Teilprojekt 3

Unfälle älterer Radfahrender Dunkelziffer, Unfallumstände und Risikoverhalten

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

SINUS-Report Sicher leben: Ihre bfu. Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Strassenverkehr 2016

Berichte der ADAC Unfallforschung. Januar Verfasser: Dipl. Ing. Thomas Unger

Projekt: Veranstaltung auf dem Verkehrsübungsplatz zur Einführung in den Straßenverkehr, als Mopedfahrer ( 9. Klasse)

Transkript:

E-Bikes im Strassenverkehr Sicherheitsanalyse Ein Projekt der bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung VCS-Fachtagung E-Bike, Stade de Suisse, Bern Gianantonio Scaramuzza, Berater Verkehrstechnik

bfu Report Nr. 72

Projektaufbau Grundlagenwissen Literaturanalyse Unfallgeschehen Unfallanalyse Verhalten der E- Bike-Lenkenden Lenkerbefragung Verhalten der Kollisionsgegner Geschwindigkeits- Einschätzungs- Experiment

Projektaufbau Grundlagenwissen Literaturanalyse Unfallgeschehen Unfallanalyse Verhalten der E- Bike-Lenkenden Lenkerbefragung Verhalten der Kollisionsgegner Geschwindigkeits- Einschätzungs- Experiment

Literaturanalyse: E-Bike Häufigster Unfalltyp: Alleinunfall Kataloge möglicher technischer Probleme (theoriebasiert)

Literaturanalyse: Vergleich E-Bike Fahrrad Unfallhäufigkeit: ähnlich Verletzungsgrad Verunfallter in medizinischer Behandlung: ähnlich

Literaturanalyse: Vergleich E-Bike Fahrrad Geschwindigkeiten: + 1-4 km/h (6-23%) Variation der Geschwindigkeiten: höher

Literaturanalyse: Vergleich E-Bike Fahrrad Anteil Distanzen mit hoher Geschwindigkeit: höher Fehleinschätzungen anderer Verkehrsteilnehmer: höher

Projektaufbau Grundlagenwissen Literaturanalyse Unfallgeschehen Unfallanalyse Verhalten der E- Bike-Lenkenden Lenkerbefragung Verhalten der Kollisionsgegner Geschwindigkeits- Einschätzungs- Experiment

Unfallanalyse Schweiz Unfallfolgen nach Tretfahrzeugtyp (2011-2013)

Unfallanalyse Schweiz Schwer verunfallte nach Geschlecht, Alter und Tretfahrzeugtyp (2011-2013) Schwere Personenschäden nach Alter und Geschlecht, E-Bike, 2011-2013 Schwere Personenschäden nach Alter und E-Bike-Typ*, 2011-2013 * n kleiner, da nicht alle E-Bikes identifizierbar sind Schwere Personenschäden nach Alter und Geschlecht, Fahrrad, 2011-2013

Unfallanalyse Schweiz Schwer Verunfallte nach Tretfahrzeugtyp und Unfalltyp (2011-2013) Fahrrad 58% 38% 5% langsames Ebike 46% 52% 2% schnelles Ebike 46% 45% 9% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Kollision (auch nach Schleudern) Alleinunfall Andere

Unfallanalyse Schweiz Verteilung Hauptverursacher schwerer Kollisionen (2011-2013) E-Bikes Fahrräder 30% 22% 39% 12% 48% 49% andere PW E-Bike andere PW Fahrrad

Unfallanalyse Schweiz Kollisionen mit verunfalltem E-Biker nach Unfallstelle und Hauptverursacher (2011-2013) 73% 100%

Hypothesen E-Bike-Lenker verkennen den Risikofaktor «Geschwindigkeit» und fahren zu wenig defensiv Lenkerbefragung: Psychologische Prädiktoren für Fahrverhalten? Deskriptive Statistiken (Wissen über Gesetze, Helmtragquote, etc.) Andere Verkehrsteilnehmer unterschätzen die Geschwindigkeit von E-Bikes Experiment: Unterschätzen PW-Lenker Geschwindigkeit von einspurigen Fahrzeugen? Fehleinschätzung bei E-Bikes ausgeprägter?

Projektaufbau Grundlagenwissen Literaturanalyse Unfallgeschehen Unfallanalyse Verhalten der E- Bike-Lenkenden Lenkerbefragung Verhalten der Kollisionsgegner Geschwindigkeits- Einschätzungs- Experiment

Lenkerbefragung - Grundlagen Postalisch (Lenker schnelle E-Bikes) Psychologische Prädiktoren für Fahrverhalten Wissen über Gesetze, Gefahren, etc. Stichprobe Anzahl Teilnehmer: 2158 Durchschnittsalter: 50 Jahre (SD = 11.4; min. = 14 ; max. = 87) Geschlecht: 50,3% Männer; 49,7% Frauen Durchschnittliche Fahrerfahrung: 37 Monate (SD = 33; min. = 1)

Lenkerbefragung Ergebnisse (Auswahl) Sind Sie in der Zeit vor Ihrer E-Bike-Nutzung Fahrrad gefahren? 61% 30% 10% 0% 20% 40% 60% 80% 100%

Lenkerbefragung Ergebnisse (Auswahl) Unterschätzen Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit von E-Bike- Lenkenden? 3% 34% 62% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Haben E-Bikes einen längeren Anhalteweg/Bremsweg im Vergleich zu Fahrradfahrenden?

Fazit Lenkerbefragung (Auswahl) Mehrheit ist sich den Gefahren des E-Bikes bewusst - Geschwindigkeit - Bremsweg - gefährlicher als Velofahren Ausgeprägtes Bewusstsein für Unterschätzung der Geschwindigkeit durch andere Verkehrsteilnehmer Risiko für Selbstunfälle eher unterschätzt Ältere und ungeübtere Personen sowie Frauen fahren nach eigener Angabe vorsichtiger

Projektaufbau Grundlagenwissen Literaturanalyse Unfallgeschehen Unfallanalyse Verhalten der E- Bike-Lenkenden Lenkerbefragung Verhalten der Kollisionsgegner Geschwindigkeits- Einschätzungs- Experiment

Experiment Vorgehen

Experiment Vorgehen Probanden am Fahrbahnrand schätzen die Geschwindigkeit von einspurigen Fahrzeugen ein, die sich von links nähern. Fahrzeuge Fahrzeuglenker (Schauspieler) Gefahrene Geschwindigkeiten Probanden Alltagsfahrrad Rennrad E-Bike (schnell) E-Bike (langsam) Elektroroller Frau ü 50 Mann ü 50 Frau u 30 Mann u 30 15 km/h 30 km/h 40 km/h 12 Gruppen à je 8 Probanden Jede Gruppe beurteilte 26 Kombinationen 52 Kombinationen

Experiment Vorgehen

Experiment Vorgehen

Experiment Vorgehen

Experiment Vorgehen

Experiment Vorgehen

Experiment Vorgehen

Experiment Vorgehen

Experiment - Analyse Stichprobe Anzahl Probanden: 90 Durchschnittsalter: 47 Jahre (min. = 19; max. = 78) Geschlecht: 36% Männer ( 34 J.); 64% Frauen ( 55 J.) Fahrerfahrung: Alle Probanden mit Führerschein

Experiment - Analyse Untersuchte Einflussfaktoren auf die Geschwindigkeitsschätzung Alter und Geschlecht der Lenker Fahrzeugtyp Geschwindigkeit Alter & Geschlecht der Probanden Häufigkeit und Art der Verkehrsteilnahme Brille im Strassenverkehr bzw. während Experiment Messgrösse für Geschwindigkeitsschätzung Fehlerzeit

Experiment - Ergebnisse Geschwindigkeit von allen Tretfahrzeugen wird unterschätzt Absolut Relativ im Vergleich zu Elektroroller Fahrrad und E-Bike werden gleich stark unterschätzt Bei 25 km/h und 40 km/h wird stärker unterschätzt als bei 15 km/h Frauen unterschätzen die Geschwindigkeit stärker als Männer Erscheinungsbild der Lenker: unklares Ergebnis Alter: eher irrelevant Sitzposition: In höherer und leicht zurückversetzter Position wird stärker unterschätzt als in tiefer, vorderen Position

Prävention In-Depth-Analysen Alleinunfälle Monitoring (Unfallgeschehen, Exposition, etc.) Fahrkurse für Neueinsteiger ohne Vorerfahrung mit Velo Sensibilisierung für Besonderheiten des E-Bikes (Alleinunfälle, Bremsverhalten, Antizipation möglicher Konflikte, Sichtbarkeit) Fahrausbildung PW: Wahrnehmbarkeit & Geschwindigkeitsunterschätzung, v.a. an Kreiseln Überprüfung der VSS-Normen sowie der bestehenden Infrastruktur Weiterentwicklung von Fahrradhelmen Verkaufsförderung von E-Bikes mit hohem Sicherheitsstandard