Klimaschutz 2030: Maßnahmen zur Erreichung des Sektorziels im Verkehrsbereich

Ähnliche Dokumente
Mit der Verkehrswende die Mobilität in den Städten von morgen sichern!

Dekarbonisierung des Verkehrs

Klimaschutz und Verkehr: Wo stehen wir heute, wo müssen wir hin?

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden?

agora verkehrswende transforming transportation

Mit der Verkehrswende die Mobilität von morgen sichern

KLIMAFREUNDLICHER VERKEHR IN DEUTSCHLAND WEICHENSTELLUNGEN BIS 2050 Verbände-Forum am

Energiewende auch im Verkehr?!

Der Problem-und Handlungsdruck im Güterverkehr

Verkehrsentwicklung zwischen Erdölabhängigkeit und Klimaschutz

agora verkehrswende transforming transportation Verkehrswende in Deutschland Konsequenzen für den Luftverkehr BDL-Forum Klimaschutz im Luftverkehr

Zukunftsaufgabe Verkehrswende

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Klimaschutz und Tourismus. Impulsreferat Johannes Erhard, WWF Deutschland

Nach Paris und vor dem Klimaschutzplan 2050

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz

11. Mitteldeutsches Energiegespräch

Automobile Zukunftstrends Antriebe, Kraftstoffe, Umwelt

Die Fortschreibung der Pkw-CO 2 -Regulierung und ihre Bedeutung für das Erreichen der Klimaschutzziele im Verkehr

Verkehr der vernachlässigte Sektor der Klimapolitik?

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Herausforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht des Klimaschutzes Dr. Hartmut Hoppenworth Dessau, 23. Februar 2016

Analyse der Effekte niedriger Ölpreise auf aktuelle Verkehrsszenarien

10: Umweltwirkungen des Güterverkehrs

Optionen einer Dekarbonisierung des Verkehrssektors:

RENEWBILITY III OPTIONEN EINER DEKARBONISIERUNG DES VERKEHRSSEKTORS

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen?

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030

Die Klimaschutzlücke 2020 im Lichte der Erkenntnisse aus den politikorientierten Szenario-Modellierungen

ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr Hasso Grünjes Unrestricted Siemens AG 2017

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA

EU-Energiemarktdesign: Ist der Weg der Sektorenkopplung ein Weg für Europa? Forum für Zukunftsenergien Brüssel, 10. Mai 2017

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg

Dr. Michael Schlesinger Berlin,

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende?

CO 2 -freie Reisen und Transporte ohne Kompensation Panel Modernes Klimaschutzmanagement beim 6. Deutsches CSR-Forum envicomm 2010

Strom- und Verkehrswende verbinden: Technische Möglichkeiten der Sektorenkopplung

Aktuelle und künftige Nutzungsszenarien der Elektromobilität

Hochschule Pforzheim. Mobilität 2050: Wie heute, nur elektrisch? Prof. Dr. Stefan Haugrund

VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich

Verkehrsaufkommen und verflechtungen im Güterverkehr bis 2030 Ergebnisse der Prognosen für den BVWP 2015

Workshop Fossile Kraftstoffe

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI

Auf die Rahmenbedingungen kommt s an: BImschG und Biokraft-NachV

Abschätzung der Klimawirkung von Verkehrsverlagerungen im Fernverkehr auf die Schiene

Möglicher Beitrag des Schienenverkehrs zur Erreichung der Klimaschutzziele Maßnahmen und Strategien

Abschätzung der Klimawirkung von Verkehrsverlagerungen im Fernverkehr auf die Schiene

Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit!

Die zukünftigen Kosten strombasierter Brennstoffe: Schlussfolgerungen aus Sicht von Agora Verkehrswende und Agora Energiewende

DECOMM 2014 Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Stadtverkehr und Klima Machbarkeitsstudie Klimaneutrales Berlin 2050

Mehr als ein neuer Antrieb

Externe Kosten des Verkehrs & Ausblick zur Verkehrsentwicklung

CO2-Emissionsminderung im Verkehr in Deutschland

Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Herausforderungen eines nachhaltigen Mobilitätswandels

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Nachgefragt - Über die Rolle von Erneuerbaren Energien in unserer Gesellschaft

Mythbuster Elektromobilität konventionell und elektrisch betriebene Fahrzeuge im Vergleich

Der Klimaschutzplan und seine Bedeutung für Neubau und Sanierung

Einführung eines Klimazuschlages zur Erreichung der KWK-Ausbauziele und der THG-Minderungsziele

Eine Auto-arme Entwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2050?

EnergyTransition. AP1: Energiedienstleistung Mobilität. Andrea Damm Karl Steininger Brigitte Wolkinger. EnergyTransition 1

SZENARIEN FÜR DEN VERKEHR 2050

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix

Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr.

Treibhausgas-Emissionsprojektionen bis zum Jahr 2020

Gebäude und Klimaschutzziele - Auswirkungen auf Energieträger, Anlagentechnik und Investitionskosten

BDEW Kongress Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft Berlin

Gesamtverkehrsprognose 2025 Brandenburg Berlin

Zukunft des Automobils

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr - die Herausforderung der Zukunft Axel Richter, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG

Regionales Logistikkonzept Köln Sitzung des Wirtschaftsausschusses am

Die Rolle von Sektorkopplung und Flexibilisierung zur kosteneffizienten Zielerreichung - auf Basis der Studie Interaktion Strom, Wärme, Verkehr

ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr, Benjamin Wickert

Die Mobilität in der Energiestrategie Christian Bach Abteilung Verbrennungsmotoren

Technikkostenschätzung für die CO 2 -Emissionsminderung bei Pkw

11. Mitteldeutsches Energiegespräch

KLIMASCHUTZPLAN 2050 KLIMASCHUTZPOLITISCHE GRUNDSÄTZE UND ZIELE DER BUNDESREGIERUNG. Andrea Meyer

Zukünftige Entwicklung der NO 2 -Konzentration an Straßen Szenarien zur Einführung der neuen Grenzwertstufen


Wirkungsweise einer CO 2 -Steuer im Strommarkt

GLOBAL fragt: Was wäre, wenn......wir uns anders fortbewegen würden?

Herausforderung «Mobilität» in der Energiewende

Mobilität und Nachhaltigkeit: wohin geht die Reise? Meran, URANIA, 27. Oktober 2014

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

Energieeffizienz entscheidender Baustein der Energiewende

Themenbereiche: UBA. Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz. Rosemarie Benndorf et al. Juni 2014

Masterplan 100% Klimaschutz Hansestadt Rostock

ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft

Strom, Wärme, Verkehr Gemeinsam oder einsam?

Von der Energiewende zur Stromgesellschaft

Transkript:

Klimaschutz 2030: Maßnahmen zur Erreichung des Sektorziels im Verkehrsbereich Kerstin Meyer, Christian Hochfeld Agora Verkehrswende Berlin 19.03.2018

Neulich in Berlin-Neukölln: Ein Symbol für die Verkehrswende in Deutschland? Foto: Alexander Jung, Agora Verkehrswende 2

Anzahl von Ereignissen Abweichung von Mittel 1880-1889 Die Verkehrswende kommt, weil der Klimawandel nicht geht. Anzahl klimawandelbedingter Ereignisse und Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur 800 1,5 700 600 1,0 500 0,5 400 300 0,0 200 100-0,5 0 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015-1,0 1880 1910 1940 1970 2000 Klimatologische Ereignisse Meterologische Ereignisse Expon. () Hydrologische Ereignisse NOAA 1880-1889=0 Quellen: MunichRE 2016; NOAA 2017. 3

Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung: Nun ist die Verkehrswende Programm. Erstmalig hat der Verkehrssektor ein eigenes ambitioniertes Klimaschutzziel. 4

Foto: Picture Alliance, Jörg Carstensen Was passieren kann, wenn nichts passiert. 5

Referenzszenario: Minderungslücke zum Verkehrsziel Verkehrsnachfrage nach VP 2030: +10% im Personenverkehr 2010-2030 +38% im Güterverkehr 2010-2030 THG-Emissionen des dt. Verkehrssektors (in Mio t CO 2 e) 180 Entwicklung CO 2 -Emissionen: -11% für Gesamtverkehr 1990-2030 Minderungslücke zum Ziel des Klimaschutzplans für 2030 rd. 50 Mio. t 160 140 120 100 80 60 40 20 Zielwert KSP 0 1990 2000 2010 2020 2030 2040 Quelle: Eigene Darstellung nach Berechnungen des Öko-Instituts 6

Zentrale Regler der Dekarbonisierung des Verkehrs Drei zentrale Regler zur Dekarbonisierung des Verkehrs: Effizienzstandards (Elektrifizierung) Nutzerkosten & Verkehrsnachfrage Kraftstoffe Eigene Darstellung 7

Die Bedeutung der Pkw-CO 2 -Regulierung zur Erreichung der Klimaschutzziele im deutschen Verkehrssektors bis 2030 Die von KOM vorgeschlagene Regelung vermindert CO 2 von Pkw nur um etwa 3,5 Mio. t Auch mit KOM-Vorschlag verbleibt immer noch eine Lücke von rund 45 Mio. t zum Verkehrsziel Bei weitreichenderen Grenzwerten könnte die Minderung durch diese Maßnahme bei rund 10 bis rund 20 Mio. t. liegen. Quelle: Agora Verkehrswende (2018), S.6 8

Hersteller haben schon weitreichende Ziele In 2017, we aim to sell 100,000 electrified vehicles, and by 2025, electric models and plug-in hybrids are expected to account for around 15 to 25 per cent of our sales. CEO Oliver Blume now says that he expects 50 percent of Porsche s production to be electric by 2023. The Volkswagen Group forecasts that its own BEV sales will be between two and three million units in 2025, equivalent to some 20 to 25 percent of the total unit sales expected at that time. Daimler-Prognose: Anteil der Elektromodelle am Gesamtabsatz von Mercedes-Benz im Jahr 2025 zwischen 15 und 25 Prozent. Nissan Motor Co. expects that zeroemission cars will make up to 20 percent of its sales in Europe by 2020 Honda set a global target for twothirds of all sales to come from electrified models by 2030 and to halve its total company CO2 emissions from 2000 levels by 2050. Quelle: Herstellerangaben 9

Die Bedeutung der Pkw-CO 2 -Regulierung zur Erreichung der Klimaschutzziele im deutschen Verkehrssektors bis 2030 Quelle: Agora Verkehrswende (2018), S.7 10

Anteile der Antriebstypen an den Pkw-Neuzulassungen 2025/2030 basierend auf unterschiedlichen CO 2 -Regulierungen Quelle: Agora Verkehrswende (2018), S.8 11

Foto: Idprod-Fotolia Digitalisierung kann Kosten des Verkehrs deutlich senken!

Kostenschätzungen zur automatisierten Verkehren im Vergleich zum privaten Pkw-Besitz bis 2030 (USA) Quelle: RMI, Peak Car Ownership, 2016. 13

Preisentwicklung des privaten und öffentlichen Verkehrs Wie sich die Preise für privaten und öffentlichen Verkehr in den letzten zehn Jahren (2007-2017) entwickelt haben 32,5% 4,9% 10,6% Kauf von Kraftwagen Kraftstoffe, Wartung, Reparaturen Verkehrsdienstleistungen Personenbeförderung Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2018 14

Mio. t CO 2 e Drei Szenarien zur Erreichung des Klimaschutzziels 160 140 120 160 146 Referenzszenario verfehlt das 2030- Ziel 100 80 60 40 20 98 98 98 Luft ÖV MIV Binnenschiff Schienengüterverkehr Straßengüterverkehr Klimaschutzlücke beträgt rund 50 Mio. t CO 2 alle drei Szenarien erreichen das Ziel 0 Basisjahr Referenz Standards & Effizienz 2015 2030 Nutzerkosten & Verkehrsnachfrage Kraftstoffe Quelle: Eigene Darstellung nach Berechnungen des Öko-Instituts 15

Szenario "Standards & Effizienz" Foto: Stockphoto, KritsanaNoisakul

Maßnahmen Szenario Standards & Effizienz Sehr ambitionierte europäische Effizienzstandards Pkw: - 50% (in 2025), - 75% (in 2030) Lkw: Einführung Grenzwerte in 2020, Reduktion 4,7% p.a. für Sattelzüge, zusätzlich Elektrifizierung und OL-Lkw Flankierende nationale Maßnahmen zur Förderung E-Mobilität Ergänzende Fiskalische Instrumente Energiesteuer: Angleichung Diesel an Benzin bis 2024, weitere Energiesteuererhöhung 2024 bis 2028 um 15 ct./liter Außerdem reduzierte Kfz-Steuer für Diesel. Ausweitung Lkw-Maut auf alle Straßen ab 2025 Dienstwagensteuer: fahrleistungsabhängige Komponente + CO2-abhängige Ausgestaltung Weitere nationale Fördermaßnahmen Förderung Radverkehr mit zusätzlich 600 Mio. Euro p.a. (7,50 Euro pro EW) Förderung öffentlicher Verkehr Verbesserung des Angebots des öffentlichen Verkehrs 17

Anteile der Antriebsformen an Pkw-Neuzulassungen in 2030 Quelle: Eigene Darstellung nach Berechnungen des Öko-Instituts 18

Endenergiebedarf in PJ Strombedarf in TWh Endenergie- und Strombedarf 2.500 2.338 2.190 2.049 400 350 2.000 300 1.500 1.610 1.527 250 200 363 1.000 150 500 100 50 0 Basisjahr Referenz Standards & Effizienz Nutzerkosten & Verkehrsnachfrage Kraftstoffe 0 13 19 Basisjahr Referenz Standards & Effizienz Nutzerkosten & Verkehrsnachfrage 49 32 22 Kraftstoffe 2015* 2030 2015* 2030 fossil Strom bio strombasiert Strom strombasierte Kraftstoffe Quelle: Eigene Darstellungen nach Berechnungen des Öko-Instituts 19

THG-Minderungsbeitrag Emissionsminderungen in Mio. t CO 2 0,8 5,7 4,9 1 2,5 2,0 19,5 Pkw-Effizienz Lkw-Effizienz LNF-Effizienz Energiesteuer Pkw Förderung Rad & ÖV Dienstwagensteuer Energiesteuer Lkw Lkw-Maut + Förderung Schiene 11,7 Quelle: Eigene Darstellung nach Berechnungen des Öko-Instituts 20

Die Verkehrswende ist mehr als nur die Energiewende im Verkehrssektor Dekarbonisierung braucht Mobilitätswende und Energiewende im Verkehr. -40% bis -60% -100% Verkehrsvermeidung + Verkehrsverlagerung + Verbesserung + Verhaltensveränderung + Energiewende im Verkehr Mobilitätswende Alternative Kraftstoffe + Antriebe Zur Erreichung anspruchsvoller Klimaschutzziele im Verkehr müssen Mobilitäts- und Energiewende Hand in Hand gehen. Die Mobilitätswende senkt den Endenergiebedarf des Verkehrs so weit, dass er vollständig über Erneuerbare abgedeckt werden kann. THG-Minderungen über 60% hinaus sind nur über die Energiewende im Verkehr möglich. Quellen: BMUB Klimaschutzbericht 2015; Projektionsbericht der Bundesregierung 2015. UBA 2015 21

Szenario "Nutzerkosten & Verkehrsnachfrage" Foto: Stockphoto, KritsanaNoisakul

Maßnahmen Personenverkehr Szenario Nutzerkosten und Verkehrsnachfrage Niedrige europäische Effizienzstandards Pkw: gemäß Kommissionsvorschlag bis 2030 Reduktion um 30% Fiskalische Instrumente Energiesteuer: Angleichung Dieselsteuer an Benzin bis 2024. Im Ausgleich reduzierte Kfz-Steuer für Diesel. Pkw-Maut: ab 2025 4 ct/km für Infrastruktur, ab 2028 inklusive Umweltkosten (zusammen ca. 9 ct /km) Dienstwagensteuer: fahrleistungsabhängige Komponente und CO2-abhängige Ausgestaltung Tempolimit 120 auf Autobahnen ab 2021 Weitere nationale Fördermaßnahmen Förderung Radverkehr mit zusätzlich 800 Mio. Euro p.a. (10 Euro pro EW) Sehr ambitionierte Förderung öffentlicher Verkehr (ÖV) mit deutlicher Erhöhung des Angebots Maßnahmenpaket lebenswerte Innenstädte 23

Maßnahmen im Güterverkehr Szenario Nutzerkosten und Verkehrsnachfrage Niedrige europäische Effizienzstandards Lkw: Einführung der Grenzwerte in 2025, Reduktion 1,9% p.a. Fiskalische Instrumente Energiesteuer: Angleichung Dieselsteuer an Benzin Lkw-Maut: ab 2025 Ausweitung auf alle Straßen, ab 2028 inklusive externer Kosten (zusätzlich ca. 17 ct/km) Weitere nationale Fördermaßnahmen Starke Anreize zur Verlagerung des Straßengüterverkehrs auf die Schiene (in Anlehnung an UBA 2016) 24

Verkehrsleistung in Mrd. pkm Verkehrsnachfrage im Personenverkehr 1.200 1.000 800 1.115 173 1.175 183 1.121 209 976 392 1.151 195 Referenz: Zunahme des Personenverkehrs um +10 % bis 2030 ggü. Basisjahr 600 400 200 942 992 912 584 956 ÖV MIV Entwicklung des Personenverkehrs, Szenario ggü. Referenz MIV: -41 % ÖV: +80 % 0 Basisjahr Referenz Standards & Effizienz Nutzerkosten & Verkehrsnachfrage Kraftstoffe 2015 2030 Quelle: Eigene Darstellung nach Berechnungen des Öko-Instituts 25

Verkehrsleistung in Mrd. tkm Verkehrsnachfrage im Güterverkehr 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 631 55 117 459 838 77 154 607 814 81 172 561 Basisjahr Referenz Standards & Effizienz 797 89 193 515 Nutzerkosten & Verkehrsnachfrage 827 79 162 586 Kraftstoffe Binnenschiff Schiene Straße Referenz: Zunahme des Güterverkehrs um +33 % ggü. Basisjahr Entwicklung des Güterverkehrs, Szenario ggü. Referenz: Lkw: -15 % Schiene: +25 % Binnenschiff: +16 % 2015 2030 Quelle: Eigene Darstellung nach Berechnungen des Öko-Instituts 26

Endenergiebedarf in PJ Strombedarf in TWh Endenergie- und Strombedarf 2.500 2.338 2.190 2.049 400 350 2.000 300 1.500 1.610 1.527 250 200 363 1.000 150 500 100 50 0 Basisjahr Referenz Standards & Effizienz Nutzerkosten & Verkehrsnachfrage Kraftstoffe 0 13 19 Basisjahr Referenz Standards & Effizienz Nutzerkosten & Verkehrsnachfrage 49 32 22 Kraftstoffe 2015* 2030 2015* 2030 fossil Strom bio strombasiert Strom strombasierte Kraftstoffe Quelle: Eigene Darstellungen nach Berechnungen des Öko-Instituts 27

THG-Minderungsbeitrag im Szenario "Nutzerkosten & Verkehrsnachfrage" Emissionsminderungen in Mio. t CO 2 6,0 1,3 3,1 0,4 2,1 Pkw-Effizienz LNF-Effizienz 3,5 Lkw-Effizienz Fahrleistungsabhängige Pkw-Maut & Förderung Rad & ÖV Energiesteuer Pkw 3,8 Dienstwagensteuer Lebenswerte Innenstädte 4,5 21,4 Tempolimit Lkw-Maut & Förderung Schienengüterverkehr 2,0 Energiesteuer Lkw Quelle: Eigene Darstellung nach Berechnungen des Öko-Instituts 28

Foto: fotolia, connel_design Die Mobilitätswende beginnt in den Städten zur Förderung der Lebensqualität

Szenario "Kraftstoffe" Foto: Stockphoto, KritsanaNoisakul

Verkehrsleistung in Mrd. pkm Verkehrsnachfrage im Personenverkehr 1.200 1.000 800 1.115 173 1.175 183 1.121 209 976 392 1.151 195 Referenz: Zunahme des Personenverkehrs um +10 % bis 2030 ggü. Basisjahr 600 400 200 942 992 912 584 956 ÖV MIV Entwicklung des Personenverkehrs, Szenario ggü. Referenz MIV: -4 % ÖV: +7 % 0 Basisjahr Referenz Standards & Effizienz Nutzerkosten & Verkehrsnachfrage Kraftstoffe 2015 2030 Quelle: Eigene Darstellung nach Berechnungen des Öko-Instituts 31

Endenergiebedarf in PJ Strombedarf in TWh Endenergie- und Strombedarf 2.500 2.338 2.190 2.049 400 350 2.000 300 1.500 1.610 1.527 250 200 363 1.000 150 500 100 50 0 Basisjahr Referenz Standards & Effizienz Nutzerkosten & Verkehrsnachfrage Kraftstoffe 0 13 19 Basisjahr Referenz Standards & Effizienz Nutzerkosten & Verkehrsnachfrage 49 32 22 Kraftstoffe 2015* 2030 2015* 2030 fossil Strom bio strombasiert Strom strombasierte Kraftstoffe Quelle: Eigene Darstellungen nach Berechnungen des Öko-Instituts 32

THG-Minderungsbeitrag im Szenario Kraftstoffe Emissionsminderungen in Mio. t CO 2 3,5 0,5 2,4 Pkw-Effizienz LNF-Effizienz Lkw-Effizienz Dekarb. Kraftstoffe 41,6 Quelle: Eigene Darstellung nach Berechnungen des Öko-Instituts 33

Bausteine für einen Öl- und Gaskonsens Vereinbarungen für einen Öl- und Gaskonsens zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Klimaschutzziele Ausstiegspfad für fossiles Öl und Gas schrittweise Verringerung von Gesamtmenge bzw. -emissionen Priorität für effiziente Substitution beispielsweise mit Elektromobilität oder Wärmepumpen Einstiegspfad in PtG/PtL auf der Basis von Nachhaltigkeitsstandards* für PtG/PtL und mit anwendungsspezifischen Zielen Quelle: Eigene Darstellung 34

Eine Million Tonnen CO 2 im Verkehr weniger bedeutet Werte für 2030, abgeleitet aus den Szenarioberechnungen "Standards und Effizienz" und "Nutzerkosten & Verkehrsnachfrage" Quelle: Eigene Darstellungen nach Berechnungen des Öko-Instituts 35

Foto: istockphoto, Dragan Smiljkovic Emission impossible! Mission possible? Auf den Mix kommt es an 36

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Anregungen oder Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter: kerstin.meyer@agora-verkehrswende.de christian.hochfeld@agora-verkehrswende.de Anna-Louisa-Karsch Str. 2 D-10178 Berlin T +49 (0)30 700 1435 300 F +49 (0)30 700 1435 129 M info@agora-verkehrswende.de Agora Verkehrswende ist eine gemeinsame Initiative der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation.