3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 25. November Nichtfinanzielle (Corporate Social Responsibility CSR) Berichterstattung

Ähnliche Dokumente
3 Genehmigung des Berichts über das Treffen am 13. November 2015 in Langenberg (Fa. BBM)

3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 17. November Rundgespräch zur Marktlage

3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 05. Dezember 2012

Verpackungsmaschinen Konjunktur

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

3. Firmenpräsentation Wittmann Battenfeld durch Herrn Tinschert. 4. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 27. Mai 2014

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht.

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Auslandsinvestitionen

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015

Lage und zukünftige Herausforderungen des deutschen Druckmaschinenbaus

Presseinfo GDS 26. Juli 2016

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Auslandsinvestitionen

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes

Konjunkturbulletin. September Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie

Konjunkturbulletin. März Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

3. Genehmigung des Berichts über die Sitzung am 11. November 2015 in Frankfurt. 5. Markteinschätzung Auslandsmärkte (China, Russland, Iran)

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben

ZVEI-Fachverband Automation. Pressekonferenz zur Hannover Messe April 2016

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015

Konjunkturbulletin. Februar Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Konjunkturbulletin. November Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012

Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017

Direktinvestitionen USA im Fokus

Die deutsche Medizintechnik ein Branchenbericht von SPECTARIS. Informationsveranstaltung Medizintechnikmärkte Kolumbien und Venezuela am 05.

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Kunststoff- und Gummimaschinen. Der Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

Aussichten der Automobilindustrie 2017

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

1207 Mrd. Euro. 398,2 Mio. t

Chartbericht Jan. Okt. 2015

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Valentin Crastan. Weltweiter. Energiebedarf und. 2-Grad-Klimaziel. Analyse und Handlungsempfehlungen. 4^ Springer Vieweg

Herfurth & Partner Recht International.

AUSSEN WIRTSCHAFTS TAG

Dr. Ralph Wiechers. Wetterleuchten. Mitgliederversammlung VDMA Nord, Hannover, 11. September Dr. Ralph Wiechers

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

HDH. Möbel: Kapazitätsauslastung leicht gesunken. Holz: Umsatzplus im arbeitsintensiven Juni. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr

ifo Branchen-Dialog 2011

Position Mio. Euro % Veränderung

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Position Mio. Euro % Veränderung

Position Mio. Euro % Veränderung

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. Mai 2015 Klaus Möllemann

PRESSEMITTEILUNG. Furniermarkt richtet sich in der Nische ein 08/2016

Internationale Automobilkonjunktur

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017

, Entwicklung der deutschen Ausfuhren von Flüssigkeitspumpen

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Ordentliche Hauptversammlung 2017 der NORMA Group SE. Herzlich willkommen! 23. Mai 2017 Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Konjunktur Wochenrückblick

Internationale Geschäftsentwicklung

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

Chartbericht Jan. - Feb. 2018

Maschinenbau in Deutschland

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v.

Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite

Hintergrundinformationen zum G20 Global Forum on Steel Excess Capacity. 28. November 2017

Erstes Quartal 2015 und Ausblick

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

Wirtschaftspartner Deutschland: Konjunkturaussichten für Ungarns wichtigsten Wirtschaftspartner

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Konjunkturprognose Hessen 2014

Indikatoren Metall- und Elektroindustrie (Deutschland und Baden-Württemberg)

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Internationale Arbeitsteilung (zur Arbeitsteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern s.

Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015

Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch

HDH. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Möbelaußenhandelsdefizit 2013 gestiegen. Holz: Umsatzplus im Monat Dezember

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Transkript:

Protokoll Anlass Erfa-Kreis Extruder Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 12. Mai 2016 10:00 Uhr VDMA Frankfurt, Raum 4 1. Begrüßung Personelles Mitarbeiterliste 2. Hinweise auf Kartellrecht 3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 25. November 2015 4. Nichtfinanzielle (Corporate Social Responsibility CSR) Berichterstattung 5. Die Branchensituation Maschinenbau gesamt Kunststoff- und Gummimaschinen Extruder- und Extrusionsanlagen 6. Diskussion und Einschätzung von Märkten und des Marktumfeldes auf der Basis der EUROMAP Statistik bis einschließlich 1. Quartal 2016 Rundgespräch zur Marktlage 7. Energieeffizienz Extruder - Neues VDMA Einheitsblatt 8. Der Fachverband auf der K 2016: Industrie 4.0 9. Verschiedenes Messen 2017 10. Termin und Ort der nächsten Sitzung; Schwerpunktthema Kontakt: Claudia Frey Tel.: (069) 66 03-18 36 E-Mail: claudia.frey@vdma.org

TOP 1 Begrüßung Personelles Mitarbeiterliste Herr Kühmann eröffnet die Sitzung und begrüßt die Teilnehmer, darunter Dirk Eikmeyer, Geschäftsführer battenfeld cincinnati, der zum ersten Mal an einer Sitzung des Erfakreises teilnimmt sowie Anke Grau, Verantwortliche für Kautschukanlagen bei Troester, die Bernd Pielsticker vertritt. TOP 2 Hinweise auf Kartellrecht Herr Kühmann macht auf das europäische und nationale Kartellrecht aufmerksam, das untersagt, bei Verbandstreffen wettbewerbsrelevante Themen wie Preise oder sonstige sensible Unternehmensdaten auszutauschen und / oder branchenbezogene Verhaltensweisen zu vereinbaren. Ein derartiges Vorgehen kann mit hohen Geldstrafen geahndet werden, die der Verband und seine Mitgliedsfirmen zu tragen haben. Er bittet die Teilnehmer um Kenntnisnahme, Beachtung und Bestätigung. TOP 3 Genehmigung des Berichts über das Treffen am 25. November 2015 Der Bericht wird ohne Änderungen genehmigt. TOP 4 Nichtfinanzielle (Corporate Social Responsibility CSR) Berichterstattung Von 2017 an sind Unternehmen, die mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigen und von öffentlichem Interesse verpflichtet, über bestimmte nichtfinanzielle und die Diversität betreffende Informationen, wie etwa soziale und umweltbezogene Faktoren zu berichten (EU-Richtlinie 2014/95/EU). Aber auch für Unternehmen, die nicht direkt betroffen sind, werden die Erwartungen der Kunden an solche Auskünfte zunehmen. Frau Judith Herzog, Mitarbeiterin in der VDMA Abteilung Technik und Umwelt, dort verantwortlich über die VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence, berichtet über den aktuellen Stand in Sachen CSR. Im Anschluss an das Treffen wurde an alle Mitglieder des Erfakreises eine Mail von Frau Herzog geschickt mit diversen Anhängen, die Interessenten einen ausführlichen Überblick geben. TOP 5 Die Branchensituation Maschinenbau gesamt Kunststoff- und Gummimaschinen Extruder- und Extrusionsanlagen Frau Frey gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf der Basis der neuesten

Monatsdaten der VDMA- Auftragseingangs- und Umsatzstatistik (Tischvorlage); sie stellt die Auswertung der Blitzumfrage vor, die kurz vor der Sitzung unter den Erfakreis Mitgliedern durchgeführt wurde. Veränderungsrate in % Kapazitätsauslastung KuG: April 2016 (Jan. 2016): 90,3 (87,1) Kapazitätsauslastung Extr.: April 2016 (Jan. 2016): 93,1 (91,5) Auftragsbestand in Monaten KuG: Feb. 2016 (Okt. 2015): 7,3 (8,1) Auftragsbestand in Monaten Extr.: Feb. 2016 (Okt. 2015): 10,3 (11,6) Werte in 1.000 (Veränderung zum Vorjahreszeitraum in %) Produktion KuG: 2015: 7.022.830 (4,7) Produktion Extr.: 2015: 1.098.564 (9,4) Export KuG: Jan. März 2016: 1.094.784 (-8,7) Export Extr.: Jan. März 2016: 136.693 (-42,8) Import KuG: Jan. März 2016: 243.504 (-9,0) Import Extr.: Jan. März 2016: 4.251 (-45,1) AE = Auftragseingang KuG = Kunststoff- und Gummimaschinen Extr. = Extruder Quellen: VDMA / ifo-institut / Statistisches Bundesamt Inland Ausland Euro- Länder Gesamt AE Maschinenbau (April 2016) 12 0-11 4 AE Maschinenbau (Jan. April 2016) 4 6-9 5 AE KuG (April 2016) 6-13 48-9 AE KuG (Jan. April 2016) 7 4 39 4 Umsatz KuG (April 2016) 11 3 69 5 Umsatz KuG (Jan. April 2016) 6 7 23 7 AE Extr. (April 2016) 36-23 11-19 AE Extr. (Jan. April 2016) -11-9 21-10 Umsatz Extr. (April 2016) 30-1 151 2 Umsatz Extr. (Jan. April 2016) 15 14-3 14 TOP 6 Diskussion und Einschätzung von Märkten und des Marktumfeldes auf der Basis der EUROMAP Statistik bis einschließlich 1. Quartal 2016 Das Rundgespräch unter den Teilnehmern zeigt folgendes Bild:

Die Inlandsnachfrage bewegt sich weiter auf hohem Niveau nach Aussage der Mehrheit der Teilnehmer allerdings seitwärts. Deutschland wird fast durchgehend als guter, aber sehr umkämpfter Markt bezeichnet. Westeuropa wird übereinstimmend gut beurteilt, teilweise liegt die Nachfrage über der des Vorjahres. Herausgehoben werden Spanien, Portugal, Frankreich und Italien, wo sich das Investitionsklima deutlich belebt hat. Großbritannien zeigt sich inzwischen zurückhaltend bzw. leicht fallend. Osteuropa hinkt dem Westen hinterher. In Polen hat sich die Nachfrage nach exzessivem Wachstum in 2015 inzwischen leicht abgeschwächt, die Slowakei wird positiv erwähnt. Für Russland werden aktuell keine Perspektiven gesehen. Die Bestellungen von Kunden in den USA sind weiterhin erfreulich, scheinen aber den Zenit überschritten zu haben, mehrere Hersteller erwarten, dass der Umsatz im laufenden Jahr hinter einem herausragenden Jahr 2015 häufig als das Beste der Geschichte bezeichnet - zurück bleiben wird. Mexiko wird durchweg als Wachstumsland mit sehr guter Nachfrage bezeichnet, insbesondere die Automobilindustrie investiert mit zahlreichen Engagements aus / für die USA. Alle südamerikanischen Länder bleiben auf niedrigem Niveau, in Argentinien gibt es vereinzelt kleinere Projekte. Aus Brasilien wird über politischen Stillstand berichtet und von weiteren Einbrüchen berichtet. Es zeichnet sich keine Erholung ab und es gibt die Befürchtung, dass sich diese Entwicklung auch in den kommenden Jahren fortsetzen wird. Der Nahe und Mittlere Osten zeigt sich sehr verhalten. Projekte ziehen sich bzw. werden von Monat zu Monat verschoben. Die wirtschaftliche Entwicklung in der Türkei leidet unter der Politik. Bestellungen aus Afrika bleiben auf niedrigem Niveau, aus den Maghreb-Ländern wird von einzelnen Projekten berichtet. Für den Iran erwarten die Hersteller eine grundsätzlich gute Entwicklung, doch gibt es nach Aufhebung der Sanktionen weiterhin Probleme mit Finanzierungen. Die Absatzmärkte in Südostasien, insbesondere Indonesien und Thailand, entwickeln sich zufriedenstellend; Indien wird unterschiedlich eingeschätzt. In China gibt es Licht und Schatten. Einzelne Hersteller berichten über eine eher verhaltene Nachfrage, inländischer Wettbewerb macht sich stärker bemerkbar. Die Projektlage für lokal gefertigte Anlagen ausländischer Anbieter ist gut. Alle Absatzbereiche, die mit der Förderung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen und Öl zu tun haben, leiden unter den niedrigen Weltmarktpreisen. Nach einem sehr guten Jahr 2015 wird das laufende Jahr ein K -Jahr - im Bereich Extrusion voraussichtlich auf oder leicht über dem Niveau des Vorjahres abgeschlossen werden. Für 2017 ist die Branche vorsichtig optimistisch.

TOP 7 Energieeffizienz Extruder - Neues VDMA Einheitsblatt Reaktionen, Erfahrungen Herr Dr. Weber informiert über das VDMA-Einheitsblatt zur Energiemessung bei Extrudern. Nach einigen Schwierigkeiten bei der Entwicklung (u.a. Probleme bei der Ermittlung der Materialkennwerte) wurde das Einheitsblatt im Januar 2016 veröffentlicht. Das Einheitsblatt folgt der Systematik der zuvor veröffentlichten EUROMAP-Messstandards und unterscheidet zwischen maschinenbezogenem und produktbezogenem Energieverbrauch. Der Energiemessstandard sollte ursprünglich auch als EUROMAP Empfehlung ausgearbeitet werden. Auf Grund von unterschiedlichen Auffassungen in der europäischen Arbeitsgruppe wurde das EUROMAP-Projekt allerdings abgebrochen und als nationales Projekt fortgeführt. Nachdem einige Erfahrungen mit dem Messstandard gesammelt wurden, soll das Projekt aber noch einmal europäisch angestoßen werden. Herr Weber weißt noch darauf hin, dass ein oder zwei Messwerte in dem Einheitsblatt möglicherweise fehlerhaft sind. Die Prüfung läuft und führt ggf. zu einer Korrektur des Einheitsblattes. Herr Weber bedankt sich bei allen mitwirkenden im Arbeitskreis für die Zusammenarbeit. TOP 8 Der Fachverband auf der K 2016: Industrie 4.0 Herr Kühmann berichtet über die Pläne des Fachverbandes, Industrie 4.0 als zukunftsorientiertes und nachhaltiges Technologiekonzept im Kunststoff- und Gummimaschinenbau vorzustellen. Eine Übersicht über die Ziele, die Kommunikationsstrategien und die konkreten Pläne zur Umsetzung auf der K 2016 ist angehängt. TOP 9 Verschiedenes Messen 2017 Die nachfolgenden Veranstaltungen im kommenden Jahr werden vom Fachverband unterstützt: ARABPLAST, Dubai, 8. 10. Januar INTERPLASTICA, Moskau, 24. 27. Januar PLASTICO BRAZIL, Sao Paulo, 20. 24. März CHINAPLAS, Guangzhou, 16. 19. Mai IRAN PLAST, Teheran, 26. 29. September PLASTIMAGE, Mexico City, 07. 10. November

TOP 10 Termin und Ort der nächsten Sitzung; Schwerpunktthema? Das nächste Treffen des Erfakreises findet am Mittwoch, den 09. November 2016 auf Einladung von Herrn Wolfgang Imping bei Firma BBE in Remscheid statt. Für den Vorabend ist ein gemeinsames Abendessen vorgesehen. Einladung und Tagesordnung werden ca. sechs Wochen vor der Veranstaltung verschickt. Fr/FK Frankfurt/Main * * *